Ober den Bau der Atomkerne. II.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ober den Bau der Atomkerne. II."

Transkript

1 156 Ober den Bau der Atomkerne. II. Von W. Heisenberg, zurzeit Ann Arbor, Michigan. Mit 3 Abbfldungen. (Eingegangen am 30. Juli 1932.) w 1. Stabi]it~t der Kerne gerader und ungerader Neutronenzahl. w 2. Streuung yon ~,-Strahlen am Atomkern. w 3. Die Eigenschaften des Neutrons. Der Zweek der vorliegenden Untersuchungen ist, festzustellen, inwieweit man die fundamentalen Sehwierigkeiten in der Theorie des Atomkerns reduzieren kann auf die Frage nach der Existenz und nach den Eigenschaften des Neutrons. Im ersten Tell dieser Arbeit wurde insbeson4ere die Stabiliti~t der Kerne gegentiber dem Zerfall dutch 0r und fl-strahlen under diesem Gesiehtspunkt diskutiert. Die Oesetzmiil~igkeiten, die sich dort als mal3- gebend ftir die Struktur der radioaktiven Zerfallsreihen erwiesen, sollen im folgenden auch auf die leichteren, nicht radioaktiven Atomkerne angewendet werden and ermsgliehen bier die I)eutung einiger bekannter empiriseher l~egeln fiber die Sys~emat.ik der Atomkerne, die zuerst von Beck 1) angegeben wurden. w 1. StabilitSt der Kerne. Naeh den Untersuchungen yon Teil I S) kann ein Kern dann unter Aussendung yon fl-strahlen zerfallen, wenn dutch *) G. Beck, ZS. f. Phys. ~7, 407, 1928; 50, 548, ~) In Teil I sind ]eider die Atomgewichte der Actiniumreihe nach Gamows Buch (Der Bau des Atomkerns und die Radioaktivitiit. Leipzig 1932) um vier Eintmiten zu hoch angegeben worden. Die betreffende Tabelle lautet nach Rutherford, Chadwick und Ellis (Radiations from Radioactive Substances, Cambridge 1930) richtig : Element nt]~12 Pa ~e Ra Ac AcX [z Ac Em a AcA (z hcb Ac C P Ac C' a AcD ,539 1,551 1,522 1,535 1,547 1~560 1,574 1,542 1,512 1,524

2 W. Heisenberg, Uber den Bau dot Atomkerne. [I. 157 Zufiigung eines Protons zum Kern mehr Energie gewonnen wird, als zum Entfernen eines Neutrons aus dem so entstehenden Kern aufgewendet werden mul~. Um die Stabilit~t der Kerne gegeniiber fl-zeffall leieht zu flbersehen, ist es daher am zweckm~bigsten, bei gegebener ~esamtmasse des Kerns (n ~ n 1 -~ n2, nl Neutronenanzahl, n~ Protonenanzahl) die Energie des tiefsten Zustandes als Funktion etwa yon n 1 alffzutragen. Wenn durch einen Schritt yon n I nach n I -- 1 die Energie erniedrigt werden kann, so ist der betreffende Kern fl-labil, sonst ist er gegeniiber fl-zerfall stabil. Wird das Verh~tnis nl/n ~ zu klein, so wird der Kern durch Aussenden yon c~-strahlen zerfallen. In erster N~herung wird die Kurve, welche bei gegebener Masse n die Energie E als Funktion von n 1 darstellt, folgendes Aussehen haben (Fig. 1) : Fiir n 1 ~ 0 versehwindet E, da die Protonen sich gegenseitig abstoben, und da eine Bindung deswegen nicht zustande kommt. Die Energie Ankt dann mit :. 2z 1 zunehmendem n 1 zu einem Minimum, das etwas reehts yon --= 1 liegen wird, und steigt wieder, bis sie bei n 1 ~ n einen immer noch negativenwert erreicht, der der Bindung eines nur ~us Neutronen bestehenden Kerns entspricht. Wenn der NIinimalwert der Kurve bei Fig ~ a erreicht wird, so wiirden in dieser Naherung alle Kerne, ffir ~2 die ~ ~ a ist, fl-labil sein, dagegen alle anderen gegeniiber fl-zeffall n~ s~abil. (In der Figur sind die ]abi]en Kerne durch ein Kreuz, die_ atabilen dureh einen Kreis markier~.) Dieses Bild bedarf jedoeh naeh den l~esultaten yon Tell I, w 5 einer Veffeinerung. Betrachten wir zun~chst die Atomkerne, bei denen n eine gerade Zahl ist. Wegen der besonderen Stabilit~ des Heliumkerns werden dort die zu geradzahligen Werten yon n 1 und n~ gehsrigen Energien erheblich tiefer liegen, als die Energien der Zust~nde mit ungeradem n x und n 2 bei ungef~hr gleichen Werten yon nl/n ~. Zur Darstellung der Energie als Funktion yon ~t 1 werden wir also nicht eine, sondern ~wei Kurven vom Typus der Fig. 1 zeiehnen miissen, die eine fiir gerade n l, n 2, die andere flit ungerade nl, n~. Die zweite Kurve wird um ein ungef~j~r konstantes, d.h. von n 1 Zeitschrlft fiir Physik. Bd

3 158 W. Heisenberg, und n in erster Ngherung unabhiingiges Stlick hsher liegen als die erste Kurve (Fig. 2). Die Fig. 2 lehr~ uns nun, dab auf der unteren Kurve berei~s Punkte rechts yore Minimum zu stabilen Kernen gehsren ksnnen, wi~hrend auf der oberen Xurve auch noch Punkte links yore Minimum einen tiefer liegenden linken Nachbarpunkt besitzen, d.h. Kernen entsprechen, die durch Aussendung yon fl-strahlen zerfallen ksnnen. Auf der oberen Kurve werden bei grol~er CJesamtmasse n die Xerne eventuell ersr bei so kleinen nx/n2-werten fl-stabil, dab bereiis vorher die ~-Labilitiit einsetzt; in diesem Fall existieren t~berhaupt keine stabflen At omkerne mit unger adzahligen n x und n~. Formelmg~ig wird man die Energie 9 ~n 1 in der l~ghe des Minimums etwa so darstellen ksnnen: Fig. 2. r /n, o]. (1) = + d' _ I Die Xonstante b ist je n~h dem Wer~ yon ~ gleich oder etwas grsi~er Ms 89 e ist ni~herungsweise unabhiingig yon n x und n. Die Grenze zwischen ~-labilen und ~-stabilen Xernen wird also far gerade n 1 gegeben duroh d.h. und d.h. Ego,~a. (n,) = Eu~o,~a, (n, -- 1), 2 \n ~ b +c. - - ~'=b+n c-t- ~b-t- 2 Far ungerade n x ergibt sich diese Grenze aus der ~leichung E~S~,d. (nl) = E~d. (~x -- 1), (2) (8} und nl=b+ 1(1 ) c g ~--~ ~.b 2 (51 W~chst ~ fiber einen bestimmten Weft, so wird die Grenze der :r C. fiber b -- -~ hmausriicken, dann gib~ es keine s~abilen Kerne mit ungeraden

4 Uber den Bau der Atomkerne. II. 159 n 1 und n 2 mehr. W~chst n welter, so wird schlieglich die (~renze der c 0~-Labilit&t auch fiber b Jr ~- hinausriicken, d~nn gibt es iiberhaupt keine stabilen Kerne mehr. ]~mpirisch sind nur die Kerne H 2, Li 6, B 10, N 14 mit ungeraden n 1 und n2 als stabil bekarmt. In den radioaktiven Zerfallsreihen gibt es noch einige ]~lemente mit ungeraden n 1 und n~, die alle entspreehend der eben diskutierten CfesetzmiiBigkeit dutch Aussendung yon ~-Strahlen zerfallen 1). Bei den Kernen mit ungerader Gesamtanzahl n wird kein erheblicher energetischer Unterschied zwischen den Kernen mit geradem oder ungeradem n I bestehen; denn da das Paulische AusschlieBungsprinzip ebenso far Protonen wie far Neutronen gelten soll, wird es arch energetiseh ungeffihr gleich giknstig sein, die 1)rotonen oder die ~eutronen zu abgeschlossenen Schalen zu vereinigen. Wegen der besonderen Stabilit/~ des He-Kerns wird man allerdings annehmen konnen, dab eine gerade Anzahl yon Protonen energetisch etwas giinstiger ist, als eine gerade Anzahl yon i~eutronen, wie dies ja auch aus dem Zerfallsschema der Actiniumreihe hervorzugehen scheint; aber die Unterschiede sind nicht so ausgepr/igt, wie bei den ]~lementen mit geradem n. Dem en~spricht es, dab ffir ungerade n stabile Elemente gerader wie ungerader Ordnungszahl bis herauf zu den radioaktiven Stoffen vorkommen. Dabei sollten die maximalen Verh/~ltniszahlen nl/n ~ im allgemeinen bei gerader Ordnungszahl etwas hsher liegen, als bei ungerader. Eine l~egelm~bigkeit dieser Art l/ist sich allerdings aus dem Erfahrungsmaterial, soweit es bisher bekannt ist, nicht ablesen. Da$ das 1)aulische Prinzip sowohl far die Neutronen wie far die Protonen im Kern eine wesenfliche l~olle spiels, kann man am unmittelbaxsten aus folgender Gesetzm/iBigkeit entnehmen: Bei vorgegebener Ordnungszahl ist der 1Vfaximalwert und der 1Vfinimalwert Yon nl, der beobaehtet ist, im allgemeinen gerade. Ebenso sind bei vorgegebener ~eutronenzahl die beobaehteten Extremwerte Yon n2 gerade. Ausnahmen yon dieser l~egel finden sich bei den leichten ;Elementen, da dort die Wegnahme oder t-/inzuftigung eines Teilchens schon eine grobe Anderung des Kerns mit sich bringt. Ferner sind einige wenige Ausnahmen arch bei schwereren Kernen be- 1) Die an,,verzwei~mgsstellen" liegenden Elemente Th C und Ra C zerfallen allerdings aueh dureh Aussendung yon ~-Strahlen, doch kommt auch hier die besonders grobe fl-labilits der schweren E]emente mit ungeradem ~1 und ~2 in dem Umstand zum Ausdruek, dal3 sie vorzugsweise unter ;if-emission zeffallen -- der ~-Zeffall kommt bier nur selten dem fl-zeffall zuvor --, w~hrend Ac C mit gerader Neutronenzahl vorzugsweise unter Emission yon cr zerf~llt. 11"

5 160 W. Heisenberg, obaohtet, die vielleicht durch die Unvollst~ndigkeit unserer Kenntnis des Isotopensehemas ihre Erkl~rung linden. w 2. Streuung yon y-strahlen am Atomkern. Im folgenden Abschnitt soll die Streuung yon ~,-Strahlen an Atomkernen 1) vom Standpunkt des hier diskutierten Kernmodells untersueht werden. Eine solehe Streuung kann dureh zwei versehiedene Ursaehen hervorgertffen werden: Es kann erstens dureh die Wirkung der ~ul~eren Strahlung die Bewegtmg der Protonen und Neutronen so ver~indert werden, dab der Kern sekund~re Kugelwellen yon der Frequenz der einfallenden S~rahlung aussendet oder yon einer Frequenz, die sichvon dieser um eine Eigenfrequenz des Kerns unterscheidet (t~amanstreuung). Zweitens kann das einzelne Neutron, d. h. die in ibm gebundene negative Ladung dutch die einfallende Strahlung zur Aussendung einer Rayleighschen oder l~amansehen Streustrahlung angereg~ werden. Betrachtet man das Neutron als zusammengesetzt aus Proton und Elektron, so wird man diese zweite Art yon Streustrahlung in Parallele setzen zur Streuung yon sichtbarem Licht an Atomen, und wird daher vermuten, dal~ sie wegen der kleinen Elektronenmasse erheblich intensiver ist, als die Streustrahlung der erstgenannten Art. Eine spi~ter durchzufiihrende l~echnung wird auch zeigen, dai3 diese Streustrahlung der ersten Art hsehstens an den Resonanzstellen einen beobachtbaren Beitrag zur Gesamtstreuung des Kerns liefern kann. Zur Deutung des Meitner-ttupfeldeffekts wird in erster N~herung die reine Neutronenstreuung genfigen. Da die Eigensehaften des Neutrons bisher zum grst~ten Teil unbekannt sind, li~13t sich theoretisch eine Vorhersage fiber die Streuung yon ~-Strahlung an Neutronen nicht maehen. Wohl aber kann man die Intensit~t der vom ganzen K~rn ~estreuten Strahlung als Funk~ion der Zahlen n 1 and n~ his auf einen unbekannten konstanten Faktor bereehnen, wenn ~nan, wie dies hier gesehieht, nur Neutronen und Pro~onen als Elementarbausteine des Kerns betrachtet. Wenn die gestreute Strahlung im wesentliehen kohiirente l~ayleighstrahlung ist, d. h. die gleiehe Frequenz hat, wie die einfallende Btrahlung, so mui~ die Intensitiit der Streustrahlung proportional zu nl 2 sein, solange die Wellenliinge der Strahlung grol] gegen den Kerndurehmesser ist; ist sie im wesentliehen Eamanstrahlung, so wird ihre Intensit~t proportional zu n 1 sein. Bezeichnet man den Wirkungsquerschnitt des Neutrons, der ffir die Intensit~t 1) Die Klarung der im folgenden Abschnitt diskutierten Fragen verdanke ich im wesentliehen der Osterkonferenz in Kopenhagen und insbesondere den Diskussionen, die ieh dort mit Herrn Prof. N. Bohr fiber diesen Gegenstand fiihren durfte.

6 ~ber den Bau der Atomkerne. II. 161 der Streustrahlung mabgebend ist, mit a~, so wird also der Wirkungsquersehnit~ des Atomkerns a~ im Falle tier Rayleighstreuung: im Falle der l~amanstreuung (YK = ~.V" nl 2, (6) % = ~.v" nl" (7) Die Experimente lassen sich durch die Gleichung (6) einigermal]en befriedigend darstellen und sprechen daher zugunsten der yon Meitner und ttupfeld 1) vertretenen These, dab die gestreute Strahlung die gleiche Frequenz hat, wie die einfallende. Aus den Experimenten folgt bei einer Wellenl~nge 2 = 4,7 X-E. der einfallenden Strahlung e~wa ~ ~ //1 a:v -~ 1, s cm 2. Fig. 3 ~Me#neP-//u~ld ~' <1 enth~l~ die theoretische Kurve o Jakab~en I~ I / "" t ffir a~/n2, berechne~ f~ ~.T~rr, nt ~ l (~v = 1, s cm 2 und die ~ " vonjacobsen~),meitner undchao ~)Hupfe ld2)'und l ~ / Tarrant 5) gemessenen Werte. Dabei ist yon den experimentellen Werten fiir die Abweichung der Gesamtstreuung v zo ~o ~. ~ ~o z ~ pro Elektron yon der Klein- Fig. S. Nishina-F0rmel noch der Antell abgezogen worden, der nach den Formeln yon S auter e) auf den Photoeffekt an den Atomelektronen geschoben werden mul]. EntsPrechend den experimentellen Ergebnissen von Me i tner and tiupf eld 1) wurden dabei die Sauterschen Werte bei den schweren Atomen Pb und Hg, bei denen die Sautersche Ann~herungsmethodo nich~ mehr zuverl~ssig ist, um etwa 20% reduziert; die Jacobsensche Messung bei Uran wurde weggelassen, da bei Uran eine Abseh~tzung des Photoeffek~s nicht mehr msglich ist. 1) L. Meitner u. t{. Hupfeld, ZS. f. Phys. 75, 705, 1932; vgl. jedoch die gegen die obige Annahme sprechende Arbeit yon L. Gray u. G. Tarrant, Proc. Roy. Soc. London (A) 136, 662, ) L. Meitner u. It. t{upfeld, ZS. f. Phys. 67, 147, ) j. Jakobsen, ebenda 70, 145, ) C. Chao, Pro0. Nat. Acad. Amer. 16, 431, ~) G. Tarrant, Proc. Roy. Soc. London (A) 135, 223, ~) F. Sauter, Ann. d. Phys. 11, 454, 1931.

7 162 W. Heisenberg, Es soll nun die Berechnung der Streustrahlang der ersten Art, die auf eine Anderung der Protonen- und Neutronenbewegung znrtiekgeht, nachgeholt werden. Ms Variablen des Systems betrachten wir, wie in Teil I, die Ortskoordinaten v~ der Teilehen, ih~en Spin ak and die Gr5Be 9~, die angibt, ob das Teilehen ein Proton (e~ = -- 1) oder ein Neutron (e~ ) ist. Die Wechselwirknngsenergie des Kerns mit einem i~uberen elektrisehen Feld ~ hat dann die Form H e. e ~ ~k 89 (1 -- e~). (8) e,,, Der erste Teil dieser StSrungsenergie ~. ~- ~ ~k entsprmht emer elektnsehen Kraft, die am Kernschwerpunkt angreift und die daher zu einer Streustrahlung hnlab gibt, wie pie yon einem Elementarteilchen der Ladang ne/2 und der Masse nm ausgesandt w~de. Diese Streustrahlung gehorcht also der Thomsonschen ~ormel und kommt fttr die Deutung der Experimente yon Meitner und Hupfeld wegen ihrer geringen Intensifier nieht in Betra~ht. Anders ist es mit der Streuung, die dem zweiten Gliede yon (8) e - r :~r~ek entspricht, denn diese kann intensiv werden, wenn die Frequenz der einfallenden Strahlung nahe bei einer Eigenfrequenz des Atomkerns liegt. Far die Amplitude des dutch die iiubere Strahlung erzeugten sekundiixen Dipolmoments erh~.it man dann, wie in der Dispersionstheorie der Atome, die Formel (~ wird parallel zur Z-Achse angenommen): [(-~ ~ z~ dh ~ I ~. 2 (E.-- S~) ~ (,~) = ~ ~. :~,~ ~ (9) (E,, -- E,.) ~ -- (h ~,)~ Hierin bedeatet E n die Energie des Zustandes n, und (89 ~ z k P~),m das k zum ljbergang yon n nach m gehsrige Matrixelement der Summe 89 ~ z k el. k Die gestreute Strahlung wird also an den Resonanzstellen h~ ~ I E,~ -- E~] seht intensiv, wenn nieht zufallig das za dem betreffenden Ubergang gehsrige Matrixelement verschwindet. Eine eingehendere Diskussion der Oleiehang (9) ist nar msglieh fttr einen speziellen Atomkern. Wit betrachten etwa das in Teil I ausfiihrlieh behandelte H-Isotop vom Gewieht 2. Dort ist alas Matrixelement (~ zx d- Q[ z~).,~ nat dann yon Null versehieden, wean der eine der beiden Zust~nde zu dem in den pt symmetrischen Termsystem gehsrt, der andere zum antisymmetrisehen. Da der Grundzustand zum symmetrischen System gehsrt, spielen far die Streutmg am ~rand-

8 Uber den Bau der Atomkerne. IL 163 zustand nur angeregte Zust~nde eine Rolle, deren W~llenfunktion antisymmetriseh in ~o~ und ~ ist. Bei den Zustiinden der letztgenannten Art gibt das Platzweehselintegral J (r) zu einer Abstol3ung zwisehen Neutron und Proton Anlal~; die betreffenden angeregten Zust~nde gehsren also alle zum kontinuierlichen Spektram positiver Gesamtenergie. Eine seharfe Resonanzstelle im iiblichen Sinn gibt es flit das H 2-Isotop daher nicht. ~ 3. Die Eigenschaften des Neutrons1). Den Uberlegungen der vorliegenden Arbeit wurde stets die Annahme zugrunde gelegt, dal~ das Neutron als fester Elementarbaustein des Kerns aufgefal~t werden kann; der Urnstand, dal~ sieh das Neutron auch in mancher Beziehung so verh~ilt, als sei es aus Proton und Elektron zusammengesetzt, kam nur in der Beriicksichtigung des Platzwechsels und beim fl-zeffall zum Ausdruck, Obwohl nun zwar die experimentelle Tatsache, da~ bei der Zertriimmerung leiehter Kerne Neutronen frei werden ksnnen, zugunsten der oben genannten Annahmen spricht, so bedarf es doch einer ausfiihrlichen theoretischen ~echtfertigun~, werm man das :Neutron mit seinem kleinen Massendefekt (~ 1!VIillion El.-Volt) als festen Elementarbaustein auffal3t in einem Kern, in dem die Weehselwirkungsenergien der Teilchen sehr viel grsber sind als 1 Million El.-Volt. Zur Verteidigung dieser ttypothese kann man zuniiehst anfiihren, dal~ sehon die Existenz des Neutrons den Gesetzen der Quantenmechanik in ihrer bisherigen Form widersprieht. Sowohl die allerdings hypothetische Gtiltigkeit der Fermistatistik ffir Neutronen, wie das Versagen des Energiesatzes beim fi-zerfall beweist die Unanwendbarkeit der bisherigen Quantenmeehanik auf die Struktur des Neutrons. Aber selbst wenn man yon diesen Eigenschaften des Neutrons absieht, so bedeutet bereits der Umstand, 6 ~ dal~ das Neutron ein Oebilde der ungef~hren Ausdelmung /Iq~.w~-~ is~, einen Widerspruch zur Quantenmechanik, wenu man das Neutron als zusammengesetzt alms Elektron und Proton auffast. Dem Or~sbereieh 62 A q ~-~-~ entspraehe ni~mlieh naeh den Unbestimmtheitsrelationen der mittlere Impuls h hmv 2 ho Ap 2~dq O,~e 2 2~e~ me. 1) Auf der Konferenz Ostern 1932 in Kopenhagen lernte ieh eine Arbeit yon Herrn Prof. N. B o h r,,~ber die Eigensehaften des Neutrons beim ZusammenstoB mit Protonen und Elek~onen" kennen, die demn~ehst erseheinen wird und aus der ieh viel gelernt babe. Ftir die Miiglichkeit, die Arbeit vor der Publikation dislmtieren zu kiinnen, mfehte ieh Herrn Bohr herzlieh danken.

9 164 W. Heisenberg, t~ber den Bau der Atomkerne. II. Man miii~te also flit den Massendefekt des Neutrons eine Energie der Ordnung: he E ---- c. Ap ---- ~.mc ~ ~.187me ~ erwarten, wehrend der beobaehtete Massendefekt etwa hundertmal kleiner ist. Wenn man also die Bindungsenergie des Elektrons im Neutron zu berechnen sueht, so bekommt man aus dem Massende/ekt Werte der Ordnung me ~, aus der GrOfle des Neutrons Werte der Ordnung 137 mc ~. Man kann auch die 8treuung yon Licht durch die Neutronen zur Bereehnung der Bindungsenergie heranziehen und die Frage stellen: Wie grob ist die Frequenz eines klassisehen Oszillators, der y-strahlen etw'a der Wellenl~nge ~ ,7 X-E. genau so stark streut, wie ein Neutron. Der Wirkungsquerschnitt eines Oszillators der Frequenz v o ist ( a = --~ \~-~i/ " ~,~)" (10) Aus dem empirischen Wert (vgl. S. 161) a = 1,5.10-2Scm 2 for hv = 5,15 me ~ folgt hvo = 42,6 mc ~. Aus der Streuung worde man also auf eine Bindungsenergie sehlieben, wie sie ungefiihr der Gr5fle des Neutrons entsprieht, im Gegensatz zum empirisehen Massendefela des Neutrons. Zusammenfassend kann man also feststellen: Eine eindeutige Definition des Begriffs,,Bindungsenergie" ist for das Elektron im Neutron wegen des Versagens des t~nergiesatzes beim fl-zerfatl unmsglich. Da ferner die Anwendung der Quantenmechanik auf das Neutron zu Widerspriiehen fflbr~, bekommt man for die Bindungsenergie des ]~lektrons im Neutron ganz versehiedene Werte, je nach den ]~xperimen~en, die man zu ihrer Bestimmung verwendet. In maneher Hinsieht verh~lt sieh das Neutron wie ein quantenmeehanisehes System sehr grol3er Bindungsenergie, dagegen ist sein Massendefekt sehr klein. Die dieser Arbeit zugrunde gelegte Annahme, dab das Neutron im Kern als fester Elementarbaustein betraehtet werden kann, widerspricht also nieht yon vornherein den sonst bekaimten Eigensehaften des Neutrons, dessen Verhalten jedenfalls nieht naeh den ~egeln der Quantenmeehanik besehrieben werden kann.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Formelsammlung zur Kreisgleichung

Formelsammlung zur Kreisgleichung zur Kreisgleichung Julia Wolters 6. Oktober 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Kreisgleichung 2 1.1 Berechnung des Mittelpunktes und Radius am Beispiel..... 3 2 Kreis und Gerade 4 2.1 Sekanten, Tangenten,

Mehr

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt ieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.) Lösungsmethoden gewöhnlicher Dierentialgleichungen Dgl) Allgemeine und partikuläre Lösung einer gewöhnlichen Dierentialgleichung Eine Dierentialgleichung ist eine Gleichung! Zum Unterschied von den gewöhnlichen

Mehr

Messung radioaktiver Strahlung

Messung radioaktiver Strahlung α β γ Messung radioaktiver Strahlung Radioaktive Strahlung misst man mit dem Geiger-Müller- Zählrohr, kurz: Geigerzähler. Nulleffekt: Schwache radioaktive Strahlung, der wir ständig ausgesetzt sind. Nulleffekt

Mehr

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen,

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen, Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen, Neutronen, Element, Ordnungszahl Thema heute: Aufbau von Atomkernen, Kern- umwandlungen

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages Version 1.2 Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages Um eigene Bilder ins Forum einzufügen, gibt es zwei Möglichkeiten. 1.) Ein Bild vom eigenem PC wird auf den Webspace von Baue-die-Bismarck.de

Mehr

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur David Riemenschneider & Felix Spanier 31. Januar 2001 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Auswertung 3 2.1 Darstellung sämtlicher PL-Spektren................

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung In diesem Kapitel... Erkennen, wie Differentialgleichungen erster Ordnung aussehen en für Differentialgleichungen erster Ordnung und ohne -Terme finden Die

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Statistische Auswertung:

Statistische Auswertung: Statistische Auswertung: Die erhobenen Daten mittels der selbst erstellten Tests (Surfaufgaben) Statistics Punkte aus dem Punkte aus Surftheorietest Punkte aus dem dem und dem Surftheorietest max.14p.

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall Aufgaben 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen I. Die open-collector-gatter auf der "in"-seite dürfen erst einen High erkennen, wenn alle open-collector-gatter der "out"-seite

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten Berichte bieten die gleichen Möglichkeit zur Berechnung von Werten wie Formulare und noch einige mehr. Im Gegensatz zu Formularen bieten Berichte die Möglichkeit, eine laufende Summe zu bilden oder Berechnungen

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

Thema: Winkel in der Geometrie:

Thema: Winkel in der Geometrie: Thema: Winkel in der Geometrie: Zuerst ist es wichtig zu wissen, welche Winkel es gibt: - Nullwinkel: 0 - spitzer Winkel: 1-89 (Bild 1) - rechter Winkel: genau 90 (Bild 2) - stumpfer Winkel: 91-179 (Bild

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Bewertung des Blattes

Bewertung des Blattes Bewertung des Blattes Es besteht immer die Schwierigkeit, sein Blatt richtig einzuschätzen. Im folgenden werden einige Anhaltspunkte gegeben. Man unterscheidet: Figurenpunkte Verteilungspunkte Längenpunkte

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 15. November 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Beschreibung spezieller Widerstandsmessbrücken...........

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

myfactory.go! - Verkauf

myfactory.go! - Verkauf Tutorial: Belegfluss im myfactory Verkauf Belegarten und ihre Nutzung Achten Sie darauf, ausgehend vom ersten erstellten Kundenbeleg, einen durchgehenden Belegfluss einzuhalten. So stellen Sie die ordnungsgemäße

Mehr

5.Unsicherheit. 5.1WahrscheinlichkeitundRisiko

5.Unsicherheit. 5.1WahrscheinlichkeitundRisiko 1 5.Unsicherheit Bisher sind wir von vollständiger Planungssicherheit seitens der Entscheidungsträger ausgegangen. Dies trifft in vielen Fällen natürlich nicht den Kern eines Entscheidungsproblems.Wennz.B.eineEntscheidungfürdenKaufvonAktiengetroffen

Mehr

Wie löst man Mathematikaufgaben?

Wie löst man Mathematikaufgaben? Wie löst man Mathematikaufgaben? Manfred Dobrowolski Universität Würzburg Wie löst man Mathematikaufgaben? 1 Das Schubfachprinzip 2 Das Invarianzprinzip 3 Das Extremalprinzip Das Schubfachprinzip Verteilt

Mehr

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen Binäre Bäume 1. Allgemeines Binäre Bäume werden grundsätzlich verwendet, um Zahlen der Größe nach, oder Wörter dem Alphabet nach zu sortieren. Dem einfacheren Verständnis zu Liebe werde ich mich hier besonders

Mehr

Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand

Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand Referentin: Dorothee Abele Dozent: Dr. Thomas Wilhelm Datum: 01.02.2007 1) Stellen Sie ein schülergemäßes Modell für einen elektrisch leitenden bzw. nichtleitenden

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Umgekehrte Kurvendiskussion

Umgekehrte Kurvendiskussion Umgekehrte Kurvendiskussion Bei einer Kurvendiskussion haben wir eine Funktionsgleichung vorgegeben und versuchen ihre 'Besonderheiten' herauszufinden: Nullstellen, Extremwerte, Wendepunkte, Polstellen

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C Wärmebildkamera Ob Menschen, Tiere oder Gegenstände: Sie alle senden unsichtbare Wärmestrahlen aus. Mit sogenannten Wärmebildkameras können diese sichtbar gemacht werden. Dadurch kann man die Temperatur

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 Zentrale Prüfung 01 Lösung Diese Lösung wurde erstellt von Cornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 a)

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren: 4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX 4.1 Objektsprache und Metasprache 4.2 Gebrauch und Erwähnung 4.3 Metavariablen: Verallgemeinerndes Sprechen über Ausdrücke von AL 4.4 Die Sprache der Aussagenlogik 4.5 Terminologie

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Mediator 9 - Lernprogramm

Mediator 9 - Lernprogramm Mediator 9 - Lernprogramm Ein Lernprogramm mit Mediator erstellen Mediator 9 bietet viele Möglichkeiten, CBT-Module (Computer Based Training = Computerunterstütztes Lernen) zu erstellen, z. B. Drag & Drop

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic 1. Selber Phasen einstellen a) Wo im Alltag: Baustelle, vor einem Zebrastreifen, Unfall... 2. Ankunftsrate und Verteilungen a) poissonverteilt: b) konstant:

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 5.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind zwei

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr