5. Energetik der Elektronen 5.1 Elektrische Leitfähigkeit kondensierter Materie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5. Energetik der Elektronen 5.1 Elektrische Leitfähigkeit kondensierter Materie"

Transkript

1 5. Energetik der Elektronen 5.1 Elektrische Leitfähigkeit kondensierter Materie Elektrische Leitfähigkeit verschiedener Stoffe bei Raumtemperatur W -1 cm s Cu Bi Graphit Ge Si Metalle Feste Halbleiter NaCl Luft Glas PVC Bernstein,Teflon Glimmer, Diamant Salzschmelzen Reines Wasser Isolatoren Flüssigkeiten Elektrolyte 1

2 2 Ionenrümpfe Leitungselektronen E Valenzelektronen der Atome werden bei Metallen zu den Leitungselektronen Bildung eines Sees aus freien Elektronen Elektronische Bindung, Elektronenleitung Anteil der Ionenrümpfe am Kristallvolumen: Alkalimetalle: 10-20% Edelmetalle: 80-95% Kraft F auf Leitungselektronen im Elektrischen Feld E: F = m e dv/dt = - e o E dv = - e o E dt/m e

3 5.2 Streuung der Elektronen im Kristall Leerstelle Konzentrationsschwankung Zwischengitteratom Oberfläche Elektron- Phonon- Streuung Kaum Elektron-Elektron Streuung!!! Pauli-Prinzip streuendes Elektron Versetzung Isotopenschwankung Mittlere freie Weglänge: Stromdichte j im elektrischen Feld: j = s E In der Zeit t zurückgelegte Wegstrecke: l = v F t Definition der elektrischen Stromdichte: j = - e o (N/V) v v = - e o E l / (m e v F ) Elektrische Leitfähigkeit: s = Ne 2 o l V m e v F Cu: l = m (T=300 K) l = 0,4 cm (T=4 K) 3

4 Hall-Effekt in Metallen: Bestimmung der Ladungsträgerkonzentration N B z Lorentz-Kraft: F = e o (v x B) Hallfeld: E y = R h j x B z Hallkonstante: R h = - (e o N / V) -1 j x E y j x Metall R h (exp.) [10-24 CGS Einheiten] Ladungsträger /Atom R h (ber.) [10-24 CGS Einheiten] Li - 1,89 1 Elektron - 1,48 Na - 2,619 1 Elektron - 2,603 Cu - 0,6 1 Elektron - 0,82 Al 1,136 1 Loch 1,135 In 1,774 1 Loch 1,780 4

5 5.3 Fermiverteilung der Elektronen Elektronen: halbzahliger Spin Pauli-Prinzip: jeder Energiezustand ist einfach besetzt. System mit Einteilchenenergieniveaus E i, Entartungsgrad g i für jedes Niveau und Besetzungszahl n i (n i g i ) Thermisches Gleichgewicht: df = i  F dn i n i Freie Energie F des Elektronensystems: Teilchenzahlerhaltung:  dn i = 0 F = U - TS; U = Ân i E i ; S = k B ln P i Zahl der Permutationen bei der Besetzung der Zustände durch die Elektronen: P = g i! n i!(g i - n i )! ; S = k  lng!- lnn!- ln(g - n )! B i i i i i i i [ ] Chemisches Potential µ: m = F n i = E i k B T ln n i g : i -n i 5

6 Fermi-Dirac Verteilung f (E,T) = 1 exp E-m k B T 1 Gilt nur für Fermiteilchen mit halbzahligem Spin T = 0K: µ = E F E F : Fermi-Energie f (E,T) 1 T F = E F /k B = K 2 T 0 K 300 K 5000 K E/k B 6

7 5.4 Fermikante und Fermienergie T = 0K: Alle Zustände E < E F besetzt. Große mittlere freie Weglänge l und hohe Fermi-Temperatur T F K nur quantenphysikalisch erklärbar. d e f(e,t) 1 d e 3 f E 1 2 f E E F E 7

8 Zahl der Elektronen, die miteinander wechselwirken: d e /E F e o E l /E F E = 1000 V/m E F = J l = m d e /E F = WW nur mit jedem st Elektron! Fermi-Energie und -Geschwindigkeit des freien Elektronengases bei T = 0K. E F = h 2 2 m e (3 ϖ 2 n) 2/3 v F = h k F /m e E kin = p 2 /2 m e p = h k = m e v Beispiel: Cu n = 8, cm -3 k F = 1, cm -1 v F = 1, cm/s E F = 7,0 ev T F = K 8

9 5.5 Zustandsdichte freier Elektronen Hohe Fermi-Energie: 1.) Fermiteilchen (Pauli-Prinzip) 2.) kleine Elektronenmasse 3.) Elektronenzahldichte Schrödinger-Gleichung für ein Elektron im 3-dimensionalen Raum: - h2 2m e Ê Á Ë 2 x 2 2 y 2 2 z 2 Periodische Randbedingungen y k ( r L, y, z ) =y k ( x, y, z ) ˆ y k ( r ) = E k y k ( r ) Lösung der Schrödinger-Gleichung: laufende ebene Wellen y k = exp (i k r) k x = 0; ±2π/L; ±4π/L 9

10 F Energieeigenwerte: k z E k = h2 k 2 = h2 ( k 2 x k 2 y k 2 z ) 2m e 2m e k F k y Zahl der Zustände E E F 3 4p k N = 2 F 3( 2p / L ) = V 3 3p k 3 2 F Zustandsdichte der Elektronen: D( E ) = dn de = V 2p Ê 2m e Á 2 Ë h 2 ˆ 3 / 2 E 1 / 2 D(E) k x T>0K Fermi-Fläche bei der Energie E F T=0K E F E 10

11 5.6 Elektronenwellen U Vakuum L a Vakuum Austrittsarbeit 0 r Periodisches Gitterpotential Laufende Welle y - y y l = 2a ~ cos( p x/a) x ~ sin(p x/a) destruktiv Elektronen-Interferenz Aufenthaltswahrscheinschlichkeit y 2 y - 2 a x konstruktiv x x Verschiedene Energien für y 2 und y - 2 Energielücke bei k = nϖ/a (n=0,1,2..) erlaubte Zonen (Energiebänder) verbotene Zonen (Bandlücken) 11

12 5.6 Brillouin-Zonen und Elektronenwellen Brillouinzonen im dreidimensionalen Gitter: Streuung der Elektronenwellen am Rand der Brillouin-Zonen Resonanz-Stellen l = 2 a/n oder k = nϖ/a E 2 { E 1 { 1. Brillouin-Zone 3. Brillouin-Zone E 2. Brillouin-Zone k 2p p 0 p 2p a a a a a y y - y y - E(k): Dispersionsrelation: Weit weg von Resonanzstellen E ~ k 2 (freie Elektronen) In der Nähe der Resonanzstellen E(k) hängt vom Gitterpotential U(r) ab. Energielücke E an den Resonanzstellen k = nϖ/a 12

13 Anisotropie der Elektronenwellen im dreidimensionalen Gitter Kubisch raumzentriertes Gitter mit drei markierten Richtungen Bloch-Funktionen in den drei ausgezeichneten Richtungen [111] [110] [100] Wellenfunktion eines Elektrons im Gitter y k setzt sich zusammen aus freiem Elektronen-Anteil y k (f) und dem Gitterpotential u k : y k (r) = y k (f) (r) u k (r) = A exp(ikr) u k (r) y k (r): Bloch-Funktionen Die gestrichelten Kurven entsprechen den Zuständen freier Elektronen y k (f), die rot durchgezogenen Kurven den für ein bestimmtes Gitterpotential berechneten Zuständen der Elektronen y k = y k (f) u k. 13

14 Anisotropie der Elektronenwellen im dreidimensionalen Gitter Kubisch raumzentriertes Gitter mit drei markierten Richtungen Bloch-Funktionen in den drei ausgezeichneten Richtungen [111] [110] [100] Wellenfunktion eines Elektrons im Gitter y k setzt sich zusammen aus freiem Elektronen-Anteil y k (f) und dem Gitterpotential u k : y k (r) = y k (f) (r) u k (r) = A exp(ikr) u k (r) y k (r): Bloch-Funktionen Die gestrichelten Kurven entsprechen den Zuständen freier Elektronen y k (f), die rot durchgezogenen Kurven den für ein bestimmtes Gitterpotential berechneten Zuständen der Elektronen y k = y k (f) u k. 14

15 5.7 Energieniveaus, Zustandsdichte und Fermiverteilung E max E E F f F (E,T > 0K) w * (E i ) D(E) Grundzustand E i Fermienergie: E F = h 2 (3ϖ 2 n) 2/3 /m e E F = m e v F2 /2 Fermiverteilung: f F (E,T) = 1/(exp(E-µ)/k B T 1) T = 0K: µ = E F f F << 1 bzw. E >> k B T f F (E,T = 0 K) Boltzmannverteilung f B (E,T) = 1/exp(E/k B T) 0 f F = 1 w *, D, f F E max : Bindungsenergie der Elektronen im Kristall 15

16 5.8 Spezifische Wärme der Elektronen Analog zum Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Wärme des Gitters Ê C e V = de e ˆ Á Ë dt V ª d dt Ê Á Ë E max Ú 0 ˆ E f F ( E,T ) D( E ) de V Zustandsdichte eines freien Elektronengases: D( E ) = ( 2m e ) 3 / 2 E p 2 h 3 T << T F : C e V ª p 2 3 D( E )k 2 F B T ª p 2 2 nk T B gt T F Aus Messungen der spezifischen Wärme als Funktion der Temperatur bei tiefen Temperaturen wird die elektronische Zustandsadichte D(E F ) bestimmt. 16

17 Gesamte spezifische Wärme eines kristallinen Metalls bei tiefen Temperaturen: C V = gt bt 3 ; C V /T = g bt 2 Beiträge der Elektronen und Phononen zur spezifischen Wärme; Zusätzliche Beiträge in: amorphen Metallen magnetischen Metallen g Metall g exp g exp (10-3 J mol -1 K -2 ) g fel Li Na K Cu Ag Al Fe Co Ni ,69 0,66 1,35 4, ,02 2,3 1,5 1,1 1,37 1,02 1,6 10,0 10,3 15,3 17

18 5.9 Magnonen Strukturelle und magnetische Ordnung Beispiel: krz Eisen parallele Ausrichtungen permanenter Spins Ferromagnetismus Magnetische Überstrukturen: Beispiel: Antiferromagnetisches MnO (311) 80 K, T < T N 293 K, T > T N (311) k' = k G Magnetische Überstruktur, durch elastische Neutronenbeugung nachgewiesen. 18

19 Magnetische Anregungen Wechselwirkung von N Spins S: N. (Heisenberg-Modell) U = - 2JÂS p S p1 p=1 Grundzustand: U o = - 2 N J S 2 Angeregter Zustand U 1 = U o 4 J S 2 Anregung von Spinwellen niederenergetisch Quantelung der Spinanregungen: Magnonen 19

20 Bestimmung der Dispersionsrelation, Zustandsdichte und Energie analog zu Phononen: Dispersionsrelation: È hw = 2J SÍ z -Âcos( k d ) ; hw = ( 2J Sa 2 )k 2 ka << 1 Î Quantisierung der Spinwellen: Zustandsdichte: d Ê E k = n k 1 ˆ Á hw k ; n k = 0,1,2... Ë 2 g(w ) = 1 4p 2 Ê h ˆ Á Ë 2J S a 2 Verteilungsfunktion: 3 / 2 w 1 / 2 f ( E,T ) = 1 exp( hw / k B T )-1 Magnonen sind Bosonen und gehorschen der Bose-Einstein Statistik! 20

21 Anzahl der bei der Temperatur T angeregten Magnonen: Â n k = 1 k 4p 2 Ê h ˆ Á Ë 2J S a 2 3 / 2 w Ú 1 / 2 0 exp( hw / k B T )-1 Änderung der Magnetisierung: Â n k N S = DM( T ) k DM( 0 ) ; DM( T ) DM( 0 ) = 0,0587 SQ Ê k B T ˆ Á Ë 2J S 3 / 2 Blochsche T 3/2 - Gesetz E Ú max 0 U M = E f ( E,T ) g( E ) de Zustandsdichte Verteilungsfunktion Energie der Magnonen U M Energie einer Mode U M = N 3 4p ( k T B )5 / 2 2 ( 2J S ) x 1 / 2 Ú dx 3 / 2 0 exp( x )-1 21

22 Inelastische Neutronenstruktur: Dispersionskurven Erhaltungssätze für Energie und Wellenvektor h 2 k 2 2M n = h2 k' 2 2M n ± hw k k` = kg±k Akustische Phononen: K(w=0)=0 Gleichphasige Schwingungen benachbarter, Atome Optische Phononen: Gegenphasige Schwingungen Longitudinal, Transversal 22

23 5.10 Spezifische Wärme der Magnonen C V M = du M dt = 0,113k Ê k B B T ˆ Á Ë 2J sa 2 3 / 2 Spezifische Wärme isolierender ferromagnetischer Kristalle: C V = C V M C V G C V T -3/2 = a bt 3/2 experimentelle Bestimmung von a: Austauschwechselwirkung J C V T 3/2 [erg/cm 3/2 ] Y 3 Fe 5 O T 3/2 [K 3/2 ] Ni: J = 2, ev J etwa um Faktor 2,4 höher als in der Molekularfeld-Theorie (lokale Momente) berechnet Modell des itineranten Magnetismus (Bänder-Modell) 23

24 5.11 Niederenergetische Anregungen in amorphen Metallen Zwei-Niveau-Systeme/Tunnelsysteme Potential U y 2 E o 1> 2> -d 0 d V x verallgemeinerte Koordinate q Bei Überlappung der Wellenfunktionen: Tunnelprozesse y 1 exp -a 2 (xd) 2 y 1 exp -a 2 (x-d) 2 E o = hw o ; V o =1/ 2 mw o d 2 y 1 Ú y 2 dx = exp( -l ) 0 - Tunnelparameter: l= (2m V o d 2 /h 2 ) 1/2 Tunnelaufspaltung: = hw o exp(-l) 24

25 Asymmetrisches Doppelmuldenpotential e Dichte der ZNS mit konstanter Zustandsdichte P: Jedes ZNS trägt mit einer Schootky-Anomalie zur spezifischen Wärme bei C ZNS ( T,t ) = k B r d Zwei-Niveau-System mit den Energien: E 1/2 = ±(e 2 2 ) 1/2 Beispiel: m = 100 AME, d = 0,5Å, /kb = 100 mk, /h = 2ns t max n( E,t ) = P( E,t ) = P Ê Ú lná 4t 2 Ë = p 2 12 k B t min Ê Ú Á 0 Ë 2 t min E ˆ exp( -E / k B T ) n( E,t )de 2 k B T ( exp( -E / k B T )1) Ê 2 P ln 4t ˆ Á T ª p 2 Ë 6 k 2 B n o T t min ˆ Amorphe Metalle: C V = C v el C V ZNS C V G = gt at bt 3 25

26 5.12 Amorphe Supraleiter T << T C : Kondensation der Quasi-Teilchen (Elektronen) in den supraleitenden Grundzustand Elektronen sind vom Energieaustausch entkoppelt Spezifische Wärme Wärmeleitfähigkeit im Nullfeld und im Magnetfeld B 26

27 5.13 Kalorimeter 27

Ferromagnetismus: Heisenberg-Modell

Ferromagnetismus: Heisenberg-Modell Ferromagnetismus: Heisenberg-Modell magnetische Elektronen nehmen nicht an der chemischen Bindung teil lokalisierte Beschreibung (4f und 5f Systeme seltene Erden) 4f-Ferromagnete nahe am atomaren Wert!

Mehr

2. Der Temperaturkoeffizient des spezifischen Widerstands α. Die SI-Einheit K -1 ρ = ρ

2. Der Temperaturkoeffizient des spezifischen Widerstands α. Die SI-Einheit K -1 ρ = ρ 7. Elektrische Leitfähigkeit von estkörpern 7.1 Die elektrischen Eigenschaften von Kristallen Die grundlegende Eigenschaften kennzeichnen das elektrische Verhalten von estkörpern: 1. Der spezifische Widerstand

Mehr

UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger

UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger Statistik der Elektronen und Löcher in Halbleitern Die klassische Theorie der Leitungselektronen in Metallen ist nicht anwendbar auf die Elektronen

Mehr

7. Elektronendynamik

7. Elektronendynamik 7. Elektronendynamik Grundproblem: Bewegung der Elektronen in periodischem Potential Grundlegende Fragestellung Unterschiede in der Leitfähigkeit zwischen verschiedenen Materialien Grundprinzipien I Zweiter

Mehr

Experimentelle Physik II

Experimentelle Physik II Experimentelle Physik II Sommersemester 8 Vladimir yakonov Lehrstuhl Experimentelle Physik VI VL5 4-6-8 el. 9/888 dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Experimentelle Physik II 5. as freie Elektronengas 5.

Mehr

Elektronen im Festkörper

Elektronen im Festkörper Elektronen im Festkörper Inhalt 1. Modell des freien Elektronengases 1.1 Zustandsdichten 1.2 Fermi-Energie 1.3 Fermi-Gas bei endlicher Temperatur - Fermi-Dirac-Verteilung 1.4 Spezifische Wärme der Elektronen

Mehr

4. Energetik des Kristallgitters 4.1 Energie und spezifische Wärme

4. Energetik des Kristallgitters 4.1 Energie und spezifische Wärme 4. Energetik des Kristallgitters 4.1 Energie und spezifische Wärme 1. Hauptsatz der Thermodynamik: du = dq + dw, U = E kin + E pot Keine externen Felder: dw = -pdv Metalle: Thermische Ausdehnung: a 10-6

Mehr

10.Einführung in die Festkörperphysik

10.Einführung in die Festkörperphysik 1.1 1.Einführung in die Festkörperphysik Die Festkörperphysik ist ein Zweig der modernen Physik, in dem mittlerweile ca. 5% aller Physiker arbeiten. Viele moderne Anwendungen insbesondere im Bereich der

Mehr

Proseminar: Theoretische Physik. und Astroteilchenphysik. Fermi- und Bose Gase. Thermodynamisches Gleichgewicht

Proseminar: Theoretische Physik. und Astroteilchenphysik. Fermi- und Bose Gase. Thermodynamisches Gleichgewicht Proseminar: Theoretische Physik und Astroteilchenphysik Thermodynamisches Gleichgewicht Fermi- und Bose Gase Inhalt 1. Entropie 2. 2ter Hauptsatz der Thermodynamik 3. Verteilungsfunktion 1. Bosonen und

Mehr

Elektronen in Metallen. Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Daniel Gillo Datum:

Elektronen in Metallen. Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Daniel Gillo Datum: Elektronen in Metallen Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Datum: 1.01.14 Gliederung 1. Einleitung 1.1 Elektronen 1. Metalle. Drude-Modell.1 Ohm'sches Gesetz. Grenzen

Mehr

Hochtemperatur - Supraleiter

Hochtemperatur - Supraleiter Hochtemperatur - Supraleiter Vergleich: Leiter - Supraleiter Elektrischer Leiter: R ändert sich proportional mit T Supraleiter: unterhalb von Tc schlagartiger Verlust des Widerstands Supraleitung Sprungtemperatur

Mehr

6. Die Chemische Bindung

6. Die Chemische Bindung 6. Die Chemische Bindung Hauptbindungsarten Kovalente Bindung Ionenbindung Metallische Bindung Nebenbindungsarten Van der Waals Wechselwirkung Wasserstoffbrückenbindung Metalle www.webelements.com Eigenschaften

Mehr

Festkörperphysik. Aufgaben und Lösun

Festkörperphysik. Aufgaben und Lösun Festkörperphysik. Aufgaben und Lösun von Prof. Dr. Rudolf Gross Dr. Achim Marx Priv.-Doz. Dr. Dietrich Einzel Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Kristallstruktur 1 ALI Tetraederwinkel

Mehr

Bandstrukturen - leicht gemacht

Bandstrukturen - leicht gemacht Bandstrukturen - leicht gemacht Eva Haas Stephanie Rošker Juni 2009 Projekt Festkörperphysik Inhaltsverzeichnis 1 Bandstrukturen 3 2 Energiebänder 3 3 Brillouin-Zonen - eine Übersicht 7 4 Beispiele 8 4.1

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2013 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 9. Vorlesung, 20. 6. 2013 Transport, von 1D zu 2 & 3D, Bandstruktur Fermienergie,

Mehr

2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle. Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle. Li Be B C N O F. Na Mg Al Si P S Cl

2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle. Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle. Li Be B C N O F. Na Mg Al Si P S Cl 2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle Li Be B C N O F Na Mg Al Si P S Cl K Ca Ga Ge As Se Br Rb Sr In Sn Sb Te I Cs Ba Tl Pb Bi Po At Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle Metalle etwa

Mehr

ELEKTRONEN IN FESTKÖRPERN

ELEKTRONEN IN FESTKÖRPERN 118 6. ELEKTRONEN IN FESTKÖRPERN 6.11 Feriflächen I bisher betrachteten eindiensionalen Fall wird der Grundzustand von der Ferienergie und de Feri-Niveau bestit. Das Feri-Niveau stellt den Zustand it der

Mehr

Vorlesung am 7. Juni 2010

Vorlesung am 7. Juni 2010 Materialwissenschaften, SS 2008 Ernst Bauer, Ch. Eisenmenger-Sittner und Josef Fidler 1.) Kristallstrukturen 2.) Strukturbestimmung 3.) Mehrstoffsysteme 4.) Makroskopische Eigenschaften von Festkörpern

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Wie man dieses Buch liest. Periodensystem der Elemente

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Wie man dieses Buch liest. Periodensystem der Elemente Inhaltsverzeichnis Vorwort Wie man dieses Buch liest Periodensystem der Elemente v vii xiv 1 Flüssigkristalle 1 1.1 Motivation und Phänomenologie.................. 1 1.2 Was ist ein Flüssigkristall?.....................

Mehr

Anorganische Chemie III

Anorganische Chemie III Seminar zu Vorlesung Anorganische Chemie III Wintersemester 2013/14 Christoph Wölper Universität Duisburg-Essen # Elektronengas # Bändermodell Bindungsmodelle Metallbindung > Bindungsmodelle Elektronengas

Mehr

Achim Kittel. Energie- und Halbleiterforschung Fakultät 5, Institut für Physik Büro: W1A Tel.:

Achim Kittel. Energie- und Halbleiterforschung Fakultät 5, Institut für Physik Büro: W1A Tel.: Festkörperphysik Achim Kittel Energie- und Halbleiterforschung Fakultät 5, Institut für Physik Büro: W1A 1-102 Tel.: 0441-798 3539 email: kittel@uni-oldenburg.de Sommersemester 2005 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Elektrische Eigenschaften von Festkörpern

Elektrische Eigenschaften von Festkörpern Elektrische Eigenschaften von n Quellennachweis zu den Abbildungen R. Müller, Grundlagen der Halbleiter-Elektronik. C.R. Bolognesi, Vorlesungsunterlagen. W.C. Dash, R. Newman, Phys. Rev., 99, 1955, 1151.

Mehr

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 1: Mikrostruktur der Materie

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 1: Mikrostruktur der Materie Einführung in die Physikalische Chemie Teil 1: Mikrostruktur der Materie Kapitel 1: Quantenmechanik Kapitel 2: Atome Kapitel 3: Moleküle Mathematische Grundlagen Schrödingergleichung Einfache Beispiele

Mehr

Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik

Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik Werkstoffe der lektrotechnik im Studiengang lektrotechnik - Bändermodell der lektronen im Kristall - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 2008/2009 Orbitale für lektronen im Kristall Kristall: regelmäßige Anordnung

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Vorlesung 5 Quantenstatistik Florian Lippert & Andreas Trautner 31.08.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Quantenstatistik 1 1.1 Vorüberlegungen............................... 1 1.2

Mehr

Feynman Vorlesungen über Physik

Feynman Vorlesungen über Physik Feynman Vorlesungen über Physik Band llhouantenmechanik. Definitive Edition von Richard R Feynman, Robert B. Leighton und Matthew Sands 5., verbesserte Auflage Mit 192 Bildern und 22Tabellen Oldenbourg

Mehr

Photonische Kristalle

Photonische Kristalle Kapitel 2 Photonische Kristalle 2.1 Einführung In den letzten 20 Jahren entwickelten sich die Photonischen Kristalle zu einem bevorzugten Gegenstand der Grundlagenforschung aber auch der angewandten Forschung

Mehr

Praktikum Materialwissenschaft II. Wärmeleitung

Praktikum Materialwissenschaft II. Wärmeleitung Praktikum Materialwissenschaft II Wärmeleitung Gruppe 8 André Schwöbel 1328037 Jörg Schließer 1401598 Maximilian Fries 1407149 e-mail: a.schwoebel@gmail.com Betreuer: Markus König 21.11.2007 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Thermodynamik und Statistische Physik

Thermodynamik und Statistische Physik Jürgen Schnakenberg Thermodynamik und Statistische Physik Einführung in die Grundlagen der Theoretischen Physik mit zahlreichen Übungsaufgaben 2., durchgesehene Auflage )WILEY-VCH Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

E 2 Temperaturabhängigkeit elektrischer Widerstände

E 2 Temperaturabhängigkeit elektrischer Widerstände E 2 Temperaturabhängigkeit elektrischer Widerstände 1. Aufgaben 1. Für die Stoffe - Metall (Kupfer) - Legierung (Konstantan) - Halbleiter (Silizium, Galliumarsenid) ist die Temperaturabhängigkeit des elektr.

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Das (wellen-) quantenchemische Atommodell Orbitalmodell Beschreibung atomarer Teilchen (Elektronen) durch Wellenfunktionen, Wellen, Wellenlänge, Frequenz, Amplitude,

Mehr

= 8.28 10 23 g = 50u. n = 1 a 3 = = 2.02 10 8 = 2.02Å. 2 a. k G = Die Dispersionsfunktion hat an der Brillouinzonengrenze ein Maximum; dort gilt also

= 8.28 10 23 g = 50u. n = 1 a 3 = = 2.02 10 8 = 2.02Å. 2 a. k G = Die Dispersionsfunktion hat an der Brillouinzonengrenze ein Maximum; dort gilt also Aufgabe 1 Ein reines Material habe sc-struktur und eine Dichte von 10 g/cm ; in (1,1,1) Richtung messen Sie eine Schallgeschwindigkeit (für große Wellenlängen) von 000 m/s. Außerdem messen Sie bei nicht

Mehr

Elektrischer Strom S.Alexandrova 1

Elektrischer Strom S.Alexandrova 1 Elektrischer Strom S.Alexandrova 1 Elektrischer Strom Wichtiger Begriff: Strom als Ladungs Transport Jeder Art: - in ioniziertem Gas - in Elektrolytlösung - im Metall - im Festkörper Enstehet wenn elektrisches

Mehr

Kritische Dimensionen

Kritische Dimensionen Kritische Dimensionen Vortrag im Rahmen der Vorlesung Nanostrukturphysik I von Annika Diehl 7. Januar 2012 1 Inhaltsverzeichnis 1. Strukturelle Korrelationen und kooperative Phänomene 2. Ladung und Ladungstransport

Mehr

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für die Temperatur Prinzip

Mehr

Seminar für Fragen der Festkörpertheorie. P.N. Racec

Seminar für Fragen der Festkörpertheorie. P.N. Racec Seminar für Fragen der Festkörpertheorie P.N. Racec WS2003/2004 2 Contents Spezialthemen in Festkörperphysik 5. Fermi-Dirac Verteilungsfunktion........................ 6.2 Bose-Einstein Verteilungsfunktion.......................

Mehr

15.Magnetostatik, 16. Induktionsgesetz

15.Magnetostatik, 16. Induktionsgesetz Ablenkung von Teilchenstrahlen im Magnetfeld (Zyklotron u.a.): -> im Magnetfeld B werden geladene Teilchen auf einer Kreisbahn abgelenkt, wenn B senkrecht zu Geschwindigkeit v Kräftegleichgewicht: 2 v

Mehr

Freie Elektronen bilden ein Elektronengas. Feste positive Aluminiumionen. Abb. 1.1: Metallbindung: Feste Atomrümpfe und freie Valenzelektronen

Freie Elektronen bilden ein Elektronengas. Feste positive Aluminiumionen. Abb. 1.1: Metallbindung: Feste Atomrümpfe und freie Valenzelektronen 1 Grundlagen 1.1 Leiter Nichtleiter Halbleiter 1.1.1 Leiter Leiter sind generell Stoffe, die die Eigenschaft haben verschiedene arten weiterzuleiten. Im Folgenden steht dabei die Leitfähigkeit des elektrischen

Mehr

Fragen zur Vorlesung Licht und Materie

Fragen zur Vorlesung Licht und Materie Fragen zur Vorlesung Licht und Materie SoSe 2014 Mögliche Prüfungsfragen, mit denen man das Verständnis des Vorlesungsstoffes abfragen könnte Themenkomplex Lorentz-Modell : Vorlesung 1: Lorentz-Modell

Mehr

6. Transporteigenschaften von Metallen

6. Transporteigenschaften von Metallen 6. Transporteigenschaften von Metallen 6. llgemeine Transportgleichung a) elektrische Leitung b) Wärmeleitung c) Diffusion llgemeine Transportgleichung: j C Φ j : C : Φ : Stromdichte Proportionalitätskonstante

Mehr

Kernmagnetismus: normalflüssiges 3 He. Kernspin magnetisches Moment schwacher Magnetismus des 3 He Suszeptibilität: T F.

Kernmagnetismus: normalflüssiges 3 He. Kernspin magnetisches Moment schwacher Magnetismus des 3 He Suszeptibilität: T F. Kernmagnetismus: 3.3.1 normalflüssiges 3 He Kernspin magnetisches Moment schwacher Magnetismus des 3 He Suszeptibilität: χ T = C χ = C/T Curie-Gesetz mit vergrößertem C (Tendenz zur ferromag. Ordnung)

Mehr

Optische Eigenschaften von Metallen und Legierungen

Optische Eigenschaften von Metallen und Legierungen Reine und angewandte Metallkunde in Einzeldarstellungen Herausgegeben von W. Köster Band 22 Optische Eigenschaften von Metallen und Legierungen Mit einer Einführung in die Elektronentheorie der Metalle

Mehr

Die seltsame Welt der Quanten

Die seltsame Welt der Quanten Saturday Morning Physics Die seltsame Welt der Quanten Wie spielt Gott sein Würfelspiel? 12. 11. 2005 Gernot Alber und Gerhard Birkl Institut für Angewandte Physik Technische Universität Darmstadt gernot.alber@physik.tu-darmstadt.de

Mehr

Dr. Sheldon Cooper (Jim Parsons)...either isolating the terms of his formula and examing them individually or looking for the alligator that

Dr. Sheldon Cooper (Jim Parsons)...either isolating the terms of his formula and examing them individually or looking for the alligator that Dr. Sheldon Cooper (Jim Parsons)...either isolating the terms of his formula and examing them individually or looking for the alligator that swallowed his hand after Peter Pan cut it off. Theorie der kondensierten

Mehr

4.2 Metallkristalle. 4.2.1 Bindungsverhältnisse

4.2 Metallkristalle. 4.2.1 Bindungsverhältnisse 4.2 Metallkristalle - 75 % aller Elemente sind Metalle - hohe thermische und elektrische Leitfähigkeit - metallischer Glanz - Duktilität (Zähigkeit, Verformungsvermögen): Fähigkeit eines Werkstoffs, sich

Mehr

15. Vom Atom zum Festkörper

15. Vom Atom zum Festkörper 15. Vom Atom zum Festkörper 15.1 Das Bohr sche Atommodell 15.2 Quantenmechanische Atommodell 15.2.1 Die Hauptquantenzahl n 15.2.2 Die Nebenquantenzahl l 15.2.3 Die Magnetquantenzahl m l 15.2.4 Die Spinquantenzahl

Mehr

Anorganische Chemie II

Anorganische Chemie II Anorganische Chemie II Magnetismus Skript zur Vorlesung Magnetismus Mai 2007 Dieses Skript soll einen kurzen Überblick über Magnetismus und magnetische Phänome geben. Es ist als Ergänzung zum Skript zur

Mehr

Josephson Kontakt. Hauptseminar. Lehel Sabo und Marco Miller. 10. Februar / 24

Josephson Kontakt. Hauptseminar. Lehel Sabo und Marco Miller. 10. Februar / 24 Josephson Kontakt Hauptseminar Lehel Sabo und Marco Miller 10. Februar 2011 1 / 24 2 / 24 Inhaltsverzeichnis 1 Supraleitung 2 Josephson-Gleichungen 3 Josephson-Kontakt 3 / 24 4 / 24 Supraleitung Was ist

Mehr

3.4. Leitungsmechanismen

3.4. Leitungsmechanismen a) Metalle 3.4. Leitungsmechanismen - Metall besteht aus positiv geladenen Metallionen und frei beweglichen Leitungselektronen (freie Elektronengas), Bsp.: Cu 2+ + 2e - - elektrische Leitung durch freie

Mehr

Physikalische Chemie IV Statistische Thermodynamik, SS2013

Physikalische Chemie IV Statistische Thermodynamik, SS2013 Physikalische Chemie IV Statistische Thermodynamik, SS013 Inhaltsverzeichnis mit Referenzen 1. Einführung 1.1 Vergleich makroskopische und mikroskopische Systeme: Beispiel: ideales Gas, Herleitung eines

Mehr

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf:

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf: Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf: Elektronen umkreisen den Kern auf bestimmten Bahnen, wobei keine Energieabgabe erfolgt. Jede Elektronenbahn entspricht einem bestimmten Energieniveau

Mehr

Typische Eigenschaften von Metallen

Typische Eigenschaften von Metallen Typische Eigenschaften von Metallen hohe elektrische Leitfähigkeit (nimmt mit steigender Temperatur ab) hohe Wärmeleitfähigkeit leichte Verformbarkeit metallischer Glanz Elektronengas-Modell eines Metalls

Mehr

Formelsammlung Werkstoffkunde

Formelsammlung Werkstoffkunde Werkstoffkunde.nb Formelsammlung Werkstoffkunde Diese Formelsammlung wurde von Jan Peters (www.jan-peters.net) erstellt und hat vielen Studenten durch ihr Vordiplom geholfen. Den Autoren wuerde ein Link

Mehr

9. Dynamik des Kristallgitters

9. Dynamik des Kristallgitters 9. Dynamik des Kristallgitters Gitterschwingungen harmonische Näherung Phononen als Energiequanten TO TA [http://www.chembio.uoguelph.ca/educmat/chm729/phonons/optmovie.htm] WS 2013/14 1 9.1 Eigenschwingungen

Mehr

1) Brillouin-Streuung zur Ermittlung der Schallgeschwindigkeit

1) Brillouin-Streuung zur Ermittlung der Schallgeschwindigkeit Übungen zu Materialwissenschaften II Prof. Alexander Holleitner Übungsleiter: Eric Parzinger / Jens Repp Kontakt: eric.parzinger@wsi.tum.de / jens.repp@wsi.tum.de Blatt 3, Besprechung: 7. und 14.5.214

Mehr

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren Methoden Spektroskopische Verfahren Mikroskopische Verfahren Streuverfahren Kalorimetrische Verfahren Literatur D. Haarer, H.W. Spiess (Hrsg.): Spektroskopie amorpher und kristalliner Festkörper Steinkopf

Mehr

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Überblick optische Eigenschaften

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Überblick optische Eigenschaften Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an der Universität des Saarlandes HANDOUT Vorlesung: Glasanwendungen Überblick optische Eigenschaften Leitsatz: 21.04.2016 Die Ausbreitung von Licht durch ein

Mehr

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 Halleffekt 1 Ziel Durch Messungen des Stroms und der Hallspannung

Mehr

Medizinische Biophysik

Medizinische Biophysik 2. Gasförmiger Aggregatzustand a) Makroskopische Beschreibung b) Mikroskopische Beschreibung Medizinische Biophysik c) Kinetische Deutung der Temperatur d) Maxwell-Boltzmann-Verteilung e) Barometrische

Mehr

der Periodendauer ist die Frequenz der Schwingung = ω 1 (Masse mal Beschleunigung). Die Lösung dieser Differentialgleichung führt auf die

der Periodendauer ist die Frequenz der Schwingung = ω 1 (Masse mal Beschleunigung). Die Lösung dieser Differentialgleichung führt auf die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Institut für Werkstoffwissenschaften 6 / AlN Martensstr. 7, 9158 Erlangen orlesung Grundlagen der WET I Dr.-Ing. Matthias Bickermann, Prof. Dr. A. Winnacker

Mehr

Abb. 1 Solarzellen PHOTOVOLTAIK. Stefan Hartmann

Abb. 1 Solarzellen PHOTOVOLTAIK. Stefan Hartmann Abb. 1 Solarzellen PHOTOVOLTAIK Stefan Hartmann 1 Gliederung Einführung Grundlegendes zu Halbleitern Generation und Rekombination pn-übergang Zusammenfassung: Was läuft ab? Technisches 2 Einführung Abb.

Mehr

Materie im Magnetfeld

Materie im Magnetfeld . Stromschleifen - Permanentmagnet Materie im Magnetfeld EX-II SS007 = > µmag = I S ˆn S = a b µ bahn = e m L µ spin = e m S Stromschleife im Magnetfeld Magnetisierung inhomogenes Magnetfeld = D = µmag

Mehr

Magnetismus. Prinzip: Kein Monopol nur Dipole. Kräfte:

Magnetismus. Prinzip: Kein Monopol nur Dipole. Kräfte: Elektromagnetismus Magnetismus Prinzip: Kein Monopol nur Dipole Kräfte: S N Richtung des Magnetischen Feldes I B Kraft auf Ladungen im B-Feld + Proportionalitätskonstante B FM = q v B Durch Messung: LORENTZ

Mehr

8.1. Kinetische Theorie der Wärme

8.1. Kinetische Theorie der Wärme 8.1. Kinetische Theorie der Wärme Deinition: Ein ideales Gas ist ein System von harten Massenpunkten, die untereinander und mit den Wänden elastische Stöße durchühren und keiner anderen Wechselwirkung

Mehr

Ableitung der Zustandsdichte

Ableitung der Zustandsdichte .. Zustandsdichte des freien Elektronengases Ableitung der Zustandsdichte Im vorherigen Unterkapitel haben wir die möglichen Zustände des Elektrons und die möglichen Energien des Elektrons bestimmt. Im

Mehr

F-Praktikum Physik: Widerstand bei tiefen Temperaturen

F-Praktikum Physik: Widerstand bei tiefen Temperaturen F-Praktikum Physik: Widerstand bei tiefen Temperaturen David Riemenschneider & Felix Spanier 11. Januar 2001 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Theorie 3 2.1 Grüneisen-Theorie...............................

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 30. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 30. 06.

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Sommer 2014 Vorlesung 4 Thema: Elektromagnetische Schwingungen, elektromagnetische Wellen und Spezielle Relativitätstheorie Technische Universität München 1 Fakultät für

Mehr

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Sommersemester 2011 Vorlesung 21 30.06.2011 Physik IV - Einführung in die Atomistik Vorlesung 21 Prof. Thorsten Kröll 30.06.2011 1 H 2

Mehr

Seebeck-/Peltier-Effekt: thermoelektrische Materialien

Seebeck-/Peltier-Effekt: thermoelektrische Materialien Seebeck-/Peltier-Effekt: thermoelektrische (Seebeck-Effekt) [1] Matthias Neumann, Sebastian Paulik Folie 1 1. Seebeck-Effekt 1.1 Einführung 1.2 Theorie 1.3 Anwendung Thomas Johann Seebeck (1770-1831) 2.

Mehr

Magnetismus der Materie. Bernd Fercher David Schweiger

Magnetismus der Materie. Bernd Fercher David Schweiger Magnetismus der Materie Bernd Fercher David Schweiger Einleitung Erste Beobachtunge in China und Kleinasien Um 1100 Navigation von Schiffen Magnetismus wird durch Magnetfeld beschrieben dieses wird durch

Mehr

5 Freie Elektronen. 5.1 Klassische Beschreibung. 5.1.1 Metalle und ihre Eigenschaften. 5.1.2 Das Drude-Modell. Abbildung 5.1: Metallische Bindung.

5 Freie Elektronen. 5.1 Klassische Beschreibung. 5.1.1 Metalle und ihre Eigenschaften. 5.1.2 Das Drude-Modell. Abbildung 5.1: Metallische Bindung. 5. Klassische Beschreibung 5.. Metalle und ihre Eigenschaften Elektrische Leitfähigkeit Metallglanz 9+ 9+ 9+ 9+ 8-8- 8-8- 9+ 9+ 9+ 9+ 8-8- 8-8- Wärmeleitfähigkeit Pyrit (FeS) Abbildung 5.: Metallische

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung / Salzstrukturen

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung / Salzstrukturen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung / Salzstrukturen Der metallische Zustand, Dichtestpackung von Kugeln, hexagonal-, kubischdichte Packung, Oktaeder-, Tetraederlücken, kubisch-innenzentrierte

Mehr

Das magnetische Feld

Das magnetische Feld Das Magnetfeld wird durch Objekte erzeugt und wirkt gleichzeitig auf Objekte repräsentiert die Kraftwirkung aufgrund des physikalischen Phänomens Magnetismus ist gerichtet und wirkt vom Nordpol zum Südpol

Mehr

e βεa = 1 β eα Z 1 (β,v ), über die allgemeine Beziehung e αn Z (kl) N (β,v )

e βεa = 1 β eα Z 1 (β,v ), über die allgemeine Beziehung e αn Z (kl) N (β,v ) Im Limes e α lautet das großkanonische Potential XII.29) Ωβ,,α)= ln ± e α βεa β β eα a a e βεa = β eα Z β, ), XII.62) mit Z β, ) der kanonischen Zustandssumme für ein Teilchen. Der ergleich mit der allgemeinen

Mehr

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15 Physikdepartment Ferienkurs zur Experimentalphysik 4 Daniel Jost 10/09/15 Inhaltsverzeichnis Technische Universität München 1 Kurze Einführung in die Thermodynamik 1 1.1 Hauptsätze der Thermodynamik.......................

Mehr

5. Freie Elektronen. 5.1. Das klassische Drude-Modell. 5.1.1. Freies Elektronengas

5. Freie Elektronen. 5.1. Das klassische Drude-Modell. 5.1.1. Freies Elektronengas Prof. Dieter Suter Festkörperphysik WS 05 / 06 5.1. Das klassische Drude-Modell 5.1.1. Freies Elektronengas 5. Freie Elektronen In diesem Kapitel soll in erster Linie der Versuch unternommen werden, das

Mehr

Festkörperphysik. Juni 2010

Festkörperphysik. Juni 2010 Festkörperphysik Juni 2010 Die Festkörperphysik ist die wohl umfangreichste Einzeldisziplin der gegenwärtigen Physik, mit Tausenden von aktiven Forschern und einer nahezu unüberschaubaren Zahl von Publikationen.

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 284 4. Chemische Reaktionen 4.1. Allgemeine Grundlagen (Wiederholung) 4.2. Energieumsätze chemischer

Mehr

Man kann zeigen, dass das Magnetfeld an der Oberfläche des Supraleiters eindringen

Man kann zeigen, dass das Magnetfeld an der Oberfläche des Supraleiters eindringen Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Institut für Werkstoffwissenschaften 6 / AlN Martensstr. 7, 91058 Erlangen Vorlesung Grundlagen der WET I Dr.-Ing. Matthias Bickermann, Prof. Dr. A. Winnacker

Mehr

Ultrakalte Atome in optischen Gittern als Quantensimulatoren Seminar Optik/Photonik

Ultrakalte Atome in optischen Gittern als Quantensimulatoren Seminar Optik/Photonik Ultrakalte Atome in optischen Gittern als Quantensimulatoren Seminar Optik/Photonik http://www.ptb.de/de/org/4/nachrichten4/ 2006/Bilder/grund11 432 1.jpg Johann Förster Institut für Physik Humboldt-Universität

Mehr

Theoretische Physik F Statistische Physik

Theoretische Physik F Statistische Physik Institut für Theoretische Festkörperphysik Prof. Dr. Gerd Schön Theoretische Physik F Statistische Physik Sommersemester 2010 2 Statistische Physik, G. Schön, Karlsruher Institut für Technologie (Universität)

Mehr

5. Elektronen- und Rotations- Spektren von Molekülen

5. Elektronen- und Rotations- Spektren von Molekülen 5. Elektronen- und Rotations- Spektren von Molekülen Absorptionsspektren Optische Dichte Elektronischer Übergang S 0 S von Benzol: In der Gasphase: Rotations-Schwingungsstruktur Im Kristall: Spektrale

Mehr

Magnetochemie. Eine Einführung in Theorie und Anwendung. Von Prof. Dr. rer. nat. Heiko Lueken Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Magnetochemie. Eine Einführung in Theorie und Anwendung. Von Prof. Dr. rer. nat. Heiko Lueken Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Magnetochemie Eine Einführung in Theorie und Anwendung Von Prof. Dr. rer. nat. Heiko Lueken Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen B. G.Teubner Stuttgart Leipzig 1999 Inhalt s Verzeichnis

Mehr

Transport-Phänomene: Bewegung von Elektronen

Transport-Phänomene: Bewegung von Elektronen Kapitel 8 Transport-Phänomene: Bewegung von Elektronen Transport von elektrischer Ladung ist ein zeitabhängiger Prozess. Im Prinzip muss die zeitabhängige Schrödingergleichung gelöst werden. Bis jetzt

Mehr

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System: Theorie der Wärme kann auf zwei verschiedene Arten behandelt werden. mikroskopisch: Bewegung von Gasatomen oder -molekülen. Vielzahl von Teilchen ( 10 23 ) im Allgemeinen nicht vollständig beschreibbar

Mehr

z n z m e 2 WW-Kern-Kern H = H k + H e + H ek

z n z m e 2 WW-Kern-Kern H = H k + H e + H ek 2 Molekülphysik Moleküle sind Systeme aus mehreren Atomen, die durch Coulomb-Wechselwirkungen Elektronen und Atomkerne ( chemische Bindung ) zusammengehalten werden. 2.1 Born-Oppenheimer Näherung Der nichtrelativistische

Mehr

Physik für Ingenieure

Physik für Ingenieure Friedhelm Kuypers Helmut Hummel Jürgen Kempf Ernst Wild Physik für Ingenieure Band 2: Elektrizität und Magnetismus, Wellen, Atom- und Kernphysik Mit 78 Beispielen und 103 Aufgaben mit ausführlichen Lösungen

Mehr

Quantisierung des elektromagnetischen Feldes

Quantisierung des elektromagnetischen Feldes 18. Juni 2008 1 Energiewerte Maxwell-Gleichungen Wellengleichung Lagrange-Funktion Hamilton-Funktion 1 Kanonische Helmholtzsche freie Energie Innere Energie Übersicht Behandelt wird die im Vakuum. Das

Mehr

Erzeugung tiefer Temperaturen

Erzeugung tiefer Temperaturen Erzeugung tiefer Temperaturen Lasse Lambrecht Seminarvortrag 06.07.2007 Inhalt Einführung Eigenschaften von Kryoflüssigkeiten Isolation und Wärmeleitung 4 He - Kryostat 3 He- 4 He Mischkühlung Helium-Transport

Mehr

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Prof. S. Grimme OC [TC] 13.10.2009 Prof. S. Grimme (OC [TC]) Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung 13.10.2009 1 / 25 Teil I Einführung Prof. S. Grimme

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Probeklausur Markus Perner, Markus Kotulla, Jonas Funke Aufgabe 1 (Allgemeine Fragen). : (a) Welche Relation muss ein Operator erfüllen damit die dazugehörige Observable

Mehr

SQUID. Superconducting Quantum Interference Device Funktionsweise und Anwendungen. Christian Bespin

SQUID. Superconducting Quantum Interference Device Funktionsweise und Anwendungen. Christian Bespin SQUID Superconducting Quantum Interference Device Funktionsweise und Anwendungen Christian Bespin 20.06.2016 Motivation Abb.: Hämäläinen et al. Magnetoencephalography 2 Supraleitung Eigenschaften: Verschwindender

Mehr

1 2 G G (3.1) , wobei a 0 die Gitterkonstante ist, sind diese Punkte durch die kartesischen Koordinaten

1 2 G G (3.1) , wobei a 0 die Gitterkonstante ist, sind diese Punkte durch die kartesischen Koordinaten Kapitel 3 Der unendlich ausgedehnte Festkörper 3.1 Die Brillouinsche-Zone des fcc-gitters Die Brillouinsche-Zone (1. BZ) ist definiert als Wigner-Seitz-Zelle im reziproken Gitter. Ein Wellenvektor k liegt

Mehr

Leistungsbauelemente

Leistungsbauelemente I (Kurs-Nr. 21645), apl. Prof. Dr. rer. nat. Fakultät für Mathematik und Informatik Fachgebiet Elektrotechnik und Informationstechnik ( ) D-58084 Hagen 1 Gliederung Einleitung Physikalische Grundlagen

Mehr

Bandstrukturen II: NFE-Ansatz

Bandstrukturen II: NFE-Ansatz Bandstrukturen II: NFE-Ansatz Quantenchemische Rechenmethoden: Grundlagen und Anwendungen Caroline Röhr, Universität Freiburg M+K-Kurs, 4.2011 Teilchen im Kasten, potentialfrei (Wdh. 1. Woche) Teilchen

Mehr

Übungen zu Moderne Theoretischen Physik III SS Curie-Paramagnetismus ( =30 Punkte, schriftlich)

Übungen zu Moderne Theoretischen Physik III SS Curie-Paramagnetismus ( =30 Punkte, schriftlich) Karlsruher Institut für echnologie Institut für heorie der Kondensierten Materie Übungen zu Moderne heoretischen Physik III SS 06 Prof. Dr. A. Shnirman Blatt 5 PD Dr. B. Narozhny, P. Schad Lösungsvorschlag.

Mehr

22. Chemische Bindungen

22. Chemische Bindungen .05.03. Chemische Bindungen Molekül: System aus zwei oder mehr Atomen Kleinste Einheit einer Substanz, die deren chemische Eigenschaften ausweist Quantenmechanisches Vielteilchensystem: Exakte explizite

Mehr

2. Struktur von Festkörpern

2. Struktur von Festkörpern . Struktur von Festkörpern Energie-Minimum wird erreicht, wenn jedes Atom möglichst dieselbe Umgebung hat Periodische Anordnung von Atomen. Periodische Anordnung erleichtert theoretische Beschreibung erheblich.

Mehr

Magnetresonanztomographie (MRT) * =

Magnetresonanztomographie (MRT) * = γ * γ π Beispiel: - Protonen ( H) Messung - konstantes B-Feld (T) in -Richtung - Gradientenfeld (3mT/m) in -Richtung - bei 0: f 00 4,6 MH Wie stark ist Frequenveränderung Df der Spins bei 0 mm? f (0mm)

Mehr