Gynäkologische Onkologie Ovarial-, Tuben- und Peritonealkarzinome, einschließlich Borderline-Tumoren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gynäkologische Onkologie Ovarial-, Tuben- und Peritonealkarzinome, einschließlich Borderline-Tumoren"

Transkript

1 Gynäkologische Onkologie Ovarial-, Tuben- und Peritonealkarzinome, einschließlich Borderline-Tumoren Jens Einenkel Zentrum für Frauen- und Kindermedizin Leipzig 2012

2 Ovarialkarzinom Epidemiologie Inzidenz: 13/ /Jahr ca Neuerkrankungen/Jahr in Deutschland 6. häufigste Malignomerkrankung der Frau 5. häufigste Todesursache der Malignomerkrankung der Frau Häufigste Krebstodesursache der Genitalmalignome Erkrankungsalter: median: 69 Jahre; 10 % Perzentile: 40 Jahre TZ München

3 Prozentualer Anteil ausgewählter Tumorlokalisationen an allen Krebsneuerkrankungen in Deutschland 2008 (ohne nicht-melanotischen Hautkrebs) Quelle: Krebs in Deutschland 2007/2008, Robert Koch-Institut

4 Prozentualer Anteil ausgewählter Tumorlokalisationen an allen Krebssterbefällen in Deutschland 2008 Quelle: Krebs in Deutschland 2007/2008, Robert Koch-Institut

5 Alter bei Diagnosestellung Vergleich der Malignome von Ovar, Korpus und Zervix

6 Histologische Klassifikation Oberflächenepithel-Stromatumoren (90 %) serös muzinös endometriod klarzellig transitionalzellig (Brenner-Tumoren) Keimstrangstroma-Tumoren (5 8 %) Granulosazelltumor Thekom Fibrom Sertoli-Leydigzell-Tumor (Androblastom) Gynandroblastom Steroid-(Lipid-)Zelltumor Keimzelltumoren (3 5 %) Dysgerminom Embryonales Karzinom Dottersacktumor (Endodermaler Sinustumor) Chorionkarzinom Polyembryom Teratom Sekundäre Tumoren (Gastrointestinaltrakt, Mamma, )

7 Risikofaktoren Nulliparität (RR 40 % Nullipara vs. I.-para) Frühe Menarche (< 12 Lj.), späte Menopause hoher sozialökonomischer Status weiße Hautfarbe Endometriose andere Malignome: v.a. Mamma-Ca PCO-Syndrom (Androgene?) Protektive Faktoren Einnahme von Ovulationshemmern Multiparität Stillen Tubenligatur (HR 0 73, 95% CI ) Progesteron

8 Karzinogenese Epitheliales Ovarialkarzinom Ursprungszellen: unbekannt, nicht immer Präkanzerose nachweisbar? Oberflächenepithel? Komponenten des Müller schen Systems - Tubenepithel (Fimbrien, Transistionszone zwischen Tuben- u. Ovarepithel) - Rete ovarii - paraovarielle oder paratubare Zysten - Endosalpingiose, Endometriose, Endomucinose hereditär: ~10 % - Familiäres Mamma- und Ovarialkarzinomsyndrom (BRCA1/2; 90 %) - HNPCC (Lynch-Syndrom) - Li-Fraumeni-Syndrom (p53) sporadisch: 90 % verschiedene Hypothesen

9 Hereditäres Ovarialkarzinom durch BRCA1/2-Mutation BRCA1 BRCA2 Mamma Mamma Ovar Ovar

10 Karzinogenese Epitheliales Ovarialkarzinom Ursprungszellen: unbekannt, nicht immer Präkanzerose nachweisbar? Oberflächenepithel? Komponenten des Müller schen Systems - Tubenepithel (Fimbrien, Transistionszone zwischen Tuben- u. Ovarepithel) - Rete ovarii - paraovarielle oder paratubare Zysten - Endosalpingiose, Endometriose, Endomucinose hereditär: ~10 % - Familiäres Mamma- und Ovarialkarzinomsyndrom (BRCA1/2; 90 %) - HNPCC (Lynch-Syndrom) - Li-Fraumeni-Syndrom (p53) sporadisch: 90 % verschiedene Hypothesen

11 Theorien der Karzinogenese epithelialer Ovarialkarzinome Fleming JS, et al. Mol Cell Endocrinol, 2006;247:4-21

12 Karzinogenese Epitheliales Ovarialkarzinom sporadisch: 90 % Gonadotropinhypothese FSH und LH können am Ovar Zellteilung und Zellwachstum stimulieren und in Kultur auch Mutationen begünstigen; FSH kann in vitro eine Onkogenexpression fördern; erhöhte Östrogenkonzentration (Aussetzung des Oberflächenepithels östrogenreicher Follikelflüssigkeit) Ovulationshypothese Ovulationen führen zu Verletzungen und nachfolgenden Reparaturvorgängen am Ovarialepithel mit Risiko für Akkumulation von Mutationen Entzündungshypothese Entzündungsreaktionen (z. B.: Infektionen (PID), Mumps, Endometriose, Asbest, Talk) führen im Rahmen von Reparatur- und Proliferationsvorgängen zu gesteigerter Empfindlichkeit für Mutationen Stammzellhypothese? Hormonhypothese? (Androgene?)

13 Two-Pathway -Modell Typ I low-grade Karzinome (G1): serös muzinös endometriod klarzellig Typ II de-novo-entstehung high-grade seröse Karzinome (G2+3) MMMT undifferenz. Karzinome Modifiziert nach Staebler, A. und Diebold J., Pathologe 2007,28:180

14 The tubal hypothesis of serous ovarian cancer Crum CP, Molecular Oncology, 2009, 3, ) Kurman RJ, Shih IM, Am Jsurg Pathol, 2010, 34, )

15

16 Endometrioide und klarzellige Ovarialkarziome Kurman RJ, Shih IM, Am Jsurg Pathol, 2010, 34, )

17 HOX-kontrollierte Differenzierung der Müllerschen Gänge Naora H. The heterogeneity of epithelial ovarian cancers: reconciling old and new paradigms. Expert Rev Mol Med 2007; 9: 1 12

18 Dualistisches Modell der Karzinogenese epithelialer Ovarialkarziome Typ I Typ II Differenzierungsgrad Low-grade High-grade Subtypen serös, endometrioid, klarzellig, muzinös Wachstumscharakterisik langsam aggressiv Initiales Stadium früh fortgeschritten serös, endometrioid, MMMT (Karzinosarkom), undifferenziert Ursprungsort Vorläuferläsion Tube: papillary tubal hyperplasia Endometriose transitional epithelial nests located paraovarian Borderlinetumore Tube: STIC Molekularbiolog. Charakteristika KRAS, BRAF, ERBB2, CTNNB1, PTEN, PIK3CA, ARID1A, PPP2R1A, seltentp53 Genetische Stabilität hoch instabil Chemosensitivität niedrig hoch Sehr häufig TP53 Mutationen, BRCA

19 Ausbreitung intraperitoneal frühzeitig diffus in der gesamten Abdominalhöhle (insbesondere Omentum und parietales Peritoneum) lymphogen bevorzugt in die pelvinen, paraaortalen und inguinalen Lymphknoten hämatogen selten, v.a. in Lunge, Leber, ZNS und Skelett möglich Häufigste extra-abdominale Lokalisation: Pleura

20 Stadieneinteilung des Ovarialkarzinoms TNM FIGO Befundsituation T1 I Tumor begrenzt auf Ovarien chirurgisch T1a IA Tumor auf ein Ovar begrenzt; Kapsel intakt; kein Tumor auf der Oberfläche des Ovars; keine malignen Zellen in Aszites oder bei Peritonealspülung T1b IB Tumor auf beide Ovarien 20 begrenzt; % Kapsel intakt, kein Tumor auf der Oberfläche beider Ovarien; keine malignen Zellen in Aszites oder Peritonealspülung T1c IC Tumor begrenzt auf ein oder beide Ovarien mit Kapselruptur,Tumor an Ovaroberfläche oder maligne Zellen in Aszites oder bei Peritonealspülung T2 II Tumor befällt ein Ovar oder beide Ovarien und breitet sich im Becken aus T2a IIA Ausbreitung auf und/oder Implantate an Uterus und/oder Tube(n); keine malignen Zellen in Aszites oder Peritonealspülung T2b IIB Ausbreitung auf andere Beckengewebe; keine malignen Zellen in Aszites o. Peritonealspülung T2c IIC Ausbreitung im Becken (2a oder 2b) und maligne Zellen in Aszites oder Peritonealspülung T3 III Tumor befällt ein oder beide Ovarien mit mikroskopisch und/oder N1 nachgewiesenen Peritonealmetastasen außerhalb des Beckens und/oder regionären Lymphknotenmetastasen 80 % T3a IIIA Mikroskopische Peritonealmetastasen jenseits des Beckens T3b IIIB Makroskopische Peritonealmetastasen jenseits des Beckens, größte Ausdehnung 2 cm oder weniger T3c und/oder N1 IIIC Peritonealmetastasen jenseits des Beckens, größte Ausdehnung mehr als 2 cm, und/oder regionäre Lymphknotenmetastasen M1 IV Fernmetastasen (ausschließlich Peritonealmetastasen)

21 Symptomatik So gut wie nie Frühsymptome Uncharakteristische Unterbauchschmerzen Fremdkörpergefühl im Unterbauch B-Symptomatik: Gewichtsabnahme, Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Nachtschweiß, Fieber etc. Zunahme des Bauchumfangs, Aszites Zyklusunregelmäßigkeiten, postmenopausale Blutungen Beschwerden durch Verdrängung oder Infiltration anderer Organe: Subileus, Ileus, Miktionsbeschwerden, Nierenstauung etc. Pleuraergüsse

22 Screening?

23 Krebsfrüherkennungs-Richtlinie Zeitrahmen und zu untersuchende Organe: ab 20. Lj.: inneres und äußeres Genitale ab 30. Lj.: Mamma und Haut ab 50. Lj.: Rektum und Kolon Methoden: Gezielte Anamnese Speigeleinstellung der Portio Entnahme/Fixierung von zytologischen Abstrichen von Portio und aus dem Zervikalkanal Bimanuelle gynäkologische Untersuchung Anleitung zur Selbstuntersuchung der Mammae Palpation der Mammae und der regionären Lymphknoten Mammographiescreening ( Lj. zweijährlich; Einladung auf der Basis des Melderegisters) Digitale Untersuchung des Rektums Test auf okkultes Blut im Stuhl ( Lj. jährlich; ab 55. Lj. zweijährlich, wenn keine Koloskopie) Koloskopie (ab 55. Lj. erstmalig; zweite K. frühestens 10 Jahre später)

24 78216 Frauen! Keine Änderung der Mortalität!

25 Befundabhängiges präoperatives Staging Anamnese und klinische Untersuchung Sonographie Tumormarker: CA 125 (AFP, CASA, CA19-9, CA72-4, CA15-3, HCG) CT Thorax/Abdomen/Becken Hohlraumdiagnostik (Gastro-, Colonoskopie) Definitive Diagnose und Klassifikation Intraoperativer Befund und Histologie/Zytologie

26 Operative Therapie von Frühstadien Ziel: adäquates Staging Vermeidung einer Kapselruptur/Tumorzellverschleppung Längsschnittlaparotomie Peritonealzytologie Peritoneale Probeexzisionen Hysterektomie, bilaterale Salpingoophorektomie Infrakolische Omentektomie Pelvine und paraaortale Lymphonodektomie (Appendektomie) Organ-/Fertilitätserhalt bei FIGO IA-B G1/2 möglich

27 Operative Therapie fortgeschrittener Stadien Ziel: Tumorrest 0 cm ( 1 cm), Debulking, ca. 70 % Längsschnittlaparotomie, Peritoneale Probeexzisionen Hysterektomie, bilaterale Adnektomie, infragastrische Omentektomie, ggf. Appendektomie, pelvine und paraaortale LNE Pelvine und abdominale Peritonektomie (inkl. Diaphragma) Falls hierdurch Tumorrest <1cm möglich auch Resektion Omentum minus, Darmresektionen (möglichst ohne Anus praeter), Splenektomie,.. Bei FIGO IV und erreichbarem Tumorrest <1 cm: Operation wie bei FIGO III und nicht weniger radikal Alternative: Exploration, histologische Sicherung, Ileusprotektion, Nach 3 Zyklen neoadjuvanter Chemotherapie Intervalldebulking

28 FIGO III + IV Optimales Ziel: Komplettes Debulking aller tastbaren und sichtbaren Tumorherde Minimales Ziel: Größe der verbleibenden Einzelherde 1 cm Hoskins WJ, McGuire WP, Brady MF, et al: The effect of diameter of largest residual disease on survival after primary cytoreductive surgery in patients with suboptimal residual epithelial ovarian carcinoma. Am J Obstet Gynecol 170: , 1994

29 Hintere Exenteration in der modifizierten Technik nach Hudson (1968): Modifizierte retrograde Hysterektomie mit Segmentresektion des Rectosigmoids und Deperitonealisierung des kleinen Beckens Leipzig University, Dept. of Ob/Gyn 1enkel style europe

30 Leipzig University, Dept. of Ob/Gyn 1enkel style europe

31 Primäre Chemotherapie Frühstadien (FIGO I-IIA): KEINE bei FIGO IA/B G1(/G2) Carboplatin AUC 5 (+ Paclitaxel) alle 3 Wochen für 3 6 Zyklen Fortgeschrittene Stadien: Carboplatin AUC 5 / Paclitaxel (Taxol ) 175 mg/m 2 alle 3 Wochen für 6 Zyklen

32 Vor- und Nachteile einer neoadjuvante Chemotherapie Standard: Tumor-Debulking Chemotherapie Oft ältere Patienten mit ausgeprägter Co-Morbidität Keine prospektiv randomisierte Studie über OP+Chemo vs. nur Chemo NUR IN STUDIEN Experimenteller Arm: Chemotherapie Intervalldebulking Chemotherapie Verbesserte Operabilität, geringeres Ausmaß der OP, höhere Rate an optimalen Debulking geringerer perioperative Morbidität Zeitgewinn nach Zufallsdiagnose Verbesserung präoperativer AZ (performance status) Fibrosierung des tumortragenden Peritoneums Hinweise auf Verschlechterung der Prognose Förderung chemoresistenter Zellklone? Bristow RE, Gynecologic Oncology 2006

33 Targeted therapy, Biologicals

34 Targeted therapy, Biologicals Zielstruktur Substanz Handelsname Studien VEGF Bevacizumab Avastin Phase III: AGO Ovar 11 und GOG 218 Carboplatin/Paclitaxel ± Bevacizumab AGO Ovar 17 Cediranib Recentin EGF Gefitinib Iressa Phase II: AGO Ovar 2.6 Tyrosinkinasen Sunitinib Sutent Phase II: AGO Ovar 2.11 Platinrefraktäres Rezidiv HER-2/3 Trastuzumab Pertuzumab CA 125 CD3/EpCAM Protease Matrix- Metalloproteinase Abagovomab Oregovomab WX-UK1 BAY Phase III: AGO Ovar 10 Immuntherapie nach Standardtherapie (MIMOSA)

35 GOG-0218: Investigator-Assessed PFS Proportion surviving progression free CP (Arm I) + BEV (Arm II) Patients with event, n (%) Arm I CP (n=625) 423 (67.7) Median PFS, months 10.3 Stratified analysis HR (95% CI) One-sided p-value (log rank) + BEV BEV maintenance (Arm III) Arm II CP + BEV (n=625) 418 (66.9) ( ) a Months since randomization Arm III CP + BEV BEV (n=623) 360 (57.8) ( ) < a a p-value boundary =

36 Prognose Relatives Überleben in Abhängigkeit vom FIGO-Stadium TZ München

37 Prognose FIGO 5-JÜR Medianes Überleben I % II % III % Monate IV 5 % alle 47 % TZ München, Robert Koch-Institut

38 Histologische Klassifikation Oberflächenepithel-Stromatumoren (90 %) serös muzinös endometriod klarzellig transitionalzellig (Brenner-Tumoren) Keimstrangstroma-Tumoren (5 8 %) Granulosazelltumor Thekom Fibrom Sertoli-Leydigzell-Tumor (Androblastom) Gynandroblastom Steroid-(Lipid-)Zelltumor Keimzelltumoren (3 5 %) Dysgerminom Embryonales Karzinom Dottersacktumor (Endodermaler Sinustumor) Chorionkarzinom Polyembryom Teratom Sekundäre Tumoren (Gastrointestinaltrakt, Mamma, )

39 Synopse seltener maligner Ovarialtumoren epithelial Subtypen Besonderheiten Muzinöse Ovarialkazinome Pseudomyxoma peritonei (auch bei Mucocele der Appendix ) nichtepithelial Granulosazelltumoren Sertoli-Lyedigzell-Tumoren Dysgerminom Dottersacktumoren (yolck sac tumor) Häufigster Stromazelltumor 2 Grundtypen: juvenil adult Endokrin aktiv (Östrogene, gelegentlich auch Androgene), (Tumormarker: Inhibin) In 5 10 % Koinzidenz mit Endometriumkarzinom Häufig Metrorrhagien und Postmenopausenblutungen 90 % im Stadium I und unilateral OP wie bei epithelialen Tumoren, Chemotherapie im Stadium II/III/IV (PVB, VAC, PEB) Mäßig strahlensensibel (Ind.: postop. Tumorrest) Spätrezidive nach Jahren möglich Sehr selten -Alter: 25 Jahre Endokrin aktiv (Androgene) Virilisierung Oft unilateral Häufigster Keimzelltumor Aus undifferenzierten Primordialzellen -Alter: 22 Jahre 70 % Stadium I, 85 % unilateral Frühzeitig pelvine und paraaortale LK-Metastasen OP wie bei epithelialen Tumoren Chemotherapie (PEB) Strahlensensibel! Zweithäufigster Keimzelltumor -Alter: 19 Jahre Histo: Schiller-Duval-Körperchen; Tumormarker: AFP

40

41 Borderline-Tumoren des Ovars - Epidemiologie Synonym: LMP (low malignant potential) Tumoren Inzidenz: 1,9/ /Jahr Etwa 15 % der malignen epithelialen Ovarialtumoren Altersgipfel: LJ; somit ca. 10 Jahre vor dem der Ovarialkarzinome

42 BOT Histologische Definition Zystische Tumoren oder Tumoren an der Ovaroberfläche deren Epithel Zeichen einer verstärkten Epithelproliferation und Atypie aufweist, jedoch keine Stromainvasion. Kriterien: Mehrreihigkeit, mikropapilläre Epithelproliferate, Kernatypie, vermehrt Mitosen Besonderheit: - ca. 25 % extraovarielle Herde = Implantate ; bsd. Peritoneum und Omentum; invasiv nicht invasiv - Lymphknotenbefall möglich - Mikroinvasion mit einem Durchmesser < 3 mm bzw. einer Fläche < 10 mm 2 und fehlender Stromareaktion möglich

43 BOT Histologische Typen Typen Häufigkeit (%) Bilaterales Vorkommen (%) Serös Muzinös Endometrioid 2 Klarzellig <1 Transitionalzellig <1 Gemischt 2

44 Stadieneinteilung der BOT TNM FIGO Befundsituation T1 I Tumor begrenzt auf Ovarien chirurgisch T1a IA Tumor auf ein Ovar 75 begrenzt; Kapsel % intakt; kein Tumor auf der Oberfläche des Ovars; keine malignen Zellen in Aszites oder bei Peritonealspülung T1b IB Tumor auf beide Ovarien begrenzt; Kapsel intakt, kein Tumor auf der Oberfläche beider Ovarien; keine malignen Zellen in Aszites oder Peritonealspülung T1c IC Tumor begrenzt auf ein oder beide Ovarien mit Kapselruptur,Tumor an Ovaroberfläche oder maligne Zellen in Aszites oder bei Peritonealspülung T2 II Tumor befällt ein Ovar oder beide Ovarien und breitet sich im Becken aus T2a IIA Ausbreitung auf und/oder Implantate an Uterus und/oder Tube(n); keine malignen Zellen in Aszites oder Peritonealspülung T2b IIB Ausbreitung auf andere Beckengewebe; keine malignen Zellen in Aszites o. Peritonealspülung T2c IIC Ausbreitung im Becken (2a oder 2b) und maligne Zellen in Aszites oder Peritonealspülung T3 III Tumor befällt 25 ein oder beide % Ovarien mit mikroskopisch und/oder N1 nachgewiesenen Peritonealmetastasen außerhalb des Beckens und/oder regionären Lymphknotenmetastasen T3a IIIA Mikroskopische Peritonealmetastasen jenseits des Beckens T3b IIIB Makroskopische Peritonealmetastasen jenseits des Beckens, größte Ausdehnung 2 cm oder weniger T3c und/oder N1 IIIC Peritonealmetastasen jenseits des Beckens, größte Ausdehnung mehr als 2 cm, und/oder regionäre Lymphknotenmetastasen M1 IV Fernmetastasen (ausschließlich Peritonealmetastasen)

45 BOT Tumorbiologische Prognosefaktoren FIGO-Stadium Rezidive: FIGO I: 5,7 % FIGO >I: 25,8 % invasive Implantate: Rezidive in 40,7 % (bei nichtinvasiven Implantaten 19,6 %) umstritten: mikropapillärer Subtyp bei 10 % der serösen BOT Mikroinvasion histologischer Typ Ploidie

46 BOT Klinik ca.35 % symptomfrei ca. 65 % unspezifische Beschwerden wie Bauchschmerzen oder Völlegefühl sonographisch in ca. 30 % benigne erscheinender Befund CA 125 nur bei ca. 50 % erhöht

47 Risikofaktoren der BOT Infertilitätstherapie (RR= 4,0) Infertilität (RR= 1,9) Adipositas (RR= 2,0) Talkumexposition (RR= 2,8) BRCA 1/2-Mutationen tragen- im Gegensatz zum Ovarialkarzinom- nicht zur erhöhten Inzidenz der Borderline-Tumoren bei. Protektive Faktoren der BOT Parität (RR= 0,54) Stillen (RR= 0,86) Ovulationhemmer (RR= 0,8)

48 BOT - Therapie OP-Ziel: Entfernung allen sichtbaren Tumorgewebes (postop. Tumorrest ist neben FIGO-Stadium der stärkste Prognosefaktor) - Längsschnittlaparotomie - Spülzytologie - Hysterektomie - Adnexexstripation bds. - infrakolische Omentektomie - multiple peritoneale Biopsien im Ober-, Mittel- u. Unterbauch! - muzinöser Typ: Appendektomie - (keine LNE) - bei Kinderwunsch: evtl. Fertilitätserhaltung möglich (FIGO IA/IB) Chemotherapie bei Tumorrest oder invasiven Implantaten (umstritten)

49 BOT - Prognose Rezidivrate nach fertilitätserhaltender bzw. konservativer Operation: 16 % nach radikaler Operation: ca. 5 % Rezidivzeitpunkt ca. 30 % der Rezidiv später als 5 Jahre nach ED ca. 10 % nach über 10 Jahren Maligne Transformation zu meist Low-Grade-Karzinomen: bis ca. 30 % der Rezidive 5-Jahres-Überlebensrate Stadium I ca. 95 % Stadium III %

50 Gruppen der Ovarialkarzinome Borderline-Tumoren Invasive Karzinome Alters-Gipfel: Jahre Zellen mit Kriterien d. Malignität KEINE Invasion im Primär-TM geringe Zahl von LKM Alters-Gipfel: Jahre eindeutige Invasion mehr lymphogene Metastasen schlechte Prognose peritoneale Implantate mgl. gute Prognose

Berno Tanner. State of the Art Ovar 19.06.2009

Berno Tanner. State of the Art Ovar 19.06.2009 Pathologie und Konsequenzen für die Klinik Histologische Tumortypen Friedrich Kommoss Berno Tanner State of the Art Ovar 19.06.2009 Histologische Tumortypen benigne borderline maligne Histologische Tumortypen

Mehr

Tumor des Gebärmutterkörpers (1)

Tumor des Gebärmutterkörpers (1) Tumor des Gebärmutterkörpers (1) Epidemiologie: Das Korpuskarzinom (auch Endometriumkarzinom) ist der häufigste weibliche Genitaltumor. Das Robert-Koch-Institut gibt die Inzidenz in Deutschland für 2004

Mehr

Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe. VII. Diagnostik und Therapie der Tumoren des Ovars

Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe. VII. Diagnostik und Therapie der Tumoren des Ovars Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe VII. Diagnostik und Therapie der Tumoren des Ovars Behandlung von Ovarialtumoren Diagnostik präoperativ Vaginalsonographie Karzinomrisiko-Abschätzung Klinisches

Mehr

Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie maligner Ovarialtumoren

Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie maligner Ovarialtumoren Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie maligner Ovarialtumoren Aktualisierte Empfehlungen der Kommission Ovar auf Grundlage der S2k Leitlinie (Version 1.0, Mai 2007) ohne Angabe der Evidenzlevel

Mehr

Adoleszentengynäkologie: Ovarialtumore. PD Dr. med. Annette Hasenburg

Adoleszentengynäkologie: Ovarialtumore. PD Dr. med. Annette Hasenburg Adoleszentengynäkologie: Ovarialtumore PD Dr. med. Annette Hasenburg Fetaler Ovarialtumor Adnextumoren im Kindes- und Jugendalter Funktionelle Läsionen 64% Follikelzyste 23% Corpus Luteum Zyste 28% PCO,

Mehr

Hintergrundwissen. " Tumorstadium. " postoperativer Tumorrest. " Alter. " Allgemeinzustand

Hintergrundwissen.  Tumorstadium.  postoperativer Tumorrest.  Alter.  Allgemeinzustand 550 GebFra HandsOn Allgemeine Gynäkologie Onkologie Geburtshilfe Perinatalmedizin Endokrinologie Reproduktionsmedizin Spezialgebiete HandsOn " Primäres Ovarialkarzinom Hintergrundwissen " Operative Therapie

Mehr

Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe

Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe X. Diagnostik und Therapie der Tumoren von Cervix, Vagina und Vulva 1 2 3 08.11. Pat. stellt sich mit Schmerzen und zunehmender Blutung in der 10. SSW vor. Ein

Mehr

Das Ovarialkarzinom. Quintessenz. Epidemiologie, Risikofaktoren und Ätiologie. Sara Imboden, Urban Novak, Michael D. Mueller.

Das Ovarialkarzinom. Quintessenz. Epidemiologie, Risikofaktoren und Ätiologie. Sara Imboden, Urban Novak, Michael D. Mueller. Das Ovarialkarzinom Sara Imboden, Urban Novak, Michael D. Mueller Frauenklinik, Inselspital Bern Quintessenz P Bezüglich der Kenntnisse zu Ätiologie und Onkogenese des Ovarialkarzinoms wurden in den letzten

Mehr

Neoplasien des Uterus

Neoplasien des Uterus Neoplasien des Uterus Cornelius Kuhnen Institut für Pathologie am Clemenshospital Münster Medical-Center Düesbergweg 128 48153 Münster www.patho-muenster.de Endometriumkarzinom: Zunahme des Endometriumkarzinoms:

Mehr

Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie maligner Ovarialtumoren

Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie maligner Ovarialtumoren Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie maligner Ovarialtumoren Aktualisierte Empfehlungen der Kommission Ovar auf Grundlage der S2k Leitlinie (Version 1.0, Mai 2007) ohne Angabe der Evidenzlevel

Mehr

Keimstrang-Stroma- Tumoren

Keimstrang-Stroma- Tumoren Keimstrang-Stromatumoren Keimstrang-Stroma- Tumoren G. Emons, F. Kommoss, S. Hauptmann Keimstrang-Stroma-Tumoren Diedrich, 1985 Keimstrang-Stroma-Tumoren 1. Definition: Entstehung aus - Keimsträngen (Coelom-

Mehr

Kennzahlenjahr. nicht operiert. operiert

Kennzahlenjahr. nicht operiert. operiert Anlage Version X.X (Auditjahr 2014 / Kennzahlenjahr 2013) Basisdaten Gynäkologie Reg.-Nr. (Muster Zertifikat) Zentrum Standort Ansprechpartner Erstelldatum Datum Erstzertifizierung Kennzahlenjahr 2013

Mehr

Gynäkologische Onkologie Endometriumkarzinom

Gynäkologische Onkologie Endometriumkarzinom Gynäkologische Onkologie Endometriumkarzinom Jens Einenkel Zentrum für Frauen- und Kindermedizin Leipzig 2012 Endometriumkarzinom Epidemiologie Inzidenz: Entwicklungsländer 4/100.000/Jahr Deutschland 27/100.000/Jahr

Mehr

65 Ovar 3.2 Ovar Das mittlere Erkrankungsalter der Patientinnen im TRM (ab 1988 mit Wohnsitz in der Region) mit einem Ovarialtumor beträgt 61,9 Jahre. 80% erkranken im Alter zwischen 43 und 81 Jahren.

Mehr

Therapie des Endometriumkarzinoms. J. Huober Kantonsspital St.Gallen

Therapie des Endometriumkarzinoms. J. Huober Kantonsspital St.Gallen Therapie des Endometriumkarzinoms J. Huober Kantonsspital St.Gallen Endometriumkarzinom - Epidemiologie Häufigstes Genitalkarzinom Neuerkrankungsfälle: 25 / 100 000 Frauen / Jahr 10 000 Frauen / Jahr Altersgipfel

Mehr

Therapie metastasierter Hodentumoren

Therapie metastasierter Hodentumoren Therapie metastasierter Hodentumoren Prof. Dr. Jörg Beyer Vivantes Klinikum Am Urban Dieffenbachstrasse 1 joerg.beyer@vivantes.de Fall No 1: Patient 33 Jahre Hodentumor rechts Z.n. Orchidektomie reines

Mehr

Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms

Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms Aktualisierte Empfehlungen der Kommission Uterus auf Grundlage der S2k Leitlinie (Version 1.0, 1.6.2008) ohne Angabe der Evidenzlevel

Mehr

Sentinel-Lymphknotenbiopsie beim Korpuskarzinom

Sentinel-Lymphknotenbiopsie beim Korpuskarzinom Sentinel-Lymphknotenbiopsie beim Korpuskarzinom Dr. med. Alexander Markus Frauenklinik Kantonsspital St. Gallen Einleitung Typ I: östrogenabhängig (ca. 80%) Endometrioides Adeno-Ca (60% aller Ca) Typ II:

Mehr

Die Therapie des Ovarialkarzinoms in Deutschland. Die Therapie des Ovarialkarzinoms in Deutschland

Die Therapie des Ovarialkarzinoms in Deutschland. Die Therapie des Ovarialkarzinoms in Deutschland Die Therapie des Ovarialkarzinoms in Deutschland eine Qualitätssicherungserhebung tssicherungserhebung Q III 2004 A. du Bois 1, J. Rochon 2, C. Lamparter 3, J. Pfisterer 4 für r die AGO Organkommission

Mehr

Operative Therapie des Endometriumkarzinoms

Operative Therapie des Endometriumkarzinoms Operative Therapie des Endometriumkarzinoms G. Emons Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Georg-August-Universität Göttingen 1. Lymphonodektomie 2. Laparoskopische OP 3. Parametrienresektion Lymphonod-

Mehr

Empfehlungen gynäkologisch onkologische Nachsorge

Empfehlungen gynäkologisch onkologische Nachsorge Empfehlungen gynäkologisch onkologische Nachsorge Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie der SGGG Stand März 2009 Einleitung Bezüglich der Auswirkung der Tumornachsorge auf das Überleben

Mehr

NSCLC: Diagnostik. PD Dr. med. F. Griesinger Abtl. Hämatologie und Onkologie Universität Göttingen

NSCLC: Diagnostik. PD Dr. med. F. Griesinger Abtl. Hämatologie und Onkologie Universität Göttingen NSCLC: Diagnostik PD Dr. med. F. Griesinger Abtl. Hämatologie und Onkologie Universität Göttingen Bronchialkarzinom Inzidenz: weltweit Jährliche Alters-bezogene Inzidenz des Bronchial-Karzinoms/100.000

Mehr

Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms

Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms Aktualisierte Empfehlungen der Kommission Uterus auf Grundlage der S2k Leitlinie (Version 1.0, 1.6.2008) ohne Angabe der Evidenzlevel

Mehr

Gynäkologisches Tumorzentrum Diagnostik und Nachsorge

Gynäkologisches Tumorzentrum Diagnostik und Nachsorge Gynäkologisches Tumorzentrum Diagnostik und Nachsorge Epitheliales Ovarialkarzinom Tubenkarzinom Peritoneales Karzinom Epitheliales Ovarialkarzinom inkl. Tuben- und Peritonealkarzinom Zuweisung zur genetischen

Mehr

Sind die meisten Ovarialkarzinome gar keine Ovarialkarzinome Herr Prof. Singer?

Sind die meisten Ovarialkarzinome gar keine Ovarialkarzinome Herr Prof. Singer? 20/4/2011 Im Dialog Ein Interview von Prof. Michael K. Hohl Sind die meisten Ovarialkarzinome gar keine Ovarialkarzinome Herr Prof. Singer? 2000 2002 Research Fellow, Department of Pathology, The Johns

Mehr

Leitlinie Bronchialkarzinom 2011 IOZ Passau (adaptiert an S3-Leitlinie Bronchialkarzinom 2010) UICC-Klassifikation 2009

Leitlinie Bronchialkarzinom 2011 IOZ Passau (adaptiert an S3-Leitlinie Bronchialkarzinom 2010) UICC-Klassifikation 2009 Nr 27724 Version 1-0-0 Datum 29.08.11 Seite 1 von 5 Leitlinie Bronchialkarzinom 2011 Passau (adaptiert an S3-Leitlinie Bronchialkarzinom 2010) UICC-Klassifikation 2009 Tab.1: Beschreibung der TNM-Parameter

Mehr

Epidemiologie CH 2008

Epidemiologie CH 2008 Das Bronchuskarzinom: Diagnostik, Therapie und Screening Ärzteforum Davos 06.03.2014 Michael Mark Stv. Leitender Arzt Onkologie/Hämatologie Kantonsspital GR Epidemiologie CH 2008 Krebsliga Schweiz Epidemiologische

Mehr

Bronchus - Karzinom. Bronchus - Karzinom. 2. Screening. Bronchus Karzinom - Allgemein. 1. Einleitung allgemeine Informationen. 3.

Bronchus - Karzinom. Bronchus - Karzinom. 2. Screening. Bronchus Karzinom - Allgemein. 1. Einleitung allgemeine Informationen. 3. Bronchus - Karzinom J. Barandun LungenZentrum Hirslanden Zürich Screening Abklärung - Therapie Bronchus - Karzinom 1. Einleitung allgemeine Informationen 2. Screening 3. Abklärung 4. Therapie Bronchus

Mehr

Einfluss von hormonellen und reproduktiven Faktoren. auf die Prognose des Ovarialkarzinoms

Einfluss von hormonellen und reproduktiven Faktoren. auf die Prognose des Ovarialkarzinoms Einfluss von hormonellen und reproduktiven Faktoren auf die Prognose des Ovarialkarzinoms Aus der Frauenklinik des Universitätsklinikums der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Direktor:

Mehr

Therapie des Bronchialkarzinoms Welcher Patient profitiert von der Operation?

Therapie des Bronchialkarzinoms Welcher Patient profitiert von der Operation? Therapie des Bronchialkarzinoms Welcher Patient profitiert von der Operation? H.-S. Hofmann Thoraxchirurgisches Zentrum Universitätsklinikum Regensburg Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Problem:

Mehr

Lungenkarzinom. Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany

Lungenkarzinom. Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany Lungenkarzinom Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany Inzidenz 2010 erkrankten ca. 17.000 Frauen u. 35.000 Männer an bösartigen Lungentumoren,

Mehr

Handbuch gynäkologisch-onkologische Therapien

Handbuch gynäkologisch-onkologische Therapien Handbuch gynäkologisch-onkologische Therapien Prof. Dr. Daniel Fink, PD Dr. Cornelia Leo Stand März 2013 OVARIALKARZINOM Die meisten Ovarialkarzinome werden erst im FIGO-Stadium III diagnostiziert (ca.

Mehr

Bildgebung des weiblichen Beckens

Bildgebung des weiblichen Beckens Gynäkologische Radiologie Bildgebung des weiblichen Beckens W. Heindel Institut für Klinische Radiologie Universitätsklinikum Münster CT der Beckenorgane Staging Thorax / Abdomen axiale Schichtwahl, sek.

Mehr

Klinisches follow-up von Patientinnen mit Borderline-Tumoren des Ovars

Klinisches follow-up von Patientinnen mit Borderline-Tumoren des Ovars Αus der Klinik für Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie mit Schwerpunkt Laparoskopische Tumorchirurgie der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Klinisches follow-up

Mehr

Tumore der Niere. 12.12.2014 Prof. Dr. med. U. Engelmann, N. Winter

Tumore der Niere. 12.12.2014 Prof. Dr. med. U. Engelmann, N. Winter Tumore der Niere Nierentumore Zyste: häufigste renale Raumforderung Solide Tumore: Benigne Tumore Onkozytom Angiomyolipom Lipom Fibrom Maligne Tumore Seite 2 Maligne Nierentumoren Nierenzellkarzinom Urothelkarzinom

Mehr

Thomas G. Wendt Stand 31. Januar 2013

Thomas G. Wendt Stand 31. Januar 2013 Thomas G. Wendt Stand 31. Januar 2013 Prätherapeutisch: Posttherapeutisch: FIGO ptnm (UICC) ( Féderation Internationale de Gynécologie et d Obstétrique) TNM (UICC) (UICC= Union International Contre le

Mehr

Thema. Hodenkarzinom. Aufbaukurs Krebswissen WS 2015.16. Gero Kramer. Urologie. Autor, Einrichtung, Abteilung...

Thema. Hodenkarzinom. Aufbaukurs Krebswissen WS 2015.16. Gero Kramer. Urologie. Autor, Einrichtung, Abteilung... Aufbaukurs Krebswissen WS 2015.16 Hodenkarzinom Gero Kramer Urologie 1 Hodenkarzinom Epidemiologie 1% aller bösartiger Neubildungen beim Mann 3-10 neue Fälle / 100 000 Männer / Jahr (Westen) Anstieg in

Mehr

frühen und fortgeschrittenen Leitlinien und Studien Jacobus Pfisterer

frühen und fortgeschrittenen Leitlinien und Studien Jacobus Pfisterer Ovarialkarzinom State of the Art Systemische Primärtherapie beim frühen und fortgeschrittenen Ovarialkarzinom Leitlinien und Studien Jacobus Pfisterer Ovarialkarzinom State of the Art Adjuvante Chemotherapie

Mehr

Risikofaktoren und Schutzfaktoren. Bestimmte Risikofaktoren sind für das Ovarialkarzinom bekannt. Insbesondere

Risikofaktoren und Schutzfaktoren. Bestimmte Risikofaktoren sind für das Ovarialkarzinom bekannt. Insbesondere GYNÄKOLOGISCHE ONKOLOGIE Die operative Therapie des Ovarialkarzinoms D. Fischer¹, M. Thill¹, K. Diedrich¹, M. Friedrich² Das Ovarialkarzinom ist das fünfthäufigste Malignom deutscher Frauen, es belegt

Mehr

Diagnostik und Therapie von Blutungsstörungen

Diagnostik und Therapie von Blutungsstörungen Diagnostik und Therapie von Blutungsstörungen S. Buchholz Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität Regensburg am Caritas-Krankenhaus St. Josef Direktor: Prof. Dr. Ortmann Gynäkologisches

Mehr

Uterusmalignome. Martin Kolben. Gräfelfing. Praxis für FRAUENGESUNDHEIT

Uterusmalignome. Martin Kolben. Gräfelfing. Praxis für FRAUENGESUNDHEIT Uterusmalignome Martin Kolben Gräfelfing Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben. Alexis Carrel Französischer Chirurg und Nobelpreisträger für Medizin

Mehr

Endometriumkarzinomrezidiv : Therapeutische Optionen. G. Häusler

Endometriumkarzinomrezidiv : Therapeutische Optionen. G. Häusler Endometriumkarzinomrezidiv : Therapeutische Optionen G. Häusler Epidemiologie 4.häufigstes Malignom der Frau in entwickelten Ländern Ö 2009: Inzidenz - 11,7/100.000 (878 Neuerkrankungen) Mortalitätsrate

Mehr

Vorteile der MRT. MRT des weiblichen und männlichen Beckens. Indikationen. MRT des weiblichen Beckens. Indikationen. Vorbereitung.

Vorteile der MRT. MRT des weiblichen und männlichen Beckens. Indikationen. MRT des weiblichen Beckens. Indikationen. Vorbereitung. Vorteile der MRT MRT des weiblichen und männlichen Beckens PD Dr. E. Hauth Multiplanare Schnittbildführung Hoher Weichteilkontrast Keine Strahlenbelastung Gewebecharakterisierung der Tumoren Genaue Bestimmung

Mehr

Bronchialkarzinom. Inzidenz, Mortalität Österreich. Bronchialkarzinom 06.05.2013. Inzidenz, Mortalität von Krebserkrankungen in Europa 2012*

Bronchialkarzinom. Inzidenz, Mortalität Österreich. Bronchialkarzinom 06.05.2013. Inzidenz, Mortalität von Krebserkrankungen in Europa 2012* Bronchialkarzinom Bronchialkarzinom Sabine Zöchbauer-Müller Klinik für Innere Medizin I/Onkologie Medizinische Universität Wien Häufigste Krebstodesursache weltweit ~ 1 Million Todesfälle jährlich weltweit

Mehr

Maligne Ovarialtumore

Maligne Ovarialtumore Maligne Ovarialtumore Dr. med. Axel Schindelhauer Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Klinikdirektorin: Fr. Prof. Wimberger Gynäkologisches

Mehr

Die aktuelle S3-Leitlinie zur Diagnsotik, Therapie und Nachsorge des Ovarialkarzinoms. Diagnostik

Die aktuelle S3-Leitlinie zur Diagnsotik, Therapie und Nachsorge des Ovarialkarzinoms. Diagnostik Die aktuelle S3-Leitlinie zur Diagnsotik, Therapie und Nachsorge des Ovarialkarzinoms Diagnostik Diagnostik: Zielsetzung und Fragestellungen Diagnostik (siehe Kapitel 3.3) Welche Symptome weisen auf ein

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Ovarialtumoren Aufbau des Ovars und Klassifikation der Ovarialtumore

1 Einleitung. 1.1 Ovarialtumoren Aufbau des Ovars und Klassifikation der Ovarialtumore 8 1 Einleitung Benigne, borderline und maligne epitheliale Ovarialtumore bedürfen unterschiedlicher Behandlungsstrategien, sind jedoch histologisch teilweise schwer zu diagnostizieren. Während die Identifikation

Mehr

Ovarialkarzinom und Ernährungstherapie

Ovarialkarzinom und Ernährungstherapie Ovarialkarzinom und Ernährungstherapie Relevanz und Entscheidungskalkül ernährungstherapeutischer Maßnahmen beim Ovarialkarzinom in Abhängigkeit von Tumorklassifizierung und Behandlungsmethoden Kompendium

Mehr

Hodentumoren: Diagnose und Therapie

Hodentumoren: Diagnose und Therapie Hodentumoren: Diagnose und Therapie Dr. Axel Häcker Assistenzarzt, Urologische Universitätsklinik Mannheim Anamnese - Risikofaktoren Alter Gene 70%: 20-40 a -BrüderrR10 - Söhne rr 5.7 - Väter rr 2-4.3

Mehr

Patientin SJ (*1963)

Patientin SJ (*1963) Diagnose: Gering differenziertes seröses Ovarialkarzinom, initial pt3b pn1(6/23) G3 L1 V0 M0 (ED 2010) 03/2010 Hysterektomie, Adnexektomie, Peritonektomie Douglas/Blase, Tumorentfernung Rektum, Coecum,

Mehr

Vorläuferläsionen FEA, LN, ADH

Vorläuferläsionen FEA, LN, ADH Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Version 2009 1.0D Vorläuferläsionen FEA, LN, ADH Vorläuferläsionen LN, ADH Version 2005: Audretsch / Thomssen Version 2006-2008: Brunnert

Mehr

Gynäkologische Tumore: Vorsorge, Abklärung, Behandlung, Nachsorge

Gynäkologische Tumore: Vorsorge, Abklärung, Behandlung, Nachsorge Gynäkologische Tumore: Vorsorge, Abklärung, Behandlung, Nachsorge Dr. med. Natalie Gabriel Leitende Ärztin Frauenklinik Schwerpunkt gynäkologische Onkologie Stadtspital Triemli, Zürich Inzidenz Krebsart

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Kolorektales Karzinom

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Kolorektales Karzinom Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Kolorektales Karzinom Autoren: Dr. med. Stefan Krüger Dr. med. Edgar Hartung Kerstin Siehr Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich

Mehr

Mammakarzinom II. Diagnostik und Therapie

Mammakarzinom II. Diagnostik und Therapie Mammakarzinom II Diagnostik und Therapie MR - Mammographie Empfehlung einer MRT: lokales Staging (Exzisionsgrenzen) beim lobulären Mammakarzinom Multizentrizität? okkultes Mammakarzinom? MR - Mammographie

Mehr

O f f e n e S t u d i e n - August 2013 -

O f f e n e S t u d i e n - August 2013 - Sehr geehrte Patientinnen und Angehörige, sehr geehrte Ärztinnen und Ärzte, Klinische Studien zur Behandlung des Ovarial-, Tuben-, Endometrium- und Peritonealkarzinoms: bevor antihormonelle, chemotherapeutische

Mehr

Kurzleitlinien gynäkologisch-onkologische Therapien. Stand März 2012

Kurzleitlinien gynäkologisch-onkologische Therapien. Stand März 2012 UniversitätsSpital Zürich u Klinik für Gynäkologie Kurzleitlinien gynäkologisch-onkologische Therapien Stand März 2012 OVARIALKARZINOM Die meisten Ovarialkarzinome werden erst im FIGO-Stadium III diagnostiziert

Mehr

Rezidiv eines invasiven eptihelialem Ovarial-, Tuben- oder primären Peritonealkarzinom

Rezidiv eines invasiven eptihelialem Ovarial-, Tuben- oder primären Peritonealkarzinom STUDIENÜBERSICHT Laufende Studien Sphero NEO: (Brustzentrum) Neoadjuvant Mamma-CA Kurzbeschreibung: prospektive Kohortenstudie zur Prädiktion des Effektes der medikamentösen Therapie am multizellulären

Mehr

Frontline Therapie - Ovarialkarzinom

Frontline Therapie - Ovarialkarzinom Frontline Therapie - Ovarialkarzinom Roche-Seminar 44. FORTBILDUNGSTAGUNG FÜR FACHÄRZTE/INNEN GYNÄKOLOGIE & GEBURTSHILFE 10. FEBRUAR 2012 Obergurgl Univ. Prof. Dr. Paul Speiser Universitätsklinik für Frauenheilkunde

Mehr

Schilddrüsenkrebs (1)

Schilddrüsenkrebs (1) Schilddrüsenkrebs (1) Epidemiologie: Schilddrüsenkrebs gehört zu den seltenen Tumoren. Die Inzidenzzahlen werden vom Robert-Koch- Institut für Deutschland 4,0 bei Männern und 6,1 bei Frauen pro 100 000

Mehr

Besondere Situationen und Lokalisationen in der metastasierten Situation

Besondere Situationen und Lokalisationen in der metastasierten Situation Diagnostik Diagnosis und and Therapie Treatment primärer of Patients und with metastasierter Primary and Metastatic Mammakarzinome Breast Cancer Besondere Situationen und Lokalisationen in der metastasierten

Mehr

2 Maligne epitheliale Tumoren des Corpus uteri (ausschließlich des Karzinosarkoms)

2 Maligne epitheliale Tumoren des Corpus uteri (ausschließlich des Karzinosarkoms) Maligne epitheliale Tumoren des Corpus uteri (ausschließlich des Karzinosarkoms) Mathias K. Fehr und Daniel Fink.1 Häufigkeit, Altersverteilung 35. Risikofaktoren 35..1 Risikofaktoren für den östrogenabhängigen

Mehr

Neoadjuvante versus postoperative Therapie beim fortgeschrittenen Ovarialkarzinom

Neoadjuvante versus postoperative Therapie beim fortgeschrittenen Ovarialkarzinom Neoadjuvante versus postoperative Therapie beim fortgeschrittenen Ovarialkarzinom Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie

Mehr

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Helios Kliniken Krefeld Klinikdirektor: Professor Dr. med. M. Friedrich. Thema der Dissertation:

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Helios Kliniken Krefeld Klinikdirektor: Professor Dr. med. M. Friedrich. Thema der Dissertation: Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Helios Kliniken Krefeld Klinikdirektor: Professor Dr. med. M. Friedrich Thema der Dissertation: Stellenwert der intraoperativen intraperitonealen Chemotherapie

Mehr

Was ist die beste Nachsorge? 2. Berliner Tag des Eierstock- und Bauchfellkrebses am 11. September 2010

Was ist die beste Nachsorge? 2. Berliner Tag des Eierstock- und Bauchfellkrebses am 11. September 2010 Was ist die beste Nachsorge? 2. Berliner Tag des Eierstock- und Bauchfellkrebses am 11. September 2010 Jochem Potenberg Ev. Waldkrankenhaus Berlin Einführung 8500 Neuerkrankungen in Deutschland pro Jahr

Mehr

Tumorregister München

Tumorregister München Tumorregister München Inzidenz und Mortalität Auswahlmatrix Homepage English ICD- D39.1: Ovar Borderline Survival Diagnosejahr 1988-1997 1998-14 Patienten 41 1 171 Erkrankungen 41 1 172 Fälle in Auswertung

Mehr

Medikamentöse Therapie des Zervixkarzinoms

Medikamentöse Therapie des Zervixkarzinoms Medikamentöse Therapie des Zervixkarzinoms F. Thiel 45. Fortbildungstagung für Gynäkologie und Geburtshilfe in Obergurgl Freitag, 8. Februar 2013 Beckmann et al. J Cancer Res Clin Oncol. 2009 135(9): 1197-206

Mehr

Welche Untersuchungen führt der Urologe bei Verdacht auf einen Hodentumor durch?

Welche Untersuchungen führt der Urologe bei Verdacht auf einen Hodentumor durch? Hodenkrebs Was ist ein Hodentumor, was ist Hodenkrebs? Ein Hodentumor ist ein in der Regel bösartiges Geschwulst (Tumor) im Hoden, der potentiell über den Blut oder Lymphweg Tochtergeschwulste (Metastasen)

Mehr

State of the art: Chemotherapie, Nachsorge, Rezidivtherapie

State of the art: Chemotherapie, Nachsorge, Rezidivtherapie State of the art: Chemotherapie, Nachsorge, Rezidivtherapie Das wichtigste zuerst Die Therapie des fortgeschrittenen Ovarialkarzinoms ist eine hochdiffizile Angelegenheit Interdisziplinäre Teams Tumorzentren:

Mehr

Ösophagus. 3.2 Ösophaguskarzinom

Ösophagus. 3.2 Ösophaguskarzinom 55 3.2 karzinom Das karzinom ist mit einer Inzidenzrate von ca. 8 je 100.000 bzw. 2% aller Krebsneuerkrankungen bei Männern und 2,1 bzw. 0,4% bei Frauen eine seltene Erkrankungsform. 82% der Erkrankten

Mehr

Therapie peritonealer Metastasen bei gastrointestinalen Tumoren (Fokus: Kolorektales Karzinom)

Therapie peritonealer Metastasen bei gastrointestinalen Tumoren (Fokus: Kolorektales Karzinom) Therapie peritonealer Metastasen bei gastrointestinalen Tumoren (Fokus: Kolorektales Karzinom) Pompiliu Piso Chirurgische Klinik und Poliklinik Universitätsklinkum tsklinkum Regensburg Gliederung Aktuelle

Mehr

Modernen Management des Ovarialkarzinoms

Modernen Management des Ovarialkarzinoms Modernen Management des Ovarialkarzinoms PD Dr. Jalid Sehouli Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Dir. Prof. Dr. Werner Lichtenegger) Charité/ Campus Virchow-Klinikum Tel. 030-450564052 Fax: 030-450564952

Mehr

Lungenmetastasen Chirurgie

Lungenmetastasen Chirurgie Lungenmetastasen Chirurgie Definition Als Metastasierung (griechisch: meta weg; stase: Ort; Übersiedlung) bezeichnet man die Absiedlungen bösartiger Zellen eines Tumors, stammend aus einer anderen primären

Mehr

Strahlentherapie des Endometriumkarzinoms. Dirk Vordermark Universitätsklinik für Strahlentherapie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Strahlentherapie des Endometriumkarzinoms. Dirk Vordermark Universitätsklinik für Strahlentherapie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Strahlentherapie des Endometriumkarzinoms Dirk Vordermark Universitätsklinik für Strahlentherapie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Strahlentherapie des Endometriumkarzinoms Aktuelle Studienlage

Mehr

Harnröhrentumor (1) D09.1 Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane

Harnröhrentumor (1) D09.1 Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane Harnröhrentumor (1) Epidemiologie: Malignome der Urethra sind sehr selten. Ihre Inzidenz pro 100 000 Einwohner und Jahr wird auf 0,4 bei Männern und 1,5 bei Frauen geschätzt. Frauen sind aufgrund ihrer

Mehr

DIFFERENZIERTER EINSATZ DES

DIFFERENZIERTER EINSATZ DES STATE OF THE ART OVARIALKARZINOM DIFFERENZIERTER EINSATZ DES TUMORMARKERS CA125 W. Meier Düsseldorf Kommission Ovar CA125, CA 72-4, CEA, TPA, CASA, CA 19-9 CA 15-3, HE4 (92, 74) usw. Aufgrund seiner hohen

Mehr

Diagnostik und Therapie beim Schilddrüsen-Karzinom. W. Barth, Klinikum Nürnberg-Nord

Diagnostik und Therapie beim Schilddrüsen-Karzinom. W. Barth, Klinikum Nürnberg-Nord Diagnostik und Therapie beim Schilddrüsen-Karzinom W. Barth, Klinikum Nürnberg-Nord Einteilung Differenzierte Schilddrüsen-Karzinome papillär 60-80%, follikulär 10-15% Wenig diff. Schilddrüsen-Karzinome

Mehr

Neoadjuvante Therapie beim NSCLC im Stadium IIIA was ist möglich?

Neoadjuvante Therapie beim NSCLC im Stadium IIIA was ist möglich? Neoadjuvante Therapie beim NSCLC im Stadium IIIA was ist möglich? Dirk Behringer AugustaKrankenAnstalt, Bochum Thoraxzentrum Ruhrgebiet ExpertenTreffen Lungenkarzinom 26. November 2010, Düsseldorf NSCLC

Mehr

Klassifikation maligner gynäkologischer Tumoren

Klassifikation maligner gynäkologischer Tumoren Klassifikation maligner gynäkologischer Tumoren Mit freundlicher Unterstützung von Inhaltsverzeichnis Klassifikation maligner gynäkologischer Tumoren - aktualisierte Empfehlungen, gültig ab 2014 Mammakarzinom

Mehr

Therapiekonzepte Kolorektaler Karzinome. T. Winkler. Chirurgische Abteilung, Barmherzige Brüder Wien, Leiter Prim.Univ.Prof.Dr. M.

Therapiekonzepte Kolorektaler Karzinome. T. Winkler. Chirurgische Abteilung, Barmherzige Brüder Wien, Leiter Prim.Univ.Prof.Dr. M. Therapiekonzepte Kolorektaler Karzinome T. Winkler Chirurgische Abteilung, Barmherzige Brüder Wien, Leiter Prim.Univ.Prof.Dr. M. Rogy Therapiekonzepte Neoadjuvant Adjuvant Palliativ Studien Quiz Neoajuvante

Mehr

Fallbesprechungen Lebermetastasen von KRK. Dieter Köberle

Fallbesprechungen Lebermetastasen von KRK. Dieter Köberle Fallbesprechungen Lebermetastasen von KRK Dieter Köberle Fall 1: 54 jähriger Mann MRI bei Diagnosestellung: Singuläre Lebermetastase bei synchronem Adenokarzinom des Kolon descendens (G2) Lebermetastase

Mehr

Zielgerichtete Therapie Ob Ihr wollt oder nicht

Zielgerichtete Therapie Ob Ihr wollt oder nicht Zielgerichtete Therapie Ob Ihr wollt oder nicht Ziad Atassi Universitätsfrauenklinik Ulm Direktor: Prof.Dr.R.Kreienberg inedome Ulm 08.07.2009 ADECATUMUMAB N = 22 NERATINIB N = 37 PERTUZUMAB N = 29 TRASTUZUMAB

Mehr

LTR Lebertumor-Register der GPOH

LTR Lebertumor-Register der GPOH LTR Lebertumor-Register der GPOH B. Häberle, I. Schmid, C. Furch, C. Becker, D. v. Schweinitz Dr. von Haunersches Kinderspital, München Patienten mit Lebertumoren Bisher Therapie in Therapieoptimierungsstudie

Mehr

Mamma. Mastektomie. Mammakarzinom/DCIS. Zuschnitt: Merke! Multizentrisch: Multifokal:

Mamma. Mastektomie. Mammakarzinom/DCIS. Zuschnitt: Merke! Multizentrisch: Multifokal: Mamma Mastektomie Zuschnitt: Tumor oder Tumorrest mit Beziehung zum RR Mamille (parallel zu Milchgängen) Tumorhöhle wenn vorhanden (4-8x) pathologische Veränderungen je 1 Referenzschnitt aus allen Quadranten

Mehr

Pathologie und moderne Diagnostik

Pathologie und moderne Diagnostik 18 OVARIALKARZINOM CME Pathologie und moderne Diagnostik des Ovarialkarzinoms Sylvia Timme, Silke Lassmann, Martin Werner Institut für Klinische Pathologie, Universitätsklinikum Freiburg Die Weltgesundheitsorganisation

Mehr

Adjuvante Therapie des Mammakarzinoms. Hannes Kaufmann Onkologie, KA Rudolfstiftung Wien

Adjuvante Therapie des Mammakarzinoms. Hannes Kaufmann Onkologie, KA Rudolfstiftung Wien Adjuvante Therapie des Mammakarzinoms Hannes Kaufmann Onkologie, KA Rudolfstiftung Wien Krebsneuerkrankungen in Österreich: 19.100 Männer 2010 17.600 Frauen Krebssterberate in Österreich: 10.500 Männer

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. (Direktorin: Univ.-Prof. Dr. M. B.

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. (Direktorin: Univ.-Prof. Dr. M. B. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Direktorin: Univ.-Prof. Dr. M. B. Kiechle) Einflussfaktoren auf Fertilität und Rezidivrisiko bei Patientinnen

Mehr

Erstmalige Darstellung eines testosteronproduzierenden Ovalialtumors im PET-CT

Erstmalige Darstellung eines testosteronproduzierenden Ovalialtumors im PET-CT Erstmalige Darstellung eines testosteronproduzierenden Ovalialtumors im PET-CT Michail Plotkin, Gesine Niedobitek-Kreuter, Jens Rohne, Lorena Schneppel & Andreas D. Ebert Institut für Nuklearmedizin Vivantes

Mehr

Molekularpathologie beim CRC: Was ist Standard für Therapieplanung und Prognose? Thomas Kirchner. Pathologisches Institut der LMU München

Molekularpathologie beim CRC: Was ist Standard für Therapieplanung und Prognose? Thomas Kirchner. Pathologisches Institut der LMU München Molekularpathologie beim CRC: Was ist Standard für Therapieplanung und Prognose? Thomas Kirchner Pathologisches Institut der LMU München E-mail: thomas.kirchner@med.uni-muenchen.de Aussage zur Therapie-

Mehr

Expression von AP-1 Faktoren in Ovarialtumoren:

Expression von AP-1 Faktoren in Ovarialtumoren: Aus dem Institut für Gynäkopathologie des Instituts für Pathologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf Direktor: Prof. Dr. med. Th. Löning Expression von AP-1 Faktoren in Ovarialtumoren: Korrelation

Mehr

Zystische Pankreastumore und IPMN Systematik

Zystische Pankreastumore und IPMN Systematik Systematik Zystische Pankreastumore (20% der Pankreastumore) Seröse Zystadenome 97% benigne (Seröse) Zystadenokarzinome selten Muzinöse cystische Neoplasien (Low-grade, borerline, High grade) 10-15% maligne

Mehr

HIPEC noch Wissenschaft oder schon Routine in der Rezidivsituation? Walther Kuhn Universitätsfrauenklinik, Bonn

HIPEC noch Wissenschaft oder schon Routine in der Rezidivsituation? Walther Kuhn Universitätsfrauenklinik, Bonn HIPEC noch Wissenschaft oder schon Routine in der Rezidivsituation? Walther Kuhn Universitätsfrauenklinik, Bonn Intraperitoneale Therapie: Rationale Ovarialkarzinom-Peritoneale Erkrankung Intraperitoneale

Mehr

ENDOMETRIUM- KARZINOM

ENDOMETRIUM- KARZINOM ENDOMETRIUM- KARZINOM 1 ENDOMETRIUMKARZINOM Epidemiologie und Ätiologie Das Endometriumkarzinom (Gebärmutterkörperkrebs), ist die vierthäufigste Krebserkrankung der Frau. 12% aller Krebsarten der Frau

Mehr

Pathologie Bochum Aktuelles zur Pathologie von Pankreastumoren (einschließlich NET)

Pathologie Bochum Aktuelles zur Pathologie von Pankreastumoren (einschließlich NET) Pathologie Bochum Aktuelles zur Pathologie von Pankreastumoren (einschließlich NET) Andrea Tannapfel Institut für Pathologie Ruhr-Universität Bochum Andrea.Tannapfel@rub.de Neuroendokrine Tumoren (NET)

Mehr

- Kolorektalkarzinom -

- Kolorektalkarzinom - - Kolorektalkarzinom - - Darmkrebs, Lokalisation - Dickdarmkrebs (kolorektales Karzinom) ICD 0 C18-20 Tumor im Dickdarm (Colon)=Kolonkarzinom Lokalisationsspezifische Häufigkeiten kolorektaler Tumore Tumor

Mehr

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen H. Diepolder Bei 20% aller Routinesonographien fällt eine Leberraumforderung auf Problem Problem Bei 20% aller Routinesonographien fällt eine Leberraumforderung

Mehr

Neues aus Diagnostik und Therapie beim Lungenkrebs. Jürgen Wolf Centrum für Integrierte Onkologie Universitätsklinikum Köln

Neues aus Diagnostik und Therapie beim Lungenkrebs. Jürgen Wolf Centrum für Integrierte Onkologie Universitätsklinikum Köln Neues aus Diagnostik und Therapie beim Lungenkrebs Jürgen Wolf Centrum für Integrierte Onkologie Universitätsklinikum Köln Über was ich Ihnen heute berichten will: Lungenkrebs ist nicht gleich Lungenkrebs

Mehr

Interdisziplinäre Behandlung des Endometriumkarzinoms

Interdisziplinäre Behandlung des Endometriumkarzinoms ÜBERSICHTSARTIKEL 1050 Gesichtertes und Kontroverses Interdisziplinäre Behandlung des Endometriumkarzinoms Konstantinos Nirgianakis b, Urban Novak a,c, Michael D. Mueller b,c a Klinik und Poliklinik für

Mehr

Vorlesungsreihe Onkologie Ösophagus und Magen

Vorlesungsreihe Onkologie Ösophagus und Magen Vorlesungsreihe Onkologie Ösophagus und Magen PD Dr. Michael Heise Klinik für michael.heise@med.uni-jena.de Patientenvorstellung Patientenvorstellung Patientenvorstellung Patientenvorstellung Patientenvorstellung

Mehr