SA P R/3 4.6C M aterialw irtschaft3- M M-PU R

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SA P R/3 4.6C M aterialw irtschaft3- M M-PU R"

Transkript

1 SA P R/3 4.6C M aterialw irtschaft3- M M-PU R Beschaffung:R ahm enverträge S46CM M Autoren:Gesellschaft für Inform ationstechnologieund Qualifizierung 1.Auflage:Oktober 2001 (071101) by HERDT-Verlag, Nackenheim (Germ any) In ternet: erdt.com Alle Rechte vorbehalten. Kein Teildes W erkes darf in irgendein er Form (Druck, Fotokopie, Microfilm oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche G enehm i- gung des Herausgebers reproduziert oderu nterv erwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältig t oder verbreitetw erden. Diese Unterlage wurde mit großer Sorgfalt erstellt und geprüft.trotzdem können Fehlern ichtvollkom menausgeschlossen werden. Verlag,Herausgeber und Autoren können für fehlerhafte Angaben und deren Folg en weder eine juristische V erantw ortung noch irgendein e Haftung übernehm en. Diese Unterlage ist auf chlorfreigebleichtem gedruckt. Papier

2 Inhaltsverzeichnis SAP R/3 4.6C - Beschaffung: Rahmenverträge I 1 Einführung in die Beschaffung Beschaffung Elemente des Beschaffungsprozesses Prinzipien des SAP-R/3-Einkaufs Überblick Bestellanforderungsbearbeitung Bestellanforderungen ME51N -Bestellanforderung anlegen ME52N -Bestellanforderung ändern ME53N -Bestellanforderung anzeigen ME5A -Listanzeigen Bestellanforderungen allgemein ME5K -Listanzeigen Banfen zur Kontierung allgemein ME5R -Listanzeige archivierter Bestellanforderungen ME5W -Wiedervorlage der Bestellanforderungen ME97 -Bestellanforderungen archivieren/löschen MEAN -Anlieferungsanschriften MELB -Einkaufsvorgänge zur Bedarfsnummer MEMASSRQ -Massenpflege: Bestellanforderungen Kontrakt ME31K -Kontrakt anlegen - Mengenkontrakt ME31K -Kontrakt anlegen - Wertkontrakt ME31K -Kontrakt anlegen - verteilte Kontrakte ME32K -Kontrakt ändern ME33K -Anzeigen eines Kontrakts ME34K -Anhang pflegen ME33K -Wertkontrakt anzeigen/ Abruf erzeugen ME33K -Anzeigen eines Wertkontrakts ME9K -Kontrakt -Nachrichten ausgeben ME92K -Auftragsbestätigungen überwachen Lieferplan ME31L -Lieferplan anlegen -Lieferant bekannt ME37 -Lieferplan anlegen - Umlagerungslieferplan ME32L -Lieferplan ändern ME33L -Lieferplan anzeigen ME9L -Lieferplan -Nachrichten ausgeben ME92L -Auftragsbestätigungen überwachen ME38 - Lieferplan: Einteilungen pflegen ME39 -Lieferplan -Einteilungen anzeigen ME9E -Einteilungen -Nachrichten ausgeben ME84 -Abruf erstellen Nachrichten zurahmenverträgen MN07 -Rahmenvertrag - Nachrichtensatz anlegen MN08 -Rahmenvertrag - Nachrichtensätze ändern MN09 -Rahmenvertrag - Nachrichtensatz anzeigen MN10 -Lieferplaneinteilung - Nachrichten anlegen MN11 -Lieferplaneinteilung - Nachrichten ändern MN12 -Lieferplaneinteilung - Nachrichten anzeigen EDI-Bearbeitung Überblick: EDI-Bearbeitung WE21 -Portbeschreibung WE20 -Partnervereinbarung WE07 -IDoc-Statistik WE05 -IDoc-Listen WE02 -Anzeigen IDoc WE09 -Suchen IDoc -In Datenbank Lieferavis: Kontrakt und Lieferplan VL31N -Anlieferung anlegen VL32N -Anlieferung ändern VL33N -Anlieferung anzeigen MIGO -Wareneingang ME33K -Kontrakt anzeigen ME33L -Lieferplan anzeigen ME39 -Lieferplaneinteilungen anzeigen Listanzeigen und Auswertungen ME3L -Listanzeigen zum Lieferanten ME3M -Listanzeigen zum Material MELB -Listanzeigen zur Bedarfsnummer ME80RN -Allgemeine Auswertungen ME2A -Überwachen Bestellbestätigungen Lieferpläne verwalten ME85 -Einteilungen neu nummerieren ME86 -Einteilungen verdichten ME87 -Bestellentwicklung verdichten ME88 -Abstimmfortschrittszahl und Datum Stichwortverzeichnis

3 1 SAP R/3 4.6C - Beschaffung: Rahmenverträge 1 Einführung in die Beschaffung In diesem Kapitel erfahren Sie etwas über die Einbindung der Beschaffung im SAP-R/3-System die Organisationseinheiten in der Materialwirtschaft die Komponenten der SAP-R/3-Anwendung Voraussetzungen Navigation im SAP-R/3-System Kenntnisse in der Logistik 1.1 Beschaffung Stellung der Beschaffung in der Logistik des R/3-Systems Innerhalb des SAP-R/3-Systems gibt es die Hauptkomponente Logistik. Diese Hauptkomponente unterteilt sich in mehrere Komponenten, z.b. Materialwirtschaft, Vertrieb, Produktionsplanung und -steuerung. Die Komponente Materialwirtschaft wird ferner unterteilt in die Teilkomponenten Einkauf, Bestandsführung und Rechnungsprüfung. Alle hierfür benötigten Daten werden im R/3-System zentral verwaltet. Im Folgenden finden Sie einen kurzen Überblick über die Komponenten und deren Bezeichnung im SAP-System: Komponente (englische Bezeichnung) Deutsche Bezeichnung Funktion Materials Management - MM Materialwirtschaft Beschaffung von Materialien und/oder Dienstleistungen Sales and Distribution - SD Verkauf und Vertrieb Auf dem Absatzmarkt werden die Kunden mit Materialien und/oder Dienstleistungen versorgt. Production Planning - PP Produktionsplanung und -steuerung Vorbereitung der internen Fertigung Unternehmensbezogene Aufgaben (betriebswirtschaftliche Prozesse) ergeben sich aus den unterschiedlichen Strukturen und Branchen der Unternehmen sowohl partnerseitig mit Lieferanten als auch mit Kunden. Hierunter fallen die Beschaffung von Materialien und/oder Dienstleistungen für den Handel, Verwaltung, Produktion und den Eigenbedarf die Lagerhaltung und Lagerverwaltung, Bestandsführung von internen und externen Materialien die Disposition (Bedarfsplanung) zur Unterstützung von Beschaffungsvorgängen und zur Ermittlung der benötigten Materialbedarfe die Bewertung von Materialien im Rahmen der Bilanz, die mengenmäßige und wertmäßige Prüfung der Rechnungen (Schnittstelle zu Finanzwesen) 6

4 Einführung in die Beschaffung Elemente des Beschaffungsprozesses Der Beschaffungsprozess Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über den Beschaffungsprozess in der Materialwirtschaft. Bezugsquellenermittlung Bedarfsermittlung Bestellabwicklung Wareneingang MM Materialwirtschaft Rechnungsprüfung Bestandsführung Innerhalb des R/3-Systems unterteilt sich der Beschaffungsvorgang in verschiedene Teilelemente. Alle Teilelemente zusammen stellen den vollständigen Prozess der Beschaffung im SAP-System dar. Bedarfsermittlung: Durch die Bedarfsermittlung wird der Beschaffungszyklus ausgelöst. Dies kann sowohl automatisch als auch manuell (Fachabteilungen) geschehen. Der Bedarf wird durch Menge, Zeitpunkt und nach dem Ort seines Ursprungs beschrieben. Bezugsquellenermittlung: Im SAP-System wird darunter das manuelle oder automatische Ermitteln einer Bezugsquelle (z.b. Lieferant oder Rahmenvertrag) verstanden, durch die der Bedarf gedeckt werden kann. Bestellabwicklung: Im R/3-System werden die für die Beschaffung erforderlichen Einkaufsbelege aufgrund z.b. einer Bestellanforderung oder eines Rahmenvertrags (z.b. Bestellung manuell oder automatisch durch das System) erzeugt. Wareneingang: Aufgrund der Bestellnummer kann im SAP-System der Wareneingang gebucht werden. Die Bestände werden dementsprechend aktualisiert. Bestandsführung: Aktuelle Wareneingänge und Warenabgänge verändern im Unternehmen den Materialbestand. Die Teilkomponente Bestandsführung gewährleistet jederzeit den Überblick über die aktuelle Bestandssituation. Rechnungsprüfung: Durch die Rechnungsprüfung wird der Beschaffungsprozess abgeschlossen. Über diese Teilkomponente werden Bestellmengen und Preise sowie Wareneingänge mit den abzurechnenden Positionen verglichen. Die Rechnungsprüfung ist die Grundlage für die Zahlung. 7

5 1 SAP R/3 4.6C - Beschaffung: Rahmenverträge Teilkomponente Einkauf Das SAP-R/3-System setzt sich aus mehreren Komponenten (z.b. Materialwirtschaft, Controlling) mit ihren jeweiligen Teilkomponenten, z.b. Einkauf, Dienstleistung (für Materialwirtschaft), zusammen. Im Folgenden werden Ihnen die Teilkomponenten der Komponente Materialwirtschaft vorgestellt. SAP-R/3-Komponente SAP-R/3-Teilkomponente Bezeichnung Englische Bezeichnung MM MM-PUR Einkauf Purchasing MM-IM Bestandsführung und Inventur Inventory Management MM-CBP Verbrauchsgesteuerte Disposition Consumption-Based Planning MM-SRV Dienstleistung External Services MM-IV Logistik - Rechnungsprüfung Invoice Verification MM-IS Informationssystem Information System MM-EDI Elektronischer Datenaustausch Electronic Data Interchange Organisationseinheiten inder Materialwirtschaft Innerhalb des SAP-R/3-Systems kann jede Unternehmensstruktur (rechtlich wie organisatorisch) durch Organisationseinheiten abgebildet werden. Eine Organisationseinheit stellt einen einzelnen Teilbereich eines Unternehmens und deren betriebliche Funktionen dar. Organisationshierarchie in der Materialwirtschaft Mandant Der Mandant ist im SAP-System das oberste Organisationselement des Unternehmens und kann häufig mit einem Konzern gleichgesetzt werden. Er stellt eine eigene Einheit mit separaten Stammdaten und Tabellen dar. Buchungskreis Dies ist der SAP-Begriff für die kleinste Organisationseinheit des externen Rechnungswesens. Der Buchungskreis stellt eine vollständige in sich abgeschlossene bilanzierende Einheit (z.b. ein Unternehmen) innerhalb eines Mandanten (z.b. Konzern) dar. Einkaufsorganisation Dies ist ein Organisationselement der Logistik, zu deren Aufgaben die Beschaffung von Materialien und Dienstleistungen gehört. Die Einkaufsorganisation verhandelt mit den Lieferanten (Kreditoren) die Einkaufskonditionen aus. Werk Das Werk ist eine Organisationseinheit der Logistik. Ein Werk kann z.b. eine Produktionsstätte oder ein Zentrallager sein. Materialien und/oder Dienstleistungen können durch dieses Organisationselement zur Verfügung gestellt werden. Lagerort In einem Lagerort (Organisationselement im R/3-System) werden die Materialien gelagert und mengenmäßig geführt. Es können in einem Werk mehrere Lagerorte existieren. 8

6 3 SAP R/3 4.6C - Beschaffung: Rahmenverträge 3 Kontrakt In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie einen Mengen- oder Wertkontrakt anlegen wie Sie Kontrakte ändern, anzeigen und einen Anhang pflegen wie Sie eine Rahmenbestellung anlegen und Nachrichten ausgeben Voraussetzungen Navigation im SAP-R/3-System 3.1 ME31K -Kontrakt anlegen -Mengenkontrakt Mengenkontrakt anlegen Aufgrund einer Rahmenvertragsanforderung können Sie einen Rahmenvertrag anlegen. Ein Rahmenvertrag kann ein Kontrakt oder ein Lieferplan sein. Ein Kontrakt wird über die Abnahme einer festgelegten Menge (Mengenkontrakt) innerhalb eines bestimmten Zeitraums mit einem Lieferanten vereinbart. Materialien oder Dienstleistungen werden bei Bedarf abgerufen. Erzeugen Sie im Voraus eine Rahmenvertragsanforderung (hier: ), auf die Sie beim Anlegen eines Kontraktes Bezug nehmen können. Wählen Sie den Menüpfad, oder geben Sie im Befehlsfeld den Transaktionscode ein. L OGISTIK M ATERIALWIRTSCHAFT E INKAUF R AHMENVERTRAG K ONTRAKT A NLEGEN TA-C ODE: ME31K Sie gelangen in das Einstiegsbild K ONTRAKT ANLEGEN : E INSTIEG. Geben Sie Ihre spezifischen Werte in die im Beispiel genannten Felder ein. Beispiel Feldbezeichnung Beispielwerte L IEFERANT 1000 V ERTRAGSART MK E INKO RGANISATION 1000 E INKÄUFERGRUPPE 000 W ERK 1000 L AGERORT 0001 Wenn eine Rahmenvertragsanforderung im System vorhanden ist, können Sie durch Klick auf die Schaltfläche Bezug darauf nehmen. K ONTRAKT ANLEGEN: EINSTIEG 46

7 Kontrakt 3 Durch Klick auf die Schaltfläche nehmen. können Sie eine Anfrage als Grundlage für diesen Kontrakt Klicken Sie im Feld V ERTRAGSART auf die Wertehilfe-Drucktaste, um die Standard-Vertragsarten, die im System festgelegt sind, anzuzeigen. Wählen Sie MK M ENGENKONTRAKT, und übernehmen Sie den Wert mit einem Doppelklick. Nehmen Sie durch Klick auf die Schaltfläche Bezug auf Ihre Rahmenvertragsanforderung. Das Dialogfenster SELEKTION B ESTELLANFORDERUNGEN erscheint. Kontraktarten Tragen Sie im Feld B ANF die Nummer Ihrer Rahmenvertragsanforderung (hier: ) ein. Enthält Ihre Rahmenvertragsanforderung mehrere Positionen, tragen Sie die zu bearbeitende Position ein. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Klick auf das Symbol. Sie springen in das Bild K ONTRAKT ANLEGEN : K OPF - DATEN. Tragen Sie im Feld L AUFZEITENDE das Enddatum (hier: ) für den Mengenkontrakt ein. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Klick auf das Symbol. Sie kommen in das Bild K ONTRAKT ANLEGEN : A US- WAHLLISTE BESTELLANFORDERUNGEN. Tragen Sie in der Spalte LO RT einen Lagerort (hier: 0001) ein. Markieren Sie die Position, und betätigen Sie die Schaltfläche. K ONTRAKT ANLEGEN: KOPFDATEN Notizen 47

8 3 SAP R/3 4.6C - Beschaffung: Rahmenverträge Sie gelangen in das Bild K ONTRAKT ANLEGEN : P OSITION Der Wert für die Zielmenge ist aus Ihrer Rahmenvertragsanforderung übernommen worden. Tragen Sie im Feld N ETTOPREIS den entsprechenden Preis (hier: 300) ein. Setzen Sie in der Feldgruppe S ONSTIGE D ATEN das Kennzeichen bei B E - STÄT P FLICHT. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Klick auf das Symbol. KONTRAKT ANLEGEN :POSITION Sie gelangen in das Bild K ONTRAKT ANLEGEN : P OSITIONS- ÜBERSICHT. Markieren Sie die Position 10, und klicken Sie auf das Symbol N ACHRICHTEN. Sie gelangen in das Bild K ON- TRAKT ANLEGEN : N ACHRICHTEN. Legen Sie einen Nachrichtensatz wie in der Abbildung an. Pflegen Sie Ihre Druckerparameter. Kehren Sie durch Klick auf die Symbole und zu Ihrer Positionsübersicht zurück. Sichern Sie Ihre Eingaben durch Klick auf das Symbol. K ONTRAKT ANLEGEN: POSITIONSÜBERSICHT K ONTRAKT ANLEGEN: NACHRICHTEN Sie erhalten in der Statusleiste die Meldung. Kehren Sie durch Klick auf das Symbol zu Ihrem Arbeitsplatzmenü E ASY A CCESS zurück. 48

9 Kontrakt 3 Was bedeutet... Rahmenvertrag Einkaufsinfosatz Kontrakt Lieferplan Ein Rahmenvertrag (Kontrakt oder Lieferplan) ist eine langfristige Vereinbarung mit einem Lieferanten. Im Vertrag ist die Lieferung von Materialien oder Dienstleistungen zu festgelegten Konditionen definiert. Diese beziehen sich auf einen definierten Zeitraum und eine definierte Menge oder einen definierten Wert. Ein Einkaufsinfosatz (Infosatz) dient dem Einkauf als Informationsquelle. Er enthält Informationen zu einem Lieferanten und einem Material, z.b. über Preise und Konditionen. Ein Kontrakt wird über die Abnahme einer festgelegten Menge (Mengenkontrakt) oder bis zu einem festgelegten Wert (Wertkontrakt) innerhalb eines bestimmten Zeitraums mit einem Lieferanten vereinbart. Materialien oder Dienstleistungen werden bei Bedarf abgerufen. Ein Rahmenvertrag, in dem die Zielmenge und der Preis des zu bestellenden Materials definiert sind; die Beschaffung über den Lieferplan erfolgt innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu festgelegten Terminen. K ONTRAKT ANLEGEN Feld L IEFERANT VERTRAGSART VERTRAGSDATUM V ERTRAG E INKORGANISATION E INKÄUFERGRUPPE LORT L AUFZEITENDE Feldbeschreibung Ein Lieferant ist im SAP-System ein Geschäftspartner, der Materialien liefert oder Dienstleistungen erbringt. Kennzeichen für die unterschiedlichen Arten der Rahmenverträge Das Datum, an dem der Rahmenvertrag erstellt wird Soll der Bedarf durch eine Rahmenvertragsvereinbarung gedeckt werden, so wird die Nummer des Vertrages hier eingetragen. Einkaufsorganisation: Eine Einkaufsorganisation stellt im SAP-System ein Organisationselement innerhalb der Logistik dar. Die Aufgaben sind die Beschaffung von Materialien und Dienstleistungen. Bezeichnung des Einkäufers oder einer Gruppe von Einkäufern, die für die Beschaffung von Materialien oder Dienstleistungen zuständig sind In einem Lagerort (Organisationselement im R/3-System) werden die Materialien gelagert und mengenmäßig geführt. Es können in einem Werk mehrere Lagerorte existieren. Ende des Zeitraums, z.b. des Rahmenvertrages, der vereinbart wurde Notizen 49

10 4 SAP R/3 4.6C - Beschaffung: Rahmenverträge 4 Lieferplan In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie Lieferpläne anlegen, ändern und anzeigen wie Sie Einteilungen pflegen und anzeigen wie Sie Abrufe erstellen Voraussetzungen Navigation im SAP-R/3-System 4.1 ME31L -Lieferplan anlegen -Lieferant bekannt Lieferplan mit Abrufdokumentation anlegen Ein Lieferplan ist ein Rahmenvertrag, in dem die Zielmenge und der Preis des zu bestellenden Materials definiert sind. Die Beschaffung über die Lieferpläne erfolgt durch Lieferplanabrufe, die die genauen Liefertermine und Mengen enthalten. Erzeugen Sie im Voraus eine Rahmenvertragsanforderung (hier: ), zu der Sie beim Anlegen eines Lieferplanes Bezug nehmen können. Wählen Sie den Menüpfad, oder geben Sie im Befehlsfeld den Transaktionscode ein. L OGISTIK M ATERIALWIRTSCHAFT E INKAUF R AHMENVERTRAG L IEFERPLAN A NLEGEN L IEFERANT BEKANNT TA-C ODE: ME31L Sie gelangen in das Einstiegsbild LIEFERPLAN ANLEGEN : E INSTIEG. Geben Sie Ihre spezifischen Werte in die im Beispiel genannten Felder ein. Beispiel Feldbezeichnung Beispielwerte L IEFERANT 1000 V ERTRAGSART V ERTRAGSDATUM LPA Tagesdatum E INKAUFSORGANISATION 1000 E INKÄUFERGRUPPE 000 Betätigen Sie die Schaltfläche. Das Dialogfenster SELEKTION B ESTELLANFORDERUNGEN erscheint. L IEFERPLAN ANLEGEN: EINSTIEG 76

11 Lieferplan 4 Tragen Sie im Feld B ANF die Nummer Ihrer Rahmenvertragsanforderung (hier: ) ein. oder Wählen Sie durch Klick auf die Wertehilfe-Drucktaste den entsprechenden Beleg aus. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Klick auf das Symbol. Sie gelangen in das Bild L IEFERPLAN ANLEGEN : K OPFDATEN. Geben Sie Ihre spezifischen Werte in die im Beispiel genannten Felder ein. Beispiel Feldbezeichnung Beispielwerte L AUFZEITENDE Z IELWERT Der Zielwert ist die wertmäßige Grenze des Lieferplans. Dieser Wert darf nicht überschritten werden. Bestätigen Sie Ihre Eingaben durch Klick auf das Symbol. Sie gelangen in das Bild L IEFERPLAN ANLEGEN : AUSWAHLLISTE BESTELLANFORDERUNGEN. L IEFERPLAN ANLEGEN: KOPFDATEN Markieren Sie die entsprechende Rahmenvertraganforderung, und betätigen Sie die Schaltfläche. Sie gelangen in das Bild L IEFERPLAN ANLEGEN : POSITION Tragen Sie im Feld N ETTOPREIS den entsprechenden Wert (hier: 400) ein. Wählen Sie im Feld I NFO U PDATE das Kennzeichen A (Fortschreiben mit oder ohne Werk) über die Wertehilfe-Drucktaste aus. Bestätigen Sie Ihre Eingaben durch Klick auf das Symbol. LIEFERPLAN ANLEGEN: POSITION

12 4 SAP R/3 4.6C - Beschaffung: Rahmenverträge Sie gelangen in das Bild LIEFERPLAN ANLE - GEN : P OSITIONSÜBERSICHT. Markieren Sie die Position 10, und klicken Sie auf das Symbol. Sie gelangen in das ANLEGEN : N ACHRICHTEN. Bild L IEFERPLAN Geben Sie Ihre spezifischen Werte in die im Beispiel genannten Felder ein. L IEFERPLAN ANLEGEN: POSITIONSÜBERSICHT Beispiel Feldbezeichnung N ACHRICHTENART M EDIUM R OLLE S PRACHE Beispielwerte NEU Druckausgabe LF DE L IEFERPLAN ANLEGEN: NACHRICHTEN Betätigen Sie die Schaltfläche. Sie gelangen in das zweite Bild L IEFERPLAN ANLEGEN : N ACHRICHTEN. Wählen Sie im Feld L OGISCHE D ESTINATION ein im SAP-System definiertes Ausgabegerät über die Wertehilfe-Drucktaste aus. Die Nachricht kann über die Transaktion ME9L ausgegeben werden. Somit stellen Sie sicher, dass die Informationen bezogen auf den Lieferplan an den Lieferanten übermittelt werden. Kehren Sie durch Klick auf das Symbol zum Bild L IEFERPLAN ANLEGEN : K OPFDATEN zurück. Sichern Sie Ihre Eingaben durch Klick auf das Symbol. Sie erhalten in der Statusleiste die Meldung. Kehren Sie durch Klick auf das Symbol zu Ihrem Arbeitsplatzmenü E ASY A CCESS zurück. Was bedeutet... Rahmenvertrag Kontrakt Lieferplan Nachrichtenkonditionssatz Ein Rahmenvertrag (Kontrakt oder Lieferplan) ist eine langfristige Vereinbarung mit einem Lieferanten. Im Vertrag ist die Lieferung von Materialien oder Dienstleistungen zu festgelegten Konditionen definiert. Diese beziehen sich auf einen definierten Zeitraum und eine definierte Menge oder einen definierten Wert. Ein Kontrakt wird über die Abnahme einer festgelegten Menge (Mengenkontrakt) oder bis zu einem festgelegten Wert (Wertkontrakt) innerhalb eines bestimmten Zeitraums mit einem Lieferanten vereinbart. Materialien oder Dienstleistungen werden bei Bedarf abgerufen. Dies ist ein in Rahmenvertrag, in dem die Zielmenge und der Preis des zu bestellenden Materials definiert sind. Die Beschaffung über den Lieferplan erfolgt innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu festgelegten Terminen. Ein Nachrichtensatz enthält in einer Konditionstabelle Vorschlagswerte, wie eine Nachricht ausgegeben werden soll. 78

Logistik mit SAP. Lehrstuhl für Produktion & Logistik der Universität Wien. Materialwirtschaft. Franz Birsel. AC Solutions Wien, Österreich 1

Logistik mit SAP. Lehrstuhl für Produktion & Logistik der Universität Wien. Materialwirtschaft. Franz Birsel. AC Solutions Wien, Österreich 1 Logistik mit SAP Materialwirtschaft Franz Birsel AC Solutions Wien, Österreich 1 Übersicht Stammdaten für den Einkauf Bezugsquellenfindung Kontrakt Bestellanforderung Bestellung Lieferplan Wareneingang

Mehr

SA P R/3 4.6C M aterialw irtschaft- M M-PU R

SA P R/3 4.6C M aterialw irtschaft- M M-PU R SA P R/3 4.6C M aterialw irtschaft- M M-PU R Stam m datenim Einkauf S46CM M1 08-0-13-73-01 Autoren:Gesellschaft für Inform ationstechnologieund Qualifizierung 1.Auflage:Novem ber2001 (231101) by HERDT-Verlag,

Mehr

SRM - Supplier Self Service (Lieferant) Author: Dennis Vater; Version: 01, January 1th, 2013

SRM - Supplier Self Service (Lieferant) Author: Dennis Vater; Version: 01, January 1th, 2013 Inhalt 0. Systemlandschaft 2 1. Benachrichtigung über neue oder geänderte Belege 2 2. Anmeldung am Lieferantenportal 2 2.1 Erläuterungen der Bereiche 3 2.2 Erläuterungen des Status 4 3. Bestätigung pflegen

Mehr

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1 K. Hartmann-Consulting Schulungsunterlage Outlook 03 Kompakt Teil Inhaltsverzeichnis Outlook... 4. Das Menüband... 4. Die Oberfläche im Überblick... 4.. Ordner hinzufügen... 5.. Ordner zu den Favoriten

Mehr

Wiederkehrende Buchungen

Wiederkehrende Buchungen Wiederkehrende Buchungen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1133 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Wiederkehrende Buchungen erstellen 2.2. Wiederkehrende Buchungen einlesen 3. Details

Mehr

Planung und Abwicklung der Beschaffung

Planung und Abwicklung der Beschaffung und steuerung Die Beschaffung in der Materialwirtschaft (MM Material Management) Die externe Beschaffung im SAP-System basiert auf einem Zyklus genereller Aktivitäten. Im einzelnen umfaßt der typische

Mehr

GSG mbh Leitfaden. Nachrichtenarten im SAP / Versand von EDI Nachrichten. Leitfaden. Version 1.0

GSG mbh Leitfaden. Nachrichtenarten im SAP / Versand von EDI Nachrichten. Leitfaden. Version 1.0 GSG mbh Leitfaden Nachrichtenarten im SAP / Versand von EDI Nachrichten Leitfaden Version 1.0 Leitfaden Nachrichtenarten im SAP / Versand von EDI Nachrichten für die GSG Transaktionsplattform V. 1.0 2012-11-16

Mehr

Grundkurs SAP R/3. Maassen, André Schoenen, Markus Werr, Ina. 3. Auflage Vieweg Verlag, Wiesbaden 2005 ISBN 3-528-25790-3.

Grundkurs SAP R/3. Maassen, André Schoenen, Markus Werr, Ina. 3. Auflage Vieweg Verlag, Wiesbaden 2005 ISBN 3-528-25790-3. Literatur Maassen, André Schoenen, Markus Werr, Ina Grundkurs SAP R/3 3. Auflage Vieweg Verlag, Wiesbaden 2005 ISBN 3-528-25790-3 1 Begriffe Mandant Buchungskreis Werk Lagerort Werk Werk umfaßt die Vorgänge

Mehr

Verfahrensanleitung Umstellung BTX auf VR-NetKey in T-Online 6.0

Verfahrensanleitung Umstellung BTX auf VR-NetKey in T-Online 6.0 Verfahrensanleitung Umstellung BTX auf VR-NetKey in T-Online 6.0 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1 Einführung...1 2 Einstieg...2 3 Konto bearbeiten...5 4 Umstellung der Internet-Adresse...12 Index

Mehr

Das Kreditkartenkonto in StarMoney 10 und StarMoney Business 7

Das Kreditkartenkonto in StarMoney 10 und StarMoney Business 7 Das Kreditkartenkonto in StarMoney 10 und StarMoney Business 7 In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Vorgehensweise zur Verwaltung von Kreditkartenkonten in StarMoney erläutern. Exemplarisch zeigen

Mehr

SF-RB. Modul Provisionsabrechnung & Planung Reiseagentenprovisionsabrechnung & Planung. SF-Software Touristiksoftware

SF-RB. Modul Provisionsabrechnung & Planung Reiseagentenprovisionsabrechnung & Planung. SF-Software Touristiksoftware SF-RB Modul Provisionsabrechnung & Planung Reiseagentenprovisionsabrechnung & Planung SF-Software Touristiksoftware Telefon: +420/ 380 331 583 Telefax: +420/ 380 331 584 E-Mail: Office@SF-Software.com

Mehr

Das Kreditkartenkonto in StarMoney 9.0 und StarMoney Business 6.0

Das Kreditkartenkonto in StarMoney 9.0 und StarMoney Business 6.0 Das Kreditkartenkonto in StarMoney 9.0 und StarMoney Business 6.0 In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Vorgehensweise zur Verwaltung von Kreditkartenkonten in StarMoney erläutern. Exemplarisch zeigen

Mehr

Lizenzierung von StarMoney 9.0 bzw. StarMoney Business 6.0 durchführen

Lizenzierung von StarMoney 9.0 bzw. StarMoney Business 6.0 durchführen Lizenzierung von StarMoney 9.0 bzw. StarMoney Business 6.0 durchführen In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Lizenzierung der StarMoney 9.0 bzw. StarMoney Business 6.0 erläutern. In dieser Anleitung

Mehr

Lizenzierung von StarMoney 8.0 bzw. StarMoney Business 5.0 durchführen

Lizenzierung von StarMoney 8.0 bzw. StarMoney Business 5.0 durchführen Lizenzierung von StarMoney 8.0 bzw. StarMoney Business 5.0 durchführen In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Lizenzierung der StarMoney 8.0 bzw. StarMoney Business 5.0 erläutern. In dieser Anleitung

Mehr

Vorlesung Enterprise Resource Planning, WS 04/05, Universität Mannheim Übungsblatt

Vorlesung Enterprise Resource Planning, WS 04/05, Universität Mannheim Übungsblatt Vorlesung Enterprise Resource Planning Übungsblatt mit Antworten Aufgabe 1: Planungsprozesse Erläutern Sie bitte kurz die Aufgaben und Zielsetzungen der folgenden Planungsprozesse: Absatz und Produktionsgrobplanung

Mehr

Wie Sie mit PO Convert eine Rechnung aus einer Bestellung erstellen können.

Wie Sie mit PO Convert eine Rechnung aus einer Bestellung erstellen können. 1 / 7 Wie Sie mit PO Convert eine Rechnung aus einer Bestellung erstellen können. 1. Loggen Sie sich in das OB10 Portal ein. Wenn Sie dabei Unterstützung benötigen, lesen Sie bitte die Anleitung Wie Sie

Mehr

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung in StarMoney anhand einer vorliegenden Sparkassen-Chipkarte erklären. Die Screenshots in

Mehr

Erste Schritte. Lavid-F.I.S. Faktura. Erste Schritte

Erste Schritte. Lavid-F.I.S. Faktura. Erste Schritte Lavid-F.I.S. Dauner Straße 12, 41236 Mönchengladbach Tel. 02166-97022-0, Fax -15, Email info@lavid-software.net 1 Inhalt 1 Inhalt... 2 2 Wie erfasse ich Artikel?... 3 3 Wie lege ich ein Angebot für einen

Mehr

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min)

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) IT.S FAIR Faktura Handbuch Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Wie lege ich einen Kontakt an?... 3 3. Wie erstelle ich eine Aktion für

Mehr

Stand: 28.11.2012. Adressnummern ändern Modulbeschreibung

Stand: 28.11.2012. Adressnummern ändern Modulbeschreibung Seite 1 Inhalt Allgemein...3 Installation...3 manuelle Eingabe von alten und neuen Adressnummern...4 Vorbereiten von Adressnummern-Änderungen in Tabellen...5 Seite 2 Allgemein Das INKS-Modul ermöglicht

Mehr

Schnelleinstieg in die SAP -Vertriebsprozesse (SD) Christine Kühberger

Schnelleinstieg in die SAP -Vertriebsprozesse (SD) Christine Kühberger Schnelleinstieg in die SAP -Vertriebsprozesse (SD) Christine Kühberger INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Danksagung 8 1 Einstieg SAP 11 1.1 Grundlegendes 11 1.2 Zum Umgang mit Meldungen 15

Mehr

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Im ersten Beispiel gelernt, wie man einen Patienten aus der Datenbank aussucht oder falls er noch nicht in der Datenbank ist neu anlegt. Im dritten Beispiel haben

Mehr

Leitfaden Kontoauszug im elektronischen Postfach. Inhaltsverzeichnis

Leitfaden Kontoauszug im elektronischen Postfach. Inhaltsverzeichnis Leitfaden Kontoauszug im elektronischen Postfach Inhaltsverzeichnis 1 Systemanmeldung... 2 2 Aufruf der Kontoauszüge... 3 3 Einrichtung des Benachrichtigungsdienstes... 5 Bei der Zusammenstellung von Texten

Mehr

Umstellung HBCI-Chipkarte & HBCI-Datei auf VR-Kennung bei VR-Banken des Rechenzentrums GAD

Umstellung HBCI-Chipkarte & HBCI-Datei auf VR-Kennung bei VR-Banken des Rechenzentrums GAD Umstellung HBCI-Chipkarte & HBCI-Datei auf VR-Kennung bei VR-Banken des Rechenzentrums GAD Mit diesem Dokument stellen wir Ihnen eine Hilfestellung zur Umstellung der bereits genutzten HBCI-Chipkarte bzw.

Mehr

SRM - Ausschreibung (Lieferant)

SRM - Ausschreibung (Lieferant) Inhalt 0. Systemlandschaft 2 1. Benachrichtigung über neue Ausschreibungen 2 2. Anmeldung am Lieferantenportal 2 3. Ausschreibung bearbeiten 3 3.1 Übersicht über alle Ausschreibungen 3 3.2 Teilnahme avisieren

Mehr

Umstellung PC-VAB auf S PA-Zahlungsverkehr

Umstellung PC-VAB auf S PA-Zahlungsverkehr Umstellung PC-VAB auf S PA-Zahlungsverkehr ACHTUNG: Bevor Sie mit den Arbeiten beginnen, führen Sie bitte unbedingt eine Datensicherung über Datei Gesamtbestand sichern Datensicherung auf lokalen Datenträger

Mehr

ANWENDERZERTIFIZIERUNG

ANWENDERZERTIFIZIERUNG ANWENDERZERTIFIZIERUNG 1 ANWENDERZERTIFIZIERUNG Hinweise zu den rollenbasierten Tests für die Anwenderzertifizierung Mit der SAP Anwenderzertifizierung können SAP-Anwender ihr Grundwissen über den möglichst

Mehr

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung Um den SEPA-Beitragseinzug durchzuführen, benötigen Sie eine Gläubiger Identifikationsnummer. Diese Gläubiger Identifikationsnummer können Sie in Deutschland bei der

Mehr

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag 1. Einführung Manchmal ist es notwendig, dem Kunden eine Gutschrift zu einer bestimmten Rechnung, über einzelne Positionen oder auch völlig frei von einer Basis-Rechnung zu erstellen. Die verschiedenen

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Voraussetzung hierfür sind nötige Einstellungen im ControlCenter. Sie finden dort unter Punkt 29 die Möglichkeit bis zu drei Banken für das Lastschriftverfahren

Mehr

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Leitfaden Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Version: 2016 Stand: 04.11.2015 Nelkenweg 6a 86641 Rain am Lech Stand: 04.11.2015 Inhalt 1 Zielgruppe... 3 2 Zeitpunkt... 3 3 Fragen... 3

Mehr

Kontraktüberwachung in der Beschaffung

Kontraktüberwachung in der Beschaffung Kontraktüberwachung in der Beschaffung MM-FB-002 Seite 1 (7) SAP Apps by ISC SAP Apps by ISC Die ISC bildet mit ihren Tochtergesellschaften eine innovative IT-Dienstleistungsgruppe. Das umfassende Angebot

Mehr

E-MAIL VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. http://www.athost.at. Bachstraße 47, 3580 Mödring office@athost.

E-MAIL VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. http://www.athost.at. Bachstraße 47, 3580 Mödring office@athost. E-MAIL VERWALTUNG Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases http://www.athost.at Bachstraße 47, 3580 Mödring office@athost.at Loggen Sie sich zunächst unter http://www.athost.at/kundencenter

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Kostenstellenrechnung einrichten

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Kostenstellenrechnung einrichten GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Kostenstellenrechnung einrichten Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage

Mehr

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2013) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

ClubWebMan Veranstaltungskalender

ClubWebMan Veranstaltungskalender ClubWebMan Veranstaltungskalender Terminverwaltung geeignet für TYPO3 Version 4. bis 4.7 Die Arbeitsschritte A. Kategorien anlegen B. Veranstaltungsort und Veranstalter anlegen B. Veranstaltungsort anlegen

Mehr

Kapitel I: Registrierung im Portal

Kapitel I: Registrierung im Portal Kapitel I: Registrierung im Portal Um zu unserem Portal zu gelangen, rufen Sie bitte die folgende Internetseite auf: www.arag-forderungsmanagement.de Bei Ihrem ersten Besuch des ARAG Portals ist es notwendig,

Mehr

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Starten der Anwendung Entpacken Sie das herunter geladene Archiv. Der entstandene Ordner (cs) AuftragPro enthält alle benötigten Komponenten der Anwendung. Öffnen

Mehr

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung. 04.04.2013 Seite 1 von 11 RWE IT GmbH

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung. 04.04.2013 Seite 1 von 11 RWE IT GmbH Leitfaden zur Anlage einer 04.04.2013 Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des RWE smanagements...3 2 Eingabe der Benutzerdaten...4 3 Erfassen der...5 4 Neue...6 4.1 Allgemeine Daten...7 4.2 Beschreibung...7

Mehr

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv 7.2 Berechnete Felder Falls in der Datenquelle die Zahlen nicht in der Form vorliegen wie Sie diese benötigen, können Sie die gewünschten Ergebnisse mit Formeln berechnen. Dazu erzeugen Sie ein berechnetes

Mehr

Individuelle Formulare

Individuelle Formulare Individuelle Formulare Die Vorlagen ermöglichen die Definition von Schnellerfassungen für die Kontenanlage sowie für den Im- und Export von Stammdaten. Dabei kann frei entschieden werden, welche Felder

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Bedienungsanleitung für den Online-Shop Hier sind die Produktgruppen zu finden. Zur Produktgruppe gibt es eine Besonderheit: - Seite 1 von 18 - Zuerst wählen Sie einen Drucker-Hersteller aus. Dann wählen Sie das entsprechende Drucker- Modell

Mehr

Kontaktlos bezahlen mit Visa

Kontaktlos bezahlen mit Visa Visa. Und das Leben läuft leichter Kurzanleitung für Beschäftigte im Handel Kontaktlos bezahlen mit Visa Was bedeutet kontaktloses Bezahlen? Immer mehr Kunden können heute schon kontaktlos bezahlen! Statt

Mehr

Medienwechsel HBCI-Sicherheitsdatei in StarMoney 8.0 und StarMoney Business 5.0

Medienwechsel HBCI-Sicherheitsdatei in StarMoney 8.0 und StarMoney Business 5.0 Medienwechsel HBCI-Sicherheitsdatei in StarMoney 8.0 und StarMoney Business 5.0 In dieser Anleitung möchten wir Ihnen den Medienwechsel für einen bestehenden HBCI-Schlüssel in StarMoney 8.0 und StarMoney

Mehr

Von der Bedarfsmeldung bis zur Rechnungsprüfung

Von der Bedarfsmeldung bis zur Rechnungsprüfung Von der Bedarfsmeldung bis zur Rechnungsprüfung Optimieren Sie Ihren Prozess in einer elektronischen Beschaffung und einer workflowgestützten Rechnungseingangsprüfung www.schleupen.de E-Procurement Beschaffung

Mehr

Dokumentenarchivierung

Dokumentenarchivierung 1. Einführung Im Folgenden werden die Archivierungsmöglichkeiten und mechanismen erläutert, die in den SelectLine- Produkten integriert sind. Archivieren heißt dauerhaftes, elektronisches Speichern von

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Artikel erfassen und duplizieren. www.comarch-cloud.de

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Artikel erfassen und duplizieren. www.comarch-cloud.de ERP Cloud SFA ECM Backup E-Commerce ERP EDI Artikel erfassen und duplizieren www.comarch-cloud.de Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des s 3 2 Artikel erfassen 3 2.1 Basisdaten 3 2.2 Rechnungswesendaten 5 2.3 Lagerlogistikdaten

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro Thema Eigene Auswertungen, Tabellenauswertungen Version/Datum V 13.00.05.101 Über die Tabellen-Auswertungen ist es möglich eigene Auswertungen

Mehr

Lagerverwaltung. DirectCASH. Dokumentation. DirectCASH Lagerverwaltung www.directsoft.at Seite 1 von 13

Lagerverwaltung. DirectCASH. Dokumentation. DirectCASH Lagerverwaltung www.directsoft.at Seite 1 von 13 Lagerverwaltung DirectCASH Dokumentation DirectCASH Lagerverwaltung www.directsoft.at Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Lagerorte definieren... 3 3. Artikel-Stammdaten... 4 4. Individuelles

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software Version 5.x

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software Version 5.x Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software Version 5.x 1. Gläubiger-ID erfassen 2. Lastschriften in SEPA-Lastschriften umwandeln 3. Lastschriften neu erfassen 4. Auftrag versenden 5. DTA-Dateien

Mehr

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets NetStream GmbH 2014 Was ist NetStream Helpdesk-Online? NetStream Helpdesk-Online ist ein professionelles Support-Tool, mit dem Sie alle Ihre Support-Anfragen

Mehr

Inventuranleitung für SiBOS

Inventuranleitung für SiBOS Stand: 25.11.09 Seite: 1 Inventuranleitung für SiBOS 1. Inventureröffnung Inventureröffnung zum Stichtag z.b. 31.12. am 02.01. (nach Nachtverarbeitung) zum 31.12. (Menüpunkt: Logistik/Inventur/Eröffnen

Mehr

OPplus Document Capture

OPplus Document Capture OPplus Document Capture Certified For Microsoft Dynamics NAV für Microsoft Dynamics NAV gbedv GmbH & Co. KG www.opplus.de www.gbedv.de OPplus Document Capture für Microsoft Dynamics NAV Document Capture

Mehr

Auf einen Blick. Teil 1 Das Unternehmen SAP. Teil II Grundlagen der Systembedienung. Teil III Die wichtigsten SAP-l<omponenten.

Auf einen Blick. Teil 1 Das Unternehmen SAP. Teil II Grundlagen der Systembedienung. Teil III Die wichtigsten SAP-l<omponenten. Auf einen Blick Teil 1 Das Unternehmen SAP 1 Eine kurze Geschichte des Unternehmens SAP 23 2 Wie funktioniert SAP-Software? 29 3 Die wichtigsten SAP-Produkte im Überblick 37 Teil II Grundlagen der Systembedienung

Mehr

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Einrichten des Elektronischen Postfachs Einrichten des Elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des Elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unnakamen.de an. Wechseln Sie über Postfach

Mehr

Arbeitsschritte EAÜ Leistungserbringer Einnahmen erfassen

Arbeitsschritte EAÜ Leistungserbringer Einnahmen erfassen Arbeitsschritte EAÜ Leistungserbringer Einnahmen erfassen 1. Das Projekt auswählen Nach dem Anmelden in der Datenbank im Menü [Vorhaben] den Untermenüpunkt [Vorhabenübersicht] wählen. Dort bitte das entsprechende

Mehr

Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für. Arbeitszeiterfassung. Lavid-F.I.S.

Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für. Arbeitszeiterfassung. Lavid-F.I.S. Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für Dauner Str. 12, D-41236 Mönchengladbach, Tel. 02166-97022-0, Fax -15, Email: info@lavid-software.net 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Verwendbar für... 3 3. Aufgabe... 3

Mehr

Bei Problemen wenden Sie sich bitte an Wacker User-Help-Desk (UHD) unter Telefon 08677 83 1234.

Bei Problemen wenden Sie sich bitte an Wacker User-Help-Desk (UHD) unter Telefon 08677 83 1234. Schulungsunterlagen für Lieferanten SRM SUS ( Supplier Self Service) Einstiegsseite Bitte in diesem Portal Ihre Benutzerkennung und Passwort eingeben. Bei der ersten Anmeldung müssen Sie ihr Passwort ändern.

Mehr

Unseren Webshop erreichen Sie unter www.sabic.eu.

Unseren Webshop erreichen Sie unter www.sabic.eu. Unseren Webshop erreichen Sie unter www.sabic.eu. Geben Sie Ihre UserID ein (Ihre E-Mail-Adresse). Geben Sie Ihr Password ein. Mit gelangen Sie zum nächsten Dialogfenster. 1 Auftrag erteilen Zur Auftragserteilung

Mehr

EINSTIEG INS PRODUKTIONSMODUL

EINSTIEG INS PRODUKTIONSMODUL EINSTIEG INS PRODUKTIONSMODUL Inhalt 1 Anlegen von Produktionsvorgängen und Maschinen... 1 2 Vorbereitung der Artikel... 3 3 Nur in Verwendung mit dem Modul Lagerverwaltung, der Reiter Einkauf/Lager...

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld Software Version 5

Anleitung SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld Software Version 5 Raiffeisenbank Ebrachgrund eg Stand 10/2013 Anleitung SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld Software Version 5 Ergänzend zu den Grundlagen erfahren Sie in dieser Anleitung, wie SEPA-Lastschriften angelegt

Mehr

SAP Business One. ERP für klein- und mittelständische Unternehmen. Ihr komplettes Business in einem System... in Echtzeit abgebildet!

SAP Business One. ERP für klein- und mittelständische Unternehmen. Ihr komplettes Business in einem System... in Echtzeit abgebildet! ERP für klein- und mittelständische Unternehmen Ihr komplettes Business in einem System...... in Echtzeit abgebildet! Das ERP-System für den Klein- und Mittelstand Mit SAP Business One steht Ihnen eine

Mehr

Anleitung für die Umstellung auf das Sm@rt-TAN plus Verfahren mit manueller und optischer Übertragung

Anleitung für die Umstellung auf das Sm@rt-TAN plus Verfahren mit manueller und optischer Übertragung Bitte zuerst Sm@rtTAN plus über die ebanking-seite www.vr-amberg.de Konto/Depot-Login Verwaltung Sm@rtTAN-Leser anmelden Anleitung für die Umstellung auf das Sm@rt-TAN plus Verfahren mit manueller und

Mehr

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen 1. Einführung Über die Tabellen-Auswertungen können Sie eigene Auswertungen nach Ihren Wünschen erstellen. Diese Auswertungen werden immer anhand der aktuellen Daten aus orgamax ermittelt, Sie können also

Mehr

Erste Schritte. Lavid-F.I.S. Agentur. Erste Schritte

Erste Schritte. Lavid-F.I.S. Agentur. Erste Schritte Lavid-F.I.S. Dauner Straße 12, 41236 Mönchengladbach Tel. 02166-97022-0, Fax -15, Email: info@lavid-software.net 1 Inhalt 1 Inhalt... 2 2 Wie erfasse ich eine Maschine?... 3 3 Wie erfasse ich Formate?...

Mehr

Leitfaden für SAP MM Materialwirtschaft

Leitfaden für SAP MM Materialwirtschaft Leitfaden für SAP MM Materialwirtschaft Leitfaden MM (Stand: 21.10.2011) Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS Reservierung anlegen... Seite...3 Reservierung ändern... Seite...3 Material anzeigen... Seite...4 Bestellung

Mehr

Medienwechsel in StarMoney 8.0 und StarMoney Business 5.0

Medienwechsel in StarMoney 8.0 und StarMoney Business 5.0 Medienwechsel in StarMoney 8.0 und StarMoney Business 5.0 In dieser Anleitung möchten wir Ihnen den Medienwechsel für einen bestehenden HBCI-Schlüssel in StarMoney 8.0 und StarMoney Business 5.0 erläutern.

Mehr

Vertreterabrechnung DdD Cowis backoffice

Vertreterabrechnung DdD Cowis backoffice Vertreterabrechnung DdD Cowis backoffice Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Bereich Adressen... 3 Übergeordnete Vertreter... 3 Provisionen... 4 Bereich Aufträge... 4 Seite 2 von 5 Bereich Adressen In der

Mehr

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Inventur. Bemerkung. / Inventur Inventur Die beliebige Aufteilung des Artikelstamms nach Artikeln, Lieferanten, Warengruppen, Lagerorten, etc. ermöglicht es Ihnen, Ihre Inventur in mehreren Abschnitten durchzuführen. Bemerkung Zwischen

Mehr

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014 Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen Stand 05/2014 Einstieg und Grundprinzip... 2 Buchungen erfassen... 3 Neue Buchung eingeben... 4 Sonstige Buchungen erfassen... 8 Bestehende Buchungen bearbeiten

Mehr

Update Oertli SalesProfi Programm und Datenstamm 2014

Update Oertli SalesProfi Programm und Datenstamm 2014 Update Oertli SalesProfi Programm und Datenstamm 2014 Sehr geehrte SalesProfi-Nutzer, mit dieser Anleitung können Sie Ihre vorhandene SalesProfi-Installation auf den Programm- und Datenstand der Version

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Access 2010. für Windows. Tanja Bossert, Andrea Weikert 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, September 2011. Grundlagen für Datenbankentwickler ACC2010D

Access 2010. für Windows. Tanja Bossert, Andrea Weikert 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, September 2011. Grundlagen für Datenbankentwickler ACC2010D Tanja Bossert, Andrea Weikert 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, September 2011 Access 2010 für Windows Grundlagen für Datenbankentwickler ACC2010D 8 Access 2010 - Grundlagen für Datenbankentwickler 8 Formulare

Mehr

Parkraumverwaltung. Im Hauptmenü anklicken: Fuhrparkmanagement. Copyright by rw data 2012 Bedienungsanleitung Parkraumverwaltung Seite 1 von 13

Parkraumverwaltung. Im Hauptmenü anklicken: Fuhrparkmanagement. Copyright by rw data 2012 Bedienungsanleitung Parkraumverwaltung Seite 1 von 13 Handbuch Parkraumverwaltung Im Hauptmenü anklicken: Fuhrparkmanagement Parkraumverwaltung Copyright by rw data 2012 Bedienungsanleitung Parkraumverwaltung Seite 1 von 13 1 Vorbemerkung Diese Dokumentation

Mehr

Umstellung eines bestehenden Sparkassen- Kreditkartenkontos auf das Sicherheitsmedium HBCI-PIN/TAN bzw. HBCI-Chipkarte

Umstellung eines bestehenden Sparkassen- Kreditkartenkontos auf das Sicherheitsmedium HBCI-PIN/TAN bzw. HBCI-Chipkarte Umstellung eines bestehenden Sparkassen- Kreditkartenkontos auf das Sicherheitsmedium HBCI-PIN/TAN bzw. HBCI-Chipkarte Mit dem OnlineUpdate 155 am 29.11.2010 haben wir die Verwaltung von Kreditkarten bei

Mehr

KURZANLEITUNG MSDAS DMS SYSTEM - SILVERDAT II SCHNITTSTELLE

KURZANLEITUNG MSDAS DMS SYSTEM - SILVERDAT II SCHNITTSTELLE Das MSDas DMS System (KfzWin Basic) bietet Ihnen eine Schnittstelle zur SilverDAT II der DAT. Zur Nutzung der Schnittstelle im DMS System finden Sie nachfolgend die entsprechenden Hinweise zur Einrichtung.

Mehr

CAD-KAS Lagerverwaltung Handbuch

CAD-KAS Lagerverwaltung Handbuch CAD-KAS Lagerverwaltung Handbuch Stellen Sie die Menge ein, die beim nächsten Buchungsvorgang gebucht werden soll. Und ob Zu- oder Abgebucht werden soll Hier kann eine Barcode mit dem Barcode Scanner eingelesen

Mehr

Referat 7.4 - Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat. Sicherung der Datenbank auf einen USB-Stick. CuZea N.

Referat 7.4 - Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat. Sicherung der Datenbank auf einen USB-Stick. CuZea N. Referat 7.4 - Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Sicherung der Datenbank auf einen USB-Stick CuZea N Seite 1 Impressum Autoren: Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart, Referat

Mehr

Schnelleinstieg AUSWERTUNGEN ONLINE (Steuerberater-Version)

Schnelleinstieg AUSWERTUNGEN ONLINE (Steuerberater-Version) Schnelleinstieg AUSWERTUNGEN ONLINE (Steuerberater-Version) Bereich: AUSWERTUNGEN ONLINE - Inhaltsverzeichnis 1. Zweck der Anwendung 2 2. Einrichtung zum Start 3 3. Arbeitsablauf: Bereitstellung der Auswertungen

Mehr

Enjoy OCI direkt in SAP mit dem SAP Open Catalog Interface (SAP OCI)

Enjoy OCI direkt in SAP mit dem SAP Open Catalog Interface (SAP OCI) Enjoy OCI direkt in SAP mit dem SAP Open Catalog Interface (SAP OCI) MM-FB-005 Seite 1 (5) SAP Apps by ISC SAP Apps by ISC Die ISC bildet mit ihren Tochtergesellschaften eine innovative IT-Dienstleistungsgruppe.

Mehr

Einrichtung eines E-Mail-Kontos bei Mac OS X Mail Stand: 03/2011

Einrichtung eines E-Mail-Kontos bei Mac OS X Mail Stand: 03/2011 Einrichtung eines E-Mail-Kontos bei Mac OS X Mail Stand: 03/2011 1. Starten Sie Mail per Klick auf das Symbol im Dock. 2. Sie sehen die Ausgangsansicht von Mac OS X Mail. 3. Klicken Sie in der Fensterleiste

Mehr

M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone

M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone M-net Telekommunikations GmbH Emmy-Noether-Str. 2 80992 München Kostenlose Infoline: 0800 / 7 08 08 10 M-net E-Mail-Adresse einrichten - iphone 05.03.2013

Mehr

IOM. Office. V Lagerverwaltung Fassungen und Sonnenbrillen. IOM Software GmbH 2005 / 2006

IOM. Office. V Lagerverwaltung Fassungen und Sonnenbrillen. IOM Software GmbH 2005 / 2006 IOM Office BE V Lagerverwaltung Fassungen und Sonnenbrillen IOM Software GmbH 2005 / 2006 Lagerverwaltung Fassungen / Sonnenbrille Starten Sie Lagerverwaltung, Fassungen. 1 2 3 4 5 6 Einteilung Hauptmaske

Mehr

Dokumentenarchivierung mit SelectLine-Produkten

Dokumentenarchivierung mit SelectLine-Produkten 1. Einführung Im Folgenden werden die Archivierungsmöglichkeiten und mechanismen erläutert, die in den SelectLine-Produkten integriert sind. Archivieren heißt dauerhaftes, elektronisches Speichern von

Mehr

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach 1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach Für die Registrierung zum Elektronischen Postfach melden Sie sich bitte über die Homepage der Sparkasse Schweinfurt (www.sparkasse-sw.de) mit Ihren

Mehr

Der SEPA-Konverter in StarMoney Business 6.0

Der SEPA-Konverter in StarMoney Business 6.0 Der SEPA-Konverter in StarMoney Business 6.0 SEPA wird kurzfristig den bisherigen Inlandszahlungsverkehr ablösen. In StarMoney Business 6.0 können Sie schon jetzt Ihre Inlandszahlungsverkehrsaufträge wie

Mehr

Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E.1.22. Inhaltsverzeichnis. 1. Neuerungen Schnittstelle Telebanking mit IBAN und BIC...

Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E.1.22. Inhaltsverzeichnis. 1. Neuerungen Schnittstelle Telebanking mit IBAN und BIC... Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E.1.22 Inhaltsverzeichnis 1. Neuerungen Schnittstelle Telebanking mit IBAN und BIC... 2 1a. Programm 257: Auflösen Vorschlag Telebanking... 2 1b. Programm 254:

Mehr

BayLern Hilfe Inhalt:

BayLern Hilfe Inhalt: BayLern Hilfe Inhalt: 1. Anmeldung... 2 2. Übersicht Startseite, Gebuchte Kurse starten... 3 3. Kurs buchen und stornieren... 6 3.1. Kurs buchen... 6 3.2. Kurs mit Genehmigung buchen... 8 3.3. Weitere

Mehr

'5HJLVWHUNDUWH,+.UHGLWNDUWHQ

'5HJLVWHUNDUWH,+.UHGLWNDUWHQ '5HJLVWHUNDUWH,+.UHGLWNDUWHQ Sie haben die Betreiberlizenz von (X&D6RIW- incl.dem Modul IHKK zur Verfügung und können somit das Inhouse Kredit-Kartenwesen in Ihrem Unternehmen anwenden. Tippen Sie auf

Mehr

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015. Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015. Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015 V01 08-06-2015 Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien Inhalt Einleitung... 2 Externe Web-Shops auswählen... 3 Artikelsuche und Artikelauswahl...

Mehr

Studierende der Wirtschaftsinformatik / Betriebswirtschaft

Studierende der Wirtschaftsinformatik / Betriebswirtschaft Attributname Name des LO Autor Zielgruppe Vorwissen Lernziel Beschreibung Dauer der Bearbeitung des LOs Keywords Beschreibung Überblick Materialwirtschaft FH-Vorarlberg Studierende der Wirtschaftsinformatik

Mehr