Mathematik. Mathematik an Stationen 8 Gymnasium. an Stationen. Prismen. Nathalie Mang Tanja Zimmermann. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mathematik. Mathematik an Stationen 8 Gymnasium. an Stationen. Prismen. Nathalie Mang Tanja Zimmermann. Downloadauszug aus dem Originaltitel:"

Transkript

1 Nthlie Mng Tnj Zimmermnn Mthemtik n Sttionen 8 Gymnsium Gymnsium Nthlie Mng / Tnj Zimmermnn m Downloduszug us dem Originltitel: Mthemtik n Sttionen ungsmteril l zu den ildungsstndrds ndrdsd

2 Mthemtik n Sttionen 8 Gymnsium Dieser Downlod ist ein Auszug us dem Originltitel Mthemtik n Sttionen 8 Gymnsium Üer diesen Link gelngen Sie zur entsprechenden Produktseite im We.

3 Vorwort Bei den vorliegenden Sttionsreiten hndelt es sich um eine Areitsform, ei der unterschiedliche Lernvorussetzungen, unterschiedliche Zugänge und Betrchtungsweisen und unterschiedliche Lern- und Areitstempi der Schüler 1 Berücksichtigung finden. Die Grundidee ist, den Schülern einzelne Areitssttionen nzuieten, n denen sie gleichzeitig selstständig reiten können. Die Reihenfolge des Bereitens der einzelnen Sttionen ist dei eenso frei wählr wie ds Areitstempo und meist uch die Sozilform. Innerhl einer Sttionsreit können Sie ls Lehrkrft Sttionen ls Whlsttionen und ls Pflichtsttionen deklrieren (siehe Lufzettel). Diese Zuteilung hen wir ewusst nicht vorgegeen, sie liegt in Ihrem jeweiligen Ermessen. Als dominierende Unterrichtsprinzipien sind ei llen Sttionen die Schülerorientierung und Hndlungsorientierung ufzuführen. Schülerorientierung meint, dss der Lehrer in den Hintergrund tritt und nicht mehr im Mittelpunkt der Interktion steht. Er wird zum Beochter, Berter und Modertor. Seine Aufge ist nicht ds Strukturieren und Drieten des Lerngegenstndes in kleinsten Schritten, sondern durch die vorereiteten Sttionen eine Lerntmosphäre zu schffen, in der die Schüler sich Unterrichtsinhlte i eigenständig erreiten zw. Lerninhlte festigen und vertiefen efen können. nen. Hndlungsorientierung meint, dss ds ngeotene Mteril und die Areitsufträge für sich selst sprechen. Der Unterrichtsgegenstnd und die zu gewinnenden Erkenntnisse werden nicht durch den Lehrer drgeoten, sondern durch die Auseinndersetzung erset ung mit dem Mteril und die eigene Tätigkeit gewonnen und egriffen. Mit dieser Veröffentlichung möchten wir wie ereits oen ngesprochen en Mterilien zur Verfügung stellen, die n die unterschiedlichen nlernvorussetzungen von Schülern nknüpfen. Jeder Einzelne erhält seinen eigenen Zugng zum inhltlichen Lernstoff. Die einzelnen en Sttionen ermöglichen ds Lernen mit llen Sinnen zw. unter Nutzung der verschiedenen Eingngsknäle. Dei werden sowohl visuelle (sehorientierte) erte ls uch hptische (fühlorientierte) und uch intellektuelle Lerntypen ngesprochen. en. An dieser Stelle werden uch gleichermßen die runerschen Repräsenttionsee- nen (enktiv zw. hndelnd, ikonisch zw. visuell und symolisch) mit einezogen. Aus Ergenissen der Wissenschft ist eknnt: Je mehr Eingngsknäle ngesprochen werden, umso esser und lngfristiger wird Wissen gespeichert und dmit umso fester vernkert. Ds vorliegende Areitsheft unterstützt in diesem Zusmmenhng ds Erinnerungsvermögen, neru ds nicht nur n Einzelheiten, n Begriffe und Zhlen geknüpft ist, sondern häufig uch n die Lernsitution. Für jedes der fünf mthemtischen mtisc Themen wird zusätzlich eine Lernkontrolle ngeoten, mit deren Hilfe Sie den Lernerfolg Ihrer Schüler genu feststellen können. Im esonderen Mße unterstützt ds vorliegende Areitsheft die in den Bildungsstndrds für ds Fch Mthemtik formulierten llgemeinen mthemtischen Kompetenzen. In diesem Zusmmenhng wird in den verschiedenen Aufgen immer wieder uf ds Prolemlösen, uf ds Modellieren, uf ds Kommunizieren, uf ds Argumentieren, uf ds Verwenden von mthemtischen Drstellungen und uf ds Umgehen mit symolischen, formlen und technischen Elementen der Mthemtik eingegngen. 1 Aufgrund der esseren Lesrkeit werden in diesem Bnd usschließlich die männlichen Formen verwendet. Wenn von Schüler gesprochen wird, ist immer uch die Schülerin gemeint, eenso verhält es sich mit Lehrer und Lehrerin usw. 1

4 Jeder Aufge wurde ußerdem ein entsprechender Anforderungsereich us den Bildungsstndrds zugeordnet : Anforderungsereich I: Reproduzieren Dieses Niveu umfsst die Wiederge und direkte Anwendung von grundlegenden Begriffen, Sätzen und Verfhren in einem gegrenzten Geiet und einem wiederholenden Zusmmenhng. Anforderungsereich II: Zusmmenhänge herstellen Dieses Niveu umfsst ds Bereiten eknnter Schverhlte, indem Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten verknüpft werden, die in der Auseinndersetzung mit Mthemtik uf verschiedenen Geieten erworen wurden. Anforderungsereich III: Verllgemeinern und Reflektieren Dieses Niveu umfsst ds Bereiten komplexer Gegeenheiten u.. mit dem Ziel, zu eigenen Prolemformulierungen, Lösungen, Begründungen, Folgerungen, en, Interprettionen rettionen oder Wertungen zu gelngen. Die entsprechende Ange efindet sich in Klmmern hinter einer jeden Aufge. Dei steht R für den Bereich Reproduzieren, Z für den Bereich Zusmmenhänge herstellen ellen und V für den Bereich Verllgemeinern und Reflektieren. Vgl.: / ildung-schule / qulitätssicherung-in-schulen / ildungsstndrds / ueerlick.html

5 Sttion 1 Besondere Vierecke Nme: Aufge 1 (R) Beschrifte die esonderen Vierecke und gi die Formeln zur Berechnung des Flächeninhlts und des Umfngs n. Bezeichnung: Bezeichnung: Bezeichnung: Flächenformel: Flächenformel: Flächenformel: Umfngsformel: Umfngsformel: Umfngsformel: Bezeichnung: Bezeichnung: eichnung: Bezeichnung: Flächenformel: Flächenformel: Flächenformel: Umfngsformel: mel: Umfngsformel: Umfngsformel: Aufge (R) Kreuze die korrekten Aussgen n: Ein Qudrt ist uch ein Rechteck. Ein Rechteck ist uch ein Qudrt. Bei der Rute sind lle vier Seiten gleich lng. Beim Drchenviereck sind lle Seiten gleich lng. Ein Qudrt ist ein Rechteck mit zwei gleichlngen Digonlen. Ein Rechteck ist ein Prllelogrmm mit vier gleichgroßen Winkeln. Die Winkelsumme im Trpez eträgt

6 Sttion Eigenschften von Nme: Aufge (R) In der Anlge findest du die Netze von einem dreiseitigen en und einem trpezförmigen Prism. ) Schneide die Netze us und ue sie zusmmen. ) Betrchte die Netze und notiere e die Eigenschften der in der Telle. Quder dreiseitiges s Prism trpezförmiges Prism Ecken Ecken Ecken Anzhl Flächen Anzhl Flächen Anzhl Flächen Knten Knten Knten 4

7 Sttion Anhng 1: Dreiecksprism Nme: Aufge (R) Schneide ds Netz us und klee die Kleeflächen zusmmen, sodss ein entsprechender Körper entsteht. 5

8 Sttion Anhng : Trpezprism Nme: Aufge (R) Schneide ds Netz us und klee die Kleeflächen zusmmen, sodss ein entsprechender Körper entsteht. 6

9 Sttion 3 Schrägilder (1) Nme: Aufge 1 Betrchte die Bezeichnungen im Schrägild. Mrkiere und eschrifte die entsprechenden Bezeichnungen uch im Netz. Tipp: Wenn du nicht weiterkommst, knnst du ds untere Prismnetz uch usschneiden und zusmmenflten. Dnn knnst du die einzelnen Bezeichnungen us dem Schrägild esser im Netz mrkieren. h c h k c 7

10 Sttion 3 Schrägilder () Nme: Aufge (R) Zeichne die ngefngenen Schrägilder der zu Ende. Quder: Dreiecksprism: Trpezprism: rism: 8

11 Sttion 4 Körper Nme: Aufge 1 (R) Um welche Körper hndelt es sich? Ergänze in der Telle die jeweiligen Fchegriffe. ) ) c) d) e) f) Aufge (R) Streiche die flschen Aussgen, sodss ein korrekter Merkstz entsteht. Ein gerdes Prism ist ein(e) geometrische(r) Fläche / Körper, dessen/deren Seitenknten prllel / prllel und senkrecht zur Grundfläche sind. Es esitzt zwei deckungsgleiche (= kongruente / kontingente) Vielecke / Flächen / Rechtecke ls Grundflächen. 9

12 Sttion 5 Oerflächenerechnung (1) Nme: Aufge 1 Berechne die Oerfläche der drgestellten. ) 10 cm 8,5 cm 17 cm 18 cm 0 cm ),7 cm cm, cm cm 3 cm 4 cm 5 cm c) 10 cm 7 cm 10 cm 8 cm 50 cm 10

13 Sttion 5 Oerflächenerechnung () Nme: Aufge Berechne die fehlenden Größen in der Telle. u (Umfng Grundfläche ) h k (Körperhöhe) A Grundfläche A Mntelfläche O Prism 0 cm 8 cm 30 cm 7,6 cm,5 cm 6,39 cm 137 dm 90 cm 685 dm 30 cm 80 cm 300 cm 60 mm 30 mm 7 00 mm 18 cm 70 cm 30 cm 10,04 dm 55, dm 387,504 dm 11

14 Sttion 6 Volumenerechnung Nme: Aufge (Z) Berechne ds Volumen der drgestellten Körper. ) ) 16,3 cm 100 mm 147 mm 80 mm 7,8 cm 14,7 cm c) d),5 cm 80 mm mm mm 7 cm 6 cm 30 cm 140 mm 44 mm 1

15 Sttion 7 Anwendungsufgen Nme: Aufge 1 (R) Alle Wohn-, Dch- und Kellerräume eines Huses werden ls umuter Rum ezeichnet. Berechne nhnd der Skizze folgende Ruminhlte: den umuten Rum des Erdgeschosses den umuten Rum des Dchgeschosses den gesmten umuten Rum 3 m 3 m 1 m 1 m 3 umuter Rum kostet etw 400. Berechne die Bukosten. 8 m Aufge (R) Ein Dmm zum Küstenschutz soll erut werden. Der Dmm soll die Form eines Trpezes hen. Die Dmmsohle ist 15 m reit, die Dmmkrone 7 m. Die Dmmhöhe eträgt 10 m. Der Dmm soll 0,5 km lng werden. Wie viel Kuikmeter Erde werden enötigt, um den Dmm zu uen? Aufge 3 (R) Der Doppel-T-Träger ht den geildeten Querschnitt. Er ist insgesmt m lng. ) Wie groß ist ds Volumen des Trägers? 40 mm 6 mm ) Die Dichte des Sthls eträgt g / cm 3. Wie schwer ist der Träger? 50 mm c) Ein LKW knn,8 t efördern. Knn mn den Sthlträger mit diesem LKW trnsportieren? 6 mm 6 mm 13

16 Lernkontrolle Aufge 1 (R) Welche Körper sind? Kreuze n. Lernkontrolle (1) Nme: Aufge (R) Notiere die Anzhl der Ecken, Flächen und Knten. ) ) dreiseitiges Prism Ecken Flächen Knten trpezförmiges Prism Ecken Flächen Kntenn Aufge 3 (R) Zeichne die ngefngenen en Schrägilder der jeweiligen en zu Ende. ) Dreiecksprism: e ) Trpezprism: p Aufge 4 (R) Prüfe folgende Aussgen uf ihre Richtigkeit. Flls du Fehler findest, korrigiere sie itte. ) Beim Drchen hlieren sich die Digonlen. ) Ein Prllelogrmm ist punktsymmetrisch. 14

17 19 mm 30 cm Lernkontrolle Aufge 5 (Z) Lernkontrolle () Berechne die Oerfläche und ds Volumen der uf einem Extrltt. ) ) c) Nme: 13 cm 11 cm 5 cm cm 00 mm 51 mm 138 mm 48 mm 50 mm 40 mm 40 mm 50 mm 70 mm Aufge 6 Betrchte die Mße des geildeten Aquriums. 10 cm 50 cm ) Aus wie vielen Qudrtmetern Gls esteht ds Aqurium? ) Erfhrungsgemäß gemäß entstehen 0 % Verschnitt ei der Herstellung. Wie viel Qudrtmeter Gls sollten vorher eingekuft werden? 60 cm Aufge 7 ) Berechne e ds Volumen des Werkstücks. ) Ds Werkstück k wurde us speziellem Gusssthl hergestellt. Die Dichte des Gusssthls eträgt g/cm 3. Wie schwer ist ds Werkstück? 50 cm 0 cm 0 cm 0 cm 0 cm 0 cm 60 cm 15

18 Sttion 1: Besondere Vierecke Seite 3 1) d c h Lösungen: Bezeichnung: Rechteck Flächenformel: A = Umfngsformel: U = + = g Bezeichnung: Qudrt Flächenformel: A = Umfngsformel: U = 4 Bezeichnung: Trpez Flächenformel: A = + c h Umfngsformel: mel: U = + + c + d h f e e = g f Bezeichnung: Prllelogrmm Flächenformel: A = g h Umfngsformel: U = + Bezeichnung: Rute Flächenformel: A = e f Umfngsformel: U =4 Bezeichnung: Drchenviereck Flächenformel: e f A = Umfngsformel: mel: U = + ) Richtig sind die Aussgen: Ein Qudrt ist uch ein Rechteck. / Bei der Rute sind lle vier Seiten gleich lng. / Ein Qudrt t ist ein Rechteck mit zwei gleichlngen Digonlen. / Ein Rechteck ck ist ein Prllelogrmm mit vier gleichgroßen en Winkeln. Sttion tion : Eigenschften von Seite 4 ) Keine Lösungsnge möglich. ) Quder dreiseitiges Prism trpezförmiges Prism Ecken 8 Ecken 6 Ecken 8 Anzhl Anzhl Anzhl 6 5 Flächen Flächen Flächen 6 Knten 1 Knten 9 Knten 1 Sttion 3: Schrägilder (1) + () Seite 7 h k h k c c h c h c h k 16

19 Sttion 4: Körper Seite 9 1) ) Zylinder, ) Würfel, c) Kegel, d) Quder, e) Pyrmide, f) Kugel ) Ein gerdes Prism ist ein geometrischer Körper, dessen Seitenknten prllel und senkrecht zur Grundfläche sind. Es esitzt zwei deckungsgleiche (= kongruente) Vielecke ls Grundflächen. Sttion 5: Oerflächenerechnung Seite 10 Lösungen: 1) ) O = A G + A M A G = 0 cm 8,5 cm : = 170 cm A M = (10 cm + 0 cm + 17 cm) 18 cm = 846 cm O = 170 cm cm = cm ) ) O = A G + A M A G = 1 (, cm + 5 cm) cm = 14,4 cm A M = (, cm + 3 cm + 5 cm +,7 cm) 4 cm = 51,6 cm O = 51,5 cm + 14,4 cm = 66 cm c) Oerfläche des unteren Körpers: 10 cm 10 cm cm 10 cm = 00 cm cm = cm Oerfläche des oeren Körpers: 1 10 cm 7 cm + 50 cm 8 cm = 70 cm cm = cm O gesmt = cm cm = 570 cm u (Umfng Grundfläche he) ) h k (Körperhöhe) e) A Grundfläche A Mntelfläche O Prism 0 cm 8 cm 30 cm 160 cm 0 cm,5 cm 6,39 cm 7,6 cm 19 cm 31,78 cm 137 dm 90 cm 685 dm dm 5343 dm 30cm 10 cm 80 cm 300 cm 460 cm 10 mm 60 mm 30 mm 700 mm 7840 mm 18 cm 5 cm 70 cm 90 cm 30 cm 7,6 dm 10,04 dm 55, dm 77,104 dm 387,504 dm Sttion 6: Volumenerechnung Seite 1 ) V = A Grundfläche h = 1 14,7 cm 7,8 cm 16,3 cm 934 cm3 ) V = 147 mm 80 mm 100 mm = mm 3 c) V = 1 (6 cm +,5 cm) 7 cm 30 cm = 89,5 cm3 d) V = 140 mm 44 mm 80 mm mm 44 mm mm = mm mm 3 = mm 3 17

20 Sttion 7: Anwendungsufgen Seite 13 1) V EG = 88 m 3 V DG = 144 m 3 V gesmt = 43 m 3 Die Bukosten etrgen ) V Erde = 110m 500 m = m 3 Es werden m 3 Erde enötigt, um den Dmm zu uen. 3) ) V = 0,6 cm 4 cm 00 cm + 5 cm,6 cm 00 cm = 960 cm cm 3 = cm 3 ) 3560 cm g/cm 3 = g = 8,48 t c) D der Träger 8,48 t wiegt, knn ihn der LKW nicht trnsportieren. Lösungen: Lernkontrolle Seite ) Angekreuzt sein müssen der Körper gnz links und der gnz rechts. ) dreiseitiges Prism trpezförmiges Prism Ecken 6 Ecken 8 Flächen 5 Flächen 6 Knten 9 Knten 1 3) ) ) 4) Beim Drchen hlieren en sich die Digonlen. Bei Drchen wird nur eine Digonle hliert. Ein Prllelogrmm m ist punktsymmetrisch. Richtig 5) ) O = (5 cm + 13 cm + cm) 30 cm = 350 cm cm = 150 cm V 1 cm cm + = 5 cm 14 cm 30 cm = 5 50 cm3 1 1_ ) O = (00 mm + 51 mm) 19 mm + (00 mm mm + 51 mm + 19 mm) 48 mm = mm mm 3 = mm 3 V = 1 (00 mm + 51 mm) 19 mm 48 mm = mm3 c) Mehrere Vorgehensweisen, z. B.: A L-förmige Fläche = 40 mm 90 mm + 50 mm 40 mm = mm 5600 mm = mm A großes Rechteck = 90 mm 70 mm = mm mm = 5 00 mm A gesmt = 5 00 mm mm = mm V = 40 mm 70 mm 90 mm + 50 mm 70 mm 40 mm = mm 3 6) ) 60 cm 50 cm + 10 cm 60 cm + 10 cm 50 cm = cm cm cm = cm =,64 m ),64 m 100 % 0,58 m 0 %,64 m + 0,58 m = 3,168 m 7) ) V = 60 cm 60 cm 50 cm 0 cm 0 cm 50 cm = cm 3 ) cm g/cm 3 = 110 t 18

21 Impressum 016 Auer Verlg AAP Lehrerfchverlge ge GmH Alle Rechte vorehlten. Ds Werk ls Gnzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheerrecht. Der Erwerer des Werkes ist erechtigt, ds Werk ls Gnzes oder in seinen Teilen für den eigenen Geruch und den Einstz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den gennnten Zweck gestttet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Geruch, für die Weiterleitung n Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intrnets. Eine üer den gennnten Zweck hinusgehende Nutzung edrf in jedem Fll der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlges. Die AAP Lehrerfchverlge GmH knn für die Inhlte externer Sites, die sie mittels eines Links oder sonstiger Hinweise erreichen, keine Verntwortung üernehmen. Ferner hftet die AAP Lehrerfchverlge GmH nicht für direkte oder indirekte Schäden (inkl. entgngener Gewinne), die uf Informtionen zurückgeführt werden können, die uf diesen externen Wesites stehen. Autor: Nthlie Mng, Tnj Zimmermnn Illustrtionen: Stefn Leuchtenerg, Hendrik Krnenerg, Thorsten Trntow

Download. Klassenarbeiten Mathematik 5. Geometrische Figuren und Körper. Marco Bettner, Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Klassenarbeiten Mathematik 5. Geometrische Figuren und Körper. Marco Bettner, Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Downlod Mrco Bettner, Erik Dinges Klssenrbeiten Mthemtik 5 Geometrische Figuren und Körper Downloduszug us dem Originltitel: Klssenrbeiten Mthemtik 5 Geometrische Figuren und Körper Dieser Downlod ist

Mehr

Berechnungen am Prisma. Das Netz (Abwicklung) eines Prismas

Berechnungen am Prisma. Das Netz (Abwicklung) eines Prismas Berechnungen m Prism Einführung des Prisms: Schüler ringen verschiedene Verpckungen mit in den Unterricht Klssifizierung der Verpckungen in Prismen und ndere Körper Erreitung der Eigenschften eines Prisms:

Mehr

DOWNLOAD. Flächeninhalt und Umfang: Rechteck und Quadrat. Flächeninhalt und Umfang. Arbeitsblätter und Test zur sonderpädagogischen.

DOWNLOAD. Flächeninhalt und Umfang: Rechteck und Quadrat. Flächeninhalt und Umfang. Arbeitsblätter und Test zur sonderpädagogischen. DOWNLOD ndres Mrschll Lur Petry Flächeninhlt und Umfng: und Qudrt reitslätter und Test zur sonderpädgogischen Förderung ndres Mrschll, Lur Petry Bergedorfer Unterrichtsideen Downloduszug us dem Originltitel:

Mehr

2.2. Aufgaben zu Figuren

2.2. Aufgaben zu Figuren 2.2. Aufgen zu Figuren Aufge 1 Zeichne ds Dreieck ABC in ein Koordintensystem. Bestimme die Innenwinkel, und und erechne ihre Summe. Ws stellst Du fest? ) A(1 2), B(8 3) und C(3 7) ) A(0 3), B(10 1) und

Mehr

Unterteile den Streckenzug zunächst in die Einzelstrecken a, b, c, d, e.

Unterteile den Streckenzug zunächst in die Einzelstrecken a, b, c, d, e. K. D Alcmo / J. Dy: Lerninhlte selbstständig errbeiten Mthemtik 0 Auer Verlg AAP Lehrerfchverlge GmbH, Donuwörth Alle Knten des Prisms sind lng. Unterteile den Streckenzug zunächst in die Einzelstrecken,

Mehr

Strahl Eine gerade Linie, die auf einer Seite von einem Punkt begrenzt wird, (Anfangspunkt) heißt Strahl.

Strahl Eine gerade Linie, die auf einer Seite von einem Punkt begrenzt wird, (Anfangspunkt) heißt Strahl. 1. 1. 2. Strecke B B Gerde Eine gerde, von zwei Punkten begrenzte Linie heißt Strecke. Eine gerde Linie, die nicht begrenzt ist, heißt Gerde. D.h. eine Gerde ht keine Endpunkte! 2. 3. 3. g Strhl Eine gerde

Mehr

DOWNLOAD. Grundrechenarten 5./6. Klasse: Multiplikation. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen

DOWNLOAD. Grundrechenarten 5./6. Klasse: Multiplikation. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen DOWNLOD rigitte Penzenstler 5./6. Klsse: Multipliktion Mthetrining in 3 Kompetenzstufen rigitte Penzenstler ergeorfer Unterrihtsieen Downlouszug us em Originltitel: Mthetrining in 3 Kompetenzstufen n 1:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Buchstaben schreiben lernen - Lateinische Ausgangsschrift

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Buchstaben schreiben lernen - Lateinische Ausgangsschrift Unterrichtsmterilien in digitler und in gedruckter Form Auszug us: Buchstben schreiben lernen - Lteinische Ausgngsschrift Ds komplette Mteril finden Sie hier: School-Scout.de Kirstin Jebutzke Buchstben

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Mathematik Klasse: Größen Umfang und Flächeninhalt. Marco Bettner/Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Mathematik Klasse: Größen Umfang und Flächeninhalt. Marco Bettner/Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Mrco Bettner/Erik Dinges Vertretungsstunde Mthemtik 4 5. Klsse: Größen Umfng und Flächeninhlt Downloduszug us dem Originltitel: Umfng Rechteck 1 Größen Umfng und Flächeninhlt 1. Ds drgestellte

Mehr

Download. Mathematik üben Klasse 8 (Un-)regelmäßige Vierecke. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Download. Mathematik üben Klasse 8 (Un-)regelmäßige Vierecke. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert ownlo Jens onr, Hry Seifert Mthemtik üen Klsse 8 (Un-)regelmäßige Vierecke ifferenzierte Mterilien für s gnze Schuljhr ownlouszug us em Originltitel: Mthemtik üen Klsse 8 (Un-)regelmäßige Vierecke ifferenzierte

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Mathematik Klasse: Körperberechnungen. Vertretungsstunden Mathematik 9./10. Klasse. Marco Bettner/Erik Dinges

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Mathematik Klasse: Körperberechnungen. Vertretungsstunden Mathematik 9./10. Klasse. Marco Bettner/Erik Dinges DOWNLOAD Mrco Bettner/Erik Dinges Vertretungsstunden Mthemtik 32 10. Klsse: Mrco Bettner/Erik Dinges Bergedorfer Unterrichtsideen Downloduszug us dem Originltitel: Vertretungsstunden Mthemtik 9./10. Klsse

Mehr

Dreiecke als Bausteine

Dreiecke als Bausteine e ls usteine Jedes Viereck lässt sich in zwei e zerlegen. Wirklich jedes? Konstruktion eines s bei drei beknnten Seiten bmessen einer Strecke mit dem Geodreieck. Zirkelschlg um einen Punkt mit der zweiten

Mehr

Mathematik. Name, Vorname:

Mathematik. Name, Vorname: Kntonsschule Zürich Birch Fchmittelschule Aufnhmeprüfung 2007 Nme, Vornme: Nr.: Zeit: 90 Minuten erlubte Hilfsmittel: Tschenrechner us der Sekundrschule, lso weder progrmmierbr noch grfik- oder lgebrfähig

Mehr

Volumen und Oberfläche von Prismen und Zylindern: Das Volumen und die Oberfläche sind für alle geraden Prismen und Zylinder wie folgt zu berechnen:

Volumen und Oberfläche von Prismen und Zylindern: Das Volumen und die Oberfläche sind für alle geraden Prismen und Zylinder wie folgt zu berechnen: Körpererehnungen Grunwissen Grunwissen Viele mthemtishe Körper lssen sih us en eknnten geometrishen Grunkörpern zusmmensetzen: us geren Prismen, Zylinern, Kegeln, Pyrmien un Kugeln. Hinsihtlih er Oerflähen-

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Figuren, Körper, Flächeninhalt, Volumen - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Figuren, Körper, Flächeninhalt, Volumen - Stationenlernen Unterrichtsmterilien in digitler und in gedruckter Form Auszug us: Figuren, Körper, Flächeninhlt, Volumen - Sttionenlernen Ds komplette Mteril finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Lernzirkel -

Mehr

Grundwissen l Klasse 5

Grundwissen l Klasse 5 Grundwissen l Klsse 5 1 Zhlenmengen und Punktmengen {1; 2; 3; 4; 5; 6;... } Die Menge der ntürlichen Zhlen. 0 {0; 1; 2; 3; 4; 5;... } Die Menge der ntürlichen Zhlen mit Null. M {; ; C;... } Die Menge der

Mehr

Rechnen mit Termen. 1. Berechne das Volumen und die Oberfläche. 4. Löse die Klammern auf und fasse zusammen: a) 2x(3x 1) x(2 5x) b) 7a(1 b)+5b(2 a)

Rechnen mit Termen. 1. Berechne das Volumen und die Oberfläche. 4. Löse die Klammern auf und fasse zusammen: a) 2x(3x 1) x(2 5x) b) 7a(1 b)+5b(2 a) Rechnen mit Termen 1. Berechne ds Volumen und die Oberfläche. 2. 3 3 7 2 4b 3. 5 4 8 b 4. Löse die Klmmern uf und fsse zusmmen: ) 2x(3x 1) x(2 5x) b) 7(1 b)+5b(2 ) c) 4b( 3b) 4b( 2 3) 5. Löse die Gleichungen:

Mehr

Grundsätzliche Voraussetzungen für die Fachoberschule ab Klasse 11 im Fach Mathematik

Grundsätzliche Voraussetzungen für die Fachoberschule ab Klasse 11 im Fach Mathematik Grundsätzliche Vorussetzungen für die Fchoberschule b Klsse im Fch Mthemtik Zum Eintritt in die Fchoberschule ist der mittlere Bildungsbschluss Vorussetzung. Ds heißt, im Fch Mthemtik werden die, bis zur

Mehr

Lösung: a) 1093 1100 b) 1093 1090

Lösung: a) 1093 1100 b) 1093 1090 OvTG Guting, Grundwissen Mthemtik 5. Klsse 1. Ntürliche Zhlen Dezimlsystem Mn nennt die Zhlen, die mn zum Zählen verwendet, 10963 = 1 10000+ 0 1000+ 9 100+ 6 10 + 3 1 ntürliche Zhlen. Der Stellenwert der

Mehr

c) Wie viele einzelne Quadratflächen besitzen alle Seiten des entstandenen Würfels zusammen?

c) Wie viele einzelne Quadratflächen besitzen alle Seiten des entstandenen Würfels zusammen? Würfelufgen Für lle Aufgen gilt: Kntenlänge der Holzwürfel = m 1. Bue einen Würfel us 8 Holzwürfeln. ) Zeihne den entstndenen Würfel: ) Wie gross ist eine Kntenlänge des entstndenen Würfels? ) Wie viele

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen Figuren und Körper Klasse 8-10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen Figuren und Körper Klasse 8-10 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form uszug aus: Mathe an Stationen Figuren und Körper Klasse 8-10 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Vorwort....

Mehr

Wiederholungsaufgaben zum Grundwissenkatalog Mathematik der 7. Jahrgangsstufe

Wiederholungsaufgaben zum Grundwissenkatalog Mathematik der 7. Jahrgangsstufe Gymnsium Stein Wiederholungsufgen zum Grundwissenktlog Mthemtik der. Jhrgngsstufe ) ) Wie viele Symmetriechsen hen jeweils die folgenden Figuren? ) Welche der Figuren sind punktsymmetrisch? ❶ ❷ ❸ ❹ ❺ ❻

Mehr

ARBEITSBLATT 14 ARBEITSBLATT 14

ARBEITSBLATT 14 ARBEITSBLATT 14 Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng reitsltt. Semester RBEITSBLTT RBEITSBLTT RBEITSBLTT RBEITSBLTT DS VEKTORPRODUKT Definition: Ds vektorielle Produkt (oder Kreuprodukt) weier Vektoren und ist ein Vektor mit

Mehr

GRUNDWISSEN MATHEMATIK. Gymnasium Ernestinum Coburg Fachschaft Mathematik

GRUNDWISSEN MATHEMATIK. Gymnasium Ernestinum Coburg Fachschaft Mathematik GRUNDWISSEN MTHEMTIK Gymnsium Ernestinum Coburg Fchschft Mthemtik GM 5.1 Zhlen und Mengen Grundwissen Jhrgngsstufe 5 Mengen werden in der Mthemtik mit geschweiften Klmmern geschrieben: Menge der ntürlichen

Mehr

Pythagoras. Suche ein rechtwinkliges Dreieck mit ganzzahligen Seitenlängen. ... c Roolfs

Pythagoras. Suche ein rechtwinkliges Dreieck mit ganzzahligen Seitenlängen. ... c Roolfs Pythgors Suhe ein rehtwinkliges Dreiek mit gnzzhligen Seitenlängen..... 1 Pythgors Für ein Dreiek mit den Seitenlängen = 3 und = 4 (in m) gilt vermutlih = 5. Weise diese Vermutung nh. Tipp: Bestimme den

Mehr

Grundwissen. Die Menge der reellen Zahlen 0 =0. Beispiele

Grundwissen. Die Menge der reellen Zahlen 0 =0. Beispiele Grundwissen Klsse 9 Die Menge der reellen Zhlen Die Umkehrung des Qudrierens wird für nicht negtive Zhlen ls Ziehen der Wurzel oder Rdizieren ezeichnet. Die Qudrtwurzel us (kurz: Wurzel us ) ist dei die

Mehr

2 P a) Temperaturabnahme um 9 C b) Temperaturabnahme um 12 C (+6) (+9) = 3 (+6) (+12) = 6

2 P a) Temperaturabnahme um 9 C b) Temperaturabnahme um 12 C (+6) (+9) = 3 (+6) (+12) = 6 Gnze Zhlen 1 35 Ausgngstempertur +6 C... ) Temperturbnhme um 9 C b) Temperturbnhme um 12 C (+6) (+9) = 3 (+6) (+12) = 6 36 Ausgngstempertur 4 C... ) Temperturzunhme um 10 C b) Temperturzunhme um 21 C (

Mehr

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. Das Wurzelwerk ein Spiel. Dr. Heinrich Schneider, Wien

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. Das Wurzelwerk ein Spiel. Dr. Heinrich Schneider, Wien Reihe S 1 Verluf Mteril Ds Wurzelwerk ein Spiel Dr. Heinrich Schneider, Wien Klsse 10 Duer Inhlt Ihr Plus vriel, weil Sie Spielkrten weglssen können (Gesmtumfng: 9 Stunden) Wurzeln in jeglicher Form; teilweise

Mehr

Aufgabentyp 2: Geometrie

Aufgabentyp 2: Geometrie Aufgbe 1: Würfel (1) () (3) (Schülerzeichnung) Wie wurde der links drgestellte Körper jeweils gedreht? Der Körper wurde nch links vorne gekippt. Der Körper wurde nch rechts vorne gekippt. Der Körper wurde

Mehr

Download. Hausaufgaben: Trigonometrie. Üben in drei Differenzierungsstufen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Hausaufgaben: Trigonometrie. Üben in drei Differenzierungsstufen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Downlod Otto Myr Husufgen: Üen in drei Differenzierungsstufen Downloduszug us dem Originltitel: Husufgen: Üen in drei Differenzierungsstufen Dieser Downlod ist ein uszug us dem Originltitel Husufgen Mthemtik

Mehr

MB1 LU 5 und 12 Geometrische Grundbegriffe

MB1 LU 5 und 12 Geometrische Grundbegriffe M1 LU 5 und 12 Geometrische Grundbegriffe Ds Wort Geometrie ist ltgriechischen Ursprungs und setzt sich us den Wörtern geo = Erde und metron = messen zusmmen. Die Geometrie wr die Wissenschft, die sich

Mehr

Tag der Mathematik 2011

Tag der Mathematik 2011 Zentrum für Mthemtik Tg der Mthemtik 0 Gruppenwettbewerb Einzelwettbewerb Mthemtische Hürden Lösungen Allgemeine Hinweise: Als Hilfsmittel dürfen nur Schreibzeug, Geodreieck und Zirkel benutzt werden.

Mehr

Übungsteil: 1. Algebra

Übungsteil: 1. Algebra lgebr Übungsteil: lgebr Gleichungssysteme: estimmen Sie die Lösungsmenge folgender Gleichungssysteme: ) y + 7 = 5x x + y = 7 c) y = x 9 6x 0 = y b) y = 5x y = x d) x + 5y = 05 0,5y = x,5 e) 0(x + y) =

Mehr

Grundwissen am Ende der Jahrgangsstufe 9. Wahlpflichtfächergruppe II / III

Grundwissen am Ende der Jahrgangsstufe 9. Wahlpflichtfächergruppe II / III Grundwissen m Ende der Jhrgngsstufe 9 Whlpflichtfächergruppe II / III Funktionsbegriff Gerdengleichungen ufstellen und zu gegebenen Gleichungen die Grphen der Gerden zeichnen Ssteme linerer Gleichungen

Mehr

Mathematik Thema Vielecke

Mathematik Thema Vielecke Them Vielecke Im Jnur 2006 Florin Vetter, Klsse 8, Riegelhof Relschule Seite 1 von 15 INHALTSVERZEICHNES 1. EINLEITUNG 3 2. ARTEN VON VIELECKEN 4 2.1. DREIECK 4 2.2. VIERECK 4 2.2.1. RECHTECK 4 2.2.2.

Mehr

Mathematik. Abschlussarbeit. Bildungsgang Hauptschule. Haupttermin Hessisches Kultusministerium. Name der Schule

Mathematik. Abschlussarbeit. Bildungsgang Hauptschule. Haupttermin Hessisches Kultusministerium. Name der Schule bschlussrbeit Mthemtik ildungsgng Huptschule Hupttermin 15.05.006 Nme der Schule _, Nme der Schülerin / des Schülers Klsse GESMT NOTE 59 Punkte Ort, Dtum Korrigierende Lehrkrft erbeitungshinweise bschlussrbeit

Mehr

2.6. Prüfungsaufgaben zu Kongruenzabbildungen

2.6. Prüfungsaufgaben zu Kongruenzabbildungen 2.6. Prüfungsufgben zu Kongruenzbbildungen Aufgbe 1: Kongruenzsätze Konstruiere die Dreiecke us den gegebenen Größen und ergänze die fehlenden Größen: Teil b c α β γ A ) 5 cm 7 cm 9 cm b) 5 cm 7 cm 30

Mehr

Vorbereitung auf die Mathematik Schularbeit

Vorbereitung auf die Mathematik Schularbeit Vorbereitung uf die Mthemtik Schulrbeit 7. März 0 Alles Gute ll deinen Bemühungen, KL, KV Viel Erfolg! . Schulrbeit: MATHEMATIK KL.: M3b/I. - S. Mi, 7.03.0 ) Zeichne ds Prllelogrmm us den Bestimmungsstücken

Mehr

Aufgaben zu Brechung - Lösungen:

Aufgaben zu Brechung - Lösungen: Aufgen zu Brechung - Lösungen: Aufg. 2 (mit Berechnung von n) ) 1 = 1,8 cm; = / n' mit n' = 1/1,5 ==> 1 = 1,8 cm. 1,5 = 2,7 cm r = 2,1cm; d 1 > r ==> Totlreflexion 2 = 0,9 cm; 2 = 0,9 cm. 1,5 = 1,35 cm

Mehr

1. Rechensteine und der Pythagoräische Lehrsatz.

1. Rechensteine und der Pythagoräische Lehrsatz. 1. Rechensteine und der Pythgoräische Lehrstz. Der Beginn der wissenschftlichen Mthemtik fällt mit dem Beginn der Philosophie zusmmen. Er knn uf die Pythgoräer zurückdtiert werden. Die Pythgoräer wren

Mehr

3. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner

3. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner 3. Mthemtik-Schulrbeit für die 5. Klsse Autor: Gottfried Gurtner Arbeitszeit: 75 Minuten Lernstoff: Mthemtische Grundkompetenzen: AG.1 Einfche Terme und Formeln ufstellen, umformen und im Kontext deuten

Mehr

Teilbarkeitsregeln. 6.1 Grundwissen Mathematik Algebra Klasse 6. Teilbarkeit durch 2: Eine Zahl ist durch 2 teilbar, wenn die Endziffer gerade ist.

Teilbarkeitsregeln. 6.1 Grundwissen Mathematik Algebra Klasse 6. Teilbarkeit durch 2: Eine Zahl ist durch 2 teilbar, wenn die Endziffer gerade ist. 6.1 Grundwissen Mthemtik Algebr Klsse 6 Teilbrkeitsregeln Definition und Regeln Teilbrkeit durch 2: Eine Zhl ist durch 2 teilbr, wenn die Endziffer gerde ist. Teilbrkeit durch 3: Eine Zhl ist durch 3 teilbr,

Mehr

Platonische Körper Eine Übersicht mit Bauanleitungen für den Einsatz in der Lehre Februar 2016 Julia Bienert

Platonische Körper Eine Übersicht mit Bauanleitungen für den Einsatz in der Lehre Februar 2016 Julia Bienert Eine Übersicht mit Bunleitungen für den Einstz in der Lehre Februr 016 Juli Bienert Inhltsverzeichnis 1 Bunleitungen... 1 1.1 Aufbu der Anleitungen... 1 1. Anleitungen... Weiterführende Litertur... 9 Anhng

Mehr

/LQHDUH*OHLFKXQJVV\VWHPH

/LQHDUH*OHLFKXQJVV\VWHPH /LQHDUH*OHLFKXQJVV\VWHPH (für Grund- und Leistungskurse Mthemtik) 6W55DLQHU0DUWLQ(KUHQE UJ*\PQDVLXP)RUFKKHLP Nch dem Studium dieses Skripts sollten folgende Begriffe eknnt sein: Linere Gleichung; homogene

Mehr

Grundkurs Mathematik. Einführung in die Integralrechnung. Lösungen und Ergebnisse zu den Aufgaben

Grundkurs Mathematik. Einführung in die Integralrechnung. Lösungen und Ergebnisse zu den Aufgaben Seite Einführung in die Integrlrechnung Lösungen und Ergenisse Gr Stefn Gärtner Grundkurs Mthemtik Einführung in die Integrlrechnung Lösungen und Ergenisse zu den Aufgen Von llen Wissenschftlern können

Mehr

2.8. Aufgaben zum Satz des Pythagoras

2.8. Aufgaben zum Satz des Pythagoras Aufgbe 1 Vervollständige die folgende Tbelle:.8. Aufgben zum Stz des Pythgors Kthete 6 1 4 1 13 17 15 Kthete b 8 1 7 8 11 Hypotenuse c 13 9 19 17 Aufgbe Berechne jeweils die Länge der dritten Seite: Aufgbe

Mehr

ARBEITSBLATT 1-13. Maßeinheiten. 1. Längenmaße. km m dm cm mm. Beispiel: Schreib mehrnamig: 2,032801 km Lösung: 2,032801 km = 2 km 32 m 8 dm 1 mm

ARBEITSBLATT 1-13. Maßeinheiten. 1. Längenmaße. km m dm cm mm. Beispiel: Schreib mehrnamig: 2,032801 km Lösung: 2,032801 km = 2 km 32 m 8 dm 1 mm ARBEITSBLATT 1-13 13 Mßeinheiten 1. Längenmße 1000 10 10 10 km m dm cm mm Beispiel: Schreib mehrnmig:,03801 km Lösung:,03801 km = km 3 m 8 dm 1 mm Beispiel: Drücke in km us: 4 km 0 m 3 cm Lösung: 4 km

Mehr

1. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 12 Saison 1961/1962 Aufgaben und Lösungen

1. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 12 Saison 1961/1962 Aufgaben und Lösungen 1. Mthemtik Olympide. Stufe (Bezirksolympide) Klsse 1 Sison 1961/196 Aufgen und Lösungen 1 OJM 1. Mthemtik-Olympide. Stufe (Bezirksolympide) Klsse 1 Aufgen Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen und

Mehr

Kapitel 1. Anschauliche Vektorrechnung

Kapitel 1. Anschauliche Vektorrechnung Kpitel 1 nschuliche Vektorrechnung 1 2 Kpitel I: nschuliche Vektorrechnung Montg, 13. Oktoer 03 Einordnung Dieses erste Kpitel ht motivierenden Chrkter. Es führt n die geometrische nschuung nknüpfend die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch an Stationen. Literaturgeschichte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch an Stationen. Literaturgeschichte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Deutsch an Stationen Literaturgeschichte Aufklärung / Sturm und

Mehr

Was nicht bewertet werden soll, streichen Sie bitte durch. Werden Täuschungsversuche beobachtet, so wird die Präsenzübung mit 0 Punkten bewertet.

Was nicht bewertet werden soll, streichen Sie bitte durch. Werden Täuschungsversuche beobachtet, so wird die Präsenzübung mit 0 Punkten bewertet. Prof Dr Dr hc W Thoms Formle Systeme, Automten, Prozesse SS 2011 Musterlösung - Präsenzüung Dniel Neider, Crsten Otto Vornme: Nchnme: Mtrikelnummer: Studiengng (itte nkreuzen): Informtik Bchelor Informtik

Mehr

{ } Menge der natürlichen Zahlen { } Menge der natürlichen Zahlen mit Null { } Menge der ganzen Zahlen

{ } Menge der natürlichen Zahlen { } Menge der natürlichen Zahlen mit Null { } Menge der ganzen Zahlen Themen Ntürliche und gnze gerde Eigenschften Besonderheiten - Beispiele { } Menge der ntürlichen { } Menge der ntürlichen mit Null { } Menge der gnzen IN = 1;2;3;4;... IN 0 = 0;1;2;3;4;... Z =...; 3; 2;

Mehr

Aufgaben zur Vertiefung der Geometrie. WS 2005/06 5./6. Dezember 2005 Blatt 3

Aufgaben zur Vertiefung der Geometrie. WS 2005/06 5./6. Dezember 2005 Blatt 3 ufgben zur Vertiefung der Geometrie WS 2005/06 5./6. ezember 2005 ltt 3 1. Umkugel und Innenkugel eines Tetreders Leiten Sie die Formel für ds Volumen, die Oberfläche, den Rdius der umbeschriebenen und

Mehr

Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Mathematik II Lösungsvorschlag

Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Mathematik II Lösungsvorschlag MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Dr. E. Schörner SS 2015 Bltt 6 26.05.2015 Üungen zur Vorlesung Grundlgen der Mthemtik II Lösungsvorschlg 21. ) Ein Qudrt mit der Seitenlänge + und dmit dem

Mehr

Inhalt: Die vorliegenden Folienvorlagen enthalten folgende Elemente:

Inhalt: Die vorliegenden Folienvorlagen enthalten folgende Elemente: Inhlt: 1 Qudrt und Rechteck Prllelogrmm 3 Dreieck 4 Trpez 5 Drchen und Rute 6 Exkurs: Höhen zeichnen 7 heckliste Kopiervorlge: Formeln herleiten 8 Hinweise zur Benutzung 6 10 13 17 0 3 4 Die vorliegenden

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 24

Beispiellösungen zu Blatt 24 µthemtischer κorrespondenz- zirkel Mthemtisches Institut Georg-August-Universität Göttingen Aufge Beispiellösungen zu Bltt Mn eweise, dss mn ein Qudrt für jede Zhl n 6 in genu n kleinere Qudrte zerlegen

Mehr

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG 91 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken us Einführung in die mthemtische Behndlung der Nturwissenschften I von Hns Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie ds Buch uch kufen und

Mehr

Eine Relation R in einer Menge M ist transitiv, wenn für alle x, y, z M gilt: (x R y y R z) x R z

Eine Relation R in einer Menge M ist transitiv, wenn für alle x, y, z M gilt: (x R y y R z) x R z Reltionen, 11 Reltionen Reltion ist einfch gesgt eine Beziehung zwischen Elementen von Mengen. In der Geometrie sind z.b. die Reltionen "ist gleich", "ist senkrecht zu", "ist prllel zu" eknnt. Die letzten

Mehr

Zusammenfassung: Abstände, Winkel und Spiegelungen

Zusammenfassung: Abstände, Winkel und Spiegelungen Zusmmenfssung: Astände, Winkel und Spiegelungen Inhltsverzeichnis Astände 1 Winkel 5 Spiegelungen 7 Für Experten 1 Astände Astnd Punkt Punkt: Schreiweise: Den Astnd zweier Punkte A und B ezeichnet mn mit

Mehr

Lösungen zu delta 7 neu

Lösungen zu delta 7 neu Lösungen zu delt 7 neu Knn ich ds noch? Lösungen zu den Seiten 7 und 8. ),04 ) 9 c) 6 d) 69 e), f) 0,7. ) Größtmöglicher Summenwert ) Kleinstmöglicher Summenwert c) Größtmöglicher Differenzwert d) Kleinstmöglicher

Mehr

Grundwissen Mathematik 5/1

Grundwissen Mathematik 5/1 1 Wichtige Symole Grundwissen Mthemtik 5/1 Wichtige Symole Rechenrten Qudrtzhlen IN Menge der ntürlichen Zhlen { 1; ; 3; 4;... } IN 0 Menge der ntürlichen Zhlen einschließlich der Null {0; 1; ; 3; 4;...

Mehr

Mathematik - Arbeitsblätter

Mathematik - Arbeitsblätter I knn I knn Mte I knn Mte lernen Mtemtik - Areitslätter M Wiederolung 1 2 4 5 8 Gnze und rtionle Zlen 1 2 4 5 6 7 8 9 47 Ds retwinklige Koordintensystem 1 2 49 Potenzen 1 2 4 5 Anwendung der Prozentrenung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Katholische Religion an Stationen 1-2 Inklusion

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Katholische Religion an Stationen 1-2 Inklusion Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Katholische Religion an Stationen 1-2 Inklusion Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Grundschule Sandra Sommer

Mehr

π 2 r 2 r 2 sin 2 (t)r cos(t) dt π 2 cos2 (t) cos(t) dt = r 2 π dt = cos(x) sin(x) u v = cos(x) sin(x) + = cos(x) sin(x) + x

π 2 r 2 r 2 sin 2 (t)r cos(t) dt π 2 cos2 (t) cos(t) dt = r 2 π dt = cos(x) sin(x) u v = cos(x) sin(x) + = cos(x) sin(x) + x Wir substituieren x x(t) r sin(t), t [ π, π ]. Dnn ist x (t) r cos(t), lso r x dx π π r π r r sin (t)r cos(t) dt π cos (t) cos(t) dt r π π cos (t) dt Wir integrieren cos mittels prtieller Integrtion: Sei

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen SPEZIAL Geometrie. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen SPEZIAL Geometrie. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathe an Stationen SPEZIAL Geometrie Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort... 4 Materialaufstellung

Mehr

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke Umwndlung von endlichen Automten in reguläre Ausdrücke Wir werden sehen, wie mn us einem endlichen Automten M einen regulären Ausdruck γ konstruieren knn, der genu die von M kzeptierte Sprche erzeugt.

Mehr

Aufgabe 1: Die Zahl 100 soll derart in zwei Summanden zerlegt werden, dass die Summe der Quadrate der beiden Summanden möglichst klein wird.

Aufgabe 1: Die Zahl 100 soll derart in zwei Summanden zerlegt werden, dass die Summe der Quadrate der beiden Summanden möglichst klein wird. Etremwertufgen Zhlenrätsel ufge : Die Zhl 00 soll derrt in zwei Summnden zerlegt werden, dss die Summe der Qudrte der eiden Summnden möglichst klein wird. ufge : Die Zhl 60 ist so in zwei Summnden zu zerlegen,

Mehr

1 Das dreidimensionale Koordinatensystem

1 Das dreidimensionale Koordinatensystem Schüleruchseite 90 9 Lösungen vorläufig Ds dreidimensionle Koordintensystem S. 90. Möglichkeit: : Linke vordere oere Ecke des gnz linken Würfels : rechte hintere oere Ecke des gnz rechten Würfels : rechte

Mehr

Mathematik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen

Mathematik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen Mthemtik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen von Stefn Gärtner (Gr) Stefn Gärtner -00 Gr Mthemtik Bruchrechnung Seite Inhlt Inhltsverzeichnis Seite Grundwissen Ws ist ein Bruch? Rtionle Zhlen Q Erweitern

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen Satz des Pythagoras

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen Satz des Pythagoras Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathe an Stationen Satz des Pythagoras Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Vorwort...........................

Mehr

5.5. Integralrechnung

5.5. Integralrechnung .. Integrlrechnung... Berechnung von Integrlen mit der Streifenmethode Definition: Gegeen seien, R mit < und eine uf [; ] stetige Funktion f. Der orientierte Inhlt der Fläche, die durch die -Achse, ds

Mehr

1. Kapitel: Arithmetik. Ergebnisse mit und ohne Lösungsweg

1. Kapitel: Arithmetik. Ergebnisse mit und ohne Lösungsweg Arithmetik Lösungen Lö. Kpitel: Arithmetik. Ergenisse mit und ohne Lösungsweg Zu Aufge.: ) 7 ist eine rtionle Zhl, d sie sich ls Bruch us zwei gnzen Zhlen (Nenner 0) drstellen lässt: 7 7. 6 ) Eenso, denn

Mehr

10: Lineare Abbildungen

10: Lineare Abbildungen Chr.Nelius: Linere Alger SS 2008 1 10: Linere Aildungen 10.1 BEISPIEL: Die Vektorräume V 2 und Ê 2 hen diegleiche Struktur. Es git eine ijektive Aildung f : V 2 Ê 2, die durch die Vorschrift definiert

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 9 2. Semester ARBEITSBLATT 9 GEOMETRISCHE KÖRPER 1) DAS PRISMA

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 9 2. Semester ARBEITSBLATT 9 GEOMETRISCHE KÖRPER 1) DAS PRISMA Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Areitslatt 9. Semester ARBEITSBLATT 9 GEOMETRISCHE KÖRPER 1) DAS PRISMA Definition: Prismen haen deckungsgleiche (kongruente), parallele und eckige Grund- und Deckflächen.

Mehr

1.7 Inneres Produkt (Skalarprodukt)

1.7 Inneres Produkt (Skalarprodukt) Inneres Produkt (Sklrprodukt) 17 1.7 Inneres Produkt (Sklrprodukt) Montg, 27. Okt. 2003 7.1 Wir erinnern zunächst n die Winkelfunktionen sin und cos, deren Wirkung wir m Einheitskreis vernschulichen: ϕ

Mehr

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.11.2010

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.11.2010 R. rinkmnn http://rinkmnn-du.de Seite 7..2 Grundegriffe der Vektorrehnung Vektor und Sklr Ein Teil der in Nturwissenshft und Tehnik uftretenden Größen ist ei festgelegter Mßeinheit durh die nge einer Mßzhl

Mehr

Skript für die Oberstufe und das Abitur 2015 Baden-Württemberg berufl. Gymnasium (AG, BTG, EG, SG, WG)

Skript für die Oberstufe und das Abitur 2015 Baden-Württemberg berufl. Gymnasium (AG, BTG, EG, SG, WG) Sript für die Oerstufe und ds Aitur Bden-Württemerg erufl. Gymnsium (AG, BTG, EG, SG, WG) Mtrizenrechnung, wirtschftliche Anwendungen (Leontief, Mterilverflechtung) und Linere Optimierung Dipl.-Mth. Alexnder

Mehr

Übungsaufgaben zur Körperrechnung

Übungsaufgaben zur Körperrechnung www.mthe-ufgben.com Übungsufgben zur Körperrechnung Aufgbe 0 cm cm h/ ) Die nebenstehende vierseitige Pyrmide ht die ngegebenen Mße. Berechne drus die Mntelfläche und ds Volumen der Pyrmide. b) Die Pyrmide

Mehr

Prisma und Pyramide 10

Prisma und Pyramide 10 Prism und Pyrmide 10 C10-01 1 5 1 Körper 1 Scnittbogen 1 Körper Scnittbogen Körper Scnittbogen Körper Scnittbogen 6 Scnittbogen Scnittbogen 5 M c = + ( ) = 10 + 5 = 15 11, c c c c Individuelle Individuelle

Mehr

Mit Würfeln Quader bauen 14

Mit Würfeln Quader bauen 14 3 1 Quder uen Ein Spiel zu zweit Würfelt wehslungsweise mit einem Spielwürfel und fügt die gewürfelte Anzhl Holzwürfel den vorhndenen Würfeln hinzu. In jeder Spielrunde versuht ihr, us llen vorhndenen

Mehr

v P Vektorrechnung k 1

v P Vektorrechnung k 1 Vektorrechnung () Vektorielle Größen in der hysik: Sklren Größen wie Zeit, Msse, Energie oder Tempertur werden in der hysik mit einer Mßzhl und einer Mßeinheit ngegeen: 7 sec, 4.5 kg. Wichtige physiklische

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Seite. Vorwort 5. Zahlenarten 6 10 Zahlenarten. Grundrechenarten 7-11

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Seite. Vorwort 5. Zahlenarten 6 10 Zahlenarten. Grundrechenarten 7-11 Inhlt Seite Vorwort 5 1 3 4 5 6 7 8 9 10 Zhlenrten 6 10 Zhlenrten Grundrechenrten 7-11 Die vier Grundrechenrten Übungskiste C Übungskiste D Punktrechnung und Strichrechnungen Positive und negtive Zhlen

Mehr

Besondere Linien und Punkte im Dreieck

Besondere Linien und Punkte im Dreieck Sttion 6 Aufge Besondere Linien und Punkte im Dreiek Nme: Betrhte folgende Begriffe. Shreie diese n die rihtige Stelle neen den Dreieken. Höhenlinie Winkelhlierende Seitenhlierende Mittelsenkrehte Mittelpunkt

Mehr

Deutsch an Stationen

Deutsch an Stationen Grundschule Timo Klügel Deutsch an Stationen Materialien zur Einbindung und Förderung lernschwacher Schüler Klasse 2 2014 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten. Das

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng Areitsltt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN Wir wollen eine Gerde drstellen, welche durch die Punkte A(/) und B(5/) verläuft. Die Idee ist folgende:

Mehr

Kegelschnitte. Geschichte der Kegelschnitte

Kegelschnitte. Geschichte der Kegelschnitte Kegelschnitte Kegelschnitte ds sind geometrische Figuren, die sich ergeen, wenn mn einen Kegel und eine Eene einnder schneiden lässt. Wir unterscheiden 3 Tpen von Kegelschnitten: Prel, Ellipse und Hperel.

Mehr

Brückenkurs Lineare Gleichungssysteme und Vektoren

Brückenkurs Lineare Gleichungssysteme und Vektoren Brückenkurs Linere Gleichungssysteme und Vektoren Dr Alessndro Cobbe 30 September 06 Linere Gleichungssyteme Ws ist eine linere Gleichung? Es ist eine lgebrische Gleichung, in der lle Vriblen nur mit dem

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mthemtik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Aufge 69. Quizz Integrle. Es sei Höhere Mthemtik für Informtiker II (Sommersemester

Mehr

Beispiel-Abiturprüfung

Beispiel-Abiturprüfung Mthemtik BeispielAbiturprüfung Prüfungsteile A und B Bewertungsschlüssel und Lösungshinweise (nicht für den Prüfling bestimmt) Die Bewertung der erbrchten Prüfungsleistungen ht sich für jede Aufgbe nch

Mehr

ARBEITSBLATT 5L-6 FLÄCHENBERECHNUNG MITTELS INTEGRALRECHNUNG

ARBEITSBLATT 5L-6 FLÄCHENBERECHNUNG MITTELS INTEGRALRECHNUNG Mthemtik: Mg. Schmid WolfgngLehrerInnentem RBEITSBLTT 5L-6 FLÄHENBEREHNUNG MITTELS INTEGRLREHNUNG Geschichtlich entwickelte sich die Integrlrechnug us folgender Frgestellung: Wie knn mn den Flächeninhlt

Mehr

10 Anwendungen der Integralrechnung

10 Anwendungen der Integralrechnung 9 nwendungen der Integrlrechnung Der Inhlt von 9 wren die verschiedenen Verfhren zur Berechnung eines Integrls Der Inhlt von sind die verschiedenen Bedeutungen, die ein Integrl hen knn Die Integrlrechnung

Mehr

Lernumgebungen zu den binomischen Formeln

Lernumgebungen zu den binomischen Formeln Lernumgebungen zu den binomischen Formeln Die Fchmittelschule des Kntons Bsel-Lnd ist ein dreijähriger Bildungsgng der zum Fchmittelschulzeugnis führt. Dbei entspricht die 1.FMS dem 10. Schuljhr. Zu Beginn

Mehr

Berufsmaturitätsprüfung 2012 Mathematik

Berufsmaturitätsprüfung 2012 Mathematik GIBB Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Berufsmturitätsschule Berufsmturitätsprüfung 2012 Mthemtik Zeit: Hilfsmittel: Hinweise: Punkte: 180 Minuten Formel- und Tbellensmmlung ohne gelöste Beispiele,

Mehr

Grundbegriffe der Informatik Aufgabenblatt 5

Grundbegriffe der Informatik Aufgabenblatt 5 Grundegriffe der Informtik Aufgenltt 5 Mtr.nr.: Nchnme: Vornme: Tutorium: Nr. Nme des Tutors: Ausge: 20. Novemer 2013 Age: 29. Novemer 2013, 12:30 Uhr im GBI-Briefksten im Untergeschoss von Geäude 50.34

Mehr

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2003/2004 DES LANDES HESSEN

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2003/2004 DES LANDES HESSEN MATHEMATIK-WETTBEWERB 2003/2004 DES LANDES HESSEN AUFGABENGRUPPE A PFLICHTAUFGABEN P1. Berechne: ) 22 (45 48) ) 25 [ 60 + ( 38 2)] c) 24 : (12 60) P2. Eine Kugel Eis kostete im vergngenen Jhr 0,60 ; jetzt

Mehr

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die Klasse. Raum und Form. Sandra Sommer/Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die Klasse. Raum und Form. Sandra Sommer/Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Sandra Sommer/Markus Sommer Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die 3.-4. Klasse Raum und Form Selbstkontrollaufgaben Mathe 3. /4. Klasse Grundschule Sandra Sommer Markus Sommer 65 lehrplanrelevante

Mehr

Elemente der Geometrie 1

Elemente der Geometrie 1 Elemente der Geometrie Inhlt Der Rote Fden. Definition. Geschichte Elementre Längenverhältnisse und Flächen 4. Elementre Bezeichnungen 4. Kreisögen 5.3 Flächen 5 3 Ds Innendreieck 6 4 Der Kreis des Archimedes

Mehr

Personal und Finanzen der öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen, Betriebe und Unternehmen (FEU) in privater Rechtsform im Jahr 2003

Personal und Finanzen der öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen, Betriebe und Unternehmen (FEU) in privater Rechtsform im Jahr 2003 Personl und Finnzen der öffentlich estimmten Fonds, Einrichtungen, Betriee und Unternehmen (FEU) in privter Rechtsform im Jhr 003 Dipl.-Volkswirt Peter Emmerich A Mitte der 980er-Jhre ist eine Zunhme von

Mehr

MATHEMATIK GRUNDWISSEN KLASSE 5

MATHEMATIK GRUNDWISSEN KLASSE 5 MATHEMATIK GRUNDWISSEN KLASSE 5 Them NATÜRLICHE ZAHLEN Zählen und Ordnen Ntürliche Zhlen werden zum Zählen und Ordnen verwendet Stefn ist beim 100m-Luf ls 2. ins Ziel gekommen. Große Zhlen und Zehnerpotenzen

Mehr

Übungsheft Mittlerer Schulabschluss Mathematik

Übungsheft Mittlerer Schulabschluss Mathematik Ministerium für Bildung und Kultur des Lndes Schleswig-Holstein Zentrle Abschlussrbeit 011 Übungsheft Mittlerer Schulbschluss Mthemtik Korrekturnweisung Impressum Herusgeber Ministerium für Bildung und

Mehr