2 Die reellen Zahlen. 2.1 IR als Körper

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2 Die reellen Zahlen. 2.1 IR als Körper"

Transkript

1 16 2 Die reellen Zahlen Von den reellen Zahlen und ihren Eigenschaften haben wir bereits im vorigen Kapitel ausgiebig Gebrauch gemacht, gingen aber stillschweigend davon aus, dass der Leser auf eine intuitive Weise schon mit ihnen vertraut gewesen ist. Ziel dieses Kapitels ist es, die Rechenregeln, vor allem aber die Anordnung (<, >) und die Vollständigkeit heraus zu arbeiten. Der erste Abschnitt befasst sich mit der algebraischen Struktur von IR und kann, falls dem Leser das Assoziativ-, Kommutativ- und Distributivgesetz bekannt sind, auch übersprungen werden. Der zweite Abschnitt widmet sich den Ordnungsrelationen < und > auf IR und der Einbettung von IN in die reellen Zahlen. Auch dieser Abschnitt kann gegebenenfalls ausgelassen werden. Für die Analysis ist allerdings der dritte Abschnitt, der die Abstandsmessung und die Vollständigkeit von IR beinhaltet, von großer Bedeutung. Die Begriffe Abzählbarkeit und Überabzählbarkeit, die im vierten Abschnitt eingeführt werden, werden uns de facto ebenfalls durch die ganze Analysis begleiten; darum sollte dieser Abschnitt auch gelesen werden. 2.1 IR als Körper M sei eine beliebige Menge. wird Verknüpfung auf M genannt, wenn jedem geordneten Paar (x, y) mit x, y M ein Element x y aus M zugeordnet wird. Wir schreiben abstrakt die Verknüpfung als zweistellige Abbildung Beispiel 2.1 : M M M, (x, y) x y. 1. M = IN, = + oder = 2. M = ZZ, = + oder = 3. M = lq, = + oder = 4. M = IR, = + oder = 5. M = {(x, y); x, y IR} = IR 2, (x 1, y 2 ) + (x 2, y 2 ) := (x 1 + x 2, y 1 + y 2 ),

2 2.1 IR als Körper 17 (x 1, y 1 ) (x 2, y 2 ) := (x 1 x 2 y 1 y 2, x 1 y 2 + x 2 y 1 ) Die hier aufgelisteten Verknüpfungen erfüllen wichtige algebraische Eigenschaften; wir werden weiter unten angeben, welche dies sind. Die Verknüpfung im letzten der Beispiele macht IR 2 so viel sei vorweg genommen zu einem Körper, der als Körper der komplexen Zahlen bekannt ist und mit lc bezeichnet wird. Definition 2.2 (Gruppenaxiome) Eine Verknüpfung auf der Menge M erfülle mindestens die erste der folgenden Bedingungen: (2.1) (2.2) (2.3) (2.4) (x y) z = x (y z) für alle x, y, z x y = y x für alle x, y e : e x = x für alle x x y : y x = e 1. Ist die Bedingung (2.1) erfüllt, spricht man von einer Halbgruppe. Die Regel heißt Assoziativgesetz. 2. Ist zusätzlich die Bedingung (2.3) efüllt, nennt man M eine Halbgruppe mit neutralem Element. Die Regel (2.3) nennt man Existenz des neutralen Elements. 3. Gelten die Regeln (2.1), (2.3) und (2.4), nennt man M eine Gruppe. Die Regel (2.4) ist bekannt als die Existenz des inversen Elements. Regel (2.4) setzt natürlich voraus, dass es ein neutrales Element gibt. 4. Regel (2.2) ist unter dem Namen Kommutativgesetz bekannt. Ist dies erfüllt, bezeichnet man M je nachdem welche Regeln noch gelten als kommutative Halbgruppe (mit Einselement) oder als kommutative Gruppe bzw. als Abelsche Gruppe. Bemerkung Streng genommen besagen die Regeln (2.3) und (2.4) nur die Existenz eines linksneutralen bzw. linksinversen Elements. Ist allerdings (M, ) eine Gruppe wir gehen nicht davon aus, dass sie kommutativ ist, findet man heraus, dass ein linksneutrales Element auch rechtsneutral ist. Sei dazu x M gegeben. Nach (2.4) existieren Elemente y, z mit y x = e und z y = e. Wir können

3 18 2 Die reellen Zahlen berechnen: x = e x e linksneutral = (z y) x wegen z y = e = z (y x) Assoziativgesetz ( ) = z e wegen y x = e = z (e e) da e linksneutral = (z e) e Assoziativgesetz = x e Wegen ( ): x = z e. Wir haben wohlgemerkt nur von den Regeln (2.1), (2.2) und (2.4) Gebrauch gemacht, nicht jedoch vom Kommutativgesetz. Für eine kommutative Gruppe ist offenbar jedes linksneutrale Element auch rechtsneutral, jedes linksinverse auch rechtsinvers. Folgerung 2.3 Sei (M, ) eine Gruppe. 1. Das neutrale Element von M ist eindeutig bestimmt. 2. Zu x M gibt es genau ein Inverses; das Inverse ist links- wie rechtsinvers. 3. Ist x M und x 1 sein Inverses, so ist x = (x 1 ) 1. Beweis: 1. Seien e und e neutrale Elemente von M. Dann gilt e = e e da e rechtsneutral ist, = e da e linksneutral ist. 2. Gelte x y = e und y x = e. Dann ist y = e y = (y x) y = y (x y) = y e = y. 3. Auf die selbe Weise zeigt man x = ((x 1 ) 1 x 1 )x = (x 1 ) 1 (x 1 x) = (x 1 ) 1.

4 2.1 IR als Körper 19 Gehen wir die Verknüpfungen aus Beispiel 2.1 einmal durch: Das Assoziativgesetz ist offensichtlich für alle Additionen erfüllt, ebenso für die Multiplikationen in IN, ZZ, lq, IR. Die Multiplikation auf IR 2 = lc ist ebenfalls assoziativ; das Nachrechnen bleibt dem Leser zur Übung überlassen. Dabei muss das Distributivgesetz (2.5) für die reellen Zahlen verwendet werden. 1. (IN, +) ist eine kommutative Halbgruppe mit neutralem Element 0; (IN, ) ist ebenfalls eine kommutative Halbgruppe mit neutralem Element (ZZ, +) ist eine Abelsche Gruppe: neutrales Element ist 0, das zu k inverse Element ist k. (ZZ, ) ist eine kommutative Halbgruppe mit neutralem Element ( lq, +) ist eine Abelsche Gruppe mit neutralem Element 0 und dem inversen Element r zu r. ( lq, ) ist eine kommutative Halbgruppe mit neutralem Element 1; ( lq, ) ist aber keine Gruppe, denn 0 hat kein Inverses. Demgegenüber ist aber ( lq \ {0}, ) eine Abelsche Gruppe; das Inverse zu r ist 1/r. 4. Für IR gelten dieselben Aussagen wie für lq. Auch hier hat 0 kein multiplikativ Inverses, aber (IR \ {0}, ) ist eine Abelsche Gruppe. 5. ( lc, +) ist eine Abelsche Gruppe. Konzentrieren wir uns nun bis auf Weiteres auf die reellen Zahlen. Wir können für die Addition feststellen: Die 0 als neutrales Element ist eindeutig bestimmt. Zu x ist das inverse Element, das wir mit x bezeichnen, ebenfalls eindeutig bestimmt. (Siehe Folgerung 2.3). 0 = 0, denn 0 = 0 + ( 0) = 0. Die Gleichung a+x = b hat eine eindeutige Lösung, nämlich x = b+( a) =: b a. Beweis: x = b a löst die Gleichung: a + (b + ( a)) = a + (( a) + b) = (a + ( a)) + b = 0 + b = b. Die Lösung ist eindeutig, denn wenn y die Gleichung a + y = b löst, ist y = ( a + a) + y = ( a) + (a + y) = a + b = b a. Für jede reelle Zahl x ist ( x) = x, vergleiche Folgerung 2.3.

5 20 2 Die reellen Zahlen Für alle x, y IR gilt: (x + y) = x y, denn (x + y) = (x + y) + (x x) }{{} =0 = (x + y) + (x + y) } {{ } =0 = x y + (y y) }{{} =0 +(( x) + ( y)) Für die Multiplikation gelten analoge Regeln. Wir müssen allerdings beachten, dass nur IR := IR \ {0} mit der Multiplikation eine (kommutative) Gruppe bildet. 1 Das neutrale Element 1 ist eindeutig bestimmt. Das Inverse einer Zahl x 0 ist eindeutig bestimmt und wird mit x 1 bezeichnet. Für alle a, b IR mit a 0 ist ax = b eindeutig lösbar mit Lösung x = a 1 b =: b a. Was IR zu einem Körper macht, ist noch das Distributivgesetz, mit dem Addition und Multiplikation in Einklang gebracht werden: Für alle x, y, z gilt (2.5) (x + y)z = xz + yz. Aus (2.5) erhalten wir sofort die Gleichung (2.6) x 0 = 0, denn x 0 = x (0 0) = x 0 x 0 = 0. Fassen wir zusammen: Definition 2.4 Ein Körper ist eine nichtleere Menge K mit zwei Verknüpfungen +, mit den Eigenschaften 1. (K, +) ist eine Abelsche Gruppe, 2. (K \ {0}, ) ist eine Abelsche Gruppe, 3. Es gilt das Distributivgesetz (2.5). 1 Dies ist auch der Ursprung der Bezeichnung IR. Das Zeichen soll die Multiplikation andeuten.

6 2.1 IR als Körper 21 Dass die Null nicht zur multiplikativen Gruppe gehört, ergibt sich aus Gleichung (2.6): Es gibt kein Element x eines Körpers, so dass 0 x = 1 wäre. Für die reellen Zahlen haben wir weitere Regeln, die aus dem Distributivgesetz folgen: Sind x, y IR mit xy = 0, dann folgt x = 0 y = 0. Zum Beweis nehmen wir an, dass für einen der Faktoren, sagen wir x, gilt: x 0 (ansonsten wären wir schon fertig) und zeigen y = 0: y = (x 1 x)y = x 1 (xy) = x 1 0 = 0. Für alle x, y gilt: ( x)y = (xy), denn ( x)y = ( x)y + (xy xy) = ( ( x)y + xy ) xy ( (( x) ) ) = + x y xy }{{} =0 = xy Für alle x IR ist ( 1)x = x. Beweis: die vorige Formel mit y = 1 und dem Kommutativgesetz. Für alle x, y IR ist ( x)( y) = xy. Beweis: Bemerkung ( x)( y) = (x ( y)) = ( (xy)) = xy. 1. Wenn man das Assoziativgesetz mehrfach anwendet, erkennt man, dass x x n und x 1 x n in beliebiger Klammerung ausgerechnet werden können, ohne dass sich am Ergebnis etwas ändert. Macht man sich darüber hinaus das Kommutativgesetz zunutze, kann man auch die Reihenfolge der Summanden bzw. Faktoren beliebig vertauschen: Ist (i 1,..., i n ) eine Permutation von (1,..., n), gilt x x n = x i x in, x 1 x n = x i1 x in. 2. Seien a ij IR, i = 1,..., n, j = 1,..., m. Aus Assoziativ- und Kommutativgesetz folgt dann, dass n ( m ) m ( n ) a i j = a i j. i=1 j=1 j=1 i=1

7 22 2 Die reellen Zahlen 3. Seien x 1, y j IR, i = 1,..., n, j = 1,..., m. Dann folgt aus dem Distributivgesetz: ( n ) ( m ) n n x i y j = x i y j. i=1 j=1 i=1 j=1 Definition 2.5 (Potenzen) Sei x IR, n = 1, 2,.... Wir definieren x 0 := 1 x n := x x x }{{} n-mal x n := (x 1 ) n für x 0. Folgerung 2.6 Es gelten folgende Regeln. Dabei seien m, n ZZ, x, y IR und x, y IR bei negativen Potenzen. 1. x m x n = x m+n, 2. (x n ) m = x n m, 3. x n y n = (x y) n. Beweis: Die ersten beiden Aussagen sind offensichtlich. Für die dritte Aussage unterscheiden wir, ob n 0 oder n < 0 gilt. Sei zunächst n 0. Wir beweisen die Aussage per Induktion: Bei n = 0 gilt die Aussage offenbar. n n + 1 : x n+1 y n+1 = x n x y n y = (x n y n ) (xy) = (xy) n (xy) = (xy) n+1. Ist n < 0, gibt es ein m ZZ mit m = n > 0. x n y n = x m y m = (x 1 ) m (y 1 ) m = (x 1 y 1 ) m = ((xy) 1 ) m = (xy) m = (xy) n.

8 2.2 Die Anordnung der reellen Zahlen Die Anordnung der reellen Zahlen Die Anordnungsaxiome und Folgerungen Die reellen Zahlen sind, wie wir eben gesehen haben, aus algebraischer Sicht ein Körper. Allerdings haben sie noch eine weitere Struktur zu bieten, nämlich eine Ordnung. Es gibt in IR eine nichtleere Teilmenge von Elementen, die positiv genannt werden (in Zeichen: x > 0). Dabei erfüllt > die folgenden drei Axiome: Definition 2.7 (Anordnungsaxiome) 1. Für alle x gilt genau eine der drei Beziehungen x > 0, x = 0, x > 0 2. Für alle x, y mit x > 0 und y > 0 ist x + y > Für alle x, y mit x > 0 und y > 0 ist x y > 0. Mit den letzten beiden Axiomen wird geklärt, wie sich Addition und Multiplikation in IR auf die Relation > auswirken. Definition 2.8 Man setzt als Kurzschreibweisen x > y : x y > 0 und x y : (x > y) (x = y). Statt x > y bzw. x y schreibt man auch y < x bzw. y x. Wir erhalten sofort einige Eigenschaften: x < 0 x > 0, denn x < 0 0 > x 0 x > 0 x > 0. Die Relation > bzw. < ist transitiv, also x < y y < z x < z. Zum Beweis seien y x > 0 und z y > 0. Nach Definition 2.7 ist dann (z y) + (y x) = z x > 0. > ist translationsinvariant, d. h. für beliebiges a IR gilt x < y x+a < y + a: x + a < y + a y + a (x + a) = y x > 0 x < y. Es gilt: x < x y < y x + x < y + y, denn x + x < y + x (erste Ungleichung um x transliert), gleichzeitig ist y + x < y + y (die zweite Ungleichung um y transliert); mit der Transitivität folgt die Behauptung. Analog zur Translationsinvarianz zeigt man: Für a IR, a > 0 gilt:

9 24 2 Die reellen Zahlen x < y ax < ay. Wendet man diese Eigenschaft zweimal an, folgt die Aussage: Ist 0 x < y und 0 a < b, so gilt ax < by. Ist x < y und a < 0 gilt ax > ay, denn aus a > 0, y x > 0 folgt nach Definition ( a)(y x) = ax ay > 0, also ax > ay. Ist x IR und x 0, gilt x 2 > 0. Beweis: Für x > 0 ist dies offensichtlich erfüllt, für x < 0 ist x > 0, also ( x)( x) = x 2 > 0. Ist x > 0 bzw. x < 0, gilt x 1 > 0 bzw. x 1 < 0, denn x 1 = x(x 1 ) 2 Ist 0 < x < y, so ist x 1 > y 1, denn aus xy > 0 folgt (xy) 1 = x 1 y 1 > 0 und daraus: y 1 = xx 1 y 1 = x(xy) 1 < y(xy) 1 = yy 1 x 1 = x 1. 1 > 0, denn 1 = 1 2 > Die Einbettung von IN in IR Sowohl IN als auch IR haben ein Nullelement und ein Einselement zu bieten. Es liegt also nahe, diese miteinander zu indentifizieren und die folgende Abbildung zu definieren ϕ : IN IR, 0 0 IR (Nullelement in IR) 1 1 IR (Einselement in IR) n 2 n IR := 1 IR }{{ IR } n Summanden Hierbei wurde 0 IR, 1 IR, n IR auf der rechten Seite geschrieben, um deutlich zu machen, dass es sich um Elemente in IR handelt. Offenbar gilt ϕ(m + n) = (1 IR IR ) + (1 }{{} IR IR ) = ϕ(n) + ϕ(m). }{{} n m Wir wollen zeigen, dass diese Abbildung injektiv ist, d. h. dass aus n IR = m IR folgt, dass n = m. Dazu zeigen wir zunächst, dass n IR > 0 IR für alle n 0. Dies geschieht induktiv: Für n = 1 haben wir nach Definition unserer Abbildung: ϕ(1) = 1 IR 0 IR. Sei ϕ(n) > 0 IR für ein gegebenes n. Dann ist ϕ(n + 1) = (n + 1) IR = n IR + 1 IR, und da beide Summanden > 0 IR sind, folgt die Behauptung. Seien nun m, n IN mit m n. Zu zeigen ist n IR = ϕ(n) ϕ(m) = m IR. Ohne Beschränkung der Allgemeinheit sei n = m + k für ein k 0. Wir haben dann n IR = (m + k) IR = m IR + k IR > m IR,

10 2.3 IR als vollständiger metrischer Raum 25 also ϕ(n) ϕ(m) für n m. Da wir n und n IR miteinander identifizieren können, schreiben wir der Einfachheit halber wieder n statt n IR. 2.3 IR als vollständiger metrischer Raum Der Betrag als Abstandsmessung Für eine reelle Zahl x definieren wir den (Absolut-)Betrag durch: { x für x 0 x := x für x < 0 Für den Betrag kann man sofort einige Eigenschaften erkennen: 1. x 0 und x = 0 x = 0, 2. x = x, 3. x y = x y, 4. x y = x y für y 0 Beweis: 1. Die Aussage folgt sofort aus der Definition. 2. Wir machen eine Fallunterscheidung: x 0 Es gilt x = x und x = ( x) = x. x < 0 Hier ist x = x und x = x. 3. Hier machen wir ebenfalls eine Fallunterscheidung: Ist einer der Faktoren x, y gleich Null, gilt die Aussage offenbar. Haben beide Faktoren gleiches Vorzeichen, ist xy > 0, also xy = xy; je nach Vorzeichen ist x y = ( x)( y) = xy oder x y = xy. Haben x, y unterschiedliche Vorzeichen ist je nachdem, welcher der Faktoren positiv ist: x y = ( x)y = xy oder x y = x( y) xy. Da xy negativ ist, ist xy = xy. 4. Es ist x = x y y, also x = x y y. Satz 2.9 (Dreiecksungleichung) Für alle x, y IR ist x + y x + y.

11 26 2 Die reellen Zahlen Beweis: Offensichtlich ist x x und y y, also x+y x + y. Gleichzeitig ist x x und y y, also (x + y) = x y x + y. Fassen wir dies zusammen, haben wir die Ungleichung x + y x + y. Definition 2.10 (Metrik auf IR) Wir setzen dist(x, y) := x y. Hierdurch haben wir haben wir auf IR eine Metrik, also eine Abstandsmessung, definiert. Allgemein ist eine Metrik auf einer nichtleeren Menge eine Abbildung d : M M IR mit den folgenden Eigenschaften (2.7) (2.8) (2.9) d(x, y) 0, d(x, y) = 0 x = y (Definitheit), d(x, y) = d(y, x) (Symmetrie), d(x, y) d(x, z) + d(y, z) (Dreiecksungleichung). für alle x, y, z M. Man nennt dann (M, d) einen metrischen Raum. Die drei Eigenschaften einer Metrik sind naheliegend, wenn man sie sich in der Ebene oder im dreidimensionalen Raum vorstellt: Eigenschaft (2.7) besagt, dass der Abstand zwischen zwei verschiedenen Punkten stets größer als Null und der Abstand eines Punktes zu sich selbst stets gleich Null ist. Eigenschaft (2.8) deckt sich ebenfalls mit der Anschauung, dass, wenn man auf dem selben Weg zurück fährt, man die gleiche Strecke zurück legt. Eigenschaft (2.9) ist wieder die Dreiecksungleichung und besagt grob gesprochen, dass ein Umweg von x nach y über einen dritten Punkt z mindestens dieselbe Strecke beansprucht Die Vollständigkeit Von der algebraischen Struktur und den Regeln für die Anordnung her hätten wir in den vergangenen Abschnitten statt der reellen Zahlen auch durchweg nur die rationalen Zahlen betrachten können, so dass sich die Frage stellt, was denn eigentlich der Unterschied zwischen lq und IR ist. Nun, einige prominente Unterschiede kennen wir: 2, π oder e. Diese Zahlen sind irrational. lq hat also bildlich gesprochen Löcher.

12 2.3 IR als vollständiger metrischer Raum 27 z x y Abbildung 2.1: Zur Dreiecksungleichung: Der direkte Weg ist kürzer als der Umweg über z. Für eine der Grundfragen der Analysis ist allerdings entscheidend, dass die zugrunde liegende Menge keine Löcher hat. Diese Frage ist die nach der Konvergenz, die in den kommenden Kapiteln an allen Ecken und Enden auftreten wird. Betrachten wir als Beispiel die Folge n 1 a n := k!. k=0 Offenbar sind alle Glieder der Folge rational, der Grenzwert der Folge ist allerdings gerade e. Dass solch etwas bei den reellen Zahlen nicht auftritt, ist von den Mathematikern über Jahrhunderte als gegeben hingenommen und stillschweigend vorausgesetzt worden. Man sprach immer davon, die reelle Zahlengerade habe keine Löcher. Erst um 1900 herum wurde dies auf ein solides Fundament gestellt. Richard Dedekind ( ) formuliert die Vollständigkeit über den nach ihm benannten Dedekindschen Schnitt: Definition 2.11 (Dedekindscher Schnitt) Für je zwei nicht leere disjunkte Teilmengen A, B IR mit A B = IR und a b für alle a A, b B gibt es genau eine Zahl t IR mit a t b für alle a A, b B. Dies bedeutet mit anderen Worten, dass jede Zahl t, an der IR in zwei Teilmengen A = {x IR; x t} und B = {x IR; x > t} aufgetrennt werden kann, mit zu IR gehört. Bei lq ist das nicht der Fall: Seien A := {r lq; r 2}, B := {r lq; r > 2}; dann ist lq = A B, A B =, aber 2 / lq.

13 28 2 Die reellen Zahlen Bemerkung Augenscheinlich hat auch die Ebene IR 2 keine Löcher, es liegt also nahe, anzunehmen, dass auch IR 2 vollständig ist. Wir können aber nicht vom Dedekindschen Schnitt Gebrauch machen, weil IR 2 nicht angeordnet ist. Wie man die Vollständigkeit in solchen Fällen definiert, werden wir weiter unten sehen, wenn uns der Begriff der Cauchy-Folge zur Verfügung steht. Eine Folgerung aus der Vollständigkeit von IR ist Satz 2.12 (Archimedisches Axiom) Zu jedem x IR gibt es ein n IN mit n > x. Beweis: Nehmen wir an, die Behauptung sei falsch. Dann sind die Mengen B := {x IR; x > n für alle n IN}, A := {x IR; n IN : x n} disjunkt, nicht leer mit IR = A B und a b für a A, b B. A und B erfüllen also die Voraussetzungen für den Dedekindschen Schnitt. Da IR vollständig ist, gibt es ein t mit a t b für a A, b B. Nehmen wir an, dass t IN: Dann gilt t + 1 IN. Allerdings ist t A und t < t + 1 2, im Widerspruch dazu, dass t a für alle a A. Nehmen wir umgekehrt an, dass t / IN, dann gibt es ein ε > 0 mit t n > ε für alle n IN. Dann ist t ε 2 > n für alle n IN, also t ε 2 B, aber t ε 2 < t, im Widerspruch dazu, dass t b für alle b B. Insgesamt haben wir damit die Annahme, dass die Mengen A, B die Voraussetzungen des Dedekindschen Schnitts erfüllen, zum Widerspruch geführt. Da aber A, B offenbar disjunkt sind und IR = A B gilt, kann nur eine der beiden Mengen, nämlich B leer sein. Da es für ein reelles x 0 also immer ein n IN mit n x n + 1 gibt, können wir für x die größte natürliche Zahl kleiner oder gleich x definieren. Diese Definition lässt sich ohne Weiteres auf negative reelle Zahlen ausdehnen: n IN, x IR, x < 0 : n x n + 1 n 1 x n. Wir definieren daher: Definition 2.13 Der ganzzahlige Teil einer reellen Zahl x, in Zeichen [x], sei diejenige Zahl k ZZ mit k x < k + 1.

14 2.3 IR als vollständiger metrischer Raum 29 Diese Definition hat zur Folge, dass [3, 5] = 3, aber [ 3, 5] = 4, und nicht = 3 wie man naheliegenderweise bei dem Begriff ganzzahliger Teil denken würde. Man macht sich leicht klar, dass das k aus Definition 2.13 eindeutig bestimmt ist. Gilt für h, k ZZ: h x < h + 1 und k x < k + 1, folgt h < k + 1 und gleichzeitig k < h+1, zusammen also 1 < h k < 1. Da h und k ganze Zahlen sind, ist h k ZZ, also h k = 0. Auch für Potenzen von reellen Zahlen gibt es Abschätzungen gegen natürliche Zahlen: Lemma Ist x IR, x > 1, dann gibt es zu jedem k > 0 ein n IN so dass x n > k ist. 2. Ist x IR, 0 < x < 1, dann gibt es zu jedem ε > 0 ein n IN, so dass x n < ε ist. Beweis: 1. Sei y := x 1. Offenbar ist y > 0. Nach der Bernoullischen Ungleichung (Satz 1.12) ist x n = (1 + y) n 1 + ny. Für die Erfüllung der Aussage ist also hinreichend, dass ny > k 1 n > k 1 y = k 1 x Es ist 1 x > 1, also gibt es nach der ersten Aussage des Lemmas eine Zahl n IN, so dass ( 1 ) n 1 = x x n > 1 ε, mit anderen Worten: x n < ε. Wir haben, wenn wir die bisherigen Eigenschaften der reellen Zahlen einmal zusammenfassen, gesehen: IR ist ein angeordneter Körper, vollständig und erfüllt das Archimedische Axiom, oder kurz: IR ist ein vollständiger, Archimedisch angeordneter Körper. Es lässt sich zeigen, dass IR hierdurch eindeutig charak-

15 30 2 Die reellen Zahlen terisiert ist, d. h. alle anderen vollständigen, Archimedisch angeordneten Körper sind isomorph zu IR. Wir schließen den Abschnitt mit zwei Ergebnissen, die rationale Zahlen und reelle Zahlen in Beziehung setzen: Satz 2.15 Zu jedem Paar u, v von reellen Zahlen mit u < v gibt es eine rationale Zahl r mit u < r < v. Beweis: Nach Voraussetzung ist u v > 0, also gibt es nach dem Archimedischen 1 Axiom eine natürliche Zahl n mit u v < n 1 < n(u v) 1+nu < nv. Es gibt dann ein k ZZ mit k 1 + n u < k + 1. Verschieben wir die zweite Ungleichung um 1, erhalten wir: n u < k 1 + nu < nv. Division durch n ergibt dann u < k < v, }{{} n lq womit unsere gesuchte rationale Zahl gefunden ist. Satz 2.16 Seien r 1, r 2 lq mit r 1 < r 2. Dann gibt es eine irrationale reelle Zahl x mit r 1 < x < r 2. Beweis: Setze x := r (r 2 r 1 ). Da r 1, r 2 lq, ist x irrational. Die letzten beiden Sätze kann man auch zu der folgenden Aussage zusammenfassen: Zwischen zwei rationalen Zahlen liegt immer eine irrationale Zahl, zwischen zwei irrationalen Zahlen immer eine rationale. Oder wie man es später ausdrücken wird: lq liegt dicht in IR.

16 2.4 Abzählbarkeit und Überabzählbarkeit Abzählbarkeit und Überabzählbarkeit Wann kann man eine Menge M als abzählbar bezeichnen? Nun, einfach gesagt, wenn man alle Elemente von M abzählen kann. Gemeint ist damit, dass man jedem Element von M eine natürliche Zahl als Index zuordnen kann, also z. B. den Primzahlen über die Vorschrift P (1) := 2, P (2) := 3, P (3) := 5,... oder den Tagen des Jahres 1900 über die Vorschrift T (1) := , T (2) := ,..., T (365) := (wohlgemerkt: das Jahr 1900 war kein Schaltjahr). Abstrakt lässt sich also sagen, Definition 2.17 Eine Menge M ist genau dann abzählbar, wenn es eine Abbildung von den natürlichen Zahlen auf M gibt. Endliche Mengen sind damit insbesondere auch abzählbar. Äquivalent zu der Definition ist die Aussage, dass M genau dann abzählbar ist, wenn es eine injektive Abbildung von M in IN gibt bzw. eine bijektive Abbildung von M auf eine Teilmenge von IN. Bei abzählbaren Mengen gibt es einige erstaunliche Eigenschaften, die wir in dem folgenden Satz formulieren: Satz Ist M abzählbar, dann ist auch M {a} abzählbar. 2. Sind M und N abzählbar, dann auch M N. 3. Sind M 1, M 2,... abzählbar viele abzählbare Mengen, dann ist auch M 1 M 2 M 3... abzählbar. Beweis: 1. Sei M = {a 1, a 2,...}. Wir definieren die Abbildung 1 a, 2 a 1, 3 a 2,... n a n 1,.... Auf diese Weise werden alle Elemente von M aufgezählt.

17 32 2 Die reellen Zahlen 2. Sei M = {a 1, a 2,...}, N = {b 1, b 2,...}. Wir definieren die Abbildung 1 a 1, 2 b 1,..., 2k 1 a k, 2k b k,.... Auf diese Weise werden alle Elemente von M und alle Elemente von N aufgezählt; a k bekommt den Index 2k 1, b k den Index 2k. 3. Hier stellt es sich schon etwas komplizierter dar. Seien die Elemente von M i nummeriert mit a ij (j = 1, 2,...). Wir betrachten die folgende unendliche Matrix und folgen den Pfeilen: M 1 : a 11 a 12 a 13 a M 2 : a 21 a 22 a M 3 : a 31 a M 4 : a Mit diesem sogenannten Cauchyschen Diagonalverfahren sammeln wir zunächst alle Elemente mit Index (ij) ein, wo i + j = k gilt und sortieren dann nach k. Dieses Beweisprinzip wird uns später bei dem Cauchy- Produkt von Reihen noch einmal begegnen, daher sein Name. 1 Wir können also erkennen: IN hat die gleiche Mächtigkeit wie IN \ {0}, ZZ ist abzählbar und hat damit die gleiche Mächtigkeit wie IN, lq ist auch abzählbar und damit gleich mächtig wie IN. Diese scheinbare Paradoxie, dass eine Menge gleich mächtig zu einer echten Teilmenge ist, ist gerade ein Charakteristikum für unendliche Mengen. In der Tat hat Dedekind eingeführt, dass eine Menge als unendlich definiert wird, wenn sie sich bijektiv auf eine echte Teilmenge abbilden lässt. Die Abzählbarkeit von ZZ und lq wird gern mit Hilberts Hotel erklärt: Hilberts Hotel hat so viele Zimmer wie es natürliche Zahlen gibt, und alle Zimmer sind belegt. Ein neuer Gast kommt an die Rezeption und bittet um ein Zimmer. Der 1 Obwohl dieses Verfahren erst von Cantor beschrieben wurde.

18 2.4 Abzählbarkeit und Überabzählbarkeit 33 Portier sagt: Tut uns Leid, alle Zimmer sind belegt. Der Hotelmanager veranlasst darauf, dass der Gast aus Zimmer 0 in Zimmer 1 zieht, der Gast aus Zimmer 1 in Zimmer 2, allgemein der Gast aus Zimmer n in Zimmer n + 1. Zimmer 0 ist frei geworden, und der neue Gast kann dort einziehen. Etwas später trifft ein Bus ein und lädt anzählbar unendlich viele Leute ab, die in dem Hotel unterkommen möchten. Der Portier sagt wieder: Tut uns Leid, alle Zimmer sind belegt. Der Manager sagt daraufhin, es gebe dennoch Platz genug: Der Gast aus Zimmer 0 bleibt, wo er ist, der Gast aus Zimmer 1 zieht in Zimmer 2, der Gast aus Zimmer 2 in Zimmer 4, der Gast aus Zimmer n in Zimmer 2n. Alle Zimmer mit ungeraden Nummern sind somit frei, und in diese können die neuen Gäste einziehen. Auf diese Weise hat man eine bijektive Abbildung zwischen IN und ZZ gefunden. Etwas später treffen abzählbar unendlich viele Busse ein, jeder mit abzählbar unendlich vielen Leuten, woraufhin der Portier kündigt. Der Manager bringt die Neuankömmlinge nach dem Cauchyschen Diagonalverfahren unter. Auf diese Weise wird gezeigt, dass lq abzählbar ist. Es reicht ja zu zeigen, dass die positiven rationalen Zahlen abzählbar sind. Diese schreiben wir als Brüche und ordnen sie folgendermaßen an: Wir zählen damit zwar etliche rationale Zahlen doppelt, aber das ist erlaubt; verboten ist nur, einen Index mehrfach zu vergeben. Man könnte nun denken, alle unendlichen Mengen wären abzählbar, aber dem ist nicht so. Georg Cantor ( ) ist auf einen genialen Beweis gekommen, wie die Abzählbarkeit etwa der reellen Zahlen widerlegt werden kann. Satz 2.19 IR ist nicht abzählbar.

19 34 2 Die reellen Zahlen Beweis: Nehmen wir an, die reellen Zahlen im Intervall (0, 1) seien abzählbar; dann wäre auch ganz IR als Vereinigung n ZZ (n, n + 1] abzählbar. Wir schreiben jede reelle Zahl in (0, 1) als Dezimalzahl 0, a 1 a 2 a 3... Unter der Annahme, dass (0, 1) abzählbar ist, können wir eine Aufzählung angeben: x 1 := 0, a 11 a 12 a 13 a x 2 := 0, a 21 a 22 a 23 a x 3 := 0, a 31 a 32 a 33 a x 4 := 0, a 41 a 42 a 43 a Wir definieren die Zahl y als Dezimalzahl 0, y 1 y 2 y 3... mit { a nn a nn 8 y n := 0 a nn = 9 Offenbar ist y eine reelle Zahl zwischen 0 und 1. Da unsere Auflistung nach Annahme vollständig ist, muss y irgendwo darin auftauchen, sagen y = x k für ein bestimmtes k. Dann ist aber y k = a kk, also nach Konstruktion a kk = 9 a kk = 0, a kk = a kk + 1 sonst, ein Widerspruch. Obwohl in jeder Umgebung um eine reelle Zahl eine rationale Zahl liegt, sind die rationalen Zahlen doch echt weniger als die reellen Zahlen. Auch dies ist etwas, das erst einmal verdaut werden will. 2.5 Ein Blick in die mathematische Werkzeugkiste Dieses Kapitel hat sich in erster Linie mit der Struktur der reellen Zahlen befasst und daher an analytischen Sätzen nicht viel zu bieten. Die Ergebnisse über die reellen Zahlen dürften intuitiv bekannt gewesen sein. Beweistechnisch hat sich im ersten Abschnitt immer wieder ein Trick eingeschlichen, der in den folgenden Kapiteln in gänzlich anderen Zusammenhängen öfter in Erscheinung treten wird: die Addition einer gehaltvollen Null. Damit ist gemeint, dass man schreibt: x = x + y y mit einem geeigneten y und sich dann Eigenschaften von x + y zu Nutze macht. Der Diagonalbeweis von Cantor, mit dem die Überabzählbarkeit von IR gezeigt wurde, hat sich als unverzichtbares Hilfsmittel der Mathematik entpuppt zwar weniger in der Analysis als eher in den Gebieten der Berechenbarkeitsund Komplexitätstheorie der theoretischen Informatik, wo Algorithmen nach ihrer Komplexität klassifiziert werden.

2 Die Körper-Axiome. I. Axiome der Addition (A.1) Assoziativgesetz. Für alle x, y, z R gilt (x + y)+z = x +(y + z).

2 Die Körper-Axiome. I. Axiome der Addition (A.1) Assoziativgesetz. Für alle x, y, z R gilt (x + y)+z = x +(y + z). 17 Wir setzen in diesem Buch die reellen Zahlen als gegeben voraus. Um auf sicherem Boden zu stehen, werden wir in diesem und den folgenden Paragraphen einige Axiome formulieren, aus denen sich alle Eigenschaften

Mehr

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

1. Gruppen. 1. Gruppen 7 1. Gruppen 7 1. Gruppen Wie schon in der Einleitung erläutert wollen wir uns in dieser Vorlesung mit Mengen beschäftigen, auf denen algebraische Verknüpfungen mit gewissen Eigenschaften definiert sind.

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen

Konstruktion der reellen Zahlen Konstruktion der reellen Zahlen Zur Wiederholung: Eine Menge K (mit mindestens zwei Elementen) heißt Körper, wenn für beliebige Elemente x, y K eindeutig eine Summe x+y K und ein Produkt x y K definiert

Mehr

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen Wir nehmen an, daß der Körper der rationalen Zahlen bekannt ist. Genauer wollen wir annehmen: Gegeben ist eine Menge Q zusammen mit zwei Verknüpfungen

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} Ganze Zahlen : Aus

Mehr

Vollständigkeit der reellen Zahlen

Vollständigkeit der reellen Zahlen Vollständigkeit der reellen Zahlen Vorlesung zur Didaktik der Analysis Oliver Passon Vollständigkeit von R 1 take home message I Wollte man mit Zahlen nur rechnen, könnte man mit den rationalen Zahlen

Mehr

Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die kontinuierlich ablaufende Zeit.

Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die kontinuierlich ablaufende Zeit. Kapitel 4 Reelle Zahlen 4.1 Die reellen Zahlen (Schranken von Mengen; Axiomatik; Anordnung; Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die

Mehr

2 Rationale und reelle Zahlen

2 Rationale und reelle Zahlen 2 Rationale und reelle Zahlen 2.1 Körper Ein Körper ist eine Struktur der Form à = (K,0,1,+, mit einer Grundmenge K, zwei zweistelligen Operationen + und, für die die Körperaxiome gelten: (K1 (K, 0, +

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 25. April 2016 Die Dimensionsformel Definition 3.9 Sei f : V W eine lineare Abbildung zwischen zwei K-Vektorräumen. Der Kern

Mehr

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Anordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Anordnung für K, wenn: 1. Für jeden a K gilt a a (Reflexivität).

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Anordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Anordnung für K, wenn: 1. Für jeden a K gilt a a (Reflexivität). Analysis 1, Woche 2 Reelle Zahlen 2.1 Anordnung Definition 2.1 Man nennt eine Anordnung für K, wenn: 1. Für jeden a K gilt a a (Reflexivität). 2. Für jeden a, b K mit a b und b a gilt a = b (Antisymmetrie).

Mehr

Weitere Eigenschaften

Weitere Eigenschaften Weitere Eigenschaften Erklärung der Subtraktion: x y := x + ( y) (5) Die Gleichung a + x = b hat die eindeutig bestimmte Lösung x = b a. Beweis: (a) Zunächst ist x = b a eine Lösung, denn a + x = a + (b

Mehr

Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen

Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen 9 2. Vorlesung Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen 4 Zahlenmengen und der Körper der reellen Zahlen 4.1 Zahlenmengen * Die Menge der natürlichen Zahlen N = {0,1,2,3,...}. * Die Menge der ganzen

Mehr

24 KAPITEL 2. REELLE UND KOMPLEXE ZAHLEN

24 KAPITEL 2. REELLE UND KOMPLEXE ZAHLEN 24 KAPITEL 2. REELLE UND KOMPLEXE ZAHLEN x 2 = 0+x 2 = ( a+a)+x 2 = a+(a+x 2 ) = a+(a+x 1 ) = ( a+a)+x 1 = x 1. Daraus folgt dann, wegen x 1 = x 2 die Eindeutigkeit. Im zweiten Fall kann man für a 0 schreiben

Mehr

Neben der Addition tritt nun die Multiplikation als weitere Struktureigenschaft

Neben der Addition tritt nun die Multiplikation als weitere Struktureigenschaft Kapitel 3 Rationale Zahlen 31 Die rationalen Zahlen (Körper, Abzählbarkeit) Was ist mit der Gleichung z q = w in Z? Für gegebene z, w Z ist diese Gleichung in der Menge der ganzen Zahlen im Allgemeinen

Mehr

Skript und Übungen Teil II

Skript und Übungen Teil II Vorkurs Mathematik Herbst 2009 M. Carl E. Bönecke Skript und Übungen Teil II Das erste Semester wiederholt die Schulmathematik in einer neuen axiomatischen Sprache; es ähnelt damit dem nachträglichen Erlernen

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} bzw. N 0 = {0, 1, 2,

Mehr

2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N = {1, 2, 3, 4,... }. N ist abgeschlossen

2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N = {1, 2, 3, 4,... }. N ist abgeschlossen 2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N = {1, 2, 3, 4,... }. N ist abgeschlossen bezüglich der Addition und Multiplikation: a, b N mit

Mehr

1 Axiomatische Charakterisierung der reellen. 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen. 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale

1 Axiomatische Charakterisierung der reellen. 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen. 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Kapitel I Reelle Zahlen 1 Axiomatische Charakterisierung der reellen Zahlen R 2 Angeordnete Körper 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen Zahlen 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Zahlen

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen. 1 Der Körper der reellen Zahlen

Konstruktion der reellen Zahlen. 1 Der Körper der reellen Zahlen Vortrag zum Proseminar zur Analysis, 24.10.2012 Adrian Hauffe-Waschbüsch In diesem Vortrag werden die reellen Zahlen aus rationalen Cauchy-Folgen konstruiert. Dies dient zur Vorbereitung der späteren Vorträge,

Mehr

2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen

2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen 2.2 Konstruktion der rationalen Zahlen Wie wir in Satz 2.6 gesehen haben, kann man die Gleichung a + x = b in Z jetzt immer lösen, allerdings die Gleichung a x = b im allgemeinen immer noch nicht. Wir

Mehr

5. Gruppen, Ringe, Körper

5. Gruppen, Ringe, Körper 5. Gruppen, Ringe, Körper 5.1. Gruppen Die Gruppentheorie, als mathematische Disziplin im 19. Jahrhundert entstanden, ist ein Wegbereiter der modernen Mathematik. Beispielsweise folgt die Gruppe, die aus

Mehr

Kompaktheit und Überdeckungen. 1 Überdeckungskompaktheit

Kompaktheit und Überdeckungen. 1 Überdeckungskompaktheit Vortrag zum Proseminar zur Analysis, 17.05.2010 Min Ge, Niklas Fischer In diesem Vortrag werden die Eigenschaften von kompakten, metrischen Räumen vertieft. Unser Ziel ist es Techniken zu erlernen, um

Mehr

1 Algebraische Strukturen

1 Algebraische Strukturen Prof. Dr. Rolf Socher, FB Technik 1 1 Algebraische Strukturen In der Mathematik beschäftigt man sich oft mit Mengen, auf denen bestimmte Operationen definiert sind. Es kommt oft vor, dass diese Operationen

Mehr

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen Topologische Grundbegriffe I Vortrag zum Proseminar Analysis, 26.04.2010 Nina Neidhardt und Simon Langer Im Folgenden soll gezeigt werden, dass topologische Konzepte, die uns schon für die Reellen Zahlen

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen 1 von Philipp Bischo

Konstruktion der reellen Zahlen 1 von Philipp Bischo Konstruktion der reellen Zahlen 1 von Philipp Bischo 1.Motivation 3 1.1. Konstruktion von R im allgemeine 3 2.Voraussetzung 3 2.1Die Menge Q zusammen mit den beiden Verknüpfungen 3 2.2Die Rationalen Zahlen

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Lineare Algebra und analytische Geometrie I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2015/2016 Lineare Algebra und analytische Geometrie I Vorlesung 3 Gruppen In der linearen Algebra wird im Allgemeinen ein Grundkörper K zugrunde gelegt, über den sich

Mehr

Analysis I. Vorlesung 4. Angeordnete Körper

Analysis I. Vorlesung 4. Angeordnete Körper Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014 Analysis I Vorlesung 4 Angeordnete Körper Zwei reelle Zahlen kann man ihrer Größe nach vergleichen, d.h. die eine ist größer als die andere oder es handelt sich

Mehr

1.3 Gruppen. Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau,

1.3 Gruppen. Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau, Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 18 1.3 Gruppen Der Begriff der Gruppe ordnet sich in gewisser Weise dem allgemeineren Konzept der Verknüpfung (auf einer Menge) unter. So ist zum Beispiel

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 1 Logik,, Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mo 6.10.2008 Zeitplan Tagesablauf: 9:15-11:45 Vorlesung Audimax I 13:00-14:30 Übung Übungsräume

Mehr

01. Gruppen, Ringe, Körper

01. Gruppen, Ringe, Körper 01. Gruppen, Ringe, Körper Gruppen, Ringe bzw. Körper sind wichtige abstrakte algebraische Strukturen. Sie entstehen dadurch, dass auf einer Menge M eine oder mehrere sogenannte Verknüpfungen definiert

Mehr

Kapitel 1. Körper und Zahlen. 1.1 Mengen

Kapitel 1. Körper und Zahlen. 1.1 Mengen Kapitel 1 Körper und Zahlen 11 Mengen 12 Das Prinzip der vollständigen Induktion 13 Körper 14 Geordneter Körper 15 Reelle Zahlen 16 Komplexe Zahlen 11 Mengen Dieser Abschnitt gibt eine kurze Einführung

Mehr

Vorkurs Mathematik. Vorlesung 8. Angeordnete Körper

Vorkurs Mathematik. Vorlesung 8. Angeordnete Körper Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2009/2010 Vorkurs Mathematik Vorlesung 8 Angeordnete Körper Definition 8.1. Ein Körper K heißt angeordnet, wenn es eine totale Ordnung auf K gibt, die die beiden Eigenschaften

Mehr

Mathematik 1 für Chemische Technologie 2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N =

Mathematik 1 für Chemische Technologie 2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N = 2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N = {1, 2, 3, 4,... }. N ist abgeschlossen bezüglich der Addition und Multiplikation: a, b N mit

Mehr

Aufgabe aus der linearen Algebra I

Aufgabe aus der linearen Algebra I Aufgabe aus der linearen Algebra I ÜBUNG [01]: Es sei ein beliebiger Körper Kreuzen Sie bei den folgenden Fragen "Ja" nur an, wenn die Aussage für jeden Körper gilt Wenn es auch nur einen Körper gibt,

Mehr

3 Vom Zählen zur Induktion

3 Vom Zählen zur Induktion 7 3 Vom Zählen zur Induktion 3.1 Natürliche Zahlen und Induktions-Prinzip Seit unserer Kindheit kennen wir die Zahlen 1,, 3, 4, usw. Diese Zahlen gebrauchen wir zum Zählen, und sie sind uns so vertraut,

Mehr

(Man sagt dafür auch, dass die Teilmenge U bezüglich der Gruppenoperationen abgeschlossen sein muss.)

(Man sagt dafür auch, dass die Teilmenge U bezüglich der Gruppenoperationen abgeschlossen sein muss.) 3. Untergruppen 19 3. Untergruppen Nachdem wir nun einige grundlegende Gruppen kennengelernt haben, wollen wir in diesem Kapitel eine einfache Möglichkeit untersuchen, mit der man aus bereits bekannten

Mehr

$Id: korper.tex,v /05/10 12:25:27 hk Exp $

$Id: korper.tex,v /05/10 12:25:27 hk Exp $ $Id: korper.tex,v 1.17 2012/05/10 12:25:27 hk Exp $ 4 Körper In der letzten Sitzung hatten wir den Körperbegriff eingeführt und einige seiner elementaren Eigenschaften vorgeführt. Insbesondere hatten wir

Mehr

Kapitel 4. Folgen Körper der reellen Zahlen. Wir kennen schon den Körper Q der rationalen Zahlen: : a, b Z, b 0}. Q = { a b

Kapitel 4. Folgen Körper der reellen Zahlen. Wir kennen schon den Körper Q der rationalen Zahlen: : a, b Z, b 0}. Q = { a b Kapitel 4. Folgen 4.1. Körper der reellen Zahlen Wir kennen schon den Körper Q der rationalen Zahlen: Q = { a b : a, b Z, b 0}. Die natürliche Ordnung auf Q ist eine totale Ordnung. Überdies gilt folgendes

Mehr

Natürliche, ganze und rationale Zahlen

Natürliche, ganze und rationale Zahlen Natürliche, ganze und rationale Zahlen Zunächst haben die zum Zählen verwendeten natürlichen Zahlen 0, 1, 2, 3,... nichts mit dem reellen Zahlen zu tun. Durch die ausgezeichnete reelle Zahl 1 (Maßeinheit!)

Mehr

2. Symmetrische Gruppen

2. Symmetrische Gruppen 14 Andreas Gathmann 2 Symmetrische Gruppen Im letzten Kapitel haben wir Gruppen eingeführt und ihre elementaren Eigenschaften untersucht Wir wollen nun eine neue wichtige Klasse von Beispielen von Gruppen

Mehr

Lineare Algebra 6. Übungsblatt

Lineare Algebra 6. Übungsblatt Lineare Algebra 6. Übungsblatt Fachbereich Mathematik M. Schneider 16.05.01 Konstantin Pertschik, Daniel Körnlein Gruppenübung Aufgabe G19 Berechnen Sie das inverse Element bzgl. Multiplikation in der

Mehr

Kapitel II. Algebraische Grundbegriffe

Kapitel II. Algebraische Grundbegriffe Kapitel II. Algebraische Grundbegriffe 1 Ringe und Körper Für das Rechnen in Z haben wir in Kap. I, 1 Regeln aufgestellt, welche auch in Q und R gelten. Damit werden Z, Q und R zu Ringen im folgenden Sinn:

Mehr

Halbgruppen, Gruppen, Ringe

Halbgruppen, Gruppen, Ringe Halbgruppen-1 Elementare Zahlentheorie Einige Bezeichnungen Halbgruppen, Gruppen, Ringe Die Menge N 0 der natürlichen Zahlen 0, 1, 2, Die Menge N = N 1 der von Null verschiedenen natürlichen Zahlen Die

Mehr

4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Zahlen

4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Zahlen 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Zahlen 4.2 R ist archimedisch geordnet 4.5 Q liegt dicht in R 4.7 Existenz von Wurzeln nicht-negativer reeller Zahlen In diesem Paragraphen werden wir zum ersten

Mehr

Vorlesung 2. Tilman Bauer. 6. September 2007

Vorlesung 2. Tilman Bauer. 6. September 2007 Vorlesung 2 Universität Münster 6. September 2007 Organisatorisches Meine Koordinaten: Sprechstunden: Di 13:30-14:30 Do 9:00-10:00 tbauer@uni-muenster.de Zimmer 504, Einsteinstr. 62 (Hochhaus) für alle

Mehr

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag Brückenkurs Mathematik Dienstag 29.09. - Freitag 9.10.2015 Vorlesung 2 Mengen, Zahlen, Logik Kai Rothe Technische Universität Hamburg-Harburg Mittwoch 30.09.2015 Mengen.................................

Mehr

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15 Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15 Thomas Timmermann 8 Januar 2015 Die Vollständigkeit der reellen Zahlen Letzte Woche hatten wir die reellen Zahlen als Äquivalenzklassen von Cauchy- Folgen

Mehr

2 Rationale und reelle Zahlen

2 Rationale und reelle Zahlen 2 reelle Es gibt Mathematik mit Grenzwert (Analysis) und Mathematik ohne Grenzwert (z.b Algebra). Grenzwerte existieren sicher nur dann, wenn der Zahlbereich vollständig ist, also keine Lücken aufweist

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

Kapitel 1. Grundlagen Mengen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

5. Äquivalenzrelationen

5. Äquivalenzrelationen 5. Äquivalenzrelationen 35 5. Äquivalenzrelationen Wenn man eine große und komplizierte Menge (bzw. Gruppe) untersuchen will, so kann es sinnvoll sein, zunächst kleinere, einfachere Mengen (bzw. Gruppen)

Mehr

Kettenbrüche. dar, und allgemein: a 1 + 1

Kettenbrüche. dar, und allgemein: a 1 + 1 Kettenbrüche Um die Verfahren der höheren Mathematik besser verstehen zu können, ist es ratsam, sich über die verwendeten Zahlen Gedanken zu machen. Der Grieche Hippasos (5. Jahrh. v. Chr.) entdeckte,

Mehr

1.4 Homomorphismen und Isomorphismen

1.4 Homomorphismen und Isomorphismen Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 28 1.4 Homomorphismen und Isomorphismen Definition 1.4.1 Es seien (G, ) und (H, ) zwei Gruppen. Eine Abbildung ϕ : G H heißt (Gruppen-)Homomorphismus,

Mehr

Dezimaldarstellung ganzer Zahlen (Division mit Rest) 1 Division mit Rest in der Hochschule

Dezimaldarstellung ganzer Zahlen (Division mit Rest) 1 Division mit Rest in der Hochschule Berufsfeldbezogenes Fachseminar - Zahlentheorie Lisa Laudan Prof. Dr. Jürg Kramer Wintersemester 2014/2015 Dezimaldarstellung ganzer Zahlen (Division mit Rest) 1 Division mit Rest in der Hochschule 1.1

Mehr

Mathematische Strukturen

Mathematische Strukturen Mathematische Strukturen Lineare Algebra I Kapitel 3 18. April 2012 Logistik Dozent: Olga Holtz, MA 378, Sprechstunden Freitag 14-16 Webseite: www.math.tu-berlin.de/ holtz Email: holtz@math.tu-berlin.de

Mehr

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion Saskia Klaus 07.10.016 1 Motivation In den ersten beiden Vorträgen des Vorkurses haben wir gesehen, wie man aus schon bekannten Wahrheiten

Mehr

1 Der Ring der ganzen Zahlen

1 Der Ring der ganzen Zahlen 1 Der Ring der ganzen Zahlen Letztendlich wird die Addition und Multiplikation in endlichen Körpern auf die Addition und Multiplikation von ganzen Zahlen zurückgeführt. Deswegen müssen wir die an sich

Mehr

Elemente der Algebra

Elemente der Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2015 Elemente der Algebra Vorlesung 1 Der Gruppenbegriff Definition 1.1. Eine Verknüpfung auf einer Menge M ist eine Abbildung : M M M, (x,y) (x,y) = x y. Statt (x,y)

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen

Kapitel 1. Grundlagen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

2 Die Menge der ganzen Zahlen. von Peter Franzke in Berlin

2 Die Menge der ganzen Zahlen. von Peter Franzke in Berlin Die Menge der ganzen Zahlen von Peter Franzke in Berlin Das System der natürlichen Zahlen weist einen schwerwiegenden Mangel auf: Es gibt Zahlen mn, derart, dass die lineare Gleichung der Form mx n keine

Mehr

Grundkurs Mathematik I

Grundkurs Mathematik I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2016/2017 Grundkurs Mathematik I Vorlesung 9 In theory, theory and praxis are the same, in praxis they aren t Die Multiplikation auf den natürlichen Zahlen Zur Definition

Mehr

Vorkurs Mathematik. Vorlesung 5. Cauchy-Folgen

Vorkurs Mathematik. Vorlesung 5. Cauchy-Folgen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2014/2015 Vorkurs Mathematik Vorlesung 5 Cauchy-Folgen Ein Problem des Konvergenzbegriffes ist, dass zur Formulierung der Grenzwert verwendet wird, den man unter Umständen

Mehr

Definition 4.2. Die Menge Q der rationalen Zahlen ist definiert durch. Wir führen jetzt auf Z eine Addition und eine Multiplikation ein durch

Definition 4.2. Die Menge Q der rationalen Zahlen ist definiert durch. Wir führen jetzt auf Z eine Addition und eine Multiplikation ein durch Kapitel 4 Die rationalen Zahlen Wir haben gesehen, dass eine Gleichung a x = b mit a, b Z genau dann eine Lösung x Z besitzt, wenn a b. Zum Beispiel hat 2 x = 1 keine Lösung x Z. Wir wollen nun den Zahlbereich

Mehr

Topologische Begriffe

Topologische Begriffe Kapitel 3 Topologische Begriffe 3.1 Inneres, Rand und Abschluss von Mengen Definition (innerer Punkt und Inneres). Sei (V, ) ein normierter Raum über K, und sei M V eine Menge. Ein Vektor v M heißt innerer

Mehr

Von den rationalen zu den reellen Zahlen

Von den rationalen zu den reellen Zahlen Skript zur Schülerwoche 016, zweiter Tag: Von den rationalen zu den reellen Zahlen Dr. Mira Schedensack 1. September 016 1 Einführung Dieser Vorlesung geht von der Menge der rationalen Zahlen aus und definiert

Mehr

Im allerersten Unterabschnitt wollen wir uns mit einer elementaren Struktur innerhalb der Mathematik beschäftigen: Mengen.

Im allerersten Unterabschnitt wollen wir uns mit einer elementaren Struktur innerhalb der Mathematik beschäftigen: Mengen. Kapitel 1 - Mathematische Grundlagen Seite 1 1 - Mengen Im allerersten Unterabschnitt wollen wir uns mit einer elementaren Struktur innerhalb der Mathematik beschäftigen: Mengen. Definition 1.1 (G. Cantor.

Mehr

Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen

Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen Axiomatische Beschreibung der ganzen Zahlen Peter Feigl JKU Linz peter.feigl@students.jku.at 0055282 Claudia Hemmelmeir JKU Linz darja@gmx.at 0355147 Zusammenfassung Wir möchten in diesem Artikel die ganzen

Mehr

2.1 Eigenschaften und Beispiele von Gruppen Untergruppen Homomorphismen... 25

2.1 Eigenschaften und Beispiele von Gruppen Untergruppen Homomorphismen... 25 2 Gruppen Übersicht 2.1 Eigenschaften und Beispiele von Gruppen............................. 17 2.2 Untergruppen...................................................... 21 2.3 Homomorphismen..................................................

Mehr

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe 2. Kongruenzen und Restklassenringe Kongruenzen Definition: Wir sagen a ist kongruent zu b modulo m schreiben a b mod m, wenn m die Differenz b-a te Beispiel: Es gilt 2 19 mod 21, 10 0 mod 2. Reflexivität:

Mehr

1 Modulare Arithmetik

1 Modulare Arithmetik $Id: modul.tex,v 1.11 2012/04/16 19:15:39 hk Exp $ $Id: gruppen.tex,v 1.11 2012/04/17 10:30:56 hk Exp $ 1 Modulare Arithmetik 1.3 Restklassen Wir waren gerade damit beschäftigt eine Beispiele zum Rechnen

Mehr

Vorkurs Mathematik 1

Vorkurs Mathematik 1 Vorkurs Mathematik 1 Einführung in die mathematische Notation Konstanten i komplexe Einheit i 2 + 1 = 0 e Eulersche Zahl Kreiszahl 2 Einführung in die mathematische Notation Bezeichner Primzahlen, Zähler

Mehr

Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit

Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit Vortrag zum Seminar zur Analysis, 10.05.2010 Michael Engeländer, Jonathan Fell Dieser Vortrag stellt als erstes einige Sätze zu Cauchy-Folgen auf allgemeinen metrischen Räumen vor. Speziell wird auch das

Mehr

Abbildungen. Kapitel Definition: (Abbildung) 5.2 Beispiel: 5.3 Wichtige Begriffe

Abbildungen. Kapitel Definition: (Abbildung) 5.2 Beispiel: 5.3 Wichtige Begriffe Kapitel 5 Abbildungen 5.1 Definition: (Abbildung) Eine Abbildung zwischen zwei Mengen M und N ist eine Vorschrift f : M N, die jedem Element x M ein Element f(x) N zuordnet. Schreibweise: x f(x) 5. Beispiel:

Mehr

(P3 ) Ist M D mit d M und S(M) M, dann gilt M = D.

(P3 ) Ist M D mit d M und S(M) M, dann gilt M = D. Kapitel 2 Die natürlichen Zahlen 2.1 Peano-Systeme Definition 2.1. Ein Tripel (D, S, d) mit den Eigenschaften (P1) d D, (P2) S : D D, (P3) S(n) d für alle n D, (P4) S ist injektiv, (P5) Ist M D mit d M

Mehr

5 Grundlagen der Zahlentheorie

5 Grundlagen der Zahlentheorie 5 Grundlagen der Zahlentheorie 1 Primfaktorzerlegung Seienm, n N + := {k N k > 0} Man schreibt n n, gesprochen m teilt n oder m ist ein Teiler von n, wenn es eine positive natürliche Zahl k gibt mit mk

Mehr

$Id: folgen.tex,v /05/31 12:40:06 hk Exp $ an 1 2 n 1 ist gerade, 3a n 1 + 1, a n 1 ist ungerade.

$Id: folgen.tex,v /05/31 12:40:06 hk Exp $ an 1 2 n 1 ist gerade, 3a n 1 + 1, a n 1 ist ungerade. $Id: folgen.tex,v. 202/05/3 2:40:06 hk Exp $ 6 Folgen Am Ende der letzten Sitzung hatten wir Folgen in einer Menge X als Abbildungen a : N X definiert, die dann typischerweise in der Form (a n ) n N, also

Mehr

Algebraische Kurven. Holger Grzeschik

Algebraische Kurven. Holger Grzeschik Algebraische Kurven Holger Grzeschik 29.04.2004 Inhaltsübersicht 1.Einführung in die Theorie algebraischer Kurven 2.Mathematische Wiederholung Gruppen, Ringe, Körper 3.Allgemeine affine Kurven 4.Singuläre

Mehr

MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07. Kapitel I. Natürliche Zahlen

MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07. Kapitel I. Natürliche Zahlen Version 12.12. Oktober 2006 MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07 Kurzfassung Martin Schottenloher Kapitel I. Natürliche Zahlen 1 Vollständige Induktion (1.1) Beweisprinzip der vollständigen

Mehr

Die reellen Zahlen nach Dedekind

Die reellen Zahlen nach Dedekind Die reellen Zahlen nach Dedekind Dustin Lazarovici 25. November 2013 Die Idee der ZAHL entspringt der Beobachtung von Verhältnissen und der ungeheuren Denkleistung, diese Verhältnisse als unabhängig von

Mehr

Vorlesung Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler. Universität Leipzig, WS 16/17

Vorlesung Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler. Universität Leipzig, WS 16/17 Vorlesung Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Universität Leipzig, WS 16/17 Prof. Dr. Bernd Kirchheim Mathematisches Institut kirchheim@math.uni-leipzig.de 1 / 1 Kapitel 1: Grundlagen 4 / 1 Kap.1

Mehr

Elementare Beweismethoden

Elementare Beweismethoden Elementare Beweismethoden Christian Hensel 404015 Inhaltsverzeichnis Vortrag zum Thema Elementare Beweismethoden im Rahmen des Proseminars Mathematisches Problemlösen 1 Einführung und wichtige Begriffe

Mehr

Reelle Zahlen. 2-a Die Körperaxiome

Reelle Zahlen. 2-a Die Körperaxiome 2 Reelle Zahlen Die reellen Zahlen bilden das Fundament der gesamten Analysis. Es ist daher sinnvoll, sich zunächst Klarheit über dieses Fundament zu verschaffen. Der konstruktive und historisch korrekte

Mehr

Zahlen und elementares Rechnen

Zahlen und elementares Rechnen und elementares Rechnen Christian Serpé Universität Münster 7. September 2011 Christian Serpé (Universität Münster) und elementares Rechnen 7. September 2011 1 / 51 Gliederung 1 2 Elementares Rechnen 3

Mehr

$Id: reell.tex,v /10/28 14:16:56 hk Exp hk $ Axiome genannt, bei den reellen Zahlen haben wir dann die

$Id: reell.tex,v /10/28 14:16:56 hk Exp hk $ Axiome genannt, bei den reellen Zahlen haben wir dann die $Id: reell.tex,v 1.14 2013/10/28 14:16:56 hk Exp hk $ 1 Die reellen Zahlen Wir wollen diese Vorlesung mit den reellen Zahlen beginnen, diese sind die normalen Zahlen und man kann sie sich etwa als alle

Mehr

Die reellen Zahlen. Wir haben N Z Q mit. Z = Menge der ganzen Zahlen (Gruppe bzgl. +) Q = Menge der rationalen Zahlen (Körper bzgl.

Die reellen Zahlen. Wir haben N Z Q mit. Z = Menge der ganzen Zahlen (Gruppe bzgl. +) Q = Menge der rationalen Zahlen (Körper bzgl. 3 Die reellen Zahlen Wir haben N Z Q mit Z = Menge der ganzen Zahlen (Gruppe bzgl. +) Q = Menge der rationalen Zahlen (Körper bzgl. + und ) eingeführt, um Gleichungen der Form m + x = n bzw. m y = n mit

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2016 Einführung in die mathematische Logik Vorlesung 12 Wir haben bisher nur von Axiomensystemen im Sinne einer beliebigen Ausdrucksmenge Γ L S gesprochen, die im Allgemeinen

Mehr

Zahlen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden

Zahlen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden Zahlen Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de Die natürlichen Zahlen Für eine beliebige Menge S definiert man den Nachfolger S + durch S + := S {S}.

Mehr

Zahlen und Funktionen

Zahlen und Funktionen Kapitel Zahlen und Funktionen. Mengen und etwas Logik Aufgabe. : Kreuzen Sie an, ob die Aussagen wahr oder falsch sind:. Alle ganzen Zahlen sind auch rationale Zahlen.. R beschreibt die Menge aller natürlichen

Mehr

Brückenkurs Mathematik 2015

Brückenkurs Mathematik 2015 Technische Universität Dresden Fachrichtung Mathematik, Institut für Analysis Dr.rer.nat.habil. Norbert Koksch Brückenkurs Mathematik 2015 1. Vorlesung Logik, Mengen und Funktionen Ich behaupte aber, dass

Mehr

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 4. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine bijektive Abbildung f: M N. () Ein

Mehr

5 Teilmengen von R und von R n

5 Teilmengen von R und von R n 5 Teilmengen von R und von R n Der R n ist eine mathematische Verallgemeinerung: R n = {x = (x 1,...,x n ) : x i R} = R }... {{ R }. n mal Für x R ist x der Abstand zum Nullpunkt. Die entsprechende Verallgemeinerung

Mehr

9.2 Invertierbare Matrizen

9.2 Invertierbare Matrizen 34 9.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME

Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME Dietmar A. Salamon ETH-Zürich 23. Februar 2015 1 Topologische Grundbegriffe Sei (X, d) ein metrischer Raum, d.h. X ist eine Menge und d : X X R ist

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik Grundlagen der Theoretischen Informatik Sommersemester 2015 29.04.2015 Viorica Sofronie-Stokkermans e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt 1. Motivation 2. Terminologie 3. Endliche Automaten und reguläre

Mehr

7. Ringe und Körper. 7. Ringe und Körper 49

7. Ringe und Körper. 7. Ringe und Körper 49 7. Ringe und Körper 49 7. Ringe und Körper In den bisherigen Kapiteln haben wir nur Gruppen, also insbesondere nur Mengen mit lediglich einer Verknüpfung, untersucht. In der Praxis gibt es aber natürlich

Mehr

Analysis I. Skript. von Maximilian Schlund

Analysis I. Skript. von Maximilian Schlund Analysis I Dozent: Prof. Suris Wintersemester 2006/07 Analysis I Skript von Maximilian Schlund Man beachte bitte, dass dies lediglich die L A TEX-Version meiner Mitschrit ist und kein offizielles Skript

Mehr

Outline. 1 Vektoren im Raum. 2 Komponenten und Koordinaten. 3 Skalarprodukt. 4 Vektorprodukt. 5 Analytische Geometrie. 6 Lineare Räume, Gruppentheorie

Outline. 1 Vektoren im Raum. 2 Komponenten und Koordinaten. 3 Skalarprodukt. 4 Vektorprodukt. 5 Analytische Geometrie. 6 Lineare Räume, Gruppentheorie Outline 1 Vektoren im Raum 2 Komponenten und Koordinaten 3 Skalarprodukt 4 Vektorprodukt 5 Analytische Geometrie 6 Lineare Räume, Gruppentheorie Roman Wienands (Universität zu Köln) Mathematik II für Studierende

Mehr

Kapitel 3. Natürliche Zahlen und vollständige Induktion

Kapitel 3. Natürliche Zahlen und vollständige Induktion Kapitel 3 Natürliche Zahlen und vollständige Induktion In Kapitel 1 haben wir den direkten Beweis, den modus ponens, kennen gelernt, der durch die Tautologie ( A (A = B) ) = B gegeben ist Dabei war B eine

Mehr

Mathematik 1 für Informatik Inhalt Grundbegrie

Mathematik 1 für Informatik Inhalt Grundbegrie Mathematik 1 für Informatik Inhalt Grundbegrie Mengen, speziell Zahlenmengen Aussagenlogik, Beweistechniken Funktionen, Relationen Kombinatorik Abzählverfahren Binomialkoezienten Komplexität von Algorithmen

Mehr

Mathematik I. Vorlesung 7. Folgen in einem angeordneten Körper

Mathematik I. Vorlesung 7. Folgen in einem angeordneten Körper Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 009/010 Mathematik I Vorlesung 7 Folgen in einem angeordneten Körper Wir beginnen mit einem motivierenden Beispiel. Beispiel 7.1. Wir wollen die Quadratwurzel einer natürlichen

Mehr

01. Zahlen und Ungleichungen

01. Zahlen und Ungleichungen 01. Zahlen und Ungleichungen Die natürlichen Zahlen bilden die grundlegendste Zahlenmenge, die durch das einfache Zählen 1, 2, 3,... entsteht. N := {1, 2, 3, 4,...} (bzw. N 0 := {0, 1, 2, 3, 4,...}) Dabei

Mehr