2 Lösungsansätze Fallbeispiele zum Saldosteuersatz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2 Lösungsansätze Fallbeispiele zum Saldosteuersatz"

Transkript

1 2 Lösungsansätze Fallbeispiele zum Saldosteuersatz 2.1 Lösungsansätze allgemeine Fragen Lösungsansatz Goldschmied Jonas Furrer a) Zeitpunkt der Unterstellung und Vorkehrungen für die Unterstellung Der Umsatz von Herrn Furrer ist niedriger als 5,02 Millionen Franken. Die Steuerzahllast im ersten Jahr beträgt 103'600 Franken (3,7% von 2,8 Millionen Franken) und ist somit niedriger als 109'000 Franken. Herr Furrer kann somit ab Beginn der Steuerpflicht mit Hilfe von Saldosteuersätzen abrechnen. Hiezu muss er die Unterstellungserklärung spätestens 60 Tage nach Zustellung der MWST-Nummer einreichen. Wenn er dies nicht macht, müsste er mindestens drei Jahre nach der effektiven Methode abrechnen, ausser es erfolgt vorher eine Anpassung der Steuersätze oder des Saldosteuersatzes. b) Freiwillige Wechsel zur effektiven Methode Herr Furrer kann nach Ablauf von jeder Steuerperiode (gegenwärtig Kalenderjahr) entscheiden, ob er zur effektiven Methode wechseln will. Ein Wechsel zur effektiven Methode muss Herr Furrer der ESTV bis spätestens 60 Tage nach Beginn der Steuerperiode schriftlich melden, ab der er effektiv abrechnen will. c) Obligatorischer Wechsel zur effektiven Methode Es ergeben sich folgende Zahlen: 2011 Fr. 2'800' zu 3,7% = Fr. 103' Fr. 3'000' zu 3,7% = Fr. 111' Fr. 2'800' zu 3,7% = Fr. 103' Fr. 3'000' zu 3,7% = Fr. 111' Fr. 3'200' zu 3,7% = Fr. 118' Fr. 2'800' zu 3,7% = Fr. 103' Herr Furrer übersteigt die Grenze von Fr. 109' Steuerzahllast bereits im Jahr 2012, dies aber um weniger als 50%. Da im Folgejahr die Grenze von Fr. 109' wieder unterschritten wird, hat dies keine Folgen. In den Jahren 2014 und 2015 wird die Grenze von Fr. 109' aber während zwei aufeinander folgenden Kalenderjahren überschritten. Herr Furrer muss deshalb ab 1. Januar 2016 nach der effektiven Abrechnungsmethode abrechnen. Es spielt keine Rolle, dass im Jahr 2016 die Steuerzahllast wieder unter Fr. 109' ist. d) Nächstmöglicher Termin für die Wiederunterstellung Ob der Wechsel per 1. Januar 2016 zur effektiven Methode zwangsweise oder freiwillig erfolgte ist nicht von Bedeutung. Herr Furrer muss nun drei Jahre lang effektiv abrechnen und kann frühestens per 1. Januar 2019 wieder zur Saldosteuersatzmethode zurückwechseln, sofern er die Limiten erfüllen wird. Intensivstudium MWST

2 2.1.2 Lösungsansatz Druckerei Ochsenbein & Druey Im Jahr 2011 rechnet die Kollektivgesellschaft Ochsenbein & Druey zwar mit Saldosteuersatz ab, erzielt aber einen Umsatz von 5 Millionen Franken, was zum Saldosteuersatz von 3,7% eine Steuerzahllast von 185'000 Franken ergibt. Die Steuerzahllastlimite wird somit massiv, d.h. um mehr als 50% überschritten. Da es sich um das erste Jahr der Unterstellung handelt, wird die Bewilligung für die Abrechnung mit Saldosteuersatz rückwirkend entzogen, die Kollektivgesellschaft muss also rückwirkend für das Jahr 2011 nach der effektiven Methode abrechnen. Wer nicht ab Beginn der Tätigkeit mit Saldosteuersatz abrechnet oder abrechnen kann, muss mindestens drei Jahre nach der effektiven Methode abrechnen. Im Jahr 2012 darf deshalb nicht mit Saldosteuersatz abgerechnet werden, ausser es würde eine Anpassung des entsprechenden Saldosteuersatzes erfolgen wird die Kollektivgesellschaft in eine Einzelfirma umgewandelt. Die Steuerpflicht für die Einzelfirma Ochsenbein beginnt neu. Die Steuerzahllastlimite wird mit 87'500 Franken unterschritten, weshalb Ulrich Ochsenbein ab mit Saldosteuersatz abrechnen kann Lösungsansatz Munzinger AG a) Kann die Munzinger AG mit Saldosteuersatz abrechnen? Der Umsatz der Munzinger AG beträgt weniger als 5,02 Millionen Franken. Zu prüfen ist, ob auch die Steuerzahllastlimite von 109'000 Franken unterschritten wird. Angewendet werden dürfen höchstens zwei Saldosteuersätze, wobei die Anwendung des höchsten Saldosteuersatzes von 5,2% zwingend ist. Es bestehen also zwei Varianten: 1. Variante: Saldosteuersatz 5,2% und 3,7% Teppichreinigung Fr. 500' zu 5,2% = Fr. 26' Teppichhandel und Teppichverlegen Fr. 2'300' zu 3,7% = Fr. 85' Steuerzahllast Fr. 111' Bei dieser Variante wird die Steuerzahllast von 109'000 Franken überschritten, weshalb die Anwendung des Saldosteuersatzes nicht zulässig wäre. 2. Variante: Saldosteuersatz 5,1% und 2,1% Teppichhandel und Teppichverlegen Fr. 1'100' zu 5,2% = Fr. 57' Intensivstudium MWST

3 Teppichreinigung Fr. 1'700' zu 2,1% = Fr. 35' Steuerzahllast Fr. 92' Bei der zweiten Variante wird die Steuerzahllast von 109'000 Franken unterschritten, weshalb die Anwendung des Saldosteuersatzes zulässig ist. b) Welche Saldosteuersätze hat die Munzinger AG anzuwenden Aufgrund der obigen Berechnungen hat die Munzinger AG für den Teppichhandel den Saldosteuersatz von 2,1% anzuwenden und für die Bereiche Verlegen von Teppichen und Teppichreinigungen den Saldosteuersatz von 5,2%. c) Punkte, welche zu beachten sind Da die Munzinger AG die Steuerzahllast bereits im ersten Jahr aufgrund der budgetierten Zahlen relativ knapp unterschreitet, ist es gut möglich, dass sie die Steuerzahllast eventuell bereits im ersten Jahr aufgrund der effektiven Zahlen, oder a- ber doch in den folgenden Jahren überschreiten wird. Es besteht also die Möglichkeit, dass sie schon nach wenigen Jahren zu der effektiven Abrechnungsmethode wechseln muss. Da im Normalfall vor allem im ersten Geschäftsjahr diverse Investitionen anfallen, muss sich die Munzinger AG gut überlegen, ob sie wirklich mit dem Saldosteuersatz abrechnen will. Zu beachten ist auch, dass die Munzinger AG den Bereich Verlegen von Teppichen zum Saldosteuersatz von 5,2% statt zum fairen Saldosteuersatz von 3,7% abrechnen muss Lösungsansatz Stefano Franscini und Franscini AG Steuerpflichtige, die mehr als 50% Ihres Gesamtumsatzes aus Leistungen an andere steuerpflichtige, effektiv abrechnende Unternehmen erzielen und diese gleichzeitig beherrschen, sind von der Anwendung der Saldosteuersätze ausgeschlossen. Herr Franscini kann also nicht mit Saldosteuersatz abrechnen. Damit wird vermieden, dass zu Unrecht von der Saldosteuersatzmethode profitiert wird (Umsatzsteuer nur 6,1%, Vorsteuerabzug 8,0% bei der Maschinenfabrik) Lösungsansatz Restaurant Frey-Herosé GmbH Ein Wechsel von der Saldosteuersatzmethode zur effektiven Abrechnungsmethode ist frühestens nach einer Steuerperiode möglich. Die Frey-Herosé GmbH muss also im ganzen Jahr 2011 mit Saldosteuersatz abrechnen und kann die Vorsteuern auf den Instandstellungsarbeiten nicht in Abzug bringen. Es ist auch nicht möglich, auf während der Saldosteuersatzperiode angefallenen Vorsteuern eine Einlageentsteuerung beim Wechsel zur effektiven Methode vorzunehmen. Intensivstudium MWST

4 2.1.6 Lösungsansatz Wilhelm Matthias Naeff a) Kann Herr Naeff mit Saldosteuersatz abrechnen? Nicht zum massgebenden Umsatz zählen: Lieferungen im Ausland (Warenverkauf aus dem Ausland ins Ausland von 2'000'000 Franken) Dienstleistungen, bei denen der Ort der Dienstleistung im Ausland ist (Beratungsleistungen ins Ausland von 600'000 Franken) Von der Steuer ausgenommene Umsätze (Schulungsleistungen von 1'000'000 Franken) Betreffend Saldosteuersatz sind somit folgende Umsätze relevant: Warenverkauf Inland Fr. 1'200' zu 2,1% = Fr. 25' Warenverkauf vom Inland ins Ausland Fr. 1'000' zu 2,1% = Fr. 21' Beratungsleistungen im Inland Fr. 400' zu 6,1% = Fr. 24' Total Fr. 2'600' Fr. 70' Sowohl die Umsatzlimite von 5,02 Millionen Franken als auch die Steuerzahllastlimite von 109'000 Franken sind somit unterschritten. Herr Naeff kann mit Saldosteuersatz abrechnen. Auf dem Warenverkauf aus dem Inland ins Ausland ist nur für die Abklärung, ob mit Saldosteuersatz abgerechnet werden kann oder nicht Steuer zu berechnen. Wie diese Umsätze schlussendlich bei Abrechnung mit Saldosteuersatz behandelt werden, wird später behandelt. b) Option für die Versteuerung der Schulungsleistungen Wer mit Saldosteuersatz abrechnet, darf nicht für die Versteuerung ausgenommener Leistungen optieren. Wird zu Unrecht trotzdem Steuer auf ausgenommenen Umsätzen ausgewiesen, ist die volle Steuer zum ausgewiesenen Steuersatz (Normalsatz, nicht Saldosteuersatz) geschuldet, ohne Anrechnung einer allfälligen Vorsteuer. Intensivstudium MWST

5 2.2 Lösungsansatz Computerfirma Karl Schenk a) Normales Verfahren bezüglich Ausfuhr von Gegenständen Steuerbarer Gesamtumsatz 300'000 Dienstleistungen, bei denen der Ort der Dienstleistung im Ausland liegt (Leistung an Firma Challet-Venel) -5'000 Zum Saldosteuersatz zu deklarieren 295'000 Hievon Computerverkäufe zum Saldosteuersatz 1,3% 235'000 1,3% 3'055 Hievon Beratungsleistungen Inland zum Saldosteuersatz 6,1% 60'000 6,1% 3'660 Steuerbefreiung mittels Formular 1050 Computerverkäufe ins Ausland mit Ausfuhrnachweis (diese sind als Bruttobeträge, d.h. 108 zu betrachten) 35'000 8,0% brutto -2'593 An die ESTV zu bezahlender Betrag 4'122 b) Vereinfachtes Verfahren bezüglich Ausfuhr von Gegenständen Steuerbarer Gesamtumsatz 300'000 Dienstleistungen, bei denen der Ort der Dienstleistung im Ausland liegt (Leistung an Firma Challet-Venel) -5'000 Computerverkäufe ins Ausland mit Ausfuhrnachweis -35'000 Zum Saldosteuersatz zu deklarieren 260'000 Hievon Computerverkäufe zum Saldosteuersatz 1,3% 200'000 1,3% 2'600 Hievon Beratungsleistungen Inland zum Saldosteuersatz 6,1% 60'000 6,1% 3'660 An die ESTV zu bezahlender Betrag 6'260 Bemerkungen Bei der Ausfuhr von Gegenständen empfiehlt es sich fast immer, das normale Verfahren anzuwenden und die Steuerbefreiung mittels Formular 1050 geltend zu machen. Nur bei minimen Beträgen kann allenfalls aus Vereinfachungsgründen auf das Formular 1050 und damit auf die Anrechnung der Vorsteuer auf den exportierten Gegenständen verzichtet werden. Für die Dienstleistungen bei denen der Ort im Ausland ist, ist die Steueranrechnung mittels Formular 1050 nicht zulässig. Hier ist das vereinfachte Verfahren zwingend anzuwenden. Intensivstudium MWST

6 2.3 Lösungsansatz Antikschreinerei Emil Welti a) Abrechnung für das 1. Semester 2011 Umsatz aus Antikschreinerarbeiten 80'000 Verkauf eines Bauernschrankes 8'000 Verkauf einer Kommode 6'000 Total Umsatz 94'000 hievon 5,2% 4'888 Berichtigung mittels Formular 1055 Verkauf eines Bauernschrankes 8'000 Einkaufspreis Schrank (fiktiver Vorsteuerabzug) -3'000 5'000 Verkauf einer Kommode 6'000 Einkaufspreis (bei zu einem Gesamtpreis erworbenen Gegenständen ist soweit nichts zu versteuern, als der Gesamtankaufspreis nicht überstiegen wird) -6'000 0 Total Marge, steuerbar zu 6,7% 5'000 hievon 6,7% 335 deklarierte Steuer: 5,2% von (8' '000) 14' Geschuldete Steuer im 1. Semester b) Abrechnung für das 2. Semester 2011 Umsatz aus Antikschreinerarbeiten 90'000 Verkauf des Sekretärs 9'000 Total Umsatz 99'000 hievon 5,2% 5'148 Berichtigung mittels Formular 1055 Verkauf eines Sekretärs 9'000 Einkaufspreis Sekretär (Rest) -1'500 7'500 Total Marge, steuerbar zu 6,7% 7'500 hievon 6,7% 503 deklarierte Steuer: 5,2% von 9' Geschuldete Steuer im 2. Semester '183 Bemerkungen Das Negativergebnis aus dem Formular 1055 von Fr muss in Kauf genommen werden. Es ist in Zusammenhang mit der Anrechnung im 1. Semester 2011 zu sehen, wo auf dem Verkaufspreis der Kommode der Einfachheit halber "zuviel" angerechnet werden konnte. Intensivstudium MWST

7 2.4 Beratungsbüro Ogi a) Wechsel von der effektiven Methode zu Saldosteuersatzmethode Beim Wechsel von der effektiven Abrechnungsmethode zur Saldosteuersatzmethode erfolgen keine Korrekturen auf dem Warenlager, den Betriebsmitteln und den Anlagegütern (Art. 79 Abs. 3 MWSTV). b) Beendigung der Steuerpflicht Fahrzeug Der Eigenverbrauch ist mit der Anwendung der Saldosteuersatzmethode berücksichtigt (Art. 92 MWSTV). Auf dem Fahrzeug ist keine Korrektur der im Jahr 2012 geltend gemachten Vorsteuer erforderlich. Liegenschaft Wird ein unbeweglicher Gegenstand nicht mehr im Rahmen der unternehmerischen Tätigkeit verwendet, so ist auf dem Zeitwert die Steuer zum Normalsatz zu berechnen, wenn der Gegenstand von der steuerpflichtigen Person erworben, erbaut oder umgebaut wurde, als sie nach der effektiven Methode abrechnete, und sie den Vorsteuerabzug vorgenommen hat (Art. 93 Abs. 1 Bst. a MWSTV). Es ergibt sich somit folgende Berechnung: Kaufpreis mit Vorsteuerabzug 800'000 Abschreibungen (4 Jahre à 5% = 20%) -160'000 Zeitwert 640'000 hievon 8% MWST 51'200 Intensivstudium MWST

8 2.5 Lösungsansatz Weberei Knüsel a) Steuerzahllast, wenn Knüsel mit Saldosteuersatz abrechnet Umsatz Knüsel, steuerbar zu 3,7% (von 100%) 216'000 3,7% 7'992 Umsatz Pioda, steuerbar zu 8% (von 108%) 108'000 8,0% 8'000 Vorsteuerbelasteter Aufwand Pioda zu 8% (von 108%) 54'000 8,0% -4'000 Steuerzahllast Pioda 4'000 Steuerzahllast Knüsel und Pioda 11'992 b) Steuerzahllast, wenn Knüsel effektiv abrechnet Umsatz Knüsel, steuerbar zu 8% (von 108%) 216'000 8,0% 16'000 Vorsteuerbelasteter Aufwand Knüsel zu 8% (von 108%) 162'000 8,0% -12'000 Steuerzahllast Knüsel 4'000 Steuerzahllast Pioda (wie oben) 4'000 Steuerzahllast Knüsel und Pioda 8'000 c) Unterschied zwischen den beiden Varianten Steuerzahllast Knüsel und Pioda bei Variante a) 11'992 Steuerzahllast Knüsel und Pioda bei Variante b) 8'000 Differenz 3'992 Die Differenz ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass es sich bei Knüsel bei der Unterakkordantenrechnung von Pioda eigentlich um einen Durchlaufposten handelt, der ohne Gewinnzuschlag weiterverrechnet wird. Bei der effektiven Methode bleibt dies bezüglich MWST neutral, die geschuldete Steuer entspricht der Vorsteuer. Beim Saldosteuersatz muss aber auf diesem Betrag die Steuer von 3'996 Franken (3,7% von 108'000 Franken) abgerechnet werden. Intensivstudium MWST

9 2.6 Lösungsansatz Architekt J. Stämpfli a) Wie hoch ist der Steuerbetrag, den Herr Stämpfli bezahlen musste Um diese Aufgabe lösen zu können, müssen wir wissen, in welchen Fällen Architekturleistungen von der Steuer befreit sind. Als Ort der Dienstleistung gilt bei Dienstleistungen im Zusammenhang mit einem Grundstück (z.b. Architekturleistungen) der Ort, an dem das Grundstück gelegen ist (Artikel 8 Absatz 2 Buchstabe f MWSTG). Diejenigen Dienstleistungen, die Architekturleistungen an Bauten im Ausland betreffen, sind also nicht zu versteuern, auch wenn sie an Inländer fakturiert werden. Demgegenüber sind Dienstleistungen, die Architekturleistungen an Bauten im Inland zum Normalsatz steuerbar, auch wenn sie an Ausländer fakturiert werden. Eine Anrechnung der Vor-teuer mittels Formular 1050 ist aber nicht zulässig, da es sich um im Ausland erbrachte Dienstleistungen handelt. Architekt J. Stämpfli hat somit folgende Steuer zu deklarieren: Jahr 1 Jahr 2 Jahr 3 Jahr 4 Jahr 5 Umsatz aus Architekturleistungen an Bauten im Inland, fakturiert an Personen im Inland 150' ' ' ' Umsatz aus Architekturleistungen an Bauten im Inland, fakturiert an Personen im Ausland ' Gesamtumsatz (inkl. MWST) 150' ' ' ' '000 steuerbar zu 6,1% 9'150 10'980 10'980 10'980 12'810 Total geschuldete Steuer für fünf Jahre 54'900 Eine Steuer auf der privaten Nutzung des Autos ist nicht geschuldet. Diese ist mit der Anwendung des Saldosteuersatzes abgegolten. (Zu deklarieren und als steuerbefreite Leistung wieder in Abzug zu bringen sind selbstverständlich auch die Architekturleistungen an Bauten im Ausland.) Intensivstudium MWST

10 b) Steuerberechnung bei effektiver Abrechnung Grundsätzlich sind dieselben Umsätze steuerbar wie beim Saldosteuersatz. Hinzu kommt aber noch der Privatanteil auf der Benutzung des Autos. Jahr 1 Jahr 2 Jahr 3 Jahr 4 Jahr 5 Umsatz aus Architekturleistungen an Bauten im Inland, fakturiert an Personen im Inland 150' ' ' ' Umsatz aus Architekturleistungen an Bauten im Inland, fakturiert an Personen im Ausland ' Privatanteil Auto (9,6% des Anschaffungspreises pro Jahr NETTO) 4'444 4'444 4'444 4'444 4'444 Gesamtumsatz (inkl. 8,0% MWST) 154' ' ' ' '444 steuerbar zu 8,0% (von 108,0%) 11'440 13'663 13'663 13'663 15'885 Total geschuldete Steuer für fünf Jahre 68'314 (Zu deklarieren und als steuerbefreite Leistung wieder in Abzug zu bringen sind selbstverständlich auch die Architekturleistungen an Bauten im Ausland.) Berechnung der abzugsberechtigten Vorsteuer: Jahr 1 Jahr 2 Jahr 3 Jahr 4 Jahr 5 Zum Normalsatz belastete Fremdleistungen 5'000 5'000 5'000 5'000 5'000 Zum Normalsatz belasteter allgemeiner Aufwand 15'000 15'000 15'000 15'000 15'000 Investition PW 40' Investition EDV- Anlage/Büromaterial 50' Vorsteuerbelasteter Gesamtaufwand 110'000 20'000 20'000 20'000 20'000 Vorsteuern (8,0% von 108,0%) 8' Total Vorsteuer für fünf Jahre 14'072 Steuerzahllast für fünf Jahre bei effektiver Abrechnung 54'242 Intensivstudium MWST

11 c) Beratung bezüglich Anwendung des Saldosteuersatzes in Zukunft Bei effektiver Abrechnung bezahlt J. Stämpfli 658 Franken weniger als mit Saldosteuersatz. Dieser Vorteil wird kompensiert durch die einfachere Abrechnungsweise mit Saldosteuersatz. Man kann J. Stämpfli also empfehlen weiterhin mit Saldosteuersatz abzurechnen. d) Vergleich im Jahr 1 Im Jahr 1 zahlt J. Stämpfli mit Saldosteuersatz 9'150 Franken. Bei effektiver Abrechnung 3'292 Franken (11'440 Franken abzüglich 8'148 Franken). Dies ist auf die Investitionen im Jahr der Geschäftseröffnung zurückzuführen. Dieser Nachteil wird in den Folgejahren kompensiert. Bei effektiver Abrechnung spart J. Stämpfli somit im Jahr 1 fast 6'000 Franken. Wenn J. Stämpfli im Jahr 1 aber effektiv abrechnen will, muss er dies auch im Jahr 2 und 3. In diesen Jahren investiert J. Stämpfli nichts mehr und fährt deshalb mit Saldosteuersatz ca. um 1'200 Franken pro Jahr besser. Allenfalls ist zu prüfen, ob J. Stämpfli in den Jahren 1-3 effektiv abrechnen will und ab dem Jahr 4 zum Saldosteuersatz wechseln will. Intensivstudium MWST

Das neue Mehrwertsteuergesetz ab 1. Januar 2010. Vortrag suissetec nordwestschweiz, 9.11.2009

Das neue Mehrwertsteuergesetz ab 1. Januar 2010. Vortrag suissetec nordwestschweiz, 9.11.2009 Das neue Mehrwertsteuergesetz ab 1. Januar 2010 Vortrag suissetec nordwestschweiz, 9.11.2009 Vorstellung Walter Bando Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis, Inhaber Zugelassener

Mehr

Saldosteuersätze. Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen sind als Ergänzung zur Wegleitung zur Mehrwertsteuer zu verstehen.

Saldosteuersätze. Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen sind als Ergänzung zur Wegleitung zur Mehrwertsteuer zu verstehen. 610.530.03 Spezialbroschüre Nr. 03 Saldosteuersätze Gültig ab 1. Januar 2008 Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen sind als Ergänzung zur Wegleitung zur Mehrwertsteuer zu verstehen. Schweizerisch

Mehr

3. Bemessungsgrundlage Vorsteuerkorrektur (Eigenverbrauch / Einlageentsteuerung)

3. Bemessungsgrundlage Vorsteuerkorrektur (Eigenverbrauch / Einlageentsteuerung) 3. Bemessungsgrundlage Vorsteuerkorrektur (Eigenverbrauch / Einlageentsteuerung) Anwendung der vollumfänglichen sänderung: Unternehmen werden neu steuerpflichtig oder aus der Steuerpflicht entlassen; Gegenstände

Mehr

Modul 2: Rechnungswesen. Herzlich willkommen zur Ausbildung zum geprüften Kundendienstberater Modul 2 Mehrwertsteuer / Leasing

Modul 2: Rechnungswesen. Herzlich willkommen zur Ausbildung zum geprüften Kundendienstberater Modul 2 Mehrwertsteuer / Leasing Herzlich willkommen zur Ausbildung zum geprüften Kundendienstberater Modul 2 Mehrwertsteuer / Leasing Lernziele Die Absolventen kennen und berechnen die MWSt-Sätze im Autogewerbe Erstellen Offerten (unter

Mehr

MWST - MWST-Info 21 NEUE STEUERPFICHTIGESeite 1a

MWST - MWST-Info 21 NEUE STEUERPFICHTIGESeite 1a MWST - MWST-Info 21 NEUE STEUERPFICHTIGESeite 1a 1 Das System der MWST: MWST = > Verbrauchssteuer > Inlandsteuer > Selbstdeklaration (es wird keine Rechnung zugestellt) Art. 86 Abs. 1 MWSTG > Nur inländische

Mehr

Präzisierungen zur MWST Übergangsinfo 01

Präzisierungen zur MWST Übergangsinfo 01 Januar 2010 www.estv.admin.ch MWST-Praxis-Info 01 Präzisierungen zur MWST Übergangsinfo 01 vom 31. März 2010 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV MWST-Praxis-Info

Mehr

MWST Formular: Effektive Abrechnungsmethode 1

MWST Formular: Effektive Abrechnungsmethode 1 Finanzbuchhaltung Ausfüllen von MWST Formularen Seite 1 MWST Formular: Effektive Abrechnungsmethode 1 Das Mehrwertsteuer Abrechnungsformular besteht aus drei Teilen: Teil I enthält das vereinbarte oder

Mehr

4. Überarbeitung MI 08 Privatanteile

4. Überarbeitung MI 08 Privatanteile 4. Überarbeitung MI 08 Privatanteile 4.1. Privatanteil Fahrzeug gemäss Entwurf Überarbeitung MI 08 Privatanteile Die MI 08 Privatanteile wird überarbeitet. Gemäss 1. Entwurf vom 19.2.2015 sind folgende

Mehr

Nutzungsänderungen bei der Mehrwertsteuer

Nutzungsänderungen bei der Mehrwertsteuer Nutzungsänderungen bei der Mehrwertsteuer (Eigenverbrauchsbesteuerung / Einlageentsteuerung) 1. Verkauf, Vermietung, Umnutzung oder Überführung Wird bei einer späteren Vermietung oder einem Verkauf optiert,

Mehr

MWST im Bereich des Sports

MWST im Bereich des Sports MWST im Bereich des Sports Kurzreferat Bernsport Workshop vom 3.10.2011 Referent: Andreas Wenger, Hauptabteilung MWST Praxisrelevante Informationen zur MWST im Bereich des Sports enthält die MWST-Branchen-Info

Mehr

Vorsteuerkorrekturen und Vorsteuerkürzungen

Vorsteuerkorrekturen und Vorsteuerkürzungen Vorsteuerkorrekturen und Vorsteuerkürzungen Loosli Patrick MAS FH in Mehrwertsteuer MWST-Berater / Dozent / Autor Detailprogramm Unterschied zwischen Vorsteuerkorrekturen und Vorsteuerkürzungen Wie berechnet

Mehr

Finanz Club 2014 «20 Jahre Mehrwertsteuer Retrospektive und zukünftige Entwicklungen im Bereich Privatanteile»

Finanz Club 2014 «20 Jahre Mehrwertsteuer Retrospektive und zukünftige Entwicklungen im Bereich Privatanteile» Finanz Club 2014 «20 Jahre Mehrwertsteuer Retrospektive und zukünftige Entwicklungen im Bereich Privatanteile» Basel, Bern, Olten, St. Gallen, Zug, Zürich - September 2014 «20 Jahre Mehrwertsteuer Retrospektive

Mehr

Nutzungsänderungen bei der Mehrwertsteuer

Nutzungsänderungen bei der Mehrwertsteuer Nutzungsänderungen bei der Mehrwertsteuer (Eigenverbrauchsbesteuerung / Einlageentsteuerung) 1. Verkauf, Vermietung, Umnutzung oder Überführung Wird bei einer späteren Vermietung oder einem Verkauf einer

Mehr

Sage50. Neue MWST-Verordnung per 01.01.2010. Verbuchung und Deklaration von Privatanteilen und Eigenverbrauch

Sage50. Neue MWST-Verordnung per 01.01.2010. Verbuchung und Deklaration von Privatanteilen und Eigenverbrauch Sage50 Neue MWST-Verordnung per 01.01.2010 Verbuchung und Deklaration von Privatanteilen und Eigenverbrauch Bei der Einzelunternehmung Bei juristischen Personen Sage Schweiz AG D4 Platz 10 CH-6039 Root

Mehr

Ersetzt durch die. webbasierten Publikationen. Abrechnung und Steuerentrichtung. MWST-Info 15. Januar 2010 www.estv.admin.ch

Ersetzt durch die. webbasierten Publikationen. Abrechnung und Steuerentrichtung. MWST-Info 15. Januar 2010 www.estv.admin.ch Januar 2010 www.estv.admin.ch MWST-Info 15 Abrechnung und Steuerentrichtung (Effektive Abrechnungsmethode) Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Vorbemerkungen Begriffe,

Mehr

Neues Mehrwertsteuergesetz per 01.01.2010

Neues Mehrwertsteuergesetz per 01.01.2010 Neues Mehrwertsteuergesetz per 01.01.2010 Übersicht der wichtigsten Änderungen Steuerpflicht Steuerpflichtig ist, wer ein Unternehmen betreibt und nicht von der Steuerpflicht befreit ist. Von der Steuerpflicht

Mehr

31.10.2007. Entwurf. Saldosteuersätze 610.530-03. Spezialbroschüre Nr. 03. Gültig ab: NOCH OFFEN

31.10.2007. Entwurf. Saldosteuersätze 610.530-03. Spezialbroschüre Nr. 03. Gültig ab: NOCH OFFEN Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Hauptabteilung Mehrwertsteuer Spezialbroschüre Nr. 03 Saldosteuersätze Gültig ab: NOCH OFFEN 610.530-03 Die in dieser Publikation

Mehr

1. Steuerpflicht im Inland von Unternehmen mit Sitz im Ausland und die Auswirkungen auf die Bezugsteuer

1. Steuerpflicht im Inland von Unternehmen mit Sitz im Ausland und die Auswirkungen auf die Bezugsteuer 1. Steuerpflicht von Unternehmen mit Sitz im Ausland und die Auswirkungen auf die Bezugsteuer Leistungen Dienstleistungen nach Art. 8 Abs. 2 MWStG 2) bis 31.12.2014 2015 ab 1.1.2017 1) weltweit Steuerpflichtiges

Mehr

BENNO FREI. Das. Mehrwertsteuer- Handbuch für die Praxis. 5. erweiterte und aktualisierte Auflage. Ci COSMOS

BENNO FREI. Das. Mehrwertsteuer- Handbuch für die Praxis. 5. erweiterte und aktualisierte Auflage. Ci COSMOS BENNO FREI Das Mehrwertsteuer- Handbuch für die Praxis 5. erweiterte und aktualisierte Auflage Ci COSMOS Inhaltsverzeichnis 1 1.1 1.1.1 1.1.2 1.1.3 1.2 1.3 2 2.1 2.2 2.3 2.3.1 2.3.2 2.3.3 2.3.4 2.4 2.4.1

Mehr

Steuerpflicht, massgebender Umsatz, Beginn der Steuerpflicht, Anmeldung

Steuerpflicht, massgebender Umsatz, Beginn der Steuerpflicht, Anmeldung 1 von 5 22.07.2014 11:53 Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Mehrwertsteuer MWST, massgebender Umsatz, Beginn der, Anmeldung Dies ist eine Kurzinfo. Detailliertere Angaben finden Sie u.a. in den MWST-Infos

Mehr

Merkblatt Änderungen und Neuerungen zum MWSTG

Merkblatt Änderungen und Neuerungen zum MWSTG Merkblatt Änderungen und Neuerungen zum MWSTG Änderungen und Neuerungen zum Gesetz und zur Verordnung Ort der Dienstleistung (Art. 8) Grundregel: Neu werden Dienstleistungen grundsätzlich am Ort besteuert,

Mehr

Januar 2010 www.estv.admin.ch. MWST-Info 12. Saldosteuersätze. Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV

Januar 2010 www.estv.admin.ch. MWST-Info 12. Saldosteuersätze. Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Januar 2010 www.estv.admin.ch MWST-Info 12 Saldosteuersätze Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Vorbemerkungen Begriffe, die eine weibliche und eine männliche Form

Mehr

Immobilien und Mehrwertsteuer (MWST)

Immobilien und Mehrwertsteuer (MWST) Immobilien und Mehrwertsteuer (MWST) ÜBERBLICK ÜBER DIE MWST-GESTALTUNG UND FOLGEN BEI IMMOBILIEN Sachverhalt Gegenstand Voraussetzungen Vorteil Nachteil Kauf / Erstellung Allgemeines Prüfung, ob auf dem

Mehr

M W S T- I N F O 2 0 1 5 / 0 1

M W S T- I N F O 2 0 1 5 / 0 1 Februar 2015 M W S T- I N F O 2 0 1 5 / 0 1 AKTUELLE INFORMATIONEN DER VON GRAFFENRIED AG TREUHAND ZUR MEHRWERTSTEUER I N H A L T S V E R Z E I C H N I S WEITERE NEUERUNGEN BEIM SALDOSTEUERSATZ SEITE 1

Mehr

2. Aufbewahrungspflicht Geschäftsbücher, Belege, Geschäftspapiere und. aufzubewahren (Art. 70 MWStG)

2. Aufbewahrungspflicht Geschäftsbücher, Belege, Geschäftspapiere und. aufzubewahren (Art. 70 MWStG) Mehrwertsteuer-Checkliste Nr. Prüfungsbereich: 1. Abrechnungsformular: Das Abrechnungsformular ist korrekt ausgefüllt, zu unterzeichnen und fristgerecht (innert 60 Tagen) der ESTV einzureichen. Es sind

Mehr

Mehrwertsteuer Änderungen per Verantwortlich: REDI AG, Markus Koch Frauenfeld. im Auftrag von: Fachbereich Alter

Mehrwertsteuer Änderungen per Verantwortlich: REDI AG, Markus Koch Frauenfeld. im Auftrag von: Fachbereich Alter Mehrwertsteuer 2011 Änderungen per 01.01.2011 Verantwortlich: REDI AG, Markus Koch Frauenfeld im Auftrag von: Fachbereich Alter Stand: Dezember 2010 Mehrwertsteuer 2011 Stand Dezember 2010 1. Änderungen

Mehr

Hauptabteilung Mehrwertsteuer

Hauptabteilung Mehrwertsteuer Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Administration fédérale des contributions AFC Amministrazione federale delle contribuzioni AFC Administraziun federala da taglia AFT Hauptabteilung Mehrwertsteuer Spezialbroschüre

Mehr

Abacus MWST-Workshop. Workshop. Ihr Referent. Inhaltsübersicht. MWST-Gesetz 2010 Seite 1. OBT AG November 2009

Abacus MWST-Workshop. Workshop. Ihr Referent. Inhaltsübersicht. MWST-Gesetz 2010 Seite 1. OBT AG November 2009 MWST-Gesetz 2010 Seite 1 Abacus MWST-Workshop Workshop MWST-Gesetz 2010 und neues Abrechnungsformular 1 Ihr Referent Thomas Koller dipl. Treuhandexperte Partner, OBT AG, Zürich 2 Inhaltsübersicht Einleitung

Mehr

Option für die Versteuerung der von der Steuer ausgenommenen Leistungen im Zusammenhang mit Immobilien

Option für die Versteuerung der von der Steuer ausgenommenen Leistungen im Zusammenhang mit Immobilien Januar 2010 www.estv.admin.ch MWST-Praxis-Info 07 Option für die Versteuerung der von der Steuer ausgenommenen Leistungen im Zusammenhang mit Immobilien Titel der MWST-Info XX Eidgenössisches Finanzdepartement

Mehr

Mehrwertsteuersatzerhöhung per

Mehrwertsteuersatzerhöhung per TREVISTA TREUHAND- UND REVISIONSGESELLSCHAFT AG Bürkihof 4, 8965 Berikon Telefon 056-633 02 33 Telefax 056-633 83 70 Internet: www.trevista.ch E-Mail: info@trevista.ch Mehrwertsteuersatzerhöhung per 1.1.2011

Mehr

Gültig mit Einführung des Mehrwertsteuergesetzes (MWSTG) vom 12. Juni 2009 per 1. Januar 2010

Gültig mit Einführung des Mehrwertsteuergesetzes (MWSTG) vom 12. Juni 2009 per 1. Januar 2010 1 Eidgenössisches Finanzdepartement Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Hauptabteilung Mehrwertsteuer MWST-Info Abrechnung (Effektive Abrechnungsmethode) (Art. 36 bzw. 71 MWSTG / Art. Xxx MWSTV) Die nachstehenden

Mehr

Mehrwertsteuer (MWST) Aufgabe: 1

Mehrwertsteuer (MWST) Aufgabe: 1 Fach: Mehrwertsteuer (MWST) Aufgabe: 1 Prüfungsdauer Max. Punkte 90 Minuten 45 Punkte Bitte beachten Sie! Überprüfen Sie, ob der Aufgabensatz vollständig ist! Deckblatt Aufgabenteil rosa 1 Seite Aufgabenblätter

Mehr

Beispiel: Nutzungsänderung eines Gebäudes mit werterhaltenden und wertvermehrenden Aufwendungen bzw. Grossrenovation

Beispiel: Nutzungsänderung eines Gebäudes mit werterhaltenden und wertvermehrenden Aufwendungen bzw. Grossrenovation Beispiel: Nutzungsänderung eines Gebäudes mit werterhaltenden und wertvermehrenden Aufwendungen bzw. Grossrenovation Die steuerpflichtige Maschinenfabrik Künzli AG in Musterhausen (Abrechnungsart: vereinbart

Mehr

Mehrwertsteuer und Landwirtschaft

Mehrwertsteuer und Landwirtschaft Mehrwertsteuer und Landwirtschaft Grundsätzlich Urproduktion ist von der MWST ausgenommen Nicht alles was auf dem Landwirtschaftsbetrieb an Erträgen anfällt gehört zur Urproduktion (steuerpflichtige Umsätze)

Mehr

Mehrwertsteuer (MWST) System der MWST, Allgemeine Informationen zur MWST

Mehrwertsteuer (MWST) System der MWST, Allgemeine Informationen zur MWST Modul C 1 Mehrwertsteuer (MWT) ystem der MWT, Allgemeine Informationen zur MWT Theorie-andout 1/5 ystem der MWT Die Mehrwertsteuer (MWT) belastet den Endverbrauch (Konsum) im Inland. ie ist eine indirekte

Mehr

Sage 50. Neues MWSTG 2010. 1. Einleitung

Sage 50. Neues MWSTG 2010. 1. Einleitung Sage 50 Neues MWSTG 2010 1. Einleitung Der Gesetzgeber hat am 12. Juni 2009 das neue Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer verabschiedet (nmwstg). Es tritt am 1. Januar 2010 in Kraft. Die wichtigsten Ziele

Mehr

Neues Mehrwertsteuergesetz So umschiffen Sie die Klippen der Revision

Neues Mehrwertsteuergesetz So umschiffen Sie die Klippen der Revision So umschiffen Sie die Klippen der Revision Neues MWSTG 2010 korrekt umsetzen! Dossier-Themen Analyse Strategie Kommunikation Finanzen Verkauf Gesellschaft Personal Organisation Kalkulieren Marketing Informatik/IT

Mehr

Besteuerung der Kleinunternehmer nach 19 UStG von Dr. Oliver Zugmaier, München

Besteuerung der Kleinunternehmer nach 19 UStG von Dr. Oliver Zugmaier, München Besteuerung der Kleinunternehmer nach 19 UStG von Dr. Oliver Zugmaier, München I. Vorbemerkungen Zweck der Kleinunternehmerregelung des 19 UStG ist es, im Wesentlichen in Form einer Bagatellgrenze zu einer

Mehr

Das Schweizer Mehrwertsteuer- Handbuch

Das Schweizer Mehrwertsteuer- Handbuch Jörg R. Bühlmann Das Schweizer Mehrwertsteuer- Handbuch Unionsverlag Zürich -L k^- C Inhalt Vorwort 9 Allgemeiner Teil 1. Die Umsatzsteuer im allgemeinen 10 1.1. Formen der Umsatzsteuer 10 1.2. Die Umsatzsteuer

Mehr

Mehrwertsteuer. 1. Aktualitäten 2015 2. Saldosteuersatz 3. Ausblick 2016. Visp, 18.02.2015

Mehrwertsteuer. 1. Aktualitäten 2015 2. Saldosteuersatz 3. Ausblick 2016. Visp, 18.02.2015 Mehrwertsteuer 1. Aktualitäten 2015 2. Saldosteuersatz 3. Ausblick 2016 Visp, 18.02.2015 GEHRIG steuerberatung gmbh Bahnhofstrasse 10 Postfach 228 3930 Visp info@gehste.ch www.gehste.ch Tel. +41 27 922

Mehr

Mehrwertsteuer 2010. Änderungen des Mehrwertsteuergesetzes und der Mehrwertsteuerverordnung per 01.01.2010. verfasst von

Mehrwertsteuer 2010. Änderungen des Mehrwertsteuergesetzes und der Mehrwertsteuerverordnung per 01.01.2010. verfasst von Mehrwertsteuer 2010 Änderungen des Mehrwertsteuergesetzes und der Mehrwertsteuerverordnung per 01.01.2010 verfasst von Redi AG, Treuhand Fredy Märki Frauenfeld Tel. 052 725 09 30 im Auftrag von FB Alter

Mehr

Meldeverfahren. Inhaltsübersicht. Schenk Roland MWST Experte FH MWST Berater / Dozent. Grundlagen zum Meldeverfahren

Meldeverfahren. Inhaltsübersicht. Schenk Roland MWST Experte FH MWST Berater / Dozent. Grundlagen zum Meldeverfahren Schenk Roland MWST Experte FH MWST Berater / Dozent Inhaltsübersicht Grundlagen zum Meldeverfahren Anwendungsfälle des Meldeverfahrens Durchführung des Meldeverfahrens 2 1 Ziele Sie wissen, wann das Meldeverfahren

Mehr

Mehrwertsteuer 2010. Skip5 AG Achslenstrasse 15 CH-9016 St. Gallen Tel. +41 71 282 46 36 Fax +41 71 282 46 47 www.skip5.com info@skip5.

Mehrwertsteuer 2010. Skip5 AG Achslenstrasse 15 CH-9016 St. Gallen Tel. +41 71 282 46 36 Fax +41 71 282 46 47 www.skip5.com info@skip5. Mehrwertsteuer 2010 Mehrwertsteuer 2010... 1 Das neue MWST Gesetz ab 2010 und die Erhöhung ab 2011... 2 Anhebung Mehrwertsteuersätze erst auf 1. Januar 2011... 2 Eintritt in die Steuerpflicht... 2 Wegfall

Mehr

WSCAR Saldobesteuerung

WSCAR Saldobesteuerung WSCAR Saldobesteuerung Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 1.1 Ertragskonten mit Umsatzsteuer... 2 1.2 Aufwandkonten mit Vorsteuer... 3 2 Saldobesteuerung (Vorarbeiten)... 4 2.1 Konto eröffnen... 4 2.2

Mehr

O r i e n t i e r u n g

O r i e n t i e r u n g Das neue MWSt-Gesetz Inkraftsetzung auf den 1. nuar 2010 eine O r i e n t i e r u n g Erstellt am 31. Oktober 2009 MANN HERBERT FÜR PERSÖNLICHE LÖSUNGEN Inhaltsverzeichnis 1. Die wichtigsten Änderungen

Mehr

19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG)

19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG) 19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG) Kleinunternehmerinnen/ Kleinunternehmer Nach 19 Abs. 1 UStG wird die für Umsätze im Sinne des 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG geschuldete Steuer von den Kleinunternehmern (vgl.

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum neuen MWST-Gesetz 2010

Häufig gestellte Fragen zum neuen MWST-Gesetz 2010 Häufig gestellte Fragen zum neuen MWST-Gesetz 2010 Die folgenden Informationen entstammen der täglichen Praxis. Jeder konkrete Einzelfall muss aber individuell bearbeitet werden! Wir stehen für Auskünfte

Mehr

Januar 2010 www.estv.admin.ch. MWST-Info 14. Bezugsteuer. Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV

Januar 2010 www.estv.admin.ch. MWST-Info 14. Bezugsteuer. Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Januar 2010 www.estv.admin.ch MWST-Info 14 Bezugsteuer Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Vorbemerkungen Begriffe, die eine weibliche und eine männliche Form aufweisen

Mehr

Merkblatt Der Kleinunternehmer und die Umsatzsteuer

Merkblatt Der Kleinunternehmer und die Umsatzsteuer IHK-Information Merkblatt Der Kleinunternehmer und die Umsatzsteuer Der Kleinunternehmer und die Umsatzsteuer Die Umsatzbesteuerung wird von vielen Unternehmen wegen ihres komplizierten Verfahrens kritisiert.

Mehr

MWSt-Checkliste für den Jahresabschluss

MWSt-Checkliste für den Jahresabschluss MWSt-Checkliste für den Jahresabschluss Im Zusammenhang mit dem Jahresabschluss empfiehlt es sich mittels nachfolgender MWSt- Checkliste eine stichprobenweise Überprüfung vorzunehmen: Prüfungsbereiche:

Mehr

HANDEL MIT GEBRAUCHTWAREN Umsatzsteuerliche Besonderheiten beim Handel mit Gebrauchtwaren

HANDEL MIT GEBRAUCHTWAREN Umsatzsteuerliche Besonderheiten beim Handel mit Gebrauchtwaren HANDEL MIT GEBRAUCHTWAREN Umsatzsteuerliche Besonderheiten beim Handel mit Gebrauchtwaren 1. Sachlicher Anwendungsbereich 1 2. Persönlicher Anwendungsbereich 1 3. Voraussetzungen 1 4. Optionsmöglichkeit

Mehr

MöVO Fachtagung Die Mehrwertsteuer in der Gemeinde Christoph Imsand / dipl. Steuerexperte christoph.imsand@trmi.ch

MöVO Fachtagung Die Mehrwertsteuer in der Gemeinde Christoph Imsand / dipl. Steuerexperte christoph.imsand@trmi.ch MöVO Fachtagung Die Mehrwertsteuer in der Gemeinde Christoph Imsand / dipl. Steuerexperte christoph.imsand@trmi.ch Ziel des Vortrages + Aufzeigen von MWST-Fragen bei Gemeinden + Sensibilität zur Problematik

Mehr

Buchungs-/Berechnungsbeispiel mit Rechnung CHF 1 076.00 inkl. 7.6 % MWST vereinbarte Methode:

Buchungs-/Berechnungsbeispiel mit Rechnung CHF 1 076.00 inkl. 7.6 % MWST vereinbarte Methode: Anwendung Saldosteuersatz-/Pauschalsteuersatz-Methode SelectLine Auftragsbearbeitung und Rechnungswesen Es ist geplant, einen Automatismus für diesen Vorfall in der Mehrwertsteuer zu implementieren. Bis

Mehr

Mehrwertsteuerliche Behandlung von CO 2. -Emissionsrechten. MWST-Praxis-Info 02. Januar 2010

Mehrwertsteuerliche Behandlung von CO 2. -Emissionsrechten. MWST-Praxis-Info 02. Januar 2010 Januar 2010 www.estv.admin.ch MWSTPraxisInfo 02 Mehrwertsteuerliche Behandlung von CO 2 Informationen zu den MWSTInfos 04 und 05 Praxisänderung ab 1. Juli 2010 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische

Mehr

AKTUELLE ENTWICKLUNG DER MEHRWERTSTEUER

AKTUELLE ENTWICKLUNG DER MEHRWERTSTEUER AKTUELLE ENTWICKLUNG DER MEHRWERTSTEUER 1. Änderungen der Mehrwertsteuerverordnung per 1. Januar 2015 (SR 641.201) 1.1 Neuer Artikel 9a MWSTV Als Leistungen im Sinn von Artikel 10 Absatz 2 Buchstabe b

Mehr

Mehrwertsteuer (MWST) System der MWST, Allgemeine Informationen zur MWST

Mehrwertsteuer (MWST) System der MWST, Allgemeine Informationen zur MWST Modul C 1 Mehrwertsteuer (MWT) ystem der MWT, Allgemeine Informationen zur MWT Theorie-andout 1/5 ystem der MWT Die Mehrwertsteuer (MWT) belastet den Endverbrauch (Konsum) im Inland. ie ist eine indirekte

Mehr

Sage 50. Neues MWSTG 2010. 1. Einleitung. 1.1 Versionshinweis

Sage 50. Neues MWSTG 2010. 1. Einleitung. 1.1 Versionshinweis Sage 50 Neues MWSTG 2010 1. Einleitung Der Gesetzgeber hat am 12. Juni 2009 das neue Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer verabschiedet (nmwstg). Es tritt am 1. Januar 2010 in Kraft. Die wichtigsten Ziele

Mehr

Erfahrungen aus Mehrwertsteuer-Revisionen bei Städten und Gemeinden

Erfahrungen aus Mehrwertsteuer-Revisionen bei Städten und Gemeinden Fachveranstaltung vom 11.9.2015 der Konferenz der städtischen Finanzdirektorinnen und direktoren Mehrwertsteuer und Gemeinwesen Erfahrungen aus Mehrwertsteuer-Revisionen bei Städten und Gemeinden Thomas

Mehr

Aktuelles von der MWST

Aktuelles von der MWST Aktuelles von der MWST Uwe Mehrwald Dipl. Experte in Rechnungslegung & Controlling, MWST-Experte FH ESTV/Hauptabteilung MWST Externe Prüfung Inhaltsübersicht MWST-News aus der Sicht der ESTV Stand der

Mehr

Mehrwertsteuer. Liste der beschlossenen und geplanten Verbesserungsmassnahmen. Auf den 1. Januar 2005 in Kraft gesetzte Praxisänderungen

Mehrwertsteuer. Liste der beschlossenen und geplanten Verbesserungsmassnahmen. Auf den 1. Januar 2005 in Kraft gesetzte Praxisänderungen Mehrwertsteuer Liste der beschlossenen und geplanten Verbesserungsmassnahmen I. Praxisänderungen Auf den 1. Januar 2005 in Kraft gesetzte Praxisänderungen 1. Verzicht auf die Angabe des Namens und der

Mehr

Kleinunternehmerregelung in der Umsatzsteuer

Kleinunternehmerregelung in der Umsatzsteuer Kleinunternehmerregelung in der Umsatzsteuer I. Allgemeines II. Wer ist Kleinunternehmer III. Ermittlung der Umsatzgrenzen IV. Folgen der Kleinunternehmerregelung V. Folgen des Überschreitens der Umsatzschwelle

Mehr

Kurzübersicht Neues Mehrwertsteuergesetz

Kurzübersicht Neues Mehrwertsteuergesetz Kurzübersicht Neues Mehrwertsteuergesetz Beat Sutter Teamchef Abteilung externe Prüfung Hauptabteilung MWST Eidg. Steuerverwaltung Steuerpflicht ALT: CHF 75 000 Jahreseinnahmen NEU: Mit der Aufnahme der

Mehr

Mehrwertsteuer. Übersicht. Einleitung

Mehrwertsteuer. Übersicht. Einleitung Mehrwertsteuer Thomas Friedli Dipl. Treuhandexperte Dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling Partner UTA Treuhand AG Baden Thomas Friedli 1 Übersicht Einleitung Erfahrungen / Praxis Steuersatzerhöhung

Mehr

Der Kleinunternehmer und die Umsatzsteuer. Nr. 116/12

Der Kleinunternehmer und die Umsatzsteuer. Nr. 116/12 Der Kleinunternehmer und die Umsatzsteuer Nr. 116/12 Ansprechpartnerin: Ass. Katja Berger Geschäftsbereich Recht Steuern der IHK Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52, 90443 Nürnberg Tel.: 0911/13

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Teil Erläuterungen

Inhaltsverzeichnis. I. Teil Erläuterungen Vorwort zur 3. Auflage I. Teil Erläuterungen A. Einführung in das österreichische Umsatzsteuerrecht 15 I. Grundlagen 15 1. Entwicklung 15 2. Systematik 15 II. Grundzüge 16 1. Territorialer Anwendungsbereich

Mehr

Wichtige Änderungen im Schweizer Mehrwertsteuerrecht ab 01.01.2010

Wichtige Änderungen im Schweizer Mehrwertsteuerrecht ab 01.01.2010 Wichtige Änderungen im Schweizer Mehrwertsteuerrecht ab 01.01.2010 1. Einleitung Zum 01.01.2010 wird in der Schweiz ein neues Mehrwertsteuergesetz (im Folgenden: nmwstg) in Kraft treten. Das neue Gesetz

Mehr

Januar 2010 www.estv.admin.ch. MWST-Branchen-Info 24. Sport. Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV

Januar 2010 www.estv.admin.ch. MWST-Branchen-Info 24. Sport. Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Januar 2010 www.estv.admin.ch MWST-Branchen-Info 24 Sport Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Vorbemerkungen Begriffe, die eine weibliche und eine männliche Form

Mehr

vom Zweiter Entwurf 30. April 2013 MWST-Info 21 Neue Steuerpflichtige

vom Zweiter Entwurf 30. April 2013 MWST-Info 21 Neue Steuerpflichtige 1 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Hauptabteilung Mehrwertsteuer MWST-Info 21 Neue Steuerpflichtige 30.04.2013 vor Übersetzung, nach der Vernehmlassung durch das

Mehr

Das neue Mehrwertsteuergesetz

Das neue Mehrwertsteuergesetz Das neue Mehrwertsteuergesetz Die Änderungen zu 10 Top-Themen Paul Müller lic. iur., Rechtsanwalt, dipl. Steuerexperte Telefon +41 58 258 16 00 paul.mueller@bratschi-law.ch Markus Pfirter Dipl. Steuerexperte

Mehr

1. Ist A in der Schweiz nach DBG steuerpflichtig? 2. Wenn ja, welches Einkommen muss A in der Schweiz deklarieren bzw. versteuern?

1. Ist A in der Schweiz nach DBG steuerpflichtig? 2. Wenn ja, welches Einkommen muss A in der Schweiz deklarieren bzw. versteuern? Bundessteuerrecht Credit-Prüfungen Febr. 06 Lösungen Fall 1 Sachverhalt A. A hat seinen Wohnsitz in Konstanz (BRD) und ist Inhaber einer Einzelfirma in der Schweiz. B. A hat seinen Wohnsitz in der Schweiz

Mehr

Mehrwertsteuer Behandlung von Sponsoring / Sachleistungen. Bild: Keystone

Mehrwertsteuer Behandlung von Sponsoring / Sachleistungen. Bild: Keystone Mehrwertsteuer Behandlung von Sponsoring / Sachleistungen Bild: Keystone Inhaltsverzeichnis Definitionen Sachleistungen Einräumen von Rechten Bekanntmachungsleistungen Fragen Erstellt in Anlehnungen an

Mehr

MEHRWERTSTEUER PRAXISÄNDERUNGEN AB 1. JULI

MEHRWERTSTEUER PRAXISÄNDERUNGEN AB 1. JULI MEHRWERTSTEUER PRAXISÄNDERUNGEN AB 1. JULI 2005 Am 31. Mai 2005 publizierte die Eidgenössische Steuerverwaltung, Hauptabteilung Mehrwertsteuer (ESTV, HA MWST), Änderungen der Verwaltungspraxis per 1. Juli

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Debitoren

Inhaltsverzeichnis. Debitoren Ist Ihre Praxis mehrwertsteuerpflichtig oder nicht? Diese Antwort liefert Ihnen die Mehrwertsteuer-Abklärungsliste. Bevor Sie diese Liste jedoch korrekt nutzen können, muss Ihr Tarifplan bzw. Ihre Medikamente

Mehr

Aktuelle Entwicklungen bei der Mehrwertsteuer in Liechtenstein und der Schweiz Dr. Niklaus Honauer Partner Indirekte Steuern Schweiz, PwC

Aktuelle Entwicklungen bei der Mehrwertsteuer in Liechtenstein und der Schweiz Dr. Niklaus Honauer Partner Indirekte Steuern Schweiz, PwC Aktuelle Entwicklungen bei der Mehrwertsteuer in Liechtenstein und der Schweiz Dr. Niklaus Honauer Partner Indirekte Steuern Schweiz, MWST auch 2014 eine bedeutende Steuerart von Liechtenstein Quelle:

Mehr

AKTUELLE ENTWICKLUNGEN BEI DER MEHRWERTSTEUER

AKTUELLE ENTWICKLUNGEN BEI DER MEHRWERTSTEUER AKTUELLE ENTWICKLUNGEN BEI DER MEHRWERTSTEUER Markus Metzger Partner Tax Team AG, Cham Inhalt Baugewerbe (neue Abgrenzungskriterien) Definition der unternehmerischen Tätigkeit Internationale Entwicklungen

Mehr

Sage 200. Neues MWSTG 2010 aktualisiert 10.12.2009

Sage 200. Neues MWSTG 2010 aktualisiert 10.12.2009 Sage 200 Neues MWSTG 2010 aktualisiert 10.12.2009 Neues MWSTG 2010 10.12.2009 2/19 1. Einleitung... 3 1.1 Versionshinweis... 3 2. Neues MWSTG / Abrechnungsformular... 4 2.1 Allgemein... 4 2.2 Notwendige

Mehr

7.10 Einrichtung Auto Privatanteil. Handhabung Privatanteil Auto

7.10 Einrichtung Auto Privatanteil. Handhabung Privatanteil Auto 7.10 Einrichtung Auto Privatanteil Darf ein Mitarbeiter sein Geschäftsfahrzeug auch zu privaten Zwecken nutzen, muss ihm diese geldwerte Leistung vom Lohn abgezogen werden. Eine geldwerte Leistung ist

Mehr

Pauschalsteuersätze. MWST-Info 13. Januar gültig ab 1. Januar 2011

Pauschalsteuersätze. MWST-Info 13. Januar gültig ab 1. Januar 2011 Januar 2011 www.estv.admin.ch MWST-Info 13 Pauschalsteuersätze gültig ab 1. Januar 2011 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Vorbemerkungen Begriffe, die eine weibliche

Mehr

MWST Rep. Teil 16: Einlageentsteuerung Aufgaben Finanz- und Rechnungswesen Version 23.09.2012 Markus Ziltener

MWST Rep. Teil 16: Einlageentsteuerung Aufgaben Finanz- und Rechnungswesen Version 23.09.2012 Markus Ziltener MWST Rep. Teil 16: Einlageentsteuerung Theorie 16.1.1 Was versteht man unter Einlageentsteuerung? Spätere Entstehung des Anspruchs auf Vorsteuerabzug. Sind die Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs beim

Mehr

Mehrwertsteuer Pierre Scheuner erstellt/aktualisiert: November 2011/Juli 2013 COSMOS VERLAG AG

Mehrwertsteuer Pierre Scheuner erstellt/aktualisiert: November 2011/Juli 2013 COSMOS VERLAG AG Steuern kompakt! Mehrwertsteuer Pierre Scheuner erstellt/aktualisiert: November 2011/Juli 2013 COSMOS VERLAG AG Mehrwertsteuer Der nachfolgende Beitrag fasst auf kompakte Art und Weise die wichtigsten

Mehr

Überblick der aktuellen Gesetzesänderungen. des Umsatzsteuergesetzes. anhand von Beispielen

Überblick der aktuellen Gesetzesänderungen. des Umsatzsteuergesetzes. anhand von Beispielen Überblick der aktuellen Gesetzesänderungen des Umsatzsteuergesetzes anhand von Beispielen Soll- oder Istbesteuerung Unternehmer A hat im Jahre 2005 einen Gesamtumsatz i. S. des 19 Abs. 3 UStG i. H. von

Mehr

Die korrekte Mwst-deklaration

Die korrekte Mwst-deklaration Info 22. August 2013 www.bdo.ch Steuern im Griff Die korrekte Mwst-deklaration Auch vermeintlich einfache Deklarationen bergen erhebliches Fehler- und Konfliktpotenzial. Wir zeigen im folgenden Artikel

Mehr

MWST Aktuell Praxis & Rechtsprechung

MWST Aktuell Praxis & Rechtsprechung MWST Aktuell Praxis & Rechtsprechung Sektion Aargau Ihr Referent Rolf Hoppler-Liesch Rechtsanwalt / Master of VAT LL.M Dozent Master of VAT Von Graffenried AG Treuhand Hardturmstrasse 101, 8005 Zürich

Mehr

Beweiskraft von elektronischen Kreditorenrechnungen Seite 4

Beweiskraft von elektronischen Kreditorenrechnungen Seite 4 CHF 28. Buchführung und Abrechnung Beweiskraft von elektronischen Kreditorenrechnungen Seite 4 Buchführung und Abrechnung MWST-Checkliste am Ende des Geschäftsjahres Grenzüberschreitende Lieferung Neuregelung

Mehr

Verbuchung bei Teilzahlungskaufverträgen. oder Finanzierungs- Verträgen mit Abtretung an ein Finanzinstitut

Verbuchung bei Teilzahlungskaufverträgen. oder Finanzierungs- Verträgen mit Abtretung an ein Finanzinstitut 610.545.13 Merkblatt Nr. 13 Verbuchung bei Teilzahlungskaufverträgen oder Finanzierungs- Verträgen mit Abtretung an ein Finanzinstitut Gültig ab 1. Januar 2008 Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen

Mehr

Liechtensteinische Treuhandkammer

Liechtensteinische Treuhandkammer ische Treuhandkammer 7. Praxisschulung 8. April 2014 im SAL / Schaan Referent Max Gross Bezugsteuer auf Dienstleistungsimporten Hinweis Dieser Vortrag beschränkt sich aus zeitlichen Gründen auf den Bezug

Mehr

Steuersatzerhöhung per 1. Januar 2011

Steuersatzerhöhung per 1. Januar 2011 Januar 2010 www.estv.admin.ch MWST-Info 19 Steuersatzerhöhung per 1. Januar 2011 (IV-Zusatzfinanzierung) Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Vorbemerkungen Begriffe,

Mehr

Lieferanten Unternehmung Kunden. Unternehmung versteuert den geschaffenen Mehrwert

Lieferanten Unternehmung Kunden. Unternehmung versteuert den geschaffenen Mehrwert 1. Leistungsziele Leistungsziel 3.4.1.5 Kaufleute erklären, wie die grundsätzlich funktioniert. Sie können das offizielle Formular für einfache Beispiele korrekt ausfüllen. Begriffe Funktionsprinzip der,

Mehr

Meine erste Rechnung mit Umsatzsteuer

Meine erste Rechnung mit Umsatzsteuer Wer bringt Licht in den Steuer-? Ihr Steuerberater Die gesetzlichen Grundlagen das Umsatzsteuergesetz (UStG) die Umsatzsteuer Durchführungsverordnung (UStDV) Neben der nationalen Gesetzgebung hat auch,

Mehr

Umsatzsteuer von A - Z

Umsatzsteuer von A - Z Umsatzsteuer von A - Z Der Umsatzsteuer unterliegen Die Lieferungen oder sonstigen Leistungen, die ein Unternehmer im Inland gegen Entgelt im Rahmen seines Unternehmens ausführt. Das Umsatzsteuersystem

Mehr

Sage50. MWST Konverter 2011. Sage Schweiz AG D4 Platz 10 CH-6039 Root Längenbold

Sage50. MWST Konverter 2011. Sage Schweiz AG D4 Platz 10 CH-6039 Root Längenbold Sage50 MWST Konverter 2011 Sage Schweiz AG D4 Platz 10 CH-6039 Root Längenbold Inhaltsverzeichnis 1. Voraussetzung... 3 2. MWST Konverter 2011 anwenden... 4 2 1. Voraussetzung Um das neue MWST Formular,

Mehr

Tarif für die Einkommenssteuer 2015

Tarif für die Einkommenssteuer 2015 Tarif für die ssteuer 2015 Gemäss Steuergesetz vom 15. Dezember 1998 Änderung vom 22. Mai 2012 (Teilrevision) Gültig ab Steuerperiode 2015 Herausgeber Departement Finanzen und Ressourcen Kantonales Steueramt

Mehr

Neues Mehrwertsteuergesetz Buchführung und Abrechnung, MWST- Kontrolle, Gruppenbesteuerung, Holding, Umstrukturierung, Meldeverfahren,

Neues Mehrwertsteuergesetz Buchführung und Abrechnung, MWST- Kontrolle, Gruppenbesteuerung, Holding, Umstrukturierung, Meldeverfahren, Neues Mehrwertsteuergesetz Buchführung und Abrechnung, MWST- Kontrolle, Gruppenbesteuerung, Holding, Umstrukturierung, Meldeverfahren, Andreas Russi dipl. Wirtschaftsprüfer, dipl. Experte in Rechnungslegung

Mehr

MWST Aktuell 1/12. Praxisforum MWST. 1 Ausstehende MWST-Branchen- Infos. 1.1 Allgemeines

MWST Aktuell 1/12. Praxisforum MWST. 1 Ausstehende MWST-Branchen- Infos. 1.1 Allgemeines MWST Aktuell 1/12 Praxisforum MWST 1 Ausstehende MWST-Branchen- Infos 1.1 Allgemeines Kurz nach der Veröffentlichung des MWST Ak - tuell 5/11 hat die ESTV die dort genannten, zu diesem Zeitpunkt noch ausstehenden

Mehr

Kleinunternehmer im Umsatzsteuerrecht

Kleinunternehmer im Umsatzsteuerrecht Ein Merkblatt Ihrer IHK Kleinunternehmer im Umsatzsteuerrecht Die Kleinunternehmerbesteuerung ist in 19 des Umsatzsteuergesetzes (UStG) geregelt. Der 19 UStG räumt den sogenannten Kleinunternehmern gewisse

Mehr

Mehrwertsteuerliche Behandlung von CO 2. -Emissionsrechten. MWST-Praxis-Info 02. Januar 2010

Mehrwertsteuerliche Behandlung von CO 2. -Emissionsrechten. MWST-Praxis-Info 02. Januar 2010 Januar 2010 www.estv.admin.ch MWSTPraxisInfo 02 Mehrwertsteuerliche Behandlung von CO 2 Informationen zu den MWSTInfos 04 und 05 Praxisänderung ab 1. Juli 2010, zweite, überarbeitete Ausgabe vom 24. September

Mehr

Gültig mit Einführung des Mehrwertsteuergesetzes (MWSTG) vom 12. Juni 2009 per 1. Januar 2010

Gültig mit Einführung des Mehrwertsteuergesetzes (MWSTG) vom 12. Juni 2009 per 1. Januar 2010 1 Eidgenössisches Finanzdepartement Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Hauptabteilung Mehrwertsteuer MWST-Info Steuerpflicht (Art. 10-17 MWSTG und Art. 8-11 MWSTV) Die MWST ist eine Selbstveranlagungssteuer.

Mehr

Mehrwertsteuer 2010. Seite 1 von 13

Mehrwertsteuer 2010. Seite 1 von 13 Mehrwertsteuer 2010 Das neue MwSt Gesetz ab 2010 und die Erhöhung ab 2011... 2 Anhebung Mehrwertsteuersätze erst auf 1. Januar 2011... 2 Eintritt in die Steuerpflicht... 2 Wegfall der Steuerpflicht...

Mehr

WEGLEITUNG 1997 FÜR MEHRWERTSTEUER PFLICHTIGE

WEGLEITUNG 1997 FÜR MEHRWERTSTEUER PFLICHTIGE Fürstentum Liechtenstein Liechtensteinische Steuerverwaltung WEGLEITUNG 1997 FÜR MEHRWERTSTEUER PFLICHTIGE Inhaltsverzeichnis Seite Vorbemerkungen >. 7 1. Teil Einleitung I. Die rechtliche Grundlage der

Mehr