Kopf stehen oder kopfstehen?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kopf stehen oder kopfstehen?"

Transkript

1 Universität Zürich, Deutsches Seminar Seminar Graphematik und Orthographie Sommersemester 2005 Prof. Dr. Christa Dürscheid Kopf stehen oder kopfstehen? Versuch einer grammatischen Sichtung des Grundproblems der Getrenntund Zusammenschreibung im Bereich der Nomen-Verb-Verbindungen Elke Weinberger In der Breiti Zürich elkeweinberger@hotmail.com 21. September 2005

2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung Wortgruppe oder Zusammensetzung? Das Grundproblem der GZS Wortgruppe und Zusammensetzung Definitionsversuch Verschiedene Wortkonzepte, untrennbare und trennbare Zusammensetzungen Verbale Pseudokomposita Tendenz zur Univerbierung: Der Grund des Grundproblems Univerbierung Inkorporation und Noun-Stripping Grammatikalisierung Kopf stehen oder kopfstehen? Positionen und ihre grammatische Begründung Position von Peter Gallmann Phrasenkopf und Kopfadjunkt Folgerungen für die GZS Position von Hartmut Günther Syntaktische Sollbruchstellen Folgerungen für die GZS Position von Peter Eisenberg Modell der Bindungsfestigkeit: 5 Stufen Folgerungen für die GZS Diskussion Fazit Bibliographie Abbildungsverzeichnis... 29

3 Kopf stehen oder kopfstehen? 1 1. Einleitung Kopf stehen oder kopfstehen? In der Diskussion um die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung von 1996 ist der Bereich der Getrennt- und Zusammenschreibung 1 besonders umstritten. Bisher kaum geregelt 2 und völlig uneinheitlich, sollte er durch die Reform nach dem Prinzip der systematischen Ausweitung der Getrenntschreibung vereinheitlicht und dadurch leichter handhabbar werden. Die Reformgegner erheben gegen die Neuregelung jedoch den Vorwurf, man greife massiv in die Sprache ein: Mit der vermehrten Getrenntschreibung würden ganze Wörter mit der falschen Annahme, es seien Wortgruppen zersplittet und somit vernichtet (vgl. Nerius 2000: ). Während bei den Reformern und Reformgegnern darüber, dass die Bestandteile von Wörtern zusammen, einzelne Wörter aber voneinander getrennt geschrieben werden, Einigkeit herrscht, wird die problematische Frage diskutiert, was denn eigentlich genau ein Wort ist ergo, was zusammengeschrieben werden muss. Ein Ziel dieser Arbeit ist, genauer und eingehender auf ebendieses Grundproblem der GZS einzugehen: Was ist ein Wort, bzw. eine Zusammensetzung, was eine Wortgruppe? Wo liegt die Problematik bei der Abgrenzung von Zusammensetzung und Wortgruppe? Weiter soll aufgezeigt werden, welche Lösungsansätze für dieses Problem, d.h. welche Wortbegriffe in der Diskussion um die Regelung der GZS gegeneinander stehen und wie sie grammatisch begründet werden: Welche unterschiedlichen Wortkonzepte gibt es? 3 Wie wird argumentiert? Sind die Argumentationen nachvollziehbar und plausibel? Welche Konsequenzen ziehen diese Wortmodelle für die GZS nach sich? Damit diese Arbeit nicht zu umfangreich wird, soll sich die Diskussion auf den Bereich der Nomen-Verb-Verbindungen 4 (wie z.b. Kopf stehen) beschränken, da diese Gruppe zu den meistdiskutierten und meiner Meinung nach gerade deshalb zu den spannendsten Fällen gehört. Nach den neusten Empfehlungen des Rats für deutsche Rechtschreibung 1 Getrennt- und Zusammenschreibung wird im Folgenden durch GZS abgekürzt vermied Duden manche Schreibvarianten der GZS in seinem Vollständigen Orthographischen Wörterbuch der deutschen Sprache zu Gunsten der Zusammenschreibung. Diese von ihm festgesetzte Schreibung wurde durch die II. Orthographische Konferenz von 1901 nicht verändert und erfuhr bis zur Neuregelung von 1996 kaum Modifikationen (vgl. Nerius 2000: ). 3 Es soll hauptsächlich auf die Arbeiten von Gallmann (1999), Günther (1997) und Eisenberg (1981:80 84/1998: ) eingegangen werden. 4 Nomen-Verb-Verbindungen werden im Folgenden mit NVV abgekürzt. NVV ist ein Überbegriff für Zusammensetzungen und Wortgruppen (vgl. Gallmann 1999:281). Zu den Begriffen Zusammensetzung und Wortgruppe vgl. Kapitel

4 Kopf stehen oder kopfstehen? 2 sollen Verbindungen wie kopfstehen und eislaufen 5, bei denen die ersten Bestandteile die Eigenschaften selbständiger Substantive weitgehend verloren haben (Die Empfehlung des Rats 2005:3), nun wieder entgegen der Regelung von 1996, wo es Kopf stehen und Eis laufen heisst zusammengeschrieben werden (vgl. Die Empfehlung des Rats 2005:3). 6 Der Aufbau der Arbeit leitet sich aus der oben dargelegten Fragestellung ab: Im 2. Kapitel folgt eine theoretische Einführung in das Grundproblem der GZS. Es ist zudem unumgänglich, ein Inventar von Begriffen um das Thema Wort und Wortbildung einzuführen, um dieses Grundproblem und die verschiedenen linguistischen Positionen und grammatischen Argumentationen, die im Kapitel 3 referiert und miteinander verglichen werden, verstehen zu können. Am Schluss der Arbeit werden in einem Fazit die wichtigsten der gewonnenen Erkenntnisse vor dem Hintergrund der genannten Aufgabenstellung zusammengefasst. 2. Wortgruppe oder Zusammensetzung? Das Grundproblem der GZS 2.1 Wortgruppe und Zusammensetzung Definitionsversuch Nach traditioneller Auffassung ist die Funktion der Schreibung die genaue Wiedergabe der Lautung. Diese Aufzeichnungsfunktion dominierte ursprünglich tatsächlich. Die Funktion der Schrift hat sich aber mit der Entwicklung der geschriebenen Sprache, v.a. mit dem Übergang der scriptio continua zur Schreibung mit Leerstellen (Spatien) zwischen den Wörtern, gewandelt. Diese und andere Veränderungen (z.b. Interpunktion oder Absatzbildung) drücken die grammatische Strukturierung des Textes (z.b. bestimmte semantische und syntaktische Beziehungen) aus (vgl. Günther 1997:3/ Herberg 1997:366). Die getreue Abbildung der gesprochenen Sprache wurde im Laufe der histo- 5 In dieser Arbeit werden die NVV stets so geschrieben, wie es das Wortkonzept, über das gerade gesprochen wird, verlangt. In der Rechtschreibdiskussion umstrittene Verbindungen wie Kopf stehen und Eis laufen werden also einmal getrennt, dann wieder zusammengeschrieben. Ist von keinem bestimmten Wortmodell die Rede, wird nach der amtlichen Regelung 2005 (Deutsche Rechtschreibung 2005:33 37) getrennt geschrieben. 6 Zur konkreten Kritik an der Neuregelung dieses Bereiches, an dem 34(3) und 34 E3(5), vgl. Ickler (1997: /1999:67 68,74 75). Zur Reaktion auf die Kritik vgl. Vierter Bericht (21 22). Auf die allgemeine (nicht konkret auf die Paragraphen bezogene) Kritik an der vermehrten Getrenntschreibung der NVV seit der Neuregelung wird in dieser Arbeit in Kapitel 3.2 näher eingegangen.

5 Kopf stehen oder kopfstehen? 3 rischen Entwicklung allmählich von dieser Funktion der Schrift zurückgedrängt, weil sich die graphische Markierung von semantischen Einheiten für den Lesenden im Interesse der besseren und schnelleren Sinnerfassung als wesentlicher erwies (Herberg 1997: ). Wörter stehen demnach in nahem Zusammenhang mit Spatien, von denen auch unsere Vorstellung vom Wort geprägt ist: Wörter werden durch Leerräume voneinander getrennt (vgl. Ágel/ Kehrein 2002:4 6). In der amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung von 2005 wird auf diesen Zusammenhang Bezug genommen. In den Vorbemerkungen heisst es: Die Getrennt- und Zusammenschreibung betrifft die Schreibung von Elementen, die im Text unmittelbar benachbart und aufeinander bezogen sind. Handelt es sich um die Bestandteile von Wortgruppen, so schreibt man sie voneinander getrennt. Handelt es sich um die Bestandteile von Zusammensetzungen, so schreibt man sie zusammen (Deutsche Rechtschreibung 2005:33). Was ist eine Wortgruppe? Was eine Zusammensetzung? Gallmann und Sitta (1996:109) definieren die Begriffe folgendermassen: Eine Wortgruppe besteht aus mehreren grammatisch selbständigen Wortformen. Eine Zusammensetzung bildet als Ganzes eine einzige Wortform. Sie besteht aus zwei oder mehr Wortteilen. Das Problem dieser Definition liegt darin, dass die Unklarheit der Begriffe auf andere unklare Termini abgeschoben wird: Was ist eine selbständige Wortform? Was ist ein Wortteil? Verschiedene Wortkonzepte, untrennbare und trennbare Zusammensetzungen Es gibt viele verschiedene Definitionen des Begriffs Wort, da zu seiner Bestimmung unterschiedliche Kriterien herangezogen werden können: graphematische, syntaktische, semantische oder phonologische. In diesem Kapitel soll auf einige Wortkonzepte, d.h. auf Wortdefinitionen nach verschiedenen Kriterien, näher eingegangen werden. Die Versuchung, den Wortbegriff von der GZS, also von einem graphematischen Kriterium, abhängig zu machen, ist gross, da das Wortverständnis, wie in Kapitel erwähnt, zumindest zum Teil auf den spatia (Ágel/ Kehrein 2002:6) basiert. Wird bei der GZS vom Konzept des graphematischen Wortes ausgegangen, sieht man sich jedoch schnell einer zirkulären Argumentation ausgesetzt: Wörter werden zusammengeschrieben und Wörter erkennt man daran, dass zusammengeschrieben wird (vgl. Dürscheid 2002: ). Schaeder (1997:162) konstatiert dazu: Es lässt sich nur als Dilemma verstehen, einerseits die Schreibung durch die Art der Wortbildung und andererseits die Wortbildung durch die Art der Schreibung begründen zu wollen.

6 Kopf stehen oder kopfstehen? 4 Das syntaktische Wort wird durch syntaktische Kriterien bestimmt, z.b. durch die Ununterbrechbarkeit und Nicht-Verschiebbarkeit seiner Bestandteile im Satz. Diese Eigenschaften können z.b. mit Hilfe der Verschiebe- oder Flexionsprobe getestet werden: (1) Sie will Äpfel waschen Verschiebeprobe: Äpfel will sie waschen Flexionsprobe: Ich wasche Äpfel (2) Sie will schlussfolgern Verschiebeprobe: *Schluss will sie folgern Flexionsprobe: Ich schlussfolgere (3) Sie will Eis laufen Verschiebeprobe: *Eis will sie laufen Flexionsprobe: Ich laufe Eis (4) Sie will preisgeben Verschiebeprobe:?Preis will sie geben Flexionsprobe: Ich gebe preis In (1) lassen sich bei der Verschiebeprobe die Elemente will und sie zwischen Äpfel und waschen schieben und bei der Flexionsprobe verändert sich die Reihenfolge der Bestandteile des Ausgangssatzes. Auf Grund dieser syntaktischen Proben ist Äpfel waschen eine Wortgruppe (Äpfel als Akkusativobjekt von waschen) und folglich getrennt zu schreiben. Diese NVV stellen in der GZS wegen den eindeutigen Proben kein Problem dar und werden in der neuen sowie in der alten Rechtschreibung getrennt geschrieben. In (2) ist keine Verschiebbarkeit der Elemente von schlussfolgern und keine Unterbrechbarkeit der Gesamtkonstruktion feststellbar. Es handelt sich demnach um ein Wort. Verben solcher Art werden untrennbare Zusammensetzungen genannt. In der amtlichen Regelung der deutschen Rechtschreibung heisst es: Untrennbare Zusammensetzungen erkennt man daran, dass die Reihenfolge der Bestandteile stets unverändert bleibt (Deutsche Rechtschreibung 2005:33/ Duden 1996:873): massregeln er massregelt. Da auch die untrennbaren Zusammensetzungen eindeutig durch grammatische Proben identifiziert werden können, rufen sie in der GZS keine Probleme hervor: Sie werden in der neuen und alten Rechtschreibung zusammengeschrieben. In (3) ist Eis laufen analog zu schlussfolgern in (2) nicht unterbrechbar, was darauf hindeutet, dass es sich bei Eis laufen um ein Wort handelt. Bei der Flexionsprobe hingegen ist eine Umstellung der Bestandteile unumgänglich, um einen grammatischen Satz zu erhalten (*ich eislaufe). Handelt es sich nun gemäss der Verschiebeprobe um ein Wort oder gemäss der Flexionsprobe um eine Wortgruppe? Es wird deutlich, dass Tests nicht immer eindeutige Ergebnisse liefern, da sie sich gegenseitig widersprechen können. Um

7 Kopf stehen oder kopfstehen? 5 dann zu einem Ergebnis zu kommen, muss ein Kriterium stärker gewichtet und/oder es müssen weitere Kriterien herangezogen werden. Gallmann (1999: ,282/ vgl. Kapitel 3.1.1) z.b. legt das Gewicht bei der Begründung der Getrenntschreibung der NVV wie Eis laufen in der neuen Rechtschreibung v.a. auf die Verschiebbarkeit (Trennbarkeit) der Bestandteile bei flektierter Verbform. Die amtliche Regelung (Deutsche Rechtschreibung 2005:35 37/ Duden 1996:874) besagt zudem, dass NVV, bei denen der substantivische Teil nicht verblasst ist, getrennt zu schreiben sind. 7 Mit dem Begriff verblasst ist gemeint, dass sich die Ursprungsbedeutung des Substantivs, aus dem das als substantivischer Teil angesehene Element 8 entstanden ist, verändert hat (vgl. Gallmann 1999:300). Entscheidend ist neben dem syntaktischen also ein semantisches Kriterium. Die Grammatikalität des Resultats der Verschiebeprobe in (4) ist schwer zu beurteilen: Ist preis will sie geben eine grammatisch richtige Konstruktion? Ist es möglich, zu sagen: Preis gibt sie alles? Dieses Beispiel zeigt, dass Proben nicht immer eindeutige Urteile zulassen, weil gewisse Konstruktionen je nach Sprachgefühl als grammatisch richtig angesehen werden oder nicht. Obwohl die Trennung der Bestandteile in der Flexionsprobe auf eine Wortgruppe hindeutet, wird preisgeben in der neuen sowie in der alten Rechtschreibung zusammengeschrieben, da preis als ein verblasstes Substantiv 9 angesehen wird (vgl. Deutsche Rechtschreibung 2005:35 36/ Duden 1996:874/ Duden 1980:62 63). Die Schwierigkeit des Worturteils in (3) und (4) und die Unsicherheit des Grammatikalitätsurteils in (4) deuten darauf hin, dass sich diese Gruppen von NVV in einem Grenzbereich zwischen Wortgruppe und Zusammensetzung befinden. Das Grundproblem der GZS liegt darin, so genannte trennbare Zusammensetzungen (preisgeben) von Wortgruppen (Eis laufen) zu unterscheiden. Trennbare Zusammensetzungen erkennt man daran, dass die Reihenfolge der Bestandteile in Abhängigkeit von ihrer Stellung im Satz wechselt. [ ] Man schreibt sie nur im Infinitiv, im Partizip I und im Parti- 7 Diese implizite Regel folgt aus dem 34(3), in dem die Zusammenschreibung von gewissen NVV mit verblasstem Substantiv vorgeschrieben wird (vgl. Deutsche Rechtschreibung 2005:35 36/ Duden 1996:874). 8 Ickler (1997:267/1999:67) bemerkt zu 34(3), dass es nicht nötig sei, durch Erwähnung der Wortart des ersten Bestandteils eine intensionale Definition zu versuchen, zumal der Begriff der Verblasstheit ohnehin fragwürdig ist. Diachron betrachtet sind diese,nominalen Bestandteile tatsächlich nicht immer durch Substantive motiviert (vgl. Ickler 1997:267/1999:67/ Anmerkung 9). 9 Gallmann (1999:300, Anmerkung 14) bemerkt, dass das Element preis- in preisgeben [ ] diachron gesehen überhaupt nicht zum nominalen Lexem Preis gehört.

8 Kopf stehen oder kopfstehen? 6 zip II sowie im Nebensatz bei Endstellung des Verbs zusammen (Deutsche Rechtschreibung 2005:34 35/ Duden 1996:873): heimgehen ich gehe heim. Während also in der alten Rechtschreibung das substantivische Element eis in eislaufen als verblasst deklariert, eislaufen als trennbare Zusammensetzung interpretiert und folglich zusammengeschrieben wird (vgl. Duden 1980:63), sieht man Eis laufen in der Neuregelung als eine Wortgruppe an. Eis in Eis laufen ist für die Reformer vermutlich zu wenig verblasst, um einen Platz in der Liste der trennbaren Zusammensetzungen, in dem 34(3) des Regelwerks, zu erhalten (vgl. Deutsche Rechtschreibung 2005:35 37/ Duden 1996:874). Das soll sich aber bald wieder ändern (vgl. Die Empfehlung des Rats 2005:3). Es wurde nun ein Einblick in Wortbegriffe nach graphematischen, syntaktischen und semantischen Kriterien gewährleistet. Zuletzt soll auf das phonologische Wort eingegangen werden: Das phonologische Wort ist eine sprachliche Einheit, die nach phonologischen Kriterien abgegrenzt wird, z.b. nur eine Hauptbetonungsstelle aufweist (vgl. Bauer 2003:58 59/ Gallmann 1999: ). Zu den Verbindungen mit Verben bemerkt Gallmann (1999:275): Je kürzer der erste Bestandteil ist, desto eher verhält sich die ganze Verbindung wie ein phonologisches Wort. Vermutlich heisst es deshalb in alter und neuer Rechtschreibung weil das Schiff flussabwärts fährt (getrennt), aber weil das Schiff wegfährt (zusammen). Wahrscheinlich hat das Konzept des phonologischen Wortes auch in der alten Rechtschreibung u.a. dazu geführt, NVV wie masshalten und eislaufen zusammenzuschreiben, die nach dem syntaktischen Kriterium der Trennbarkeit Wortgruppen wären. An diesem Beispiel wird offenbar, dass sich die Begriffe phonologisches Wort und syntaktisches Wort nicht immer decken (vgl. Gallmann 1999: ) Verbale Pseudokomposita Während Gallmann und Sitta (1996:109) unter einer Zusammensetzung ein Wort mit mehreren Wortteilen verstehen (vgl. Kapitel 2.1.1), wird dieser Begriff oft auch als Synonym zum diachronen Prozess der Komposition oder zu dessen Resultat, dem Kompositum, gesehen (vgl. Metzler-Lexikon 2000:361/ Linke et al. 2001:63). Unter Komposition versteht man das Zusammentreten von zwei oder mehr frei vorkommenden Morphemen oder Wörtern zu einem Kompositum, z.b. Autorad (aus Auto und Rad komponiert) (vgl. Metzler-Lexikon 2000:361).

9 Kopf stehen oder kopfstehen? 7 Viele der NVV sind jedoch nicht direkt durch Komposition entstanden; es handelt sich um so genannte verbale Pseudokomposita (vgl. Åsdahl-Holmberg 1976:3,20 25). 10 Åsdahl-Holmberg (1976:3) definiert Pseudokomposita als Zusammensetzungen, die scheinbar den Eindruck eines Kompositums machen, deren Herkunft aber anders zu erklären ist. Auf die Pseudokomposita und ihre Entstehungsweise soll in diesem Kapitel näher eingegangen werden, um den Status der Nomen-Verb-Zusammensetzungen, die in dieser Arbeit in Bezug auf die GZS eingehend besprochen werden, vollständig zu klären. Zudem dienen die im Folgenden erläuterten Begriffe dem besseren Verständnis der Termini Univerbierung und Noun-Stripping in Kapitel 2.2 und der in Kapitel 3 vorgestellten Wortkonzepte, bei deren Argumentation auch auf die Entstehungsweise der NVV hingewiesen wird (vgl. Kapitel 3.2.1). Wunderlich (1987) vermutet, dass richtige Nomen-Verb-Komposita universell ausgeschlossen sind. Auch Åsdahl-Holmberg (1976:20 25) stellt fest, dass es sich bei den von Fleischer (1969: ) als Zusammensetzung 11 bezeichneten NVV um uneigentliche Komposita handelt: Fleischer (1969:50 74) unterscheidet die Wortbildungstypen Zusammensetzung und Ableitung (Derivation). Ableitung ist die Wortbildung mit Hilfe von Affixen, die an den Stamm angefügt werden, z.b. Änder-ung (Metzler-Lexikon 2000:5). Fleischer (1969:59 71) differenziert die Ableitungen 12 weiter in explizite Ableitungen, die durch Anfügen eines Suffixes an ein freies Morphem (dumm Dummheit) entstehen, und in implizite Ableitungen. Die implizite Ableitung ist ein freies Morphem oder eine freie Morphemkonstruktion ohne Ableitungssuffix, das nicht durch zwei unmittelbare Konstituenten, sondern als Ganzes durch seine semantische und formale Beziehung auf ein anderes freies Morphem oder eine Morphemkonstruktion motiviert ist (Fleischer 1969:67 68), z.b. besuchen Besuch. Åsdahl-Holmberg (1976:20 25) identifiziert Fleischers (1969: ) Zusammensetzungen nun als eigentliche verbale implizite Ableitungen: Viele sind von substantivier- 10 Der Begriff Zusammensetzung wird in dieser Arbeit jedoch weiterhin nach dem Verständnis von Gallmann und Sitta (1996:109) als Oberbegriff von Komposita und Pseudokomposita verwendet. 11 Im Verständnis von Fleischer (1969:50 59) ist eine Zusammensetzung ein Kompositum, während in dieser Arbeit gemäss Gallmann/ Sitta (1996:109) zu diesem Begriff auch Pseudokomposita gerechnet werden (vgl. Anmerkung 10). 12 Unter Ableitung wird auch das Resultat des Wortbildungsprozesses Ableitung verstanden.

10 Kopf stehen oder kopfstehen? 8 ten Infinitiven abgeleitet, z.b. das Kopfrechnen kopfrechnen. 13 Diese Verben sind zwar motiviert durch Nominalkomposita, selbst aber Ableitungen, und können deshalb nur indirekt als Komposita verstanden werden. Die Bildung neuer Wörter [ ] durch Überführung in eine andere Wortklasse ohne formale Veränderungen (Fleischer 1969:70), also auch das Übergehen eines substantivierten Infinitivs in ein Verb, nennt man Konversion (vgl. Åsdahl-Holmberg 1976:22). Andere der vermeintlichen Komposita und eigentlichen impliziten Ableitungen sind als so genannte Rückbildungen zu interpretieren. Nach Fleischer (1995:51) ist Rückbildung Derivation nicht durch Hinzufügung, sondern durch Tilgung oder Austausch eines Wortbildungssuffixes mit gleichzeitiger Transposition in eine andere Wortart, wobei der Eindruck entsteht, das rückgebildete Wort sei die kürzere Ausgangsform, z.b. Notlandung notlanden, elastisch Elast. Es muss angemerkt werden, dass der Terminus Rückbildung nicht einheitlich gebraucht wird. Gallmann (1999:295) versteht darunter das Auflösen einer Ableitung in syntaktisch selbständige Bestandteile, das Gegenteil von Univerbierung 14 (Gallmann 1999:295), vgl. das Schreiben mit der Maschine (Nominalisierung) das Maschineschreiben (Komposition) Maschine schreiben wir schreiben Maschine (Rückbildung). Bei dieser Definition ist das Resultat der Rückbildung, die Rückbildung, eine Wortgruppe, bei Fleischer (1995:51 52) ein Wort. Zu den Pseudokomposita werden also zusammengefasst explizite und implizite Ableitungen (Konversion und Rückbildung) gezählt. Eisenberg (1998:316) rechnet auch Univerbierungen und Inkorporationen dazu, auf die im folgenden Kapitel (2.2) genauer eingegangen werden soll. 13 Nach Åsdahl-Holmberg (1976:24) soll der substantivierte Infinitiv tatsächlich nicht vom Infinitiv abgeleitet sein, sondern umgekehrt. Deshalb stimmt sie mit Kann (1974:162) überein, der Bildungen wie z.b. Herunterdividieren nicht substantivierten Infinitiv, sondern infinitivischen Substantiv nennt. Ihm ist aufgefallen, dass ein passender unabhängiger Infinitiv zu diesen Substantiven noch nicht vorliegt. Im Übrigen sind Günther (1997:6) und Eisenberg (1981:82) derselben Meinung. Letzterer führt den unvollständigen Formenbestand vieler Zusammensetzungen wie notlanden, bausparen oder bergsteigen darauf zurück, dass sie von substantivierten Infinitiven abgeleitet wurden. 14 Der Begriff Univerbierung wird in Kapitel erläutert.

11 Kopf stehen oder kopfstehen? Tendenz zur Univerbierung: Der Grund des Grundproblems Univerbierung Während Wörter ab 800 n. Ch. in der karolingischen Minuskelschrift endgültig und ziemlich regelmässig von Spatia getrennt wurden, verstärkte sich in neuhochdeutscher Zeit die Bildung von Zusammensetzungen und damit auch allmählich die Zusammenschreibung. Dieses Phänomen hält bis in die heutige Zeit an und wird auch Tendenz zur Univerbierung genannt (vgl. Nerius 2000: ). Bussmann (Lexikon der Sprachwissenschaft 2002:722) definiert die Univerbierung als Vorgang und Ergebnis des Zusammenwachsens mehrgliedriger syntaktischer Konstruktionen zu einem Wort, z.b. wieder sehen wiedersehen. Univerbierung entspricht einer allgemeinen strukturellen Tendenz der (syntaktischen) Vereinfachung zum Zwecke der Informationsverdichtung, sowie zu Vermeidung unhandlicher Konstruktionen (Lexikon der Sprachwissenschaft 2002:722). Das Resultat des Univerbierungsprozesses, die Univerbierung, ist dann zwar nicht mehr syntaktisch, wohl aber noch morphologisch komplex (Gallmann 1999:294). Notwendige Bedingung für die Univerbierung ist die Lexikalisierung, bei der sprachliches Material im mentalen Lexikon gespeichert wird. Man nimmt an, dass auch Sequenzen syntaktischer Wörter gespeichert werden können, die häufig vorkommen, z.b. es herrscht dicke Luft (vgl. Gallmann 1999: ,294). Diese Lexikalisierungen, deren semantische Interpretation von der Summe der Bedeutungen ihrer Elemente (unterschiedlich stark) abweicht, nennt man auch Phraseologismen. Phraseologismen sind jedoch keine Univerbierungen, sondern Wortgruppen, die als fixe Wendungen gespeichert sind (vgl. Metzler-Lexikon 2000:530). Bei der Univerbierung hingegen wachsen die Wortgruppenbestandteile zu einem Wort zusammen: Z.B. bildet der Bestandteil ins in insbesondere mit einem zweiten Element eine Einheit, während er im Phraseologismus ins Gewissen reden erhalten geblieben ist (vgl. Gallmann 1999:294). Mit der Zeit gleicht sich auch die Schreibung der Univerbierungen an die der Wörter an: Sie werden zusammengeschrieben (graphische Univerbierung) (vgl. Nerius 2000:163). An dieser Stelle wird wieder das in Kapitel 2.1 angesprochene Grundproblem der GZS sichtbar: Wann ist eine Wortgruppe zu einem Wort, einer Univerbierung, geworden und der Univerbierungsprozess abgeschlossen? Was ist ein Wort? Wann muss also zusammengeschrieben werden?

12 Kopf stehen oder kopfstehen? 10 Die Univerbierung ist ein Prozess über die Zeit. Bis sich aus eindeutigen Wortgruppen wie den Schluss folgern eindeutige Wörter, untrennbare Zusammensetzungen wie schlussfolgern, gebildet haben, entstehen Zwischenprodukte. Diese sind nicht klar als Wort oder Wortgruppe identifizierbar und stellen folglich für die GZS ein Problem dar. Dazu gehören die schon erwähnten trennbaren NVV wie Eis laufen (vgl. Kapitel 2.1.2). Besonders deutlich wird der Prozess der Univerbierung an dem Beispiel staubsaugen vs. Staub saugen. Beide Schreibungen sind in der neuen und alten Rechtschreibung zugelassen, weil die Varianten ich staubsauge/ ich habe gestaubsaugt und ich sauge Staub/ ich habe Staub gesaugt nebeneinander existieren. Ein Grund dafür dürfte sein, dass Staub saugen noch nicht, aber staubsaugen vollständig univerbiert ist. Eisenberg (1981:84) nimmt an, dass es sich bei staubsaugen um eine Rückbildung vom Substantiv Staubsauger (also um eine indirekte Univerbierung ) handelt und daneben die reguläre Fügung Staub saugen aus Verbform und Akkusativobjekt existiert. Nach Gallmann (1999:298) jedoch stellen beide Varianten Ableitungen des substantivierten Infinitivs Staubsaugen dar, wobei Staub saugen eine Rückbildung 15 erfuhr. Während die Variantenschreibung bei Staub saugen bzw. staubsaugen zugelassen ist, dürfen umstrittene Fälle wie Eis laufen seit der Neuregelung 1996 nur getrennt geschrieben werden, da neben ich laufe Eis und ich bin Eis gelaufen weder *ich eislaufe noch *ich bin geeislauft gesagt werden kann (vgl. Kapitel 2.1.2, 3.1). Dieses Beispiel spiegelt das Bemühen der Reformer, Variantenschreibungen zu Gunsten einer Schreibweise zu vermeiden. Ein Grund für dieses Bestreben ist z.b., dass im Falle der Variantenschreibung die Wahl der Schreibart den Druckereien weitergegeben würde. Um die in diesem Kapitel gewonnenen Erkenntnisse prägnant zusammenzufassen, muss gesagt werden, dass der Univerbierungsprozess der Grund für die Entstehung der umstrittenen NVV ist, die zwischen Wort und Wortgruppe stehen. Univerbierung entlarvt sich dadurch als Grund des Grundproblems der GZS Inkorporation und Noun-Stripping Unter Inkorporation (Inkorporierung, lat. incorporatio Einverleibung ) versteht man ein Wortbildungsverfahren, bei dem freie nominale Morpheme mit Verbstämmen zu kom- 15 Zur Rückbildung im Sinne Gallmanns (1999:295) vgl. Kapitel

13 Kopf stehen oder kopfstehen? 11 plexen Verben kombiniert werden (vgl. Metzler-Lexikon 2000:303), wie Rad fahren 16. Der inkorporierte Stamm drückt dabei ein Konzept aus und referiert nicht auf bestimmte Entitäten (Lexikon der Sprachwissenschaft 2002:309). Gerdts (1998:93) bemerkt in Bezug auf die Eigenschaften der Inkorporation: Prototypically, the incorporated noun stem corresponds to the object of a transitive predicate or the subject of an inactive intransitive predicate. In many languages, an incorporated noun may also correspond to an oblique nominal, such as a locative, instrument, or passive agent (Gerdts 1998:93). Nach diesen Definitionen kann Inkorporation als eine Untergruppe der Univerbierung verstanden werden, als die Univerbierung von Substantiv und Verb. 17 Häufig sind Inkorporationen nur als Partizipien oder Infinitive belegt, z.b. silberlackummantelt, schutzimpfen (vgl. Metzler-Lexikon 2000:303). Während im Metzler-Lexikon (2000:303) Bildungen wie Kopf rechnen und Eis laufen als Inkorporationen, also als Wörter, angesehen werden, unterscheidet Gallmann (1999: ) zwischen Inkorporation im engen Sinn und Wortgruppen mit Noun- Stripping und fasst beide Typen unter dem Begriff Inkorporation im weiten Sinn zusammen. Inkorporationen im engen Sinn sind Nomen-Verb-Verbindungen, die auch in Sätzen mit Verbzweitstellung immer eine syntaktische Einheit bilden (Gallmann 1999:286), also untrennbare Verben wie handhaben (ich handhabe das so). Dazu wird bemerkt, dass es sich im Deutschen der Entstehungsweise nach nicht um eigentliche Inkorporationen handelt, sondern um Ableitungen von Nominalkomposita, um Rückbildungen 18, z.b: Handhabung, Handhabe handhaben (vgl. Gallmann 1999:286,297). Bei den Fügungen mit Noun-Stripping handelt es sich um die in der GZS umstrittene Gruppe der trennbaren NVV, die Gallmann (1999: ,282/ vgl. Kapitel 2.1.2,3.1.1) nach seinem Wortkonzept, nach dem Kriterium der syntaktischen Trennbarkeit der Bestandteile, als Wortgruppen analysiert. Den Inkorporationen nähern sich 16 Der Terminus Inkorporation wird in dieser Arbeit analog zu,ableitung (vgl. Anmerkung 12), Rückbildung, Konversion (vgl. Kapitel 2.1.3), Lexikalisierung und Univerbierung (vgl. Kapitel ) auch für das Resultat des Prozesses, für das neue Wort, verwendet. 17 Anderer Meinung ist jedoch Gallmann (1999:294): Der Terminus Univerbierung wird in der Literatur sehr unterschiedlich gehandhabt. Ich möchte vorschlagen, ihn nicht als Synonym oder Oberbegriff für Komposition oder Inkorporation zu verwenden, sondern als Bezeichnung für eine diachrone Erscheinung. 18 Es geht hier nicht um Rückbildungen im Gallmann schen Sinn (vgl. Gallmann 1999:295, / Fleischer 1995:51 52/ Kapitel 2.1.3).

14 Kopf stehen oder kopfstehen? 12 diese NVV insofern an, weil der nominale Bestandteil keinen normalen Objektstatus hat. Dies zeigt Gallmann (1999:287) an folgendem Beispiel: (1) a) Andrea liest die Zeitung b) [Die Zeitung] hat Andrea noch nicht gelesen (2) a) Andrea liest Zeitung b) *[Zeitung] hat Andrea noch nicht gelesen In (1) a) ist der Artikelgebrauch von Zeitung genau so, wie es bei einem Nomen mit dem semantischen Merkmal [+ zählbar] zu erwarten ist. In (2) a) hingegen steht Zeitung ungewöhnlicherweise ohne Artikel im Singular. Zudem ist Zeitung in (2) b) nicht topikalisierbar wie in (1) b). In (2) liegt scheinbar eine engere Verbindung zwischen den Bestandteilen vor, Noun-Stripping. Ein weiteres Beispiel für Noun-Stripping wäre die Verbindung Schlange stehen, bei welcher der nominale Bestandteil Schlange auf die Präpositionalphrase in einer Schlange zurückgeht (Gallmann 1999: ). Echtes Noun-Stripping ist also im Deutschen im Gegensatz zu echter Inkorporation im engen Sinne vorhanden. Im Beispiel Schlange stehen könnte aber auch eine Rückbildung 19 aus einem substantivierten Infinitiv vorliegen: das Schlangestehen Schlange stehen (Gallmann 1999:288). In Kapitel 3.1 wird auf das Wortkonzept Gallmanns (1999) noch genauer eingegangen Grammatikalisierung In Kapitel und wurde gesehen, dass bei Konstruktionen wie Eis laufen und Kopf stehen der syntaktische Status des nominalen Elements problematisch ist, dass es einmal als Wortteil, einmal als Wort interpretiert wird und doch eigentlich dazwischen steht. Diese Elemente haben gewisse Eigenschaften eines Wortes, wie z.b. Referenzfähigkeit und Quantifizierbarkeit, verloren und nähern sich dem Status einer Verbpartikel, eines Wortteils, an: Ich stehe Kopf vs. ich baue auf (vgl. Eisenberg 1998:325). Diese Entwicklung, bei der eine autonome lexikalische Einheit allmählich die Funktion einer abhängigen grammatischen Kategorie erwirbt (Lexikon der Sprachwissenschaft 2002:260), nennt man Grammatikalisierung. Bei diesem Vorgang wird also lexikalische Bedeutung in grammatische umgewandelt und syntaktische Unabhängigkeit eingebüsst (vgl. Lexikon der Sprachwissenschaft 2002:260). 19 Hier ist wieder von der Rückbildung im Gallmann schen Sinn (vgl. Gallmann 1999:295, / Kapitel 2.1.3) die Rede.

15 Kopf stehen oder kopfstehen? 13 Nachdem nun die wichtigsten Begriffe im Bereich der Diskussion um Wortgruppe und Zusammensetzung bei den NVV eingeführt sind, folgt im nächsten Kapitel (3) die Gegenüberstellung dreier konkreter Wortkonzepte und ihrer Auswirkungen auf die GZS. 3. Kopf stehen oder kopfstehen? Positionen und ihre grammatische Begründung Die drei verschiedenen Wortkonzepte, die in diesem Kapitel miteinander verglichen werden, sind alle syntaktisch basiert. Je nachdem, wie der Begriff des syntaktischen Wortes verstanden wird, kommen für die Schreibung der trennbaren NVV wie Rad fahren, Auto fahren und Kopf stehen nach Bredel und Günther (2000: ) zwei grundsätzliche Möglichkeiten in Frage: 1) Der nominale Bestandteil wird als Substantiv, als Wort, erfasst. Man schreibt ihn also gross und vom verbalen Bestandteil getrennt (auch in Kontaktstellung), z.b. Rad fahren ich fahre Rad, Kopf stehen ich stehe Kopf. 2) Der nominale Bestandteil kann als Wortteil interpretiert werden. In Kontaktstellung wird dann wie in der alten Rechtschreibung zusammengeschrieben: radfahren, kopfstehen (anders in der alten Rechtschreibung: Auto fahren). Ferner wird der nominale Bestandteil in Distanzstellung wie früher klein geschrieben: Ich stehe kopf, ich halte mass (anders in der alten Rechtschreibung: Ich fahre Rad/ Auto). Wird jedoch ich halte Mass geschrieben, was auch möglich ist, interpretiert der Schreiber Mass als das Substantiv einer Akkusativergänzung des zweiwertigen Verbs halten (Bredel/ Günther 2000:104). Während das Wortkonzept von Gallmann (1999) ein Versuch ist, die Schreibmöglichkeit 1), also die neue Rechtschreibung, zu begründen, zielt die Argumentation von Günther (1997/1997a) in Richtung der Schreibmöglichkeit 2). Eisenbergs (1981:80 84/1998: ) favorisierte Schreibung liegt dazwischen, nähert sich jedoch eher 2) an. Da Gallmanns Diskussion um die NVV, in der Noun-Stripping eine grosse Rolle spielt, begrifflich ans Kapitel 2 anknüpft, soll mit dieser begonnen werden (Kapitel 3.1). In Kapitel 3.2 wird die Position von Günther vorgestellt, der Gallmanns

16 Kopf stehen oder kopfstehen? 14 Ansatz offen kritisiert (vgl. Bredel/ Günther 2000). Darauf folgt Eisenbergs Konzept (Kapitel 3.3) und die abschliessende Diskussion (Kapitel 3.4). 3.1 Position von Peter Gallmann Phrasenkopf und Kopfadjunkt Gallmann (1999:279) versteht das syntaktische Wort als Grundlage der GZS. Es wird folgendermassen definiert: Ein syntaktisches Wort ist eine abgeschlossene morphologische Einheit mit bestimmten formalen (phonologischen bzw. graphematischen) Merkmalen sowie bestimmten grammatischen und/oder inhaltlichen Merkmalen, das eine Position des Typs X einnehmen kann (Gallmann 1999:272). Syntaktische Konstituenten des Typs X (N, V usw.) sind nach Gallmann (1999:272) normalerweise Phrasenkerne. Ein Phrasenkern ist ein Element, das zu einer Phrase XP (NP, VP usw.) projiziert wird. Z.B. besetzt Farbe in der NP blaue Farbe die Konstituente N und bildet den Phrasenkern. Syntaktische Konstituenten des Typs X können aber auch Kopfadjunkte sein. Unter einem Kopfadjunkt versteht Gallmann (1999:272) ein Element, das eine nichtprojizierende Konstituente des Typs X besetzt und gewöhnlich an einen anderen Kopf Y adjungiert ist. X ist dann ein Kopfadjunkt von Y. Im Beispiel Sie hasst die Farbe Blau ist Blau eine nichtprojizierende Konstituente, ein Kopfadjunkt vom Phrasenkern Farbe. Da Blau nicht erweitert werden kann (*die Farbe dunkles Blau), müssen andere Indizien (z.b. semantische) herangezogen werden, um es als nominal zu bestimmen. In Forelle blau ist das Kopfadjunkt blau mit seiner determinativen Semantik als adjektivisch anzusehen (vgl. Gallmann 1999: ). Wenn der morphologische Ausdruck weder eine projizierende noch eine nichtprojizierende syntaktische Position X besetzt, ist er ein blosser Wortteil (vgl. Gallmann 1999:274). Die oben erläuterten Begriffe werden nun auf den Bereich der NVV wie Mass halten, bei denen die nominale Komponente nicht fix mit dem Verb verbunden ist (Gallmann 1999:299), übertragen. Der nominale Bestandteil dieser Fügungen projiziert nicht, er wird deshalb als Kopfadjunkt des zweiten, des Phrasenkopfs, angesehen (vgl. Gallmann 1999:299). Gallmann (1999: ,299/ vgl. Kapitel 2.2.2) betrachtet solche Verbindungen demnach nicht als Wörter, sondern als Wortgruppen mit Noun-Stripping.

17 Kopf stehen oder kopfstehen? Folgerungen für die GZS Auf die GZS übertragen, sieht das Gallmann sche (1999) Wortkonzept folgendermassen aus: Abbildung 1: Übertragung des Wortkonzepts von Gallmann (1999:299) auf die GZS. Nach Gallmann (1999:299) ist das Grundproblem [ ], dass drei morphosyntaktischen Entitäten (Wortteil, syntaktisches Wort als Kopfadjunkt, syntaktisches Wort als Phrasenkern) nur zwei Möglichkeiten der Schreibung gegenüberstehen. In Abbildung 1 wird deutlich, dass Phrasenkerne und Kopfadjunkte graphisch als ein Wort erscheinen im Gegensatz zum Wortteil. Es wird jedoch bemerkt, dass bei gewissen Fällen von Verbindungen, deren erster Bestandteil, analog zu Mass in Mass halten, als Kopfadjunkt interpretiert werden muss, eine Tendenz zur Zusammenschreibung feststellbar ist. In der neuen Rechtschreibung sollen diese deshalb als markierter Fall zusammengeschrieben werden. Diese Ausnahme betrifft Fälle, bei denen 1) der nominale Bestandteil den semantischen Bezug zum zu Grunde liegenden Nomen verloren hat, also verblasst ist, z.b. teilnehmen, wundernehmen (vgl. Kapitel 2.1.2). 2) das Paradigma als unvollständig anzusehen ist, z.b. notlanden, kopfrechnen, bergsteigen (vgl. Gallmann 1999: ). Mit diesem Wortkonzept werden Fälle der alten Rechtschreibung eliminiert, bei denen z.b. der nominale Bestandteil nur in Distanzstellung (getrennt und) grossgeschrieben wird, wie maschineschreiben (ich schreibe Maschine), oder deren Bestandteile man in allen Positionen getrennt und kleinschreibt, wie diät leben (ich lebe diät). Die Gruppe der trennbaren Zusammensetzungen, deren nominale Bestandteile man in Distanzstellung klein schreibt, verkleinert sich zu Gunsten der Wortgruppen mit Noun-Stripping, z.b. wird eislaufen zu Eis laufen (vgl. Gallmann 1999: ).

18 Kopf stehen oder kopfstehen? 16 Gallmann, der auch an der Erarbeitung des neuen Regelwerkes mitgewirkt hat, kann zu den Vertretern der neuen Rechtschreibung gezählt werden. Von Bredel und Günther (2000:103) wird ihm vorgeworfen, dass er mit seinem Beitrag Wortbegriff und Nomen- Verb-Verbindungen die theoretische Basis für einen Teilbereich der Neuregelung der GZS nachliefern wolle. 3.2 Position von Hartmut Günther Syntaktische Sollbruchstellen Günther und Bredel (Bredel/ Günther 2000:107) kritisieren in ihrer Replik auf Gallmanns (1999) Aufsatz, dass sich seine Sichtweise zur GZS weder theoretisch noch empirisch halten lasse. Zum einen werde die Behauptung, unser Schriftsystem beziehe sich hauptsächlich auf das syntaktische und nicht auf das phonologische Wort, nicht von ihm begründet. Zum andern mache er, wenn er die Getrenntschreibung trennbarer NVV in allen Satzkonstruktionen als Normalfall ansehe, den empirischen Normalfall 20 zum markierten. Z.B. wird die Zusammenschreibung der zahlreichen Partikelverben wie aufbauen als Ausnahme angesehen, was nach Bredel und Günther (2000:107) schlechterdings inakzeptabel ist. Ausserdem haben Bredel und Günther (2000:106) extreme Vorbehalte gegen das Konzept des Kopfadjunkts. Auf diese Kritik reagiert Gallmann (2000:111) in seiner Duplik auf die Replik jedoch mit dem Vorwurf, dass sie weder wissenschaftlich begründet sei noch ein Alternativkonzept böte. Es muss gesagt werden, dass Günther (Bredel/ Günther 2000:103) als Gegner der Rechtschreibreform 1996 den Bereich der GZS als grössten Missgriff der Neuregelung bezeichnet, theoretisch unklar, inhaltlich widersprüchlich und der Tendenz der Univerbierung entgegenlaufend. Trotz seiner Kritik sieht Günther (1997a:92) die neue Rechtschreibung jedoch als eine bessere Option an als die Rückkehr zum alten Duden- Regiment einer wissenschaftlich inkompetenten Redaktion. Die uneinheitliche 21, v.a. auf semantischen Kriterien 22 basierende Regelung der alten Rechtschreibung im Bereich GZS der NVV und die knappe unklare Formulierung derselben betrachtet Günther 20 Mit empirischem Normalfall ist der zahlenmässig häufiger vorkommende Fall gemeint. 21 Rollschuh laufen soll getrennt, eislaufen hingegen zusammengeschrieben werden (vgl. Günther 1997:7). 22 Z.B. R 206: Getrennt schreibt man, wenn beide Wörter noch ihre eigene Bedeutung haben (Duden 1980:62).

19 Kopf stehen oder kopfstehen? 17 (1997:7 8) als unbrauchbar. Damit schliesst er sich anderen Kritikern wie Maas (1992: ) an, der bemerkt, dass man sich anstatt dieser Regelung genauso gut auf das Telefonbuchsystem beschränken, und gleich nur nachschlagen lassen (Maas 1992:177) könnte. Maas (1992) schlägt ein syntaktisch orientiertes Wortkonzept als Grundlage der GZS vor. Es geht dabei nicht um das Wort als Lexikoneinheit mit einer festen Bedeutung, sondern um das Wort als ein Element, das aus einem Text ausgegliedert wird (Maas 1992:177). Wortgrenzen werden als Bruchstellen angesehen, wo gewisse syntaktische Operationen 23 möglich sind, als so genannte syntaktische Sollbruchstellen. Maas (1992:177) stellt folgende Regeln auf: An syntaktischen Sollbruchstellen wird ein Spatium gesetzt oder in Umkehrung davon Wo keine syntaktische Sollbruchstelle vorliegt, wird zusammengeschrieben (Maas 1992:177). Was mit diesem Konzept der syntaktischen Sollbruchstellen genau gemeint ist, wird an den in der alten Regelung der GZS mittels semantischen Kriterien differenzierten Begriffen sitzenbleiben ( nicht versetzt werden ) und sitzen bleiben ( weiterhin sitzen ) 24 erläutert (vgl. Maas 1992: ). In R 205 des alten Regelwerks wird festgehalten, dass Verbindungen mit einem Verb als zweitem Glied zusammengeschrieben werden, wenn durch die Verbindung ein neuer Begriff entsteht (Duden 1980:62). Maas (1992:177) bezeichnet diese Formulierung als unverständlich, da der Ausdruck neuer Begriff unklar bleibt. Der Unterschied von sitzenbleiben und sitzen bleiben soll mit syntaktischen Kriterien sichtbar gemacht werden: (1) Du wirst in der Schule sitzenbleiben. Substitutionsprobe: *Du wirst in der Schule stehenbleiben. *Du wirst in der Schule liegenbleiben. (2) Du wirst auf der Bank sitzen bleiben. Substitutionsprobe: Du wirst auf der Bank stehen bleiben. Du wirst auf der Bank liegen bleiben. In (1) lässt sich keine Substitutionsprobe durchführen, sitzenbleiben ist demnach ein syntaktisches Wort. In (2) ist diese Operation jedoch möglich, es liegt also zwischen sitzen und bleiben eine syntaktische Sollbruchstelle vor. Sitzen und bleiben sind zwei Wörter, die voneinander getrennt geschrieben werden müssen (vgl. Maas 1992: ). 23 Entweder die Verschiebe-, die Einschub- oder die Substitutionsprobe (vgl. Maas 1992: ). 24 In der neuen Rechtschreibung ist nur noch die Schreibung sitzen bleiben erlaubt.

20 Kopf stehen oder kopfstehen? 18 Nun zurück zu Günther (1997:10), der von dem vorgestellten Ansatz von Maas (1992) ausgehend, folgenden Grundsatz aufstellt: Innerhalb von syntaktischen Wörtern gibt es keine Leerzeichen. Dies ist nach Günther (1997:10) auch der Grund, warum Nominalkomposita wie Haustür oder Fernsehdirektübertragung zusammengeschrieben werden: Ihre Bestandteile stehen in keiner syntaktischen Beziehung zueinander. Partikelverben wie aufbauen analysiert Günther (1997:10) trotz Distanzstellung der Bestandteile in gewissen Satzkonstruktionen (z.b. in Sätzen mit Verbzweitstellung) als ein Wort, denn z.b. in dem Satz ich will das Zelt aufbauen kann zwischen auf und bauen kein Ausdruck eingeschoben werden, es liegt also keine syntaktische Sollbruchstelle vor. Aus dieser Erkenntnis wird folgende Regel abgeleitet: Partikelverben werden in Kontaktstellung zusammengeschrieben, weil die Partikel kein syntaktisches Wort bildet (Günther 1997:10). Analog zu den Partikelverben müssen auch trennbare NVV wie kopfstehen und eislaufen zusammengeschrieben werden, weil das nominale Glied kein syntaktisches Wort bildet (Günther 1997:10). Um die Worthaftigkeit solcher Verbindungen zu begründen, zieht Günther (1997:6) neben der Ununterbrechbarkeit der Bestandteile in Kontaktstellung 25 noch ein weiteres Argument heran. Es wird erwähnt, dass die NVV ihren Ursprung häufig in der Rückbildung aus Nominalkomposita haben (Staubsauger staubsaugen, Lippenlesen lippenlesen). Daraus folgert er, dass zwischen ihren Bestandteilen keine Sollbruchstelle liegen kann, da die ihnen zu Grunde liegenden Nominalkomposita auch keine interne syntaktische Struktur aufweisen Folgerungen für die GZS In der Folge der Betrachtung des Wortkonzepts von Günther (1997) und Maas (1992) im vorangehenden Kapitel soll nun ein Blick auf die Auswirkungen desselben auf die GZS geworfen werden. Wie in Kapitel erwähnt, müssen NVV wie kopfstehen nach Günther (1997:10) zusammengeschrieben werden, da er sie als ein Wort, als eine trennbare Zusammensetzung, interpretiert. In Distanzstellung soll der nominale Bestandteil dann klein geschrieben werden: Ich stehe kopf, ich laufe eis (vgl. Bredel/ Günther 2000:104). Gemäss Günther (1997:12) heuchelt die neue Rechtschreibung, in der die Elemente solcher Verbindungen immer voneinander getrennt und die nominalen Bestandteile grossgeschrie- 25 Indem Günther (1997:10) die Worthaftigkeit der Partikelverben u.a. durch die Ununterbrechbarkeit ihrer Bestandteile in Kontaktstellung beweist und die NVV analog zu den Partikelverben versteht, begründet er den Wortcharakter der NVV implizit durch diese Probe.

21 Kopf stehen oder kopfstehen? 19 ben werden, syntaktische (!) Analysierbarkeit vor, wo keine vorhanden ist. In den Beispielen Hans möchte gern mit seinen Kindern Eis laufen und Hans möchte gern mit seinen Kindern Eis kaufen werde, so Günther (1997:12), durch die Getrenntschreibung signalisiert, dass Eis in Eis laufen wie Eis in Eis kaufen ein Substantiv mit syntaktischer Beziehung zum Verb sei, was natürlich (Günther 1997:12) nicht stimme. Neben eindeutig zusammenzuschreibenden Fällen wie eislaufen gibt es auch solche, bei denen der nominale Bestandteil als Akkusativobjekt des Verbs oder als Wortteil analysiert werden kann. Die Elemente der Verbindung werden also der Analyse entsprechend getrennt oder zusammengeschrieben. In den Beispielen wir gehen jetzt Bier trinken (und keine Milch) und wir gehen jetzt biertrinken (wie jeden Mittwoch) ist sogar ein leichter Bedeutungsunterschied spürbar. Ein guter Test für die Identifizierung des ersten Bestandteils als Akkusativobjekt ist dessen Erweiterbarkeit (vgl. Günther 1997:6 7,10 11). Bei Günthers Ansatz wird demnach die Entscheidung über die Zusammen- oder Getrenntschreibung nicht über im Lexikon verankerte Informationen gefällt, wie bei Gallmann (1999/ vgl. Kapitel 3.1), sondern über die Organisation der Wörter im Satz (Günther 1997:10 11). 3.3 Position von Peter Eisenberg Modell der Bindungsfestigkeit: 5 Stufen Günther (1997:4 5/ Bredel/ Günther 2000: ) nimmt in seinen Argumentationen oftmals Bezug auf das Wortkonzept von Eisenberg (1981:80 84/1998: ). Während sich Günthers Verständnis vom Wort demjenigen von Eisenberg annähert und ihre Position im Rechtschreibstreit eine ähnliche ist, entfaltet sich Eisenbergs Argumentation, in der verschiedene Gruppen von NVV genau voneinander unterschieden werden, völlig anders. Die Beschreibung des Konzepts von Eisenberg ist Teil seiner Darstellung des syntaktischen Hintergrunds der Substantivgrossschreibung im Deutschen (vgl. Eisenberg 1981). Gross- und Kleinschreibung und GZS stehen in einem so engen Verhältnis zueinander, dass im Fall dieses Aufsatzes die Begründung des Ersteren auch gleich die des Letzteren ist. Später nimmt Eisenberg (1998: ) seinen Ansatz erneut auf, diesmal aber im Zusammenhang mit der GZS. Er soll in diesem Kapitel eingehend dargestellt werden.

22 Kopf stehen oder kopfstehen? 20 Eisenberg (1981:80) richtet sein Interesse auf die Art und Festigkeit der morphosyntaktischen Bindung zwischen den Bestandteilen von NVV. Er teilt die Verbindungen nach dieser Bindungsfestigkeit in fünf Untergruppen ein. Gruppe SV1 26 hat die grösste Bindungsfestigkeit, SV5 27 die geringste dazwischen nimmt sie kontinuierlich ab (vgl. Eisenberg 1981:81). Zur Gruppe SV1 mit der grössten Bindungsfestigkeit gehören die untrennbaren Verben wie brandmarken, massregeln oder nachtwandeln, deren erster Bestandteil nicht als Verbpartikel fungiert (vgl. Eisenberg 1981:81). Zur Gruppe SV2 gehören Zusammensetzungen, deren Elemente in den infiniten Formen häufig voneinander getrennt werden, z.b. notlanden notgelandet notzulanden. Der nominale Bestandteil verhält sich in diesem Punkt wie eine Verbpartikel, vgl. aufbauen aufgebaut aufzubauen. Dies ist jedoch in den finiten Verbformen meist nicht der Fall: bausparen *er spart bau, bergsteigen *er steigt berg. Verben der Gruppe SV2 sind demnach morphologisch, nicht aber syntaktisch trennbar. Da auch nicht *er bauspart oder *er bergsteigt gesagt werden kann, weisen die Verben der Gruppe SV2 ein defektives Paradigma auf (vgl. Eisenberg 1981:81). Die Gruppe SV3 besteht aus NVV wie kopfstehen, eislaufen oder masshalten, die im Gegensatz zur Gruppe SV2 das volle Verbparadigma ausbilden, vgl. *er spart bau vs. er läuft eis. Der nominale Bestandteil dieser Verben ist beinahe ganz zur Verbpartikel grammatikalisiert (vgl. Kapitel 2.2.3): Er ist sowohl morphologisch als auch syntaktisch vom verbalen Teil trennbar (vgl. Eisenberg 1998: ). Es verhalten sich jedoch nur wenige Verben der Gruppe SV3 genauso wie Partikelverben. Bei vielen von ihnen ist unklar, ob der erste Bestandteil vorfeldfähig ist oder durch Adverbien vom Verbstamm getrennt werden kann (Eisenberg 1998:325), was bei echten Partikelverben nämlich nicht möglich ist, vgl. *auf kann er kaum stehen und?stand kann er kaum halten, *dass er auf kaum stehen kann und?dass er stand kaum halten kann. Jedenfalls sind stand (in standhalten) und eis (in eislaufen) auch keine echten Substantive, denn sie sind weder quantifizier- noch referier- oder erweiterbar (vgl. Eisenberg 1998:325). Nach Eisenberg (1998:325) haben sie auch keine syntaktische Funktion wie richtige Objekte. Ihre einzige Gemeinsamkeit mit den Substantiven ist paradigmatischer Art: 26 SV steht für Substantiv + Verb. 27 Die Gruppe der NVV mit der geringsten Bindungsfestigkeit zwischen ihren Bestandteilen, die bei Eisenberg (1981:81) zwar besprochen, aber nicht benannt wird, soll hier im Anschluss an die Bezeichnungen SV1, SV2, SV3 und SV4 der anderen Gruppen SV5 genannt werden.

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse Deutsch 5. bis 10. Klasse 150 Rechtschreib- übungen Regeln und Texte zum Üben 5. bis 10. Klasse 1.1 Grundsätzliches 1 Angst, Bange, Leid, Recht, Unrecht, Schuld Bei den Wörtern Angst, Bange, Leid, Recht,

Mehr

Satzlehre Satzglieder formal bestimmen Lösung

Satzlehre Satzglieder formal bestimmen Lösung Gymbasis Deutsch: Grammatik Satzlehre Satzglieder: formal bestimmen Lösung 1 Satzlehre Satzglieder formal bestimmen Lösung 1. Schritt: Unterstreiche in den folgenden Sätzen alle Satzglieder. Das Prädikat/die

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren: 4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX 4.1 Objektsprache und Metasprache 4.2 Gebrauch und Erwähnung 4.3 Metavariablen: Verallgemeinerndes Sprechen über Ausdrücke von AL 4.4 Die Sprache der Aussagenlogik 4.5 Terminologie

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Behandelte Fragestellungen Was besagt eine Fehlerquote? Welche Bezugsgröße ist geeignet? Welche Fehlerquote ist gerade noch zulässig? Wie stellt

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Diktat. Deutsch. 7. Klasse. Diktat. in 15 Minuten

Diktat. Deutsch. 7. Klasse. Diktat. in 15 Minuten Diktat 7. Klasse Deutsch Diktat in 15 Minuten Klasse So übst du mit diesem Buch Im Inhaltsverzeichnis findest du alle für deine Klassenstufe wichtigen Themengebiete. Du hast zwei Möglichkeiten: 1. Du suchst

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Anleitungen Einzelsituation

Anleitungen Einzelsituation 5 Anleitungen Einzelsituation 5.1 Lesen Seite 30 5.1.1 Einzelbuchstaben benennen Seite 30 5.1.2 Übungsblätter Einzelbuchstaben benennen Seite 32 5.1.3 Buchstaben zusammenziehen Seite 33 5.1.4 Übungsblätter

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Klassendiagramme Ein Klassendiagramm dient in der objektorientierten Softwareentwicklung zur Darstellung von Klassen und den Beziehungen,

Mehr

A2/B1 SK - ANALYSERASTER

A2/B1 SK - ANALYSERASTER A2/B1 SK - ANALYSERASTER (aus der schülereigenen Perspektive) Wiedergabe des Textes Inhalt: Ich habe die Aussagen von allen Schülern wiedergegeben. Ich habe wichtige Aussagen vollständig und richtig wiedergegeben.

Mehr

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan)

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Dame oder Tiger? 1 Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Der König eines nicht näher bestimmten Landes hat zwölf Gefangene und möchte aus Platzmangel einige

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Sollsaldo und Habensaldo

Sollsaldo und Habensaldo ollsaldo und abensaldo Man hört oft die Aussage "Ein ollsaldo steht im aben, und ein abensaldo steht im oll". Da fragt man sich aber, warum der ollsaldo dann ollsaldo heißt und nicht abensaldo, und warum

Mehr

Rhetorik und Argumentationstheorie. [frederik.gierlinger@univie.ac.at]

Rhetorik und Argumentationstheorie. [frederik.gierlinger@univie.ac.at] Rhetorik und Argumentationstheorie 1 [frederik.gierlinger@univie.ac.at] Ablauf der Veranstaltung Termine 1-6 Erarbeitung diverser Grundbegriffe Termine 7-12 Besprechung von philosophischen Aufsätzen Termin

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? 1 Was ist «Moral»? «ETHIK» und «MORAL» Moralische Grundsätze

Mehr

Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt

Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt Julia Ilovaiskaia, Hueber Verlag Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt Es ist heute kaum umstritten, dass ein einsprachiges Wörterbuch eine große Hilfe beim Erlernen einer Fremdsprache

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten:

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten: (1) Verschiedene Antworten: Soziale Tatsachen Emile Durkheim Interaktion (soziale Wechselwirkungen Georg Simmel) (soziales) Handeln Max Weber Gruppen Strukturen Soziale Systeme Fazit: Mikro- und Makro-Ebene

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Erläuterung des Begriffs Plagiat

Erläuterung des Begriffs Plagiat Erläuterung des Begriffs Plagiat 1 Definition Plagiat Unter einem Plagiat versteht man allgemein die Wiedergabe eines Textteils ohne Herkunftsangabe. Besonders zu beachten ist, dass es unerheblich ist,

Mehr

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie? Bearbeitungsstand:10.01.2007 07:09, Seite 1 von 6 Mediation verstehen Viele reden über Mediation. Das machen wir doch schon immer so! behaupten sie. Tatsächlich sind die Vorstellungen von dem, was Mediation

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN Wir wollen nun die Rechengesetze der natürlichen Zahlen auf die Zahlenmenge der ganzen Zahlen erweitern und zwar so, dass sie zu keinem Widerspruch mit bisher geltenden

Mehr

wie ein Nomen gebraucht

wie ein Nomen gebraucht RC SCHREIBEN ALPHA-LEVEL 2 2.2.06 K8/E hören wie ein Satzanfang Freizeit Hier wird die Punktsetzung eingeführt die Großschreibung am Satzanfang wiederholt (siehe Alpha-Level 1, K10). Nun kommen aber andere

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Version 2.0 1 Original-Application Note ads-tec GmbH IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Stand: 27.10.2014 ads-tec GmbH 2014 IRF2000 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche etutor Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch XQuery Georg Nitsche Version 1.0 Stand März 2006 Versionsverlauf: Version Autor Datum Änderungen 1.0 gn 06.03.2006 Fertigstellung der ersten Version Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Einführung Die Soziometrie ist ein Verfahren, welches sich besonders gut dafür eignet, Beziehungen zwischen Mitgliedern einer Gruppe darzustellen. Das Verfahren

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 10: AUF DEM OKTOBERFEST

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 10: AUF DEM OKTOBERFEST Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Hier siehst du Bilder vom Oktoberfest in München. Ordne ihnen jeweils den passenden Begriff zu. Benutze,

Mehr

EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH

EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH Thema: Übung des kleinen Einmaleins; operative Beziehungen erkunden Stufe: ab 2. Schuljahr Dauer: 2 bis 3 Lektionen Materialien: Kleine Einmaleinstafeln (ohne Farben), Punktefelder

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben. 5.e. PDF zur Hördatei und Herr Kennedy zum Thema: Unsere Erfahrungen in der Kennedy-Schule Teil 2 Herr Kennedy, Sie haben eine Nachhilfeschule in der schwerpunktmäßig an Lernschwächen wie Lese-Rechtschreibschwäche,

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede

Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede 9 Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede 1 Inhalt Die Beschäftigung mit der menschlichen Persönlichkeit spielt in unserem Alltag eine zentrale Rolle. Wir greifen auf das globale Konzept Persönlichkeit

Mehr

Grundlagen der Gesprächsführung: Argumentation

Grundlagen der Gesprächsführung: Argumentation Grundlagen der Gesprächsführung: Argumentation Welche sprachlichen Möglichkeiten haben wir, um Einstellungen zu verändern und Handlungen zu beeinflussen? Referent: Daniel Bedra Welche sprachlichen Möglichkeiten

Mehr

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen. Seite 1 von 5 Wirtschaft, Finanzen und IT Computer und Technologie Internetseiten Übersichtlich alle verfügbaren Internetseiten von wirfinit. de und darüber hinaus, weitere empfehlenswerte Internetseiten

Mehr

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Johannes Mittendorfer http://jmittendorfer.hostingsociety.com 19. August 2012 Abstract Dieses Dokument soll die Vorteile der objektorientierten

Mehr

1. Richtig oder falsch? R F

1. Richtig oder falsch? R F FRANZ KAFKA: GIB S AUF! 1 Es war sehr früh am Morgen, die Straßen rein und leer, ich ging zum Bahnhof. Als ich eine Turmuhr mit meiner Uhr verglich 1, sah ich, dass es schon viel später war, als ich geglaubt

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Vibono Coaching Brief -No. 39

Vibono Coaching Brief -No. 39 Gemüse hat doch auch Kohlenhydrate! Wieso kann man mit Gemüse also überhaupt abnehmen? Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Kann man mit Gemüse abnehmen, wenn es doch auch Kohlenhydrate hat? Diese Frage

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Leseprobe - Seite 5 - Kapitel 5 Fragetechniken - Einfürung

Leseprobe - Seite 5 - Kapitel 5 Fragetechniken - Einfürung So werden Sie ein Nutzenverkäufer Fernlehrgang 1-04 2b4u Kapitel 5-1 Leseprobe - Seite 5 - Kapitel 5 Fragetechniken - Einfürung Wie bereits oben erwähnt: haben die Funktion von Wegweisern! Kunde: Kunde:

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Die Theorie der Praxis. Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann.

Die Theorie der Praxis. Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann. Die Theorie der Praxis Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann. Beispiel: Am Rücken liegen Tausende von Nervenzellen und sagen dauernd: Da ist eine Stuhllehne.

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Erstes Schreiben

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Erstes Schreiben Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Erstes Schreiben Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse

Mehr

Inkrementelles Backup

Inkrementelles Backup Inkrementelles Backup Im Gegensatz zu einer kompletten Sicherung aller Daten werden bei einer inkrementellen Sicherung immer nur die Dateien gesichert, die seit der letzten inkrementellen Sicherung neu

Mehr