Der Urologe. Elektronischer Sonderdruck für R. Kirschner-Hermanns. Konservative Therapie der Harninkontinenz beim Mann

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Urologe. Elektronischer Sonderdruck für R. Kirschner-Hermanns. Konservative Therapie der Harninkontinenz beim Mann"

Transkript

1 Der Urologe Organ der Deutschen Gesellschaft für Urologie Organ des Berufsverbandes der Deutschen Urologen Elektronischer Sonderdruck für R. Kirschner-Hermanns Ein Service von Springer Medizin Urologe : DOI /s y Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014 R. Kirschner-Hermanns R. Anding Konservative Therapie der Harninkontinenz beim Mann Diese PDF-Datei darf ausschließlich für nicht kommerzielle Zwecke verwendet werden und ist nicht für die Einstellung in Repositorien vorgesehen hierzu zählen auch soziale und wissen schaftliche Netzwerke und Austauschplattformen.

2 Leitthema Urologe : DOI /s y Online publiziert: 2. März 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014 R. Kirschner-Hermanns R. Anding Neuro-Urologie, Universitätsklinikum, Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn Konservative Therapie der Harninkontinenz beim Mann Harninkontinenz ist mit zunehmendem Alter ein häufiges Symptom unter dem sowohl Männer als auch Frauen leiden. Die Internationale Continence Society (ICS) definiert Harninkontinenz als jeglichen ungewollten Urinverlust [1]. Wenn auch nicht lebensbedrohlich, so hat Inkontinenz doch einen deutlichen Einfluss auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität [2] und das psychosoziale Selbstgefühl [3]. Männer und Frauen mit Harninkontinenz sind ängstlicher und mit ihrem Leben unzufriedener als kontinente Menschen [2]. Vorkommen Auch wenn die Prävalenz von Inkontinenz bei Männern mit 23% angegeben wird und im Alter Männer fast ebenso häufig betroffen sind wie Frauen, gibt es deutlich mehr Arbeiten über die weibliche Harninkontinenz im Vergleich zur männlichen Harninkontinenz [4]. Dies gilt insbesondere, wenn gezielt Arbeiten über die konservative Therapie der Harninkontinenz gesucht werden. Studien über männliche Harninkontinenz untersuchen fast ausschließlich Harninkontinenz nach operativer Therapie mit dem Schwerpunkt Harninkontinenz nach radikaler Prostatektomie (RP). Dies konnte in einer aktuellen Pubmed-Research vom bestätigt werden. Zu den Stichwörtern urinary incontinence AND women fanden wir 9238 Einträge im Vergleich zu 2179 Publikationen bei den Stichwörtern urinary incontinence AND men. Ergänzt man diese Suche um das Stichwort conservative treatment dann erhält man für Frauen 134 Einträge und für Männer 22. Von den 22 Publikationen handeln neun von konservativer Therapie nach RP und keine Arbeit widmet sich gezielt der konservativen Therapie der Harninkontinenz beim nicht am unteren Harntrakt operierten Mann. Symptome einer Harninkontinenz beim nicht-operierten Mann werden zumeist unter lower urinary tract symptoms (LUTS) subsummiert und in Verbindung mit einer vergrößerten Prostata als sog. benignes Prostatasyndrom ( benign prostate syndrom, BPS) gesehen. Harninkontinenz ist dann die Folge des chronisch progredienten Charakters des BPS mit Zunahme der Symptomatik, Ausbildung von Harnverhalt, Inkontinenz oder Harnwegsinfekt (HWI [5]). Die Terminologie grenzt das BPS ab vom symptombeschreibenden Begriff LUTS, von der Vergrößerung der Prostata (BPE) und vom pathophysiologischen Begriff der Blasenauslassobstruktion (BOO) bzw. der auf dem Boden einer BPE beruhenden benignen Prostata obstruktion (BPO). LUTS, die Teil des BPS sind, werden auch beim Syndrom der überaktiven Blase ( overactive bladder, OAB) beschrieben. Die Diagnose einer OAB schließt aber das Vorhandensein erkennbarer lokaler Pathologien wie BPH, BPE oder BOO aus [1]. Die Therapieentscheidung bei BPS wird in den aktuellen Leitlinien von einer benignen Prostataobstruktion (BPO) abhängig gemacht [5]. Der Grad der Auslassobstruktion ist nur durch eine urodynamische Druckflussmessung objektivierbar. Auch wenn es nach Ausschluss einer Blasenentleerungsstörung zumeist keiner weitergehenden Diagnostik bedarf, um eine konservative Therapie der Harninkontinenz einzuleiten, muss klar gestellt werden, dass eine genaue diagnostische Abklärung der Blasenfunktionsstörung nur mit einer urodynamischen Untersuchung, die eine Zystometrie und eine Druck-Fluss-Messung einschließt, möglich ist. Eine Indikation zur urodynamischen Untersuchung bei Männern besteht zudem nach Radialoperationen im Becken und bei Patienten, die unter neurologischen Begleiterkrankungen leiden (diabetische Neuropathie, Morbus Parkinson, Hirninfarkt, LWS-Syndrom etc.) oder wenn trotz nicht-invasiver Behandlung weiterhin Symptome bestehen [6]. Die Häufigkeit von Harninkontinenz nach RP wird mit Raten von 6 83% angegeben, allerdings liegt die Häufigkeit einer Harninkontinenz 1 Jahr nach dem operativen Eingriff in spezialisierten Kliniken mit hoher Anzahl von RP bei deutlich <10% [7]. Urodynamische Untersuchungen ergaben bei % der inkontinenten Patienten nach RP das Vorliegen einer Sphinkterinsuffizienz [8], während eine isolierte Detrusordysfunktion in <5% der urodynamischen Untersuchungen bei persistierender Inkontinenz nach RPE Der Urologe

3 Leitthema nachweisbar war. Dabei beeinflussen vorbestehende Blasenfunktionsstörungen die Häufigkeit und den Schweregrad der postoperativen Harninkontinenz wesentlich mit [9]. Während der ersten 12 postoperativen Monate zeigten sich in einer Studie von Porena et al. [10] bei bis zu 77% der Patienten begleitende autonome Detrusorkontraktionen oder eine Lowcompliance- Blase. Dies sollte bei der Behandlung mit berücksichtigt werden. Nicht-medikamentöse Therapie Beckenbodentraining, Biofeedbacktraining und Elektrostimulationstherapie Konservative Therapien wie eine reines Beckenbodentraining (BBT), ein Biofeedbacktraining sowie eine Elektrostimulationsbehandlung sei es mit Hilfe einer Analsonde, einer Magnetstimulation oder einer peripheren Stimulation sind die Therapien der ersten Wahl insbesondere im 1. Jahr nach RP. Ein Beckenbodentraining ist definiert als die wiederholte willkürliche und selektive Kontraktion des Beckenbodens [11]. Dadurch soll eine Kräftigung des quergestreiften, äußeren Schließmuskelapparats erzielt werden, der den primären Harnröhrenverschluss unterstützt [12]. Beim Biofeedbacktraining (BF) erlernt der Patient das BBT unter Zuhilfenahme technischer Hilfsmittel, die ihm die effektive Kontraktion des Beckenbodens haptisch, akustisch oder visuell etwa mit Hilfe einer perinealen Sonographie rückmelden [13]. Damit erlernt der Betroffene, gezielt die richtigen Muskelgruppen anzuspannen und dadurch das BBT effektiv durchzuführen. Dies erscheint nur bei Patienten sinnvoll, die vor der Therapie nicht wissen, wie sie ihre Beckenbodenmuskulatur willkürlich kontrolliert anspannen können. Bei der Elektrostimulationstherapie (ES) werden durch die Stimulation des N. pudendus und seiner Äste mit intermittierenden Stromimpulsen Reize an urethrale und periurethrale Muskeln weitergeleitet. Die genaue Wirkungsweise ist jedoch noch nicht endgültig geklärt. Je nach Wahl der Stimulationsparameter bewirkt die ES durch Stimulation der efferenten Fasern des N. pudendus eine Sphinkteraktivierung oder aber eine reflektorische Detrusorhemmung. Letztere wird durch die Stimulation des afferenten Anteils des N. pudendus über den N. hypogastricus erreicht [14]. Elektrostimulationstherapie und Biofeedbacktraining werden fast immer mit einem BBT unter physiotherapeutischer Anleitung kombiniert. In der 5. Aufl. der International Consultation on Incontinence (ICI) werden 32 randomisiert kontrollierte Studien zur konservativen Therapie nach RP ausgewertet. Bei einigen wenigen Studien wurde schon vor dem operativen Eingriff mit dem BBT begonnen. Die Arbeitsgruppe um Moore [4] fasst zusammen, dass ein professionelles BBT mit Biofeedback in den ersten 3 Monaten nach Prostatektomie Harninkontinenz reduzieren kann. Allerdings konnte bei einem längeren Beobachtungszeitraum nicht geklärt werden, inwieweit Patienten von einer professionellen Anleitung im Vergleich zum alleinigen Üben zu Hause profitieren konnten. Die Empfehlungen der ICI (Empfehlungsgrad B) überlassen diese Entscheidung angesichts der unzureichenden Datenlage der individuellen Empfehlung des Therapeuten. Eine zusätzliche Therapie mit ES scheint die Ergebnisse der konservativen Therapie nicht zu verbessern [4]. D Allgemein wird postuliert, dass ein früher Beginn eines konservativen Trainings zu besseren Ergebnissen führt. Wille et al. [15] konnten auch in einer prospektiven randomisierten Studie mit 139 Patienten, deren Therapie am Tag nach der Katheterentfernung begann, keine Überlegenheit eines konservativen Trainings mit ES und Biofeedback im Vergleich zu reinem BBT nachweisen. Magnetfeldtherapie Eine Sonderform der Elektrostimulation ist die Magnetfeldtherapie ( extracoporeal magnetic innervation therapy, EXMI). Hier wird ein hochenergetisches elektromagnetisches Impulsfeld aufgebaut, welches zu einer De- und Repolarisation der motorischen Nervenenden im Beckenboden und damit zu einer wiederholten kräftigen Kontraktion der quergestreiften Muskulatur des Beckenbodens und des urethralen und analen Sphinkters führt. Zusätzlich führt eine Stimulation der afferenten Nervenbahnen zur Detrusorhemmung [16]. Im Vergleich zur ES zeichnet sich die Magnetstimulation durch eine bessere Eindringtiefe und eine höhere Intensität aus. Das Magnetfeld wird in einem speziell konfigurierten Stuhl mit einer Magnetspule erzeugt, auf dem der vollständig bekleidete Patient sitzt. Kontraindiziert ist die EXMI bei Patienten mit bestimmten Metallimplantaten wie Herzschrittmachern und größeren Hüft- oder Knieprothesen. Bis auf gelegentlich auftretenden Muskelkater gibt es keine Nebenwirkungen [17]. Die Wirksamkeit der EXMI ist nicht gut belegt und auch hier gibt es nur wenige Studien, die sich speziell auf die Behandlung der männlichen Harninkontinenz beziehen [16]. Veränderung des Lebensstils Die meisten Studien über die Miktion nach der Uhr, die Einteilung der Trinkmenge, die Vermeidung von den Harntrakt beeinflussenden Medikamenten, eine Gewichtsreduktion und eine Vermeidung von möglicherweise blasenreizenden Nahrungsmitteln untersuchen die Harninkontinenz im Alter. Bis heute gibt es keine Studien, die den möglichen Benefit mit besonderem Fokus der männlichen Harninkontinenz untersuchen. Medikamentöse Therapie Medikamentöse Therapie der Belastungsinkontinenz Aktuell ist kein pharmakologisches Präparat zur Therapie der männlichen Belastungsinkontinenz zugelassen. Für die Behandlung der weiblichen Belastungsinkontinenz hingegen ist Duloxetin, ein SSNRI, in Europa zugelassen [18]. Die Hemmung der Wiederaufnahme dieser Neurotransmitter führt letztlich zu einer erhöhten neuronalen Aktivität des N. pudendus mit konsekutiv gesteigertem Sphinktertonus. Außerdem resultiert zugleich eine Relaxation des M. detrusor 334 Der Urologe

4

5 Zusammenfassung Abstract vesicae [19]. Schlenker et al. [20] veröffentlichten die erste Studie über die Gabe von Duloxetin bei Männern mit Harninkontinenz nach RP und radikaler Zystektomie. Bei 20 männlichen Patienten wurde Duloxetin 40 mg 2-mal/Tag eingesetzt. Bei 7 Patienten konnte die Belastungsinkontinenz deutlich reduziert werden, sie brauchten keine oder nur eine Vorlage, allerdings brachen 6 Patienten die Therapie wegen deutlicher Nebenwirkungen ab. Urodynamisch konnte eine leichte Erhöhung des urethralen Verschlussdruckes nachgewiesen werden [19], allerdings sind die Daten für eine abschließende Beurteilung über die Effektivität der medikamentösen Therapie der Harninkontinenz nach radikaler Operation mit Duloxetin nicht ausreichend [21]. In einer größeren, prospektiv randomisierten Studie mit 102 Patienten wurde untersucht, inwieweit die Patienten nach RP von einer konservativen Therapie mit BBT und zusätzlicher Gabe von Duloxetin profitierten [22]. In der Gruppe mit zusätzlicher Gabe von Duloxetin waren die Senkung der Inkontinenzfrequenz und auch die auf die Inkontinenz bezogene Lebensqualität signifikant besser als in der Vergleichsgruppe. Allerdings mussten auch bei dieser Studie bei 15,2% der Patienten die Duloxetin-Medikation aufgrund von Nebenwirkungen, meist Nausea, unterbrochen werden. Dies wird auch in neueren Arbeiten bestätigt, so dass die Off-label-Therapie der Belastungsinkontinenz mit Duloxetin beim Mann eine individuelle Entscheidung des Therapeuten bleibt [23]. Urologe : DOI /s y Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014 R. Kirschner-Hermanns R. Anding Konservative Therapie der Harninkontinenz beim Mann Zusammenfassung Während Prävalenz, Pathophysiologie, diagnostische und therapeutische Ansätze der Harninkontinenz bei Frauen eingehend evaluiert wurden und werden, sind die Arbeiten, die isoliert männliche Kollektive analysieren, auf die iatrogene Belastungsinkontinenz nach onkologischer Beckenchirurgie, hauptsächlich nach radikaler Prostatektomie (RP) fokussiert. Im Alter sind jedoch Männer fast ähnlich häufig von einer Harninkontinenz zumeist als Folge einer überaktiven Blase (OAB) betroffen wie Frauen. Die Domäne der konservativen Therapie der Belastungsinkontinenz ist das gezielte Beckenbodentraining wobei unklar ist, inwieweit Elektrostimulationstherapie, Biofeedbacktraining und Magnetfeldtherapie ein Beckenbodentraining effektiver machen können. Es gibt Hinweise, dass eine Off-label-Therapie mit Duloxetin, einem selektiven Serotonin-Noradrenalin-Reuptake-Inhibitor (SSNRI), die Kontinenz bei Belastungsinkontinenz nach RP verbessert. Die Domäne der konservativen Therapie der OAB ist neben dem Blasentraining die antimuskarinerge Therapie. Auch wenn die Wirksamkeit und auch die Therapiesicherheit bei Männern mit OAB in mehreren Studien gezeigt werden konnte, werden Männer deutlich seltener medikamentös behandelt als Frauen. Schlüsselwörter Urodynamik Prostatektomie, radikale Blase, überaktive Beckenbodentraining Therapie, antimuskarinerge Conservative treatment in male urinary incontinence Abstract Prevalence, pathophysiology, diagnostic and therapeutic approaches of urinary incontinence are well studied in women; however, studies on male urinary incontinence focus on incontinence following surgery of the bladder or prostate, predominantly incontinence after radical prostatectomy. Aging men suffer from incontinence, most frequently urge incontinence (overactive bladder, OAB), nearly as often as women do. The domain of conservative therapy of urinary stress incontinence in men is pelvic floor training. It remains unclear whether biofeedback procedures, electrostimulation therapy, or magnetic stimulation therapy can enhance pelvic floor training. There are data suggesting that an off-label therapy with Duloxetin, a selective serotonin noradrenaline reuptake inhibitor (SSNRI), improves urinary incontinence following radical prostatectomy. Antimuscarinic agents in combination with bladder training have been proven as safe and effective treatment in men with OAB. Data, however, suggest that men with OAB are far less frequently treated than women. Keywords Urodynamics Prostatectomy, radical Urinary bladder, overactive Pelvic floor disorders Antimuscarinic agents Medikamentöse Therapie der OAB Männer, die ohne eine Operation an der Prostata oder Blase an einer Harninkontinenz leiden, haben überwiegend Symptome einer OAB. Dabei spielen die Komorbidität wie Diabetes mellitus, neurologische Begleiterkrankungen wie Morbus Parkinson, Hirninfarkt, LWS-Syndrom etc., eingeschränkte Mobilität und medikamentös induzierte Reduktion der Vigilanz v. a. beim älteren Mann eine nicht unerhebliche Rolle bei der Ausprägung von Drang- und Inkontinenzsymptomen. Die Domäne der Therapie der OAB mit und ohne Harnverlust ist neben dem 336 Der Urologe Blasentraining die medikamentöse Therapie mit antimuskarinergem Wirkstoff. In einer am durchgeführten Pubmed-Literatursuche fanden sich unter den Stichwörtern OAB, und medication 222 Einträge. Die meisten der Studien evaluieren die Patienten unabhängig vom Geschlecht. Gibt man die Stichwörter OAB medication und women ein finden sich 51 Einträge, im Vergleich zur Suche mit men fanden sich 33 Einträge. Die meisten der hier gefundenen Studien untersuchen Symptome einer BPS mit Hilfe einer Kombinationstherapie aus Alphablocker oder einem Finasterid mit einer antimuskarinergen Therapie. Helfand et al. [24] konnten in einer Studie, in der Daten von Patienten >45 Jahren mit einer OAB ausgewertet wurden zeigen, dass Männer in jeder Altersgruppe signifikant seltener als Frauen mit OAB medikamentös behandelt wurden (p<0,001). Allerdings gibt es insbesondere für Tolterodin + Solifenacin mehrere Studien, die zeigen, dass eine antimuskarinerge Therapie auch bei Männern sicher und effektiv ist [25 27].

6

7 Leitthema Fazit für die Praxis F Harninkontinenz ist auch bei Männern v. a. nach radikaler Tumoroperation im kleinen Becken oder im Alter häufig und ein die Lebensqualität einschränkendes Symptom. F Die Datenlage bei männlicher Harninkontinenz ist deutlich schlechter als bei der gut untersuchten weiblichen Harninkontinenz. F Männer sollten gezielt auf eine mögliche Harninkontinenz angesprochen und im Hinblick auf die zugrunde liegende Pathophysiologie diagnostiziert und therapiert werden. Korrespondenzadresse Prof. Dr. R. Kirschner-Hermanns Neuro-Urologie, Universitätsklinikum, Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn, Sigmund-Freud-Straße 25, Bonn ruth.kirschner-hermanns@ ukb.uni-bonn.de Einhaltung ethischer Richtlinien Interessenkonflikt. Ruth Kirschner Hermanns und Ralf Anding geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren. Literatur 1. Abrams P, Cardozo L, Fall M et al (2002) The standardisation of terminology of lower urinary tract function: report from the Standardisation Subcommittee of the International Continence Society. Neurourol Urodyn 21(2): (Epub 2002/02/22) 2. Herzog AR, Fultz NH, Brock BM et al (1988) Urinary incontinence and psychological distress among older adults. Psychol Aging 3(2): Hunskaar S, Sandvik H (1993) One hundred and fifty men with urinary incontinence. III. Psychosocial consequences. Scand J Prim Health Care 11(3): Moore K, Dumoulin C et al (2012) Adult Conservative Management in: ICI 2012 ICUD-EAU 5th International Consultation on Incontinence Paris, France Chairs: Paul Abrams, Linda Cardozo, Alan Wein 5. AWMF (2013) AWMF Leitlinie online Diagnostik und Differentialdiagnostik des benignen Prostatasyndroms. Nr. 043/034 Entwicklungsstufe 2e. AWMF, Düsseldorf 6. Schultz-Lampel D, Goepel M, Haferkamp A (Hrsg) (2012) Urodynamik, 3. vollst. berarb. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York 7. Van Kampen M, De Weerdt W, Van Poppel H et al (2000) Effect of pelvic-floor re-education on duration and degree of incontinence after radical prostatec-tomy: a randomised controlled trial. Lancet 355:98 8. Chao R, Mayo ME (1995) Incontinence after radical prostatectomy: detrusor or sphincter causes. J Urol 154(1): Boettcher M, Haselhuhn A, Jakse G et al (2011) Overactive Bladder Syndrom (OAB) an underestimated long term problem after treatment of patients with localised prostate cancer? BJU Int 109(12): doi: /j x Porena M, Mearini E, Mearini L (2007) Voiding dysfunction after radical retropubic prostatectomy: more than external urethral sphincter deficiency. Eur Urol 52(1): Abrams P, Cardozo L, Fall M et al (2003) The standardisation of terminology in lower urinary tract function: report from the standardisation subcommittee of the International Continence Society. Standardisation Sub-Committee of the International Continence Society. Urology 61(1): Filocamo MT, Li Marzi V, Del Popolo G et al (2005) Effectiveness of early pelvic floor rehabilitation treatment for post-prostatectomy incontinence. Eur Urol 48(5): Kirschner-Hermanns R, Najjari L, Brehmer B et al (2011) 2D AND 3D/4D perineal ultrasound in men with urinary incontinence after radical prostatectomy. BJU Int 101(11): doi: / j x x 14. Walsh PC, Retik AB, Vaughan ED Jr et al (2002) Campell s urology, 8th edn, vol. 2., Saunders, Philadelphia, pp Wille S, Sobottka A, Heidenreich A, Hofmann R (2003) Pelvic floor exercises, electrical stimulation and biofeedback after radical prostatecomy: results of a prospective randomized trial. J Urol 170(2 Pt 1): doi: /01. ju Yokoyama T, Nishiguchi J, Watanabe T et al (2004) Comparative study of effects of extracorporeal magnetic innervation versus electrical stimulation for urinary incontinence after radical prostatectomy. Urology 63: Schultz-Lampel D (2005) Postoperative management of urinary incontinence after urologic surgery. In: Becker H-D, Stenzl A, Wallwiener D, Zittel TT (eds) Urinary and feacal incontinence. An interdisciplinary approach. Springer, Berlin Heidelberg New York, pp Tsakiris P, Rosette JJ de la, Michel MC et al (2008) Pharmacologic treatment of male stress urinary incontinence: systematic review of the literature and levels of evidence. Eur Urol 53(1): Zahariou A, Papaioannou P, Kalogirou G (2006) Is HCl duloxetine effective in the management of urinary stress incontinence after radical prostatectomy? Urol Int 77(1): Schlenker B, Gratzke C, Reich O et al (2006) Preliminary results on the off-label use of duloxetine for the treatment of stress incontinence after radical prostatectomy or cystectomy. Eur Urol 49: Chapple CR (2006) Duloxetine for male stress incontinence. Eur Urol 49(6): Filocamo MT, Li Marzi V, Del Popolo G et al (2007) Pharmacologic treatment in postprostatectomy stress urinary incontinence. Eur Urol 51(6): Neff D, Guise A, Guralnick ML et al (2013) Duloxetine for the treatment of post-prostatectomy stress urinary incontinence. Can Urol Assoc J 7(5 6): Helfand BT, Evans RM, McVary KT (2010) A comparison of the frequencies of medical therapies for overactive bladder in men and women: analysis of more than 7.2 Mio. aging patients. Eur Urol 57(4): Roehrborn CG, Abrams P, Rovner ES et al (2006) Efficacy and tolerability of tolterodine extended-release in men with overactive bladder and urgency urinary incontinence. BJU Int 97(5): Kaplan SA, Roehrborn CG, Dmochowski R et al (2006) Tolterodine extended release improves overactive bladder symptoms in men with overactive bladder and nocturia. Urology 68(2): Wein AJ (2014) Solifenacin plus tamsulosin combination treatment in men with lower urinary tract symptoms and bladder outlet obstruction: A randomized controlled trial. J Urol 191(3): Kommentieren Sie diesen Beitrag auf springermedizin.de 7 Geben Sie hierzu den Beitragstitel in die Suche ein und nutzen Sie anschließend die Kommentarfunktion am Beitragsende. 338 Der Urologe

Peter Hillemanns, OA Dr. H. Hertel

Peter Hillemanns, OA Dr. H. Hertel Integrierte Versorgung bei Inkontinenz und Beckenbodenschwäche - Konzepte für Prävention, Diagnostik und Therapie am Beckenbodenzentrum der Frauenklinik der MHH Peter Hillemanns, OA Dr. H. Hertel Klinik

Mehr

Harninkontinenz Gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede? Einfluss des Geschlechts auf die Diagnostik der Harninkontinenz

Harninkontinenz Gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede? Einfluss des Geschlechts auf die Diagnostik der Harninkontinenz 12. Bamberger Gespräche 2008 Harninkontinenz Gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede? Einfluss des Geschlechts auf die Diagnostik der Harninkontinenz Von Prof. Dr. med. Helmut Madersbacher Bamberg

Mehr

Überaktive Blase erkennen. Unterdiagnostiziert Unterbehandelt

Überaktive Blase erkennen. Unterdiagnostiziert Unterbehandelt Überaktive Blase erkennen Unterdiagnostiziert Unterbehandelt Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege Eine überaktive Blase (OAB) ist ein behandelbares Krankheitsbild, das nach wie vor unterdiagnostiziert

Mehr

Belastungsinkontinenz: Gezielte Patientinnenansprache und Therapieführung fördern Behandlungserfolg

Belastungsinkontinenz: Gezielte Patientinnenansprache und Therapieführung fördern Behandlungserfolg Belastungsinkontinenz: Gezielte Patientinnenansprache und Therapieführung fördern Behandlungserfolg (Stuttgart, im November 2005 - hhp) Trotz verstärkter Aufklärung und neuer Therapiemöglichkeiten scheuen

Mehr

Aktualisierung des Expertenstandards Förderung der Harnkontinenz in der Pflege. Dr. Daniela Hayder-Beichel Pflegewissenschaftlerin

Aktualisierung des Expertenstandards Förderung der Harnkontinenz in der Pflege. Dr. Daniela Hayder-Beichel Pflegewissenschaftlerin Aktualisierung des Expertenstandards Förderung der Harnkontinenz in der Pflege Dr. Daniela Hayder-Beichel Pflegewissenschaftlerin Aktualisierung des Expertenstandards Vorgehen Literaturanalyse (Winter

Mehr

ebm info.at ärzteinformationszentrum Laparoskopische radikale prostataektomie

ebm info.at ärzteinformationszentrum Laparoskopische radikale prostataektomie ebm info.at ärzteinformationszentrum EbM Ärzteinformationszentrum www.ebm info.at Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Donau-Universität Krems Antwortdokument zur Anfrage

Mehr

PATIENTENINFORMATION. über. Harninkontinenz

PATIENTENINFORMATION. über. Harninkontinenz PATIENTENINFORMATION über Harninkontinenz Harninkontinenz Was versteht man unter Harninkontinenz? Der Begriff Inkontinenz bezeichnet den unwillkürlichen, das heißt unkontrollierten Verlust von Urin aufgrund

Mehr

Aktuelle Konzepte zur Konservative Therapie der Belastungsinkontinenz AGUB GK

Aktuelle Konzepte zur Konservative Therapie der Belastungsinkontinenz AGUB GK Aktuelle Konzepte zur Konservative Therapie der Belastungsinkontinenz Aktuelle Konzepte zur konservativen Therapie der Belastungsinkontinenz Gewichtsreduktion Physiotherapie Hilfsmittel / Pessare Medikamente

Mehr

Vorwort 11. Der Harntrakt und seine Funktion 15

Vorwort 11. Der Harntrakt und seine Funktion 15 Vorwort 11 Der Harntrakt und seine Funktion 15 Weiblicher und männlicher Harntrakt Aufbau und Funktion 17 Die Blasenfunktion ein Zyklus aus Speicherung und Entleerung 21 Phänomen»Primanerblase«24 Flüssigkeitszufuhr

Mehr

corina.christmann@luks.ch sabine.groeger@luks.ch Frühjahrsfortbildung Inkontinenz

corina.christmann@luks.ch sabine.groeger@luks.ch Frühjahrsfortbildung Inkontinenz Frühjahrsfortbildung Inkontinenz Welche Inkontinenzformen gibt es? Andere Inkontinenzformen (stress 14% urinary incontinence, SUI) - Dranginkontinenz (überaktive Blase, urge UUI, OAB wet/dry) (Inkontinenz

Mehr

Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=bxujfkehd4k

Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=bxujfkehd4k Mein Beckenboden Beckenbodenschwäche & Inkontinenz Ursachen, Diagnostik und Therapien 3D Animation Beckenboden Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=bxujfkehd4k Ursachen Beckenbodenschwäche Geburten Alter

Mehr

Inhalt. Geschichtliche Anmerkungen... 1

Inhalt. Geschichtliche Anmerkungen... 1 Inhalt Geschichtliche Anmerkungen.............. 1 Daten zur Inkontinenz.................. 7 Altersabhängigkeit................... 7 Pflegebedürftigkeit und Inkontinenz......... 9 Inkontinenz in der ärztlichen

Mehr

UMFRAGEERGEBNISSE DIAGNOSTIK UND THERAPIE VON HARNINKONTINENZ BEI FRAUEN

UMFRAGEERGEBNISSE DIAGNOSTIK UND THERAPIE VON HARNINKONTINENZ BEI FRAUEN UMFRAGEERGEBNISSE Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz Info Gesundheit e.v. UMFRAGE ZUR: DIAGNOSTIK UND THERAPIE VON HARNINKONTINENZ BEI FRAUEN Die Blase ist ein kompliziertes

Mehr

Harninkontinenz - Kontinenzförderung. Rita Willener Pflegeexpertin MScN

Harninkontinenz - Kontinenzförderung. Rita Willener Pflegeexpertin MScN Harninkontinenz - Kontinenzförderung Rita Willener Pflegeexpertin MScN Klinik für Urologie, Inselspital Bern, 2011 Übersicht zum Referat Harninkontinenz Epidemiologie Definition Risikofaktoren Auswirkungen

Mehr

Die Harninkontinenz bei der Frau. Gründe, Physiologie, Diagnostik und neue Therapien

Die Harninkontinenz bei der Frau. Gründe, Physiologie, Diagnostik und neue Therapien Die Harninkontinenz bei der Frau Gründe, Physiologie, Diagnostik und neue Therapien Definition der Harninkontinenz! Die Harninkontinenz ist ein Zustand, in dem unfreiwilliges Urinieren ein soziales oder

Mehr

Faktenbox Prostata-Entfernung (Prostatektomie)

Faktenbox Prostata-Entfernung (Prostatektomie) Faktenbox Prostata-Entfernung (Prostatektomie) Nutzen und Risiken im Überblick Jede medizinische Behandlung bringt Nutzen und Risiken mit sich. Diese Faktenbox kann Sie bei Ihrer Entscheidung und der Vorbereitung

Mehr

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse Neue Ergebnisse aus der BEAUTIfUL-Studie KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse Barcelona, Spanien, 31. August 2009 Aktuelle Daten einer auf dem Kongress der European Society

Mehr

EDUKATION VON BEWOHNERN DER

EDUKATION VON BEWOHNERN DER Wohnanlage Sophienhof EDUKATION VON BEWOHNERN DER STATIONÄREN ALTENPFLEGE AM BEISPIEL DER VERSORGUNG MIT HARNINKONTINENZMITTELN PROBLEMSTELLUNG 72% der Bewohner sind harninkontinent (1) Psychische, körperliche

Mehr

Inkontinenz stoppt mich nicht mehr

Inkontinenz stoppt mich nicht mehr Inkontinenz stoppt mich nicht mehr Ist Inkontinenz eine eher seltene Erkrankung? Zurück ins Leben Ganz und gar nicht! Nahezu 10 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Inkontinenz, Junge wie Alte,

Mehr

Pro und contra Früherkennung. Thomas Enzmann Steffen Lebentrau Klinik für Urologie und Kinderurologie

Pro und contra Früherkennung. Thomas Enzmann Steffen Lebentrau Klinik für Urologie und Kinderurologie Pro und contra Früherkennung Prostatakarzinom Thomas Enzmann Steffen Lebentrau Klinik für Urologie und Kinderurologie Prostatakarzinom Inzidenz Neuerkrankungen: 70100 Männer in BRD Robert Koch Institut

Mehr

Die Prostata: Anatomie und Funktion

Die Prostata: Anatomie und Funktion Die Prostata: Anatomie und Funktion griech.: prostates = Vorsteher Die gutartige Prostatavergrößerung krankhafte Vermehrung des Drüsengewebe ab ca. 45. Lebensjahr genaue Ursache ungeklärt Hormoneinfluss

Mehr

Bedeutung von MAO-B-Hemmern

Bedeutung von MAO-B-Hemmern DGN-Kongress 2014: Rasagilin verlässlicher Therapiepartner im Krankheitsverlauf Individuelle Konzepte in der Parkinson-Therapie: Bedeutung von MAO-B-Hemmern München (17. September 2014) - Wie kann der

Mehr

DIE FÜHRENDE LÖSUNG ZUR WIEDERHERSTELLUNG DER LEBENSQUALITÄT VON MÄNNERN

DIE FÜHRENDE LÖSUNG ZUR WIEDERHERSTELLUNG DER LEBENSQUALITÄT VON MÄNNERN DIE FÜHRENDE LÖSUNG ZUR WIEDERHERSTELLUNG DER LEBENSQUALITÄT VON MÄNNERN EIN INNOVATIVES EINSTELLBARES SYSTEM ZWEI EFFEKTIVE ANSÄTZE ZUR BEHANDLUNG VON BELASTUNGSHARNINKONTINENZ BEI MÄNNERN Eine vielseitige

Mehr

Zu dieser Folie: Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz

Zu dieser Folie: Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz Zielgruppe: Pflegefachkräfte Zeitrahmen: 90 Minuten Dokumente: Foliensatz 3 Relevante Kapitel:

Mehr

Wasser löse Wasser häbe

Wasser löse Wasser häbe Wasser löse Wasser häbe Individuelle Lösungen bei Miktionsproblemen im Alter Dr. med. Michael Thoms Oberarzt Urologie LUKS Luzern Wolhusen, 29.09.2016 Kein Tabuthema!!! Miktionsprobleme Ungewollter Urinverlust

Mehr

Welche Untersuchungen werden bei meinem Hausarzt durchgeführt

Welche Untersuchungen werden bei meinem Hausarzt durchgeführt Welche Untersuchungen werden bei meinem Hausarzt durchgeführt Welche Untersuchungen werden bei meinem Hausarzt durchgeführt Miktionsanamnese Begleiterkrankungen Miktionsanamnese Trink- und Essgewohnheiten

Mehr

Abklärung und Therapie der weiblichen Harninkontinenz

Abklärung und Therapie der weiblichen Harninkontinenz Abklärung und Therapie der weiblichen Harninkontinenz Prim. Univ. Doz. Dr. Barbara Bodner-Adler, Abteilung für Gynäkologie KH Barmherzige Brüder Wien Wien, am 25.06.2013 Harninkontinenz Definition Prävalenz

Mehr

Die Harninkontinenz. Inhalt

Die Harninkontinenz. Inhalt Die Harninkontinenz Inhalt Die Formen der Harninkontinenz Die Dranginkontinenz Die Stress- bzw. Belastungsinkontinenz Die Mischinkontinenz Die Elektrostimulation der Beckenbodenmuskulatur Die Behandlung

Mehr

Organbegrenztes Prostatakarzinom

Organbegrenztes Prostatakarzinom Organbegrenztes Prostatakarzinom Michael Stöckle Klinik für Urologie und Kinderurologie Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar Seite Ausgangssituation Prostata-Ca ist häufigh 3% aller Männer

Mehr

Prostataerkrankungen

Prostataerkrankungen Wenn s s einmal nicht mehr läuft: Prostataerkrankungen Prof. Dr. med. K.D. Sievert Stellvertretender Direktor Klinik für f r Urologie Universität t T Ablauf Anatomie & Physiologie Benignes Prostatasyndrom

Mehr

Physiotherapeutische Möglichkeiten bei Inkontinenz

Physiotherapeutische Möglichkeiten bei Inkontinenz Physiotherapeutische Möglichkeiten bei Inkontinenz Petra Roth, Physiotherapeutin HF Rosengarten Praxis Wetzikon Spital Männedorf Information Beckenbodendysfunktionen l Belastungsinkontinenz (SUI) l Dranginkontinenz

Mehr

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg Sport is one part, but is probably not a large part of lifetime physical activity.

Mehr

Mangelnde Fähigkeit des Körpers, den Blaseninhalt zu speichern und selbst zu bestimmen, wann und wo er entleert werden soll

Mangelnde Fähigkeit des Körpers, den Blaseninhalt zu speichern und selbst zu bestimmen, wann und wo er entleert werden soll Was ist Harninkontinenz? Mangelnde Fähigkeit des Körpers, den Blaseninhalt zu speichern und selbst zu bestimmen, wann und wo er entleert werden soll Blasenschwäche Wer ist betroffen? Über 5 Mio. Betroffene

Mehr

Ich verliere Winde was tun?

Ich verliere Winde was tun? HERZLICH WILLKOMMEN Samstag, 29. August 2015 Ich verliere Winde was tun? Marc Hauschild Stv. Oberarzt Klinik für Chirurgie Liestal ANO-REKTALE INKONTINENZ Inhaltsverzeichnis 1. Kontinenz 2. Häufigkeit

Mehr

Botulinumtoxin-Therapie in der Urologie. UK-SK, Campus Kiel

Botulinumtoxin-Therapie in der Urologie. UK-SK, Campus Kiel Botulinumtoxin-Therapie in der Urologie PD Dr. Christoph Seif UK-SK, Campus Kiel Botulinumtoxin in der Urologie ist ein Neurotoxin, das von dem Bakterium Clostridium botulinum produziert wird ist das potenteste

Mehr

PsycInfo 4321 Treffer (1971-2004) und in der Datenbank Medline 5301 Treffer (1972-2004).

PsycInfo 4321 Treffer (1971-2004) und in der Datenbank Medline 5301 Treffer (1972-2004). Literaturrecherche Biofeedback Am Fachbereich Psychologie der Philipps-Universität-Marburg Dr. Alexandra Martin und Neli Weise Ziel der Literaturrecherche der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback ist

Mehr

Gute Überlebensqualität Trastuzumab beim metastasierten Magenkarzinom

Gute Überlebensqualität Trastuzumab beim metastasierten Magenkarzinom Gute Überlebensqualität Trastuzumab beim metastasierten Magenkarzinom München (24. April 2012) - Mit dem monoklonalen Antikörper Trastuzumab (Herceptin ) steht bislang die einzige zielgerichtete Substanz

Mehr

Einführung Physiotherapie

Einführung Physiotherapie Einführung Physiotherapie Was können Physiotherapeuten außer massieren? 29.08.166 Cologne Dr. rer. medic. Christina Stark PT M.Sc. Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin Lernziele Nach Abschluss

Mehr

Mammakarzinom AGO State of the Art 2015

Mammakarzinom AGO State of the Art 2015 Mammakarzinom AGO State of the Art 2015 S. Wojcinski Franziskus Hospital Bielefeld Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 1 2 3 Prävention 4 Rauchen HR BC-mortality HR All-cause-mortality Nichraucher

Mehr

Hormone replacement therapy and risk of venous thromboembolism in postmenopausal women: systematic review and meta-analysis

Hormone replacement therapy and risk of venous thromboembolism in postmenopausal women: systematic review and meta-analysis Hormone replacement therapy and risk of venous thromboembolism in postmenopausal women: systematic review and meta-analysis Canonico M, Plu-Bureau G, Lowe G and Scarabin PY. BMJ May 2008;336:1227-1231

Mehr

Chronische Rückenschmerzen in der Praxis: Therapieoptionen

Chronische Rückenschmerzen in der Praxis: Therapieoptionen Chronische Rückenschmerzen in der Praxis: Therapieoptionen PD Dr. med. Stefan Bachmann Chefarzt Klinik für Rheumatologie und internistische Rehabilitation KLINIKEN VALENS Rehabilitationszentren Valens

Mehr

Wie ist die Datenlage zur Früherkennung des Prostatakarzinoms

Wie ist die Datenlage zur Früherkennung des Prostatakarzinoms Wie ist die Datenlage zur Früherkennung des Prostatakarzinoms mittels PSA-Test? Marcel Zwahlen Institut für Sozial- und Präventivmedizin, Universität Bern zwahlen@ispm.unibe.ch Beurteilungskriterien für

Mehr

Publication list Zimmermann R, MD

Publication list Zimmermann R, MD Publication list Zimmermann R, MD Orals: 1. Zimmermann R, Thüroff S, Chaussy C (1998) Global vs. Selective treatment of localized prostate cancer with high intensive focused Ultrasound. Congress of the

Mehr

Die überaktive Blase Update

Die überaktive Blase Update An JEDEM Baum! Die überaktive Blase Update Wolfgang Umek Universitätsklinik für Frauenheilkunde Wien Obergurgl 2012 wolfgang.umek@meduniwien.ac.at Begriffsdefinition Harndrang überaktive Blase (OAB) Häufige

Mehr

Parkinson und die Blase

Parkinson und die Blase encathopedia Volume 7 Parkinson und die Blase Wie sich Parkinson auf die Blase auswirkt Behandlung von Blasenproblemen ISK kann helfen Die Krankheit Parkinson Parkinson ist eine fortschreitende neurologische

Mehr

Ganzkörpervibration und Aktivierbarkeit der Beckenbodenmuskulatur Lauper M 1, Kuhn A 2, Gerber R 1, Luginbühl H 3, Radlinger L 3

Ganzkörpervibration und Aktivierbarkeit der Beckenbodenmuskulatur Lauper M 1, Kuhn A 2, Gerber R 1, Luginbühl H 3, Radlinger L 3 In Kooperation mit Berner Fachhochschule Ganzkörpervibration und Aktivierbarkeit der Beckenbodenmuskulatur Lauper M 1, Kuhn A 2, Gerber R 1, Luginbühl H 3, Radlinger L 3 1 Institut für Physiotherapie,

Mehr

2. Informationsveranstaltung über die Multiple Sklerose

2. Informationsveranstaltung über die Multiple Sklerose 2. Informationsveranstaltung über die Multiple Sklerose Botulinumtoxin und Multiple Sklerose Johann Hagenah Die Geschichte des Botulinumtoxins 1817 Justinus Kerner publiziert in den Tübinger Blättern für

Mehr

Inkontinenz und Alter. H. Hertel

Inkontinenz und Alter. H. Hertel Inkontinenz und Alter H. Hertel geriatrischen Probleme. Inkontinenz Intellektueller Abbau Immobilität Instabilität Urogynäkologie Press Release WHO/49, July 1998 WORLD HEALTH ORGANIZATION CALLS FIRST INTERNATIONAL

Mehr

LoFric encathopedia. Behandlung von Blasenproblemen. Wie sich Parkinson auf die Blase auswirkt. ISK kann helfen

LoFric encathopedia. Behandlung von Blasenproblemen. Wie sich Parkinson auf die Blase auswirkt. ISK kann helfen LoFric encathopedia encathopedia Volume 7 Parkinson und die Blase Wellspect HealthCare ist ein führender Anbieter innovativer Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Urologie und Chirurgie. Wir

Mehr

Knospe-ABA GmbH. Die Bedeutung des Eltern-Trainings in ABA

Knospe-ABA GmbH. Die Bedeutung des Eltern-Trainings in ABA .. Die Bedeutung des Eltern-Trainings in ABA Es wurden einige Studien durchgeführt, um den Stellenwert des Eltern-Trainings in den Prinzipien und Handlungsempfehlungen von ABA näher zu betrachten. Alle

Mehr

Inkontinenztherapie in der Facharztpraxis

Inkontinenztherapie in der Facharztpraxis Weiterbildung für Arzthelferinnen Inkontinenztherapie in der Facharztpraxis Die Weiterbildung beinhaltet 3 Module verteilt über 3 Monate Theorie: die Teilnehmer erhalten ein fundiertes Basiswissen über

Mehr

NEUROTECH VITAL für die Behandlung der Belastungsinkontinenz

NEUROTECH VITAL für die Behandlung der Belastungsinkontinenz NEUROTECH VITAL für die Behandlung der Belastungsinkontinenz Beschreibung des NEUROTECH VITAL und Hintergründe zur Geräteentwicklung Die Innovation von NEUROTECH VITAL NEUROTECH VITAL wurde als ein nicht-invasives

Mehr

Aktuelle Behandlung bei M. Parkinson: Update Früh - bis Spätphase. Prof. Dr. J. Kassubek Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Ulm

Aktuelle Behandlung bei M. Parkinson: Update Früh - bis Spätphase. Prof. Dr. J. Kassubek Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Ulm Aktuelle Behandlung bei M. Parkinson: Update Früh - bis Spätphase Prof. Dr. J. Kassubek Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Ulm Hawkes et al., Parkinsonism Rel Dis 2010 Morbus Parkinson: Therapie-Prinzipien

Mehr

Prostatakrebszentrum. Die Ärzte und Forscher der Martini-Klinik sind international

Prostatakrebszentrum. Die Ärzte und Forscher der Martini-Klinik sind international Daten & Fakten 2 3 Prostatakrebszentrum Die Ärzte und Forscher der Martini-Klinik sind international sehr gut vernetzt und haben durch die jahrzehntelange konzentrierte Erforschung des Prostatakarzinoms

Mehr

Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse?

Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse? Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse? Christian Gratzke LMU Munich Disclosures Grants/research support from AMS, Astellas, Bayer HealthCare, Lilly,

Mehr

ICS-Definition der Harninkontinenz: Die Entwicklung. Alter und Urininkontinenz

ICS-Definition der Harninkontinenz: Die Entwicklung. Alter und Urininkontinenz 52-jährige Patientin mit Verlust von grösseren Mengen Urin beim Spielen mit dem Enkel. Schon länger tropfenweise Urinverlust beim Husten und Niesen. Früher oft eckenbodengymnastik mit gutem Erfolg, ohne

Mehr

Prostataerkrankungen

Prostataerkrankungen Wissenswertes zur Prostata Informationsabend 14.3.2007 H1 der Universität Behandlungsmöglichkeiten glichkeiten bei Prostataerkrankungen Priv.-Doz. Dr.med. Christian Wülfing Klinik und Poliklinik für Urologie

Mehr

Die Mistel bringt Lebensqualität in die Onkologie

Die Mistel bringt Lebensqualität in die Onkologie Die Mistel bringt Lebensqualität in die Onkologie Dr. Harald Matthes Stuttgart (2. Dezember 2009) - Die Mistel wurde von R. Steiner, dem Begründer der anthroposophischen Medizin, Anfang des letzten Jahrhunderts

Mehr

Diabetische Neuropathie Praxisgerechte Umsetzung der Leitlinien

Diabetische Neuropathie Praxisgerechte Umsetzung der Leitlinien Diabetische Neuropathie Praxisgerechte Umsetzung der Leitlinien Univ. Prof. Dr. med. Jochen Seufert, FRCPE, Freiburg Dreseden (1. Juni 2011) - Die diabetischen Neuropathien können neben den Veränderungen

Mehr

Wie soll individualisierte Medizin in evidenzbasierten Leitlinien umgesetzt werden? Eine Analyse von Leitlinienmanualen

Wie soll individualisierte Medizin in evidenzbasierten Leitlinien umgesetzt werden? Eine Analyse von Leitlinienmanualen IFOM INSTITUT FÜR FORSCHUNG IN DER OPERATIVEN MEDIZIN Wie soll individualisierte Medizin in evidenzbasierten Leitlinien umgesetzt werden? Eine Analyse von Leitlinienmanualen Michaela Eikermann, Tim Mathes,

Mehr

Brigitte Sachsenmaier. Inkontinenz. Hilfen, Versorgung und Pflege. Unter Mitarbeit von Reinhold Greitschus. schlulersche Verlagsanstalt und Druckerei

Brigitte Sachsenmaier. Inkontinenz. Hilfen, Versorgung und Pflege. Unter Mitarbeit von Reinhold Greitschus. schlulersche Verlagsanstalt und Druckerei Brigitte Sachsenmaier Inkontinenz Hilfen, Versorgung und Pflege Unter Mitarbeit von Reinhold Greitschus schlulersche Verlagsanstalt und Druckerei Inhalt Vorwort 11 1. Einleitung 13 1.1. Was ist Inkontinenz?

Mehr

Neueste Studienergebnisse in der Therapie der PAH

Neueste Studienergebnisse in der Therapie der PAH Dualer Endothelin-Rezeptor-Antagonismus: Neueste Studienergebnisse in der Therapie der PAH Von Prof. Ralf Ewert, Greifswald Lübeck (10. April 2008) - Das Wissen um die Pathophysiologie der Pulmonalen Arteriellen

Mehr

Urininkontinenz der Frau

Urininkontinenz der Frau ICS-Definition der Harninkontinenz: Urininkontinenz der Frau Dr.J.Humburg Chefarzt-Stellvertreter Frauenklinik Kantonsspital ruderholz Objektivierbarer unwillkürlicher Harnabgang, welcher zu hygienischen

Mehr

Der Urologe. Elektronischer Sonderdruck für M. Seitz. Diagnostik des benignen Prostatasyndroms. Ein Service von Springer Medizin.

Der Urologe. Elektronischer Sonderdruck für M. Seitz. Diagnostik des benignen Prostatasyndroms. Ein Service von Springer Medizin. Der Urologe Organ der Deutschen Gesellschaft für Urologie Organ des Berufsverbandes der Deutschen Urologen Elektronischer Sonderdruck für M. Seitz Ein Service von Springer Medizin Urologe 2013 52:193 196

Mehr

Harn- und Stuhlinkontinenz. Hilfe für Männer im Interdisziplinären Beckenbodenzentrum

Harn- und Stuhlinkontinenz. Hilfe für Männer im Interdisziplinären Beckenbodenzentrum Harn- und Stuhlinkontinenz Hilfe für Männer im Interdisziplinären Beckenbodenzentrum Inhaltsverzeichnis Harninkontinenz 4 Belastungsinkontinenz Ursachen und Therapien 4 Dranginkontinenz Ursachen und Therapien

Mehr

Fiktives Projekt im Rahmen der LV Verbesserung der Pflegepraxis

Fiktives Projekt im Rahmen der LV Verbesserung der Pflegepraxis Fiktives Projekt im Rahmen der LV Verbesserung der Pflegepraxis Sarah Moser, BSc Bianca Neuhold, BSc Barbara Nußbaumer, BSc Daniela Schoberer, MSc, BSc Univ. Prof. Dr. Christa Lohrmann Graz, 27.09.2010

Mehr

Bayer präsentiert neue Forschungsdaten zur Hämophilie auf dem WFH-Kongress. Bayer präsentiert neue Forschungsdaten zur Hämophilie auf dem WFH-Kongress

Bayer präsentiert neue Forschungsdaten zur Hämophilie auf dem WFH-Kongress. Bayer präsentiert neue Forschungsdaten zur Hämophilie auf dem WFH-Kongress Bayer präsentiert neue Forschungsdaten zur Hämophilie auf dem WFH-Kongress Berlin (2. Juli 2012) - Bayer HealthCare wird auf einem wissenschaftlichen Forum anlässlich des 50. Jahreskongresses der World

Mehr

Operationstechnik und Therapien bei Prostatakarzinom. Dr. med. Malte Rieken Urologische Universitätsklinik Basel-Liestal

Operationstechnik und Therapien bei Prostatakarzinom. Dr. med. Malte Rieken Urologische Universitätsklinik Basel-Liestal Operationstechnik und Therapien bei Prostatakarzinom Dr. med. Malte Rieken Urologische Universitätsklinik Basel-Liestal Fallvorstellung I Herr M., 62 Jahre alt In Vorsorgeuntersuchung beim Hausarzt PSA-Wert

Mehr

Langzeitergebnisse der Behandlung von erwachsenen Patienten mit Spina bifida H. Wolko, D. Class, R. Firsching Universitätsklinik für Neurochirurgie

Langzeitergebnisse der Behandlung von erwachsenen Patienten mit Spina bifida H. Wolko, D. Class, R. Firsching Universitätsklinik für Neurochirurgie 1 Langzeitergebnisse der Behandlung von erwachsenen Patienten mit Spina bifida H. Wolko, D. Class, R. Firsching Universitätsklinik für Neurochirurgie 2 Gliederung Kindheit vs. Erwachsenenalter Veränderungen

Mehr

Frau Prof. Burkhard, wie lässt sich das Problem der Inkontinenz zuordnen? Wer ist davon betroffen?

Frau Prof. Burkhard, wie lässt sich das Problem der Inkontinenz zuordnen? Wer ist davon betroffen? Inkontinenz Frau Professor Dr. Fiona Burkhard ist als Stellvertretende Chefärztin der Urologischen Universitätsklinik des Inselspitals Bern tätig und beantwortet Fragen zum Thema Inkontinenz. Frau Prof.

Mehr

Nierenzellkarzinom: First-Line-Therapie mit Bevacizumab plus Interferon alfa-2a erhält Lebensqualität und. Therapieoptionen

Nierenzellkarzinom: First-Line-Therapie mit Bevacizumab plus Interferon alfa-2a erhält Lebensqualität und. Therapieoptionen Nierenzellkarzinom First-Line-Therapie mit Bevacizumab plus Interferon alfa-2a erhält Lebensqualität und Therapieoptionen Düsseldorf (1.Oktober 2010) - Anlässlich der 62. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft

Mehr

ALLES ÜBER BLASENPROBLEME. Solutions with you in mind

ALLES ÜBER BLASENPROBLEME.  Solutions with you in mind ALLES ÜBER BLASENPROBLEME www.almirall.com Solutions with you in mind WAS IST DAS? Blasenprobleme sind definiert als Symptome, die von einer unzureichenden Funktion der Blase herrühren. Bei MS-Patienten

Mehr

Die Behandlung des Tourette-Syndroms mit Aripiprazol

Die Behandlung des Tourette-Syndroms mit Aripiprazol Vortragzusammenfassung Die Behandlung des Tourette-Syndroms mit Aripiprazol Professor Dr. med. Mathias Bartels Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen Das Tourette-Syndrom ist eine

Mehr

Pessartherapie in der Praxis

Pessartherapie in der Praxis Pessartherapie in der Praxis Katharina Putora Oberärztin Frauenklinik, KSSG 1000 v. Chr Pessartherapie in der Praxis 1000 v. Chr c 1000 v. Chr c Indikationen Prolaps Belastungsinkontinenz überaktive Blase

Mehr

Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum

Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum Kontakt Terminvereinbarung: Tel. 05 055466-26430 Mo Do 13.00 14.00 Uhr Mo, Do 8.00 10.00 Uhr Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum an den Landes-Krankenhäusern Steyr und Kirchdorf Standort Steyr GYNÄKOLOGIE

Mehr

Minimalinvasive Eingriffe bei Belastungsinkontinenz

Minimalinvasive Eingriffe bei Belastungsinkontinenz Minimalinvasive Eingriffe bei Belastungsinkontinenz Dr. med Petra Spangehl Leitende Ärztin Kompetenzzentrum Urologie Soloturner Spitäler SIGUP Olten 16.3.2012 1 Formen der Inkontinenz Drang-Inkontinenz

Mehr

Projekte: Gutartige, boesartige und unspezifische Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen)

Projekte: Gutartige, boesartige und unspezifische Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen) Erstellung einer Stellungnahme für den G-BA zur Nutzenbewertung eines VEGF-Rezeptor Hemmers Andere Erstellung einer Stellungnahme für den G-BA zur Nutzenbewertung Erstellung eines Dossiers für eine Nutzenbewertung

Mehr

22. Kongress der dt. Kontinenzgesellschaft Mainz,12.-13.11.2010. F. Pakravan, C. Helmes CPZ-Coloproktologisches Zentrum Düsseldorf

22. Kongress der dt. Kontinenzgesellschaft Mainz,12.-13.11.2010. F. Pakravan, C. Helmes CPZ-Coloproktologisches Zentrum Düsseldorf Wieviel Prozent der Bevölkerung drohen eine gesellschaftliche Isolation durch eine Stuhlinkontinenz? Eine retrospektive Analyse aus dem Großraum Düsseldorf mit Berücksichtigung der Therapiemöglichkeiten.

Mehr

Konservative Beckenbodentherapie aus Sicht der physikalischen Medizin. OA Dr. Daniela Gattringer, PMR BHS Linz PT Sandra Stingeder, PMR BHS Linz

Konservative Beckenbodentherapie aus Sicht der physikalischen Medizin. OA Dr. Daniela Gattringer, PMR BHS Linz PT Sandra Stingeder, PMR BHS Linz Konservative Beckenbodentherapie aus Sicht der physikalischen Medizin OA Dr. Daniela Gattringer, PMR BHS Linz PT Sandra Stingeder, PMR BHS Linz Was erwartet die Patientin am Physikalischen Institut? Beckenboden

Mehr

Hyperaktive Blase. Epidemiologie und Relevanz 17.03.2015. H. Binder, Uri. Anstieg im Alter (vor allem bei > 60-jährigen) 12-17% (Männer und Frauen)

Hyperaktive Blase. Epidemiologie und Relevanz 17.03.2015. H. Binder, Uri. Anstieg im Alter (vor allem bei > 60-jährigen) 12-17% (Männer und Frauen) H. Binder, Uri 3. SYMPOSIUM HARNINKONTINENZ EIN UPDATE/ SPIEZ 2015 Hyperaktive Blase Epidemiologie und Relevanz USA 2000 Anstieg im Alter (vor allem bei > 60-jährigen) 12-17% (Männer und Frauen) 1 Ätiologie

Mehr

Besonderheiten der Harninkontinenz Diagnostik beim geriatrischen Patienten

Besonderheiten der Harninkontinenz Diagnostik beim geriatrischen Patienten 1 Besonderheiten der Harninkontinenz Diagnostik beim geriatrischen Patienten Characteristic Features of Urinary Incontinence Diagnostic Investigation in Geriatric Patients Autoren Institut R. Kirschner-Hermanns,

Mehr

Mikrohämaturie aus urologischer Sicht

Mikrohämaturie aus urologischer Sicht Fortbildungsreihe Basis-Onkologie Mikrohämaturie aus urologischer Sicht Praxis für Urologie Traunstein Abteilung für Urologie, Kliniken Südostbayern AG Prostatakrebszentrum Traunstein Schwerpunkt Urogenitale

Mehr

BLASENENTLEERUNGSSTÖRUNG NACH NIERENTRANSPLANTATION BEI MÄNNERN IM EUROPEAN SENIOR

BLASENENTLEERUNGSSTÖRUNG NACH NIERENTRANSPLANTATION BEI MÄNNERN IM EUROPEAN SENIOR BLASENENTLEERUNGSSTÖRUNG NACH NIERENTRANSPLANTATION BEI MÄNNERN IM EUROPEAN SENIOR PROGRAM (ESP) Carsten Breunig Urologische Klinik Transplantationszentrum Klinikum Bremen Mitte Urologische Klinik Transplantationszentrum

Mehr

Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen Diagnose

Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen Diagnose Morbus Fabry - Niereninsuffizienz Kardiomyopathie Neurologische Störungen - Vom unklaren Sympto Morbus Fabry Niereninsuffizienz Kardiomyopathie Neurologische Störungen Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen

Mehr

Was tun, wenn der Tumor wieder ausbricht

Was tun, wenn der Tumor wieder ausbricht Was tun, wenn der Tumor wieder ausbricht Sindelfingen 22.10.2016 Dr. Ulrich Haag, Urologie, Kliniken Nagold S3-Leitlinie Interdisziplinäre Leitlinie der Qualität S3 zur Früherkennung, Diagnose und Therapie

Mehr

Bewährte und effiziente Elektrostimulation zur langzeitigen Besserung von Inkontinenz BILD VON GERÄT

Bewährte und effiziente Elektrostimulation zur langzeitigen Besserung von Inkontinenz BILD VON GERÄT CONMAX Bewährte und effiziente Elektrostimulation zur langzeitigen Besserung von Inkontinenz BILD VON GERÄT Anwendung zu Hause - Praktisch, diskret und wirksam CONMAX ELEKTROSTIMULATION Seit fast 20 Jahren

Mehr

BECKENBODEN- KONTINENZ- & ZENTRUM ZERTIFIZIERT UND INTERDISZIPLINÄR

BECKENBODEN- KONTINENZ- & ZENTRUM ZERTIFIZIERT UND INTERDISZIPLINÄR ZERTIFIZIERT UND INTERDISZIPLINÄR KONTINENZ- & BECKENBODEN- ZENTRUM WILLKOMMEN Über uns Der Beckenboden ist für die Funktion von Blase und Darm von entscheidender Bedeutung. Geburten, Bindegewebsschwäche,

Mehr

How does the Institute for quality and efficiency in health care work?

How does the Institute for quality and efficiency in health care work? Health Care for all Creating Effective and Dynamic Structures How does the Institute for quality and efficiency in health care work? Peter T. Sawicki; Institute for Quality and Efficiency in Health Care.

Mehr

Die Prostata und BPH. BPH = Benigne Prostata Hyperplasie (gutartige Vergrößerung der Prostata)

Die Prostata und BPH. BPH = Benigne Prostata Hyperplasie (gutartige Vergrößerung der Prostata) Die Prostata Die Prostata und BPH BPH = Benigne Prostata Hyperplasie (gutartige Vergrößerung der Prostata) Die Prostata Eine walnussgroße Drüse am Boden der männlichen Blase Umgibt die Harnröhre Produziert

Mehr

Diagnostik in der Urogynäkologie

Diagnostik in der Urogynäkologie Diagnostik in der Urogynäkologie Urodynamik Die Urodynamik hielt 1939 Einzug in die urologische Diagnostik: Lewis: A new clinical recording cystometry in J Urol 41 (1939): 638 beschrieb die Methode als

Mehr

Weibliche Belastungsinkontinenz- Update Behandlungsverfahren. Dr. Nicole Lövin

Weibliche Belastungsinkontinenz- Update Behandlungsverfahren. Dr. Nicole Lövin Weibliche Belastungsinkontinenz- Update Behandlungsverfahren Dr. Nicole Lövin Quellenangaben Guidelines der European Association of Urology (EAU, 2013) Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen

Mehr

10 Welche nicht-medikamentöse Therapie ist bei Dranginkontinenz möglich?

10 Welche nicht-medikamentöse Therapie ist bei Dranginkontinenz möglich? Kapitel 10 85 10 Welche nicht-medikamentöse Therapie ist bei Dranginkontinenz möglich? Frank Perabo Neben der pharmakologischen Therapie sind verschiedene Methoden aus der Verhaltenstherapie, aktives und

Mehr

Harninkontinenz eine pflegerische Herausforderung. Tilia Pflegezentrum 11. Februar 2015

Harninkontinenz eine pflegerische Herausforderung. Tilia Pflegezentrum 11. Februar 2015 Harninkontinenz eine pflegerische Herausforderung Tilia Pflegezentrum 11. Februar 2015 Übersicht zum Referat Harninkontinenz Epidemiologie Definition Auswirkungen und Folgen Funktion der Blase Ursachen

Mehr

Entwicklung des Zertifizierungssystems zur Onkologischen Betreuung im Südtiroler Sanitätsbetrieb

Entwicklung des Zertifizierungssystems zur Onkologischen Betreuung im Südtiroler Sanitätsbetrieb Reform des onkologischen Bereiches in Südtirol Entwicklung des Zertifizierungssystems zur Onkologischen Betreuung im Südtiroler Sanitätsbetrieb Dr. Oswald Mayr Südtiroler Landtag, 06. Oktober 2016 Warum

Mehr

Medikamentöse Therapie der Carotisstenose. Peter A. Ringleb Neurologische Klinik

Medikamentöse Therapie der Carotisstenose. Peter A. Ringleb Neurologische Klinik Medikamentöse Therapie der Carotisstenose Peter A. Ringleb Neurologische Klinik Interessensanzeige Prof. Dr. Peter A. Ringleb Professor für Vaskuläre Neurologie und Leiter der Sektion Vaskuläre Neurologie

Mehr

4-Phasen Therapie bei Inkontinenz u./o. Senkungserscheinungen

4-Phasen Therapie bei Inkontinenz u./o. Senkungserscheinungen 4-Phasen Therapie bei Inkontinenz u./o. Senkungserscheinungen Ein physiotherapeutisches Gesamtkonzept zur Verbesserung der Inkontinenz und/oder Senkungserscheinungen. Wann ist das 4-Phasenkonzept 4 indiziert,

Mehr

Dr. Christian Stock Institut für Medizinische Biometrie und Informatik (IMBI) Universitätsklinikum Heidelberg

Dr. Christian Stock Institut für Medizinische Biometrie und Informatik (IMBI) Universitätsklinikum Heidelberg Was wäre wenn in allen Krankenhäusern die gleichen Behandlungsentscheidungen getroffen würden wie in spezialisierten Zentren? Eine Untersuchung zum Potential der Thrombolysetherapie bei Hirninfarkt Dr.

Mehr

BECKENBODENZENTRUM TÜV WIR SORGEN FÜR SIE. Interdisziplinäres Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Bergedorf. geprüft

BECKENBODENZENTRUM TÜV WIR SORGEN FÜR SIE. Interdisziplinäres Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Bergedorf. geprüft BECKENBODENZENTRUM Behandlungspfad Zertifizierter TÜV geprüft Interdisziplinäres Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Bergedorf WIR SORGEN FÜR SIE Interdisziplinäres Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Bergedorf

Mehr

Inkontinenz bei Patienten nach radikaler Prostatektomie Ergebnisse drei Monate nach der OP

Inkontinenz bei Patienten nach radikaler Prostatektomie Ergebnisse drei Monate nach der OP 274 Schattauer 2010 Uro-Onkologie Inkontinenz bei Patienten nach radikaler Prostatektomie Ergebnisse drei Monate nach der OP N. Köhler 1 ; L. Gansera 1 ; S. Holze 1 ; D. Fahlenkamp²; U. Rebmann³; S. Roth

Mehr