Aktion Mensch Förderung konkret. AWO Bundesverband e.v. 06. bis 08. Mai in Dresden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktion Mensch Förderung konkret. AWO Bundesverband e.v. 06. bis 08. Mai in Dresden"

Transkript

1 Aktion Mensch Förderung konkret AWO Bundesverband e.v. 06. bis 08. Mai in Dresden

2 Fördervoraussetzungen Antragsteller ist gemeinnützige Organisation in der Behindertenhilfe in der Kinder- und Jugendhilfe für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten (drohende Wohnungslosigkeit, Gewaltproblematik, Suchtproblematik) 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 2

3 Fördervoraussetzungen Aktuelle Zusatzanforderungen an ggmbhs: gemeinnützige Organisationen müssen Mehrheit der Gesellschafteranteile besitzen. sofern Privatpersonen als Minderheitsgesellschafter Geschäftsführung inne haben, muss unabhängiger Aufsichtsrat vorhanden sein. 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 3

4 Fördervoraussetzungen Aktuelle Zusatzanforderungen an Stiftungen: Stiftungen müssen mindestens zwei Organe haben, Stifter darf dominierenden Einfluss ausüben, aber: es müssen bereits zu Lebzeiten des Stifters Strukturen vorhanden sein, die volle Funktionsfähigkeit der Stiftung nach Ableben gewährleisten. 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 4

5 Fördervoraussetzungen i.d.r. Einsatz von Eigenmitteln! Aber: Leistungen nach 34 SGB IX Teilhabe am Arbeitsleben für in Projekten oder im Rahmen der Starthilfe eingesetzte Mitarbeiter müssen als Eigenmittel ausgewiesen werden. 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 5

6 Fördervoraussetzungen Einsatz von Mitteln anderer Förderorganisationen ist zulässig. ABER: keine Förderung bei gleichzeitiger Förderung desselben Vorhabens durch Glücksspirale, Stiftung Deutsches Hilfswerk oder Lotto-/Toto-Mittel. 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 6

7 Förderausschluss Nicht gefördert werden: Vorhaben, die vor Antragstellung bzw. vor Bewilligung begonnen wurden. gewerbliche Organisationen Organisationen, die das Selbstkontrahierungsverbot gemäß 181 BGB außer Kraft setzen 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 7

8 Kinder- und Jugendhilfe Förderaktion Miteinander Gestalten Kinder und Jugend aktiv : Gefördert werden: Projekte zur Partizipation und aktiver Teilhabe Projekte zur Bildung und sozialem Lernen 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 8

9 Kinder- und Jugendhilfe Förderaktion Miteinander Gestalten Kinder und Jugend aktiv : max Euro für max. 12 Monate keine Eigenmittel notwendig Bezuschusst werden Honorar- und Sachkosten Beginn nach Antragstellung auf eigenes Risiko möglich Nur ein Antrag pro Kalenderjahr! 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 9

10 Kinder- und Jugendhilfe Förderaktion Miteinander Gestalten Beispiel Partizipation und aktive Teilhabe Videodreh 6 Monate Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund erarbeiten mit Filmschaffenden Videos zu eigenen Liedern. Wechsel von der passiven Nutzung von Medien hin zum aktiven Gestalten: Jugendliche nutzen die Medien, um ihre Inhalte auf Youtube zu veröffentlichen. Bericht über das Projekt in der regionalen Presse. 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 10

11 Kinder- und Jugendhilfe Förderaktion Miteinander Gestalten Beispiel Bildung und soziales Lernen Kinderlieder aus aller Welt 12 Monate Zur Interkulturellen Woche der Stadt X zeigen Kinder auf der Bühne einfache Spiele und Übungen für Kleinere, Eltern, Omas /Opas, Fachkräfte und andere Interessierte und vermitteln einfache Methoden zur Verbesserung von Wortschatz, sprachlicher Vielseitigkeit und Zungenfertigkeit zum besseren Verstehen untereinander. 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 11

12 Kinder- und Jugendhilfe Starthilfe Zuschuss zu Personalkosten für Leitungs- und Koordinierungskräfte zum Aufbau einer Beratungsstelle, die Aussicht auf eine Refinanzierung hat. 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 12

13 Kinder- und Jugendhilfe Starthilfe Zuschuss für 1,5 Personalstellen max. 4 Jahre und max Euro Zuschuss im 1. Jahr 80%, dann jährliche Degression auf 70%, 60% und 50% zzgl. jeweils max. 20% Verwaltungskostenpauschale keine Förderung von Sach- und Honorarkosten jährliche Neubeantragung nötig! 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 13

14 Kinder- und Jugendhilfe Starthilfe Beispiel 4. Jahr Anlaufstelle für Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren, die Schrei-, Fütter- oder Schlafprobleme haben. kurzfristige Hilfen zur Krisenbewältigung und zur Stärkung der Eltern- Kind-Bindung werden aufgezeigt, Prävention betrieben und durch Vermittlung von Wissen über entwicklungspsychologische Prozesse die Erziehungskompetenz der Eltern gestärkt. Dabei Zusammenarbeit mit Kinderärzten, Amt für Jugend- und Soziales und Wohlfahrtsverbänden Finanzierung über Jugendamt der Stadt angestrebt. 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 14

15 Kinder- und Jugendhilfe Starthilfe Beispiel 4. Jahr aufsuchendes bindungsorientiertes Beratungsangebot für hochbelastete Familien im östlichen Teil eines Landkreises. Eltern sollen unterstützt werden, eine möglichst sichere Bindung zu ihren Kindern aufzubauen. Methoden sind psychosoziale Beratung von Eltern und videogestützte entwicklungspsychologische Beratung. Anteile der einzelnen Sozialräume im Kreis und Aufteilung zwischen Jugendhilfe und Eingliederungshilfe sind noch zu verhandeln. 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 15

16 Kinder- und Jugendhilfe Investitionsförderung Förderfähig sind Investitionen für ambulante Dienste (z.b. Frühförderstelle) teilstationäre Einrichtungen: hier integrative Schulen und Tageseinrichtungen für behinderte Kinder und Jugendliche Verbesserung der Barrierefreiheit in bestehenden ambulanten Diensten und integrativen Tageseinrichtungen 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 16

17 Kinder- und Jugendhilfe Investitionsförderung Zuschusshöhen: ambulante Dienste: 40% der Gesamtkosten bei max Euro teilstationäre Einrichtungen: 30% der Gesamtkosten bei max Euro Verbesserung der Barrierefreiheit: 40% der Gesamtkosten bei max Euro 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 17

18 Kinder- und Jugendhilfe Investitionsförderung Zuschussberechnung für inklusive Kitaeinrichtungen: Erfassen des Anteils von Kindern mit Behinderung in Relation zu Kindern ohne Behinderung zum Zeitpunkt der Antragstellung, Verdoppelung des Anteils von Kindern mit Behinderung, darauf bis zu 30 % Zuschuss bzw. max Euro 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 18

19 Kinder- und Jugendhilfe Investitionsförderung Zuschussberechnung Beispiel Kinderhaus: Schaffung von 48 neuen Plätzen im Kinderhaus, davon 16 Plätze für Kinder mit Behinderung. Verdoppelung Anteil Kinder mit Behinderung: 32 Quote: 66,66 Prozent 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 19

20 Kinder- und Jugendhilfe Investitionsförderung Zuschussberechnung Beispiel Kinderhaus: Quote: 66,66 Prozent Bauwerkskosten und Kosten Ausstattung und Kunstwerke: 1.15 Millionen Euro Förderfähige Gesamtkosten also: Euro Davon 30 Prozent: Euro Wegen Überschreitung max. Förderhöhe Kürzung auf Euro 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 20

21 Kinder- und Jugendhilfe Projektförderung Ideen, die einen lokalen Bezug haben und vor Ort das Angebot erweitern in Bezug auf: Prävention, Aufklärung, Persönlichkeitsbildung Förderung der Erziehung in der Familie Inklusion junger Menschen mit Behinderung Vorhaben zugunsten junger Menschen mit Migrationshintergrund Stärkung der Geschlechtergerechtigkeit 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 21

22 Kinder- und Jugendhilfe Projektförderung Förderfähig sind Personal-, Honorar- und Sachkosten. Zuschuss beträgt 70% der Gesamtkosten zzgl. Verwaltungskostenpauschale von max. 20%. Förderung max. 36 Monate mit max Euro Projekt kann nach Antragstellung auf eigenes Risiko begonnen werden. 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 22

23 Kinder- und Jugendhilfe Projektförderung Beispiel AWO, Laufzeit 3 Jahre Unterstützung für 20 Familien und Alleinerziehende und ihre Kinder durch Vermittlung ehrenamtlicher Familienpatenschaften. Schaffung eines Netzwerkes aus Jugendamt, Einrichtungen der KJH, Behindertenhilfe u. für Menschen mit Migrationshintergrund sowie Kinderärzten / Psychologen zur Erstkontaktaufnahme Gewinnung der Paten durch Pressearbeit, Teilnahme an Veranstaltungen auf kommunaler Ebene, Auslegen von Flyern und Mund-zu-Mund-Propaganda. 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 23

24 Kinder- und Jugendhilfe Projektförderung Beispiel AWO, Laufzeit 3 Jahre Aufgaben der Paten: Begleitung bei Behördengängen oder zum Training der Kinder, Hausaufgabenhilfe, da sein als Gesprächspartner usw. Verwaltungsfachkraft 4 Std./Wo., Leitungskraft 5 Std./Wo. Honorar: pädagogische Fachkraft 15 Std./Wo., externer Dozent für 45 Termine zur Patenqualifizierung Zur Fortführung werden kommunale Mittel als Präventionsmaßnahme beantragt, da ggf. Maßnahmen wie Familienhilfe im Vorfeld verhindert werden können. 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 24

25 Kinder- und Jugendhilfe Projektförderung Beispiel Laufzeit 3 Jahre Sprechstunde für Kinder aus suchtbelasteten Familien im Alter von 8 bis 14 Jahren und anschließende Kleingruppenarbeit mit Erfahrungsaustausch und Spiel und Spaß als Ausgleich konkrete Zusammenarbeit mit fachspezifischen Therapeuten, Präventionsrat der Stadt und einer Jugendhilfeeinrichtung der AWO Stellen: 2 Koordinierungskräfte mit je 5 Std./Wo Evaluation der Gruppenarbeit und Verhandlung mit der Stadt, Projekt in Regelleistung zu überführen. 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 25

26 Kinder- und Jugendhilfe Projektförderung Beispiel Laufzeit 3 Jahre Schaffung eines Ehrenamtsbüros für Jugendliche und junge Erwachsene einschl. Beratung und Coaching, um Frust im Ehrenamt vorzubeugen. Jährliche Jugend-Ehrenamtsbörse Stellen: 0,5 Stellenanteil Pädagoge(in) für Projektabwicklung und Betreuung, 5 Std./Wo. für zusätzliche Projektleitung Honorare für Öffentlichkeitsarbeit, Begleitung und Coaching. Vierteljährliche Arbeitsberichte 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 26

27 Förderaktion Miteinander Gestalten Gemeinsam aktiv : Kleine Projekte, in denen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam agieren: Aktionen und Initiativen rund um das Thema Barrierefreiheit Projekte in Kultur und Freizeit Öffentlichkeitswirksame Aktionen im Rahmen des 5. Mai 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 27

28 Förderaktion Miteinander Gestalten Gemeinsam aktiv : max Euro für max. 12 Monate keine Eigenmittel notwendig Bezuschusst werden Honorar- und Sachkosten Beginn nach Antragstellung auf eigenes Risiko möglich Nur ein Antrag pro Kalenderjahr und ein weiterer für Aktionen zum 5. Mai 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 28

29 Förderaktion Miteinander Gestalten Gemeinsam aktiv : Straßentheateraktionen mit Menschen mit und ohne Assistenzbedarf zum 5. Mai 3 Monate Drachenbootrennen für Menschen mit und ohne Behinderung inkl. Trainingseinheiten 10 Monate 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 29

30 Starthilfe Zuschuss zu Personalkosten für Leitungs- und Koordinierungskräfte zum Aufbau von ambulanten Angeboten zur Alltagsunterstützung und Beratung, die Aussicht auf eine Refinanzierung haben. 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 30

31 Starthilfe Zuschuss für 1,5 Personalstellen max. 4 Jahre und max Euro Zuschuss im 1. Jahr 80%, dann jährliche Degression auf 70%, 60% und 50% zzgl. jeweils max. 20% Verwaltungskostenpauschale keine Förderung von Sach- und Honorarkosten jährliche Neubeantragung nötig! 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 31

32 Starthilfe Beispiel 3. Jahr ambulante Wohnbetreuung für Menschen mit seelischer Behinderung auf der Grundlage des 53 SGB XII. Leistungsvereinbarung mit Landkreis bereits ausgehandelt Regelungen des Einzugsverfahrens sowie Regelung von Fahrtkosten müssen noch verhandelt werden. 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 32

33 Starthilfe Beispiel 3. Jahr Trägerübergreifender Treffpunkt für Menschen mit Behinderung in Großstadt Ziele: Trägerübergreifende nutzerorientierte Angebote im Freizeitbereich vorhalten. Ehrenamtliche Betätigung im Treffpunkt initiieren, dabei auch Menschen ohne Behinderungen ansprechen Beratung über vorhandene Angebote im Stadtteil Langfristige Sicherung durch Umlage der Träger, Social Sponsoring und Aufbau von ehrenamtlichen Strukturen 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 33

34 Förderung Arbeit Integrationsunternehmen nach 132 ff SGB IX Vorlauf- und Planungsaktivitäten zur Gründung: Förderfähig sind Personalkosten, Honorarkosten und Sachkosten (z. B. externe Gutachten) Zuschussobergrenze: max inkl. 20% Verwaltungskostenpauschale Förderanteil: max. 70% der förderfähigen Gesamtkosten 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 34

35 Förderung Arbeit Integrationsunternehmen nach 132 ff SGB IX Vorlauf- und Planungsaktivitäten zur Gründung: Förderzeitraum: max. 12 Monate Vorlauf- und Planungsaktivitäten sind durch ein externes betriebswirtschaftliches Gutachten inkl. Wirtschaftlichkeitsberechnung (Förderzeitraum plus ein Jahr) abzuschließen. 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 35

36 Förderung Arbeit Integrationsunternehmen nach 132 ff SGB IX Auf- und Ausbau von Integrationsunternehmen: in dem Unternehmen sollten 40% Menschen mit Behinderung beschäftigt sein. Förderfähig sind Personalkosten von Leitungs- und Koordinierungskräften, Honorarkosten und Sachkosten (z. B. externe Beratung, Marketing, Fortbildung) 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 36

37 Förderung Arbeit Integrationsunternehmen nach 132 ff SGB IX Auf- und Ausbau von Integrationsunternehmen: Zuschussobergrenze: max inkl. 20% Verwaltungskostenpauschale Förderanteil: jährlich abgestufter Fördersatz von max. 80%, 75%, 70%, 60% und 50% zuzüglich 20% Verwaltungskostenpauschale 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 37

38 Förderung Arbeit Integrationsunternehmen nach 132 ff SGB IX Auf- und Ausbau von Integrationsunternehmen: Förderzeitraum: max. 60 Monate Antrag ist externes betriebswirtschaftliches Gutachten inkl. Wirtschaftlichkeitsberechnung (Förderzeitraum plus 1 Jahr) sowie Stellungnahme des Integrationsamtes beizufügen. 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 38

39 Förderung Arbeit Integrationsunternehmen nach 132 ff SGB IX Beispiele: Facility Management Integrationsprojekt Gastronomie auf Fachhochschulcampus 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 39

40 Förderung Arbeit Zuverdienstbetriebe Zu dem förderfähigen Personenkreis gehören: Leistungsberechtigte nach SGB XI (Pflegeversicherung) und SGB XII Kap. 6 (Eingliederungshilfe) Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung und Gleichgestellte gemäß SGB IX Personen, die die Zugangskriterien für IFDs erfüllen 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 40

41 Förderung Arbeit Zuverdienstbetriebe Eine unbefristete, niedrigschwellige vertragliche Vereinbarung über die Beschäftigung und die Bezahlung ist zu treffen. Der Beschäftigungsumfang darf 15 Wochenstunden nicht überschreiten. 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 41

42 Förderung Arbeit Zuverdienstbetriebe Förderbedingungen entsprechen Integrationsbetrieben, zusätzlich aber für Hauptphase: Nach 3. Förderjahr ist externer betriebswirtschaftlicher Soll-Ist-Vergleich vorzulegen. Voraussetzung für Auszahlung des 5. Förderjahres ist verbindliche Erklärung zur Fortführung des Projektes für mindestens drei Jahre nach Ende der Förderung. 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 42

43 Investitionsförderung Förderfähig sind Investitionen für ambulante Dienste (z.b. Beratungsstellen oder Familienentlastende Dienste) teilstationäre Einrichtungen: Tages- und Förderstätten Schaffung neuer Wohnangebote mit max. 24 Plätzen Verbesserung der Wohnqualität Investitionen für Integrationsbetriebe und Zuverdienst 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 43

44 Investitionsförderung Zuschuss für ambulante Dienste: 40% der Gesamtkosten und max Euro Beispiele: Grundstückserwerb, Neubau und Ausstattung einer Interdisziplinären Frühförderstelle Erwerb von Räumlichkeiten und Ausstattung einer Begegnungsstätte und Beratungsstelle für Menschen mit psychischer Behinderung 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 44

45 Investitionsförderung Zuschuss für teilstationäre Einrichtungen: 30% der Gesamtkosten und max Euro Beispiele: Erweiterung einer Förderstätte für mehrfach behinderte Menschen um 36 Plätze: Neubau und Ausstattung Tagesstätte mit 25 Plätzen für seelisch behinderte Menschen: Gebäudeerwerb und barrierefreier Umbau 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 45

46 Investitionsförderung Schaffung neuer Wohnangebote: Max. Zuschuss Euro, bis 12 Plätze 40% und bis 24 Plätze 30% der Gesamtkosten Beispiele: Ausstattung einer intensiv betreuten Wohngruppe für 4 psychisch erkrankte Menschen Neubau und Ausstattung eines Wohnheims für 24 Menschen mit geistiger Behinderung 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 46

47 Investitionsförderung Verbesserung der Wohnqualität: 30% der Gesamtkosten und max für Verbesserungen von Einrichtungen im Bestand Beispiel: 12 angemietete Wohntrainingsplätze für Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung: Einbau von Fahrstuhl, Verbreiterung und Automatisierung von Türen und Küchenumbau 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 47

48 Investitionsförderung Investitionen für Integrationsbetriebe und Zuverdienst 40% der Gesamtkosten und max Euro Beispiele: Neubau und Ausstattung einer Großküche als Integrationsbetrieb Ausbau und Ausstattung eines angemieteten Gebäudes für einen Recycling-Integrationsbetrieb, der in Zukunft auch Elektroaltgeräte entsorgen und verwerten möchte. 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 48

49 Projektförderung Bereiche Kunst und Kultur Sport Aufklärungsmaßnahmen von Landesorganisationen und überregional tätigen Organisationen Selbstbestimmung und Prävention 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 49

50 Projektförderung Förderfähig sind Personal-, Honorar- und Sachkosten. Zuschuss beträgt 70% der Gesamtkosten zzgl. Verwaltungskostenpauschale von max. 20%. Förderung max. 36 Monate mit max Euro Projekt kann nach Antragstellung auf eigenes Risiko begonnen werden. 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 50

51 Projektförderung Beispiel Kunst und Kultur Organisation und Durchführung eines inklusiven Theaterstücks von Menschen mit und ohne Behinderung Antragsteller aus der Behindertenhilfe, Kooperation mit einem Theaterlabor, das die Regie übernimmt. 10 Aufführungen, zur Premiere werden lokales Radio und Fernsehen eingeladen. Antragsumme: Euro Laufzeit: 9 Monate 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 51

52 Projektförderung Beispiel Aufklärungsmaßnahme Wahlhilfebroschüre in leichter Sprache zur Landtagswahl Antragsteller: Landesverband eines Sozialverbandes Zuschuss: Euro Laufzeit: 6 Monate 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 52

53 Projektförderung Ehrenamt / Durchsetzung von Rechten Kompetenzschulung zur Beratung für Menschen mit Behinderung im Bundesland. Qualifizierung ehrenamtlicher Personen mit und ohne Behinderung, um Menschen mit Behinderung und deren Angehörige in sozialrechtlichen Fragen beraten zu können. 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 53

54 Projektförderung Ehrenamt / Durchsetzung von Rechten Präsenzseminare, E-Learning, Einsatz von Mentoren oder Hospitationen in Beratungsstellen. Leitung 30 Std./Wo., Betreuungskräfte 20 und 10 Std./Wo., Verwaltungskraft 20 Std./Wo. Dauer: 36 Monate Zuschuss: Euro 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 54

55 Inklusionsprojekte Gefördert werden Vernetzungsprojekte regionaler Partner zu den Themen Arbeit, Freizeit, Wohnen, Bildung und Barrierefreiheit. Zuschüsse für Vorlaufphasen: max Euro für max. 12 Monate Hauptprojekt: max Euro für max. 36 Monate Bezuschussung folgt den Richtlinien der Projektförderung 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 55

56 Inklusionsprojekte Gefördert werden Vernetzungsprojekte regionaler Partner zu den Themen Arbeit, Freizeit, Wohnen, Bildung und Barrierefreiheit. Zuschüsse für Vorlaufphasen: max Euro für max. 12 Monate Hauptprojekt: max Euro für max. 36 Monate Bezuschussung folgt den Richtlinien der Projektförderung 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 56

57 Inklusionsprojekte Beispiel Arbeit Ziel ist es, im ländlichen Raum Netzwerkstrukturen zu schaffen durch die Einbeziehung von Einrichtungen und Diensten der Verwaltung, Kultur, Soziales, Sport sowie der lokalen Wirtschaft und der Bürger, um Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Psychiatrie- Erfahrungen vom Ehrenamt, über Zuverdienst bis zum regulären Arbeitsverhältnis zu schaffen. Einbindung einer ehemals Werkstattbeschäftigten 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 57

58 Fortbildung und Erfahrungsaustausch Förderfähig sind Bildungsmaßnahmen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige sowie für ehrenamtliche Mitarbeiter, die insbesondere der Förderung und Stützung der Selbsthilfe, Integration von Menschen mit und ohne Behinderung, Aktivierung der Eltern und Angehörigen, Aktivierung und Qualifizierung ehrenamtlicher Mitarbeit dienen. 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 58

59 Fortbildung und Erfahrungsaustausch Antragsteller können Landes- und Bundesorganisationen sowie örtliche Organisationen sein, sofern diese zumindest auf Landesebene tätig sind. 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 59

60 Fortbildung und Erfahrungsaustausch Förderfähig sind i.d.r. nur mindestens zweitägige Veranstaltungen, wenn am Tag mind. 4 Zeitstunden Bildungsinhalte vermittelt werden. 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 60

61 Fortbildung und Erfahrungsaustausch Förderhöhe: Aufwendungen für Unterbringung, Verpflegung und Fahrtkosten der TeilnehmerInnen, ReferentInnen und BetreuungshelferInnen, für Honorare von ReferentInnen sowie für Raummieten, Kosten für Dokumentation und Abendgestaltung in angemessenem Rahmen werden mit 40 Euro pro Tag und Person pauschal vergütet. 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 61

62 Fortbildung und Erfahrungsaustausch Förderhöhe: Für behinderungsbedingte Mehrkosten kann zusätzlich ein Zuschuss von bis zu 70% der tatsächlichen und förderfähigen Aufwendungen des Trägers gewährt werden. 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 62

63 Fortbildung und Erfahrungsaustausch Beispiele: Krisenintervention in der Selbsthilfe psychisch Behinderter Menschen Ausschreibung im Bundesland Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen als Genesungsbegleiter Ausschreibung im Bundesland 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 63

64 Menschen mit sozialen Schwierigkeiten Förderinstrumente: Starthilfen Investitionsförderung Projektförderung ohne Inklusionsprojekte 06. bis 08. Mai 2013 AWO Bundesverband e.v. 64

Informationstag Fördermöglichkeiten. Aktion Mensch e. V.

Informationstag Fördermöglichkeiten. Aktion Mensch e. V. Informationstag 2016 - Fördermöglichkeiten Aktion Mensch e. V. Referentin Ulrike Lorch, Beraterin für Projektförderung der Lebenshilfe Referat Fördermittel der BV Lebenshilfe Beginn 10:30 Uhr Gliederung

Mehr

Unternehmen tun Gutes!

Unternehmen tun Gutes! Unternehmen tun Gutes! Die Förderung der Aktion Mensch im Bereich Arbeit für Menschen mit Behinderung Stefan Burkhardt Münster, 24. März 2010 1 Die Mitglieder der Aktion Mensch Seit 1964 7 Mitglieder:

Mehr

1. Auf- und Ausbau von Integrationsunternehmen in Anlehnung an 132 ff SGB IX

1. Auf- und Ausbau von Integrationsunternehmen in Anlehnung an 132 ff SGB IX Merkblatt Arbeit (Stand: 01.07.2014) Ziel der Förderung im Bereich Arbeit ist die Integration von Menschen mit Behinderung in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Zielgruppen der Förderung sind Jugendliche und

Mehr

Förderrichtlinien. (Stand: 01.07.2014) I. Förderzwecke. Fördergrundsätze

Förderrichtlinien. (Stand: 01.07.2014) I. Förderzwecke. Fördergrundsätze Förderrichtlinien (Stand: 01.07.2014) I. Förderzwecke 1. Vorrangig werden Vorhaben von freien gemeinnützigen Organisationen gefördert, die die Lebenssituation von behinderten oder von Behinderung bedrohten

Mehr

Förderrichtlinien. (Stand: 01.01.2016) I. Förderzwecke. Fördergrundsätze

Förderrichtlinien. (Stand: 01.01.2016) I. Förderzwecke. Fördergrundsätze Förderrichtlinien (Stand: 01.01.2016) I. Förderzwecke 1. Vorrangig werden Vorhaben von freien gemeinnützigen Organisationen gefördert, die die Lebenssituation von behinderten oder von Behinderung bedrohten

Mehr

Förderprogramme zur Inklusion von Menschen mit Behinderung

Förderprogramme zur Inklusion von Menschen mit Behinderung Förderprogramme zur Inklusion von Menschen mit Behinderung Das wollen wir erreichen Die Aktion Mensch auf einen Blick 1964 vom ZDF und den sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege als Aktion

Mehr

Merkblatt Inklusion. (Stand: 01.01.2016) I. Förderspektrum

Merkblatt Inklusion. (Stand: 01.01.2016) I. Förderspektrum Merkblatt Inklusion (Stand: 01.01.2016) Unter Inklusion versteht die Aktion Mensch, dass jeder Mensch vollständig und gleichberechtigt an allen gesellschaftlichen Prozessen teilhaben kann und zwar von

Mehr

Zugang und Nutzen für alle. Unsere Förderangebote für Barrierefreiheit

Zugang und Nutzen für alle. Unsere Förderangebote für Barrierefreiheit Zugang und Nutzen für alle Unsere Förderangebote für Barrierefreiheit Barrierefreiheit mitdenken Vorhaben nachhaltig planen Die Aktion Mensch erweitert ihr bestehendes Förderprogramm um zusätzliche Angebote

Mehr

Aktion Mensch. Investitionen-, Starthilfen- und Fahrzeugförderung. Diakonie Deutschland Evangelischer Bundesverband

Aktion Mensch. Investitionen-, Starthilfen- und Fahrzeugförderung. Diakonie Deutschland Evangelischer Bundesverband Aktion Mensch Investitionen-, Starthilfen- und Fahrzeugförderung Diakonie Deutschland Evangelischer Bundesverband Das Förderspektrum der Aktion Mensch 1. Projekt- und Inklusionsförderung Inklusion Arbeit

Mehr

Übersicht zu Leistungen der Eingliederungshilfe für behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen nach SGB XII. Landeshauptstadt Dresden

Übersicht zu Leistungen der Eingliederungshilfe für behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen nach SGB XII. Landeshauptstadt Dresden Übersicht zu Leistungen der Eingliederungshilfe für behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen nach SGB XII Angebote für behinderte Kinder bis zur Einschulung ambulant mobile Heilpädagogische Frühförderung

Mehr

Fachtagung 04.06.2013. Impulsförderung Arbeit. Ursula Moskwa

Fachtagung 04.06.2013. Impulsförderung Arbeit. Ursula Moskwa Fachtagung 04.06.2013 Impulsförderung Arbeit Ursula Moskwa Impulsförderung Arbeit 2 Impulsförderung Arbeit - Förderspektrum 1. Auf- und Ausbau von Integrationsunternehmen in Anlehnung 132 ff SGB IX 1.1

Mehr

Leistungen und Unterstützungsmöglichkeiten des Integrationsamts in Bayern

Leistungen und Unterstützungsmöglichkeiten des Integrationsamts in Bayern Leistungen und Unterstützungsmöglichkeiten des s in Bayern für Menschen mit geistiger Behinderung Wolfgang Fella, ZBFS Unterfranken, Georg-Eydel-Str. 13, 97082 Würzburg Tel. 0931/4107-280 wolfgang.fella@zbfs.bayern.de

Mehr

LVR-Dezernat Soziales und Integration. Modellprojekt. Beschäftigungsmöglichkeiten als Zuverdienst. Thomas Fonck Landschaftsverband Rheinland (LVR)

LVR-Dezernat Soziales und Integration. Modellprojekt. Beschäftigungsmöglichkeiten als Zuverdienst. Thomas Fonck Landschaftsverband Rheinland (LVR) Modellprojekt a Beschäftigungsmöglichkeiten als Zuverdienst Thomas Fonck Landschaftsverband Rheinland (LVR) Der Landschaftsverband Rheinland Regionaler Kommunalverband der 13 kreisfreien Städte und 12

Mehr

Frühe Hilfen Kiel. Fachtag Frühe Hilfen 08. November 2013

Frühe Hilfen Kiel. Fachtag Frühe Hilfen 08. November 2013 Frühe Hilfen Kiel Fachtag Frühe Hilfen 08. November 2013 1. Das kennen Sie: die Grundlagen 2. Das sind unsere Überlegungen! Unsere Ziele und ihre Umsetzung 3. Die Struktur Leitungsteam und ihre Aufgaben

Mehr

Aufruf zur Antragstellung auf Projektförderung. des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren

Aufruf zur Antragstellung auf Projektförderung. des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren MINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG, FAMILIE, FRAUEN UND SENIOREN Aufruf zur Antragstellung auf Projektförderung des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren für die

Mehr

LVR-Dezernat Soziales Unterstützungsmöglichkeiten und Förderprogramme im Bereich Arbeit der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe

LVR-Dezernat Soziales Unterstützungsmöglichkeiten und Förderprogramme im Bereich Arbeit der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe Unterstützungsmöglichkeiten und Förderprogramme im Bereich Arbeit der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe Fachtagung Gut leben in NRW Leben und Arbeiten für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf

Mehr

LWL-Messe 2012. Die Förderung der Aktion Mensch im Bereich Arbeit für Menschen mit Behinderung. Stefan Burkhardt. Münster, 22.

LWL-Messe 2012. Die Förderung der Aktion Mensch im Bereich Arbeit für Menschen mit Behinderung. Stefan Burkhardt. Münster, 22. LWL-Messe 2012 Die Förderung der Aktion Mensch im Bereich Arbeit für Menschen mit Behinderung Stefan Burkhardt Münster, 22. März 2012 1 Gliederung Aktion Mensch Allgemeines Förderbereich Arbeit Intentionen

Mehr

Willkommen zur Themeninsel V. SGB IX Integrationsprojekte in der Region Hannover

Willkommen zur Themeninsel V. SGB IX Integrationsprojekte in der Region Hannover Willkommen zur Themeninsel V SGB IX Integrationsprojekte Referenten: Renate Conrad, Beauftragte der Region Hannover für Menschen mit Behinderungen Ute Wrede, GF des Cafès Anna Blume am Stöckener Friedhof

Mehr

Familien mit einem psychisch kranken Elternteil BruderhausDiakonie Sozialpsychiatrische Hilfen Reutlingen Zollernalb Marion Krieg 22.3.

Familien mit einem psychisch kranken Elternteil BruderhausDiakonie Sozialpsychiatrische Hilfen Reutlingen Zollernalb Marion Krieg 22.3. Familien mit einem psychisch kranken Elternteil BruderhausDiakonie Sozialpsychiatrische Hilfen Reutlingen Zollernalb Marion Krieg 22.3.2012 Ausgangslage Sozialpsychiatrie Landkreis Reutlingen: 280.000

Mehr

Hauptaufgabe des Integrationsamts: Unterstützung in Arbeit und Beruf durch Integrationsamt und Integrationsfachdienste.

Hauptaufgabe des Integrationsamts: Unterstützung in Arbeit und Beruf durch Integrationsamt und Integrationsfachdienste. Unterstützung in Arbeit und Beruf durch Integrationsamt und Integrationsfachdienste Fachtag Demenz mitten im Leben Forum B Hauptaufgabe des Integrationsamts: Sicherung von bestehenden Arbeitsverhältnissen

Mehr

Der ergänzende Lohnkostenzuschuss nach diesem Programm wird auf Grundlage des 53 Abs. 3 SGB XII als freiwillige Leistung gewährt.

Der ergänzende Lohnkostenzuschuss nach diesem Programm wird auf Grundlage des 53 Abs. 3 SGB XII als freiwillige Leistung gewährt. Förderprogramm des Landkreises Konstanz ergänzende Eingliederungshilfeleistungen zur Integration ins Arbeitsleben für wesentlich behinderte Menschen im Sinne des 53 Abs. 3 SGB XII Präambel Der KVJS und

Mehr

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N R I C H T L I N I E N des Bezirks Oberfranken zur Förderung von Zuverdienstplätzen für psychisch kranke und psychisch behinderte Menschen (einschließlich Suchtkranker) (Stand Januar 2016) Cottenbacher

Mehr

Umsetzung des Persönlichen Budgets in der Eingliederungshilfe. Erfahrungen aus der Praxis am Beispiel der Stadt Emden

Umsetzung des Persönlichen Budgets in der Eingliederungshilfe. Erfahrungen aus der Praxis am Beispiel der Stadt Emden Umsetzung des Persönlichen Budgets in der Eingliederungshilfe Erfahrungen aus der Praxis am Beispiel der Stadt Emden Gliederung: Situation in der Stadt Emden Beispiele aus der Praxis Ausblick Allgemeine

Mehr

Auf dem Weg zur Inklusion. Erreichtes und aktuelle Entwicklungen in den städtischen Kindertageseinrichtungen

Auf dem Weg zur Inklusion. Erreichtes und aktuelle Entwicklungen in den städtischen Kindertageseinrichtungen Auf dem Weg zur Inklusion Erreichtes und aktuelle Entwicklungen in den städtischen Kindertageseinrichtungen Leitbild der städtischen Kindertageseinrichtungen Die Unterschiedlichkeit der Kinder und ihrer

Mehr

Die Präventionskette für frühe Hilfen in der Nordstadt

Die Präventionskette für frühe Hilfen in der Nordstadt Zusammenarbeit von Jugendhilfe, Gesundheitshilfe und Frühförderung Die Präventionskette für frühe Hilfen in der Nordstadt Fachtagung Interdisziplinäre Frühförderung im System der Frühen Hilfen 22. bis

Mehr

Projektbeispiele auf unserer Internetseite www.aktion-mensch.de/foerderung

Projektbeispiele auf unserer Internetseite www.aktion-mensch.de/foerderung Liebe Leserin, lieber Leser, Projektbeispiele auf unserer Internetseite www.aktion-mensch.de/foerderung Sie planen eine kleine Aktion, ein größeres Projekt oder haben vielleicht erst eine Idee? Mit dieser

Mehr

Merkblatt Investitionsförderung Dienste und Einrichtungen

Merkblatt Investitionsförderung Dienste und Einrichtungen Merkblatt Investitionsförderung Dienste und Einrichtungen (Stand: 01.01.2016) Alle Menschen sollen gleichberechtigt am Leben teilhaben können. Um dem Ziel einer inklusiven Gesellschaft näherzukommen, müssen

Mehr

Richtlinie des Bezirk Unterfranken zur Förderung und zum Erhalt von Arbeitsplätzen in Integrationsprojekten für Menschen mit Behinderung

Richtlinie des Bezirk Unterfranken zur Förderung und zum Erhalt von Arbeitsplätzen in Integrationsprojekten für Menschen mit Behinderung Richtlinie des Bezirk Unterfranken zur Förderung und zum Erhalt von Arbeitsplätzen in Integrationsprojekten für Menschen mit Behinderung 1. Grundsätze Gemäß 97 Abs. 1 und 2 Satz 1 SGB XII i. V. m. Art.

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung Kreisgruppenversammlung Landkreis Harz 31.03.2010 Halberstadt Sachleistung Leistungsträger Sozialamt Vereinbarung 79 SGB XII Leistungserbringer Sozialer

Mehr

LESEN MACHT STARK: LESEN UND DIGITALE MEDIEN

LESEN MACHT STARK: LESEN UND DIGITALE MEDIEN LESEN MACHT STARK: LESEN UND DIGITALE MEDIEN INFORMATIONEN ZUM PROJEKT UND ZUR ANTRAGSTELLUNG (Stand: Januar 2014) Das Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) KULTUR MACHT

Mehr

Grüne Integrationsunternehmen - Eine Alternative zur Werkstattarbeit?

Grüne Integrationsunternehmen - Eine Alternative zur Werkstattarbeit? Grüne Integrationsunternehmen - Eine Alternative zur Werkstattarbeit? nein -Rahmen Integrationsarbeitsplatz - Merkmale 7 gute Gründe für einen Integrationsarbeitsplatz Gründe zum Aufbau eines IU Förderungen

Mehr

Runder Tisch Inklusion jetzt

Runder Tisch Inklusion jetzt Runder Tisch Inklusion jetzt Weg frei für Menschen mit Lernschwierigkeiten Franziska Schneider, Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg Zielsetzung Umsetzung UN-BRK auf

Mehr

drobs Halle Ambulant Betreutes Wohnen Halle / MSH

drobs Halle Ambulant Betreutes Wohnen Halle / MSH drobs Halle Ambulant Betreutes Wohnen Halle / MSH Laura Radecker Tag der Begegnung Eisleben am 26.11.2014 Gliederung 1. Rechtlicher Rahmen 2. Personenkreis/Zielgruppe 3. Ziele und Aufgaben 4. Ziele und

Mehr

Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen

Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen Die Lebenshilfe Braunschweig gemeinnützige GmbH Vier Bereiche:

Mehr

Wohnungslosenhilfe in der Stadt Chemnitz

Wohnungslosenhilfe in der Stadt Chemnitz Wohnungslosenhilfe in der Stadt Chemnitz 1 Chemnitz wo und was 2 Thesen Erfolgreiche Wohnungslosenhilfe ist nur durch eine gute Vernetzung von freien und örtlichem Trägern möglich. In Zeiten knapper kommunaler

Mehr

ANTRAG. (Antrag bitte 2-fach über das Jugendamt einreichen; eine Ausfertigung ist für das Jugendamt bestimmt)

ANTRAG. (Antrag bitte 2-fach über das Jugendamt einreichen; eine Ausfertigung ist für das Jugendamt bestimmt) ANTRAG auf Gewährung einer Zuwendung zum behinderungsbedingten Mehraufwand nach den Richtlinien des LWL über die Förderung von Kindern mit Behinderung in Kindertageseinrichtungen vom 19.12.2008 in der

Mehr

Inklusion in der Arbeitswelt

Inklusion in der Arbeitswelt LVR-Integrationsamt Inklusion in der Arbeitswelt Gerhard Zorn LVR-Integrationsamt Klaus-Peter Rohde, LVR-Integrationsamt Folie 1 Impuls 1 BESCHÄFTIGUNGSSITUATION SCHWERBEHINDERTER MENSCHEN Folie 2 Quelle:

Mehr

Kreis Nordfriesland Fachdienst Jugend, Familie und Bildung SG KiTa/Kindertagespflege

Kreis Nordfriesland Fachdienst Jugend, Familie und Bildung SG KiTa/Kindertagespflege Kreis Nordfriesland Fachdienst Jugend, Familie und Bildung SG KiTa/Kindertagespflege Antrag auf Zuschuss zur Konzeptionsentwicklung und Aufbau familienunterstützender Angebote im Sinne eines Familienzentrums

Mehr

Der Bedarf von Senioren mit Behinderung als Anforderung an den Sozialhilfeträger

Der Bedarf von Senioren mit Behinderung als Anforderung an den Sozialhilfeträger . Der Bedarf von Senioren mit Behinderung als Anforderung an den Sozialhilfeträger 17. Fachtagung GBM/POB&A Anwendertreffen 24. bis 26.04.2013 in München Marga Tobolar-Karg Inhalt 1. Allgemeine Informationen

Mehr

Projektförderung - Was ist ein Projekt? Projektförderung - Was ist ein Projekt? Aktion Mensch Fachtag DW BO Projektförderung 4. Juni 2013.

Projektförderung - Was ist ein Projekt? Projektförderung - Was ist ein Projekt? Aktion Mensch Fachtag DW BO Projektförderung 4. Juni 2013. Aktion Mensch Fachtag DW BO Projektförderung 4. Juni 2013 Allgemeines Förderbereiche (auch Sport, Kunst und Kultur, Aufklärung) Basisförderung Diakonie Deutschland Evangelischer Bundesverband Seite 2 Fördergrundsätze

Mehr

Zuverdienstplätze in Oberbayern für Menschen mit Behinderung. Richtlinien

Zuverdienstplätze in Oberbayern für Menschen mit Behinderung. Richtlinien 1 Zuverdienstplätze in Oberbayern für Menschen mit Behinderung Richtlinien Der Bezirk Oberbayern gewährt nach Maßgabe dieser Richtlinien und der allgemeinen haushaltsrechtlichen Bestimmungen Zuschüsse

Mehr

Fach- und Fördergrundsätze zur Etablierung von Familienzentren in Hessen

Fach- und Fördergrundsätze zur Etablierung von Familienzentren in Hessen Fach- und Fördergrundsätze zur Etablierung von Familienzentren in Hessen Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Ziel der Förderung 3. Fördervoraussetzungen 4. Gegenstand der Förderung 5. Antragsberechtigte

Mehr

Kassel, 12. März Aktion Mensch Förderprogramm Inklusion

Kassel, 12. März Aktion Mensch Förderprogramm Inklusion Kassel, 12. März 2013 Aktion Mensch Förderprogramm Inklusion Unser Engagement Unser Motto: Unser Engagement hat das Ziel, dass alle Menschen in der Gesellschaft gewinnen. Deshalb setzen wir uns für Inklusion,

Mehr

1. Zielsetzung und Aufgaben von Arbeitsgemeinschaften. 78 SGB VIII formuliert die Zielsetzung für Arbeitsgemeinschaften:

1. Zielsetzung und Aufgaben von Arbeitsgemeinschaften. 78 SGB VIII formuliert die Zielsetzung für Arbeitsgemeinschaften: 1 von 5 Grundsatzpapier Arbeitsgemeinschaften nach 78 SGB VIII sowie Darstellung weiterer übergreifend arbeitender Arbeitskreise, Steuerungsgruppen etc. gem. Beschluss des Jugendhilfeausschusses vom 30.8.2016

Mehr

Aktion 1000 Perspektive 2020 und zur

Aktion 1000 Perspektive 2020 und zur Ausgewählte Evaluationsergebnisse zur Aktion 1000 Perspektive 2020 und zur Abschluss der Aktion 1000plus Umsetzung Initiative der Initiative Inklusion Inklusion in und Baden-Württemberg Auftakt der Aktion

Mehr

Leistungstyp 25. Anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen

Leistungstyp 25. Anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen Leistungstyp 25 Anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen Arbeits- und Betreuungsangebote für Erwachsene im Arbeitsbereich einer Werkstatt für behinderte Menschen Dieser Leistungstyp ist Bestandteil

Mehr

Betreutes Wohnen für behinderte und pflegebedürftige Menschen

Betreutes Wohnen für behinderte und pflegebedürftige Menschen Betreutes Wohnen für behinderte und pflegebedürftige Menschen 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Betreutes Wohnen für behinderte und pflegebedürftige Menschen Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 24. November

Mehr

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Übersicht Gesetzliche Grundlage der Arbeit Umsetzung des 45d SGB XI Zielgruppen und Aufgaben Angebote für Menschen mit Demenz Abgrenzung zu niedrigschwelligen

Mehr

Frühförderung Sachsen

Frühförderung Sachsen Frühförderung Sachsen Kinderzahlen Sozialpädiatrische Zentren Es liegen keine zusammenfassende Daten der betreuten Kinder vor. Bericht Behindertenbericht barrierefrei 2009 Stand 2004 Kinderzahlen Interdisziplinäre

Mehr

SGB IX Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen

SGB IX Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen SGB IX Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen Inhalt und Design: Dr. Paul Erdélyi und Klaus-Heinrich Dreyer Gesetzessystematik SGB III AF SGB V Krankenversicherung SGB I Allgemeiner Teil SGB

Mehr

I. Fördergrundsätze. Deutsche Behindertenhilfe Aktion Mensch e.v.*

I. Fördergrundsätze. Deutsche Behindertenhilfe Aktion Mensch e.v.* Förderrichtlinien Deutsche Behindertenhilfe Aktion Mensch e.v.* I. Fördergrundsätze 1. Basisförderung: a) Ziel der Basisförderung ist es vorrangig, Maßnahmen und Einrichtungen anerkannter freier gemeinnütziger

Mehr

Inklusion durch Kooperation: Ganztägige Betreuung an Schule mit Tagesgruppe

Inklusion durch Kooperation: Ganztägige Betreuung an Schule mit Tagesgruppe z Inklusion durch Kooperation: Ganztägige Betreuung an Schule mit Tagesgruppe EREV Forum 24-2013 "Monster des Alltags" (Über) Leben lernen 15.-17.04. 2013 in Erfurt Was Sie erwartet: 1. Die Stiftung Das

Mehr

Psychosoziales Forum 09. November Wie gelingen Betreuung und Erziehung, wenn Eltern psychisch erkrankt sind?

Psychosoziales Forum 09. November Wie gelingen Betreuung und Erziehung, wenn Eltern psychisch erkrankt sind? Psychosoziales Forum 09. November 2011 Nicht von schlechten Eltern Oder doch? Wie gelingen Betreuung und Erziehung, wenn Eltern psychisch erkrankt sind? Überblick Vorstellung der Familienberatungsstelle

Mehr

Integration unternehmen! Kurzinformationen zum Landesprogramm Integration unternehmen! NRW

Integration unternehmen! Kurzinformationen zum Landesprogramm Integration unternehmen! NRW Integration unternehmen! Kurzinformationen zum Landesprogramm Integration unternehmen! NRW 2 1. Ziel des Landesprogramms Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Nordrhein-Westfalen, die

Mehr

Schulische Inklusion und Jugendhilfe. Olaf Meyer-Helfers Jugendamt Friesland

Schulische Inklusion und Jugendhilfe. Olaf Meyer-Helfers Jugendamt Friesland Schulische Inklusion und Jugendhilfe Olaf Meyer-Helfers Jugendamt Friesland Aufgaben der Jugendhilfe Ziele und Aufgaben der Jugendhilfe gem. 1 Abs. 3 SGB VIII Junge Menschen in ihrer individuellen und

Mehr

Kommunaler Sozialverband Sachsen

Kommunaler Sozialverband Sachsen Sächsischer Unternehmertag Pflege Alter-Pflege-Behinderung gemeinsam denken Dresden, 13. Januar 2015 Themen aktuelle Planungen und Konzepte Dimensionen der Thematik Gesamtkonzept Versorgung älterer Menschen

Mehr

3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Ausbildungszuschuss Zuschuss zur Ausbildungsvergütung1 Förderhöhe Übernahme der monatlichen Ausbildungsvergütung: bis zu 60 Prozent bei behinderten Menschen bzw. bis zu 80

Mehr

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Leicht Was soll Niedersachsen machen für MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Was soll Niedersachsen machen für Menschen mit Behinderung?

Mehr

Menschen mit Behinderungen. Förderung von Fachkräften für Unternehmen

Menschen mit Behinderungen. Förderung von Fachkräften für Unternehmen Menschen mit Behinderungen Förderung von Fachkräften für Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, geeignete Fachkräfte sichern die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens. Deshalb möchte ich Sie auf ein

Mehr

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den 11.03.2016 Stationen Informationen über die DKJS Das Handlungsfeld: Junge Geflüchtete Das Handlungsfeld: Frühe Bildung Wir wollen Bildungserfolg

Mehr

Ombudschaften. auch nützlich für. Jugendhilfeausschüsse & Jugendämter

Ombudschaften. auch nützlich für. Jugendhilfeausschüsse & Jugendämter Ombudschaften auch nützlich für Jugendhilfeausschüsse & Jugendämter Bernd Hemker 01.10.2014 Aktuelle Anfragen: Darf mein Taschengeld vom Wohngruppenleiter gekürzt werden, bloß weil ich Mist gebaut habe?

Mehr

Schulbegleitung als Baustein auf dem Weg zu einem inklusiven Schulsystem. Dr. Christian Huppert Jahrestagung LEiS NRW

Schulbegleitung als Baustein auf dem Weg zu einem inklusiven Schulsystem. Dr. Christian Huppert Jahrestagung LEiS NRW Schulbegleitung als Baustein auf dem Weg zu einem inklusiven Schulsystem Dr. Christian Huppert Jahrestagung LEiS NRW 05.11.2016 Ausblick Teilhabe am allgemeinen Bildungssystem Gestaltung eines inklusiven

Mehr

Einrichtung in einem ehemaligen Laden in der direkten Innenstadt. 260m² Nutzfläche 2 Etagen ( Wendeltreppe / Fahrstuhl )

Einrichtung in einem ehemaligen Laden in der direkten Innenstadt. 260m² Nutzfläche 2 Etagen ( Wendeltreppe / Fahrstuhl ) Einrichtung in einem ehemaligen Laden in der direkten Innenstadt. 260m² Nutzfläche 2 Etagen ( Wendeltreppe / Fahrstuhl ) Infobereich / Wartezone Beratungsbereiche Multifunktionsraum ( Seminare/ Schulungen

Mehr

II. Förderleistungen nach Artikel 2 der Richtlinie Initiative Inklusion für betriebliche Berufsausbildung durch die Schaffung neuer Ausbildungsplätze

II. Förderleistungen nach Artikel 2 der Richtlinie Initiative Inklusion für betriebliche Berufsausbildung durch die Schaffung neuer Ausbildungsplätze Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz zur Umsetzung der Artikel 2 und 3 der Richtlinie Initiative Inklusion des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Mehr

LWL - Landesjugendamt. Antragshilfe. für das LWL-Programm Partizipation und Demokratie fördern

LWL - Landesjugendamt. Antragshilfe. für das LWL-Programm Partizipation und Demokratie fördern LWL - Landesjugendamt Antragshilfe für das LWL-Programm Partizipation und Demokratie fördern für Einrichtungen der öffentlichen und der freien Jugendhilfeträger in Westfalen-Lippe für das Jahr 2015 Hinweise

Mehr

v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Bethel.regional 10 years ago

v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Bethel.regional 10 years ago v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel 10 years ago Prof. Dr. Ingmar Steinhart, Geschäftsführung, Stiftung Bethel 13.10.2011 v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Prof. Dr. Ingmar Steinhart, Geschäftsführung,

Mehr

1.1 bis 1.3: siehe entsprechende Abschnitte in den Allgemeinen Richtlinien

1.1 bis 1.3: siehe entsprechende Abschnitte in den Allgemeinen Richtlinien IV/32/ 1 Richtlinien der Stadt Rheinbach über die Gewährung von Zuschüssen zu den Betriebsausgaben Offener Jugendfreizeitstätten (in der Fassung vom 29.10.2007) Rechtliche Grundlage In 11 Kinder- und Jugendhilfegesetz

Mehr

1.2 Gefördert werden kann pro Träger und Standort maximal der Aufbau von zwei Diensten aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern gemäß Ziffer I. 1.

1.2 Gefördert werden kann pro Träger und Standort maximal der Aufbau von zwei Diensten aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern gemäß Ziffer I. 1. Merkblatt Starthilfe (Stand: 01.07.2014) Das Ziel der Starthilfeförderung ist der Aufbau nachhaltiger, personenorientierter und sozialraumbezogener ambulanter Unterstützungsangebote. Zielgruppen der Förderung

Mehr

Fachtagung Familie und Sucht:

Fachtagung Familie und Sucht: Fachtagung Familie und Sucht: notwendige Unterstützung für Kinder aus suchtbelasteten Familien Sächsische Landesstelle gegen die Suchtgefahren e. V. Projektvorstellungen im Überblick 2 01. Oktober 2014

Mehr

Betriebswirtschaftliche Planung eines Integrationsunternehmens. Unternehmen tun Gutes!

Betriebswirtschaftliche Planung eines Integrationsunternehmens. Unternehmen tun Gutes! Betriebswirtschaftliche Planung eines Integrationsunternehmens Unternehmen tun Gutes! Claudia Stremming, Münster 24. März 2010 Betriebswirtschaftliche Stärkung von Integrationsprojekten und schwerbehinderten

Mehr

Leistungen der Eingliederungshilfe nach SGB XII für Kinder mit Behinderungen, die das 3. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, in Krippen

Leistungen der Eingliederungshilfe nach SGB XII für Kinder mit Behinderungen, die das 3. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, in Krippen Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie Postfach 10 08 44, 31108 Hildesheim Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie Landkreise und kreisfreie Städte in Niedersachsen,

Mehr

Kommentierung zur Statistik 2009

Kommentierung zur Statistik 2009 Kommentierung zur Statistik 2009 Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt Kreis Steinfurt Träger: Paritätischer Wohlfahrtsverband Kreisgruppe Steinfurt Die Arbeit des Netzwerks im Bereich Selbsthilfe Das Netzwerk

Mehr

Kunst bildet, indem man sie ausübt

Kunst bildet, indem man sie ausübt Jugendkunstschulen in Rheinland-Pfalz Kunst bildet, indem man sie ausübt Konzept der Landesregierung zur Förderung von Jugendkunstschulen Vortrag Kultur-Staatssekretär Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig

Mehr

Konzeption Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Ostallgäu FUND Die freundlichen Unterstützungsdienste der Lebenshilfe Ostallgäu

Konzeption Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Ostallgäu FUND Die freundlichen Unterstützungsdienste der Lebenshilfe Ostallgäu Konzeption Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Ostallgäu FUND Die freundlichen Unterstützungsdienste der Lebenshilfe Ostallgäu Vorwort Die Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Ostallgäu unterstützt

Mehr

Beschlussfassung über Zuschussanträge gemäß 23 Abs. 5 SpielbG / 5 Abs. 1 Nr. 3 der Satzung

Beschlussfassung über Zuschussanträge gemäß 23 Abs. 5 SpielbG / 5 Abs. 1 Nr. 3 der Satzung Beschlussfassung über Zuschussanträge gemäß 23 Abs. 5 SpielbG / 5 Abs. 1 Nr. 3 der Satzung Antrags-Nr. Antragsteller Förderinstrument Modell Bewilligter Zuschuss 6509 Förderverein der Verbraucherzentrale

Mehr

WELCHE NEUEN AKTEURE GIBT ES IM ARBEITSFELD DER GEMEINDEPSYCHIATRIE? BERLIN,

WELCHE NEUEN AKTEURE GIBT ES IM ARBEITSFELD DER GEMEINDEPSYCHIATRIE? BERLIN, WELCHE NEUEN AKTEURE GIBT ES IM ARBEITSFELD DER GEMEINDEPSYCHIATRIE? BERLIN, Gemeindepsychiatrie will Menschen dazu befähigen, mit ihrer seelischen Erkrankung in ihrem bisherigen Lebensumfeld zu leben

Mehr

Persönliches Budget in der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen

Persönliches Budget in der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen Persönliches Budget in der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen Landeswohlfahrtsverband Hessen Barbara Oerder (Projektleitung TPB, Mitarbeiterin der Steuerung für den Überörtlichen Sozialhilfeträger,

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg. Impulse, Ideen und Beratung rund ums Thema Älter werden im vertrauten Lebensumfeld

Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg. Impulse, Ideen und Beratung rund ums Thema Älter werden im vertrauten Lebensumfeld Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg - FAPIQ - Impulse, Ideen und Beratung rund ums Thema Älter werden im vertrauten Lebensumfeld Gut Älter werden im vertrauten Wohnumfeld Netzwerk

Mehr

Zwischenergebnisse zum Bereich Erwachsene Menschen mit Behinderung

Zwischenergebnisse zum Bereich Erwachsene Menschen mit Behinderung Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zwischenergebnisse zum Bereich Erwachsene Menschen mit Behinderung Dipl.-Päd., Dipl.-Soz.arb. Timo Wissel Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Informationsveranstaltung des Integrationsamtes

Herzlich Willkommen. zur Informationsveranstaltung des Integrationsamtes Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung des Integrationsamtes Integrationsamt Kündigungsschutz / Prävention Erhebung der Ausgleichsabgabe Begleitende Hilfe im Arbeits- und Berufsleben Technischer

Mehr

Kommunaler Sozialverband Sachsen

Kommunaler Sozialverband Sachsen Fachtag Alt und behindert. Doppellast und/oder Chancenvielfalt?! Startimpuls 1 Alter-Pflege-Behinderung gemeinsam denken Dresden, 26. März 2015 Sächsisches Gesamtkonzept zur Versorgung älterer Menschen

Mehr

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik Merkblatt für Eltern in Elternzeit Elternteile in Elternzeit, die ihre Beschäftigung durch Rückkehr aus der Elternzeit oder innerhalb der Elternzeit

Mehr

Fachliche Grundlagen der Beratungstätigkeit. des Landesjugendamtes. zur Verfahrensweise im Rahmen. der Begleitung und Förderung

Fachliche Grundlagen der Beratungstätigkeit. des Landesjugendamtes. zur Verfahrensweise im Rahmen. der Begleitung und Förderung Referat Hilfen zur Erziehung Hans Wittwer - Str. 6 16321 Bernau Fachliche Grundlagen der Beratungstätigkeit des Landesjugendamtes zur Verfahrensweise im Rahmen der Begleitung und Förderung von Eltern mit

Mehr

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker Deutsches Rotes Kreuz Betreutes Wohnen für psychisch Kranke zu erreichen unter Psychosoziales Wohnheim Kosmonautenweg 5 18528 Bergen Tel.:03838/209756 Fax:03838/252664 Konzeption für das Ambulant Betreute

Mehr

Frühförderung und Offene Hilfen gemeinsam stark für Familien in unserer Region. Ein Erfahrungsbericht mit Plädoyer aus dem Ostallgäu

Frühförderung und Offene Hilfen gemeinsam stark für Familien in unserer Region. Ein Erfahrungsbericht mit Plädoyer aus dem Ostallgäu Frühförderung und Offene Hilfen gemeinsam stark für Familien in unserer Region Ein Erfahrungsbericht mit Plädoyer aus dem Ostallgäu Was sind Offene Hilfen? Der Begriff Offene Hilfen ist bundesweit nicht

Mehr

EU-Förderstruktur, Programmbeispiele und das neue Beratungsangebot der Caritas

EU-Förderstruktur, Programmbeispiele und das neue Beratungsangebot der Caritas EU-Förderstruktur, Programmbeispiele und das neue Beratungsangebot der Caritas DiAG IDA des DiCV Aachen am 10. März 2011 in Mönchengladbach Referent: Heiko Jungbecker (Caritas NRW) Vorteile durch das neue

Mehr

Aufgaben, Ziele und Möglichkeiten des Integrationsfachdienstes bei der Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben

Aufgaben, Ziele und Möglichkeiten des Integrationsfachdienstes bei der Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben Aufgaben, Ziele und Möglichkeiten des Integrationsfachdienstes bei der Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben Dr. Wolfgang Degner Geschäftsführender Vorstand Soziales Förderwerk

Mehr

Richtlinie über die Förderung von Kinder- und Jugendfreizeiten und wohnortnaher Ferienbetreuung Beschluss der Regionsversammlung vom 2015

Richtlinie über die Förderung von Kinder- und Jugendfreizeiten und wohnortnaher Ferienbetreuung Beschluss der Regionsversammlung vom 2015 Seite 1 Richtlinie über die Förderung von Kinder- und Jugendfreizeiten und wohnortnaher Ferienbetreuung Beschluss der Regionsversammlung vom 2015 I. Allgemeines Gruppenfreizeiten fördern die Entwicklung

Mehr

Sportförderung. des Kreises Steinfurt. Projektförderung

Sportförderung. des Kreises Steinfurt. Projektförderung Sportförderung des Kreises Steinfurt 2016 Projektförderung Impressum: Kreis Steinfurt Schul-, Kultur- und Sportamt Tecklenburger Str. 10 48565 Steinfurt Redaktion: Silke Stockmeier Layout Satz Deckblatt:

Mehr

Was macht Beratung unabhängig? Vortrag Barbara Vieweg Unabhängige Beratung für Menschen mit Behinderungen Anspruch und Erwartungen

Was macht Beratung unabhängig? Vortrag Barbara Vieweg Unabhängige Beratung für Menschen mit Behinderungen Anspruch und Erwartungen Was macht Beratung unabhängig? Vortrag Barbara Vieweg Unabhängige Beratung für Menschen mit Behinderungen Anspruch und Erwartungen Wer wir sind Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland

Mehr

Was bringt die Pflegereform für Menschen mit Behinderung und was bringt sie nicht? Claudia Zinke

Was bringt die Pflegereform für Menschen mit Behinderung und was bringt sie nicht? Claudia Zinke Was bringt die Pflegereform für Menschen mit Behinderung und was bringt sie nicht? Die Themen Anpassung und Dynamisierung der Leistungen Moderate Erhöhung des Pflegegeldes Verhinderungspflege Kurzzeitpflege

Mehr

Leistungstypen T-KJ-K-HPT; T-KJ-G-HPT. Zusätzliche Leistungstypen in der oben genannten Einrichtung (nachrichtlich): folgende Leistungstypen:

Leistungstypen T-KJ-K-HPT; T-KJ-G-HPT. Zusätzliche Leistungstypen in der oben genannten Einrichtung (nachrichtlich): folgende Leistungstypen: Individuelles Leistungsangebot / -vereinbarung für die Leistungstypen teilstationäre Angebote für körperlich oder geistig behinderte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Heilpädagogischen Tagesstätten

Mehr

Eingliederungshilfe wie geht s wenn s nicht geht. Ernst-Christoph Römer Vorstandsvorsitzender ev. Stadtmission Halle e.v.

Eingliederungshilfe wie geht s wenn s nicht geht. Ernst-Christoph Römer Vorstandsvorsitzender ev. Stadtmission Halle e.v. Eingliederungshilfe wie geht s wenn s nicht geht Ernst-Christoph Römer Vorstandsvorsitzender ev. Stadtmission Halle e.v. Die gerichtl. Durchsetzung von Ansprüchen Beispiel: Gesetzlicher Anspruch auf Teilhabe

Mehr

Integrationsfachdienste

Integrationsfachdienste Integrationsfachdienste Partner für Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben Vorstellungen des Leistungsspektrums beim 8. bipolaris-informationstag Tätig sein mit Bipolaren Störungen 24.11.2012 Was sind

Mehr

II. Fachtag Frühe Hilfen Gemeinsam wachsen! Workshop: Stand und Entwicklung Netzwerke Früher Hilfen in Niedersachsen

II. Fachtag Frühe Hilfen Gemeinsam wachsen! Workshop: Stand und Entwicklung Netzwerke Früher Hilfen in Niedersachsen II. Fachtag Gemeinsam wachsen! Workshop: Stand und Entwicklung Netzwerke Früher Hilfen in Niedersachsen 2016 Seite -1- Was ist ein soziales Netzwerk? primäre oder persönliche Netzwerke: Familie und Verwandtschaft

Mehr

Konzept. Kooperationsprojekt Jugend- und Gesundheitshilfe und Freie Träger der Jugendhilfe für Kinder von psychisch kranken Eltern

Konzept. Kooperationsprojekt Jugend- und Gesundheitshilfe und Freie Träger der Jugendhilfe für Kinder von psychisch kranken Eltern Verden (Aller), 1. Juli 2013 Konzept Kooperationsprojekt Jugend- und Gesundheitshilfe und Freie Träger der Jugendhilfe für Kinder von psychisch kranken Eltern Ausgangspunkt Immer mehr Kindern leben mit

Mehr

Bekanntmachung über die Bestimmung einer örtlichen Fürsorgestelle und deren

Bekanntmachung über die Bestimmung einer örtlichen Fürsorgestelle und deren Bekanntmachung über die Bestimmung einer örtlichen Fürsorgestelle und deren Heranziehung beim Vollzug von Aufgaben des Integrationsamtes nach dem Neunten Buch Sozialgesetzbuch - Rehabilitation und Teilhabe

Mehr

Das Jugendamt. besteht von Vorläufern abgesehen seit der Weimarer Republik (RJWG 1922)

Das Jugendamt. besteht von Vorläufern abgesehen seit der Weimarer Republik (RJWG 1922) Das Jugendamt besteht von Vorläufern abgesehen seit der Weimarer Republik (RJWG 1922) ist eine Behörde der Kommunalverwaltungen der kreisfreien Städte und Landkreise erfüllt seine Aufgaben als öffentlicher

Mehr

Gemeinwesenorientiertes Integrationsprojekt FiM Familie im Mittelpunkt Treffpunkt Mittendrin

Gemeinwesenorientiertes Integrationsprojekt FiM Familie im Mittelpunkt Treffpunkt Mittendrin Gemeinwesenorientiertes Integrationsprojekt FiM Familie im Mittelpunkt Treffpunkt Mittendrin 1 Gliederung 1. Statistiken 2. Schwerpunkte 3. Standorte 4. Klientel 5. Nutzerstruktur 6. Angebotsstruktur 7.

Mehr