Hat die Klimavariabilität im Alpenraum zugenommen? Eine Flash-Studie mit ~200-jährigen HISTALP-Daten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hat die Klimavariabilität im Alpenraum zugenommen? Eine Flash-Studie mit ~200-jährigen HISTALP-Daten"

Transkript

1 Hat die Klimavariabilität im Alpenraum zugenommen? Eine Flash-Studie mit ~-jährigen HISTALP-Daten Reinhard Böhm Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien Eine HISTALP-Studie aus der FA Klimatische Landesaufnahme und Klimavariabilität: Ingeborg Auer, Reinhard Böhm, Sophie Debit, Bernhard Hynek, Anita Jurkovic, Eva Korus, Alexander Orlik, Helfried Scheifinger, Elsa dos Santos,Wolfgang Schöner, Markus Ungersböck

2 GEGENSTAND DES VORTRAGS: Hier nicht behandelt: Kleinräumige Extremwerte, die TAGESDATEN erfordern (Hagel, Gewitter, Tornados, ) Hier behandelt: Extremwerte auf MONATSBASIS und länger (Hitzesommer, Dürre, großräumige Hochwasser, ) Grund: Datenprobleme für Tagesdaten schwer in den Griff zu bekommen (Sample-Länge vs. Varianz, Homogenisierung, Fehlererkennung, ) Für Monatsdaten eher:

3 DATENBASIS HISTALP: (genaueres siehe Poster) monatliche Klimazeitreihen aus dem Großraum Alpen homogenisiert und Outlier-korrigiert für Luftdruck Temperatur Niederschlag Luftdruck Temperatur Niederschlag Sonnenschein Bewölkung Anzahl der Reihen Datenumfang Jahre mittlere Länge einer Reihe Jahre Inhomogenitäten mittleres homogenes Subintervall Jahre Ausreisser fehlende Monatswerte Monate Rate der fehlenden Daten % alle

4 GAR: Subregionen und LONG SERIES SUBSET HISTALP LONG SERIES SUBSET deg E deg W Höhe (m) Luftdruck Temperatur Niederschlag seit seit seit bis Augsburg AUG DE Basel BAS CH Bern BER CH NE Bologna BOL IT Brno NW BRN CZ Budapest BUD HU Firenze FIR IT GNV CH Genova GOV IT Graz GRA AT Hohenpeißenberg HOP DE Innsbruck INN AT Karlsruhe KAR DE Klagenfurt KLA AT Konstanz-combi KMF DE Kremsmünster KRE AT Marseille MAR FR.. - Milano MIL IT München MUN DE Nancy NAN FR Orange ORA FR Padova PAD IT Pavia PAV IT Regensburg RBG DE Strasbourg STR FR S Stuttgart STU DE Torino TOR IT Udine UDI IT Ulm-combi ULM DE Verona VER NW IT.87NE.8 S 67 alle HISTALP 788 sites - Wien WIE AT Zürich ZUR CH

5 T SUM (JJA) Systematik der Analyse an einem Beispiel Die Urreihe Regensburg -jähr. Tiefpass T SUM lowpass- Regensburg jähr. Hochpass 6 T SUM highpass- Regensburg TQR8, ( years running windows) SUM (JJA) Regensburg T SUM (JJA) F-lowpass, Q, Q, Q9, Q9 Regensburg 8/9% Quantilbereich Zeitreihen der QR8 und

6 Fortsetzung: Was S, DJF: tut R sich extreme außerhalb anomalies von QR-8 beyond und QR8 QR-9? and R-anomalies, LP+Q,,9,9 % of S-LS-AV WIN Jetzt: fixe Quantile im längsten gemeinsamen Subintervall (-) % of 9- Zeitreihen der Ereignisse außerhalb QR8 und delta- S-LS-AV WIN delta-9 S-LS-AV WIN delta- S-LS-AV WIN delta-9 S-LS-AV WIN

7 NACHSATZ ZUR SYSTEMATIK. Diese Analysen wurden für jede der LONG-Series (LS) getrennt durchgeführt Dadurch wird die die potentielle Fehlerquelle der Varianzerhöhung bei Verkleinerung der Stichprobe vermieden Vergleiche mit Analog-Analysen von gemittelten Reihen für Subregionen (NW, NE, S) zeigten jedoch, dass dieser Fehler innerhalb der GAR-Subregionen vernachlässigbar ist

8 ERGEBNISSE die bis jetzt vorliegenden Ergebisse können hier in min nicht vollständig präsentiert werden Daher nur einige wenige Beispiele:

9 LP und QR, TEMPERATUR, JZ und JAHR GENF T SUM (JJA) F-lowpass, Q, Q, Q9, Q T AUT (SON) F-lowpass, Q, Q, Q9, Q T WIN (DJF) F-lowpass,Q, Q, Q9, Q T SPR (MAM) F-lowpass, Q, Q, Q9, Q9 T YEAR F-lowpass, Q, Q, Q9, Q

10 QR-REIHEN, TEMPERATUR, JZ und JAHR GENF TQR8, ( years running windows) SPR (MAM) TQR8, ( years running windows) SUM (JJA) TQR8, ( years running windows) AUT (SON) 7 6 TQR8, ( years running windows) YEAR (-) T QR8, ( years running windows) WIN (DJF)

11 hpa QR-Reihen gemittelt über alle LS-Reihen NW NE S 8 Jahr GAR NE,NW,S annual-highpass-p99 -: Quantile ranges (QR8, ) in years running windows MAX (-) MIN (89-9) MAX (9-9) LUFTDRUCK NIEDERSCHLAG TEMPERATUR % of 9- mean GAR NE,NW,S annual-highpass-r99 -: Quantile ranges (QR8, ) in years running windows MAX (-) 7 6 MAX (9-9) MIN (89-9) YEAR QR8 mean NE YEAR QR8 mean NE YEAR QR8 mean NE YEAR meanne GAR NE,NW,S annual-highpass-t -: YEAR meanne Quantile ranges (QR8, ) in years running YEAR meanne windows K MAX (-) YEAR QR8 mean NE YEAR meanne YEAR QR8 mean NW YEAR mean NW YEAR QR8 mean S YEAR S MAX (9-9) MIN (89-9) YEAR QR8 mean NE YEAR meanne YEAR QR8 mean NW YEAR mean NW YEAR QR8 mean S YEAR S

12 % of 9th cent Trends der Variabilität (QR-Reihen) 9.-.Jahrhundert die letzten Jahre %-Change of centennial mean interannual variability in the GAR air-temperature highpass-, QR-9, th minus 9th century (%) TEMPERATUR SPR SPR SPR SUM SUM SUM AUT AUT AUT WIN WIN WIN YEARYEARYEAR NE NW S NE NW S NE NW S NE NW S NE NW S K per years mean interannual variability in the GAR temperature highpass-, QR-9, recent trends 9- (K/ SPR SPR SPR SUM SUM TEMPERATUR SUM AUT AUT NE NW S NE NW S NE NW S NE NW S NE NW S AUT WIN WIN WIN YEAR YEAR YEAR % of 9th cent. %-Change of centennial mean interannual variability in the GAR precipitation highpass-, QR-9, th minus 9th century (%) NIEDERSCHLAG SPR SPR SPR SUM SUM SUM AUT AUT AUT WIN WIN WIN YEARYEARYEAR NE NW S NE NW S NE NW S NE NW S NE NW S % per years mean interannual variability in the GAR: precipitation highpass-, QR-9, recent trends 9- (% of 9-) SPR SPR NIEDERSCHLAG SPR SUM SUM SUM AUT AUT NE NW S NE NW S NE NW S NE NW S NE NW S AUT WIN WIN WIN YEAR YEAR YEAR

13 K - % of 9- Beispiele für die EXTREMES OF EXTREMES NE, JJA: T extreme anomalies beyond QR NE, JJA: R extreme anomalies beyond QR delta- NE-LS-AV SUM delta-9 NE-LS-AV SUM

14 VORLÄUFIGE ANTWORT AUF DIE FRAGE Hat die Klimavariabilität im Alpenraum zugenommen? Auf Jahreszeitenbasis ein eindeutiges NEIN: Bei der Temperatur dominiert eine Abnahme Beim Niederschlag überwiegt eine Abnahme, es gibt aber regionale und jahreszeitliche Unterschiede

15 AUSBLICK: Derzeit in Arbeit: Ursachenanalyse der bi-modalen Struktur der Variabilität (max-min-max-recent-min) Analyse der seltenen Ereignisse außerhalb QR8 und Analyse der Monatreihen Zukunftsmusik: Übergang zu Tageswerten (extrem arbeitsintensiv): erst ein Bruchteil der Daten digitalisiert (Problembereich signal to noise bei kurzen Zeitreihen) Homogenisierung noch nicht gelöst, (Problembereich network density vs. spatial decorrelation

Der Klimawandel im Alpenraum unter der Lupe von HISTALP und IPCC-2007 Reinhard Böhm Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien

Der Klimawandel im Alpenraum unter der Lupe von HISTALP und IPCC-2007 Reinhard Böhm Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien Der Klimawandel im Alpenraum unter der Lupe von HISTALP und IPCC-2007 Reinhard Böhm Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien Geplanter Inhalt: 1) der neue EI-korrigierte HISTALP Temperaturdatensatz

Mehr

Das Alpenklima der letzten 250 Jahre aus direkten Messungen

Das Alpenklima der letzten 250 Jahre aus direkten Messungen Das Alpenklima der letzten 25 Jahre aus direkten Messungen Ingeborg Auer Reinhard Böhm Wolfgang Schöner Michele Brunetti, Maurizio Maugeri, Teresa Nanni Anita Jurkovic Wolfgang Lipa Alexander Orlik Roland

Mehr

KLIMAWANDEL: URSACHEN TATSACHEN -

KLIMAWANDEL: URSACHEN TATSACHEN - KLIMAWANDEL: URSACHEN TATSACHEN - ERWARTUNGEN Reinhard Böhm -3 ZAMG- 1760 Abteilung für Klimaforschung Basierend auf: Arbeiten der Abteilung für Klimaforschung der ZAMG-Wien (Ingeborg Auer, Reinhard Böhm,

Mehr

WETTEREXTREME AUS DER SICHT DER KLIMATOLOGIE

WETTEREXTREME AUS DER SICHT DER KLIMATOLOGIE WETTEREXTREME AUS DER SICHT DER KLIMATOLOGIE -3 1760 Reinhard Böhm ZAMG- Abteilung für Klimaforschung Basierend auf: Arbeiten der Abteilung für Klimaforschung der ZAMG-Wien (Ingeborg Auer, Reinhard Böhm,

Mehr

StartClim.1 Extremereignisse: Parameterbezogene Statistiken Qualitätskontrolle und statistische Eigenschaften ausgewählter Klimaparameter

StartClim.1 Extremereignisse: Parameterbezogene Statistiken Qualitätskontrolle und statistische Eigenschaften ausgewählter Klimaparameter .1 Extremereignisse: Parameterbezogene Statistiken Qualitätskontrolle und statistische Eigenschaften ausgewählter Klimaparameter Wolfgang Schöner Sabina Thaler Ingeborg Auer Reinhard Böhm Zentralanstalt

Mehr

Szenarien zum Klimawandel im Alpenraum

Szenarien zum Klimawandel im Alpenraum Produktionstechnikzentrum der TU Graz @www.gat.st Szenarien zum Klimawandel im Alpenraum Andreas Gobiet Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ZAMG, Vienna, Austria 26.3.2019, HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Mehr

A Tale of Two Valleys Klima und Klimawandel in den Tälern

A Tale of Two Valleys Klima und Klimawandel in den Tälern A Tale of Two Valleys Klima und Klimawandel in den Tälern Ingeborg Auer, Reinhard Böhm, Anita Jurkovic, Alexander Orlik Bernhard Hynek, Christine Kroisleitner, Wolfgang Schöner Projektbeginn in Rauris

Mehr

25 Jahre Gletschermonitoring Sonnblick

25 Jahre Gletschermonitoring Sonnblick 25 Jahre Gletschermonitoring Sonnblick Wolfgang Schöner Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Team: Christine Kroisleitner, Bernhard Hynek, Gernot Koboltschnig, Ingeborg Auer, Reinhard Böhm, Daniel

Mehr

Instrumentelle Klimazeitreihen

Instrumentelle Klimazeitreihen Instrumentelle Klimazeitreihen Möglichkeiten und Grenzen Ingeborg Auer, 24.03.2014 Inhalt seit wann gibt es brauchbare Messungen? Probleme Ursachen für Inhomogenitäten Homogenisierung Probleme bei der

Mehr

Regionale Klimaprojektionen und ihre Unsicherheiten

Regionale Klimaprojektionen und ihre Unsicherheiten Das Klima der Alpen im 21. Jahrhundert Regionale Klimaprojektionen und ihre Unsicherheiten Sven Kotlarski 1 Andreas Gobiet 2 Prisco Frei 1,3 Jan Rajczak 3 1 Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie,

Mehr

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2014

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2014 HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 1 Während der Sommer 13 mit Lufttemperaturen von erstmals über C Schlagzeilen machte, wurden heuer bei der Temperatur keine Rekorde gebrochen. Auch

Mehr

Analyse von Hitze- und Dürreperioden in Österreich; Ausweitung des täglichen StartClim Datensatzes auf das Element Dampfdruck

Analyse von Hitze- und Dürreperioden in Österreich; Ausweitung des täglichen StartClim Datensatzes auf das Element Dampfdruck StartClim24.A Analyse von Hitze- und Dürreperioden in Österreich; Ausweitung des täglichen StartClim Datensatzes auf das Element Dampfdruck Ingeborg Auer, Eva Korus, Reinhard Böhm, Wolfgang Schöner ZAMG

Mehr

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH JAHRESBERICHT 2018

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH JAHRESBERICHT 2018 HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH JAHRESBERICHT 2018 Die aktuellen Auswertungen für 2018 auf Basis des qualitativ hochwertigen homogenen HISTALP-Datensatzes der ZAMG für das gesamte Bundesgebiet sowie

Mehr

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH JAHRESBERICHT 2016

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH JAHRESBERICHT 2016 HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH JAHRESBERICHT 2016 Die aktuellen Auswertungen für 2016 auf Basis des qualitativ hochwertigen homogenen HISTALP-Datensatzes der ZAMG für die österreichischen HISTALP-Subregionen

Mehr

Zum aktuellen Stand der Klimaforschung Reinhard Böhm Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien

Zum aktuellen Stand der Klimaforschung Reinhard Böhm Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien Zum aktuellen Stand der Klimaforschung Reinhard Böhm Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien Eine Stimme aus dem Medien zum Klimawandel (Leitartikel Profil, 14.9.2009) WIR WOLLEN ES HIER SERIÖSER

Mehr

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH WINTERBERICHT 2015/16

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH WINTERBERICHT 2015/16 HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH WINTERBERICHT 2015/16 Der Winter 2015/16 war einer der wärmsten der Messgeschichte: In den Tiefland-Subregionen Nord und West war nur der Winter 2006/07 noch wärmer,

Mehr

Die Kältewelle im Februar 2012 im langjährigen Vergleich

Die Kältewelle im Februar 2012 im langjährigen Vergleich Die Kältewelle im Februar 212 im langjährigen Vergleich Zusammenstellung der Diagramme und Fotos: Reinhard Böhm Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik 1: Tageszeitreihen 211/12 Wien Hohe Warte

Mehr

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH WINTERBERICHT 2016/17

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH WINTERBERICHT 2016/17 HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH WINTERBERICHT 2016/17 Betrachtet man die Niederschlagssummen, war der Winter 2016/17 vergleichsweise trocken, Inneralpin sogar der 9. trockenste seit Messbeginn.

Mehr

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2015

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2015 HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2015 Der Sommer 2015 war sowohl im Tiefland als auch auf Österreichs Bergen der zweitwärmste seit Beginn der Temperaturmessungen, lediglich im Jahr

Mehr

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2017

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2017 HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2017 Der Sommer 2017 war in allen Klimaregionen Österreichs der drittwärmste seit Beginn der Temperaturmessungen, lediglich hinter dem Allzeit-Rekordsommer

Mehr

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2018

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2018 HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2018 Der Sommer 2018 war im österreichischen Tiefland ebenso wie auf den Bergen der viertwärmste seit Messbeginn. Im nördlichen Tiefland und in den

Mehr

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH WINTERBERICHT 2017/18

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH WINTERBERICHT 2017/18 HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH WINTERBERICHT 2017/18 Über das gesamte österreichische Tiefland gerechnet war der Winter 2017/18 im Vergleich zum Mittel 1961-1990 um 1,4 C zu warm, er verfehlt damit

Mehr

Aufbereitung langer meteorologischer Meßreihen für klimatologische Zwecke. BMBF-Forschungsprojekt (07VKV01/1)

Aufbereitung langer meteorologischer Meßreihen für klimatologische Zwecke. BMBF-Forschungsprojekt (07VKV01/1) Aufbereitung langer meteorologischer Meßreihen für klimatologische Zwecke BMBF-Forschungsprojekt (07VKV01/1) Schwerpunkt Klimavariabilität und Signalanalyse J. Herzog, G. Müller-Westermeier 1 Einleitung

Mehr

KLIMAWANDEL: HARTE UND WEICHE FAKTEN. 2) Ursachen Tatsachen - Erwartungen

KLIMAWANDEL: HARTE UND WEICHE FAKTEN. 2) Ursachen Tatsachen - Erwartungen KLIMAWANDEL: HARTE UND WEICHE FAKTEN 2) Ursachen Tatsachen - Erwartungen Reinhard Böhm Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Abt. Klimaforschung Wien 1850 1860 1870 1880 1890 1900 1910 1920 1930

Mehr

Die Erreichbarkeit Zürichs im internationalen Vergleich. Prof. Dr. Kay W. Axhausen, IVT ETH Zürich Andreas Bleisch, BAK Basel Economics

Die Erreichbarkeit Zürichs im internationalen Vergleich. Prof. Dr. Kay W. Axhausen, IVT ETH Zürich Andreas Bleisch, BAK Basel Economics Die Erreichbarkeit Zürichs im internationalen Vergleich Prof. Dr. Kay W. Axhausen, IVT ETH Zürich Andreas Bleisch, BAK Basel Economics Übersicht Inhalt: Teil 1: Erreichbarkeitsmodell & Verkehrsnetze Teil

Mehr

Projekt ReSiPrec Analyse von Starkniederschlagsereignissen

Projekt ReSiPrec Analyse von Starkniederschlagsereignissen Projekt ReSiPrec Analyse von Starkniederschlagsereignissen in Baden-Württemberg Methoden und Anwendung Barbara Früh Hendrik Feldmann, Gerd Schädler, Christoph Kottmeier Karlsruhe - 10. Oktober 2007 Forschungsvorhaben

Mehr

Extreme Variabilität Klimaänderung

Extreme Variabilität Klimaänderung 1 Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Swiss Federal Institute of Technology Extreme Variabilität Klimaänderung Christoph Schär Atmospheric and Climate Science, ETH Zürich http://www.iac.ethz.ch/people/schaer

Mehr

HYDROGEOLOGIE JAUNFELD

HYDROGEOLOGIE JAUNFELD HYDROGEOLOGIE JAUNFELD Untersuchungsergebnisse aus >30 Jahren Forschung Jochen Schlamberger Amt d. Kärntner Landesregierung Abt.8, Uabt. Geologie u. Bodenschutz Jaunfeld Geologie Jauntal Wasserbilanz

Mehr

Klimawandel in der Region Oberrhein Fakten und Szenarien

Klimawandel in der Region Oberrhein Fakten und Szenarien Klimawandel in der Region Oberrhein Fakten und Szenarien Gerd Schädler Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gerd.schaedler@kit.edu, http://www.imk-tro.kit.edu/ KIT Universität des Landes Baden-Württemberg

Mehr

"Klimawandel Wetterextreme?"

Klimawandel Wetterextreme? "Klimawandel Wetterextreme?" Dr. Herbert GMOSER, ZAMG Leiter der Wettervorhersage, 1996-2011 gmoser.herbert@gmail.com Klimaforschung Klimaforschung an der ZAMG Analyse und Bewertung der historischen und

Mehr

KLIMAWANDEL 1: DIE VERGANGENHEIT

KLIMAWANDEL 1: DIE VERGANGENHEIT KLIMAWANDEL 1: DIE VERGANGENHEIT Reinhard Böhm Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Abt. Klimaforschung 27.4.212 Forschungsnacht - ZAMG Die instrumentelle WIENER TEMPERATURREIHE 177-21 12 C Wiener

Mehr

Regionaler Klimawandel im Weinviertel Reinhard Böhm Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien

Regionaler Klimawandel im Weinviertel Reinhard Böhm Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien Regionaler Klimawandel im Weinviertel Reinhard Böhm Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Wien DAS WEINVIERTEL IM KLIMA ÖSTERREICHS. WARM DAS WEINVIERTEL IM KLIMA ÖSTERREICHS. HEISS DAS WEINVIERTEL

Mehr

Hochauflösende Simulation künftiger Starkniederschlagsereignisse (ReSiPrec)

Hochauflösende Simulation künftiger Starkniederschlagsereignisse (ReSiPrec) G. Schädler Statusseminar erausforderung Klimawandel 29.9.2008 Hochauflösende Simulation künftiger Starkniederschlagsereignisse () G. Schädler, H. Feldmann, H.-J. Panitz, B. Früh, R. Kohlhepp, Ch. Kottmeier

Mehr

Hochauflösende Simulation künftiger Starkniederschlagsereignisse (ReSiPrec)

Hochauflösende Simulation künftiger Starkniederschlagsereignisse (ReSiPrec) G. Schädler Statusseminar erausforderung Klimawandel 29.9.2008 Hochauflösende Simulation künftiger Starkniederschlagsereignisse () G. Schädler, H. Feldmann, H.-J. Panitz, B. Früh, R. Kohlhepp, Ch. Kottmeier

Mehr

Systematische Rekonstruktion von zweieinhalb Jahrhunderten instrumentellem Klima in der größeren Alpenregion ein Statusbericht

Systematische Rekonstruktion von zweieinhalb Jahrhunderten instrumentellem Klima in der größeren Alpenregion ein Statusbericht Reinhard BÖHM (Wien) Systematische Rekonstruktion von zweieinhalb Jahrhunderten instrumentellem Klima in der größeren Alpenregion ein Statusbericht 1 Einleitung und Datengrundlage Gebirge haben starken

Mehr

Hochaufgelöste Niederschlagsmessung während COPS

Hochaufgelöste Niederschlagsmessung während COPS Hochaufgelöste Niederschlagsmessung während COPS Radar und Niederschlagsmesser im Vergleich N. Filipović, R. Steinacker, M. Dorninger, L. Tüchler Universität Wien, Institut für Meteorologie und Geophysik

Mehr

KLIMAWANDEL: HARTE UND WEICHE FAKTEN. 1) Ursachen Tatsachen - Erwartungen

KLIMAWANDEL: HARTE UND WEICHE FAKTEN. 1) Ursachen Tatsachen - Erwartungen KLIMAWANDEL: HARTE UND WEICHE FAKTEN 1) Ursachen Tatsachen - Erwartungen Reinhard Böhm Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Abt. Klimaforschung Wien 185 187 189 191 193 197 177 178 179 181 183

Mehr

Naturgefahrenmodellierung in Österreich in der Praxis Sturm und Starkniederschlag. Alexander Beck

Naturgefahrenmodellierung in Österreich in der Praxis Sturm und Starkniederschlag. Alexander Beck in Österreich in der Praxis Sturm und Starkniederschlag Alexander Beck Übersicht Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Folie 2 : Meteorologischer Input Modellbasierte Windklimatologie Ansätze

Mehr

Dr. Kai Pfannschmidt. Beobachteter K L I M A W A N D E L in Thüringen. Klimaprojektionen für Thüringen Regionale Auswertungen

Dr. Kai Pfannschmidt. Beobachteter K L I M A W A N D E L in Thüringen. Klimaprojektionen für Thüringen Regionale Auswertungen Beobachteter K L I M A W A N D E L in Thüringen Klimaprojektionen für Thüringen Regionale Auswertungen Dr. Kai Pfannschmidt Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Referat 44 Klimaagentur 2. Jenaer

Mehr

Kühlen statt heizen?

Kühlen statt heizen? Kühlen statt heizen? Eine Studie über Gebäudeverhalten im Klimawandel Arch. Dipl.-Ing. Renate Hammer, MAS Dipl.-Ing. Peter Holzer, Krems KÜHLEN STATT HEIZEN? SOMMERTAUGLICHKEIT IM KLIMAWANDEL Inhalt Prognose

Mehr

Einflüsse des Klimawandels auf den Niederschlag Subjektive Wahrnehmung vs. Nachweisbare Auswirkungen

Einflüsse des Klimawandels auf den Niederschlag Subjektive Wahrnehmung vs. Nachweisbare Auswirkungen Einflüsse des Klimawandels auf den Niederschlag Subjektive Wahrnehmung vs. Nachweisbare Auswirkungen Dr. Markus Quirmbach dr. papadakis GmbH, Hattingen Subjektive Wahrnehmung Die Intensität von Starkregen

Mehr

Klimatische Wasserbilanz

Klimatische Wasserbilanz Klimatische Wasserbilanz Klimatische Wasserbilanz Abweichungen vom 30jährigen Mittel in Millimeter (mm), Definition: korrigierter Niederschlag (nach RICHTER) minus potentielle Ver dunstung (nach TURC-WENDLING),

Mehr

Klimawandel in Mittelgebirgsregionen eine wissenschaftliche Herausforderung

Klimawandel in Mittelgebirgsregionen eine wissenschaftliche Herausforderung Helmholtz Climate Initiative Regional Climate Change Klimawandel in Mittelgebirgsregionen eine wissenschaftliche Herausforderung CENTER FOR DISASTER MANAGEMENT AND RISK REDUCTION TECHNOLOGY Prof. Christoph

Mehr

Istesin Österreich stürmischergeworden?

Istesin Österreich stürmischergeworden? Istesin Österreich stürmischergeworden? Christoph Matulla Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ZAMG www.zamg.ac.at www.climod.eu In Zusammenarbeit mit Ivonne Anders (ZAMG) und Hans von Storch

Mehr

Klimawandel in Hessen: Vergangenheit und Zukunft

Klimawandel in Hessen: Vergangenheit und Zukunft Klimawandel in Hessen: Vergangenheit und Zukunft Die Klimaänderungen der letzten 50-100 Jahre und die zu erwartenden Klimaänderungen im 21. Jahrhundert Christian-D. Schönwiese Institut für Atmosphäre und

Mehr

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH FRÜHJAHRSNEWSLETTER 2011

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH FRÜHJAHRSNEWSLETTER 2011 HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH FRÜHJAHRSNEWSLETTER 2011 Der vergangene meteorologische Frühling (1. März bis 31. Mai 2011) ist österreichweit als außerordentlich sonnig, vergleichsweise sehr warm

Mehr

NIEDERSCHLAG - Zugbahnen

NIEDERSCHLAG - Zugbahnen B1 Veränderung großräumiger Starkniederschläge im Klimawandel: NIEDERSCHLAG - Zugbahnen ZAMG: A. Lexer, M. Hofstätter, B. Chimani und M. Ganekind Auswertungsabläufe Niederschlagsmodellierung (Evaluierung

Mehr

Klimawandel und Extremereignisse in Deutschland

Klimawandel und Extremereignisse in Deutschland Klimawandel und Extremereignisse in Deutschland Christian-D. Schönwiese J.W. Goethe-Universität Frankfurt a.m. Institut für Meteorologie und Geophysik Mitarbeiter (u.a.): Jürgen Grieser, Jörg Rapp, Tim

Mehr

Klimawandel. Ursachen und Prognose. Thomas Gerersdorfer Institut für Meteorologie Universität für Bodenkultur Wien

Klimawandel. Ursachen und Prognose. Thomas Gerersdorfer Institut für Meteorologie Universität für Bodenkultur Wien Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit Linz, 28. September 2011 Klimawandel Ursachen und Prognose Thomas Gerersdorfer Institut für Meteorologie Universität für Bodenkultur Wien Inhalt Klimaänderung,

Mehr

Z:\Berichte\1. Zwischenbericht\18 Bericht Rauriser Wissenschaftstage.doc

Z:\Berichte\1. Zwischenbericht\18 Bericht Rauriser Wissenschaftstage.doc Die Rauriser Wissenschaftstage 7.-9. Juli 2006 aus der Sicht von A Tale of Two Valleys Wissenschaft erleben war das Motto der Rauriser Wissenschaftstage. Am ersten Tag standen Vorträge auf der Rauriser

Mehr

Interpolation von Temperatur, Niederschlag, Dampfdruckdefizit und Globalstrahlung auf die Waldinventurpunkte

Interpolation von Temperatur, Niederschlag, Dampfdruckdefizit und Globalstrahlung auf die Waldinventurpunkte Interpolation von Temperatur, Niederschlag, Dampfdruckdefizit und Globalstrahlung auf die Waldinventurpunkte Patrick Haas Institut für Meteorologie - BOKU Wien 7. April Überblick Parameter: Temperatur,

Mehr

Klimawandel Einfluss auf ein Alpental

Klimawandel Einfluss auf ein Alpental Klimawandel Einfluss auf ein Alpental Der Klimawandel ist in der öffentlichen Debatte ein häufig diskutiertes Thema. Doch wie kommt es überhaupt zum Klimawandel und wozu führt er? Ein Gebiet, in dem seine

Mehr

Endbericht HOMDAY

Endbericht HOMDAY Endbericht HOMDAY 1. 1. 31. 12. 2008 Auswahl eines Verfahrens zur Homogenisierung von täglichen Klimadaten als notwendige Grundvoraussetzung zur Analyse von täglichen Klimazeitreihen in Hinblick auf Climate

Mehr

Kursbuchstrecke 750 Ulm Hbf - Geislingen(Steige) - Göppingen - Stuttgart Hbf

Kursbuchstrecke 750 Ulm Hbf - Geislingen(Steige) - Göppingen - Stuttgart Hbf - Geislingen(Steige) - - Std: 15.02.2013 RB ICE RB RB RB RE RB RB IC IC RE RE RB RB RB 19296 616 19298 19300 19302 19200 19302 19306 2268 2010 19202 19204 19306 19310 19270 Km TGL TGL W(Sa) TGL W(Sa) W(Sa)

Mehr

Das Landsystem. Die Rückkopplung zwischen diesen Prozessen muss genau simuliert werden. 07. Dezember Wolken und Niederschlag.

Das Landsystem. Die Rückkopplung zwischen diesen Prozessen muss genau simuliert werden. 07. Dezember Wolken und Niederschlag. Einstrahlung Das Landsystem Wolken und Niederschlag Reflektionsvermögen, Transpiration Großskalige Bedingungen Austauschprozesse Treibhausgase Horizontaler Transport und Konvektion Turbulente atmosphärische

Mehr

Internationale Zugsverbindungen mit Veloselbstverlad

Internationale Zugsverbindungen mit Veloselbstverlad Schweiz Italien Schweiz c 15 q ab 09.09 Zürich HB 12.51 an c 14 q A 24 an 10.47 Bellinzona 11.13 ab 1) an 12.35 Milano Centrale 09.25 ab 1) 2 c 19 q ab 13.09 Zürich HB 16.51 an c 18 q A 24 an 14.48 Bellinzona

Mehr

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH JAHRESBERICHT 2013

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH JAHRESBERICHT 2013 HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH JAHRESBERICHT 2013 Im vergangenen Jahr waren zahlreiche markante Wetter- und Witterungsereignisse zu verzeichnen. Der Bogen spannt sich dabei von regional großen

Mehr

Bodennahes Ozon in Österreich: Meteorologische Einflüsse und Climate-Penalties

Bodennahes Ozon in Österreich: Meteorologische Einflüsse und Climate-Penalties Bodennahes Ozon in Österreich: Meteorologische Einflüsse und Climate-Penalties Harald E. Rieder 1,2 1 Wegener Center for Climate and Global Change and IGAM/Department of Physics, University of Graz, Austria

Mehr

Klima-Vorhersagbarkeit und Regionale Klimaprojektionen

Klima-Vorhersagbarkeit und Regionale Klimaprojektionen Klima-Vorhersagbarkeit und Regionale Klimaprojektionen Christoph Schär Lead Author Chapter 11 Institut für Atmosphäre und Klima, ETH Zürich Yann Arthus-Bertrand / Altitude Bern, 30. September 2013 Klima-Zukunft

Mehr

Zwischen Bandbreitenmodellen und stabilen Trends - erwartete Klimaänderungen. Daniela Jacob

Zwischen Bandbreitenmodellen und stabilen Trends - erwartete Klimaänderungen. Daniela Jacob Zwischen Bandbreitenmodellen und stabilen Trends - erwartete Klimaänderungen Daniela Jacob Vielen Dank an die Mitarbeiter und Gäste des CSCs, sowie die Drittmittelgeber, die zu diesen Arbeiten beigetragen

Mehr

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2013

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2013 HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2013 Der vergangene Sommer machte mit Lufttemperaturen von erstmals über 40 Grad Celsius Schlagzeilen, die ZAMG berichtete ausführlich dazu. Neben den

Mehr

Klimarekonstruktion der instrumentellen Periode Probleme und Lösungen für den Großraum Alpen

Klimarekonstruktion der instrumentellen Periode Probleme und Lösungen für den Großraum Alpen Klimarekonstruktion der instrumentellen Periode Probleme und Lösungen für den Großraum Alpen Reinhard Böhm Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien Abstract Climate reconstruction of the instrumental

Mehr

Klimawandel in Bayern Veränderungen und Perspektiven

Klimawandel in Bayern Veränderungen und Perspektiven Klimawandel in Bayern Veränderungen und Perspektiven Dr. Harald Maier Deutscher Wetterdienst Agrarmeteorologie Weihenstephan Email: Harald.Maier@dwd.de 1 Grundsätzliches Sicherheit: Das Klima ändert sich

Mehr

PALDAT-proceedings of Mondsee workshop, March Klimarekonstruktion in der instrumentellen Periode Probleme und Lösungen für den Großraum Alpen

PALDAT-proceedings of Mondsee workshop, March Klimarekonstruktion in der instrumentellen Periode Probleme und Lösungen für den Großraum Alpen Klimarekonstruktion in der instrumentellen Periode Probleme und Lösungen für den Großraum Alpen Reinhard Böhm Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien Summary Climate reconstruction in the

Mehr

Anthropogene Klimaveränderung im Berner Oberland

Anthropogene Klimaveränderung im Berner Oberland Anthropogene Klimaveränderung im Berner Oberland Harald Bugmann 1, Markus Didion 1 & Niklaus Zimmermann 2 1 Waldökologie, ITES, D-UWIS, ETH Zürich 2 Landnutzungsdynamik, WSL, Birmensdorf Inhaltsübersicht

Mehr

KLIMAWANDEL in Thüringen

KLIMAWANDEL in Thüringen Beobachteter KLIMAWANDEL in Thüringen 15. Fachkolloquium des Forstlichen Forschungs- und Kompetenzzentrums Gotha 14.09.2016 Dr. Kai Pfannschmidt Status Quo Der Juli 2016 war der 15. Monat in Folge, der

Mehr

Klimawandel und Konsequenzen für f r den Wasserhaushalt

Klimawandel und Konsequenzen für f r den Wasserhaushalt Klimawandel und Konsequenzen für f r den Wasserhaushalt A. Marx, G. Smiatek,, R. Knoche,, H. Kunstmann,, W. Seiler Forschungszentrum Karlsruhe, IMK-IFU, IFU, Garmisch-Partenkirchen Bestandsaufnahme: Der

Mehr

Veränderungen in den GZA-Fliessgewässern in Temperatur und Abfluss in den letzten 30 Jahren

Veränderungen in den GZA-Fliessgewässern in Temperatur und Abfluss in den letzten 30 Jahren Veränderungen in den GZA-Fliessgewässern in Temperatur und Abfluss in den letzten 30 Jahren Aufgabe Ziel Projekt Temperatur und Abfluss vorstellen die Zus.fassung in Bildern verstehen meine Entscheidungen

Mehr

Eine Analyse der langfristigen Entwicklung der hochalpinen Wintertemperaturen der Ostalpen nördlich des Alpenhauptkammes

Eine Analyse der langfristigen Entwicklung der hochalpinen Wintertemperaturen der Ostalpen nördlich des Alpenhauptkammes Eine Analyse der langfristigen Entwicklung der hochalpinen Wintertemperaturen der Ostalpen nördlich des Alpenhauptkammes A. Gobiet, K. Ulreich, M. Hofstätter, A. Podesser, M. Olefs, J. Vergeiner, G. Zenkl

Mehr

Schnee oder Regen - welche Auswirkungen hat der Klimawandel im Alpenraum?

Schnee oder Regen - welche Auswirkungen hat der Klimawandel im Alpenraum? Schnee oder Regen - welche Auswirkungen hat der Klimawandel im Alpenraum? Gernot Zenkl, Andreas Gobiet Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) 6. Steirisches Klima- und Energieforum - Herausforderung

Mehr

Atmosphärische Zirkulation und Klimawandel

Atmosphärische Zirkulation und Klimawandel Atmosphärische Zirkulation und Klimawandel Prof. Dr. Jucundus Jacobeit Institut für Geographie Universität Augsburg Mittlere monatliche Luftdruckverteilung im europäischen Raum bei verschiedenen Phasen

Mehr

Originale und homogene Reihen im Vergleich. Temperaturentwicklung an 12 Standorten des MeteoSchweiz-Messnetzes mit langjährigen Messreihen ab 1864

Originale und homogene Reihen im Vergleich. Temperaturentwicklung an 12 Standorten des MeteoSchweiz-Messnetzes mit langjährigen Messreihen ab 1864 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz Dezember 2010 Originale und homogene Reihen im Vergleich Temperaturentwicklung an 12 Standorten des MeteoSchweiz-Messnetzes

Mehr

Long-distance replacement timetable for Thursday, 15 November, and Friday, 16 November 2007 (as at 14 November, 18:00)

Long-distance replacement timetable for Thursday, 15 November, and Friday, 16 November 2007 (as at 14 November, 18:00) Long-distance replacement timetable for Thursday, 15 November, and Friday, 16 November 2007 (as at 14 November, 18:00) The following overview contains information on what long-distance trains will be running,

Mehr

Herbert Formayer Gute Praxis in der Übertragung von Ergebnissen von Klimamodellen auf lokale Gebiete

Herbert Formayer Gute Praxis in der Übertragung von Ergebnissen von Klimamodellen auf lokale Gebiete Gute Praxis in der Übertragung von Ergebnissen von Klimamodellen auf lokale Gebiete Universität für Bodenkultur, Wien Institut für Meteorologie (BOKU-Met) & Zentrum für globalen Wandel und Nachhaltigkeit

Mehr

From Global to Local Die regionalen Aspekte des globalen Klimawandels

From Global to Local Die regionalen Aspekte des globalen Klimawandels From Global to Local Die regionalen Aspekte des globalen Klimawandels H. Truhetz, A. Gobiet, G. Heinrich, A. Leuprecht, A. Prein, M. Themeßl und das WegCenter-ReLoClim Team Wegener Zentrum für Klima und

Mehr

Geändertes Umfeld durch Klimawandel? Modified environment due to climate change?

Geändertes Umfeld durch Klimawandel? Modified environment due to climate change? Seite 34 Seite 35 REINHARD BÖHM Geändertes Umfeld durch Klimawandel? Modified environment due to climate change? Zusammenfassung: Trotz der geforderten Kürze versucht der Artikel einen in sich konsistenten

Mehr

Monatsübersicht Priv. Wetterstation Hohenpeißenberg / Bschorrwald http://wetter-js.dyndns.org:8081/wetter/monatsuebersicht.php Klimatabelle der Priv. Wetterstation Hohenpeißenberg / Bschorrwald Monat:

Mehr

Climate Variability in the Greater Alpine Region, ZAMG research based on instrumental series. Ingeborg Auer

Climate Variability in the Greater Alpine Region, ZAMG research based on instrumental series. Ingeborg Auer Climate Variability in the Greater Alpine Region, ZAMG research based on instrumental series Ingeborg Auer instrumental series - homogeneity station specific changes: relocation, instrument changes etc.

Mehr

Dürre und Starkniederschlag Langzeitvariabilität und Trends in Sachsen

Dürre und Starkniederschlag Langzeitvariabilität und Trends in Sachsen Datenverfügbarkeit [%] Datenverfügbarkeit [%] Dürre und Starkniederschlag Langzeitvariabilität und Trends in Sachsen Stephanie Hänsel TU Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum,

Mehr

Extremwerte KLIMAWANDEL III. Klaus Haslinger. Lange Nacht der Forschung Wien

Extremwerte KLIMAWANDEL III. Klaus Haslinger. Lange Nacht der Forschung Wien KLIMAWANDEL III Extremwerte Klaus Haslinger Überblick Oft gehört: Das Wetter wird immer verrückter! stimmt das? Entwicklung der Temperaturextreme in den letzten 140 Jahren Extreme Ereignisse von der Vergangenheit

Mehr

CHE Hochschulranking 2012/13

CHE Hochschulranking 2012/13 CHE Hochschulranking 2012/13 Chemie Standard 1. Studiensituation insgesamt 2,0 (in 1,6... 3,1) Rang 11 von 43 2. Betreuung durch Lehrende 2,1 (in 1,3... 2,7) Rang 17 von 38 3. Ausstattung Praktikumslabore

Mehr

PIK-Forscher Rahmstorf hält im ZDF seine eigene Extremwetter-Vorlesung - IPCC und DWD-Messungen sagen was Anderes!

PIK-Forscher Rahmstorf hält im ZDF seine eigene Extremwetter-Vorlesung - IPCC und DWD-Messungen sagen was Anderes! 1 PIK-Forscher Rahmstorf hält im ZDF seine eigene Extremwetter-Vorlesung - IPCC und DWD-Messungen sagen was Anderes! http://www.eike-klima-energie.eu/news-cache/pik-forscher-rahmstorf-haelt-im-zdf-seineeigenen-extremwetter-vorlesung-ipcc-und-dwd-messungen-sagen-was-anderes/

Mehr

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH JAHRESBERICHT 2012

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH JAHRESBERICHT 2012 HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH JAHRESBERICHT 2012 Im Alltag ist die Aufmerksamkeit der Menschen immer wieder beim Wetter, welches unlängst beispielsweise in der Bundeshauptstadt Wien mit den für

Mehr

WIENER MITTEILUNGEN WASSER ABWASSER GEWÄSSER. Extreme Abflussereignisse. Dokumentation - Bedeutung - Bestimmungsmethoden

WIENER MITTEILUNGEN WASSER ABWASSER GEWÄSSER. Extreme Abflussereignisse. Dokumentation - Bedeutung - Bestimmungsmethoden WIENER MITTEILUNGEN WASSER ABWASSER GEWÄSSER Band 206 Extreme Abflussereignisse Dokumentation - Bedeutung - Bestimmungsmethoden ÖWAV Seminar Bundesamtsgebäude Wien 24. - 25. Mai 2007 Herausgeber: o.univ.-prof.

Mehr

Klimafolgen und Energielandschaften

Klimafolgen und Energielandschaften Klimafolgen und Energielandschaften Prof. Dr. Daniela Jacob Climate Service Center, Hamburg Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg Professor II, Universität Bergen, Norwegen Inhalt 1. Beobachtete

Mehr

Müssen wir in Zukunft mit extremerem Hochwasser rechnen?

Müssen wir in Zukunft mit extremerem Hochwasser rechnen? Müssen wir in Zukunft mit extremerem Hochwasser rechnen? Universität für Bodenkultur, Wien Institut für Meteorologie und Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb

Mehr

Der Klimawandel und seine Auswirkungen

Der Klimawandel und seine Auswirkungen Der Klimawandel und seine Auswirkungen Hartmut Graßl Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg Vortrag anlässlich des Seminars Globaler Klimawandel und Naturkatastrophen Naturschutzakademie des Bundesamtes

Mehr

Klima-Vorhersagbarkeit und Regionale Klimaprojektionen

Klima-Vorhersagbarkeit und Regionale Klimaprojektionen Klima-Vorhersagbarkeit und Regionale Klimaprojektionen Christoph Schär Lead Author Chapter 11 Institut für Atmosphäre und Klima, ETH Zürich Yann Arthus-Bertrand / Altitude Wien, 30. September 2013 Was

Mehr

Klimawandel Was erwartet uns in Sachsen?

Klimawandel Was erwartet uns in Sachsen? Klimawandel Was erwartet uns in Sachsen? Dipl.-Met. Wilfried Küchler Dipl.-Hydrologe Udo Mellentin Klimawandel Was erwartet uns in Sachsen? Düngungstagung in 29.02.2008 Klimadiagnose Klimaprojektion Klimafolgen

Mehr

Regionale dekadische Vorhersagen für. Deutschland MIKLIP -LACEPS. Fatemeh Davary Adalatpanah Barbara Früh Claus-Jürgen Lenz

Regionale dekadische Vorhersagen für. Deutschland MIKLIP -LACEPS. Fatemeh Davary Adalatpanah Barbara Früh Claus-Jürgen Lenz Regionale dekadische Vorhersagen für Deutschland MIKLIP - 21. September 2015 10. Deutsche Klimatagung, Hamburg Fatemeh Davary Adalatpanah Barbara Früh Claus-Jürgen Lenz Deutscher Wetterdienst Zentrales

Mehr

Klimaänderung in Mitteleuropa? Was wissen wir heute

Klimaänderung in Mitteleuropa? Was wissen wir heute Klimaänderung in Mitteleuropa? Was wissen wir heute Daniela Jacob Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg Gliederung Beobachtungen Klimamodellierung Klimaänderungsszenarien Regionale Änderungen Industriezeitalter,

Mehr

...in 5 Minuten auf den Punkt gebracht. Kurzstatements von 14 Auslandshandelskammern

...in 5 Minuten auf den Punkt gebracht. Kurzstatements von 14 Auslandshandelskammern ...in 5 Minuten auf den Punkt gebracht Kurzstatements von 14 Auslandshandelskammern Europa-Forum Bayern München, den 6. Juli 2006 IHK-Akademie Tallinn Tallinn Estland Riga Lettland Baltikum Vilnius Litauen

Mehr

Economic and Social Council

Economic and Social Council UNITED NATIONS E Economic and Social Council Distr. GENERAL TRANS/SC.2/2002/7/Add.4 21 August 2002 ENGLISH ONLY ECONOMIC COMMISSION FOR EUROPE INLAND TRANSPORT COMMITTEE Working Party on Rail Transport

Mehr

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016 Deutscher Juristen-Fakultätentag Gesamtstatistik / Übersicht* Angaben der Juristischen Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten** WS / und SS Fakultäten*** WS / und

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf die großen Flüsse in Deutschland

Auswirkungen des Klimawandels auf die großen Flüsse in Deutschland Auswirkungen des Klimawandels auf die großen Flüsse in Deutschland András Bárdossy Einführung Wie wird die Zukunft? Was soll man tun? Beobachtungen aus der Vergangenheit Wird die Zukunft so wie die Vergangenheit

Mehr

Erwartete Zunahme von Hitzeperioden in den kommenden Jahrzehnten in Mitteleuropa

Erwartete Zunahme von Hitzeperioden in den kommenden Jahrzehnten in Mitteleuropa Erwartete Zunahme von Hitzeperioden in den kommenden Jahrzehnten in Mitteleuropa Ferenc L. Toth Sektion Planung und Wirtschaftsstudien Abteilung Nuklearenergie - IAEO Info-Veranstaltung IPCC Sonderbericht

Mehr

Trinkwasser und seine Gefährdung

Trinkwasser und seine Gefährdung Technische Universität München Trinkwasser und seine Gefährdung Vortrag anlässlich der Tagung KULAP und Wasserschutz am 28. Januar 2009 Johann Gröbmaier Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaues Technische

Mehr

Erhältlich ab 28. September im Buchhandel oder direkt an der ZAMG Für Presseexemplare Mail an

Erhältlich ab 28. September im Buchhandel oder direkt an der ZAMG Für Presseexemplare Mail an 12.9.2007 Klima-Experten der ZAMG veröffentlichen Buch: Gletscher im Klimawandel Vom Eis der Polargebiete zum Goldbergkees in den Hohen Tauern Ein allgemein verständlicher und trotzdem wissenschaftlich

Mehr

Das Oltner Wetter im Juli 2011

Das Oltner Wetter im Juli 2011 Das Oltner Wetter im Juli 2011 Der kühlste Juli seit dem Jahr 2000 Dem sonnigen, warmen und trockenen Wetter, das über weite Strecken das erste Halbjahr dominierte, ging in der zweiten Julihälfte die Luft

Mehr

Knappe Datenlage: Herausforderungen und Lösungsansätze

Knappe Datenlage: Herausforderungen und Lösungsansätze Knappe Datenlage: Herausforderungen und Lösungsansätze 4. OCCC-Symposium: Anpassung an den Klimawandel: Extreme und Variabilität Entwicklungszusammenarbeit Wissenschaft und lokales Wissen 21. September

Mehr