1.1 Graf AG (Umsatzabstimmung und Plausibilitätsprüfung)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1.1 Graf AG (Umsatzabstimmung und Plausibilitätsprüfung)"

Transkript

1 1.1 Graf AG (Umsatzabstimmung und Plausibilitätsprüfung) Die Graf AG handelt mit Baumaterial, welches sie ausschliesslich von der Muttergesellschaft in Deutschland, der Graf GmbH bezieht resp. importiert. Beliefert werden ausschliesslich Kunden im Inland. Ihnen liegt der Abschluss für das Jahr 2010 vor, welcher wie folgt aussieht: Bilanz Aktiven Flüssige Mittel 400' '000 Debitoren 1'200'000 1'500'000 Delkredere -100' '000 Warenlager 300' '000 Anlagevermögen 200' '000 Total Aktiven 2'000'000 2'500'000 Passiven Kreditor Graf GmbH Deutschland 500' '000 Kreditoren Verwaltung, Werbung etc. 300' '000 Kreditor AHV, SUVA etc. 100' '000 Darlehen der Muttergesellschaft 500' '000 Eigenkapital (Aktienkapital, Reserven, Gewinnvortrag) 600' '000 Total Passiven 2'000'000 2'500'000 Erfolgsrechnung Warenverkauf 10'000'000 Warenaufwand 7'500'000 Personalkosten 1'400'000 Verwaltung und Werbung 800'000 Verpflegungskosten von Vertretern 25'000 Abschreibungen Anlagevermögen 100'000 Steuern, Versicherungen und Gebühren 75'000 Erfolg 100'000 Aufwand 10'000'000 Die Graf AG verbucht die Umsätze nach dem Zahlungsverkehr und rechnet nach vereinnahmten Entgelten ab. Die entsprechende Bewilligung der ESTV liegt vor. Die MWST- Abrechnungen der Graf AG 2010 wurden von verschiedenen Personen der Graf AG erstellt. Gesamthaft wurden folgende Umsätze und Vorsteuern deklariert: Deklarierter Umsatz zu 7,6% 9'750' '000 Vorsteuer auf Warenaufwand -874'000 Vorsteuer auf Investitionen/übrigem Betriebsaufwand -59'660 Guthaben der Graf AG gegenüber der ESTV -192'660 Intensivstudium MWST Herbst

2 Dem Leiter der Buchhalter der Graf AG erscheint es etwas seltsam, dass die Graf AG von der ESTV Geld zurückerhalten soll. Er beauftragt Sie deshalb, das Jahr 2010 bezüglich MWST zu überprüfen. a) Nehmen Sie für das Jahr 2010 eine Umsatzabstimmung vor. b) Nehmen Sie für das Jahr 2010 eine Plausibilitätsprüfung vor, getrennt nach Warenaufwand und Investitionen/übrigem Betriebsaufwand. Zusatzfragen Aufgrund des Ergebnisses der Plausibilitätsprüfung haben Sie die Vorsteuerseite der Graf AG näher untersucht. Ihnen ist dabei folgendes aufgefallen: 1) Im 3. Quartal 2010 wurden die Kreditorenrechnungen von einer Aushilfskraft verbucht. Diese hat auf den Wareneinfuhren der Graf GmbH Deutschland korrekt die Einfuhrsteuer als Vorsteuer gebucht. Zusätzlich hat sie aber Zahlungen an die Graf GmbH Deutschland von brutto 2'044'400 Franken mit dem MWST-Code 7,6% verbucht, was auf diesem Betrag einen Vorsteuerabzug von 144'400 Franken bewirkte. 2) Die Graf GmbH Deutschland beliefert den Grosskunden König AG in der Schweiz direkt und stellt diesem auch direkt Rechnung. Die Waren für die König AG werden jeweils von Transportunternehmungen zusammen mit den Waren für die Graf AG von Deutschland in die Schweiz eingeführt. Da die Graf AG bei der EZV ein Konto über das zentralisierte Verfahren (ZAZ-Konto) eingerichtet hat, wird die Einfuhr der ganzen Waren der Einfachheit halber mittels Proformarechnungen über die Graf AG abgewickelt. Die Graf AG hat deshalb auf Waren im Wert von 2'000'000 Franken (Einfuhrwert exkl. MWST) die Einfuhrsteuer abgezogen, obwohl diese Waren direkt von der Graf GmbH Deutschland an die König AG in Rechnung gestellt wurde. Die Einfuhrsteuerquittungen lauten auf die Graf AG. 3) Bei den Investitionen ist der Kauf eines Occasionsfahrzeuges von 32'280 Franken von einem nicht bei der MWST eingetragenen Autohändler enthalten. Auf der Rechnung wurde keine MWST ausgewiesen. Bei der Verbuchung wurde aber 2'280 Franken Vorsteuer geltend gemacht. Bei diesem Kauf wurde das alte Occasionsfahrzeug mit 10'000 Franken (Bruttowert, entspricht dem Buchwert) an Zahlung gegeben. c) Was haben diese drei Punkte allenfalls für MWST-Auswirkungen und welche Korrekturmöglichkeiten bestehen gegebenenfalls? d) Nehmen Sie eine bereinigte Umsatzabstimmung und Plausibilitätsprüfung unter Berücksichtigung der obigen drei Punkte vor. Intensivstudium MWST Herbst

3 1.2 Behax Die steuerpflichtige BEHAX bietet für Behinderte Beschäftigung an. Für Unternehmer im Inland werden Verpackungsarbeiten in eigenen Räumen durchgeführt. Das Material wird dabei von den Unternehmern zur Verfügung gestellt. Die BEHAX ist auf Subventionen angewiesen. Da im Jahr 2010 der Betrieb während des Liegenschaftsumbaus stillgelegt werden musste, führte dies zu Minderumsatz, die Subventionen zur Deckung des Betriebdefizits wurden deshalb erhöht. Nicht zuletzt dank des Umbaus konnte dafür im Jahr 2011 der Umsatz stark gesteigert werden, die Subventionen zur Deckung des Betriebsdefizits konnten deshalb reduziert werden. Für die Jahre 2010 und 2011 sind folgene Zahlen bekannt (alle Zahlen in CHF exkl. MWST): Bilanz Aktiven Flüssige Mittel 65' '000 92'000 Debitoren 25'000 25'000 40'000 Angefangene Arbeiten 20'000 20'000 30'000 Liegenschaft 600' ' '000 Passiven Vorauszahlungen von Kunden 10'000 10'000 12'000 Bankschulden (Hypothek) 400' ' '000 Stiftungskapital 300' ' '000 Erfolgsrechnung Umsatz 400' '000 Subventionen zur Deckung des Betriebsdefizits 600' '000 Subventionen für den Liegenschaftsumbau 150'000 0 Personalaufwand 730' '000 Allgemeiner Aufwand mit 7,6% Vorsteuer 100' '000 Allgemeiner Aufwand ohne Vorsteuer 150' '000 Sonderabschreibung Liegenschaft 150'000 Ordentliche Abschreibungen Liegenschaft 19'600 20'000 Zusatzangaben zur Liegenschaft Die Liegenschaft (Gebäudeversicherungswert von 1'000'000) wurde bereits zu Zeiten der Warenumsatzsteuer erstellt. Bis 2009 sind an der Liegenschaft nur die nötigsten Arbeiten vorgenommen worden. Dies führte dazu, dass 2010 eine Gesamterneuerung vorgenommen wurde: exkl. MWST inkl. MWST Baukosten mit 7,6% MWST 400' '400 Baukosten ohne MWST 19'600 19'600 Intensivstudium MWST Herbst

4 Berechnen Sie die Steuerzahllast für die Jahre 2010 und 2011! (Die BEHAX rechnet nach vereinnahmten Entgelten ab, das vereinnahmte Entgelt wird auch bei der Berechnung einer allfälligen Vorsteuerabzugskürzung berücksichtigt!) (Frankenbeträge sind auf ganze Franken zu runden, Kommastellen auf 2 Stellen genau!) Intensivstudium MWST Herbst

5 2.1 Lösungsansatz Graf AG a) Umsatzabstimmung Warenverkauf 10'000'000 Debitorenbestand per '200'000 Debitorenbestand per '500'000 Delkredere per '000 Delkredere per '000 Vereinnahmte Entgelte 9'750'000 Deklarierter Umsatz 9'750'000 Differenz (vorbehältlich der Zusatzfragen) 0 b) Plausibilitätsprüfung WARENAUFWAND Warenaufwand 7'500'000 Warenbestand per '000 Warenbestand per '000 Total 7'600'000 Kapitalisierte Vorsteuern Waren (874'000 : 7,6% x 100%) 11'500'000 Differenz (vorbehaltlich der Zusatzfragen) 3'900'000 (Die Veränderung von Kreditor Graf GmbH muss nicht berücksichtigt werden, da es sich um einen ausländischen Lieferanten handelt. Ob dieser bezahlt wurde oder nicht hat auf den Vorsteuerabzug keinen Einfluss, da dieser ja aufgrund der Einfuhrsteuer berechnet wird. In der Praxis ist zu beachten, dass es bei den Einfuhrsteuern zu Verschiebungen kommen kann, wenn z.b. Einfuhrquittungen für 2010 erst im Jahr 2011 vorliegen.) INVESTITIONEN / ÜBRIGER BETRIEBSAUFWAND Investitionen (Zunahme Anlagevermögen + Abschreibungen) 150'000 Verwaltung und Werbung + 800'000 Verpflegungskosten von Vertretern + 25'000 Kreditoren Verwaltung, Werbung etc. per '000 Kreditoren Verwaltung, Werbung etc. per '000 Total 775'000 Kapitalisierte Vorsteuern Übriges (59'660 : 7,6% x 100%) 785'000 Differenz (vorbehaltlich der Zusatzfragen) 10'000 Auf den ersten Blick scheint die Umsatzdeklaration korrekt zu sein. Hingegen bestehen offenbar grössere Differenzen bei den Vorsteuern im Bereich Warenaufwand. Eine kleinere Differenz besteht auch im übrigen Vorsteuerbereich. In diesem Übungsbeispiel wird auch dieser näher geprüft, in der Praxis wird eine Plausibilitätsprüfung nicht auf den Franken genau abgestimmt. Intensivstudium MWST Herbst

6 c) MWST-Auswirkungen der drei aufgeführten Punkte 1) Auf Rechnungen der ausländischen Muttergesellschaft ist keine Vorsteuer zulässig. Der Betrag von Fr. 144' muss korrigiert werden. Nebst dem Steuerbetrag ist auch ein Verzugszins geschuldet. Korrekturmöglichkeit zu Gunsten der Graf AG besteht keine. 2) Die Graf AG hat hier Einfuhrsteuern geltend gemacht, die gar nicht ihren Aufwand betreffen. Dieser Vorsteuerabzug erfolgt zu Unrecht. Die Vorsteuer von Fr. 152' (7,6% von Fr. 2'000'000.00) muss mit Verzugszins korrigiert werden. Der Vorsteuerabzug auf diesen Einfuhrquittungen steht der König AG zu. Die König AG kann den Vorsteuerabzug geltend machen, auch wenn die Einfuhrsteuerquittungen auf die Graf AG lauten, wenn sie im Besitz der Original-Einfuhrdokumente ist, die Rechnungen der Graf GmbH Deutschland auf die König AG lauten, diese Rechnungen in der Buchhaltung der König AG verbucht sind und jeglicher Missbrauch ausgeschlossen ist. 3) Der Vorsteuerabzug von Fr. 2' ist nicht zulässig. Der Betrag von Fr. 2' muss korrigiert werden. Nebst dem Steuerbetrag ist auch ein Verzugszins geschuldet. Der Betriebsmittelverkauf in der Höhe von Fr. 10' ist zu versteuern, was einen Steuerbetrag von Fr (Fr. 10' : 107,6% x 7,6%) ergibt. d) Bereinigte Umsatzabstimmung und Plausibilitätsprüfung UMSATZABSTIMMUNG Warenverkauf 10'000'000 Betriebsmittelverkauf + 10'000 Debitorenbestand per '200'000 Debitorenbestand per '500'000 Delkredere per '000 Delkredere per '000 Vereinnahmte Entgelte 9'760'000 Deklarierter Umsatz 9'750'000 Differenz 10'000 Steuer hievon 706 Intensivstudium MWST Herbst

7 PLAUSIBILITÄTSPRÜFUNG WARENAUFWAND Warenaufwand 7' Warenbestand per '000 Warenbestand per '000 Total 7' Hievon 7,6% Vorsteuern 577'600 In Abzug gebrachte Vorsteuern 874'000 Doppelt abgezogene Vorsteuern (Zusatzfrage 1) - 144'400 Zu Unrecht abgezogene Vorsteuern (Zusatzfrage 2) - 152' '600 Schlussdifferenz 0 PLAUSIBILITÄTSPRÜFUNG INVESTITIONEN / ÜBRIGER BETRIEBSAUFWAND Investitionen (Zunahme Anlagevermögen + Abschreibungen = 150'000, + Habenbuchung Betriebsmittelverkauf 10'000, - nicht abzugsberechtigt ) 130'000 Verwaltung und Werbung + 800'000 Verpflegungskosten von Vertretern + 25'000 Kreditoren Verwaltung, Werbung etc. per '000 Kreditoren Verwaltung, Werbung etc. per '000 Total 755'000 Hievon 7,6% Vorsteuern 57'380 In Abzug gebrachte Vorsteuern 59'660 Zu Unrecht abgezogene Vorsteuern (Zusatzfrage 4) - 2'280 7'380 Schlussdifferenz 0 Die Berechnungen gehen hier genau auf, weil es sich um ein Übungsbeispiel handelt. In der Praxis ist dies jedoch nie der Fall. Bei der Plausibilitätsprüfung geht es darum grössere Fehler zu bemerken und nicht um Details. Intensivstudium MWST Herbst

8 2.2 Lösungsansatz BEHAX Berechnung des steuerbaren Umsatzes nach vereinnahmten Entgelten Umsatz exkl. MWST gemäss Erfolgsrechnung 400' '000 + Debitoren anfangs Jahr 25'000 25'000 - Debitoren Ende Jahr (noch nicht vereinnahmt) -25'000-40'000 + Angefangene Arbeiten anfangs Jahr 20'000 20'000 - Angefangene Arbeiten Ende Jahr (noch nicht vereinnahmt) -20'000-30'000 - Vorauszahlungen anfangs Jahr (im Vorjahr deklariert) -10'000-10'000 + Vorauszahlungen Ende Jahr (im Laufjahr zu deklarieren) +10' '000 Vereinnahmtes Entgelt exkl. MWST 400' '000 Hievon 7,6% resp. 8% MWST 30'400 50' Berechnung der Vorsteuerabzugskürzung aufgrund der Subventionen zur Deckung des Betriebsdefizits Steuerbarer Umsatz (exkl. MWST) 400' '000 Subventionen zur Deckung des Betriebsdefizits 600' '000 Totalumsatz 1'000' '000 Hievon Anteil der Subventionen 60,00% 35,82% 3. Berechnung der Vorsteuerkürzung auf der Gesamterneuerung Liegenschaft infolge der Direktsubventionen Gesamtkosten (inkl. MWST) 450'000 Subventionen für den Liegenschaftsumbau 150'000 in % 33,33% Vorsteuern auf dem Liegenschaftsumbau 30'400 Kürzung um 33,33% -10'133 Zwischentotal nach Berücksichtigung der Direktsubvention 20' Berechnung der abzugsberechtigten Vorsteuer Vorsteuer auf allgemeinem Aufwand (7,6%/8% von 100'000) 7'600 8'000 Bereinigte Vorsteuer auf Liegenschaftserneuerung 20'267 0 Total Vorsteuern 27'867 8'000 Kürzung um 60,00% resp. um 35,82% -16'720-2'866 Zulässiger Vorsteuerabzug 11'147 5'134 Intensivstudium MWST Herbst

9 Einlageentsteuerung auf Liegenschaftserneuerung Bei der Liegenschaftserneuerung handelt es sich um eine Grossrenovation. Auf diesem Bereich fiel 2010 eine Kürzung um 60,00% an, 2011 reduziert sich diese Kürzung auf 35,82%. Die Nutzung für zum Vorsteuerabzug berechtigende Zwecke steigt somit um 24,18%. Dies berechtigt zur Einlageentsteuerung. Bereinigte Vorsteuer auf Liegenschaftserneuerung 20'267 Hievon 24,18% Mehrnutzung für zum Vorsteuerabzug berechtigende Zwecke 4'901 Abschreibung auf unbeweglichen Gegenständen = 5% -245 Zulässige Einlageentsteuerung 4' Berechnung der Steuerzahllast Umsatzsteuer gemäss Ziffer 1 30'400 50'160 Vorsteuer gemäss Ziffer 4-11'147-5'134 Einlageentsteuerung gemäss Ziffer 5 0-4'656 Steuerzahllast 19'253 40'370 Intensivstudium MWST Herbst

MWST Formular: Effektive Abrechnungsmethode 1

MWST Formular: Effektive Abrechnungsmethode 1 Finanzbuchhaltung Ausfüllen von MWST Formularen Seite 1 MWST Formular: Effektive Abrechnungsmethode 1 Das Mehrwertsteuer Abrechnungsformular besteht aus drei Teilen: Teil I enthält das vereinbarte oder

Mehr

Vorsteuerkorrekturen und Vorsteuerkürzungen

Vorsteuerkorrekturen und Vorsteuerkürzungen Vorsteuerkorrekturen und Vorsteuerkürzungen Loosli Patrick MAS FH in Mehrwertsteuer MWST-Berater / Dozent / Autor Detailprogramm Unterschied zwischen Vorsteuerkorrekturen und Vorsteuerkürzungen Wie berechnet

Mehr

Verbuchung 100 % Vorsteuer

Verbuchung 100 % Vorsteuer Verbuchung 100 % Vorsteuer Richtiges Buchen von Zollrechnungen Warum 100 % Vorsteuer, Mehrwertsteuer, Einfuhrumsatzsteuer? Importiert eine in der Schweiz ansässige Firma Waren aus dem Ausland, ist bei

Mehr

Bewertung und stille Reserven bewer- ten; Bewertung Schlussbilanz (richtige Bewertung) Gewinn Schlussbilanz (Überbewertung)

Bewertung und stille Reserven bewer- ten; Bewertung Schlussbilanz (richtige Bewertung) Gewinn Schlussbilanz (Überbewertung) 52.02 Schlussbilanz (Überbewertung) Flüssige Mittel Forderungen Warenvorrat Übrige Aktienkapital Gesetzliche Gewinnreserve Gewinn Schlussbilanz (Unterbewertung) Flüssige Mittel Forderungen Warenvorrat

Mehr

33.01 (1) Der Möbelhändler verkauft die Möbel. + Mehrwertsteuer 8,0 % 16 800. Verkaufswert der Möbel 210 000. Abzuliefernde MWST. Faktura 226 800.

33.01 (1) Der Möbelhändler verkauft die Möbel. + Mehrwertsteuer 8,0 % 16 800. Verkaufswert der Möbel 210 000. Abzuliefernde MWST. Faktura 226 800. 33.01 (1) Holzsägerei Schreinerei Möbelhändler Die Sägerei verkauft Holz aus dem eigenen Wald an eine Schreinerei: Die Schreinerei verarbeitet das Holz zu Mö beln und verkauft diese an einen Möbelhändler:

Mehr

7.01. Geldflussrechnung 20_6. Erfolgsrechnung 20_6. Betriebstätigkeit (indirekt) 20_6. Schlussbilanz _6. Umlaufvermögen.

7.01. Geldflussrechnung 20_6. Erfolgsrechnung 20_6. Betriebstätigkeit (indirekt) 20_6. Schlussbilanz _6. Umlaufvermögen. 7.01 Geldflussrechnung 20_6 Erfolgsrechnung 20_6 Betriebstätigkeit (indirekt) 20_6 Schlussbilanz 31. 12. 20_6 Umlaufvermögen Debitoren Fremdkapital Kreditoren Hypothek Warenvorrat Anlagevermögen Sachanlagen

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Finanz- und Serie 1 Prüfungsdauer 180 Minuten Hilfsmittel Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) / Auszug aus Kontenrahmen KMU Klasse Kand.

Mehr

Fremdkapital. Eigenkapital. Interne Schlussbilanz. Umlaufvermögen. Anlagevermögen

Fremdkapital. Eigenkapital. Interne Schlussbilanz. Umlaufvermögen. Anlagevermögen 42.01 e Schlussbilanz e Schlussbilanz Aktiven Passiven Aktiven Passiven Umlaufvermögen 40 Fremdkapital 30 Umlaufvermögen Fremdkapital Anlagevermögen 50 Aktienkapital 50 Anlagevermögen Aktienkapital Offene

Mehr

Bilanz. Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven. Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016).

Bilanz. Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven. Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016). 2.01 Bilanz Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven 2.02 Nr. Sachverhalte Umlaufvermögen Anlagevermögen Fremdkapital Eigenkapital Flüssige Mittel Forderungen Vorräte Materielles Finanzielles

Mehr

Lösungen. Serie 4/6. Total 100

Lösungen. Serie 4/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2004 Rechnungswesen Lösungen Serie 4/6 Hinweis Es darf

Mehr

4.01. Plan-Geldflussrechnung 20_ 4. Plan-Erfolgsrechnung 20_ 4. = Bruttogewinn. Cashflow (brutto) Gewinn. ./. Dividendenausschüttung.

4.01. Plan-Geldflussrechnung 20_ 4. Plan-Erfolgsrechnung 20_ 4. = Bruttogewinn. Cashflow (brutto) Gewinn. ./. Dividendenausschüttung. 4.01 Plan-Geldflussrechnung 20_ 4 Plan-Erfolgsrechnung 20_ 4 = Bruttogewinn Cashflow (brutto) Dividendenausschüttung Gewinn Cashflow (netto) Geldfluss aus Betriebstätigkeit 20_ 4 (indirekt) Finanzierungslücke

Mehr

WSCAR Saldobesteuerung

WSCAR Saldobesteuerung WSCAR Saldobesteuerung Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 1.1 Ertragskonten mit Umsatzsteuer... 2 1.2 Aufwandkonten mit Vorsteuer... 3 2 Saldobesteuerung (Vorarbeiten)... 4 2.1 Konto eröffnen... 4 2.2

Mehr

Finanzierung: Übungsserie VI Finanzbedarf und Finanzplanung

Finanzierung: Übungsserie VI Finanzbedarf und Finanzplanung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie VI Finanzbedarf und Finanzplanung Übungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.2 Finanzbedarf und Finanzplanung

Mehr

Hotel-Handelschule SHV Handelsschule NOSS. Teildiplomprüfung/Diplomprüfung Juni 2003. Buchhaltung Lösung

Hotel-Handelschule SHV Handelsschule NOSS. Teildiplomprüfung/Diplomprüfung Juni 2003. Buchhaltung Lösung Hotel-Handelschule SHV Handelsschule NOSS Teildiplomprüfung/Diplomprüfung Juni 2003 Lösung Name Vorname Datum Zeit Hilfsmittel Hinweise 90 Minuten Taschenrechner Stellen Sie bei Rechenaufgaben muss den

Mehr

Fibu Prozesse. Transaktionen Buchhaltung Berichte. Erfassung. Zusammenfassung der Informationen. Bilanz Erfolgsrechnung Mittelfluss Anhang.

Fibu Prozesse. Transaktionen Buchhaltung Berichte. Erfassung. Zusammenfassung der Informationen. Bilanz Erfolgsrechnung Mittelfluss Anhang. Fibu Prozesse Erfassung Transaktionen Buchhaltung Berichte Zusammenfassung der Informationen Belege Kontoplan Konto Journal Hauptbuch Bilanz Erfolgsrechnung Mittelfluss Anhang comptabilité générale John

Mehr

printed by www.klv.ch

printed by www.klv.ch Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen des Verkaufspersonals im Detailhandel Lehrabschlussprüfungen für Detailhandelsangestellte 2007 Buchhaltung Arbeitsblätter Serie 4/4 Kandidatennummer: Name:

Mehr

Das neue Mehrwertsteuergesetz ab 1. Januar 2010. Vortrag suissetec nordwestschweiz, 9.11.2009

Das neue Mehrwertsteuergesetz ab 1. Januar 2010. Vortrag suissetec nordwestschweiz, 9.11.2009 Das neue Mehrwertsteuergesetz ab 1. Januar 2010 Vortrag suissetec nordwestschweiz, 9.11.2009 Vorstellung Walter Bando Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis, Inhaber Zugelassener

Mehr

Einstufungstest Finance - Abschlussbuchungen

Einstufungstest Finance - Abschlussbuchungen Einstufungstest Finance - Abschlussbuchungen Lösen Sie den Einstufungstest auf den nachfolgenden Seiten. Tragen Sie die Multiple-Choice-Antworten ins entsprechende Lösungsblatt ein. Vergleichen Sie Ihre

Mehr

Buchungs-/Berechnungsbeispiel mit Rechnung CHF 1 076.00 inkl. 7.6 % MWST vereinbarte Methode:

Buchungs-/Berechnungsbeispiel mit Rechnung CHF 1 076.00 inkl. 7.6 % MWST vereinbarte Methode: Anwendung Saldosteuersatz-/Pauschalsteuersatz-Methode SelectLine Auftragsbearbeitung und Rechnungswesen Es ist geplant, einen Automatismus für diesen Vorfall in der Mehrwertsteuer zu implementieren. Bis

Mehr

tung abzuliefernde Mehrwertsteuer. Holzsägerei Schreinerei Möbelhändler händler:

tung abzuliefernde Mehrwertsteuer. Holzsägerei Schreinerei Möbelhändler händler: a) Berechnen Sie für die folgenden Unternehmungen tung abzuliefernde Mehrwertsteuer. die der Eidgenössischen Steuerverwal- 32.01 (1) Holzsägerei Schreinerei Möbelhändler Die Sägerei verkauft Holz aus dem

Mehr

Lösungen. Serie 5/6. Total 100

Lösungen. Serie 5/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2003 Rechnungswesen Lösungen Serie 5/6 Hinweis Es darf

Mehr

Vorbereitungskurse für BSc Lösungen Finanzielles Rechnungswesen

Vorbereitungskurse für BSc Lösungen Finanzielles Rechnungswesen Vorbereitungskurse für BSc Finanzielles Rechnungswesen Berner Fachhochschule Haute école spécialisée bernoise Bern University of Applied Sciences Wirtschafts- und Kaderschule KV Bern Finanz- und Rechnungswesen

Mehr

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen Sachbearbeiter/-in Treuhand

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen Sachbearbeiter/-in Treuhand SB Rechnungswesen SB Treuhand Selbsteinstufungstest Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen Sachbearbeiter/-in Treuhand AUFGABEN Bewertung Punktetotal 35 35 21 Punkte Gut 20 0 Punkte Ungenügend Dieser Test umfasst

Mehr

Modul 2: Rechnungswesen. Herzlich willkommen zur Ausbildung zum geprüften Kundendienstberater Modul 2 Mehrwertsteuer / Leasing

Modul 2: Rechnungswesen. Herzlich willkommen zur Ausbildung zum geprüften Kundendienstberater Modul 2 Mehrwertsteuer / Leasing Herzlich willkommen zur Ausbildung zum geprüften Kundendienstberater Modul 2 Mehrwertsteuer / Leasing Lernziele Die Absolventen kennen und berechnen die MWSt-Sätze im Autogewerbe Erstellen Offerten (unter

Mehr

Buchungssatz Übersicht

Buchungssatz Übersicht Buchungssatz Übersicht Thema Fall Buchung / Konto Notiz Wertschriften Ankauf Wertschr.bestand /(Bank..) Verkauf (Bank..)/ Wertschr.bestand Kursschwankungen und Dividenden WS- Bestand / Wertschriftenerfolg

Mehr

Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse

Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse Thema Dokumentart Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse Übungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 1.4 Bilanz- und

Mehr

Kontenplan Standard MWST- Sub- Bezeichnung Shortcut ISO Inaktiv Code Fix total

Kontenplan Standard MWST- Sub- Bezeichnung Shortcut ISO Inaktiv Code Fix total 17.02.2004 Seite 1 AKTIVEN 10 Umlaufvermögen 100 Flüssige Mittel 1000 Kasse 1000 CHF 1010 Postcheck I 1010 CHF 1011 Postcheck II 1011 CHF 1020 Bank 1020 CHF 1021 Bank 1021 CHF 1022 Bank 1022 CHF 1023 Bank

Mehr

I. Einführung in die Geldflussrechnung

I. Einführung in die Geldflussrechnung Geldflussrechnung: Theorie Seite 1 I. Einführung in die Geldflussrechnung Link zu den Hinweisen! 1. Liquide Mittel Liquide Mittel setzen sich aus den Beständen von Kasse, Post und Bank (= Geld) zusammen.

Mehr

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C LÖSUNGEN

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C LÖSUNGEN Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C LÖSUNGEN Fach: Zeit: Rechnungswesen II - Teil Mittelflussrechnung 60 Minuten Punkte: 34 Hilfsmittel. Taschenrechner. FER-Broschüre Hinweise. Sämtliche

Mehr

Verbuchung bei Teilzahlungskaufverträgen. oder Finanzierungs- Verträgen mit Abtretung an ein Finanzinstitut

Verbuchung bei Teilzahlungskaufverträgen. oder Finanzierungs- Verträgen mit Abtretung an ein Finanzinstitut 610.545.13 Merkblatt Nr. 13 Verbuchung bei Teilzahlungskaufverträgen oder Finanzierungs- Verträgen mit Abtretung an ein Finanzinstitut Gültig ab 1. Januar 2008 Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen

Mehr

Berufsmaturaprüfungen 2006 - Lösungen

Berufsmaturaprüfungen 2006 - Lösungen Wirtschaftsschule KV Chur Rechnungswesen Berufsmaturaprüfungen 2006 - Lösungen Kandidatennummer Name Vorname Datum der Prüfung Bewertung mögliche Punkte erteilte Punkte 1. Aufgabe 20 2. Aufgabe 14 3. Aufgabe

Mehr

Sage50. Neue MWST-Verordnung per 01.01.2010. Verbuchung und Deklaration von Privatanteilen und Eigenverbrauch

Sage50. Neue MWST-Verordnung per 01.01.2010. Verbuchung und Deklaration von Privatanteilen und Eigenverbrauch Sage50 Neue MWST-Verordnung per 01.01.2010 Verbuchung und Deklaration von Privatanteilen und Eigenverbrauch Bei der Einzelunternehmung Bei juristischen Personen Sage Schweiz AG D4 Platz 10 CH-6039 Root

Mehr

Geldflussrechnung: Aufgaben Aufgabe 1

Geldflussrechnung: Aufgaben Aufgabe 1 Geldflussrechnung: Aufgaben Aufgabe 1 Kreuzen Sie das Zutreffende an (x). Buchungen Geld + Geld - Geld 0 Nr. Buchungssatz Liquiditätswirks.Ertrafinanzierunstierunwirks.Aufwrunzierununwirksam Aussen- Desinve-

Mehr

a) Wareneinkäufe. b) Warenverkäufe

a) Wareneinkäufe. b) Warenverkäufe 31.01 a) Wareneinkäufe Nr. Text Kreditoren 1 Anfangsbestand Kreditoren 90 2 Wareneinkäufe auf Kredit 500 3 Frachtkosten zulasten des Käufers bar bezahlt 30 4 Gutschriften für Rücksendungen mangelhafter

Mehr

Lineare Abschreibung: Abschreibungssatz = 20% des Anschaffungswertes Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr

Lineare Abschreibung: Abschreibungssatz = 20% des Anschaffungswertes Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr 40.02 Lineare Abschreibung: Abschreibungssatz = 20% des Anschaffungswertes Jahr Buchwert Anfang Jahr Abschreibungsbetrag Buchwert Ende Jahr 1 Fr. 200000. 20% von Fr. 200000. = 2 3 4 5 Degressive Abschreibung:

Mehr

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch Arbeiten zum Kapitel 24 Mehrwertsteuer ab dem Jahr 2011 a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch 1. Rechnen Sie den Mehrwertsteuerbetrag aus, den die folgenden Summen enthalten: a) 12'453.75 inkl. 2,5 % MWST

Mehr

Dauer / Bewertung 50 Minuten / 52 Punkte

Dauer / Bewertung 50 Minuten / 52 Punkte RECHNUNGSWESEN LÖSUNGSVORSCHLAG Dauer / Bewertung 50 Minuten / 52 Punkte Zugelassene Hilfsmittel Nichtdruckender Taschenrechner mit ausschliesslich numerischer Anzeige. Weitere Informationen Bei den Rechenaufgaben

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Serie 1 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU HINWEIS: DIE LÖSUNGEN

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Serie 1 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU HINWEIS: DIE LÖSUNGEN

Mehr

printed by www.klv.ch

printed by www.klv.ch Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen des Verkaufspersonals im Detailhandel Lehrabschlussprüfungen für Detailhandelsangestellte 2008 Buchhaltung Arbeitsblätter Serie 1 Kandidatennummer: Name:

Mehr

MWST - MWST-Info 21 NEUE STEUERPFICHTIGESeite 1a

MWST - MWST-Info 21 NEUE STEUERPFICHTIGESeite 1a MWST - MWST-Info 21 NEUE STEUERPFICHTIGESeite 1a 1 Das System der MWST: MWST = > Verbrauchssteuer > Inlandsteuer > Selbstdeklaration (es wird keine Rechnung zugestellt) Art. 86 Abs. 1 MWSTG > Nur inländische

Mehr

Finanzierung: Übungsserie VI Finanzbedarf und Finanzplanung

Finanzierung: Übungsserie VI Finanzbedarf und Finanzplanung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie VI Finanzbedarf und Finanzplanung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.2 Finanzbedarf und Finanzplanung

Mehr

Lieferanten Unternehmung Kunden. Unternehmung versteuert den geschaffenen Mehrwert

Lieferanten Unternehmung Kunden. Unternehmung versteuert den geschaffenen Mehrwert 1. Leistungsziele Leistungsziel 3.4.1.5 Kaufleute erklären, wie die grundsätzlich funktioniert. Sie können das offizielle Formular für einfache Beispiele korrekt ausfüllen. Begriffe Funktionsprinzip der,

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Serie 1 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU Name: Kand.-Nummer: Vorname:

Mehr

Lösungen. Serie 6/6. Total 100

Lösungen. Serie 6/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2004 Rechnungswesen Lösungen Serie 6/6 Hinweis Es darf

Mehr

Diplomprüfung Finanz- und Rechnungswesen

Diplomprüfung Finanz- und Rechnungswesen Diplomprüfung Finanz- und Rechnungswesen Fragebogen Klasse Erreichte Punktzahl Studiengang NDS 1. Semester Datum Wintersemester 2005/2006 Zeit Max. Hilfsmittel 90 Minuten 100 PHW-Studienunterlagen, Taschenrechner

Mehr

Erfahrungen aus Mehrwertsteuer-Revisionen bei Städten und Gemeinden

Erfahrungen aus Mehrwertsteuer-Revisionen bei Städten und Gemeinden Fachveranstaltung vom 11.9.2015 der Konferenz der städtischen Finanzdirektorinnen und direktoren Mehrwertsteuer und Gemeinwesen Erfahrungen aus Mehrwertsteuer-Revisionen bei Städten und Gemeinden Thomas

Mehr

Mehrwertsteuer (MWST) System der MWST, Allgemeine Informationen zur MWST

Mehrwertsteuer (MWST) System der MWST, Allgemeine Informationen zur MWST Modul C 1 Mehrwertsteuer (MWT) ystem der MWT, Allgemeine Informationen zur MWT Theorie-andout 1/5 ystem der MWT Die Mehrwertsteuer (MWT) belastet den Endverbrauch (Konsum) im Inland. ie ist eine indirekte

Mehr

Rechnungswesen. Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten

Rechnungswesen. Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2004 Rechnungswesen Arbeitsblatt zur Serie 2/6 Kandidatennummer:

Mehr

Kein Vorbereitungskurs nötig

Kein Vorbereitungskurs nötig Selbstcheck Rechnungswesen zum Einstieg in die Weiterbildung Höhere Fachschule für Wirtschaft Die folgenden Aufgaben dienen zur Abklärung, ob für einen Einstieg in die Weiterbildung Höhere Fachschule für

Mehr

Lösungen. SGF-4 Geldflussrechnung. Fragen. 1. Gewinn/Verlust + fondsunwirksame Aufwendungen./. fondsunwirksame Erträge. 2. Nein, FER 4 und 12

Lösungen. SGF-4 Geldflussrechnung. Fragen. 1. Gewinn/Verlust + fondsunwirksame Aufwendungen./. fondsunwirksame Erträge. 2. Nein, FER 4 und 12 Fragen 1. Gewinn/Verlust + fondsunwirksame Aufwendungen./. fondsunwirksame Erträge 2. Nein, FER 4 und 12 3. Nein, FER 4, 4 4. Nein, FER 4, 13 5. Nein, FER 4, 6 SGF-4 1 Praktische Beispiele Aufgabe 1 Variante

Mehr

1 Warenkonten (Bestandesänderungen) 2 Debitorenverluste 3 Delkredere 4 Transitorische Konten 5 Immobilienbuchungen

1 Warenkonten (Bestandesänderungen) 2 Debitorenverluste 3 Delkredere 4 Transitorische Konten 5 Immobilienbuchungen Unterlagen zu der Erweiterung des Kontensystems (Gewünschtes bitte anklicken) 1 Warenkonten (Bestandesänderungen) 2 Debitorenverluste 3 Delkredere 4 Konten 5 Immobilienbuchungen ERW_KONT.DOC Seite 1 1.

Mehr

Nutzungsänderungen bei der Mehrwertsteuer

Nutzungsänderungen bei der Mehrwertsteuer Nutzungsänderungen bei der Mehrwertsteuer (Eigenverbrauchsbesteuerung / Einlageentsteuerung) 1. Verkauf, Vermietung, Umnutzung oder Überführung Wird bei einer späteren Vermietung oder einem Verkauf einer

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Serie 1 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) / Auszug aus Kontenrahmen KMU HINWEIS: DIE LÖSUNGEN

Mehr

Eidg. Prüfung für Marketingplaner mit eidg. Fachausweis Adaption eidg. Fallstudie 2004

Eidg. Prüfung für Marketingplaner mit eidg. Fachausweis Adaption eidg. Fallstudie 2004 Seite 1 von 10 copyright by H.Knöpfli 2008 Eidg. Prüfung für Marketingplaner mit eidg. Fachausweis Adaption eidg. Fallstudie 2004 Neu: 90 Minuten Zeit keine Hilfsmittel erlaubt 100 Punkte Lösungen direkt

Mehr

Mit dem Cashflow wird aber gerade diese Veränderung der flüssigen Mittel berechnet.

Mit dem Cashflow wird aber gerade diese Veränderung der flüssigen Mittel berechnet. Kapitel 47 Cashflow Zweck Ermittlung der Zunahme oder der Abnahme der flüssigen Mittel aus liquiditätswirksamem Ertrag und liquiditätswirksamem Aufwand. Einleitung Der in der Erfolgsrechnung so tadellos

Mehr

MAX MUSTER AG, 8750 GLARUS. Nachweis Umsatzabstimmung per 31. März 20XX. UMSATZ- UND VORSTEUER-ABSTIMMUNG MWST pro 20XX

MAX MUSTER AG, 8750 GLARUS. Nachweis Umsatzabstimmung per 31. März 20XX. UMSATZ- UND VORSTEUER-ABSTIMMUNG MWST pro 20XX Nachweis Umsatzabstimmung per 31. März 20XX Verbuchte Umsätze gemäss EDV-Bilanz per 31.03.20XX Deklarierte Umsätze gem. MWSt Abrechnungen pro 20XX netto 6000 Erlöse Arbeiten 121'300.43 611 01.01. - 31.03.20XX

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie B Fach Rechnungswesen II Mittelflussrechnung Zeit: 60 Minuten Erreichte Punktzahl:... Name, Vorname:... Bitte kontrollieren Sie, ob Sie das vollständige

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie B Fach Rechnungswesen II Jahresabschluss Zeit: 60 Minuten Erreichte Punktzahl:... Name, Vorname:... Bitte kontrollieren Sie, ob Sie das vollständige

Mehr

Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung. Erfolgsrechnung

Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung. Erfolgsrechnung .2 Aktiven Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung Passiven Unternehmungsgewinn Aufwand Erfolgsrechnung Ertrag Bruttogewinn Betriebsgewinn Unternehmungsgewinn Leimgruber/Prochinig: Rechnungswesen 2 (11. Auflage

Mehr

Züriwerk - Stiftung für Menschen mit geistiger Behinderung im Kanton Zürich

Züriwerk - Stiftung für Menschen mit geistiger Behinderung im Kanton Zürich Züriwerk - Stiftung für Menschen mit geistiger Behinderung im Kanton Zürich RECHNUNG 2004, konsolidiert BILANZ AKTIVEN 2004 2003 Umlaufvermögen Flüssige Mittel 6'485'930.48 1'572'573.68 Allgemeine Debitoren

Mehr

Auftrag und Rechnungswesen. ab Version 13. MWST-Spezialfälle im Bereicht Import/Export, Zoll und Auslandgeschäften, 100% Vorsteuer

Auftrag und Rechnungswesen. ab Version 13. MWST-Spezialfälle im Bereicht Import/Export, Zoll und Auslandgeschäften, 100% Vorsteuer Auftrag und Rechnungswesen ab Version 13 MWST-Spezialfälle im Bereicht Import/Export, Zoll und Auslandgeschäften, 100% Vorsteuer Copyright 2013 by SelectLine Software AG, CH-9016 St. Gallen Kein Teil dieses

Mehr

27.01 (1) Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung per _1 (in Fr. 1000) Kasse Kreditoren. Bank. Mobiliar Eigenkapital.

27.01 (1) Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung per _1 (in Fr. 1000) Kasse Kreditoren. Bank. Mobiliar Eigenkapital. 27.01 (1) Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung per 31. 12. 20_1 (in Fr. 1000) Aktiven Umlaufvermögen Fremdkapital Passiven Kasse Kreditoren Bank Anlagevermögen Eigenkapital Mobiliar Eigenkapital Fahrzeug

Mehr

Das Rechnungswesen der Unternehmung (Accounting 1) Ueberleitung Swiss Gaap OR, Swiss Gaap FER

Das Rechnungswesen der Unternehmung (Accounting 1) Ueberleitung Swiss Gaap OR, Swiss Gaap FER Das Rechnungswesen der Unternehmung (Accounting 1) Ueberleitung Swiss Gaap OR, Swiss Gaap FER Prof. Ernst Bruderer bde@zhwin.ch Building Competence. Crossing Borders. Überleitung eines Jahresabschlusses

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Finanz- und Serie 1 Prüfungsdauer 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) / Auszug aus Kontenrahmen KMU Klasse Kand. Nummer

Mehr

Mittelflussrechnung. Mittelflussrechnung. Geldflussrechnung Fonds "Geld" Liqu. i.e.s. Kapitalflussrechnung Fonds "NUV" Liqu. i.w.s.

Mittelflussrechnung. Mittelflussrechnung. Geldflussrechnung Fonds Geld Liqu. i.e.s. Kapitalflussrechnung Fonds NUV Liqu. i.w.s. Mittelflussrechnung Mittelflussrechnung Fonds "Geld" Liqu. i.e.s. Kapitalflussrechnung Fonds "NUV" Liqu. i.w.s. Fondstypen Fonds: Fonds: Geld oder liquide Mittel () Nettoumlaufvermögen (NUV) = Umlaufvermögen

Mehr

Finanzielles und betriebliches Rechnungswesen Aufgabenstellung

Finanzielles und betriebliches Rechnungswesen Aufgabenstellung Modulprüfungen SVF-ASFC Ausgabe Frühling 2011 Finanzielles und betriebliches Rechnungswesen Aufgabenstellung Dauer der Prüfung: 60 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: Netzunabhängiger, nicht programmierbarer

Mehr

Die korrekte Mwst-deklaration

Die korrekte Mwst-deklaration Info 22. August 2013 www.bdo.ch Steuern im Griff Die korrekte Mwst-deklaration Auch vermeintlich einfache Deklarationen bergen erhebliches Fehler- und Konfliktpotenzial. Wir zeigen im folgenden Artikel

Mehr

Info. recht steuern interessant. Lieferung eines Gegenstandes aus dem Ausland in die Schweiz (Zweiparteienverhältnis) juni 2014 www.bdo.

Info. recht steuern interessant. Lieferung eines Gegenstandes aus dem Ausland in die Schweiz (Zweiparteienverhältnis) juni 2014 www.bdo. Info juni 2014 www.bdo.ch recht steuern interessant im griff xxxxx warenlieferungen aus dem ausland in die schweiz aus Sicht (3. der Teil) mwst Beim Warenimport können Fehler entstehen, welche zur Verweigerung

Mehr

Fallstudie: Bewertung von Aktien ohne Kurswert für die Vermögenssteuer

Fallstudie: Bewertung von Aktien ohne Kurswert für die Vermögenssteuer Thema Dokumentart Fallstudie: Bewertung von Aktien ohne Kurswert für die Vermögenssteuer Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 4 Unternehmensbewertung

Mehr

Nutzungsänderungen bei der Mehrwertsteuer

Nutzungsänderungen bei der Mehrwertsteuer Nutzungsänderungen bei der Mehrwertsteuer (Eigenverbrauchsbesteuerung / Einlageentsteuerung) 1. Verkauf, Vermietung, Umnutzung oder Überführung Wird bei einer späteren Vermietung oder einem Verkauf optiert,

Mehr

Prüfung: Rechnungswesen

Prüfung: Rechnungswesen Name: Standort: Basel Brugg Olten Prüfung: Rechnungswesen Lösung DozentIn: Datum: Zeit: Dauer: Hilfsmittel: Christoph Hagmann Nullserie 90 Minuten Taschenrechner (netzunabhängig, mit ausschliesslich numerischer

Mehr

Muster AG 5600 Lenzburg. Jahresrechnung 1.1. - 31.12.2014

Muster AG 5600 Lenzburg. Jahresrechnung 1.1. - 31.12.2014 Jahresrechnung 1.1. - 31.12.2014 - Bilanz - Erfolgsrechnung - Anhang zur Jahresrechnung - Erfolgsverwendung - Abschreibungstabelle, 25.08.2014 - Kennzahlen/Grafiken Bilanz 31.12.2014 31.12.2013 Veränderung

Mehr

Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse

Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse Thema Dokumentart Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 1.4 Bilanz- und

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Serie 1 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU Mögliche Punkte AUFGABE

Mehr

Präzisierungen zur MWST Übergangsinfo 01

Präzisierungen zur MWST Übergangsinfo 01 Januar 2010 www.estv.admin.ch MWST-Praxis-Info 01 Präzisierungen zur MWST Übergangsinfo 01 vom 31. März 2010 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV MWST-Praxis-Info

Mehr

Ersetzt durch die. webbasierten Publikationen. Abrechnung und Steuerentrichtung. MWST-Info 15. Januar 2010 www.estv.admin.ch

Ersetzt durch die. webbasierten Publikationen. Abrechnung und Steuerentrichtung. MWST-Info 15. Januar 2010 www.estv.admin.ch Januar 2010 www.estv.admin.ch MWST-Info 15 Abrechnung und Steuerentrichtung (Effektive Abrechnungsmethode) Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Vorbemerkungen Begriffe,

Mehr

Kontrollfragen: Direkte Steuern

Kontrollfragen: Direkte Steuern Direkte Methode = Quote gemäss Betriebsbuchhaltung Seite 1a Indirekte Methode = Quote nach Hilfsfaktoren (z.b. Umsatz) Ausscheidung Kapital: > Ausscheidung im Verhältnis der Aktiven > Lokalisierte Aktiven

Mehr

Mandant: 999 / Mustermandant AG Datum: 20.07.07 Seite: 1. Kontenplan

Mandant: 999 / Mustermandant AG Datum: 20.07.07 Seite: 1. Kontenplan Seite: 1 BILANZ Aktiven Umlaufsvermögen Flüssige Mittel, Wertschriften fdasfdas 1000 Kasse 1010 PC 90-1010-9 1020 Bank UBS KK 1020.1020.8 1021 Bank CS KK CHF 102108-3-4 1024 Bank UBS KK EUR 1024.1024.3

Mehr

2.01. Nr. 1 Barkauf einer Maschine (= Investition)

2.01. Nr. 1 Barkauf einer Maschine (= Investition) es sich um Einnahmen, Ausgaben, Aufwände oder Erträge handelt. 2.01 Nr. Geschäftsfall Buchungssatz Einnahme Ausgabe Aufwand Ertrag 1 Barkauf einer Maschine (= Investition) 2 Erhöhung des s durch Barliberierung

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 3

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 3 Lösung Serie 3 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU HINWEIS: DIE LÖSUNGEN

Mehr

kv2000 Buchhaltungspraxis 1 Lösungen Übung/Test 503

kv2000 Buchhaltungspraxis 1 Lösungen Übung/Test 503 Bankkonto als Kontokorrent, unter Jahr im Minus. Fallbeispiel und Ausgangslage Michael Rochat hat diesen August die KV-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und sich hohe Ziele gesetzt: Er will Unternehmer

Mehr

Mehrwertsteuer (MWST) System der MWST, Allgemeine Informationen zur MWST

Mehrwertsteuer (MWST) System der MWST, Allgemeine Informationen zur MWST Modul C 1 Mehrwertsteuer (MWT) ystem der MWT, Allgemeine Informationen zur MWT Theorie-andout 1/5 ystem der MWT Die Mehrwertsteuer (MWT) belastet den Endverbrauch (Konsum) im Inland. ie ist eine indirekte

Mehr

Fallstudie: Bewertung von Aktien ohne Kurswert für die Vermögenssteuer

Fallstudie: Bewertung von Aktien ohne Kurswert für die Vermögenssteuer Thema Dokumentart Fallstudie: Bewertung von Aktien ohne Kurswert für die Vermögenssteuer Übungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 4 Unternehmensbewertung

Mehr

Betriebskostenrechnung. Stockwerkeigentümergemeinschaft Musterweg Muster

Betriebskostenrechnung. Stockwerkeigentümergemeinschaft Musterweg Muster rechnung Stockwerkeigentümergemeinschaft Musterweg 11 8888 Muster 1. Januar 2014 31. Dezember 2014 Inhaltsverzeichnis Anzahl Seiten Revisorenbericht 2014 (im Muster nicht enthalten) 0 Eröffnungsbilanz

Mehr

gegliedert werden: a) Woraus setzen sich die flüssigen Mittel zusam Bilanz Flüssige Mittel Operatives Fremdkapital Forderungen

gegliedert werden: a) Woraus setzen sich die flüssigen Mittel zusam Bilanz Flüssige Mittel Operatives Fremdkapital Forderungen Im Rahmen der finanziellen Unternehmensführ gegliedert werden: 41.01 (1) Bilanz Operatives Fremdkapital Forderungen Vorräte Finanzielles Fremdkapital Anlagevermögen a) Woraus setzen sich die flüssigen

Mehr

Das Schweizer Mehrwertsteuer- Handbuch

Das Schweizer Mehrwertsteuer- Handbuch Jörg R. Bühlmann Das Schweizer Mehrwertsteuer- Handbuch Unionsverlag Zürich -L k^- C Inhalt Vorwort 9 Allgemeiner Teil 1. Die Umsatzsteuer im allgemeinen 10 1.1. Formen der Umsatzsteuer 10 1.2. Die Umsatzsteuer

Mehr

Mehrwertsteuer Änderungen per Verantwortlich: REDI AG, Markus Koch Frauenfeld. im Auftrag von: Fachbereich Alter

Mehrwertsteuer Änderungen per Verantwortlich: REDI AG, Markus Koch Frauenfeld. im Auftrag von: Fachbereich Alter Mehrwertsteuer 2011 Änderungen per 01.01.2011 Verantwortlich: REDI AG, Markus Koch Frauenfeld im Auftrag von: Fachbereich Alter Stand: Dezember 2010 Mehrwertsteuer 2011 Stand Dezember 2010 1. Änderungen

Mehr

Konzernrechnung Die Konsolidierung der Konzernrechnung ist freiwillig. Die Konzernrechnung wurde durch keine Revisionsstelle geprüft.

Konzernrechnung Die Konsolidierung der Konzernrechnung ist freiwillig. Die Konzernrechnung wurde durch keine Revisionsstelle geprüft. Konzernrechnung 2014 Raurica WAld AG Die Konsolidierung der Konzernrechnung ist freiwillig. Die Konzernrechnung wurde durch keine Revisionsstelle geprüft. Bilanz Bilanz per 31. Dezember 2014 A K T I V

Mehr

Sage 50. Neues MWSTG 2010. 1. Einleitung

Sage 50. Neues MWSTG 2010. 1. Einleitung Sage 50 Neues MWSTG 2010 1. Einleitung Der Gesetzgeber hat am 12. Juni 2009 das neue Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer verabschiedet (nmwstg). Es tritt am 1. Januar 2010 in Kraft. Die wichtigsten Ziele

Mehr

Mehrwertsteuer (MWST) Aufgabe: 1

Mehrwertsteuer (MWST) Aufgabe: 1 Fach: Mehrwertsteuer (MWST) Aufgabe: 1 Prüfungsdauer Max. Punkte 90 Minuten 45 Punkte Bitte beachten Sie! Überprüfen Sie, ob der Aufgabensatz vollständig ist! Deckblatt Aufgabenteil rosa 1 Seite Aufgabenblätter

Mehr

Total Umlaufvermögen 462' '913.24

Total Umlaufvermögen 462' '913.24 QH New KFGS Bau Horizons GmbH Training () AG Rosenbergstrasse Glatt Kabelfernsehgenossenschaft Com 5024 Neue Wiggerweg 301Glattzentrum CH-402 Finanzbericht 2014 / Jahresrechnung / Bilanz Bilanz Aktiven

Mehr

Sie fragen Wir antworten

Sie fragen Wir antworten Steuerseminar 2010 Sie fragen Wir antworten Dienststelle Steuern des Kantons Luzern Urs Kreiliger 16. September 2010 Steuerseminar 2010 Praxisänderungen Wir fragen Wir antworten Dienststelle Steuern des

Mehr

Aufgabe 1: Buchen Sie die Geschäftsfälle im Grundbuch! Verwenden Sie als Ertragskonto das Konto Provisionserträge.

Aufgabe 1: Buchen Sie die Geschäftsfälle im Grundbuch! Verwenden Sie als Ertragskonto das Konto Provisionserträge. Aufgabe 1: Buchen Sie die Geschäftsfälle im Grundbuch! Verwenden Sie als Ertragskonto das Konto Provisionserträge. 1. Einem Kunden werden Aktien von der Depotabteilung ausgeliefert. Die Provision 80,00

Mehr

Prüfung: Rechnungswesen

Prüfung: Rechnungswesen Standort: Basel Brugg Olten Prüfung: Rechnungswesen DozentIn: Pia Schaad Datum: 16. April 2012 Zeit: Dauer: Hilfsmittel: Hinweise: 08.00-10.00 Uhr 120 Minuten Taschenrechner (netzunabhängig, mit ausschliesslich

Mehr

MWST Rep. Teil 16: Einlageentsteuerung Aufgaben Finanz- und Rechnungswesen Version 23.09.2012 Markus Ziltener

MWST Rep. Teil 16: Einlageentsteuerung Aufgaben Finanz- und Rechnungswesen Version 23.09.2012 Markus Ziltener MWST Rep. Teil 16: Einlageentsteuerung Theorie 16.1.1 Was versteht man unter Einlageentsteuerung? Spätere Entstehung des Anspruchs auf Vorsteuerabzug. Sind die Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs beim

Mehr

Rechnung Lieferant 30. Quittung Inhaber 20

Rechnung Lieferant 30. Quittung Inhaber 20 Kapitel 5 Bilanz a) Bilanzerstellung Zweck Gegenüberstellung aller Vermögenskonten und Schuldenkonten Einleitung Es wäre viel zu unübersichtlich, einfach nur die fertig bebuchten Konten als Endergebnis

Mehr

Aktionäre Hypotheken Zinsaufwand Zinsertrag Vorauszahlungen an Lief eranten Wiederbeschaffungsrückstellungen

Aktionäre Hypotheken Zinsaufwand Zinsertrag Vorauszahlungen an Lief eranten Wiederbeschaffungsrückstellungen Nachtragsbuchungen Die Prod-AG ist eine ältere Unternehmung, die diverse Konsumgüter herstellt und verkauft. Zusätzlich werden in geringerem Umfang auch Waren eingekauft, die an die gleiche Kundschaft

Mehr

Inventaraufnahme per. 31. Dezember 2011. Muster Felix, St. Gallen. 9009 St. Gallen. St. Gallen, Firma. Adresse Espenmoosstrasse 1

Inventaraufnahme per. 31. Dezember 2011. Muster Felix, St. Gallen. 9009 St. Gallen. St. Gallen, Firma. Adresse Espenmoosstrasse 1 Firma Muster Felix, St. Gallen Adresse Espenmoosstrasse 1 9009 St. Gallen Telefon 071 243 56 60 Telefax 071 243 56 61 Inventaraufnahme per 31. Dezember 2011 Ort und Datum St. Gallen, Rechtsgültige Unterschrift

Mehr

printed by Rechnungswesen Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten

printed by  Rechnungswesen Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2002 Rechnungswesen Arbeitsblatt zur Serie 6/6 Kandidatennummer:

Mehr