3. Wirtschaft und Gesellschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. Wirtschaft und Gesellschaft"

Transkript

1 Mdelllehrgang Prfil E Katalg der Ausbildungsziele Kernkmpetenzen 3.1 Vraussetzungen der Weltwirtschaft verstehen und Wechselwirkungen zwischen Unternehmen und Mitwelt erkennen 3.2 Über Einst in Eigenart und Prbleme vn Staat, Wirtschaft und Gesellschaft verfügen 3.3 Betriebswirtschaftles Umfeld umschreiben und Handlungsmöglkeiten aufzeigen 3.4 Rechnungswesen anwenden und als Führungsinstrument verstehen 3.5 Rechtle Strukturen und Abläufe in den Alltag integrieren Schweizerische iervereinigung Smmer /17

2 Mdelllehrgang Prfil E Katalg der Ausbildungsziele 3.1 Vraussetzungen der Weltwirtschaft verstehen und Wechselwirkungen zwischen Unternehmen und Mitwelt erkennen Unternehmen erfüllen ihren Auftrag in einem wirtschaftlen, gesellschaftlen und gegrafischen Umfeld. Betriebswirtschaftle Handlungen haben Auswirkungen auf dieses Umfeld. Kaufleute sind in der Lage, Auswirkungen der Wirtschaft auf das Allgemeinwhl zu beurteilen. Sie handeln als verantwrtungsbewusste Berufsleute und Bürgerinnen / Bürger. Dispsitinsziel Kaufleute handeln in Beruf und Alltag nach ethischen Grundsätzen. Die gldene Regel der Ethik anwenden Ich gebe mit eigenen Wrten die gldene Regel der Ethik wieder und wende diese an mir vrgegebenen Beispielen meiner Lehrfirma an. Man sprt ft vn einer gldenen Regel im mralischen Verhalten. Sie lautet: Handle in der Weise, in der du erwartest, dass andere dir gegenüber handeln. Dieses Leistungsziel wird in verschiedenen anderen LZ integriert und sll hier nt einzeln überprüft werden. Szialkmpetenz Verantwrtungsbereitschaft Ziele und Priritäten setzen Methdenkmpetenz Taxnmie Diese Regel stammt vm Philsphen Emanuel Kant, der vr ungefähr 200 Jahren gelebt hat und als einer der bedeutendsten Denker gilt. Standesregeln der Branche kennen red Sfern es in meiner Branche Standesregeln gibt, zeige an drei knkreten Beispielen auf, wie s diese auf meine Arbeit auswirken. Ich zeige an drei knkreten Beispielen auf, wie s die VSB auf meine Arbeit auswirkt. Es gibt auch ein Sprwrt, das die selbe Bedeutung besitzt: Was du nt willst, dass man dir tut, das füge keinem andren zu. Die Standesregeln der Branche erhalte beim Branchenverband der vn meiner Lehrlingsbetreuerin. - kennt die Standesregeln der Branche - zeigt sie an 3 knkreten Beispielen auf - benennt die Auswirkungen auf die Arbeit Verantwrtungs bereitschaft Eigene Werthaltung kmmunizieren Entscheidungstechniken Kreativitätstechniken Image des Lehrbetriebes kennen red Ich mache mir Gedanken welches Image mein Lehrbetrieb anstrebt. Ich zeige spntan an drei Beispielen auf, wie durch meine Arbeit und mein Verhalten zu einem psitiven Image meines Lehrbetriebes beitragen kann. - zeigt an 3 Beispielen, welches Image der Lehrbetrieb anstrebt - zeigt an 3 Beispielen wie durch die Arbeit das psitive Image des Lehrbetriebes beeinflusst wird Kmmunikatinsfähigkeit Präsentatinstechniken - zeigt an 3 Beispielen, wie durch das Verhalten das psitive Image des Lehrbetriebes beeinflusst wird Schweizerische iervereinigung Smmer /17

3 Mdelllehrgang Prfil E Katalg der Ausbildungsziele 3.1 Vraussetzungen der Weltwirtschaft verstehen und Wechselwirkungen zwischen Unternehmen und Mitwelt erkennen Unternehmen erfüllen ihren Auftrag in einem wirtschaftlen, gesellschaftlen und gegrafischen Umfeld. Betriebswirtschaftle Handlungen haben Auswirkungen auf dieses Umfeld. Kaufleute sind in der Lage, Auswirkungen der Wirtschaft auf das Allgemeinwhl zu beurteilen. Sie handeln als verantwrtungsbewusste Berufsleute und Bürgerinnen / Bürger. Dispsitinsziele Kaufleute interessieren s für das aktuelle wirtschaftle Geschehen, insbesndere für dasjenige der Schweiz und Eurpas. Sie sind in der Lage, vlks- und weltwirtschaftle Zusammenhänge und ihre Auswirkungen auf die Unternehmung und s selber zu erkennen. Sie verstehen wirtschaftsplitische Przesse und Steuerungsmassnahmen Kaufleute zeigen in ihrer Grundhaltung Verständnis für andere Kulturen und Gesellschaften. Sie verstehen die gegenseitigen Abhängigkeiten vn Industrie- und Entwicklungsländern. Sie erkennen Wechselwirkungen zwischen Naturressurcen und Wirtschaftsentwicklung Kaufleute setzen s mit aktuellen wirtschaftsplitischen Medienberten auseinander und ziehen daraus eigene nachvllziehbare Schlüsse. Diese Dispsitinsziele sind Schulstff. Dispsitinsziel Kaufleute handeln im Alltag im Spannungsfeld zwischen Öknmie und Öklgie verantwrtungsbewusst. Öklgische und energiesparende Massnahmen beurteilen An drei Beispielen zeige mit eigenen Wrten auf, w in meinem Lehrbetrieb öklgische und energiesparende Massnahmen sinnvll sind. - zeigt mit eigenen Wrten auf, w öklgische und energiesparende Massnahmen sinnvll sind - nennt 3 Beispiele aus dem Lehrbetrieb zu öklgischen Massnahmen Szialkmpetenz Teamfähigkeit Taxnmie Kmmunikatinsfähigkeit Prblemlösungstechniken Methdenkmpetenz - nennt 3 Beispiele aus dem Lehrbetrieb zu energiesparenden Massnahmen Schweizerische iervereinigung Smmer /17

4 Mdelllehrgang Prfil E Katalg der Ausbildungsziele 3.1 Vraussetzungen der Weltwirtschaft verstehen und Wechselwirkungen zwischen Unternehmen und Mitwelt kennen Unternehmen erfüllen ihren Auftrag in einem wirtschaftlen, gesellschaftlen und gegrafischen Umfeld. Betriebswirtschaftle Handlungen haben Auswirkung auf dieses Umfeld. Deshalb ist es für Kaufleute vn grsser Bedeutung, dass die Auswirkungen der Wirtschaft auf das Allgemeinwhl beurteilen können. Dies ermöglt ihnen, als verantwrtungsvlle Berufsleute und BürgerInnen zu handeln. Dispsitinsziel kaufleute zeigen prfessinelle Rutine, unter Berückstigung der Plitik der Schweizerischen Natinalbank, den Zusammenhang zwischen der aktuellen Wirtschaftslage und dem Geldkreislauf zu analysieren. Geldfunktinen und Geldwesen beschreiben Ich kann einer Fachpersn die wirtschaftle Funktin des Geldes und die Entwicklung des Geldwesens in der rtigen Reihenflge beschreiben. - beschreibt wirtschaftle Funktin des Geldes in der Fachsprache - beschreibt Entwicklung des Geldwesens in der Fachsprache Szialkmpetenz Taxnmie Situatinsgerechtes Auftreten Präsentatinstechniken Methdenkmpetenz - zählt rtige Reihenflge auf Gesetzle Grundlagen der Geldausgabe und Besnderheiten der nten und Münzen Ich kann die gesetzlen Grundlagen der Geldausgabe in der Schweiz einer Fachpersn in nachvllziehbarer Art und Weise erläutern. - erläutert gesetzle Grundlagen der Geldausgabe nachvllziehbar - zeigt besndere Merkmale der nten krrekt auf Flexibilität Arbeitstechniken Ich kann an vrgegebenen knkreten Beispielen die besnderen Merkmale unserer nten und Münzen aufzeigen. - zeigt besndere Merkmale der Münzen krrekt auf Wirtschaftskreislauf und Preisbildung erläutern Ich kann den einfachen Wirtschaftskreislauf aufzenen. Dabei lasse flgende Punkte einfliessen und erkläre diese: - Funktinen und Auswirkungen aller Parteien - Angebt - Nachfrage - Preisbildung der freien Marktwirtschaft - zenet den einfachen Wirtschaftskreislauf krrekt auf - erklärt Funktinen und Auswirkungen aller Parteien ausführl - erläutert Angebt, Nachfrage und Preisbildung in der freien Marktwirtschaft plausibel Flexibilität Arbeitstechniken Schweizerische iervereinigung Smmer /17

5 Mdelllehrgang Prfil E Katalg der Ausbildungsziele 3.1 Vraussetzungen der Weltwirtschaft verstehen und Wechselwirkungen zwischen Unternehmen und Mitwelt kennen Unternehmen erfüllen ihren Auftrag in einem wirtschaftlen, gesellschaftlen und gegrafischen Umfeld. Betriebswirtschaftle Handlungen haben Auswirkung auf dieses Umfeld. Deshalb ist es für Kaufleute vn grsser Bedeutung, dass die Auswirkungen der Wirtschaft auf das Allgemeinwhl beurteilen können. Dies ermöglt ihnen, als verantwrtungsvlle Berufsleute und BürgerInnen zu handeln. Dispsitinsziel kaufleute zeigen prfessinelle Rutine, unter Berückstigung der Plitik der Schweizerischen Natinalbank den Zusammenhang zwischen der aktuellen Wirtschaftslage und dem Geldkreislauf zu analysieren. Knjunkturzyklus visualisieren und erklären Ich kann einen Knjunkturzyklus anhand einer Grafik verdeutlen und die dazu gehörenden Fachbegriffe rtig zurdnen. Aufgrund je eines vrgegebenen Beispiels kann die Ursachen und Wirkungen einer Inflatin resp. Deflatin beschreiben. - verdeutlt Knjunkturzyklus anhand einer Grafik und rdnet Fachbegriffe rtig zu - beschreibt Ursachen und Wirkungen einer Inflatin anhand eines Beispieles anschaul - beschreibt Ursachen und Wirkungen einer Deflatin anhand eines Beispiels anschaul Szialkmpetenz Taxnmie Kmmunikatinsfähigkeit Präsentatinstechniken Methdenkmpetenz Hauptaufgaben und geldplitische Instrumente der Schweizerischen Natinalbank aufzeigen red Ich kann die drei Hauptaufgaben der Schweizerischen Natinalbank (SNB) beschreiben. Ich kann ihre aktuellen geldplitischen Instrumente vllständig aufzählen. Ferner kann in nachvllziehbarer Weise anhand der zwei wtigsten Ntenbankinstrumente erklären, wie die SNB diese zielgertet einsetzt. - beschreibt 3 Hauptaufgaben der SNB und zählt geldplitische Instrumente vllständig auf - erklärt nachvllziehbar den zielgerteten Einsatz des ersten geldplitischen Instrumentes - erklärt nachvllziehbar den zielgerteten Einsatz des zweiten geldplitischen Instrumentes Transferfähigkeit Analytisches und geplantes Vrgehen K 1 Schweizerische iervereinigung Smmer /17

6 Mdelllehrgang Prfil E Katalg der Ausbildungsziele 3.1 Vraussetzungen der Weltwirtschaft verstehen und Wechselwirkungen zwischen Unternehmen und Mitwelt kennen Unternehmen erfüllen ihren Auftrag in einem wirtschaftlen, gesellschaftlen und gegrafischen Umfeld. Betriebswirtschaftle Handlungen haben Auswirkung auf dieses Umfeld. Deshalb ist es für Kaufleute vn grsser Bedeutung, dass die Auswirkungen der Wirtschaft auf das Allgemeinwhl beurteilen können. Dies ermöglt ihnen, als verantwrtungsvlle Berufsleute und BürgerInnen zu handeln. Dispsitinsziel kaufleute entwickeln ein Verständnis für die vlkswirtschaftle Bedeutung der en und deren Tätigkeiten. Bedeutung der vlkswirtschaftlen Aufgaben der en erklären Ich kann mit eigenen Wrten die vlkswirtschaftlen Aufgaben der en erklären und deren Bedeutung für meinen Lehrbetrieb und für eines seiner wtigsten Kundensegmente verdeutlen. - erklärt die vlkswirtschaftlen Aufgaben der en mit eigenen Wrten - verdeutlt deren Bedeutung für den Lehrbetrieb plausibel - verdeutlt deren Bedeutung für das wtigste Kundensegment anschaul Szialkmpetenz Taxnmie Transferfähigkeit Präsentatinstechniken Methdenkmpetenz Schweizerische iervereinigung Smmer /17

7 Mdelllehrgang Prfil E Katalg der Ausbildungsziele 3.1 Vraussetzungen der Weltwirtschaft verstehen und Wechselwirkungen zwischen Unternehmen und Mitwelt kennen Unternehmen erfüllen ihren Auftrag in einem wirtschaftlen, gesellschaftlen und gegrafischen Umfeld. Betriebswirtschaftle Handlungen haben Auswirkung auf dieses Umfeld. Kaufleute sind in der Lage, Auswirkungen der Wirtschaft auf das Allgemeinwhl zu beurteilen. Sie handeln als verantwrtungsbewusste Berufsleute und Bürgerinnen / Bürger. Dispsitinsziel kaufleute sind bestrebt, regelmässig die Knsequenzen der Trends und Entwicklungen für ihre Branche swie für ihr Unternehmen abzuschätzen. Entwicklungen und Knsequenzen vn Markt- und Zinssituatinen ableiten red Ich kann selbständig aktuelle Markt- und Zinssituatinen mit Hilfe vn Grafiken beurteilen und mögle Entwicklungen ableiten. Ich kann die Knsequenzen für meine einfach und verständl erläutern. - beurteilt aktuelle Markt- und Zinssituatin krrekt - leitet mögle Entwicklungen plausibel daraus ab - erläutert einfach und verständl Knsequenzen für eigene Szialkmpetenz Flexibilität Entscheidungstechniken Methdenkmpetenz Taxnmie K 4 Schweizerische iervereinigung Smmer /17

8 Mdelllehrgang Prfil E Katalg der Ausbildungsziele 3.2 Über Einst in Eigenart und Prbleme vn Staat, Wirtschaft und Gesellschaft verfügen Es ist unerlässl, dass s Kaufleute über das aktuelle Geschehen infrmieren. Das Erkennen vn Zusammenhängen in Staat, Gesellschaft und Weltwirtschaft befähigt die Kaufleute, ihre Rlle in Plitik, Wirtschaft und Gesellschaft einzuschätzen und wahrzunehmen. Sie sind fähig, s in kmplexen plitischen und gesellschaftlen Prblemstellungen eine fundierte und eigenständige Meinung zu bilden. Dispsitinsziele Kaufleute interessieren s für Fragen des gesellschaftlen Zusammenlebens, für die demkratischen Mechanismen der staatlen Institutinen und für plitische Przesse Kaufleute verflgen in den Medien das aktuelle plitische Geschehen Kaufleute beteiligen s aktiv an der Mitgestaltung der szialen und wirtschaftlen Lebens Kaufleute zeigen Bereitschaft, in gesellschaftsplitischen Auseinandersetzungen eigene Meinungen zu überdenken und sind ffen gegenüber anderen Meinungen. Diese Dispsitinsziele sind Schulstff. Schweizerische iervereinigung Smmer /17

9 Mdelllehrgang Prfil E Katalg der Ausbildungsziele 3.3 Betriebswirtschaftles Umfeld umschreiben und Handlungsmöglkeiten aufzeigen Erflgree Unternehmen verfügen über Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche die Unternehmenszielsetzung mittragen. In diesem Zusammenhang erkennen Kaufleute die entsprechenden Prblemstellungen der Unternehmung und sie beteiligen s an betrieblen Przessen. Dispsitinsziel Kaufleute können Arbeiten um den Zahlungsverkehr zeit- und kstengünstig erledigen. Das Zahlungssystem des Lehrbetriebes erklären Einem neuen Mitarbeiter erkläre mit eigenen Wrten die für die Bezahlung vn Rechnungen erfrderlen Arbeitsschritte in meinem Lehrbetrieb. - benutzt für die Erklärung eigene Wrte - die Arbeitsschritte sind vllständig - die Arbeitsschritte sind krrekt Szialkmpetenz Lernfähigkeit Präsentatinstechniken Methdenkmpetenz Taxnmie Kntauszüge erklären Ich erkläre einem Kunden seinen kntauszug. Gegenüber einem Fachmann kann Unterschiede zwischen dem Kntauszug einer und einem der Pstfinance mit eigenen Wrten aufzeigen. - die Erklärungen zum Kntauszug der sind vllständig - die Erklärungen zum Kntauszug der Pstfinance sind vllständig - zeigt Unterschiede auf Kmmunikatinsfähigkeit Analytisches und geplantes Vrgehen Schweizerische iervereinigung Smmer /17

10 Mdelllehrgang Prfil E Katalg der Ausbildungsziele 3.3 Betriebswirtschaftles Umfeld umschreiben und Handlungsmöglkeiten aufzeigen Erflgree Unternehmen verfügen über Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche die Unternehmenszielsetzung mittragen. In diesem Zusammenhang erkennen Kaufleute die entsprechenden Prblemstellungen der Unternehmung und sie beteiligen s an betrieblen Przessen. Dispsitinsziele Kaufleute kennen die Grundsätze der Unternehmensfinanzierung und vergleen mögle Kapitalanlagen Kaufleute interessieren s für betrieble Przesse. Sie können einfache Przesse beurteilen und überlegen s mögle Verbesserungen Kaufleute können mit gängigen Risiken im privaten und betrieblen Umfeld umgehen. Diese Dispsitinsziele sind Schulstff. Schweizerische iervereinigung Smmer /17

11 Mdelllehrgang Prfil E Katalg der Ausbildungsziele 3.3 Betriebswirtschaftles Umfeld umschreiben und Handlungsmöglkeiten aufzeigen Erflgree Unternehmen verfügen über Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche die Unternehmenszielsetzung mittragen. In diesem Zusammenhang erkennen Kaufleute die entsprechenden Prblemstellungen der Unternehmung und sie beteiligen s an betrieblen Przessen. Dispsitinsziel Kaufleute kennen Grundsätze und Instrumente der Persnalplitik. Stellenbeschreibung verfassen Ich verfasse eine kurze Stellenbeschreibung mit fünf typischen Inhalten meines Wunscheinsatzes nach der lehre. -verfasste Stellenbeschreibung ist kurz - sie enthält 5 typische Inhalte Szialkmpetenz Eigene Werthaltung kmmunizieren Analytisches und geplantes Vrgehen Methdenkmpetenz Taxnmie E - es handelt s um wesentle Inhalte Stelleninserat frmulieren E Ich frmuliere ein ansprechendes Inserat für die Suche nach einer neuen Mitarbeiterin / einem neuen Mitarbeiter anhand einer vrhandenen Stellenbeschreibung. - Stelleninserat hat Werbewirkung - Stelleninserat bezieht s auf Stellenbeschreibung - enthält die für den Stellenbewerber wtigen Grundinfrmatinen Kmmunikatinsfähigkeit Arbeitstechniken Persnal suchen E Ich zähle vier Wege auf, über die man Persnal suchen kann und zeige an einem Beispiel je zwei Vr- und Nachteile auf. - zählt 4 Wege zur Persnalsuche auf - wählt einen Weg und zeigt 2 Vrteile auf Lernfähigkeit Mit Infrmatinsquellen umgehen K 1 - zeigt zum gleen Weg 2 Nachteile auf Schweizerische iervereinigung Smmer /17

12 Mdelllehrgang Prfil E Katalg der Ausbildungsziele 3.3 Betriebswirtschaftles Umfeld umschreiben und Handlungsmöglkeiten aufzeigen Erflgree Unternehmen verfügen über Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche die Unternehmenszielsetzung mittragen. In diesem Zusammenhang erkennen Kaufleute die entsprechenden Prblemstellungen der Unternehmung und sie beteiligen s an betrieblen Przessen. Dispsitinsziel Kaufleute kennen die Instrumente für einen erflgreen Marktauftritt und zeigen in einfachen Fällen wirkungsvlle Handlungsmöglkeiten auf. Markt beschreiben Anhand vn drei selbstgewählten Kriterien beschreibe mit eigenen Wrten das Marktumfeld meiner engruppe und zeige je Kriterium eine Auswirkung für meinen Lehrbetrieb auf - nennt 3 sinnvlle Kriterien - beschreibt das Marktumfeld der engruppe anhand dieser 3 Kriterien krrekt - zeigt je Kriterium eine Auswirkung für den Lehrbetrieb auf Szialkmpetenz Eigene Werthaltung kmmunizieren Mit Infrmatinsquellen umgehen Methdenkmpetenz Taxnmie Dispsitinsziel Kaufleute rientieren s bei ihrer Tätigkeit an den Bedürfnissen ihrer Anspruchsgruppen, insbesndere ihrer Kunden. Sie erkennen Ansprüche an die Unternehmung und berückstigen Wechselwirkungen zwischen Unternehmen und Umwelt swie daraus entstehende Zielknflikte. Erwartungen vn Anspruchsgruppen erkennen Ich frmuliere spntan zwei Erwartungen für vier typische Kundensegmente meines Lehrbetriebes. - nennt 4 typische Kundensegmente - frmuliert je Kundensegment 2 Erwartungen Szialkmpetenz Knfliktfähigkeit Vernetztes Denken Methdenkmpetenz Taxnmie K 4 red. Zusätzl beschreibe, wie s diese Erwartungen zueinander verhalten. - wählt daraus 4 verschiedene Erwartungen und beschreibt einleuchtend, wie s diese zueinander verhalten Schweizerische iervereinigung Smmer /17

13 Mdelllehrgang Prfil E Katalg der Ausbildungsziele 3.3 Betriebswirtschaftles Umfeld umschreiben und Handlungsmöglkeiten aufzeigen Erflgree Unternehmen verfügen über Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche die Unternehmenszielsetzung mittragen. In diesem Zusammenhang erkennen Kaufleute die entsprechenden Prblemstellungen der Unternehmung und sie beteiligen s an betrieblen Przessen. Dispsitinsziel Kaufleute kennen die Phasen der Leistungserbringungsprzesse, wie zum Beispiel Beschaffung und Prduktin. Offerten beurteilen Ich bin in der Lage, aufgrund der Kriterien Qualität, Preis, Lieferfrist, Lieferantenbewertung, Liefer- und Zahlungsbedingungen verschiedene Angebte zu beurteilen. Daraus wähle das ptimale Angebt und begründe meinen Entscheid. Das Ziel eignet s besnders bei einem Einsatz in der Lgistik. - kann aufgrund der Kriterien Angebte beurteilen - die Auswahl des ptimalen Angebtes macht Sinn - die Begründung zu diesem Entscheid ist sthaltig Szialkmpetenz Flexibilität Entscheidungstechniken Methdenkmpetenz Taxnmie K 5 Lager bewirtschaften Ich bin in der Lage, Teilberee der Lagerhaltung, z.b. Bürmaterial selbständig zu betreuen und die dabei anfallenden Arbeitsabläufe zu erläutern und grafisch darzustellen. Dazu eignet s besnders ein Ablaufschema. - hat das Lager selbständig betreut - erläutert die Arbeitsabläufe krrekt - erstellt eine vllständige grafische Darstellung Verantwrtungsbereitschaft Arbeitstechniken Präsentatinstechniken Kaufvertragsinhalte nennen Ich bin in der Lage, auswendig sechs Vertragsinhalte zu nennen, die typischerweise in einem Kaufvertrag vrkmmen. - nennt sechs Vertragsinhalte auswendig - alle genannten Vertragsinhalte beziehen s auf einen Kaufvertrag Lernfähigkeit Mit Infrmatinsquellen umgehen K 1 - erklärt bei 3 Vertragsinhalten die Auswirkungen davn für die Praxis Prduktinsabläufe beschreiben Bei zwei Dienstleistungen, die mein Lehrbetrieb anbietet, bin in der Lage, die wtigsten Arbeitsschritte beim Prduktinsablauf in rtiger zeitler Abflge mit eigenen Wrten zu erklären. - benutzt für die Erklärung eigene Wrte - nennt die wtigsten Arbeitsschritte - bringt die Arbeitsschritte in die rtige Reihenflge Kmmunikatinstechnik Arbeitstechniken Prblemlösungstechniken Schweizerische iervereinigung Smmer /17

14 Mdelllehrgang Prfil E Katalg der Ausbildungsziele 3.4 Rechnungswesen anwenden und als Führungsinstrument verstehen Das Rechnungswesen liefert wtige Entscheidungsgrundlagen für die Unternehmensführung. Die Ausbildung zielt nt nur darauf ab, die Buchhaltung zu führen, sndern fördert gezielt die Fähigkeit, in einzelnen Fällen die Ergebnisse zu interpretieren, zu analysieren, auszuwerten und entsprechende Knsequenzen vrzuschlagen. Dispsitinsziel Kaufleute können die Buchhaltung einer Unternehmung praxisgerecht führen und abschliessen. Ausserdem führen sie die gängigen Berechnungen im kaufmännischen Verkehr aus. Kntenplan des Lehrbetriebes erklären Ich erkläre einer betriebsfremden Persn den Aufbau und die Inhalte des Kntenplanes meines Lehrbetriebes. - erklärt einer betriebsfremden Persn warum ein betriebsbezgener Kntenplan vn Nutzen ist Szialkmpetenz Taxnmie Leistungsbereitschaft Arbeitstechniken Methdenkmpetenz - zeigt wie der Kntenplan des Lehrbetriebes aufgebaut ist - kann die einzelnen Knten erklären Arbeiten an Buchungsbelegen kennen Ich zeige selbstständig in einem Ablaufdiagramm, welche Arbeiten vm Erhalt der Rechnung für die über die Verbuchung bis zur Ablage anfallen. Mein Diagramm ist vllständig und muss mindestens fünf Schritte umfassen. - Ablaufdiagramm enthält die branchenüblen Zeen / Symble - Ablaufdiagramm ist vllständig - bringt die verlangte Anzahl Arbeitsschritte in die rtige Reihenflge Verantwrtungsbereitschaft Analytisches und geplantes Vrgehen Schweizerische iervereinigung Smmer /17

15 Mdelllehrgang Prfil E Katalg der Ausbildungsziele 3.4 Rechnungswesen anwenden und als Führungsinstrument verstehen Das Rechnungswesen liefert wtige Entscheidungsgrundlagen für die Unternehmensführung. Die Ausbildung zielt nt nur darauf ab, die Buchhaltung zu führen, sndern fördert gezielt die Fähigkeit, in einzelnen Fällen die Ergebnisse zu interpretieren, zu analysieren, auszuwerten und entsprechende Knsequenzen vrzuschlagen. Dispsitinsziel Kaufleute erkennen Zusammenhänge zwischen der Finanzbuchhaltung und der Betriebsrechnung und sind in der Lage, Ksten- und Verkaufspreisberechnungen vrzunehmen. Sie sind fähig, anhand einfacher Geschäftsberte die wirtschaftle Situatin eines Unternehmens zu beurteilen. Kstenstellen nennen Ich nenne hne Hilfsmittel drei Kstenstellen aus meinem Lehrbetrieb und zeige die drt anfallenden wesentlen Ksten auf. Kstenstellen sind die Orte im Betrieb, w Ksten entstehen. - nennt 3 Kstenstellen - verwendet keine Hilfsmittel - zeigt je Kstenstelle 3 massgeble Ksten auf Szialkmpetenz Diskretin Mit Infrmatinsquellen umgehen Methdenkmpetenz Taxnmie Kalkulatinssätze anwenden Ich kenne die Kalkulatinssätze meines Lehrbetriebes für ein bestimmtes Prdukt der eine Dienstleistung und kann mit diesen einen einfachen Kundenauftrag selbständig kalkulieren der nachvllziehbar erklären. - erklärt, warum Kalkulatinssätze für die Praxis nützl sind - kennt Kalkulatinssätze für ein bestimmtes Prdukt der eine Dienstleistung Gesundes Selbstbewusstsein Analytisches und geplantes Vrgehen - kalkuliert den Preis selbständig der erklärt ihn nachvllziehbar Das Rechnungswesen als Führungsinstrument kennen E Ich erkläre einem neuen Lernenden wie in meinem Betrieb das Rechnungswesen als Führungsinstrument eingesetzt wird. Meine verständlen Darlegungen kann an drei knkreten Beispielen verdeutlen. Bei Führung denke an - Ksten (wissen w man wie viel ausgibt) - Budget (nirgends mehr ausgeben als geplant) - Liquiditätsüberwachung (flüssige Mittel) - Umsatz (Einnahmen) - Rentabilität - usw. - erklärt den Begriff Rechnungswesen als Führungsinstrument für einen neuen Lernenden verständl - verdeutlt seine Erklärungen an 3 knkreten Beispielen - erklärt anhand dieser Beispiele die Herkunft und Verwendung der verwendeten Zahlen Knfliktfähigkeit Kmmunikatinsfähigkeit Arbeitstechniken Präsentatinstechniken Frmatiert: Nummerierung und Aufzählungszeen Schweizerische iervereinigung Smmer /17

16 Mdelllehrgang Prfil E Katalg der Ausbildungsziele 3.4 Rechnungswesen anwenden und als Führungsinstrument verstehen Rechnungswesen ist einerseits Buchhaltung, andererseits liefert es wtige Entscheidungsgrundlagen für die Unternehmensführung. Die Ausbildung zielt nt nur darauf ab, die Buchhaltung zu führen, sndern fördert glezeitig die Fähigkeit, in einzelnen Fällen die Ergebnisse zu interpretieren, zu analysieren, auszuwerten und entsprechende Knsequenzen vrzuschlagen. Dispsitinsziel Für kaufleute ist es selbstverständl, die Eigenheiten vn Bilanz und Erflgsrechnung und Anhang einer zu erkennen. Es ist ihnen ein Anliegen, buchhalterische Zusammenhänge swhl branchenübergreifend als auch innerhalb der branche zu interpretieren. Jahresrechnung des eigenen Lehrbetriebs E Anhand des Geschäftsberts meines Lehrbetriebes kann die Gliederung der Jahresrechnung gemäss engesetz und Verrdnung krrekt erläutern. Ich kann die Hauptertragsquelle(n) meines Lehrbetriebes in eigenen Wrten erklären. - erläutert Jahresrechnung gemäss BaG - erklärt Hauptertragsquellen krrekt - rdnet bankeigene Prdukte und Dienstleistungen den Psitinen in der Jahresrechnung krrekt zu Szialkmpetenz Taxnmie Transferfähigkeit Analytisches Vrgehen Methdenkmpetenz Ich kann die bankeigenen Prdukte und Dienstleistungen den Psitinen in der Jahresrechnung zurdnen. Auswertungen und Verglee vn bilanzen, Erflgsrechnungen und Anhang vrnehmen Ich bin in der Lage, verschiedene en in Bezug auf ihre Bilanzen, Erflgsrechnungen und Anhänge zu vergleen. Dabei kann meine Interpretatinen adressatengerecht erläutern. - verglet und interpretiert Jahresrechnungen verschiedener en in Bezug auf Bilanzen, Erflgsrechnung und Anhänge - erläutert diese adressatengerecht Transferfähigkeit Arbeitstechniken K 4 E Mit Hilfe vrgegebener Jahresrechnungen kann nachvllziehbar begründen, in welcher Knkurrenzsituatin s die entsprechenden en befinden. - begründet Knkurrenzsituatin vn verschiedenen en nachvllziehbar Schweizerische iervereinigung Smmer /17

17 Mdelllehrgang Prfil E Katalg der Ausbildungsziele 3.5 Rechtle Strukturen und Abläufe in den Alltag integrieren Kaufleute wissen um die Wechselwirkungen gesellschaftler, betriebswirtschaftler und rechtler Sachverhalte. Damit sie s in diesem Umfeld zurecht finden, verfügen sie über das ntwendige Grundlagenwissen. Dispsitinsziele Kaufleute können im betrieblen wie im persönlen Alltag einfache rechtle Prblemstellungen erkennen. Mit Hilfe des Obligatinenrechts (OR) und des Zivilgesetzbuches (ZGB) zeigen sie für slche Prblemstellungen einen Handlungsvrschlag auf Kaufleute kennen die häufigsten Rechtsfrmen vn Unternehmungen. Sie sind fähig in vrgegebenen Situatinen eine geeignete Rechtsfrm vrzuschlagen. Diese Dispsitinsziele sind Schulstff. Schweizerische iervereinigung Smmer /17

3. Wirtschaft und Gesellschaft

3. Wirtschaft und Gesellschaft Mdelllehrgang Bank Prfil B Katalg der Ausbildungsziele Kernkmpetenzen 3.1 Vraussetzungen der Weltwirtschaft verstehen und Wechselwirkungen zwischen Unternehmen und Mitwelt erkennen 3.2 Eigenart und Prbleme

Mehr

3. Wirtschaft und Gesellschaft

3. Wirtschaft und Gesellschaft Mdelllehrgang Bank Prfil E Katalg der Ausbildungsziele Kernkmpetenzen 3.1 Vraussetzungen der Weltwirtschaft verstehen und Wechselwirkungen zwischen Unternehmen und Mitwelt erkennen 3.2 Über Einst in Eigenart

Mehr

4. Erste Landessprache (Standardsprache)

4. Erste Landessprache (Standardsprache) Kernkmpetenzen 4.1 Grundlagen der Sprache kennen und anwenden 4.2 Texte verstehen und Textabst erkennen 4.3 Texte zielrientiert verfassen 4.4 Gehörtes und Gesehenes verstehen und Abst erkennen 4.5 Inhalte

Mehr

Modelllehrgang Bank Profil B Katalog der Ausbildungsziele. Kernkompetenzen. 1.6 Betriebliche Abläufe

Modelllehrgang Bank Profil B Katalog der Ausbildungsziele. Kernkompetenzen. 1.6 Betriebliche Abläufe Mdelllehrgang Bank Prfil B Katalg der Ausbildungsziele Kernkmpetenzen 1.1 Kundenbedürfnisse erkennen 1.2 Prdukte und Dienstleistungen vermitteln 1.3 Knkurrenz- und Alternativprdukte kennen 1.4 Ziele des

Mehr

2. Information, Kommunikation, Administration

2. Information, Kommunikation, Administration Mdelllehrgang Bank Prfil B Katalg der Ausbildungsziele 2. Infrmatin, Kmmunikatin, Administratin Kernkmpetenzen 2.1 Aktuelle Technlgien einsetzen 2.2 Kmmunikatinsfrmen, -mittel und -techniken einsetzen

Mehr

2. Information, Kommunikation, Administration

2. Information, Kommunikation, Administration Mdelllehrgang Bank Prfil E Katalg der Ausbildungsziele 2. Infrmatin, Kmmunikatin, Administratin Kernkmpetenzen 2.1 Aktuelle Technlgien einsetzen 2.2 Kmmunikatinsfrmen, -mittel und -techniken einsetzen

Mehr

Schwerpunkt Wirtschaft

Schwerpunkt Wirtschaft Schwerpunktfächer Rechnungswesen Betriebs- und Vlkswirtschaftslehre 1 Lektinendtatin berufsbegleitender Lehrgang 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 4 4 4 4 Zusätzlich 2 Prjekttage pr Jahr

Mehr

Lehrplan Integrierte Praxisteile

Lehrplan Integrierte Praxisteile Lehrplan Integrierte Praxisteile genehmigt vn der Schulkmmissin der Mittelschulen im Kantn Zug am 29. April 2015 Wirtschaftsmittelschule Zug Lüssiweg 24, 6302 Zug T 041 728 12 12 www.wms-zug.ch inf@wms-zug.ch

Mehr

Führungsgrundsätze der Real I.S.

Führungsgrundsätze der Real I.S. Führungsgrundsätze der Real I.S. Inhalt Zur Bedeutung der Führungsgrundsätze: Vrwrt des Vrstands Führungsgrundsätze Verantwrtung Zielvereinbarung Identifikatin Mut Entscheidungsfähigkeit Risikabwägung

Mehr

Heinke Deloch & Hejo Feuerstein

Heinke Deloch & Hejo Feuerstein Heinke Delch & Hej Feuerstein Experiential Cncept Caching Präsentiert auf der 22. Internatinalen Fcusing-Knferenz, Pfrzheim www.experientielle-beratung.de www.fcusing.de C (2010) Delch & Feuerstein Experiential

Mehr

Modelllehrgang E-Profil Branche Informations- und MultiMedia-Technologie Schwerpunkt: Lieferanten der grafischen Industrie (LIGRAF)

Modelllehrgang E-Profil Branche Informations- und MultiMedia-Technologie Schwerpunkt: Lieferanten der grafischen Industrie (LIGRAF) Modelllehrgang E-Profil Branche und MultiMedia-Technologie 1.51 ff. Lieferanten d. grafischen Industrie (LIGRAF) 1.51 Drucktechniken 1.52 Druckerzeugnisse 1.53 Materialien 1.54 Gesetzle Vorschriften 1.55

Mehr

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit hetergenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besnderem Sprachförderbedarf Grundlegende Infrmatinen zur Unterrichtseinheit: Sprachlicher Schwerpunkt /

Mehr

Fragebogen zur Integration in Deutschland

Fragebogen zur Integration in Deutschland Orientatin c/ Daniel König Kölnstr. 6 53111 Bnn Fragebgen zur Integratin in Deutschland Dieser annyme Fragebgen richtet sich an Studierende ausländischer Herkunft, die entweder die deutsche Staatsbürgerschaft

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gesellschaft, Familie und Wertewandel (einfaches Niveau)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gesellschaft, Familie und Wertewandel (einfaches Niveau) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Frm Auszug aus: Gesellschaft, Familie und Wertewandel (einfaches Niveau) Das kmplette Material finden Sie hier: Schl-Scut.de Titel: Reihe: Gesellschaft,

Mehr

Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft:

Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft: Führung und Management Gratis Bklet: Tipps sfrt umsetzbar Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft: Weshalb sllten Sie eine Rede halten? Was ist wichtig? Was sllten Sie vermeiden? - Praktische Tipps und

Mehr

Verhaltenskatalog für verantwortliche Interessenvertretung

Verhaltenskatalog für verantwortliche Interessenvertretung Verhaltenskatalg für verantwrtliche Interessenvertretung Vrbemerkung Nach der Erfahrung vn Transparency Internatinal ist Krruptin auf der ganzen Welt ein besnders wichtiger Grund für den Vertrauensverlust

Mehr

Richt- und Informationsziele zur eidg. Berufsprüfung Detailhandelsspezialistin / Detailhandelsspezialist

Richt- und Informationsziele zur eidg. Berufsprüfung Detailhandelsspezialistin / Detailhandelsspezialist PRÜFUNGSKOMMISSION PK Richt- und Infrmatinsziele zur eidg. Berufsprüfung Detailhandelsspezialistin / Detailhandelsspezialist 1. Warenbeschaffungsmarkt Einkaufsrganisatinen und Einkaufsabläufe im Detailhandel

Mehr

Einführung von Bürgerbüros in Kommunen - Umsetzungserfahrungen in der Umgestaltung der öffentlichen Verwaltung

Einführung von Bürgerbüros in Kommunen - Umsetzungserfahrungen in der Umgestaltung der öffentlichen Verwaltung Einführung vn Bürgerbürs in Kmmunen - Umsetzungserfahrungen in der Umgestaltung der öffentlichen Verwaltung Claudia Heizmann/Stephan Teuber August 2005 Lquenz Unternehmensberatung GmbH, Max-Eyth-Str. 13,

Mehr

Meisterprüfungs- programm

Meisterprüfungs- programm Meisterprüfungs- prgramm Teil Unternehmensführung im Gastgewerbe Genehmigt mit Dekret Landesrätin Nr. 1892 vm 25.06.2013 Der Bereichsdirektr Dr. Hartwig Gerstgrasser Das Prgramm für den Teil Unternehmensführung

Mehr

Leistungsziele Wirtschaft und Gesellschaft Rechtskunde. E-Profil

Leistungsziele Wirtschaft und Gesellschaft Rechtskunde. E-Profil Leistungsziele Wirtschaft und Gesellschaft Rechtskunde Neue kaufmännische Grundbildung (NKG) Leistungsziele und W&G1 RK Seite 1 mit integriertem Basiskurs 1. Lehrjahr 1. Semester 1 Lektion je Woche Leitidee

Mehr

Crossqualifizierung Projektmanagement und Microsoft Office Project. BEWIELU, Technologiezentrum am Europaplatz, Dennewartstr. 25-27, 52068 Aachen

Crossqualifizierung Projektmanagement und Microsoft Office Project. BEWIELU, Technologiezentrum am Europaplatz, Dennewartstr. 25-27, 52068 Aachen SEMINARBESCHREIBUNG Crssqualifizierung Prjektmanagement und Micrsft Office Prject Seminarziele: Zielgruppe: Vraussetzungen Seminarinhalte: Dauer: Methde: Besndere Merkmale: Die Teilnehmer lernen den Lebenszyklus

Mehr

Code of Conduct VAS/WAP Billing Dienste

Code of Conduct VAS/WAP Billing Dienste Cde f Cnduct VAS/WAP Billing Dienste 01.2016 1 Inhalt 1. Präambel 3 2. Pflichten und Sanktinen 5 2 Präambel Mit VAS/WAP-Billing wurde eine Möglichkeit geschaffen, die Inanspruchnahme vn digitalen Diensten

Mehr

Bildungskonzepte evaluieren und begründen

Bildungskonzepte evaluieren und begründen Mdulbeschreibung AdA-D-M1 Bildungsknzepte evaluieren und begründen Handlungskmpetenz Die Abslvent/innen des Mduls entwickeln, evaluieren, überarbeiten und begründen Bildungsknzepte. Kmpetenznachweis Ein

Mehr

Name Nr. Beschreibung Abteilung/ Semester Kundengespräch vorbereiten

Name Nr. Beschreibung Abteilung/ Semester Kundengespräch vorbereiten Kundengespräch vorbereiten 1.1.1.1 Ich bereite ein einfaches Kundengespräch nach einem vorgegebenen Vorgehensplan vor und stelle die entsprechenden Unterlagen selbstständig zusammen. Kundengespräch führen

Mehr

Interne Kommunikation als strategisches Instrument

Interne Kommunikation als strategisches Instrument Interne Kmmunikatin als strategisches Instrument Wrkshpleitung: Swantje-Angelika Küpper, Bnn Kinderunfallkmmissin www.kuepper-nline.rg 1 Was ist interne Kmmunikatin? Interne Kmmunikatin ist keine Presse-

Mehr

Leistungsziel-Katalog Basiskurs E-Profil

Leistungsziel-Katalog Basiskurs E-Profil Basiskurs: E-Profil Leistungsziel-Katalog Basiskurs E-Profil Die Einführungsphase zu Beginn der Lehre ist zu vergleichen mit den im Bundesgesetz über die Berufsbildung festgelegten Einführungskursen. In

Mehr

1. Branche und Firma (Branchenkenntnisse Bank)

1. Branche und Firma (Branchenkenntnisse Bank) Modelllehrgang Profil E / Profil B Katalog der Ausbildungsziele (Branchenkenntnisse ) Kernkompetenzen 1.7 Branchenkenntnisse enumfeld 1.7.1 engesetz 1.7.2 Vereinbarung über die Standesregeln zur Sorgfaltspflt

Mehr

1. Das Modulhandbuch in der Qualitätssicherung von Studiengängen

1. Das Modulhandbuch in der Qualitätssicherung von Studiengängen Maika Büschenfeldt, Birgit Achterberg, Armin Fricke Qualitätssicherung im Mdulhandbuch Zusammenfassung: Als zentrales Dkument der Knzeptin eines Studiengangs und seiner Mdule ist ein in sich stimmiges

Mehr

Modell-Lehrgang Kommunikation Fachrichtung Medienverlag / Profil B ab Sommer 2006

Modell-Lehrgang Kommunikation Fachrichtung Medienverlag / Profil B ab Sommer 2006 1.16. Leitidee: Der Verlag führt die verschiedenen kommunikativen Funktionen aus der Redaktion, dem Leser- und dem Werbemarkt zusammen mit dem Ziel, Nutzen für die Kunden zu stiften. Kaufleute eignen sich

Mehr

pepp Handout Schlüsselkompetenzen Rhetorik und Präsentation im IT-Projekt Personalpotenziale

pepp Handout Schlüsselkompetenzen Rhetorik und Präsentation im IT-Projekt Personalpotenziale Persnalptenziale Handut Schlüsselkmpetenzen Rhetrik und Präsentatin im IT-Prjekt Präsentatin ist eine spezielle Frm der Kmmunikatin. Dabei ist es vn besnderer Bedeutung sich präzise und zielgruppenrientiert

Mehr

Facharbeit Physik Hinweise zur Anfertigung Stand: Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit im Fach Physik

Facharbeit Physik Hinweise zur Anfertigung Stand: Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit im Fach Physik Rbert-Kch-Realschule Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit im Fach Physik 1 Rbert-Kch-Realschule Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit Die flgenden Hinweise sind dazu gedacht, Schülerinnen und

Mehr

Schullehrplan Allgemeinbildung AGS EBA 2011. Stand 21.04.11

Schullehrplan Allgemeinbildung AGS EBA 2011. Stand 21.04.11 Schullehrplan Allgemeinbildung AGS EBA 2011 Stand 21.04.11 Schullehrplan - Allgemeinbildung 16.03.2011 Schullehrpläne - Pädaggisches Knzept... 2 Allgemeinbildung... 4 Vrwrt... 4 Aufbau... 4 Beurteilung

Mehr

Erweiterung bestehender Qualifizierungen um Aspekten der Deutschförderung und weiterbildungsbegleitender Hilfen

Erweiterung bestehender Qualifizierungen um Aspekten der Deutschförderung und weiterbildungsbegleitender Hilfen Förderprgramm Integratin durch Qualifizierung (IQ) Erweiterung bestehender Qualifizierungen um Aspekten der Deutschförderung und weiterbildungsbegleitender Hilfen Bitte diskutieren Sie flgende Fragen und

Mehr

Wirtschaftsschule KV Chur. Wirtschaft und Gesellschaft. Büroassistent/-in EBA

Wirtschaftsschule KV Chur. Wirtschaft und Gesellschaft. Büroassistent/-in EBA Wirtschaftsschule KV Chur Wirtschaft und Gesellschaft Büroassistent/-in EBA Chur, August 2008 1 Stundenaufteilung W&G für Büroassistentinnen und Büroassistenten 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 1. Sem. 2. Sem.

Mehr

Paketlösungen. TripleS Consulting GmbH. - Strategies - Solutions - Services -

Paketlösungen. TripleS Consulting GmbH. - Strategies - Solutions - Services - Paketlösungen TripleS Cnsulting GmbH - Strategies - Slutins - Services - Einleitung Beratung ist teuer und die Kalkulierbarkeit fehlt? Nicht bei uns! Wir bieten Ihnen eine Reihe vn Paketlösungen zu attraktiven

Mehr

Ihr Partner für nachhaltigen Erfolg

Ihr Partner für nachhaltigen Erfolg Ihr Partner für nachhaltigen Erflg ManCns Persnalberatung GmbH Burgstraße 3c D-85604 Zrneding www.mancns.de KA Unsere Werte Ganzheitliche Verantwrtung Wir haben immer beide Seiten im Blick. Es ist unser

Mehr

2 Grundlagen der ganzheitlichen Fabrikplanung

2 Grundlagen der ganzheitlichen Fabrikplanung 2 Grundlagen der ganzheitlichen Fabrikplanung 2.1 Inhalt und Umfang der Fabrikplanung 2.1.1 Zum allgemeinen Fabrikplanungsbegriff Zur ptimalen Zukunftsgestaltung der Fabrik können unterschiedlichste technische

Mehr

Das Datei-Chaos im Griff

Das Datei-Chaos im Griff Das Datei-Chas im Griff Stand: 13.07.2016 Jahrgangsstufen Lernbereich 1: Mdul 1.8 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Infrmatinstechnlgie Technische Bildung

Mehr

Bausteine für eine salutogene Organisation. Hennef, den 01.03.2015. Dr. Tenckhoff GmbH

Bausteine für eine salutogene Organisation. Hennef, den 01.03.2015. Dr. Tenckhoff GmbH Bausteine für eine salutgene Organisatin Hennef, den 01.03.2015 Dr. Tenckhff GmbH 1 Salutgene Organisatinsentwicklung Dass die Beschäftigten den größten Wert eines Unternehmens bilden, ist heute in vielen

Mehr

Tacton keytech Integration

Tacton keytech Integration Tactn keytech Integratin Herausfrderungen und Lösungen Ausgabedatum: 27.09.2013 - Dkumentversin: 1.0 Autr: Clemens Ambrsius Cpyright Lin GmbH 2013 Alle Rechte vrbehalten Seite 1 1 Einführung Bei vielen

Mehr

Hinweise zur Anlage der Schriftlichen Arbeit im Rahmen der Staatsprüfung

Hinweise zur Anlage der Schriftlichen Arbeit im Rahmen der Staatsprüfung Hinweise zur Anlage der Schriftlichen Arbeit im Rahmen der Staatsprüfung I. Hinweise zur Anlage einer der Schriftlichen Arbeit Teil 1: Darstellung der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge Teil 2: Schriftliche

Mehr

ABSPRACHEN ZUR BEHANDLUNG. Erklärungen und Absprachen zwischen. für den Fall einer Behandlung. Frau/Herrn:... Geburtsdatum:... Straße:... PLZ:...

ABSPRACHEN ZUR BEHANDLUNG. Erklärungen und Absprachen zwischen. für den Fall einer Behandlung. Frau/Herrn:... Geburtsdatum:... Straße:... PLZ:... 1 ABSPRACHEN ZUR BEHANDLUNG Erklärungen und Absprachen zwischen Frau/Herrn:... Geburtsdatum:... Straße:... PLZ:... Ort:... Telefn:... und der für den Fall einer Behandlung 2 Präambel In der Auseinandersetzung

Mehr

Basis für den Beurteilungsraster jeder Gesprächssituation der mündlichen LAP

Basis für den Beurteilungsraster jeder Gesprächssituation der mündlichen LAP Ausführungsbestimmungen zur Lehrabschlussprüfung: betrieblicher Teil, mündlich Anhang C Kriterienkatalog Dienstleistung und Administration Basis für den Beurteilungsraster jeder Gesprächssituation der

Mehr

Name Nr. Beschreibung Abteilung/ Semester Kundengespräch vorbereiten

Name Nr. Beschreibung Abteilung/ Semester Kundengespräch vorbereiten Name Nr. Beschreibung Abteilung/ Semester Kundengespräch vorbereiten 1.1.1.1 Ich bereite ein einfaches Kundengespräch selbstständig vor und stelle die entsprechenden Unterlagen vollständig zusammen. Dabei

Mehr

Checklisten zum Download für den Band in der Reihe Perspektive Praxis. Weiterbildungsberatung. Frank Schröder I Peter Schlögl

Checklisten zum Download für den Band in der Reihe Perspektive Praxis. Weiterbildungsberatung. Frank Schröder I Peter Schlögl Checklisten zum Dwnlad für den Band in der Reihe Perspektive Praxis Frank Schröder I Peter Schlögl Weiterbildungsberatung Qualität definieren, gestalten, reflektieren W. Bertelsmann Verlag 2014 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Leistungszielübersicht

Leistungszielübersicht Leistungszielübersicht Banking & Finance Compact (BFC) Version: August 2011 Leistungszielübersicht BFC.doc Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis 1 Modul "Basic Bankwesen"... 3 2 Modul "Basisdienstleistungen

Mehr

Lehrplan - Deutsche Sprache

Lehrplan - Deutsche Sprache Lehrplan - Deutsche Sprache Fachkompetenz Die Fähigkeit, in der deutschen Sprache zu kommunizieren, ist für Detailhandelsassistenten eine wesentliche Voraussetzung für ihre berufliche Tätigkeit und ihre

Mehr

SCHÖN, DASS ES DICH GIBT

SCHÖN, DASS ES DICH GIBT 2. SCHÖN, DASS ES DICH GIBT Wesentliche Grundlagen unserer pädaggischen Knzeptin bilden die Statuten und Grundsätze der Arbeiterwhlfahrt, das Humanistische Menschenbild, die Bildungsleitlinien und die

Mehr

Schullehrplan WEB Geschichte und Politik BM2 Typ Wirtschaft, Vollzeit. 1 Grundlagen. 2 Allgemeine Anmerkungen. 3 Bildungsziele

Schullehrplan WEB Geschichte und Politik BM2 Typ Wirtschaft, Vollzeit. 1 Grundlagen. 2 Allgemeine Anmerkungen. 3 Bildungsziele Schullehrplan WEB Geschichte und Plitik BM2 Typ Wirtschaft, Vllzeit 1 Grundlagen Eidg. Rahmenlehrplan für die Berufsmaturität vm 18.12.2012 Kantnaler Lehrplan für die Berufsmaturität vm 1.1.2015 2 Allgemeine

Mehr

Schritt 1 der gender-sensitiven Personalauswahl und -beurteilung: Anleitung Anforderungsanalyse

Schritt 1 der gender-sensitiven Personalauswahl und -beurteilung: Anleitung Anforderungsanalyse Schritt 1 der gender-sensitiven Persnalauswahl und -beurteilung: Anleitung Anfrderungsanalyse Erstellt im Vrhaben Auswahl und Beurteilung vn Führungskräften in Wissenschaft und Wirtschaft - wie unterscheiden

Mehr

Soziale Stadt Integration hat Priorität!

Soziale Stadt Integration hat Priorität! Zur Vrbereitung der diesjährigen Klausur der Abgerdnetenhausfraktin, die den inhaltlichen Schwerpunkt auf die Szialplitik setzte, hatten Annette Fugmann-Hessing, Eduard Heußen, Jschka Langenbrinck und

Mehr

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel 5.Semester (K2)*

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel 5.Semester (K2)* Schullehrplan Generalistische Ausbildung Bereich: Berufsrolle Ethik Rahmenbedingungen Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel 5.Semester Entwicklung und

Mehr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr 1. Prozess und Ausgangslage 1.1. Prozess Berufsbildnerin/Berufsbildner und Lernende/r bestimmen den zu erarbeitenden Prozess aufgrund des aktuellen Arbeitsbereiches.

Mehr

Wie weit ist es bis zur Sonne? (Lehrerteil)

Wie weit ist es bis zur Sonne? (Lehrerteil) teach with space Wie weit ist es bis zur Snne? (Lehrerteil) Relative Entfernungen zwischen den Planeten im Snnensystem Wie weit ist es bis zur Snne? (Lehrerteil) Relative Entfernungen zwischen den Planeten

Mehr

Der Stabilitäts- und Wachstumspakt und seine Zukunft (18.4.)

Der Stabilitäts- und Wachstumspakt und seine Zukunft (18.4.) Der Stabilitäts- und Wachstumspakt und seine Zukunft (..) Text: Eichengreen, B. (): Institutins fr Fiscal Stability, CESif Ecnmic Studies, Vl. 5, /, pp. -5 Fragen:. Fassen Sie kurz zusammen, was Eichengreen

Mehr

für Lernende der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Hotel-Gastro-Tourismus

für Lernende der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Hotel-Gastro-Tourismus Schweizerische Prüfungskommission für die kaufmännische Grundbildung Kaufmännische Lehrabschlussprüfung 2012 Serie 2012/01 - Profil E für Lernende der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Hotel-Gastro-Tourismus

Mehr

Eine Organisationseinheit führen

Eine Organisationseinheit führen Mdulbeschreibung AdA-D-M4 Eine Organisatinseinheit führen Handlungskmpetenz Die Abslvent/innen des Mduls führen eine Organisatinseinheit im Bildungsbereich betriebswirtschaftlich, administrativ und persnell.

Mehr

SUN-Projekt Eupen Unterstadt. Informationen zu den Aktionen und Maßnahmen im Themenbereich Wirtschaft

SUN-Projekt Eupen Unterstadt. Informationen zu den Aktionen und Maßnahmen im Themenbereich Wirtschaft SUN-Prjekt Eupen Unterstadt Infrmatinen zu den Aktinen und Maßnahmen im Themenbereich Wirtschaft 1 Überblick zu den bisherigen Arbeitsergebnissen im Aktinsfeld 3: Wirtschaft Grundlage der Arbeit im Aktinsbereich

Mehr

Crossqualifizierung Projektmanagement und Microsoft Office Project. 3 Tage, jeweils 09:00 16:00 Uhr

Crossqualifizierung Projektmanagement und Microsoft Office Project. 3 Tage, jeweils 09:00 16:00 Uhr SEMINARBESCHREIBUNG Crssqualifizierung Prjektmanagement und Micrsft Office Prject Seminarziele: Zielgruppe: Wer Prjekte plant und steuert, benötigt hierfür ein prfessinelles IT- Tl wie Prject. Prjektmanagement-Sftware

Mehr

Feedback geben in Vorleserunden (=22_US)

Feedback geben in Vorleserunden (=22_US) Feedback geben in Vrleserunden (=22_US) Werner Senn 1 Textmuster Erzählen (fiktinal) 2 Ziele Diese zweite Musteraufgabe mit dem Fkus «Feedback geben in Vrleserunden» schliesst an die erste Aufgabe «Fabulieren

Mehr

Picker Award. Geburtshilfe 2016. Die Elternperspektive zählt.

Picker Award. Geburtshilfe 2016. Die Elternperspektive zählt. Picker Award Geburtshilfe 2016 Die Elternperspektive zählt. Die Geburt des eigenen Kindes ist ein sehr emtinales und bewegendes Ereignis. Deshalb messen Eltern der Wahl der Geburtsklinik eine besndere

Mehr

1. MENSCH SEIN MENSCH WERDEN. Die Schülerinnen und Schüler

1. MENSCH SEIN MENSCH WERDEN. Die Schülerinnen und Schüler 1. MENSCH SEIN MENSCH WERDEN wissen, dass im christlichen Verständnis der Mensch vn Gtt geschaffen,angesprchen und zur verantwrtlichen Mitgestaltung der Schöpfung berufen ist; kennen und unterscheiden

Mehr

Vortrag vorbereiten. Relevante Papers im Detail bearbeiten (Entscheidung für Relevanz begründen können!)

Vortrag vorbereiten. Relevante Papers im Detail bearbeiten (Entscheidung für Relevanz begründen können!) Vrtrag vrbereiten Literaturarbeit Zunächst Überblick aus Tutrial/Overview Paper verschaffen, sfern vrhanden 2-3 relevante Papers aus den insgesamt zur Verfügung stehenden Papers ermitteln Hierzu reicht

Mehr

Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz (MSS) Ausbildung Versicherungsassistent/-in VBV Seite 1

Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz (MSS) Ausbildung Versicherungsassistent/-in VBV Seite 1 Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz (MSS) Ausbildung Versicherungsassistent/-in VBV Seite 1 2.1 Effizientes M 2.1.1 Effizientes und Ich wähle Informationsquellen systematisches systematisches Lernen

Mehr

Schule Beckenried Schule Beckenried Frühere Einschulung Schule Beckenried bzw. Schule Beckenried

Schule Beckenried Schule Beckenried Frühere Einschulung Schule Beckenried bzw. Schule Beckenried Schule Beckenried Schule Fördermassnahmen Beckenried Frühere Schule Einschulung Beckenried bzw. Überspringen Schule einer Beckenried Klasse Schule Beckenried Schule Beckenried Fördermassnahmen Schule Beckenried

Mehr

Voraussetzungen der Weltwirtschaft verstehen und Wechselwirkungen zwischen Unternehmen und Mitwelt erkennen

Voraussetzungen der Weltwirtschaft verstehen und Wechselwirkungen zwischen Unternehmen und Mitwelt erkennen 3.1. Reform Brunnen 99 Voraussetzungen der Weltwirtschaft verstehen und Wechselwirkungen zwischen Unternehmen und Mitwelt erkennen Leitid ee Unternehmungen erfüllen ihren Auftrag in einem wirtschaftlichen,

Mehr

Leitbild. Schulauftrag

Leitbild. Schulauftrag Schule Widnau Leitideen der lkalen Schule Seite 1 vn 7 Leitbild Schulauftrag Die Schule knzentriert sich auf das Kerngeschäft Bildungsvermittlung. In Sachen Beratung und Unterstützung für Eltern und SchülerInnen

Mehr

Freiburger Bildungspaket Förderkriterien

Freiburger Bildungspaket Förderkriterien Förderkriterien Seite 1 1. Antragsberechtigte: Freiburger Bildungspaket Förderkriterien Antragsberechtigte sind alle Grund- und Snderschulen swie alle allgemeinbildenden weiterführenden Schulen. Bei den

Mehr

Zwischenbilanz Strategie Aktionsplan

Zwischenbilanz Strategie Aktionsplan 3. Bildungsnetzknferenz Zwischenbilanz Strategie Aktinsplan im Kulturzentrum Gemischtes Sandstraße 41, 13593 Berlin am 13. Nvember 2012, vn 14 bis 16 Uhr DOKUMENTATION Das Prjekt wird gefördert durch die

Mehr

Fragen rund um das Coaching

Fragen rund um das Coaching Fragen rund um das Caching Wer braucht Managementunterstützung? Unternehmensgründer stehen im Spannungsfeld zwischen Technlgieentwicklung, Einwerben vn Kapital, Aufbau einer Organisatin und frühzeitiger

Mehr

Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen. - Winston Churchill

Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen. - Winston Churchill 1. Das Prjekt Man sll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu whnen. - Winstn Churchill Das Prjekt Was mir gut tut fand im Rahmen der Prjektwerkstatt: Sziale Arbeit an der Schnittstelle

Mehr

Komplementär kommunizieren in Coaching, Beratung und Training I

Komplementär kommunizieren in Coaching, Beratung und Training I Kmplementär kmmunizieren in Caching, Beratung und Training I Zertifizierte NLP-Practitiner-Ausbildung mit Heidrun Strikker, DVNLP-Lehrtrainerin September 2013 - Juni 2014 Heidrun Strikker SHS CONSULT GmbH

Mehr

LEHRPLANANALYSE. Bildnerische Erziehung Sekundarstufe II. Bildungs- und Lehraufgabe. Didaktische Grundsätze

LEHRPLANANALYSE. Bildnerische Erziehung Sekundarstufe II. Bildungs- und Lehraufgabe. Didaktische Grundsätze LEHRPLANANALYSE Bildnerische Erziehung Sekundarstufe II Bildungs- und Lehraufgabe Es sll die Fähigkeit und das Interesse gefördert werden zu reflektieren und zu kmmunizieren vielfältige Methden und Strategien

Mehr

Lernsituation 4.2 Eine Stellenanzeige entwerfen, schalten und den Erfolg der Maßnahme überprüfen

Lernsituation 4.2 Eine Stellenanzeige entwerfen, schalten und den Erfolg der Maßnahme überprüfen Persnaldienstleistungskaufmann/-frau exemplarische Ausgestaltung des Lernfelds 4 Lernsituatin 4.2 Eine Stellenanzeige entwerfen, schalten und den Erflg der Maßnahme überprüfen In der Lernsituatin 4.2 Eine

Mehr

Aphasiker wissen, was sie sagen möchten. Sie haben ganz normale Gedanken und Redeabsichten.

Aphasiker wissen, was sie sagen möchten. Sie haben ganz normale Gedanken und Redeabsichten. Was ist eine Aphasie? Aphasie ist ein medizinischer Fachausdruck und bedeutet Verlust der Sprache. Aphasie bedeutet aber nicht unbedingt ttaler Sprachverlust. Je nach Ausmaß und Lkalisatin der Hirnschädigung

Mehr

Feedback geben in Vorleserunden (=22_US)

Feedback geben in Vorleserunden (=22_US) Feedback geben in Vrleserunden (=22_US) Werner Senn 1 Textmuster Erzählen (fiktinal) 2 Ziele Ziel dieser Musteraufgabe ist, dass die SuS allmählich die Kmpetenz aufbauen, über ihre Texte reden zu können.

Mehr

Wie gut sind wir eigentlich? -

Wie gut sind wir eigentlich? - Wie gut sind wir eigentlich? - Grundlagen, Knzepte und Methden der (Selbst-)Evaluatin Arbeitsunterlagen zum Wrkshp Hchschule Emden-Leer Emden, 25.2.2014 Ev. Hchschule Nürnberg Fakultät für Szialwissenschaften

Mehr

Lernen im Arbeitsprozess

Lernen im Arbeitsprozess Mdul 8 Lernauftrag 8.1-8.3 Angebte Speisen Übersicht Lernen im Arbeitsprzess Mdulare Weiterbildung zum Berufsabschluss Lernmaterialien zum Beruf: Kch / Köchin Fachrichtung: /. Mdul 8 Angebte Speisen Das

Mehr

Implementierung von Manufacturing Execution Systemen (MES) Zusammenfassung

Implementierung von Manufacturing Execution Systemen (MES) Zusammenfassung Implementierung vn Manufacturing Executin Systemen (MES) Zusammenfassung Das Management der Fertigungs- und Mntageprzesse mit allen unmittelbar prduktinsbeeinflussenden Przessen wird zunehmend zu einer

Mehr

VERHALTENSKODEX der DEUTZ AG

VERHALTENSKODEX der DEUTZ AG VERHALTENSKODEX der DEUTZ AG 1 ZWECK Mit dem Verhaltenskdex bekennt der Vrstand der DEUTZ AG sich zu seiner Verpflichtung zu verantwrtungsbewusstem, ethisch einwandfreiem und rechtmäßigem Handeln. Alle

Mehr

1.18.1 Dispositionsziel Kaufleute erkennen die Potentiale des Verlages und setzen diese schnell in marktfähige Angebote um.

1.18.1 Dispositionsziel Kaufleute erkennen die Potentiale des Verlages und setzen diese schnell in marktfähige Angebote um. Medienverlag 1.18. Leitidee Der Verlag führt die verschiedenen kommunikativen Funktionen im Leser- und im Anzeigenmarkt zusammen mit dem Ziel, Nutzen für den Kunden zu stiften. Kaufleute eignen sich das

Mehr

Abgeordnete Digital. Politische Kommunikation im Zeichen des Netzes. Entwicklungen und Perspektiven POLITIKA BERLIN

Abgeordnete Digital. Politische Kommunikation im Zeichen des Netzes. Entwicklungen und Perspektiven POLITIKA BERLIN POLITIKA BERLIN FAIRNESS TRANSPARENZ QUALITÄT Abgerdnete Digital Plitische Kmmunikatin im Zeichen des Netzes Entwicklungen und Perspektiven Ein Prjekt vn Plitika Berlin e.v. www.plitika-berlin.de Leitung:

Mehr

Berufs und Weiterbildungszentrum Uri Abteilung Handwerk, Technik und Gesundheit. Schullehrplan. zweijährige Grundbildung mit Attest (EBA)

Berufs und Weiterbildungszentrum Uri Abteilung Handwerk, Technik und Gesundheit. Schullehrplan. zweijährige Grundbildung mit Attest (EBA) Allgemeine Bildung Berufs und Weiterbildungszentrum Uri Abteilung Handwerk, Technik und Gesundheit Schullehrplan zweijährige Grundbildung mit Attest (EBA) gültig ab Schuljahr 2009 / 2010 Autrenteam: Erich

Mehr

1 Was bringt Ihnen der JPP?

1 Was bringt Ihnen der JPP? 1 Was bringt Ihnen der JPP? Wer bin ich und wenn ja, wie viele?, s lautet der Titel des aktuellen Bestsellers vn Richard Precht. Gibt es etwa Spannenderes als das Erkennen der eigenen Persönlichkeit, als

Mehr

Merkblatt 4-12. Sicherungsstrategien. Das Archivbit. Datensicherung. Es müssen prinzipiell zwei Arten von Sicherungsstrategien unterschieden werden:

Merkblatt 4-12. Sicherungsstrategien. Das Archivbit. Datensicherung. Es müssen prinzipiell zwei Arten von Sicherungsstrategien unterschieden werden: Mdul 4 - Datensicherung Merkblatt 4-12 Datensicherung Sicherungsstrategien Es müssen prinzipiell zwei Arten vn Sicherungsstrategien unterschieden werden: Sicherung des Betriebsystems für eine Wiederherstellung

Mehr

VERHALTENS- UND ETHIKKODEX WETTBEWERBS- UND KARTELLRICHTLINIE

VERHALTENS- UND ETHIKKODEX WETTBEWERBS- UND KARTELLRICHTLINIE VERHALTENS- UND ETHIKKODEX WETTBEWERBS- UND KARTELLRICHTLINIE MAGNA INTERNATIONAL INC. WETTBEWERBS- UND KARTELLRICHTLINIE Magna steht im harten, aber redlichen Wettbewerb, und unterstützt den freien und

Mehr

DIVERSE KONZEPTE ZU BETRIEB, BETREUUNG, BILDUNG, NOTFALL, HYGIENE

DIVERSE KONZEPTE ZU BETRIEB, BETREUUNG, BILDUNG, NOTFALL, HYGIENE DIVERSE KONZEPTE ZU BETRIEB, BETREUUNG, BILDUNG, NOTFALL, HYGIENE CARLOS MARTY, STAND: SOMMER 2012 IM AUFTRAG DES FACHBEREICHS ALTER CURAVIVA Schweiz Zieglerstrasse 53 3000 Bern 14 Telefn +41 (0)31 385

Mehr

Moderner Staat 2015: Neue Infrastrukturen braucht das Land!

Moderner Staat 2015: Neue Infrastrukturen braucht das Land! Mderner Staat 2015: Neue Infrastrukturen braucht das Land! Dienstag, 03.11.2015 09.00-10:00 Uhr AUFTAKTVERANSTALTUNG: NEUE INFRASTRUKTUREN BRAUCHT DAS LAND! Themenstrang I (Menschen) 10:30-12:00 Uhr Frum

Mehr

Richtlinien für die Anerkennung von Trägern der freien Jugendhilfe (Anerkennungsrichtlinien)

Richtlinien für die Anerkennung von Trägern der freien Jugendhilfe (Anerkennungsrichtlinien) Richtlinien für die Anerkennung vn Trägern der freien Jugendhilfe (Anerkennungsrichtlinien) 1. Grundlagen/Geltungsbereich Grundlagen sind 75 SGB VIII Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) und 54 des

Mehr

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung Einführung in den Frschungsprzess und die Methden der empirischen Kmmunikatins- und Medienfrschung Vrlesung 8: Methden I: Bebachtung 05.01.2015 Frschungsprzess und Methden 8 1 Gliederung Vrlesung 7 1.

Mehr

Anforderungen und Beurteilungskriterien fu r eine Seminargestaltung im Lernbereich Mathematik

Anforderungen und Beurteilungskriterien fu r eine Seminargestaltung im Lernbereich Mathematik Anfrderungen und Beurteilungskriterien fu r eine Seminargestaltung im Lernbereich Mathematik Abteilung Grundschulpädaggik Lernbereich Mathematik April 2013: Prf. Dr. Marianne Grassmann Dr. Rland Rink Eva

Mehr

Eherecht für Unternehmer

Eherecht für Unternehmer Eherecht für Unternehmer 1. Das Eherecht im Allgemeinen 2. Das Güterrecht im Besnderen 2.1 Die Güterstände 2.2 Die güterrechtliche Auseinandersetzung - Bilanzierung / Bewertung / Zurdnung - knjunktureller

Mehr

OKGT Organisation kaufmännische Grundbildung Treuhand / Immobilien. Beratungsgespräch Erbschaft, Betreibung und Gründung

OKGT Organisation kaufmännische Grundbildung Treuhand / Immobilien. Beratungsgespräch Erbschaft, Betreibung und Gründung Musterfall Treuhand Beratungsgespräch Erbschaft, Betreibung und Gründung Nur Treuhand Name/Vorname des Kandidaten/ der Kandidatin Prüfungskreis Lehrbetrieb Bitte beachten Sie folgendes: 1. Die Prüfung

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Bildungs- und Lehrplänen für die Berufskollegs des Landes Nordrhein- Westfalen Workshop 1

Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Bildungs- und Lehrplänen für die Berufskollegs des Landes Nordrhein- Westfalen Workshop 1 Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Bildungs- und Lehrplänen für die Berufskllegs des Landes Nrdrhein- Westfalen Wrkshp 1 Frum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW Düsseldrf Nvember,

Mehr

Verkaufsgespräch Dokumentation

Verkaufsgespräch Dokumentation Dkumentatin Autr: Versin: 1.0 Datum: 30. Oktber 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Verkaufsgespräch... 3 1 Vrbereitung... 3 1.1 Infrmatinsbeschaffung... 3 1.2 Gesprächsziele... 4 1.3 Strategie...

Mehr

Bilanz Basis. Funktionsdetails

Bilanz Basis. Funktionsdetails Bilanz Basis Die nun flgenden Funktinsdetails zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Ihnen die BMD-NTCS-Bilanzierung bietet und welche Stärken diese Sftware für Sie bereithält. Funktinsdetails Erstellung vn

Mehr

Aufgaben und Tätigkeiten für Fachberater/in Integration in der Feuerwehr

Aufgaben und Tätigkeiten für Fachberater/in Integration in der Feuerwehr Fachempfehlung Nr. 3/2012 vm 27. März 2012 Aufgaben und Tätigkeiten für Fachberater/in Integratin in der Feuerwehr Einleitung Integratin ist kein Selbstläufer! Damit sie dauerhaft gelingt, müssen wir sie

Mehr

Kernlehrplan. Mathematik. Erweiterte Realschule: H-Bildungsgang

Kernlehrplan. Mathematik. Erweiterte Realschule: H-Bildungsgang Kernlehrplan Mathematik Erweiterte Realschule: H-Bildungsgang 2008 Inhalt Vrwrt Der Beitrag des Faches Mathematik zur Bildung Teil 1: Allgemeine mathematische Kmpetenzen und kumulative Entwicklung Teil

Mehr

AG Nachwuchs. Mittelfristige Sicherung des leistungssportlichen Nachwuchses

AG Nachwuchs. Mittelfristige Sicherung des leistungssportlichen Nachwuchses Peter Waldbrunn Thmas Schiefke Jchen Zimmer Werner Frmm Berlin, den 14. Februar 2013 In zwei Zusammenkünften AG Nachwuchs am 24.10 2012 bei der RG Wiking am 29.11.2012 bei der Ruder-Unin Arkna einberufen

Mehr

Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase

Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie unterscheiden philosophische

Mehr