Protokoll. Versuch 21. Paschengesetz. F-Praktikum Institut für Angewandte Physik. Versuchsdurchführung: Montag, 01.November 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll. Versuch 21. Paschengesetz. F-Praktikum Institut für Angewandte Physik. Versuchsdurchführung: Montag, 01.November 2010"

Transkript

1 F-Praktikum Institut für Angewandte Physik Protokoll Versuch 21 Paschengesetz Intsar A. Bangwi Physik Bachelor 5.Semester Sven Köppel Physik Bachelor 5.Semester Versuchsdurchführung: Montag, 01.November 2010 Abgabe des Protokolls: Montag, 15.November 2010 Protokollant: Verantwortlich: Tagesprotokoll: Protokollumfang: Intsar A. Bangwi Sven Köppel, Intsar A. Bangwi 1 Seite 9 Seiten F-Praktikum(IAP), Versuch 21 1

2 EINFÜHRUNG Der Versuch Paschengesetz beruht auf den so genannten Vierten Aggregatszustand, dem Plasma. Ein Plasma ist ein eine Art Gas, welches entsteht, wenn einem Gas Energie zugeführt wird und es dadurch zur Ionisation kommt. Es entsteht ein Gasgemisch aus Elektronen, Ionen und neutralen Teilchen. Nach außen hin bleibt das Plasma quasineutral, da während dem Ionisationsvorgang die Zahl der positiven und negativen Teilchen gleich bleibt. Schätzungsweise befinden sich 99% der sichtbaren Materien im Universum in einem Plasmazustand. Im Alltag kennt man Plasmen aus verschiedenen Bereichen, wie z.b. Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und Plasmabildschirme. Natürlich Plasmen kommen in der Ionosphäre, in Blitzen und teilweise in Flammen vor. In der Forschung ist das bekannteste Einsatzfeld die Erzeugung von Fusionsplasmen. Hauptkategorien von Plasmen Plasmen können in grobe Kategorien eingeteilt werden: Ideales/nicht ideales Plasma: Die Unterscheidung folgt über das Verhältnis(Γ-Parameter) der thermischen Energie und der Coulomb Energie. Γ Ist die Coulomb Energie kleiner als die thermische Energie, also Γ 1, so handelt es sich um ein ideales Plasma. Für den gegenteiligen Fall, also Γ 1, handelt es sich um ein nicht ideales Plasma. F-Praktikum(IAP), Versuch 21 2

3 Entartung: Das Verhältnis aus thermischer und Fermi Energie bestimmt den Entartungsparameter. = Ist der Entartungsparameter θ < 1, also die Fermi Energie größer als die thermische Energie im Plasma, so ist dieses Plasma entartet. In diesem Fall heißt es auch, dass Quanteneffekte einen wesentlichen Einfluss auf das Plasma haben. Relativistische Plasmen: Ist die thermische Energie größer als die Ruhemasse, > ², so handelt es sich um ein relativistisches Plasma. Ionisationsprozesse Im Verusch wird das Paschengesetz nachvollzogen, indem eine Paschenkurve aufgezeichnet wird, welche den Zusammenhang zwischen zugeführter Energie und Druck darstellt. Die dazu nötige Gasentladung kann jedoch nur stattfinden, wenn das Gas ionisiert ist. Die dazu nötige Energie muss vorhanden sein, z.b. durch Anregungsenergie, oder zugeführt werden. Die zugeführte Energie muss größer sein als die Bindungsenergie = 13,6 ² eines Atoms, wobei z die Ordungszahl und n das Energieniveau darstellen. ² Es gibt zwei Kategorien von Ionisationsprozessen. Das Oberflächenemissionsprozess, welches sich an der Elektrodenoberfläche abspielt, und der Raumionisationsprozess, welcher im Gasvolumen stattfindet und auch weiter unterschieden wird: Themische Ionisation: Ist die kinetische Energie der thermischen Teilchenbewegung der Teilchen ausreichend groß, um Gasmoleküle bei Stößen zu ionisieren, so spricht man von der "Thermischen Ionisation". Die Thermische Ionisation beginnt bei Temperaturen von einigen 1000K und kommt erst in der Schlussphase des Gasdurchschlages zum Tragen. Außerdem ist er für die Bildung des hochleitfähigen des Gasentladungskanals verantwortlich. F-Praktikum(IAP), Versuch 21 3

4 Photoionisation: Die Photoionisation kommt durch die Ionisierung des Gases durch elektromagnetische Strahlung zustande. Ist die Photonenenergie größer als die Ionisierungsenergie, so wird das Photon absorbiert und es entsteht ein Ion- Elektron-Paar. Die Photionisation gehört zu den wichtigen Ionisationsprozessen. Stoßionisation: Der wesentliche Prozess bei der Vermehrung von Ladungsträgern ist die Stoßionisation. Da Elektonen im Vergleich zu Ionen eine größere freie Weglänge habe und außerdem bei unelastischen Stößen ihre Energie vollständig an den Stoßpartner abgeben, sind diese für die Stoßionisation wirksamer. Demnach wird bei der Ladungsvermehrung auch nur der Elektronenstoß, also α-prozess, betrachtet. Für die Ladungsträgervermehrung ist die kinetische Energie der Elektronen ausschlaggebend. Gasentladung Gase isolieren im Normalzustand. Durch die Ionisation wird das Gas leitend und zum Plasma. Gasentladung bedeutet demnach, dass ein Fluss von elektrischen Ladung im Gas entsteht wodurch sich der Aggregatszustand von Gasförmig zum Plasma ändert. Die Gasentladung kann anhand der Strom-Spannungs-Kennlinie in verschiedenen Kategorien eingeteilt werden. Abbildung: UI-Kennlinie einer Gasentladung. [Quelle: Wolfgang Suttrop, MPI Garching] F-Praktikum(IAP), Versuch 21 4

5 A - Unselbständige Gasentladung: unselbständige dunkle Entladung, durch äußere Einflüsse B - Selbständige Gasentladung: Übergang von unselbständiger zu selbständiger Gasentladung aufgrund des raschen Anstiegs des Stromes auch Durchbruch- bzw. Zündspannung bezeichnet. Elektronen besitzen ausreichend Energie um durch Stöße weitere Atome zu Ionisieren. Die freien Ladungsträger vermehren sich durch die Stoßprozesse Lawinenartig. C - Subnormale Glimmentladung: vor der Kathode bildet sich ein Ionenwolke, die Spannung sinkt, die elektrische Feldstärke steigt. Ionen im Bereich der erhöhten Felder werden beschleunigt und führen zur verstärkten Ionisation. D - Normale Glimmentladung: der Strom steigt an und führt zu einer Vergrößerung der Glimmschicht. Eine Kathodenemission wird durch Stöße der Ionen ausgelöst. Ausgetretene haben jedoch keine ausreichende Energie um Ionisationsprozesse vor der Kathode zu starten. E - Abnormale Glimmentladung: Die Kathode ist komplett von einer Glimmschicht bedeckt. Die Kathodenspannung steigt stark an und es kommt zu Kontraktionen von geladenen Teilchen. Die Teilchendichte steigt stark an. Temperatur ist nun ausreichend um thermische Ionisation zu starten. F - Bogenentladung: die Elektrode wird aufgeheizt, was zur thermischen Elektrodenemission führt. Dies führt zu einer hohen Stromdichte und es entsteht ein Plasmaband zwischen beiden Elektroden und ist optisch als Lichtblitz wahrnehmbar. Das Paschengesetz Das Paschengesetz bestimmt die Durchschlagsspannung als Funktion der des Drucks p und des Elektrodenabstandes d : = 1 + A, B: Konstanten aus Clausius Weglängengesetz -Town-Koeffizient: mittlere Zahl von Elektronen, die durch Ionen aus Kathode ausgeschlagenen wurden F-Praktikum(IAP), Versuch 21 5

6 Der Zusammenhang zwischen Durchburchspannung, Druck und Elektrodenabstand wird durch eine Paschenkurve beschrieben. Abbildung: Paschenkurve für verschiedene Gase. [Quelle: Wikipedia.de] Links der des Minimums steigt die Durchbruchsspannung, was auf die große freie Weglänge und die geringe Anzahl der Teilchen zurückzuführen ist. Es werden große Spannungen benötigt um die Stoßionisationen auszulösen, da über weite Längen Stoßpartner gefunden werden müssen. Rechts des Minimums ist die Dichte hoch und somit der Beschleunigungsweg vergleichsweise klein. Dadurch reicht die Stoßenergie nicht um ein Atom zu ionisieren. Also muss die Spannung steigen um zum Durchschlag zu kommen. F-Praktikum(IAP), Versuch 21 6

7 VERSUCHSAUFBAU Der Versuch wurde mit Hilfe des an der Goethe-Universität-Frankfurt entwickelten Lorentz-Drift-Schalter(LDS) durchgeführt. Der LDS ermöglicht das Schalten von hohen Strömen, welche z.b. zum Steuern von Kickermagneten in Beschleunigern verwendet werden. Abbildung: Aufbau des LDS [Quelle: Benjamin Koubek - Entwicklung und Untersuchung eines Pulsgenerators zur Ansteuerung dielektrisch behinderter Entladungen] Der Schalter ist koaxialförmig aufgebaut. Im Zentrum befinden sich die Anode und radial dazu die geerdete Kathode. Die Kathode ist auch zugleich das Gehäuse, jedoch ist sie von der Anode isoliert. Durch die Zündung des Gases, in unserem Fall Stickstoff, werden die beiden Elektroden durch jetzt entstandene, elektrisch leitende Plasma verbunden. Der Elektronenfluss erzeugt ein Magnetfeld(B-Feld), welches radial zu den Elektroden verläuft. Die Lorentzkraft drückt das Plasma nach oben, wo der Elektronenstrom schließlich aufgrund der Geometrie abreißt. Bild links: Vakuumkammer des LDS Bild rechts: Vakuumkammer(mitte), Drucksonde(mitte-rechts), F-Praktikum(IAP), Versuch 21 7 Arbeitsgaseingang(recht-unten)

8 Abbildung: Versuchsaufbau In voriger Abbildung ist der Versuchsaufbau grob skizziert. Das Vakuum im LDS wird über eine Vakuumpumpe in Verbindung mit einer Turbomolekularpumpe erzeugt. Die Vakuumpumpe sorgt für das nötige Vakuum. Die Turbomolekularpumpe dient zur Feinjustierung, damit das Arbeitsgas nicht auch durch die Vakuumpumpe abgesaugt wird. Die Gesamtschaltung stellt im Prinzip einen RCL-Schwingkreis mit dem LDS als Schalter dar. Abbildung: Lichtaufblitzen bei Erreichen der Durchbruchspannung die Durchbruchsspannung bei ca. 15kV lag. VERSUCHSDURCHFÜHRUNG In dem Versuch wurde lediglich der linke Ast der Paschenkurve experimentell bestimmt. Zur Bestimmung der Durchbruchsspannung wurde zuerst der Gasdruck eingestellt und anschließend die Spannung über einen Drehregler langsam erhöht, bis die Durchbruchsspannung erreicht wurde. Die Durchbruchsspannung wurde anhand des hörbaren Knalls und des deutlich sichtbaren Aufblitzen des Plasmas erkannt. Der Druck wurde für jede Messung weiter verringert, bis Die Messerwerte wurden anschließend in der Paschenkurve als Durchbruchsspannung gegen das Produkt aus Elektrodenabstand und Druck aufgetragen. F-Praktikum(IAP), Versuch 21 8

9 Abbildung: Verlauf der Durchbruchspannung für Stickstoff Durchbruchspannung U in V Druck p in mbar , , , , , , , , ,029 Messtabelle: Messwerte für einen Elektrodenabstand von d=0,0825cm Die von uns experimentell bestimmten Messwerte entsprechen qualitativ der Erwartung. F-Praktikum(IAP), Versuch 21 9

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007 Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #35 am 28.06.2007 Vladimir Dyakonov Leitungsmechanismen Ladungstransport in Festkörpern Ladungsträger

Mehr

Atomphysik für Studierende des Lehramtes

Atomphysik für Studierende des Lehramtes Atomphysik für Studierende des Lehramtes Teil 5 Elektronenladung und Elektronenmasse elektrische Ladungen in magnetischen Feldern aus der Lorentz-Kraft (v x B) folgt eine Kreisbewegung der elektrischen

Mehr

3. Stromtransport in Gasen i) Erzeugung von Ladungsträgern ii) Unselbständige Entladung iii) Selbständige Entladung

3. Stromtransport in Gasen i) Erzeugung von Ladungsträgern ii) Unselbständige Entladung iii) Selbständige Entladung Netz Hochspannung 0 1 0 20 Elektrische Leitung 1. Leitungsmechanismen Bändermodell 2. Ladungstransport in Festkörpern i) Temperaturabhängigkeit Leiter ii) Eigen- und Fremdleitung in Halbleitern iii) Stromtransport

Mehr

3.4. Leitungsmechanismen

3.4. Leitungsmechanismen a) Metalle 3.4. Leitungsmechanismen - Metall besteht aus positiv geladenen Metallionen und frei beweglichen Leitungselektronen (freie Elektronengas), Bsp.: Cu 2+ + 2e - - elektrische Leitung durch freie

Mehr

Basiskenntnistest - Physik

Basiskenntnistest - Physik Basiskenntnistest - Physik 1.) Welche der folgenden Einheiten ist keine Basiseinheit des Internationalen Einheitensystems? a. ) Kilogramm b. ) Sekunde c. ) Kelvin d. ) Volt e. ) Candela 2.) Die Schallgeschwindigkeit

Mehr

14. elektrischer Strom

14. elektrischer Strom Ladungstransport, elektrischer Strom 14. elektrischer Strom In Festkörpern: Isolatoren: alle Elektronen fest am Atom gebunden, bei Zimmertemperatur keine freien Elektronen -> kein Stromfluß Metalle: Ladungsträger

Mehr

Versuch Q1. Äußerer Photoeffekt. Sommersemester Daniel Scholz

Versuch Q1. Äußerer Photoeffekt. Sommersemester Daniel Scholz Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch Q1 Äußerer Photoeffekt Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt am:

Mehr

Elektrische Energiesysteme

Elektrische Energiesysteme Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Ecole polytechnique fédérale de Zurich Politecnico federale svizzero di Zurigo Swiss Federal Institute of Technology Zurich Prof. Dr. K. Fröhlich, EEH - High

Mehr

Technologische Aspekte (theoretische Grundlagen des Verfahrens) 5

Technologische Aspekte (theoretische Grundlagen des Verfahrens) 5 Kapitel5 Technologische Aspekte (theoretische Grundlagen des Verfahrens) 5 5.1 Technische Baugruppen an Offsetmaschinen und deren Funktion im UV-Offsetdruck Thomas Walther In diesem Kapitel wird die UV-Ausstattung

Mehr

Über Arbeiten zur Hydromagnetik elektrisch leitender Flüssigkeiten, über Verdichtungsstöße und aus der Hochtemperaturplasmaphysik

Über Arbeiten zur Hydromagnetik elektrisch leitender Flüssigkeiten, über Verdichtungsstöße und aus der Hochtemperaturplasmaphysik WILHELM FUCKS Über Arbeiten zur Hydromagnetik elektrisch leitender Flüssigkeiten, über Verdichtungsstöße und aus der Hochtemperaturplasmaphysik HERMANN L. JORDAN Erzeugung von Plasma hoher Temperatur durch

Mehr

11.4 Detektion von radioaktiver Strahlung. 11.4.1 Die Wilsonsche Nebelkammer

11.4 Detektion von radioaktiver Strahlung. 11.4.1 Die Wilsonsche Nebelkammer 11.4 Detektion von radioaktiver Strahlung Jegliche radioaktive Strahlung die beim radioaktiven Zerfall von instabilen Atomkernen entsteht ist unsichtbar. Dies gilt sowohl für die Alpha- und Betastrahlung,

Mehr

Ionisierender Effekt von Röntgenstrahlung

Ionisierender Effekt von Röntgenstrahlung Verwandte Begriffe Ionisierender Effekt, Erzeugung von Röntgenstrahlung, Elektroskop. Prinzip So wie die Strahlen, die von einem radioaktiven Strahler ausgehen, in der Lage sind, Luft zu ionisieren, so

Mehr

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre. Protokollant: Sven Köppel Matr.-Nr Physik Bachelor 2.

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre. Protokollant: Sven Köppel Matr.-Nr Physik Bachelor 2. Physikalisches Anfängerpraktikum Teil Elektrizitätslehre Protokoll Versuch 1 Bestimmung eines unbekannten Ohm'schen Wiederstandes durch Strom- und Spannungsmessung Sven Köppel Matr.-Nr. 3793686 Physik

Mehr

Physik der Halbleitertechnologie

Physik der Halbleitertechnologie Physik der Halbleitertechnologie III: DC-Plasmen Gerhard Franz ISBN 978-3-943872-03-3 Kompetenzzentrum Nanostrukturtechnik Hochschule München http://www.gerhard-franz.org Gerhard Franz: Plasmakurs WS 2013/14

Mehr

Inhalt. 1. Physikalischer. Hintergrund. 2. Versuchsaufbau. 3. Aufgabenstellung. 4. Messergebnisse Aufgabe Aufgabe

Inhalt. 1. Physikalischer. Hintergrund. 2. Versuchsaufbau. 3. Aufgabenstellung. 4. Messergebnisse Aufgabe Aufgabe Versuch Nr. 35: Frank-Hertz-Versuch mit Hg-Dampf Versuchsdurchführung: Donnerstag, 04. Juni 2009 von Sven Köppel / Harald Meixner Protokollant: Harald Meixner Tutor: Batu Klump Inhalt Hintergrund 1. Physikalischer

Mehr

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre. Protokollant: Versuch 27 Solarzellen

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre. Protokollant: Versuch 27 Solarzellen Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre Protokoll Versuch 27 Solarzellen Harald Meixner Sven Köppel Matr.-Nr. 3794465 Matr.-Nr. 3793686 Physik Bachelor 2. Semester Physik Bachelor 2.

Mehr

Plasma was ist das? Oliver RUDOLPH Fraunhofer IISB. Einleitende Worte

Plasma was ist das? Oliver RUDOLPH Fraunhofer IISB. Einleitende Worte Oliver RUDOLPH Fraunhofer IISB Einleitende Worte Die meisten mögen es im Unterricht in der Schule einmal gehört haben, ein jeder kennt es aber sicherlich aus persönlicher Erfahrung: die uns umgebende,

Mehr

PHYSIKALISCHES INSTITUT F-PRAKTIKUM. Protokoll. Differenz-Thermoanalyse

PHYSIKALISCHES INSTITUT F-PRAKTIKUM. Protokoll. Differenz-Thermoanalyse PHYSIKALISCHES INSTITUT F-PRAKTIKUM Protokoll Differenz-Thermoanalyse Intsar Ahmad Bangwi und Sven T. Köppel Abgabe: 20.02.2011 Versuchsdurchführung: 24.01.2011 Thermische Analyse Der Begriff Thermische

Mehr

Ionenquellen und Sekundärstrahlung Seminar Kern- und Teilchenphysik Thorsten Erlen. VORTRAG am

Ionenquellen und Sekundärstrahlung Seminar Kern- und Teilchenphysik Thorsten Erlen. VORTRAG am Ionenquellen und Sekundärstrahlung Seminar Kern- und Teilchenphysik Thorsten Erlen VORTRAG am 17.12.2013 Gliederung Übersicht Ionen & Teilchen 1. Erzeugen von Elektronenstrahlen 2. Ionenquellen 3. Anti-Teilchen

Mehr

Aufgabe I: Fusionsreaktor und Sonne

Aufgabe I: Fusionsreaktor und Sonne Europa-Gymnasium Wörth Abiturprüfung 2012 Leistungskurs Physik LK2 Aufgabe I: Fusionsreaktor und Sonne Leistungsfachanforderungen Hilfsmittel Formelsammlung (war im Unterricht erstellt worden) Tabelle

Mehr

geschlossene Aufgaben

geschlossene Aufgaben geschlossene Aufgaben Bearbeitungszeit: 10:00 Minuten Aufgabe 1 Punkte: 1 Kreuzen Sie an, welche Leitfähigkeit die folgenden Flüssigkeiten aufweisen. leitfähig nicht/kaum leitfähig destilliertes Wasser

Mehr

Protokoll zum Versuch Nichtlineare passive Zweipole

Protokoll zum Versuch Nichtlineare passive Zweipole Protokoll zum Versuch Nichtlineare passive Zweipole Chris Bünger/Christian Peltz 2005-01-13 1 Versuchsbeschreibung 1.1 Ziel Kennenlernen spannungs- und temperaturabhängiger Leitungsmechanismen und ihrer

Mehr

Spezifische Ladung eines Elektrons

Spezifische Ladung eines Elektrons A12 Spezifische Ladung eines Elektrons Die spezifische Elektronenladung e/m e soll aus der Bahnkurve eines Elektronenstrahls im homogenen magnetischen Feld bestimmt werden. 1. Theoretische Grundlagen 1.1

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD 7 Kernphysik 7.5 - Absorption von Gammastrahlung Durchgeführt am 15.11.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger R. Kerkhoff Marius Schirmer E3-463 marius.schirmer@gmx.de

Mehr

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung Versuch Nr. 02: Bestimmung eines Ohmschen Widerstandes nach der Substitutionsmethode Versuchsdurchführung: Donnerstag, 28. Mai 2009 von Sven Köppel / Harald Meixner Protokollant: Harald Meixner Tutor:

Mehr

Temperaturabhängigkeit von ρ s (T) für einige Stoffe. ρ s = spezifischer Widerstand. Variation mit Temperatur bezogen auf T = 300 K

Temperaturabhängigkeit von ρ s (T) für einige Stoffe. ρ s = spezifischer Widerstand. Variation mit Temperatur bezogen auf T = 300 K Temperaturabhängigkeit von ρ s (T) für einige Stoffe ρ s = spezifischer Widerstand Variation mit Temperatur bezogen auf T = 300 K 77 Temperatur-Abhängigkeit von Widerständen normaler (ohmscher) Widerstand:

Mehr

HOCHSCHULE HARZ Fachbereich Automatisierung und Informatik. Physik. Der Franck-Hertz-Versuch

HOCHSCHULE HARZ Fachbereich Automatisierung und Informatik. Physik. Der Franck-Hertz-Versuch Gruppe: HOCHSCHULE HARZ Fachbereich Automatisierung und Informatik Physik Versuch-Nr.: Der Franck-Hertz-Versuch Gliederung: 1. Theoretische Grundlagen 2. Versuchsbeschreibung 3. Versuchsaufbau 4. Messungen

Mehr

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den E8 Kennlinien Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch Münster, den 08.01.2001 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 2. Theoretische Grundlagen 2.1 Metalle 2.2 Halbleiter 2.3 Gasentzladugen 3.

Mehr

Plasmatechnologie für Medizin und Pharmazie

Plasmatechnologie für Medizin und Pharmazie Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/plasmatechnologie-fuermedizin-und-pharmazie/ Plasmatechnologie für Medizin und Pharmazie In der Medizin kommen häufig

Mehr

8. Reines Ethanol besitzt eine Dichte von ρ = 0,79 g/cm³. Welches Volumen V Ethanol ist erforderlich, um eine Masse von m = 158g Ethanol zu erhalten?

8. Reines Ethanol besitzt eine Dichte von ρ = 0,79 g/cm³. Welches Volumen V Ethanol ist erforderlich, um eine Masse von m = 158g Ethanol zu erhalten? Staatliche Schule für technische Assistenten in der Medizin Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Testklausur Physik 1. 10 2 10 3 =... 2. 4 10 3 2 10 3=... 3. 10 4 m= cm 4.

Mehr

Aufbau einer Gewitterwolke:

Aufbau einer Gewitterwolke: Damit Gewitterwolken mit Blitz und Donner entstehen können, muß innerhalb der Wolke eine starke Aufwärtsströmung herrschen (In kräftigen Gewitterwolken wurden Aufwinde mit Geschwindigkeiten von knapp über

Mehr

Übungen zur Physik des Lichts

Übungen zur Physik des Lichts ) Monochromatisches Licht (λ = 500 nm) wird an einem optischen Gitter (000 Striche pro cm) gebeugt. a) Berechnen Sie die Beugungswinkel der Intensitätsmaxima bis zur 5. Ordnung. b) Jeder einzelne Gitterstrich

Mehr

2. Klausur in K1 am

2. Klausur in K1 am Name: Punkte: Note: Ø: Physik Kursstufe Abzüge für Darstellung: Rundung:. Klausur in K am 7.. 00 Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: e =,60

Mehr

PSI. Physik Schülerlabor-Initiative

PSI. Physik Schülerlabor-Initiative PSI die Physik Schülerlabor-Initiative Der Superstrahler Version ohne eingebettete Animationen Die Physik-Schülerlabor-Initiative c Sven Röhrauer LASER sind heute für Schüler Gegenstände des Alltags, teils

Mehr

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung 43. Strahlenschutz und Dosimetrie 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung Lernziel: Die Wechselwirkung von radioaktiver Strahlung (α,β,γ( α,β,γ) ) ist unterschiedlich. Nur im Fall von α-

Mehr

Franck-Hertz-Versuch. Einleitung. Funktionsprinzip

Franck-Hertz-Versuch. Einleitung. Funktionsprinzip Einleitung Bei ihrem bahnbrechenden Versuch von 1913 untersuchten James Franck und Gustav Hertz den Stoß von beschleunigten Elektronen mit Quecksilber-Atomen, das entgegen klassischer Erwartungen Energie

Mehr

Der Photoelektrische Effekt

Der Photoelektrische Effekt Der Photoelektrische Effekt Anna-Maria Klingenböck und Sarah Langer 16.10.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Das Licht Welle oder Teilchen? 1 2 Eine einfache Variante 2 3 Versuchsaufbau 3 3.1 1. Versuch...............................

Mehr

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Von J.W., I.G. 2014 Seite 1. Kurzfassung......... 2 2. Theorie.......... 2 2.1. Elektrischer Strom in Halbleitern..... 2 2.2. Hall-Effekt......... 3 3. Durchführung.........

Mehr

Physik VI Plasmaphysik

Physik VI Plasmaphysik Physik VI Plasmaphysik Physik VI Plasmaphysik Inhaltsübersicht 1. Charakteristik des Plasmazustandes 2. Experimentelle Grundlagen der Plasmaphysik 3. Thermodynamische Gleichgewichtsplasmen 4. Plasmen im

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #46 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #46 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #46 am 19.07.2007 Vladimir Dyakonov Atome und Strahlung 1 Atomvorstellungen J.J. Thomson 1856-1940

Mehr

Massenspektrometrie (MS)

Massenspektrometrie (MS) Massenspektrometrie (MS) Die Massenspektrometrie ist unter den heute routinemäßig verwendeten Methoden die jüngste, denn ihre Anwendung begann erst um 1960. Seit den Arbeiten von BIEMANN über Fragmentierungsmuster

Mehr

Aufbau von koaxialen Plasmabeschleunigern zur Untersuchung von kollidierenden Plasmen

Aufbau von koaxialen Plasmabeschleunigern zur Untersuchung von kollidierenden Plasmen Aufbau von koaxialen Plasmabeschleunigern zur Untersuchung von kollidierenden Plasmen Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften vorgelegt beim Fachbereich Physik der Johann Wolfgang

Mehr

Aufbau der Atome und Atomkerne

Aufbau der Atome und Atomkerne ufbau der tome und tomkerne tome bestehen aus dem tomkern (d 10-15 m) und der Elektronenhülle (d 10-10 m). Der Raum dazwischen ist leer. (Rutherfordscher Streuversuch (1911): Ernest Rutherford beschoss

Mehr

Die Abbildung zeigt eine handelsübliche Röntgenröhre

Die Abbildung zeigt eine handelsübliche Röntgenröhre Die Röntgenstrahlung Historische Fakten: 1895 entdeckte Röntgen beim Experimentieren mit einer Gasentladungsröhre, dass fluoreszierende Kristalle außerhalb der Röhre zum Leuchten angeregt wurden, obwohl

Mehr

1. Was ist Plasma? KAPITEL A Einleitung

1. Was ist Plasma? KAPITEL A Einleitung 5 KAPITEL A Einleitung 1. Was ist Plasma? a) Erste Näherung Wenn man einen Körper erhitzt, durchläuft er nacheinander die Phasen fest, flüssig, gasförmig. Bei weiterer Erhitzung fängt das Gas zu leuchten

Mehr

Demonstrations-Planar-Triode

Demonstrations-Planar-Triode Demonstrations-Planar-Triode 1. Anode 2. Gitter 3. Halter mit 4-mm-Steckerstift zum Anschluss des Gitters 4. Heizwendel 5. Katodenplatte 6. Verbindung der Heizfadenzuführung mit der inneren Beschichtung

Mehr

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System: Theorie der Wärme kann auf zwei verschiedene Arten behandelt werden. mikroskopisch: Bewegung von Gasatomen oder -molekülen. Vielzahl von Teilchen ( 10 23 ) im Allgemeinen nicht vollständig beschreibbar

Mehr

1. Statisches elektrisches Feld

1. Statisches elektrisches Feld . Statisches elektrisches Feld. Grundlagen der Elektrizitätslehre.. Elektrizität in Natur, Technik und Alltag Altertum: Bernstein reiben Staubteilchen und Wollfasern werden angezogen 794 Coulomb: Gesetz

Mehr

3. Elektrische Felder

3. Elektrische Felder 3. Elektrische Felder Das dem Menschen wohl am längsten bekannte elektrische Phänomen ist der Blitz. Aufgrund der Urgewalt von Blitzen wurden diese in der Antike Gottheiten wie dem Donnergott Thor zugeschrieben.

Mehr

Die Lage der Emissionsbanden der charakteristischen Röntgenstrahlung (anderer Name: Eigenstrahlung) wird bestimmt durch durch das Material der Kathode durch das Material der Anode die Größe der Anodenspannung

Mehr

Elektrizität. Eledrisch is pradisch: wann'st 'as oreibst brennt's!

Elektrizität. Eledrisch is pradisch: wann'st 'as oreibst brennt's! Elektrizität Eledrisch is pradisch: wann'st 'as oreibst brennt's! Reibungselektrizität schon vor mehr als 2000 Jahren bei den Griechen bekannt: Reibt man Bernstein mit einem Tuch, zieht er danach Federn

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #26 04/12/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Spektrum des H-Atoms Energieniveaus der erlaubten Quantenbahnen E n = " m # e4 8 # h 2 # $ 0 2

Mehr

Versuch 7 Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie. Protokollant: Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre

Versuch 7 Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie. Protokollant: Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre Physik Bachelor 2. Semester Versuch 7 Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Protokoll Harald Schmidt Sven Köppel Versuchsdurchführung:

Mehr

Quantenphysik. Teil 3: PRAKTISCHE AKTIVITÄTEN

Quantenphysik. Teil 3: PRAKTISCHE AKTIVITÄTEN Praktische Aktivität: Messung der Planck-Konstante mit LEDs 1 Quantenphysik Die Physik der sehr kleinen Teilchen mit großartigen Anwendungsmöglichkeiten Teil 3: PRAKTISCHE AKTIVITÄTEN Messung der Planck-Konstante

Mehr

Inhalt Stöße Fallunterscheidung Stöße

Inhalt Stöße Fallunterscheidung Stöße Inhalt.. Stöße Fallunterscheidung Stöße Physik, WS 05/06 Literatur M. Alonso, E. J. Finn: Physik; dritte Auflage, Oldenbourg Verlag, 000. Paul A. Tipler: Physik für Wissenschaftler und Ingenieure; sechste

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 426 - Physik B3 9.3 Kernenergie Kernenergie ist eine interessante Möglichkeit, nutzbare Energie zu gewinnen. Das kann man sehen wenn man vergleicht, wie viel Energie in 1 kg unterschiedlicher

Mehr

Spezifische Ladung des Elektrons

Spezifische Ladung des Elektrons Spezifische Ladung des Elektrons 1. Aufgaben 1. Die von einer Spule (a) und von einer Helmholtz-Spulenanordnung (b) erzeugte magnetische Flußdichte ist längs der Rotationssymmetrieachse zu messen und grafisch

Mehr

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 9

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 9 Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 9 Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 9 Seite 1 1. Elektrische Felder und Magnetfelder 1.1 Elektrisches Feld Elektrisches Kraftgesetz: Gleichnamige Ladungen stoßen sich

Mehr

Patentanmeldung. Vorrichtung zur Ionisierung von Gasen und Partikeln

Patentanmeldung. Vorrichtung zur Ionisierung von Gasen und Partikeln Patentanmeldung Vorrichtung zur Ionisierung von Gasen und Partikeln Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, die mit einer Hochspannung versehen, positive oder negative Gas-Ionen oder Partikel erzeugt.

Mehr

Physik-Praktikum: FHV

Physik-Praktikum: FHV Physik-Praktikum: FHV Einleitung: Mit dem Franck-Hertz-Versuch kann man sehr anschaulich das Vorhandensein diskreter Energieniveaus in der Elektronenhülle der Atome nach dem Bohrschen Atommodell zeigen.

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Institut für Experimentelle Physik 11. 06. 2007 Othmar Marti (Universität Ulm) Schwingungen und Wärmelehre 11. 06.

Mehr

9 DER ELEKTRISCHE DURCHSCHLAG VON GASEN Seite 1

9 DER ELEKTRISCHE DURCHSCHLAG VON GASEN Seite 1 9 DER ELEKTRISCHE DURCHSCHLAG VON GASEN Seite 1 9 Der elektrische Durchschlag von Gasen...2 9.1 Gase als Isolierstoffe...2 9.2 Erscheinungsformen von Gasentladungen...3 9.3 Physikalische Grundlagen...7

Mehr

2 Elektrische Ladung, Strom, Spannung

2 Elektrische Ladung, Strom, Spannung 2 Elektrische Ladung, Strom, Spannung In diesem Kapitel lernen Sie, ein Grundverständnis der Elektrizität zur Beschäftigung mit Elektronik, welche physikalischen Grundgrößen in der Elektronik verwendet

Mehr

Feldbegriff und Feldlinienbilder. Elektrisches Feld. Magnetisches Feld. Kraft auf Ladungsträger im elektrischen Feld

Feldbegriff und Feldlinienbilder. Elektrisches Feld. Magnetisches Feld. Kraft auf Ladungsträger im elektrischen Feld Feldbegriff und Feldlinienbilder Elektrisches Feld Als Feld bezeichnet man den Bereich um einen Körper, in dem ohne Berührung eine Kraft wirkt beim elektrischen Feld wirkt die elektrische Kraft. Ein Feld

Mehr

Praktikumsprotokoll Photoeffekt

Praktikumsprotokoll Photoeffekt Praktikumsprotokoll Photoeffekt Silas Kraus und André Schendel Gruppe Do-20 19. April 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Demonstrationsversuch: Hallwachs-Effekt 1 2 Elektrometereigenschaften 1 3 Photoeffekt und

Mehr

Atomaufbau / Ladung. (Atomkern). In Metallen sind die Elektronen frei beweglich. In Isolatoren dagegen sind alle

Atomaufbau / Ladung. (Atomkern). In Metallen sind die Elektronen frei beweglich. In Isolatoren dagegen sind alle Atomaufbau / Ladung Definition Ladung: Es gibt negative und positive Ladungen. Gleichnamige Ladungen stoßen sich ab. Träger der negativen Ladung sind die Elektronen (Atomhülle). Träger der Positiven Ladung

Mehr

Gruppe: 1/8 Versuch: 4 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: 22.11.2005. Teilnehmer:

Gruppe: 1/8 Versuch: 4 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: 22.11.2005. Teilnehmer: Gruppe: 1/8 Versuch: 4 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5 Operationsverstärker Versuchsdatum: 22.11.2005 Teilnehmer: 1. Vorbereitung 1.1. Geräte zum Versuchsaufbau 1.1.1 Lawinendiode 1.1.2 Photomultiplier

Mehr

Vorlesung 3: Elektrodynamik

Vorlesung 3: Elektrodynamik Vorlesung 3: Elektrodynamik, georg.steinbrueck@desy.de Folien/Material zur Vorlesung auf: www.desy.de/~steinbru/physikzahnmed georg.steinbrueck@desy.de 1 WS 2015/16 Der elektrische Strom Elektrodynamik:

Mehr

Protokoll in Physik. Datum:

Protokoll in Physik. Datum: Protokoll in Physik Datum: 04.11.2010 Protokollantin: Alrun-M. Seuwen Fachlehrer: Herr Heidinger Inhalt: h) Die Bragg-Reflexion 1) Die Wellenlänge des Röntgenlichts 2) Das Bragg-Kristall 3) Inteferenz

Mehr

Kennlinie der Vakuum-Diode

Kennlinie der Vakuum-Diode Physikalisches Praktikum für das Hauptfach Physik Versuch 20 Kennlinie der Vakuum-Diode Wintersemester 2005 / 2006 Name: Mitarbeiter: EMail: Gruppe: Daniel Scholz Hauke Rohmeyer physik@mehr-davon.de B9

Mehr

- Fortgeschrittenen Praktikum - IAP

- Fortgeschrittenen Praktikum - IAP - Fortgeschrittenen Praktikum - IAP Versuchsanleitung Bestimmung der Zündparameter von Laborplasmen bei HF- und Gleichspannungseinkopplung (Raum 02.417) betreut von: Andreas Zacchi zacchi@stud.uni-frankfurt.de

Mehr

Physikalische. Grundlagen. L. Kölling, Fw Minden

Physikalische. Grundlagen. L. Kölling, Fw Minden Physikalische Grundlagen L. Kölling, Fw Minden Radioaktivität kann man weder sehen, hören, fühlen, riechen oder schmecken. Daher muss sie der FA (SB) zumindest verstehen, um im Einsatzfall die erforderlichen

Mehr

Gymnasium / Realschule. Atomphysik 2. Klasse / G8. Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht)

Gymnasium / Realschule. Atomphysik 2. Klasse / G8. Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht) Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht) 1. Was versteht man unter einem Elektronenvolt (ev)? 2. Welche physikalische Größe wird in Elektronenvolt gemessen? Definiere diese Größe und gib weitere Einheiten

Mehr

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 7

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 7 Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 7 Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 7 Seite 1 1. Aufbau der Materie 1.1 Atome Ein Atom besteht aus dem positiv geladenen Atomkern und der negativ geladenen Atomhülle aus

Mehr

Übungen zu Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12

Übungen zu Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Institut für Experimentelle Kernphysik Übungen zu Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Prof. Dr. T. Müller Dr. F. Hartmann Blatt 4 - letzte Übung in

Mehr

Photoeffekt. Einleitung. Zinkplatte

Photoeffekt. Einleitung. Zinkplatte Einleitung Der lichtelektrische Effekt, die Freisetzung von Elektronen aus einer Metalloberfläche beim uftreffen von elektromagnetischer Strahlung, wurde 1839 von lexandre Becquerel erstmals beobachtet

Mehr

Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms. Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie

Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms. Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie 03. Kernstruktur Page 1 Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie Elektronen erzeugt im Kathodenstrahlrohr wechselwirken mit Gasatomen im Rohr. Elektronen

Mehr

Elektromagnetische Welle (em-welle): Ausbreitung von periodischen elektrischen und magnetischen Feldern

Elektromagnetische Welle (em-welle): Ausbreitung von periodischen elektrischen und magnetischen Feldern Elektromagnetische Welle (em-welle): Ausbreitung von periodischen elektrischen und magnetischen Feldern Beispiele: Radiowellen, sichtbares Licht, WLAN, Röntgenstrahlen Ausbreitungsgeschwindigkeit jeder

Mehr

Röntgenstrahlung ist eine elektromagnetische Strahlung, wie z.b. Licht sie ist für Menschen nicht sichtbar Röntgenstrahlung besitzt

Röntgenstrahlung ist eine elektromagnetische Strahlung, wie z.b. Licht sie ist für Menschen nicht sichtbar Röntgenstrahlung besitzt Röntgenstrahlung ist eine elektromagnetische Strahlung, wie z.b. Licht sie ist für Menschen nicht sichtbar Röntgenstrahlung besitzt Welleneigenschaften, ionisiert Gase, regt manche Stoffe zum Leuchten

Mehr

Der Franck-Hertz-Versuch

Der Franck-Hertz-Versuch Der Franck-Hertz-Versuch Der Franck-Hertz-Versuch ist ein Versuch zur Untersuchung der Anregung von Gasatomen durch unelastische Stöße von Elektronen. Für die Durchführung des Franck-Hertz-Versuches verwendete

Mehr

Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG

Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG 3 G8_Physik_2011_Ph11_Loe Seite 1 von 7 Ph 11-1 Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG 1) a) b) - - + + + c) In einem Homogenen elektrischen Feld nimmt das Potential in etwa linear. D.h. Es sinkt

Mehr

Physik II. SS 2006 Vorlesung Karsten Danzmann

Physik II. SS 2006 Vorlesung Karsten Danzmann Physik II SS 2006 Vorlesung 1 13.4.2006 Karsten Danzmann Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert Einstein Institut) und Universität Hannover Physik bis zum Vordiplom Physik I RdP I Mechanik,

Mehr

Labor Elektrotechnik. Versuch: Temperatur - Effekte

Labor Elektrotechnik. Versuch: Temperatur - Effekte Studiengang Elektrotechnik Labor Elektrotechnik Laborübung 5 Versuch: Temperatur - Effekte 13.11.2001 3. überarbeitete Version Markus Helmling Michael Pellmann Einleitung Der elektrische Widerstand ist

Mehr

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 25.11.2013 Radioaktivität und Strahlenschutz FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten Energieeinheit Elektronenvolt (ev) Bekannte Energieeinheiten:

Mehr

Magnetische Monopole

Magnetische Monopole Magnetische Monopole Einführung: Aber in der Schule haben wir doch gelernt... Dirac s Idee symmetrischer Maxwell-Gleichungen Konsequenzen aus der Existenz magnetischer Monopole Quantisierung der elektrischen

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 421 - Physik B3 9.2 Radioaktivität 9.2.1 Historisches, Grundlagen Die Radioaktivität wurde im Jahre 1896 entdeckt, als Becquerel feststellte, dass Uransalze Strahlen aussenden, welche den

Mehr

Physikalisches Praktikum I

Physikalisches Praktikum I Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I K20 Name: Halbwertszeit von Rn Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss

Mehr

Grundlagen der Quantentheorie

Grundlagen der Quantentheorie Grundlagen der Quantentheorie Ein Schwarzer Körper (Schwarzer Strahler, planckscher Strahler, idealer schwarzer Körper) ist eine idealisierte thermische Strahlungsquelle: Alle auftreffende elektromagnetische

Mehr

Proseminar: Theoretische Physik. und Astroteilchenphysik. Fermi- und Bose Gase. Thermodynamisches Gleichgewicht

Proseminar: Theoretische Physik. und Astroteilchenphysik. Fermi- und Bose Gase. Thermodynamisches Gleichgewicht Proseminar: Theoretische Physik und Astroteilchenphysik Thermodynamisches Gleichgewicht Fermi- und Bose Gase Inhalt 1. Entropie 2. 2ter Hauptsatz der Thermodynamik 3. Verteilungsfunktion 1. Bosonen und

Mehr

Franck-Hertz-Versuch

Franck-Hertz-Versuch Franck-Hertz-Versuch Mit dem Franck-Hertz-Versuch wird die Anregung von Hg-Atomen durch Elektronenstoß untersucht. Deshalb seien zunächst einige grundlegende Vorstellungen über den Aufbau der Atome vorangestellt,

Mehr

Physik für Ingenieure

Physik für Ingenieure Physik für Ingenieure von Prof. Dr. Ulrich Hahn OldenbourgVerlag München Wien 1 Einführung 1 1.1 Wie wird das Wissen gewonnen? 2 1.1.1 Gültigkeitsbereiche physikalischer Gesetze 4 1.1.2 Prinzipien der

Mehr

13 Radioaktivität. I in na. Der Ionisationsstrom ist ein Maß für die pro Sekunde erzeugte Ladung Q und damit für die Aktivität des Präparats.

13 Radioaktivität. I in na. Der Ionisationsstrom ist ein Maß für die pro Sekunde erzeugte Ladung Q und damit für die Aktivität des Präparats. 13 Radioaktivität 13.1 Historisches Röntgen, Becquerel, Curie 13.2 Nachweismethoden Einführungsversuch: Die rad. Strahlung ionisiert die Luft und entlädt ein aufgeladenes Elektroskop a) Ionisationskammer

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #28 10/12/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Reichweite radioaktiver Strahlung Alpha-Strahlung: Wenige cm in Luft Abschirmung durch Blatt Papier,

Mehr

Bei vernachlässigbaren Ionenverlusten und Verwendung der linearen Näherung für die Exponentialfunktion d.h. bei kleinen Reaktionsraten ergibt sich sowohl aus Gleichung 3.6 wie auch aus Gleichung 3.7 also

Mehr

Charakterisierung des Prototyps der HochfrequenzIonenquelle für den Felsenkeller-Beschleuniger

Charakterisierung des Prototyps der HochfrequenzIonenquelle für den Felsenkeller-Beschleuniger Charakterisierung des Prototyps der HochfrequenzIonenquelle für den Felsenkeller-Beschleuniger Inhaltsverzeichnis Einleitung Versuchsaufbau Messungen Seite 2 Druckabhängigkeit Strahlanalyse Senderleistungsabhängigkeit

Mehr

12. Jahrgangsstufe Abiturvorberitung Musterprüfungsaufgaben. Elektrische und magnetische Felder

12. Jahrgangsstufe Abiturvorberitung Musterprüfungsaufgaben. Elektrische und magnetische Felder Elektrische und magnetische Felder 1. Die urspründlicheste Form des Milikanversuchs war die Idee, dass zwischen zwei Platten eines Kondensators mit dem Abstand d ein Öltröpfchen der Masse m und der Ladung

Mehr

A10. Franck-Hertz-Versuch

A10. Franck-Hertz-Versuch A10 Franck-Hertz-Versuch Durch ein Elektronenstoß-Experiment nach Franck und Hertz soll die Existenz diskreter Energieniveaus im Quecksilberatom nachgewiesen werden. Aus der Strom- Spannungscharakteristik

Mehr

Physikalisches Praktikum A 5 Balmer-Spektrum

Physikalisches Praktikum A 5 Balmer-Spektrum Physikalisches Praktikum A 5 Balmer-Spektrum Versuchsziel Es wird das Balmer-Spektrum des Wasserstoffatoms vermessen und die Rydberg- Konstante bestimmt. Für He und Hg werden die Wellenlängen des sichtbaren

Mehr