MACHEN SIE, DASS SIE WEITERKOMMEN...
|
|
- Gesche Katharina Jaeger
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 MACHEN SIE, DASS SIE WEITERKOMMEN... Beruflicher Wiedereinstieg Neuorientierung Existenzgründung Qualifzierung Bildung, Beratung + Information im Landkreis Nienburg PROGRAMM 1/2015 Koordinierungsstelle im Landkreis Nienburg
2 5 FÜR SIE DA! 6 BERATUNG 6 ANMELDUNG + ORGANISATION 15 ORIENTIERUNG + PERSPEKTIVE 23 WEITERBILDUNG + QUALIFIZIERUNG 35 UNTERNEHMEN + EXISTENZGRÜNDUNG 43 GESUNDHEIT + BALANCE 49 VERBUND WIRTSCHAFT + FAMILIE Lange Straße P Leinstraße Bahnhof (ca. 10 min) P Neue Straße Mühlentorsweg P Mindener Landstraße
3 LIEBE LESERIN, LIEBER LESER! nach dem Jahreswechsel möchten wir Ihnen auch in 2015 wieder Mut und Lust machen auf neue Impulse - durch Bildung, Beratung und Information! Auch im neuen Programmheft haben wir wieder Angebote aus dem ganzen Landkreis Nienburg gebündelt, die sich an Frauen und Männer richten, die den beruflichen Wiedereinstieg nach Familien- oder Pflegezeit planen, sich qualifizieren oder neuorientieren möchten, die ein Unternehmen gründen wollen oder eine Freiberuflichkeit planen und an alle Unternehmen und deren Mitarbeitenden. Wir haben nicht nur spannende Angebote zusammengestellt, die Sie in Ihrer beruflichen Entwicklung unterstützen sollen, sondern unserem Programm auch ein neues, helleres Gesicht gegeben, das Ihnen Einblicke in unsere Arbeit bietet und eine bessere Orientierung bei der Auswahl der Angebote ermöglicht! Nutzen Sie auch weiterhin unsere vielfältigen Angebote, denn... WIR WOLLEN, DASS SIE WEITER KOMMEN! Ihr Team von der Koordinierungsstelle frau+wirtschaft im Landkreis Nienburg Koordinierungsstelle im Landkreis Nienburg Neue Str Nienburg Fon Fax
4 FÜR SIE DA! Ulla Althoff Leitung frau+wirtschaft Fon Fax Verbund Wirtschaft+Familie e.v. Geschäftsstelle + Vorstand Fon Fax KARIN RODEKOHR Information + Verwaltung frau+wirtschaft Fon Fax ANKE PETERWITZ Seminarverwaltung + Finanzen frau+wirtschaft Fon IN EIGENER SACHE Die neue EU-Förderperiode hat im Januar 2014 begonnen - und die Arbeit der 23 niedersächsischen Koordinierungsstellen Frauen und Wirtschaft wird - vorbehaltlich der Genehmigung durch die EU - von Mitte 2015 bis 2020 fortgesetzt werden. Über die Weiterführung der erfolgreichen Arbeit der Koordinierungsstelle frau+wirtschaft im Landkreis Nienburg entscheiden aber auch Politikerinnen und Politiker vor Ort durch ihr Votum für eine weitere Mitfinanzierung der Arbeit. Wir sind zuversichtlich im Hinblick auf die regionale Zustimmung und Mitförderung wie auch auf die Bewilligung unserer zukünftigen Anträge durch das Ministerium und die NBank.
5 BERATUNG frau+wirtschaft ist die erste Anlaufstelle, wenn Sie Beratung zu folgenden Themen brauchen: + + Wiedereinstieg in den Beruf nach Elternzeit oder Pflege von Angehörigen + + Berufliche Neuorientierung + + Vereinbarkeit von Familie und Beruf + + Fortbildung während Eltern- oder Pflegezeit + + Orientierung zu Qualifizierung und Weiterbildung + + Informationen, Kontakte und Netzwerke Unsere Beratung ist kostenlos und findet in vertraulichen Einzelgesprächen statt. Neben unseren Beratungen in Nienburg bieten wir auch OUTDOOR-BERATUNG IM LANDKREIS an (dienstags 9-12 Uhr) Hoya, Rathaus 27. Januar Eystrup, Rathaus 05. Mai Stolzenau, Haus der Generationen 17. Februar, 09. Juni Uchte, Rathaus 03. März, 02. Juni Rehburg-Loccum, Rathaus 03. Februar, 23. Juni Für alle Angebote gilt: Eine Terminvereinbarung gibt Ihnen die Sicherheit, dass wir Zeit für Sie haben darum melden Sie sich bitte an: Seit der Einrichtung der Koordinierungsstelle frau+wirtschaft in Nienburg 2010 hat unsere Arbeit erfolgreiche Wellen im gesamten Landkreis geschlagen. Und wir wollen auch zukünftig unsere Bestrebungen für die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Familienarbeit für Frauen und Männer, familienorientierte Personalpolitik sowie den Erhalt und die Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit im Landkreis Nienburg im Rahmen der Koordinierungsstellenarbeit fortsetzen! Ulla Althoff 5
6 ANMELDUNG + ORGANISATION ANMELDUNG Zu unseren Veranstaltungen von frau+wirtschaft können Sie sich persönlich, per Mail oder über unsere Homepage anmelden mit vollständiger Adresse und Telefonnummer. Über eventuelle Änderungen benachrichtigen wir Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung. ABMELDUNG Bitte melden Sie sich ab, wenn Ihnen eine Teilnahme nicht möglich ist das Fernbleiben von einer Veranstaltung gilt nicht als Abmeldung! Mehr Informationen finden Sie auf unserem Anmeldeformular. SEMINARKOSTEN Angaben zu Seminarkosten finden Sie bei den Seminar- und Kursbeschreibungen Informationen zur Zahlungsabwicklung erhalten Sie von uns bei Ihrer Anmeldung. Bei Kursen/Seminaren externer Anbieter gelten deren Anmelde- und Geschäftsbedingungen. WEITERBILDUNGSSCHECK VON FRAU+WIRTSCHAFT Ihre Teilnahmekosten können wir mit unserem Weiterbildungsscheck bis zu 50% bezuschussen bis max. 100 pro Veranstaltung. Die Förderung gilt für Angebote aus diesem Programmheft und weitere Angebote anerkannter Bildungsträger. Dies gilt für: + + Berufsrückkehrerinnen/Berufsrückkehrer nach Familienoder Pflegezeit + + Elternzeitnehmende Frauen und Männer + + Erwerbslose Frauen ohne Leistungsanspruch nach SGB II und SGB III + + Frauen aus Mini- oder Midi-Jobs (< 800 mtl. Bruttolohn) + + Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und selbständige Frauen, sofern die Fortbildung ihre Führungskompetenz erweitert Voraussetzung für den Zuschuss die rechtzeitige Beantragung vor Seminarbeginn! Ein Rechtsanspruch besteht nicht. 6
7 ERMÄSSIGUNG FÜR VERBUNDMITGLIEDER Für Mitarbeiter/innen und Elternzeitnehmende aus Mitgliedsunternehmen des Verbund Wirtschaft + Familie e.v. reduzieren sich die Seminargebühren um 25 % bis max. 50 pro Veranstaltung (max. 100 pro Jahr). Bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit uns in Verbindung. KINDERBETREUUNGSKOSTEN Bei Teilnahme an unseren Angeboten können Sie zusätzlich entstehende Kosten für Kinderbetreuung bei uns beantragen. Bitte melden Sie sich frühzeitig vor Beginn der Veranstaltung bei uns. INKLUSION Unsere Veranstaltungsräumlichkeiten sind nicht barrierefrei. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie Unterstützung brauchen wir werden uns bemühen, Barrieren abzubauen und Ihre Teilnahme zu ermöglichen. Sie haben noch Fragen? Dann rufen Sie uns einfach an:
8 ORIENTIERUNG + PERSPEKTIVE WEITERBILDUNG + QUALIFIZIERUNG UNTERNEHMEN + EXISTENZGRÜNDUNG GESUNDHEIT + BALANCE VERBUND WIRTSCHAFT + FAMILIE
9 ANGEBOTE 1/2015 9
10 ORIENTIERUNG + PERSPEKTIVE ELFEN 25/1 und 25/2 ELFEN 26/1 und 26/2 16 Zurück in den Beruf Telefonaktionstag 16 Mit eigenem Stil überzeugen! 17 BACK TO JOB - den Wiedereinstieg gestalten! 18 Zurück in den Beruf - Informationen für Wiedereinsteigerinnen 18 Systemische Aufstellung mit Pferden 19 TALENTSUCHE Berufe in der Pflege - eine Chance für den beruflichen Wiedereinstieg 19 Das Pferd als Spiegel - Coaching mit Pferden 20 So ein Theater! Workshop Improvisations theater 20 Jetzt aber! - Aufbruch zu selbstbestimmter, kreativer Arbeitssuche 21 Kompakt + kompetent: Seminarreihe zum beruflichen Wiedereinstieg 22 WEITERBILDUNG + QUALIFIZIERUNG Learning English by speaking English! 24 Buchführung kompakt 24 Fortbildung zur/zum Gesundheitsberater/in 24 EDV für die Generation 50 plus 25 Praktische EDV (BU) 25 EDV: Windows 8.1 und Office 2010 (BU) 26 EDV: Briefgestaltung, Serienbriefe und vieles mehr 26 EDV: Bürokommunikation mit Outlook 27 Bewerbung gewusst wie 27 EDV: PC Einsteiger/innen-Kurs 28 Coaching Berufsbegleitende Zusatz ausbildung 28 Technische Kniffe + Anregungen für zeit gemäße Bewerbungsunterlagen am PC 29 Ausbildung in Teilzeit! (Reihe im Wandel! ) 29 Frauen denken quer! Gesellschaft gestalten 30 Grundqualifizierung von Kindertages pflegepersonen 31 EDV-Fortbildung im Kurssystem Vollzeit /Teilzeit 31 Qualifizierung zur Alltagsbegleiterin nach 87b Abs. 3 SGB XI 32 Fortbildungen für Alltagsbegleiter/innen nach 87b Abs. 3 SGB XI 32 Ausbildung zur staatlich anerkannten Altenpflegerin 32 Präsenzkraft im Sozial- und Pflegebereich 33 Rechnungswesen/Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung 33 Berufspraktische Weiterbildung in Hauswirtschaft und Betreuung 34
11 UNTERNEHMEN + EXISTENZGRÜNDUNG Facebook ein Muss für Selbständige und Unternehmen? 36 Kundenbeziehung gestalten: Telefonate professionell führen 36 Ausbildung in Teilzeit! (Reihe im Wandel! ) 37 Kundenbeziehung gestalten: Verkaufsgespräche führen 37 Frauen in Führung CheckUp für Unter nehmerinnen + weibliche Führungskräfte 38 Am Anfang steht eine Idee! Unternehmensgründung als kreativer Prozess 38 Vielfalt als Herausforderung für Unternehmen: Vorteil Diversity-Kompetenz 39 Kundenbeziehung gestalten: Beschwerden souverän managen 39 Mehr Erfolg durch Kooperation 40 Von der Idee zur Unternehmensgründung 41 Existenzgründungssprechtage der WIN 41 Unternehmerinnenstammtisch 42 GESUNDHEIT + BALANCE Bewusstheit durch Bewegung: Feldenkrais 44 Die eigene Lebensgeschichte verstehen Familienrekonstruktion 44 Die Familienkonferenz (BU) 45 Yoga und Feldenkrais Von der inneren zur äußeren Haltung 46 Burn-out? Strategien gegen die Erschöpfung Arbeiten und dabei gesund bleiben (BU) 46 Sabbatical / Wie-wann-warum-wo? (BU) 47 In der Ruhe liegt die Kraft Stressbewältigung mit QiGong 47 VERBUND WIRTSCHAFT + FAMILIE Frühlingsempfang des Verbund Wirtschaft+Familie 52 Sommerdialog des Verbund Wirtschaft+Familie 52 Facebook ein Muss für Selbständige und Unternehmen? 53 Kundenbeziehung gestalten: Telefonate professionell führen 54 Ausbildung in Teilzeit! (Reihe im Wandel! ) 54 Thementag Fokus Familie + Beruf 55 Kundenbeziehung gestalten: Verkaufsgespräche führen 55 Frauen in Führung CheckUp für Unter nehmerinnen + weibliche Führungskräfte 56 Vielfalt als Herausforderung für Unternehmen: Vorteil Diversity-Kompetenz 56 Kundenbeziehung gestalten: Beschwerden souverän managen 57 Mehr Erfolg durch Kooperation 58 Von der Idee zur Unternehmensgründung 58
12 JANUAR ab ab ab ab ELFEN-Qualifizierung Learning English by speaking English Buchführung kompakt Fortbildung zur/zum Gesundheitsberater/in FEBRUAR ab EDV für die Generation 50 plus Zurück in den Beruf: Telefonaktionstag ab Learning English by speaking English Bewusstheit durch Bewegung: Feldenkrais MÄRZ ab Die eigene Lebensgeschichte verstehen - Familienrekonstruktion Mit eigenem Stil überzeugen - Farben und Farbtypen Facebook ein Muss für Selbständige + Unternehmen? Praktische EDV (BU) Kundenbeziehung gestalten: Telefonate professionell führen EDV: Windows 8.1 und Office 2010 (BU) 27./ EDV: Briefgestaltung, Serienbriefe und vieles mehr März 2015 Internationaler Frauentag 2015 FRAUEN:LEBEN Veranstaltungsreihe Das Mädchen Wadjda Film Altersarmut ist weiblich Vortrag Vernetzungsempfang im Rathaus mit Szenischer Lesung Wem nützt das gemeinsame Sorgerecht? Vortrag Frauen in ungewöhnlichen Berufen Betriebsführung mit Vortrag Klara von Assisi Alles begann mit der Sehnsucht Von Frau zu Frau Flohmarkt für Frauen Eintauchen in Historie und Moderne
13 APRIL Die Familienkonferenz (BU) 10./ EDV: Bürokommunikation mit Outlook Bewerbung gewusst wie Yoga und Feldenkrais Von der inneren zur äußeren Haltung Burn-out? Strategien gegen Erschöpfung (BU) ab BACK TO JOB: den Wiedereinstieg gestalten ab PC-Einsteiger/innen-Kurs IM WANDEL! Familienbilder im Wandel Ausstellungseröffnung Familie unverwüstlich bis in alle Ewigkeit oder ein Auslaufmodell? Vortrag von Prof. Dr. Uta Meier- Gräwe Ausbildung in Teilzeit Infoveranstaltung Thementag Fokus Familie + Beruf Weitere Informationen im Veranstaltungsflyer! ab Coaching Berufsbegleitende Zusatzausbildung Technische Kniffe + Anregungen für Bewerbungsunterlagen am PC Gründung + Unternehmenskompetenz. Ausbildung in Teilzeit Informationsveranstaltung ab Frauen denken quer! Gesellschaft gestalten Zurück in den Beruf Infoveranstaltung zum Wiedereinstieg Systemische Aufstellung mit Pferden MAI Talentsuche: Berufe in der Pflege Infotag und Praxistag Das Pferd als Spiegel Coaching mit Pferden JUNI Sabbatical Wie-wann-warum-so? (BU) Kundenbeziehung gestalten: Verkaufsgespräche führen 19./ Frauen in Führung: CheckUp für Unternehmerinnen + weibliche Führungskräfte Am Anfang steht eine Idee! Gründungsworkshop 26./ Vielfalt als Herausforderung für Unternehmen: Vorteil Diversity-Kompetenz 13
14 LAUFEND + AUF ANFRAGE Kindertagespflege - Grundqualifizierung EDV-Fortbildung im Kurssystem Qualifizierung zur Alltagsbegleiterin nach 87b Fortbildungen für Alltagsbegleiter/innen Ausbildung zur staatlich anerkannten Altenpflegerin Präsenzkraft im Sozial- und Pflegebereich - Berufspraktische Weiterbildung in Hauswirtschaft + Betreuung Rechnungswesen/Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung Unternehmerinnen-Stammtisch Existenzgründungssprechtage der WIN IN AUSSICHT Kundenbeziehung gestalten: Beschwerden souverän managen 17./ So ein Theater! Workshop Improvisationstheater für Frauen Mehr Erfolg durch Kooperation Jetzt aber! - Aufbruch zu selbstbestimmter, kreativer Arbeitssuche Von der Idee zur Existenzgründung Herbst 2015 kompakt + kompetent - Seminarreihe zum beruflichen Wiedereinstieg Herbst 2016 In der Ruhe liegt die Kraft - Stressbewältigung mit QiGong 14
15 ORIENTIERUNG + PERSPEKTIVE 15 Ich setzte meinen Fuß in die Luft - und sie trug! Hilde Domin ORIENTIERUNG + PERSPEKTIVE
16 16 ORIENTIERUNG + PERSPEKTIVE ELFEN 25/1 UND 25/2 ELFEN 26/1 UND 26/2 VERANSTALTUNG Seminar ZIELGRUPPE Frauen nach längerer beruflicher Pause, Interessierte, Ehrenamtliche INFORMATION Engagement-Lotsen für Ehrenamtliche Niedersachsen. Mit dem Qualifizierungsprogramm ELFEN sollen engagierte Menschen angesprochen werden, die als Engagement-Lotsen andere aktivieren und in ihrer ehrenamtlichen Arbeit unterstützen möchten. Das Qualifizierungsprogramm bietet eine neue Aufgabe für Ehrenamtliche, Freiwillige und bürgerschaftlich Engagierte TERMINE E-Lotsen 25/1 und 25/2 Teil 1: / Teil 2: E-Lotsen 26/1 und 26/2 Teil 1: / Teil 2: DAUER Anreise: Uhr / Abreise: Uhr ORT Rehburg-Loccum KOSTEN keine TEILNEHMENDE 12/16 ANMELDUNG VERANSTALTERIN Ev. Heimvolkshochschule Loccum e.v. In Kooperation mit der Freiwilligenakademie Niedersachsen und dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration KONTAKT ZURÜCK IN DEN BERUF TELEFONAKTIONSTAG VERANSTALTUNG Telefonaktionstag INFORMATION Die Agentur für Arbeit Nienburg-Verden macht Frauen, die in ihrem Beruf einige Zeit lang pausiert haben, mit dem Telefonaktionstag ein Beratungsangebot. LEITUNG Susanne Hoyer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Nienburg-Verden TERMIN DAUER Uhr ORT telefonische Erreichbarkeit VERANSTALTERIN Agentur für Arbeit KONTAKT
17 ORIENTIERUNG + PERSPEKTIVE 17 MIT EIGENEM STIL ÜBERZEUGEN! VERANSTALTUNG Workshop - Teil ZIELGRUPPE Frauen INFORMATION Sie haben demnächst einen besonderen Auftritt oder ein Vorstellungsgespräch und stehen mit einem großen Fragezeichen vor Ihrem Kleiderschrank? Vor wichtigen oder entscheidenden Terminen quält uns oft die Frage, welche Kleidung und Farben dem Anlass und uns entsprechen, ohne dass wir uns verkleidet oder farblos fühlen! Der Kleiderschrank ist voll, aber die richtige Kombination für einen authentischen Auftritt lässt sich nicht recht finden. Es braucht ein bisschen Übung und ein erfahrenes Gegenüber als Spiegel, um sich dem Thema Farben anzunähern. In diesem Workshop erhalten Sie Informationen zu Farben und Farbtypen. Passende Farben verleihen uns bei uns bei Auftritten eine besondere Wirkung! Sie sind nicht nur eine Frage von Modetrends sondern sollen unseren Auftritt unterstreichen und uns gut aussehen lassen, ohne im Vordergrund zu stehen. REFERENTIN Silke Fiene-Rubel, Farb-und Stilberaterin TERMINE Teil 1: 19. März / Teil 2: 26. März DAUER jeweils Uhr KOSTEN 80 / 40 mit Weiterbildungsscheck ANMELDUNG VERANSTALTERIN VNB und frau+wirtschaft KONTAKT
18 18 ORIENTIERUNG + PERSPEKTIVE BACK TO JOB - DEN WIEDEREINSTIEG GESTALTEN! VERANSTALTUNG Seminarreihe ZIELGRUPPE Berufsrückkehrerinnen, Neueinsteigerinnen, Existenzgründerinnen und Interessierte INFORMATION Seminarreihe zur Stärkung von Frauen, die eigene neue Ziele setzen wollen für einen beruflichen Wiedereinstieg, eine berufliche Veränderung oder einen Neuanfang. Es werden persönliche Handlungsschritte erarbeitet und formuliert, mit denen erste Schritte in die geplante Richtung möglich sind. Hier stehe ich Standortbestimmung. Ziele entdecken Ziele formulieren. Möglichkeiten entdecken: Zeitarbeit und Existenzgründung. Zukunft gestalten erste Schritte gehen TRAINERIN/NEN Ulrike Besenthal-Falta, Dipl. Rel.-Päd., Coach Frauke Schacht, TAURUS target GmbH Rita Schnitzler/Sven Odens, WIN GmbH TERMINE 15., 22., 29. April und 04. Mai Vormittage DAUER Uhr Neue Straße 33 KOSTEN 100 (mit Weiterbildungsscheck) oder Getränke/Verpflegung ANMELDUNG VERANSTALTERIN VNB und frau+wirtschaft KONTAKT ZURÜCK IN DEN BERUF - INFORMATIONEN FÜR WIEDEREINSTEIGERINNEN VERANSTALTUNG Informationsveranstaltung INFORMATION Allgemeine Voraussetzungen für den optimalen Wiedereinstieg nach Kindererziehungszeiten und/oder Zeiten der Pflege von Angehörigen, Förderung der Eigeninitiative, Möglichkeiten der Unterstützung durch die Agentur für Arbeit, Nutzung von Selbstinformationssystemen. LEITUNG Susanne Hoyer, Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Nienburg - Verden + Ulla Althoff, Leiterin von frau+wirtschaft TERMIN 30. April 2015 DAUER Uhr Neue Straße 33 VERANSTALTERINNEN Agentur für Arbeit/ frau+wirtschaft KONTAKT
19 ORIENTIERUNG + PERSPEKTIVE 19 SYSTEMISCHE AUFSTELLUNG MIT PFERDEN VERANSTALTUNG Workshop mit Pferden ZIELGRUPPE Frauen und Männer, die mit der Methode der Aufstellung eigene Themen - bezogen auf Familie, Beruf und persönliche - Anliegen klären möchten. INFORMATION Pferde bringen das Unbewusste, die Wahrheit, ans Licht. Sie können sich von Natur aus gut in andere einfühlen, lassen sich nicht täuschen und sind immer ehrlich. Die Aufstellungen sind sehr tief und kraftvoll. Erleben Sie Aufstellungsarbeit als Aufzustellende/r oder Zuschauer/in. Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung und Handschuhe mit. TRAINERIN Sandra Markworth, Dipl. Betriebswirtin, Coach Dagmar Korteweg, Heilpraktikerin DAUER jeweils Uhr TERMINE 30. April 2015, Uhr 22. September 2015, Uhr ORT Reitschule Lichtenhorst KOSTEN Aufsteller/in: 150 Interessierte: 40 Weiterbildungsscheck möglich ANMELDUNG VERANSTALTERIN Reitschule Lichtenhorst ANMELDUNG TALENTSUCHE BERUFE IN DER PFLEGE - EINE CHANCE FÜR DEN BERUFLICHEN WIEDEREINSTIEG VERANSTALTUNG Informationstag + Praxistag ZIELGRUPPE Interessierte mit und ohne Ausbildung in einem Pflegeberuf, Interessierte mit und ohne Pflegeerfahrung, Interessierte aller Altersstufen INHALT Informationen zu Arbeitsfeldern innerhalb der Pflege TERMINE Mittwoch 06. Mai Informationstag Mittwoch 13. Mai Hospitationstag im DRK-Altenzentrum Nienburg DAUER jeweils Uhr Neue Straße 33 + Rühmkorffstraße 7-9 KOSTEN keine ANMELDUNG VERANSTALTERIN frau+wirtschaft, Verbund Wirtschaft + Familie, DRK-Altenzentrum Nienburg, Seniorenzentrum am Goldberg/Marklohe, ESTA-Bildungswerk, BBS Nienburg und Cura-Zentrum Uchte KONTAKT
20 20 ORIENTIERUNG + PERSPEKTIVE DAS PFERD ALS SPIEGEL - COACHING MIT PFERDEN VERANSTALTUNG Workshop ZIELGRUPPE Selbständige Frauen, Angestellte, Berufswiedereinsteigerinnen, Existenzgründerinnen und Interessierte INFORMATION Pferde spiegeln intuitiv unser Auftreten, Standing und unsere Körpersprache. Dabei nehmen sie Nuancen wahr und geben uns ein Bild, ob Körpersprache und Aussage übereinstimmen. Sie führen verschiedene Pferde mit und ohne Führstrick. Dies wird gefilmt und reflektiert. REITEN IST NICHT INHALT! Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung und Handschuhe mit. TRAINERIN Sandra Markworth, Dipl. Betriebswirtin, Coach TERMINE Donnerstag 28. Mai 2015 Donnerstag 09. Juli 2015 Donnerstag 24. September 2015 DAUER 1/2 Tag jeweils Uhr ORT Reitschule Lichtenhorst KOSTEN 69 (99 inkl. Individuellem Einzel-Transfercoaching (60 min) an einem anderen Tag) Weiterbildungsscheck frau+wirtschaft möglich. ANMELDUNG VERANSTALTERIN Reitschule Lichtenhorst und frau+wirtschaft ANMELDUNG SO EIN THEATER! WORKSHOP IMPROVISATIONSTHEATER VERANSTALTUNG Workshop ZIELGRUPPE Interessierte Frauen INFORMATION Dieser Workshop richtet sich an Frauen, die Lust haben, in neue Rollen zu schlüpfen, sich anders auszudrücken und Leichtigkeit und Spontanität in sich (neu) zu entdecken. Mit Übungen aus dem Improvisationstheater, mit und ohne Sprache, aber auf jeden Fall mit Spaß und Freude am Spielen werden wir kleine Szenen entstehen lassen. Es gibt viele Möglichkeiten, sich auszuprobieren. Vorerfahrungen sind nicht notwendig. LEITUNG Birgitta Illerhaus, Kursleiterin für Improvisationstheater und Bühnenpräsenz, Inklusionspädagogin TERMINE 17./18. Juli 2015 DAUER Freitag Uhr/Samstag Uhr
21 ORIENTIERUNG + PERSPEKTIVE 21 KOSTEN 78 Weiterbildungsscheck möglich ANMELDUNG VERANSTALTERIN Frauen-Stadthaus in Kooperation mit KIBIS - Kontakt, Information, Beratung im Selbsthilfebereich des Paritätischen Nienburg KONTAKT JETZT ABER! - AUFBRUCH ZU SELBSTBESTIMMTER, KREATIVER ARBEITSSUCHE VERANSTALTUNG Workshop ZIELGRUPPEN Wiedereinsteigerinnen, Neuorientierende, berufliche Umsteigerinnen INFORMATION Berufliche Wege sind heute für viele Frauen weniger gradlinig. Brüche, Veränderungen und Suchphasen gehören dazu. Wie kann es gelingen, diese als Chancen zu sehen? Wollen Sie Ihre beruflichen Wünsche ernst nehmen und in den Mittelpunkt stellen? In diesem Seminar haben Sie die Möglichkeit, sich Ihren beruflichen Wünschen zu widmen, Ihre Lieblingstätigkeiten in den Blick zu nehmen und Mut für den Aufbruch zu fassen. Wir arbeiten mit einer Methode der selbstbestimmten, kreativen Arbeitssuche, die den Spieß umdreht: Nicht länger auf Stellenausschreibungen warten, sondern aktiv und selbstbestimmt die eigenen Ziele verfolgen. Sie erhalten neue Methoden an die Hand, wie Sie wichtige Kontakte knüpfen und Ihre beruflichen Ideen in die Welt und damit in Bewegung bringen können. TRAINERIN Nadja Plothe Trainerin, Coach + Moderatorin, Begleitung + Beratung bei beruflichen Veränderungs- und Umbruchprozessen TERMINE 10. September 2015 DAUER Uhr KOSTEN 72,50 mit Weiterbildungsscheck von frau+wirtschaft, sonst 145 ANMELDUNG VERANSTALTERIN VNB und frau+wirtschaft KONTAKT
22 22 ORIENTIERUNG + PERSPEKTIVE KOMPAKT + KOMPETENT: SEMINARREIHE ZUM BERUFLICHEN WIEDEREINSTIEG VERANSTALTUNG Seminarreihe ZIELGRUPPE/N Interessierte ab 25 Jahren, die ihren beruflichen (Wieder)einstieg planen INFORMATION Arbeit und Beruf sind wichtig für das Selbstwertgefühl und sichern die Existenz! Diese Seminarreihe unterstützt die persönliche Vorbereitung auf den beruflichen (Wieder)Einstieg nach Elternzeit, Pflegezeit oder längerer Krankheit. Modul 1: Sich selbst mitnehmen! Wertschätzung der eigenen Biografie für die optimale Bewerbung Modul 2: Auf den Weg machen! Berufliche Ziele setzen - und Wege finden Modul 3: Hier komme ich! Körpersprache und Präsentation TRAINERIN Claudia Eckhardt / Coach, Supervisorin, Organisationsberaterin TERMINE Herbst 2015 DAUER jeweils Uhr KOSTEN 180 / Weiterbildungsscheck möglich ANMELDUNG VERANSTALTERIN Frauen-Stadthaus Nienburg KONTAKT
23 Sinnvolle Weiterbildung bestärkt uns in dem, was wir können und fordert uns zugleich heraus, unsere Grenzen zu erweitern. WEITERBILDUNG + QUALIFIZIERUNG
24 24 ORIENTIERUNG WEITERBILDUNG + + PERSPEKTIVE QUALIFIZIERUNG LEARNING ENGLISH BY SPEAKING ENGLISH! VERANSTALTUNG Seminar/Bildungsurlaub ZIELGRUPPE Interessierte aller Altersgruppen INFORMATION Schulenglisch auffrischen ohne Grammatik und Vokabeln pauken / Englisch frei sprechen ohne Angst / In der Gruppe Spaß haben und englische Lieder singen / Den Stoff aus der Schule spielend nacharbeiten und verinnerlichen. TERMIN / DAUER 6 Abende / 5 Abende ORT Haus der Generationen, Oldemeyerstr. 9, Stolzenau KOSTEN auf Anfrage ANMELDUNG VERANSTALTERIN VHS Nienburg KONTAKT BUCHFÜHRUNG KOMPAKT VERANSTALTUNG Kurs ZIELGRUPPE Interessierte ohne Vorkenntnisse INFORMATION Der Kurs führt in die Buchhaltungs- und Abschlusstechniken sowie in die Organisation der Doppelten Buchführung ein und kann auch im Rahmen der Ausbildung zur/zum Finanzbuchhalter/in (VHS) absolviert werden. TERMIN Beginn DAUER Uhr, 25 Abende KOSTEN 218,40 ANMELDUNG VERANSTALTERIN VHS Nienburg KONTAKT FORTBILDUNG ZUR/ZUM GESUNDHEITSBERATER/IN VERANSTALTUNG Weiterbildung ZIELGRUPPE Beschäftigte in Gesundheitsberufen, Berufsrückehrende, Interessierte INFORMATION Gesundheitsmodelle und Gesundheitsförderung ab Ernährung Teil I ab Ernährung Teil II ab Weitere Themen ab Herbst 2015 KOSTEN auf Anfrage
25 WEITERBILDUNG + QUALIFIZIERUNG 25 ANMELDUNG VERANSTALTERIN VHS Nienburg KONTAKT EDV FÜR DIE GENERATION 50 PLUS VERANSTALTUNG Kurs ZIELGRUPPE Ältere Interessierte ohne Vorkenntnisse INFORMATION Sie möchten mitreden, wenn sich Ihre Enkel und Kinder über Vorteile der Computer-Nutzung unterhalten. Sie sind interessiert an moderner Technik. TERMINE DAUER Uhr, 8 Termine ORT VHS Nienburg, D202, EDV KOSTEN 74,40 ANMELDUNG VERANSTALTERIN VHS Nienburg KONTAKT PRAKTISCHE EDV (BU) VERANSTALTUNG Bildungsurlaub ZIELGRUPPE Interessierte mit Grundkenntnissen in der EDV-Nutzung INFORMATION In diesem Kurs werden die wichtigsten EDV-Anwendungen vermittelt wie z.b. Bedienung und Anpassung der Bildschirmoberfläche an persönliche Bedürfnisse mit dem Betriebssystem Windows 7 / das Verwalten von Dateien / die Textverarbeitung mit Microsoft Word 2010 (Texterfassung und Korrektur, Formatieren, Einbindung von Bildern und Grafiken, Briefgestaltung) / anwendungsbezogenes Arbeiten mit Excel (Eingabe von Texten und Werten, Formatieren, Anwendung einfacher Formeln, Nutzung einfacher Funktionen und Grafiken) / s erstellen, versenden und verwalten / Internet-Explorer sowie Gefahren und Sicherheit im Internet. TERMINE DAUER Uhr, 5 Termine ORT VHS-Haus Nienburg, D202, EDV KOSTEN 144,40 ANMELDUNG VERANSTALTERIN VHS Nienburg KONTAKT
26 26 ORIENTIERUNG WEITERBILDUNG + + PERSPEKTIVE QUALIFIZIERUNG EDV: WINDOWS 8.1 UND OFFICE 2010 (BU) VERANSTALTUNG Bildungsurlaub ZIELGRUPPE Interessierte / Anfänger INFORMATION In diesem Kurs lernen Sie die neue Oberfläche von Windows 8 sowie die effektive Nutzung der Office-Programme Word + Excel 2010 kennen. Sie machen sich vertraut mit dem Menüband im Windows Explorer, mit Ordnern und Dateien, Text-Erstellung und -Ablage sowie einer einfachen Nutzung von Excel. KURSINHALTE Mit Windows 8.1 beginnen / Apps + Fenster auf dem Desktop nutzen / Explorer kennenlernen und dessen Ansicht anpassen / Datei- und Ordner-Verwaltung sowie Arbeit mit Bibliotheken und Favoriten / Elemente und Informationen suchen / Start- und Sperrbildschirm sowie Desktop anpassen / Texte schreiben, ablegen und formatieren / Tabellen mit Excel erstellen und pflegen. TERMINE DAUER Uhr, 5 Termine ORT VHS Nienburg, D204, EDV KOSTEN 144,40 ANMELDUNG VERANSTALTERIN VHS Nienburg KONTAKT EDV: BRIEFGESTALTUNG, SERIENBRIEFE UND VIELES MEHR VERANSTALTUNG Seminar ZIELGRUPPE Interessierte mit Grundkenntnissen in Word und Windows INFORMATION Dieser Kurs vermittelt das passende Wissen für den Umgang mit Word und bringt Ihnen Themen wie Serienbriefe, Briefgestaltung, Formatierung und Adress-Verwaltung näher. In praktischen Übungen verschönern Sie Ihre Texte mit Tabellen, Bildern und Fotos. TERMINE Freitag/Samstag 27./ DAUER Uhr (FR), Uhr (SA) ORT VHS, Nienburg KOSTEN 37,20 ANMELDUNG VERANSTALTERIN VHS Nienburg KONTAKT
27 WEITERBILDUNG + QUALIFIZIERUNG 27 EDV: BÜROKOMMUNIKATION MIT OUTLOOK VERANSTALTUNG Seminar ZIELGRUPPE Interessierte INFORMATION In diesem Kurs lernen Sie, die Funktionen von Outlook zu nutzen: Mailsystem, Adressverwaltung, Terminplaner, Aufgabenverwaltung, Notizzettelfunktion. TERMINE Freitag/Samstag 10./ DAUER Uhr (FR), Uhr (SA) ORT VHS Nienburg KOSTEN 37,20 ANMELDUNG VERANSTALTERIN VHS Nienburg KONTAKT BEWERBUNG GEWUSST WIE VERANSTALTUNG Seminar ZIELGRUPPE Berufsrückkehrerinnen, Wiedereinsteigerinnen, Interessierte INFORMATION In diesem Theorie-Kurs erlernen Sie Methoden, um selbstständig Ihren individuellen Lebenslauf mit Inhalten zu füllen und Ihrer Bewerbung nach heutigen Kriterien und Auswahlverfahren eine persönliche Note zu verleihen. Anhand von Fallbeispielen und Mustern werden Ideen und Anregungen für mögliche Bewerbungssituationen und Initiativbewerbungen gesammelt. Außerdem erwartet Sie ein Exkurs auf Bewerbungsarten wie Bewerbungs-Online-Portale, kreative Deckblätter und andere individuelle Herangehensweisen. TERMIN DAUER Uhr ORT VHS Nienburg KOSTEN 14,40 ANMELDUNG VERANSTALTERIN VHS Nienburg KONTAKT
BUSINESS COACH. IHK zertifiziert. Entwickeln Sie Ihre Kompetenzen als Führungskraft und Coach. Start Oktober 2015 Bad Iburg bei Osnabrück
BUSINESS COACH IHK zertifiziert Entwickeln Sie Ihre Kompetenzen als Führungskraft und Coach Start Oktober 2015 Bad Iburg bei Osnabrück Coaching Coaching ist eine spezielle Form der professionellen ressourcen-
Gruppen erfolgreich führen
Gruppen erfolgreich führen Weiterbildung für Führungskräfte und TrainerInnen oder Menschen, die es werden wollen. Die Dynamik der Gruppe erkennen, methodisch kompetent und adäquat reagieren, Konflikte
LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP-COACHING
angebote LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Seite 1 LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Lösungsfokussiertes Coaching aktiviert Ihre Ressourcen und ist für Sie als Führungskraft die effektivste Maßnahme, wenn Sie Ihre
Ausbildung zum Altenpfleger. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie
Akademie Ausbildung zum Altenpfleger. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie Ausbildung Betreuung und Pflege von älteren Menschen. Mit dem demografischen Wandel wächst auch die Nachfrage nach Pflegedienstleistungen.
Regionale Kursangebote 2015
Regionale Kursangebote 2015 BEO- Berufsorientierung mit Bewerbungsmanagement Bis 30.6.2015 laufender Einstieg 4 Einstiege im Zeitraum 01.07.2015 30.6.2016 Montag bis Donnerstag 8:00 13.00 Uhr 03.08.2015
"Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren" - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre)
Und ich wär jetzt der Bär... Rollenspielen anleiten und begleiten Theater spielen mit den Allerkleinsten, geht das denn? Ja!! Denn gerade im Alter von 2 bis 3 Jahren suchen die Kinder nach Möglichkeiten,
Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint
Inhalt Computer-Mix für Kids... 1 Überzeugend präsentieren mit PowerPoint... 1 Tipps und Tricks für Schüler zu Word und Excel... 2 EDV für Senioren einfacher Umgang mit Bildern am PC... 2 Bildungsurlaub:
Seminar für Ausund Weiterbildung
Seminar für Ausund Weiterbildung Neben der individuellen Begleitung durch den Lehrer nimmt das Material, mit dem Kinder lernen, eine zentrale Rolle in der Montessori-Pädagogik ein. Warum Montessori? Wir
Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW
Weiterbildungsangebot in Nordwalde EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Schlaumacher e. V. Volkshochschule Steinfurt Bahnhofstr. 17 (Eingang Wehrstr. 5) An der Hohen Schule
Bildungsgang. Weiterbildung in der Familienphase
Bildungsgang Weiterbildung in der Familienphase Inhalt Weiterbildung in der Familienphase 5 Ziele 5 Zielpublikum 6 Methoden 6 Abschluss 6 Inhalt und Aufbau 7 Themen 8 Themen im Einzelnen 9 Aufnahme 11
Selbstmanagement und marketing am Arbeitsmarkt- Die drei W s- Wege zur erfolgreichen Arbeitsplatzsuche
Selbstmanagement und marketing am Arbeitsmarkt- Die drei W s- Wege zur erfolgreichen Arbeitsplatzsuche 1. Wie sehe ich mich? 2. Wie finde ich Möglichkeiten? 3. Wie überzeuge ich? 1 Die Wirtschafts- und
PC-Einführung Grundkurs. Word I Grundkurs. Berührungsängste abbauen. Texte erfassen und formatieren
PC-Einführung Grundkurs Berührungsängste abbauen Montag, 15.03. 19.04.2010, 09:00-10:30 Uhr : Sie verstehen es, die Benutzeroberfläche von Windows zu bedienen sowie Maus und Tastatur einzusetzen. Sie kennen
SEMINAR & COACHING INSTITUT FÜR FACH-& FÜHRUNGSKRÄFTE. Sie wirken angespannt und nervös und können sich oft nicht richtig konzentrieren?
1 Coaching: Führungskräfte-Werkstatt Unternehmer Führungskräfte Politiker Selbstständige Rechtsanwälte Ärzte & Ihre Mitarbeiter 6-Tages-Seminar max. 5 Teilnehmer Die Problemwelt der Führungskraft Sie fühlen
Bildungsurlaub aktuell
Bildungsurlaub aktuell Bildungszentrum Velbert e. V. - Einrichtung der Weiterbildung - Südstr. 38 * 42551 Velbert fon (02051) 28 86 23 / fax (02051) 25 13 03 info@bildungszentrum-velbert.de Gesamtübersicht
Mit Achtsamkeit zu Führungskompetenz Mit NLP wirkungsvoll kommunizieren Mit Lebenscoaching Veränderungen bewältigen
Engagierte, zufriedene und kompetente Mitarbeiter und Führungskräfte sind die Voraussetzung für die Weiterentwicklung und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen. Daher bieten wir unseren
1. Halbjahr 2016. BiZ & Donna. Informationsveranstaltungen für Frauen
1. Halbjahr 2016 BiZ & Donna Informationsveranstaltungen für Frauen Gut informiert durchstarten! Sie planen Ihren Wiedereinstieg? Eine Weiterbildung? Oder vielleicht einen Berufswechsel? Sie möchten sich
Personalentwicklung für die Bereiche Pastoral und EBO Veranstaltungen 2014
Personalentwicklung für die Bereiche Pastoral und EBO Veranstaltungen 2014 01/2014 Teamentwicklung Führungskräftetraining für Priester, Diakone, Pastoral- und Gemeindereferentinnen und -referenten sowie
(GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie
(GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie - Aufbaukurs (400 Std.) - Es soll nicht genügen, dass man Schritte tue, die einst zum Ziele führen, sondern jeder Schritt soll Ziel sein und
Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg
Beauftragte für Chancengleichheit Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Zurück in den Beruf Motiviert zurückkehren erfolgreich durchstarten! Haben Sie in letzter Zeit schon einmal
FACHQUALIFIZIERUNG zur Kita-Leitung
FACHQUALIFIZIERUNG zur Kita-Leitung WEITERBILDUNG. FÜR EIN STARKES TEAM UND EINE STARKE KITA BERATUNG UND WEITERBILDUNG NACH IHREN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN Kita-Seminare-Hamburg stärkt und unterstützt
BEGLEITETE ARBEIT BESUCHSDIENST AMBIENTE ZU HAUSE INTEGRIERTE ARBEITSPLÄTZE JOB COACHING
BEGLEITETE ARBEIT BESUCHSDIENST AMBIENTE ZU HAUSE INTEGRIERTE ARBEITSPLÄTZE JOB COACHING BEGLEITETE ARBEIT Besuchsdienst Ambiente zu Hause Integrierte Arbeitsplätze Job Coaching EINLEITUNG Ihr Anliegen
FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit
FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit WEITERBILDUNG. FÜR EIN STARKES TEAM UND EINE STARKE KITA BERATUNG UND WEITERBILDUNG NACH IHREN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN Kita-Seminare-Hamburg stärkt und unterstützt
yuii ist genau das Business-Training, das wir uns am Anfang unserer Karrieren gewünscht hätten.
yuii ist genau das Business-Training, das wir uns am Anfang unserer Karrieren gewünscht hätten. Wir möchten Ihnen gerne yuii vorstellen! yuii Business-Training haben wir speziell für Berufseinsteiger und
connect Neustadt GmbH & Co. KG
connect. connect. KMU. connect. QBV. IFFA INSTITUT FÜR Die Geschäftsbereiche der connect Neustadt GmbH & Co.KG sind: Seminare & Coaching, Personalberatung, STARegio Coburg Transfergesellschaften und Outplacement-Maßnahmen,
Mein Leben, mein Geld
Mein Leben, mein Geld Wünsche Wandel Wirklichkeit Unser Leben ist sehr komplex und fordert jeden Tag unsere ganze Aufmerksamkeit und Energie. Geld ist ein Teil unseres Lebens. Was macht Geld mit uns? Tut
Beratungskonzept. Coaching
Beratungskonzept Coaching für Bewerber/innen für den Beruf für Führungskräfte Psychologische Praxis Dr. Alexander Bergert Fasanenweg 35 44269 Dortmund Tel.: 02 31/97 10 10 77 Fax.: 02 31/97 10 10 66 E-Mail:
Eine unendliche Geschichte Mein PC und Ich EDV Schulungen im Treff 47 Kursinhalte
Eine unendliche Geschichte Mein PC Ich Grlagen der EDV mit Windows XP Keine Angst vor Windows Co.! Sie wollen Ihren PC beherrschen mitreden können, wenn es um den Computer geht? Kein Problem, hier sind
Mein Büro und ich Effizientes Büro- und Selbstmanagement
Die bsw Beratung, Service & Weiterbildung GmbH ist zertifiziert Mein Büro und ich Effizientes Büro- und Selbstmanagement Die Teilnehmerinnen erkennen Zeitdiebe am eigenen Arbeitsplatz und lernen neue effektive
BiZ & Donna 2015. Veranstaltungsprogramm. Informationsveranstaltungen (nicht nur) für Frauen. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A3174726
Veranstaltungsprogramm Informationsveranstaltungen (nicht nur) für Frauen weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne PantherMedia A3174726 weisse Linie Logo Frauen haben es am Arbeitsmarkt schwerer Der Arbeitsmarkt
AUSBILDUNG DIE FÜHRUNGSKRAFT ALS COACH
AUSBILDUNG DIE FÜHRUNGSKRAFT ALS COACH COACHING BASIS VERTRIEBSCOACHING COACHING-TOOLS FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Seite 2 von 6 ZIELSETZUNG Die Weiterbildung richtet sich an Führungskräfte (Marktbereichsleiter,
Das neue Programm 1 / 2015
Das neue Programm 1 / 2015 Arbeit und Beruf Bildungsberatung Wir beraten Sie kostenfrei und vertraulich. Individuelle Beratungsgespräche Kontakt telefonisch oder per Email Lernzentrum Die Nutzung ist
SAiT Workshop Angebot 2015
Workshop-Reihe für Ihre erfolgreiche Bewerbung! Die Servicestelle Ausbildung in Teilzeit SAiT bietet Workshops an, um Sie bei der Vorbereitung und der erfolgreichen Bewerbung um einen Ausbildungsplatz
Lorenz & Grahn. Angebote für Mitarbeiter der Pflege. Wertschätzende Kommunikation in der Klinik
Angebote für Mitarbeiter der Pflege Wertschätzende Kommunikation in der Klinik Neben der fachlichen Kompetenz trägt eine wertschätzende Kommunikation mit Patienten und Angehörigen als auch im Team wesentlich
INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A8 / 2016-2017. (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG)
INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A8 / 2016-2017 (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) www.wist-muenster.de Das Westfälische Institut für Systemische
frauen praxis Heike Jaspers-Djeukam Raum für Begegnung, Bewegung und Entwicklung
frauen praxis Raum für Begegnung, Bewegung und Entwicklung Es ist mir ein Herzensanliegen, einen Raum für Frauen zu schaffen, indem in angenehmer Atmosphäre Impulse von innen nach außen entstehen und fließen
Altendorfer Str. Die Weststadt Akademie.
Altendorfer Str. Die Akade Die Weststadt Akademie. Die Weststadt Akademie. Die Weststadt Akademie ist ein Essener Bildungsträger; seit 2002 am Markt, orientieren wir uns stark an den personellen und fachlichen
Interkulturelles Management
= BILDUNG + KOMPETENZ + NETZWERK = ERFOLG! BIC DO IT YOURSELF Lehrgang Interkulturelles Management Bildungscenter = Erfolgscenter Elisabethstrasse 101/2, A 8010 Graz T: +43 316 347 000 M: +43 699 12 40
Angebote zu 45 SGB III des Kaufmännischen Bildungszentrums in Olpe (bfw)
Für Einzelpersonen Zulassungsnummer CERTQUA 2012M100505-2012M101116- Maßnahme-Titel Bewerbung konkret (AVGS-MAT, 45 Abs. 1 Satz 1 Ziffer 1 SGB III) Maßnahme-Nummer: 381/5010/13 Coaching AVGS-MAT nach 45
20.APRIL 24. APRIL 2015
KooperationspartnerInnen Meidling und Liesing Wir sind für Sie da: AMS Arbeitsmarktservice Wien Das AMS Wien unterstützt Arbeitsuchende und (Wieder-) EinsteigerInnen ins Berufsleben durch finanzielle Förderungen
Weiterbildung Demografie- und Gesundheitsmanagement GEBURTENRATE ARBEITSFÄHIGKEIT BEWUSSTSEIN KOOPERATION VERANKERUNG GESUNDHEITSSYSTEM NETZWERK
Weiterbildung Demografie- und Gesundheitsmanagement JUNG SPORT IDEE SCHUTZ KOOPERATION KOMPETENZENTWICKLUNG BEWUSSTSEIN ARBEITSFÄHIGKEIT GEBURTENRATE FÜHRUNG PERSONALPOLITIK RENTENALTER PROJEKT FIT GESUNDHEITSSYSTEM
Lösungsorientierte Gesprächsführung
Lösungsorientierte Gesprächsführung Kurs-Nr. 100 Das Führen professioneller Gespräche ist wichtiger Bestandteil Ihrer täglichen Arbeit. Der lösungsorientierte Ansatz geht davon aus, dass es Lösungen gibt
(Computerschule)) Lerne deine Zukunft! Kursübersicht. PC-Kurse und Anwendungsprogramme. Start Herbst 2009
. Kursübersicht PC-Kurse und Anwendungsprogramme Start Herbst 2009 PC-Einführung Office Grundlagen Word Grund- und Aufbaukurse Excel Grund- und Aufbaukurse Internet PowerPoint Outlook Vorwort Liebe Leserinnen
Leitbild der Elisabethstift-Schule
Leitbild der Elisabethstift-Schule Das Leitbild des Elisabethstifts bildet die Grundlage für das Leitbild der Elisabethstift-Schule, welches modifiziert und auf schulische Schwerpunkte angepasst wurde.
Nachhaltige Schlüsselkompetenzen: Kommunikation Konflikt - Führung
Nachhaltige Schlüsselkompetenzen: Kommunikation Konflikt - Führung Stärkung der Sozial- und Persönlichkeitskompetenzen Im europäischen Wettbewerb lässt sich seit Jahren bei enorm hohen Qualitätsansprüchen
Für Firmen und Institutionen
Für Firmen und Institutionen Personalentwicklung, Laufbahnplanung, Lehrstellen Für berufliche Zukunft: www.stadt-zuerich.ch/laufbahnzentrum Ich möchte wissen, wo meine Stärken und Schwächen liegen. Standortbestimmung
Berufsfortbildungswerk des DGB GmbH Kaufmännisches Bildungszentrum
Berufsfortbildungswerk des DGB GmbH Kaufmännisches Bildungszentrum 57462 Olpe Ansprechpartnerin: Frau Bellenberg E-Mail: bellenberg.christine@bfw.de, kbz.olpe@bfw.de Mobil: 0175 1842647 Telefon: 02761
CoachingKompetenzen. Modularer Aufbau. Systemische Weiterbildung. für Führungskräfte Inhouse Seminar für Unternehmen
Systemische Weiterbildung Praxisorientiert mit vielen Übungen München CoachingKompetenzen für Führungskräfte Inhouse Seminar für Unternehmen Modularer Aufbau Weiterbildung: CoachingKompetenzen Führung
Seminarreihe für Pflegeberufe
Sie sind ständig gefordert sich auf besondere Bedürfnisse von alten oder kranken Menschen einzustellen Sie sind aber auch Ansprechpartner für Angehörige dieser zu betreuenden Menschen und hier oft mit
Fokus Frau weibliche Erwerbschancen verbessern
Dr. Helga Lukoschat Potsdam, 6.Dezember 2012 Fokus Frau weibliche Erwerbschancen verbessern Fachtagung Wirtschaft trifft Gleichstellung Frauen in der Arbeitswelt Impulsvortrag im Dialogforum B I. Gute
Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung
Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung
JobNavi. Berufliche Orientierung finden. Marlies Schlippes. Marktplatz Bildung 03. September 2015, Berlin. www.cq-bildung.de
JobNavi Berufliche Orientierung finden Marlies Schlippes Marktplatz Bildung 03. September 2015, Berlin Kurz vorgestellt 2 Marlies Schlippes Dipl. Wirtschaftswissenschaftlerin Projektleitung JobNavi seit
Follow-up-Seminare für erfahrene Lerncoaches
Follow-up-Seminare für erfahrene Lerncoaches Wagnerstraße 21 T 040-658 612 53 mail@hannahardeland.de 22081 Hamburg M 0173-614 66 22 www.hannahardeland.de Follow-up-Seminare für erfahrene Lerncoaches Die
Inhaltsverzeichnis. Präsentationstrainings 3. Schreibtrainings 8. Soft Skills for Science 13. Über mich 17
Seminarkatalog 2015 Inhaltsverzeichnis Präsentationstrainings 3 Erfolgreich präsentieren - für Eilige 4 Erfolgreich präsentieren - Basis 5 Erfolgreich präsentieren - Premium 6 Erfolgreich präsentieren
Autismus Alltag und Familie
Autismus Alltag und Familie Ein Kurs für Eltern Sie sind Eltern von einem Kind mit Autismus und leben dadurch einen speziellen Alltag. Vielleicht herrscht auch bei Ihnen manchmal das Chaos oder sie kommen
Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA
Vortragsreihe 2015 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In
AKADEMIE. SAP -Anwender. SAP FI (Externes Rechnungswesen Finanzbuchhaltung). www.tuv.com/akademie
AKADEMIE SAP -Anwender SAP FI (Externes Rechnungswesen Finanzbuchhaltung). www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Mit Weiterbildung zurück ins Arbeitsleben. Unternehmen aller Größenordnungen benötigen stets
Berufsbegleitende Fortbildung zum Betreuungsassistenten gemäß Richtlinie nach 87b Abs. 3 SGB XI
Berufsbegleitende Fortbildung zum Betreuungsassistenten Kompetenz für Betreuung Um dem zusätzlichen Betreuungsaufwand bei Bewohnern mit Demenz gerecht zu werden, hat der Gesetzgeber das Berufsbild des
Public Leadership! Programm Modernes Verwaltungsmanagement für künftige Führungskräfte in Verwaltungen Baden-Württembergs und anderen Ländern
Führungsakademie Baden-Württemberg Public Leadership! Programm Modernes Verwaltungsmanagement für künftige Führungskräfte in Verwaltungen Baden-Württembergs und anderen Ländern Public Leadership! Programm
Weiterbildungsangebote
Telefon: 8 88 37 68 Telefon: 8 88 37 66 Unterrichtszeiten: Vollzeit = 8 Unterrichtsstunden, Mo-Fr: 8:30 5:30 Uhr Einzelcoaching! Teilzeit = 6 Unterrichtsstunden, Mo-Fr: 8:30 3:30 Uhr Mo-Fr: 3:45 8:45 Uhr
ührungslehrgang 2014
E r f o l g s f a k t o r e n i m F ü h r u n g s p r o z e s s ührungslehrgang 2014 N e u e I m p u l s e f ü r F ü h r u n g s k r ä f t e a u s I n d u s t r i e u n d W i r t s c h a f t F ü h r u
Betriebsräte Grundqualifizierung
Stand: 26.06.2013 BR 1: Aller Anfang ist gar nicht so schwer Einführung und Überblick Betriebsräte Grundqualifizierung Um die Interessen der Arbeitnehmer/-innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss
neue stärken entwickeln Unsere Werkstätten für Menschen mit psychischen Erkrankungen Eine Einrichtung der HPZ- Krefeld - Kreis Viersen ggmbh
neue stärken entwickeln Unsere Werkstätten für Menschen mit psychischen Erkrankungen impu! s Eine Einrichtung der HPZ- Krefeld - Kreis Viersen ggmbh wir bieten perspektiven Berufliche Rehabilitation für
Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung
Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung im Pflegebereich Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung Berufsbegleitend in Würzburg vom 08.11.2016 22.03.2018 Entspricht
Zielgruppe Leitende Mitarbeiter von stationären und ambulanten Altenhilfeeinrichtungen, die sich mit dem Thema Belegungssicherung beschäftigen
Workshop: Professionelles Belegungsmanagement im Überblick Von der Positionierung bis zur strategischen Umsetzung Für das wirtschaftliche Führen eines sozialen Unternehmens ist das Auslastungs-management
Lehrgang für Selbst-Coaching, soziale Kompetenz und kreative Gruppenarbeit
KLVHS Petersberg und AGB-Akademie für Gruppe und Bildung Vorarlberg Lehrgang für Selbst-Coaching, soziale Kompetenz und kreative Gruppenarbeit Weiterbildung zur Gestaltpädagogin/ zum Gestaltpädagogen Jul.
Führen mal anders- andere Zugangswege zum professionellen Führen im Business. 1. Wie definiere ich meinen Führungsstil?
Führen mal anders- andere Zugangswege zum professionellen Führen im Business 1. Wie definiere ich meinen Führungsstil? 2. Was bedeutet Spiritualität im Führungsalltag und wie kann ich diesen Zugang nutzen?
Workshopprogramm. doris hartmann management beratung + entwicklung. telefon 040/41 70 51 fax 040/44 42 96 schlüterstraße 14 20146 hamburg
Workshopprogramm Kompass für mehr Profil Berufliche Entwicklungen verlaufen heute oft nicht mehr zielgerichtet, sondern sind zunehmend geprägt von Umwegen; sei es durch strukturelle Veränderungen in den
Kämmer Consulting GmbH Nordstraße 11. Machen Sie Ihre Auszubildenden fit für den Berufsalltag! Seminarreihe Azubis - Fit fürs Business
Machen Sie Ihre Auszubildenden fit für den Berufsalltag! Seminarreihe Azubis - Fit fürs Business Viele Betriebe beklagen sich über mangelnde soziale und fachliche Kompetenzen ihrer Auszubildenden. Eine
KOMMUNIKATIONSPSYCHOLOGIE FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE UND AUSBILDENDE
KOMMUNIKATIONSPSYCHOLOGIE FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE UND AUSBILDENDE 1. BAUSTEIN: ZIELGRUPPE Vornehmlich sind Berufspraktikerinnen und Berufspraktiker aus psychosozialen, pädagogischen, politischen Berufsfeldern
Konzept und Leitung: Margret Braun-Bartlog und Christiane Grabow. Modul 1 bis 4. Aus- und Weiterbildung
Modul 1 bis 4 2009 2010 Aus- und Weiterbildung Systemische Aufstellungen in Einzelberatung und Coaching Sie arbeiten als externer oder interner Trainer, Berater, Führungskraft, Personalentwickler oder
Ihre KarrIere BItte!
Ihre Karriere Bitte! Neue Perspektiven mehr Motivation. Sie sind erfolgreich: im Beruf, in Ihrem Unternehmen. Sie träumen davon, ein beruflich erfülltes Leben zu führen. Sie suchen nach einer motivierenden
Qualifikation ist Dein Schlüssel zum Erfolg in Beruf und Karriere.
Sicherheit und Erfolg in der Ausbildung. Auszubildende Lerne, schaffe, leiste was... dann kannste, haste, biste was! Qualifikation ist Dein Schlüssel zum Erfolg in Beruf und Karriere. Mit diesen sechs
Vital und fit für s Leben
Vital und fit für s Leben Energiequellen entdecken, in Balance bringen und positiv nutzen Wie viel Energie hat ein Mensch? Und wie nutzt er sie? Energie ist durch Nahrung, Sauerstoff etc. ausreichend vorhanden.
BFC FÜHRUNGSLEHRGANG 2016:
BFC FÜHRUNGSLEHRGANG 2016: Speziell für Frauen und Männer mit hohem Potenzial für eine Fach- oder Führungskarriere die leistungsstark und karriereorientiert sind die bereit sind in ihre berufliche Zukunft
Balance halten zwischen Leistung und Gesundheit Lösungen für die Betriebliche Gesundheitsförderung und Personalentwicklung
Balance halten zwischen Leistung und Gesundheit Lösungen für die Betriebliche Gesundheitsförderung und Personalentwicklung Der Schlüssel liegt nicht darin, Prioritäten für das zu setzen, was auf Ihrem
MitarbeiterInnen, die in der Telefonzentrale und am Empfang arbeiten.
Modul 1 Telefontraining: Sekretariat und Empfang MitarbeiterInnen, die in der Telefonzentrale und am Empfang arbeiten. Am Empfang oder im Sekretariat kommt Ihr Unternehmen zuerst in Kontakt mit Ihren Kunden.
Zukunftsplanung im Übergang Schule-Beruf
Übergang Schule-Beruf Präsentation & Ergänzungen (bezugnehmend auf Teilnehmer- Fragen und Diskussion im Rahmen der Arbeitsgruppe am 7. Oktober 2011 in Berlin) Träumst Du noch oder planst Du schon? Arbeitsgruppe
Fit fürs Büro Der Lehrgang zum Auffrischen und Wiedereinsteigen
Fit fürs Büro Der Lehrgang zum Auffrischen und Wiedereinsteigen FA Finanz- R FA Finanz- R Fit fürs Büro Der Lehrgang zum Auffrischen und Wiedereinsteigen Inhalt Fit fürs Büro... 1 1. Ziele der Ausbildung...
Personal Coaching. Zertifizierte Ausbildung in Soft-Skill-Kompetenzen. Diakon Jörg Schiebel. Dozent. Veranstalterin
Personal Coaching Zertifizierte Ausbildung in Soft-Skill-Kompetenzen www.abw-coaching-freiburg.de Inhalt Coaching liegt im Trend. Ursprünglich handelte es sich um die Beratung von Top- Managern und -Managerinnen.
Wiedereinstieg ins Berufsleben für Kauffrauen. Word, Excel, Outlook, Korrespondenz
Wiedereinstieg ins Berufsleben für Kauffrauen Word, Excel, Outlook, Korrespondenz WIEDEREINSTIEG INS BERUFSLEBEN FÜR KAUFFRAUEN Word, Excel, Outlook, Korrespondenz Zielgruppe Sie sind Wiedereinsteigerin
20.09.2010 bis 10.12.2010
Kursangebote im Powercoaching 20.09.2010 bis 10.12.2010 Professionelles Bewerbungstraining, Entwicklung beruflicher Perspektiven, Auffrischung oder Erweiterung von EDV Kenntnissen, ein 2-wöchiges Praktikum,
Bildungszielplanung 2015 der Agentur für Arbeit Weiden (Stand 15.01.2015) Monat Bezeichnung Vollzeit/Teilzeit Maßnahmeort Dauer in Mon.
der Agentur für Arbeit Februar Fit für den Wiedereinstieg (Berufsrückkehrerinnen) Teilzeit Agenturbezirk 6 12 Modul 1: Zeit- und Selbstmanagement, Stressbewältigung, Aktenorganisation, Besprechung effizient
Seminarreihe Netzwerke initiieren und wirkungsvoll
Seminarreihe Netzwerke initiieren und wirkungsvoll (mit)gestalten in Kooperation mit dem Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB) Viele Sozialpädagog/-innen in der Kinder- und
Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht
Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen
Programm 1. Semester 2015
Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter
Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel
Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei Carl Spaeter GmbH Philosophenweg 17 (Innenhafen) 47051 Duisburg Telefon: (0203) 28180 E-mail: ausbildung@spaeter.de www.spaeter.de Wer
... mehr als eine Coaching Ausbildung
... mehr als eine Coaching Ausbildung Für wen? Für Menschen die andere Menschen führen, begleiten und bei der Entwicklung unterstützen möchten. Für Menschen, die in den Coachingberuf einsteigen möchten.
Elternzeit gestalten & leichte Rückkehr in den Job. Recht. Gesprächsführung. Seminare. Zeitmanagement. Konflikttraining.
Recht Elternzeit gestalten & leichte Rückkehr in den Job Gesprächsführung Seminare Zeitmanagement Konflikttraining Selbststärkung 1 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Vorwort Seite 4 Recht Seite 5 Gesprächsführung
Basistraining für Führungskräfte
Basistraining für Führungskräfte Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter die auf eine Führungsaufgabe vorbereitet werden oder diese neu übernehmen und die Grundlagen erfolgreicher Führungsarbeit kennen
Wiedereinstieg in den Beruf
Wiedereinstieg in den Beruf Orientierung und Qualifizierung für Berufsrückkehrerinnen Informationen für Interessentinnen 21.09.2015-22.01.2016 Volkshochschule Tübingen Zielgruppe: Wiedereinsteigerinnen
Seminar Inneres Feuer bewahren, Ressourcen stärken.
Seminar Inneres Feuer bewahren, Ressourcen stärken. Ganzheitliches Seminar in fünf Schritten: So erreichen Sie eine ausgeglichene Life Balance. Die fünf Schritte Das Seminar umfasst fünf Teile, die jeweils
Der Integrationsfachdienst für hörbehinderte Menschen ist am Standort Charlottenburger Straße 140 in 13086 Berlin zu erreichen.
Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Frau Abgeordnete Elke Breitenbach (Die Linke) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Kleine
Märkte Menschen Möglichkeiten
Märkte Menschen Möglichkeiten Stark aufgestellt für Sie Seminarkalender Unser Seminarangebot für Ihr Unternehmen Stark aufgestellt für Sie! Fachliche und persönliche Kompetenzen entscheiden über die Entwicklung
Burnout: Prävention & Coaching
Weiterbildung Praxisorientiert mit vielen Übungen München Burnout: Prävention & Coaching Für Coaches, Berater und Führungskräfte Burnout: Prävention & Coaching Ob in sozialen Berufen, im Management, im
Aufbau und Inhalte der Coaching-Ausbildung. Kurzbeschreibung der 7 Module. Systemisches Coaching Beratung und professionelle Kommunikation
Aufbau und Inhalte der Coaching-Ausbildung Kurzbeschreibung der 7 Module m1 Systemisches Coaching Beratung und professionelle Kommunikation Definition und Geschichte des Coachings Aktuelle Coaching-Praxis
Women's Leadership Development Programminformation. Juli/August 2013
Women's Leadership Development Programminformation Juli/August 2013 Ihr Erfolg im Fokus Der Women s Leadership Development Weekender ist vollgepackt mit kreativen Impulsen, praktischen Tipps und wichtigen
Informationen zum Workshop. Konfliktlösendes Coaching
Informationen zum Workshop Konfliktlösendes Coaching Hintergrund Ein zentrales und immer wiederkehrendes Thema in der Arbeit von Führungskräften ist das Konfliktmanagement. Wann macht es für eine Führungskraft
SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben
SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG Chancen geben Sie suchen Fachkräfte? Mit geringem Aufwand können Sie durch Umschulung, Ausbildung und Weiterbildung eigene Fachkräfte
Telefontraining: Seminar Erfolgreiche Kommunikation am Telefon
Telefontraining: Seminar Erfolgreiche Kommunikation am Telefon Ziele Die Teilnehmenden (TN) erweitern ihre Kompetenz, um telefonische Gespräche sicher und professionell zu führen. Sie kennen die Grundlagen
Fortbildung Personal-Vital-Coach. 4 Module an insgesamt 10 Tagen Start am 03.04.2014 - Ende am 26.07.2014 in Mainz bei ARBEIT & LEBEN ggmbh
4 Module an insgesamt 10 Tagen Start am 03.04.2014 - Ende am 26.07.2014 in Mainz bei ARBEIT & LEBEN ggmbh Ihre tägliche Arbeit ist davon geprägt, die Lebensqualität Ihrer Kunden/innen, Klienten/innen,