IHRWEG ZUR IHK-PRÜFUNG UND ZUM IHK-ZERTIFIKATINOBERBAYERN STUDIENPROGRAMM. Traunstein/Freilassing
|
|
- Eugen Scholz
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 IHRWEG ZUR IHK-PRÜFUNG UND ZUM IHK-ZERTIFIKATINOBERBAYERN STUDIENPROGRAMM I5 Traunstein/Freilassing 1
2
3 Inhaltsverzeichnis 05 Willkommen in der IHK Akademie 14 Betriebswirt 16 Kombistudium Betriebswirt inkl. Wirtschaftsfachwirt 18 Industriefachwirt 20 Wirtschaftsfachwirt 22 Technischer Fachwirt 24 Fachwirt Gesundheits- und Sozialwesen 26 Wirtschaftsbezogene Qualifikation 28 Bilanzbuchhalter 30 Fachkraft Rechnungswesen: Steuerrechtliche Grundlagen 32 Personalfachkaufmann 34 Fachkraft Personalwesen: Lohn- und Gehaltsabrechnung 36 Managementassistent 38 Managementassistenz International 40 Ausbildung der Ausbilder 42 Industriemeister Elektrotechnik 44 Teilnahmebedingungen 47 Anmeldung
4 Herzlich willkommen in der IHK Akademie! Ihr Partner für Weiterbildung in München und Oberbayern Sie haben ein Ziel? Wir haben den Weg! Sie wollen Ihre Karriere vorantreiben und sich im Beruf verwirklichen? Erfahrungen sammeln und Ihren Horizont erweitern? Wir bringen Sie mit der richtigen Weiterbildung ans Ziel! Wir, die Studienbetreuer der IHK Akademie München und Oberbayern, begleiten Sie auf Ihrem Weg vom ersten Beratungsgespräch zum erfolgreichen Abschluss. Als persönliche Ansprechpartner erarbeiten wir passende Lösungen für Ihre Ansprüche und sorgen gemeinsam mit Ihnen und unseren Trainern dafür, dass Sie Ihre Zukunftspläne verwirklichen können. konkretisieren, Fragen klären und den Bildungsweg finden, der Sie nach vorne bringt. Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß mit unserem Studienplaner Das Programm gibt Ihnen einen ersten Überblick über unsere Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen! Ihre Studienbetreuer der IHK Akademie Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns zu einem Beratungsgespräch. Wir beraten Sie kompetent und individuell. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Weiterbildungsziele 5
5 Gemeinsam für Ihren Erfolg! Nur zusammen stark: Teilnehmer, Dozenten und Studienbetreuer Das Team gewinnt In der IHK Akademie arbeiten Sie zusammen mit den Studienbetreuern und den Trainern auf Ihren gelungenen Abschluss hin. Sie werden von engagierten Experten unterrichtet, die berufliche Erfolge vorweisen und auf praxistaugliches und relevantes Know How zurückgreifen können. Ich möchte die Teilnehmer dabei unterstützen, das Wissen in sich selbst zu entdecken. Theo Grassl, Dozent für Marketing Ihr Wissen und ihre Erfahrungen vermitteln sie mit anschaulichen Beispielen sowie Übungen, die den Inhalt lebendig machen. Die jeweiligen Lehrmethoden und der Unterrichtsstil richten sich nach den Erfordernissen des Inhalts sowie den Anforderungen der Teilnehmer. Wie unsere Studenten möchten auch wir unser Wirken kontinuierlich verbessern. Darum haben Sie mehrmals im Jahr die Möglichkeit, unsere Trainer zu bewerten und uns so ein Feedback zu geben. Dieses werten wir sorgfältig aus, greifen Anregungen auf und passen Service und Angebot den Bedürfnissen unserer Studenten an. Mich hat besonders begeistert, dass die Dozenten theoretische Grundlagen sehr anschaulich vermittelt haben und auf eigene praktische Beispiele und Fälle eingegangen sind. Alexandra Graf, Bilanzbuchhalterin IHK Unterricht mitgestalten Als Teilnehmer gestalten Sie den Lernprozess aktiv mit. Sie können Ihre Kenntnisse in den Unterricht einbringen und das Kursgeschehen selbst mitbestimmen: So profitieren Sie in Ihrer beruflichen Tätigkeit am meisten vom Unterricht. 6
6 Die IHK Akademie Daten, Fakten, Infos Ihr Wegbegleiter seit 38 Jahren! Studieren an der IHK Akademie Die IHK Akademie wurde 1977 gegründet und zählt zu den führenden Weiterbildungsanbietern in Oberbayern. Über 300 Studiengänge und Praxistrainings finden jährlich an den Standorten München, Westerham, Ingolstadt, Rosenheim, Mühldorf, Traunstein und Weilheim statt. Mehr als Weiterbildungsinteressierte lassen sich von uns im Monat beraten. 800 Dozenten vermitteln engagiert und praxisnah aktuelle Unterrichtsinhalte. Die Veranstaltungen finden überwiegend berufsbegleitend abends und samstags statt, einige werden auch in Vollzeit angeboten. 7
7 Ihre IHK Akademie in Traunstein Ihr Studienbetreuer Frank Hämmerlein Tel (08631) Fax (08631) Weiterbildung mit kurzen Wegen: Die IHK Akademie in Traunstein bietet Praxisstudiengänge und Praxistrainings für die kaufmännische und technische Weiterbildung an. Wir arbeiten hier mit mehr als 30 Trainern zusammen. Sie finden die IHK Akademie in den Räumen der VHS Traunstein e.v. Stadtplatz Traunstein 8
8 Neue Fördermöglichkeiten Sie bekommen bei erfolgreicher Abschlussprüfung noch mehr Geld zurück Meister-Bafög Von den Lehrgangskosten und den Prüfungsgebühren werden bis zu 30,5% durch Zuschuss und der Rest durch ein zinsgünstiges Darlehen gefördert. Bei Bestehen der Abschlussprüfung werden Absolventen/-innen für Maßnahmen oder Maßnahmeabschnitte, die ab dem beginnen, auf Antrag 25 % des Darlehens für die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren erlassen. Nähere Auskünfte und Antragsformulare erhalten Sie bei den zuständigen Ämtern für Ausbildungsförderung Ihres Landratsamtes oder Ihrer kreisfreien Gemeinde. Holen Sie bitte auf jeden Fall sachkundigen Rat ein. Alle Infos unter: Begabtenförderung Die berufliche Fortbildung kann finanziell auch im Rahmen der Begabtenförderung unterstützt werden. Hierfür können sich Absolventen der Berufsausbildung bewerben (nicht älter als 25 Jahre). Voraussetzung ist der Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit besser als gut (d.h. mindestens Note 1,9). Nähere Informationen und den Antrag auf Aufnahme erhalten Interessenten bei der IHK unter der Tel. (089) Meisterbonus Der Freistaat Bayern belohnt einfach und unbürokratisch die Weiterbildung: Wenn Sie ein Praxisstudium mit IHK- Prüfung erfolgreich abschließen, erhalten Sie einen Bonus in Höhe von 1.000,- EUR. Diese Regelung gilt ab dem bis zum Voraussetzungen: Die Prüfung muss erfolgreich bis in Bayern abgelegt sein. Hauptwohnsitz des Prüfungsteilnehmers/der muss in Bayern liegen. Eine Antragsstellung ist nicht erforderlich, die Abwicklung erfolgt vollständig über die zuständige IHK-Prüfungsstelle. Ein Meisterbonus-Infoblatt finden Sie unter Die kompetente Beratung der IHK auch im Bereich Förderung hat mir bei der Studienwahl entscheidend geholfen. Rainer Vogl, Technischer Betriebswirt IHK 9
9 Training oder Studium? Sie haben ein Ziel? Wir haben das passende Angebot! Veranstaltungskompass Selbstständige, Quereinsteiger, Meister, Berufsneulinge oder Aufsteiger. Alle haben unterschiedliche Motive sich weiterzubilden. Darum haben wir verschiedene Bildungsangebote entwickelt, die Sie effektiv an Ihr Ziel bringen. Wollen Sie Experte für ein bestimmtes Themengebiet sein? Das Praxistraining mit IHK-Zertifikat ist für Sie der richtige Weg. Interessieren Sie sich für eine fundierte Weiterbildung? Der Praxisstudiengang mit IHK-Prüfung ist für Sie der richtige Weg. Ziel Praxistraining mit IHK-Zertifikat vertiefender Einblick in ein Themengebiet Praxisstudium mit IHK-Prüfung Breite Wissensaneignung öffentlich-rechtlicher Abschluss Unterrichtsstunden à 45 Minuten Abschluss IHK-Zertifikat IHK-Prüfungszeugnis Meister-BaföG nicht möglich möglich Leistungserbringung Reichweite Tests / Projektarbeiten regionale Schwerpunkte möglich schriftliche / mündliche Prüfungen bundeseinheitlich Das Praxistraining mit IHK-Zertifikat Ständige Veränderungen prägen den modernen Berufsalltag. Innovative Technologien, Gesetzesänderungen, neue Berufsbilder. Damit Sie mit der Zeit Schritt halten können, bilden wir Sie in nur wenigen Monaten zum fachlichen Experten aus. Fach- und Führungskräfte aus allen Branchen können ihr Wissen mit unseren Praxistrainings an die aktuellen beruflichen Anforderungen anpassen oder neue Betätigungsfelder erschließen: z. B. als IHK- Fachkraft Rechnungswesen, Webmaster oder Energiemanager IHK. 10
10 Karriere mit der IHK-Weiterbildung Aufstieg mit System Das Praxisstudium mit IHK-Prüfung Unsere Praxisstudiengänge richten sich an Fachkräfte, die nach ihrer Ausbildung bereits mehrjährige Berufserfahrung vorweisen können und nun mehr erreichen wollen. Der erste Schritt Ihres beruflichen Aufstiegs ist ein Abschluss als Fachkaufmann/ Fachwirt, Industriemeister oder IT Professional. Damit sind Sie in der Lage in Ihrem Betrieb Sach- und Führungsaufgaben eigenständig zu übernehmen, d. h. auch unternehmerisch zu denken. Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung können Sie sich in einem zweiten Schritt zum Betriebswirt IHK, zum Technischen Betriebswirt IHK oder zum Technischen Industriemanager IHK weiterbilden. Sie übernehmen neue Führungsaufgaben und lernen moderne Management-Methoden einzusetzen. Mit den Aufbaustudiengängen Master of Science haben Sie schließlich die Möglichkeit, einen international anerkannten praxisnahen Hochschulabschluss zu erlangen. Seit 2010 haben Sie mit einem IHK- Abschluss auch den allgemeinen Hochschulzugang erlangt und können, Beratungsgespräch vorausgesetzt, ein akademisches Studium beginnen. Die Weiterbildung zur Personalfachkauffrau vermittelt fundierte, theoretische Kenntnisse, aber auch viel praktisches Wissen. Manuela Hicke, Personalfachkauffrau IHK Abschlüsse: bekannt und anerkannt! Die Absolventen der IHK Akademie genießen bei Personalverantwortlichen der Unternehmen einen sehr guten Ruf. Die praxisnahen Inhalte unserer Lehrpläne stimmen wir direkt mit den Anforderungen der Wirtschaft ab. Die Studiengänge schließen mit einer öffentlich-rechtlichen Prüfung vor der IHK ab, die ebenfalls bundeseinheitlich durchgeführt wird. Diese Rahmenbedingungen garantieren einen hohen Qualitätsstandard, eine gute Vergleichbarkeit und einen großen Bekanntheitsgrad der Abschlüsse in den Firmen. * MSc: berufsbegleitendes Studium für Betriebswirte IHK, Technische Betriebswirte IHK, IT Professionals sowie Technische Industriemanager IHK 11
11 Als persönlicher Ansprechpartner begleite ich Sie bis zum erfolgreichen Abschluss. Frank Hämmerlein
12 Unsere Studiengänge in Traunstein 14 Betriebswirt 16 Kombistudium Betriebswirt inkl. Wirtschaftsfachwirt 18 Industriefachwirt 20 Wirtschaftsfachwirt 22 Technischer Fachwirt 24 Fachwirt Gesundheits- und Sozialwesen 26 Wirtschaftsbezogene Qualifikation 28 Bilanzbuchhalter 30 Fachkraft Rechnungswesen: Steuerrechtliche Grundlagen 32 Personalfachkaufmann 34 Fachkraft Personalwesen: Lohn- und Gehaltsabrechnung 36 Managementassistent 38 Managementassistenz International 40 Ausbildung der Ausbilder 42 Industriemeister Elektrotechnik 13
13 Gepr. Betriebswirt/- in IHK Praxisstudium mit IHK-Prüfung Nutzen Nacherfolgreicher fachlicher Weiterbildung vertiefen die Teilnehmer und Teilnehmerinnenindiesem Praxisstudium ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und methodischen Fertigkeiten. Aufbauend auf der bisherigenberufserfahrungin einer verantwortlichen Positionerweitern sie ihre Kompetenzen zurlösung komplexer strategischer Aufgabender Unternehmensführung. Die Anforderungen, die die zunehmende Globalisierung der Wirtschaft an Führungskräfte stellt, sind stark berücksichtigt. Der Geprüfte Betriebswirt IHK und die Geprüfte Betriebswirtin IHK besitzendie Handlungskompetenz, vielschichtige Probleme im Unternehmen zu analysierenund Entscheidungenzuderen Lösung zielorientiertund selbständig zu treffen. Zielgruppe Fachwirte und Fachkaufleute IHK, die bereits in Führungspositionen aufgestiegensind bzw.dieseerreichenmöchten. Inhalt A. Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse Marketing-Management: u.a. Marktforschung, Marketingstrategien, Marketingaktivitäten und Kontrollverfahren Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen: u.a. Weltwirtschaft, außenwirtschaftliche Beziehungen, außenwirtschaftliche Transaktionen, internationaler Warenverkehr,kulturelle Unterschiede Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung: u.a. Haftung, Verträge, Wettbewerbsrecht, Arbeitsrecht Bilanz- und Steuerpolitik des Unternehmens: u.a. Unternehmenssteuern, Bilanzanalyse,Kennzahlen, Internationale Rechnungslegung FinanzwirtschaftlicheSteuerung des Unternehmens: u.a. Controlling, Kennzahlen gesteuerte Management-informationssysteme,Finanzmittelbeschaffung und -verwendung B. Führung und Management im Unternehmen Unternehmensorganisation und Projektmanagement: u.a. strategischer Erfolgsfaktor,Organisationsentwicklung, Informations- und Kommunikationstechniken, Projektmanagement Personalmanagement: u.a. Planung, Beschaffung, Entwicklung Unternehmensführung: u.a. Qualitätsmanagement, Ökologiemanagement, Strategien, Zielsysteme, betriebliche Planung C. Projektarbeit und projektarbeitsbezogenes Fachgespräch Dauer ca.600 Unterrichtsstunden Termin Traunstein Besuchen Sie unsere unverbindlichen Informationsabende im VHS-Seminarzentrum, Stadtplatz 38 in Traunstein. Die aktuellen Termine finden Sie auf unserer Homepage. BWI (kompakt) (Teil 1) (Teil 2) Montag und Mittwoch, Uhr einige Samstage, Uhr sowie 1-2 Vollzeitwochen 14
14 Weitere Hinweise Die Kompaktkurse (reduzierteanzahl der Unterrichtsstunden) eignensich insbesondere für Industrie- und Wirtschaftsfachwirte, anderenfachwirten/ Fachkaufleutenwird eine Beratung beim zuständigenstudienbetreuerempfohlen. Ort IHK AkademieTraunstein Weitere Veranstaltungsorte: Rosenheim,Mühldorf, München, Ingolstadt Kosten 3.400,-EUR (Kompakt) zahlbar in vierteilbeträgen, zzgl.studienunterlagen 350,- EUR. Nach 4Nr. 22a UStG umsatzsteuerfrei Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Prüfung ist zugelassen, wer 1. eine mit Erfolg abgelegte IHK-Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt oder Fachkaufmann oder eine vergleichbare Fortbildungsprüfung nach dem Berufsbildungsgesetz nachweist. oder 2. eine mit Erfolg abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einerauf einerberufsausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule undeine anschließende mindestens dreijährige Berufspraxis nachweist. (2) Abweichend von Absatz 1kann zur Prüfung auch zugelassenwerden, wer durch Vorlage von Zeugnissenoder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisseund Fähigkeitenerworbenzu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. Prüfungsgebühr z. Zt. 540,- EUR Prüfungstermin Teil I: 13./14. Juni 2016 Teil II: 21./22. Nov.2016 mündlicheprüfung ca. Januar 2017, Projektarbeit und Fachgespräch ab Frühjahr 2017 Abschluss Bei erfolgreicher Prüfung erhaltensie eine englische Übersetzung IhresAbschlusses mit der Bezeichnung Master Professional(CCI) of Business Management. Studienbetreuer Frank Hämmerlein Ansprechpartnerin Prüfung Roswitha Schmalisch Die Berufspraxis im Sinne der Nummer2muss in Tätigkeiten abgeleistet sein, die der beruflichenqualifikation einesgeprüften Betriebswirtes IHK /einer GeprüftenBetriebswirtinIHK dienlichsind. 15
15 Kombistudium der IHK-Abschlüsse: Gepr. Betriebswirt/-in IHK inklusive Industrie- bzw. Wirtschaftsfachwirt/-in IHK Nutzen Mit dem KombipraxisstudiumGepr.Industrie-bzw. Wirtschaftsfachwirt/in /Gepr.Betriebswirt/-in kommt dieihk Akademie Wünschen nach zeitlichgestaffelten Modellen entgegen undbietetengagiertenteilnehmern diemöglichkeit, sichinnerhalb von ca. 3 Jahrenzum Betriebswirt zu qualifizieren. Teilnehmer erwerbeneine berufliche Qualifikation die Sie befähigt, die betriebswirtschaftlichen Ziele eines Unternehmens zu bestimmenund zu verwirklichen. Zusätzlichkönnen Sie eigenverantwortlich Führungsund Managementaufgaben übernehmen. Zielgruppe Berufserfahrene Mitarbeiter/-innen aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Verwaltung, die ihre berufliche Qualifikation sowohl praxisorientiert als auch fachtheoretisch ausbauen wollen und die bereits in Führungspositionenaufgestiegensind bzw.dieseerreichen möchten. Modul 4: Führung undmanagement im Unternehmen Modul 3+4 Inhalte siehe Betriebswirt anschließend Projektarbeit und Fachgespräch Dauer 1160 Unterrichtsstunden Termin Traunstein Besuchen Sie unseren unverbindlichen Infoabende im VHS-Seminarzentrum,Stadtplatz 38 in Traunstein! Die aktuellen Termine finden Sie auf unserer Homepage. Termine auf Anfrage Inhalt Modul 1: Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Modul 2: Handlungsspezifische Qualifikationen Modul 1+2 Inhalte siehe Wirtschafts- bzw.industriefachwirt Modul 3: WirtschaftlichesHandeln und betriebliche Leistungsprozesse 16
16 Ort IHK Akademie Traunstein Weitere Veranstaltungsorte: Mühldorf, Rosenheim, München, Ingolstadt Kosten 6.640,-EUR, zahlbar in 8Teilbeträgen zzgl.studienmaterial 630,- EUR Nach 4Nr. 22a UStG umsatzsteuerfrei Zulassungsvoraussetzungen siehe Gepr.Wirtschafts- bzw.industriefachwirt/-in siehe Gepr.Betriebswirt/-in Abschluss Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in bzw.industriefachwirt/-in IHK Gepr.Betriebswirt/-in IHK Studienbetreuer Frank Hämmerlein Ansprechpartnerin Prüfung Ingrid Schönauer Prüfungsgebühr Gepr. Wirtschafts- bzw.industriefachwirt/-in z. Zt. 460,- Euro Gepr.Betriebswirt/-in z. Zt.540,- Euro Prüfungstermin WFW: siehe Gepr.Wirtschaftsfachwirt/-in IFW: siehe Gepr.Industriefachwirt/-in BWI:siehe Gepr.Betriebswirt/-in 17
17 Gepr. Industriefachwirt/-in IHK Praxisstudium mit IHK-Prüfung Nutzen Die Weiterbildung zum/ zur Gepr.Industriefachwirt/-in bildetdie fachliche Voraussetzung für einenaufstiegin die mittlere kaufmännische Führungsebene.Umfassende kaufmännischeund betriebswirtschaftliche Kenntnisse werdenerarbeitet. Das auf produzierende Unternehmen bezogene Fachwissen wird vertieft und erweitert. Berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisseschaffen eine fundierte Qualifikation fürdie Mitwirkung in der beruflichenbildung der Mitarbeiter.Industriefachwirte/-innen übernehmen qualifizierte Fachaufgabensowie Leitungsund Führungsverantwortung. Sie sind im Finanz- und Rechnungswesen, in der Produktionswirtschaft, in der Personalwirtschaft, in der Material- und Absatzwirtschaft genausotätig wie im Personalwesen. Zielgruppe Erfahrene Praktiker/-innen, die als Sachbearbeiter in verschiedenen Funktionen in Unternehmender Industrie tätigsind. Aufstiegsbewusste Mitarbeiter/- innen könnensich mit diesem IHK-Praxisstudium gezielt weiterqualifizieren. Inhalt Wirtschaftsbezogene Qualifikationen: Volks- und Betriebswirtschaft Volkswirtschaftliche Grundlagen betriebliche Funktionen und derenzusammenwirken Rechnungswesen GrundlegendeAspektedes Rechnungswesens Finanzbuchhaltung Kosten-und Leistungsrechnung Recht und Steuern rechtliche Zusammenhänge steuerrechtliche Bestimmungen Unternehmensführung Betriebsorganisation Personalführung und -entwicklung Handlungsspezifische Qualifikationen: Finanzwirtschaft imindustrieunternehmen Investitionen und Investitionsrechnung durchführen Finanzierung beurteilen Angewandte Kosten-und Leistungsrechnung Controlling Produktionsprozesse Produktionsplanung und -steuerung Produktionstechnische Rahmenbedingungen Bedarfsermittlung Beschaffungsmarkt und Einkauf Marketing und Vertrieb Marketingplanung Marketinginstrumente Vertriebsmanagement Wissens- und Transfermanagement betriebliche Organisation und Organisationsentwicklung Instrumente und Methodendes Informations- und Wissensmanagement Zusammenhang von Unternehmensentwicklung undwissensmanagement Führung und Zusammenarbeit Zusammenarbeit, Kommunikation undkooperation Mitarbeitergespräche und -förderung Konfliktmanagement Ausbildung planen und durchführen Dauer ca.630 Unterrichtsstunden Termin Traunstein Besuchen Sie unsere unverbindlichen Informationsabende im VHS-Seminarzentrum, Stadtplatz 38 in Traunstein. Die aktuellen Termine finden Sie auf unserer Homepage. 18
18 IFW (berufsbegleitend) Teil 1: Teil 2: Freitag, Uhr und Samstag, Uhr sowie 1-2 Vollzeitwochen IFW (berufsbegleitend) Teil 1: Teil 2: Montag und Mittwoch, Uhr und einige Freitage, Uhr sowie 1Vollzeitwoche Ort IHK Akademie Traunstein Kosten Teil I+II: 3.445,- EUR(inkl. Outdoortraining) zahlbar in Teilbeträgen zzgl. Studienmaterial: 280,- EUR Nach 4Nr. 22a UStG umsatzsteuerfrei Zulassungsvoraussetzungen Zur Prüfung in den Teilprüfung Wirtschaftsbezogene Qualifikationen ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einemanerkannten dreijährigenkaufmännischen oder verwaltendenausbildungsberuf oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einemsonstigenanerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach mindestens einjährige Berufspraxis oder 3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einemanderenanerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 4. eine mindestens dreijährige Berufspraxis. Zur Prüfung des Prüfungsteil Handlungsspezifische Qualifikationen ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: 1. Das Ablegen des Prüfungsteils Wirtschaftsbezogene Qualifikationen, der nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und 2. Mindestens ein Jahr Berufspraxis im Fall des Absatz 1Nummer 1, oder ein weiteres Berufsjahr zu den in Absatz 1Nummer 2bis 4genannten Fällen. DieBerufspraxis sollimkaufmännischenoder verwaltendenbereich absolviert sein undwesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Gepr. Industriefachwirtes/ einer Gepr. Industriefachwirtinhaben. Prüfungsgebühr z.zt. 460,- EUR Prüfungstermin Wirtschaftsbezogene Qualifikation: 2x jährlich Handlungsspezifische Qualifikation: 2x jährlich Abschluss Bei erfolgreicher Prüfung erhaltensie eine englische Übersetzung IhresAbschlusses mit der Bezeichnung Bachelor Professional(CCI) of Business Administration andoperations. Studienbetreuer Frank Hämmerlein 19
19 Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in IHK Praxisstudium mit IHK-Prüfung Nutzen Dieses Praxisstudium eröffnetviele Möglichkeiten für eine persönliche Karriereplanung. Die Inhalte und Ziele des Studiumssind branchen- und fachübergreifend konzipiert und auf die betriebliche Praxis abgestimmt. Sie erwerbenvertiefte betriebswirtschaftliche Kenntnisse, sowie Individual- und Sozialkompetenz als Vorbereitung auf Führungsaufgaben. Der Geprüfte Wirtschaftsfachwirt IHK bzw.die Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin IHK ist ein Generalist und kann somit Verantwortung in verschiedenen Unternehmensbereichenübernehmen. Zielgruppe Berufserfahrene Mitarbeiter/-innen ausindustrie, Handel, Dienstleistung und Verwaltung, die ihre berufliche Qualifikation sowohl praxisorientiert als auch fachtheoretisch ausbauen wollen. Inhalt Wirtschaftsbezogene Qualifikationen: Volks- und Betriebswirtschaft Volkswirtschaftliche Grundlagen Betriebliche Funkltionen und derenzusammenhänge Rechnungswesen Grundlegende Aspekte des Rechnungswes Finanzbuchhaltung Kosten-und Leistungsrechnung Recht und Steuern Rechtliche Zusammenhänge Steuerliche Bestimmungen Unternehmensführung Betriebsorganisation Personalführung und -entwicklung Handlungsspezifische Qualifikationen: Betriebliches Management Betriebliche Planungsprozesse Organisations-und Personalentwicklung Managementtechniken 20 Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling Investitionsplanung u.-rechnung Finanzierungsartenund Finanzplanung Controlling Kosten-und Leistungsrechnung Logistik Einkauf und Beschaffung Materialwirtschaft und Lagerhaltung Marketing und Vertrieb Marketingplanung Vertriebsmanagement Führung und Zusammenarbeit Zusammenarbeit, Kommunikation undkooperation Ausbildung Mitarbeitergesprächund -förderung Dauer ca.630 Unterrichtsstunden Termin Traunstein Besuchen Sie unsere unverbindlichen Informationsabende im VHS-Seminarzentrum, Stadtplatz 38 in Traunstein. Die aktuellen Termine finden Sie auf unserer Homepage. WFW (berufsbegleitend) Teil 1: Teil 2: Freitag, Uhr und Samstag, Uhr sowie 1-2 Vollzeitwochen WFW (berufsbegleitend) Teil 1: Teil 2: Montag und Mittwoch, Uhr und einige Freitage, Uhr sowie 1Vollzeitwoche
20 Freilassing Besuchen Sie unsere unverbindlichen Informationsabende im Techno-Z, Sägewerkstr.3inFreilassing! Die aktuellen Termine finden Sie auf unserer Homepage. WFW (berufsbegleitend) Teil 1: Teil 2: Dienstag und Donnerstag Uhr und einige Freitage Uhr sowie 1-2 Vollzeitwochen Ort IHK Akademie Traunstein IHK Akademie Freilassing Kosten 3.445,-EUR, (inkl. Outdoortraining) zahlbar in Teilbeträgen zzgl. 280,- EUR Studienmaterial Nach 4Nr. 22a UStG umsatzsteuerfrei Zulassungsvoraussetzungen Zur 1. Teilprüfung Wirtschaftsbezogene Qualifikationen ist zugelassen, wer Folgendes nachweist: 1. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einemanerkannten mindestens dreijährigenkaufmännischenoder verwaltendenausbildungsberuf oder 2. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einemsonstigenanerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder 3. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einemanderenanerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mind. zweijährige Berufspraxis oder 4. Eine mindestens dreijährige Berufspraxis Zur 2. Teilprüfung Handlungsspezifische Qualifikationen ist zugelassen, wer Folgendes nachweist: 1. Die abgelegte Prüfung der Teilprüfung Wirtschaftsbezogene Qualifikationen, die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt 2. Mindestens ein Jahr Berufspraxis im Fall des Absatz 1Nummer 1oder ein weiteres Berufsjahr zu den in Absatz 1Nummer 2bis 4genannten Fällen 3. DieBerufspraxis sollimkaufmännischenoder verwaltendenbereich absolviert sein undwesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Gepr. Wirtschaftsfachwirtes/einer Gepr.Wirtschaftsfachwirtin haben. Prüfungsgebühr z. Zt. 460,- EUR Prüfungstermin Wirtschaftsbezogene Qualifikation: 2x jährlich Frühjahr/Herbst Handlungsspezifische Qualifikation: 2x jährlich Frühjahr/Herbst Abschluss Bei erfolgreicher Prüfung erhaltensie eine englische Übersetzung IhresAbschlusses mit der Bezeichnung Bachelor Professional(CCI) of Business. Studienbetreuer Frank Hämmerlein Ansprechpartnerin Prüfung Ingrid Schönauer 21
21 Gepr. Technische/-r Fachwirt/-in IHK Praxisstudium mit IHK-Prüfung Nutzen Nebeneiner hohen Fachkompetenz sind immer mehr betriebswirtschaftliche und organisatorische Aufgabengefordert.Mit der Weiterbildung zum Technischen Fachwirt wurdedas Bindeglied zwischen den kaufmännischen und technischen Funktionsbereichen entwickelt. Durch die Integration neuestertechnologischer Inhalte ist der Abschluss Technischer Fachwirt einepraxisnahe Weiterbildung, die auf die Bedürfnisseder Wirtschaft hinmaßgeschneidert wurde. Dieser Abschlussist vergleichbarmit einemindustriemeister, Techniker oder einem Industriefachwirt. DieTechnischen Fachwirtefinden Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Technischer Einkauf,Technischer Vertrieb,Konstruktion, Fertigungssteuerung und Arbeitsvorbereitung. Zielgruppe Die Weiterbildung zum Technischen Fachwirt wendet sich sowohlanbewerber auskaufmännischenals auch aus gewerblich-technischen Berufen, die hier ihr vorhandenes Wissen vertiefenund im jeweiligen anderenbereich erweitern wollen. Inhalt Wirtschaftsbezogene Qualifikation Volks-und Betriebswirtschaft Rechnungswesen Recht und Steuern Unternehmensführung Technische Qualifikation Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen TechnischeKommunikation und Werkstofftechnologie Fertigungs- und Betriebstechnik Handlungsspezifische Qualifikation Absatz- und Materialwirtschaft sowie Logistik Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz Personalführung und -entwicklung Methoden Zu Beginn des Praxisstudiumswird unserbeliebtes underfolgreiches TeamSpirit-Training im Westerhamer Niederseilgarten durchgeführt.ein Training, das Spaß macht und motiviert. Das Praxisstudium beinhaltet auch einenelearning- Anteil. Dafür erhaltensie während der gesamtenstudienzeit einenzugang zu unserer Online-Plattform. Dauer ca.900 Unterrichtsstunden Termin TF TS bis Freitag 16:00-20:45 Uhr (6 UStd.) Samstag 08:00-12:45 Uhr (6 UStd.) 4Vollzeitwochen (Montag -Samstag, 08:00-14:55 Uhr) Besuchen Sie unsere unverbindlichen Informationsabende in der VHS Stadtplatz 38 in Traunstein. Die Termine finden Sie auf unserer Homepage. 22
22 Ort Veranstaltungsräume der IHK Akademie Traunstein Kosten 5.400,-EUR (inkl. Outdoortraining) zahlbar in 3Teilbeträgen zzgl.studienmaterial 450,- EUR Nach 4Nr. 22a UStG umsatzsteuerfrei Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Prüfung in den Prüfungsteilen Wirschaftsbezogene Qualifikationen oder Technische Qualifikationen ist zugelassen, wer 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einemanerkannten mindestens dreijährigenkaufmännischen, verwaltendenoder gewerblich-technischen Ausbildungsberuf oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einemanderenanerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis im kaufmännischen oder gewerblich-technischen Bereichoder 3. eine mindestens vierjährige Berufspraxis nachweist. (2) Zum Prüfungsteil Handlungsspezifische Qualifikationen wird zugelassen, wer 1. den erfolgreichenabschluss der Prüfungsteile Wirtschaftsbezogene Qualifikationen und Technische Qualifikationen,der nicht länger alsfünf Jahre zurückliegt und 2. mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis nachweist. Die Berufspraxis soll wesentliche Bezüge zu den Aufgabeneines GeprüftenTechnischen Fachwirtshaben. Prüfungsgebühr z. Zt. 500,- EUR Prüfungstermin TF TS / / /mündl. Prfg. Feb2017 Abschluss Bei erfolgreicher Prüfung erhaltensie eine englische Übersetzung IhresAbschlusses mit der Bezeichnung: Bachelor Professional(CCI) of TechnicalManagement. Studienbetreuer Karl Roth Ansprechpartnerin Prüfung Cornelia Deichstetter cornelia 23
IHRWEG ZUR IHK-PRÜFUNG UND ZUM IHK-ZERTIFIKATINOBERBAYERN STUDIENPROGRAMM. Mühldorf /Altötting Burghausen
IHRWEG ZUR IHK-PRÜFUNG UND ZUM IHK-ZERTIFIKATINOBERBAYERN STUDIENPROGRAMM I5 Mühldorf /Altötting Burghausen www.ihk-akademie-muenchen.de Inhaltsverzeichnis 5 Willkommen inder IHK Akademie 13 Neue Fördermöglichkeiten
Aufstiegsfortbildung. Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in. Informationen für Kundinnen und Kunden. (im Distance-Learning-Konzept)
Aufstiegsfortbildung Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in (im Distance-Learning-Konzept) Informationen für Kundinnen und Kunden Aufstiegsfortbildung bei der Deutschen Angestellten-Akademie Der/die Industriefachwirt/-in
Aufstiegsfortbildung. Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in. Informationen für Kundinnen und Kunden. (im Distance-Learning-Konzept )
Aufstiegsfortbildung Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in (im Distance-Learning-Konzept ) Informationen für Kundinnen und Kunden Aufstiegsfortbildung bei der Deutschen Angestellten-Akademie Der/die Wirtschaftsfachwirt/-in
Geprüfter Industriefachwirt
Geprüfter Industriefachwirt Bachelor Professional of Management for Industry (CCI) Samstags-Lehrgang in 12 Monaten Berufsbegleitender Lehrgang zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung Weiterbildungsträger
Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)
Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) Berufsbegleitende Aufstiegsfortbildung über 21 Monate Beruflich aufsteigen mit der vhs.böblingen-sindelfingen zertifiziert nach EFQM vhs Böblingen-Sindelfingen,
Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)
Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) Berufsbegleitende Aufstiegsfortbildung über 21 Monate Beruflich aufsteigen mit der vhs.böblingen-sindelfingen zertifiziert nach EFQM vhs Böblingen-Sindelfingen,
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt Bachelor Professional of Business Administration and Operations (CCI) Samstags-Lehrgang in 12 Monaten Berufsbegleitender Lehrgang zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung Weiterbildungsträger
Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) in Vollzeit
Fortbildung zum/zur Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) in Vollzeit 22. Juni 2015 bis 2. Oktober 2015 Ihr Ansprechpartner Thomas Huber Privat- und Firmenkundenberater, Bereich Lehrgänge Tel.: 09421
Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK)
Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) 15. Oktober 2016 28. Oktober 2017 Ihr Ansprechpartner Petra Simon-Wolf & Lisa Hofmann 06021 4176 162 / - 222 / - 218 simon-wolf.petra@ab.bfz.de
GEPRÜFTER BETRIEBSWIRT / GEPRÜFTE BETRIEBSWIRTIN
MERKBLATT Aus- und Weiterbildung GEPRÜFTER BETRIEBSWIRT / GEPRÜFTE BETRIEBSWIRTIN Der Karriereweg über die praxisorientierte Weiterbildung zum/zur Gepr. Betriebswirt/-in knüpft an den Kenntnissen, Fertigkeiten
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt / Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt / Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (Stand: Juli 2015 - Änderungen vorbehalten) Ihr persönlicher Nutzen: Erhöhen Sie Ihre berufliche Karrierechancen durch einen IHK-Prüfungsabschluss
Geprüfter Fachwirt für Büro- und Projektorganisation (IHK) Geprüfte Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation (IHK)
Geprüfter Fachwirt für Büro- und Projektorganisation (IHK) Geprüfte Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation (IHK) - Inklusive Ausbildereignungsprüfung - Lehrgangsort: Bielefeld Berufsprofil und berufliche
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK online (m/w) Blended Learning Konzept Kooperation mit der IHK Nordschwarzwald und IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Syda Productions- Fotolia.com Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK online (m/w) Blended Learning Konzept Kooperation mit der IHK Nordschwarzwald und IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg IHK-Aufstiegslehrgang Als
Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK)
Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) September 2015 bis Oktober 2016 Ihr Ansprechpartner Ines Jeske 0951/93224-29 jeske.ines@ba.bbw.de Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft
IHR WEG ZUR IHK-PRÜFUNG UND ZUM IHK-ZERTIFIKAT IN OBERBAYERN STUDIENPROGRAMM. Rosenheim Mühldorf
IHR WEG ZUR IHK-PRÜFUNG UND ZUM IHK-ZERTIFIKAT IN OBERBAYERN STUDIENPROGRAMM I3 Rosenheim Mühldorf www.ihk-akademie-muenchen.de Inhaltsverzeichnis 5 Willkommen in der IHK Akademie 17 Betriebswirte IHK,
Aufstiegsfortbildung. Geprüfte/-r Technische/-r Fachwirt/-in. Informationen für Kundinnen und Kunden. (im Distance-Learning-Konzept)
Aufstiegsfortbildung Geprüfte/-r Technische/-r Fachwirt/-in (im Distance-Learning-Konzept) Informationen für Kundinnen und Kunden Aufstiegsfortbildung bei der Deutschen Angestellten-Akademie Der/die Technische/-r
Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)
Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) Wenn's um Qualität geht: vhs Friedrichshafen! Qualitätsmanagement nach ISO 9001 ECDL ECDL-Schulungs- und Prüfungszentrum (Europäischer Computerführerschein) zentrales
Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in
Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in Prüfungslehrgang 02.02.2016 05.12.2017 Paderborn Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in Berufsprofil und berufliche Einsatzmöglichkeiten Als Gepr. Industriefachwirt/Industriefachwirtin
IT Fachwirt IT Fachwirtin
IT Fachwirt IT Fachwirtin - 1-1. Die Weiterbildung zum IT Fachwirt erweitert Ihre Perspektiven Die IT Anwendungen nehmen überproportional zu, demzufolge wachsten die IT-Systeme und IT Strukturen seit Jahren.
Geprüfter Personalfachkaufmann/ Geprüfte Personalfachkauffrau
Geprüfter Personalfachkaufmann/ Geprüfte Personalfachkauffrau Lehrgangsort: Paderborn 20.04.2016 14.10.2017 Berufsprofil und berufliche Einsatzmöglichkeiten Geprüfte Personalfachkaufleute können in den
Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in (IHK) Branchenneutral. LHK Rosenheim e.v. www.lhk.de
Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in (IHK) Branchenneutral LHK Rosenheim e.v. www.lhk.de Das Weiterbildungsziel: IHK-Geprüfter Technischer Betriebswirt Die Verknüpfung von Technik und Betriebswirtschaft
Geprüfte Betriebswirtin (IHK) Geprüfter Betriebswirt (IHK)
Stand: August 2015 - Änderungen vorbehalten! Geprüfte Betriebswirtin (IHK) Zielsetzung: Ihr persönlicher Nutzen: Erhöhen Sie Ihre beruflichen Karrierechancen durch einen IHK-Prüfungsabschluss Erweitern
Betriebswirtschaft. www.ihk-biz.de ª Lehrgänge ª Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft www.ihk-biz.de ª Lehrgänge ª Betriebswirtschaft ZIELGRUPPE Angesprochen sind kaufmännische Fach- und Führungskräfte, die bereits eine Weiterbildung zum Fachwirt, Fachkaufmann oder eine
Betriebswirt/-in IHK mit Vollzeitunterricht
Weiterbildung zum/zur Betriebswirt/-in IHK mit Vollzeitunterricht 23. November 2015 bis 13. Mai 2016 Ihr Ansprechpartner Thomas Huber Privat- und Firmenkundenberater, Bereich Lehrgänge Tel.: 09421 7804-19
Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK)
Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) Juni 2015 November 2016 Ihre Ansprechpartnerin Frau Kumari Hammer (0881) 92496-19 hammer.kumari@wm.bfz.de
Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in
Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in Prüfungslehrgang 02.02.2016 05.12.2017 Paderborn Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in Berufsprofil und berufliche Einsatzmöglichkeiten Komplexe Veränderungen in der Wirtschaft
Energiefachwirt Energiefachwirtin
Energiefachwirt Energiefachwirtin - 1 - Warum sollten Sie sich zum Energiefachwirt / zur Energiefachwirtin weiterbilden? Dieser Lehrgang richtet sich an alle, die im energiewirtschaftlichen Umfeld aufsteigen
Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin IHK Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK
Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin IHK Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK Ihr Lehrgang Der entscheidende Vorteil dieser Weiterbildung ist die branchen- und fachübergreifende Konzeption. Dies eröffnet Ihrer
Geprüfter Technischer Fachwirt
Geprüfter Technischer Fachwirt Bachelor Professional of Technical Management (CCI) Berufsbegleitender Lehrgang zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung Weiterbildungsträger IFB Wörth Institut für Bildungsförderung
Techn. Fachwirt/in. = die Fortbildung für Kaufleute und Techniker. fit durch Fortbildung. 5. DHV-Vorbereitungslehrgang zur Prüfung als geprüfte/r
fit durch Fortbildung 5. DHV-Vorbereitungslehrgang zur Prüfung als geprüfte/r Techn. Fachwirt/in = die Fortbildung für Kaufleute und Techniker April 2016 bis Frühjahr 2019 Kaufm. Berufsbildungsstätte des
IHRWEG ZUR IHK-PRÜFUNG UND ZUM IHK-ZERTIFIKATINOBERBAYERN STUDIENPROGRAMM. Ingolstadt
IHRWEG ZUR IHK-PRÜFUNG UND ZUM IHK-ZERTIFIKATINOBERBAYERN STUDIENPROGRAMM I5 Ingolstadt www.ihk-akademie-muenchen.de Inhaltsverzeichnis 5 Willkommen inder IHK Akademie 15 Betriebswirte IHK, Technische
Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen. LHK Rosenheim e.v. www.lhk.de
Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen LHK Rosenheim e.v. www.lhk.de Das Weiterbildungsziel: Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen Der Wandel im Gesundheits- und Sozialbereich,
Informationen zur Prüfung Geprüfter Betriebswirt (IHK)/Geprüfte Betriebswirtin (IHK)
Informationen zur Prüfung Geprüfter Betriebswirt (IHK)/Geprüfte Betriebswirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Betriebswirt (IHK)/zur Geprüften Betriebswirtin (IHK) ist eine öffentlichrechtliche Prüfung
Fachwirt/-in im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK)
Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Fachwirt/-in im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) Mai 2012 bis Dezember 2013 Ihr Ansprechpartner Elvira Eichhorn 09231
Geprüfter Betriebswirt Geprüfte Betriebswirtin
Geprüfter Betriebswirt Geprüfte Betriebswirtin - 1-1. Einen der höchstmöglichen kaufmännischen IHK Abschlüsse erlangen Der Abschluss Geprüfter Betriebswirt/ Geprüfte Betriebswirtin stellt neben dem Geprüften
Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung zur/m. Geprüfte/-r Industriemeister/-in Metall
Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung zur/m Geprüfte/-r Industriemeister/-in Metall Vorbereitung auf qualifizierte Sach- und Führungsaufgaben in der Industrie. Die Prüfung erfolgt vor dem Prüfungsausschuss
Geprüfter Personalfachkaufmann. Geprüfte Personalfachkauffrau
Geprüfter Personalfachkaufmann Geprüfte Personalfachkauffrau 02.03.2015 10.10.2016 Lehrgangsort: Minden Berufsprofil und berufliche Einsatzmöglichkeiten Geprüfte Personalfachkaufleute können in den Unternehmen
Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) Sportfachwirt (IHK) Nürnberg KARRIERESCHRITT JETZT! Schon ab: 8,53. monatlich*
KARRIERESCHRITT JETZT! Schon ab: 8,53 monatlich* Laufzeit 36 Monate, u.v. bei Bezug aller möglichen Zuschüsse vgl. Seite 13 Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) Sportfachwirt (IHK) ManagementQualifikation
Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)
25002H15 Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) Die Fortbildung geprüfter Wirtschaftsfachwirt/-in richtet sich an Berufstätige aus kaufmännischen Bereichen, die sich unabhängig von einer Branche oder
Aufstiegsfortbildung Der Wirtschaftsfachwirt/ die Wirtschaftsfachwirtin. Informationen für Kundinnen und Kunden
Aufstiegsfortbildung Der Wirtschaftsfachwirt/ die Wirtschaftsfachwirtin Informationen für Kundinnen und Kunden Aufstiegsfortbildung bei der Deutschen Angestellten-Akademie Der/die Wirtschaftsfachwirt/-in
Personalfachkaufmann/-frau (IHK)
Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Personalfachkaufmann/-frau (IHK) 08. Oktober 2016 20. April 2018 Ihr Ansprechpartner Ines Jeske Tel.: 0951/93224-29 E-Mail: jeske.ines@ba.bfz.de Ute Endres Tel.: 0951/93224-36
Beschreibung des Angebotes. Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) in Leipzig. Z&P Schulung GmbH. Ansprechpartner. Angebot-Nr.
Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) in Leipzig Angebot-Nr. 00556784 Angebot-Nr. 00556784 Bereich Allgemeine Weiterbildung Anbieter Preis Preisinfo Preis auf Anfrage gern übermitteln wir Ihnen ein
Informationen zur Prüfung Geprüfter Technischer Fachwirt (IHK)/Geprüfte Technische Fachwirtin (IHK)
Informationen zur Prüfung Geprüfter Technischer Fachwirt (IHK)/Geprüfte Technische Fachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Technischen Fachwirt (IHK)/zur Geprüften Technischen Fachwirtin (IHK) ist eine
Geprüfter Betriebswirt als Kammer-Fortbildung staatlich geregelt
Geprüfter Betriebswirt als Kammer-Fortbildung staatlich geregelt Die Fortbildung zum Geprüften Betriebswirt mit Prüfung an der IHK oder der Handwerkskammer ist berufsbegleitend oder in Kompaktform möglich
Geprüfter Betriebswirt IHK Geprüfte Betriebswirtin IHK. ko m p e t e n z f ü r i h r e n e r f o l g. IHK-Akademie. www.akademie.ihk-muenchen.
IHK-Akademie München.Westerham ko m p e t e n z f ü r i h r e n e r f o l g Geprüfter Betriebswirt IHK Geprüfte Betriebswirtin IHK Praxisstudium mit IHK-Prüfung www.akademie.ihk-muenchen.de Die Weiterbildungsprogramme
Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) 05.03.2016 bis 31.03.2018 Ihr Ansprechpartner Ines Jeske Telefon: 0951/93224-29 E-Mail: jeske.ines@ba.bbw.de Bildungswerk
IHR WEG ZUR IHK-PRÜFUNG UND ZUM IHK-ZERTIFIKAT INOBERBAYERN STUDIENPROGRAMM. München
IHR WEG ZUR IHK-PRÜFUNG UND ZUM IHK-ZERTIFIKAT INOBERBAYERN STUDIENPROGRAMM I5 München www.ihk-akademie-muenchen.de sverzeichnis 5 Willkommen in der IHK Akademie 10 Training oder Studium: Unser Angebot
Fachwirt/-in im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK)
Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Fachwirt/-in im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) März 2012 bis Oktober 2013 Ihr Ansprechpartner Martin Löhnert Tel.:
4. FINANZEN, BUCHHALTUNG, STEUERWESEN
4. FINANZEN, BUCHHALTUNG, STEUERWESEN Titel: Geprüfte / r BilanzbuchhalterIn Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar Weiterbildung Postfach 10 16 61 68016 Mannheim BewerberInnen aus kaufmännischen und
Wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozess, Management und Führung, Fachübergreifender technikbezogener Prüfungsteil.
MERKBLATT Aus- und Weiterbildung GEPRÜFTE(R) TECHNISCHE(R) BETRIEBSWIRT(IN) Mit Abschluss dieser Fortbildungsprüfung soll festgestellt werden, ob Sie die notwendigen Qualifikationen besitzen, um als Führungskraft
Berufsbegleitender Studiengang zum. Geprüften Technischen Betriebswirt
Berufsbegleitender Studiengang zum Geprüften Technischen Betriebswirt Berufsbegleitender Studiengang des ManagementZentrums Mittelrhein Herausforderung Wer mit technischem Berufshintergrund Führungsfunktionen
Geprüfte Personalfachkauffrau IHK Geprüfter Personalfachkaufmann IHK
Geprüfte Personalfachkauffrau IHK Geprüfter Personalfachkaufmann IHK Ihr Lehrgang Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen aktuelles Wissen, um verantwortliche Tätigkeiten in der Personalabteilung eines Unternehmens,
Geprüfter Betriebswirt
Geprüfter Betriebswirt Master Professional of Business (CCI) Berufsbegleitender Lehrgang zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung Weiterbildungsträger IFB Wörth Institut für Bildungsförderung e.v. - gemeinnützige
½ -Jahres Vollzeitlehrgang
Lehrgang Geprüfte(r) Bilanzbuchhalter/-in ½ -Jahres Vollzeitlehrgang ab 18. Januar 2016 Teil A: 18.01.16 bis 26.02.16 Prüfung: März 2016 Teil B: 14.03.16 bis 29.07.16 Prüfung: September 2016 Zielgruppe
IHR WEG ZUR IHK-PRÜFUNG UND ZUM IHK-ZERTIFIKAT IN OBERBAYERN STUDIENPROGRAMM. München
IHR WEG ZUR IHK-PRÜFUNG UND ZUM IHK-ZERTIFIKAT IN OBERBAYERN STUDIENPROGRAMM I3 München www.ihk-akademie-muenchen.de Inhaltsverzeichnis 3 Willkommen in der IHK Akademie 17 Betriebswirte IHK, Technische
Geprüfter Industriemeister Metall IHK online (m/w) Blended Learning Konzept Kooperation mit der IHK Nordschwarzwald und IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Monkey Business - Fotolia.com Geprüfter Industriemeister Metall IHK online (m/w) Blended Learning Konzept Kooperation mit der IHK Nordschwarzwald und IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg IHK-Aufstiegslehrgang
FÖRDERVEREIN der Ludwig-Erhard-Schule Mosbach e.v.
FÖRDERVEREIN der Ludwig-Erhard-Schule Mosbach e.v. Fortbildungslehrgang Kaufmännischer Betriebswirt IHK / Kaufmännische Betriebswirtin IHK Zielgruppe Die Fortbildung zum Kaufmännischen (r) Betriebswirt
Beschreibung des Angebotes. Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) in Leipzig. Z&P Schulung GmbH. Ansprechpartner. Angebot-Nr.
Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) in Leipzig Angebot-Nr. 00245543 Angebot-Nr. 00245543 Bereich Allgemeine Weiterbildung Anbieter Preis Preisinfo Preis auf Anfrage gern übermitteln wir Ihnen ein
Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) April 2016 bis Oktober 2017 Ihre Ansprechpartner: Stefan Bongartz (0881) 92496-19 bongartz.stefan@wm.bbw.de Bildungswerk
Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Einkauf und Logistik
Fachkaufmann/-frau - Einkauf und Logistik Die Ausbildung im Überblick Bei diesem Beruf handelt es sich um einen ehemaligen Weiterbildungsberuf, der zum 01.01.2015 außer Kraft trat. Er wurde durch den Beruf
Karriere mit Lehre in den Optischen Technologien Geprüfter/e Industriemeister/in Optik* Studiengang mit IHK-Prüfung
Karriere mit Lehre in den Optischen Technologien Geprüfter/e Industriemeister/in Optik* Studiengang mit IHK-Prüfung IHK-Weiterbildung mit System Was macht ein Industriemeister? Industriemeister sind als
Akademie. Geprüfter Fachkaufmann Einkauf und Logistik Geprüfte Fachkauffrau Einkauf und Logistik. Ostwestfalen. Schwerpunkt Einkauf
Geprüfter Fachkaufmann Einkauf und Logistik Geprüfte Fachkauffrau Einkauf und Logistik Schwerpunkt Einkauf 16.03.2015 05.10.2016 Bielefeld Fachkaufleute Einkauf und Logistik Berufsprofil und berufliche
Industriemeister/-in. Metall (IHK) Blended Learning Lehrgang. Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur
Blended Learning Lehrgang. Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Industriemeister/-in Metall (IHK) Unterricht einmal pro Monat Fr 16:00 21:00 Uhr / Sa 09:00 17:00 Uhr Zusätzlich 2 Vollzeitwochen, Zusätzlich
Fachwirt/in im Gesundheitsund Sozialwesen
fit durch Fortbildung 5. DHV- Vorbereitungslehrgang zur Prüfung als geprüfte/r Fachwirt/in = die Meisterprüfung im Sozial- und Gesundheitswesen Fachwirt/in im Gesundheitsund Sozialwesen 7. Nov. 2015 bis
Gepr. Betriebswirt/in
fit durch Fortbildung Vorbereitungslehrgänge zur Prüfung als Gepr. Betriebswirt/in = die Fortbildung für Fachwirte- und Fachkaufleute 5. Nov. 2013 bis Sommer 2015 in Lörrach Kaufm. Berufsbildungsstätte
IHK Die Weiterbildung. Studienprogramm mit IHK-Prüfung. Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in
Studienprogramm mit IHK-Prüfung Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in Karriere im Beruf Ihr Studienprogramm mit IHK-Prüfung IHK-Lehrgang Geprüfter Industriefachwirt/ Geprüfte Industriefachwirtin Termin: 19.
Berufsinformationen einfach finden
Fachwirt/in - Alten- und Die Ausbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist Fachwirt/in in der Alten- und ist eine berufliche Weiterbildung, deren Prüfung durch
Tourismusfachwirt Tourismusfachwirtin
Tourismusfachwirt Tourismusfachwirtin - 1 - Warum sollten Sie sich zum Tourismusfachwirt / zur Tourismusfachwirtin weiterbilden? Dieser Lehrgang richtet sich an alle, die in der Tourismusbranche aufsteigen
IHRWEG ZUR IHK-PRÜFUNG UND ZUM IHK-ZERTIFIKATINOBERBAYERN STUDIENPROGRAMM. Weilheim
IHRWEG ZUR IHK-PRÜFUNG UND ZUM IHK-ZERTIFIKATINOBERBAYERN STUDIENPROGRAMM I5 Weilheim 1 www.ihk-akademie-muenchen.de/weilheim Inhaltsverzeichnis 05 Willkommen in der IHK Akademie 13 Mobiles Lernen 16 Technischer
IHK Die Weiterbildung
9. IHK-Lehrgang Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau Karriere im Beruf Ihr Studienprogramm mit IHK-Prüfung 9. IHK-Lehrgang Geprüfter Personalfachkaufmann IHK/ Geprüfter Personalfachkauffrau IHK Termin:
Weiterbildung zum Geprüfte/r Meister/in für Schutz und Sicherheit Inkl. AEVO ( IHK )
Weiterbildung zum Geprüfte/r Meister/in für Schutz und Sicherheit Inkl. AEVO ( IHK ) 820 Unterrichtseinheiten (ca. 17 Monate) Theorie (Dieser Lehrgang kann durch Meister-BAföG gefördert werden) Kursstart:
geprüfte Fachwirtin/geprüfter Fachwirt für kaufmännische Betriebsführung im Handwerk
Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum anerkannten Abschluss: geprüfte Fachwirtin/geprüfter Fachwirt für kaufmännische Betriebsführung im Handwerk Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses
Verzeichnis der Weiterbildungen
68 69 Verzeichnis der Weiterbildungen Thema der Weiterbildung Fachpflege Psychiatrie Fachpflege Rehabilitation und Langzeitpflege Praxisanleiter/in Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen
Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Handwerkswirtschaft
Fachkaufmann/-frau - Die Weiterbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist Fachkaufmann/-frau in der ist eine berufliche Weiterbildung, deren Prüfung durch
Besondere Rechtsvorschrift zum anerkannten Abschluss. Fachwirt im Gastgewerbe IHK/ Fachwirtin im Gastgewerbe IHK
Besondere Rechtsvorschrift zum anerkannten Abschluss Fachwirt im Gastgewerbe IHK/ Fachwirtin im Gastgewerbe IHK 2 Die Industrie- und Handelskammer zu Flensburg erlässt aufgrund des Beschlusses des Berufsbildungsausschusses
Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) Rheine KARRIERESCHRITT JETZT! Schon ab: 36,31. monatlich* Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau
KARRIERESCHRITT JETZT! Schon ab: 36,31 monatlich* Laufzeit 36 Monate, u.v. bei Bezug aller möglichen Zuschüsse vgl. Seite 9 Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) ManagementQualifikation auf BachelorNiveau
Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin IHK Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK
Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin IHK Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK Ihr Lehrgang Der entscheidende Vorteil dieser Weiterbildung ist die branchen- und fachübergreifende Konzeption. Dies eröffnet Ihrer
IHK Die Weiterbildung. Studienprogramm mit IHK-Prüfung. Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau
Studienprogramm mit IHK-Prüfung Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau Karriere im Beruf Ihr Studienprogramm mit IHK-Prüfung IHK-Lehrgang Geprüfter Personalfachkaufmann/ Geprüfte Personalfachkauffrau Termin:
Informationen zur Prüfung Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK)/ Geprüfte Technische Betriebswirtin (IHK)
Informationen zur Prüfung Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK)/ Geprüfte Technische Betriebswirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Technischen Betriebswirt (IHK)/zur Geprüften Technischen Betriebswirtin
So finden Sie uns Geprüfte/r Betriebswirt/in
So finden Sie uns Geprüfte/r Betriebswirt/in Direkt neben der Autobahnausfahrt St. Ingbert-Rohrbach, Parken kein Problem! Fortbildung zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung Start Lehrgang: Juni 2014 Start
I n d u s t r i e m e i s t e r M e t a l l
I n d u s t r i e m e i s t e r M e t a l l Berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung (September 2014 Oktober 2017) Teil II Basisqualifikation Teil I Handlungsspezifische Qualifikation
Gepr. Industriemeister/-in Metall inkl. REFA Grundschein, Erwerb der Ausbildereignung und Lehrmittel
Das Know- how. REFA-Hessen e.v. Gepr. Industriemeister/-in Metall inkl. REFA Grundschein, Erwerb der Ausbildereignung und Lehrmittel Ihre Qualifizierung bei REFA Hessen e.v. Stand: 13.01.2016 Gepr. Industriemeister/-in
Bilanzbuchhalter berufsbegleitend
Praxisstudium mit IHK-Prüfung Bilanzbuchhalter berufsbegleitend Abendveranstaltung Freitag und Samstag Veranstaltungslink Programminhalt Prüfungsteil A Erstellen einer Kosten- und Leistungsrechnung und
Rechtsvorschriften für die Weiterbildungsprüfung zum anerkannten Abschluss. Fachwirt im Gastgewerbe / Fachwirtin im Gastgewerbe IHK
Rechtsvorschriften für die Weiterbildungsprüfung zum anerkannten Abschluss Fachwirt im Gastgewerbe / Fachwirtin im Gastgewerbe IHK Die Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf erlässt aufgrund des Beschlusses
Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Wirtschaftsfachwirt/Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin
Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Wirtschaftsfachwirt/Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin geändert durch Artikel 34 der zweiten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen
GEPRÜFTE/R FACHWIRT/FACHWIRTIN FÜR MARKETING
MERKBLATT Aus- und Weiterbildung GEPRÜFTE/R FACHWIRT/FACHWIRTIN FÜR MARKETING Mit Abschluss dieser Fortbildungsprüfung soll festgestellt werden, ob die Kompetenz vorhanden ist, eigenständig und verantwortlich
Geprüfte Bilanzbuchhalterin (IHK) Geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK)
(Stand: August 2015 Änderungen vorbehalten) Geprüfte Bilanzbuchhalterin (IHK) Zielsetzung - Ihr persönlicher Nutzen: Erhöhen Sie Ihre beruflichen Karrierechancen durch einen IHK-Prüfungsabschluss Erweitern
Herzlich willkommen zum Vortrag. Durchlässigkeit in der Weiterbildung vom Kaufmann bis zum Bachelor of Arts. am Beispiel der Württ.
Herzlich willkommen zum Vortrag Durchlässigkeit in der Weiterbildung vom Kaufmann bis zum Bachelor of Arts am Beispiel der Württ. VWA Agenda 1. Weiterbildung im Bildungssystem Deutschlands 2. Vorstellung
Berufsbegleitende Praxisstudiengänge
Praxisstudiengänge Gepr. Fachkaufmann/-frau für Außenwirtschaft (IHK) Gepr. Betriebswirt/-in (IHK) Gepr. Bilanzbuchhalter/-in (IHK) Gepr. Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) Gepr. Industriefachwirt/-in
Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK
Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK CLM UG Business School Graf-Adolf-Str. 76, 40210 Düsseldorf Telefon: 0211-95 76 27 00 info@clmgroup.de www.clmgroup.de Ihr Ansprechpartner: Peter
IHK-Fortbildungen 2011/2012. PRIMUS GbR Das intelligente Bildungszentrum. Großer Burstah 25 20457 Hamburg
IHK-Fortbildungen 2011/2012 PRIMUS GbR Das intelligente Bildungszentrum E-Mail: Internet: Unsere IHK-Lehrgänge und Seminare für Sie Geprüfte Technische Betriebswirte (IHK)... 3 Geprüfte Technische Fachwirte
Informationen zum. Geprüften Logistikmeister IHK. - Praxisstudium mit IHK-Prüfung -
Informationen zum Geprüften Logistikmeister IHK - Praxisstudium mit IHK-Prüfung - Inhalte: Mit Spaß zum Erfolg, der Verein zur Förderung der Berufsbildung e.v. Der Geprüfte Logistikmeister Zulassungsvoraussetzungen
wissen wandeln wachsen Kompetenz für Ihren Erfolg
Deutsche Angestellten-Akademie wissen wandeln wachsen Kompetenz für Ihren Erfolg Aufstiegsfortbildung mit IHK-Prüfung Geprüfte/-r Personaldienstleistungsfachwirt/-in berufsbegleitend in Kooperation mit
4. FINANZEN, BUCHHALTUNG, STEUERWESEN
4. FINANZEN, BUCHHALTUNG, STEUERWESEN Titel: BilanzbuchhalterIn Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar Weiterbildung Postfach 10 16 61 68016 Mannheim BewerberInnen aus kaufmännischen und / oder verwaltenden
Informationen zum. Geprüften Personalfachkaufmann. - Praxisstudium mit IHK-Prüfung -
Informationen zum Geprüften Personalfachkaufmann - Praxisstudium mit IHK-Prüfung - Inhalte: Mit Spaß zum Erfolg, der Verein zur Förderung der Berufsbildung e.v. Die Geprüfte Personalfachkauffrau Zulassungsvoraussetzungen
Auf der Karriereleiter nach oben
FORTBILDUNG Auf der Karriereleiter nach oben Berufsbegleitende Fortbildungslehrgänge mit IHK-Abschluss Musikfachwirt/-in (IHK) Geprüfte/r Sportfachwirt/-in (IHK) Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK)
Prüfungskalender 2015 Fortbildungsprüfungen
Prüfungskalender 2015 Fortbildungsprüfungen Fortbildungsprüfungen Frühjahr Anmeldeschluss Herbst Anmeldeschluss Betriebswirt/-in Geprüfter Betriebswirt Prüfungsteil: Wirtschaftliches Handeln und betriebliche
Besondere Rechtsvorschrift zum anerkannten Abschluss Fachwirt im Gastgewerbe IHK/Fachwirtin im Gastgewerbe IHK
Besondere Rechtsvorschrift zum anerkannten Abschluss Fachwirt im Gastgewerbe IHK/Fachwirtin im Gastgewerbe IHK Die Industrie- und Handelskammer zu Köln erlässt aufgrund des Beschlusses des Berufsbildungsausschusses
Gepr. Fachwirtin für Güterverkehr und Logistik IHK Gepr. Fachwirt für Güterverkehr und Logistik IHK (bisher: Verkehrsfachwirt/in IHK)
Gepr. Fachwirtin für Güterverkehr und Logistik IHK Gepr. Fachwirt für Güterverkehr und Logistik IHK (bisher: Verkehrsfachwirt/in IHK) Ihr Lehrgang Sie verfügen bereits über praktische Erfahrung im Speditions-
Geprüfte/r Industriemeister/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Geprüfte/r Industriemeister/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik LHK Rosenheim e.v. www.lhk.de Das Weiterbildungsziel: Geprüfter Industriemeister Kunststoff- und Kautschuktechnik Kunststoff- und kautschukverarbeitende