Handbuch der vorläufigen Insolvenzverwaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handbuch der vorläufigen Insolvenzverwaltung"

Transkript

1 Handbuch der vorläufigen Insolvenzverwaltung von Prof. Dr. Hans Haarmeyer, Wolfgang Wutzke, Dr. Karsten Förster 1. Auflage Handbuch der vorläufigen Insolvenzverwaltung Haarmeyer / Wutzke / Förster wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung: Gesamtdarstellungen Verlag C.H. Beck München 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN Inhaltsverzeichnis: Handbuch der vorläufigen Insolvenzverwaltung Haarmeyer / Wutzke / Förster

2 Sachverzeichnis Die fetten Zahlen hinter den Stichwörtern geben das Kapitel wieder, die mageren Zahlen nach dem Schrägstrich zeigen die Randnummer im jeweiligen Kapitel an. Abbuchungsverfahren 6/80 Abhängigkeit, Sachverständiger und vorl. Verwalter 7/ Absonderungsberechtigte 6/87 Absonderung, Nutzungsrecht 6/90 Absonderung 11/57 Aufhebung Insolvenzverfahren 14/ 76 ff. Abweisung Eröffnung mangels Masse 8/10; 14/66 Allgemeines 8/102, 103 ff. Anfechtungsansprüche 8/113 Begriff. 8/104 Berechnung 8/108 Bewertung 8/7112 Ermittlungsformular 8/117 Fehlentwicklungen 8/102 Haftungsansprüche 8/113 ff. Prüfung 8/104 ff. Praxisgutachten 8/118 Prognoseentscheidung 8/107 Vermögen des Schuldners 8/108 Voraussetzungen 8/104 Abweisung Unbegründetheit 14/74 Abweisung Unzulässigkeit 14/70 Advokaturabteilung 3/17 Allgemeine Gläubiger, Interessen 11/69 Allgemeines Verfügungsverbot 6/70 ausländisches Vermögen Bekanntmachung 6/73 Erlass 6/73 Kontokorrentabrede 6/77 Rechtswirkungen 6/71 Wirkungen 6/7 Allgemeiner Zustimmungsvorbehalt 6/ 27, 32 ff. Amtsermittlung 2/ 4/11; 7/ Abweisung mangels Masse 9/8 ff. Amtsermittlungspflicht des Insolvenzgerichts 2/ 4/11; 7/ Amtspflicht ( 839 BGB) 4/11 Auskunftspflicht des Schuldners 4/ 13 Ermittlungen 4/1 Fremdantrag 4/14 Gewährung rechtlichen Gehörs Insolvenzgrund, Ermittlung 4/13 Kostendeckung 4/11; 7/ Maßnahmen 8/105 Sachverständigenbeweis 4/13 Amtshaftung siehe Amtspflichtverletzung Anfechtbarkeit, Rechtshandlungen vorl. Verw. 6/48 ff. Anfechtungsansprüche 13/1 und 127 ff. und Ermittlung anfechtungsrelevanter Tatbestände 13/119, 143 ff. Allgemeines 13/127 ff. Anspruchsgrundlagen Anfechtung 13/120 ff. Anfechtungsgegner 13/174 ff. Anfechtungsgründe 13/143 ff. Anfechtungstatbestände 13/143 ff. Aufspüren Tatbestände 13/179 ff. Banküberweisung 13/207 ff. Bargeschäfte 13/141, 183 Begriff. 13/127 benachteiligende Handlung 13/138 besondere Anf.-Gründe 13/179 ff. Beweisfragen 13/163 ff. Druckzahlungen 13/183 Durchsetzung der 13/163 ff. Ehegatten 13/163, 183 Erklärung der Ermittlung 13/ 119 ff. Fristen 13/137 Geltendmachung 13/163 ff. Gläubigerbenachteiligung 13/138 ff. Gründe 13/143 ff. Hausbank 13/183 ff.; 9/28 Inkongruenz 13/15 Ist-Masse 13/129 Kapitalersatz 13/162 ff. Kenntnis der Absicht Kongruenz 13/145 ff. 695

3 Sachverzeichnis Kontokorrent 13/183 materielle Insolvenz 8/19 ff.; 13/5 ff. Methodik, Ermittlung 13/2 ff. 119 ff. nahe stehende Person 13/163, 183 Normzweck 13/130 ff. Praxis der Ermittlung 13/183 ff. Prüfungskriterien 13/5 ff. Rechtsfolgen 13/170 ff. Rechtsgeschäft, mehraktig 13/136 Rechtshandlungen 13/132 Rückgewähranspruch 13/17 Rückschlagsperre 13/12 Sachverhaltsermittlung 13/119 ff. Schenkung 13/160 ff. Sicherheitenbestellung 13/183 ff. Soll-Masse 13/129 Umfang des Anfechtungsrechts 13/ 171 unentgeltliche Verfügung 13/160 Verfügungen 8/28 Vermögensverschiebungen 13/163, 183 Verrechnung, Kontokorrent 13/ 206 ff. Verwandte 13/163, 183 Vorermittlungen 8/49 ff. Vorkassezahlung, Anfechtbarkeit 13/119 ff. Vorsatzanfechtung 13/158 ff. vorläufiger Verwalter 6/48 ff. Zielsetzung der 1/18; 8/19 ff.; 13/ 127 ff. Zuwendung, mittelbar 13/134 Zweck der 13/130 ff. Anfechtungsgesetz 13/131 Anrechnung Vergütung 7/10 ff.; 16/34 Antrag 8/72 ff. siehe Insolvenzantrag Arbeitnehmerverwaltung 10/30 ff.; 11/ 66 ff. Vorfinanzierung Insolvenzgeld 11/ 66 Architektur des Verfahrens 2/; 14/ siehe Verfahrensarchitektur Arrest 6/76 Aufgaben vorläufiger Verwalter siehe vorläufiger Insolvenzverwalter Aufhebung, vorl. Verwaltung 14/76 ff. Aufrechnung 6/75 Aufsicht gerichtliche 4/ Amtspflicht 5/4, 13 Aufsichtsmaßnahmen 5/6, 14 ff. Durchsetzung Maßnahmen 5/1 Entlassung Verwalter 5/12 fette Zahlen = Kapitel Ermessen Verwalter 5/15 Eröffnungsverfahren 5/3 ff. Fortführung 5/1 Praxis der 5/4, 6 ff., 18 Qualifikation 5/7 ff. Risikoorientierung 5/6 ff., 10, 13 ff. Zwangsgeld 5/11 Aufzeichnung und Wertermittlung Masse siehe Inventur Auskunft IFG 8/9 ff. Auskunftanspruch, Durchsetzung 9/ 29 ff. Auskunfteinholung von Dritten 8/ 3 ff. Auskunftspflicht, Schuldner 6/5 ff.; 9/ 29 ff. siehe auch Schuldner Form der 6/10 Inhalt der 6/7 Offenbarungspflicht 6/9 ff. Umfang der 6/8 ff. Auskunftspflicht, Vertretungsorgane 6/7 Außenstände,Einziehung siehe Debitoren Aussonderungsberechtigte, Interessenanalyse 11/57 Aussonderungssperre 6/87 Auswahl, Sachverständiger 4/3 ff. Auszahlungsverbot, Verstoß 13/ 29 ff. BAKinso Checkliste, Gutachten 9/1 b Banken Anfechtbarkeit, Sicherheiten 13/ 184 ff.,20 Anfechtungskonflikte 11/55 Fragebogen 9/20 ff. Inanspruchnahme von 13/184 ff. Interessenanalyse 11/4 ff. Banken, Inanspruchnahme 13/184 ff. Banküberweisung 13/207 ff. Besicherung, Grenzen 13/194 ff. Gläubigergefährdung 11/23; 13/198 Knebelung 11/19; 13/197 Lastschriftwiderruf 13/203 ff. Nachbesicherung 13/201 Neukredit in der Krise 13/186 ff. Scheckverkehr 13/203 ff. Sicherheitenbestellung, Anfechtbarkeit 13/192 ff. Verrechnung, Kontokorrent 13/ 206 ff. 696

4 magere Zahlen = Randnummern Banksicherheiten 11/1 siehe Kreditsicherheiten Banküberweisung, Anfechtung 13/ 207 ff. Bargeschäft 13/141, 183 Benachteiligung der Gläubiger siehe Anfechtung Bestandserhaltung 1/21 Bestimmtheit, sachenrechtlich 13/ 193 ff. Betriebsfortführung 12/1, 6 und 14 ff. Allgemeines 12/14 ff. Bauunternehmen Gutachten 12/36 Betriebsmitteln, Nutzung 12/47 Betriebsübergang ( 613 a BGB) 12/ 79 ff. Betriebswirtschaftliche Transparenz 12/40 Dauerschuldverhältnisse 12/86 ff. Debitorenmanagement 12/44 ff. Dienstleister 12/9 Einrichtung der 12/19 ff. Fortführung, Prüfung 12/6 und 2 Fortführungsvereinbarungen 12/ 29 ff. Gutachten mit Fortführung 12/ 36 ff. Haftung 6/51 Insolvenzgeld 12/49 ff. Kontrolle der 12/41 Möglichkeit der 12/16 ff. Liquiditätsplan 6/52 Liquidationsstrategie 12/23 Praktische Umsetzung 12/27 ff. Rechtlicher Rahmen 12/20 ff. Sanierungsprüfung 12/2 Stabilisierungsphase 12/37 ff. Vertragsverhältnisse 12/85 ff. Treuhandkonto 12/43 Betriebsfortführung, Eröffnungsverfahren 12/14 ff. Betriebsübergang ( 613 a BGB) 11/ 17; 12/79 ff. Betriebsveräußerung siehe übertragende Sanierung Bewertung Vermögen 8/19 Aufzeichnung und Wertermittlung 8/2 ff. Kriterien HGB 8/26 Bezugsrechte, Versicherung 13/219 ff. Buchhaltung Organisation 3/20; 10/ 20 ff. Büroaufbau, Verwalter 3/2 ff. Sachverzeichnis Checkliste, Gutachten 9/ Controlling, internes 3/26 Darlegung drohende Zahlungsunfähigkeit 8/66 ff. Darlehensaufnahme 6/61 Darstellender Teil InsO-Plan siehe Insolvenzplan Debitorenmanagement 3/24 Debitorenmanagement, Fortführung 12/44 ff. Delegation, Tätigkeiten 3/25 Dienstleister 12/85 ff. Direktversicherung 13/212, 244 ff. Doppelfunktion Sicherungszweck 1/ 2 Drohende Zahlungsunfähigkeit 8/ 66 ff. Durchsuchung, Geschäftsräume 6/118 Durchsuchung, Wohnung 6/118 Eigenkapital Zuführung siehe Kapitalersatz Eigensanierung 14/34 ff. Grundsatz 14/34 Vorbefassungsverbot 14/38 Eilverfahren 2/ Einstellung, vorzeitige 14/7 Aufhebung nach 25 Abs. 2 14/76 Einstellung /71 Fehlender Eröffnungsgrund 14/74 Einstellung mangels Masse siehe Abweisung mangels Masse Erfassung, Daten 9/2 ff. Erfüllungsgehilfe siehe Hilfskräfte Ermittlung Insolvenzgründe 8/53 ff. Ermittlungen Anfechtung, Haftung 13/ Methodik 13/2 ff. Prüfungskriterien 13/5 ff. Ermittlungen Gericht siehe Amtsermittlung Ermittlungen Gutachter siehe dort Ermittlungsaufgabe Gutachter 8/ ;8/49 ff.: 9/15 ff. und 34 ff. Ermittlungsmethodik, retrograd 13/2 und 52 ff. bestandsorientierte Liquiditätsanalyse 13/60 ff. betriebswirtschaftliche Methode 13/ 54 ff. dynamische Liquiditätsanalyse 13/ 60 ff. 697

5 Sachverzeichnis eigene Handlungsempfehlung 13/ 74 ff. indizierter Ermittlungsansatz 13/ 68 ff. wirtschaftskriminalistische Methodik 13/55 ff. Eröffnung Insolvenzverfahren 15/ Eröffnungsantrag siehe Insolvenzantrag Eröffnungsbeschluss siehe Eröffnung Insolvenzverfahren Eröffnungsgrund siehe Insolvenzgrund Eröffnungsgrund Wegfall 14/74 Eröffnungsgutachten, Abgrenzung 7/ 9 ff. Eröffnungsverfahren 1/; 2/10 ff. Ablauf und Struktur 1/; 7/ Entstehung 1/ Fehlentwicklungen 8/4 Funktion des 1/3 ff.; 14 ff.;2/10 ff. Höchstpersönlichkeit 3/11 Interessenstruktur 2/9 ff. Ordnungsfunktion 2/11 Rahmenbedingungen 7/ Schutzschildfunktion 1/15 Sicherungszweck 1/21 Status-quo Sicherung 1/19 ff. Strukturprobleme 8/35 ff. systematische Analyse 8/38 ff., 48 Versicherung an Eides Statt Vorermittlungen 8/49 ff. vorläufige Sicherungsmaßnahmen siehe dort Ziele des 1/9 ff. Zweckrichtung 2/18 ff. Exekutive Maßnahmen 9/; 10/ erste Schritte 9/7 Direktinformation Schuldner 9/3 ff. Sofortmaßnahmen 10/4 ff. Fehlerquelle Gutachten 8/35 ff. Fehlentwicklung Ermittlung 8/38 ff. Festsetzung Vergütung siehe Vergütung Finanzsicherheiten 6/125 ff. Fortführung Sinn- und Zweck 12/ Fortführung im Eröff.nungsverfahren siehe Betriebsfortführung Fortführungsaussichten Prüfung 12/ 16 ff. Fortführungskonzeption 12/7 ff. Fortführungswerte 8/78 ff. fette Zahlen = Kapitel Fragebögen 9/16 ff. Fragebogen Personengesellschaft/natürliche Person 9/16 ff. Fragebogen jur Person 9/17 ff. Fragebogen Kreditsicherheiten 9/ 20 ff. Statuserhebung Unternehmen 9/ 20 ff. Freigabe 14/9 Gericht, Abstimmung Gutachter 8/120 Gesamtschaden 6/54 Geschäftsführer Antragspflicht 8/5, 19 ff. Außenhaftung 13/112 ff. Eröffnungsantrag, Verschleppung 13/96 ff. Erstattung Massekostenvorschuss 13/118 ff. Haftung 8/38 ff.:; 13/87 ff. Insolvenzverschleppung 13/96 ff. Personenhandelsgesellschaft 13/ 116 ff. Prüfungspflicht 8/38 Rücknahme Antrag Sorgfaltspflichtverletzung 13/88 ff. Verbot Einlagenrückgewähr 13/94 ff. wrongful-trading 13/11 Geschäftsräume, Betreten 6/57 Gestaltung, Verfahren 12/ Gläubigeranfechtung siehe Anfechtung Gläubigerausschuss, vor-vorläufiger 6/ 68 Gläubigerbegünstigung siehe auch Anfechtung Gläubigerbenachteiligung siehe Anfechtung Gläubigergefährdung 11/23; 13/198 Globalzession 6/59; 9/20 ff. Gruppenermächtigung 6/37 Gutachten siehe Sachverständigengutachten Gutachtenauftrag 4/2, 10 ff.; 7/ Gutachten Abgrenzung Bericht 7/11 Gutachten 7/ siehe auch Sachverständiger Gutachten Abstimmung Gericht 8/120 ff. Abweisung mangels Masse 8/10 Anforderungen 7/2 ff.; 9/8 ff. Ermittlungsgrundsätze 8/5 ff.; 10/ 6 ff. Bewertung, Vermögen 8/25 698

6 magere Zahlen = Randnummern Checkliste 9/ Erfassung Vermögen 8/19 Ermittlung Insolvenzgründe 8/53 ff. Fehlentwicklungen 8/35 ff. formale Gliederung 7/17 ff. Fragebögen 9/15 ff. Gliederungsübersicht 9/38 ff. Haftung, Geschäftsführer 8/31; 13/ inhaltliche Prüftiefe 8/14 ff. Kostendeckung 8/10 materielle Insolvenz 8/19 ff. Merkposten, Umgang mit 13/26 Nachvollziehbarkeit 9/12 ff. Praxisgutachten Fortführung 12/ 36 ff. Praxisgutachten, Abweisung mangels Masse 8/118 Praxisgutachten Liquidation 14/11 Praxisgutachten Planverfahren 14/54 Praxisgutachten übertragende Sanierung 14/33 Prüfung Verfügungen 8/27 Prüfungskriterien, Anfechtung 13/ 5 ff. Sicherheitenbestellung, Anfechtbarkeit 13/192 ff. Sofortmaßnahmen 10/4 ff. Vorermittlungen, systematische 8/ 49 ff. Zahlungsunfähigkeit 8/53 ff. Zeitpunkt materielle Insolvenz 8/31 Gutachtengliederung 9/45 Gutachter Auswahl siehe Sachverständiger Haftanordnung 6/118, 120 f. Haftung, Geschäftsführer 8/31; 8/38 ff. Haftung, vorläufiger Verwalter 6/4 Entlastungsregelung 6/52 Gesamtschaden 6/54 Lastschriftwiderruf 6/55 Steuerrecht 6/42, 48 Verbindlichkeiten Fortführung 6/51 Haftung, Sachverständiger 7/4 Haftungsansprüche 13/5 ff. Auszahlungsverbot, Verstoß 13/ 29 ff. Analyse 13/7 ff. Eigenkapitalersatz 13/43 ff. Ermittlung der 13/1 und 52 ff. Geschäftsführerhaftung 13/87 ff. Mantelkauf 13/46 ff. Sachverzeichnis Rückzahlung Gewinnanteile 13/ 38 ff. Stammkapitalansprüche 13/8 ff. Unterbilanzhaftung 13/46 ff. Haftungsvolumen 8/38 ff. Haftpflichtversicherung 3/37 Hilfskräfte Verwalter 3/14; 6/50 Höchstpersönlichkeit 3/11; 10/34 Abgrenzung 3/12 Hilfspersonen 3/14 Illiquidität siehe Zahlungsunfähigkeit Inbesitznahme 6/57; 7/2 f Informationserlangung 9/2 ff. Informationsfreiheitsgesetz 7/3, 9 ff. Infrastruktur, Büro 3/3 ff. Inhalt Gutachten siehe Gutachten Inkongruente Deckung 13/15 Insolvenzanfechtung siehe Anfechtung Insolvenzantrag 8/72 Insolvenzbuchhaltung siehe Rechnungswesen Insolvenzeröffnungsverfahren siehe Eröffnungsverfahren Insolvenzgeld 11/66; 12/49 ff.; Antrag auf 11/66 Antragsformular 12/78 Dauer Gewährung 12/66 ff. Insolvenzgeldbescheinigung 12/78 Jahressonderzahlung 12/71 Provisionen 12/75 Rahmenvereinbarung Bank 12/56 ff. Umfang, Höhe 12/69 ff. Urlaubsansprüche 12/73 Vermögenswirksame Leistungen 12/ 74 Vorfinanzierung 11/66 Voraussetzungen 12/50 ff. Voraussetzungen Gewährung 12/ 6 Zielsetzung 12/50 ff. Insolvenzgericht 4/ Aufsicht 5/6 ff., 10, 13 ff Insolvenzgründe siehe auch Zahlungsunfähigkeit drohende Zahlungsunfähigkeit Überschuldung Feststellung der 4/13; 8/53 ff. Insolvenzplanverfahren 14/40 ff. Checkliste 14/49 Grundsätze Planverfahren 14/50 Gruppenbildung 14/52 Interessenanalyse 14/47 persönlicher Insolvenzplan 14/65 699

7 Sachverzeichnis Praxis des 14/4 Praxisfall mit Planvorbereitung 14/ 55 Umsetzung 14/46 Vorteile 14/44 wirtschaftlicher Gehalt 14/53 Insolvenzsachbearbeitung 10/25 ff. Insolvenztabelle 3/23 Insolvenzverfahren gerichtliches siehe auch Eröff.nungsverfahren Insolvenzverschleppung 13/96 ff. Anspruchsinhalt 13/106 ff. Anspruchsverpflichteter 13/10 Auslöser 13/99 ff. Konkurrenz Anfechtung 13/107 ff. Zahlung isd 64 GmbHG 13/102 ff. Zahlungen ausgenommene 13/105 ff. Insolvenzverwalter, Zertifizierung 3/ 27 ff. Interessenanalyse 11/ Arbeitnehmer 11/66 Aus- und Absonderungsgläubiger 11/57 ff. Banken 11/4 ff. Gläubiger 11/69 ff. Lieferantenpool 11/58, 63 ff. öffentliches Interesse 11/72 f. Unternehmen 11/76 Inventarisierung 6/57; 7/2 ff. Inventur 6/57; 7/2 ff. Jur. Person, Fragebogen 9/15 ff. Kalte Zwangsverwaltung 11/53; 14/ 6 Ausübung der 14/63 Geschäftsbesorgung 14/62 Praxisfall 14/64 Kanzleiaufbau 3/7 ff. Advokatur 3/16 Arbeitnehmerverwaltung 3/19 Buchhaltung 3/20 Controlling, intern 3/26 Operative Geschäft 3/18 Insolvenzsachbearbeitung 10/25 ff. Tätigkeitsbereiche 3/16 ff. Kanzleitypen 3/7 ff. Kanzlei Zertifizierung 3/27 ff. Kapitalersatz 13/43 ff. Knebelung, Banksicherheit 11/19 Kommunikation im Verfahren 2/27 ff. Kongruente Deckung 13/145 ff. Kontensperre 6/86 fette Zahlen = Kapitel Kontoführung 10/22 ff. Kontokorrent, Verrechnung 13/206 ff. Kontokorrentvorbehalt 6/77 Konzerninsolvenz 14/56 ff. Kosten Verfahren, Muster 9/1 b Kostendeckung Prüfung siehe Prüfung Kostendeckung Kreditsicherheiten 11/1 Anfechtbarkeit 11/52; 13/183, 184 ff. Besicherung, Grenzen 13/194 ff. Bestellung von 11/1 Garantie 11/12 Gläubigergefährdung 11/23; 13/198 Globalzession 11/17 Grundpfandrechte 11/17 ff. Grundstücke, Verwertung 11/38 Knebelung 11/19; 13/197 Kostenbeiträge 11/49 ff. Mantelzession 11/17 Nachbesicherung 13/201 Patronatserklärung 11/16 Personalsicherheiten 11/12 ff. Pfandrechte 11/17, 29 Realsicherheiten 11/17 ff. Sicherheitenbestellung, Anfechtbarkeit 13/192 ff. Sicherungsgrundschuld 11/28 Sicherheitenpoolverträge 11/17, 35 Sicherheitenbestellung, Anfechtbarkeit 13/192 ff. Sicherungsabtretung 11/17, 33 Sicherungsübereignung 11/17, 31 Verrechnung, Kontokorrent 13/ 206 ff. Verwertung Sicherheiten 11/36 ff. Kreditinstitute siehe Banken Lastschriften im Einzugsverfahren 6/ 55 Lastschriftwiderruf 6/55, 79 ff. Lebensversicherungen 13/210 ff. siehe auch Versicherungen Abtretung 13/225 ff. Arbeitgeber, Insolvenz 13/210 ff. Berufsunfähigkeitsversicherung 13/ 229 ff. Bezugsrechte 13/219 ff. Direktversicherung 13/212, 244 ff. Pfändung von 13/225 ff. Rückdeckungslebensversicherung 13/212, 238 ff. Todesfallversicherung 13/213 ff. Unverfallbarkeit 13/257 ff. 700

8 magere Zahlen = Randnummern Verpfändung 13/225 ff. Versicherungsschein 13/215 ff. Lieferantenpool 11/59 ff. Liquidation 14/3 ff. Freigabe 14/9 Praxisfall 14/11 Verkauf 14/4 Vermietung 14/7 Versteigerung 14/6 Zwangsverwaltung 14/8 Liquidität Feststellung siehe Zahlungsunfähigkeit Liquiditätsplan 8/69, 7 siehe auch drohende Zahlungsunfähigkeit Liquiditätsplan, Muster 8/72 ff. Mantelkauf 13/46 ff. Massekostendeckung Prüfung 8/10 Masseverbindlichkeiten Begründung vorl.verwalter 6/21, 34 ff. Betriebsfortführung 6/5 Dauerschuldverhältnis Einzelermächtigungen 6/34 ff. Haftung des Verwalters 6/20 Materielle Insolvenz 1/18, 8/19 ff.; 13/ 5 ff. Begriff. 8/19, 31 Eintritt der 8/19; 13/52 ff. Ermittlung der 8/19; 13/5 ff. Fehlentwicklungen 8/35 ff. Formular Ermittlung 8/23 Haftungsgrundlage 8/31 Methodik, Ermittlung 13/5 ff. Sollmasse 8/20 Zeitpunkt Eintritt 8/31 Merkposten, Umgang mit 13/26 Mitwirkungspflicht Schuldner 6/5 ff. Neukredit in der Krise 13/186 ff. Nutzungsüberlassung 6/90 Operatives Geschäft 3/18 Ordnungsfunktion 2/10 ff.; 11/73 Ordnungsmaßnahmen siehe auch Zwangsgeld Patronatserklärung 11/16 Personalsicherheiten 11/12 ff. Persönliche Sanierung 14/65 Pfandrechte Verwertungsrecht Verwalter siehe Absonderung Plan siehe Insolvenzplan Sachverzeichnis Planverfahren siehe Insolvenzplanverfahren Plausibilitätsermittlung, Zahlungsunfähigkeit 13/86 ff. Poolgläubiger 11/63 ff. Postsperre 6/116 Praxisgutachten Fortführung 12/36 ff. Praxisgutachten, Abweisung mangels Masse 8/118 Praxisgutachten Liquidation 14/11 Praxisgutachten übertragende Sanierung 14/33 Praxisgutachten mit Zwangsverwaltung 14/64 Professionelle Basis 3/ Prozessführungsbefugnis 6/62 Prüfung Fortführungsaussichten siehe Betriebsfortführung Prüfung Kostendeckung 8/10 Qualifikation, Verwalter 3/3 Qualifikation Sachverständiger 7/4 Qualitätsmanagement 3/27 Quotenerwartung 8/40 Rechnungslegungspflicht Verwalter 10/36 ff. siehe auch Rechnungswesen externe Rechnungslegung 3/21; 10/ 47 ff. interne Rechnungslegung 3/20; 10/ 37 ff. ; 10/49 ff. Organisation intern 3/20 Praxis der 10/4 schwacher vorläufiger Verwalter 10/ 52 ff. starker vorläufiger Verwalter 10/54 Rechnungslegungspflicht vorl. Verwalter Art und Umfang 10/36 ff. Rechnungswesen Insolvenzverfahren Aufbau des 10/20 ff.; 10/36 ff. EDV-Buchhaltung 10/20. Kontierung 10/21. Rechtshandlung siehe Anfechtung Rückschlagsperre 13/12 Sachverhaltsermittlung 10/6 ff. Sachverständiger, Gutachten Abhängigkeiten und Synergien 7/ Abweisung mangels Masse 8/10 Abstimmung Gericht 8/120 ff. 701

9 Sachverzeichnis Anfechtung/Haftung, Prüfung 13/ Anforderungen 9/8 ff. Anregung vorläufige Verwaltung 8/ 126; 9/33 ff. _ Aufgaben 7/2 ff. Auskunfts- und Informationsrechte 7/7 ff. Auswahl des Gutachters 4/3; 7/4 ff. Befugnisse 8/121 Beschluss 4/2, 10 ff. Beschluss, Muster 4/10, 11 Betriebsfortführung 12/14 ff. Bewertung, Vermögen 8/25 Checkliste, Gutachten 9/ Ermächtigungen 8/119 Ermittlungsaufgabe 8/; 10/6 ff. 13/ Ermittlung materielle Insolvenz 8/19 Fehlerquelle 4/7 Feststellung des Eröff.nungsgrundes 4/13 ff. Fortführung, Prüfung 12/ Gutachtenauftrag 7/9 Gutachterbestellung 4/3 ff. Haftung 7/6; 13/ InformationsfreiheitsG 8/9 ff. Inhalt des Gutachtens 8/14 ff.; 9/8 ff. Insolvenzgründe 8/53 ff., 92 ff. Inventarisierung 6/57; 7/2 ff. Kostendeckung 8/10 Merkposten, Umgang mit 13/26 Mustergutachten 12/36 ff.; 14/11; 14/ 33; Person des Gutachters 4/3, 6 ff. _ Planverfahren 14/54 Prüfung der Fortführungsaussichten 12/20 ff. Prüfung der Kostendeckung 8/ 10 Qualifikation 7/4 Sachverhaltermittlung 10/6 ff. 13/ Sanierungsprüfung 12/2 Sicherheitenbestellung, Anfechtbarkeit 13/192 ff. Sofortmaßnahmen 10/4 ff. Vergütung des Sachverständigen 7/8 Vorermittlungen 8/49 ff. vorläufiger Insolvenzverwalter als Sachverständiger 4/8 Zahlungsunfähigkeit, Ermittlung 13/ 52 und 86 ff. fette Zahlen = Kapitel Sachverständiger vorläufiger Insolvenzverwalter 7/ Sanierung siehe auch Betriebsfortführung Sanierung, persönliche 14/65 Sanierung, übertragende 14/12 ff. Eigensanierung 14/34 Geschäftsbesorgung 14/32 Grundsatz 14/12 Praxisfall 14/33 Problem 613 a BGB 14/20 Timing der 14/18 Überleitung Verträge 14/25 Übertragung Tochterunternehmen 14/29 Vollzug 14/16 Wertschöpfung Insolvenzgeld 14/ 24 Sanierungsauftrag InsO 2/12 Sanierungsprüfung 12/2 Schuldner Auskunftspflicht 6/5 ff.; 9/29 und 34 ff.; 10/6 ff. Mitwirkungspflicht 6/5 ff. Schutzschildfunktion 1/15 Schwacher vorl. Verwalter 6/27 ff. Einzelermächtigungen 6/34 ff. Gruppenermächtigung 6/37 Haftung 6/46 ff. Kompetenzen 6/3 Masseverbindlichkeit 6/30 Rechtsstellung 6/27 Steuerrecht 6/48 Treuhandmodell 6/37 Zustimmungsvorbehalt 6/27, 32 ff. Selbstprüfung, Anlass 8/78 Selbstprüfung, Krise 8/77 Sicherheiten 11/1 Sicherheiten, Bestellung 11/18 ff. siehe auch Kreditsicherheiten Anfechtung von 13/192 ff. Bestimmtheit, sachenrechtlich 13/ 192 ff. Sicherheiten, Verwertung 11/36 ff. Sicherheitenpoolverträge 11/17 Sicherungsabtretung 11/17,33 Sicherungseigentum 11/17, 31 Sicherung Status quo 1/20 ff. Sicherungsmaßnahmen 6/69 ff. siehe vorläufige Sicherungsmaßnahmen Sicherungszweck 1/2 Siegelung 6/58 Sofortmaßnahmen 10/4 ff. 702

10 magere Zahlen = Randnummern Sofortmaßnahmen, Büroabteilungen 10/19 ff. Sollmasse 8/20 Sollmasse, Feststellung 8/22 Sonderbilanz, Aufstellung 8/789 ff. Sperre, Aus- Absonderung 6/87 Stammkapital Einzahlung 13/8 ff. cash-pooling 13/22 debitorisches Konto 13/16 Erscheinungsformen 13/15 ff. Hin- und Herzahlen 13/15 Kapitalerhöhung 13/27 MoMiG 13/24 ff. Überbewertung 13/17 ff. Verjährung 13/26 Verschleierung 13/17 Starker vorl. Verwalter 6/20 ff. allgemeine Bestimmung 6/18, 20 ff. Aufgabenkreis 6/24, 26 Begründung Masseverbindlichkeiten 6/21 Haftung 6/44 Rechtsstellung 6/22 Sicherungszweck 6/23 Zweckwidrige Maßnahmen 6/23 Steuererklärung Abgabe 6/63 Steuerrecht, Pflichten vorl.verw. 6/42, 63; 10/55 ff. Steuerrechtliche Rechnungslegung 6/ 63 Steuerpflichten 10/55 ff. Ertragsteuern 10/58 ff. Lohnsteuer 10/61 Umsatzsteuer 10/59 Vergütung 10/62 Stilllegung Unternehmen 12/ Strukturprobleme 8/35 ff. Rechtsbruch als Regelfall 8/38 ff. Haftungsvolumen 8/39 ff. Tabelle siehe Insolvenztabelle 3/23 Telefon- und Kommunikationszentrale 3/16 Treuhandkonto 10/22 ff. Treuhandmodell 6/37 Überschuldung, Eröffnungsgrund 8/ 75 ff. Überleitung eröffnetes Verfahren15/ Übertragende Sanierung 14/12 ff. Geschäftsbesorgung 14/32 Grundsatz 14/12 Sachverzeichnis Praxisfall 14/33 Problem 613 a BGB 14/20 Timing der 14/18 Überleitung Verträge 14/25 Übertragung Tochterunternehmen 14/29 Vollzug 14/16 Wertschöpfung Insolvenzgeld 14/24 Unabhängigkeit Verwalter 3/32 Veräußerungsverbot siehe Verfügungsverbot Verfahrensarchitektur 2/7; 14/ Abweisung mangels Masse 14/66 Eigensanierung 14/34 Insolvenzplan 14/40 Liquidation 14/3 ff. sonstige Optionen 14/70 Überleitung eröffnetes Verfahren 15/ übertragende Sanierung 14/12 ff. vorzeitige Einstellung 14/71 Verfahrenseinstellung siehe Einstellung Verfahrenskosten siehe Kosten Verfügungen, Prüfung von 8/27 Verfügungsverbot allgemeines 6/70 ff. Verfügungsverbot gegenständlich beschränktes 6/82 ff. Vergütung Sachverständiger 7/8; 16/5 Vergütung, vorl. Verwalter 16/3 ff. Anrechnung Sachverständigentätigkeit 7/10 ff.; 16/34 Antrag Muster 16/1 Grundsätze Festsetzung 16/3 Ermittlung Berechnungsgrundlage 16/7 Bericht/Gutachten 7/9 ff.; 16/4 Regelvergütung 16/6 ff. Sachverständiger 16/5 Verjährung 16/42 Zu- und Abschläge 16/10 Vermögen Beschlagnahme 8/2 Bewertung 8/25 Ermittlung 8/23 Vermögenserfassung 8/2, 23 ff. Versicherungen 13/210 ff. sieh auch Lebensversicherung Abtretung 13/225 ff. Arbeitgeber, Insolvenz 13/210 ff. Berufsunfähigkeitsversicherung 13/ 229 ff. 703

11 Sachverzeichnis Bezugsrechte 13/219 ff. Direktversicherung 13/212, 244 ff. Pfändung von 13/225 ff. Rückdeckungslebensversicherung 13/212, 238 ff. Todesfallversicherung 13/213 ff. Unverfallbarkeit 13/257 ff. Verpfändung 13/225 ff. Versicherungsschein 13/215 ff. Versicherungsschutz 3/37; 6/58 Vertragsgestaltung 6/60; 12/85 ff. Verwalterbüro siehe auch Kanzlei Arbeitnehmerverwaltung 10/ 30 ff. Aufbau 3/2 ff. Buchhaltung 10/20 ff. Debitorenmanagement 3/24 Infrastruktur 3/3 ff. Kanzleityp 3/7 Organigramm 3/10 Organisation 3/4 ff. Qualifikation Mitarbeiter 3/36 Sachbearbeitung 10/25 ff. Sofortmaßnahmen 10/6 ff. Tabellenführung 3/23 Tätigkeitsbereiche 3/16 ff. technische Beschreibung 3/2 Zertifizierung 3/27 Verwertung Sicherungsgut 11/16 ff. Vollstreckungssperre 6/94 ff. Vollstreckungsverbot 6/94 ff. Vorfinanzierung Insolvenzgeld 12/ 49 f. siehe auch Insolvenzgeld Modell der 12/57 Rahmenvereinbarung Bank 12/56 ff. Voraussetzungen Gewährung 12/ 6 Vorläufige Postsperre 6/116 Vorläufige Sicherungsmaßnahmen 6/ Ab- Aussonderungssperre 6/87 allgemeines 6/ Allgemeines Verfügungsverbot 6/70 Amtspflicht Gericht 6/1 Anregung Anordnung 9/33 Aufhebung vorläufiger Sicherungsmaßnahmen 14/76 ff. Aufhebungsverfahren 14/78 Auswirkungen 6/66 ff. Begrenzung von 6/64 beschränktes Verfügungsverbot 6/82 Betriebsfortführung im Eröffnungsverfahren 6/51; fette Zahlen = Kapitel Durchsuchung Geschäftsräume 6/ 118 Einstellung Zwangsvollstreckung 6/ 94 Fortführungsverpflichtung und Haftung gegen Dritte 6/13 gegen Personen 6/12 gerichtliche Prüfung 6/2 gutachterliche Tätigkeit vorläufiger Insolvenzverwalter 4/5 Haft im Eröffnungsverfahren 6/118 Haftung vorläufiger Verwalter 6/41 Kontosperre 6/123 Postsperre 6/116 Schutz Insolvenzmasse Sofortmaßnahmen 10/4 ff. Spektrum der 6/4 Stilllegung des Unternehmens Überblick 6/69 Vorführung 6/118 Voraussetzungen 6/1 vorläufige Verwaltung 6/15 ff. Ziel Eröffnungsverfahren 6/1 Zulässigkeit 6/ Zwangsversteigerung 6/106 Zwangsverwaltung 6/106 Vor-Vorläufiger Gläubigerausschuss 6/68 Vorläufiger Insolvenzverwalter 2/2 ff.; 6/15 ff. Abweisung mangels Masse 8/10 allgemeine Voraussetzung 6/15 Anregung Anordnung 9/33. Anfechtbarkeit 6/38 ff. arbeitsrechtliche Kompetenz 6/60 Aufgaben 2/10 ff. Aufgaben und Befugnisse des vorläufigen Verwalters 2/10 ff.; 6/15 ff. Aufsicht gerichtliche 5/6 ff., 10, 13 ff. Auswahl eines vorläufigen Verwalters 3/3; 7/4 ff. Außenstände, Einziehung 6/59 Befugnisse 2/3; 6/15 ff. Begründung Masseverbindlichkeiten 6/21, 34 ff. Betriebsfortführung allg. 12/14 ff. Betriebsfortführung Haftung 6/5 Checkliste 1, Gutachten 9/1 a Checkliste BAKinso 9/1 b Darlehensaufnahme 6/61 Einzelermächtigungen 6/34 ff. Einziehung, Außenstände 6/59 704

12 magere Zahlen = Randnummern Ermittlung und Gestaltung 7/9 ff.; 8/ 53 ff. 9/34 ff.; 10/6 ff. Fortführungspflicht 12/6 ff. Fortführungsverpflichtung und Haftung 12/6, 2 Fragebögen 9/16 ff. Funktion 2/2, 10 ff.; 6/15 Gestaltungsaufgabe 7/9 ff.; 12/ gutachterliche Tätigkeit vorläufiger Insolvenzverwalter 4/5; 7/; 8/ 14 ff. Haftung vorläufiger Verwalter 6/41 Haftung Geschäftsführer 8/3 Hilfskräfte, Haftung 6/50 Höchstpersönlichkeit 3/11; 10/34 Inbesitznahme 7/2 ff. Insolvenzgründe 8/53 ff. Insolvenzplan, Vorbereitung 14/ 50 ff. Interessenanalyse 11/ Inventarisierung 6/57; 7/2 Kernfunktion 2/26 Kommunikation 2/27 ff. Kontokorrentabrede 6/60 Lastschriftwiderruf 6/79 ff. Liquidation 14/3 ff. materielle Insolvenz, Feststellung 8/ 19 Merkposten, Umgang mit 13/ 26 Nutzungsrecht Sicherungsgut 6/90 Pflichten 6/5 ff.; 8/7 Prozessführungsbefugnis vorläufiger Verwalter 6/62 Qualifikation 3/3; 7/4 ff. Rechnungslegungspflicht vorläufiger Insolvenzverwalter 10/36 ff. Rechte und Pflichten 6/56 ff.; 8/7 Rechtsstellung vorläufiger Verwalter 6/16, 20 ff. Sachverständiger 4/5; 7/ Sanierungsprüfung 12/2 schwache Verwalter 6/16,27 ff. Sachverzeichnis Sicherheitenbestellung, Anfechtbarkeit 13/192 ff. Siegelung 6/58, 124 Sofortmaßnahmen 10/4 ff. Spannungsverhältnis 2/5 ff. starke Verwaltung 6/16, 20 ff. Steuerrechtliche Pflichten 6/63; 10/ 55 ff. Stilllegung 12/ Treuhandkonto 10/22 ff. Überleitung eröffnetes Verfahren15/ übertragende Sanierung 14/12 ff. Unabhängigkeit 3/32 Vergütung vorläufiger Verwalter Versicherungsschutz 3/37; 6/58 Vertragsgestaltung 6/60 Vorermittlungen, systematische 8/ 49 ff. Zustimmungsvorbehalte 6/16 Vorläufige Verwaltung, Aufhebung 14/76 ff. siehe vorläufiger Insolvenzverwalter Zahlungsunfähigkeit 8/53 ff.; 13/53 ff. Eintritt der 13/52 ff. Ermittlungsmethoden 13/53 ff. Indikatoren 13/77 ff. Plausibilitätsermittlung 13/86 ff. retrograde Ermittlung 13/74 ff. Zahlungsunfähigkeit, drohende 8/66 ff. Zertifizierung 3/27 Ziele Eröffnungsverfahren 1/9 ff.; 14 ff. Zwangsgeld 5/11 Zwangsversteigerung 6/106 ff. Zwangsverwaltung 6/106 ff. Zwangsverwaltung, kalte 14/6 Zwangsvollstreckung, Einstellung 6/ 94 ff. Untersagung 6/94 ff. Unzulässigkeit 6/94 ff. Verbot der 6/94 ff. Zwangsvollstreckungsverbot 6/94 ff. 705

13

Insolvenz. Guter Rat bei. Beck-Rechtsberater. Problemlösungen für Schuldner und Gläubiger. Deutscher Taschenbuch Verlag

Insolvenz. Guter Rat bei. Beck-Rechtsberater. Problemlösungen für Schuldner und Gläubiger. Deutscher Taschenbuch Verlag Beck-Rechtsberater Guter Rat bei Insolvenz Problemlösungen für Schuldner und Gläubiger Von Prof. Dr. jur. Hans Haarmeyer, Bonn, und Sylvia Wipperfürth LL.M. (Com.) unter Mitarbeit von Christian Stoll,

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis V XI XVII Einleitung 1 I. Wirtschaft und Insolvenz 13 II. Wirksame Risikovorsorge durch Gläubiger und Schuldner 25 III. Der rechtliche Rahmen

Mehr

A. Schuldner... 22 B. Gläubiger... 22 1. Insolvenzgläubiger... 22

A. Schuldner... 22 B. Gläubiger... 22 1. Insolvenzgläubiger... 22 Vorwort... 5 Literaturverzeichnis... 17 1 Einführung... 21 2 Die Beteiligten in der Insolvenz... 22 A. Schuldner... 22 B. Gläubiger... 22 I. Insolvenzgläubiger... 22 1. Insolvenzgläubiger... 22 2. Nachrangige

Mehr

Guter Rat bei Insolvenz

Guter Rat bei Insolvenz Beck-Rechtsberater Guter Rat bei Insolvenz Problemlösungen für Schuldner und Gläubiger Von Prof. Dr. jur. Hans Haarmeyer, Bonn, unter Mitarbeit von Christian Stoll, M. A., Hannover 3. aktualisierte Auflage

Mehr

SANIERUNG IM INSOLVENZVERFAHREN EIN ÜBERBLICK

SANIERUNG IM INSOLVENZVERFAHREN EIN ÜBERBLICK SANIERUNG IM INSOLVENZVERFAHREN EIN ÜBERBLICK VERFAHRENSABSCHNITTE In der Regel unterteilt sich ein Insolvenzverfahren in 2 Verfahrensabschnitte, das Eröffnungsverfahren und das eigentliche Insolvenzverfahren.

Mehr

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Insolvenz des Firmenkunden: Rechtssichere und revisionsfeste Handlungsmöglichkeiten

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Insolvenz des Firmenkunden: Rechtssichere und revisionsfeste Handlungsmöglichkeiten Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Insolvenz des Firmenkunden: Rechtssichere und revisionsfeste Handlungsmöglichkeiten Prozesse prüfen * Risiken vermeiden * Fehler aufdecken Handlungsempfehlungen ableiten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2.1 Wer kann die Eröffnung eines Privatkonkurses. 2.2 Der Schuldner muss zahlungsunfähig

Inhaltsverzeichnis. 2.1 Wer kann die Eröffnung eines Privatkonkurses. 2.2 Der Schuldner muss zahlungsunfähig Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 13 1. Einleitung... 15 2. Die Eröffnung des Privatkonkurses. 17 2.1 Wer kann die Eröffnung eines Privatkonkurses beantragen?... 17 2.2 Der Schuldner muss zahlungsunfähig

Mehr

Guter Rat bei Insolvenz

Guter Rat bei Insolvenz Beck-Rechtsberater Guter Rat bei Insolvenz Problemlösungen für Schuldner und Gläubiger Von Prof. Dr. jur. Hans Haarmeyer, Bonn, unter Mitarbeit von Christian Stoll, M. A., Hannover 1. Auflage Stand: Mai

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Literaturverzeichnis. A. Einführung 1 1. I. Grundgedanken und Vorbilder der Eigenverwaltung 2 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Literaturverzeichnis. A. Einführung 1 1. I. Grundgedanken und Vorbilder der Eigenverwaltung 2 1 Vorwort V Literaturverzeichnis XVII A. Einführung 1 1 I. Grundgedanken und Vorbilder der Eigenverwaltung 2 1 II. Aufbau des ZIP Praxisbuchs 4 1 B. Anordnung der Eigenverwaltung im eröffneten Insolvenzverfahren

Mehr

Das Unternehmen in Krise und Insolvenz

Das Unternehmen in Krise und Insolvenz Das Unternehmen in Krise und Insolvenz Stolpersteine für den Berater Veranstaltungsort: 01. Oktober 2015 in München Manuela Richert Rechtsanwältin, München Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden

Mehr

129 Abs. 1 InsO 143 Abs. 1 InsO

129 Abs. 1 InsO 143 Abs. 1 InsO Wintersemester 2009/2010 Sanierung von Unternehmen in der Krise Teil 3: - Anfechtung von Kredittilgungen Banksyndikus Arne Wittig, 19. November 2009 Frankfurt am Main 129 Abs. 1 InsO 143 Abs. 1 InsO Rechtshandlungen,

Mehr

Rahmenbedingungen und Prüfung der Insolvenzantragspflicht. von Rechtsassessor Reinhard Halbgewachs für vds consultants GmbH

Rahmenbedingungen und Prüfung der Insolvenzantragspflicht. von Rechtsassessor Reinhard Halbgewachs für vds consultants GmbH Rahmenbedingungen und Prüfung der Insolvenzantragspflicht von Rechtsassessor Reinhard Halbgewachs für vds consultants GmbH Insolvenzantragspflicht Adressaten der rechtlichen Regelung Folgen deren Verletzung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XVII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XVII Rn. Seite Vorwort... V Literaturverzeichnis... XVII A. Verfahrensziel und Verfahrensbeteiligte... 1... 1 I. Vorüberlegung... 1... 1 II. Ziele des Regelinsolvenzverfahrens... 2... 1 1. Gemeinschaftliche

Mehr

Das Insolvenzverfahren aus Gläubigersicht. Zweck und Ablauf des Insolvenzverfahrens sowie wesentliche rechtliche Rahmenbedingungen 08.

Das Insolvenzverfahren aus Gläubigersicht. Zweck und Ablauf des Insolvenzverfahrens sowie wesentliche rechtliche Rahmenbedingungen 08. Das Insolvenzverfahren aus Gläubigersicht Zweck und Ablauf des Insolvenzverfahrens sowie wesentliche rechtliche Rahmenbedingungen 08. April 2010 Einführung Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens 1 Insolvenzordnung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XVII XXI 1. Teil. Allgemeine Übersicht zum Insolvenzrecht A. Die Zielsetzung der Insolvenzordnung 1 B. Die dogmatische Einordnung und die Abgrenzung zur Einzelzwangsvollstreckung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. Einführung... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. Einführung... 1 Rn. Seite Vorwort... V Literaturverzeichnis... XV Einführung... 1 A. Abgrenzung Verbraucher-/Regelinsolvenzverfahren... 41... 13 I. Persönlicher Anwendungsbereich des Verbraucherinsolvenzverfahrens...

Mehr

Entscheidungen zu einzelnen der InsO:

Entscheidungen zu einzelnen der InsO: Entscheidungen zu einzelnen der InsO: Stand: 09.07.2008 Stichwort Datum Az: Fundstelle 13 GVG Rechtsweg bei insolvenzrechtlicher Anfechtung 13, 17 II Zahlungsunfähigkeit, Beseitigung durch Wiederaufnahme

Mehr

Insolvenz. So umgehen Sie die häufigsten Fallen. Dr. Dirk Schulz Ulrich Bert Dr. Holger Lessing. Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München

Insolvenz. So umgehen Sie die häufigsten Fallen. Dr. Dirk Schulz Ulrich Bert Dr. Holger Lessing. Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München Insolvenz So umgehen Sie die häufigsten Fallen Dr. Dirk Schulz Ulrich Bert Dr. Holger Lessing Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München OS Vorwort 8 1 Das Insolvenzverfahren im Überblick 11 1.1 ' Sinn

Mehr

1. Inhaltsverzeichnis

1. Inhaltsverzeichnis Vermeidung von Haftungsgefahren in der Steuerkanzlei 2012 ----- ----- 18. April 2012 Referent: Dr. jur. Norbert Hölscheidt Rechtsanwalt, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer Nachdruck - auch auszugsweise -

Mehr

Gliederung zum Regelinsolvenzverfahren

Gliederung zum Regelinsolvenzverfahren Gliederung zum Regelinsolvenzverfahren Gliederung zum Regelinsolvenzverfahren... 1 I Ziele der Gesetzesreform im Jahre 1999... 1 II Verfahrenziel der InsO...1 III Das Insolvenzverfahren... 1 A) Das Insolvenzeröffnungsverfahren...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. A. Einleitung... 1... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. A. Einleitung... 1... 1 Rn. Seite Vorwort... V Literaturverzeichnis... XV A. Einleitung... 1... 1 B. Grundlagen des Leasings... 5... 3 I. Rechtsnatur des Leasingvertrages... 5... 3 II. Leasingarten... 8... 3 1. Finanzierungsleasing...

Mehr

Vergiitung und Kosten im Insolvenzverfahren. von Diplom-Rechtspfleger Ulrich Keller, Leipzig/MeiBen. m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Koln

Vergiitung und Kosten im Insolvenzverfahren. von Diplom-Rechtspfleger Ulrich Keller, Leipzig/MeiBen. m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Koln Vergiitung und Kosten im Insolvenzverfahren von Diplom-Rechtspfleger Ulrich Keller, Leipzig/MeiBen m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Koln Literaturverzeichnis Inhaltsverzeichnis A. Vergiitung im Insolvenzverfahren

Mehr

Inhalt. /. Teil: Grundlagen 1 1. 1: Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens l l 2: Die Insolvenzordnung als Reformgesetz 5 8. Seite Rdnr.

Inhalt. /. Teil: Grundlagen 1 1. 1: Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens l l 2: Die Insolvenzordnung als Reformgesetz 5 8. Seite Rdnr. Verzeichnis der Abkürzungen und der abgekürzt zitierten Literatur XV /. Teil: Grundlagen 1 1 1: Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens l l 2: Die Insolvenzordnung als Reformgesetz 5 8 A. Rechtsentwicklung

Mehr

Teil 7: - Unternehmenssanierung im Insolvenzverfahren

Teil 7: - Unternehmenssanierung im Insolvenzverfahren Wintersemester 2009/2010 Sanierung von Unternehmen in der Krise Teil 7: - Unternehmenssanierung im Insolvenzverfahren Banksyndikus Arne Wittig, 18. Dezember 2009 Frankfurt am Main Übertragende Sanierung

Mehr

Die neue Regelung der Eigenverwaltung

Die neue Regelung der Eigenverwaltung Deutscher Insolvenzverwalterkongress Berlin 2010 Die neue Regelung der Eigenverwaltung Gliederung I. Die Eigenverwaltung nach geltendem Recht ( 270 ff.) - Voraussetzungen für die Eigenverwaltung II. -

Mehr

1. Inkrafttreten... 1 2. Das Insolvenzverfahren... 1. Zweiter Abschnitt Eröffnung des Insolvenzverfahrens... 3

1. Inkrafttreten... 1 2. Das Insolvenzverfahren... 1. Zweiter Abschnitt Eröffnung des Insolvenzverfahrens... 3 VII Vorwort... Literatur- und Abkürzungsverzeichnis... XV V Erster Abschnitt Allgemeiner Überblick... 1 1. Inkrafttreten.... 1 2. Das Insolvenzverfahren... 1 Zweiter Abschnitt Eröffnung des Insolvenzverfahrens....................................

Mehr

SANIERUNG DURCH SCHUTZSCHIRM ODER (VORLÄUFIGE) EIGENVERWALTUNG LEIPZIG, 19 JUNI 2013 GÖRLITZ, 20. JUNI 2013 REUTLINGEN, 27.

SANIERUNG DURCH SCHUTZSCHIRM ODER (VORLÄUFIGE) EIGENVERWALTUNG LEIPZIG, 19 JUNI 2013 GÖRLITZ, 20. JUNI 2013 REUTLINGEN, 27. SANIERUNG DURCH SCHUTZSCHIRM ODER (VORLÄUFIGE) EIGENVERWALTUNG LEIPZIG, 19 JUNI 2013 GÖRLITZ, 20. JUNI 2013 REUTLINGEN, 27. JUNI 2013 DAS ESUG HAT DIE SANIERUNG VERÄNDERT Das ESUG ist seit 01.03.2012 in

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Seite IXV XVII. Literaturverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis VII. Seite IXV XVII. Literaturverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... IXV XVII Einleitung... 1 1. Die Funktion des Eröffnungsverfahrens aus gesetzgeberischer und praktischer Sicht... 3 I. Die Entstehung

Mehr

3: Eröffnung des Verfahrens

3: Eröffnung des Verfahrens 3: Eröffnung des Verfahrens A. Eröffnungsvoraussetzungen B. Eröffnungsverfahren Folie 25 Insolvenzeröffnungsvoraussetzungen Antrag, 13 ff. InsO - Antragsrecht - Antragspflicht Insolvenzgrund, 16 ff. InsO

Mehr

Vorläufiger Gläubigerausschuss, Verwalterwahl und Eigenverwaltung

Vorläufiger Gläubigerausschuss, Verwalterwahl und Eigenverwaltung Vorläufiger Gläubigerausschuss, Verwalterwahl und Eigenverwaltung ESUG trifft auf Wirklichkeit Vorl. Gläubigerausschuss (vga) Überblick Einsetzung Aufgaben vga: Überblick EröffnungsA EröffnungsB GlVers

Mehr

Sachverzeichnis. Die Zahlen verweisen auf die Randnummern.

Sachverzeichnis. Die Zahlen verweisen auf die Randnummern. Die Zahlen verweisen auf die Randnummern. Abberufung Geschäftsführer 71 f. Vorstand 71 Absonderung 41 Eröffnungsverfahren 203 Kostenpauschale 53 Verwertung bewegliche Sachen 51 Verwertung Grundstücke 55

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 A. Einführung 19 I. Problemstellung 19 II. Praktische Relevanz der Eigenverwaltung und Restschuldbefreiung im insolvenzrechtlichen Alltag und aktuelle Reformüberlegungen..

Mehr

FRTG GROUP ESUG. Gesetz zur weiteren Erleichterung zur Sanierung von Unternehmen

FRTG GROUP ESUG. Gesetz zur weiteren Erleichterung zur Sanierung von Unternehmen FRTG GROUP ESUG Gesetz zur weiteren Erleichterung zur Sanierung von Unternehmen Inhalt 1. Einführung 2. Neuerungen bei Eigenverwaltung 3. Vorläufiger Gläubigerausschuss 4. Schutzschirmverfahren 5. Bescheinigung

Mehr

Vorwort zur fünften Auflage 10. Vorwort zur vierten Auflage 11. Abkürzungsverzeichnis 12. Teil A Sicherungsübertragung 15

Vorwort zur fünften Auflage 10. Vorwort zur vierten Auflage 11. Abkürzungsverzeichnis 12. Teil A Sicherungsübertragung 15 5 Inhalt Vorwort zur fünften Auflage 10 Vorwort zur vierten Auflage 11 Abkürzungsverzeichnis 12 Teil A Sicherungsübertragung 15 1 Formularmäßige Kreditsicherungsverträge - Anforderungen an einzelne Klauseln

Mehr

FACHVERBAND DER KOMMUNALKASSENVERWALTER E.V.

FACHVERBAND DER KOMMUNALKASSENVERWALTER E.V. FACHVERBAND DER KOMMUNALKASSENVERWALTER E.V. Die Themen: 2 Die öffentliche Last im Insolvenzverfahren Aufrechnung im Insolvenzverfahren Aktuelle Rechtsprechung A. Die öffentliche Last im Insolvenzverfahren

Mehr

Guter Rat bei Insolvenz

Guter Rat bei Insolvenz Beck-Rechtsberater im dtv 50773 Guter Rat bei Insolvenz Problemlösungen für Schuldner und Gläubiger von Prof. Dr. Hans Haarmeyer, Sylvia Wipperfürth, Christian Stoll 4. Auflage Verlag C.H. Beck München

Mehr

Haarmeyer/Wutzke/Förster Handbuch der vorläufigen Insolvenzverwaltung

Haarmeyer/Wutzke/Förster Handbuch der vorläufigen Insolvenzverwaltung Haarmeyer/Wutzke/Förster Handbuch der vorläufigen Insolvenzverwaltung Haarmeyer/Wutzke/Förster Handbuch der vorläufigen Insolvenzverwaltung von Prof. Dr. Hans Haarmeyer, Bonn Wolfgang Wutzke, Bremen Dr.

Mehr

Übersicht der wichtigsten Begriffe in einem Insolvenzverfahren

Übersicht der wichtigsten Begriffe in einem Insolvenzverfahren Übersicht der wichtigsten Begriffe in einem Insolvenzverfahren Absonderung Absonderung ist das Recht eines Gläubigers, dessen Forderung durch Belastung von Vermögen mit Sicherungsrechten gesichert ist

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 19. Einleitung 23. A. Gegenstand der Arbeit 23 B. Ziel der Arbeit 23 C. Gang der Untersuchung 24

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 19. Einleitung 23. A. Gegenstand der Arbeit 23 B. Ziel der Arbeit 23 C. Gang der Untersuchung 24 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 19 Einleitung 23 A. Gegenstand der Arbeit 23 B. Ziel der Arbeit 23 C. Gang der Untersuchung 24 1. Kapitel: Grundsätze der Aufrechnung zwischen solventen Parteien

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage... 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage... 5 Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage... 5 1 Grundlagen des Insolvenzrechts... 15 1.1 Ziele und Bedeutung des Insolvenzverfahrens... 15 1.2 Aufbau der InsO / Verfahrensarten

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII I. Allgemeiner Teil... 1 A. Zweck und Aufgabe des Anfechtungsrechtes... 1 B. Allgemeine Voraussetzungen des Anfechtungsrechtes... 3

Mehr

Schriftenreihe der Juristischen Schulung/ Lehr- und Praxisbücher Band 13. Kreditsicherheiten. Recht der Sicherungsgeschäfte

Schriftenreihe der Juristischen Schulung/ Lehr- und Praxisbücher Band 13. Kreditsicherheiten. Recht der Sicherungsgeschäfte Schriftenreihe der Juristischen Schulung/ Lehr- und Praxisbücher Band 13 Kreditsicherheiten Recht der Sicherungsgeschäfte von Prof. Dr. Hansjörg Weber 7., neubearbeitete Auflage Kreditsicherheiten Weber

Mehr

Mietverhältnisse in der Insolvenz

Mietverhältnisse in der Insolvenz Mietverhältnisse in der Insolvenz von Thomas Franken, Michael Dahl 2. Auflage Mietverhältnisse in der Insolvenz Franken / Dahl schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XIII. A. Einleitung... 1... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XIII. A. Einleitung... 1... 1 Rz. Seite Vorwort... V Literaturverzeichnis... XIII A. Einleitung... 1... 1 B. Grundlagen des Factoring... 12... 5 I. Funktionen... 13... 5 II. Factoringmodelle und arten... 14... 5 1. Unterscheidung nach

Mehr

Unternehmensfinanzierungen bei Krise, Sanierung und Insolvenz

Unternehmensfinanzierungen bei Krise, Sanierung und Insolvenz Dr. Dag Ewald Kemner Unternehmensfinanzierungen bei Krise, Sanierung und Insolvenz DG VERLAG Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 I.Kapitel: Das Problemkreditengagement 17 Definition des Problemkreditengagements

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Literaturverzeichnis. A. Einleitung 1 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Literaturverzeichnis. A. Einleitung 1 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort Literaturverzeichnis VII V XIII A. Einleitung 1 1 B. Grundlagen des Factoring 12 4 I. Funktionen 13 4 II. Factoringmodelle und -arten 14 4 1. Unterscheidung nach Finanzierungszweck

Mehr

Insolvenzrecht SS 2014 Skriptum Nr. 1 Allgemeine Informationen

Insolvenzrecht SS 2014 Skriptum Nr. 1 Allgemeine Informationen RHEINISCHE FRIEDRICH-WILHELMS- UNIVERSITÄT BONN Fachbereich Rechtswissenschaft Prof. Dr. Moritz Brinkmann, LL.M. (McGill) Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, dt. und europ. Zivilverfahrensrecht sowie Insolvenzrecht

Mehr

2. Das Eröffnungsverfahren und die Anordnung von Sicherungsmaßnahmen 26 a. Das fallimento 26 b. Die liquidazione coatta amministrativa 27 c.

2. Das Eröffnungsverfahren und die Anordnung von Sicherungsmaßnahmen 26 a. Das fallimento 26 b. Die liquidazione coatta amministrativa 27 c. Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 Teil 1 Die Eröffnungsverfahren in der EU. 3 A. Die Eröffnungsverfahren indeneu Mitgliedstaaten 4 I. Die Sicherungsmaßnahmen im österreichischen Recht 4 1. Die Grundzüge

Mehr

Wiederholungsfragen. Erläutern Sie wann ein einfacher/verlängerter/ erweiterter Eigentumsvorbehalt zur Aus- bzw. Absonderung berechtigt!

Wiederholungsfragen. Erläutern Sie wann ein einfacher/verlängerter/ erweiterter Eigentumsvorbehalt zur Aus- bzw. Absonderung berechtigt! Wiederholungsfragen Erläutern Sie wann ein einfacher/verlängerter/ erweiterter Eigentumsvorbehalt zur Aus- bzw. Absonderung berechtigt! Welche Rechtsfolgen kann ein rechtswidriger Eingriff in ein Absonderungsrecht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Autorenübersicht*... 5. Bearbeiterverzeichnis... 6. Abkürzungsverzeichnis... 13. Literaturverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Autorenübersicht*... 5. Bearbeiterverzeichnis... 6. Abkürzungsverzeichnis... 13. Literaturverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Vorwort Autorenübersicht*... 5 Bearbeiterverzeichnis........................... 6 Abkürzungsverzeichnis... 13 Literaturverzeichnis... 15 I. Einführung... 29 II. Vertragsgestaltung....

Mehr

Köln 30.07.2010. Dr. Andreas Ringstmeier. Dr. Stefan Homann

Köln 30.07.2010. Dr. Andreas Ringstmeier. Dr. Stefan Homann Vorwort Die Abwicklung insolventer Engagements durch die Bank stellt eine Spezialmaterie dar, die sich ganz erheblich vom normalen Bankgeschäft unterscheidet. Der bei der Bank tätige Sachbearbeiter wird

Mehr

Privatinsolvenz in Frage und Antwort

Privatinsolvenz in Frage und Antwort Beck-Rechtsberater im dtv 50677 Privatinsolvenz in Frage und Antwort Tipps für Verbraucher und Unternehmer von Dr. Jasper Stahlschmidt 1. Auflage Privatinsolvenz in Frage und Antwort Stahlschmidt schnell

Mehr

A Überblick... 10. 1 Die Änderungen des Insolvenzrechts durch das ESUG...10

A Überblick... 10. 1 Die Änderungen des Insolvenzrechts durch das ESUG...10 Inhaltsverzeichnis A Überblick... 10 1 Die Änderungen des Insolvenzrechts durch das ESUG...10 2 Sonstige Änderungen des Insolvenzrechts...10 2.1 Haushaltsbegleitgesetz (HBeglG)...10 2.2 Gesetz zur Änderung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1.Teil Einleitung... 1 1. Vorwort... Codeseite... Literaturverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. 1.Teil Einleitung... 1 1. Vorwort... Codeseite... Literaturverzeichnis... Vorwort... Codeseite... Literaturverzeichnis... Rn. Seite V VII XVI 1.Teil Einleitung... 1 1 A. Einführung... 1 1 B. Rechtsgrundlagen... 2 1 C. Ausgangsfall... 3 2 D. Ziele eines Insolvenzverfahrens...

Mehr

Unternehmensrecht II Einführung in das Insolvenzrecht

Unternehmensrecht II Einführung in das Insolvenzrecht Unternehmensrecht II Einführung in das Insolvenzrecht 04.11 2010 FG Zivilrecht II Prof. Dr. Dr. h.c. Uwe H. Schneider Wiss. Mitarbeiter Ass. jur. Stefan Holzner, LL.M. 1 A. Einführung I. Begriff der Insolvenz

Mehr

Insolvenzrecht. Wege aus dem modernen Schuldturm Gläubigerrechte trotz Insolvenz

Insolvenzrecht. Wege aus dem modernen Schuldturm Gläubigerrechte trotz Insolvenz Insolvenzrecht Wege aus dem modernen Schuldturm Gläubigerrechte trotz Insolvenz Informationen für Gläubiger, Schuldner und GmbH-Geschäftsführer über die Insolvenzordnung Professor Dr. Wilhelm Uhlenbruck

Mehr

Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler

Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler Ralph Kramer Frank K. Peter Insolvenzrecht Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler 3., überarbeitete und erweiterte Auflage ^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage 1 Grundlagen des

Mehr

129, 137-147 InsO: Allgemeine Vorschriften für alle Anfechtungstatbestände 130-136 InsO: Einzelne Anfechtungstatbestände

129, 137-147 InsO: Allgemeine Vorschriften für alle Anfechtungstatbestände 130-136 InsO: Einzelne Anfechtungstatbestände 1 Insolvenzanfechtung, 129 ff. InsO Sinn und Zweck der Insolvenzanfechtung Masseanreicherung Abgrenzung der Insolvenzanfechtung von... AnfG Anfechtung nach 119 ff. BGB ( 243 ff. AktG) Relevante Vorschriften

Mehr

Insolvenz. Chancen und Risiken. Dr. Kai T. Boin Rechtsanwalt, FA f. Steuerrecht, FA f. Handels- u. Gesellschaftsrecht

Insolvenz. Chancen und Risiken. Dr. Kai T. Boin Rechtsanwalt, FA f. Steuerrecht, FA f. Handels- u. Gesellschaftsrecht Insolvenz Chancen und Risiken Dr. Kai T. Boin Rechtsanwalt, FA f. Steuerrecht, FA f. Handels- u. Gesellschaftsrecht Inhalt A. Einleitung B. Überblick C. Aus Gläubigersicht D. Aus Schuldnersicht E. Alternativen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Insolvenzrecht Bulgarien

Inhaltsverzeichnis Insolvenzrecht Bulgarien Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 35 Insolvenzrecht Bulgarien Auswirkungen auf Kreditsicherheiten Deyan Dounavski 1. Insolvenz... 37 1.1. Einleitung... 37 1.2. Voraussetzungen für die Einleitung eines

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis........................................ XIII A. Grundzüge einer Bauträgerfinanzierung 1. Geschäftspolitische Überlegungen.............................. 1 1.1 Definition

Mehr

Ralph Kramer Frank K. Peter. Insolvenzrecht. Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler. 2. Auflage. 4y Springer Gabler

Ralph Kramer Frank K. Peter. Insolvenzrecht. Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler. 2. Auflage. 4y Springer Gabler Ralph Kramer Frank K. Peter Insolvenzrecht Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler 2. Auflage 4y Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Grundlagen des Insolvenzrechts 13 1.1 Ziele und Bedeutung

Mehr

Merkblatt. Insolvenz in Schaubildern (Stand 01/2010)

Merkblatt. Insolvenz in Schaubildern (Stand 01/2010) Merkblatt Insolvenz in Schaubildern (Stand 01/2010) Das Insolvenzrecht ist ein außerordentlich komplexes und differenziertes Rechtsgebiet. Zielsetzung dieses Merkblattes ist es, dem Mitgliedsbetrieb einen

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H.

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H. Prüfe dein Wissen: PdW 33 Insolvenzrecht von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 65307 0 Zu Leseprobe

Mehr

Stefan Smid Deutsches und Europäisches Internationales Insolvenzrecht

Stefan Smid Deutsches und Europäisches Internationales Insolvenzrecht Stefan Smid Deutsches und Europäisches Internationales Insolvenzrecht Die neue Europäische Verordnung über Insolvenzverfahren stellt einen tiefen Einschnitt in das europäische Recht grenzüberschreitender

Mehr

Das Altlastenproblem in der Praxis des Insolvenzverwalters von Rechtsanwalt Dr. Nils Brückelmann Blesinger Wischermann & Partner, Wuppertal

Das Altlastenproblem in der Praxis des Insolvenzverwalters von Rechtsanwalt Dr. Nils Brückelmann Blesinger Wischermann & Partner, Wuppertal Das Altlastenproblem in der Praxis des Insolvenzverwalters von Rechtsanwalt Dr. Nils Brückelmann Blesinger Wischermann & Partner, Wuppertal 1. Einleitung: Der Insolvenzverwalter, Sündenbock oder Goldesel?

Mehr

Neue Chancen für die Sanierung am Fallbeispiel eines erfolgreichen Schutzschirmverfahrens

Neue Chancen für die Sanierung am Fallbeispiel eines erfolgreichen Schutzschirmverfahrens Neue Chancen für die Sanierung am Fallbeispiel eines erfolgreichen Schutzschirmverfahrens win wirtschaft information netzwerk Dr. Roland Püschel Oldenburg, 11. Juni 2013 Inhalt Gesetz zur weiteren Erleichterung

Mehr

m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Köln

m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Köln Factoring in Krise und Insolvenz 2. Auflage 2011 von RA Dr. Jan Achsnick, Köln RA Dr. Stefan Krüger, Köln m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Köln Rz. Seite Vorwort V Literaturverzeichnis ~. XIII A.

Mehr

Vorwort... Inhaltsverzeichnis...

Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Inhaltsübersicht Vorwort... Inhaltsverzeichnis... V IX 1. Kapitel Einführung... 1 2. Kapitel Grundsätzliche Fragen zur Privatinsolvenz... 3 3. Kapitel Einzelne Fragen in der Privatinsolvenz... 27 4. Kapitel

Mehr

Modernes Insolvenzrecht

Modernes Insolvenzrecht Modernes Insolvenzrecht Ausgewählte Aspekte zu Qualitätsanforderungen des Insolvenzgerichts und zur Massemehrung und zur Haftungsvermeidung bei vorläufiger Eigenverwaltung München-Frankfurt-Hamburg-Berlin-Köln

Mehr

Beleihung u. Belastung von Immobilien, TU Dresden Beleihung und Belastung von Immobilien

Beleihung u. Belastung von Immobilien, TU Dresden Beleihung und Belastung von Immobilien Beleihung und Belastung von Immobilien 1/16 Die Besicherung von Krediten an Grundstücken im Rahmen der Immobilienfinanzierung erfolgt in der Regel durch die Verpfändung des Grundstücks im Wege der Eintragung

Mehr

Insolvenzgeldvorfinanzierung (IGV) Insolvenzgeld und Insolvenzgeldvorfinanzierung

Insolvenzgeldvorfinanzierung (IGV) Insolvenzgeld und Insolvenzgeldvorfinanzierung Insolvenzgeldvorfinanzierung (IGV) Insolvenzgeld und Insolvenzgeldvorfinanzierung Inhaltsangabe A) Grundsätzliches - zeitlicher Ablauf - sonstige Themen B) Was ändert sich durch ESUG? - Risiken für die

Mehr

Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft RA Prof. Dr. Georg Streit. Vorlesung Insolvenz und Sanierung. Frühjahrssemester 2015

Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft RA Prof. Dr. Georg Streit. Vorlesung Insolvenz und Sanierung. Frühjahrssemester 2015 RA Prof. Dr. Georg Streit, HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Vorlesung Insolvenz und Sanierung FS 2015 / 1 Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft RA Prof. Dr. Georg Streit Vorlesung Insolvenz und

Mehr

Die Reform der Insolvenzordnung nach ESUG, dem Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung

Die Reform der Insolvenzordnung nach ESUG, dem Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung Die Reform der Insolvenzordnung nach ESUG, dem Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen Vortrag von Prof. Manfred Hunkemöller und RA Rolf Weidmann am 28.02.2012 1. Grundlagen Insolvenz

Mehr

Praktische Rechtsfragen bei der Bearbeitung von Altlasten aus insolvenzund gesellschaftsrechtlicher Sicht

Praktische Rechtsfragen bei der Bearbeitung von Altlasten aus insolvenzund gesellschaftsrechtlicher Sicht Praktische Rechtsfragen bei der Bearbeitung von Altlasten aus insolvenzund gesellschaftsrechtlicher Sicht von Rechtsanwalt Dr. Nils Brückelmann Blesinger Wischermann & Partner, Wuppertal 1. Einleitung:

Mehr

Wiederholungsfragen. 2. Voraussetzungen der Anordnung. 21 Das Insolvenzplanverfahren, 217 ff. InsO. 20 II. Das Schutzschirmverfahren nach 270b InsO

Wiederholungsfragen. 2. Voraussetzungen der Anordnung. 21 Das Insolvenzplanverfahren, 217 ff. InsO. 20 II. Das Schutzschirmverfahren nach 270b InsO Wiederholungsfragen Welche Optionen haben die Gesellschafter, wenn sie feststellen, dass die Gesellschaft restrukturierungsbedürftig ist? Wann ist eine Sanierung aus Sicht der Gläubiger sinnvoll? Was ist

Mehr

WUTZKE & FÖRSTER. Rechtsanwälte Insolvenzverwalter Fachanwälte für Insolvenzrecht

WUTZKE & FÖRSTER. Rechtsanwälte Insolvenzverwalter Fachanwälte für Insolvenzrecht WUTZKE & FÖRSTER Rechtsanwälte Insolvenzverwalter Fachanwälte für Insolvenzrecht Berlin Braunschweig Bremen Dresden Erfurt Frankfurt/Oder Hamburg Neubrandenburg Oldenburg Potsdam Workshop Insolvenzrecht

Mehr

Rheinischen Gesellschaftsrechtskonferenz Werkstattbericht" zum Schutzschirm ( 270b InsO)

Rheinischen Gesellschaftsrechtskonferenz Werkstattbericht zum Schutzschirm ( 270b InsO) Rheinischen Gesellschaftsrechtskonferenz Werkstattbericht" zum Schutzschirm ( 270b InsO) Düsseldorf, den 24.10.2012 Kernelemente des Schutzschirmverfahrens Zweck des Schutzschirms Verbesserung der Rahmenbedingungen

Mehr

Zwangsvollstreckungsund Insolvenzrecht

Zwangsvollstreckungsund Insolvenzrecht Universität Trier Zwangsvollstreckungsund Insolvenzrecht D. Eckardt SS 2006 1. Allgemeine Anfechtungsvoraussetzungen und Rechtsfolgen a) Anfechtungsgegenstand = gläubigerbenachteiligende Rechtswirkung

Mehr

Praxishandbuch Insolvenzrecht

Praxishandbuch Insolvenzrecht Gottwald/Riedel Praxishandbuch Insolvenzrecht Praxisorientierter Leitfaden für das gesamte Recht der Vermögensliquidation 23. Aktualisierungs- und Ergänzungslieferung Dezember 2005 Herausgegeben von Uwe

Mehr

Finanzierungsoptionen für ein Kreditinstitut im Insolvenzeröffnungsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der unechten Massekredite

Finanzierungsoptionen für ein Kreditinstitut im Insolvenzeröffnungsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der unechten Massekredite Finanzierungsoptionen für ein Kreditinstitut im Insolvenzeröffnungsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der unechten Massekredite Gliederung 1. Ausgangslage und grundsätzliche Überlegungen 2. Begründung

Mehr

Krisenprophylaxe, Haftungsvermeidung und Sanierungschancen

Krisenprophylaxe, Haftungsvermeidung und Sanierungschancen Krisenprophylaxe, Haftungsvermeidung und Sanierungschancen Veranstaltung Sicher durch schwere See die IHK hilft in der Krise am Donnerstag, den 18.03.2010, 14:00 Uhr Referent: Dr. Werner Pöhlmann, Rechtsanwalt,

Mehr

StB K. Der Steuerberater ein kompetenter Ansprechpartner im Insolvenzfall. für die Schuldner Insolvenzgerichte Insolvenzverwalter Gläubiger

StB K. Der Steuerberater ein kompetenter Ansprechpartner im Insolvenzfall. für die Schuldner Insolvenzgerichte Insolvenzverwalter Gläubiger Der Steuerberater ein kompetenter Ansprechpartner im Insolvenzfall StB K Steuerberaterkammer Düsseldorf für die Schuldner Insolvenzgerichte Insolvenzverwalter Gläubiger Leistungsspektrum: betriebswirtschaftliche

Mehr

I. Einleitung 1. II. Handlungsalternativen und -strategien im Überblick 5

I. Einleitung 1. II. Handlungsalternativen und -strategien im Überblick 5 Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 1 II. Handlungsalternativen und -strategien im Überblick 5 1. Fortführen und Stillhalten 7 2. Ablösung durch anderes Kreditinstitut 8 3. Kündigen und Abwickeln 8 4. Gewährung

Mehr

Wegweiser Teil 1/0 Seite 1 Inhaltsübersicht

Wegweiser Teil 1/0 Seite 1 Inhaltsübersicht Teil 1/0 Seite 1 1 1/0... 1/1... Bearbeiterverzeichnis 1/2... Stichwortverzeichnis 1/3... Abkürzungsverzeichnis 1/4... Literaturverzeichnis 1/5... Aktuelles 1/5.0... 1/5.1... Zweites Kostenrechtsmodernisierungsgesetz

Mehr

Guter Rat bei Insolvenz

Guter Rat bei Insolvenz Beck-Rechtsberater im dtv 50626 Guter Rat bei Insolvenz Problemlösungen für Schuldner und Gläubiger von Prof. Dr. Hans Haarmeyer, Christian Stoll 3., aktualisierte Auflage Guter Rat bei Insolvenz Haarmeyer

Mehr

5.2.8 Hinweise * für die Tätigkeit des Steuerberaters als Insolvenzverwalter

5.2.8 Hinweise * für die Tätigkeit des Steuerberaters als Insolvenzverwalter 5.2.8 Hinweise * für die Tätigkeit des Steuerberaters als Insolvenzverwalter Beschlossen vom Präsidium der Bundessteuerberaterkammer am 2. und 3. September 2013. 1. Vorbemerkungen Die Insolvenzverwaltung

Mehr

Einleitung... 19. B. Ziele dieser Arbeit... 22. Erstes Kapitel: Grundlagen des Sanierungsrechts... 27

Einleitung... 19. B. Ziele dieser Arbeit... 22. Erstes Kapitel: Grundlagen des Sanierungsrechts... 27 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 19 A. Einführung in das Thema... 19 B. Ziele dieser Arbeit... 22 C. Gang der Untersuchung... 24 Erstes Kapitel: Grundlagen des Sanierungsrechts... 27 A. Die Unternehmenskrise...

Mehr

Gläubigerberatung in der Insolvenz. Ein Handbuch für die Praxis von Richter am AG Dr. Wilhelm Uhlenbruck Köln

Gläubigerberatung in der Insolvenz. Ein Handbuch für die Praxis von Richter am AG Dr. Wilhelm Uhlenbruck Köln Gläubigerberatung in der Insolvenz Ein Handbuch für die Praxis von Richter am AG Dr. Wilhelm Uhlenbruck Köln Verlag Kommunikationsforum Recht Wirtschaft Steuern 1983 Abkürzungsverzeichnis XII A. V V IX.

Mehr

Die Eigenverwaltung nach ESUG

Die Eigenverwaltung nach ESUG Die Eigenverwaltung nach ESUG Prof. Dr. Lucas F. Flöther Hannover 27. Februar 2012 Ist-Zustand: Anordnung der Eigenverwaltung in weniger als 1 % der Verfahren Jahr Verfahren angeordnete Eigenverwaltung

Mehr

Ciftci, Taylan/Bischoff, Denis Die GmbH in der Krise Rechte, Pflichten, Gestaltungsmöglichkeiten

Ciftci, Taylan/Bischoff, Denis Die GmbH in der Krise Rechte, Pflichten, Gestaltungsmöglichkeiten Ciftci, Taylan/Bischoff, Denis Die GmbH in der Krise Rechte, Pflichten, Gestaltungsmöglichkeiten IGEL Verlag Ciftci, Taylan/Bischoff, Denis Die GmbH in der Krise Rechte, Pflichten, Gestaltungsmöglichkeiten

Mehr

Der Steuerberater ein kompetenter Ansprechpartner im Insolvenzfall für die Schuldner Insolvenzgerichte Insolvenzverwalter Gläubiger

Der Steuerberater ein kompetenter Ansprechpartner im Insolvenzfall für die Schuldner Insolvenzgerichte Insolvenzverwalter Gläubiger Der Steuerberater ein kompetenter Ansprechpartner im Insolvenzfall für die Schuldner Insolvenzgerichte Insolvenzverwalter Gläubiger Leistungsspektrum: betriebswirtschaftliche Beratung im Vorfeld der Insolvenz

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Erster Abschnitt: Gesetzessystematik 7

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Erster Abschnitt: Gesetzessystematik 7 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 1 B. Erster Abschnitt: Gesetzessystematik 7 I. Aufbau der Insolvenzordnung 9 II. Abgrenzung des Regelinsolvenzverfahrens vom Verbraucherinsolvenzverfahren 9 III. Anwendbarkeit

Mehr

Inhalt. 1. Grundlagen des Firmenkredits... 13. 2. Definition des Firmenkredits... 17. 3. Zustandekommen des Firmenkreditvertrags... 35. Vorwort...

Inhalt. 1. Grundlagen des Firmenkredits... 13. 2. Definition des Firmenkredits... 17. 3. Zustandekommen des Firmenkreditvertrags... 35. Vorwort... Inhalt Vorwort........................................................... 11 1. Grundlagen des Firmenkredits................................. 13 1.1 Wirtschaftliche Bedeutung...................................

Mehr

Curriculum Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht -Der Fachlehrgang der Praktiker-

Curriculum Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht -Der Fachlehrgang der Praktiker- Curriculum Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht -Der Fachlehrgang der Praktiker- Zeitraum: 12.01.2012 bis 31.03.2012 in Hannover In zweieinhalb Monaten zum Fachanwalt! Fachliche Leitung: RiAG Frank Frind

Mehr

Überblick über das aktuelle Insolvenzrecht

Überblick über das aktuelle Insolvenzrecht Mönning & Georg Rechtsanwälte Insolvenzverwalter Überblick über das aktuelle Insolvenzrecht Prof. Dr. Martin Dreschers Rechtsanwalt - Insolvenzverwalter Aachen Berlin Cottbus Dortmund Dresden Düsseldorf

Mehr

ARGE Mietrecht und Immobilien im DAV Symposion zum Bauträgerrecht

ARGE Mietrecht und Immobilien im DAV Symposion zum Bauträgerrecht ARGE Mietrecht und Immobilien im DAV Symposion zum Bauträgerrecht Der Bauträgervertrag in der Insolvenz des Unternehmers (Rechtslage in Deutschland) Prof. Dr. Florian Jacoby Gliederung I. Überblick über

Mehr

Praxishandbuch Insolvenzrecht

Praxishandbuch Insolvenzrecht Riedel Praxishandbuch Insolvenzrecht Praxisorientierter Leitfaden für das gesamte Recht der Vermögensliquidation 67. Aktualisierungs- und Ergänzungslieferung Dezember 2015 Herausgegeben von Ernst Riedel,

Mehr

Scheckzahlungsverkehr in der Insolvenz

Scheckzahlungsverkehr in der Insolvenz Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht 20 Scheckzahlungsverkehr in der Insolvenz Bearbeitet von Kristina Meike Schmors 1. Auflage 2010. Buch. XXVI, 253 S. Hardcover ISBN

Mehr

Inhalt VORWORT...13 EINLEITUNG...15

Inhalt VORWORT...13 EINLEITUNG...15 VORWORT...13 EINLEITUNG...15 ERSTER TEIL: DIE RECHTSNATUR DER DOMAIN...17 I. Die Domain als technische Adresse...17 II. III. Die Domain als eigenständiges Kennzeichen- und Namensrecht...18 1. Marke...19

Mehr