Herausforderungen für das Personalmanagement im Krankenhaus
|
|
- Krista Grosse
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Herausforderungen für das Personalmanagement im Krankenhaus 18. VKD/VDGH Führungskräfteseminar 24. & 25. Februar 2011 in Berlin
2 Was können wir von der Gorch Fock lernen?
3 Gliederung Die Medizin wird weiblich Mindestlöhne im Krankenhaus Attraktiver Arbeitgeber Unternehmenskultur und Führungsqualität als Wettbewerbsfaktoren Demografische Herausforderung Die zukünftige Rolle der Personalbereiche
4 WAS ERWARTET UNSERE PERSONALBEREICHE?
5 Revolution statt Evolution!
6 Die Medizin wird weiblich!
7 Die Medizin wird weiblich Bereits heute sind 40 Prozent der berufstätigen Ärzte Frauen. Schon bald werden 70 Prozent unserer Nachwuchsmediziner weiblich sein. Fast 57 Prozent der Medizinexamina werden von Studentinnen abgelegt. Welt Online Das muss Deutschland gegen den Ärztemangel tun 15. Oktober 2009, 08:36 Uhr In den kommenden Jahren droht Deutschland ein Notstand bei der Gesundheitsversorgung. Um das zu verhindern, muss in die Ausbildung von Nachwuchskräften investiert werden, schreibt Klinik-Chef Jens Scholz auf WELT ONLINE. Außerdem rät er, besonders die Bedürfnisse von Ärztinnen zu beachten.
8 Familienplanung Kinderwunsch Studierende im Praktischen Jahr Möchten später Kinder haben 87% Unentschieden 9% Keine Kinder 4% Quelle: Karriere und Lebensplanung Gehen oder Bleiben in: Deutsches Ärzteblatt 2010, Seite A 30
9 Regelung der Kinderbetreuung Betreuung der Kinder Vorwiegend gleichberechtigt mit dem Partner Studierende im Praktischen Jahr 53,6% Nutzung von Betreuungsangeboten 33% Überwiegend dem Partner überlassen 6,2% Überwiegend selbst übernehmen 3,8% Quelle: Karriere und Lebensplanung Gehen oder Bleiben in: Deutsches Ärzteblatt 2010, Seite A 30
10 Work-Life-Balance Lebensbereich Privater Lebensbereich genauso wichtig wie beruflicher Privater Lebensbereich wichtiger als der berufliche Beruf hat größeres Gewicht als der private Bereich Studierende im Praktischen Jahr 61% der Befragten 33% der Befragten 6% der Befragten Quelle: Karriere und Lebensplanung Gehen oder Bleiben in: Deutsches Ärzteblatt 2010, Seite A 30
11 Quelle: Kienbaum Absolventenstudie 2009/2010 Prioritäten bei Absolventen
12 Handlungsfelder zur Familienfreundlichkeit Arbeitszeit Arbeitsorganisation Arbeitsort Informations- und Kommunikationspolitik Führungskompetenz Personalentwicklung Entgeltbestandteile und geldwerte Leistungen Service für Familien
13 Familienbewusstsein rechnet sich!
14 Mindestlöhne im Krankenhaus!
15 Finanzieller Rüstungswettlauf
16 Honorarärzte zerbrechen das System
17 Das Horrorszenario
18 ATTRAKTIVER ARBEITGEBER
19 Unternehmenskultur wird Wettbewerbsfaktor!
20 GREAT PLACE TO WORK
21 Was einen sehr guten Arbeitsplatz ausmacht Ein Great Place to Work ist ein Arbeitsplatz, an dem man als Mitarbeiter... denen vertraut, für die man arbeitet, stolz auf das ist, was man tut, und Freude hat an der Zusammenarbeit mit den anderen.
22 Was einen sehr guten Arbeitsplatz ausmacht Management Tätigkeit Kollegen
23 Bewertung: Eine ganzheitliche Sicht auf die Einrichtung Mitarbeiterperspektive Expertenperspektive Trust Index Mitarbeiterbefragung 62 geschlossene Fragen 1 offene Frage Voll- oder Repräsentativbefragung Culture-Audit Fragen zu Maßnahmen, Konzepten, Programmen im Personalbereich Dokumentationsmaterial 2/3 1/3
24 DGB-INDEX GUTE ARBEIT
25 15 Dimensionen guter Arbeit
26 Qualität der Arbeitsplätze
27 DGB-Index Gute Arbeit 2010
28 Arbeitsqualität und -fähigkeit
29 KIENBAUM
30 Quelle: Kienbaum Absolventenstudie 2009/2010 Arbeitgeberqualität für Absolventen
31 Wesentliche Faktoren der Arbeitgeberattraktivität Faktoren mit der größten positiven Auswirkung auf die Arbeitgeberattraktivität Welche Faktoren haben Ihrer Meinung nach die größten positiven Auswirkungen auf die Arbeitgeberattraktivität? Unternehmenskultur 53% Karrieremöglichkeiten 47% Vergütung Arbeitstätigkeit 40% 42% Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten 29% Qualität des des Managements 25% Stabilität der Organisation Work-Life-Balance & Familienfreundlichkeit 20% 22% Standort 12% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60%
32 Unternehmenskultur und -erfolg Quelle: Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales: Unternehmenskultur, Arbeitsqualität und Mitarbeiterengagement in Unternehmen in Deutschland, S. 130
33 SOCIAL MEDIA FÜR PERSONALER
34 Das ist noch harmlos:
35 Arbeitgeber und Chefs benoten
36 Bewertungssystematik Kununu
37 Qualität des Chefs Kununu
38 Es geht auch polemischer: Bizz Watch
39 Führungsqualität als Wettbewerbsfaktor!
40 DEMOGRAFISCHE HERAUSFORDERUNG
41 Verlust der Arbeitsfähigkeit im Alter WAI age group physician registered nurse nursing aid protestant priest catholic priest other academic administration, low administration, med. Firemen administration, high Kindergarten teacher social worker manual worker teacher leaders, engineers others Quelle: Prof.Dr. Juhani Ilmarinen
42 Höhere Individualität im Alter
43 Das Haus der Arbeitsfähigkeit Architekt: Prof.Dr. Juhani Ilmarinen
44 Balance erreichen!
45 Der richtige Ansatz
46 Bessere Arbeitsbewältigungsfähigkeit
47 DIE ZUKÜNFTIGE ROLLE DER PERSONALBEREICHE
48 Sind wir der Dinosaurier?
49 oder gestalten wir den Wandel aktiv?
50 Wir müssen zukunftsfähig sein Quelle: Kienbaum, HR-Strategie & Organisation 2010/2011
51 Es geht nicht ohne Vernetzung untereinander und miteinander!
52 Best Practice 30. und 31.März 2011 Programm:
53 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
54 Meine Kontaktdaten Leiter des Geschäftsbereichs für Personal, Recht & Organisation und der Stabsstelle Personalentwicklung Medizinische Hochschule Hannover Tel.: 0511/ Mail: Internet: und
Impulse für ein erfolgreiches Personalmanagement
Impulse für ein erfolgreiches Personalmanagement Der Dreiklang Bewerber - Mitarbeiter - Kunde Frank M. Mühlbauer Wissenschaft und Praxis im Gespräch, 08. Juni 2015 Ausgangssituation / Megatrends Quelle:
3 Great Place to Work Institut Deutschland
3 Great Place to Work Institut Deutschland +9 Respekt -9-8 Fairness +7 +5-10 Teamgeist Glaubwürdigkeit Stolz Ergebnisindex 6 Great Place to Work Institut Deutschland Teamgeist Stolz Fairness Respekt Glaubwürdigkeit
Mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur im Heinrich Sengelmann Krankenhaus. Thomas Liehr
Mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur im Heinrich Sengelmann Krankenhaus Thomas Liehr Alsterdorf Seite 1 November 2015 Intention & Ausgangslage Ziel: Mitarbeiterorientierte Arbeitsplatzkultur (weiter-)entwickeln
Wettbewerb Deutschlands Beste Arbeitgeber
Plenum Offensive Mittelstand Wettbewerb Deutschlands Beste Arbeitgeber Frank Hauser Berlin, 22. Mai 2012 1 1 Great Place to Work Institut Gründung 1991 in den USA, seit 2002 in Deutschland (zunächst Spin-off
Was kann der Mittelstand von Großunternehmen lernen?
Was kann der Mittelstand von Großunternehmen lernen? Klaus Lütkemeier Human Resources Management Zukunftsforum Fachkräftesicherung im Mittelstand 1. Oktober 2013 PHOENIX CONTACT Stammsitz Blomberg Bad
Audit hochschuleundfamilie
Audit hochschuleundfamilie Familienbewusste Hochschulpolitik. Vereinbarkeit auf allen Ebenen. In Kooperation mit: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist zentrales Thema moderner Gesellschaften. Hochschulen
Strategien zur Fachkräftesicherung
S1 Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de Strategien zur Fachkräftesicherung Dortmund, den 18. November 2013 S2 Gliederung 1. Die demografische
Gesundheit und Wohlbefinden als Führungsaufgabe Erfahrungen und Impulse aus der Arbeit mit ausgezeichneten Arbeitgebern
2. BGM-Städtetreffen nord- und ostbayerischer Kommunen: Führung und Gesundheit. Gesundheit und Wohlbefinden als Führungsaufgabe Erfahrungen und Impulse aus der Arbeit mit ausgezeichneten Arbeitgebern Frank
Agenda: Vertrauenskultur in Unternehmen Nährboden guter Ideen
Agenda: Begrüßung / Vorstellung Unternehmenskultur in Organisationen Vertrauenskultur in Unternehmen Diagnose- Instrumente und Werkzeuge Von der Idee zur Innovation Beispiele 1 Unternehmenskultur in Organisationen
Grundsätzliche Aspekte der Mitarbeiterbindung. Anton Stockhausen, Vorstand Lurse HR Consultants AG
Grundsätzliche Aspekte der Mitarbeiterbindung Anton Stockhausen, Vorstand Lurse HR Consultants AG Magdeburg, 30. September 2014 Seite 2 Lurse Beratungsfelder Benchmarking Vergütungsmanagement Personal-
Bindung junger Fachärzte durch Demografie-orientiertes Personalmanagement
Bindung junger Fachärzte durch Demografie-orientiertes Personalmanagement Das Team Prof. Dr. Anabel Ternès Studiengangsleitung Kommunikationsmanagement, E-Business und Social Media Management SRH Berlin
Fachkräftesicherung Entwicklung und Schaffung lebensphasengerechter Arbeitsbedingungen
Fachkräftesicherung Entwicklung und Schaffung lebensphasengerechter Arbeitsbedingungen Das sind wir 3 Krankenhäuser, 2 Wohn- und Pflegeheime eine Servicegesellschaft, ein Med. Versorgungszentrum Hohe Innovation
Unternehmenskultur, Arbeitsqualität und Mitarbeiterengagement in den Unternehmen in Deutschland
Unternehmenskultur, Arbeitsqualität und Mitarbeiterengagement in den Unternehmen in Deutschland Ein Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Durchführung: psychonomics AG in Kooperation
Work-Life-Balance. Berufs- und Privatleben im Einklang
Work-Life-Balance Berufs- und Privatleben im Einklang 2 Umicore AG & Co. KG Human Resources Rodenbacher Chaussee 4 63457 Hanau-Wolfgang Inhalt Work-Life-Balance 4 Services für Familien 8 Arbeitszeit 10
Mit familienfreundlicher Unternehmensführung punkten
finden, bilden, binden Mit familienfreundlicher Unternehmensführung punkten Ricarda Bayer - rb consulting IHK-Fachkräftetag 9. Mai 2014 www.ihk-bildungshaus-schwaben.de www.schwaben.ihk.de Wozu familienbewusste
Great Place to Work Mitarbeiterbefragung für kleine Unternehmen
Great Place to Work Mitarbeiterbefragung für kleine Unternehmen Arbeitsplatzkultur in kleinen Unternehmen erfolgreich messen und gestalten Great Place to Work Institute Deutschland Über das Great Place
Methodik und Hintergründe der Great Place to Work Benchmarkstudie Beste Arbeitgeber im Gesundheitswesen
Methodik und Hintergründe der Great Place to Work Benchmarkstudie Beste Arbeitgeber im Gesundheitswesen Petra Tönnesen, München, 09.10.2012 Agenda Great Place to Work wer ist das? Kriterien ausgezeichneter
Qualitätssiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber
Qualitätssiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Zwischenergebnis, Pflegedienst Bethel Bad Oeynhausen ggmbh Bad Oeynhausen, 6.05.2014 Astrid Laudage, Laudage Konzept GmbH/Telgte Qualitätssiegel Familienfreundlicher
13.02.2014. Anja Lüthy, Berlin, den 26.2.2014
EMPLOYER BRANDING FÜHRUNG DER ARBEITGEBERMARKE NACH INNEN UND AUßEN Anja Lüthy, Berlin, den 26.2.2014 1 GLIEDERUNG 1. Ausgangssituation 2. Besonderheiten des Personals in Gesundheitseinrichtungen 3. Employer
Personal kann jeder!.und in Zukunft? Warum sich Personalmanagement jetzt neu erfinden muss Detlef Hollmann
Personal kann jeder!.und in Zukunft? Warum sich Personalmanagement jetzt neu erfinden muss Detlef Hollmann Papenburg, Gute Zeiten Schlechte Zeiten Konjunktur-Barometer Personalmanagement Doch heute geht
Employer Branding. Dr. Erich Laminger, 20.11.2013
Employer Branding Dr. Erich Laminger, 20.11.2013 Employer Branding Attraktivität Ein attraktiver Arbeitgeber zu sein bedeutet, nicht Schein nach außen zu zeigen, sondern Sein nach innen zu leben und nach
Personalmarketing für Kommunen im demografischen Wandel
Personalmarketing für Kommunen im demografischen Wandel Kommunalseminar der INTECON in Melle am 20.01.2010 Ausgangsthese Der Demografie Lücke begegnen Auswirkungen des demografischen Wandels Kernaufgaben
Effizient familienbewusst führen Umsetzung in der Praxis
Effizient familienbewusst führen Umsetzung in der Praxis Förderprojekt effizient familienbewusst führen und das audit berufundfamilie Stefanie Wiebrock Fauth-Herkner & Partner Fauth-Herkner & Partner Leistungsfelder
Erfahrung und Fachkompetenz im Sportmarketing. METATOP EXPERTISE. Work-Life-Balance. Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. www.metatop.
Erfahrung und Fachkompetenz im Sportmarketing. METATOP EXPERTISE Work-Life-Balance Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. www.metatop.com Work-Life-Balance in der Vereinsarbeit Menschen, die sich heutzutage
Employer Branding Arbeitgebermarke zur Sicherung des Fachkräftebedarfs
Prof. Dr. Gunther Olesch Geschäftsführer Personal, Informatik, Recht Phoenix Contact GmbH & Co. KG Employer Branding Arbeitgebermarke zur Sicherung des Fachkräftebedarfs 1 2 Gewinnung und Bindung von MitarbeiterInnen
Benediktushof Maria Veen als rückenwind - Projektträger
Benediktushof Maria Veen als rückenwind - Projektträger Beneficial place of work gemeinsam den Wandel gestalten Agenda Wer wir sind und was wir machen rückenwind im Benediktushof weitere Maßnahmen und
Familienbewusstsein und Demografieorientierung bei der Stadtverwaltung Waldkirch
Familienbewusstsein und Demografieorientierung bei der Stadtverwaltung Waldkirch Beteiligung und Organisationsentwicklung Führungskräfte aktivieren und einbinden Ausgangslage und Ziele 1. Stadtverwaltung
Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung in der Pflege
Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung in der Pflege Strategien eines Trägers der gesetzlichen Unfallversicherung zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen alternder Belegschaften in der Pflege in Deutschland
Talentmanagement im Mittelstand Eine Antwort auf demografische Herausforderungen. Regensburg, den 14.07.2011
Talentmanagement im Mittelstand Eine Antwort auf demografische Herausforderungen Regensburg, den 14.07.2011 Agenda 1. Warum die Mühe auf sich nehmen? Ursachen des War for Talents 2. Worauf kommt es an?
Zielvereinbarung. berufundfamilie. zur Bestätigung des Zertifikats zum audit berufundfamilie. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
berufundfamilie E!ne Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stifturig Zielvereinbarung zur Bestätigung des Zertifikats zum audit berufundfamilie Bundesministerium für Wirtschaft und Energie auditierter Bereich:
BGM in KMU Hürden und Erfolge bei der Umsetzung
BGM in KMU Hürden und Erfolge bei der Umsetzung Sparda Bank München Personalbetreuung Arnulfstr. 15, 80335 München BARMER GEK Hauptverwaltung BGM Schwerpunkt Süddeutschland Dienstsitz: Arnulfstr. 150,
Unternehmen im demografischen Wandel - Vortrag Dr. H. Wirtz (impulse) auf Unternehmertag 2010 in Haan
Unternehmen im demografischen Wandel - Vortrag Dr. H. Wirtz (impulse) auf Unternehmertag 2010 in Haan THEMENSCHWERPUNKTE 1. Demo-Fitness und Zukunftsfähigkeit des Mittelstandes 2. Die demografische Herausforderung
Für eine familienbewusste Personalpolitik im Gesundheits- und Pflegebereich
für Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen Für eine familienbewusste Personalpolitik im Gesundheits- und Pflegebereich Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen meistern
Dr. Karsten Schulte-Deußen, Saskia Ricker, Wolfgang Winkler
2014 Dr. Karsten Schulte-Deußen, Saskia Ricker, Wolfgang Winkler Projekt demo offensiv: Demografischer Wandel offensiv für den Mittelstand nutzen : Evaluation des Check Personalführung durch Interviews
Gesunde Mitarbeiter im demografischen Wandel. Was Unternehmen tun können
Gesunde Mitarbeiter im demografischen Wandel Was Unternehmen tun können Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel? Besonders für Unternehmen bringt der demografische Wandel gravierende Veränderungen.
Gewinnung und Bindung von Fachkräften. Ernst Baumann, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Personal- und Sozialwesen
Seite 1 Gewinnung und Bindung von Fachkräften. Ernst Baumann, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Personal- und Sozialwesen BMW Group Seite 2 Gewinnung und Bindung von Fachkräften. Agenda. Demografische
Delphi-Roundtable Talent Management 2020: HR-Abteilungen auf dem Weg zum strategischen Player
Delphi-Roundtable Talent Management 2020: HR-Abteilungen auf dem Weg zum strategischen Player Name: Funktion/Bereich: Organisation: Stefan Schüßler Vertriebsleiter Personalwirtschaftssysteme SAP Deutschland
Instrumente zur Personalentwicklung am Beispiel der ARCUS Kliniken. Sigrun Goos, MSc ARCUS Sportklinik
Instrumente zur Personalentwicklung am Beispiel der ARCUS Kliniken Sigrun Goos, MSc ARCUS Sportklinik ENTFALTEN SIE SICH Personalstrategie? Was sind die Schlüsselpositionen in den ARCUS Kliniken und wie
Demografie und die Auswirkungen auf Unternehmen
Demografie und die Auswirkungen auf Unternehmen Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de Brühl, den 24. September 2015 S2 Agenda 1 Demografie
5. Continental-Studentenumfrage Rumänien 2013 Timişoara, 2. September 2013
Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 7,6 cm) 5. Continental-Studentenumfrage Rumänien 2013 Timişoara, 2. September 2013 www.continental-corporation.com
Die deutsche Ärztin gebärt im Durchschnitt 1 1/3 Kinder laut dem Mikrozensus von 2009 Durchnittliche Frau in Deutschland 1,4 (09) 2012: 1,38
Geburtenrate 1,32 Es lebe der Arztberuf! Was heißt das jetzt Die deutsche Ärztin gebärt im Durchschnitt 1 1/3 Kinder laut dem Mikrozensus von 2009 Durchnittliche Frau in Deutschland 1,4 (09) 2012: 1,38
Herausforderung Generation Y: Zukunftskompetenz für Führungskräfte Unterschiedliche Generationen brauchen unterschiedliche Führung
Gesundheitspflegekongress 2014 Hamburg, 25.10.2014 Herausforderung Generation Y: Zukunftskompetenz für Führungskräfte Unterschiedliche Generationen brauchen unterschiedliche Führung Joachim Prölß Universitätsklinikum
I.P. Mitarbeiten vermitteln. entwickeln. trainieren. AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Abteilung 19 - Arbeit
I.P. Mitarbeiten vermitteln. entwickeln. trainieren. AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Abteilung 19 - Arbeit PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Ripartizione 19 - Lavoro BESTER ARBEITGEBER SÜDTIROLS
Great Place to Work für die Einrichtungen des Deutschen Caritas Verbandes e.v.
Great Place to Work für die Einrichtungen des Deutschen Caritas Verbandes e.v. Andreas Schubert, Geschäftsführender Gesellschafter Petra Tönnesen, Kundenberaterin Great Place to Work Institute Deutschland
ROBERT WALTERS EMPLOYEE INSIGHTS SURVEY 2015. www.robertwalters.de KEY FACTS AUS DEUTSCHLAND
ROBERT WALTERS EMPLOYEE INSIGHTS SURVEY 2015 In unserer Employee Insights Survey haben wir mehr als 6.700 Professionals aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Irland, Luxemburg, Spanien, Schweiz und den
Employer Branding - Der Kampf um Talente
Employer Branding - Der Kampf um Talente Nachwuchssicherung in Zeiten des demografischen Wandels Impulsvortrag Branchenkreis Marketing in der Logistik Sabine Hübner-Henninger Michael Schulz 1 Gliederung
Familienbewusste Hochschulpolitik. Vereinbarkeit auf allen Ebenen.
Familienbewusste Hochschulpolitik. Vereinbarkeit auf allen Ebenen. Mag. Elisabeth Wenzl Familie & Beruf Management GmbH Trägerstruktur/Akteure im Audit Bundesministerium für Familien und Jugend Beirat
Erfolgsstrategien zur Rekrutierung und Bindung weiblicher High-Tech-Potenziale an der Schnittstelle Studium Beruf"
Erfolgsstrategien zur Rekrutierung und Bindung weiblicher High-Tech-Potenziale an der Schnittstelle Studium Beruf" auf dem Symposium Ingenieurkultur und Geschlechterrollen, 20. November, Kiel Dr. Carmen
Der Weg zum erfolgreichen Great Place to Work. Great Place to Work Experten Audit
Der Weg zum erfolgreichen Great Place to Work Great Place to Work Experten Audit Das Leben ist ein steter Entwicklungsprozess. Erfolgreich ist, wer sich Entwicklungsziele setzt und von diesen angezogen
Communications.» Employer Branding. Auf dem Weg zum attraktiven Arbeitgeber
Communications» Employer Branding Auf dem Weg zum attraktiven Arbeitgeber » Rekrutierung und Bindung Manager und Kandidaten haben unterschiedliche Perspektiven Was ein Personaler denkt: Wir sind ein Familienunternehmen.
Professor Armin Trost und die Promerit AG: Personalmanagement in Zeiten von Social Media, E-Recruiting und Personalentwicklung 2.0
Professor Armin Trost und die Promerit AG: Personalmanagement in Zeiten von Social Media, E-Recruiting und Personalentwicklung 2.0 Name: Professor Dr. Armin Trost Funktion/Bereich: Partner Organisation:
Der HR-Fitnesscheck im Mittelstand Michael Kolb QRC Group Personal- und Unternehmensberatung
Der HR-Fitnesscheck im Mittelstand Michael Kolb QRC Group Personal- und Unternehmensberatung Gunzenhausen 21.01.2015 Vorstellung Michael Kolb, Vorstand der QRC Group Personal- und Unternehmensberatung
CLEVIS PRAKTIKANTENSPIEGEL 2015
CLEVIS PRAKTIKANTENSPIEGEL 2015 VORSTELLUNG DER ERGEBNISSE Vorbereitet für: Tag der Praktikanten, BASE_camp von Telefónica Donnerstag, 29. Januar 2015 CLEVIS GmbH Metris House Erika-Mann-Str. 53 80636
Strategie für die Zukunft: Die lebensphasenorientierte Unternehmens- und Personalpolitik
Strategie für die Zukunft: Die lebensphasenorientierte Unternehmens- und Personalpolitik Von Jutta Rump Lebensphasenorientierung umfasst alle Phasen vom beruflichen Einstieg bis zum beruflichen Ausstieg.
Zielvereinbarung zur Erlangung des Zertifikats 2 zum audit berufundfamilie
vereinbarung zur Erlangung des Zertifikats 2 zum audit berufundfamilie Unternehmen / Institution: Stadtverwaltung Langenhagen re-auditierter Bereich: Zentrale Dienststelle Auditor: Dr. Michael Fillié Datum:
Viele Alleinerziehende wünschen sich, dass sie ihren Lebensunterhalt für sich und ihre Kinder aus eigenen Kräften sichern können.
Ausgangslage I Die Lebenssituation als Alleinerziehende ist keine Ausnahme mehr. Denn: In jeder fünften Familie mit minderjährigen Kindern stemmen Alleinerziehende den Familienalltag. Viele Alleinerziehende
MARKON Führungskräftestudie
MARKON Führungskräftestudie denn schwache Vorgesetzte können viel Schaden anrichten Neue über Führungs-qualitäten und Arbeits(un)zufriedenheit Mitarbeiter sind so gut oder schlecht wie ihre Vorgesetzten
Elternumfrage 2013 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1 Elternumfrage 2013 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Berlin, März 2013 2 Ausgangslage und Einordnung Die Elternumfrage 2013 ist Teil des Unternehmensprogramms "Erfolgsfaktor
Familienfreundlichkeit als Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen - Praxisbeispiel -
Wasserstoff-Energie-Systeme GmbH Familienfreundlichkeit als Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen - Praxisbeispiel - Uwe Küter, Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Lübeck, 8. Dezember 2010, Media Docks
Employer Branding als strategisches Instrument fu r KMU
Employer Branding als strategisches Instrument fu r KMU 1. Wirtschaftswissenschaftliches Forum Essen Wirtschaftliche Implikationen des demographischen Wandels Herausforderungen und Lösungsansätze 29. September
"War for Talents - nur attraktive Arbeitgeber punkten"
"War for Talents - nur attraktive Arbeitgeber punkten" Darmstadt, 24.4.2012 Martin Lemhöfer Vortrag Wie werde ich Deutschlands bester Arbeitgeber? Überblick Skizzierung des Wettbewerbes Great Place to
Great Place to Work Siegerlounge. fair.versity Austria 2015. Die Karriere - & Weiterbildungsmesse für vielfältige Talente
fair.versity Austria 2015 Die Karriere - & Weiterbildungsmesse für vielfältige Talente Freitag, 23. Oktober 2015, im MAK Wien fair.versity Austria 2015 I 23. Oktober 2015 Die fair.versity ist die erste
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Fit für die Zukunft! Bundesagentur für Arbeit, Geschäftsbereich Personal/Organisationsentwicklung, Personalpolitik/Personalentwicklung Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement
Informationen der Familien- und Gleichstellungsbeauftragten (1/2011)
Die Familien- und Gleichstellungsbeauftragte Weinberghof 4 99734 Nordhausen Fachhochschule Nordhausen Postfach 10 07 10 99727 Nordhausen An alle Angehörigen der FH Nordhausen (Beschäftigte, Studierende)
47. Wirtschaftsfrühstück
Herzlich Willkommen zum 47. Wirtschaftsfrühstück 4. Februar 2014 Programm - FRÜHSTÜCK und Netzwerken - Mit Familienfreundlichkeit punkten das Siegel Familienfreundlicher Arbeitgeber der Bertelsmann-Stiftung
CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle
Wettbewerbsvorteil Attraktiver Arbeitgeber CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle 06. Februar 2014 WIP-Treff in Wipperfürth Ulrike Hillenbrand Diözesan-Caritasverband im Erzbistum Köln
Das Haus der Arbeitsfähigkeit gestalten:
Das Haus der Arbeitsfähigkeit gestalten: Erfahrungen und Erkenntnisse aus den finnischen Programmen zum demografischen Wandel Prof. Dr. Juhani Ilmarinen, FIOH, Helsinki Arbeitnehmerkammer Bremen 11.10.2007
Ärztliche Versorgung im Ländlichen Raum
Ärztliche Versorgung im Ländlichen Raum Impulsreferat 29.06.2011 Dr. Ingeborg Kreuz, Vorstandsvorsitzende KVSH Versorgung flächendeckend sicherstellen- Entwicklungen und Herausforderungen Demographische
An der Umfrage haben sich 207 Mitgliedsunternehmen der BVL beteiligt. Wir danken für Ihren Input und Ihr Engagement!
18. April 2012 Management Summary zur Umfrage Arbeitgeber Logistik Arbeitgeber mit Zukunft der Wirtschaftsbereich Logistik Eine Umfrage der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v. Die wichtigsten Ergebnisse
Das Demographie Netzwerk (ddn) Unternehmen demographiefest machen! BayPapier Bayerische Papierverbände Nürnberg, 11. Oktober 2011
Das Demographie Netzwerk (ddn) Unternehmen demographiefest machen! BayPapier Bayerische Papierverbände Nürnberg, 11. Oktober 2011 2 Gliederung Der demographische Wandel Ansatzpunkte für Handlungsfelder
proalpha Software AG: Ein attraktiver Arbeitgeber ausgezeichnet mit dem TOP JOB Gütesiegel
proalpha Software AG: Ein attraktiver Arbeitgeber ausgezeichnet mit dem TOP JOB Gütesiegel Name: Funktion/Bereich: Organisation: Andreas Traut Konzerngeschäftsleitung Academy, Personalentwicklung proalpha
Pressekonferenz Studie zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Gesundheits und Pflegeberufen. 25. Juni 2015
Pressekonferenz Studie zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Gesundheits und Pflegeberufen 25. Juni 2015 Referent/innen Bundesministerin Dr. Sophie KARMASIN Bundesministerium für Familien und Jugend
Der Büdelsdorfer Weg. Unternehmenskultur und Betriebliches Gesundheitsmanagement
Unternehmenskultur und Betriebliches Gesundheitsmanagement 1 09.09.2015 Stadt Büdelsdorf 2 09.09.2015 Daten Größe der Stadt 10058 Einwohner Wirtschaftsstandort mit ca.740 Betrieben Seit 2000 Stadtrecht
Dr. Stefanie Becker. Arbeitgeber müssen umdenken
Dr. Stefanie Becker Arbeitgeber müssen umdenken 13. Unternehmertag der Universität des Saarlandes Saarbrücken 12. Oktober 2015 Worum geht es heute? Employer Branding Generationen Gen Z Unternehmertag,
Factsheet. Familienbewusstsein von Unternehmen und betriebswirtschaftliche Effekte einer familienbewussten Personalpolitik. 4.
Familienbewusstsein von Unternehmen und betriebswirtschaftliche Effekte einer familienbewussten Personalpolitik Ergebnisse einer repräsentativen Unternehmensbefragung Factsheet 4. März 2013 Im Auftrag
Ohne Personalmanagement kein E- Government- Personal als Schlüsselfaktor zur Verwaltungsmodernisierung INFORA GmbH Rainer Ullrich
Ohne Personalmanagement kein E- Government- Personal als Schlüsselfaktor zur Verwaltungsmodernisierung INFORA GmbH Rainer Ullrich Konrad-Adenauer- Straße 13 50996 Köln Tel.: 0221 935050-0 ullrich@infora.de
Fachkräftesicherung: Anforderungen an Wirtschaft und Politik
S1 Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de Fachkräftesicherung: Anforderungen an Wirtschaft und Politik Frankfurt, den 09. September 2011
Kompetenzträger 50plus
Kompetenzträger 50plus Erwartungen älterer Mitarbeiter 1 Gliederung 1. Ausgangslage 2. Problemstellung 3. Der demografische Wandel als Verlust 4. Erwartungskonstellationen bei älteren Kompetenzträgern
Strategische Personalentwicklung im Gesundheitswesen
Strategische Personalentwicklung im Gesundheitswesen Das Gesundheitswesen steht im Umbruch und damit das Personal vor neuen Herausforderungen. Wer diesen Prozess aktiv managt und Veränderungen annimmt,
Die Initiative Neue Qualität der Arbeit -Unterstützungsangebote zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität in KMU-
Die Initiative Neue Qualität der Arbeit -Unterstützungsangebote zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität in KMU- Halle/Saale, 17.September 2013 Achim Sieker, Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Personalgewinnung in der Pflege: Probleme und Lösungsansätze erste Ergebnisse eines Forschungsprojektes
Personalgewinnung in der Pflege: Probleme und Lösungsansätze erste Ergebnisse eines Forschungsprojektes Forum Pflege 20. Deutscher Krankenhaus-Controller-Tag 25. April 2013 Prof. Dr. Uwe Bettig, Alice
W&V sucht das familienfreundlichste Unternehmen der Kommunikationsbranche Wettbewerb W&V Familie
Bewerbungsbogen 1 von 12 Bewerbungsbogen Angaben zum Unternehmen Die Angaben zum Unternehmen dienen lediglich der statistischen Erfassung und haben keinerlei Einfluss auf die Teilnahme am Wettbewerb und
Strategisches Marketing für die Mitarbeitergewinnung und -bindung
Mastertitelformat Herzlich Willkommen! bearbeiten Weltmarktführertreffen, 17.11.2011 "Arbeitgeberattraktivität und Strategisches Personalmarketing als Erfolgsfaktor" Strategisches Marketing für die Mitarbeitergewinnung
Kurzpräsentation Arbeitsbewältigungs-Coaching. Reinhard Dost Koldinger Straße 13 30459 Hannover
Kurzpräsentation Arbeitsbewältigungs-Coaching Inhalt: Definition ab-coaching Nutzen des ab-coaching Handlungsfelder des ab-coaching Das Haus der Arbeitsbewältigungsfähigkeit Der Prozess des ab-coaching
Warum führe ich als Arbeitsgeber eigentlich kein Betriebliches Gesundheitsmanagement ein?
Warum führe ich als Arbeitsgeber eigentlich kein Betriebliches Gesundheitsmanagement ein? BARMER GEK Lübeck Fackenburger Allee 1 23554 Lübeck Datum: 10. Oktober 2013 Ansprechpartner: Simone Beyer Beraterin
Kommunikation nach innen und außen: Voraussetzungen und erfolgreiche Instrumente Mitarbeiter in die Kommunikation einbinden
1 2 Inhalte Kommunikation nach innen und außen: 1. Unternehmen 1. Kennzahlen Mitarbeiter 2. 1. Audit zum familienfreundlichen Betrieb 2. Markenbildung 3. Fazit 3 Wohnungsbau-Genossenschaft eg Vermietungsgenossenschaft
Lebensphasenorientierte Personalpolitik
Forum Equal Pay Day 19.12.2011, Nürnberg Dr. Beatrix Behrens, Geschäftsbereich Personal/Organisationsentwicklung, Personalpolitik/Personalentwicklung BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen
Der Ideale Chef - Wie sollte er sein?
Der Ideale Chef - Wie sollte er sein? Befragung 2012 Messbare Steigerung des Unternehmenserfolgs durch Verbesserung der persönlichen Leistung Über diese Studie Ein Wort vorab Natürlich beziehen sich alle
Familienfreundliches Unternehmen
Familienfreundliches Unternehmen Aktuelles Thema: Familienfreundliche Personalpolitik work-life-balance 1 Unterstützung und Verständnis bei allen Interessenvertretern work-life-balance Bundesregierung
Ergebnisse aus der Online Befragung
Ergebnisse aus der Online Befragung Im Folgenden sehen Sie einige Ergebnisse aus der Online Befragung, die per E-Mail an alle MitarbeiterInnen der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie versendet wurde und
Unternehmen. Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement. www.mwurzel.de/plan- g.htm
Das gesunde Unternehmen www.mwurzel.de/plan- g.htm Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement 1 Gliederung 1 Plan G was steckt dahinter 2 Die betriebliche Gesundheitsförderung 3 Die Vorteile
Die moderne Hausarztpraxis in heutiger Zeit
Die moderne Hausarztpraxis in heutiger Zeit Sebastian Bork aus dem Ärztezentrum Holthausen-Biene MODERN an der Gegenwart, ihren Problemen und Auffassungen orientiert, dafür aufgeschlossen; in die jetzige
Soziales Miteinander als Basis für Leistung
Soziales Miteinander als Basis für Leistung Die Entwicklung von Internet-Anwendungen im Kundenauftrag verlangt den Angestellten des Duisburger Unternehmens Krankikom viel Einsatzbereitschaft und zeitliche
Gesund in die Zukunft
Gesund in die Zukunft Arbeitsbewältigungsindex, Arbeitsbewältigungs-Coaching und das Haus der Arbeitsfähigkeit als Konzepte im Betrieblichen Gesundheitsmanagement Projektskizze für Einrichtungen des Sozial-/Gesundheitswesens
Nachwuchsmangel in der Medizin
Nachwuchsmangel in der Medizin Dr. med. Dirk Michael Forner Facharzt für allgemeine Chirurgie, gynäkologische Onkologie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe Ärzteschwämme Ärztemangel Facharztmangel Hausarztmangel
Warum Great Place to Work?
Warum Great Place to Work? 7 Antworten für eine nachhaltige (Weiter-)Entwicklung der Arbeitgeberattraktivität und Unternehmenskultur 1 1 1. Erfolgreiche Unternehmenskultur im Fokus Great Place to Work
Gibt es ein Leben VOR dem Feierabend? Work Life Balance. Senior Manager / HR Business Partner Central Europe
Gibt es ein Leben VOR dem Feierabend? Work Life Balance Melanie Walter Corporate HR Projects Peter Friedrich Senior Manager / HR Business Partner Central Europe Nordzucker AG Eine 175-jährige Success-Story
Personalengpässe in KMU: Prophylaxe von Fachkräftemangel
Personalengpässe in KMU: Prophylaxe von Fachkräftemangel Impuls für das Expertengespräch II: Vorbeugende Strategien und Maßnahmen gegen einen Fachkräftemangel in KMU des Arbeitskreises Mittelstand der
Arbeitsfähigkeit messen und erhalten WORK ABILITY INDEX
Arbeitsfähigkeit messen und erhalten WORK ABILITY INDEX Das Haus der Arbeitsfähigkeit (Ilmarinen, 2002) Was beeinflusst Ihre Arbeitsfähigkeit Tag für Tag? WAI Arbeit Arbeitsumgebung Arbeitsinhalt/Anforderungen