Schwingungsspektroskopie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schwingungsspektroskopie"

Transkript

1 Schwingungsspektroskopie 1

2 Einleitung (allgemein) Wechselwirkung von Licht (elektromagnetische Strahlung) mit Materie Beugung (diffraction) Absorption Fluoreszenz Rayleigh Streuung (elastische Streuung) (scattering) Raman Streuung (inelastische Streuung) Resonanz Raman Hyperraman 2

3 Einleitung (Spektral-Region) > cm 1 mm 100 µm 10 µm 1µm 1000 Å 100 Å 1 Å Spektral- Region WW mit Molekülen Spektroskopie E = h. ν [kj/mol] Radiowellewellen Mikro- Infrarot Vis UV X-Ray Fernes IR Nahes IR (Röntgen) Rotations- Schwingungs- Anregung von Anregung Anregung Elektronen Mikrowellen- (Rotations-) Optische Spektroskopie Schwingungs- Spektroskopie Spektroskopie (Absorption, (IR or RE) Emission) ~0.13 ~1.3 ~13 ~130 ~1300 ~

4 Einleitung Formen von Energie Ein isoliertes Molekül in der Gasphase enthält (kann absorbieren) vier verschiedene Arten von Energie: 1) Translationsenergie (kinetische Energie) 2) Rotationsenergie (potentielle Energie) 3) Schwingungsenergie (potentielle Energie) 4) Elektronische Anregungsenergie (potentielle Energie) Freiheitsgrade Für ein zweiatomiges Molekül (A-B) verteilt sich dies folgendermaßen: 3 Freiheitsgrade der Translation 2 Freiheitsgrade der Rotation 1 Freiheitsgrad der Schwingung Für ein Molekül aus N Atoms existieren 3N Freiheitsgrade. Die Anzahl der Schwingungen ist daher: 3N-5 für lineare Moleküle 3N-6 für nicht-lineare Moleküle 4

5 Einleitung - Normalschwingungen (normal modes) H H- Valenzschwingung (ν(h-) 2 symmetrische (ν s ()) und anti-symmetrische (ν as ()) Valenzschwingung zwei entartete Deformations- Schwingungen (δ) Normalschwingungen von H 2 O: δ (A 1 ), ν s (A 1 ), ν as (B 2 ) 5

6 Einleitung - Normalschwingungen Formaldehyd (N = 4: 3 x 4-6 = 6 Normalschwingungen) 1 symmetrische (ν s ) Valenzschwingung, 2 anti-symmetrische (ν as ) Valenzschwingungen, 3 Deformations-Schwingungen. Ethen (N = 6: 3 x 6-6 = 12 Normalschwingungen) 2 symmetrische (ν s ) Valenzschwingungen, 4 anti-symmetrische (ν as ) Valenzschwingungen, 6 Deformations-Schwingungen. beobachtet: 5 im IR, 6 im RE und 1 weder IR noch RE 6

7 Terminologie von Gruppenfrequenzen Valenzschwingung Valenzschwingungen (isoliert) Zweiatomige Gruppe Mehratomige Gruppe -kein Ring -nicht symmetrieäquivalent: symmetrische und anti-symmetrische Valenzschwingungen Mehratomige Gruppe -kein Ring -symmetrieäquivalent: Deformationsschwingung Mehratomige Gruppe, Winkeländerungen 7

8 Terminologie von Gruppenfrequenzen Dreiatomige Gruppen die gegen den Rest schwingen. Deformationsschwingungen Deformationsschwingungen Die Schwingungen in der unteren Zeile sind je zweifach entartet. Der Index as ist dann als asymmetrisch zu lesen. 8

9 Terminologie von Gruppenfrequenzen Deformationsschwingungen (aus der Ebene) Bei planaren Gruppen. gekoppelte Schwingungen Tabellen von charakteristischen Gruppenfrequenzen 9

10 Schwingungsklassen (-typen, -rassen) Symbole nach Placzek z.b. A: Die Symmetrie der Hauptachse ( = z-achse = Achse der höchsten Zähligkeit bleibt zu jedem Zeitpunkt der Schwingungen erhalten. Sind die Achsen der höchsten Zähligkeit drei zweizählige Achsen, so bleibt die Symmetrie aller dieser Achsen erhalten (z.b. D 3h oder D 2d ). Bei kubischen Punktgruppen bleibt die Symmetrie der dreizähligen Achsen erhalten (die von vierzähligen muss nicht erhalten bleiben). B: Die Symmetrie der Hauptachse geht während des Schwingungsvorgangs verloren, d.h. die Schwingungen ist antisymmetrisch zur Hauptachse. B steht bei allen nicht entarteten Schwingungen, die nicht zu einer A- Klasse gehören D 4h 10

11 Schwingungsklassen (-typen, -rassen) E: Zweifach entartete Schwingung G: Vierfach entartete Schwingung F (oder T): Dreifach entartete Schwingung H: Fünfach entartete Schwingung Index g bzw. u (bei Inversionszentren): g (gerade), wenn zu jedem Zeitpunkt der Schwingung das Inversionszentrum erhalten bleibt, u (ungerade) wenn nicht. Bei zentrosymmetrischen Molekülen gilt: nur u-schwingungen können IR-aktiv sein, nur g-schwingungen können Raman-aktiv sein ( Alternativverbot ) C 2h 11

12 Schwingungsklassen (-typen, -rassen) Striche bzw. : Strich bedeutet symmetrische, Doppelstrich antisymmetrische Schwingung bezüglich einer Symmetrieebene, die senkrecht zur Hauptachse liegt. C s C 3h 12

13 Schwingungsklassen (-typen, -rassen) Indices 1,2, bzw. 3: Wenn es außer der Hauptachse ( = z-achse) auch bezüglich der Richtungen x. y oder d Symmetrieelemente gibt. A 1 steht, wenn die Schwingung nicht nur zur Hauptachse, sondern auch zu den anderen Symmetrieachsen (bzw. Symmetrieebenen) symmetrisch ist. Ist sie nur zur Hauptachse symmetrisch steht A 2. D 4h 13

14 Schwingungsklassen (-typen, -rassen) Sonderzeichen bei linearen Molekülen: Σ: Symmetrisch zur Molekülachse (Schwingung in der Molekülachse) Π: zweifach entartet (Schwingung senkrecht zur Molekülachse) D ooh Σ g Σ u Π u 14

15 IR/RE - Grundlagen IR- (oben) und Raman-Spektrum (unten) von trans-dichlorethen H C 1 7 C H C 2h ν ~ -1 (cm ) 15

16 IR/RE - Grundlagen IR Absorption von Strahlung durch WW der Dipole (der Moleküle) mit dem elektromagnetischen (optischen) Feldgradienten. IR Absorption erfolgt nur, wenn das (dynamische) Dipolmoment sich während des Übergangs (Schwingungsvorgangs) ändert. Resonanz erfolgt, wenn die Frequenz des Feldes der Energie entspricht, die für die Rotation oder Schwingung benötigt wird. 16

17 IR/RE - Grundlagen IR Harmonischer Oszillator: H. ψ = ε. Ψ ε v = h. ν 0 (v + 1/2) v = +/ 1 Anharmonischer Oszillator: H. ψ = ε. Ψ ε v = h. ν 0 (v + 1/2) (h 2. v 2 )/4D. (v + 1/2) 2 v = +/ 1 (Hauptübergang) v = +/ 2, +/ 3... (Obertöne) 17

18 IR/RE Grundlagen - Raman-Effekt RE Raman Effekt h. ν 0 h. ν, h. ν 0,, h. ν Transmission: ν = ν 0 E = lg I 0 /I = ε. c. d Rayleigh Streuung ν = ν 0 : I ~ 10-4 I 0 Raman Streuung: ν = ν 0 + ν vib ν = ν 0 - ν vib 18

19 RE (Spektrum) 19

20 IR/RE - Auswahlregeln IR Absorption erfolgt nur wenn sich das (dynamische) Dipolmoment des Moleküls während des Übergangs (der Schwingung) ändert. I IR (δµ/δq) 0 2 µ = Dipolmoment RE Absorption erfolgt nur wenn die Polarisierbarkeit des Moleküls sich während des Übergangs (der Schwingung) ändert. I RE (δα/δq) 0 2 α = Polarisierbarkeit 2 : Tetrachlorethan: H H 3N -6 = 24-6 = 18; C 2V IR: 9 Banden RE = 12 Banden, teilweise übereinstimmend 20

21 IR/RE - Aufnahmetechniken Spektrometer 1. IR Gitterspektrometer: klassische Meßmethode (zeitaufwendige Zweikanalgeräte) IR-Quelle ( Source ) Drehbares Gitter ( Grating ) Lichtquellen: Blende Spiegel Strahlenteiler ( Beamsplitter ) Referenz Referenz Spiegel Detektor Monochromator (Prismen oder Gitter) Absorption A = I 0 -I / I 0 Transmission T = I / I 0 Extinktion E = lg 1/T = ε. c. d (Lambert-Beersches Gesetz) I 0 = Intensität des Einfallenden Lichts; I = Intensität des Lichts nach Durchgang durch die Probe; d = Schichtdicke; c = Konzentration Nernststift (ZrO), Globar (SiC), Wolframheizdraht (für NIR) Hg-Dampflampe (polychromatisches Licht (für FIR: cm -1 ) 21

22 IR/RE - Aufnahmetechniken 2. FT-IR Geräte: Simultane Erfassung aller Frequenzen des IR-Spektrums im Detektor kein Wellenlängen-Scan mehr nötig. IR-Quelle ( Source ) fixer Spiegel beweglicher Spiegel Michelson-Interferometer: Ein beweglicher und ein fester Spiegel überlagern die Strahlung konstruktiv oder destruktiv. Nach Probendurchgang Umwandlung der optischen Signale in elektrische durch Detektor und Fourier-Transformation in das gewohnte Bandenspektrum (Zeitdomäne Frequenzdomäne). Blende Probenkammer für Referenz und Probe auf beweglichem Probeschlitten ( Shuttle ) Detektor Vorteile: schnell (wenige Sekunden), präzise Wellenlängen (Laser als interne Eichung), günstiges Signal-Rauschverhältnis ( GC-IR). 22

23 IR/RE - Aufnahmetechniken 3. Raman-Spektrometer: Ar + -Laser (Hauptlinien): nm nm nm Kr + -Laser (Hauptlinien) nm nm nm Nd:YAG: 1064 nm 23

24 IR/RE - Aufnahmetechniken Probenbereitung: Feststoffe: KBr-Pressling oder Nujol-Verreibung (= Paraffinöl); in Lösung (CH 2 2, C 4...) als Pulver (ATR-Aufnahme). Flüssigkeiten: Film auf K, Lösung IR: Flüssige Proben (Küvetten), Lösungen (Küvetten), KBr-Presslinge, Nujol-Verreibungen (mit Hilfe transparenter Platten) Konzentrationen mindestens 10-3 mol. l -1 Probleme: Viele polare Lösungsmittel absorbieren stark, Küvettenfenster und Platten (KBr, CsBr, Quarz...) absorbieren RE: Flüssige Proben (aller Art), Kristalle, KNO 3 -Presslinge (NO 3- gibt charakteristische Referenzlinien) Konzentration möglichst hoch Probleme: Laserlicht ist sehr intensiv. - Thermische Zerstörung oder Photochemie bei farbigen Verbindungen.Abhilfe durch rotierende Probenhalter. 24

25 IR/RE - Anwendungen: (A) quantitativ 1) Messung/Berechnung von Bindungsstärken F = -f. (r - r 0 ) F = die Kraft für die Rückkehr zu r 0 f = Kraftkonstante (force constant) r 0 = r in der Ruhelage F = µ. (d 2 a)/(dt 2 ) µ = (m 1. m 2 )/(m 1 + m 2 ) µ = reduzierte Masse (reduced mass) = [(m 1. m 2 )/(m 1 + m 2 )]/N A m = Masse in atomaren Einheiten a = (r - r 0 ) a = a 0. sin2πνt a 0 = a max a = Amplitude ν = (1/2π). (f/µ) 1/2 ν = Frequenz (frequency) ~ ν = Wellenzahl (wavenumber) basierend auf den harmonischen Oszillator ~ ν = c/λ; ν = ν/c = 1/λ; h = ; Ν Α = mol 1 ; c = cm/s 25

26 ~ ~ IR/RE - Anwendungen: (A) quantitativ 1) Messung/Berechnung von Bindungsstärken f entspricht der Bindungsstärke (sinngemäß der Steigung der Potentialkurve) f D (Dissoziationskonstante) ~ ν (Η Η) = 4161 cm 1 ν = = Hz f = π = 5.18 Ν/cm ν (C=Ο) ( 2 ) = 1334 cm 1, f = 15.6 Ν/cm ν ( 13 C 16 Ο) () = 2041 cm 1, f = Ν/cm ν (cm -1 ) µ (rel) f H-H H-D D-D H-F ~ H H-Br

27 IR/RE - Anwendungen: (A) quantitativ Beispiel H-D-Austausch Resonanz Raman Pt(R) 4 (ipr-dab); R = CH 3, CD 3 Me H ipr H N N ipr Pt Me Me Me ν s (CN) 1543 δ s (CH 3 ) 1170 λ exc = nm ν s (C ax -Pt-C ax ) * * * 469 umbrella type δ(ch 3 ) mode δ s (CD 3 ) ν s (CN) 895 λ exc = nm 1567 * * * ν s (C ax -Pt-C ax ) Wavenumbers (cm -1 ) Enhancement of ν s (CN) and ν s (C ax -Pt-C ax ) support sigma-bond-to-ligand charge transfer (SBLCT) assignment. 27

28 IR/RE - Anwendungen: (A) quantitativ 2) Messung/Berechnung von Schwingungsamplituden E = h. ν 0 (v + 1/2); Ε = 2π 2. µ. ν 2. a 0 2 a 0 = 1/π. [h/(2µν)] 1/2. (v + 1/2) 1/2 H 2 : a 0 (H-H) = 1/π. [( )/( ] 1/2 = cm ~ 0.18 Å (23% of d H-H ); d (H-H) = 0.77 Å C O: a 0 () = 1/π. [( )/( ] 1/2 = cm ~ Å (6% of d C O ); d (C O) ~ 1.1 Å 28

29 IR/RE - Anwendungen: (A) quantitativ 3) Bestimmung der Symmetrie / Erwartungsspektren Beipiel: Geometrie des Schwefeldioxid-Moleküls Für das SO 2 Molekül werden drei verschiedene Anordnungen in Betracht gezogen, linear und gewinkelt (gezeigt mit Punktgruppen). Die Symmetrieklassen der Normalschwingungen für die drei Strukturen. Für C s treten 3 verschiedene Schwingungen mit jeweils A'-Symmetrie auf. Für die C 2v Form wird erwartet, dass zwei der drei Normalschwingungen diesselbe Symmetrie (A 1 ) haben, während die Dritte B 2- Symmetrie besitzt. Für die lineare D oo h-symmetrie treten drei verschiedene Normalschwinungen auf. Ein Blick in die Charaktertafeln offenbart uns welche der Normalschwingungen im IR- und welche der Schwingungen im RE-Spektrum zu beobachten sein sollten. 29

30 IR/RE - Anwendungen: (A) quantitativ 3) Bestimmung der Symmetrie / Erwartungsspektren C s Struktur: 3 Normalschwingungen, alle besitzen A'-Symmetrie 3 starke IR = RE (jeweils diesselbe Frequenz) Alle RE-Banden sind polarisiert weil sie totalsymmetrisch (A') sind. C 2v Struktur: 3 Normalschwingungen, zwei mit A 1 -Symmetrie, eine mit B 2 3 starke IR = RE (jeweils diesselbe Frequenz) 2 der RE-Banden sind totalsymmetrisch (A 1 ) und polarisiert. 1 RE-Bande ist depolarisiert. 30

31 IR/RE - Anwendungen: (A) quantitativ 3) Bestimmung der Symmetrie / Erwartungsspektren D 8h Struktur: 3 Normalschwingungen, mit Σg + -, Σu + - bzw. Πu-Symmetrie 2 IR aktive Normalschwingungen. + 1 RE aktive Normalschwingung (bei unterschiedlicher Frequenz) (Molekül mit Inversionssymmetrie) Die Raman-Bande ist polarisiert. 31

32 IR/RE - Anwendungen: (A) quantitativ 3) Bestimmung der Symmetrie / Erwartungsspektren Die experimentellen IR- und Raman-Banden von flüssigem oder gasförmigem SO 2 die den Normalschwingungen entsprechen, sind unten aufgelistet 2. Die polarisierten Raman- Banden sind in rot markiert. Fundamental IR (cm -1 ) Raman (cm -1 ) Conclusion: 3 IR und RE bands D ooh Sowohl C s als auch C 2v ergäben 3 IR und RE. Allerdings müssten alle drei Raman-Banden Polarisiert sein bei einer unsymmetrischen Struktur (C s Symmetrie). Die Tatsache, dass eine Raman-Bande depolarisiert ist zeigt, dass die Struktur gewinkelt und symmetrisch (C 2v symmetry) sein muss. Das SO 2 -Molekül besitzt C 2v -Symmetrie. 32

33 IR/RE - Anwendungen: (A) quantitativ 3) Bestimmung der Symmetrie / Erwartungsspektren Konformationsanalyse Placzek-Tabellen Erwartungsspektren Spektrum von Tetrachlorethan H H or H H (A) H C S H Typ IR RE Moden C S A a p σ h : s 3n + 2n (C 1h ) A a dp σ h : as 3n + n Normalschwingungen: N = 2n + n 0 = = 8 18 Moden in IR und RE 33

34 IR/RE - Anwendungen: (A) quantitativ 3) Bestimmung der Symmetrie / Erwartungsspektren (B) H H C 2h type IR RE modes C 2h A g ia p C 2z : s σ h : s; i: s 3n + 2n h + n A u a v s as as 3n + n h + n 2 + n B g ia dp as as s 3n + n h + 2n B u a v as s as 3n + 2n h + 2n 2 + 2n fundamentals: N = 4n + 2n h + 2n 2 + n 0 = = 8 9 IR und 9 RE Moden (nicht übereinstimmend (C) H H C 2V type IR RE modes C 2v A 1 a p C2z: s σ xz : s; σ yz : s 3n + 2n xz + 2n yz + n A 2 ia dp s as as 3n + n xz + n yz 1 4 B 1 a dp as s as 3n + 2n xz + n yz + n B 2 a dp as as s 3n + n xz +2n yz + n fundamentals: N = 4n + 2n xz +2n yz + n 0 = = 8 14 IR und 18 RE Moden (teilweise übereinstimmend) 34

35 Exkurs Polarisierte und Depolarisierte Raman-Banden Die Zuordnung von Raman-Banden kann durch Messungen ihrer Intensitäten in Abhängigkeit von Polarisationsfiltern unterstützt werden. Dabei wird der Filter erst parallel und dann senkrecht zur Polarisation des Messstrahls orientiert. Wenn die Polarisation des gestreuten Strahls dieselbe ist wie die des Messstrahls (wenn die Bande nur bei Parallelstellung intensiv ist), so nennt man eine Raman- Bande polarisiert. Wenn die Bande für beide Orientierungen gleich intensiv ist wird sie als depolarisiert bezeichnet. Nur total-symmetrische Schwingungen zeigen polarisierte Banden. Die RE-Banden in H 2 O die total-symmetrischen Schwingungen (A 1 ) zugeordnet sind erscheinen polarisiert. Die B 2 - Schwingung ist depolarisiert. 35

36 IR/RE - Anwendungen: (A) qualitativ 1) Analyse chemischer Verbindungen "fingerprints : Jede Verbindung (Molekül) weist normalerweise ein charakteristisches Spektrum auf, das sich reproduzieren lässt und zur Identifizierung dienen kann ungeachtet von Zuordnungen. Kataloge mit Referenz-Spektren (Aldrich, Stadler, NIST database etc.) Zuordnung mit Hilfe "charakteristischer Gruppen-Frequenzen" 36

37 IR/RE - Anwendungen: (A) qualitativ 1) Reaktionsüberwachung Bildung der Komplexe [(N^N)Re() 3 X] n+ (N^N = Diimin-Liganden z.b. 2,2 -Bipyridin (bpy), X =, Br, andere Liganden (D 4d ) 2 (C 4v ) Re Re N^N Re - 2 X = X = MeOH Konformationsanalyse N N Re or Re N N Die Komplexe zeigen fac-konfiguration fac (C 2v ) mer (C S ) 37

38 IR/RE - Anwendungen: (A) qualitativ 1) Reaktionsüberwachung Darstellung der Verbindungen [(N^N)PtMes 2 ] Me Me Me Me O S S O Pt + 2 MesSnMe 3-2 SnMe 3 ν(s=o) = 1154 cm -1 (N^N = Diimin-Liganden z.b. 2,2 -Bipyridin (bpy), Mes = 2,4,6-Trimethylphenyl Me Me Me Me O S S O Pt Mes Mes ν(s=o) = 1130 cm -1 + bpy O N N Pt (C 2v ) Mes Mes + 2 S Me Me ν(s=o) = 1123 cm -1 38

39 IR/RE - Anwendungen: (A) qualitativ 2) Elektron-Transfer (ET) Eigenschaften z.b. Komplexe des Typs [(N^N)Re() 3 A] n+ (N^N = Diimin-Liganden, A = Elektron-Akzeptor-Liganden N N fac A Re (C 2v ) + CH 3 N 2+ N A = acceptor ligand CH 3 N N + 2+ electrochemical reduction A IR-Spektrum von [(bpy)re() 3 (Me-Q)](PF 6 ) 2 in MeCN e - N N Re excitation transfer or electron transfer 39

40 IR/RE - Anwendungen: (A) qualitativ 2) Elektron-Transfer (ET) Eigenschaften von [(N^N)Re() 3 A] 2+ Beobachtung: a ν() verschiebt sich bei elektrochemischer Reduktion zu niedrigeren Energien b Die Reduktion des axialen Liganden A führt zu einer kleineren Verschiebung als die Reduktion des äquatorialen Diimin-Liganden. Spectroelectrochemical experiments: [(bpy)re() 3 (MeQ)] n+ in MeCN/bu 4 NPF 6 IR spectra taken during reductive electrolysis, n = 2 1 (top), 1 0 (middle), 0-1 (bottom). 40

Schwingungsspektroskopie (IR, Raman)

Schwingungsspektroskopie (IR, Raman) Schwingungsspektroskopie Schwingungsspektroskopie (IR, Raman) Die Schwingungsspektroskopie ist eine energiesensitive Methode. Sie beruht auf den durch Molekülschwingungen hervorgerufenen periodischen Änderungen

Mehr

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Raman-Spektroskopie. http://www.analytik.ethz.ch

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Raman-Spektroskopie. http://www.analytik.ethz.ch Spektroskopie im IR- und UV/VIS-Bereich Raman-Spektroskopie Dr. Thomas Schmid HCI D323 schmid@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch Raman-Spektroskopie Chandrasekhara Venkata Raman Entdeckung des

Mehr

Das Schwingungsspektrum von Wasser

Das Schwingungsspektrum von Wasser Das Schwingungsspektrum von Wasser Vortrag im Rahmen des Seminars zum anorganisch-chemischen Fortgeschrittenenpraktikum Institut für Anorganische Chemie Universität Karlsruhe Matthias Ernst Freitag, 29.6.2006

Mehr

Raman- Spektroskopie. Natalia Gneiding. 5. Juni 2007

Raman- Spektroskopie. Natalia Gneiding. 5. Juni 2007 Raman- Spektroskopie Natalia Gneiding 5. Juni 2007 Inhalt Einleitung Theoretische Grundlagen Raman-Effekt Experimentelle Aspekte Raman-Spektroskopie Zusammenfassung Nobelpreis für Physik 1930 Sir Chandrasekhara

Mehr

Seminar zum Praktikumsversuch: Optische Spektroskopie. Tilman Zscheckel Otto-Schott-Institut

Seminar zum Praktikumsversuch: Optische Spektroskopie. Tilman Zscheckel Otto-Schott-Institut Seminar zum Praktikumsversuch: Optische Spektroskopie Tilman Zscheckel Otto-Schott-Institut Optische Spektroskopie Definition: - qualitative oder quantitative Analyse, die auf der Wechselwirkung von Licht

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

6. Schwingungsspektroskopie

6. Schwingungsspektroskopie 6. Schwingungsspektroskopie 6.1. Infrarot (IR)-Spektroskopie Beispiele: Moleküle mit -CH 2 -Gruppen Asymmetrische Streckschwingung Symmetrische Streckschw. Pendelschwingung (Rocking) Deformationsschwingung

Mehr

UV/VIS-Spektroskopie

UV/VIS-Spektroskopie UV/VIS-Spektroskopie Dies ist die älteste spektroskopische Methode, die aber wegen begrenzter Aussagekraft heute in der Praxis keine allzu große Rolle mehr spielt. Es werden elektronische Übergänge angeregt,

Mehr

Demonstrationsversuche zur Lehrveranstaltung. Strukturaufklärung mit optischen Streuverfahren

Demonstrationsversuche zur Lehrveranstaltung. Strukturaufklärung mit optischen Streuverfahren Demonstrationsversuche zur Lehrveranstaltung 19.06.08 Schwerpunkte: (a) Vergleich der Schwingungsbanden des Sulfations (SO 2 4 ) - in kristallinem CaSO 4 2 H 2 O - in kristallinem CaSO 4 - in wäßriger

Mehr

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben? 5.1. Kinetische Gastheorie z.b: He-Gas : 3 10 Atome/cm diese wechselwirken über die elektrische Kraft: Materie besteht aus sehr vielen Atomen: gehorchen den Gesetzen der Mechanik Ziel: Verständnis der

Mehr

Auswahlregeln UV/VIS-Spektroskopie

Auswahlregeln UV/VIS-Spektroskopie Auswahlregeln UV/VIS-Spektroskopie H H H H Ethen: π-π*übergang erlaubt? π LUMO π HOMO hν zunächst Punktgruppe bestimmen Symmetrieoperationen σ xz σ yz C 2 (x) C 2 (z) σ xy i C 2 (y) 3 Spiegelebenen i,

Mehr

Schwingungsspektroskopie

Schwingungsspektroskopie In N atomigen Molekülen haben wir 3N 5 (linear) bzw. 3N 6 (nichtlinear) Freiheitsgrade der Schwingung, welche die Position der Atome relativ zueinander beschreiben. Der Potentialterm wird zu einer komplizierten

Mehr

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Optische Rotationsdispersion (ORD) und Circulardichroismus (CD) http://www.analytik.ethz.

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Optische Rotationsdispersion (ORD) und Circulardichroismus (CD) http://www.analytik.ethz. Spektroskopie im IR- und UV/VIS-Bereich Optische Rotationsdispersion (ORD) und Circulardichroismus (CD) Dr. Thomas Schmid HCI D323 schmid@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch Enantiomere sind Stereoisomere,

Mehr

Symmetrie und Anwendungen

Symmetrie und Anwendungen PC II Kinetik und Struktur Kapitel 6 Symmetrie und Anwendungen Symmetrie von Schwingungen und Orbitalen, Klassifizierung von Molekülschwingungen Auswahlregeln: erlaubte verbotene Übergänge IR-, Raman-,

Mehr

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Spektrometer. http://www.analytik.ethz.ch

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Spektrometer. http://www.analytik.ethz.ch Spektroskopie im IR- und UV/VIS-Bereich Spektrometer Dr. Thomas Schmid HCI D323 schmid@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch Allgemeiner Aufbau eines Spektrometers Lichtintensität d I 0 Probe I

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

FT-IR-Spektroskopie. Jean-Pierre Lindner Thies Nolte

FT-IR-Spektroskopie. Jean-Pierre Lindner Thies Nolte FT-IR-Spektroskopie Jean-Pierre Lindner Thies Nolte Übersicht - Aufbau und Funktionsweise eines FT-IR- Spektrometers - Beispiele verschiedener Anwendungen - Apparativer Versuch Aufbau eines FT-IR-Spektrometers

Mehr

Tutorium Physik 2. Optik

Tutorium Physik 2. Optik 1 Tutorium Physik 2. Optik SS 15 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 11. OPTIK - REFLEXION 11.1 Einführung Optik:

Mehr

Einführung in die IR - Spektroskopie

Einführung in die IR - Spektroskopie Einführung in die IR - Spektroskopie Dr. Peter Weinberger PS Strukturaufklärung 163.19 Elektromagnetische Strahlung Kosmische Hintergrundstrahlung γ Röntgen Vakuum-UV UV VIS IR MW Radio 10-4 -3 10 1 100

Mehr

Physikalische Analytik

Physikalische Analytik Labor im Lehrfach Physikalische Analytik Studiengang Applied Life Sciences Versuch IR-Spektroskopie Standort Zweibrücken Gruppe: Teilnehmer: Verfasser: Semester: Versuchsdatum: Bemerkungen: Inhalt 1. Einführung

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Das Eigenwertproblem Sei A eine quadratische Matrix vom Typ m,m. Die Aufgabe, eine Zahl λ und einen dazugehörigen Vektor x zu finden, damit Ax = λx ist, nennt

Mehr

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek). 31-1 MICHELSON-INTERFEROMETER Vorbereitung Michelson-Interferometer, Michelson-Experiment zur Äthertheorie und Konsequenzen, Wechselwirkung von sichtbarem Licht mit Materie (qualitativ: spontane und stimulierte

Mehr

Einblick in die Technik und das System FTIR

Einblick in die Technik und das System FTIR Einblick in die Technik und das System FTIR Dr. Martin Geßner Fachzentrum Analytik oenologische und pflanzliche Analytik Fouriertransformationsinfrarotspektrometer FTIR Folie 2 FTIR-Vom Zauberwort zur

Mehr

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 12: Fotometrie und Polarimetrie

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 12: Fotometrie und Polarimetrie Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum Versuch 12: Fotometrie und Polarimetrie Licht als elektromagnetische Welle sichtbares Licht ist eine elektromagnetische Welle andere elektromagnetische

Mehr

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Branche: TP: Autoren: Klasse: Physik / Physique Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Cedric Rey David Schneider 2T Datum: 01.04.2008 &

Mehr

. Nur wenn ε m (λ 1 ) = ε m (λ 2 ), dann ist E = ε m c d.

. Nur wenn ε m (λ 1 ) = ε m (λ 2 ), dann ist E = ε m c d. Das Lambert-Beersche Gesetz gilt nur für monochromatisches Licht: Wird eine Substanz mit dem molaren Extinktionskoeffizienten ε m (λ) bei der Wellenlänge λ 1 mit der Intensität I 1 und bei der Wellenlänge

Mehr

PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 2005

PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 2005 PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 00 Assistent Florian Jessen Tübingen, den. Oktober 00 1 Vorwort In diesem Versuch ging es um das Phänomen der Doppelbrechung

Mehr

Polarisation des Lichts

Polarisation des Lichts PeP Vom Kerzenlicht zum Laser Versuchsanleitung Versuch 4: Polarisation des Lichts Polarisation des Lichts Themenkomplex I: Polarisation und Reflexion Theoretische Grundlagen 1.Polarisation und Reflexion

Mehr

Teil 1 Schwingungsspektroskopie (Raman-Spektroskopie) Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17

Teil 1 Schwingungsspektroskopie (Raman-Spektroskopie) Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17 Teil 1 Schwingungsspektroskopie (Raman-Spektroskopie) Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17 www.ruhr-uni-bochum.de/chirality Rückblick: Die Essentials der letzten Vorlesung Funktionelle Gruppen

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt Interferenz in dünnen Schichten Interferieren die an dünnen Schichten reflektierten Wellen miteinander, so können diese sich je nach Dicke der Schicht und Winkel des Einfalls auslöschen oder verstärken

Mehr

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände 2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände Als Fettsäuren wird die Gruppe aliphatischer Monocarbonsäuren bezeichnet. Der Name Fettsäuren geht darauf

Mehr

Allg. u. Anorg. Chemie

Allg. u. Anorg. Chemie Allg. u. Anorg. Chemie Übungsaufgaben Atommodell SoSe 2014, Amadeu Daten: h=6,6 10-34 J.s, C=3 10 8 m/s. 1) Stellen Sie das klassische Modell für die elektromagnetische Strahlen graphisch dar. Erklären

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Optik Kontaktlinsen Instrumente Photo

Optik Kontaktlinsen Instrumente Photo Stand 09.04.2015 Seite 1 UV-Filter Die ultraviolette Strahlung sind kurzwellige, elektromagnetische Strahlen, welche eine Streuung erzeugen. Mit einem UV-Filter werden gerade diese Streulichter absorbiert.

Mehr

Spektroskopische Methoden

Spektroskopische Methoden Spektroskopische Methoden OCIfolie367 MS - Massenspektroskopie (Bestimmung von Molekulargewichten, charakteristischen Fragmentierungen von Molekülen) Absorptionsspektroskopische Methoden (Absorption =

Mehr

Standard Optics Information

Standard Optics Information INFRASIL 301, 302 1. ALLGEMEINE PRODUKTBESCHREIBUNG INFRASIL 301 und 302 sind aus natürlichem, kristallinem Rohstoff elektrisch erschmolzene Quarzgläser. Sie vereinen exzellente physikalische Eigenschaften

Mehr

Protokoll. Kombinierte Anwendung verschiedener Spektroskopischer Methoden

Protokoll. Kombinierte Anwendung verschiedener Spektroskopischer Methoden Protokoll Kombinierte Anwendung verschiedener Spektroskopischer Methoden Zielstellung: Durch die Auswertung von IR-, Raman-, MR-, UV-VIS- und Massenspektren soll die Struktur einer unbekannten Substanz

Mehr

Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen. 21. Mai 2015

Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen. 21. Mai 2015 Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen 1. Mai 015 1 Prinzipieller Aufbau eines Michelson Interferometers Interferenz zweier ebener elektromagnetischer Wellen gleicher Frequenz, aber unterschiedlicher

Mehr

Einführung in die Spektroskopie für Studenten der Biologie

Einführung in die Spektroskopie für Studenten der Biologie Einführung in die Spektroskopie für Studenten der Biologie Jörg H. Kleinschmidt http://www.biologie.uni-konstanz.de/folding/home.html Literatur Banwell, C. N., Elaine M. McCash, Molekülspektroskopie. Ein

Mehr

High-Tech in der Gemmologie

High-Tech in der Gemmologie High-Tech in der Gemmologie Schmucktechnologische Institut Februar 2014 Die klassischen gemmologischen Untersuchungsmethoden für Edelsteine sind: Lupe Polariskop Refraktometer Dichroskop Hydrostatische

Mehr

Schwingungsspektroskopie

Schwingungsspektroskopie Schwingungsspektroskopie In N-atomigen Molekülen haben wir 3N-5 (linear) bzw. 3N-6 (nichtlinear) Freiheitsgrade der Schwingung, welche die Position der Atome relativ zueinander beschreiben. Der Potentialterm

Mehr

= 8.28 10 23 g = 50u. n = 1 a 3 = = 2.02 10 8 = 2.02Å. 2 a. k G = Die Dispersionsfunktion hat an der Brillouinzonengrenze ein Maximum; dort gilt also

= 8.28 10 23 g = 50u. n = 1 a 3 = = 2.02 10 8 = 2.02Å. 2 a. k G = Die Dispersionsfunktion hat an der Brillouinzonengrenze ein Maximum; dort gilt also Aufgabe 1 Ein reines Material habe sc-struktur und eine Dichte von 10 g/cm ; in (1,1,1) Richtung messen Sie eine Schallgeschwindigkeit (für große Wellenlängen) von 000 m/s. Außerdem messen Sie bei nicht

Mehr

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Polarisation.................................. 2 1.2 Brechung...................................

Mehr

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen 10.1 Elektromagnetische Wellen Ein Strom mit einer Frequenz f größer als 30kHz neigt dazu eine elektromagnetische Welle zu produzieren. Eine elektromagnetische Welle ist eine Kombination aus sich verändernden

Mehr

IR-Spektroskopie organischer Moleküle

IR-Spektroskopie organischer Moleküle Die Infrarot-Spektroskopie dient in der Organischen Chemie der Ermittlung von Strukturelementen, funktionellen Gruppen und ggf. von Isomeren und Konformeren. Ein Schwingungsspektrum eines organischen Moleküls

Mehr

Arbeit Leistung Energie

Arbeit Leistung Energie Arbeit Leistung Energie manuell geistig Was ist Arbeit Wie misst man Arbeit? Ist geistige Arbeit messbar? Wann wird physikalische Arbeit verrichtet? Es wird physikalische Arbeit verrichtet, wenn eine Kraft

Mehr

Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie. 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an!

Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie. 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an! Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an! 2) Welche grundlegenden Arten der Wechselwirkung von Licht mit Materie

Mehr

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser 32. Lektion Laser 40. Röntgenstrahlen und Laser Lernziel: Kohärentes und monochromatisches Licht kann durch stimulierte Emission erzeugt werden Begriffe Begriffe: Kohärente und inkohärente Strahlung Thermische

Mehr

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken.

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken. In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access Die Grundlagen der Datenbanken kurspc15 Inhaltsverzeichnis Access... Fehler! Textmarke nicht

Mehr

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Perspektive Perspektive mit zwei Fluchtpunkten (S. 1 von 8) / www.kunstbrowser.de Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Bei dieser Perspektivart wird der rechtwinklige Körper so auf die Grundebene

Mehr

GDOES-Treffen Berlin 2008. Sputterprozess und Kristallorientierung

GDOES-Treffen Berlin 2008. Sputterprozess und Kristallorientierung GDOES-Treffen Berlin 2008 Sputterprozess und Kristallorientierung Die folgenden drei Folien zeigen, daß bei polykristallinen Materialien kein mehr oder weniger gleichmäßiger Sputterangriff beobachtet werden

Mehr

Teil 1 Schwingungsspektroskopie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17

Teil 1 Schwingungsspektroskopie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17 Teil 1 Schwingungsspektroskopie Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17 www.ruhr-uni-bochum.de/chirality Themenüberblick Schwingungsspektroskopie Physikalische Grundlagen: Mechanisches Bild

Mehr

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Plancksches Wirkungsquantum Experimentatoren: Thomas Kunze Sebastian Knitter Betreuer: Dr. Holzhüter Rostock, den 12.04.2005 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe Charakteristische Eigenschaften der Aggregatzustände Gas: Flüssigkeit: Feststoff: Nimmt das Volumen und die Form seines Behälters an. Ist komprimierbar. Fliesst leicht.

Mehr

Wurzeln als Potenzen mit gebrochenen Exponenten. Vorkurs, Mathematik

Wurzeln als Potenzen mit gebrochenen Exponenten. Vorkurs, Mathematik Wurzeln als Potenzen mit gebrochenen Exponenten Zur Einstimmung Wir haben die Formel benutzt x m n = x m n nach der eine Exponentialzahl potenziert wird, indem man die Exponenten multipliziert. Dann sollte

Mehr

Seiko Instruments GmbH NanoTechnology

Seiko Instruments GmbH NanoTechnology Seiko Instruments GmbH NanoTechnology Röntgenfluoreszenz Analyse Eine Beschreibung der Röntgenfluoreszenzanalysetechnik mit Beispielen. 1. Prinzip Röntgenstrahlen sind elektromagnetische Wellen, ähnlich

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

06.06.2014. Fakultät Physik der Universität Regensburg SPEKTROSKOPIE. Helene Plank, Stephan Giglberger

06.06.2014. Fakultät Physik der Universität Regensburg SPEKTROSKOPIE. Helene Plank, Stephan Giglberger 06.06.2014 Fakultät Physik der Universität Regensburg SPEKTROSKOPIE Helene Plank, Stephan Giglberger Inhaltsverzeichnis 1. Warum Spektroskopie auf dem Mars?... 1 2. Theoretische Grundlagen der Spektroskopie...

Mehr

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation Dieter Suter - 389 - Physik B2 6.4. Polarisation und Doppelbrechung 6.4.1. Polarisation Wie andere elektromagnetische Wellen ist Licht eine Transversalwelle. Es existieren deshalb zwei orthogonale Polarisationsrichtungen.

Mehr

POLARISATION. Von Carla, Pascal & Max

POLARISATION. Von Carla, Pascal & Max POLARISATION Von Carla, Pascal & Max Die Entdeckung durch MALUS 1808 durch ÉTIENNE LOUIS MALUS entdeckt Blick durch einen Kalkspat auf die an einem Fenster reflektierten Sonnenstrahlen, durch Drehen wurde

Mehr

5.9.301 Brewsterscher Winkel ******

5.9.301 Brewsterscher Winkel ****** 5.9.301 ****** 1 Motivation Dieser Versuch führt vor, dass linear polarisiertes Licht, welches unter dem Brewsterwinkel auf eine ebene Fläche eines durchsichtigen Dielektrikums einfällt, nur dann reflektiert

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Bei Konstruktionen dürfen nur die folgenden Schritte durchgeführt werden : Beliebigen Punkt auf einer Geraden, Strecke oder Kreislinie zeichnen.

Bei Konstruktionen dürfen nur die folgenden Schritte durchgeführt werden : Beliebigen Punkt auf einer Geraden, Strecke oder Kreislinie zeichnen. Geometrie I. Zeichnen und Konstruieren ================================================================== 1.1 Der Unterschied zwischen Zeichnen und Konstruieren Bei der Konstruktion einer geometrischen

Mehr

Das INEPT-Experiment

Das INEPT-Experiment Das INEPT-Experiment Das Prinzip des Polarisations-Transfers (PT) ist im Zusammenhang mit dem heteronuklearen ( 13 C, 1 H) Experiment Selective Population Inversion (SPI) beschrieben worden. Hierbei wird

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014 LEITLINIE NR. 7 Gegenstand: Die Bedeutung von innerhalb von 24 Stunden Artikel: 8 Absätze 2 und 5 der Verordnung (EG) Nr. 561/2006 Leitlinien: Nach Artikel 8 Absatz 2 der Verordnung muss innerhalb von

Mehr

22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum

22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum 22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum Messung der Wellenlänge von Licht mithilfedes optischen Gitters Versuch: Um das Spektrum einer Lichtquelle, hier einer Kohlenbogenlampe, aufzunehmen

Mehr

Kurze Einführung in die Interferometrie. Aufbau eines Linnik-Weisslichtinterferometers

Kurze Einführung in die Interferometrie. Aufbau eines Linnik-Weisslichtinterferometers Industrie-Workshop Optische Messtechnik für Präzisionswerkzeuge Potentiale der Weisslichtinterferometrie für 3-D-Messaufgaben in der Werkzeugindustrie Heinz-Wolfgang Lahmann Jan Klemm GFE-Gesellschaft

Mehr

Polarimetrie. I p I u. teilweise polarisiert. Polarimetrie

Polarimetrie. I p I u. teilweise polarisiert. Polarimetrie E B z I I p I u I I p 2 I u teilweise polarisiert unpolarisiertes Licht: Licht transversale, elektromagnetische Welle Schwingung senkrecht zur Ausbreitungsrichtung elektr. Feldstärke E und magnet. Feldstärke

Mehr

Vortrag 2: Kohärenz VON JANIK UND JONAS

Vortrag 2: Kohärenz VON JANIK UND JONAS Vortrag 2: Kohärenz VON JANIK UND JONAS Vortrag 2: Kohärenz Inhalt: Kohärenz im Allgemeinen Kohärenzlänge Kohärenzbedingungen Zeitliche Kohärenz Räumliche Kohärenz MICHELSON Interferometer zum Nachweis

Mehr

07.03.2015. Stromkreis aus Kondensator und Spule. U c =U L

07.03.2015. Stromkreis aus Kondensator und Spule. U c =U L 1 Stromkreis aus Kondensator und Spule 0 U c =U L -1 1 2 Elektrischer Schwingkreis 1 0 Volt 0,5 U = L I& U = 1/ C Q 1/ C Q = L Q& Einheit 1 Volt Spule 1 Volt Kondensator 1 Volt Schwingungsgleichung 3 Schwingkreis

Mehr

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur David Riemenschneider & Felix Spanier 31. Januar 2001 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Auswertung 3 2.1 Darstellung sämtlicher PL-Spektren................

Mehr

Bestimmen des Werkstücks in der Vorrichtung

Bestimmen des Werkstücks in der Vorrichtung Bestimmen des Werkstücks in der Vorrichtung 3 3.1 Bestimmen prismatischer Werkstücke Bestimmen (Lagebestimmen) oder Positionieren ist das Anbringen des Werkstücks in eine eindeutige für die Durchführung

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005 Zählstatistik Peter Appel 31. Januar 2005 1 Einleitung Bei der quantitativen Analyse im Bereich von Neben- und Spurenelementkonzentrationen ist es von Bedeutung, Kenntnis über die möglichen Fehler und

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Programmiersprachen und Übersetzer

Programmiersprachen und Übersetzer Programmiersprachen und Übersetzer Sommersemester 2010 19. April 2010 Theoretische Grundlagen Problem Wie kann man eine unendliche Menge von (syntaktisch) korrekten Programmen definieren? Lösung Wie auch

Mehr

2) In welcher Einheit wird die Energie (x-achse) im NMR-Spektrum angegeben und wie ist sie definiert?

2) In welcher Einheit wird die Energie (x-achse) im NMR-Spektrum angegeben und wie ist sie definiert? Aufgabe 1: Verständnisfragen 1) Welche Eigenschaften eines Atomkerns führen zu einem starken NMR-Signal? (man sagt der Kern hat eine große Empfindlichkeit) Ein Isotop eines Elements wird empfindlich genannt,

Mehr

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS)

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) Beschreibung VIOSIL SQ wird von ShinEtsu in Japan hergestellt. Es ist ein sehr klares (transparentes) und reines synthetisches Quarzglas. Es besitzt, da

Mehr

Das Wasserstoffatom. Michael Pohlig WHG-Durmersheim Didaktik der Physik an der Uni KA michael@pohlig.de

Das Wasserstoffatom. Michael Pohlig WHG-Durmersheim Didaktik der Physik an der Uni KA michael@pohlig.de Das Wasserstoffatom Michael Pohlig WHG-Durmersheim Didati der Physi an der Uni KA michael@pohlig.de Literatur: Bronner, Hauptmann, Herrmann: Wie sieht ein Atom aus? (PdN-PhiS 2/55 Jg 2006) CD Das Wasserstoffatom

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Endstoffe (Produkte) Aus dem Reaktionsgemisch entweichendes Gas, z. B. 2 Welche Informationen kann man einer Reaktionsgleichung entnehmen?

Endstoffe (Produkte) Aus dem Reaktionsgemisch entweichendes Gas, z. B. 2 Welche Informationen kann man einer Reaktionsgleichung entnehmen? Reaktionsgleichungen Reaktionsgleichungen Blatt 1/5 1 Was ist eine Reaktionsgleichung? Eine Reaktionsgleichung beschreibt die Umwandlung von Stoffen, also einen chemischen Prozeß. Auf der einen Seite steht,

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

Rechnung Angebot Zeiterfassung

Rechnung Angebot Zeiterfassung Rechnung Angebot Zeiterfassung Zeitangebot Inhalt Allgemeines Einen Zeitauftrag aus einem Angebot erstellen Zeitangebot in Rechnung stellen Zeitangebot drucken_ Berichte über Zeitangebote Anwenderberechtigungen

Mehr

Messung der Ausgangsspannung an einem FU

Messung der Ausgangsspannung an einem FU Messung der Ausgangsspannung an einem FU Referent: Werner Käsmann Fluke Deutschland GmbH w.kaesmann@fluke.com D 79286 Glottertal Leider gibt es heute noch Motoren, welche ohne Drehzahlregelung betrieben

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 11. Übungsblatt - 17. Januar 2011 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (7 Punkte) a)

Mehr

Wie optimiert man die Werbungserkennung von Ad- Detective?

Wie optimiert man die Werbungserkennung von Ad- Detective? Wie optimiert man die Werbungserkennung von Ad- Detective? Die Ad-Detective-Werbe-Erkennung von VideiReDo basiert auf der Erkennung von Schwarzwerten / scharzen Bildern, die die Werbeblöcke abgrenzen.

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie III III

Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie III III Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie III III Metallorganische Chemie Dr. J. Wachter IR-Teil3 www.chemie.uni-regensburg.de/anorganische_chemie/scheer/lehre.html www.chemie.uniregensburg.de/anorganische_chemie/wachter/lehre.html

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet

Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet Unterrichtsmaterial - schriftliche Informationen zu Gasen für Studierende - Folien Fach Schultyp: Vorkenntnisse: Bearbeitungsdauer Thermodynamik

Mehr