Empfehlungen zur Anschaffung / zum Einsatz standardisierter Testverfahren im Kontext sonderpädagogischer Förderung 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Empfehlungen zur Anschaffung / zum Einsatz standardisierter Testverfahren im Kontext sonderpädagogischer Förderung 1"

Transkript

1 Empfehlungen zur Anschaffung / zum Einsatz standardisierter Testverfahren im Kontext sonderpädagogischer Förderung 1 Stand: Frühjahr 2015 Diese Empfehlungen wurden erstellt von der Regionalen Schulberatungsstelle des Kreises Borken in Kooperation mit dem Schulamt für den Kreis Borken und den Inklusionsmoderatoren des Kreises Borken. Inhalt: EINFÜHRUNG... 2 WELCHE ARTEN VON TESTS GIBT ES?... 2 TESTS FÜR DEN EINSATZ DURCH LEHRKRÄFTE... 3 TESTS FÜR DEN EINSATZ DURCH SONDERPÄDAGOGEN ODER PSYCHOLOGEN... 6 FAZIT ZU INTELLIGENZTESTS... 6 ÜBERSICHT ÜBER GÄNGIGE INTELLIGENZTESTS Dieser Text ist ein Auszug aus der Handreichung Diagnostik der Regionalen Schulberatungsstelle des Kreises Borken. Diese erscheint im Laufe des Jahres

2 Einführung Standardisierte Tests sind Verfahren, die in Hinblick auf Testgütekriterien, Durchführungsanweisungen, Normierung und Interpretationshinweisen wissenschaftlichen Standards genügen. Diese Liste ist eine Zusammenstellung empfehlenswerter Tests die bei (sonder-) pädagogischer Förderplanung / Begutachtungen eingesetzt werden können.. Sie ist nicht vollständig und muss regelmäßig aktualisiert werden. Sie sollte nicht unreflektiert übernommen werden. Bei der Testauswahl sind verschiedene Kriterien zu beachten: - Welches ist die Fragestellung, die mit einem Test beantwortet werden soll? - Wie hoch sind die Kosten eines Tests, wie hoch der Nutzen? - Welche Alternativen gibt es? - Welche Bereiche deckt der Test ab? Gibt es Tests, die auch andere Bereiche abdecken und daher u.u. ökonomischer sind? - Wer kann einen solchen Test durchführen? Sind bestimmte Qualifikationen hierzu erforderlich? - Wie hoch ist der Zeitaufwand einer Testung? Rechtfertigt das Ergebnis den Aufwand? - Wie aktuell ist der Test? Hiermit ist nicht das Jahr der Veröffentlichung gemeint, sondern das Normierungsjahr. Dies kann ein deutlicher Unterschied sein. Sollte eine Schule planen, standardisierte Tests einzusetzen, steht die Regionale Schulberatungsstelle gerne für die Planung und Einführung zur Verfügung. Welche Arten von Tests gibt es? Üblicherweise werden die Verfahren wie folgt eingeteilt (vgl. : - Intelligenztests (von Psychologen und ausgebildeten Sonderpädagogen durchführbar) - Persönlichkeitstests (von Psychologen und ausgebildeten Sonderpädagogen durchführbar) - Leistungstests (teilweise von Lehrern durchführbar) Für den Bereich von Lehrerinnen und Lehrern durchführbar beschränkt sich die Auswahl standardisierter Leistungstests auf die Bereiche - Mathematik - Lesen - Rechtschreiben 2

3 Tests für den Einsatz durch Lehrkräfte Die folgenden Verfahren stehen beispielhaft für Tests, die durch Lehrerinnen und Lehrer durchgeführt und ausgewertet werden können. Man kann alle Tests unter der oben schon erwähnten Adresse bzw. unter beziehen. Die Zahlen hinter den Testkurznahmen geben den Einsatzbereich der Tests in Klassenstufen an. Kriterien zur Auswahl der hier vorgestellten Tests waren: - Schnelle Durchführbarkeit - bei gleichzeitig hoher diagnostischer Aussagekraft (z.b. qualitative Analyse möglich, unterschiedliche Subfaktoren etc.). - Aktuelle Testnormen (<10 Jahre) Grundschule Rechtschreibung 2 HSP 1-10 (Hamburger Schreib-Probe): Erfassung der Rechtschreibleistung von Schülern im Grundschulalter sowie in der Sekundarstufe I. Quantitative (Zahl richtig geschriebener Wörter) und qualitative Auswertung (richtig und falsch angewandte Rechtschreibstrategien). Testergebnisse liefern eine sichere Grundlage sowohl für differenzierte Maßnahmen im Unterricht als auch für die gezielte Einzelförderung von Schülern mit Rechtschreibschwierigkeiten. Durch ihre weitreichende Differenzierung im unteren Leistungsbereich ist die HSP B (B steht für Basisanforderung) auch im sonderpädagogischen Rahmen einsetzbar. Für die Erhebung von Leistungen im oberen Bereich liegt ein Verfahren zur Erfassung erweiterter Kompetenzen (EK) im Sekundarbereich vor. WÜRT 1-2: (Würzburger Rechtschreibtest für 1. und 2. Klassen). Erfassung der Rechtschreibfähigkeit zu Ende des 1. bzw. Anfang des 2. Schuljahrs (WÜRT 1) und Ende des 2. bzw. Anfang des 3. Schuljahrs Quantitative Auswertung (Anzahl der richtig geschriebenen Wörter) sowie qualitative Auswertung (System von neun Fehlerkategorien, mit dem für jedes Kind ein individuelles Fehlerprofil erstellt werden kann). DERET 3-4+ (Deutscher Rechtschreibtest für das dritte bis vierte Schuljahr): Erfassung der orthographischen Fähigkeiten von Grundschulkindern vom Ende der 3. bis zum Beginn der 5. Klasse. Quantitative und qualitative Auswertung (Fehleranalysen der Rechtschreibfehler, Zeichensetzung, wörtlichen Rede) möglich. Anmerkung: Zum DERET gibt es auch eine Fassung für Ende der ersten bis zum Beginn der dritten Klasse. Für diesen Bereich finden wir den og. WÜRT jedoch geeigneter. Lesen ELFE 1-6: Leseverständnis wird auf den folgenden Ebenen erfasst: o Wortverständnis (Dekodieren, Synthese) o Lesegeschwindigkeit (Schwelle der visuellen Worterkennung, nur in der Computerversion verfügbar) o Satzverständnis (sinnentnehmendes Lesen, syntaktische Fähigkeiten) 2 In der folgenden Liste fehlen die bekannten Tests der DRT-Reihe. Diese obgleich sehr praktikabel und informativ - sind leider noch nicht aktuell normiert, so dass die Aussagekraft im Vergleich deutlich zu wünschen übrig lässt. 3

4 o Textverständnis (Auffinden von Informationen, satzübergreifendes Lesen, schlussfolgerndes Denken) ZLT II (Zürcher Lesetest II), Klasse, Einzeltest o Faktoren: Lesegenauigkeit, Automatisierungsgrad, auditive Merkfähigkeit, Benenngeschwindigkeit, phonologische Bewusstheit o Fehleranalyse möglich, dadurch Erstellung individuelle Fehlerprofile und Förderempfehlungen auszusprechen o Mottier-Test als Zusatzverfahren des ZLT unter Pseudowörter nachsprechen o Der Test ist für untere Klassenstufen vglw. schwer und daher eher für den Bereich der Sekundarstufe I geeignet. Rechnen Zum Feststellen der Rechenfertigkeiten gibt es eine Reihe Verfahren, die im Grunde aber ähnliche Bereiche abdecken. Bis auf den BaDys ist allen Verfahren gemeinsam, dass nicht darauf geachtet wird, wie die Kinder rechnen, sondern nur, wie das Ergebnis aussieht; dies sollte unbedingt bei der Interpretation beachtet werden. DIRG 1-4 (Diagnostisches Inventar zu Rechenfertigkeiten im Grundschulalter): Ende 1. bis 4. Schuljahr. Gruppen- und Einzeltestung möglich. Zielgruppe sind Grundschüler. Das Verfahren kann zur Dokumentation der Entwicklung des Lernstandes, zur frühzeitigen Erkennung und zur spezifischen Diagnostik von Rechenschwierigkeiten und Rechenstörungen eingesetzt werden. ERT (Eggenberger Rechentest, 0-4): Erfassung von Rechenschwierigkeiten / Dyskalkulie bei Grundschulkindern von der Vorschule bis zur vierten Klasse. Erfasst werden mathematische Fähigkeiten und Fertigkeiten anhand der vier Faktoren a) Grundfähigkeiten der Mathematik, b) Ordnungsstrukturen, c) Algebraische Strukturen und d) Angewandte Mathematik. ZAREKI-R (Testverfahren zur Dyskalkulie): Ermöglicht qualitative und quantitative Einblicke in wesentliche Aspekte der Zahlenverarbeitung und des Rechnens bei Grundschulkindern. Subtests sind o Abzählen & Zählen rückwärts mündlich o Zahlen schreiben & Zahlen lesen, Anordnen von Zahlen auf einem Zahlenstrahl o Zahlen nachsprechen vorwärts und rückwärts; Zahlenvergleich (Worte & Ziffern) o Perzeptive & Kognitive Mengenbeurteilung o Kopfrechnen & Textaufgaben BaDys (Bamberger Dyskalkuliediagnostik). Normiertes förderdiagnostisches Verfahren von Ende der 1. bis Anfang der 6. Klasse zur differenzierten Erfassung besonderer Rechenprobleme. Es werden neben mathematischen Grundkompetenzen auch Bereiche erfasst, die mit der Entwicklung mathematischer Fertigkeiten in Zusammenhang stehen. BaDys differenziert v.a. im unteren Leistungsbereich. Skalen: o Visuell-räumliche Grundfertigkeiten, o Gedächtnisleistungen o mathematische Begriffe, o Zahlerfassung o Addition & Subtraktion o Multiplikation & Division o Umgang mit Maßen 4

5 RZD 2-6 (Rechenfertigkeiten- und Zahlenverarbeitungs-Diagnostikum für die 2. bis 6. Klasse): Rechentest mit einer hohen Differenzierungsfähigkeit im unteren Leistungsbereich. Es werden basale Zahlenverarbeitung und Rechenfertigkeiten erfasst. Skalen: o Zählfertigkeiten o Zahlenwissen o visuell-räumliche Mengenaspekte o Kopfrechnen o schriftliches Rechnen o Textaufgaben o Wissen und flexible Anwenden von Rechenregeln Sekundarstufe 1 Rechtschreibung HSP 1-10 (siehe oben) RST-NRR (Rechtschreibtest - Neue Rechtschreibregelung): Diagnostik der Rechtschreibleistung im Alter von 14 bis 60 Jahren. Rein quantitative Auswertung. Lesen ELFE 1-6: Siehe oben ZLT II (Zürcher Lesetest II), Klasse, Einzeltest, siehe oben LGVT 6-12 (Lesegeschwindigkeits- und -verständnistest für die Klassen 6-12): Skalen: o Leseverständnis o Lesegeschwindigkeit Rechnen Rechentests für 5. und 6. Klasse werden teilweise schon im Kapitel für die Grundschulen beschrieben, siehe also dort. Des Weiteren gibt es hier: MAESTRA 5-6+ (Mathematisches Strategiewissen für 5. und 6. Klassen): Ökonomische Erfassung von Strategiewissen im Bereich des mathematischen Problemlösens vom 2. Halbjahr Jahrgangsstufe 5 bis 1. Halbjahr Jahrgangsstufe 7. 5

6 Tests für den Einsatz durch Sonderpädagogen oder Psychologen Die folgenden Verfahren stehen beispielhaft für geeignete Tests, die durch Sonderpädagogen oder Psychologen durchgeführt und ausgewertet werden können. Man kann alle Tests unter der oben schon erwähnten Adresse bzw. unter beziehen. Kriterien, bei der Auswahl der hier vorgestellten Tests eine Rolle gespielt haben, sind: - Durchführungsökonomie - hohe diagnostische Aussagekraft (z.b. Profilermittlung möglich) - Aktuelle Testnormen (<10 Jahre) - Verbreitung bzw. Bekanntheitsgrad des Verfahrens Tests zur Erfassung der kognitiven Leistungsfähigkeit Intelligenztests WISC-IV: Wechsler Intelligence Scale (4. Auflage) AID-3: Adaptives Intelligenz Diagnostikum 3 KABC-2: Kaufman Assessment Battery f. Children-2 (KABC-II) SON-R 6-40: Snijders-Oomen Non-verbal Intelligence Test RIAS: Reynolds Intellectual Assessment Scales and Screening IDS: Intelligence and Development Scales (Intelligenz- und Entwicklungsskalen für Kinder von 5-10 Jahren) WNV: Wechsler Nonverbal Scale of Ability (WNV) CFT-20-R mit WS/ZF-R : Grundintelligenztest Skala 2 (Revision) mit Wortschatztest und Zahlenfolgentest (Revision) Diese Tests werden in auf den folgenden Seiten in einer Tabelle miteinander verglichen. Fazit zu Intelligenztests In den letzten Jahren hat sich auf dem Testmarkt viel getan. Etablierte Verfahren wurden generalüberholt, das heißt inhaltlich und von den Normierungen her auf den neuesten Stand gebracht. Zudem sind einige Verfahren neu hinzugekommen. Daher lohnt sich ein Vergleich. Da die folgenden Verfahren alle als gut fundiert gelten können, sollten Sie sich bei der Auswahl folgende Fragen stellen: - Benötigen Sie ein Verfahren, dass möglichst ökonomisch ist? - Benötigen Sie ein Intelligenzprofil (dann sollte ein Verfahren durchgeführt werden, dass dieses ermöglicht), oder geht es um die Höhe des ungefähren kognitiven Potentials (hier würde ein kurzes Verfahren, ggf. ein Screening, genügen)? - Soll der Test möglichst sprachfrei bzw. kulturunabhängig sein? - Welchen Altersbereich wollen Sie abdecken? - Soll der Test schulisches Wissen überprüfen, um Schulerfolg besser vorherzusagen? Generell gilt, je größer und teurer ein Tests ist, desto differenzierter misst er auch. Daher möchten wir Ihnen folgende Empfehlungen zu Verfahren geben, die sich unserer Meinung nach bewährt haben: 6

7 - AID-3: Grund: Sehr neue Normen, testökonomisch durch adaptives Testen, vorhandenes Auswertungsprogramm, Skala zu schulischen Fertigkeiten ( Primär-IQ ), Intelligenzprofil, bei dem die Faktoren miteinander vergleichbar sind. - IDS: Testökonomisches Verfahren, belastbare Aussage zum IQ-Wert können nach 40 Minuten getroffen werden, es werden noch andere Entwicklungsbereiche abgedeckt, die je nach Fragestellung zusätzlich zu erfassen sind. Für eine schulische und sonderpädagogische Förderung im Elementarbereich gut geeignet. - CFT-20: Ermöglicht als sprachfreier, sehr ökonomischer Test schnelle Aussagen über die allgemeine kognitive Fähigkeit eines Probanden, so dass dieser Test bei vielen Fragen als gutes Screening eingesetzt werden kann. Leider sind die Normen vergleichsweise alt. Sollten diese demnächst aktualisiert werden, dann ein sehr empfehlenswertes Verfahren. 7

8 Übersicht über gängige Intelligenztests Name WISC-IV Beschreibung Testverfahren zur umfassenden Beurteilung der allgemeinen kognitiven Funktionen. Intelligenz wird einerseits als globales Konstrukt betrachtet, andererseits als spezifisch (also auf verschiedenen Intelligenzfaktoren beruhend). Beurteilung von intellektueller Hochbegabung, Intelligenzminderung, individueller Stärken und Schwächen. Ausgegebene Faktoren: Gesamt-IQ, Sprachverständnis, Wahrnehmungsgebundenes Logisches Denken, Arbeitsgedächtnis, Verarbeitungsgeschwindigkeit Auswertungssoftware im Preis enthalten Altersbereich Normierungsjahr 3 Kosten 4 Durchführungsdauer 5 6;0-16; ,64 Ca. 120min Bemerkungen, Pro & Kontra + bekannt und weit verbreitet + weitere Untertests flexibel durchführbar - vglw. lange Testdurchführung - Relativ alte Normen AID-3 Adaptives Testverfahren zur Bestimmung eines Intelligenzprofils. T-Werte der Untertest und ihre Relation zueinander können interpretiert werden Erfassung von Minderbegabung bis zur Hochbegabung sprachfreie Instruktionen zu sechs Unter- und drei Zusatztests für Personen, die kaum oder nicht deutsch sprechen Neben dem Intelligenzprofil folgende Daten: o Intelligenzquantität (kognitive Mindestfähigkeit) o Range der Intelligenz (Grad der Differenziertheit des erfassten Fähigkeitsspektrums) o Primär -Intelligenzquotient o Intelligenzquotient (per Hand zu berechnen) Auswertungssoftware separat erhältlich 6;0-15; Ca. 90min + Adaptives Testverfahren, gute Leistungsmotivation, + Testökonomisches Verfahren (genau kalkulierbare Testlänge) + Kurzform + Weitere Untertests flexibel durchführbar 3 Bitte beachten Sie: Es ist das Jahr der deutschen Normierung angegeben, nicht das Jahr der Veröffentlichung. 4 Bitte beachten Sie: Bei Tests, die durch vertrieben werden, wird auf der zugehörigen Shop-Seite der Preis ohne Umsatzsteuer angegeben. Zur besseren Vergleichbarkeit wurde dies hier schon mit aufgenommen (alle Preise sind also Endpreise) 5 Es werden nur die Preise der Gesamttests angegeben. Wichtig ist auch ein Blick auf den Preis der Verbrauchsmaterialien. 8

9 Name KABC-II Beschreibung Erfassung eines breiten Bereichs kognitiver Fähigkeiten o sequentielle und simultane Verarbeitung o Lernen o Problemlösen o fluide und kristalline Fähigkeiten Unterschiede in den Testwerten zwischen verschiedenen ethnischen und kulturellen Gruppen werden minimiert nonverbale Skala (valide Beurteilung von Kindern mit eingeschränktem Hörvermögen, Sprech- oder Sprachstörungen, begrenzten Deutschkenntnissen usw. möglich) Kennwerte: o Gesamtindex (je nach Modell o Sequentiell ( KZG o Simultan / Visuelle Verarbeitung o Lernen/LZG o Planung(fluide Fähigkeiten Auswertungssoftware im Preis enthalten Altersbereich Normierungsjahr 3 Kosten 4 Durchführungsdauer 5 3;0 18; Ca. 100min Bemerkungen, Pro & Kontra + Testung für verschiedene Fragestellung möglich + Gute Altersspanne - Auswahl des zugrundeliegenden theoretischen Modells vor der Testung; fundierte theoretische Einarbeitung nötig - vglw. lange Testdurchführung - unübersichtlicher Protokollbogen SON-R nen mit Nichtmuttersprache Deutsch, Hörgeschädigte und Sprachfreie Erfassung der Intelligenz (somit u.a. für Perso- Personen mit Sprach- oder Entwicklungsverzögerung geeignet) Skalen: o Gesamtintelligenz o Abstraktes Denken o Räumliches Denken Auswertungssoftware im Preis enthalten 6;0 40; ,- 60min + Testung für verschiedene Fragestellung möglich + Sprachfreie Erfassung der Intelligenz - Vgwl. teuer 6 Test dem Autor nicht bekannt, Angaben stammen aus Internetangebot des Verlags und div. Sekundärquellen. Besonders die Testzeiten scheinen recht niedrig zu sein. 9

10 Name RIAS Beschreibung Testverfahren zur Einschätzung der allgemeinen Intelligenz Skalen: o Verbaler Intelligenz Index (VIX) o Nonverbaler Intelligenz Index (NIX), o Gesamtintelligenz Index (GIX) o Gesamtgedächtnis Index (GGX) Altersbereich Normierungsjahr 7 Kosten 8 Durchführungsdauer ,- 25min (+ca. 15 min Gedächtnis) Bemerkungen, Pro & Kontra + Zeitökonomisches Verfahren + Screening durch valide Kurzform möglich + Große Altersspanne + Schnelle & leichte Auswertung + Gutes Preis-Leistungs- Verhältnis - Eingeschränkte Aussagekraft IDS Kognitiver und Allgemeiner Entwicklungstest Skalen: o Kognitive Skala: Gesamtintelligenz o Psychomotorik o Sozial-Emotionale Kompetenz o Mathematik o Sprache o Leistungsmotivation Auswertungssoftware im Preis enthalten 5;0-10; ,- 45min (Intelligenz, Gesamtentwicklung ca. 100min) + Zeitökonomisches Verfahren + Schnelle & leichte Auswertung + Entwicklungs- und Intelligenztest in einem + Informatives Internetangebot - Geringe Altersspanne - IQ-Wert nicht sprachfrei zu ermitteln 7 Bitte beachten Sie: Es ist das Jahr der deutschen Normierung angegeben, nicht das Jahr der Veröffentlichung. 8 Bitte beachten Sie: Bei Tests, die durch vertrieben werden, wird auf der zugehörigen Shop-Seite der Preis ohne Umsatzsteuer angegeben. Zur besseren Vergleichbarkeit wurde dies hier schon mit aufgenommen (alle Preise sind also Endpreise) 9 Es werden nur die Preise der Gesamttests angegeben. Wichtig ist auch ein Blick auf den Preis der Verbrauchsmaterialien. 10

11 Name WNV Beschreibung sprachfreier Intelligenztest Darstellung des allgemeinen kognitiven Entwicklungsstandes Test kann durchgeführt werden, ohne dass die Testperson selbst aktiv sprechen muss. bildunterstützten Instruktionen Altersbereich Normierungsjahr 7 Kosten 8 Durchführungsdauer ,60 Ca. 45min Bemerkungen, Pro & Kontra + Zeitökonomisches Verfahren + Sprachfrei + Bildunterstützte Instruktionen + Große Altersspanne - Keine Hinweise zur äußeren Validität CFT-20-R WS/ZF-R Sprachfreier Intelligenztest ( Grundintelligenz ) Personen mit schlechten Kenntnissen der deutschen Sprache und mangelhaften Kulturtechniken werden nicht benachteiligt. Durch zwei unterschiedliche zeitliche Vorgaben ist es möglich, den verschiedenen Arbeitsgeschwindigkeiten der Probanden besser zu entsprechen. Eigenständige Ergänzungstests: o Wortschatztest (WS): Anhaltspunkte für Allgemeinbildung o Zahlenfolgenaufgaben (ZF): Erkennen von Regeln und Gesetzmäßigkeiten. o Durch die Testergänzungen ist eine Profilanalyse der Verarbeitungskapazität möglich o Ergänzungstests sind eigenständige Teiltests. 8; ,- Ca min + Zeitökonomisches Verfahren + Sprachfrei + Einfache Auswertung - Alte Normen - Keine Interaktion beim Ausfüllen 11

Grundintelligenztest CFT 20-R

Grundintelligenztest CFT 20-R Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg WS 2012/13 Philosophische Fakultät II 03.12.2012 Lehrstuhl für Sonderpädagogik I Seminar: Das Sonderpädagogische Gutachten Dozent: Dr. Edwin Ullmann Referenten:

Mehr

Kompetenzerhebung Welle 1 [BiKS-8-14 Grundschule]

Kompetenzerhebung Welle 1 [BiKS-8-14 Grundschule] Veröffentlichung der DFG-Forschergruppe "Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Selektionsentscheidungen im Vorschulund Schulalter" (BiKS) Codebuch zur Kompetenzerhebung Welle 1 [BiKS-8-14 Grundschule]

Mehr

Kommentierte Linkliste zu LRS-Diagnostik und -Förderung

Kommentierte Linkliste zu LRS-Diagnostik und -Förderung Anlage 7 Kommentierte Linkliste zu LRS-Diagnostik und -Förderung In Bezug auf Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten gibt es einen gesonderten Erlass zur Förderung von Schülerinnen und Schülern bei besonderen

Mehr

BADYS Bamberger Dyskalkuliediagnostik- ein förderdiagnostisches Verfahren zur Erfassung von Rechenproblemen

BADYS Bamberger Dyskalkuliediagnostik- ein förderdiagnostisches Verfahren zur Erfassung von Rechenproblemen Bayerische Julius Maximilians Universität Würzburg WS 2012/13 Philosophische Fakultät II 19.11.2012 Lehrstuhl für Sonderpädagogik I Seminar: Das sonderpädagogische Gutachten Dozent: Dr. Edwin Ullmann Referentinnen:

Mehr

Intelligenztests. Kinder von 6;0 bis 15;11 Jahre (danach als Individualtest) auch mit anderer Muttersprache als Deutsch

Intelligenztests. Kinder von 6;0 bis 15;11 Jahre (danach als Individualtest) auch mit anderer Muttersprache als Deutsch Intelligenztests Name Zitation Konzeption Zielgruppe Anwendungsbereiche AID-2 Kubinger, K. D. (2009). Adaptives Intelligenz Diagnostikum 2 (Version 2.2):AID 2 (2., neu geeichte und überarbeitete Auflage.).

Mehr

HAWIK-IV für Fortgeschrittene O.Dichtler/K.Tharandt

HAWIK-IV für Fortgeschrittene O.Dichtler/K.Tharandt HAWIK-IV für Fortgeschrittene Grundkonzept Das Intelligenzkonzept von Wechsler eine zusammengesetzte oder globale Fähigkeit des Individuums, zweckvoll zu handeln, vernünftig zu denken und sich mit seiner

Mehr

2006 wurde BADYS 1-4+ mit der Intension veröffentlicht, ein diagnostisches Verfahren bereitzustellen, das die Bewertung der Leistungen von

2006 wurde BADYS 1-4+ mit der Intension veröffentlicht, ein diagnostisches Verfahren bereitzustellen, das die Bewertung der Leistungen von 2006 wurde BADYS 1-4+ mit der Intension veröffentlicht, ein diagnostisches Verfahren bereitzustellen, das die Bewertung der Leistungen von Grundschulkindern mit besonderen Problemen im Rechnen nicht nur

Mehr

Die Nase vorn... mit modernen Tests zur Erfassung und Förderung der Potentiale

Die Nase vorn... mit modernen Tests zur Erfassung und Förderung der Potentiale Die Nase vorn... mit modernen Tests zur Erfassung und Förderung der Potentiale AID 2 Adaptives Intelligenz Diagnostikum 2 (Version 2.2) 2., neu geeichte und überarbeitete Auflage samt AID 2-Türkisch von

Mehr

Teil 2 Messung und Förderung verschiedener Intelligenzbereiche

Teil 2 Messung und Förderung verschiedener Intelligenzbereiche Teil 1 Grundlagen 1 Definition und Interpretation von Intelligenz 3 1.1 Intelligenztheorien und Intelligenzmodelle 9 1.1.1 Das globale Modell der Intelligenz und der klassische IQ von Binet (1905) 10 1.1.2

Mehr

Anamnesegespräch (Erörterung der gesamten relevanten Vorgeschichte und Beschreibung der aktuellen Situation)

Anamnesegespräch (Erörterung der gesamten relevanten Vorgeschichte und Beschreibung der aktuellen Situation) Anamnesegespräch (Erörterung der gesamten relevanten Vorgeschichte und Beschreibung der aktuellen Situation) Exploration (Erfassen von Persönlichkeitseigenschaften, Interessen, Probleme und Denkweisen

Mehr

Psychologisches Testen. informationen FÜR eltern UND lehrkräfte

Psychologisches Testen. informationen FÜR eltern UND lehrkräfte Psychologisches Testen informationen FÜR eltern UND lehrkräfte Impressum Herausgeber: Kreis Borken / 2016 Regionale Schulberatungsstelle Burloer Str. 93 46325 Borken Redaktion: Text: Fotos: Michael Sylla

Mehr

Wie intelligent ist mein Kind?

Wie intelligent ist mein Kind? Dipl.-Psych. Psychologische Beratung KONTAKT Tobias Uhl Psychologische Tests Tel.: 07763 80 44252 Lauberstraße 27 Mobile psychologische Praxis coaching@silvanigra.de D-79730 Murg www.silvanigra.de Wie

Mehr

Verfahren zur Sprachstandsfeststellung im Bereich Schule (ohne Vorschulbereich und ohne Verfahren zur LRS-Feststellung)

Verfahren zur Sprachstandsfeststellung im Bereich Schule (ohne Vorschulbereich und ohne Verfahren zur LRS-Feststellung) Verfahren zur Sprachstandsfeststellung im Bereich Schule (ohne Vorschulbereich und ohne Verfahren zur LRS-Feststellung) Name des Verfahrens Kurzbeschreibung Einsatzbereich Durchführungsdauer Beachtung

Mehr

Tests Deutsch. Th: DE. Th: DE 1/1 DLF 1-2 Diagnostischer Lesetest zur Frühdiagnose 1984

Tests Deutsch. Th: DE. Th: DE 1/1 DLF 1-2 Diagnostischer Lesetest zur Frühdiagnose 1984 Tests Deutsch Th: DE Th: DE 1/1 DLF 1-2 Diagnostischer Lesetest zur Frühdiagnose 1984 Th: DE 1/2 DLF 1-2 Diagnostischer Lesetest zur Frühdiagnose 1984 Th: DE 2 DTD Diagnostischer Test Deutsch 1980 Th:

Mehr

Übersicht der Tests zur Förderdiagnostik in der ISR-Mediensammlung der HPS Wetzikon Sprache Mathematik Entwicklungsstand/besondere Bedürfnisse

Übersicht der Tests zur Förderdiagnostik in der ISR-Mediensammlung der HPS Wetzikon Sprache Mathematik Entwicklungsstand/besondere Bedürfnisse Übersicht der Tests zur Förderdiagnostik in der ISR-Mediensammlung der HPS Wetzikon Sprache Mathematik Entwicklungsstand/besondere Bedürfnisse Name und Verfahren Autoren / Verlag Olli, der Ohrendetektiv

Mehr

Referat Standardsicherung und Testentwicklung (LIQ-1): Standardisierte Tests zur Erfassung von Sprachstand, Lesen und Rechtschreibung

Referat Standardsicherung und Testentwicklung (LIQ-1): Standardisierte Tests zur Erfassung von Sprachstand, Lesen und Rechtschreibung Stand, 02.10.2008, 11:46 Uhr Referat Standardsicherung Testentwicklung (LIQ-1): Standardisierte Tests zur Erfassung von Sprachstand, Lesen Rechtschreibung Weitere Informationen über die hier aufgeführten

Mehr

Erläuterungen und Hinweise

Erläuterungen und Hinweise Erläuterungen und Hinweise Die Auflistung der Tests, der Testverfahren und des Diagnosematerials erfolgt in alphabetischer Reihenfolge und ist in folgende Bereiche untergliedert: Kognition Motorik Wahrnehmung

Mehr

4. Zeitliche Übersicht der Lernverlaufsdiagnostik im Rahmen des RIM

4. Zeitliche Übersicht der Lernverlaufsdiagnostik im Rahmen des RIM 4. Zeitliche Übersicht der Lernverlaufsdiagnostik im Rahmen RIM I. Klasse 1 (Stand: 09.05.2011) SW Mathematik Deutsch Sprache ESE 1. 2. 3. Kalkulie Teil 1 MÜSC MSVK AEFB bei Hinweis auf SSES 4. CBM 1 N1

Mehr

HAWIK-III. Hamburg-Wechsler-Intelligenztest fur Kinder - Dritte Auflage. Manual. Uwe Tewes / Peter Rossmann / Urs Schallberger (Hrsg.

HAWIK-III. Hamburg-Wechsler-Intelligenztest fur Kinder - Dritte Auflage. Manual. Uwe Tewes / Peter Rossmann / Urs Schallberger (Hrsg. HAWIK-III Hamburg-Wechsler-Intelligenztest fur Kinder - Dritte Auflage Manual Uwe Tewes / Peter Rossmann / Urs Schallberger (Hrsg.) 3., iiberarbeitete und erganzte Auflage Ubersetzung und AdaptatT WISC-III

Mehr

Neue Wege in der Entwicklungsdiagnostik

Neue Wege in der Entwicklungsdiagnostik Intelligence and Development Scales Intelligenz- und Entwicklungsskalen für Kinder von 5 10 Jahren Intelligenz- und Entwicklungsskalen für das Vorschulalter Zu beziehen bei Ihrer Testzentrale: Testzentrale

Mehr

Förderung bei LRS im Kontext schulischer Förderung 15. und

Förderung bei LRS im Kontext schulischer Förderung 15. und Förderung bei LRS im Kontext schulischer Förderung 15. und 22.08.2013 15:00-18:00 Uhr http://www.rebuz.bremen.de/index.php/lrs Teil 2 Verlaufsplanung 15./22.08.2013 Inhalte Förderdiagnostik Qualitative

Mehr

Dyskalkulie/ Rechenschwäche/ Rechenstörungen

Dyskalkulie/ Rechenschwäche/ Rechenstörungen Deutsche Schule Budapest Dyskalkulie/ Rechenschwäche/ Rechenstörungen Förder- und Forderkonzept Günther Streit 17.07.2013 Inhalt Definition... 2 Diagnostik... 3 Charakteristische Symptome einer Rechenschwäche/

Mehr

Inhalt. Vorwort zur dritten Auflage 13 Vorwort zur ersten Auflage 17 Einleitung 20. Erster Abschnitt - Der geübte Leser und der geübte Schreiber

Inhalt. Vorwort zur dritten Auflage 13 Vorwort zur ersten Auflage 17 Einleitung 20. Erster Abschnitt - Der geübte Leser und der geübte Schreiber Inhalt Vorwort zur dritten Auflage 13 Vorwort zur ersten Auflage 17 Einleitung 20 Erster Abschnitt - Der geübte Leser und der geübte Schreiber 1 Die Entwicklung des Lesens und Rechtschreibens... 23 1.1

Mehr

Diagnostik bei Dyskalkulie

Diagnostik bei Dyskalkulie Diagnostik bei Dyskalkulie Petra Küspert Würzburg F 81.2 Rechenstörung Diese Störung beinhaltet eine umschriebene Beeinträchtigung von Rechenfertigkeiten, die nicht allein durch eine allgemeine Intelligenzminderung

Mehr

Lern- und Arbeitsverhaltensinventar LAVI Jgst Anstrengungsvermeidungstest AVT Jgst. 5 9

Lern- und Arbeitsverhaltensinventar LAVI Jgst Anstrengungsvermeidungstest AVT Jgst. 5 9 Lern- und Arbeitsverhaltensinventar LAVI Jgst. 5 10 Eine schulformadäquate Begabung ist zwar eine notwendige, aber keine hinreichende Bedingung für den Schulerfolg. Hinzu kommen müssen Stützfaktoren, die

Mehr

Hamburger Schreib-Probe

Hamburger Schreib-Probe Hamburger Schreib-Probe Wissenschaftlich fundierter Test zur Erhebung der Rechtschreibkompetenz von Klasse 1 bis 10 Hamburger Schreib-Probe (HSP) Wissenschaftlich fundierter Test zur Erhebung der Rechtschreibkompetenz

Mehr

Meister Cody Talasia: Computerbasierte Förderung für rechenschwache Kinder in der Grundschule. Jörg-Tobias Kuhn

Meister Cody Talasia: Computerbasierte Förderung für rechenschwache Kinder in der Grundschule. Jörg-Tobias Kuhn Meister Cody Talasia: Computerbasierte Förderung für rechenschwache Kinder in der Grundschule Überblick Statusdiagnostischer Test: CODY-Test SD Individuelle Förderung: CODY-Training IF Lernverlaufsdiagnostik:

Mehr

Beratungsstelle für Vorschulkinder am SFZ München Mitte 1

Beratungsstelle für Vorschulkinder am SFZ München Mitte 1 Beratungsstelle für Vorschulkinder am SFZ München Mitte 1 Überprüfung schulrelevanter Basiskompetenzen Inhalt Einschulung - Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf? Beratungsstelle für Vorschulkinder

Mehr

SON-R 6-40 Non-verbaler Intelligenztest

SON-R 6-40 Non-verbaler Intelligenztest Julius-Maximilians-Universität Würzburg Wintersemester 2012/13 Philosophische Fakultät II 10. Dezember 2012 Lehrstuhl für Sonderpädagogik I Seminar: Die Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs

Mehr

Diagnostik und Förderung des Leseverständnisses mit ELFE 1-6 und ELFE T. November 2010 Dr. Alexandra Lenhard 1 PSYCHOLOGISCHEN

Diagnostik und Förderung des Leseverständnisses mit ELFE 1-6 und ELFE T. November 2010 Dr. Alexandra Lenhard 1 PSYCHOLOGISCHEN Diagnostik und Förderung des Leseverständnisses mit ELFE 1-6 und ELFE T November 2010 Dr. Alexandra Lenhard 1 GRUNDLAGEN DER PSYCHOLOGISCHEN DIAGNOSTIK November 2010 Dr. Alexandra Lenhard 2 Wahrscheinlichkeit

Mehr

TESTS & BEOBACHTUNGSBÖGEN ALS INSTRUMENTE PÄDAGOGISCHER DIAGNOSTIK

TESTS & BEOBACHTUNGSBÖGEN ALS INSTRUMENTE PÄDAGOGISCHER DIAGNOSTIK TESTS & BEOBACHTUNGSBÖGEN ALS INSTRUMENTE PÄDAGOGISCHER DIAGNOSTIK INHALTE Testverfahren Pro & Contra Auswahlkriterien Arten Varianten Dimensionen von Testergebnissen Testentwicklung Systematische Beobachtung

Mehr

Reflexion zur Anwendung des Testverfahrens ELFE 1-6

Reflexion zur Anwendung des Testverfahrens ELFE 1-6 Pädagogik Reflexion zur Anwendung des Testverfahrens ELFE 1-6 Das Testverfahren Das Testverfahren ELFE 1-6 ist ein normierter Test, der zur Überprüfung des Leseverständnisses von Erst- bis Sechstklässlern,

Mehr

Entwicklungsdiagnostik

Entwicklungsdiagnostik Claudia Quaiser-Pohl, Heiner Rindermann Entwicklungsdiagnostik Unter Mitarbeit von Aristi Born, Christian Geiser, Kurt A. Heller, Inge Jüling, Anja Köhler, Viktoria Kwiatkowski und Wolfgang Lehmann Mit

Mehr

AVWS Diagnostik aus sprachtherapeutischer Sicht

AVWS Diagnostik aus sprachtherapeutischer Sicht AVWS Diagnostik aus sprachtherapeutischer Sicht Birke Peter, Klinische Sprechwissenschaftlerin Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Universitätsmedizin Leipzig Direktor: Univ.-Prof.

Mehr

Sonderpädagogischer Dienst. den Bereich Sprache

Sonderpädagogischer Dienst. den Bereich Sprache für den Bereich Sprache Unser Team Silke Appenrodt Ulrike Haas Bernd Schrimpf Mirka Schüssele der Erich Kästner-Schule Karlsruhe Unser Einzugsgebiet Stadt Karlsruhe sowie Teile des Landkreises Karlsruhe

Mehr

I-S-T 2000-R: INTELLIGENZ- STRUKTUR TEST 2000-R BITTE HANDBUCH ANSEHEN

I-S-T 2000-R: INTELLIGENZ- STRUKTUR TEST 2000-R BITTE HANDBUCH ANSEHEN Leistungs- und Persönlichkeitsmessung SoSe 2010 Prof. Dr. G. H. Franke/ S. Jäger, M.Sc. I-S-T 2000-R: INTELLIGENZ- STRUKTUR TEST 2000-R BITTE HANDBUCH ANSEHEN GLIEDERUNG: 1. Überblicksartige Beschreibung

Mehr

Welche Rolle spielen Intelligenztests in der AVWS Diagnostik? Subtestergebnisse und ihre Bedeutung für die Förderung. Ing. Mag.

Welche Rolle spielen Intelligenztests in der AVWS Diagnostik? Subtestergebnisse und ihre Bedeutung für die Förderung. Ing. Mag. Welche Rolle spielen Intelligenztests in der AVWS Diagnostik? Subtestergebnisse und ihre Bedeutung für die Förderung Ing. Mag. Edith Schertler INHALT Interpretation der Testwerte Übersicht zur IQ Testdiagnostik

Mehr

SUMMARY Hochbegabte Kinder

SUMMARY Hochbegabte Kinder SUMMARY Hochbegabte Kinder ERSTELLT AM: 26-3-5 DATENBASIS: Befragung 26-2-21 Sind Sie Schulpsychologe? 88 von 92 (95.65%) ja 4 von 92 (4.35%) nein Antworten: 92 In welchem Bundesland arbeiten Sie? 9 von

Mehr

Entwicklungsdiagnostik WS

Entwicklungsdiagnostik WS Entwicklungsdiagnostik WS 2010-11 Dr. Jörg Meinhardt Sprechstunde: n. V. --- Raum: 3433 Tel.: 089 / 2180 5151 E-Mail: jmeinhardt@psy.lmu.de Internet: Lehrmaterialien versenden: homepage.lmu@googlemail.com

Mehr

Evidenztabelle 2: Diagnostik: Testverfahren zur Erfassung von Lese- und / oder Rechtschreibleistungen

Evidenztabelle 2: Diagnostik: Testverfahren zur Erfassung von Lese- und / oder Rechtschreibleistungen 1 : Diagnostik: Testverfahren zur Erfassung von Lese- und / oder Rechtschreibleistungen Lesetests Name Anwendungszeitraum Normierung Testverfahren Reliabilität Validität Mitte der 1. Klasse und Prüft die

Mehr

Inhalt. Einführung: Intelligenztests und IQ 5. Das System von Intelligenztests erkennen 19. Typische Bestandteile von Intelligenztests 27

Inhalt. Einführung: Intelligenztests und IQ 5. Das System von Intelligenztests erkennen 19. Typische Bestandteile von Intelligenztests 27 2 Inhalt Einführung: Intelligenztests und IQ 5 Wo überall Intelligenztests eingesetzt werden 6 Intelligenz und was dazugehört 9 Das System von Intelligenztests erkennen 19 Wie ein Intelligenztest entsteht

Mehr

Deutsch. Rechenschwäche. (Dyskalkulie) Rechenschwäche (Dyskalkulie) Donatusschule Erftstadt

Deutsch. Rechenschwäche. (Dyskalkulie) Rechenschwäche (Dyskalkulie) Donatusschule Erftstadt Rechenschwäche Deutsch (Dyskalkulie) Donatusgrundschule Theodor-Heuss Straße 24 50374 Erftstadt-Liblar Tel.: 02235-92 22 18 Mail: Donatusschule@t-online.de Homepage: www.donatusschule-erftstadt.de 1 Donatuspänz

Mehr

ZENTRUM ZUR THERAPIE DER RECHENSCHWÄCHE. Alexander v. Schwerin (Mathematisches Institut München) und Rudolf Wieneke (ZTR Berlin)

ZENTRUM ZUR THERAPIE DER RECHENSCHWÄCHE. Alexander v. Schwerin (Mathematisches Institut München) und Rudolf Wieneke (ZTR Berlin) Diagnostik Förderdiagnostischer Rechentest Ende der 3. Klasse Beratung Therapie Fortbildung Autoren: Einsatzgebiet: Bearbeitungszeit: Auswertung: Alexander v. Schwerin (Mathematisches Institut München)

Mehr

Kritik standardisierter Testverfahren. am Beispiel des IST-70

Kritik standardisierter Testverfahren. am Beispiel des IST-70 Technische Fachhochschule Berlin Fachbereich Wirtschaftsinformatik WS 02/03 Betriebspsychologie II Kritik standardisierter Testverfahren am Beispiel des IST-70 Referentinnen: Petra Fechner Anja Köllner

Mehr

Kognitive Profile bei kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbildern

Kognitive Profile bei kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbildern Aus dem Zentrum für Psychische Erkrankungen Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Ärztlicher Direktor:

Mehr

ProLesen in NRW. Diagnose von Lesekompetenz Methoden und Instrumente

ProLesen in NRW. Diagnose von Lesekompetenz Methoden und Instrumente Diagnose von Lesekompetenz Methoden und Instrumente Elmar Souvignier, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Lesediagnostik ist eine Voraussetzung für gezielte Maßnahmen der Leseförderung! So richtig

Mehr

Neustandardisierung der Vergleichswerte! Hamburger Schreib-Probe. Wissenschaftlich fundierter Test zur Erhebung der Rechtschreibkompetenz

Neustandardisierung der Vergleichswerte! Hamburger Schreib-Probe. Wissenschaftlich fundierter Test zur Erhebung der Rechtschreibkompetenz Neustandardisierung der Vergleichswerte! Hamburger Schreib-Probe Wissenschaftlich fundierter Test zur Erhebung der Rechtschreibkompetenz Hamburger Schreib-Probe (HSP) Wissenschaftlich fundierter Test zur

Mehr

Potentialcheck des Rhein-Erft-Kreises Schuljahr 2013/2014 2 Gliederung 1. Vorstellung Hoch-Begabten-Zentrum Rheinland 2. Ziele des Potentialchecks 3. Tagesablauf 4. Testverfahren 5. Auswertungsgespräche

Mehr

9. Mitteilungsblatt Nr. 10

9. Mitteilungsblatt Nr. 10 9. Mitteilungsblatt Nr. 10 Mitteilungsblatt der Medizinischen Universität Wien Studienjahr 2016/2017 9. Stück; Nr. 10 S T U D I U M 10. Verordnung über die Testinhalte und auswertung der Aufnahmetests

Mehr

BWGV Culture Free Test

BWGV Culture Free Test BWGV Culture Free Test Qualitätssteigerung durch Potenzialerkennung Wissen kurzfristig erwerbbar, Halbwertzeit gering Potenziale überdauernde Grundlagen für Lernen + Kompetenzentwicklung Schlüsselfaktoren

Mehr

Eingangsdiagnostik an der Grundschule Kampstraße in Lemgo

Eingangsdiagnostik an der Grundschule Kampstraße in Lemgo Eingangsdiagnostik an der Grundschule Kampstraße in Lemgo als Voraussetzung für eine angemessene individuelle Förderung unserer Kinder GSK Lemgo Eingangsdiagnostik Diese Konzeption der Diagnostik zum Schulanfang

Mehr

Hochbegabung. - Eine Einführung - Dipl.-Psych. Götz Müller

Hochbegabung. - Eine Einführung - Dipl.-Psych. Götz Müller Hochbegabung - Eine Einführung - Hochbegabung Pädagogisch- psychologischer Begriff Eng an Intelligenz gebunden Allgemein verstanden als Disposition zu hohen Leistungen Was ist Intelligenz? Intelligenz

Mehr

Konzept zur individuellen Förderung. Kinder sind anders. (Maria Montessori)

Konzept zur individuellen Förderung. Kinder sind anders. (Maria Montessori) Konzept zur individuellen Förderung Kinder sind anders (Maria Montessori) Jedes Kind lernt anders, jedes Kind kann etwas anderes, darum kann man Ungleiches nicht gleich behandeln. Diese Vielfalt ist (auch)

Mehr

Wahrnehmungsförderung mit dem FRODI-Frühförderkonzept

Wahrnehmungsförderung mit dem FRODI-Frühförderkonzept Pilotstudie Wahrnehmungsförderung mit dem FRODI-Frühförderkonzept Theoretischer Hintergrund: Hören, Sehen, richtiges Sprechen, aber auch gute fein- und grobmotorische Fertigkeiten sind grundlegende Voraussetzungen

Mehr

KABC-II Kaufman Assessment Battery for Children II

KABC-II Kaufman Assessment Battery for Children II KABC-II Kaufman Assessment Battery for Children II Autoren: A. Kaufman, N. Kaufman Deutschsprachige Fassung von: Dr. P. Melchers und M. Melchers Überblick Altersbereich: Kinder und Jugendliche von 3 bis

Mehr

Lese-Rechtschreibstörungen (LRS)

Lese-Rechtschreibstörungen (LRS) Andreas Mayer Lese-Rechtschreibstörungen (LRS) Mit einem Beitrag von Sven Lindberg Mit 32 Abbildungen und 14 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Andreas Mayer, Sprachheilpädagoge, hat

Mehr

DIAGNOSTISCHE VERFAHREN IM KONTEXT INTEGRATIVER ERZIEHUNGSHILFE. Manuela Mader, Schule für Erziehungshilfe Lahn-Dill-Kreis

DIAGNOSTISCHE VERFAHREN IM KONTEXT INTEGRATIVER ERZIEHUNGSHILFE. Manuela Mader, Schule für Erziehungshilfe Lahn-Dill-Kreis DIAGNOSTISCHE VERFAHREN IM KONTEXT INTEGRATIVER ERZIEHUNGSHILFE Manuela Mader, Schule für Erziehungshilfe Lahn-Dill-Kreis Gliederung der Präsentation Einleitung/Grundsätzliches Anamneseerhebung Unterrichtsbeobachtung

Mehr

E 4. Möglichkeiten und Grenzen der Testdiagnostik. Symposium Geistige Behinderung: Ursachen, Diagnostik und Intervention

E 4. Möglichkeiten und Grenzen der Testdiagnostik. Symposium Geistige Behinderung: Ursachen, Diagnostik und Intervention Möglichkeiten und Grenzen der Testdiagnostik Symposium Geistige Behinderung: Ursachen, Diagnostik und Intervention Bonn, 19.November 2011 PD Dr. Ulrike Gleißner Kinderneurologisches Zentrum Bonn E 4 Definition

Mehr

Diagnostik: Potenziale auf dem Prüfstand. Dr. Katrin Vogt Dr. Michael Wolf

Diagnostik: Potenziale auf dem Prüfstand. Dr. Katrin Vogt Dr. Michael Wolf Diagnostik: Potenziale auf dem Prüfstand Dr. Katrin Vogt Dr. Michael Wolf Forum 3; Fachtagung Perspektive Begabung, 12.05.2015 Übersicht Psychologische Diagnostik (Dr. Michael Wolf) Diagnostik Begriffsbestimmung

Mehr

Bildungsstandards Mathematik

Bildungsstandards Mathematik Bildungsstandards Mathematik Kompetenzen überprüfen Workshop Im Zentrum des Workshops: Das IQB Informations- und Testmaterial zur internen Evaluation. Was wird dort geboten? Information für Lehrkräfte

Mehr

Die Rolle von Testergebnissen bei der psychologischen Begutachtung

Die Rolle von Testergebnissen bei der psychologischen Begutachtung Die Rolle von Testergebnissen bei der psychologischen Begutachtung Ursache der Diagnose, Bedeutung für den Maßnahmenvorschlag, Akzeptanz und Umsetzung durch die KlientInnen Übersicht Einleitung und Fragestellungen

Mehr

Hochbegabtenförderung im Schulamtsbezirk Rastatt / Baden-Baden

Hochbegabtenförderung im Schulamtsbezirk Rastatt / Baden-Baden Hochbegabtenförderung im Schulamtsbezirk Rastatt / Baden-Baden Vorgestellt von Dipl.Päd. H. Weinbrecht und Dr. Titus Bailer Interdisziplinäres Beratungszentrum (IBZ) Amt für Schule und Bildung Rastatt

Mehr

SEKTION SCHULPSYCHOLOGIE im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen HOCHBEGABUNG

SEKTION SCHULPSYCHOLOGIE im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen HOCHBEGABUNG SEKTION SCHULPSYCHOLOGIE im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen HOCHBEGABUNG Peter Bach 2003 2 Hochbegabung und Schulpsychologie Fragestellungen in Zusammenhang mit besonderen Begabungen

Mehr

Sorbet. Testverfahren. Testverfahren. 1. Sinnvoll? 2. Objektiv? 3. Realistisch? 4. Bereich? 5. Entwicklung? 6. Testverfahren?

Sorbet. Testverfahren. Testverfahren. 1. Sinnvoll? 2. Objektiv? 3. Realistisch? 4. Bereich? 5. Entwicklung? 6. Testverfahren? Sorbet Testverfahren 1 Testverfahren 1. Sinnvoll? 2. Objektiv? 3. Realistisch? 4. Bereich? 5. Entwicklung? 6. Testverfahren? 2 Sinnvoll? Miss alles, was sich messen lässt, und mach alles messbar, was sich

Mehr

Legasthenie und Dyskalkulie: Erscheinungsformen und Ursachen

Legasthenie und Dyskalkulie: Erscheinungsformen und Ursachen Legasthenie und Dyskalkulie: Erscheinungsformen und Ursachen Dr. Petra Küspert Universität Würzburg Würzburger Institut für Lernförderung 1 Symptomatik Lesen: Verlangsamtes Lesetempo, da Wörter immer wieder

Mehr

Elfe 1-6 Ein Leseverständnistest für Erst- bis Sechstklässler

Elfe 1-6 Ein Leseverständnistest für Erst- bis Sechstklässler Bayerische Julius Maximilians Universität Würzburg WS 2012/13 Philosophische Fakultät II 26.11.2012 Lehrstuhl für Sonderpädagogik I Seminar: Das Sonderpädagogische Gutachten Dozent: Dr. Edwin Ullmann Referenten:

Mehr

Pestalozzischule. Beratungsund. FörderZentrum. Förderschule für Lernhilfe (BFZ)

Pestalozzischule. Beratungsund. FörderZentrum. Förderschule für Lernhilfe (BFZ) Pestalozzischule Förderschule für Lernhilfe Beratungsund FörderZentrum (BFZ) 35329 Gemünden / Felda (Vogelsbergkreis) Lindenweg 1 Telefon: 06634 919340 Fax: 06634 919342 Aufgaben eines Beratungs- und FörderZentrums

Mehr

BAKO 1-4 Basiskompetenzen für Lese-Rechtschreibleistungen Ein Test zur Erfassung der phonologischen Bewusstheit vom ersten bis vierten Grundschuljahr

BAKO 1-4 Basiskompetenzen für Lese-Rechtschreibleistungen Ein Test zur Erfassung der phonologischen Bewusstheit vom ersten bis vierten Grundschuljahr Julius-Maximilians-Universität Würzburg WS 2012/2013 Philosophische Fakultät II 29.10.2012 Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen Seminar: Das sonderpädagogische

Mehr

Leistungskonzept Mathematik

Leistungskonzept Mathematik Leistungskonzept Mathematik 1.1 Welche Leistungen werden bewertet? Die Leistungsbewertung orientiert sich inhaltlich an den beschriebenen Kompetenzerwartungen am Ende der Schuleingangsphase und am Ende

Mehr

Testpsychologie. Udo Rauchfleisch. Eine Einführung in die Psychodiagnostik. 4., überarbeitete Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht

Testpsychologie. Udo Rauchfleisch. Eine Einführung in die Psychodiagnostik. 4., überarbeitete Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht Udo Rauchfleisch Testpsychologie Eine Einführung in die Psychodiagnostik 4., überarbeitete Auflage Mit 2 Abbildungen und 2 Tabellen Vandenhoeck & Ruprecht Geleitwort 11 Vorwort zur 1. Auflage 12 Vorwort

Mehr

Rechenstörungen als schulische Herausforderung. SINUS an Grundschulen Regionaltagung West. Elmshorn, Sebastian Wartha, Karlsruhe

Rechenstörungen als schulische Herausforderung. SINUS an Grundschulen Regionaltagung West. Elmshorn, Sebastian Wartha, Karlsruhe Rechenstörungen als schulische Herausforderung SINUS an Grundschulen Regionaltagung West Elmshorn, 5.11.11 Sebastian Wartha, Karlsruhe Fragestellungen Was sind Rechenstörungen? Welcher Gestalt sind besonders

Mehr

Welche Repräsentationen einer Zahl kennen sie?

Welche Repräsentationen einer Zahl kennen sie? Wenn sich die Zahlen ihren Raum nicht nehmen können Univ. Ass. Dr. Silvia Pixner UMIT University for Health Sciences, Medical Informatics and Technology, Hall in Tirol Welche Repräsentationen einer Zahl

Mehr

ZENTRUM ZUR THERAPIE DER RECHENSCHWÄCHE

ZENTRUM ZUR THERAPIE DER RECHENSCHWÄCHE Förderdiagnostischer Rechentest Klasse 4 Diagnostik Beratung Therapie Fortbildung 1. Aufbau und Einsatz a) Der Förderdiagnostische Rechentest des dient zur Erfassung des individuellen mathematischen Lernstandes

Mehr

KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern IFP-Projektgruppe KOMPIK Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause

KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern IFP-Projektgruppe KOMPIK Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern IFP-Projektgruppe KOMPIK Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause Referent: Martin Krause München, 26. Juni 2013 1. Allgemeines zur Beobachtung Seite 2 Beobachtung

Mehr

Reader: Diagnostische Verfahren zur Feststellung kognitiver Fähigkeiten im Rahmen der AO-SF, 2011

Reader: Diagnostische Verfahren zur Feststellung kognitiver Fähigkeiten im Rahmen der AO-SF, 2011 Reader: Diagnostische Verfahren zur Feststellung kognitiver Fähigkeiten im Rahmen der AO-SF, 2011 zusammengestellt von Josefa Arendes-Gründer Christian Bohle TeilnehmerInnen des Qualitätszirkels AO-SF/

Mehr

Hochbegabung. Eine Einführung

Hochbegabung. Eine Einführung Hochbegabung Eine Einführung Pädagogischpsychologischer Begriff Eng an Intelligenz gebunden Allgemein verstanden als Disposition zu hohen Leistungen Hochbegabung Was ist Intelligenz? Intelligenz ist die

Mehr

Potenzial & Perspektive Ein Analyseverfahren für neu Zugewanderte. Tübingen, Juli 2016

Potenzial & Perspektive Ein Analyseverfahren für neu Zugewanderte. Tübingen, Juli 2016 Potenzial & Perspektive Ein Analyseverfahren für neu Zugewanderte Tübingen, Juli 2016 Inhaltsübersicht Ziele des Verfahrens Beteiligte Projekt Einsatz Instruktion Bausteine des Verfahrens Biografie Kognitive

Mehr

LRS bei Hörgeschädigte Definition- Prävalenz- Klassifikation

LRS bei Hörgeschädigte Definition- Prävalenz- Klassifikation LRS bei Hörgeschädigte Definition- Prävalenz- Klassifikation Klassifikation: Leserechtschreibstörung Achse I Klinisch-psychiatrisches Syndrom (z.b. Schulangst) Achse II Umschriebene Entwicklungsstörung

Mehr

Begabtenförderung. Informationen für Eltern. Intelligenzdiagnostik sinnvoll?

Begabtenförderung. Informationen für Eltern. Intelligenzdiagnostik sinnvoll? Begabtenförderung Mein Kind ist besonders begabt... Was kann ich tun? Wann ist Begabungs- und Intelligenzdiagnostik sinnvoll? Welche Möglichkeiten zur Förderung hat die Schule? Informationen für Eltern

Mehr

Lesediagnostik mit dem

Lesediagnostik mit dem Axel Backhaus Lesediagnostik mit dem Diagnostik: Wahrig Deutsche Rechtschreibung Di a gno se [griech.] f. Erkennung, Feststellung einer Krankheit, einer Tier oder Pflanzenart nach ihren Merkmalen Bei pädagogischer

Mehr

Genies im Kinderzimmer? Begabte Kinder finden und fördern

Genies im Kinderzimmer? Begabte Kinder finden und fördern Genies im Kinderzimmer? Begabte und fördern 1 Ein Schulmeister hat lieber zehn notorische Esel als ein Genie in seiner Klasse, und genau betrachtet hat er ja recht, denn seine Aufgabe ist es nicht, extravagante

Mehr

Dyskalkulie. Modelle, Diagnostik, Intervention. Karin Landerl, Liane Kaufmann. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Dyskalkulie. Modelle, Diagnostik, Intervention. Karin Landerl, Liane Kaufmann. Ernst Reinhardt Verlag München Basel Karin Landerl, Liane Kaufmann Dyskalkulie Modelle, Diagnostik, Intervention 2., aktualisierte Auflage Mit 23 Abbildungen, 9 Tabellen und 33 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Karin

Mehr

LeFiS-Lernförderung in Schulen - Evaluation eines Modellprojekts zur schulinternen Lerntherapie für Kinder mit Lese-& Rechtschreibschwierigkeiten

LeFiS-Lernförderung in Schulen - Evaluation eines Modellprojekts zur schulinternen Lerntherapie für Kinder mit Lese-& Rechtschreibschwierigkeiten LeFiS-Lernförderung in Schulen - Evaluation eines Modellprojekts zur schulinternen Lerntherapie für Kinder mit Lese-& Rechtschreibschwierigkeiten Claudia Mähler, Christina Balke-Melcher, Kirsten Schuchardt

Mehr

Hohe Begabung = Hohe Leistung?

Hohe Begabung = Hohe Leistung? Hochbegabung verstehen Was versteht man unter Hochbegabung? Welcher IQ-Test gibt mir die richtige Auskunft? Hohe Begabung = Hohe Leistung? Viele Angebote und was ist nun richtig?! Vorsicht Baustelle! Was

Mehr

Hinweise zum Examensgutachten

Hinweise zum Examensgutachten Hinweise zum Examensgutachten Allgemeines Falls Ihr Kind krank wird (oder aus anderen Gründen länger fehlt), lassen Sie sich dies von der Schule bescheinigen. Dann wenden Sie sich an die Hessische Lehrkräfteakademie.

Mehr

Die zu ergreifenden Maßnahmen und die Auswahl der Materialien, die für die Diagnostik genutzt werden, sind wie folgt ausgewählt

Die zu ergreifenden Maßnahmen und die Auswahl der Materialien, die für die Diagnostik genutzt werden, sind wie folgt ausgewählt KONZEPTION FÜR DEN BEREICH DIAGNOSTIK DER CARLO COLLODI SCHULE ZIEL UND ZWECK Die fortwährende Diagnostik an der Carlo Collodi Schule ist ein Bestandteil bei der Entwicklung von Förderplänen und Bewertungen

Mehr

mit dem Multiplen Begabungs-Screening (MBS)

mit dem Multiplen Begabungs-Screening (MBS) mit dem Multiplen Begabungs-Screening (MBS) Aljoscha C. Neubauer (Universität Graz) & Erich Brunmayr (NÖ Landesakademie und Institut Brunmayr, Gmunden) BEGABUNG UND TALENT Hohe berufliche Leistungen sind

Mehr

Finale Ergebnisse. Studie Praxisbeispiele Veranstaltungen Medienberichte. Über die Studie. Ergebnisse der Studie. Einleitung

Finale Ergebnisse. Studie Praxisbeispiele Veranstaltungen Medienberichte. Über die Studie. Ergebnisse der Studie. Einleitung Studie Praxisbeispiele Veranstaltungen Medienberichte Finale Ergebnisse Home» Studie» Ergebnisse Phase 1 Phase 2 Ergebnisse Ergebnisse der Studie Im Anschluss an Phase II des Projektes Schnecke wurden

Mehr

Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule

Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule Sem BA-Modul A CP BA-Modul B CP BA-Modul C CP BA-Modul D BA-Modul E CP BA-Modul F CP MA-Modul A CP MA-Modul B C Modul D

Mehr

Lehrbuch Psychologische Diagnostik

Lehrbuch Psychologische Diagnostik Gerhard Stemmler Jutta Margraf-Stiksrud (Hrsg.) Lehrbuch Psychologische Diagnostik Verlag Hans Huber 5 Inhalt Vorwort 11 Kapitel 1 Verhaltensbeobachtung 13 Gerhard Stemmler und Jutta Margraf-Stiksrud 1.1

Mehr

Lesediagnostik mit dem Stolperwörtertest

Lesediagnostik mit dem Stolperwörtertest Lesediagnostik mit dem Stolperwörtertest Axel Backhaus - Projekt LUST Das Projekt LUST - Lese-Untersuchung mit dem Stolperwörertest bzw. Längsschnitt Untersuchung Satzlesen und Textverständnis Kontakt

Mehr

Giessen und Marburg hhhh Zentrum für Kinderheilkunde und. hhh Abteilung für Neuropädiatrie, Sozialpädiatrie und Epileptologie

Giessen und Marburg hhhh Zentrum für Kinderheilkunde und. hhh Abteilung für Neuropädiatrie, Sozialpädiatrie und Epileptologie UNIVERSITÄTSKLINIKUM Giessen und Marburg hhhh Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin hhh Abteilung für Neuropädiatrie, Sozialpädiatrie und Epileptologie Warum? Interesse an klinischer Psychologie

Mehr

Individuelle Leistungen erfassen, Lernentwicklung begleiten

Individuelle Leistungen erfassen, Lernentwicklung begleiten Individuelle Leistungen erfassen, Lernentwicklung begleiten Das Elementarmathematische Basisinterview (EMBI) Aufbau Theorie: Konzeptionelle Grundlagen des Elementarmathematischen Basisinterviews Praxis:

Mehr

Orientierung im Hunderterraum

Orientierung im Hunderterraum Orientierung im Hunderterraum Um sich in einem neuen Zahlenraum sicher bewegen und rechnen zu können, müssen Kinder eine Reihe von Kompetenzen beherrschen. Dabei werden nicht nur Vorkenntnisse und Schwierigkeiten,

Mehr

Dyskalkulie und zählendes Rechnen

Dyskalkulie und zählendes Rechnen Naturwissenschaft Sabine Lehmann Dyskalkulie und zählendes Rechnen Examensarbeit Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Grund-, Haupt-, und Realschulen an der Technischen Universität

Mehr

1 Leistungstests im Personalmanagement

1 Leistungstests im Personalmanagement 1 Leistungstests im Personalmanagement 1.1 Einführung des Begriffs Aus dem beruflichen und privaten Umfeld weiß man, dass sich Menschen in vielen Merkmalen voneinander unterscheiden. Meist erkennt man

Mehr

Entwicklungsauffälligkeiten bei Kindern Schulprobleme bei visueller Wahrnehmungsstörung

Entwicklungsauffälligkeiten bei Kindern Schulprobleme bei visueller Wahrnehmungsstörung Entwicklungsauffälligkeiten bei Kindern Schulprobleme bei visueller Wahrnehmungsstörung gutes sehen sehen verstehen Teilleistungsstörungen... können gravierende Folgen haben In den vergangenen Jahren beobachten

Mehr

Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb

Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb Auswirkungen eines Trainings phonologischer Bewusstheit und eines um Rechtschreibinhalte erweiterten Trainings im ersten Schuljahr auf den Erwerb des Lesens

Mehr

MATERIALIEN UND NORMWERTE FÜR DIE NEUROPSYCHOLOGISCHE DIAGNOSTIK MNND. Testhandbuch

MATERIALIEN UND NORMWERTE FÜR DIE NEUROPSYCHOLOGISCHE DIAGNOSTIK MNND. Testhandbuch MATERIALIEN UND NORMWERTE FÜR DIE NEUROPSYCHOLOGISCHE DIAGNOSTIK MNND Testhandbuch Auditiv-Verbaler Lern- und Gedächtnistest AVLGT Textgedächtnis TG Figuraler Lern- und Gedächtnistest FLGT Nonverbaler

Mehr

Evidenztabelle 6: Komorbidität / Diagnostik: Testverfahren zur Erfassung von Komorbiditäten

Evidenztabelle 6: Komorbidität / Diagnostik: Testverfahren zur Erfassung von Komorbiditäten 1 : Komorbidität / Diagnostik: Testverfahren zur Erfassung von Komorbiditäten Sprachstörungen Name Anwendungszeitraum Testverfahren Normierung Reliabilität Validität Kinder im Alter von 4-8 Jahren α =.64

Mehr