Im Zentrum der GDA stehen psychologische Themen Chancen und Risiken für den Berufsstand der Psychologen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im Zentrum der GDA stehen psychologische Themen Chancen und Risiken für den Berufsstand der Psychologen"

Transkript

1 Im Zentrum der GDA stehen psychologische Themen Chancen und Risiken für den Berufsstand der Psychologen 24. Kongress BDP-Kongress für Angewandte Psychologie: Leistung oder Gesundheit? Psychologische Konzepte für die gestresste Gesellschaft Dipl.-Psych. Boris Ludborzs BG RCI, Prävention, Leiter des Fachbereiches Arbeitspsychologie Mitglied des Vorstands der Sektion Wirtschaftspsychologie des BDP 1

2 Prinzipien für meinen Beitrag 0. Eher fachpolitischer Blickwinkel Interessengegensätze und Kontroversen unter den Professionen und berührten Kreisen zur Kenntnis nehmen, trotzdem multidisziplinäres, wenn möglich sogar interdisziplinäres Vorgehen. Nicht nur die fachpsychologische Expertise einbringen, sondern anbieten, die Moderation oder Mediation der dabei aufkommenden Gruppendynamiken übernehmen. Zwingende Voraussetzung aber: Einschlägige Kompetenz im Umgang mit gesetzlichen und untergesetzlichen Vorgaben und 2 interessenorientierten Umgangsformen 2

3 Eingrenzung des Vortrages Sicherheit und Gesundheit in der Arbeit Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung + Fachpolitische Hintergründe und Entwicklungen!? Gesundheitsmanagement, Gesundheitsförderung 3 3

4 Gemeinsame Deutsche Arbeitschutzstrategie (GDA) 4 4

5 Gemeinsame deutsche Arbeitsschutzstrategie - Hintergrund und Zielstellung Überwindung des dualen Systems von Unfallverhütungsträger und Arbeitsschutzbehörden Der deutsche Arbeitsschutz formuliert erstmals, wie von der EU vorgesehen, eine gemeinsame Strategie Schaffung eines gemeinsamen Grundverständnisses als Grundlage einer einheitlichen Beratung und Überwachung Evaluierung der Wirkungen des gemeinsamen Arbeitsschutz-Handelns von GA und UVT 5 5

6 Träger: Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) 2. Periode Bundesregierung (BMAS) Länder Gesetzliche Unfallversicherung Kooperationspartner Krankenkassen Arbeitgeber-Org. Arbeitnehmer-Org. Andere Koordinationskreis Psych. Belastung Arbeitskreis Grobkonzept Psyche Steuerkreis 3 Psyche 6

7 GDA 2. Periode Ziel 3: Schutz und Stärkung der Gesundheit bei arbeitsbedingter psychischer Belastung Handlungsfelder: arbeitsbedingte psychische Belastungen frühzeitig erkennen und im Hinblick auf Gesundheitsgefährdungen beurteilen präventive, arbeitsorganisatorische sowie gesundheits- und Kompetenz fördernde Maßnahmen zur Verminderung arbeitsbedingter psychischer Gefährdungen entwickeln und umsetzen 7

8 Beteiligungsangebote, aufbauend auf dem Konsultationsverfahren Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände, Spitzenverbände der KV, VDSI VDBW, DGAUM, BDP, DVR, INQA, BASI, RKW, Universitäten, Stiftungen, Kammern, Institute aller Organisationsformen. 8

9 GDA-Ziel Psyche Auftaktveranstaltung Beratung und Überwachung Betriebe Kernprozess Qualifizierung Aufsichtspersonal Konzept Qualifizierung Entwicklung, Erprobung Instrumente Leitfaden Gute Praxis Info u. Qualifizierung betriebl. Adressaten Konzept Info und Qualifizierung 9

10 Aufwand für das GDA-Ziel Psyche Angestrebt werden durch die Träger in 2015 und 2016 jährlich etwa Betriebsbesuche Pro Besuch 1 Tag Aufwand (inkl. Vor- und Nachbereitung) Somit für den Kernprozess etwa 60 Personenjahre pro Jahr Zusätzlich der bisher nicht spezifizierte Aufwand für die begleitenden Prozesse der Kooperationspartner Zusätzlich Abstimmungs- und Arbeitsaufwand für die im folgenden beschriebenen Arbeitspakete

11 Institutionalisierung von Psychologen auf Augenhöhe mit Arbeitsmedizinern bezüglich des Aufgabengebietes psychische Belastung, Beanspruchung und Beanspruchungsfolgen und die Rolle der Tarifpartner 11 11

12 Träger: Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) 2. Periode Bundesregierung (BMAS) Länder Gesetzliche Unfallversicherung Kooperationspartner Krankenkassen Arbeitgeber-Org. Arbeitnehmer-Org. Andere Koordinationskreis Psych. Belastung Arbeitskreis Grobkonzept Psyche Steuerkreis 3 Psyche 12

13 Diskussion eingebettet in sozialpolitische Auseinandersetzungen, fachliche Fragen müssen häufig zurückstehen Herr Ludborzs, was Sie aus fachlicher Sicht sagen, ist sehr interessant, aber das Thema Psychische Belastung in der Arbeitswelt ist eine stark machthaltige Frage, da entscheiden wir, und wenn es sein muss, auch im Widerspruch zu fachlicher Expertise (Gesprächspartner: Leitendes Mitglied einer bundesweiten Tarifpartner-Organisation) 13

14 Koordinationskreises Psychische Belastung der NAK 1 UV-Träger: Herr Dr. med. Lindemeier (Leiter): BG Bauwirtschaft Herr Prof. Dr. Dipl.-Psych. Dirk Windemuth: DGUV, IAG Dresden Frau Dr. Dipl.-Psych. Hiltraud Paridon: DGUV, IAG Dresden Herr Dipl.-Soz. Christian Pangert: DGUV, München Frau Dipl.-Psych. Isabel Dienstbühl: BGN Herr Dipl.-Psych. Jan Hetmeier: Unfallkasse des Bundes Herr Dipl.-Psych. Ulf Krummreich: Verwaltungs-BG Herr Dipl.-Psych. Boris Ludborzs: BG RCI Länder: Frau Dipl.-Soz. Bettina Splittgerber: Hessisches Sozialministerium Herr Dr. Dipl.-Psych. Kai Sailer: Landesinstitut Gesundheit und Arbeit NRW Frau Dr. Sabine Müller Bagehl: Behörde f. Soziales, Familie, Gesundh. u. Verbr. Hamburg Frau Doris Bartelness: Ministerium f. Arbeit, Soz., Gesundh., Fam. u. Frauen, Rheinl.-Pfalz Herr Dr. med. Gerhard Bort: Min f. Arbeit u. Soz.-ordnung, Fam. u. Senioren, Bad-Württbg Bund: Frau Dr. Dipl.-Psych. Gabriele Richter BAuA, Berlin 14

15 Mitglieder KkpB des NAK 2 Sozialpartner Arbeitgeberseite: Herr Dipl.-Ing. Norbert Breutmann: BDA Herr Dipl.-Kaufmann Dietmar Arzt: Baden-Württemberg e. V., Abt. IIa, Arbeitspolitik Sozialpartner Arbeitnehmerseite: Frau Andrea Fergen: IG Metall Vorstand Frau Anne Jenter: Vorstandsmitglied GEW 15

16 Steuerkreis GDA Psyche BMAS (Leitung): Andreas Horst BAUA: Dr. Ulrike Rösler, Dr. Jana Mey-Schmidt Länder: Bettina Splittgerber, Dr. Kai Sailer, Bruno Reddehase UV-Träger: Dr. Susanne Roscher, Isabel Dienstbühl, Dr. Torsten Kunz Arbeitnehmer: Andrea Fergen, IG Metall Arbeitgeber: Norbert Breutmann, BDA Krankenversicherung: Dr. Breucker BKK Bundesverband 16

17 IG Metall: Entwurf für eine Anti-Stress-Verordnung (VO zum Schutz vor Gefährdungen durch psychische Belastung bei der Arbeit) Aufbauend auf 18 Arb-SchG Neuer Technischer Ausschuss Psyche beim BMAS erarbeitet Technische Regeln Psychische Belastung Verordnung beinhaltet Bußgelder, wenn Die Gefährdungsbeurteilung nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig dokumentiert wurde Nicht angemessen zu psychischen Belastungen unterwiesen wurde Die Anforderungen zur Vermeidung oder Minderung von Gefährdungen durch psychische Belastungen bei der Arbeit nicht vollständig und angemessen berücksichtigt wurden. 17

18 Prozesscharakter der Gefährdungsbeurteilung Weiterführende Entscheidungen, ggf. Neubeginn mit der Analyse Evaluation Analyse Beurteilung Durch-/ Umsetzen Gütekriterium: Prozessqualität Ziele setzen Massnahmen auswählen Massnahmen entwicklen 18

19 Können auch diese im Entwurfes der Anti-Stress-Verordnung der IG Metall genannten Bewertungskriterien mit Bußgeld beantwortet werden? Sind sie überhaupt justitiabel? Rechtzeitige und ausreichende Information Angemessene Kooperation Durchschaubarkeit und Beeinflussbarkeit Vermeidung übermäßiger emotionaler Inanspruchnahme Ausgeglichenheit des Arbeitsanfalls über die gesamte Arbeitsverteilung Transparenz und Vorhersehbarkeit Ausreichende soziale Kontakte 19

20 Arbeitssicherheitsgesetz ASIG 3, Aufgaben der Betriebsärzte 1d die Betriebsärzte haben den Arbeitgeber insbesondere bei arbeitspsychologischen Fragen zu beraten 1g die Arbeitsbedingungen zu beurteilen 3 c Ursachen von arbeitsbedingten Erkrankungen zu untersuchen, die Untersuchungsergebnisse zu erfassen und auszuwerten und dem Arbeitgeber Maßnahmen zur Verhütung dieser Erkrankungen vorzuschlagen. 20

21 DGUV Vorschrift 2: Betriebsärzte u. Fachkräfte für Arbeitssicherheit Anhang 4 (zu Anlage 2 Abschnitt 3) = Betriebsärztliche u. sicherheitstechnische Regelbetreuung mit mehr als 10 Beschäftigten Betriebsspezifischer Teil der Betreuung Teil B Leistungsermittlung 1.3 Arbeitsaufgabe und Arbeitsorganisation mit besonderen Risiken (Auslösekriterien) Tätigkeiten mit Potenzialen psychischer und physischer Fehlbeanspruchung (a-g) 4. Betriebliche Programme, Kampagnen sowie Unterstützung von Aktionen zur Gesundheitsförderung (Auslösekriterien) (g) Programme, Strategien und Kampagnen zur Bewältigung psychischer Belastungen 21

22 DGUV V2 - Anlage 4: Leistungen für Auslösekriterien zu 1.3 Analyse der Anforderungen aus Arbeitsaufgabe, -organisation an die Psyche Ermitteln spezifischer Quellen und Bedingungen der psychischen Belastungen im Arbeitssystem Beurteilen der Gesundheitsrisiken durch psychische Fehlbeanspruchungen Beratung zum Bestimmen von Soll-Zuständen zur Vermeidung von psychischen Fehlbeanspruchungen Ermitteln des Stands der Technik und Arbeitsmedizin zur menschengerechten Gestaltung der Arbeitsaufgaben und der Arbeitsorganisation Entwicklung und Umsetzung der Gestaltungslösungen unterstützen und begleiten Durchführen von regelmäßigen Wirkungskontrollen 22

23 Ergebnisse SiFa-Langzeitstudie (mehrfache Befragung von über 4000 Sicherheitsfachkräfte und ca. 500 Betriebsärzte) Wirksamkeit der SiFAs bei psychische Belastungen wenig erkennbar! Die Sicherheitsfachkräfte bewerten ihre Wirksamkeit in diesem Bereich insgesamt von allen Faktoren am niedrigsten. Die Betriebsärzte sehen sich selbst nicht als intensiver tätig oder wirksamer als die Sicherheitsfachkräfte. 23

24 Wie viele Betriebsärzte haben wir? 24

25 Zunehmend in der öffentlichen Diskussion: Stark erhöhter Bedarf an fachpsychologischer Beratung Gemäß Arbeitsschutzgesetzgebung sind Arbeits- und Betriebsmediziner formal im Rahmen von Einsatzzeiten etc. verantwortlich für die fachpsychologischen Themen (siehe auch DGUV 2-Vorschrift) Sie waren in der Vergangenheit für dieses Aufgabengebiet schon suboptimal aufgestellt Hinzu kommt ein gravierendes demographisches Problem, das zum arbeitsmedizinischen Fachkräftemangel führt Also: Wie können Leistungen von Fachpsychologen formal / in institutionalisierter Form in die betriebliche Prävention integriert werden? 25

26 Träger: Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) 2. Periode Bundesregierung (BMAS) Länder Gesetzliche Unfallversicherung Kooperationspartner Krankenkassen Arbeitgeber-Org. Arbeitnehmer-Org. Andere Koordinationskreis Psych. Belastung Arbeitskreis Grobkonzept Psyche Steuerkreis 3 Psyche 26

27 GDA: Leitlinie Beratung und Überwachung bei psychischer Belastung am Arbeitsplatz Verabschiedet von der NAK am in Berlin Diese Leitlinie ist ein abgestimmter Grundsatz gemäß 20 Abs. 1 SGB VII sowie 21 Abs. 3 Ziffer 1 ArbSchG Aus dem Schreiben der NAK an die Präventionsleitungen der Unfallversicherungsträger, die obersten Arbeitsschutzbehörden der Länder, die Zentralstelle für Arbeitsschutz des Bundes beim BMI, datiert vom : Wir möchten Sie daher bitten, ab sofort dafür Sorge zu tragen, dass die Leitlinie bei der Planung und Durchführung der Beratungs- und Überwachungstätigkeiten angewandt wird 27

28 Leitlinie Psyche: Inhaltsverzeichnis 3. Ziele und Zielgruppe 4. Beratung und Überwachung 4.1 Personelle Rahmenbedingungen Rollenverständnis Qualifikation Personelle Ressourcen Zwei-Ebenen-Modell der Beratung 4.2 Vorgehen im Betrieb 4.3 Verwaltungshandeln Download auf: 5. Anhang 5.1 Rahmenkonzept Qualifizierung des Aufsichtspersonals 5.2 Instrumente und Methoden 5.3 Checkliste Merkmalsbereiche und Inhalte der Gefährdungsbeurteilung 5.4 Checkliste Prozessqualität der Gefährdungsbeurteilung 5.5 Glossar 28

29 Zentrale Aussagen der Leitlinie Psyche (1) Das Thema Psychische Belastung ist gleichwertig neben den technischen, chemischen, biologischen und ergonomischen Fragestellungen im täglichen Routinehandeln des Aufsichtspersonals zu etablieren... Entsprechend der Rangfolge der Schutzmaßnahmen stehen für die Träger der GDA auch beim Thema Psychische Belastung die verhältnispräventiven Ansätze im Vordergrund. Das Hauptaugenmerk richtet sich auf die gute, das heißt menschengerechte Gestaltung der Arbeitsplätze und Arbeitsabläufe. Der erste Ansatz hierzu ist die betriebliche Gefährdungsbeurteilung 29

30 Zentrale Aussagen der Leitlinie Psyche (2) Zunächst ist das Aufsichtspersonal im Sinne seiner Generalistenkompetenz auf einer ersten Ebene der direkte Ansprechpartner für die Unternehmen. Spezifisches Fachwissen sollte auf einer zweiten Ebene durch entsprechend qualifiziertes Aufsichtspersonal oder durch Fachexperten bereitgestellt werden. Diese können bei Bedarf vom Aufsichtspersonal hinzugezogen werden. Dazu können vorhandene Ressourcen vernetzt und übergreifend eingesetzt werden. 30

31 Träger: Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) 2. Periode Bundesregierung (BMAS) Länder Gesetzliche Unfallversicherung Kooperationspartner Krankenkassen Arbeitgeber-Org. Arbeitnehmer-Org. Andere Koordinationskreis Psych. Belastung Arbeitskreis Grobkonzept Psyche Steuerkreis 3 Psyche 31

32 Zweites Arbeitspaket (2013) Federführung: BMAS Hoch öffentlichkeitswirksame Auftaktveranstaltung. Fand statt am in Berlin 32

33 Drittes Arbeitspaket ( ) Federführung: Gewerkschaften / Arbeitgeber Information, Sensibilisierung und Motivation von Arbeitgebern und Beschäftigten, Ansprache mit Hilfe adressatenspezifischen Materials durch alle Beteiligte Öffentlichkeitsarbeit (Flankierung der GDA durch mediale Informationskampagne) 33

34 Viertes und fünftes Arbeitspaket (2013) Federführung: UVT + Länder Erarbeitung eines Leitfadens und Lehrmaterialien für die Arbeitsschutzbehörden der Länder und die Aufsichtsdienste der UVT zur Qualifizierung der Aufsichtspersonen, Durchführung und Evaluierung. 34

35 Sechstes Arbeitspaket (ab 2013) Federführung: UVT Entwicklung und Durchführung von Informations- und Qualifizierungsmaßnahmen betrieblicher Adressatengruppen (Führungskräfte, Sifas und Betriebsärzte, betriebliche Interessenvertretung) durch die GDA-Träger, Sozialpartner und Kooperationspartner. 35

36 Siebtes Arbeitspaket Federführung: BAUA Verbreitung und Entwicklung praxisgerechter Handlungshilfen und Unterstützungsangebote für Betriebe und Beschäftigte zur menschengerechten Arbeitsgestaltung, zur Durchführung ganzheitlicher Gefährdungsbeurteilung und zur individuellen Ressourcenstärkung. Erschienen am im Rahmen der A+A2013 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.): Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Erfahrungen und Empfehlungen. Erich Schmidt Verlag

37 Achtes Arbeitspaket (ab 2012) Federführung: KV als IGA-Projekt Identifizierung branchen- bzw. tätigkeitsbezogener Risikobereichen für psychische Belastungen. Dabei evtl. Fokussierung auf bestimmte Belastungsfaktoren. 37

38 Neuntes Arbeitspaket ( ) Federführung: BAUA Identifizierung und Verbreitung guter Praxisbeispiele und Handlungsansätze. Dabei: Beachtung vorhandener Studien und Projekte. Erprobung betrieblicher Interventionen in Bereichen ohne vorhandenen Beispiele. Schwerpunkt bei Gefährdungsbeurteilung im Hinblick auf psychische Belastungen und auf Gestaltungskonzepte. 38

39 Zehntes Arbeitspaket Federführung: Länder in Abstimmung mit UVT Schwerpunktaktivitäten der UVT und Länder in Branchen mit besonderen Risiken für die psychische Gesundheit im Rahmen der Aufsichtstätigkeit. Querschnittthema: Gefährdungsbeurteilung. Schwerpunktthema 1: Gesundheitsförderliche Gestaltung der Arbeitszeit. Schwerpunktthema 2: Prävention von posttraumatischen Belastungsstörungen. 39

40 Elftes Arbeitspaket Federführung: UVT Evaluation des GDA-Arbeitsprogramms Schutz und Stärkung der Gesundheit bei arbeitsbedingten psychischen Belastungen. Sowohl Prozessevaluation ( ist das GDA-Programm gut gelaufen? ) als auch Ergebnisevaluation ( was kam raus? ). 40

41 Psychische Belastung und Gefährdungsbeurteilung 41 41

42 Definitionen nach DIN EN ISO Es gibt nur jeweils eine psychische Belastung bei einem Menschen pro Zeitpunkt. Belastungsfaktoren sind Kategorien der Analyse. Psychische Belastung ist neutral! Psychische Fehlbelastung ist ein politischer Begriff, kein wissenschaftlicher! Psychische Beanspruchung und psychologische Beanspruchungsfolgen können je nach Person und Situation sehr unterschiedlich sein 42

43 Belastungs- und Beanspruchungsmodell Arbeitsbedingte psych. Belastung Externe Ressourcen Persönliche Ressourcen Psych. Beanspruchung positive und negative kurzfristige Folgen positive und negative langfristige Folgen Private psych. Belastung Rückkoppelungsprozesse 43

44 Belastungs- und Beanspruchungsmodell Arbeitsbedingte psych. Belastung Externe Ressourcen Persönliche Ressourcen eher Gefährdungsbeurteilung und Verhältnisprävention Psych. Beanspruchung positive und negative kurzfristige Folgen positive und negative langfristige Folgen eher Gesundheitsmanagement und Verhaltensprävention Private psych. Belastung Rückkoppelungsprozesse 44

45 Definition Gefährdung in der GDA-Leitlinie Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation : Gefährdung bezeichnet die Möglichkeit eines Schadens oder einer gesundheitlichen Beeinträchtigung ohne bestimmte Anforderungen an deren Ausmaß oder Eintrittswahrscheinlichkeit. 45

46 10. Psychische Faktoren: aus GDA-Leitlinie Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation jetzt konkretisiert durch Anhang 5.3 der neuen LL Psyche und ergänzt durch einen 5. Merkmalsbereich : Neue Arbeitsformen 10.1 ungenügend gestaltete Arbeitsaufgabe (z. B. überwiegende Routineaufgaben, Über- und Unterqualifikation) 10.2 ungenügend gestaltete Arbeitsorganisation (z. B. Arbeiten unter hohem Zeitdruck, wechselnde und/oder lange Arbeitszeiten, häufige Nachtarbeit, kein durchdachter Arbeitsablauf) 10.3 ungenügend gestaltete soziale Bedingungen (z. B. fehlende soziale Kontakte, ungünstiges Führungsverhalten, Konflikte) 10.4 ungenügend gestaltete Arbeitsplatz- und Arbeitsumgebungs-bedingungen (z. B. Lärm, Klima, räumliche Enge, unzureichende Wahrnehmung von Signalen und Prozessmerkmalen, unzureichende Softwaregestaltung) (11. Sonstige Gefährdungen: 11.1 durch Menschen (z. B. Überfall)) 46

47 Übersichtliche Benutzungsoberfläche Version 1 47

48 Software-Anzeigen eines Behälterfüllstandes digital analog als Status analog mit Dynamik (Trendanzeige) 48

49 Übersichtliche Benutzungsoberfläche Version 2 49

50 Erfolgskriterien für Psychologen im Umgang mit Gefährdungsbeurteilungen zu Fragen der psychischen Belastung (1) Interessengegensätze und Kontroversen unter den Professionen und berührten Kreisen zur Kenntnis nehmen, aber trotzdem multidisziplinäres Vorgehen anstreben, wenn möglich sogar interdisziplinäres Vorgehen. Zurückhaltung in Bezug auf Alleinvertretungs- oder Alleinstellungsansprüche Nicht nur die fachpsychologische Expertise einbringen, sondern anbieten, die Moderation oder Mediation der dabei aufkommenden Gruppendynamiken übernehmen. Zwingende Voraussetzung aber: Einschlägige Kompetenz im Umgang mit gesetzlichen und untergesetzlichen Vorgaben und interessenorientierten Umgangsformen 50 50

51 Erfolgskriterien für Psychologen im Umgang mit Gefährdungsbeurteilungen zu Fragen der psychischen Belastung (2) 4. Leitende Führungskräfte offen mit psychologischer Expertise konfrontieren, ansonsten aber niederschwellige Vorgehensweise 5. Gestuftes Vorgehen beim Einsatz von Instrumenten (moderiende Vorgehensweisen orientierende Methoden Screening-Methoden Expertenverfahren) 6. Fokussierung auf Verhältnisse, nicht Verhalten 7. Keine anonymen Befragungsmethoden 8. Unterscheidung von Instrumenten jeweils zur Analyse, zur Bewertung, zur Umsetzung und zur Wirkungskontrolle Ein deutlicher Anteil an technischer und organisatorischer Aus- und Fortbildung und teilnehmender Beobachtung 51

52 Im Zentrum der GDA stehen psychologische Themen Chancen und Risiken für den Berufsstand der Psychologen Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Dipl.-Psych. Boris Ludborzs BG RCI, Prävention, Leiter des Fachbereiches Arbeitspsychologie Mitglied des Vorstands der Sektion Wirtschaftspsychologie des BDP 52

GDA Ziel 3: Schutz und Stärkung der Gesundheit bei arbeitsbedingter psychischer Belastung

GDA Ziel 3: Schutz und Stärkung der Gesundheit bei arbeitsbedingter psychischer Belastung GDA Ziel 3: Schutz und Stärkung der Gesundheit bei arbeitsbedingter psychischer Belastung Tag der Arbeitssicherheit in Fellbach am 14.03.2013 Dipl.-Psych. Boris Ludborzs BG RCI, Prävention, Leiter des

Mehr

Vorschau auf die GDA- Themen ab 2013: Stärkung der psychischen Gesundheit bei der Arbeit. 2. Sitzung der Sächsischen Arbeitsschutz-Konferenz

Vorschau auf die GDA- Themen ab 2013: Stärkung der psychischen Gesundheit bei der Arbeit. 2. Sitzung der Sächsischen Arbeitsschutz-Konferenz Vorschau auf die GDA- Themen ab 2013: Stärkung der psychischen Gesundheit bei der Arbeit 2. Sitzung der Sächsischen Arbeitsschutz-Konferenz Schutz und Stärkung der Gesundheit bei arbeitsbedingter psychischer

Mehr

Das Arbeitsprogramm Schutz und Stärkung der Gesundheit bei arbeitsbedingter psychischer Belastung der gemeinsamen deutschen Arbeitsschutzstrategie

Das Arbeitsprogramm Schutz und Stärkung der Gesundheit bei arbeitsbedingter psychischer Belastung der gemeinsamen deutschen Arbeitsschutzstrategie Das Arbeitsprogramm Schutz und Stärkung der Gesundheit bei arbeitsbedingter psychischer Belastung der gemeinsamen deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA Psyche) Seite 1 Leiter Prävention Unfallkasse Hessen

Mehr

Rechtliche Regelungen im Bereich psychische Belastungen und Gesundheit im Beruf. Bad Münstereifel 12./13.06.2014 Dr. Torsten Kunz

Rechtliche Regelungen im Bereich psychische Belastungen und Gesundheit im Beruf. Bad Münstereifel 12./13.06.2014 Dr. Torsten Kunz Rechtliche Regelungen im Bereich psychische Belastungen und Gesundheit im Beruf Leiter Prävention Unfallkasse Hessen in Frankfurt am Main stellv. Programmleiter von GDA Psyche Seite 2 - GDA (Gemeinsame

Mehr

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt GDA in der Praxis Andreas Horst, BMAS Berlin, 19. März 2014 Die GDA auf Dauer angelegte konzertierte Aktion von Bund, Ländern und Unfallversicherungsträgern zur

Mehr

Die neue GDA-Leitlinie Beratung und Überwachung bei psychischer Belastung am Arbeitsplatz

Die neue GDA-Leitlinie Beratung und Überwachung bei psychischer Belastung am Arbeitsplatz Die neue GDA-Leitlinie Beratung und Überwachung bei psychischer Belastung am Arbeitsplatz Vortrag beim Forum für Betriebsräte am Dipl.-Psych. Boris Ludborzs BG RCI, Prävention, Leiter des Fachbereiches

Mehr

Psychische Belastung aktuelle Entwicklungen

Psychische Belastung aktuelle Entwicklungen Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Psychische Belastung bei der Arbeit - Erkennen, Beurteilen, Handeln 19. März, Wetzlar Psychische Belastung aktuelle Entwicklungen Bettina Splittgerber

Mehr

GDA Ziel 3: Schutz und Stärkung der Gesundheit bei arbeitsbedingter psychischer Belastung

GDA Ziel 3: Schutz und Stärkung der Gesundheit bei arbeitsbedingter psychischer Belastung GDA Ziel 3: Schutz und Stärkung der Gesundheit bei arbeitsbedingter psychischer Belastung Sicherheitsfachkräfte-Tagung am 09.10.2013 in Sonthofen Dipl.-Psych. Boris Ludborzs BG RCI, Prävention, Leiter

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Workshop BDP-Kongress November 2013 in Berlin Dipl.-Psych. Roland Portuné BG RCI, Prävention, Fachbereich Arbeitspsychologie Leiter DGUV-Sachgebiet Psyche und

Mehr

Betriebliche Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Betriebliche Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Betriebliche Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Bad Münstereifel, Juni 2014 Fünfte Fachtagung Psychische Belastungen und Gesundheit im Beruf Dipl.-Psych. Roland Portuné BG RCI, Prävention, Fachbereich

Mehr

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt GDA in der Praxis Andreas Horst, BMAS Berlin, 19. März 2014 Die GDA auf Dauer angelegte konzertierte Aktion von Bund, Ländern und Unfallversicherungsträgern zur

Mehr

Zu den Verhandlungen zur DGUV Vorschrift 2 Chancen für den Schulbereich?

Zu den Verhandlungen zur DGUV Vorschrift 2 Chancen für den Schulbereich? Zu den Verhandlungen zur DGUV Vorschrift 2 Chancen für den Schulbereich? Marina Schröder 29. März 2011 Gliederung 1. Rechtsgrundlagen zur DGUV Vorschrift 2 2. Verantwortung im Arbeitsschutz im Schulbereich

Mehr

Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen

Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen Gliederung Gesundheitsschutz Arbeitsschutz Was heißt eigentlich Gesundheit? Prävention

Mehr

Schutz gegen Gefährdungen durch psychische Belastung in der Arbeitswelt

Schutz gegen Gefährdungen durch psychische Belastung in der Arbeitswelt Schutz gegen Gefährdungen durch psychische Belastung in der Arbeitswelt Aufsicht und sonstige weitere rechtliche Durchsetzungsoptionen Uli-Faber@t-online.de www.judix.de 1 Rechtsdurchsetzung Umsetzung

Mehr

05.02.14 Psychische Belastungen erfassen und angehen Wie und mit Wem?

05.02.14 Psychische Belastungen erfassen und angehen Wie und mit Wem? 05.02.14 Psychische Belastungen erfassen und angehen Wie und mit Wem? Präsentation ProtecT Diplom-Geologin Evelyn Heinen Q&HSE Managerin, Sicherheitsfachkraft DynaEnergetics Diplom-Psychologe Roland Portuné

Mehr

Erste Erfahrungen aus betriebsärztlicher Sicht. Dr. Peter Egler - Präsidiumsmitglied des Verbandes Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.v.

Erste Erfahrungen aus betriebsärztlicher Sicht. Dr. Peter Egler - Präsidiumsmitglied des Verbandes Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.v. DGUV 2 Erste Erfahrungen aus betriebsärztlicher Sicht Dr. Peter Egler - Präsidiumsmitglied des Verbandes Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.v. (VDBW) Entwicklung Verhältnisprävention Verhaltensprävention

Mehr

Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen

Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen 1 Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG 5, Ziffer 6 ) Verpflichtung seit September 2013: auf Basis einer Beurteilung der Arbeitsbedingungen zu ermitteln, welche

Mehr

Gemeinsame deutsche Arbeitsschutzstrategie

Gemeinsame deutsche Arbeitsschutzstrategie Gemeinsame deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) Dr. Wilfried Greiner Referat 54.4 Industrie und Gewerbe, Schwerpunkt Arbeitsschutz Regierungspräsidium Stuttgart Folie 1 Übersicht 1. Gewerbeaufsicht in

Mehr

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Inhaltsverzeichnis 1. STICHWORT... 3 2. KURZBESCHREIBUNG... 3 3. EINSATZBEREICH... 4

Mehr

Kommunikation und Zusammenarbeit im Arbeitsschutz im Unternehmen Rolle, Aufgaben und Fähigkeiten der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Kommunikation und Zusammenarbeit im Arbeitsschutz im Unternehmen Rolle, Aufgaben und Fähigkeiten der Fachkraft für Arbeitssicherheit Kommunikation und Zusammenarbeit im Arbeitsschutz im Unternehmen Rolle, Aufgaben und Fähigkeiten der Fachkraft für Arbeitssicherheit Sifa-Workshop BAuA Dresden 07./08.05.2015 Dipl.-Wirtsch. André Simon/

Mehr

Vorstand. Mehr Qualität im Arbeitsschutz durch die neue DGUV 2?!

Vorstand. Mehr Qualität im Arbeitsschutz durch die neue DGUV 2?! Mehr Qualität im Arbeitsschutz durch die neue DGUV 2?! Ausgangslage Der Anhang 2 der BGV A 2 regelt die Einsatzzeiten von Fachkräften für Arbeitssicherheit und Betriebsärzten. Schon 2005 wurde mit einem

Mehr

Zwischen den Stühlen? Psychische Belastungen von Führungskräften der mittleren Ebene aus arbeitsweltlicher Sicht

Zwischen den Stühlen? Psychische Belastungen von Führungskräften der mittleren Ebene aus arbeitsweltlicher Sicht Karoline Kleinschmidt, IG Metall Zwischen den Stühlen? Psychische Belastungen von Führungskräften der mittleren Ebene aus arbeitsweltlicher Sicht Zur Relevanz des Themas 2 Überblick Wer gehört zur mittleren

Mehr

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz Gesetzliche Grundlagen Pflicht und Kür

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz Gesetzliche Grundlagen Pflicht und Kür Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz Gesetzliche Grundlagen Pflicht und Kür Mainz 10. November 2014 Gefährdungsbeurteilung - Rechtsgrundlage 5 ArbSchG - Neufassung ab 25. Oktober 2013: (1) Der Arbeitgeber

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Wiesbaden, 09. Oktober 2014 Fachtagung Gesund im Betrieb Stress meistern

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Wiesbaden, 09. Oktober 2014 Fachtagung Gesund im Betrieb Stress meistern Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Wiesbaden, 09. Oktober 2014 Fachtagung Gesund im Betrieb Stress meistern Dipl.-Psych. Stephan Rohn BG RCI, Prävention, Kompetenz-Center Gesundheit im Betrieb

Mehr

Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung. Methoden, Chancen, Grenzen. Dipl.-Psych. Jan Hetmeier, Unfallkasse des Bundes

Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung. Methoden, Chancen, Grenzen. Dipl.-Psych. Jan Hetmeier, Unfallkasse des Bundes Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung Methoden, Chancen, Grenzen Dipl.-Psych. Jan Hetmeier, Unfallkasse des Bundes Definition Psychische Belastung nach DIN Psychische Belastung ist ist die die Gesamtheit

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung: So geht s! MIRO Betriebsleitertagung 21. Februar 2014, Hohenroda

Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung: So geht s! MIRO Betriebsleitertagung 21. Februar 2014, Hohenroda Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung: So geht s! MIRO Betriebsleitertagung 21. Februar 2014, Hohenroda Dipl.-Psych. Roland Portuné BG RCI, Prävention, Fachbereich Arbeitspsychologie Leiter DGUV-Sachgebiet

Mehr

ArbMedVV Änderung der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge. 02.07.2014 ArbMedVV Dr. med. Florian Struwe Seite 1

ArbMedVV Änderung der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge. 02.07.2014 ArbMedVV Dr. med. Florian Struwe Seite 1 Änderung der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge 02.07.2014 ArbMedVV Dr. med. Florian Struwe Seite 1 EV - Verordnung zur Rechtsvereinfachung und Stärkung der arbeitsmedizinischen Vorsorge - Artikel

Mehr

Dipl.-Soz. Michael Ertel

Dipl.-Soz. Michael Ertel Betriebliche Erfahrungen zur Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung bei psychischen Belastungen ein laufendes Forschungsprojekt der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (9/2007 4/2010) Dipl.-Soz.

Mehr

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt Welche Unterstützung wünschen sich betriebliche Akteure? Befragungsergebnisse Hamburger Arbeitsschutzpartner Die psychische Gesundheit von n ist als ein wichtiges

Mehr

Die neue DGUV Vorschrift 1

Die neue DGUV Vorschrift 1 Die neue Unfallverhütungsvorschrift Grundsätze der Prävention FASI-Veranstaltung Dr. Frank Bell Ausgangslage wesentliche Änderungen Kommunikation DGUV Regel 100-001 Genehmigung/Inkrafttreten 2 - Ausgangslage

Mehr

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz neues Aufgabengebiet der Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz neues Aufgabengebiet der Fachkräfte für Arbeitssicherheit Psychische Belastungen am Arbeitsplatz neues Aufgabengebiet der Fachkräfte für Arbeitssicherheit Jahrestagung der haupt- und nebenamtlichen Fachkräfte für Arbeitssicherheit Königswinter November 2014 Dipl.-Psych.

Mehr

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Psychologische Unterstützung Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Was können Psychologen? Psychologinnen und Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und dem Verhalten von

Mehr

Nutzung der Mitbestimmungsrechte

Nutzung der Mitbestimmungsrechte Ressort Arbeits- und Die neue Rolle der Betriebsräte im Arbeitsschutz Nutzung der Mitbestimmungsrechte ( 87, Abs. 1 Ziffer 7 BetrVG) www.igmetall.de/gesundheit Neue Ansätze und Anforderungen Neuer Gesundheitsbegriff

Mehr

Arbeitsplatz Krankenhaus

Arbeitsplatz Krankenhaus 44. Berliner Krankenhaus-Seminar BKS, 19. Januar 2011 Mitarbeitersicherheit am Arbeitsplatz Krankenhaus Dr. Claus Backhaus Neuer Kamp 1 20375 Hamburg 44. Berliner Krankenhaus-Seminar Dr. Claus Backhaus

Mehr

BGM Perspektive der Unfallversicherungsträger

BGM Perspektive der Unfallversicherungsträger BGM Perspektive der Unfallversicherungsträger CCG Ringvorlesung / WiSe 2015/16 Dr. Dipl.-Psych. Monika Keller / Unfallkasse Nord Dr. Dipl.-Psych. Susanne Roscher / VBG 7. Oktober 2015 Unfallversicherungsträger

Mehr

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz Aktiv gegen Stress und Burnout Praxisleitfaden für Betriebsräte Dipl.-Ing. Harald Lehning, Institut für kritische Sozialforschung und Bildungsarbeit

Mehr

Die Arbeitsschutz-Allianz Sachsen aus Sicht der Unfallversicherungsträger. Bilanzierungskonferenz AS-Allianz / Gründungskonferenz SAK

Die Arbeitsschutz-Allianz Sachsen aus Sicht der Unfallversicherungsträger. Bilanzierungskonferenz AS-Allianz / Gründungskonferenz SAK Die Arbeitsschutz-Allianz Sachsen aus Sicht der Unfallversicherungsträger Bilanzierungskonferenz AS-Allianz / Gründungskonferenz SAK Dresden, 11.10.2010 Gegründet im Jahr 2005 als freiwilliges Bündnis

Mehr

Burnout erkennen und begrenzen. Holzminden, 17.08.2011

Burnout erkennen und begrenzen. Holzminden, 17.08.2011 Burnout erkennen und begrenzen Gesetzliche Grundlagen Holzminden, 17.08.2011 : Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) EU Richtlinie DIN EN ISO 10075 Die aktuelle Rechtsprechung

Mehr

Herzlich Willkommen. Arbeitsgruppe 3 Betriebliches Gesundheitsmanagement: Geht das auch in kleinen und mittleren Unternehmen

Herzlich Willkommen. Arbeitsgruppe 3 Betriebliches Gesundheitsmanagement: Geht das auch in kleinen und mittleren Unternehmen Herzlich Willkommen Arbeitsgruppe 3 Betriebliches Gesundheitsmanagement: Geht das auch in kleinen und mittleren Unternehmen 21. Symposium zur Betrieblichen Gesundheitsförderung Mainz, 23.11.2015 Landeszentrale

Mehr

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006 GeFüGe Instrument I07 Stand: 31.07.2006 Inhaltsverzeichnis STICHWORT:... 3 KURZBESCHREIBUNG:... 3 EINSATZBEREICH:... 3 AUFWAND:... 3 HINWEISE ZUR EINFÜHRUNG:... 3 INTEGRATION GESUNDHEITSFÖRDERLICHKEIT:...

Mehr

Arbeitsschutz Bezirksregierung Arnsberg

Arbeitsschutz Bezirksregierung Arnsberg Arbeitsschutz Bezirksregierung Arnsberg Arbeitsstätten aus Sicht einer Aufsichtsbehörde Wie ist der Aufbau des staatlichen Arbeitsschutzes und welche Aufgaben hat der staatliche Arbeitsschutz in NRW! Wie

Mehr

BauWertInwest. I. Zum Status Quo des Arbeits- und Gesundheitsschutzes (AuG) und des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)

BauWertInwest. I. Zum Status Quo des Arbeits- und Gesundheitsschutzes (AuG) und des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) I. Zum Status Quo des Arbeits- und Gesundheitsschutzes (AuG) und des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) 1. Verantwortung, Beratung, Qualifikation BauWertInwest Potenziale im Handwerk Nutzen

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement erfolgreich umsetzen mit den richtigen Instrumenten

Betriebliches Gesundheitsmanagement erfolgreich umsetzen mit den richtigen Instrumenten Betriebliches Gesundheitsmanagement erfolgreich umsetzen mit den richtigen Instrumenten Betriebliches Gesundheitsmanagement erfolgreich umsetzen nur wie? Nur wenn die Situation im Betrieb genau analysiert

Mehr

Psychische Belastung und die deutsche Rechtslandschaft

Psychische Belastung und die deutsche Rechtslandschaft Psychische Belastung und die deutsche Rechtslandschaft Runder Tisch Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Freiburg, 19. September RA FArbR Dr. Peter H.M. Rambach Dr. Fettweis& Sozien, Freiburg i.br.

Mehr

Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst

Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst -Stand: Dezember 2013-1. Einleitung 2. Vorgehensweise im Betrieb 3. Praxisbeispiel 1. Einleitung In 22 Sozialgesetzbuch

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement Die Lösung oder nur Modeerscheinung? www.medica-klinik.de

Betriebliches Gesundheitsmanagement Die Lösung oder nur Modeerscheinung? www.medica-klinik.de Betriebliches Gesundheitsmanagement Die Lösung oder nur Modeerscheinung? www.medica-klinik.de Inhalt Ausgangslage Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Was ist das? Notwendigkeit für die Einführung

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Prof. Dr. Sascha Stowasser 6. BDG Umwelttag Würzburg, 22. September 2015 Foto: Kzenon /Fotolia.com Psychische Belastung - alle reden drüber... und jeder versteht

Mehr

Gesunde Arbeitsbedingungen Was Unternehmen tun können

Gesunde Arbeitsbedingungen Was Unternehmen tun können Gesunde Arbeitsbedingungen Was Unternehmen tun können Was sind gesunde Arbeitsbedingungen? Vielfältige Faktoren können an den unterschiedlichsten Arbeitsplätzen zur psychischen Gesundheit von Beschäftigten

Mehr

Kollegiale Beratung im Gesundheitsmanagement der Apotheke Möglichkeiten und Grenzen

Kollegiale Beratung im Gesundheitsmanagement der Apotheke Möglichkeiten und Grenzen Kollegiale Beratung im Gesundheitsmanagement der Apotheke Möglichkeiten und Grenzen Jens Maylandt Sozialforschungsstelle der TU Dortmund Seminar: Gesundheitsmanagement in der Apotheke - Impulse durch kollegiale

Mehr

Gefährdungsbeurteilung Gesetzliche Grundlagen. 07.07.2011 Thomas Hauer Regierungspräsidium Stuttgart Referat 54.3

Gefährdungsbeurteilung Gesetzliche Grundlagen. 07.07.2011 Thomas Hauer Regierungspräsidium Stuttgart Referat 54.3 Gefährdungsbeurteilung Gesetzliche Grundlagen 07.07.2011 Thomas Hauer Regierungspräsidium Stuttgart Referat 54.3 Inhalte Wozu Arbeitsschutz? Gesetze im Arbeitsschutz Wo steht was zur Gefährdungsbeurteilung?

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Yvonne Romina Ruck / 14. März 2013

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Yvonne Romina Ruck / 14. März 2013 Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Yvonne Romina Ruck / 14. März 2013 Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen bei Merck Merck führt seit 3,5 Jahren Gefährdungsbeurteilungen zu psychischen

Mehr

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Betriebliches Eingliederungsmanagement Betriebliches Eingliederungsmanagement von der Integration Einzelner zum Eingliederungsmanagement - Arbeitsschutztag Sachsen-Anhalt Schönebeck, 24.09.2008 Übersicht Hintergrund Betrieblicher Wandel Rechtslage

Mehr

Arbeitsprogramm GDA Psyche Schutz und Stärkung der Schutz und Stärkung der Gesundheit bei arbeitsbedingten psychischen Belastungen ( )

Arbeitsprogramm GDA Psyche Schutz und Stärkung der Schutz und Stärkung der Gesundheit bei arbeitsbedingten psychischen Belastungen ( ) Arbeitsprogramm GDA Psyche Schutz und Stärkung der Schutz und Stärkung der Gesundheit bei arbeitsbedingten psychischen Belastungen (2013 2018) Der Anspruch Flächendeckende Umsetzung von Maßnahmen zur menschengerechten

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! www.nordmetall.de www.agvnord.de NORDMETALL Verband der Metall- und Elektroindustrie e.v. M. Mustermann 24.08.2011 Seite 1 Wir sind die arbeits- und sozialpolitische Interessenvertretung

Mehr

Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes. Probleme und Schwierigkeiten im Betrieb

Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes. Probleme und Schwierigkeiten im Betrieb Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes Probleme und Schwierigkeiten im Betrieb Referenten: Dipl.-Ing. (FH) Martina Hefner BG Verkehr Dipl.-Ing. (FH) Jörn Neumann Fachkraft für Arbeitssicherheit

Mehr

Ich-AG und Arbeitsschutz

Ich-AG und Arbeitsschutz BLUME 1 Ich-AG - Statistik 2 Anzahl der Ich-AG s im gesamten Bundesgebiet: 157.400 (Stand: 2.09.2004) Anzahl der Ich-AG s in Sachsen-Anhalt: 6.233 (Stand: 31.08.2004) Meinungen Selbstständiger zum Thema

Mehr

Krefeld. RM-Arbeitssicherheitstechnischer Dienst

Krefeld. RM-Arbeitssicherheitstechnischer Dienst RM-Arbeitssicherheitstechnischer Dienst Aus Sicht einer SiFa und SiGeKo Aus der Praxis 2 Deine Haut, die wichtigsten 2m 2 Deines Lebens. Kernaussagen Arbeitsschutzgesetz Sicherstellung und Verbesserung

Mehr

Arbeitsmedizinische Beiträge zur Gefährdungsbeurteilung. Münchner Gefahrstofftage 2011 Dr. med. Peter Kujath

Arbeitsmedizinische Beiträge zur Gefährdungsbeurteilung. Münchner Gefahrstofftage 2011 Dr. med. Peter Kujath Arbeitsmedizinische Beiträge zur Gefährdungsbeurteilung Münchner Gefahrstofftage 2011 Dr. med. Peter Kujath Überblick Individuumsbezogener Ansatz und arbeitsplatzbezogener Ansatz in der arbeitsmedizinischen

Mehr

11 Auswahl wichtiger Arbeitsschutzgesetze und -vorschriften

11 Auswahl wichtiger Arbeitsschutzgesetze und -vorschriften 11 Auswahl wichtiger Arbeitsschutzgesetze und -vorschriften 11.1 Auszüge aus dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit

Mehr

Fragebogen zur Erfassung guter Praxisbeispiele in der betrieblichen Gesundheitsförderung

Fragebogen zur Erfassung guter Praxisbeispiele in der betrieblichen Gesundheitsförderung GESundheit am Arbeitsplatz Fragebogen zur Erfassung guter Praxisbeispiele in der betrieblichen Gesundheitsförderung Nr.: 01107 Deutsche Telekom Technischer Service GmbH Niederlassung Nord Nr. Name der

Mehr

DV Gesundheit II. Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit

DV Gesundheit II. Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit DV Gesundheit II. Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Der Ausschuss für Arbeitssicherheit (ASA) kann über das in Nr. 6.2 Abs. 1 genannte Aufgabenspektrum des AGM hinaus zur besseren Abstimmung

Mehr

Rechte und Pflichten einer Sicherheitsfachkraft

Rechte und Pflichten einer Sicherheitsfachkraft Rechte und Pflichten einer Sicherheitsfachkraft IHK-Forum Arbeitsschutz 2014 Mönchengladbach, 30. Oktober 2014 IHK-Forum Arbeitsschutz, Rechte und Pflichten einer SIFA 30.10.2014 Folie 72 Wer bin ich?

Mehr

Bedeutung der DGUV Vorschrift 2

Bedeutung der DGUV Vorschrift 2 Bedeutung der DGUV Vorschrift 2 Dipl.-Ing. Stefan Pemp, Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie Gesundheit und Integration, Referatsleiter Arbeitsschutz, technischer Verbraucherschutz

Mehr

Die insoweit erfahrene Fachkraft Gemäß 8a, Abs. 2 SGB VIII

Die insoweit erfahrene Fachkraft Gemäß 8a, Abs. 2 SGB VIII Die insoweit erfahrene Fachkraft Gemäß 8a, Abs. 2 SGB VIII Verortung Qualifikation Aufgaben Lotte Knoller, Diplom Psychologin, Kinderschutz-Zentrum Berlin 8a Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung (1)

Mehr

Ergo-Stahl. Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung in der Eisen- und Stahlindustrie

Ergo-Stahl. Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung in der Eisen- und Stahlindustrie Ergo-Stahl Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung in der Eisen- und Stahlindustrie - Vorabfragebogen zur Situation des betrieblichen Gesundheitsgeschehens - I. Stammdatenblatt (Unternehmen bzw./und Untersuchungseinheit)

Mehr

Die arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung

Die arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung Jeder Betrieb ist ab einem Beschäftigten durch das Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) zur Bestellung eines Betriebsarztes und einer Fachkraft für Arbeitssicherheit verpflichtet. Die Form der Betreuung ist

Mehr

Evaluation der DGUV Vorschrift 2 (Anlage 2) A+A, Düsseldorf, 28.10.2015 Dr. Frank Bell

Evaluation der DGUV Vorschrift 2 (Anlage 2) A+A, Düsseldorf, 28.10.2015 Dr. Frank Bell Evaluation der DGUV Vorschrift 2 (Anlage 2) A+A, Düsseldorf, 28.10.2015 Dr. Frank Bell Hintergrund Abstimmungsgespräche DGUV/BMAS/LASI: In allen zur Entwicklung der DGUV Vorschrift 2 geführten Gesprächen

Mehr

Psychische Fehlbelastung in der Arbeitswelt Erkennen Erheben Vermindern

Psychische Fehlbelastung in der Arbeitswelt Erkennen Erheben Vermindern Erkennen Erheben Vermindern Gliederung 1. Was sind psychische Belastungen? 2. Gesetzliche Verpflichtungen des Arbeitsgebers und betriebliche Mitbestimmung. 3. Betriebliche Mitbestimmung am Beispiel der

Mehr

Evaluation des Projektes

Evaluation des Projektes AuF im LSB Berlin Evaluation des Projektes Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// 50679 Köln /// Tel 0221/221 220 13 /// Fax 0221/221 220 14 /// info@fuehrungs-akademie.de /// www.fuehrungs-akademie.de

Mehr

Arbeitsschutz in der Zeitarbeit Herausforderung im Einsatzbetrieb

Arbeitsschutz in der Zeitarbeit Herausforderung im Einsatzbetrieb Arbeitsschutz in der Zeitarbeit Herausforderung im Einsatzbetrieb Tagung der BGRCI für Sicherheitsfachkräfte 2014. 22. Mai 2014 in Oberhof Carsten Zölck 22.05.2014 Agenda Die VBG und die Zeitarbeit Was

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITFÖRDERUNG Gesundheit als Quelle Ihres Erfolges

BETRIEBLICHE GESUNDHEITFÖRDERUNG Gesundheit als Quelle Ihres Erfolges BETRIEBLICHE GESUNDHEITFÖRDERUNG Gesundheit als Quelle Ihres Erfolges Katalog für 2011 HOLZRICHTER-BERATUNGEN Dipl.-Psych. Thurid Holzrichter Dipl.-Psych. Sara Lena Weinhold Dipl.-Psych. Sabine Nordmann

Mehr

Schutz vor psychischer Belastung bei der Arbeit rechtsverbindlich regeln! op platt.mp3. Rainer Hellbach

Schutz vor psychischer Belastung bei der Arbeit rechtsverbindlich regeln! op platt.mp3. Rainer Hellbach Schutz vor psychischer Belastung bei der Arbeit rechtsverbindlich regeln! op platt.mp3 Rainer Hellbach Schutz vor psychischer Belastung bei der Arbeit rechtsverbindlich regeln! Agenda 1. Psychische Erkrankungen

Mehr

Flexibilität, Gesundheit und Life-Domain- Balance im iga.barometer. Patricia Lück, Nina Pauls & Barbara Pangert 27.10.

Flexibilität, Gesundheit und Life-Domain- Balance im iga.barometer. Patricia Lück, Nina Pauls & Barbara Pangert 27.10. Flexibilität, Gesundheit und Life-Domain- Balance im iga.barometer Patricia Lück, Nina Pauls & Barbara Pangert 27.10.2015, Düsseldorf Das iga.barometer Das iga-barometer ist eine repräsentative Befragung

Mehr

Psychische Gesundheit Herausforderung und Chance für die Arbeitsmedizin

Psychische Gesundheit Herausforderung und Chance für die Arbeitsmedizin Fachtagung Psychische Gesundheit im Betrieb 11.10.2012 Psychische Gesundheit Herausforderung und Chance für die Arbeitsmedizin Dr. med. Dipl. Psych. Michael Peschke Facharzt für Arbeitsmedizin Umweltmedizin

Mehr

Maßgeschneiderte Hilfen für kleine und mittlere Unternehmen

Maßgeschneiderte Hilfen für kleine und mittlere Unternehmen 7006-1 BGI/GUV-I 7006-1 Gesund und fit im Kleinbetrieb Schweißrauche geeignete Lüftungsmaßnahmen Saubere Luft beim Schweißen Geht das? September 2010 Gesund und fit im Kleinbetrieb Maßgeschneiderte Hilfen

Mehr

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel (Demografiefeste) Seite 1 i Kurzsteckbrief (Demografiefeste) (Demografiefestes) Mitarbeitergespräch Kurzbeschreibung

Mehr

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Erfahrungen und Empfehlungen Herausgegeben von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information

Mehr

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz CENTRUM FÜR DISEASE MANAGEMENT an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Technischen Universität München Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz Was können Unternehmen tun? Dr.

Mehr

Prävention in der Arbeitsmedizin

Prävention in der Arbeitsmedizin Aufgaben des Betriebsarztes an der Goethe-Universität Frankfurt Prävention in der Arbeitsmedizin Dr. med. Martin Düvel Facharzt für Arbeitsmedizin - Sozialmedizin Betriebsarzt der Goethe-Universität Frankfurt

Mehr

SCC DOKUMENT 023 SCP-CHECKLISTE (SICHERHEITS CERTIFIKAT PERSONALDIENSTLEISTER)

SCC DOKUMENT 023 SCP-CHECKLISTE (SICHERHEITS CERTIFIKAT PERSONALDIENSTLEISTER) SCC DOKUMENT 023 SCP-CHECKLISTE (SICHERHEITS CERTIFIKAT PERSONALDIENSTLEISTER) CHECKLISTE ZUR BEURTEILUNG DES SGU- MANAGEMENTSYSTEMS VON PERSONALDIENSTLEISTERN KOMMENTARE UND INTERPRETATIONSHILFEN AUF

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

Rechtliche Grundlagen. des Arbeitsschutzes

Rechtliche Grundlagen. des Arbeitsschutzes Rechtliche Grundlagen des Arbeitsschutzes Inhalt des Vortrags 1. Handlungspflichten gemäß Arbeitsschutzgesetz 2. Mitbestimmungsrechte beim Arbeitsschutz 3. Eckpunkte einer Betriebsvereinbarung zu psychischen

Mehr

Der Büdelsdorfer Weg. Unternehmenskultur und Betriebliches Gesundheitsmanagement

Der Büdelsdorfer Weg. Unternehmenskultur und Betriebliches Gesundheitsmanagement Unternehmenskultur und Betriebliches Gesundheitsmanagement 1 18.06.2015 Stadt Büdelsdorf 2 18.06.2015 Daten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei der Stadt Verwaltung mit 53 MA (43,68 Vollzeitstellen) Einrichtungen

Mehr

Sicherheitsfachkräfte- Tagung 2015 28.10.2015 Stadthalle Deggendorf

Sicherheitsfachkräfte- Tagung 2015 28.10.2015 Stadthalle Deggendorf Sicherheitsfachkräfte- Tagung 2015 28.10.2015 Stadthalle Deggendorf Und immer wieder lockt die Gefährdungsbeurteilung -bewährte und aktuelle Praxishilfen der BGRCI PROF. DR. BERND SCHEEL BG RCI NÜRNBERG

Mehr

Psychische Belastung und Gefährdung - Sechs häufige Denkfehler

Psychische Belastung und Gefährdung - Sechs häufige Denkfehler Psychische Belastung und Gefährdung - Sechs häufige Denkfehler Tag der Arbeitssicherheit in Fellbach, Kolloquium Schutz und Stärkung der Gesundheit bei arbeitsbedingten psychischen Belastungen Dipl.-Psych.

Mehr

Betriebliche Gesundheitsförderung

Betriebliche Gesundheitsförderung Gesundes Unternehmen - starke Bilanz! Betriebliche Gesundheitsförderung Gesundheit der Mitarbeiter und den Erfolg des Unternehmens sichern! Durch passgenaue Maßnahmen zur Gesundheitsförderung in Unternehmen

Mehr

Hamburger Arbeitsschutzmodell ABS

Hamburger Arbeitsschutzmodell ABS Amt für Arbeitsschutz Hamburg - Abt. Arbeitnehmerschutz - Hamburger Arbeitsschutzmodell ABS - Aufsicht, Beratung, Systemüberwachung - Checkliste für Klein- und Mittelbetriebe Erläuterungen zur Anwendung

Mehr

Analyse psychischer Belastungsfaktoren in den Stadtwerken

Analyse psychischer Belastungsfaktoren in den Stadtwerken Analyse psychischer Belastungsfaktoren in den Stadtwerken Historie: BR fordert Ermittlung und Dokumentation der psychischen Belastung in die Gefährdungsbeurteilung Absprache zwischen Unternehmen und Betriebsrat

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Gesunde Mitarbeiter sind wichtig. TÜV SÜD Life Service GmbH

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Gesunde Mitarbeiter sind wichtig. TÜV SÜD Life Service GmbH Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesunde Mitarbeiter sind wichtig TÜV SÜD Life Service GmbH Investieren Sie jetzt in gesunde Arbeitnehmer und sichern Sie so den Erfolg Ihres Unternehmens! Wir zeigen

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der Landeshauptstadt München. Potsdamer Dialog 2009

Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der Landeshauptstadt München. Potsdamer Dialog 2009 Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der Landeshauptstadt München Potsdamer Dialog 2009 Die Landeshauptstadt München Zahlen/Daten/Fakten: 1,3 Mio. Einwohner Deutschlands größte kommunale Arbeitgeberin

Mehr

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche vom 1. April 2007 Gestützt auf Art. 2 der Verordnung über Kinder- und Jugendheime vom 21. September 1999

Mehr

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz. Mainz, 10.11.2014. Instrumente zur Bewertung psychischer Belastung. Dr. Stephan Sandrock

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz. Mainz, 10.11.2014. Instrumente zur Bewertung psychischer Belastung. Dr. Stephan Sandrock Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz Mainz, 10.11.2014 Instrumente zur Bewertung psychischer Belastung Dr. Stephan Sandrock Foto: Kzenon /Fotolia.com Agenda Begriffsklärungen Vorgehen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung

Mehr

Von der Unterweisung zur Gesundheitskompetenz betriebliche Ansatzpunkte

Von der Unterweisung zur Gesundheitskompetenz betriebliche Ansatzpunkte Institut Arbeit und Wirtschaft Universität / Arbeitnehmerkammer Forschungseinheit: Qualifikationsforschung und Kompetenzerwerb zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Von der Unterweisung zur Gesundheitskompetenz

Mehr

Gesunde Arbeitsbedingungen systematisch entwickeln von der Gefährdungsbeurteilung zur Organisationsentwicklung

Gesunde Arbeitsbedingungen systematisch entwickeln von der Gefährdungsbeurteilung zur Organisationsentwicklung Gesunde Arbeitsbedingungen systematisch entwickeln von der Gefährdungsbeurteilung zur Organisationsentwicklung Fachtagung "Gute Arbeit gesunde Arbeitsbedingungen" Hamburg 30. September 2014 Unfallkasse

Mehr

TAGUNG BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT (BGM) UND GESUNDHEITSPSYCHOLOGIE 21. November 2012 STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE

TAGUNG BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT (BGM) UND GESUNDHEITSPSYCHOLOGIE 21. November 2012 STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE TAGUNG BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT (BGM) UND GESUNDHEITSPSYCHOLOGIE 21. November 2012 STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE TAGUNG BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT (BGM) UND GESUNDHEITSPSYCHOLOGIE

Mehr

Betriebsinterne Organisation des Arbeitsschutzes

Betriebsinterne Organisation des Arbeitsschutzes 3.1 Betriebsinterne Organisation Folie 1 Betriebsinterne Organisation des Arbeitsschutzes Unternehmer Betriebsarzt Fachkraft für Arbeitssicherheit Aufsichtsführender Betriebsrat Sicherheitsbeauftragter

Mehr

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Gesunde und motivierte Mitarbeitende sind für Unternehmen unverzichtbar, um eine hohe Arbeits- und Produktqualität sicherzustellen sowie effektiv und effizient produzieren zu können. Jedes Jahr scheiden

Mehr

Baustellenverordnung

Baustellenverordnung Die Informationen sind im Rahmen des Modellvorhabens GUSS Existenzgründung gesund und sicher starten von der Handwerkskammer Wiesbaden zusammengestellt worden (Update Herbst 2006). Das Modellvorhaben wurde

Mehr

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können Führung und Gesundheit Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können Was ist gesundheitsförderliche Führung? Haben denn Führung und Gesundheit der Mitarbeiter etwas miteinander zu tun?

Mehr