NP-Vollständigkeit und der Satz von Cook und Levin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NP-Vollständigkeit und der Satz von Cook und Levin"

Transkript

1 NP-Vollständigkeit und der Satz von Cook und Levin Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 17. Dezember 2010 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 17. Dezember / 40

2 Wdh: Polynomielle Reduktion L 1 p L 2, genau dann, wenn es eine Funktion f : Σ 1 Σ 2 mit folgenden Eigenschaften gibt: f ist in polynomieller Zeit berechenbar x Σ 1 : x L 1 f (x) L 2 Lemma L 1 p L 2, L 2 P L 1 P. Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 17. Dezember / 40

3 Def: NP-Härte Definition (NP-Härte) Ein Problem L heißt NP-hart, wenn L NP : L p L. Satz L NP-hart, L P P = NP Beweis: Polyzeitalgo für L liefert Polyzeitalgo für alle L NP. Fazit: NP-harte Probleme haben keine Polyzeitalgo, es sei denn P= NP. Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 17. Dezember / 40

4 Beispiel Triviale Beispiele für NP-harte Probleme: Das Akzeptanzproblem für NTM mit polynomiell beschränkter worst case Laufzeit Das Akzeptanzproblem für DTM mit exponentiell beschränkter worst case Laufzeit. Von letzterem wissen wir aber noch nicht einmal, ob es überhaupt in NP liegt. Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 17. Dezember / 40

5 Def: NP-Vollständigkeit Definition (NP-Vollständigkeit) Ein Problem L heißt NP-vollständig, falls gilt 1 L NP, und 2 L ist NP-hart. Die Klasse der NP-vollständigen Probleme wird mit NPC bezeichnet. Wir werden heute die NP-Vollständigkeit einiger Probleme zeigen. Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 17. Dezember / 40

6 Weihnachten vor 40 Jahren Im Jahr 1970 formuliert der Weihnachtsmann folgendes Problem. Das G.E.S.C.H.E.N.K.-Problem (Gifts Encouraging Sharing Considering Holistic Extended Neighborhood Knowledge) Finde die minimale Anzahl an veschiedenen Geschenken, so dass jeder Mensch ein anderes Geschenk als alle seine Bekannten bekommt. Bekanntschaftsrelation wird durch einen Graphen modelliert.? Berthold V ocking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexit at 17. Dezember / 40

7 Graphentheoretische Formulierung Dem Weihnachtsmann ist dieses Problem in einer anderen Formulierung während seines Informatikstudiums schon einmal begegnet. Problem (Knotenfärbung COLORING) Eingabe: Graph G = (V, E), Zahl k {1,..., V } Frage: Gibt es eine Färbung c : V {1,..., k} der Knoten von G mit k Farben, so dass benachbarte Knoten verschiedene Farben haben, d.h. {u, v} E : c(u) c(v). Da er das Problem alleine nicht lösen kann, beschließt er, seinen Professor an der University of Toronto, Prof. Stephen Cook, zu fragen. Dieser versucht das G.E.S.C.H.E.N.K. bzw. COLORING-Problem mit Hilfe eines anderen Problems zu lösen, an dem er schon einige Zeit arbeitet. Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 17. Dezember / 40

8 Das SAT-Problem Problem (Erfüllbarkeitsproblem / Satisfiability SAT) Eingabe: Aussagenlogische Formel φ in KNF Frage: Gibt es eine erfüllende Belegung für φ? Beispiel 1: φ = ( x 1 x 2 x 3 ) ( x 1 x 2 x 3 x 4 ) (x 2 x 3 x 4 ) φ ist erfüllbar, denn x 1 = 1, x 2 = 0, x 3 = 1, x 4 = 0 ist eine erfüllende Belegung. Beispiel 2: φ = (x 1 x 2 ) ( x 2 x 1 ) ( x 1 x 3 ) ( x 3 x 1 ) φ ist nicht erfüllbar. (Warum?) Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 17. Dezember / 40

9 Beispiel einer polyn. Reduktion: COLORING p SAT Durch eine polynomielle Reduktion überzeugt Cook den Weihnachtsmann, dass er sein Problem effizient lösen kann, sobald er die einfache Aufgabe erledigt hat, einen Polynomialzeitalgorithmus für SAT zu finden. Satz COLORING p SAT. Beweis: Wir beschreiben eine polynomiell berechenbare Funktion f, die eine Eingabe (G, k) für das COLORING-Problem auf eine Formel φ für das SAT-Problem abbildet, mit der Eigenschaft G hat eine k-färbung φ ist erfüllbar. Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 17. Dezember / 40

10 Beispiel einer polyn. Reduktion: COLORING p SAT Beschreibung der Funktion f : Die Formel φ hat für jede Knoten-Farb-Kombination (v, i), v V, i {1,..., k}, eine Variable x i v. Die Formel für (G, k) lautet φ = (xv 1 xv 2... xv k ) }{{} Knotenbedingung v V ( x i u x i v ) }{{} {u,v} E i {1,...,k} Kantenbedingung. Anzahl der Literale = O(k V + k E ) = O( V 3 ). Die Länge der Formel ist somit polynomiell beschränkt und die Formel kann in polynomieller Zeit konstruiert werden. Aber ist die Konstruktion auch korrekt? Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 17. Dezember / 40

11 Beispiel einer polyn. Reduktion: COLORING p SAT φ = (xv 1 xv 2... xv k ) }{{} Knotenbedingung v V Korrektheit: zz: G hat eine k Färbung φ ist erfüllbar Sei c eine k-färbung für G. ( x i u x i v ) }{{} {u,v} E i {1,...,k} Kantenbedingung Für jeden Knoten v mit c(v) = i setzen wir x i v = 1 und alle anderen Variablen auf 0. Knotenbedingung: Offensichtlich erfüllt. Kantenbedingung: Für jede Farbe i und jede Kante {u, v} gilt x i u x i v, denn sonst hätten u und v beide die Farbe i. Damit erfüllt diese Belegung die Formel φ. Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 17. Dezember / 40

12 Beispiel einer polyn. Reduktion: COLORING p SAT φ = (xv 1 xv 2... xv k ) }{{} Knotenbedingung v V ( x i u x i v ) }{{} {u,v} E i {1,...,k} Kantenbedingung zz: φ ist erfüllbar G hat eine k Färbung Fixiere eine beliebige erfüllende Belegung für φ. Wegen der Knotenbedingung gibt es für jeden Knoten v mindestens eine Farbe mit x i v = 1. Für jeden Knoten wähle eine beliebige derartige Farbe aus. Sei {u, v} E. Wir behaupten c(u) c(v). Zum Widerspruch nehmen wir an, c(u) = c(v) = i. Dann wäre x i u = x i v = 1 und die Kantenbedingung x i u x i v wäre verletzt. Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 17. Dezember / 40

13 NP-Vollständigkeit von SAT Die einfache Aufgabe, einen Polynomialzeitalgorithmus für SAT anzugeben, erweist sich allerdings als schwieriger als zunächst angenommen. Da sich aber scheinbar alle Probleme aus NP auf SAT reduzieren lassen, versucht Cook sich an einer Master-Reduktion. Satz (Cook und Levin) SAT ist NP-vollständig. SAT hat somit keinen Polynomialzeitalgorithmus; es sei denn P = NP. Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 17. Dezember / 40

14 Beweis des Satzes von Cook und Levin Offensichtlich gilt SAT NP, denn die erfüllende Belegung kann als Zertifikat verwendet werden. Wir müssen also nur noch zeigen, dass SAT NP-hart ist. Sei L Σ ein Problem aus NP. Wir müssen zeigen L p SAT. Dazu konstruieren wir eine polynomiell berechenbare Funktion f, die jedes x Σ auf eine Formel φ abbildet, so dass gilt x L φ SAT. Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 17. Dezember / 40

15 Beweis des Satzes von Cook und Levin M sei eine NTM, die L in polynomieller Zeit erkennt. Wir zeigen M akzeptiert x φ SAT. Eigenschaften von M O.B.d.A. besuche M keine Bandpositionen links von der Startposition. Eine akzeptierende Rechnung von M gehe in den Zustand q accept über und bleibt dort in einer Endlosschleife. Sei p( ) ein Polynom, so dass M eine Eingabe x genau dann akzeptiert, wenn es einen Rechenweg gibt, der nach p(n) Schritten im Zustand q accept ist, wobei n die Länge von x bezeichne. Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 17. Dezember / 40

16 Beweis des Satzes von Cook und Levin Beobachtung: Sei K 0 = q 0 x die Startkonfiguration von M. M akzeptiert genau dann, wenn es einen Rechenweg, d.h. eine mögliche Konfigurationsfolge K 0 K 1 K p(n) gibt, bei der K p(n) im Zustand q accept ist. Weiteres Vorgehen: Wir konstruieren die Formel φ derart, dass φ genau dann erfüllbar ist, wenn es eine solche akzeptierende Konfigurationsfolge gibt. Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 17. Dezember / 40

17 Beweis des Satzes von Cook und Levin Variablen in φ Q(t, k) für t {0,..., p(n)} und k Q H(t, j) für t, j {0,..., p(n)} S(t, j, a) für t, j {0,..., p(n)} und a Γ Interpretation der Variablen: Die Belegung Q(t, k) = 1 soll besagen, dass sich die Rechnung zum Zeitpunkt t im Zustand k befindet. Die Belegung H(t, j) = 1 steht dafür, dass sich der Kopf zum Zeitpunkt t an Bandposition j befindet. die Belegung S(t, j, a) = 1 bedeutet, dass zum Zeitpunkt t an Bandposition j das Zeichen a geschrieben steht. Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 17. Dezember / 40

18 Beweis des Satzes von Cook und Levin Kodierung einzelner Konfigurationen in der Teilformel φ t : Für jedes t {0,..., p(n)}, benötigen wir eine Formel φ t, die nur dann erfüllt ist, wenn es 1 genau einen Zustand k Q mit Q(t, k) = 1 gibt, 2 genau eine Bandposition j {0,..., p(n)} mit H(t, j) = 1 gibt, und 3 für jedes j {0,..., p(n)} jeweils genau ein Zeichen a Γ mit S(t, j, a) = 1 gibt. Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 17. Dezember / 40

19 Beweis des Satzes von Cook und Levin Erläuterung zur Formel φ t : Für eine beliebige Variablenmenge {y 1,..., y m } besagt das folgende Prädikat in KNF, dass genau eine der Variablen y i den Wert 1 annimmt: (y 1... y m ) i j(ȳ i ȳ j ) Die Anzahl der Literale in dieser Formel ist quadratisch in der Anzahl der Variablen. Die drei Anforderungen können also jeweils durch eine Formel in polynomiell beschränkter Länge kodiert werden. Wir betrachten nun nur noch Belegungen, die die Teilformeln φ 0,..., φ p(n) erfüllen und somit Konfigurationen K 0,..., K p(n) beschreiben. Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 17. Dezember / 40

20 Beweis des Satzes von Cook und Levin Als nächstes konstruieren wir eine Formel φ t für 1 t p(n), die nur für solche Belegungen erfüllt ist, bei denen K t eine direkte Nachfolgekonfiguration von K t 1 ist. Die Formel φ t kodiert zwei Eigenschaften: 1 Die Bandinschrift von K t stimmt an allen Positionen außer der Kopfposition (zum Zeitpunkt t 1) mit der Inschrift von K t 1 überein. 2 Zustand, Kopfposition und Bandinschrift an der Kopfposition verändern sich gemäß der Übergangsrelation δ. Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 17. Dezember / 40

21 Beweis des Satzes von Cook und Levin Die Eigenschaft, dass die Bandinschrift von K t an allen Positionen außer der Kopfposition (zum Zeitpunkt t 1) mit der Inschrift von K t 1 übereinstimmt, kann wie folgt kodiert werden: p(n) i=0 z Γ ((S(t 1, i, z) H(t 1, i)) S(t, i, z)) Dabei steht A B für A B. D.h. die Formel lautet eigentlich p(n) i=0 z Γ ( (S(t 1, i, z) H(t 1, i)) S(t, i, z)) Das De Morgansche Gesetz besagt, dass (A B) äquivalent ist zu A B. Dadurch ergibt sich folgende Teilformel in KNF p(n) i=0 z Γ ( S(t 1, i, z) H(t 1, i) S(t, i, z)) Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 17. Dezember / 40

22 Beweis des Satzes von Cook und Levin Für die Eigenschaft, dass Zustand, Kopfposition und Bandinschrift an der Kopfposition sich gemäß der Übergangsrelation δ verändern, ergänzen wir für alle k Q, j {0,..., p(n) 1} und a Γ die folgende Teilformel (Q(t 1, k) H(t 1, j) S(t 1, j, a)) (Q(t, k ) H(t, j + κ) S(t, j, a )), (k,a,k,a,κ) δ wobei κ die Werte L = 1, N = 0 und R = 1 annehmen kann. Die Transformation in die KNF behandeln wir in einer Übungsaufgabe. Damit ist die Beschreibung von φ t abgeschlossen. Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 17. Dezember / 40

23 Beweis des Satzes von Cook und Levin Die Formel φ ergibt sich nun wie folgt: Q(0, q 0 ) H(0, 0) p(n) i=0 φ i n S(0, i, x i ) i=0 p(n) i=1 p(n) i=n+1 S(0, i, B) φ i Q(p(n), q accept ) Die Länge von φ ist polynomiell beschränkt in n, und φ ist effizient aus x berechenbar. Gemäß unserer Konstruktion ist φ genau dann erfüllbar, wenn es eine akzeptierende Konfigurationsfolge für M auf x der Länge p(n) gibt. Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 17. Dezember / 40

24 Wie geht s weiter? Der Weihnachtsmann ist schwer enttäuscht von Cook. Statt das G.E.S.C.H.E.N.K.-Problem effizient zu lösen, verschwendete dieser seine Zeit mit einem völlig anderen Problem. Satz (Cook und Levin) SAT ist NP-vollständig. Dem Weihnachtsmann war von vorneherein klar, dass SAT wohl schwer zu lösen sein würde, da es sehr allgemeine Aussagen erlaubt. Das G.E.S.C.H.E.N.K.-Problem ist aber doch offensichtlich viel einfacher. Wenn sich also endlich mal ein fähiger Informatiker mit dem Problem beschäftigen würde, wäre es wohl schnell gelöst. Er wendet sich daher an den Algorithmenspezialisten Prof. Richard Manning Karp. Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 17. Dezember / 40

25 Kurze Pause Mehr dazu nach der Unterbrechung... Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 17. Dezember / 40

26 Evaluation Eure Meinung ist uns wichtig! Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 17. Dezember / 40

27 Stellenanzeige Schon seit der Grundschule fallen Dir polynomielle Reduktionen leichter als Deinen Bekannten? Während Deines Mittagessens in der Mensa Ahornstraße hast Du auf Anhieb mehr Verbesserungsvorschläge zum BuK-Übungsbetrieb als zum Essen? Dann bist Du genau der richtige für den Job! Hilf uns, BuK noch besser zu machen! Werde BuK-Hiwi 2011/12! Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 17. Dezember / 40

28 Du musst Weihnachten retten! Heute in der Übung: [... ] Auf Wikileaks durchgesickerte interne Depeschen legen jedoch folgende Schlussfolgerung nahe: Der Weihnachtsmann hat all seinen Glauben in die Informatik verloren und lässt seine tiefe Verbitterung darüber nun an allen Informatikern aus. Sollte sich daran nicht bald etwas ändern, wird Weihnachten 2010 für alle Informatikstudenten ein Desaster! Du musst Weihnachten retten und den Glauben des Weihnachtsmannes in die Informatik wiederherstellen! Mehr dazu am Ende der Vorlesung. Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 17. Dezember / 40

29 NP-Vollständigkeit von G.E.S.C.H.E.N.K./COLORING Mittlerweile ist einige Zeit vergangen. Wir schreiben das Jahr Richard Karp veranschaulicht dem Weihnachtsmann durch eine NP-Vollständigkeitsreduktion, dass das G.E.S.C.H.E.N.K.-Problem über genauso viel Aussagekraft verfügt wie das SAT-Problem (so wie auch alle anderen der 21 Probleme, mit denen sich der Weihnachtsmann an Karp gewandt hat: dem Knapsack Problem (KP), dem Traveling Santa Problem (TSP),... ) Satz Das G.E.S.C.H.E.N.K./COLORING-Problem ist NP-vollständig. Wir betrachten eine Einschränkung von SAT, die, wie wir nächstes Mal sehen werden, immer noch NP-vollständig ist: 3-SAT. Wir zeigen: 3-SAT 3-COLORING. Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 17. Dezember / 40

30 NP-Vollständigkeit von G.E.S.C.H.E.N.K./COLORING Konstruiere aus einer beliebigen Formel φ in 3-KNF einen Graphen G φ, der genau dann 3-färbbar ist, wenn es eine erfüllende Belegung von φ gibt. Stelle Literale als Knoten eines Graphen dar. Die Farbe eines Knoten soll seine Wahrheitsbelegung ausdrücken. Wir erlauben 3 Farben: Wahr, Falsch und Unzulässig Literale sollen nicht Unzulässig gefärbt werden können, weshalb wir jedes von ihnen durch eine Kante mit einem Knoten verbinden, welcher die Farbklasse Unzulässig repräsentiert. Für Literale stehen dann nur noch 2 Farben zur Verfügung. Ein Literal und seine Negation werden zusätzlich durch eine Kante verbunden. Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 17. Dezember / 40

31 NP-Vollständigkeit von G.E.S.C.H.E.N.K./COLORING x x F U W Durch die Kanten wird sichergestellt, dass für jede Variable x nur jeweils eines der zugehörigen Literale x und x in der Farbe für Wahr und das andere in der Farbe für Falsch gefärbt wird. Zusätzlich zu U, dem Repräsentanten für die Farbklasse Unzulässig, fügen wir noch die Repräsentantenknoten W und F für Wahr und Falsch hinzu und verbinden diese als 3-er Clique. Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 17. Dezember / 40

32 NP-Vollständigkeit von G.E.S.C.H.E.N.K./COLORING x x F U W u u W, F und U bekommen in einer 3-Färbung jeweils verschiedene Farben. Für jede Variable x wird entweder x oder x in der gleichen Farbe wie W gefärbt. Dies gibt dann die Wahrheitsbelegung des Literals an. y y v v z z t t w w Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 17. Dezember / 40

33 NP-Vollständigkeit von G.E.S.C.H.E.N.K./COLORING x x y y F U W u u v v Wir müssen noch dafür sorgen, dass nicht alle 3 Literale einer Klausel auf Falsch gesetzt werden. Dazu verbinden wir für jede Klausel die entsprechenden Literale durch einen speziellen Untergraphen mit F, welcher sicherstellt, dass nur maximal drei der vier Knoten gleich gefärbt werden können. z z t t w w Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 17. Dezember / 40

34 NP-Vollständigkeit von G.E.S.C.H.E.N.K./COLORING F W U v w x y v w x x u u x y y y v v z z t t w w Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 17. Dezember / 40

35 NP-Vollständigkeit von G.E.S.C.H.E.N.K./COLORING Behauptung: Es können nicht alle vier der durch das Weihnachtsengel-Gadget verbundenen Knoten in der gleichen Farbe gefärbt werden. v w x y v w x y Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 17. Dezember / 40

36 NP-Vollständigkeit von G.E.S.C.H.E.N.K./COLORING Behauptung: Es können nicht alle vier der durch das Weihnachtsengel-Gadget verbundenen Knoten in der gleichen Farbe gefärbt werden. Beweis durch Widerspruch: Seien v, w, x und y alle gleich gefärbt. Dann werden durch die jeweiligen Nachbarknoten die übrigen zwei Farben blockiert, weshalb A und B die gleiche Farbe wie v, w, x und y annehmen müssten. Aufgrund der verbindenden Kante ist dies aber nicht möglich. v w x y v x A B w y Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 17. Dezember / 40

37 NP-Vollständigkeit von G.E.S.C.H.E.N.K./COLORING Umgekehrt ist aber jede Färbung möglich, bei der ist. {c(v), c(w), c(x), c(y)} 2 Seien v und x gleich gefärbt. Dann muss auch A diese Farbe annehmen. Da aber nun {c(w), c(y)} 2 ist, kann B in der bei w oder y vorkommenden, anderen Farbe gefärbt werden. Falls c(v) c(x) gilt, ist es für A ohnehin immer möglich, eine von B abweichende Farbe anzunehmen. v w x y Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 17. Dezember / 40 v x A B w y

38 Korrektheit der Reduktion x x y y z z F U t t W u u v v w w φ erfüllbar G φ 3-färbbar W, F und U erhalten beliebige von einander verschiedene Farben. Betrachte erfüllende Belegung von φ Alle Literale mit Wahrheitsbelegung Wahr werden mit der gleichen Farbe wie W gefärbt, die übrigen Literale so wie F Bis auf die inneren Gadget-Knoten sind nun alle Knoten gültig gefärbt. Da die Wahrheitsbelegung erfüllend ist, gibt es in jeder Klausel mindestens ein erfülltes Literal. Somit liegen an jedem Gadget mindestens zwei verschiedene Farben an und es folgt die 3-Färbbarkeit. Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 17. Dezember / 40

39 Korrektheit der Reduktion F W U x x u u G φ 3-färbbar φ erfüllbar Betrachte 3-Färbung des Graphen. Alle Literale mit der gleichen Farbe wie W werden mit Wahr belegt. Die jeweiligen Komplemente haben zwangsweise die gleiche Farbe wie F und werden mit Falsch belegt. y y z z t t v v w w Da die Gadgets in G φ 3-färbbar sind, hat mindestens eines der anliegenden Literale eine von F (und trivialerweise auch von U) verschiedene Farbe. Die entsprechende Klausel ist also erfüllbar. Insgesamt folgt die Erfüllbarkeit von φ Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität 17. Dezember / 40

40 Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr! F W U v w x y v w x x u u x y y y v v z z t t w w

Probleme aus NP und die polynomielle Reduktion

Probleme aus NP und die polynomielle Reduktion Probleme aus NP und die polynomielle Reduktion Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 15. Dezember 2009 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit

Mehr

Die Komplexitätsklassen P und NP

Die Komplexitätsklassen P und NP Die Komplexitätsklassen P und NP Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 3. Dezember 2009 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und

Mehr

Berechenbarkeit und Komplexität: Rekursive Aufzählbarkeit und die Technik der Reduktion

Berechenbarkeit und Komplexität: Rekursive Aufzählbarkeit und die Technik der Reduktion Berechenbarkeit und Komplexität: Rekursive Aufzählbarkeit und die Technik der Reduktion Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität 26. November 2007 Semi-Entscheidbarkeit

Mehr

Übungsblatt Nr. 5. Lösungsvorschlag

Übungsblatt Nr. 5. Lösungsvorschlag Institut für Kryptographie und Sicherheit Prof. Dr. Jörn Müller-Quade Dirk Achenbach Tobias Nilges Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Übungsblatt Nr. 5 Aufgabe 1: Eine schöne Bescherung (K)

Mehr

Einführung in die Informatik 2

Einführung in die Informatik 2 Einführung in die Informatik 2 NP-Vollständigkeit Sven Kosub AG Algorithmik/Theorie komplexer Systeme Universität Konstanz E 202 Sven.Kosub@uni-konstanz.de Sprechstunde: Freitag, 12:30-14:00 Uhr, o.n.v.

Mehr

Sudoku ist NP-vollständig

Sudoku ist NP-vollständig Sudoku ist NP-vollständig Seminar über Algorithmen und Komplexität Freie Universität Berlin Institut für Informatik SS 007 Sarah Will 8.07.007 Einführung Sudoku ist ein japanisches Logikrätsel und hat

Mehr

Reduktionen. Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel 6.2 Komplexitätstheorie. Exkurs: Reduktionen allgemein. Reduktionen: Erläuterungen

Reduktionen. Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel 6.2 Komplexitätstheorie. Exkurs: Reduktionen allgemein. Reduktionen: Erläuterungen en Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel 6.2 Komplexitätstheorie P, und C Definition () Seien L 1, L 2 {0, 1} zwei Sprachen. Wir sagen, dass L 1 auf L 2 in polynomialer Zeit reduziert wird, wenn eine

Mehr

Kapitel L:II. II. Aussagenlogik

Kapitel L:II. II. Aussagenlogik Kapitel L:II II. Aussagenlogik Syntax der Aussagenlogik Semantik der Aussagenlogik Eigenschaften des Folgerungsbegriffs Äquivalenz Formeltransformation Normalformen Bedeutung der Folgerung Erfüllbarkeitsalgorithmen

Mehr

1. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2004/2005

1. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2004/2005 Universität Karlsruhe Theoretische Informatik Fakultät für Informatik WS 2004/05 ILKD Prof. Dr. D. Wagner 24. Februar 2005 1. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2004/2005 Aufkleber Beachten

Mehr

Unentscheidbare Probleme: Diagonalisierung

Unentscheidbare Probleme: Diagonalisierung Unentscheidbare Probleme: Diagonalisierung Prof Dr Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen Oktober 2011 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit

Mehr

Grundlagen der Informatik Kapitel 20. Harald Krottmaier Sven Havemann

Grundlagen der Informatik Kapitel 20. Harald Krottmaier Sven Havemann Grundlagen der Informatik Kapitel 20 Harald Krottmaier Sven Havemann Agenda Klassen von Problemen Einige Probleme... Approximationsalgorithmen WS2007 2 Klassen P NP NP-vollständig WS2007 3 Klasse P praktisch

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Technische Universität München Fakultät für Informatik Prof. Tobias Nipkow, Ph.D. Sascha Böhme, Lars Noschinski Sommersemester 2011 Lösungsblatt 11 1. August 2011 Einführung in die Theoretische Informatik

Mehr

Wie komme ich von hier zum Hauptbahnhof?

Wie komme ich von hier zum Hauptbahnhof? NP-Vollständigkeit Wie komme ich von hier zum Hauptbahnhof? P Wie komme ich von hier zum Hauptbahnhof? kann ich verwende für reduzieren auf Finde jemand, der den Weg kennt! Alternativ: Finde eine Stadtkarte!

Mehr

Theoretische Informatik 1

Theoretische Informatik 1 Theoretische Informatik 1 Nichtdeterminismus David Kappel Institut für Grundlagen der Informationsverarbeitung TU Graz SS 2012 Übersicht Nichtdeterminismus NTM Nichtdeterministische Turingmaschine Die

Mehr

abgeschlossen unter,,,, R,

abgeschlossen unter,,,, R, Was bisher geschah Turing-Maschinen können Sprachen L X akzeptieren entscheiden Funktionen berechnen f : X X (partiell) Menge aller Turing-akzeptierbaren Sprachen genau die Menge aller Chomsky-Typ-0-Sprachen

Mehr

Lösungsvorschläge Blatt Z1

Lösungsvorschläge Blatt Z1 Theoretische Informatik Departement Informatik Prof. Dr. Juraj Hromkovič http://www.ita.inf.ethz.ch/theoinf16 Lösungsvorschläge Blatt Z1 Zürich, 2. Dezember 2016 Lösung zu Aufgabe Z1 Wir zeigen L qi /

Mehr

Lösungen zur 1. Klausur. Einführung in Berechenbarkeit, formale Sprachen und Komplexitätstheorie

Lösungen zur 1. Klausur. Einführung in Berechenbarkeit, formale Sprachen und Komplexitätstheorie Hochschuldozent Dr. Christian Schindelhauer Paderborn, den 21. 2. 2006 Lösungen zur 1. Klausur in Einführung in Berechenbarkeit, formale Sprachen und Komplexitätstheorie Name :................................

Mehr

Dank. Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I. Teil VI. Komplexitätstheorie.

Dank. Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I. Teil VI. Komplexitätstheorie. Dank Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I Bernhard Beckert Diese Vorlesungsmaterialien basieren ganz wesentlich auf den Folien zu den Vorlesungen

Mehr

Einführung in die Logik

Einführung in die Logik Einführung in die Logik Klaus Madlener und Roland Meyer 24. April 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Aussagenlogik 1 1.1 Syntax................................. 1 1.2 Semantik............................... 3 1.3

Mehr

Übung zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität

Übung zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität RWTH Aachen Lehrgebiet Theoretische Informatik Reidl Ries Rossmanith Sanchez Tönnis WS 2012/13 Übungsblatt 7 26.11.2012 Übung zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität Aufgabe T15 Entwickeln Sie ein

Mehr

Ersetzbarkeitstheorem

Ersetzbarkeitstheorem Ersetzbarkeitstheorem Die Abgeschlossenheit läßt sich auch folgendermaßen formulieren: Ersetzbarkeitstheorem Seien F und G Formeln mit F G. SeienH und H Formeln, so daß H aus H hervorgeht, indem ein Vorkommen

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik FH Wedel Prof. Dr. Sebastian Iwanowski GTI22 Folie 1 Grundlagen der Theoretischen Informatik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 2: Logik, Teil 2.2: Prädikatenlogik FH Wedel Prof. Dr. Sebastian Iwanowski

Mehr

Teil III. Komplexitätstheorie

Teil III. Komplexitätstheorie Teil III Komplexitätstheorie 125 / 160 Übersicht Die Klassen P und NP Die Klasse P Die Klassen NP NP-Vollständigkeit NP-Vollständige Probleme Weitere NP-vollständige Probleme 127 / 160 Die Klasse P Ein

Mehr

Syntax der Aussagenlogik. Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen. Formel als Syntaxbaum. Teilformel A 3 A 1 A 4

Syntax der Aussagenlogik. Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen. Formel als Syntaxbaum. Teilformel A 3 A 1 A 4 Syntax der Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen Barbara König Übungsleitung: Christoph Blume Eine atomare Formel hat die Form A i (wobei i = 1, 2, 3,...). Definition (Formel)

Mehr

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Universität Heidelberg 13. Februar 2014 Institut für Informatik Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies Dipl.-Math. Thorsten Kräling Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Musterlösung Aufgabe 1 (Aussagenlogik

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I

Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I Bernhard Beckert Institut für Informatik Sommersemester 2007 B. Beckert Grundlagen d. Theoretischen Informatik:

Mehr

Die Klassen P und NP. Dr. Eva Richter. 29. Juni 2012

Die Klassen P und NP. Dr. Eva Richter. 29. Juni 2012 Die Klassen P und NP Dr. Eva Richter 29. Juni 2012 1 / 35 Die Klasse P P = DTIME(Pol) Klasse der Probleme, die sich von DTM in polynomieller Zeit lösen lassen nach Dogma die praktikablen Probleme beim

Mehr

Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität. Motivation, Übersicht und Organisatorisches

Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität. Motivation, Übersicht und Organisatorisches Berechenbarkeit und Komplexität: Motivation, Übersicht und Organisatorisches Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen Berechenbarkeit die absoluten Grenzen

Mehr

Einführung in Algorithmen und Komplexität

Einführung in Algorithmen und Komplexität Einführung in Algorithmen und Komplexität SS2004 w u v High Performance = Innovative Computer Systems + Efficient Algorithms Friedhelm Meyer auf der Heide 1 Was haben wir bisher gemacht? - Rechenmodell:

Mehr

Weitere Beweistechniken und aussagenlogische Modellierung

Weitere Beweistechniken und aussagenlogische Modellierung Weitere Beweistechniken und aussagenlogische Modellierung Vorlesung Logik in der Informatik, HU Berlin 2. Übungsstunde Aussagenlogische Modellierung Die Mensa versucht ständig, ihr Angebot an die Wünsche

Mehr

Kapitel 1.3. Normalformen aussagenlogischer Formeln und die Darstellbarkeit Boolescher Funktionen durch aussagenlogische Formeln

Kapitel 1.3. Normalformen aussagenlogischer Formeln und die Darstellbarkeit Boolescher Funktionen durch aussagenlogische Formeln Kapitel 1.3 Normalformen aussagenlogischer Formeln und die Darstellbarkeit Boolescher Funktionen durch aussagenlogische Formeln Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.3: Normalformen 1/ 29 Übersicht

Mehr

Theoretische Informatik 1

Theoretische Informatik 1 Theoretische Inforatik 1 Teil 6 Bernhard Nessler Institut für Grundlagen der Inforationsverabeitung TU Graz SS 2008 Übersicht 1 Reduktionen 2 Definition P- NP- 3 Sprachbeziehungen Klassenbeziehungen Turingreduktion

Mehr

Musterlösung der Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2012/13

Musterlösung der Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2012/13 Institut für Kryptographie und Sicherheit Prof. Dr. Jörn Müller-Quade Musterlösung der Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 22/3 Vorname Nachname Matrikelnummer

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 6 14.05.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt Syntax der Aussagenlogik: Definition der Menge

Mehr

Maike Buchin 18. Februar 2016 Stef Sijben. Probeklausur. Theoretische Informatik. Bearbeitungszeit: 3 Stunden

Maike Buchin 18. Februar 2016 Stef Sijben. Probeklausur. Theoretische Informatik. Bearbeitungszeit: 3 Stunden Maike Buchin 8. Februar 26 Stef Sijben Probeklausur Theoretische Informatik Bearbeitungszeit: 3 Stunden Name: Matrikelnummer: Studiengang: Geburtsdatum: Hinweise: Schreibe die Lösung jeder Aufgabe direkt

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Klausur Informatik-Propädeutikum (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Wintersemester 2012/13)

Klausur Informatik-Propädeutikum (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Wintersemester 2012/13) Berlin, 21. Februar 2013 Name:... Matr.-Nr.:... Klausur Informatik-Propädeutikum (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Wintersemester 2012/13) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Σ Bearbeitungszeit: 90 min. max. Punktezahl:

Mehr

Proseminar Theoretische Informatik. Die Klasse NP. von Marlina Spanel

Proseminar Theoretische Informatik. Die Klasse NP. von Marlina Spanel Proseminar Theoretische Informatik Die Klasse NP von Marlina Spanel 29.11.2011 1 Gliederung Gliederung Problem des Handlungsreisenden Die Klasse NP Einleitung und Wiederholung Sprachen Nichtdeterministische

Mehr

Resolutionsalgorithmus

Resolutionsalgorithmus 112 Resolutionskalkül Mit dem Begriff Kalkül bezeichnet man eine Menge von syntaktischen Umformungsregeln, mit denen man semantische Eigenschaften der Eingabeformel herleiten kann. Für den Resolutionskalkül:

Mehr

Theoretische Informatik SS 03 Übung 11

Theoretische Informatik SS 03 Übung 11 Theoretische Informatik SS 03 Übung 11 Aufgabe 1 Zeigen Sie, dass es eine einfachere Reduktion (als die in der Vorlesung durchgeführte) von SAT auf 3KNF-SAT gibt, wenn man annimmt, dass die Formel des

Mehr

Übung zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität

Übung zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität RWTH Aachen Lehrgebiet Theoretische Informatik Reidl Ries Rossmanith Sanchez Tönnis WS 2012/13 Übungsblatt 9 10.12.2012 Übung zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität Aufgabe T20 Beweisen Sie die

Mehr

1 Aussagenlogischer Kalkül

1 Aussagenlogischer Kalkül 1 Aussagenlogischer Kalkül Ein Kalkül in der Aussagenlogik soll die Wahrheit oder Algemeingültigkeit von Aussageformen allein auf syntaktischer Ebene zeigen. Die Wahrheit soll durch Umformung von Formeln

Mehr

Musterlösung zur Hauptklausur Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2013/14

Musterlösung zur Hauptklausur Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2013/14 Institut für Theoretische Informatik Prof. Dr. Jörn Müller-Quade Musterlösung zur Hauptklausur Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 23/4 Vorname Nachname Matrikelnummer Hinweise Für die

Mehr

2. Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik

2. Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik 2. Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik Hinweise Ulrich Furbach Christian Schwarz Markus Kaiser Arbeitsgruppe Künstliche Intelligenz Fachbereich Informatik, Universität Koblenz-Landau

Mehr

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015 Formale Methoden 2 Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015 Teil 3: Logik 1 Aussagenlogik Einleitung Eigenschaften Äquivalenz Folgerung Normalformen 2 Prädikatenlogik Wenn eine Karte

Mehr

Hilbert-Kalkül (Einführung)

Hilbert-Kalkül (Einführung) Hilbert-Kalkül (Einführung) Es gibt viele verschiedene Kalküle, mit denen sich durch syntaktische Umformungen zeigen läßt, ob eine Formel gültig bzw. unerfüllbar ist. Zwei Gruppen von Kalkülen: Kalküle

Mehr

Tableaukalkül für Aussagenlogik

Tableaukalkül für Aussagenlogik Tableaukalkül für Aussagenlogik Tableau: Test einer Formel auf Widersprüchlichkeit Fallunterscheidung baumförmig organisiert Keine Normalisierung, d.h. alle Formeln sind erlaubt Struktur der Formel wird

Mehr

Seminar Graphenfärbung Greedy-Färbung und Verwandtes

Seminar Graphenfärbung Greedy-Färbung und Verwandtes Seminar Graphenfärbung Greedy-Färbung und Verwandtes Stefan Heinz 4. Juni 2004 Zusammenfassung Das Problem der Berechnung der chromatischen Zahl χ(g) ist N P-schwer, so dass es vermutlich keinen Algorithmus

Mehr

Vorlesung Kombinatorische Optimierung (Wintersemester 2007/08)

Vorlesung Kombinatorische Optimierung (Wintersemester 2007/08) 1 Vorlesung Kombinatorische Optimierung (Wintersemester 2007/08) Kapitel 5: NP-schwierige Probleme Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 21. Dezember 2007) Rucksack Problem

Mehr

Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2011/2012

Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2011/2012 Institut für Theoretische Informatik Lehrstuhl Prof. Dr. D. Wagner Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2011/2012 Hier Aufkleber mit Name und Matrikelnr. anbringen

Mehr

Probeklausur zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität

Probeklausur zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität RWTH Aachen Lehrgebiet Theoretische Informatik Reidl Ries Rossmanith Sanchez Tönnis WS 2012/13 Probeklausur 25.01.2013 Probeklausur zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität Aufgabe 1 (1+2+6+3 Punkte)

Mehr

3.1.1 Die Variante T1 und ein Entscheidungsverfahren für die Aussagenlogik

3.1.1 Die Variante T1 und ein Entscheidungsverfahren für die Aussagenlogik Deduktionssysteme der Aussagenlogik, Kap. 3: Tableaukalküle 38 3 Tableaukalküle 3.1 Klassische Aussagenlogik 3.1.1 Die Variante T1 und ein Entscheidungsverfahren für die Aussagenlogik Ein zweites Entscheidungsverfahren

Mehr

Rekursiv aufzählbare Sprachen

Rekursiv aufzählbare Sprachen Kapitel 4 Rekursiv aufzählbare Sprachen 4.1 Grammatiken und die Chomsky-Hierarchie Durch Zulassung komplexer Ableitungsregeln können mit Grammatiken größere Klassen als die kontextfreien Sprachen beschrieben

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I. Ulrich Furbach. Sommersemester 2014

Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I. Ulrich Furbach. Sommersemester 2014 Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I Ulrich Furbach Institut für Informatik Sommersemester 2014 Furbach Grundlagen d. Theoretischen Informatik:

Mehr

Theoretische Informatik. Probabilistische Turingmaschinen PTM PTM. Rainer Schrader. 10. Juni 2009

Theoretische Informatik. Probabilistische Turingmaschinen PTM PTM. Rainer Schrader. 10. Juni 2009 Theoretische Informatik Rainer Schrader Probabilistische Turingmaschinen Institut für Informatik 10. Juni 009 1 / 30 / 30 Gliederung probabilistische Turingmaschinen Beziehungen zwischen und NDTM es stellt

Mehr

Übungsblatt 6. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 16/17

Übungsblatt 6. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 16/17 Institut für Theoretische Informatik Lehrstuhl Prof. Dr. D. Wagner Übungsblatt 6 Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 16/17 Ausgabe 22. Dezember 2016 Abgabe 17. Januar 2017, 11:00 Uhr

Mehr

Einführung in die Weihnachtliche Informatik

Einführung in die Weihnachtliche Informatik Frohe Weihnachten! Einführung in die Weihnachtliche Informatik A. Clausing, Einführung in die Weihnachtliche Informatik, 23. 12. 2004 EWI 1 Kathrinchens Wunschzettel Weihnachtswünsche Vor langer, langer

Mehr

Frank Heitmann 2/47. 1 Ein PDA beginnt im Startzustand z 0 und mit im Keller. 2 Ist der Automat

Frank Heitmann 2/47. 1 Ein PDA beginnt im Startzustand z 0 und mit im Keller. 2 Ist der Automat Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Über reguläre Sprachen hinaus und (Teil 2) Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 21. April 2015 Der Kellerautomat - Formal Definition (Kellerautomat

Mehr

Die Komplexität von Domino

Die Komplexität von Domino Die Komplexität von Domino - oder die Frage nach dem Problem, ob man ein Polygon mit einer Menge von Dominosteinen bedecken kann Referent: Thorsten Reinhardt Freie Universität Berlin / FB Informatik Seminar

Mehr

6.3 Erfüllbarkeit von Wünschen

6.3 Erfüllbarkeit von Wünschen Einmal geschah dem Weihnachtsmann etwas Seltsames. Von Kathrinchen bekam er einen Wunschzettel, der anders war, als alle Wunschzettel, die er bisher bekommen hatte. Sein Problem war: Er verstand Kathrinchens

Mehr

Neuronalen Netzen. Jens Lehmann. 1. März Institut für Künstliche Intelligenz Fakultät Informatik Technische Universität Dresden

Neuronalen Netzen. Jens Lehmann. 1. März Institut für Künstliche Intelligenz Fakultät Informatik Technische Universität Dresden Institut für Künstliche Intelligenz Fakultät Informatik Technische Universität Dresden 1. März 2005 Neurosymbolische Integration versucht künstliche neuronale Netze und Logikprogrammierung zu vereinen

Mehr

Vier-Farben-Vermutung (1)

Vier-Farben-Vermutung (1) Vier-Farben-Vermutung (1) Landkarten möchte man so färben, dass keine benachbarten Länder die gleiche Farbe erhalten. Wie viele Farben braucht man zur Färbung einer Landkarte? Vier-Farben-Vermutung: Jede

Mehr

Nichtdeterministische Platzklassen

Nichtdeterministische Platzklassen Sommerakademie 2010 Rot an der Rot AG 1: Wieviel Platz brauchen Algorithmen wirklich? Nichtdeterministische Platzklassen Ulf Kulau August 23, 2010 1 Contents 1 Einführung 3 2 Nichtdeterminismus allgemein

Mehr

Fakultät für Informatik Universität Magdeburg Jürgen Dassow. Vorbemerkungen

Fakultät für Informatik Universität Magdeburg Jürgen Dassow. Vorbemerkungen Vorbemerkungen if (x > y) z = x; else z = y; Wenn es blaue Tiger regnet, dann fressen alle Kirschbäume schwarze Tomaten. q(1) = 1, q(i) = q(i 1) + 2i 1 für i 2 Welchen Wert hat q(6)? 24 ist durch 2 teilbar.

Mehr

1 Loesungen zu Analysis 1/ 1.Uebung

1 Loesungen zu Analysis 1/ 1.Uebung Loesungen ausgewaehlter Beispiele zu Analysis I, G. Bergauer, Seite 1 1 Loesungen zu Analysis 1/ 1.Uebung 1.1 Einleitung Gegeben Mengen X, A mit A X. Sei die Menge durch A = {a X : a erfuellt B} gegeben,

Mehr

Algorithmen für OBDD s. 1. Reduziere 2. Boole sche Operationen

Algorithmen für OBDD s. 1. Reduziere 2. Boole sche Operationen Algorithmen für OBDD s 1. Reduziere 2. Boole sche Operationen 1 1. Reduziere siehe auch M.Huth und M.Ryan: Logic in Computer Science - Modelling and Reasoning about Systems, Cambridge Univ.Press, 2000

Mehr

Einführung in Berechenbarkeit, Komplexität und Formale Sprachen

Einführung in Berechenbarkeit, Komplexität und Formale Sprachen Einführung in Berechenbarkeit, Komplexität und Formale Sprachen V7, 3.11.09 Willkommen zur Vorlesung Einführung in Berechenbarkeit, Komplexität und Formale Sprachen Friedhelm Meyer auf der Heide 1 Rückblick

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 3 Wintersemester 2016/17 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler Wintersemester 2016/17 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Teil

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Einführung in die mathematische Logik Vorlesung 22 Repräsentierbarkeit in einer Theorie Wir haben schon in der zwanzigsten Vorlesung davon gesprochen, wann eine arithmetische

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik 0 KIT 17.05.2010 Universität des Dorothea Landes Baden-Württemberg Wagner - Theoretische und Grundlagen der Informatik nationales Forschungszentrum Vorlesung in am

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik Musterlösungen zu ausgewählten Übungsaufgaben

Grundlagen der Theoretischen Informatik Musterlösungen zu ausgewählten Übungsaufgaben Dieses Dokument soll mehr dazu dienen, Beispiele für die formal korrekt mathematische Bearbeitung von Aufgaben zu liefern, als konkrete Hinweise auf typische Klausuraufgaben zu liefern. Die hier gezeigten

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 10 4.06.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Organisatorisches Hauptklausur: Montag, 23.07.2012, 16:00-18:00,

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Technische Universität München Fakultät für Informatik Prof. Tobias Nipkow, Ph.D. Dr. Werner Meixner, Dr. Alexander Krauss Sommersemester 2010 Lösungsblatt 11 15. Juli 2010 Einführung in die Theoretische

Mehr

5. Musterlösung. Problem 1: Vitale Kanten * ω(f) > ω(f ). (a) Untersuchen Sie, ob es in jedem Netzwerk vitale Kanten gibt.

5. Musterlösung. Problem 1: Vitale Kanten * ω(f) > ω(f ). (a) Untersuchen Sie, ob es in jedem Netzwerk vitale Kanten gibt. Universität Karlsruhe Algorithmentechnik Fakultät für Informatik WS 05/06 ITI Wagner 5. Musterlösung Problem : Vitale Kanten * In einem Netzwerk (D = (V, E); s, t; c) mit Maximalfluß f heißen Kanten e

Mehr

Theoretische Informatik 1

Theoretische Informatik 1 heoretische Informatik 1 eil 2 Bernhard Nessler Institut für Grundlagen der Informationsverabeitung U Graz SS 2009 Übersicht 1 uring Maschinen uring-berechenbarkeit 2 Kostenmaße Komplexität 3 Mehrband-M

Mehr

Komplexitätstheorie Einführung und Überblick (Wiederholung)

Komplexitätstheorie Einführung und Überblick (Wiederholung) Literatur C. Papadimitriou UC Berkeley Zum Komplexitätsbegriff Strukturelle Komplexität Average Case Analyse Effiziente Algorithmen Logische Komplexität Beschreibungssprachen: SQL Kolmogorov Komplexität

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik. Weihnachtsblatt

Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik. Weihnachtsblatt Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik Prof. Dr. A. Taraz, Dipl-Math. A. Würfl, Dipl-Math. S. König Weihnachtsblatt Aufgabe W.1 Untersuchen Sie nachstehenden

Mehr

I. Aussagenlogik. Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie "und", "oder", "nicht", "wenn... dann" zwischen atomaren und komplexen Sätzen.

I. Aussagenlogik. Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie und, oder, nicht, wenn... dann zwischen atomaren und komplexen Sätzen. I. Aussagenlogik 2.1 Syntax Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie "und", "oder", "nicht", "wenn... dann" zwischen atomaren und komplexen Sätzen. Sätze selbst sind entweder wahr oder falsch. Ansonsten

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Beweise)

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Beweise) WS 2014/15 Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Beweise) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_14

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik Grundlagen der Theoretischen Informatik Sommersemester 2015 23.04.2015 Viorica Sofronie-Stokkermans e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt 1. Terminologie 2. Endliche Automaten und reguläre Sprachen

Mehr

Vorlesung Logik Wintersemester 2012/13 Universität Duisburg-Essen

Vorlesung Logik Wintersemester 2012/13 Universität Duisburg-Essen Vorlesung Logik Wintersemester 2012/13 Universität Duisburg-Essen Barbara König Übungsleitung: Christoph Blume & Dr. Sander Bruggink Barbara König Logik 1 (Motivation) Wir benötigen Algorithmen für Erfüllbarkeitstests,

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Technische Universität München Fakultät für Informatik Prof. Tobias Nipkow, Ph.D. Dr. Werner Meixner, Dr. Alexander Krauss Sommersemester 2010 Lösungsblatt 7 15. Juni 2010 Einführung in die Theoretische

Mehr

Informatik-Grundlagen

Informatik-Grundlagen Informatik-Grundlagen Komplexität Karin Haenelt 1 Komplexitätsbetrachtungen: Ansätze Sprachentheorie Klassifiziert Mengen nach ihrer strukturellen Komplexität Komplexitätstheorie Klassifiziert Probleme

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 13. Prädikatenlogik Der Satz von Herbrand Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Semantische Bäume Eine klassische

Mehr

Fünf-Farben-Satz. Seminar aus reiner Mathematik, WS 13/14. Schweighofer Lukas, November Seite 1

Fünf-Farben-Satz. Seminar aus reiner Mathematik, WS 13/14. Schweighofer Lukas, November Seite 1 Der Fünf- Farben-Satz Seminar aus reiner Mathematik, WS 13/14 Schweighofer Lukas, November 2013 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 Graphentheoretische Grundlagen...4 Satz 2 (Eulerscher Polyedersatz)...7

Mehr

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen Prof. Dr. Hanjo Täubig Lehrstuhl für Effiziente Algorithmen (Prof. Dr. Ernst W. Mayr) Institut für Informatik Technische Universität München Wintersemester

Mehr

Logische und funktionale Programmierung

Logische und funktionale Programmierung Logische und funktionale Programmierung Vorlesung 2: Prädikatenkalkül erster Stufe Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 14. Oktober 2016 1/38 DIE INTERPRETATION

Mehr

Kapitel: Die Chomsky Hierarchie. Die Chomsky Hierarchie 1 / 14

Kapitel: Die Chomsky Hierarchie. Die Chomsky Hierarchie 1 / 14 Kapitel: Die Chomsky Hierarchie Die Chomsky Hierarchie 1 / 14 Allgemeine Grammatiken Definition Eine Grammatik G = (Σ, V, S, P) besteht aus: einem endlichen Alphabet Σ, einer endlichen Menge V von Variablen

Mehr

Ludwig-Maximilians-Universität München SoSe 2009 Institut für Informatik PD Dr. Martin Lange Dipl.-Inf. Markus Latte 25. Juni 2009

Ludwig-Maximilians-Universität München SoSe 2009 Institut für Informatik PD Dr. Martin Lange Dipl.-Inf. Markus Latte 25. Juni 2009 Ludwig-Maximilians-Universität München SoSe 2009 Institut für Informati PD Dr. Martin Lange Dipl.-Inf. Marus Latte 25. Juni 2009 Übung zur Vorlesung Logi für Informatier Übungsblatt 8 Abgabe bis Freitag,

Mehr

Das P versus N P - Problem

Das P versus N P - Problem Das P versus N P - Problem Dr. Michael Huber Habilitationsvortrag eines der sieben Milleniumsprobleme des Clay Mathematics Institute A gift to Mathematics from Computer Science (Steve Smale) Überblick

Mehr

Stefan Schmid TU Berlin & T-Labs, Berlin, Germany. Reduktionen in der Berechenbarkeitstheorie

Stefan Schmid TU Berlin & T-Labs, Berlin, Germany. Reduktionen in der Berechenbarkeitstheorie Stefan Schmid TU Berlin & T-Labs, Berlin, Germany Reduktionen in der Berechenbarkeitstheorie Problem: Wie komme ich von hier zum Hamburger Hbf? 2 Beispiel P1 Wie komme ich von hier zum Hamburger Hbf? kann

Mehr

11. Woche: Turingmaschinen und Komplexität Rekursive Aufzählbarkeit, Entscheidbarkeit Laufzeit, Klassen DTIME und P

11. Woche: Turingmaschinen und Komplexität Rekursive Aufzählbarkeit, Entscheidbarkeit Laufzeit, Klassen DTIME und P 11 Woche: Turingmaschinen und Komplexität Rekursive Aufzählbarkeit, Entscheidbarkeit Laufzeit, Klassen DTIME und P 11 Woche: Turingmaschinen, Entscheidbarkeit, P 239/ 333 Einführung in die NP-Vollständigkeitstheorie

Mehr

Computational Logic Algorithmische Logik Boolesche Algebra und Resolution

Computational Logic Algorithmische Logik Boolesche Algebra und Resolution Computational Logic Algorithmische Logik Boolesche Algebra und Resolution Ralf Moeller Hamburg Univ. of Technology Boole'sche Algebra Äquivalenzen als "Transformationsgesetze" Ersetzbarkeitstheorem Zentrale

Mehr

Randomisierte Algorithmen

Randomisierte Algorithmen Randomisierte Algorithmen Randomisierte Algorithmen 7. Random Walks Thomas Worsch Fakultät für Informatik Karlsruher Institut für Technologie Wintersemester 2016/2017 1 / 43 Überblick Überblick Ein randomisierter

Mehr

Das Postsche Korrespondenzproblem

Das Postsche Korrespondenzproblem Das Postsche Korrespondenzproblem Eine Instanz des PKP ist eine Liste von Paaren aus Σ Σ : (v 1, w 1 ),..., (v n, w n ) Eine Lösung ist eine Folge i 1,..., i k von Indizes 1 i j n mit v i1... v ik = w

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I

Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I Bernhard Beckert Institut für Informatik Sommersemester 2007 B. Beckert Grundlagen d. Theoretischen Informatik:

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Eulersche und Hamiltonsche Graphen

Vorlesung Diskrete Strukturen Eulersche und Hamiltonsche Graphen Vorlesung Diskrete Strukturen Eulersche und Hamiltonsche Graphen Bernhard Ganter WS 2013/14 1 Eulersche Graphen Kantenzug Ein Kantenzug in einem Graphen (V, E) ist eine Folge (a 0, a 1,..., a n ) von Knoten

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik Grundlagen der Theoretischen Informatik Turingmaschinen und rekursiv aufzählbare Sprachen (II) 2.07.2015 Viorica Sofronie-Stokkermans e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Übersicht 1. Motivation 2. Terminologie

Mehr

Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 8

Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 8 Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 8 Abgabe Donnerstag 7. Dezember, 0:5 in H 5+7+8 = 20 Punkte Mit Lösungshinweisen zu einigen Aufgaben 29. Das Bisektionsverfahren sucht eine Nullstelle

Mehr

Graphen und Algorithmen

Graphen und Algorithmen Graphen und Algorithmen Vorlesung #8: Färbungsprobleme Dr. Armin Fügenschuh Technische Universität Darmstadt WS 2007/2008 Übersicht Knotenfärbung (vs. Kanten- & Kartenfärbung) Satz von Brooks Algorithmen

Mehr