Konjunktur Deutschland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konjunktur Deutschland"

Transkript

1 Volkswirtschaft..7 Konjunkturbild in Schlagzeilen Seite Bestwerte beim Bruttoinlandsprodukt Ausblick: Wendepunkt zu gemächlicherem Wachstum könnte erreicht sein Großer Optimismus in Bezug auf die Nachfrageentwicklung Industrie: Nach imposanter Produktionssteigerung in ruhigerem Fahrwasser Exportaussichten: Der Euroraum muss es richten Anhaltender Beschäftigungszuwachs und leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit Konsum und Einzelhandel: Nach der Atempause geht es weiter aufwärts 9 Inflation lässt Aufwärtstrend weiter vermissen Prognosetabelle: Wachstum 7 weit über den Erwartungen vom Jahresanfang und kaum niedriger Bruttoinlandsprodukt Spitzenwerte im dritten und nachträglich auch für das erste Quartal Quartalswachstum von,% pro Vierteljahr BIP-Entwicklung in Deutschland Mrd. Euro in Preisen von, Wachstum ggü. Vorquartal annualisiert in % Prognose für 7 weit über den Erwartungen (,% bzw. bereinigt,%)

2 Volkswirtschaft November 7 Bestwerte beim Bruttoinlandsprodukt Nach den letzten drei Quartalen kann die deutsche Wirtschaft eine beachtliche Bilanz ziehen. Für das Gesamtjahr ist eine Wachstumsrate über % nunmehr nahezu sicher. Dieser Wert unterzeichnet die Dynamik aber sogar noch, da nach arbeitstäglich bereinigter Rechnung ein Ausweis von,% zu erwarten ist und die entsprechende Jahresrate im dritten Quartal zudem noch höher (bei,%) lag. Bruttoinlandsprodukt und Ifo-Geschäftsklima alle Angaben kalender- und saisonbereinigt BIP - ggü. Vorjahr, % Ifo-Geschäftsklima ( = ), Ifo..7 Zuwachsraten liegen weit über dem Potenzial Stimmungswerte sind herausragend Das Wachstum folgt zumindest in der Richtung Deutlich ins Positive gedreht hat sich auch das Bild in den einzelnen Nachfragekomponenten. Vorrangig sind hier die Ausrüstungsinvestitionen zu nennen, deren Ausbleiben noch um die Jahresmitte beklagt und als zyklisches Schwächesignal gewertet worden ist. Jetzt wird hier ein Zuwachs um % zum Vorjahr ausgewiesen. Der nunmehr vorherrschende Eindruck einer stark anspringenden Investitionsbereitschaft geht nicht zuletzt auf nachträgliche Aufwärtskorrekturen für das Vorquartal (um immerhin %) zurück. Zum Gesamtbild des dritten Abschnitts gehört darüber hinaus eine Stagnation des Konsums, die vorherige Nachfragespitzen ausglich sowie eine geringfügige Schrumpfung der Bautätigkeit, die ebenfalls noch in den Kontext des extremen Booms im letzten Winter zu stellen ist. In beiden Fällen sollte der unterschwellig positive Trend aber erhalten geblieben sein. Deutschland: Wachstumsbeiträge zum BIP (%, annualisiert),,,,,,, -, -, -, -, -, -, -, Q- Q-7 Q-7 Q-7 Privater Verbrauch Staatsverbrauch Ausrüstungen, sonstige Investitionen Bauinvestitionen Außenbeitrag Lagerveränderung,,,,,,, -, -, -, -, -, -, -,..7 Investitionen springen nun deutlich an Wachstumskonsolidierung im Konsum und auf dem Bau Ungewöhnlich: Trotz mäßiger Einfuhren zieht die Lagernachfrage merklich an Fraglich ist hingegen, ob das Zusammenspiel von Lagerentwicklung und Außenbeitrag, welches das gesamtwirtschaftliche Wachstum im dritten Quartal nahezu vollständig erklärt hat, so bestehen bleiben

3 Erwartungen für die nächsten Monate Konjunktur Deutschland Volkswirtschaft November 7 kann. Zudem dürfte die Produktionslücke als Differenz der aktuellen zur mittelfristig realisierbaren Wertschöpfung mutmaßlich bereits geschlossen sein oder gar eine Überanspruchung des Produktionspotenzials vorliegen. Fazit: Das Wachstum steuert auf Bestwerte weit oberhalb des mittelfristigen Anstiegs im Produktionspotenzial zu und wird von allen Komponenten der Binnennachfrage getragen. Während Konsum und Bau nach kurzer Atempause weiter zulegen sollten, könnte im Außenbeitrag zunächst eine kleine Korrektur anstehen. Ausblick: Wendepunkt zu gemächlicherem Wachstum könnte erreicht sein Aufgrund der anziehenden Investitionsgüternachfrage im In- und Ausland steht die hiesige Wirtschaftsentwicklung zunehmend auf solidem Fundament. Bezeichnend ist vor diesem Hintergrund, dass die Industrieunternehmen nicht nur über zu kleine Belegschaften klagen, sondern jetzt auch häufiger eine unzureichende technische Ausrüstung konstatieren. Folglich sollte die Erweiterung von Produktionskapazitäten zunächst noch an Relevanz gewinnen. Ifo Konjunktur-Uhr Deutschland (Gewerbliche Wirtschaft saisonbereinigt) Aufschwung Boom Rezession Abschwung Beurteilung der Geschäftslage 7 Quelle: ifo..7 Sehr gutes, offenbar aber nicht mehr besserungsfähiges Lagebild Klimaaufhellung von Erwartungen getrieben Doch Engpässe rücken jetzt in den Vordergrund Allerdings muss bezweifelt werden, dass dies zu einer weiteren Wachstumsbeschleunigung führen kann. Diese wird etwa vom Ifo-Geschäftsklima derzeit zwar in Aussicht gestellt. Doch war dessen jüngste Aufhellung in extremer Weise erwartungsgetrieben. Bei mehr oder minder unverändertem Lageurteil scheint hier ein Wendepunkt in der Luft zu liegen. Stimmungsindizes des Verarbeitenden Gewerbes 9 7 Deutschland: Ifo-Geschäftserwartungen USA: ISM-Index - Monate Vorlauf Quelle: Ifo, ISM Frühindikatoren Ifo-Index versus ZEW Ifo-Geschäftsklima ZEW-Konjunkturerwartungen - Monate Vorlauf Quelle: Ifo, ZEW..7

4 Volkswirtschaft November 7 Die jüngsten Wachstumserfolge basierten vorrangig auf erheblichen Beschäftigungszuwächsen. Mit zunehmender Länge des Aufschwungs dürfte es aber schwerer fallen, diese Entwicklung fortzuschreiben. So verringern sich die Arbeitslosenzahlen schon jetzt nur noch langsam. Auch die Erwerbsbeteiligung wird nicht stetig immer weiter ausgebaut werden können und bei der Zuwanderung in den deutschen Arbeitsmarkt ist angesichts der sich bessernden Wirtschaftslage in den europäischen Partnerländern ebenfalls eher eine Mäßigung zu erwarten. Bremsende Einflüsse sollten in der aktuellen Situation auch von einer wieder auf Normalmaß reduzierten Expansionsrate im Konsum sowie von schleppenden Planungs- und Genehmigungsverfahren ausgehen, die eine weitere Ausweitung der Bauaktivitäten erschweren. Im Auslandsgeschäft hat sich der Ausblick hingegen insoweit verbessert, als für den US-Markt bisher keine gravierenden Zutrittshürden eingeführt worden sind und sich die Nachfrage dort zuletzt sogar eher günstig entwickelte. Allerdings schmälert die seit Jahresmitte zu beobachtende Befestigung des Euro-Kurses die Chancen deutscher Anbieter etwas. Fazit: Das aktuelle Wachstumstempo übersteigt die Möglichkeiten am Standort Deutschland und wird deshalb nicht von langer Dauer sein können. Anzeichen für einen Umschwung liegen aber ebenfalls nicht vor. Somit bleibt es zunächst wohl bei einer moderaten Abschwächung. Für würde das Wachstum aber selbst dann nochmals quasi unverändert über der Marke von % liegen. Denn zum einen wird ein guter Ausgangswert als statistischer Überhang in das Jahr mitgenommen, zum anderen fällt der 7 noch mit, Prozentpunkten zu Buche schlagende negative kalendarische Effekt weg. Großer Optimismus in Bezug auf die Nachfrageentwicklung Während die Auftragsentwicklung 7 über lange Zeit einen Kontrast zur weitaus besseren Befragungsergebnissen im Rahmen der Ifo-Geschäftsklimaerhebung bildete, haben sich mit den letzten beiden Monatsberichten markante Verbesserungen eingestellt. In den Detailangaben (etwa zum Teilindex ohne Großaufträge) zeigten sich am aktuellen Rand auch keine Hinweise auf kurzzeitige Ausreißer. Damit scheint der Auftragseingangsindex also an ähnliche Strukturbrüche aus dem Vorjahr anzuknüpfen, als sich ebenfalls zum Herbst eine markante und nachhaltige Niveauverschiebung im Ordervolumen einstellte. Auftragseingänge bei Investitionsgütern Indizes ( = ) 7 7 Bestelleingang seit dem Spätsommer deutlich höher Wiederholung des Verlaufsmusters von? Nach Herkunftsregion und Sparten breit und gefestigt 7 insgesamt Maschinenbau Fahrzeugbau sonstige Fahrzeuge (rechte Sk.)..7 Steigen die Auftragsreichweiten wirklich? Sowohl die Geschäftserwartungen als auch die ebenfalls vom Ifo-Institut erhobenen Unternehmensurteile zu Auftragsreichweite und Auftragsbestand bzw. zur jüngsten Nachfragesituation signalisieren für die nahe Zukunft eine sehr dynamische Entwicklung. Zwar muss sich dies mit Blick auf die wiederholt zu beobachtende Kluft zwischen zu späteren Auftragseingangsdaten nicht bewahrheiten, zumal der

5 Volkswirtschaft November 7 eindrucksvolle Anstieg der Befragungswerte zu den Auftragsreichwerten auch nicht im Einklang mit den von Destatis seit ausgewiesenen Werten steht. Letztere zeigen zwar einerseits höhere Niveaus (, Monate im September), aber andererseits keinerlei Anstieg im Verlauf dieses Jahres an. Zumindest ein weiteres leichtes Wachstum im Bestellumfang scheint angesichts der Ergebnisse in den Ifo-Erhebungen gleichwohl gut vorstellbar. Auftragseingang und Ifo-Geschäftserwartungen Auftragseingang - gleitender -Monatsdurchschnitt ggü. Vj., % Ifo-Erwartungen, Verarbeitendes Gewerbe - Monate Vorlauf, ifo..7 Auftragsreichweite,,,,,,9 -, -,7 -, -, -, -, -7 Verarbeitendes Gewerbe - Monate Ifo: Auftragsbestand: groß / zu klein - Saldo Quelle: Ifo..7 Fazit: Die Auftragsentwicklung war zuletzt sehr dynamisch und scheint zugleich breit aufgestellt und gefestigt. Bei schon jetzt komfortablen Auftragsreichweiten deuten Umfragewerte zudem auf ein fortgesetztes Wachstum im Bestelleingang hin. Industrie: Nach imposanter Produktionssteigerung in ruhigerem Fahrwasser Der Industrie ist in diesem Jahr eine imposante Steigerung ihrer Ausbringung gelungen. Mit Blick auf die jüngst starken monatlichen Schwankungen kann die quartalsdurchschnittliche Rate von,9% im dritten Abschnitt als Orientierungsmarke für die Dynamik am aktuellen Rand gelten. Industrieproduktion und Auftragseingang Indizes ( = ) und jeweilige Trends ( - ) Industrieproduktion (ohne Bau und Energie) Auftragseingänge, Monate Vorlauf,, 7,,,, 7,,,, 7,,,, 97, 9,..7 Produktionsindex deutlich beschleunigt und über dem Trend Nachfrageentwicklung im Vergleich dazu mäßig Produktionsumfang bei hohem Auftragsbestand abgesichert Im Verhältnis zu den Neubestellungen wirkt der Indexstand zwar nahezu entrückt. Doch angesichts der jüngsten Belebung im Auftragsgeschehen und des mindestens soliden oder doch eher komfortablen Auftragsbestands kann der Produktionsumfang trotz der (gemessen am jeweiligen Trend) zu beobachtende Schere zu den Neuaufträgen als nachhaltig gesichert angesehen werden. In ihren Produktionsplänen sind die Unternehmen ehrgeizig geblieben. Eine mögliche Erklärung für die hohen Umfragesalden könnte allerdings darin bestehen, dass mangels Schwankungen im Konjunkturverlauf lediglich

6 Volkswirtschaft November 7 gleichförmig positive Antworten überwiegen, die beabsichtigten Produktionssteigerungen jedoch nicht besonders hoch ausfallen. Industrieproduktion (o. Bau) Produktionspläne ("Erhöhung / Rückgang") in den nächsten Monaten,,,,,,, -, -, -, -, -, -, Industrieproduktion - ggü. Vm., -Monatsdurchschnitte in % Produktionspläne - Umfragesaldo, Ifo..7 Industrieproduktion (o. Bau) u. Kapazitätsauslastung Industrieproduktion - ggü. Vj., -Monatsdurchschnitte in % Kapazitätsauslastung [Änderung ggü. Vorjahr in %-Punkten], Ifo..7 Fazit: Nach jüngst kräftigem Anstieg sollte das Produktionswachstum zunächst abflauen. Gleichwohl steuert die deutsche Industrie damit auf eine unerwartet kräftige Aktivitätsausweitung um ca. % im Gesamtjahr 7 zu. Exportaussichten: Der Euroraum muss es richten Die deutsche Warenausfuhr expandierte im ersten Halbjahr ausgesprochen rasch (auf das Jahr hochgerechnet um fast %). Im dritten Quartal verlor das Wachstum dann deutlich an Fahrt, doch ging dies bei weiterhin robustem Mengenwachstum auf Ausfuhrpreis- und Wechselkursbewegungen zurück. Nach wie vor haben sich die Gefahren, die mit dem Brexit-Entscheid der britischen Wähler und der America-First-Politik von Donald Trump für den Welthandel einhergehen, nicht konkretisiert. Dennoch ist das Marktumfeld für deutsche Anbieter im Zuge von Euro-Aufwertungen ab Jahresmitte schwieriger geworden. Die zuvor gute Entwicklung im US-Geschäft ist in diesem Kontext auch ins Stocken geraten, weil europäische Ausfuhren preislich seither weniger attraktiv sind oder bei Fakturierung in US-Währung einen geringeren Euro-Erlös generieren. Dass ein nominaler Rückgang der deutschen Ausfuhr in die USA bisher vermieden werden konnte, dürfte nicht zuletzt an der dort gerade deutlich anziehenden Investitionsgüternachfrage gelegen haben. Eine rückläufige Tendenz hat hingegen weiterhin der Export in das Vereinigte Königreich (zuletzt um durchschnittlich % zum Vorjahr). Hier ist der bilaterale Handelsbilanzüberschuss bisher um auf jährlich 7 Mrd. Euro abgeschmolzen. Deutsche Ausfuhren in die USA, 9, 9,,, 7, 7,,,, 7,,,,,,,,,, Waren in die USA [Mrd. Euro] Dollar/Euro [rechte Skala invertiert], Macrobond..7 Importvolumen im Welthandel - Industrie- u. Schwellenländer Indizes ( = ) und jeweilige Trends ( - ) 7 Quelle: CPB Industrieländer Schwellenländer Die eigentliche Achillesferse des Welthandels bilden aber nach wie vor die Schwellenländer. Zwar hatten sie über den letzten Winter ihre vormalige Schwäche überwinden können. Doch die Preiskorrekturen bei Energieträgern und Industrierohstoffen haben die Kaufkraft in Teilen dieses Länderkreises abermals geschmälert. Zudem zielte China eher wieder auf eine Dämpfung der ausufernden Kreditent-

7 Volkswirtschaft November 7 wicklung. Gemäß dem Ausweis des niederländischen CPB legte das Einfuhrvolumen aller Schwellenländer zuletzt zwar wieder zu. Über das für diesen Länderkreis eher bescheidene Trendwachstum der letzten Jahre von ca.,% geht die Entwicklung derzeit aber nicht hinaus. Während sich deutsche Exporteure in vielen Ländern außerhalb des Euroraums also Einflüssen gegenübersehen, die eher auf eine Abkühlung des Exportwachstums hindeuten, finden sie besonders innerhalb des Währungsgebiets, aber auch in den mittel- und osteuropäischen EU-Partnerländern gute Bedingungen vor. Deutschland: Ausfuhren (Volumenrechnung) gleitende -Monatsdurchschnitte ggü. Vorjahr in % , CPB Warenausfuhr Weltausfuhr, [CPB-Monitor] Exportwachstum 7 zunächst sehr lebhaft, zuletzt gedrosselt Deutsche Exporte nahe am Welthandelstrend Günstiges Umfeld im Euroraum Drittmärkte nicht so robust Im Abgleich mit dem Bestelleingang aus dem Ausland wirken die erreichten Ausfuhrmengen einerseits nachhaltig und andererseits nicht sonderlich ausbaufähig. Ein positiveres Bild zeichnen die Exporterwartungen der Unternehmen selbst, die in den letzten Monaten auch noch einmal gestiegen sind. Der Optimismus war nach hier historischen Maßstäben das Jahr über zudem stärker ausgeprägt als im Hinblick auf die Gesamtentwicklung. Somit neigen die vom Ifo-Institut Befragten scheinbar weiterhin dazu, einen zumindest in Teilen exportgestützten Aufschwung zu unterstellen. Gemessen am Exportklima als Querschnitt der Geschäftsklimawerte auf den einzelnen Auslandsmärkten scheint dieses Urteil zwar plausibel. Eine vorsichtige Wertung bleibt aber angezeigt, weil viele dieser Erhebungen in der jüngeren Vergangenheit ein Bild zeichneten, das durch reale Wachstumsraten nicht gänzlich bestätigt wurde. Export und Auslandsnachfrage 99, 9, 9, 7 9, 9, 9, 9, 9, 7, 9,,, 7 Warenexport - Mrd. in Preisen von Auftragseingänge Ausland - =, Monate Vorlauf Quelle: Bundesbank, Destatis..7 Exportentwicklung Warenexport - real - -Monatsdurchschnitte ggü. Vorjahr, % Ifo: Exporterwartungen Verarbeitendes Gewerbe - Saldo, Ifo..7 Fazit: Die Exporterwartungen sind ausgesprochen hoch gesteckt, während sich das Exportwachstum zuletzt verlangsamt hat. Im europäischen Umfeld haben sich die Perspektiven merklich gebessert. Dennoch scheint eine eher gemächliche Expansion naheliegend, weil die Nachfrage aus den Schwellenländern nur verhalten anzieht und die Risiken im Zusammenhang mit dem amerikanischen Drängen auf geringere Handelsbilanzüberschüsse großer Exportnationen bestehen bleiben. 7

8 Volkswirtschaft November 7 Anhaltender Beschäftigungszuwachs und leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit Die Zahl der Beschäftigten wuchs im bisherigen Jahresverlauf ungebremst weiter (bis September um,% gegenüber Vorjahreszeitraum), wobei sich zugleich auch die Tendenz zur Abnahme in der Zahl der geringfügig Beschäftigten und der Selbstständigen auf der einen sowie einer besonders kräftigen Zunahme bei den sozialversicherungspflichtig Arbeitnehmern auf der anderen Seite (+,%, Stand August) fortsetzte. Arbeitslose und Beschäftigung gleitende Dreimonatsdurchschnitte - Differenz ggü. Vormonat in Tsd Quelle: BA Arbeitslose Beschäftigte [invertierte Skala] 7..7 Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ggü. Vormonat [in., -Monatsdurchschnitt] BA-Stellenindex [Differenz zum Vorjahr] Quelle: BA Einschlägige Frühindikatoren für den Arbeitsmarkt (IAB-Barometer oder die vom Ifo-Institut erfragten Beschäftigungserwartungen der Unternehmen) liegen auf hohem Niveau. Auch die Zahl der gesamten Vakanzen bzw. der unbesetzten regulären Vollzeitstellen ist hoch und nimmt auch noch weiter zu. Saisonal bereinigt lag die Zahl aller Erwerbstätigen im September um. über dem Vorjahresstand. Die saisonbereinigte Zahl der Arbeitslosen lag Ende Oktober im Vergleich dazu jedoch lediglich um. unter dem Niveau des Vorjahres. Die Untergliederung des Beschäftigungszuwachses nach Staatsangehörigkeit liefert einen Anhaltspunkt zur Erklärung dieser großen Diskrepanz zum Beschäftigungsaufbau. So war fast jeder zweite zusätzlich Beschäftigte zum Stichtag..7 nicht deutscher Herkunft. Mit gut. zusätzlich Erwerbstätigen stellen die EU-Beitrittsländer nach dabei das mit Abstand größte Kontingent. Andere EU-Mittelmeeranrainer (ca..) oder die acht bedeutsamsten Asylherkunftsländer (ca..) trugen in kleinerem, aber bedeutsamem Umfang ebenfalls zum Neuzugang am deutschen Arbeitsmarkt bei. Beschäftigungserwartungen im Ifo-Konjunkturtest Antwortsalden Verarbeitendes Gewerbe Dienstleistungen Quelle: Ifo Freie Stellen in Tausend Gesamt [saisonber.] sozialvers.pfl. Vollzeitstellen Quelle: BA..7 Im Oktober waren noch,9 Mio. Menschen bzw.,% der Erwerbsbevölkerung ohne Beschäftigung. Der Abbau der Arbeitslosigkeit hat sich dabei im Verlauf des Jahres eher leicht verlangsamt. Monatlich waren zuletzt durchschnittlich jeweils ca.. Personen weniger von Arbeitslosigkeit betroffen. Anders als in ist nun aber keine Verlagerung in die weiter gefasste Gruppe der Unterbeschäftigten (incl. der in Fördermaßnahmen befindlichen bzw. zeitweise arbeitsunfähigen Personen) mehr zu verzeichnen. Im Kontext der Fluchtmigration werden wiederum noch. Arbeitslose (davon. aus den acht wichtigsten außereuropäischen Herkunftsländern) geführt. Weder diese Personengruppe noch die Gesamtzahl an Arbeitssuchenden (9.) war über die letzten Monate wesentlichen Größenänderungen ausgesetzt. Somit hat sich die Erwartung, dass mit Klärung des Aufenthaltsstatus Geflüchteter noch ein Anstieg der Arbeitslosenzahl verbunden sein könnte, bisher nicht bestätigt.

9 Volkswirtschaft November 7 Arbeitslosenquote in Deutschland in % der zivilen Erwerbsbevölkerung, Differenz ggü. Vj. in Proz.pkt. (rechte Skala) 7, 7,,9,,,,7,,, 7 9,,, -, -, -, -, -, -, -,7..7 Arbeitslosenzahl sinkt weiterhin (. ggü. Vj.) Im Vergleich dazu deutlich höherer Beschäftigungszuwachs (+.) Zuwanderung stützt entscheidend Fluchtmigration ohne gravierenden Einfluss Fazit: Die dynamische Steigerung der Erwerbstätigenzahl wird maßgeblich durch Zuwanderung aus den EU-Partnerstaaten gestützt. Die Arbeitslosenzahl sinkt gleichfalls, obwohl hohe Qualifikationsanforderungen zunehmend zum Hemmnis für einen weiteren Abbau der Arbeitslosigkeit werden. Konsum und Einzelhandel: Nach der Atempause geht es weiter aufwärts Laut GfK-Konsumklima bleiben die Konsumenten bester Stimmung. Sie haben ihren Optimismus in den letzten Monaten aber nicht noch weiter gesteigert. Natürlich trugen die guten Konjunkturdaten maßgeblich zum diesem Abschneiden bei, während die Einkommenserwartungen bei nur noch leichtem Rückgang der Arbeitslosigkeit sowie nun wieder anziehenden Preisen nicht überborden. In der Wahrnehmung der Verbraucher dürften höhere Benzinpreise und die Mietendiskussion auch mehr Resonanz erfahren als manch deflatorischer Einfluss bei Elektronik oder zuletzt den Pauschalreisen. Im Ergebnis hat sich ihre Anschaffungsneigung aber kaum geändert. Im Einzelhandel selbst gab es über die letzten Monate immer wieder Stimmungsschwankungen, die in der Summe allerdings noch keine klare Richtung erkennen ließen. Einzelhandel - Stimmung Ifo-Geschäftsklima (=) Geschäftslage im Vormonat Geschäftserwartungen Quelle: Ifo..7 9 Einzelhandelsumsätze und Einkommenserwartungen reale Umsätze o. KFZ - Dreimonatsdurchschnitte ggü. Vorjahr, % Einkommenserwartungen - Saldo, Eu-Comm..7 Im Einzelhandel hat sich das Umsatzwachstum im ersten Halbjahr beschleunigt, bevor es im dritten Quartal wieder spürbar zurückfiel. Gleichzeitig ist auch die Sparquote der Privathaushalte, die im ersten Halbjahr auf 9,7% zurückgefallen war, wieder auf ihr vorheriges Niveau von 9,9% gestiegen. Entgegen den Bekundungen der Haushalte, denen zufolge das Bilden von Rücklagen im Niedrigzinsumfeld als kaum mehr ratsam erachtet wird, ändert sich das tatsächliche Sparverhalten nach wie vor kaum. Ände- 9

10 Volkswirtschaft November 7 rungen der Sparquote scheinen vielmehr vor allem durch die Nivellierung von Realeinkommensschwankungen im Zeitablauf motiviert zu sein. Konsum und Einzelhandelsumsätze (o. KFZ) gleitende -Monatsdurchschnitte, Veränderungen ggü. Vorquartal [%],,,,9,,, -, -, -,9 -, 7 -, Privater Verbrauch Einzelhandelsumsätze ohne KFZ..7,,,,9,,, -, -, -,9 Auf ein gutes erstes Halbjahr folgt eine Verschnaufpause Konsumklima bleibt sehr günstig, bessert sich aber nicht mehr Sparquote ohne trendmäßige Reaktion auf Niedrigzinsen Da die Realeinkommen trotz guter Konjunktur nur noch schwerlich im Tempo der durch Niedriginflation geprägten Jahre und gesteigert werden können und der stärkere Konsumzuwachs der letzten Zeit zudem auch die Zuwanderung nach Deutschland reflektierte, stehen die Zeichen für das Konsumwachstum auf Tempodrosselung. Somit sollte der Einzelhandel die aktuelle Schwächephase zwar rasch überwinden, eine im Vergleich zu den letzten Jahren etwas trägere Umsatzentwicklung aber nicht vermeiden können. Fazit: Nach der Atempause im dritten Quartal sollte der Einzelhandelsumsatz wieder zulegen. Die Stimmungswerte im Handel und bei den Konsumenten sind nach wie vor gut. Anders als in der jüngeren Vergangenheit, die durch Niedriginflation und Zuwanderung geprägt war, sollte der Konsumzuwachs wieder näher an die gesamtwirtschaftliche Wachstumsrate heranrücken. Inflation lässt Aufwärtstrend weiter vermissen Nach der Niveaunormalisierung im letzten Winter bewegt sich die Jahresinflationsrate unter Schwankungen seitwärts. Die Verzerrung der Inflationsdaten durch den Verfall und die nachfolgende Normalisierung der Energiepreise wirkt aber noch nach und sollte die Jahresrate im kommenden Winter zunächst etwas dämpfen. Inflation - Nahrungsmittel Jahresraten in % im Konsumentenpreisindex Nahrungs- und Genussmittel [HWWI, -Basis, Monate Vorlauf], HWWI Kerninflation und Einfuhrpreise Jahresraten in %,7,,,,,,9 -, -, Inflation o. Energie Einfuhrpreise für langlebige Konsumgüter..7

11 Volkswirtschaft November 7 Mit,% liegt die Kerninflationsrate (ohne Nahrungsmittel und Energie) derzeit zudem sogar, Prozentpunkte unter der Gesamtrate. Aufgrund zuletzt verzerrender Preisnachlässe bei Pauschalreisen kann kurzfristig zwar mit einer gewissen Erholung der Kernrate gerechnet werden. Auch wirken die Nettokaltmieten, die gut ein Fünftel des Warenkorbs repräsentieren, mit ca.,7% in diesem Jahr beschleunigend auf Entwicklung der Lebenshaltungskosten. Tiefere Einkaufspreise für Nahrungs- und Genussmittel sowie für langlebige Konsumgüter wirken einem dauerhaften Inflationsanstieg allerdings vorerst noch entgegen. Inflation in Deutschland Index, Veränderung ggü. Vj. in % (rechte Skala),,,, 9, 7,,,,,,,,,,9,,, Zwischen,% und,% Basiseffekte drücken im kommenden Winter Ausblick: Vorerst noch seitwärts tendierend, -, Da der Lohnstückkostenanstieg das im Nachgang der Finanzkrise etablierte Trendwachstum von % sogar wieder unterschritt, ist für die Unternehmen noch kein durchgreifender Kostenschub zu konstatieren. Weil auch die Notierungen für Industrierohstoffe unter ihren Zwischenhochs vom letzten Winter rangieren, kann der jüngste Aufwärtstrend in den industriellen Abgabepreisen noch nicht als gefestigt gelten. Auch der Umfragesaldo zu den erwarteten Verkaufspreisen der Konsumgüterhersteller ist zuletzt nicht mehr auffällig hoch gewesen. Deutschland: Inflationstrend Saisonbereinigte Werte, Angaben in %; Säulen: zum Vormonat, annualisiert Gesamtindex Quelle: Deutsche Bundesbank Kernindex..7 Kerninflation und Erzeugerpreise ggü. Vorjahr in %,,,,,,,, -, -, Inflation o. Energie Erzeugerpreise o. Energie [ Jahr Vorlauf] Ausblick: Über die nächsten Monate könnte die Teuerungsrate eher nachgeben, weil bei steigenden Vergleichswerten einige Rohstoffpreis- und Wechselkursbewegungen noch nachwirken und die Lohnstückkosten bei guten Produktions- und Produktivitätsziffern zunächst kaum steigen. Zwar ist die extreme Niedriginflation der Jahre und überwunden. Doch bleiben die Inflationswerte auch in Deutschland vorerst unterhalb der EZB-Zielvorstellung.

12 Volkswirtschaft November 7 Deutschland BIP (in Preisen von ) 7 9 % % (a) % % (a) % % (a) % % (a) % % (a) BIP Mrd. Vj. Vq. Mrd. Vj. Vq. Mrd. Vj. Vq. Mrd. Vj. Vq. Mrd. Vj. Vq.. Quartal 9,, 7,, 7,, 7,, 7,7,. Quartal 99,, 7,9,9 7,, 7,, 77,7,. Quartal 7,, 7,9, 7,, 7,9, 7,7,. Quartal 7,,7 77,9,7 77,, 7,, 7,, Gesamt 799,,9 9, 9,,7 Gesamt,7,9 97, 9, 7, Priv. Verbr.,7 7, 99,,, Staatsverbr.,9,7,, 7, Ausrüst.inv. 9,9,,,9, Bauinvest. 7 -,,7 7,,, sonst. Anl., 9,, 9,7 7,7 Exporte 9, 9,,,, Importe, 97,9,,, unbereinigt Ansprechpartner: Uwe Dürkop, Tel.: /9 7 mailto:uwe.duerkop@berliner-sparkasse.de

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 25. Juni 29. Juli 2016 Übersicht Deutschland ifo-geschäftsklimaindex nach Brexit-Votum leicht gesunken USA Verbrauchervertrauen sinkt minimal Italien Geschäftsklimaindex steigt

Mehr

Brexit die konjunkturellen Folgen

Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit-Schock zunächst überwunden mittelfristig Verlangsamung der britischen Wirtschaft mit Auswirkungen auf Deutschland und Bayern Der Austritt des Vereinigten Königreichs

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 09. Januar 13. Januar 2017 Übersicht Deutschland BIP steigt 2016 um 1,9 Prozent Eurozone Frühindikator erholt sich weiter Deutschland Auftragseingänge zum Vormonat rückläufig

Mehr

Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Frühjahr 2006

Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Frühjahr 2006 Frühjahr 2006 Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Frühjahr 2006 Dr. Stefan Kooths DIW Macro Analysis and Forecasting Weltwirtschaft Wachstum, Inflation und Arbeitslosigkeit 9 8

Mehr

Unsicherheit bremst die Wirtschaft

Unsicherheit bremst die Wirtschaft Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Konjunktur 22.11.2016 Lesezeit 4 Min Unsicherheit bremst die Wirtschaft Die starke Verunsicherung durch die globalen politischen und ökonomischen

Mehr

Brexit die konjunkturellen Folgen

Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit die konjunkturellen Folgen Bislang kaum negative Folgen in UK, aber Rückgang der bayerischen Exporte Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU wird vor allem die britische Wirtschaft mittelfristig

Mehr

Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Herbst 2006

Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Herbst 2006 Herbst 2006 Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Herbst 2006 Dr. Stefan Kooths DIW Macro Analysis and Forecasting Weltwirtschaft 2 Wachstum, Inflation und Arbeitslosigkeit 9 8 %

Mehr

Wie sind die Perspektiven der deutschen Wirtschaft?

Wie sind die Perspektiven der deutschen Wirtschaft? Wie sind die Perspektiven der deutschen Wirtschaft? Die neue Prognose der Bundesbank für 2014 und 2015 Dr. Hermann-Josef Hansen, Leiter der Abteilung Konjunktur und Wachstum Wie sind die Perspektiven der

Mehr

/A\ 0 D k. Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter. tt. U " \ I r r-< LS-V

/A\ 0 D k. Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter. tt. U  \ I r r-< LS-V 0 D k /A\ T Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter tt. U D " \ I r r-< LS-V04-000.138 A Inhalt Kurzfassung 5 7 Überblick 7 Konjunkturelle Risiken der Staatsschuldenkrise

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 31. Oktober 04. November 2016 Übersicht Deutschland Arbeitslosenzahlen gehen weiter zurück Japan Industrieproduktion wächst langsamer als gedacht UK Einkaufsmanagerindex im Auf

Mehr

Aufschwung mit Risiken

Aufschwung mit Risiken Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln IW-Konjunkturprognose 08.04.2014 Lesezeit 3 Min Aufschwung mit Risiken Weil die Weltkonjunktur wieder Fahrt aufgenommen hat, macht auch die

Mehr

Wirtschaftliche Kennzahlen der Holzwerkstoffindustrie

Wirtschaftliche Kennzahlen der Holzwerkstoffindustrie Seminar HWI, 28. Juni 2010 in Meschede Wirtschaftliche Kennzahlen der Holzwerkstoffindustrie Gesamtwirtschaftlicher Überblick Branchendaten Wachstum in Deutschland und der Welt Mit kleinen Schritte aus

Mehr

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016 Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016 MEM-Industrie: Talsohle durchschritten - Nach stark rückläufigen Auftragseingängen im Jahr 2015

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 30. Mai 03. Juni 2016 Übersicht Deutschland Arbeitslosenzahlen sinken weiter UK Verbrauchervertrauen sinkt weiter Eurozone Frühindikator steigt wieder USA Verbrauchervertrauen

Mehr

ifo Geschäftsklimaindex steigt

ifo Geschäftsklimaindex steigt ifo Geschäftsklima Ergebnisse der ifo Konjunkturumfragen im April 217 ifo Geschäftsklimaindex steigt München, 24. April 217 Die Stimmung in den deutschen Chefetagen hat sich erneut verbessert. Der ifo

Mehr

HDH. Marktentwicklung Furnier in Deutschland. Konsumklima im Juni optimistisch. Holz: Kleineres Umsatzplus im Monat April

HDH. Marktentwicklung Furnier in Deutschland. Konsumklima im Juni optimistisch. Holz: Kleineres Umsatzplus im Monat April Marktentwicklung Furnier in Deutschland Die Furnierproduktion in Deutschland ging im Jahr 2013 um 9,7 % auf 72,5 Mio. zurück. Damit setzte sich der seit 2009 anhaltende negative Trend fort. Die deutschen

Mehr

Wirtschaftsberichterstattung 4. Quartal 2016 (Kurzfassung) Hervorragender Jahresausklang im Rhein-Main- Handwerk

Wirtschaftsberichterstattung 4. Quartal 2016 (Kurzfassung) Hervorragender Jahresausklang im Rhein-Main- Handwerk Geschäftsbereich IV Beratung IV-2 Wirtschaftspolitik Herrn Dr. Riess Herrn Dr. Wiemers Frau Borna Wirtschaftsberichterstattung 4. Quartal 2016 (Kurzfassung) Hervorragender Jahresausklang im Rhein-Main-

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 24. Oktober 28. Oktober 2016 Übersicht Frankreich Einkaufsmanagerindex knackt Wachstumsschwelle Eurozone Einkaufsmanagerindex mit stärkstem Zuwachs seit Jahresbeginn Deutschland

Mehr

Konjunkturbulletin. November Konjunkturbulletin VDMA. Volkswirtschaft und Statistik

Konjunkturbulletin. November Konjunkturbulletin VDMA. Volkswirtschaft und Statistik November 2016 Auftragseingang in Deutschland Maschinenbau Preisbereinigte Indizes, Basis Umsatz 2010 = 100 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 Inland Ausland 70 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Mehr

Aktuelle Konjunktur in der sächsischen Wirtschaft. Dresden,

Aktuelle Konjunktur in der sächsischen Wirtschaft. Dresden, Aktuelle Konjunktur in der sächsischen Wirtschaft Dresden, 31.03.2015 1 Konjunktur in Deutschland und Sachsen 2 Entwicklung des realen Bruttoinlandsproduktes in Sachsen nach Wirtschaftssektoren 2014 Preisbereinigte

Mehr

Prognose der österreichischen Wirtschaft 2016 2017

Prognose der österreichischen Wirtschaft 2016 2017 Wien, am Mittwoch, 22. Juni 2016 Prognose der österreichischen Wirtschaft 2016 2017 Konjunkturerholung verfestigt sich Sperr frist: Donner stag, 23. Juni 2016, 10:30 Uhr Die Konjunktur in Österreich hat

Mehr

Konjunkturreport. M+E Konjunkturreport 04/2016. Stand: November 2016

Konjunkturreport. M+E Konjunkturreport 04/2016. Stand: November 2016 Konjunkturreport M+E Konjunkturreport 04/2016 Stand: November 2016 www.baymevbm.de Vorwort Vorwort Die Dynamik hat nachgelassen, die Skepsis bleibt groß. Die konjunkturelle Dynamik in der bayerischen M+E

Mehr

Konjunkturreport. M+E Konjunkturreport 03/2016. Stand: August 2016

Konjunkturreport. M+E Konjunkturreport 03/2016. Stand: August 2016 Konjunkturreport M+E Konjunkturreport 03/2016 Stand: August 2016 www.baymevbm.de Vorwort Vorwort Die Nachhaltigkeit der aktuell guten Lage ist fraglich Die bayerische M+E Industrie hat ein gutes zweites

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 12. Juni 16. Juni 2017 Übersicht Italien Industrieproduktion sinkt überraschend Deutschland ZEW-Konjunkturerwartungen trüben sich überraschend ein Japan Kapazitätsauslastung

Mehr

Deutliche Konjunkturbelebung im 1. Halbjahr Investitionsboom bei Unternehmen auf dem Höhepunkt

Deutliche Konjunkturbelebung im 1. Halbjahr Investitionsboom bei Unternehmen auf dem Höhepunkt KfW-Investbarometer August 2006 Frankfurt, 28. August 2006 Deutliche Konjunkturbelebung im 1. Halbjahr Investitionsboom bei Unternehmen auf dem Höhepunkt Erste Jahreshälfte mit kräftigem Wachstum, nur

Mehr

Konjunktur Deutschland. 27. November 2015

Konjunktur Deutschland. 27. November 2015 Konjunktur Deutschland 27. November 215 Inhalt Gute, aber nicht berauschende Lage 3 Ausblick: Unwägbarkeiten zuhauf 4 Überblick: Konjunkturuhr und Prognose 5 Weniger Aufträge im Fahrzeugbau 6 Gute Stimmung

Mehr

Konjunkturreport. M+E Konjunkturreport 01/2016. Stand: Februar 2016

Konjunkturreport. M+E Konjunkturreport 01/2016. Stand: Februar 2016 Konjunkturreport M+E Konjunkturreport 1/216 Stand: Februar 216 www.baymevbm.de Vorwort Vorwort Das wirtschaftliche Umfeld erfordert tarifpolitische Vernunft Die Konjunktur in der bayerischen M+E Industrie

Mehr

02 Konjunktur. Erholung noch immer zögerlich

02 Konjunktur. Erholung noch immer zögerlich 02 Konjunktur Erholung noch immer zögerlich Zum Ende des abgelaufenen Jahres zeigen die Umsatzund Auftragseingangs-Indikatoren ein weiterhin zögerliches Wachstum an, das anscheinend stark vom getragen

Mehr

Einkaufs Manager Index

Einkaufs Manager Index Bank Austria Economics & Market Analysis Austria Bank Austria Einkaufs Manager Index Juli 2011 http://economicresearch.bankaustria.at Der Überblick Österreichs Industriekonjunktur setzt zur Landung an

Mehr

Wirtschaftslage und Aussichten

Wirtschaftslage und Aussichten Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Direktion für Wirtschaftspolitik Referat eea von Aymo Brunetti Leiter der Direktion für Wirtschaftspolitik, SECO 04.

Mehr

DIHK-Schlaglicht: Konjunktur in Ostdeutschland

DIHK-Schlaglicht: Konjunktur in Ostdeutschland DIHK-Schlaglicht: Konjunktur in Ostdeutschland Ergebnisse der DIHK-Konjunkturumfrage bei den Industrie- und Handelskammern Frühsommer DIHK-Konjunkturumfrage Frühsommer - Konjunktur in den Regionen 2 Osten

Mehr

Rollenspiel: Geldpolitik

Rollenspiel: Geldpolitik Aufgabe: Treffen Sie eine geldpolitische Entscheidung für das Euro- Währungsgebiet und begründen Sie Ihre Entscheidung! Sie sind Mitglied im EZB-Rat. Heute ist die Sitzung, in der geldpolitische Entscheidungen

Mehr

KONJUNKTURBERICHT IV/2014

KONJUNKTURBERICHT IV/2014 KONJUNKTURBERICHT IV/2014 Regionale Wirtschaft schließt 2014 positiv ab Trotz Risiken optimistischer Start ins neue Jahr Für das vierte Quartal hat die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und

Mehr

KONJUNKTUR. Schwache Nachfrage im dritten Quartal ZAHNTECHNIKER-HANDWERK. Erste neun Monate unter Vorjahresniveau. 33. Quartal

KONJUNKTUR. Schwache Nachfrage im dritten Quartal ZAHNTECHNIKER-HANDWERK. Erste neun Monate unter Vorjahresniveau. 33. Quartal ZAHNTECHNIKER-HANDWERK KONJUNKTUR B A R O M E T E R A u s g a b e B u n d e s g e b i e t 33. Quartal 2012 Erste neun Monate unter Vorjahresniveau Schwache Nachfrage im dritten Quartal Das VDZI Konjunktur

Mehr

HDH. Holzindustrie verzeichnet 2014 Rekordumsatz. GfK: Konsumklima weiter im Aufwind. Holz: Leichtes Umsatzplus im Dezember

HDH. Holzindustrie verzeichnet 2014 Rekordumsatz. GfK: Konsumklima weiter im Aufwind. Holz: Leichtes Umsatzplus im Dezember Holzindustrie verzeichnet 2014 Rekordumsatz Der Umsatz der deutschen Holzindustrie ist im abgelaufenen Jahr um 2,9 Prozent auf 33,1 Mrd. gestiegen. Damit konnte erstmals das Ergebnis des Vorkrisenjahres

Mehr

Prognose der Österreichischen Wirtschaft

Prognose der Österreichischen Wirtschaft INSTITUT FÜR HÖHERE STUDIEN (IHS), WIEN INSTITUTE FOR ADVANCED STUDIES, VIENNA Presseinformation Wien, am Montag, 18. Juli 2011 Sperrfrist: Dienstag, 19. Juli 2011, 11:00 Uhr Prognose der Österreichischen

Mehr

M+E-Industrie Niedersachsen Autozulieferindustrie Dienstleistungsbranche

M+E-Industrie Niedersachsen Autozulieferindustrie Dienstleistungsbranche Konjunkturumfrage Sommer 2014 M+E-Industrie Niedersachsen Autozulieferindustrie Dienstleistungsbranche Pressekonferenz am 12. September 2014 1) Auftragseingänge Erwartungen gegenüber dem 1. Halbjahr 2014

Mehr

KONJUNKTURTEST Dezember 2016

KONJUNKTURTEST Dezember 2016 KONJUNKTURTEST Dezember 2016 KERNERGEBNISSE Dezember 2016 Zu Jahresbeginn erwarten die Maschinenbauer und Metallwarenhersteller eine stagnierende Produktionsentwicklung. In den letzten drei Monaten gab

Mehr

Exporte, Investitionen und Beschäftigung treiben Wachstum

Exporte, Investitionen und Beschäftigung treiben Wachstum Pressemeldung 17. Januar 2014 IHK-Konjunkturumfrage für Niedersachsen Exporte, Investitionen und Beschäftigung treiben Wachstum Die niedersächsische Wirtschaft startet durch. Nach dem vergangenen Jahr

Mehr

Konjunkturelles Tal noch nicht durchschritten

Konjunkturelles Tal noch nicht durchschritten Medienmitteilung BIP-Prognose für die Schweiz Konjunkturelles Tal noch nicht durchschritten Basel, 11.09.2015 Die Schweizer Wirtschaft hat sich im zweiten Quartal besser entwickelt als erwartet. Vor allem

Mehr

Schiller Gymnasium Hof Manuel Friedrich, OStR Manuel Friedrich -

Schiller Gymnasium Hof Manuel Friedrich, OStR Manuel Friedrich - Friedrich Overbeck Grundtatsachen der Konjunktur Grundtatsachen der Konjunktur Grundtatsachen der Konjunktur BIP nach Jahren 1950 1900 1850 1800 1750 1700 Dat 1650 1600 1550 1500 1450 1992 1993 1994 1995

Mehr

Prognose der Österreichischen Wirtschaft

Prognose der Österreichischen Wirtschaft INSTITUT FÜR HÖHERE STUDIEN (IHS), WIEN INSTITUTE FOR ADVANCED STUDIES, VIENNA Presseinformation Wien, am 1. Juli 2010 Sperrfrist: Freitag, 2. Juli 2010, 11:00 Uhr Prognose der Österreichischen Wirtschaft

Mehr

LOHNARGUMENTARIUM CHEMIE/PHARMA. Oktober 2014

LOHNARGUMENTARIUM CHEMIE/PHARMA. Oktober 2014 LOHNARGUMENTARIUM CHEMIE/PHARMA Oktober 2014 Herausgeber BAKBASEL Redaktion Max Künnemann Adresse BAK Basel Economics AG Güterstrasse 82 CH-4053 Basel T +41 61 279 97 00 F +41 61 279 97 28 info@bakbasel.com

Mehr

» Variable Vergütung. Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012

» Variable Vergütung. Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012 » Variable Vergütung Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012 Variable Vergütung Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012 Ziel der Erhebung»

Mehr

Postbank Research. Januar USA: Konjunktur dürfte sich 2017 deutlich beschleunigen Inflationsrate setzt ihren Aufwärtstrend fort

Postbank Research. Januar USA: Konjunktur dürfte sich 2017 deutlich beschleunigen Inflationsrate setzt ihren Aufwärtstrend fort Postbank Research Januar 2017 USA: Konjunktur dürfte sich 2017 deutlich beschleunigen Inflationsrate setzt ihren Aufwärtstrend fort Zinsentwicklung im Euroraum EWU: BIP wächst im 3. Quartal erneut um 0,3%

Mehr

Chemiekonjunktur und die Bedeutung von Rohöl

Chemiekonjunktur und die Bedeutung von Rohöl 24. Februar 2015 Chemiekonjunktur und die Bedeutung von Rohöl VCI-Hauptgeschäftsführer Dr. Utz Tillmann, Presseabend 2015, Frankfurt Kaum Wachstum im Chemiegeschäft im Jahr 2014 Chemieproduktion (inkl.

Mehr

Studie zum Anlegerverhalten im vierten Quartal 2009

Studie zum Anlegerverhalten im vierten Quartal 2009 Studie zum Anlegerverhalten im vierten Quartal 2009 Aktienmärkte: immer weniger Pessimisten Gesamtwirtschaft: sprunghafte Zunahme der Optimisten Preise und Zinsen: Inflationserwartung steigt weiter an

Mehr

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Jänner März 2015

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Jänner März 2015 WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum Jänner 2015 3. März 2015 Werbeklimaindex Jänner 2015: Methodik Analyse der Werbekonjunktur: Rückblick 4. Quartal 2014 Aktuelle Lage im Jänner 2015 Ausblick auf die

Mehr

Pressemitteilung Seite 1

Pressemitteilung Seite 1 Seite 1 Essen, den 18. März 2008 RWI Essen: Deutsche Konjunktur derzeit im Zwischentief Das RWI Essen geht für das Jahr 2008 weiterhin von einem Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 1,7%

Mehr

Wirtschaft floriert und schafft Arbeitsplätze

Wirtschaft floriert und schafft Arbeitsplätze Wirtschaft floriert und schafft Arbeitsplätze Fachkräftemangel kann zur Wachstumsbremse werden Die oberfränkische Wirtschaft schließt das Jahr 2016 erfolgreich ab und setzt seinen Erfolgskurs unbeirrt

Mehr

Aktuelles zur Finanz- und Wirtschaftslage

Aktuelles zur Finanz- und Wirtschaftslage Aktuelles zur Finanz- und Wirtschaftslage 5. Bonner Unternehmertage Bonn, 28. September 2010 Dr. Thilo Sarrazin Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank Folie 1 Konjunkturlage Folie 2 % 2000 = 100

Mehr

Japan: starke Volkswirtschaft mit knapp 128 Mio. Einwohnern und hoher Kaufkraft

Japan: starke Volkswirtschaft mit knapp 128 Mio. Einwohnern und hoher Kaufkraft Deutsch-Japanische Wirtschaftsbeziehungen aktuell: Schwierige Zeiten? Julia Hollmann, Geschäftsführerin DJW Düsseldorf, 1.3.9 Japan: starke Volkswirtschaft mit knapp 1 Mio. Einwohnern und hoher Kaufkraft

Mehr

Dr. Uwe Perlitz Dezember 2004. Perspektiven Healthcare

Dr. Uwe Perlitz Dezember 2004. Perspektiven Healthcare Dr. Uwe Perlitz Dezember 2004 Perspektiven Healthcare Gliederung Weltwirtschaftliches Umfeld Konjunkturelle Entwicklung in Deutschland Tendenzen in der Medizintechnik und deren Abnehmer Trendaussagen Fazit

Mehr

Institut für Höhere Studien. Prognose der Österreichischen Wirtschaft

Institut für Höhere Studien. Prognose der Österreichischen Wirtschaft Institut für Höhere Studien Presseinformation Wien, am 2. Juli 2004 Sperrfrist: Freitag, 2. Juli 2004, 12:00 Uhr Prognose der Österreichischen Wirtschaft 2004-2005 Exportgetragenes Wachstum Seit Mitte

Mehr

Tirols Wirtschaft startet robust in das Jahr 2016

Tirols Wirtschaft startet robust in das Jahr 2016 Tirols Wirtschaft startet robust in das Jahr 16 Aber: Anhaltende Investitionsschwäche bremst weiteren wirtschaftlichen Aufschwung! Tirols Wirtschaft präsentiert sich zum Jahresanfang 16 in relativ starker

Mehr

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Jänner 2016

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Jänner 2016 WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum Jänner 2016 Werbeklimaindex Jänner 2016: Methodik Analyse der Werbekonjunktur: Rückblick 4. Quartal 2015 Aktuelle Lage im Jänner 2016 Ausblick auf die kommenden 6

Mehr

Magisches Viereck. Stabilitäts- und Wachstumsgesetz. Preisniveaustabilität

Magisches Viereck. Stabilitäts- und Wachstumsgesetz. Preisniveaustabilität Analyse der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Gliederung 1. magisches Viereck 2. Konjunktur 3. Konjunkturprogramme 4. Nachfrageinduzierende Stimuli 5. Ziele der Wirtschaftspolitik 6. Kritik am BIP 7.

Mehr

Die Wirtschaftskrise Kurzer Betriebsunfall oder mehr?

Die Wirtschaftskrise Kurzer Betriebsunfall oder mehr? Die Wirtschaftskrise Kurzer Betriebsunfall oder mehr? Dr. Klaus Abberger ifo Institut MünchenM 120 115 110 105 ifo Geschäftsklima - Gewerbliche Wirtschaft 1) - Deutschland - 2000 = 100, saisonbereinigte

Mehr

Begrüßung zum Finanzer-Arbeitskreis am in Chemnitz bei ThyssenKrupp Presta Chemnitz GmbH

Begrüßung zum Finanzer-Arbeitskreis am in Chemnitz bei ThyssenKrupp Presta Chemnitz GmbH Begrüßung zum Finanzer-Arbeitskreis am 23.06.2015 in Chemnitz bei ThyssenKrupp Presta Chemnitz GmbH Lars Kroemer, SACHSENMETALL, Mitglied der Geschäftsleitung 1 Agenda 12:45 Uhr Begrüßung aktuelle Konjunktur

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

BRANCHENMONITOR CHEMIE/PHARMA. April 2013

BRANCHENMONITOR CHEMIE/PHARMA. April 2013 BRANCHENMONITOR CHEMIE/PHARMA April 2013 Herausgeber BAKBASEL Redaktion Larissa Müller Adresse BAK Basel Economics AG Güterstrasse 82 CH-4053 Basel T +41 61 279 97 00 F +41 61 279 97 28 info@bakbasel.com

Mehr

Konjunkturprognose der Chefvolkswirte der Sparkassen- Finanzgruppe 2017 Pressekonferenz am 23. Januar 2017 in Berlin

Konjunkturprognose der Chefvolkswirte der Sparkassen- Finanzgruppe 2017 Pressekonferenz am 23. Januar 2017 in Berlin Konjunkturprognose der Chefvolkswirte der Sparkassen- 217 Pressekonferenz am 23. Januar 217 in Berlin Gemeinsame Konjunkturprognose der Sparkassen- Mitwirkende Chefvolkswirte Uwe Burkert Dr. Cyrus de la

Mehr

Der Arbeitsmarkt im August 2013

Der Arbeitsmarkt im August 2013 Nürnberg, 2013-08-29 29. August 2013 Der Arbeitsmarkt im August 2013 Stabile Entwicklung Mit einem kräftigen Zuwachs von 0,7 Prozent hat sich die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal 2013 aus der bisherigen

Mehr

Ausblick 2017: Unsicherheiten nehmen zu

Ausblick 2017: Unsicherheiten nehmen zu Ausblick 2017: Unsicherheiten nehmen zu Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW Pressegespräch 30. November 2016 Bank aus Verantwortung Mehr Wachstum in USA 2017 als 2016 aber kein Trump-Bonus 5 4 KfW-

Mehr

Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation

Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation Allianz Pensionskasse AG Sonderbericht Aktuelle Kapitalmarktsituation 17. Februar 2016 Schwacher Jahresauftakt an den Finanzmärkten weltweite Wachstumssorgen und Turbulenzen am Ölmarkt setzen Märkte für

Mehr

Pressemitteilung Die nächste Meldung zum GfK-Konsumklima erscheint am 24. November 2016, Uhr

Pressemitteilung Die nächste Meldung zum GfK-Konsumklima erscheint am 24. November 2016, Uhr Pressemitteilung Die nächste Meldung zum GfK-Konsumklima erscheint am 24. November 2016, 13.00 Uhr Konsumklima rutscht unter 10-Punkte-Marke Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie für Deutschland für Oktober

Mehr

Presseinfo GDS 26. Juli 2016

Presseinfo GDS 26. Juli 2016 SCHUHINDUSTRIE: KONJUNKTUR NIMMT 2016 WIEDER FAHRT AUF, 2015 BESSER ALS ERWARTET Umsatz und Beschäftigung in der Schuhindustrie stiegen in den ersten vier Monaten des Jahres deutlich an. Das positive Ergebnis

Mehr

Hintergrundwissen zur Konjunktur

Hintergrundwissen zur Konjunktur Georg-August-Universität Göttingen Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik und Mittelstandsforschung Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk Hintergrundwissen zur Konjunktur Was ist ein Konjunkturzyklus?

Mehr

Offshoring Wie viele Jobs gehen ins Ausland? Christof Römer. Auslandsinvestitionen, Produktionsverlagerungen und Arbeitsplatzeffekte

Offshoring Wie viele Jobs gehen ins Ausland? Christof Römer. Auslandsinvestitionen, Produktionsverlagerungen und Arbeitsplatzeffekte Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 26 Christof Römer Offshoring Wie viele Jobs gehen ins Ausland? Auslandsinvestitionen, Produktionsverlagerungen und Arbeitsplatzeffekte

Mehr

Vorstand. Tarifpolitik. Weiße Ware. Daten Weiße Ware. Mai 2014. Tarifpolitik, Brigitte Döth

Vorstand. Tarifpolitik. Weiße Ware. Daten Weiße Ware. Mai 2014. Tarifpolitik, Brigitte Döth Weiße Ware Daten Weiße Ware Mai 2014, Brigitte Döth Weiße Ware 2014 Wirtschaftliche insgesamt Entwicklungen Weiße Ware in Deutschland Küchenmöbelindustrie Fazit und Ausblick Betriebs- und Branchenpolitik,

Mehr

Weitere Erholung im Zeichen der Produktivitätserhöhung. Rudolf Minsch, Chefökonom

Weitere Erholung im Zeichen der Produktivitätserhöhung. Rudolf Minsch, Chefökonom Weitere Erholung im Zeichen der Produktivitätserhöhung Rudolf Minsch, Chefökonom Unsicherheiten aufgrund politischer Entscheide - Brexit - Donald Trump - Referendum in Italien (Rücktritt Renzi) - Wahlen

Mehr

Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven Prof. Dr. Hartwig Webersinke Dekan der Fakultät Wirtschaft und Recht Hochschule Aschaffenburg

Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven Prof. Dr. Hartwig Webersinke Dekan der Fakultät Wirtschaft und Recht Hochschule Aschaffenburg Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven 2008 Prof. Dr. Hartwig Webersinke Dekan der Fakultät Wirtschaft und Recht Hochschule Aschaffenburg Bruttosozialprodukt 5 5 4 4 3 3 2 2 1 1 0 0-1 -1-2 -2-3 92 93

Mehr

DIHK-Schlaglicht: Konjunktur in Ostdeutschland

DIHK-Schlaglicht: Konjunktur in Ostdeutschland DIHK-Schlaglicht: Konjunktur in Ostdeutschland Ergebnisse der DIHK-Konjunkturumfrage bei den Industrie- und Handelskammern Herbst 2016 DIHK-Konjunkturumfrage Herbst 2016 - Osten: gebremster Aufschwung

Mehr

HDH. GfK: Einkommenserwartung auf Höchststand. Parkettproduktion in Deutschland rückläufig. Holz: Umsatzminus im Februar

HDH. GfK: Einkommenserwartung auf Höchststand. Parkettproduktion in Deutschland rückläufig. Holz: Umsatzminus im Februar GfK: Einkommenserwartung auf Höchststand Die Stimmung der Verbraucher entwickelt sich im April uneinheitlich. Das Konsumklima verbessert sich weiter, jedoch nicht mehr so stark. Für Mai prognostiziert

Mehr

Einkaufs Manager Index

Einkaufs Manager Index Bank Austria Economics & Market Analysis Austria Bank Austria Einkaufs Manager Index März 2011 http://economicresearch.bankaustria.at Der Überblick Industrie wächst weiter stark, Tempo wird etwas nachlassen

Mehr

LAGE UND PROGNOSEN MEM-INDUSTRIE. Juli 2014

LAGE UND PROGNOSEN MEM-INDUSTRIE. Juli 2014 LAGE UND PROGNOSEN MEM-INDUSTRIE Juli 2014 Herausgeber BAKBASEL Redaktion Florian Zainhofer Rebekka Rufer Larissa Müller Adresse BAK Basel Economics AG Güterstrasse 82 CH-4053 Basel T +41 61 279 97 00

Mehr

BA-CA Konjunkturindikator

BA-CA Konjunkturindikator http://economicresearch.ba-ca.com BA-CA Konjunkturindikator April 2007 B A - C A E C O N O M I C S A N D M A R K E T A N A L Y S I S Autor: Stefan Bruckbauer Impressum Herausgeber, Verleger, Medieninhaber:

Mehr

Prognose der Österreichischen Wirtschaft

Prognose der Österreichischen Wirtschaft INSTITUT FÜR HÖHERE STUDIEN (IHS), WIEN INSTITUTE FOR ADVANCED STUDIES, VIENNA Presseinformation Wien, am 29. September 2011 Sperrfrist: Freitag, 30. September 2011, 11:00 Uhr Prognose der Österreichischen

Mehr

Konjunkturanalyse und -prognose 2011 für das Fürstentum Liechtenstein

Konjunkturanalyse und -prognose 2011 für das Fürstentum Liechtenstein Konjunkturanalyse und -prognose 2011 für das Fürstentum Liechtenstein Verhaltene Dynamik der Liechtensteiner Wirtschaft Präsentation KOFL Konjunkturbericht 2011 15. Februar 2011 Liechtensteiner Konjunkturgespräche

Mehr

Prognose der österreichischen Wirtschaft

Prognose der österreichischen Wirtschaft Wien, am Montag, 28. September 2015 Prognose der österreichischen Wirtschaft 2015 2016 Allmähliche Konjunkturerholung in Österreich Sperrfrist: Dienstag, 29. September 2015, 11:00 Uhr Im ersten Halbjahr

Mehr

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen Kurzfristige ökonomische Fluktuationen MB Rezessionen und Expansionen Konjunkturschwankungen Rezession: Beschreibt eine Periode deutlich schwächeren Wirtschaftswachstums als normal (formale Definition:

Mehr

> WIRTSCHAFTSUMFELD 2013

> WIRTSCHAFTSUMFELD 2013 18 > WIRTSCHAFTSUMFELD 2013 WIRTSCHAFTSWACHSTUM 2013 DAS WIRTSCHAFTLICHE UMFELD 0 % Durchschnitt 28 EU-Länder: + 0,10 Euroraumzone: - 0,40 Deutschland: + 0,40 Irland: - 0,30 Griechenland: - 3,90 (vorläufig)

Mehr

Insgesamt verhaltende Nachfrage bei gutem Zugang zu Firmenkrediten

Insgesamt verhaltende Nachfrage bei gutem Zugang zu Firmenkrediten Zur Lage der Unternehmensfinanzierung 28. Februar 2013 Insgesamt verhaltende Nachfrage bei gutem Zugang zu Firmenkrediten Das Jahr 2012 endete mit einem konjunkturell schwachen Quartal, im laufenden Jahr

Mehr

Mittelfristige Prognose der Österreichischen Wirtschaft

Mittelfristige Prognose der Österreichischen Wirtschaft INSTITUT FÜR HÖHERE STUDIEN (IHS), WIEN INSTITUTE FOR ADVANCED STUDIES, VIENNA Presseinformation Wien, am 28. Juli 2010 Sperrfrist: Donnerstag, 29. Juli 2010, 11:00 Uhr Mittelfristige Prognose der Österreichischen

Mehr

Pressemitteilung Die nächste Meldung zum GfK-Konsumklima erscheint am 28. September 2016, 8.00 Uhr

Pressemitteilung Die nächste Meldung zum GfK-Konsumklima erscheint am 28. September 2016, 8.00 Uhr Pressemitteilung Die nächste Meldung zum GfK-Konsumklima erscheint am 28. September 2016, 8.00 Uhr 26. August 2016 Rolf Bürkl T +49 911 395 3056 konsumklima@gfk.com Ursula Fleischmann Corporate Communications

Mehr

HDH. Parkettproduktion im 1. Halbjahr rückläufig. Kapazitätsauslastung in der Möbelindustrie. Holz: Gutes Umsatzplus im Monat Mai

HDH. Parkettproduktion im 1. Halbjahr rückläufig. Kapazitätsauslastung in der Möbelindustrie. Holz: Gutes Umsatzplus im Monat Mai Parkettproduktion im 1. Halbjahr rückläufig Die Produktionsmenge der deutschen Parkettindustrie ging laut interner Umfrage des Branchenverbandes vdp im ersten Halbjahr 2014 um 7,8 Prozent auf rund 5 Milliarden

Mehr

Aufschwung, Boom und Depression Wie entsteht eine Konjunkturprognose?

Aufschwung, Boom und Depression Wie entsteht eine Konjunkturprognose? Lange Nacht der Wissenschaften Aufschwung, Boom und Depression Wie entsteht eine Konjunkturprognose? DIW Berlin, 29 Mai 211 Dr. Ferdinand Fichtner, DIW Berlin Kommissarischer Abteilungsleiter Konjunkturpolitik

Mehr

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN Ihr Ansprechpartner Björn Cukrowski E-Mail bjoern.cukrowski@coburg.ihk.de Tel. 09561/74 26-27 Datum 10.10.2014 IHK-Konjunkturumfrage zum Herbst 2014: Weiterhin

Mehr

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2016 Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Werkzeugmaschinen-Produktion Deutschland 2015 mit neuem Rekordergebnis abgeschlossen Mrd. EUR 16 Spanende Maschinen

Mehr

WIRTSCHAFTSLAGE UND PROGNOSE

WIRTSCHAFTSLAGE UND PROGNOSE WIRTSCHAFTSLAGE UND PROGNOSE Juni INHALTSÜBERSICHT Seite Textteil 1 Tabellenteil Wirtschaftswachstum, Bruttoinlandsprodukt 2 Internationale Wachstumsaussichten 3 Konsumausgaben 4 Investitionstätigkeit

Mehr

HDH. Wir steigern das Bruttosozialprodukt. Möbelaußenhandelsdefizit 2013 gestiegen. Holz: Umsatzplus im Monat Dezember

HDH. Wir steigern das Bruttosozialprodukt. Möbelaußenhandelsdefizit 2013 gestiegen. Holz: Umsatzplus im Monat Dezember Wir steigern das Bruttosozialprodukt Die Deutschen haben wieder in die Hände gespukt und der momentan sehr moderate Wachstumskurs hat sich auch im vierten Quartal 2013 fortgesetzt. Das Bruttoinlandsprodukt

Mehr

II. Wirtschaftliche Lage MONATSBERICHT 8-2015

II. Wirtschaftliche Lage MONATSBERICHT 8-2015 II. Wirtschaftliche Lage 2 Internationale Wirtschaftsentwicklung Weltwirtschaft: Zuletzt stabil. Die Weltwirtschaft stabilisierte sich im Frühjahr nach relativ schwachem Jahresbeginn. 1 Die weltweite Industrieproduktion

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Entspannt modernisieren

Entspannt modernisieren Entspannt modernisieren Fachtagung, 5./6. Juni 2013 Mattias Keuthen Quellen: - Heinze GmbH, Management Informationen, April / Juni 2013 - DIW Institut - Stat. Bundesamt Zukunftsmarkt Modernisierung? Bis

Mehr

Ewald Walterskirchen Arbeitsmarkt in der Krise 1. Dialogforum Summer School Gmunden 5.-7. August 2009

Ewald Walterskirchen Arbeitsmarkt in der Krise 1. Dialogforum Summer School Gmunden 5.-7. August 2009 Ewald Walterskirchen Arbeitsmarkt in der Krise 1. Dialogforum Summer School Gmunden 5.-7. August 2009 Donau-Universität Krems Department Migration und Globalisierung Workshop-Diskussion Wie lange könnte

Mehr

Metropolregion Rhein-Neckar im Jahr 2013 mit stabilem Arbeitsmarkt

Metropolregion Rhein-Neckar im Jahr 2013 mit stabilem Arbeitsmarkt Telefon: 0681 /849-213 Pressemitteilung Nr. 010 / 2014 19.03.2014 Metropolregion Rhein-Neckar im Jahr 2013 mit stabilem Arbeitsmarkt In der Metropolregion Rhein-Neckar waren im vergangenen Jahr im Jahresdurchschnitt

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Maschinenbau in NRW. Daten und Fakten. Mai 2015 Klaus Möllemann

Maschinenbau in NRW. Daten und Fakten. Mai 2015 Klaus Möllemann Maschinenbau in NRW Daten und Fakten Mai 2015 Klaus Möllemann VDMA Der Maschinenbau in NRW- Die Fakten Über 1.600 Firmen Mittelständische Unternehmensstrukturen (70% der Unternehmen haben weniger als 100

Mehr

Maschinenbau in NRW. Daten und Fakten. März 2015 Klaus Möllemann. Daten und Fakten Maschinenbau NRW, Stand 02. März 2015

Maschinenbau in NRW. Daten und Fakten. März 2015 Klaus Möllemann. Daten und Fakten Maschinenbau NRW, Stand 02. März 2015 Maschinenbau in NRW Daten und Fakten März 2015 Klaus Möllemann VDMA Daten und Fakten Maschinenbau NRW, Stand 02. März 2015 Der Maschinenbau in NRW- Die Fakten Über 1.600 Firmen Mittelständische Unternehmensstrukturen

Mehr