Kursprogramm Ausbildung und Fortbildung in der analytischen Chemie. Education for Excellence

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kursprogramm Ausbildung und Fortbildung in der analytischen Chemie. Education for Excellence"

Transkript

1 Kursprogramm 2016 Ausbildung und Fortbildung in der analytischen Chemie Flüssigchromatographie Gaschromatographie Massenspektrometrie AAS Techniken ICP Pharmazie Wareneingangskontrolle pharmazeutischer Ausgangsstoffe Stabilitätsbeurteilung von Arzneimittel Umweltanalytik Probenahme für Wasser, Boden und Luft Education for Excellence

2 Inhaltsverzeichnis Kurse für EinsteigerInnen und Interessenten Intensivkurs Flüssigchromatographie Seite 4 Einführung in die Massenspektrometrie Seite 5 Intensivkurs Gaschromatographie Seite 6 Einsteigerkurs zu AAS Techniken Seite 7 Intensivkurs GC-MS Seite 8 Probenvorbereitung in der Gaschromatographie Seite 9 Grundlagenkurs zu ICP-MS Seite 10 Probenahme für Boden, Wasser und Luft Seite 11 Kurse für Fortgeschrittene und AnwenderInnen der Techniken Flüssigchromatographie mit massenselektiver Detektion Seite 12 Wareneingangskontrolle pharmazeutischer Ausgangsstoffe Seite 13 GC Workshop Seite 14 GC-MS Workshop Seite 15 Methodentransfer HPLC/UPLC Seite 16 Stabilitätsbeurteilung von Arzneimittel Seite 17 Quantifizierung in der Chromatographie und Seite 18 Massenspektrometrie Qualitätssicherung und Konzepte für die Methodenentwicklung Seite 19 und -optimierung in der GC-MS Methodenentwicklung und Problemlösungsstrategien Seite 20 Seite 2 von 20

3 Academy for Analytical Chemistry Die AAC ermöglicht Ihnen, die Fähigkeiten Ihres Personals in den Bereichen der analytischen Chemie mit geräteunabhängigen Kursen zu erweitern. Ihre MitarbeiterInnen sind das wertvollste Kapital in Ihrem Unternehmen. Das umfassende Kursprogramm bietet sowohl EinsteigerInnen auf dem Gebiet der analytischen Chemie als auch kompetentem Fachpersonal die Möglichkeit, Wissen zu vertiefen. Unsere hochqualifizierten ReferentInnen stehen für eine sehr kundenorientierte und effektive Umsetzung der angebotenen geräte- und herstellerunabhängigen Fachthemen. Wir bieten nicht nur für erfahrene AnwenderInnen, sondern auch für EinsteigerInnen oder Interessenten passende Kurse an. Maßgeschneiderte Kurse & Workshops Sie sind an Bildungsmaßnahmen interessiert, die nicht in unserem aktuellen Programm angeführt sind? Mit dem Team der AAC können Sie Inhalte ganz nach Wunsch zusammenstellen und gestalten. Unsere kundenorientierte Strategie und unsere hochqualifizierten ReferentInnen ermöglichen es uns, die für Sie optimale Lösung anzubieten. Ihr Ansprechpartner: Ing. Mario Gerstorfer Kursplanung und Organisation Tel.: Kursanmeldung: online unter Seite 3 von 20

4 Intensivkurs Flüssigchromatographie 1 Tag, 09:30 bis 17:00 Uhr Termin: 19. Jänner 2016 Umweltbundesamt Wien ReferentInnen Innen: Dipl.Ing. (FH) Dr. techn. Michael Ghobrial Ing. Ingrid Garo-Stach Ing. Thomas Remesch EinsteigerInnen und Interessenten mit Basiswissen in der analytischen Chemie Grundlagen der Flüssigchromatographie Komponenten eines Flüssigchromatographen Vergleich und Auswahl von HPLC-Säulen Detektoren Quantitative Bestimmung mittels Flüssigchromatographie Qualitätssicherung in der analytischen Chemie Praktische Übungen Anwenderspezifische Fragen Seite 4 von 20

5 Einführung in die Massenspektrometrie 1 Tag, 08:30 bis 17:00 Uhr Termin: 22. Februar 2016 Technische Universität Wien, Institut für Chemische Technologien und Analytik ReferentInnen: Univ.-Prof. Mag. Dr. Günter Allmaier Univ.-Prof. DI Dr. Gunda Köllensperger Assoc.Prof. Mag. Dr. Martina Marchetti-Deschmann a.o.univ. Prof. DI Dr. Erwin Rosenberg EinsteigerInnen und Interessenten in Massenspektrometrie mit Grundlagen der Chemie oder verwandten Gebieten Grundlagen der Massenspektrometrie Ionisationstechniken weiche und harte Ionisationsmethoden Massenanalysatoren Vom einfachen Quadrupol zum komplexen Hybridgerät Das Massenspektrum - Isotopeninformation, Spektreninterpretation, analytische Information Demonstration moderner Massenspektrometer Anwenderspezifische Fragen Seite 5 von 20

6 Intensivkurs Gaschromatographie Termin: 23. Februar 2016 Umweltbundesamt Wien Referent: a.o.univ.prof. DI Dr. techn. Erich Leitner NeueinsteigerInnen und Interessenten mit Basiswissen der Gaschromatographie Chromatographie im Überblick Die chromatographische Theorie Komponenten eines Gaschromatographen Auswahl des Trägergases Auswahl der Säule Probeneinlasssysteme und Injektionstechniken Detektoren Qualitative und quantitative Bestimmung mittels Gaschromatographie Anwenderspezifische Fragen Seite 6 von 20

7 Einsteigerkurs zu AAS Techniken 1 Tag, 09:30 bis 17:00 Uhr Termin: 15. März 2016 Umweltbundesamt Wien ReferentInnen Innen: Dipl.-Ing. Monika Denner Andreas Knieschek EinsteigerInnen und Interessenten mit Basiswissen in der analytischen Chemie Einführung in die Prinzipien der Atomspektroskopie Instrumentelle Anforderungen in der AAS Optimierung der Bedingungen in der AAS Physikalische und chemische Störeffekte und deren Behebung Probeneinführung Flammenlose Verfahren in der AAS, Vergleich und Verfahren o Kaltdampf-/Hydrid-Technik o Graphitrohrofen-Technik Qualitätssicherung in der analytischen Chemie Tipps aus der Praxis und anwenderspezifische Fragen Seite 7 von 20

8 Intensivkurs GC-MS Termin: 07. April 2016 Umweltbundesamt Wien Referent: a.o.univ.prof. DI Dr. techn. Erich Leitner NeueinsteigerInnen und Interessenten mit Basiswissen der Gaschromatographie Auffrischung Gaschromatographie, Aufbau, Säulen, Parameter Aufbau von Massenspektrometern Ionisationstechniken (EI, PCI, NCI) Tunen des Gerätes Erkennen einer verschmutzten Ionenquelle Quantifizierung mittels GC-MS, Kalibrierung, quantitative Auswertung, SIDA (Stabilisotopenverdünnungsanalyse) Spektrenbibliotheken und Interpretation von Massenspektren Anwenderspezifische Fragen Seite 8 von 20

9 Probenvorbereitung in der Gaschromatographie Termin: 10. Mai 2016 Umweltbundesamt Wien Referent: a.o.univ.prof. DI Dr. techn. Erich Leitner NeueinsteigerInnen und Interessenten mit Basiswissen der Gaschromatographie Warum Probenvorbereitung? Soxhletextraktion, Accelerated Solvent Extraction (ASE), Membrane Extraction, Wirbelschichtextraktion, Solvent Assistant Flavor Evaporation (SAFE) Flüssig-flüssig Extraktion, Festphasenextraktion (SPE), Liquid Phase Microextraction, Derivatisierung Statische und dynamische Dampfraumanalyse, Thermodesorption, Purge & Trap, Stir Bar Sorptive Extraktion (SBSE), Monotrap Festphasenmikroextraktion (SPME), In Tube Extraction (ITEX), Solid Phase Dynamic Extraction (SPDE) Anwenderspezifische Fragen Seite 9 von 20

10 Grundlagenkurs zu ICP-MS 1 Tag, 09:30 bis 17:00 Uhr Termin: 29. November 2016 Umweltbundesamt Wien ReferentInnen Innen: Dipl.-Ing. Monika Denner Mag. Dr. rer. nat. Birgit Köhler-Vallant EinsteigerInnen und Interessenten mit Basiswissen in der analytischen Chemie Probeneinführungssystem Plasma Hochfrequenzgenerator Interface und Ionenoptik Massenanalysator Auflösung vs. Chemie Kollisions- und Reaktionszellen Mess- und Auswerteverfahren Leistungskriterien Kalibriertechniken Methodenentwicklung Fehler erkennen und beheben Tipps aus der Praxis Seite 10 von 20

11 Probenahme für Wasser, Boden und Luft Termin: Herbst 2016, Datum auf Anfrage Umweltbundesamt Wien ReferentInnen Innen: ao. Prof. DI Dr. Anne Kasper-Giebl Ass. Prof. Mag. Dr. Norbert Kreuzinger DI Günther Aust EinsteigerInnen und Interessenten mit Basiswissen in der Umweltforschung Charakterisierung der unterschiedlichen Matrizes Wasser, Boden, Luft Vorinformation für die Probenahme Ziel der Probenahme Probenahmedesign o Zeitliche Auflösung o Örtliche Auflösung o Einzel- und Mischproben o Unterschiedliche Analyten o Repräsentativität Probenahmegeräte und techniken Transport und Lagerung Metadaten zur Probenahme Spezielle Aspekte der Probenahme in Wasser / Boden / Luft o Oberflächenwasser, Grundwasser, Trinkwasser, Abwasser o landwirtschaftlich genutzte Böden und Waldböden o Unterscheidung von Spurengasen und Aerosolpartikel Überblick über Normative Regelungen Seite 11 von 20

12 Flüssigchromatographie mit massenselektiver Detektion 1 Tag, 09:30 bis 17:00 Uhr Termin: 26. Jänner 2016 Umweltbundesamt Wien ReferentInnen Innen: Dipl.Ing. (FH) Dr. techn. Michael Ghobrial Dr. Sandra Kulcsar staatl. gepr. Leb.-Chem. Dr. Stefan Weiß AnwenderInnen mit Kenntnissen in der Flüssigchromatographie Quantifizierung mittels Flüssigchromatographie LC/MS-Kopplung Ionisationstechniken und Optimierungsstrategien online-spe-kopplung Qualitätssicherung in der analytischen Chemie Praktische Beispiele Anwenderspezifische Fragen Teilnahmegebühr: EUR 925,00 / Person exkl. USt. Seite 12 von 20

13 Wareneingangskontrolle pharmazeutischer Ausgangsstoffe Termin in: 08. März 2016 Salzburg Stadt/Umgebung Referent: Mag. Dr. Serhat Sezai Cicek ApothekerInnen, LeiterInnen und MitarbeiterInnen der Bereiche Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung, sachkundige Personen Anforderungen an die Wareneingangskontrolle Lieferantenbewertung und -qualifizierung Umgang mit Analysenzertifikaten Identitätsprüfung von Wirk- und Hilfsstoffen Arzneibuchmethoden und alternative Analysenmethoden Reinheitsprüfungen von Wirk- und Hilfsstoffen Physikochemische und mikrobiologische Methoden Zertifizierte Referenzsubstanzen Primäre und sekundäre Standards Änderungen/Neuerungen des Europäischen Arzneibuchs Seite 13 von 20

14 GC Workshop Termin: 21. Juni 2016 Technische Universität Graz, Institut für Analytische Chemie und Lebensmittelchemie Referent: a.o.univ.prof. DI Dr. techn. Erich Leitner AnwenderInnen mit fortgeschrittenen Kenntnissen in der Gaschromatographie Vormittag: Theorie Nachmittag: Praxis Testen der Systemperformance mittels eines Testgemisches Erkennen von Problemen am System Selektive und universelle Detektoren Duale Detektion Kalibration Welchen Liner und welche Injektionsart soll ich verwenden? Die Auswahl der richtigen Säule Schnelle Gaschromatographie Teilnahmegebühr: 1140,00 EUR / Person exkl. USt. max. Teilnehmeranzahl: 9 Personen Seite 14 von 20

15 GC-MS Workshop Termin: 20. September 2016 Technische Universität Graz, Institut für Analytische Chemie und Lebensmittelchemie Referent: a.o.univ.prof. DI Dr. techn. Erich Leitner AnwenderInnen mit fortgeschrittenen Kenntnissen in der Gaschromatographie und Massenspektrometrie Vormittag: Theorie Nachmittag: Praxis Das Tunen des Gerätes und Erkennen von Problemen Lecksuche am Gerät Warum unterschiedliche Ionisationsarten? Scan vs. SIM-Wann nehme ich welche Methode? GC-MS/MS: Von der Problemstellung zur fertigen Methode Arbeiten mit stabilisotopenmarkierten Standards Mehrdimensionale Chromatographie mit MS Teilnahmegebühr: 1140,00 EUR / Person exkl. USt. max. Teilnehmeranzahl: 9 Personen Seite 15 von 20

16 Methodentransfer von HPLC zu UPLC 1 Tag, 09:30 bis 17:00 Uhr Termin: 04. Oktober 2016 Umweltbundesamt Wien ReferentInnen Innen: Dipl.Ing. (FH) Dr. techn. Michael Ghobrial, Dr. Sandra Kulcsar, staatl. gepr. Leb.-Chem. Dr. Stefan Weiß AnwenderInnen der Techniken mit Grundkenntnissen der analytischen Chemie Grundlagen zur HPLC Unterschiede UPLC zur HPLC Wann ist es sinnvoll eine UPLC einzusetzen? Von der validierten HPLC Methode zur UPLC Methode Qualitätssicherung in der analytischen Chemie Praktische Beispiele Anwenderspezifische Fragen Teilnahmegebühr: EUR 925,00 / Person exkl. USt. Seite 16 von 20

17 Stabilitätsbeurteilung von Arzneimitteln Termine: 18. Oktober 2016 Arcotel Kaiserwasser Wien Referent: Mag. Dr. Serhat Sezai Cicek KrankenhausapothekerInnen, LeiterInnen und MitarbeiterInnen der Bereiche Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung und sachkundige Personen Gesetzliche Anforderungen und internationale Regelwerke (GMP, ICH, ) Grundlagen der Qualitätssicherung in der pharmazeutischen Analytik Grundlagen der Chromatographie (HPLC, GC, IC, ) Anwendung chromatographischer Trennmethoden am Beispiel von Stabilitätsuntersuchungen Stabilitätsprüfung von Arzneimitteln gemäß Arzneimittelbetriebsordnung Stress-Tests und Ermittlung der Langzeitstabilität Planung, Durchführung und Auswertung von Stabilitätsstudien Umgang mit OOE- und OOT-Ergebnissen Seite 17 von 20

18 Quantifizierung in der Chromatographie und Massenspektrometrie Termin: 19. April 2016 Technische Universität Wien, Institut für Chemische Technologien und Analytik ReferentInnen: Assoc.Prof. Mag. Dr. Martina Marchetti-Deschmann a.o.univ. Prof. DI Dr. Erwin Rosenberg Univ.-Prof. Mag. Dr. Günter Allmaier a.o.univ. Mag. Prof. Dr. Hans Lohninger AnwenderInnen der Techniken mit Grundkenntnissen der analytischen Chemie Grundlagen der Quantifizierung Vom Detektor zum verwerteten Signal Fit For Purpose? Praktische Aspekte der Quantifizierung Regression und weiterführende Statistik Quantifizierung in der Massenspektrometrie Praktische Übung Anwenderspezifische Fragen Seite 18 von 20

19 Qualitätssicherung und Konzepte für die Methodenentwicklung und -optimierung in der GC-MS Termin: Herbst 2016, Datum auf Anfrage ARCOTEL Kaiserwasser, Wien Referent: DI Dr. Valentin Iordachita MitarbeiterInnen der Bereiche Labor, Analytik, Analytische Entwicklung, Qualitätskontrolle, Kontrolllabor und Validierung, Personen mit fortgeschrittenen GC-Kenntnissen Probenmanagement Probenvorbereitung und Extraktionsverfahren Anforderungen an Messapparatur und Trennsäulen Systematische Methodenentwicklung Minimierung der Analysenzeit Qualitative- und Quantitative massenspektrometrische Analyse Qualitätssicherung der Methode Anwenderspezifische Fragen Seite 19 von 20

20 Methodenentwicklung und Problemlösungsstrategien in der Chromatographie und Massenspektrometrie Termin: 01. Dezember 2016 Technische Universität Wien, Institut für Chemische Technologien und Analytik ReferentInnen: a.o.univ. Prof. DI Dr. Erwin Rosenberg Assoc.Prof. Mag. Dr. Martina Marchetti-Deschmann Univ.-Prof. Mag. Dr. Günter Allmaier AnwenderInnen der Techniken mit Grundkenntnissen der analytischen Chemie Einführung Theoretische Grundlagen der Chromatographie Strategien der Methodenentwicklung in der GC und LC Optimierungsstrategien in der Chromatographie Die MS Kopplung Praktische Übung Anwenderspezifische Fragen Seite 20 von 20

Kursprogramm. Education for Excellence www.aac.education. Chromatographie und Massenspektrometrie. Kurse für Einsteiger und Interessenten

Kursprogramm. Education for Excellence www.aac.education. Chromatographie und Massenspektrometrie. Kurse für Einsteiger und Interessenten Kursprogramm Chromatographie und Massenspektrometrie Kurse für Einsteiger und Interessenten Intensivkurs Gaschromatographie Intensivkurs GC-MS Probenvorbereitung in der Gaschromatographie Einführung in

Mehr

Brechbühler AG Kursprogramm 2015

Brechbühler AG Kursprogramm 2015 Brechbühler AG Kursprogramm 2015 Infos & Anmeldungen: Tel. 044-732 31 31, E-mail: kurse@brechbuehler.ch, web: www.gckurse.ch Einleitung Einige Kurse sind nicht mit fixem Datum angeboten. Diese Kurse können

Mehr

S o m m e r s c h u l e

S o m m e r s c h u l e S o m m e r s c h u l e Chromatographie und Kopplung mit Massenspektrometrie Herausforderungen in der (bio)pharmazeutischen, bioanalytischen, klinischen und Lebensmittelanalytik Schloss Seggau bei Leibnitz

Mehr

ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 5. Prozess-Analytik GC-MS, LC-MS WS 2007/2008

ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 5. Prozess-Analytik GC-MS, LC-MS WS 2007/2008 ANALYTISCHE CHEMIE I Trennmethoden 5. Prozess-Analytik GC-MS, LC-MS WS 2007/2008 Prozeßanalytik Analyse von Prozessen durch Messungen des zeitlichen Verlaufes physikalischer Probenveränderungen und von

Mehr

Flavonoide in Zitronensaft. Stabilität und antioxidative Wirkung

Flavonoide in Zitronensaft. Stabilität und antioxidative Wirkung Medizin Vanessa Schuh Flavonoide in Zitronensaft. Stabilität und antioxidative Wirkung Masterarbeit UNTERSUCHUNGEN ZUR STABILITÄT UND ANTIOXIDATIVEN WIRKUNG VON FLAVONOIDEN IM ZITRONENSAFT Masterarbeit

Mehr

Einführung in die Chromatographie

Einführung in die Chromatographie Einführung in die Chromatographie Vorlesung WS 2007/2008 VAK 02-03-5-AnC2-1 Johannes Ranke Einführung in die Chromatographie p.1/34 Programm 23. 10. 2007 Trennmethoden im Überblick und Geschichte der Chromatographie

Mehr

Pharmaziepraktikanten (m/w) gemäß Approbationsordnung für Apotheker

Pharmaziepraktikanten (m/w) gemäß Approbationsordnung für Apotheker Für unsere Abteilung Leitstelle Freigaben am Standort Troisdorf suchen wir zum 01. Mai 2016 und zum 01. November 2016 jeweils für einen Zeitraum von sechs Monaten einen Unterstützung der Sachkundigen Person

Mehr

S o m m e r s c h u l e

S o m m e r s c h u l e S o m m e r s c h u l e Chromatographie und Kopplung mit Massenspektrometrie Prinzipien und Anwendungen in Pharmazeutischer Chemie & Life Sciences Schloß Seggau bei Leibnitz 10.-13. September, 2010 Die

Mehr

Gaschromatographie in der Lebensmittelanalytik Erich Leitner TU Graz, Institut für Analytische Chemie und Lebensmittelchemie

Gaschromatographie in der Lebensmittelanalytik Erich Leitner TU Graz, Institut für Analytische Chemie und Lebensmittelchemie 15.00 20.00 25.00 30.00 35.00 Gaschromatographie in der Lebensmittelanalytik Erich Leitner TU Graz, Institut für Analytische Chemie und Lebensmittelchemie 1 Inhalt Grundsätzliche Überlegungen Optimierungsstrategien

Mehr

Seminarkalender. Analysen. Seminare. Lösungen. Techniken. Deutschland Österreich Schweiz. Schulungen. Januar bis Juli 2014. Was ist NEU?

Seminarkalender. Analysen. Seminare. Lösungen. Techniken. Deutschland Österreich Schweiz. Schulungen. Januar bis Juli 2014. Was ist NEU? Lösungen Seminare Schulungen Analysen Techniken Deutschland Österreich Schweiz Was ist? Mit der Einführung des neuen 7890B GC und 5977A Massenspektrometers haben wir die Seminare 7890 Anwendertraining

Mehr

Anmeldungsübersicht Jogustine

Anmeldungsübersicht Jogustine Anmeldungsübersicht Jogustine 1. Semester Pharmazeutische Chemie - Vorlesungen: 09.126.000 Grundlagen zur allg. und anorganischen Chemie sowie zu anorganischen Arzneistoffen I (PD Dr. rer. Nat. Holger

Mehr

Hormonell wirkende Umweltchemikalien

Hormonell wirkende Umweltchemikalien Hormonell wirkende Umweltchemikalien Entwicklung eines Screening-Verfahrens zur Ermittlung der Stoffeigenschaften als Grundlage für eine prospektive Abschätzung der Umweltverteilung von Chemikalien Dissertation

Mehr

Eine anwenderorientierte Darstellung. Herausgeber der deutschen Ausgabe: Werner Engewald und Hans Georg Struppe

Eine anwenderorientierte Darstellung. Herausgeber der deutschen Ausgabe: Werner Engewald und Hans Georg Struppe Peter J. Baugh (Hrsg.) Gaschromatographie Eine anwenderorientierte Darstellung Herausgeber der deutschen Ausgabe: Werner Engewald und Hans Georg Struppe Aus dem Englischen übersetzt von Angelika Steinborn

Mehr

Die Pharmakopöe - Realität und Zukunft. Dr. Irmgard Werner Pharmazeutische Analytik Institut für pharmazeutische Wissenschaften ETH Zürich

Die Pharmakopöe - Realität und Zukunft. Dr. Irmgard Werner Pharmazeutische Analytik Institut für pharmazeutische Wissenschaften ETH Zürich Die Pharmakopöe - Realität und Zukunft Dr. Irmgard Werner Pharmazeutische Analytik Institut für pharmazeutische Wissenschaften ETH Zürich 1 Die Rolle der nationalen Pharmakopöen leider sind es nur noch

Mehr

Terroirauspragung bei der Rebsorte Riesling: Korrelation sensorischer, chemischer, bodenkundlicher und klimatischer Parameter

Terroirauspragung bei der Rebsorte Riesling: Korrelation sensorischer, chemischer, bodenkundlicher und klimatischer Parameter Terroirauspragung bei der Rebsorte Riesling: Korrelation sensorischer, chemischer, bodenkundlicher und klimatischer Parameter Von der Fakultat fur Lebenswissenschaften der Technischen Universitat Carolo-Wilhelmina

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0172

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0172 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Kantonales Labor Zürich Fehrenstrasse 15 Postfach 1471 CH-8032 Zürich Leiter: MS-Verantwortlicher: Dr. Martin Brunner Dr.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort V Vorwort XI 1 Grundlagen der Analytischen Chemie 1 1.1 Gegenstand und Bedeutung in der Gesellschaft 1 1.1.1 Historisches 1 1.1.2 Der Analytiker als wissenschaftlicher Detektiv 2 1.1.3 Aufgabenbereiche

Mehr

Lebensmittelund Umweltanalytik mit der Spektrometrie

Lebensmittelund Umweltanalytik mit der Spektrometrie Lebensmittelund Umweltanalytik mit der Spektrometrie Tips, Tricks und Beispiele für die Praxis Herausgegeben von Lothar Matter Ijr^Tj y//- Weinheim New York V v l l HJ Basel Cambridge Tokyo 1 Atomabsorptionsspektrometrie

Mehr

Studienplan. Im einzelnen bedeuten

Studienplan. Im einzelnen bedeuten 1 Studienplan Im einzelnen bedeuten Stoffgebiet des Studiums der Pharmazie nach Anlage 1 [zu 2 (2)] der AAppO*): A B C D E F G H I K Allgemeine Chemie der Arzneistoffe, Hilfsstoffe und Schadstoffe Pharmazeutische

Mehr

Bausteine praktischer Analytik

Bausteine praktischer Analytik Bausteine praktischer Analytik Lehrbuch mit Übungen und Lösungen für Ausbildung und Beruf Von Dipl.-Chem. Dr. Erich Hitzel Landau in der Pfalz 3., durchgesehene Auflage Handwerk und Technik* Hamburg 1

Mehr

Kundenschulung. Seminarkalender. Deutschland Österreich Schweiz

Kundenschulung. Seminarkalender. Deutschland Österreich Schweiz Kundenschulung Seminarkalender JANUAR bis JULI 2015 Deutschland Österreich Schweiz Was ist? Mit der Einführung des neuen 7890B Gaschromatographen haben wir das Seminar Wartung und Fehlersuche am GC (R1914A)

Mehr

WIENER MITTEILUNGEN. Band 192. Chemie in der Wassergütewirtschaft WASSER ABWASSER GEWÄSSER

WIENER MITTEILUNGEN. Band 192. Chemie in der Wassergütewirtschaft WASSER ABWASSER GEWÄSSER WIENER MITTEILUNGEN WASSER ABWASSER GEWÄSSER Band 192 Chemie in der Wassergütewirtschaft ÖWAV - Seminar - Wien 2005 TU Wien 31.Jänner - 01. Februar 2005 Herausgeber Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Norbert

Mehr

Fortschritte in der Non Target Analytik

Fortschritte in der Non Target Analytik Fortschritte in der Non Target Analytik Abschlussveranstaltung der Verbundprojekte ASKURIS und IST4R Wlf Wolfgang Shl Schulz Zweckverband Landeswasserversorgung Partner Gliederung Was ist Non Target Analytik?

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 6 vom 8. August 2007 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Die Präsidentin der Referat Rechtsangelegenheiten in Studium und Lehre Änderung der Studienordnung für den Studiengang Pharmazie an der Vom 1. November

Mehr

SpeciatION & NexION. neue Software, neue Hardware neue Möglichkeiten in der Chromatographiekopplung HUMAN HEALTH ENVIRONMENTAL HEALTH

SpeciatION & NexION. neue Software, neue Hardware neue Möglichkeiten in der Chromatographiekopplung HUMAN HEALTH ENVIRONMENTAL HEALTH SpeciatION & NexION neue Software, neue Hardware neue Möglichkeiten in der Chromatographiekopplung Simone Korstian Anorganika 2016 HUMAN HEALTH ENVIRONMENTAL HEALTH 2014 PerkinElmer Was ist eigentlich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort 5. Vorwort 7. 1 Einführung 19 1.1 Wissen ist gefragt 24

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort 5. Vorwort 7. 1 Einführung 19 1.1 Wissen ist gefragt 24 Inhaltsverzeichnis «Geleitwort 5 Vorwort 7 1 Einführung 19 1.1 Wissen ist gefragt 24 2 Die Chromatographie und ihre Techniken 27 2.1 Historie 27 2.1.1 Der Weg bis heute 30 2.2 Prinzip 31 2.2.1 Einteilung

Mehr

Live Labs Partner im Überblick

Live Labs Partner im Überblick www.analytica.de Live Labs Partner im Überblick Die komplett eingerichteten Laborzeilen mit täglichen Live-Vorführungen sind beliebte Publikumsmagneten dank dem Engagement unserer internationalen Partner.

Mehr

Analyse von Lupinenalkaloiden

Analyse von Lupinenalkaloiden Analyse von Lupinenalkaloiden Beitrag zur Lupinentagung 26./27. Nov. 2001, Heidelberg Dr. Joachim Emmert, Institut für Pharmazeutische Biologie, Universität Heidelberg Verschiedene Klassen von Alkaloiden

Mehr

Reinigungsvalidierung im GMP Bereich

Reinigungsvalidierung im GMP Bereich Reinigungsvalidierung im GMP Bereich Behördliche Anforderungen, effiziente Umsetzung Entwicklung des optimalen Reinigungsverfahrens Mittwoch, 22. Januar 2014 Rheinfelden Themen Anforderungen an die Reinigungsvalidierung

Mehr

Methylglyoxal in Manuka-Honig (Leptospermum scoparium):

Methylglyoxal in Manuka-Honig (Leptospermum scoparium): Methylglyoxal in Manuka-Honig (Leptospermum scoparium): Bildung, Wirkung, Konsequenzen DISSERTATION zur Erlangung des akademischen Grades Doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) vorgelegt der Fakultät

Mehr

Vorlesung 23: Analytische Chemie I Anorganische Massenspektroskopie

Vorlesung 23: Analytische Chemie I Anorganische Massenspektroskopie ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Vorlesung 23: Analytische Chemie I Anorganische Massenspektroskopie Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: E. Hitzel, Bausteine praktischer Analytik, Verlag Handwerk

Mehr

Weiterbildung Analytik 2016

Weiterbildung Analytik 2016 Weiterbildung Analytik 2016 Herausgeber: Schweizerische Chemische Gesellschaft Laupenstrasse 7 3001 Bern www.scg.ch/kurse Sehr geehrte Damen und Herren Das Weiterbildungsteam der Division Analytical Sciences

Mehr

NOVIA-Fernlehrgänge. Werden Sie zertifizierter Laborexperte! www.provadis-novia.de

NOVIA-Fernlehrgänge. Werden Sie zertifizierter Laborexperte! www.provadis-novia.de NOVIA-Fernlehrgänge NOVIA Fernlehrgang Laborexperte Werden Sie zertifizierter Laborexperte! Machen Sie sich fit für neue berufliche Perspektiven im Einklang mit Beruf und Familie www.provadis-novia.de

Mehr

Die Chromatomembran-Methode als Probenvorbereitung für die Gaschromatographie

Die Chromatomembran-Methode als Probenvorbereitung für die Gaschromatographie Die Chromatomembran-Methode als Probenvorbereitung für die Gaschromatographie I n a u g u r a l - D i s s e r t a t i o n zur Erlangung der Doktorwürde des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie der

Mehr

Liquidchromatographie

Liquidchromatographie Gaby Aced, Hermann J. Möckel Liquidchromatographie Apparative, theoretische und methodische Grundlagen der HPLC Weinheim New York Basel Cambridge VCH Inhalt 1 Definition der Methode 1 1.1 Allgemeines über

Mehr

K.O. Tropfen und deren analytischer Nachweis. Dr. Günter Gmeiner Seibersdorf Labor GmbH

K.O. Tropfen und deren analytischer Nachweis. Dr. Günter Gmeiner Seibersdorf Labor GmbH K.O. Tropfen und deren analytischer Nachweis Dr. Günter Gmeiner Seibersdorf Labor GmbH Umfang der Präsentation Was sind K.O.-Mittel? Wie wird eine K.O.-Mittel Aufnahme nachgewiesen? Seite 2 Seite 3 Seite

Mehr

Seminare 2015 HPLC GC

Seminare 2015 HPLC GC Seminare 2015 HPLC GC 2 1 2 1 3 3 5 4 5 4 6 6 7 5 10 15 20 min 7 5 10 15 20 min 8 8 2 Seminare HPLC HPLC-Intensiv-Workshop 29. April 2015 in Aschaffenburg S. 3 HPLC für Fortgeschrittene 29.-30. September

Mehr

INAUGURAL - DISSERTATION. zur. Erlangung der Doktorwürde. der. Naturwissenschaftlich-Mathematischen Gesamtfakultät. der

INAUGURAL - DISSERTATION. zur. Erlangung der Doktorwürde. der. Naturwissenschaftlich-Mathematischen Gesamtfakultät. der INAUGURAL - DISSERTATION zur Erlangung der Doktorwürde der Naturwissenschaftlich-Mathematischen Gesamtfakultät der Ruprecht - Karls - Universität Heidelberg vorgelegt von Apothekerin Friedburg Preßmar

Mehr

Messunsicherheit nach GUM* Praxisgerecht für chemische Laboratorien

Messunsicherheit nach GUM* Praxisgerecht für chemische Laboratorien Messunsicherheit nach GUM* Praxisgerecht für chemische Laboratorien *) Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement - F 1 Einführung und Motivation Gliederung: 1. Notwendigkeit und Nutzen der

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18463-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18463-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18463-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 06.06.2016 bis 21.05.2018 Ausstellungsdatum: 06.06.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am Stück. Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am Stück. Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 04/0 Ausgegeben am 30.09.0 40. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 66. Äquivalenzverordnung

Mehr

Funktionsweise von Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie

Funktionsweise von Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie Funktionsweise von Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie Die Kopplung von Massenspektrometrie mit der Flüssigchromatographie (LC-MS) ist eine relativ junge Entwicklung. In Verbindung mit

Mehr

Seminare 2016 HPLC GC

Seminare 2016 HPLC GC Seminare 2016 HPLC GC 2 1] HPLC-Intensiv-Workshop In unserem HPLC-Workshop wird an einem Vor-/Nachmittag je ein spezielles HPLC-Thema intensiv behandelt. Dabei steht die Praxis stets im Vordergrund. Herr

Mehr

Was bedeutet CH 3 OH?

Was bedeutet CH 3 OH? Was bedeutet CH 3 OH? 1 C 1 H H 17 O MS Einleitung 1 Worin unterscheiden sich diese Moleküle? MS Einleitung Richtig, sie unterscheiden sich in der Masse! MS Einleitung 3 Aber woher kommt unser Wissen über

Mehr

Analytische Chemie für Biologie, Pharmazie, Bewegungswissenschaften

Analytische Chemie für Biologie, Pharmazie, Bewegungswissenschaften 529-1041-00 G HS2008 Analytische Chemie für Biologie, Pharmazie, Bewegungswissenschaften und Sport Spektroskopische Methoden freitags, 8:45 Martin Badertscher HCI G339 / Tel 22904 Chromatographische Trennverfahren

Mehr

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Studienplan Pharmazeutische Wissenschaften.Sc. Prüfungsordnung 2013 Abkürzungen: V: Vorlesung S: Seminar P: Praktikum Ü: Übungen SWS: Semesterwochenstunden ETS: European

Mehr

Studienverlaufsplan für das Studium der Lebensmittelchemie

Studienverlaufsplan für das Studium der Lebensmittelchemie Studienverlaufsplan für das Studium der Lebensmittelchemie Der Studienverlaufsplan stellt einen Vorschlag für einen zeitlichen und inhaltlichen Aufbau des Studiums dar, der ein Studium innerhalb der Regelstudienzeit

Mehr

Wareneingangskontrolle von Wirk- und Hilfsstoffen

Wareneingangskontrolle von Wirk- und Hilfsstoffen A 9 ANALYTIK Wareneingangskontrolle von Wirk- und Hilfsstoffen 24. Juni 2013, Heidelberg Mit Workshop Probenahme am 25. Juni 2013 Pharmaceutical Quality Training. Conferences. Services. Lerninhalte US-amerikanische

Mehr

Industrielle Prozeßanalytik

Industrielle Prozeßanalytik Karl Heinz Koch (Hrsg.) Industrielle Prozeßanalytik Mit 95 Abbildungen Springer 1 Einführung 1 1.1 Aufgabenbereich der industriellen Analytik 1 1.2 Zur Geschichte der industriellen Prozeßanalytik 7 1.3

Mehr

Seminar HPLC. Seminar HPLC / WS 2003/04. Dr. R. Vasold

Seminar HPLC. Seminar HPLC / WS 2003/04. Dr. R. Vasold Seminar HPLC 1 2 Analytik - Abteilung Institut für Organische Chemie Prof. B. König Kapitel I Theoretischer Teil 3 I.1 Einleitung I.2 Zielsetzung I.3 Die stationäre Phase I.4 Die mobile Phase I.5 Die Pumpe

Mehr

IR-Spektroskopie. Helmut Günzler Hans-Ulrjch Gremiich. Eine Einfuhrung. Vierte, vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage

IR-Spektroskopie. Helmut Günzler Hans-Ulrjch Gremiich. Eine Einfuhrung. Vierte, vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage Helmut Günzler Hans-Ulrjch Gremiich IR-Spektroskopie Eine Einfuhrung Vierte, vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage WILEY- VCH WILEY-VCH GmbH & Co. KGaA Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1

Mehr

Einladung zur Informationsveranstaltung

Einladung zur Informationsveranstaltung Einladung zur Informationsveranstaltung E-Procurement Die Zukunft ist einfach online Seit Jänner 2014 steht der Fahrplan fest: Nach dem neuen EU- Vergaberichtlinienpaket haben die öffentlichen Auftraggeber

Mehr

Grundkurs Transfusionsmedizin

Grundkurs Transfusionsmedizin 2015 Grundkurs Transfusionsmedizin DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH Institut für Transfusionsmedizin Dresden Blasewitzer Straße 68/70 01307 Dresden Telefon: 0351-44508-400 Fax: 0351-44508-420

Mehr

Vorbesprechung Wahlmodulgruppen Lebensmittelchemie WS 2014/15. Masterstudium Chemie + Biologische Chemie

Vorbesprechung Wahlmodulgruppen Lebensmittelchemie WS 2014/15. Masterstudium Chemie + Biologische Chemie Vorbesprechung Wahlmodulgruppen Lebensmittelchemie WS 2014/15 Masterstudium Chemie + Biologische Chemie LCH II-1 Übersicht Lehrveranstaltung LCH II-1 SWS ECTS 270027 Lebensmittelanalytik I (VO) 270117

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Vorlesung 529-1041-00 G Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil Chromatographische und elektrophoretische Trennverfahren Dr. Thomas Schmid HCI D323 Tel.: 044-632 61 12 schmid@org.chem.ethz.ch

Mehr

Produktinformation CompactGC für Gasodor S-Free und Spotleak Z

Produktinformation CompactGC für Gasodor S-Free und Spotleak Z Stand: Januar 2013 Prozessgaschromatograph Der CompactGC wird seit mehreren Jahren erfolgreich als Prozessgaschromatograph für verschiedenste Messaufgaben eingesetzt. Axel Semrau hat dieses System für

Mehr

Untersuchungen zu Qualitätskriterien und zum antiemetischen Wirkmechanismus von Ingwer

Untersuchungen zu Qualitätskriterien und zum antiemetischen Wirkmechanismus von Ingwer Untersuchungen zu Qualitätskriterien und zum antiemetischen Wirkmechanismus von Ingwer Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften (Dr. rer: nat.) der Naturwissenschafllichen Fakultät

Mehr

Schriftliche Prüfung 2. Vordiplom Frühling 2004

Schriftliche Prüfung 2. Vordiplom Frühling 2004 Prüfungen Analytische Chemie Montag, 10. März 2004 Schriftliche Prüfung 2. Vordiplom Frühling 2004 D CAB/BIL Vorname:... Name:... Jede Aufgabe wird separat bewertet. Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt

Mehr

Kundenschulung Seminarkatalog. Life Sciences & Chemical Analysis

Kundenschulung Seminarkatalog. Life Sciences & Chemical Analysis Kundenschulung Seminarkatalog Life Sciences & Chemical Analysis Agilent Life Sciences & Chemical Analysis Agilent Life Sciences & Chemical Analysis (LSCA) ist ein führender Hersteller von Systemen für

Mehr

1 Einleitung 1 2 Ziel der Arbeit 5 3 Allgemeiner theoretischer Teil 11

1 Einleitung 1 2 Ziel der Arbeit 5 3 Allgemeiner theoretischer Teil 11 I 1 Einleitung 1 2 Ziel der Arbeit 5 3 Allgemeiner theoretischer Teil 11 3.1 Optische Aktivität und chiroptische Analyse 11 3.1.1 Optische Aktivität 11 3.1.2 Enantiomere 12 3.1.3 Chirale und achirale Moleküle

Mehr

Automatisierte Extraktionstechniken für die Wasseranalytik

Automatisierte Extraktionstechniken für die Wasseranalytik Automatisierte Extraktionstechniken für die Wasseranalytik GERSTEL GmbH & Co.KG Eike Kleine-Benne GERSTEL Solutions Seit 40 Jahren Kundenorientierte Lösungen GERSTEL Solutions Agilent Chromatographie Instrumente

Mehr

Methoden zur Untersuchung von Papier, Karton und Pappe für Lebensmittelverpackungen und sonstige Bedarfsgegenstände

Methoden zur Untersuchung von Papier, Karton und Pappe für Lebensmittelverpackungen und sonstige Bedarfsgegenstände Methoden zur Untersuchung von Papier, Karton und Pappe für Lebensmittelverpackungen und sonstige Bedarfsgegenstände 7. Multimethoden-Methoden für einzelne Stoffgruppen, die in mehreren Laboratorien erprobt

Mehr

Weiterbildung mit Erfolg 2014 /15

Weiterbildung mit Erfolg 2014 /15 Weiterbildung mit Erfolg 2014 /15 Karfreitstraße 6 9020 Klagenfurt Liebe Weiterbildungsinteressierte! Liebe Studierende! Das Bildungsforum bietet Ihnen Seminare und Lehrgänge an, die berufsbegleitend geplant

Mehr

4 SWS 3 SWS 5 SWS 1 SWS 2 SWS 5 SWS [20 SWS] 4 SWS 2 SWS 6 SWS 2 SWS 2 SWS [16 SWS] 3 SWS 1 SWS 1 SWS 2 SWS 2 SWS 2 SWS 3 SWS [11 SWS]

4 SWS 3 SWS 5 SWS 1 SWS 2 SWS 5 SWS [20 SWS] 4 SWS 2 SWS 6 SWS 2 SWS 2 SWS [16 SWS] 3 SWS 1 SWS 1 SWS 2 SWS 2 SWS 2 SWS 3 SWS [11 SWS] Theoretische Unterrichtsveranstaltungen Praktische Unterrichtsveranstaltungen 1. Semester Allgemeine und anorganische Chemie Mathematische und statistische Methoden Experimentalphysik für Naturwissenschaftler

Mehr

Wasserchemie Modul 4

Wasserchemie Modul 4 Wasserchemie Modul 4 Ionenchromatographie / HPLC Plausibilitätstests tstests Ionensensitive Elektroden Chromatographie Trennung von Stoffgemischen Zwei nicht mischbare Phasen - stationäre Phase (Ionentauscher)

Mehr

LC P BR _de H GC

LC P BR _de H GC HPLC GC HPLC-Basiskurs PLC Dieser Kurs hat eine mehrfache Zielsetzung. Zum einen eignet er sich für Einsteiger in die HPLC, zum anderen vermittelt er Anwendern, die bisher vorrangig die HPLC-Anlage in

Mehr

BACHELOR OF SCIENCE. Chemie. Zentrale Studienberatung

BACHELOR OF SCIENCE. Chemie. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE Chemie Zentrale Studienberatung . STUDIENGANG: B.SC. CHEMIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Neue Horizonte für die Gaschromatographie: Ist Wasserstoff eine Alternative zu Helium?

Neue Horizonte für die Gaschromatographie: Ist Wasserstoff eine Alternative zu Helium? Neue Horizonte für die Gaschromatographie: Ist Wasserstoff eine Alternative zu Helium? Claind srl Wasserstoff als Trägergas Claind, der italienische Hersteller von Generatoren für hochreine Laborgase,

Mehr

Massenspektrometrie. Target-Screening und Non-Target-Screening

Massenspektrometrie. Target-Screening und Non-Target-Screening Massenspektrometrie Target-Screening und Non-Target-Screening Angelina Taichrib, Hochschule Aalen Die Verfügbarkeit von Massenanalysatoren in Kopplung mit unterschiedlichen chromatographischen Trenntechniken

Mehr

FORUM ÄSTHETIK der ÖGM

FORUM ÄSTHETIK der ÖGM FORUM ÄSTHETIK der ÖGM Wir freuen uns besonders Sie zu unserem neu gestalteten Forum Ästhetik 2013 im exklusiven Ambiente des Hotels Castellani in Salzburg einzuladen. Im Forum Ästhetik erweitern Sie Ihren

Mehr

Fokus Fortbildung Pharma- und Biotechnologie

Fokus Fortbildung Pharma- und Biotechnologie Ausgabe 1. Halbjahr 2016 Fokus Fortbildung Pharma- und Biotechnologie Weiterbildung lohnt sich! Wissen schafft berufliche Perspektiven. Provadis stellt Ihnen in der aktuellen Ausgabe eine ganze Palette

Mehr

SEG-A-070-1-3. Multidimensionale. Multidimensional. Chromatographie. Chromatography

SEG-A-070-1-3. Multidimensionale. Multidimensional. Chromatographie. Chromatography SEG-A-070-1-3 Chromatography Chromatographie Multidimensional Chromatography Multidimensionale Chromatographie Multidimensional Chromatography Multidimensional methods allow the analysis of complex samples

Mehr

Fachhochschule Aachen, Campus Jülich. Fachbereich Chemie und Biotechnologie. Studiengang: Angewandte Chemie. Bachelorarbeit

Fachhochschule Aachen, Campus Jülich. Fachbereich Chemie und Biotechnologie. Studiengang: Angewandte Chemie. Bachelorarbeit Fachhochschule Aachen, Campus Jülich Fachbereich Chemie und Biotechnologie Studiengang: Angewandte Chemie Bachelorarbeit vorgelegt zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science. Enantioselektive

Mehr

Iodierte Röntgenkontrastmittel in Oberflächen-, Grund- und Trinkwasser

Iodierte Röntgenkontrastmittel in Oberflächen-, Grund- und Trinkwasser HPLC/MS/MS in der Wasseranalytik Iodierte Röntgenkontrastmittel in Oberflächen-, Grund- und Trinkwasser Wolfram Seitz, Walter H. Weber, Dirk Flottmann, Wolfgang Schulz Flottmann Seitz Weber Für den Zweckverband

Mehr

Abb. 1.1: Analytisches System: Analyseverfahren, Analysenmethode und Analysenprinzip

Abb. 1.1: Analytisches System: Analyseverfahren, Analysenmethode und Analysenprinzip 1 Einführung 1.1 Analytisches System N02_Einleitung_a_BAneu.doc - 1/11 Instrument. Analytik Abb. 1.1: Analytisches System: Analyseverfahren, Analysenmethode und Analysenprinzip Die Instrumentelle Analytik

Mehr

Grundkurs Transfusionsmedizin

Grundkurs Transfusionsmedizin 2016 Grundkurs Transfusionsmedizin DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH Institut für Transfusionsmedizin Dresden Blasewitzer Straße 68/70 Telefon: 0351-44508-400 Fax: 0351-44508-420 Internet:

Mehr

1 Grundlagen der Chromatographie

1 Grundlagen der Chromatographie 1 1 Grundlagen der Chromatographie Chromatographie für Einsteiger. Karl Kaltenböck Copyright 2008 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim ISBN: 978-3-527-32119-3 1389vch01.indd 1 22.06.2008 20:39:43

Mehr

Dr. Jürgen Zipfel. 15.03.2007 Chemisches Untersuchungslabor Dr. Zipfel 1 von 28. Neue Anforderungen im Auftragslabor

Dr. Jürgen Zipfel. 15.03.2007 Chemisches Untersuchungslabor Dr. Zipfel 1 von 28. Neue Anforderungen im Auftragslabor LC-MS im Laboralltag Dr. Jürgen Zipfel 15.03.2007 Chemisches Untersuchungslabor Dr. Zipfel 1 von 28 Neue Anforderungen im Auftragslabor Matrix Trinkwasser: mit BG von PBSM 10 ng/l (Grenzwert TrinkwVO:

Mehr

Apotronik Seminarprogramm 2016

Apotronik Seminarprogramm 2016 Apotronik Seminarprogramm 2016 Ei n F a c h t r a i n e r f ü h r t m i t T h e o r i e u n d p r a x i s n a h e n Ü b u n g s b e i s p i e l e n d u r c h d a s i n t e r a k t i v e S e m i n a r.

Mehr

Die Entwicklung der modernen Analytik und ihre Auswirkung auf das unternehmerische, politische und mediale Umfeld

Die Entwicklung der modernen Analytik und ihre Auswirkung auf das unternehmerische, politische und mediale Umfeld Die Entwicklung der modernen Analytik und ihre Auswirkung auf das unternehmerische, politische und mediale Umfeld BLL-Symposium Lebensmittelkontrollen heute und morgen 7. April 2014, Berlin Reinhard Matissek

Mehr

Veronika R. Meyer Praxis der Hochleistungs- Flüssigchromatographie

Veronika R. Meyer Praxis der Hochleistungs- Flüssigchromatographie Jnv. - Mr. 1 I l ~ L 0100 Dar^is".^, Peters^netrsi'?-';-18 Veronika R. Meyer Praxis der Hochleistungs- Flüssigchromatographie Verlag Moritx Diesterweg Frankfurt am Main Verlag Sauerländer Aarau Frankfurt

Mehr

Quantifizierung in der Analytischen Chemie

Quantifizierung in der Analytischen Chemie Quantifizierung in der Analytischen Chemie in der Grundvorlesung Analytische Chemie Literatur: W. Gottwald, Statistik für Anwender, Wiley-VCH, Weinheim, 2000 Kapitel in: M. Otto, Analytische Chemie, 3.

Mehr

Green Chemistry @ Sparkling Science

Green Chemistry @ Sparkling Science Green Chemistry @ Sparkling Science Eine Initiative der TU Wien in Kooperation mit 17 Partnerschulen und finanziell unterstützt durch das BM:WF http://www.chemie.tuwien.ac.at/sparklingscience Chemie ist,

Mehr

Ausbildungskurse. Strahlenschutz. Qualitätssicherung

Ausbildungskurse. Strahlenschutz. Qualitätssicherung Magistrat der Stadt Wien MAGISTRATSABTEILUNG 39 Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle der Stadt Wien PTPA Labor für Strahlenschutz Standort: Währinger Gürtel 18 20 Ebene 04, Leitstelle 4B A-1090

Mehr

Seminare und Veranstaltungen 2016

Seminare und Veranstaltungen 2016 www.mapei.at Technologie, auf die Sie bauen können! Seminare und Veranstaltungen 2016 Technologie, auf die Sie bauen können! Informationen finden Sie unter www.mapei.at oder 02783/8891-153 Sehr geehrte

Mehr

Seminarinformationen zu NLP für den. Unterricht in Graz 2016

Seminarinformationen zu NLP für den. Unterricht in Graz 2016 Seminarinformationen zu NLP für den Unterricht in Graz 2016 Seminarorganisation: Name of the Organization: Mag. Tanja Kaufmann Legal Person: Mag. Tanja Kaufmann Type of organisation: private association

Mehr

Anforderungen an QA Oversight

Anforderungen an QA Oversight Leicht verständlicher Überblick Praxisbeispiel von Novartis Stein Workshop Train the Trainer Erwartungen der Pharmazie und der Behörden Do. 20. Oktober 2016, Rheinfelden Themen Einführung und Umsetzung

Mehr

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden.

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden. Betriebliche Gesundheitsförderung Gesunde und motivierte Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines leistungsstarken Unternehmens. Die gesundheitlichen Belastungen am Arbeitsplatz nehmen immer mehr

Mehr

Fragen zur Chromatographie

Fragen zur Chromatographie 1 Fragen zur Chromatographie Von Studenten für Studenten 1. Aus welchen vier Hauptteilen besteht ein Flüssig-Chromatographie-Gerät? Pumpe Injektor Säule Detektor 2. Ist bei der chromatographischen Trennung

Mehr

Kapitel 6: Probenvorbereitung

Kapitel 6: Probenvorbereitung (für Biol. / Pharm. Wiss.) 127 elektrophoretische Trenntechniken Kapitel 6: Probenvorbereitung Abschnitt 1.2 hat einen kurzen Einblick in den gesamten analytischen Prozess gegeben. Wie wir dort gesehen

Mehr

Produktions- und Laborberufe Neue Verordnungen vom 10. Juni 2009 bzw. 25. Juni 2009

Produktions- und Laborberufe Neue Verordnungen vom 10. Juni 2009 bzw. 25. Juni 2009 Informationen für die Praxis Produktions- und Laborberufe Neue Verordnungen vom 10. Juni 2009 bzw. 25. Juni 2009 Stand: August 2009 Inhalt: 1 Allgemein...1 2 Neue Inhalte der Verordnungen 2009...1 3 Gegenüberstellung:

Mehr

Satzung vom zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Lebensmittelchemie an der Technischen Universität Dresden vom

Satzung vom zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Lebensmittelchemie an der Technischen Universität Dresden vom Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie Satzung vom 10.12.2007 zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Lebensmittelchemie

Mehr

Indikatorparameter für die 4. Reinigungsstufe

Indikatorparameter für die 4. Reinigungsstufe Indikatorparameter für die 4. Reinigungsstufe ANALYTIK Dr. rer.nat. Bertram Kuch Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte und Abfallwirtschaft der Universität Stuttgart Arbeitsbereich Hydrobiologie

Mehr

Die Pharmazie an der Universität Frankfurt am Main im Wandel der Zeiten ( )

Die Pharmazie an der Universität Frankfurt am Main im Wandel der Zeiten ( ) AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN UND DER LITERATUR Abhandlungen der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse Jahrgang 2006 Nr. 1 Herbert Oelschläger und Sieglinde Ueberall Die Pharmazie an der Universität

Mehr

Stand März Studienplan

Stand März Studienplan Studienplan Dieser Studienplan beruht auf der Approbationsordnung für Apotheker in der Fassung vom 19. Juli 1989 geändert am 02. August 2013, und der Studienordnung für den Studiengang Pharmazie der Biologisch-Pharmazeutischen

Mehr

Ausbildungskurs BAURESTMASSEN - AUSBILDUNG VON DEPONIEPERSONAL

Ausbildungskurs BAURESTMASSEN - AUSBILDUNG VON DEPONIEPERSONAL Ausbildungskurs BAURESTMASSEN - AUSBILDUNG VON DEPONIEPERSONAL für den Leiter der Eingangskontrolle von "Bodenaushub-, Inertabfall- und Baurestmassendeponien und dessen Stellvertreter staatlich anerkannte

Mehr

SPEZIALITÄTEN AUS DEM BEREICH KAUTSCHUK UND KUNSTSTOFFANALYSE

SPEZIALITÄTEN AUS DEM BEREICH KAUTSCHUK UND KUNSTSTOFFANALYSE SPEZIALITÄTEN AUS DEM BEREICH KAUTSCHUK UND KUNSTSTOFFANALYSE Schwerpunkt - Gaschromatographie 15.10.2014 Seite 1 Produktentwicklung TYPISCHE FRAGESTELLUNGEN Forschung Was ist entstanden? Prozessoptimierung

Mehr

Hinweise zum Vollzug des 15 Abs. 5 TrinkwV 2001*

Hinweise zum Vollzug des 15 Abs. 5 TrinkwV 2001* Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Unabhängige Stelle nach TrinkwV Hinweise zum Vollzug des 15 Abs. 5 TrinkwV 2001* *in der Fassung der Bekanntmachung vom 02. August 2013 (BGBl.

Mehr

Anforderungen an Audits und Selbstinspektionen

Anforderungen an Audits und Selbstinspektionen Ein Element des Qualitäts-Management-Systems für jedes Unternehmen Audit Leicht verständlicher Überblick Workshop Audits sicher bestehen Audittypen Behördenfokus was wird gefordert? Mi. 11. Mai 2016, Rheinfelden

Mehr

Nichts ist schwerer, als bedeutende Gedanken so auszudrücken, dass sie jeder verstehen muss

Nichts ist schwerer, als bedeutende Gedanken so auszudrücken, dass sie jeder verstehen muss Nichts ist schwerer, als bedeutende Gedanken so auszudrücken, dass sie jeder verstehen muss Arthur Schopenhauer Ständig unter Zeitdruck die Forderungen der Normen und der Kunden zu erfüllen, setzt Fachwissen

Mehr