Zufällige stabile Prozesse und stabile stochastische Integrale. Stochastikseminar, Dezember 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zufällige stabile Prozesse und stabile stochastische Integrale. Stochastikseminar, Dezember 2011"

Transkript

1 Zufällige stabile Prozesse und stabile stochastische Integrale Stochastikseminar, Dezember 2011

2 2 Stabile Prozesse Dezember 2011 Stabile stochastische Prozesse - Definition Stabile Integrale α-stabile Zufallsmaße

3 3 Stabile Prozesse Dezember 2011 Stabile stochastische Prozesse - Definition Stabile stochastische Prozesse - Definition Stabile Integrale α-stabile Zufallsmaße

4 4 Stabile Prozesse Dezember 2011 Stabile stochastische Prozesse - Definition Definition X = {X(t)} t T reellwertiger stochastischer Prozess. X heißt (strikt, symmetrisch) stabil genau dann, wenn t 1,..., t d T : (X(t 1 ),..., X(t d )) (strikt, symmetrisch) stabil ist.

5 4 Stabile Prozesse Dezember 2011 Stabile stochastische Prozesse - Definition Definition X = {X(t)} t T reellwertiger stochastischer Prozess. X heißt (strikt, symmetrisch) stabil genau dann, wenn t 1,..., t d T : (X(t 1 ),..., X(t d )) (strikt, symmetrisch) stabil ist. Theorem X = {X(t)} t T stochastischer Prozess. Dann ist X strikt stabil/symmetrisch stabil genau dann, wenn d k=1 b kx(t k ) strikt stabil/symmetrisch stabil t 1,..., t d T, b 1,..., b d R.

6 5 Stabile Prozesse Dezember 2011 Stabile stochastische Prozesse - Definition Beispiel: α-stabiler Lévy-Prozess Beispiel X = {X(t)} t 0 stochastischer Prozess

7 5 Stabile Prozesse Dezember 2011 Stabile stochastische Prozesse - Definition Beispiel: α-stabiler Lévy-Prozess Beispiel X = {X(t)} t 0 stochastischer Prozess X: α-stabiler Lévy-Prozess genau dann, wenn

8 5 Stabile Prozesse Dezember 2011 Stabile stochastische Prozesse - Definition Beispiel: α-stabiler Lévy-Prozess Beispiel X = {X(t)} t 0 stochastischer Prozess X: α-stabiler Lévy-Prozess genau dann, wenn X(0) = 0 f.s. X(t2 ) X(t 1 ),..., X(t d ) X(t d 1 ) unabh. t 1... t d α (0, 2], β [ 1, 1], 0 s < t : X(t) X(s) S α ((t s) 1/α, β, 0)

9 5 Stabile Prozesse Dezember 2011 Stabile stochastische Prozesse - Definition Beispiel: α-stabiler Lévy-Prozess Beispiel X = {X(t)} t 0 stochastischer Prozess X: α-stabiler Lévy-Prozess genau dann, wenn X(0) = 0 f.s. X(t2 ) X(t 1 ),..., X(t d ) X(t d 1 ) unabh. t 1... t d α (0, 2], β [ 1, 1], 0 s < t : X(t) X(s) S α ((t s) 1/α, β, 0) X α-stabiler Lévy-Prozess X α-stabiler Prozess

10 6 Stabile Prozesse Dezember 2011 Stabile Integrale Stabile stochastische Prozesse - Definition Stabile Integrale α-stabile Zufallsmaße

11 7 Stabile Prozesse Dezember 2011 Stabile Integrale Endlich dimensionale Verteilungen (E, E, m) Maßraum β : E [ 1, 1] messbar

12 7 Stabile Prozesse Dezember 2011 Stabile Integrale Endlich dimensionale Verteilungen (E, E, m) Maßraum β : E [ 1, 1] messbar F = { L α (E, E, m), α 1 {f : f L 1 (E, E, m), f (x)β(x) log f (x) m(dx) < }, sonst

13 8 Stabile Prozesse Dezember 2011 Stabile Integrale Ziel: Stochastischer Prozess {I(f )} f F mit Eigenschaften

14 8 Stabile Prozesse Dezember 2011 Stabile Integrale Ziel: Stochastischer Prozess {I(f )} f F mit Eigenschaften Linearität: I(a1 f 1 + a 2 f 2 ) = a 1 I(f 1 ) + a 2 I(f 2 ), a 1, a 2 R, f 1, f 2 F f F : I(f ) stabile ZV

15 8 Stabile Prozesse Dezember 2011 Stabile Integrale Ziel: Stochastischer Prozess {I(f )} f F mit Eigenschaften Linearität: I(a1 f 1 + a 2 f 2 ) = a 1 I(f 1 ) + a 2 I(f 2 ), a 1, a 2 R, f 1, f 2 F f F : I(f ) stabile ZV Idee: Spezifikation der endlich-dimensionalen Verteilungen + Satz von Kolmogorov

16 9 Stabile Prozesse Dezember 2011 Stabile Integrale Endlich dimensionale Verteilungen Für α 1 φ f1,...,f d (θ 1,..., θ d ) = d exp θ j f j (x) E j=1 d 1 iβ(x)sign θ j f j (x) tan(πα/2) m(dx) α j=1

17 9 Stabile Prozesse Dezember 2011 Stabile Integrale Endlich dimensionale Verteilungen Für α 1 φ f1,...,f d (θ 1,..., θ d ) = d exp θ j f j (x) E Für α = 1 j=1 j=1 d 1 iβ(x)sign θ j f j (x) tan(πα/2) m(dx) α φ f1,...,f d (θ 1,..., θ d ) = d exp θ j f j (x) 1 + i 2 d E π β(x)sign d θ j f j (x) log θ j f j (x) m(dx) j=1 j=1 j=1

18 10 Stabile Prozesse Dezember 2011 Stabile Integrale 1. Schritt Zeige: vorherige Ausdrücke sind CF eines α-stabilen ZV

19 10 Stabile Prozesse Dezember 2011 Stabile Integrale 1. Schritt Zeige: vorherige Ausdrücke sind CF eines α-stabilen ZV Details: Tafel

20 11 Stabile Prozesse Dezember 2011 Stabile Integrale Erinnerung Theorem Sei 0 < α < 2, α 1, X = (X 1, X 2,..., X d ) ZV X α-stabil

21 11 Stabile Prozesse Dezember 2011 Stabile Integrale Erinnerung Theorem Sei 0 < α < 2, α 1, X = (X 1, X 2,..., X d ) ZV X α-stabil Γ: endliches Maß auf Sd µ 0 R d sodass

22 11 Stabile Prozesse Dezember 2011 Stabile Integrale Erinnerung Theorem Sei 0 < α < 2, α 1, X = (X 1, X 2,..., X d ) ZV X α-stabil Γ: endliches Maß auf Sd µ 0 R d sodass φx (θ) = ( ) exp (θ, s) α (1 isign((θ, s)) tan(πα/2))γ(ds) + i(θ, µ 0 ) S d

23 12 Stabile Prozesse Dezember 2011 Stabile Integrale 2. Schritt Theorem (Kolmogorov) {P t1,t 2,...,t n } t1,...,t n T W Maße auf (R n, B(R n ))

24 12 Stabile Prozesse Dezember 2011 Stabile Integrale 2. Schritt Theorem (Kolmogorov) {P t1,t 2,...,t n } t1,...,t n T W Maße auf (R n, B(R n )) φ t1,...,t n : charakteristische Funktion von P t1,...,t n

25 12 Stabile Prozesse Dezember 2011 Stabile Integrale 2. Schritt Theorem (Kolmogorov) {P t1,t 2,...,t n } t1,...,t n T W Maße auf (R n, B(R n )) φ t1,...,t n : charakteristische Funktion von P t1,...,t n Angenommen Symmetrie: φtπ(1),...,t π(n) (θ π(1),..., θ π(n) ) = φ t1,...,t n (θ 1,..., θ n ) für alle Permutationen π S(n), t 1,..., t n T Konsistenz: φ t1,...,t n (θ 1,..., θ n ) = φ t1,...,t n,...,t d (θ 1,..., θ n, 0,..., 0) für alle n d, t 1,..., t n T stochastischer Prozess {X(t)} t T mit endlichen Verteilungen von Rang n gegeben durch {P t1,...,t n } t1,...,t n

26 12 Stabile Prozesse Dezember 2011 Stabile Integrale 2. Schritt Theorem (Kolmogorov) {P t1,t 2,...,t n } t1,...,t n T W Maße auf (R n, B(R n )) φ t1,...,t n : charakteristische Funktion von P t1,...,t n Angenommen Symmetrie: φtπ(1),...,t π(n) (θ π(1),..., θ π(n) ) = φ t1,...,t n (θ 1,..., θ n ) für alle Permutationen π S(n), t 1,..., t n T Konsistenz: φ t1,...,t n (θ 1,..., θ n ) = φ t1,...,t n,...,t d (θ 1,..., θ n, 0,..., 0) für alle n d, t 1,..., t n T stochastischer Prozess {X(t)} t T mit endlichen Verteilungen von Rang n gegeben durch {P t1,...,t n } t1,...,t n Im konkreten Fall: beide Bedingungen erfüllt

27 13 Stabile Prozesse Dezember 2011 Stabile Integrale Linearität Theorem Seien a 1, a 2 R, f 1, f 2 F. Dann gilt

28 13 Stabile Prozesse Dezember 2011 Stabile Integrale Linearität Theorem Seien a 1, a 2 R, f 1, f 2 F. Dann gilt I(a 1 f 1 + a 2 f 2 ) = a 1 I(f 1 ) + a 2 I(f 2 ) f.s.

29 13 Stabile Prozesse Dezember 2011 Stabile Integrale Linearität Theorem Seien a 1, a 2 R, f 1, f 2 F. Dann gilt I(a 1 f 1 + a 2 f 2 ) = a 1 I(f 1 ) + a 2 I(f 2 ) f.s. f 3 := a 1 f 1 + a 2 f 2, a 3 = 1

30 13 Stabile Prozesse Dezember 2011 Stabile Integrale Linearität Theorem Seien a 1, a 2 R, f 1, f 2 F. Dann gilt I(a 1 f 1 + a 2 f 2 ) = a 1 I(f 1 ) + a 2 I(f 2 ) f.s. f 3 := a 1 f 1 + a 2 f 2, a 3 = 1 Eexp(iθ(a 1 I(f 1 ) + a 2 I(f 2 ) I(f 3 ))) = exp = 1, E 3 θa j f j (x) j=1 da a 1 f 1 + a 2 f 2 f 3 = 0. α (1 iβ(x)sign( 3 θa j f j (x)) tan(πα/2))m(dx) j=1

31 14 Stabile Prozesse Dezember 2011 α-stabile Zufallsmaße Stabile stochastische Prozesse - Definition Stabile Integrale α-stabile Zufallsmaße

32 15 Stabile Prozesse Dezember 2011 α-stabile Zufallsmaße Notationen: (Ω, F, P) W raum L 0 (Ω): reellwertige ZVen

33 15 Stabile Prozesse Dezember 2011 α-stabile Zufallsmaße Notationen: (Ω, F, P) W raum L 0 (Ω): reellwertige ZVen (E, E, m) Maßraum β : E [ 1, 1] messbar E 0 = {A E : m(a) < }

34 15 Stabile Prozesse Dezember 2011 α-stabile Zufallsmaße Notationen: (Ω, F, P) W raum L 0 (Ω): reellwertige ZVen (E, E, m) Maßraum β : E [ 1, 1] messbar E 0 = {A E : m(a) < } Für M : E 0 L 0 (Ω) gelte M σ-additiv: A = i=1 A i, A E 0 M(A) = i=1 M(A i) f.s. M independently scattered: A1,..., A k pw. disjunkt M(A 1 ),..., M(A k ) unabhängig

35 16 Stabile Prozesse Dezember 2011 α-stabile Zufallsmaße Ziel: Definition stochastischer Prozesse {M(A)} A E0

36 16 Stabile Prozesse Dezember 2011 α-stabile Zufallsmaße Ziel: Definition stochastischer Prozesse {M(A)} A E0 Eigenschaften M(A) α-stabil A = i=1 A i, A E 0 M(A) = i=1 M(A i) f.s. A 1,..., A k pw. disjunkt M(A 1 ),..., M(A k ) unabhängig

37 16 Stabile Prozesse Dezember 2011 α-stabile Zufallsmaße Ziel: Definition stochastischer Prozesse {M(A)} A E0 Eigenschaften M(A) α-stabil A = i=1 A i, A E 0 M(A) = i=1 M(A i) f.s. A 1,..., A k pw. disjunkt M(A 1 ),..., M(A k ) unabhängig Idee: Setze M(A) = I(1 A )

38 17 Stabile Prozesse Dezember 2011 α-stabile Zufallsmaße Definition Sei M : E 0 L 0 (Ω) indep. scattered und σ-additiv, sodass M(A) S α ((m(a)) 1/α, A β(x)m(dx)/m(a), 0) für alle A E 0. Dann heißt M α-stabiles Zufallsmaß auf (E, E).

39 17 Stabile Prozesse Dezember 2011 α-stabile Zufallsmaße Definition Sei M : E 0 L 0 (Ω) indep. scattered und σ-additiv, sodass M(A) S α ((m(a)) 1/α, A β(x)m(dx)/m(a), 0) für alle A E 0. Dann heißt M α-stabiles Zufallsmaß auf (E, E).

40 17 Stabile Prozesse Dezember 2011 α-stabile Zufallsmaße Definition Sei M : E 0 L 0 (Ω) indep. scattered und σ-additiv, sodass M(A) S α ((m(a)) 1/α, A β(x)m(dx)/m(a), 0) für alle A E 0. Dann heißt M α-stabiles Zufallsmaß auf (E, E). Existenz: M(A) = I(1 A )

41 18 Stabile Prozesse Dezember 2011 α-stabile Zufallsmaße I(1 A ) S α (m(a) 1/α, A β(x)m(dx)/m(a), 0)

42 18 Stabile Prozesse Dezember 2011 α-stabile Zufallsmaße I(1 A ) S α (m(a) 1/α, A β(x)m(dx)/m(a), 0) independently scattered: E(exp(i d j=1 θ jm(a j ))) = d α d exp θ j 1 Aj (x) 1 iβ(x)sign( θ j 1 Aj (x)) tan(πα/2) m(dx E j=1 j=1

43 18 Stabile Prozesse Dezember 2011 α-stabile Zufallsmaße I(1 A ) S α (m(a) 1/α, A β(x)m(dx)/m(a), 0) independently scattered: E(exp(i d j=1 θ jm(a j ))) = d α d exp θ j 1 Aj (x) 1 iβ(x)sign( θ j 1 Aj (x)) tan(πα/2) m(dx E j=1 j=1 d = exp θ j α 1Aj (x)(1 iβ(x)sign(θ j 1 Aj (x)) tan(πα/2))m(dx) j=1 E

44 18 Stabile Prozesse Dezember 2011 α-stabile Zufallsmaße I(1 A ) S α (m(a) 1/α, A β(x)m(dx)/m(a), 0) independently scattered: E(exp(i d j=1 θ jm(a j ))) = d α d exp θ j 1 Aj (x) 1 iβ(x)sign( θ j 1 Aj (x)) tan(πα/2) m(dx E j=1 j=1 d = exp θ j α 1Aj (x)(1 iβ(x)sign(θ j 1 Aj (x)) tan(πα/2))m(dx) j=1 = d j=1 E(exp(iθ jm(a j ))) E

45 19 Stabile Prozesse Dezember 2011 α-stabile Zufallsmaße f.s. Additivität

46 19 Stabile Prozesse Dezember 2011 α-stabile Zufallsmaße f.s. Additivität n n M(A i ) = I(1 Ai ) i=1 i=1 = I( n 1 Ai ) i=1 = M(A 1... A n ) f.s.

47 20 Stabile Prozesse Dezember 2011 α-stabile Zufallsmaße σ-additivität A 1, A 2,... E 0 pw. disjunkt, B = j=1 A j E 0 z.z. M(B) i=1 M(A i) = lim n M(B \ n j=1 A j) = 0 f.s.

48 20 Stabile Prozesse Dezember 2011 α-stabile Zufallsmaße σ-additivität A 1, A 2,... E 0 pw. disjunkt, B = j=1 A j E 0 z.z. M(B) i=1 M(A i) = lim n M(B \ n j=1 A j) = 0 f.s. Theorem Seien ξ 1, ξ 2,... unabhängige reellwertige ZVen Dann: i ξ i konvergiert f.s. i ξ i konvergiert in Verteilung

49 20 Stabile Prozesse Dezember 2011 α-stabile Zufallsmaße σ-additivität A 1, A 2,... E 0 pw. disjunkt, B = j=1 A j E 0 z.z. M(B) i=1 M(A i) = lim n M(B \ n j=1 A j) = 0 f.s. Theorem Seien ξ 1, ξ 2,... unabhängige reellwertige ZVen Dann: i ξ i konvergiert f.s. i ξ i konvergiert in Verteilung Genügt z.z. M(B) n i=1 M(A i) = M(B \ n j=1 A j) 0 in Verteilung

50 21 Stabile Prozesse Dezember 2011 α-stabile Zufallsmaße Z.z.: B 1 B 2... E 0, j B j = M(B n ) 0 in Wahrscheinlichkeit Theorem Sei 0 < α < 2, σ > 0 C 1, C 2 > 0 β [ 1, 1] λ > C 1 und X S α (σ, β, 0) gilt: P( X > λ) C 2 λ α

51 21 Stabile Prozesse Dezember 2011 α-stabile Zufallsmaße Z.z.: B 1 B 2... E 0, j B j = M(B n ) 0 in Wahrscheinlichkeit Theorem Sei 0 < α < 2, σ > 0 C 1, C 2 > 0 β [ 1, 1] λ > C 1 und X S α (σ, β, 0) gilt: P( X > λ) C 2 λ α M(B n ) d = m(b n ) 1/α X n, X n S α (1, β n, 0) für ein β n [ 1, 1] P( M(B n ) > ε) C 2 ε α m(b n ) n 0

52 22 Stabile Prozesse Dezember 2011 α-stabile Zufallsmaße Beispiel (E, E, m) = ([0, ), B, ν 1 ), β(x) = β M zugehöriges α-stabiles Maß

53 22 Stabile Prozesse Dezember 2011 α-stabile Zufallsmaße Beispiel (E, E, m) = ([0, ), B, ν 1 ), β(x) = β M zugehöriges α-stabiles Maß Dann: X(t) = M([0, t]) ist α-stabiler Lévy-Prozess

54 23 Stabile Prozesse Dezember 2011 α-stabile Zufallsmaße [2],[1] Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

55 24 Stabile Prozesse Dezember 2011 α-stabile Zufallsmaße Literature I O. Kallenberg. Foundations of modern probability. Springer Verlag, G. Samorodnitsky and M.S. Taqqu. Stable non-gaussian processes: Stochastic models with infinite variance. Chapman & Hall, 1994.

κ Κα π Κ α α Κ Α

κ Κα π Κ α α Κ Α κ Κα π Κ α α Κ Α Ζ Μ Κ κ Ε Φ π Α Γ Κ Μ Ν Ξ λ Γ Ξ Ν Μ Ν Ξ Ξ Τ κ ζ Ν Ν ψ Υ α α α Κ α π α ψ Κ α α α α α Α Κ Ε α α α α α α α Α α α α α η Ε α α α Ξ α α Γ Α Κ Κ Κ Ε λ Ε Ν Ε θ Ξ κ Ε Ν Κ Μ Ν Τ μ Υ Γ φ Ε Κ Τ θ

Mehr

Punktprozesse. Andreas Frommknecht Seminar Zufällige Felder Universität Ulm

Punktprozesse. Andreas Frommknecht Seminar Zufällige Felder Universität Ulm Einführung in Beispiele für Andreas Seminar Zufällige Felder Universität Ulm 20.01.2009 Inhalt Einführung in Beispiele für Definition Markierte 1 Einführung in Definition Markierte 2 Beispiele für Homogener

Mehr

Flüsse, Fixpunkte, Stabilität

Flüsse, Fixpunkte, Stabilität 1 Flüsse, Fixpunkte, Stabilität Proseminar: Theoretische Physik Yannic Borchard 7. Mai 2014 2 Motivation Die hier entwickelten Formalismen erlauben es, Aussagen über das Verhalten von Lösungen gewöhnlicher

Mehr

Kapitel 6 Martingale

Kapitel 6 Martingale Kapitel 6 Martingale Martingale spielen eine große Rolle in der Finanzmathematik, und sind zudem ein wichtiges Hilfsmittel für die statistische Inferenz stochastischer Prozesse, insbesondere auch für Zählprozesse

Mehr

Musterlösung Klausur,,Einführung in die W theorie

Musterlösung Klausur,,Einführung in die W theorie Institut für angewandte Mathematik Wintersemester 3/4 Andreas Eberle, Lisa Hartung / Patrick Müller Musterlösung Klausur,,Einführung in die W theorie. (Zufallsvariablen und ihre Verteilung) a) Was ist

Mehr

2 Allgemeine Integrationstheorie

2 Allgemeine Integrationstheorie 2 Allgemeine Integrationstheorie In diesem Abschnitt ist (,S,µ) ein Maßraum, und wir betrachten R immer mit der σ Algebra B(R). Ziel ist es, messbare Funktionen f : R zu integrieren. Das Maß µ wird uns

Mehr

Universität des Saarlandes Seminar der Fachrichtung Mathematik Rudolf Umla

Universität des Saarlandes Seminar der Fachrichtung Mathematik Rudolf Umla Universität des Saarlandes Seminar der Fachrichtung Mathematik Rudolf Umla Sätze über Konvexität von Kapitel 4.7 bis 4.10 Theorem 4.7-1. Sei U ein konvexer Unterraum eines normierten Vektorraums. Dann

Mehr

5 Optimale erwartungstreue Schätzer

5 Optimale erwartungstreue Schätzer 33 5 Optimale erwartungstreue Schätzer 5.1 Definition Seien X 1,..., X n reelle Zufallsvariablen, T T (X 1,..., X n ) reellwertige Statistik. T heißt linear : c 1,..., c n R mit T n c j X j 5.2 Satz Seien

Mehr

3. Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit

3. Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit 3. Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit Es geht hier um die Bestimmung der Kardinalität endlicher Mengen. Erinnerung: Seien A, B, A 1,..., A n endliche Mengen. Dann gilt A = B ϕ: A B bijektiv Summenregel:

Mehr

Übungen zu bedingten Erwartungswerten. Tutorium Stochastische Prozesse 13. Dezember 2016

Übungen zu bedingten Erwartungswerten. Tutorium Stochastische Prozesse 13. Dezember 2016 Übungen zu bedingten Erwartungswerten Tutorium Stochastische Prozesse 13. Dezember 2016 Bedingter Erwartungswert Definition Sei X eine reellwertige Zufallsvariable auf (Ω, A, P), so dass E[ X ]

Mehr

1 Stochastische Konvergenz 2. 2 Das Gesetz der grossen Zahlen 4. 3 Der Satz von Bernoulli 6

1 Stochastische Konvergenz 2. 2 Das Gesetz der grossen Zahlen 4. 3 Der Satz von Bernoulli 6 Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum 0 Universität Basel Mathematik Dr. Thomas Zehrt Grenzwertsätze Benötigtes Vorwissen: Der Stoff der Vorlesung,,Statistik wird als bekannt vorausgesetzt, insbesondere

Mehr

Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie

Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie Das Lebesguesche Integral verallgemeinert das Riemannsche Integral. Seine Vorteile liegen für unsere Anwendungen vor allem bei den wichtigen Konvergenzsätzen,

Mehr

Einführung in die (induktive) Statistik

Einführung in die (induktive) Statistik Einführung in die (induktive) Statistik Typische Fragestellung der Statistik: Auf Grund einer Problemmodellierung sind wir interessiert an: Zufallsexperiment beschrieben durch ZV X. Problem: Verteilung

Mehr

Spezielle stetige Verteilungen

Spezielle stetige Verteilungen Spezielle stetige Verteilungen schon bekannt: Die Exponentialverteilung mit Parameter k R, k > 0 hat die Dichte f (x) = ke kx für x 0 und die Verteilungsfunktion F (x) = 1 e kx für x 0. Eigenschaften Für

Mehr

8. Stetige Zufallsvariablen

8. Stetige Zufallsvariablen 8. Stetige Zufallsvariablen Idee: Eine Zufallsvariable X ist stetig, falls ihr Träger eine überabzählbare Teilmenge der reellen Zahlen R ist. Beispiel: Glücksrad mit stetigem Wertebereich [0, 2π] Von Interesse

Mehr

σ-algebren, Definition des Maßraums

σ-algebren, Definition des Maßraums σ-algebren, Definition des Maßraums Ziel der Maßtheorie ist es, Teilmengen einer Grundmenge X auf sinnvolle Weise einen Inhalt zuzuordnen. Diese Zuordnung soll so beschaffen sein, dass dabei die intuitiven

Mehr

Gesetze der großen Zahlen

Gesetze der großen Zahlen Kapitel 0 Gesetze der großen Zahlen 0. Einführung Im ersten Kapitel wurde auf eine Erfahrungstatsache im Umgang mit zufälligen Erscheinungen aufmerksam gemacht, die man gewöhnlich als empirisches Gesetz

Mehr

2 Zufallsvariable, Verteilungen, Erwartungswert

2 Zufallsvariable, Verteilungen, Erwartungswert 2 Zufallsvariable, Verteilungen, Erwartungswert Bisher: Zufallsexperimente beschrieben durch W-Räume (Ω, A, P) Häufig interessiert nur eine zufällige Größe X = X(ω), die vom Ergebnis ω des Zufallsexperiments

Mehr

Decoupling in der Sozialpolitik

Decoupling in der Sozialpolitik Research Programme SocialWorld World Society, Global Social Policy and New Welfare States University of Bielefeld, Germany Institute for World Society Studies Julia Hansmeyer Decoupling in der Sozialpolitik

Mehr

Regulär variierende Funktionen

Regulär variierende Funktionen KAPITEL 4 Regulär variierende Funktionen Unser nächstes Ziel ist es, die Max-Anziehungsbereiche der Extremwertverteilungen zu beschreiben. Dies wird im nächsten Kapitel geschehen. Wir haben bereits gesehen,

Mehr

1 0 1, V 3 = M, und λ A = λa

1 0 1, V 3 = M, und λ A = λa Aufgabe 57. Magische Quadrate Eine reelle 3 3-Matrix A = a 11 a 12 a 13 a 21 a 22 a 23 heißt magisches Quadrat, falls alle Zeilensummen, alle Spaltensummen und die beiden Diagonalsummen a 11 + a 22 + a

Mehr

Simulation von Zufallsvariablen und Punktprozessen

Simulation von Zufallsvariablen und Punktprozessen Simulation von Zufallsvariablen und Punktprozessen 09.11.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Pseudozufallszahlen 3 Punktprozesse Zufallszahlen Definition (Duden): Eine Zufallszahl ist eine Zahl, die

Mehr

Seminar zur Zahlentheorie Spezialfälle des Satzes von Fermat

Seminar zur Zahlentheorie Spezialfälle des Satzes von Fermat Seminar zur Zahlentheorie Spezialfälle des Satzes von Fermat Vortrag von Kristina Rupp und Benjamin Letschert am 29.01.2008 Inhaltsverzeichnis 13 Speziallfälle des Satzes von Fermat 1 13.1 Der Große Satz

Mehr

Signifikanz von Alignment Scores und BLAST

Signifikanz von Alignment Scores und BLAST Westfälische Wilhelms Universität Münster Fachbereich 10 - Mathematik und Informatik Signifikanz von Alignment Scores und BLAST Seminarvortrag von Leonie Zeune 10. Mai 2012 Veranstaltung: Seminar zur mathematischen

Mehr

ist reelles lineares Funktional. x(t) ϕ(t) dt ist reelles lineares Funktional für alle ϕ L 2 (0, 1).

ist reelles lineares Funktional. x(t) ϕ(t) dt ist reelles lineares Funktional für alle ϕ L 2 (0, 1). Kapitel 4 Stetige lineare Funktionale 4.1 Der Satz von Hahn - Banach Definition 4.1. Sei X ein linearer normierter Raum über dem Körper K (R oder C). Ein linearer Operator f : X K heißt (reelles oder komplexes)

Mehr

0 + #! % ( ) % )1, !,

0 + #! % ( ) % )1, !, ! #! % ( ) % +!,../ 0 + #! % ( ) % )1,233 3 4!, 5 2 6 7 2 6 ( (% 6 2 58.9../ : 2../ ! # % & # ( ) + +, % ( ( + +., / (! & 0 + 1 2 3 4! 5! 6! ( 7 ) + 8 9! + : +, 5 & ; + 9 0 < 5 3 & 9 ; + 9 0 < 5 3 %!

Mehr

Zusammenfassung Stochastik I + II

Zusammenfassung Stochastik I + II Zusammenfassung Stochastik I + II Stephan Kuschel Vorlesung von Dr. Nagel Stochastik I: WS 007/08 Stochastik II: SS 008 zuletzt aktualisiert: 7. Juli 009 Da diese Zusammenfassung den Menschen, die sie

Mehr

Die Kopplung von Markovketten und die Irrfahrt auf dem Torus

Die Kopplung von Markovketten und die Irrfahrt auf dem Torus Die Kopplung von Markovketten und die Irrfahrt auf dem Torus Verena Monschang Vortrag 20.05.20 Dieser Seminarvortrag thematisiert in erster Linie die Kopplung von Markovketten. Zu deren besseren Verständnis

Mehr

Lösungen zur Klausur GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK

Lösungen zur Klausur GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK Institut für Stochastik Dr. Steffen Winter Lösungen zur Klausur GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK für Studierende der INFORMATIK vom 17. Juli 01 (Dauer: 90 Minuten) Übersicht über

Mehr

Beispiel 8.1 Die Sommerfeldsche Feinstrukturkonstante Alpha hat einen Zahlenwert von

Beispiel 8.1 Die Sommerfeldsche Feinstrukturkonstante Alpha hat einen Zahlenwert von Kapitel 8 Statistische Tests 8.1 Begriffsbildung und Beispiele Beispiel 8.1 Die Sommerfeldsche Feinstrukturkonstante Alpha hat einen Zahlenwert von a 0 1 137.036. Der genaue Wert ist bis auf 10 15 genau

Mehr

Mathematik III. Produkt-Präringe

Mathematik III. Produkt-Präringe Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2010/2011 Mathematik III Vorlesung 66 Es ist unser Ziel zu zeigen, dass auf der Produktmenge von Maßräumen unter recht allgemeinen Voraussetzungen ein Maß definiert ist,

Mehr

Die Gamma-Funktion, das Produkt von Wallis und die Stirling sche Formel. dt = lim. = lim = Weiters erhalten wir durch partielle Integration, dass

Die Gamma-Funktion, das Produkt von Wallis und die Stirling sche Formel. dt = lim. = lim = Weiters erhalten wir durch partielle Integration, dass Die Gamma-Funktion, das Produkt von Wallis und die Stirling sche Formel Zuerst wollen wir die Gamma-Funktion definieren, die eine Verallgemeinerung von n! ist. Dazu benötigen wir einige Resultate. Lemma.

Mehr

Wir gehen wieder von einem allgemeinen (parametrischen) statistischen Modell aus, (

Wir gehen wieder von einem allgemeinen (parametrischen) statistischen Modell aus, ( Kapitel 4 Konfidenzbereiche Wir gehen wieder von einem allgemeinen parametrischen statistischen Modell aus, M, A, P ϑ ; sei eine Funktion des Parameters gegeben, die einen interessierenden Teil-Parameter

Mehr

9 Die Normalverteilung

9 Die Normalverteilung 9 Die Normalverteilung Dichte: f(x) = 1 2πσ e (x µ)2 /2σ 2, µ R,σ > 0 9.1 Standard-Normalverteilung µ = 0, σ 2 = 1 ϕ(x) = 1 2π e x2 /2 Dichte Φ(x) = 1 x 2π e t2 /2 dt Verteilungsfunktion 331 W.Kössler,

Mehr

Dynamische Systeme eine Einführung

Dynamische Systeme eine Einführung Dynamische Systeme eine Einführung Seminar für Lehramtstudierende: Mathematische Modelle Wintersemester 2010/11 Dynamische Systeme eine Einführung 1. Existenz und Eindeutigkeit von Lösungen 2. Flüsse,

Mehr

Beweis. Bauer (4. Auflage, 1991), S , Hoffmann-Jørgensen, Vol. I, S. 457.

Beweis. Bauer (4. Auflage, 1991), S , Hoffmann-Jørgensen, Vol. I, S. 457. Exkurs A: Bedingte Erwartungswerte, bedingte Verteilungen (Ω, A, P ) sei W-Raum, X : Ω IR P-quasiintegrierbar, F A Unter - σ- Algebra. E(X F) = E P (X F) (Version des) bedingter Erwartungswert von X unterf

Mehr

Iterative Verfahren, Splittingmethoden

Iterative Verfahren, Splittingmethoden Iterative Verfahren, Splittingmethoden Theodor Müller 19. April 2005 Sei ein lineares Gleichungssystem der Form Ax = b b C n, A C n n ( ) gegeben. Es sind direkte Verfahren bekannt, die ein solches Gleichungssystem

Mehr

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Florian Franzmann 5. Oktober 004 Inhaltsverzeichnis Additionstheoreme Reihen und Folgen 3. Reihen...................................... 3. Potenzreihen..................................

Mehr

Modellfall. Orthogonalität trigonometrischer Funktionen. Anwendungen: f : (0, L) R gegeben.

Modellfall. Orthogonalität trigonometrischer Funktionen. Anwendungen: f : (0, L) R gegeben. Modellfall Anwendungen: Fragen: Digitalisierung / digitale Darstellung von Funktionen, insbesondere für Ton- und Bilddaten Digitale Frequenzfilter Datenkompression: Abspeichern der unteren Frequenzen Lösung

Mehr

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Fachbereich Mathematik und Informatik der Philipps-Universität Marburg Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Prof. Dr. C. Portenier unter Mitarbeit von Michael Koch Marburg, Sommersemester 2005 Fassung vom

Mehr

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen.

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Kapitel 1: Aussagen, Mengen, Funktionen Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Definition. Sei f : M N eine Funktion. Dann heißt f surjektiv, falls die Gleichung f(x) = y für jedes y N mindestens

Mehr

Formelsammlung zum Starterstudium Mathematik

Formelsammlung zum Starterstudium Mathematik Formelsammlung zum Starterstudium Mathematik Universität des Saarlandes ¼ Version.3 Inhaltsverzeichnis. Potenzgesetze. Vollständige Induktion 3. Betragsgleichungen, Betragsungleichungen 4 4. Folgen und

Mehr

Informatik II Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Informatik II Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung lausthal Informatik II rundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Zachmann lausthal University, ermany zach@in.tu-clausthal.de Begriffe Definition: Unter einem Zufallsexperiment versteht man einen,

Mehr

Vorlesung 8a. Kovarianz und Korrelation

Vorlesung 8a. Kovarianz und Korrelation Vorlesung 8a Kovarianz und Korrelation 1 Wir erinnern an die Definition der Kovarianz Für reellwertige Zufallsvariable X, Y mit E[X 2 ] < und E[Y 2 ] < ist Cov[X, Y ] := E [ (X EX)(Y EY ) ] Insbesondere

Mehr

Lotka-Volterra-Gleichungen für mehr als zwei Populationen

Lotka-Volterra-Gleichungen für mehr als zwei Populationen Lotka-Volterra-Gleichungen für mehr als zwei Populationen Dennis Kunz 06.12.2011 Josef Hofbauer and Karl Sigmund: Evolutionary Games and Population Dynamics Lotka-Volterra-Gleichungen für mehr als zwei

Mehr

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt.

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt. Kapitel 3 Konvexität 3.1 Konvexe Mengen Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt. Definition 3.1 Konvexer Kegel. Eine Menge Ω R n heißt konvexer Kegel, wenn mit x

Mehr

Copula Funktionen. Eine Einführung. Nils Friewald

Copula Funktionen. Eine Einführung. Nils Friewald Copula Funktionen Eine Einführung Nils Friewald Institut für Managementwissenschaften Abteilung Finanzwirtschaft und Controlling Favoritenstraße 9-11, 1040 Wien friewald@imw.tuwien.ac.at 13. Juni 2005

Mehr

Lösungen zur Klausur WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK (STOCHASTIK)

Lösungen zur Klausur WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK (STOCHASTIK) Institut für Stochastik Dr. Steffen Winter Lösungen zur Klausur WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK (STOCHASTIK) für Studierende des Maschinenbaus vom 7. Juli (Dauer: 8 Minuten) Übersicht über die

Mehr

Vorlesung im SoSe 2010 Stochastische Analysis & Zeitstetige Finanzmathematik

Vorlesung im SoSe 2010 Stochastische Analysis & Zeitstetige Finanzmathematik Univ. Leipzig Mathematisches Institut Vertretung Professur Stochastische Prozesse Max v. Renesse email: mrenesse@math.tu-berlin.de Vorlesung im SoSe 2010 Stochastische Analysis & Zeitstetige Finanzmathematik

Mehr

Extremwertverteilungen

Extremwertverteilungen Seminar Statistik Institut für Stochastik 12. Februar 2009 Gliederung 1 Grenzwertwahrscheinlichkeiten 2 3 MDA Fréchet MDA Weibull MDA Gumbel 4 5 6 Darstellung von multivariaten, max-stabilen Verteilungsfunktionen

Mehr

Faltung und Approximation von Funktionen

Faltung und Approximation von Funktionen Faltung und Approximation von Funktionen Lisa Bauer und Anja Moldenhauer 9. Juni 2008 1 Die Faltung von Funktionen 1.1 Die Faltung Eine kleine Widerholung mit einem Zusatz: Vergleiche den Vortrag von Benjamin

Mehr

STOCHASTIK A&B PHILIP HERRMANN

STOCHASTIK A&B PHILIP HERRMANN STOCHASTIK A&B PHILIP HERRMANN Inhaltsverzeichnis 1. Kombinatorik 2 2. Wahrscheinlichkeiten 2 3. Bedingte Wahrscheinlichkeiten 3 4. Unabhängige Ereignisse 4 5. Diskrete Zufallsvariablen 4 6. Erwartungswert

Mehr

Eigenwerte und Diagonalisierung

Eigenwerte und Diagonalisierung Eigenwerte und Diagonalisierung Wir wissen von früher: Seien V und W K-Vektorräume mit dim V = n, dim W = m und sei F : V W linear. Werden Basen A bzw. B in V bzw. W gewählt, dann hat F eine darstellende

Mehr

Theorie zufälliger Matrizen

Theorie zufälliger Matrizen Theorie zufälliger Matrizen Susanna Röblitz (geb. Kube) Disputationsvortrag Berlin, 17. Dezember 2008 1,000,000 $ Kernphysik Multivariate Statistik 17.12.2008 2/29 Susanna Röblitz 1,000,000 $ Kernphysik

Mehr

Lösungen ausgewählter Übungsaufgaben zum Buch. Elementare Stochastik (Springer Spektrum, 2012) Teil 3: Aufgaben zu den Kapiteln 5 und 6

Lösungen ausgewählter Übungsaufgaben zum Buch. Elementare Stochastik (Springer Spektrum, 2012) Teil 3: Aufgaben zu den Kapiteln 5 und 6 1 Lösungen ausgewählter Übungsaufgaben zum Buch Elementare Stochastik (Springer Spektrum, 2012) Teil 3: Aufgaben zu den Kapiteln 5 und 6 Aufgaben zu Kapitel 5 Zu Abschnitt 5.1 Ü5.1.1 Finden Sie eine maximum-likelihood-schätzung

Mehr

4 Statistik der Extremwertverteilungen

4 Statistik der Extremwertverteilungen In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit statistischen Anwendungen der Extremwerttheorie. Wir werden zwei verschiedene Zugänge zur Modellierung von Extremwerten betrachten. Der erste Zugang basiert auf

Mehr

Sprungprozesse in der Finanzmathematik

Sprungprozesse in der Finanzmathematik Sprungprozesse in der Finanzmathematik Stefan Kassberger Frankfurt School of Finance and Management Antrittsvorlesung am 22.3.2012 1. Empirische Beobachtungen 2. Jump-Prozesse und alternative Verteilungen

Mehr

Übungsaufgaben zu Statistik II

Übungsaufgaben zu Statistik II Übungsaufgaben zu Statistik II Prof. Dr. Irene Prof. Dr. Albrecht Ungerer Die Kapitel beziehen sich auf das Buch: /Ungerer (2016): Statistik für Wirtschaftswissenschaftler Springer Gabler 4 Übungsaufgaben

Mehr

Representation type and Auslander-Reiten theory of Frobenius-Lusztig kernels

Representation type and Auslander-Reiten theory of Frobenius-Lusztig kernels Representation type and Auslander-Reiten theory of Frobenius-Lusztig kernels Julian Külshammer Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 11.05.2012 Notation A (endlich-dimensionale, assoziative, unitäre)

Mehr

Lineare Algebra I Klausur. Klausur - Musterlösung

Lineare Algebra I Klausur. Klausur - Musterlösung Prof. Dr. B. Hanke Dr. J. Bowden Lineare Algebra I Klausur Klausur - Musterlösung 20. Februar 203 Aufgabe - Lösung Aussage wahr falsch (Z, +, 0) ist eine abelsche Gruppe. Der Ring Z/24Z ist nullteilerfrei.

Mehr

Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel besser zu verstehen.

Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel besser zu verstehen. Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel 2.5-2. besser zu verstehen. Frage Wir betrachten ein Würfelspiel. Man wirft einen fairen, sechsseitigen Würfel. Wenn eine oder eine 2 oben liegt, muss man 2 SFr zahlen.

Mehr

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen 136 IV. Unendliche Reihen und Taylor-Formel 27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen Lernziele: Konzepte: klein o - und groß O -Bedingungen Resultate: Taylor-Formel Kompetenzen: Bestimmung von Taylor-Reihen

Mehr

1 A dp = P(A B). (1.3)

1 A dp = P(A B). (1.3) Markov-etten Seminar Stochastik vom 4-500 Version Oktober 00 Markus Penz Vorbemerkungen zu bedingten Wahrscheinlichkeiten Sei (Ω, F,P) ein Wahrscheinlichkeitsraum und X : Ω R eine F-messbare sowie integrierbare

Mehr

Beispiel: Evolution infizierter Individuen

Beispiel: Evolution infizierter Individuen Differentialgleichungen sind sehr nützlich in der Modellierung biologischer Prozesse, denn: damit kann man auch sehr komplizierte Systeme beschreiben die Mathematik liefert mit der gut entwickelten Theorie

Mehr

Proseminar Lineare Algebra II, SS 11. Blatt

Proseminar Lineare Algebra II, SS 11. Blatt Blatt 1 1. Berechnen Sie die Determinante der Matrix 0 0 4 1 2 5 1 7 1 2 0 3 1 3 0 α. 2. Stellen Sie folgende Matrix als Produkt von Elementarmatrizen dar: 1 3 1 4 2 5 1 3 0 4 3 1. 3 1 5 2 3. Seien n 2

Mehr

3. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

3. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen . Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen Aufgabe : Gegeben sind zwei Teilmengen von R : E := {x R : x x = }, und F ist eine Ebene durch die Punkte A = ( ), B = ( ) und C = ( ). (a) Stellen Sie diese Mengen

Mehr

Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie - Probeklausur

Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie - Probeklausur Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie - robeklausur Sommersemester 2007 - Lösung Name: Vorname: Matrikelnr.: Studiengang: Hinweise Sie sollten insgesamt Blätter erhalten haben. Tragen Sie bitte Ihre Antworten

Mehr

Seminarvortrag. Euler-Approximation. Marian Verkely TU Dortmund

Seminarvortrag. Euler-Approximation. Marian Verkely TU Dortmund Seminarvortrag Euler-Approximation Marian Verkely TU Dortmund 03.12.14 1 / 33 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 2 Simulierte Prozesse 3 Euler-Approximation 4 Vasicek-Prozess: Vergleich analytische Lösung

Mehr

3 Bedingte Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit

3 Bedingte Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit 3 Bedingte Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit Bisher : (Ω, A, P) zur Beschreibung eines Zufallsexperiments Jetzt : Zusatzinformation über den Ausgang des Experiments, etwa (das Ereignis) B ist eingetreten.

Mehr

Das sequentielle Gleichgewicht

Das sequentielle Gleichgewicht Das sequentielle Gleichgewicht Seminarvortrag von Florian Lasch Dozent: Prof. Dr. Matthias Löwe Seminar: Anwendungen der Wahrscheinlichkeitstheorie Institut für Mathematische Statistik Fachbereich Mathematik

Mehr

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2 Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II Wiederholungsblatt: Analysis Sommersemester 2011 W. Werner, F. Springer erstellt von: Max Brinkmann Aufgabe 1: Untersuchen Sie, ob die

Mehr

Zufallsvariablen [random variable]

Zufallsvariablen [random variable] Zufallsvariablen [random variable] Eine Zufallsvariable (Zufallsgröße) X beschreibt (kodiert) die Versuchsausgänge ω Ω mit Hilfe von Zahlen, d.h. X ist eine Funktion X : Ω R ω X(ω) Zufallsvariablen werden

Mehr

17 Nichtparametrische Schätzer

17 Nichtparametrische Schätzer 17 Nichtparametrische Schätzer In diesem Paragraphen werden kurz einige Möglichkeiten skizziert, auch in nichtparametrischen Modellenzu Schätzern fürinteressierende statistische Größenzugelangen. a Empirische

Mehr

3.4 Asymptotische Evaluierung von Sch atzer Konsistenz Konsistenz Definition 3.4.1: konsistente Folge von Sch atzer

3.4 Asymptotische Evaluierung von Sch atzer Konsistenz Konsistenz Definition 3.4.1: konsistente Folge von Sch atzer 3.4 Asymptotische Evaluierung von Schätzer 3.4.1 Konsistenz Bis jetzt haben wir Kriterien basierend auf endlichen Stichproben betrachtet. Konsistenz ist ein asymptotisches Kriterium (n ) und bezieht sich

Mehr

12 UMPU Tests ( UMP unbiased )

12 UMPU Tests ( UMP unbiased ) 89 1 UMPU Tests ( UMP unbased ) Nach Bemerkung 11.8(b) exstert m Allgemenen ken zwesetger UMP- Test zu enem Nveau α. Deshalb Enschränkung auf unverfälschte Tests: ϕ Φ α heßt unverfälscht (unbased) zum

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume

Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume CONTENTS CONTENTS Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume Contents 1 Ziel 2 1.1 Satz........................................ 2 2 Endlich dimensionale Vektorräume 2 2.1 Defintion: Eigenschaften

Mehr

Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit

Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Kapitel 5 Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Mitunter erhält man über das Ergebnis eines zufälligen Versuches Vorinformationen. Dann entsteht die Frage, wie sich für den Betrachter, den man

Mehr

Einführung Mathematische Ausdrücke Symbole Array Formatierungen Hilfen. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik. Formelsatz in L A TEX

Einführung Mathematische Ausdrücke Symbole Array Formatierungen Hilfen. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik. Formelsatz in L A TEX Fachschaft Elektro- und Informationstechnik Formelsatz in L A TEX L A TEX Christian Krämer 15. November 2011 Inhalt 1 Einführung Mathe-Umgebungen Einfache Terme 2 Mathematische Ausdrücke Mathematische

Mehr

Beispiel. Gegeben sei die Folge (a n ) n N mit. a n := n 2 + 5n + 1 n. Es gilt. (n 2 + 5n + 1) n 2 = n2 + 5n + 1 n) n2 + 5n n, woraus folgt

Beispiel. Gegeben sei die Folge (a n ) n N mit. a n := n 2 + 5n + 1 n. Es gilt. (n 2 + 5n + 1) n 2 = n2 + 5n + 1 n) n2 + 5n n, woraus folgt Beispiel. Gegeben sei die Folge (a n ) n N mit a n := n 2 + 5n + 1 n Es gilt ( ( ) (n 2 + 5n + 1) n 2 = n2 + 5n + 1 n) n2 + 5n + 1 + n, woraus folgt a n = (n2 + 5n + 1) n 2 n2 + 5n + 1 + n = 5n + 1 n2

Mehr

Statistik IV. Modul P8: Grundlagen der Statistik II Vorlesung P8.1: Wahrscheinlichkeitstheorie und Inferenz II

Statistik IV. Modul P8: Grundlagen der Statistik II Vorlesung P8.1: Wahrscheinlichkeitstheorie und Inferenz II Statistik IV Modul P8: Grundlagen der Statistik II Vorlesung P8.1: Wahrscheinlichkeitstheorie und Inferenz II Prof. Dr. Torsten Hothorn Institut für Statistik Ludwig Maximilians Universität München L A

Mehr

Caputo fraktionale Differentialgleichungen. 1 Riemann Liouville fraktionale Differentialgleichungen

Caputo fraktionale Differentialgleichungen. 1 Riemann Liouville fraktionale Differentialgleichungen Seminar Fraktionale Differentialgleichungen Prof. Dr. P.E. Kloeden, WS1000/2001 Caputo fraktionale Differentialgleichungen Lars Grüne, 25.1.2001 Basierend auf Fractional Differential Equations, Theory

Mehr

Analysis I - Stetige Funktionen

Analysis I - Stetige Funktionen Kompaktheit und January 13, 2009 Kompaktheit und Funktionengrenzwert Definition Seien X, d X ) und Y, d Y ) metrische Räume. Desweiteren seien E eine Teilmenge von X, f : E Y eine Funktion und p ein Häufungspunkt

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom INSTITUT FÜR STOCHASTIK SS 2007 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Priv.-Doz. Dr. D. Kadelka Dipl.-Math. oec. W. Lao Klausur (Maschineningenieure) Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom 2.9.2007 Musterlösungen

Mehr

13. Der diskrete Logarithmus

13. Der diskrete Logarithmus 13. Der diskrete Logarithmus 13.1. Definition. Sei p eine Primzahl. Wie wir in 9 bewiesen haben, ist die multiplikative Gruppe F p des Körpers F p = Z/p zyklisch. Sei g ein erzeugendes Element von F p

Mehr

Der Primzahlsatz. Es gibt eine Konstante A, so daß f(x) g(x) Ah(x) für alle genügend großen x.

Der Primzahlsatz. Es gibt eine Konstante A, so daß f(x) g(x) Ah(x) für alle genügend großen x. Der Primzahlsatz Zusammenfassung Im Jahr 896 wurde von Hadamard und de la Vallée Poussin der Primzahlsatz bewiesen: Die Anzahl der Primzahlen kleiner gleich verhält sich asymptotisch wie / log. Für ihren

Mehr

1 Rechnen mit 2 2 Matrizen

1 Rechnen mit 2 2 Matrizen 1 Rechnen mit 2 2 Matrizen 11 Produkt Wir berechnen das allgemeine Produkt von A = Für das Produkt gilt AB = a11 a 12 a 21 a 22 a11 b 11 + a 12 b 21 a 11 b 12 + a 12 b 22 a 21 b 11 + a 22 b 21 a 21 b 12

Mehr

Lösungsvorschlag zu den Hausaufgaben der 8. Übung

Lösungsvorschlag zu den Hausaufgaben der 8. Übung FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK Prof Dr Patrizio Ne Frank Osterbrink Johannes Lankeit 9503 Lösungsvorschlag zu den Hausaufgaben der 8 Übung Hausaufgabe : Beweise den Satz über die Parallelogrammgleichung Sei H

Mehr

Ziel der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Teil V. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Experiment: Wurf eines Würfels

Ziel der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Teil V. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Experiment: Wurf eines Würfels Ziel der Wahrscheinlicheitsrechnung Teil V Wahrscheinlicheitsrechnung Aussagen über Experimente und Prozesse mit unsicherem Ausgang. Beispiele Würfeln Literatur: Ziehen von Losen aus einer Urne Glücsspiele

Mehr

2 Grundgrößen und -gesetze der Elektrodynamik

2 Grundgrößen und -gesetze der Elektrodynamik Grundgrößen und -gesetze der Elektrodynamik. Grundgrößen der Elektrodynamik.. Ladung und die dreidimensionale δ-distribution Ladung Q, q Ladungen treten in zwei Variationen auf: positiv und negativ Einheit:

Mehr

Abbildung 5.1: stabile und instabile Ruhelagen

Abbildung 5.1: stabile und instabile Ruhelagen Kapitel 5 Stabilität Eine intuitive Vorstellung vom Konzept der Stabilität vermitteln die in Abb. 5.1 dargestellten Situationen. Eine Kugel rollt unter dem Einfluss von Gravitation und Reibung auf einer

Mehr

Schwache Konvergenz. Kapitel 8

Schwache Konvergenz. Kapitel 8 Im Hinblick auf die funktionalen Grenzwertsätze wird in diesem Kapitel die Theorie der schwachen Konvergenz endlicher Maße auf separablen metrischen, vorallem polnischen Räumen entwickelt. In dieser Situation

Mehr

Der CG-Algorithmus (Zusammenfassung)

Der CG-Algorithmus (Zusammenfassung) Der CG-Algorithmus (Zusammenfassung) Michael Karow Juli 2008 1 Zweck, Herkunft, Terminologie des CG-Algorithmus Zweck: Numerische Berechnung der Lösung x des linearen Gleichungssystems Ax = b für eine

Mehr

Kaplan-Meier und Nelson-Aalen Schätzer II Konsistenz und Vertrauensintervall

Kaplan-Meier und Nelson-Aalen Schätzer II Konsistenz und Vertrauensintervall Kaplan-Meier und Nelson-Aalen Schätzer II Konsistenz und Vertrauensintervall Christian Reichlin Michael Stadelmann 29. Mai 26 Statistik-Seminar bei Frau Prof. Dr. Sara van de Geer, Herrn Dr. Prof. Barbour,

Mehr

Berechenbare Funktionalanalysis und kompakte Operatoren

Berechenbare Funktionalanalysis und kompakte Operatoren Berechenbare Funktionalanalysis und kompakte Operatoren Volker Bosserhoff Oberseminar der Fakultät für Informatik, 22. Juli 2008 Typ-2-Berechenbarkeit Rechnen mit endlichen Objekten Σ := {0, 1}. f : Σ

Mehr

3.8. Lineare Abbildungen.

3.8. Lineare Abbildungen. 38 Lineare Abbildungen 38 Lineare Abbildungen 38 Definition Es seien V und W Vektorräume über K Eine Abbildung α : V W heißt linear, wenn für alle Vektoren u, v V und alle Skalare k K gilt: α(u + v α(u

Mehr

Alle bislang betrachteten Sortieralgorithmen hatten (worst-case) Laufzeit Ω(nlog(n)).

Alle bislang betrachteten Sortieralgorithmen hatten (worst-case) Laufzeit Ω(nlog(n)). 8. Untere Schranken für Sortieren Alle bislang betrachteten Sortieralgorithmen hatten (worst-case) Laufzeit Ω(nlog(n)). Werden nun gemeinsame Eigenschaften dieser Algorithmen untersuchen. Fassen gemeinsame

Mehr

Kapitel III. Stetige Funktionen. 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen. 15 Hauptsätze über stetige Funktionen

Kapitel III. Stetige Funktionen. 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen. 15 Hauptsätze über stetige Funktionen Kapitel III Stetige Funktionen 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen 15 Hauptsätze über stetige Funktionen 16 Konvergenz von Funktionen 17 Logarithmus und allgemeine Potenz C 1 14 Stetigkeit

Mehr

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung Algorithmen und Datenstrukturen 349 A Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung Für Entwurf und Analyse randomisierter Algorithmen sind Hilfsmittel aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung erforderlich.

Mehr

eine Zufallsvariable. Eine der Definitionen des Erwartungswerts war:

eine Zufallsvariable. Eine der Definitionen des Erwartungswerts war: 8.4. Definition und Eigenschaften des Erwartungswerts Wir haben den Erwartungswert nur für Zufallsvariablen auf einem diskreten Wahrscheinlichkeitsraum definiert. Sei (Ω, F, P) ein diskreter Wahrscheinlichkeitsraum

Mehr

4 Unabhängige Zufallsvariablen. Gemeinsame Verteilung

4 Unabhängige Zufallsvariablen. Gemeinsame Verteilung 4 Unabhängige Zufallsvariablen. Gemeinsame Verteilung Häufig werden mehrere Zufallsvariablen gleichzeitig betrachtet, z.b. Beispiel 4.1. Ein Computersystem bestehe aus n Teilsystemen. X i sei der Ausfallzeitpunkt

Mehr