2 Inhalte, Prämaße, Maße

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2 Inhalte, Prämaße, Maße"

Transkript

1 13 2 Inhalte, Präaße, Maße Ein Inhalt ist eine nicht-negative nuerische Funktion auf eine Mengenring it der Eigenschaft, dass der Inhalt einer Vereinigung zweier punktfreder Mengen gleich der Sue der Inhalte der einzelnen Mengen ist. Wichtig für die Integrations-Theorie ist eine Verschärfung dieser Eigenschaft, die -Additivität. Ein Inhalt heißt -additiv, wenn der Inhalt einer abzählbaren Vereinigung punktfreder Mengen gleich der Sue der Inhalte der einzelnen Mengen ist. Der eleentar-geoetrische Inhalt auf de Mengenring der Quadersuen i R n hat diese Eigenschaft. Sie ist wesentlich dafür, dass an diesen Inhalt zu eine Maß auf der Borel- Algebra des R n fortsetzen kann, was i nächsten Paragraphen durchgeführt wird. Ein Maß ist dabei ein -additiver Inhalt, der auf einer -Algebra deniert ist. Die erweiterte Zahlengerade R. In der Maß- und Integrationstheorie ist es oft nützlich, auch Funktionen zu betrachten, die die Werte + oder annehen können. Wir benutzen folgende Bezeichnungen: R := R {±} =[,], R + := R + {} =[0,]. Die Ordnung von R wird auf R forgesetzt durch < a < + für alle a R. Außerde führt an folgende Konventionen für Addition und Multiplikation it den Sybolen ± ein: a +(±) =± + a = ± für alle a R, a (±) =(±) a = ± für alle a it 0 < a, a (±) =(±) a = für alle a it a < 0, 0 (±) =(±) 0 = 0. Ausdrücklich nicht deniert ist +( ) oder +. Diese Konventionen sind so gewählt, dass folgendes gilt: Sei (c k ) eine Folge reeller Zahlen, die uneigentlich gegen + (bzw. ) konvergiert. Dann gilt für alle a R a + li c k = li (a + c k ), k k a li c k = li (a c k ). k k Auf R + sind Addition und Multiplikation stets deniert; diese Operationen genügen de Assoziativ-Gesetz. Jedoch gilt für Verknüpfungen, in denen das Sybol ± vorkot, nicht die Kürzungsregel, da z.b. 1 + = 2 + und 1 = 2. O. Forster, Analysis 3, Aufbaukurs Matheatik, DOI / _2, Vieweg+Teubner Verlag Springer Fachedien Wiesbaden 2012

2 14 2 Inhalte, Präaße, Maße Denition. Sei R P() ein Mengenring. Unter eine Inhalt auf R versteht an eine Funktion : R R + it folgenden Eigenschaften: (i) ()=0 (ii) (A B)=(A)+(B), falls A,B R disjunkte Mengen sind. Beerkungen. 1) Ist reellwertig, d.h. nit den Wert nicht an, folgt i) aus ii), denn nach ii) ist ()=()+(). Falls () R, ist dann notwendig ()=0. 2) Ein Inhalt ist ier onoton,d.h. A B = (A) (B), denn (B)=(A)+(B A) und (B A) 0. 3) Seien A,B R nicht notwendig disjunkte Mengen. Da A B = A (B A) und B =(A B) (B A) jeweils punktfrede Zerlegungen sind, gilt (A B)=(A)+(B A) und (B)=(A B)+(B A). Falls (A B) <, folgt daraus (A B)=(A)+(B) (A B). 4) Durch vollständige Induktion zeigt an: Ist : R R + ein Inhalt und sind A 1,A 2,...,A R paarweise punktfred, so gilt ([ ) A i = (A i ). Dies gilt aber nicht notwendig für abzählbar unendliche Failien disjunkter Mengen A i R. Diesführt zu Begriff der -Additivität: Denition. Ein Inhalt : R R + auf eine Mengenring R P() heißt -additiv, falls für jede Folge von paarweise disjunkten Mengen A k R, k 1, deren Vereinigung A := S A k ebenfalls in R liegt, gilt (A)= (A k ).

3 2 Inhalte, Präaße, Maße 15 Ein -additiver Inhalt heißt Präaß. Unter eine Maß versteht an einen -additiven Inhalt, der auf einer -Algebra deniert ist. Der Inhalt heißt endlich, falls (A) < für alle A R. Schließlich heißt -endlich, falls es eine Folge von Mengen R gibt it [ = und ( ) < für alle 1. =1 Satz 1. Sei : R R + ein Inhalt auf de Mengenring R P(). Man betrachte folgende Aussagen über : a) ist -additiv. b) ist -subadditiv,d.h.für jede Folge A k R, k 1 it S A k =: A R gilt (A) (A k ). c) ist stetig von unten,d.h.für jede aufsteigende Folge A k R,k1,itA k A R gilt (A k ) (A). d) ist stetig von oben, d.h.für jede absteigende Folge B k R, k 1, itb k B R und (B 1 ) < gilt (B k ) (B). Dann gelten die Iplikationen a) b) c)= d) Ist der Inhalt endlich, so sind sogar alle vier Aussagen a) bis d) äquivalent. Dabei bedeutet die Schreibweise (A k ) (A), dass(a) der Lies für k der onoton wachsenden Folge (A k ) ist; analog ist (B k ) (B) zu verstehen. Beweis. Wir beweisen zunächst die Äquivalenz von a), b), c) nach de Schea b) a) c) b) b) a). Sei A k R, k 1, eine Folge von paarweise disjunkten Mengen it A := S A k R. Da endlich additiv und onoton ist, gilt für jedes 1 ( [ ) (A k )= A k (A), also durch Grenzübergang (A k ) (A).

4 16 2 Inhalte, Präaße, Maße Wegen b) gilt hier auch die ugekehrte Ungleichung, also die Gleichheit. Dait ist a) bewiesen. a) c). Sei A k R, k 1 eine Folge von Mengen it A k A R. Setzt an A 1 := A 1 und A k := A k A k 1 für k 2, so sind die A k paarweise disjunkt it S A k = A für alle 1 und S A k = A. Da endlich additiv ist, gilt (A k )=(A ). Wegen a) ist (A)= li also ist c) bewiesen. (A k )= li (A ), c) b). Sei A k R, k 1, eine Folge von Mengen it A := S A k R. Wirdenieren [ à := A k. Da à 2 = A 1 (A 2 A 1 ), gilt (à 2 ) (A 1 )+(A 2 ), und durch Induktion nach zeigt an, dass (à ) (A k ) für alle 1. Da à A, folgt aus der Voraussetzung c), dass (à ) (A),also (A) (A k ), d.h. die Eigenschaft b). Dait ist die Äquivalenz von a), b), c) gezeigt. Nun beweisen wir die Iplikationen c) d), und unter der Voraussetzung der Endlichkeit von, auchd) c) c) d). Sei B k R, k 1, eine Folge it (B 1 ) < und B k B R. Wirdenieren A k := B 1 B k R. Für die Folge A k gilt A k B 1 B. Ausc)folgt (A k ) (B 1 B)=(B 1 ) (B). Da aber (A k )=(B 1 ) (B k ), folgt daraus (B k ) (B). d) c). Es werde vorausgesetzt, dass (A) < für alle A R. SeiA k R, k 1, eine aufsteigende Folge it A k A R. Die Mengen B k := A A k bilden dann eine absteigende Folge it B k. Nach d) gilt (B k ) 0. Da aber (B k )=(A) (A k ),

5 2 Inhalte, Präaße, Maße 17 folgt daraus (A k ) (A), q.e.d. Beispiele von Inhalten und Maßen (2.1) Sei eine beliebige Menge und R P() der Mengenring aller endlichen oder abzählbar unendlichen Teilengen von.deniert an (A) als Anzahl der Eleente von A, soist ein -additiver Inhalt auf R. Genau dann ist -endlich, wenn höchstens abzählbar unendlich ist. (2.2) Sei eine beliebige nichtleere Menge, a ein Punkt und A P() eine -Algebra. Deniert an a : A R + durch { 1, falls a A, a (A) := 0 sonst, so erhält an, wie an leicht nachprüft, ein Maß auf A. Man nennt a die Einheitsasse i Punkt a, oder auch Diracaß in a. (2.3) Sei A P() eine -Algebra und seien 1,..., k : A R + Maße und c 1,...,c k R + nichtnegative Konstanten. Dann ist auch := k c i i : A R +, A (A) := k c i i (A), ein Maß. Dasselbe gilt auch für abzählbare Linear-Kobinationen von Maßen, vgl. Aufgabe 2.2. (2.4) Wir geben jetzt noch ein Beispiel für einen endlichen Inhalt, der nicht -additiv ist. Sei eine abzählbar unendliche Menge und A P() die Mengenalgebra aller A, so dass entweder A oder das Kopleent A c endlich ist, vgl. Beispiel (1.2). Sei : A R + deniert durch { 0, falls A endlich, (A) := 1, falls A c endlich. Dann ist, wie an leicht nachprüft, ein Inhalt, der aber nicht -additiv ist, denn ist die abzählbare disjunkte Vereinigung aller einpunktigen Mengen, die jeweils den Inhalt 0 haben, während den Inhalt 1 hat. (2.5) Das Lebesguesche Präaß Wir hatten in (1.5) den Mengenring Q(R n ) der endlichen Quadersuen i R n deniert. Wir denieren jetzt einen Inhalt n : Q(R n ) R + it Hilfe des eleentar-geoetrischen Inhalts von Quadern. Für einen Quader Q := {(x 1,...,x n ) R n : a x < b }, a,b R, a < b,

6 18 2 Inhalte, Präaße, Maße sei n (Q) := Vol n (Q) := n =1 (b a ). Ein beliebiges Eleent A Q(R n ) lässt sich schreiben als endliche disjunkte Vereinigung von halboffenen Quadern Q i, [ A = Q i. Man setzt dann n (A) := n (Q i )= Vol n (Q i ). Dabei stellt sich aber ein Proble: Eine Menge A Q(R n ) lässt sich auf verschiedene Weisen als disjunkte Vereinigung von Quadern darstellen, und es uss die Wohlde- niertheit gezeigt werden, d.h. dass n (A) unabhängig von der Zerlegung von A in disjunkte Quader ist. Wir beginnen it folgende Hilfssatz 1. Sei Q ein halboffener Quader i R n, der die disjunkte Vereinigung von endlich vielen halboffenen Quadern Q 1,...,Q ist: Q = S Q i. Dann gilt Vol n (Q)= Vol n (Q i ). Die Aussage des Hilfssatzes ist zwar anschaulich klar (sofern an i n-diensionalen Rau überhaupt von Anschauung sprechen kann), bedarf aber dennoch eines Beweises. R n 1 I {}}{ }{{} Q R Bild 2.1 Beweis durch Induktion nach n.

7 2 Inhalte, Präaße, Maße 19 Induktionsanfang n = 1. In diese Fall sind Q =[a,b[ und alle Q i =[a i,b i [ Intervalle. Nach evtl. Unuerierung dürfen wir annehen, dass a 1 < a 2 <... < a.dadas Intervall Q die punktfrede Vereinigung der Intervalle Q i ist, gilt dann a = a 1 < b 1 = a 2 < b 2 = a 3 <...<b 1 = a < b = b, also Vol 1 (Q)=b a = (b i a i )= Vol 1(Q i ). Induktionsschritt n 1 n, (siehe auch Bild 2.1). Die Quader Q und Q i lassen sich zerlegen als Q = I Q, Q i = I i Q i it halboffenen Intervallen I, I i und (n 1)-diensionalen halboffenen Quadern Q,Q i. Nach Denition gilt Vol n (Q)=Vol 1 (I)Vol n 1 (Q ), Vol n (Q i )=Vol 1 (I i )Vol n 1 (Q i ). Die endlich vielen Intervalle I i haben als Vereinigung das Intervall I, sind aber nicht notwendig punktfred. Inde an die Anfangs- und Endpunkte aller Intervalle I i der Größe nach ordnet, bekot an endlich viele disjunkte halboffene Intervalle J k,1ks, deren Vereinigung gleich I ist, so dass jedes Intervall I i die (disjunkte) Vereinigung einiger der Intervalle J k ist. Sei etwa I i = J k(i,1)... J k(i,ri ). Dann ist Q i die disjunkte Vereinigung der J k(i, j) Q i.davol 1(I i )= j Vol 1 (J k(i, j) ), gilt r i Vol n (Q i )= Vol n (J k(i, j) Q i ) j=1 Die Behauptung des Hilfssatzes ist deshalb gleichbedeutend it ( ) Vol n (Q)= r i j=1 Vol n (J k(i, j) Q i ) Wir ordnen die Quader J k(i, j) Q i nach gleiche ersten Faktor J k.sei(k) die Menge aller Indizes i,sodassein j {1,...,r i } existiert it k = k(i, j).dannist [ [ r i s[ J k(i, j) Q i = [ J k Q i j=1 j=1 i (k) und es gilt S i (k) Q i = Q für alle k. Nach Induktions-Voraussetzung ist Vol n 1 (Q i)=vol n 1 (Q ). i (k) Daraus folgt r i Vol n (J k(i, j) Q s i )= Vol n (J k Q i ) = s i (k) Vol 1 (J k ) i (k) = Vol 1 (I)Vol n 1 (Q )=Vol n (Q). Vol n 1 (Q s i )= Vol 1 (J k )Vol n 1 (Q )

8 20 2 Inhalte, Präaße, Maße Dait ist ( ) und gleichzeitig der Hilfssatz bewiesen. Nun zu Beweis der Wohldeniertheit von n : Q(R n ) R +. Sei A Q(R n ) und seien [ s[ A = Q i = Q j j=1 zwei Darstellungen von A als disjunkte Vereinigungen von halboffenen Quadern Q i bzw. Q j. Es uss gezeigt werden, dass Vol n (Q i )= Nach Hilfssatz 1 gilt Vol n (Q i )= Daraus folgt s j=1 Vol n (Q i )= s Vol n ( Q j ) j=1 Vol n (Q i Q j ) und Vol n ( Q j )= s j=1 Vol n (Q i Q j )= s j=1 Vol n ( Q j Q i ) Vol n (Q i Q j )= s Vol n ( Q j ), j=1 was zu beweisen war. Nachde nun die Wohldeniertheit von n gezeigt ist, folgt die Additivität direkt aus der Denition, d.h. n : Q(R n ) R + ist ein Inhalt. Hilfssatz 2. Sei Q R n ein halboffener Quader. Dann gibt es zu jede > 0 halboffene Quader Q und Q it Q Q Q und Vol n (Q ) (1 )Vol n (Q), Vol n (Q ) (1 + )Vol n (Q). Dabei wird für eine Teilenge B R n it B die abgeschlossene Hülle und it B das Innere von B bezeichnet (vgl. An. 2, 1). Beweis. Ist Q = {x R n : a x < b }, a,b R, a < b, so wähle an Q := {x R n : a x < b }, Q := {x R n : a x < b } it genügend kleine > 0. Satz 2. Der oben denierte Inhalt n : Q(R n ) R + ist -additiv, d.h. ein Präaß. Außerde ist n -endlich.

9 2 Inhalte, Präaße, Maße 21 Man nennt n : Q(R n ) R + das Lebesguesche Präaß. Falls klar ist, in welcher Diension n an arbeitet, lässt an auch den oberen Index n weg und schreibt kurz statt n. Beweis. 1) Sei A Q(R n ) und A k Q(R n ), k 1, eine Folge von Quadersuen it [ A = A k. Nach Hilfssatz 2 existieren zu vorgegebene > 0EleenteA,A k Q(Rn ) it A A, A k A k und n (A ) (1 ) n (A), n (A k ) (1 + )n (A k ). Da A kopakt ist und A [ A k, gibt es nach de Heine-Borelschen Überdeckungs-Satz endlich viele A k, k = 1,...,, die A überdecken, also insbesondere [ A A k, woraus folgt (1 ) n (A) n (A ) Da dies für jedes > 0 gilt, folgt n (A) n (A k ). n (A k ) (1 + ) n (A k ). Dies zeigt, dass der Inhalt n -subadditiv ist, also nach Satz 1 sogar -additiv. 2) Zu Beweis der -Endlichkeit von n genügt es zu beerken, dass R n die Vereinigung der Folge der halboffenen Würfel := {x R n : x < }, 1, ist. Dait ist Satz 2 bewiesen. I nächsten Paragraphen werden wir dann das Lebesguesche Präaß zu eine Maß auf der -Algebra aller Borelschen Teilengen des R n fortsetzen.

10 22 2 Inhalte, Präaße, Maße AUFGABEN 2.1. Sei : R R + ein Inhalt auf de Mengenring R. Man zeige: Seien A 1,A 2,...,A R it (A i ) <. Dann gilt (A 1 A 2... A )= (A i ) (A i A j ) i< j + (A i A j A k ) i< j<k (A i1 A i2 A i3 A i4 ) i 1 <i 2 <i 3 <i ( 1) 1 (A 1 A 2... A ) Sei R P() ein Mengenring und sei k : R R +, k 1, eine Folge von Inhalten. Weiter sei c k R +, k 1, eine Folge nicht-negativer reeller Zahlen. Man zeige: := c k k ist ein Inhalt auf R. Sind alle k -additiv, so auch Sei := {1,2,3,...} die Menge aller positiven ganzen Zahlen und A P() die Mengenalgebra aller A, so dass entweder A oder das Kopleent A c endlich ist. Sei : A R + deniert durch 1 (A) :=, falls A endlich, und n2 n A 1 (A) := 2 n A n 2, Man zeige: a) ist ein Inhalt. b) ist nicht -additiv. falls Ac endlich Sei F : R R eine onoton wachsende Funktion (d.h. x y F(x) F(y)). Man zeige: a) Es gibt genau einen Inhalt F : Q(R) R it F (I) := F(b) F(a) für ein Intervall I :=[a,b[ Q(R). b) Der Inhalt F ist genau dann -additiv, wenn F von links stetig ist, d.h. li F()=F(x) für alle x R. x

11

Topologische Begriffe

Topologische Begriffe Kapitel 3 Topologische Begriffe 3.1 Inneres, Rand und Abschluss von Mengen Definition (innerer Punkt und Inneres). Sei (V, ) ein normierter Raum über K, und sei M V eine Menge. Ein Vektor v M heißt innerer

Mehr

Grundlagen der Mengenlehre

Grundlagen der Mengenlehre mathe plus Grundlagen der Mengenlehre Seite 1 1 Grundbegriffe Grundlagen der Mengenlehre Def 1 Mengenbegriff nach Georg Cantor (1845-1918) Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener

Mehr

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i 3 Kompaktheit In der Analysis I zeigt man, dass stetige Funktionen f : [a, b] R auf abgeschlossenen, beschränkten Intervallen [a, b] gleichmäßig stetig und beschränkt sind und dass sie ihr Supremum und

Mehr

3.1 Polytope und polyedrische Mengen

3.1 Polytope und polyedrische Mengen Diskrete Geoetrie (Version 3) 12. Dezeber 2011 c Rudolf Scharlau 203 3.1 Polytope und polyedrische Mengen In diese Kapitel bezeichnet E ier einen endlich-diensionalen reellen Vektorrau. Die folgende Definition

Mehr

1 Axiomatische Charakterisierung der reellen. 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen. 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale

1 Axiomatische Charakterisierung der reellen. 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen. 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Kapitel I Reelle Zahlen 1 Axiomatische Charakterisierung der reellen Zahlen R 2 Angeordnete Körper 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen Zahlen 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Zahlen

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

Kapitel 1. Grundlagen Mengen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME

Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME Dietmar A. Salamon ETH-Zürich 23. Februar 2015 1 Topologische Grundbegriffe Sei (X, d) ein metrischer Raum, d.h. X ist eine Menge und d : X X R ist

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen

Kapitel 1. Grundlagen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen 1 von Philipp Bischo

Konstruktion der reellen Zahlen 1 von Philipp Bischo Konstruktion der reellen Zahlen 1 von Philipp Bischo 1.Motivation 3 1.1. Konstruktion von R im allgemeine 3 2.Voraussetzung 3 2.1Die Menge Q zusammen mit den beiden Verknüpfungen 3 2.2Die Rationalen Zahlen

Mehr

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz O Forster: Prizahlen 8 Quadratische Reste Rezirozitätsgesetz 81 Definition Sei eine natürliche Zahl 2 Eine ganze Zahl a heißt uadratischer Rest odulo (Abkürzung QR, falls die Kongruenz x 2 a od eine Lösung

Mehr

σ-algebren, Definition des Maßraums

σ-algebren, Definition des Maßraums σ-algebren, Definition des Maßraums Ziel der Maßtheorie ist es, Teilmengen einer Grundmenge X auf sinnvolle Weise einen Inhalt zuzuordnen. Diese Zuordnung soll so beschaffen sein, dass dabei die intuitiven

Mehr

Donnerstag, 11. Dezember 03 Satz 2.2 Der Name Unterraum ist gerechtfertigt, denn jeder Unterraum U von V ist bzgl.

Donnerstag, 11. Dezember 03 Satz 2.2 Der Name Unterraum ist gerechtfertigt, denn jeder Unterraum U von V ist bzgl. Unterräume und Lineare Hülle 59 3. Unterräume und Lineare Hülle Definition.1 Eine Teilmenge U eines R-Vektorraums V heißt von V, wenn gilt: Unterraum (U 1) 0 U. (U ) U + U U, d.h. x, y U x + y U. (U )

Mehr

3 Vollständige Induktion

3 Vollständige Induktion 3.1 Natürliche Zahlen In den vorherigen Kapiteln haben wir die Menge der natürlichen Zahlen schon mehrfach als Beispiel benutzt. Das Konzept der natürlichen Zahlen erscheint uns einfach, da wir es schon

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} bzw. N 0 = {0, 1, 2,

Mehr

1 Ordnung muß sein. 1.1 Angeordnete Körper. 1.2 Folgerungen aus den Anordnungsaxiomen. ( c) (b a) > 0. Somit a c b c > 0.

1 Ordnung muß sein. 1.1 Angeordnete Körper. 1.2 Folgerungen aus den Anordnungsaxiomen. ( c) (b a) > 0. Somit a c b c > 0. 1 Ordnung uß sein 1.1 Angeordnete Körper Wir nehen einal an, daß es in eine Körper Eleente gibt, die wir positiv nennen. Welche Eigenschaften sollen diese haben? O1) Wenn x und y positiv sind, dann auch

Mehr

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen:

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen: Klausur zur Analysis I svorschläge Universität Regensburg, Wintersemester 013/14 Prof. Dr. Bernd Ammann / Dr. Mihaela Pilca 0.0.014, Bearbeitungszeit: 3 Stunden 1. Aufgabe [ Punte] Seien X, Y zwei nicht-leere

Mehr

Analysis I. Vorlesung 4. Angeordnete Körper

Analysis I. Vorlesung 4. Angeordnete Körper Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014 Analysis I Vorlesung 4 Angeordnete Körper Zwei reelle Zahlen kann man ihrer Größe nach vergleichen, d.h. die eine ist größer als die andere oder es handelt sich

Mehr

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel 8 HÖHERE ABLEITUNGEN UND TAYLORFORMEL 98 8 Höhere Ableitungen und Taylorformel Definition. Sei f : D R eine Funktion, a D. Falls f in einer Umgebung von a (geschnitten mit D) differenzierbar und f in a

Mehr

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Wintersemester 2008/2009 Übung 11 Einleitung Es wird eine 15-minütige Mikroklausur geschrieben. i) Sei D R oderd C. Wann heißt

Mehr

Elementare Beweismethoden

Elementare Beweismethoden Elementare Beweismethoden Christian Hensel 404015 Inhaltsverzeichnis Vortrag zum Thema Elementare Beweismethoden im Rahmen des Proseminars Mathematisches Problemlösen 1 Einführung und wichtige Begriffe

Mehr

Einführung in die Analysis

Einführung in die Analysis Ergänzungen zur Vorlesung Einführung in die Analysis Christian Schmeiser 1 Vorwort In dieser Vorlesung werden Grundbegriffe der Analysis wie Folgen und Reihen, Konvergenz und Vollständigkeit am Beispiel

Mehr

Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie

Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie Das Lebesguesche Integral verallgemeinert das Riemannsche Integral. Seine Vorteile liegen für unsere Anwendungen vor allem bei den wichtigen Konvergenzsätzen,

Mehr

Analysis I - Stetige Funktionen

Analysis I - Stetige Funktionen Kompaktheit und January 13, 2009 Kompaktheit und Funktionengrenzwert Definition Seien X, d X ) und Y, d Y ) metrische Räume. Desweiteren seien E eine Teilmenge von X, f : E Y eine Funktion und p ein Häufungspunkt

Mehr

Kapitel 5 KONVERGENZ

Kapitel 5 KONVERGENZ Kapitel 5 KONVERGENZ Fassung vom 21. April 2002 Claude Portenier ANALYSIS 75 5.1 Metrische Räume 5.1 Metrische Räume DEFINITION 1 Sei X eine Menge. Eine Abbildung d : X X! R + heißt Metrik oder Distanz

Mehr

Natürliche, ganze und rationale Zahlen

Natürliche, ganze und rationale Zahlen Natürliche, ganze und rationale Zahlen Zunächst haben die zum Zählen verwendeten natürlichen Zahlen 0, 1, 2, 3,... nichts mit dem reellen Zahlen zu tun. Durch die ausgezeichnete reelle Zahl 1 (Maßeinheit!)

Mehr

2 Mengen und Abbildungen

2 Mengen und Abbildungen 2.1 Mengen Unter einer Menge verstehen wir eine Zusammenfassung von Objekten zu einem Ganzen. Die Objekte heiÿen Elemente. Ist M eine Menge und x ein Element von M so schreiben wir x M. Wir sagen auch:

Mehr

11 Logarithmus und allgemeine Potenzen

11 Logarithmus und allgemeine Potenzen Logarithmus und allgemeine Potenzen Bevor wir uns mit den Eigenschaften von Umkehrfunktionen, und insbesondere mit der Umkehrfunktion der Eponentialfunktion ep : R R + beschäftigen, erinnern wir an den

Mehr

Fachwissenschaftliche Grundlagen

Fachwissenschaftliche Grundlagen Fachwissenschaftliche Grundlagen Vorlesung im Wintersemester 2011/2012, Universität Landau Roland Gunesch 8. Vorlesung Roland Gunesch (Mathematik) Fachwissenschaftliche Grundlagen 8. Vorlesung 1 / 25 Themen

Mehr

DIE SPRACHE DER WAHRSCHEINLICHKEITEN

DIE SPRACHE DER WAHRSCHEINLICHKEITEN KAPITEL 1 DIE SPRACHE DER WAHRSCHEINLICHKEITEN Es ist die Aufgabe der ersten drei Kapitel, eine vollständige Beschreibung des grundlegenden Tripels (Ω, A, P) und seiner Eigenschaften zu geben, das heutzutage

Mehr

1.1 Mengen und Abbildungen

1.1 Mengen und Abbildungen Lineare Algebra I WS 2015/16 c Rudolf Scharlau 3 1.1 Mengen und Abbildungen In diesem Abschnitt stellen wir die grundlegende mathematische Sprache und Notation zusammen, die für jede Art von heutiger Mathematik

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heio Hoffmann WS 2013/14 Höhere Mathemati I für die Fachrichtung Informati Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt Aufgabe

Mehr

3 Reihen. 3.1 Konvergenz und Divergenz. Die Eindeutigkeit nach Satz 13 ergibt schließlich (5). (6) folgt aus (2) und (1) wegen. 1 a +log ba.

3 Reihen. 3.1 Konvergenz und Divergenz. Die Eindeutigkeit nach Satz 13 ergibt schließlich (5). (6) folgt aus (2) und (1) wegen. 1 a +log ba. Die Eindeutigkeit nach Satz 3 ergibt schließlich (5). (6) folgt aus (2) und () wegen Aussage (7) ergibt sich aus () und (6). 0 = log b = log b ( a a) = log b a +log ba. 3 Reihen 3. Konvergenz und Divergenz

Mehr

Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen

Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen 9 2. Vorlesung Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen 4 Zahlenmengen und der Körper der reellen Zahlen 4.1 Zahlenmengen * Die Menge der natürlichen Zahlen N = {0,1,2,3,...}. * Die Menge der ganzen

Mehr

Elementare Mengenlehre

Elementare Mengenlehre Vorkurs Mathematik, PD Dr. K. Halupczok WWU Münster Fachbereich Mathematik und Informatik 5.9.2013 Ÿ2 Elementare Mengenlehre Der grundlegendste Begri, mit dem Objekte und Strukturen der Mathematik (Zahlen,

Mehr

Konvergenz, Filter und der Satz von Tychonoff

Konvergenz, Filter und der Satz von Tychonoff Abschnitt 4 Konvergenz, Filter und der Satz von Tychonoff In metrischen Räumen kann man topologische Begriffe wie Stetigkeit, Abschluss, Kompaktheit auch mit Hilfe von Konvergenz von Folgen charakterisieren.

Mehr

Ergänzungen zur Analysis I

Ergänzungen zur Analysis I 537. Ergänzungsstunde Logik, Mengen Ergänzungen zur Analysis I Die Behauptungen in Satz 0.2 über die Verknüpfung von Mengen werden auf die entsprechenden Regelnfür die Verknüpfung von Aussagen zurückgeführt.

Mehr

ANALYSIS I FÜR TPH WS 2016/17 1. Übung Übersicht

ANALYSIS I FÜR TPH WS 2016/17 1. Übung Übersicht . Übung Übersicht Aufgaben zu Kapitel und 2 Aufgabe : Drei klassische Ungleichungen Aufgabe 2: ) Beweis einer Summenformel Induktion) Aufgabe : ) Teleskopsummen Aufgabe 4: Noch etwas Formelmanipulation

Mehr

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15 Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Dieser Fragenkatalog orientiert sich an den Themen der Vorlesung Analysis

Mehr

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω 5. Hilberträume Definition 5.1. Sei H ein komplexer Vektorraum. Eine Abbildung, : H H C heißt Skalarprodukt (oder inneres Produkt) auf H, wenn für alle x, y, z H, α C 1) x, x 0 und x, x = 0 x = 0; ) x,

Mehr

2. Stetige lineare Funktionale

2. Stetige lineare Funktionale -21-2. Stetige lineare Funktionale Die am Ende von 1 angedeutete Eigenschaft, die ein lineares Funktional T : D(ú) 6 verallgemeinerten Funktion macht, ist die Stetigkeit von T in jedem n 0 0 D(ú). Wenn

Mehr

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1 Vorlesung Funktionen/Abbildungen 1 1 Grundlagen Hinweis: In dieser Vorlesung werden Funktionen und Abbildungen synonym verwendet. In der Schule wird eine Funktion häufig als eindeutige Zuordnung definiert.

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik 1 (Elektrotechnik) Übungsblatt 1

Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik 1 (Elektrotechnik) Übungsblatt 1 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik 1 (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 1 Hausaufgaben Aufgabe 1.1 Zeigen Sie mit vollständiger Induktion:

Mehr

Die Schreibweise x M bedeutet, dass das Objekt x in der Menge M liegt. Ist dies nicht der Fall, dann schreibt man

Die Schreibweise x M bedeutet, dass das Objekt x in der Menge M liegt. Ist dies nicht der Fall, dann schreibt man Die Schreibweise x M bedeutet, dass das Objekt x in der Menge M liegt. Ist dies nicht der Fall, dann schreibt man x / M. Man sagt, M ist Teilmenge von N und schreibt M N, wenn für jedes x M auch x N gilt.

Mehr

Mengen und Abbildungen

Mengen und Abbildungen Mengen und Abbildungen Der Mengenbegriff Durchschnitt, Vereinigung, Differenzmenge Kartesisches Produkt Abbildungen Prinzip der kleinsten natürlichen Zahl Vollständige Induktion Mengen und Abbildungen

Mehr

Im gesamten Kapitel sei Ω eine nichtleere Menge. Wir bezeichnen die Potenzmenge

Im gesamten Kapitel sei Ω eine nichtleere Menge. Wir bezeichnen die Potenzmenge 1 Mengensysteme Ein Mengensystem ist eine Familie von Teilmengen einer Grundmenge und damit eine Teilmenge der Potenzmenge der Grundmenge. In diesem Kapitel untersuchen wir Mengensysteme, die unter bestimmten

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 1 Logik,, Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mo 6.10.2008 Zeitplan Tagesablauf: 9:15-11:45 Vorlesung Audimax I 13:00-14:30 Übung Übungsräume

Mehr

2 Allgemeine Integrationstheorie

2 Allgemeine Integrationstheorie 2 Allgemeine Integrationstheorie In diesem Abschnitt ist (,S,µ) ein Maßraum, und wir betrachten R immer mit der σ Algebra B(R). Ziel ist es, messbare Funktionen f : R zu integrieren. Das Maß µ wird uns

Mehr

Die Exponentialfunktion. exp(x)

Die Exponentialfunktion. exp(x) Die Exponentialfunktion exp(x) Wir erinnern: Ist f : R R eine glatte Funktion, dann bezeichnet f (x) die Steigung von f im Punkt x. f (x) x x 0 x Wie sehen Funktionen aus mit 3 2 f f (x) = f(x) -3-2 -1

Mehr

Mathematik III. Produkt-Präringe

Mathematik III. Produkt-Präringe Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2010/2011 Mathematik III Vorlesung 66 Es ist unser Ziel zu zeigen, dass auf der Produktmenge von Maßräumen unter recht allgemeinen Voraussetzungen ein Maß definiert ist,

Mehr

7 KONVERGENTE FOLGEN 35. inf M = Infimum von M. bezeichnet haben. Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt.

7 KONVERGENTE FOLGEN 35. inf M = Infimum von M. bezeichnet haben. Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt. 7 KONVERGENTE FOLGEN 35 und die größe untere Schranke mit bezeichnet haben. inf M = Infimum von M Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt der Limes superior der Folge, und lim

Mehr

2. Symmetrische Gruppen

2. Symmetrische Gruppen 14 Andreas Gathmann 2 Symmetrische Gruppen Im letzten Kapitel haben wir Gruppen eingeführt und ihre elementaren Eigenschaften untersucht Wir wollen nun eine neue wichtige Klasse von Beispielen von Gruppen

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 25. April 2016 Die Dimensionsformel Definition 3.9 Sei f : V W eine lineare Abbildung zwischen zwei K-Vektorräumen. Der Kern

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung

Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung Skript zum Vortrag im Proseminar Analysis bei Prof Dr Picard, gehalten von Helena Malinowski In vorhergehenden Vorträgen und dazugehörigen

Mehr

3 Vom Zählen zur Induktion

3 Vom Zählen zur Induktion 7 3 Vom Zählen zur Induktion 3.1 Natürliche Zahlen und Induktions-Prinzip Seit unserer Kindheit kennen wir die Zahlen 1,, 3, 4, usw. Diese Zahlen gebrauchen wir zum Zählen, und sie sind uns so vertraut,

Mehr

Lösungsvorschlag zu den Hausaufgaben der 8. Übung

Lösungsvorschlag zu den Hausaufgaben der 8. Übung FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK Prof Dr Patrizio Ne Frank Osterbrink Johannes Lankeit 9503 Lösungsvorschlag zu den Hausaufgaben der 8 Übung Hausaufgabe : Beweise den Satz über die Parallelogrammgleichung Sei H

Mehr

11. Folgen und Reihen.

11. Folgen und Reihen. - Funktionen Folgen und Reihen Folgen Eine Folge reeller Zahlen ist eine Abbildung a: N R Statt a(n) für n N schreibt man meist a n ; es handelt sich also bei einer Folge um die Angabe der Zahlen a, a

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} Ganze Zahlen : Aus

Mehr

Vorkurs Mathematik 2016

Vorkurs Mathematik 2016 Vorkurs Mathematik 2016 WWU Münster, Fachbereich Mathematik und Informatik PD Dr. K. Halupczok Skript VK5 vom 22.9.2016 VK5: Elementare reelle Arithmetik, Ungleichungen und Intervalle VK5.1: Ungleichungen

Mehr

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Mengen und Mengenoperationen (Teil II) Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung (CIS) 2. Juni 2014 Table of Contents 1 2 3 Definition Mengenfamilie Eine Menge, deren sämtliche Elemente selbst wiederum

Mehr

Inhalt. Vorwort Mittelwertsatz der Integralrechnung... 31

Inhalt. Vorwort Mittelwertsatz der Integralrechnung... 31 Inhalt Vorwort... 5 1 Stammfunktionen... 7 1.1 Erklärung der Stammfunktionen........................................... 7 1.2 Eigenschaften der Stammfunktionen.................................... 10 1.3

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Lösungen Wintersemester 2016/17 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler Wintersemester 2016/17 Kapitel I: Mengen Aufgabe

Mehr

Mathematik für Informatiker II Übungsblatt 7

Mathematik für Informatiker II Übungsblatt 7 Mathematik für Informatiker II Übungsblatt 7 Vincent Blaskowitz Übungsblatt 7 vom 03.06.20 Aufgabe Aufgabenstellung Berechnen Sie die folgenden Logarithmen ohne Taschenrechner: i log 0,008 ii log 2 Lösung

Mehr

Kapitel 16 : Differentialrechnung

Kapitel 16 : Differentialrechnung Kapitel 16 : Differentialrechnung 16.1 Die Ableitung einer Funktion 16.2 Ableitungsregeln 16.3 Mittelwertsätze und Extrema 16.4 Approximation durch Taylor-Polynome 16.5 Zur iterativen Lösung von Gleichungen

Mehr

Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße

Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße Kapitel 1 Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße Der Großteil der folgenden fundamentalen Begriffe sind schon aus der Vorlesung Stochastische Modellbildung bekannt: Definition 1.1 Eine Familie A von Teilmengen

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume

Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume CONTENTS CONTENTS Konvergenz im quadratischen Mittel - Hilberträume Contents 1 Ziel 2 1.1 Satz........................................ 2 2 Endlich dimensionale Vektorräume 2 2.1 Defintion: Eigenschaften

Mehr

2. Machen Sie sich klar, dass jede denkbare Festsetzung fur die noch fehlenden\ Dierenzen durch Werte in N 0 unschone\ Konsequenzen hat.

2. Machen Sie sich klar, dass jede denkbare Festsetzung fur die noch fehlenden\ Dierenzen durch Werte in N 0 unschone\ Konsequenzen hat. 3 Die ganzen Zahlen 3.1 Historisches Die { bisher noch nicht erklarte { Subtraktion ist in N 0 nicht uneingeschrankt durchfuhrbar. Die negativen Zahlen wurden noch zu Zeiten von Rene Descartes als falsche\

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen 9 Stetigkeit von Funktionen Definition 9.1 : Sei D R oder C und f : D R, C. f stetig in a D : ε > 0 δ > 0 mit f(z) f(a) < ε für alle z D, z a < δ. f stetig auf D : f stetig in jedem Punkt a D. f(a) ε a

Mehr

Konvergenz einer Folge. 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Konvergenz einer Folge. 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya Konvergenz einer Folge 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya Konvergenz einer Folge: Inhalt Drei Verhaltensmuster von Folgen. Beispiele 1 ) = 1 n, = n n +1, 2 ) = ( 1)n n +1 n und ihre graphischen Darstellungen.,

Mehr

Zusammenfassung zur Konvergenz von Folgen

Zusammenfassung zur Konvergenz von Folgen Zusammenfassung zur Konvergenz von Folgen. Definition des Konvergenzbegriffs Eine Folge reeller Zahlen a n n heißt konvergent gegen a in Zeichen a n = a, falls gilt > 0 n 0 n n 0 : an a < Hinweise: Bei

Mehr

Mathematik I. Zusammenhängende Räume

Mathematik I. Zusammenhängende Räume Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2009/2010 Mathematik I Vorlesung 21 Die beiden nächsten Vorlesungen kann man unter dem Aspekt sehen, welche topologischen Eigenenschaften die reellen Zahlen gegenüber

Mehr

Der Satz von Cramér (1938) Ausarbeitung zu einem Vortrag im Seminar Große Abweichungen am Maren Urner

Der Satz von Cramér (1938) Ausarbeitung zu einem Vortrag im Seminar Große Abweichungen am Maren Urner Der Satz von Cramér (1938) Ausarbeitung zu einem Vortrag im Seminar Große Abweichungen am 04.12.2010 Maren Urner In diesem Vortrag soll der Satz von Cramér als ein Prinzip großer Abweichungen (LDP) vorgestellt

Mehr

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen Vorlesung Funktionen/Abbildungen 1 Grundlagen Hinweis: In dieser Vorlesung werden Funktionen und Abbildungen synonym verwendet. In der Schule wird eine Funktion häufig als eindeutige Zuordnung definiert.

Mehr

Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen

Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen In dieser Zusammenfassung werden die für uns wichtigsten Eigenschaften der komplexen und reellen Exponentialfunktion sowie der Winkelfunktionen

Mehr

5 Grundlagen der Zahlentheorie

5 Grundlagen der Zahlentheorie 5 Grundlagen der Zahlentheorie 1 Primfaktorzerlegung Seienm, n N + := {k N k > 0} Man schreibt n n, gesprochen m teilt n oder m ist ein Teiler von n, wenn es eine positive natürliche Zahl k gibt mit mk

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Aufgabe 45. Polynome sind stets stetig. Höhere Mathematik für Informatiker II (Sommersemester

Mehr

Musterlösung 11.Übung Mathematische Logik

Musterlösung 11.Übung Mathematische Logik Lehr- und Forschungsgebiet Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH Aachen Prof. Dr. E. Grädel, F. Reinhardt SS 2015 Aufgabe 2 Musterlösung 11.Übung Mathematische Logik Geben Sie für die folgenden

Mehr

Mathematik 1 für Chemische Technologie 2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N =

Mathematik 1 für Chemische Technologie 2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N = 2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N = {1, 2, 3, 4,... }. N ist abgeschlossen bezüglich der Addition und Multiplikation: a, b N mit

Mehr

Aufgaben und Lösungen zum Vorkurs Mathematik: Beweismethoden Für Mittwoch den

Aufgaben und Lösungen zum Vorkurs Mathematik: Beweismethoden Für Mittwoch den Fachbereich Mathematik Aufgaben und Lösungen zum Vorkurs Mathematik: Beweismethoden Für Mittwoch den 8.9.011 Vorkurs Mathematik WS 011/1 Die mit * gekennzeichneten Aufgaben sind etwas schwerer. Dort braucht

Mehr

7. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

7. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen 7. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen + Selbsttest-Auflösung β-version) Aufgabe : Bestimmen Sie alle Häufungspunkte der Folgen mit den Folgengliedern a) a n n n X + cosnπ), b) b n i) i j, und geben Sie

Mehr

Im allerersten Unterabschnitt wollen wir uns mit einer elementaren Struktur innerhalb der Mathematik beschäftigen: Mengen.

Im allerersten Unterabschnitt wollen wir uns mit einer elementaren Struktur innerhalb der Mathematik beschäftigen: Mengen. Kapitel 1 - Mathematische Grundlagen Seite 1 1 - Mengen Im allerersten Unterabschnitt wollen wir uns mit einer elementaren Struktur innerhalb der Mathematik beschäftigen: Mengen. Definition 1.1 (G. Cantor.

Mehr

Topologische Räume und stetige Abbildungen Teil 2

Topologische Räume und stetige Abbildungen Teil 2 TU Dortmund Mathematik Fakultät Proseminar zur Linearen Algebra Ausarbeitung zum Thema Topologische Räume und stetige Abbildungen Teil 2 Anna Kwasniok Dozent: Prof. Dr. L. Schwachhöfer Vorstellung des

Mehr

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik Höhere Mathematik 3 Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr FB Mathematik Wintersemester 2015/16 4. Homogene lineare Dierentialgleichungen 4.1. Grundbegrie 4.1.1. Denition. Es sei J R ein Intervall und a 0 ; : :

Mehr

Gleichmäßige Konvergenz und Funktionenräume

Gleichmäßige Konvergenz und Funktionenräume Gleichmäßige Konvergenz und Funktionenräume Isabella Lukasewitz und Andreas Brack 07.06.2010 Vortrag zum Proseminar zur Analysis Konvergenz und Funktionenräume INHALTSVERZEICHNIS Bereits in den Vorlesungen

Mehr

1 Elemente der Wahrscheinlichkeitstheorie

1 Elemente der Wahrscheinlichkeitstheorie H.-J. Starkloff Unendlichdimensionale Stochastik Kap. 01 11. Oktober 2010 1 1 Elemente der Wahrscheinlichkeitstheorie 1.1 Messbare Räume Gegeben seien eine nichtleere Menge Ω und eine Menge A von Teilmengen

Mehr

3. Die Eigenschaften der reellen Zahlen II: Geordnete Körper

3. Die Eigenschaften der reellen Zahlen II: Geordnete Körper 32 Andreas Gathmann 3. Die Eigenschaften der reellen Zahlen II: Geordnete Körper Wir haben bisher von den reellen Zahlen nur die Körpereigenschaften, also die Eigenschaften der vier Grundrechenarten ausgenutzt

Mehr

Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 8

Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 8 Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 8 Abgabe Donnerstag 7. Dezember, 0:5 in H 5+7+8 = 20 Punkte Mit Lösungshinweisen zu einigen Aufgaben 29. Das Bisektionsverfahren sucht eine Nullstelle

Mehr

Lineare Algebra I. Auswahlaxiom befragen. (Wer schon im Internet danach sucht, sollte das auch mal mit dem Begriff

Lineare Algebra I. Auswahlaxiom befragen. (Wer schon im Internet danach sucht, sollte das auch mal mit dem Begriff Universität Konstanz Wintersemester 2009/2010 Fachbereich Mathematik und Statistik Lösungsblatt 2 Prof. Dr. Markus Schweighofer 11.11.2009 Aaron Kunert / Sven Wagner Lineare Algebra I Lösung 2.1: Behauptung:

Mehr

Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit

Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 76 / 226 Definition 6. (Zahlenfolgen) Eine Zahlenfolge (oder kurz: Folge) ist eine Funktion f : 0!. Statt f(n) schreiben wir x n

Mehr

Abbildungen, Funktionen, Folgen, Summen und Grenzwerte

Abbildungen, Funktionen, Folgen, Summen und Grenzwerte Vorkurs Mathematik, PD Dr. K. Halupczok, WWU Münster Fachbereich Mathematik und Informatik 7.9.203 Ÿ5 Abbildungen, Funktionen, Folgen, Summen und Grenzwerte Ÿ5. Abbildungen und Funktionen Wir beginnen

Mehr

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann. WS 2013/14, TU Dortmund

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann. WS 2013/14, TU Dortmund Lineare Algebra 1 Detlev W. Hoffmann WS 2013/14, TU Dortmund 1 Mengen und Zahlen 1.1 Mengen und Abbildungen Eine Menge ist eine Zusammenfassung wohlunterscheidbarer Objekte unserer Anschauung/unseres Denkens/unserer

Mehr

Mathematik III. Vorlesung 71

Mathematik III. Vorlesung 71 Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2010/2011 athematik III Vorlesung 71 Ausschöpfungseigenschaften Die folgenden Rechenregeln für Integrale beruhen auf dem Ausschöpfungssatz für aße. an kann den Subgraphen

Mehr

Etwas Topologie. Handout zur Vorlesung Semi-Riemannsche Geometrie, SS 2004 Dr. Bernd Ammann

Etwas Topologie. Handout zur Vorlesung Semi-Riemannsche Geometrie, SS 2004 Dr. Bernd Ammann Etwas Topologie Handout zur Vorlesung Semi-Riemannsche Geometrie, SS 2004 Dr. Bernd Ammann Literatur Abraham, Marsden, Foundations of Mechanics, Addison Wesley 1978, Seiten 3 17 Definition. Ein topologischer

Mehr

Rationale, irrationale und reelle Zahlen. 4-E Vorkurs, Mathematik

Rationale, irrationale und reelle Zahlen. 4-E Vorkurs, Mathematik Rationale, irrationale und reelle Zahlen 4-E Vorkurs, Mathematik Rationale Zahlen Der Grund für die Einführung der rationalen Zahlen ist der, dass wir mit ihnen auch Gleichungen der Form q x = p lösen

Mehr

Aufgaben und Lösungen zum Vorkurs Mathematik: Beweismethoden Für Donnerstag den x > 1 3x > 3 3x + 3 > 6 6x + 3 > 3x + 6.

Aufgaben und Lösungen zum Vorkurs Mathematik: Beweismethoden Für Donnerstag den x > 1 3x > 3 3x + 3 > 6 6x + 3 > 3x + 6. Fachbereich Mathematik Aufgaben und Lösungen zum Vorkurs Mathematik: Beweismethoden Für Donnerstag den 7.9.01 Vorkurs Mathematik WS 01/13 Die mit * gekennzeichneten Aufgaben sind etwas schwerer. Dort braucht

Mehr

Zahlen und elementares Rechnen

Zahlen und elementares Rechnen und elementares Rechnen Christian Serpé Universität Münster 7. September 2011 Christian Serpé (Universität Münster) und elementares Rechnen 7. September 2011 1 / 51 Gliederung 1 2 Elementares Rechnen 3

Mehr

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag Brückenkurs Mathematik Dienstag 29.09. - Freitag 9.10.2015 Vorlesung 2 Mengen, Zahlen, Logik Kai Rothe Technische Universität Hamburg-Harburg Mittwoch 30.09.2015 Mengen.................................

Mehr

Das Banach-Tarski-Paradox

Das Banach-Tarski-Paradox Das Banach-Tarski-Paradox Thomas Neukirchner Nicht-messbare Mengen verdeutlichen auf eindrucksvolle Weise, dass es keinen additiven - geschweige denn σ-additiven Volumenbegriff auf der Potenzmenge P(R

Mehr

ist ein regulärer Ausdruck.

ist ein regulärer Ausdruck. Dr. Sebastian Bab WiSe 12/13 Theoretische Grlagen der Informatik für TI Termin: VL 11 vom 22.11.2012 Reguläre Ausdrücke Reguläre Ausdrücke sind eine lesbarere Notation für Sprachen Denition 1 (Regulärer

Mehr

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S  Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Formale Grundlagen Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im 2008S http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/fg Inhalt Definition Sei A eine Menge und ɛ A A A eine zweistellige

Mehr

15 Hauptsätze über stetige Funktionen

15 Hauptsätze über stetige Funktionen 15 Hauptsätze über stetige Funktionen 15.1 Extremalsatz von Weierstraß 15.2 Zwischenwertsatz für stetige Funktionen 15.3 Nullstellensatz von Bolzano 15.5 Stetige Funktionen sind intervalltreu 15.6 Umkehrfunktionen

Mehr