Vorlesung Informatik II für Verkehrsingenieurwesen: Simulation von Systemen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlesung Informatik II für Verkehrsingenieurwesen: Simulation von Systemen"

Transkript

1 Fakultät Informatik Institut für Angewandte Informatik, Professur für Technische Informationssysteme Vorlesung Informatik II für Verkehrsingenieurwesen: Simulation von Systemen Dresden, den

2 Gliederung Organisatorisches Motivation: Denken in Systemen Was ist eigentlich Faltung? Warum Simulation? Systemanalyse mit BORIS Systemidentifikation mit IDA Zusammenfassung und Ausblick TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 2 von 65

3 Gliederung Organisatorisches Motivation: Denken in Systemen Was ist eigentlich Faltung? Warum Simulation? Systemanalyse mit BORIS Systemidentifikation mit IDA Zusammenfassung und Ausblick TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 3 von 65

4 Organisatorisches Übungstermine dienstags, 2. DS, ungerade Woche entfällt stattdessen dienstags, 2. DS, gerade Woche nutzen (ab , INF E01) siehe auch Zeitplan Übung 7 voraussichtlich am letzten Vorlesungstermin: Donnerstag, , 1. DS, INF E023 weitere Informationen folgen TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 4 von 65

5 Organisatorisches Klausur voraussichtlich am Mittwoch, , nachmittags Inhalt: ungefähr ein Drittel zu Inhalten der Vorlesungen von Prof. Vogler und Übungen von Dr. Rüdiger Rest zu Inhalten der Vorlesungen von Prof. Kabitzsch (und seinen Vertretern) und Übungen von Linh, Marcus und mir (Denis) vorab Einschreibung via HISQIS notwendig Einschreibfristen beachten! Konsultationstermin(e) und weitere Informationen folgen TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 5 von 65

6 Organisatorisches Sonstiges regelmäßig Webseite besuchen insbesondere Informationen unter Aktuelles von Übungsleitern betreutes Forum nutzen Evaluation der Lehrveranstaltung (voraussichtlich ): sofern möglich zusätzliche Bemerkungen anbringen, getrennt nach: Vorlesungen und Übungen sowie Vortragenden und Übenden Vorschlag für Schreibweise: V/Ü Name: +/- Kommentare Beispiel: Ü Denis: + sauberes Tafelbild, - zu schnell Zuordnung der Kommentare möglich TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 6 von 65

7 Gliederung Organisatorisches Motivation: Denken in Systemen Was ist eigentlich Faltung? Warum Simulation? Systemanalyse mit BORIS Systemidentifikation mit IDA Zusammenfassung und Ausblick TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 7 von 65

8 Motivation: Denken in Systemen Ziel der Lehrveranstaltung: Verständnis für Systeme und Nutzung der Informatik I einerseits Einführung in die Denkwelt der Ingenieure (Slogan der Fakultät ETIT), u.a.: Wie verhalten sich die Grundsystemtypen (P, I, D, T 1, T t )? Wie verhalten sich deren Zusammenschaltungen (z.b. in einer Reihen- und Kreisstruktur)? Bestimmung von Systemantworten Testen verschiedener Einstellungen Wie zerlegt man einen großen Prozess in kleine, einfache Systeme (Identifikation von Systemen)? TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 8 von 65

9 Motivation: Denken in Systemen Ziel der Lehrveranstaltung: Verständnis für Systeme und Nutzung der Informatik II andererseits Brückenschlag zwischen den potentiellen Anwendungsgebieten und den Methoden der (Angewandten) Informatik, u.a.: Welche Schnittstellen existieren zur Informatik (z.b. Anschluss eines Rechners an einen Prozess)? Wo kann die Informatik bei der Lösung von ingenieurtechnischen Problemstellungen behilflich sein (z.b. Simulation)? Vor- und Nachteile des Einsatzes von Rechnern (zeit- und wertdiskrete Systeme!) zu letzteren zwei Punkten heute mehr TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 9 von 65

10 Motivation: Denken in Systemen Ziel der Lehrveranstaltung: Verständnis für Systeme und Nutzung der Informatik III im weiteren Verlauf der Lehrveranstaltung: Entwurf von Algorithmen zur gezielten Beeinflussung des Systemverhaltens u.a. Ausgleich von Störungen z.b. Regelkreis Einsatzmöglichkeiten von Rechnernetzen (sofern noch genügend Zeit in der Vorlesung verbleibt) TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 10 von 65

11 Motivation: Denken in Systemen Ziel der Lehrveranstaltung: Verständnis für Systeme und Nutzung der Informatik IV anfangs: Beschränkung auf einfache Systeme kein Lösen von komplizierten Differenzialgleichungen z.b. I-System: y( t) KI x( ) d t Ziel: Untersuchung von komplexeren Zusammenhängen und Systemen nicht mehr mal eben so mit Papier und Bleistift zu lösen Simulation TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 11 von 65

12 Gliederung [ ] Was ist eigentlich Faltung? Wiederholung aus vorherigen Vorlesungen Erinnerung an die Übungen Haben wir bislang bewusst gefaltet? Warum Simulation? Systemanalyse mit BORIS Systemidentifikation mit IDA Zusammenfassung und Ausblick TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 12 von 65

13 Was ist eigentlich Faltung? Wiederholung aus vorherigen Vorlesungen Definition statisches System Ein statisches System ist dadurch gekennzeichnet, dass jeder Ausgangswert y(t) ausschließlich von dem zum gleichen Zeitpunkt t anliegenden Eingangswert x(t) abhängt. y = f(x) (statische Kennlinie) Beispiel: Wirkung eines Verstärkers x(t) System y(t) TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 13 von 65

14 Was ist eigentlich Faltung? Wiederholung aus vorherigen Vorlesungen Definition dynamisches System Ein dynamisches System ist dadurch gekennzeichnet, dass sein Ausgangswert y(t) nicht nur von dem zum gleichen Zeitpunkt t anliegenden Eingangswert x(t) abhängt, sondern auch von seinem inneren Zustand q(t) ( Gedächtnis ). y(t) = f(x(t)) Beispiel: Füllhöhe der Badewanne x(t) System q(t) y(t) TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 14 von 65

15 Was ist eigentlich Faltung? Wiederholung aus vorherigen Vorlesungen Definition LTI-System Ein System ist ein LTI-System gdw. es folgende Eigenschaften besitzt: linear, zeitinvariant und kausal. LTI ist englische Abkürzung für Linear, Time-Invariant TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 15 von 65

16 Was ist eigentlich Faltung? Wiederholung aus vorherigen Vorlesungen Beschreibung beliebiger zeitkontinuierlicher LTI-Systeme lineare Differenzialgleichung mit konstanten Koeffizienten: n n 1 d d d an y t an 1 y t a1 y t a0 y 1 t n n dt dt dt m 1 m d d d b0 x t b1 x t bm 1 x t b m 1 m x t m dt dt dt a 0 i n; i, n i b 0 j m; j, m j x(t) LTI-System y(t) TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 16 von 65

17 Was ist eigentlich Faltung? Wiederholung aus vorherigen Vorlesungen Beispiel: Verzögerungssystem 1. Ordnung (T 1 -System) lineare Differenzialgleichung mit konstanten Koeffizienten: n n 1 d d d an y t an 1 y t a1 y t a0 y 1 t n n dt dt dt m 1 m d d d b0 x t b1 x t bm 1 x t b m 1 m x t m dt dt dt T 1 -System: d Wiederholung Differenzialgleichung: T1 y t y t x t dt Vergleich mit linearer Differenzialgleichung mit konstanten Koeffizienten: a1 T1, a0 1, b0 1 restliche Koeffizienten verschwinden TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 17 von 65

18 Was ist eigentlich Faltung? Wiederholung aus vorherigen Vorlesungen Beobachtungen Eigenschaften der fünf Grundsystemtypen (P, I, D, T 1, T t ): Alle fünf sind LTI-Systeme (linear, zeitinvariant, kausal). Alle fünf können wahlweise zeitkontinuierlich oder zeitdiskret sein (bislang in den Übungen nur zeitkontinuierliche Systeme betrachtet). Das P-System ist statisch; die anderen vier Grundsystemtypen sind dynamisch. Eine Zusammenschaltung von LTI-Systemen in Form der Reihen-, Parallel- oder Kreisstruktur ergibt wiederum ein LTI-System. TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 18 von 65

19 Was ist eigentlich Faltung? Wiederholung aus vorherigen Vorlesungen Faltung x(t) LTI-System (g(t)) y(t) Bestimmung von y(t) aus g(t) und x(t) durch Faltungsintegral: y( t) g( t) x( t) : g( t ) x( ) d g(t) ist Gewichtsfunktion (Einheitsimpulsantwort) Beachte: * ist Faltungsoperator steht für Multiplikation Siehe auch Demo auf Webseite TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 19 von 65

20 Was ist eigentlich Faltung? Wiederholung aus vorherigen Vorlesungen Weitere Beobachtungen Problem: Faltungsintegral ist aufwändig zu lösen! Bei Kenntnis der Gewichtsfunktion g(t) ist jedoch das Verhalten eines LTI-Systems und damit dessen Reaktion auf ein beliebiges Eingangssignal x(t) eindeutig beschrieben. Faltung ist kommutativ: g t x t x t g t TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 20 von 65

21 Was ist eigentlich Faltung? Erinnerung an die Übungen Antworten auf Testsignale I Einheitsimpuls: () t 0, t 0, t 0 Antwort auf Einheitsimpuls: Gewichtsfunktion (Einheitsimpulsantwort) g(t) mit: y( t) g( t) ( t) g( t ) ( ) d : gt ( ) TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 21 von 65

22 Was ist eigentlich Faltung? Erinnerung an die Übungen Antworten auf Testsignale II Einheitssprung: () t 0, t 0 1, t 0 Antwort auf Einheitssprung: Übergangsfunktion (Einheitssprungantwort) h(t) mit: y( t) g( t) ( t) g( t ) ( ) d : ht ( ) es gilt (ohne Beweis): t h( t) g( ) d TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 22 von 65

23 Was ist eigentlich Faltung? Haben wir bislang bewusst gefaltet? Beispiel 1: P-System x(t) P-System (g(t)) y(t) y( t) g( t) x( t) g( t ) x( ) d... K x( t) P Bestimmung des Verlaufs von y(t) prinzipiell ohne Berechnung des Faltungsintegrals möglich (anschaulich: nur Amplitudenverstärkung) TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 23 von 65

24 Was ist eigentlich Faltung? Haben wir bislang bewusst gefaltet? Beispiel 2: I-System x(t) I-System (g(t)) y(t) y( t) g( t) x( t) g( t ) x( ) d... K x( ) d I t Bestimmung des Verlaufs von y(t) gegebenenfalls ohne Berechnung des Faltungsintegrals möglich (anschaulich: Produkt aus K I und der Fläche unter x(t) ) TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 24 von 65

25 Was ist eigentlich Faltung? Haben wir bislang bewusst gefaltet? Beispiel 3: T 1 -System x(t) T 1 -System (g(t)) y(t) y( t) g( t) x( t) g( t ) x( ) d t 1 T... e x( ) d e T Bestimmung des Verlaufs von y(t) ohne weitere Hilfsmittel nur näherungsweise für bestimmte Signale x(t) möglich (z.b. anschaulich für ein Sprungsignal x(t): 63% der Sprunghöhe nach t=t 1 ; 100% für großes t) TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 25 von 65 t T

26 Was ist eigentlich Faltung? Haben wir bislang bewusst gefaltet? Fazit und Ausblick x(t) LTI-System (g(t)) y(t) Antwort auf die erste Frage: Faltung ist die mathematische Grundlage zur Bestimmung des Ausgangssignals y(t) aus dem Eingangssignal x(t) und der Gewichtsfunktion g(t) und wird stets angewendet aber: oftmals haben wir (bislang) nur die Lösungen des Faltungsintegrals oder grafische Näherungen für bestimmte Eingangssignale verwendet (vgl. vorherige Beispiele) Antwort auf die zweite Frage: Nein, meist nur indirekt! Ausblick: (grafische) Lösung des Faltungsintegrals voraussichtlich in Übung 5 nach Pfingsten TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 26 von 65

27 Gliederung [ ] Was ist eigentlich Faltung? Warum Simulation? Überblick Ausgewählte Simulationswerkzeuge Systemanalyse mit BORIS Systemidentifikation mit IDA Zusammenfassung und Ausblick TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 27 von 65

28 Warum Simulation? Überblick Definition Simulation Vorgehensweise zur Nachbildung des Verhaltens eines Systems hier betrachtet: Nachbildung des Zeitverhaltens eines Systems durch einen Rechner Beispiel Regelkreis: Rechner simuliert Regler und Strecke ( offline -Simulation) Kopplung des echten Reglers an den (Echtzeit-) Rechner, der auch die Strecke simuliert (Hardware-in-the-loop-Simulation (HiL-Simulation)) TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 28 von 65

29 Warum Simulation? Überblick Vorteile von Simulationen Untersuchung (des Zeitverhaltens) eines Systems mit verschiedenen Strukturen und Parametrierungen möglich: kostengünstig (keine Umbauten, nur Änderung der Parametrierung) schnelle Ergebnisse (Simulationszeit < simulierte Zeit) Vermeidung von Gefahren (z.b. Flugsimulation in der Ausbildung) Untersuchungen bereits vor Bestehen einer Anlage (Strecke) Beobachtung in der Simulation an verschiedensten Stellen Nachbildung nicht mess- bzw. beobachtbaren Verhaltens sowie komplexer Systeme (z.b. Aufwand zum Lösen der Differenzialgleichungen zu hoch) möglich TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 29 von 65

30 Warum Simulation? Überblick Grenzen von Simulationen nur begrenzte Anzahl an Simulationen durchführbar (begrenzte Zeit und Ressourcen) oft nur vereinfachte Nachbildung der Realität (z.b. nichtlineares Verhalten linear modelliert) Nachbildung im Rechner ist ungenau (begrenzte Genauigkeit der Zahlenwerte sowie nur näherungsweise Lösung von Differenzialgleichungen) Simulationswerkzeug und/oder darin modelliertes Verhalten kann weitere Fehler enthalten (Simulations-)Ergebnisse sind stets kritisch zu hinterfragen und besitzen nur in einem gewissen Rahmen Gültigkeit TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 30 von 65

31 Warum Simulation? Ausgewählte Simulationswerkzeuge Vielzahl an kostenlosen und kostenpflichtigen Tools I Industriestandard: MATLAB/Simulink: kann alles kostenpflichtig (Studentenlizenzen sind günstiger) jedoch bestimmte Grundkenntnisse notwendig (u.a. Übertragungsfunktionen 2. Studienjahr) TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 31 von 65

32 Warum Simulation? Ausgewählte Simulationswerkzeuge Vielzahl an kostenlosen und kostenpflichtigen Tools II Industriestandard: MATLAB/Simulink: Beispiel: Simulink-Modell eines Systems TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 32 von 65

33 Warum Simulation? Ausgewählte Simulationswerkzeuge Vielzahl an kostenlosen und kostenpflichtigen Tools III WinFACT 8: hier gewählt: kostenlose Demoversion Sammlung mehrerer Tools für bestimmte Aufgaben Beschränkung auf das jeweils Notwendige Entwicklung insbesondere für Ausbildungseinrichtungen umfangreiche deutschsprachige Hilfe aber: kein Speichern von Projekten möglich nachfolgende Beispiele live! (Funktionsverläufe sind nur Platzhalter für Experimente) TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 33 von 65

34 Gliederung [ ] Was ist eigentlich Faltung? Warum Simulation? Systemanalyse mit BORIS Überblick Wichtige Blöcke in BORIS Wahl der Simulationsparameter und andere Probleme Systemidentifikation mit IDA Zusammenfassung und Ausblick TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 34 von 65

35 Systemanalyse mit BORIS Überblick Tool BORIS BlockORIentierte Simulation Modellierung mittels Wirkungsplänen ist Teil von WinFACT 8 ähnelt Simulink untersuchbare Problemstellungen wie in Übungen 3 und 4: Systeme gegeben Ein-Ausgangs-Verhalten darstellen und untersuchen TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 35 von 65

36 Systemanalyse mit BORIS Wichtige Blöcke in BORIS Signale I Erzeugung mit Quellen > Universeller Funktionsgenerator Sprung: Doppelklick auf Block Generator bei Typ Funktion auswählen und step(t) eintragen ( 3*step(t-2) würde einen Sprung zum Zeitpunkt 2 auf die Höhe 3 erzeugen) Voransicht des Signals über Test-Button möglich Rampe: analoges Vorgehen Funktion: t Impuls kann nur näherungsweise dargestellt und simuliert werden (Rechteckimpuls sehr großer Höhe) hier nicht weiter betrachtet TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 36 von 65

37 Systemanalyse mit BORIS Wichtige Blöcke in BORIS Signale II Aufnahme mit Senken > Mehrfach-Zeitverlauf (bis 50 Eingänge) : Anzahl der Eingänge kann zwischen 1 und 50 liegen (nach Doppelklick auf Multiplot einstellbar) Anzeige der Verläufe in eigenem Fenster (befindet sich minimiert in linker unterer Ecke des BORIS-Fensters) Verbindung von Blöcken vom Ausgang zum nachfolgenden Eingang TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 37 von 65

38 Systemanalyse mit BORIS Wichtige Blöcke in BORIS 1. BORIS-Experiment: Aufzeichnung der Signale Sprung und Rampe TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 38 von 65

39 Systemanalyse mit BORIS Wichtige Blöcke in BORIS Signale III Quantisierung der Werte über Statik > Quantisierer : Erzeugung wertdiskreter Signale Doppelklick öffnet Parameterdialog (u.a. Quantisierungsart und auflösung) Abtastung der Signale mit Funktion > A/H-Glied : Erzeugung abgetasteter ( zeitdiskret) und während der Abtastperiode gleich gehaltener ( zeitkontinuierlich) Signale Doppelklick öffnet Parameterdialog (äquidistante Abtastperiode T) TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 39 von 65

40 Systemanalyse mit BORIS Wichtige Blöcke in BORIS 2. BORIS-Experiment: Abtastung und Quantisierung einer Einheitsrampe TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 40 von 65

41 Systemanalyse mit BORIS Wichtige Blöcke in BORIS Systeme I zur Modellierung (fast) aller Systeme sind die fünf aus den Vorlesungen und Übungen bekannten Grundsystemtypen notwendig P-System: Dynamik > P-Glied Doppelklick öffnet Parameterdialog: Verstärkung KR entspricht K P I-System: Dynamik > I-Glied Doppelklick öffnet Parameterdialog: Integrierzeit TI entspricht K I -1 Rest unverändert lassen TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 41 von 65

42 Systemanalyse mit BORIS Wichtige Blöcke in BORIS Systeme II D-System: Dynamik > D-Glied Doppelklick öffnet Parameterdialog: Differenzierzeit TD entspricht K D Anfangswert unverändert lassen beachte: bei Sprungantwort zum Zeitpunkt 0 statt unendlicher Höhe nur Quotient aus Sprunghöhe und Simulationsschrittweite TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 42 von 65

43 Systemanalyse mit BORIS Wichtige Blöcke in BORIS Systeme III T t -System: Dynamik > Totzeit Doppelklick öffnet Parameterdialog: T 1 -System: Zeitkonstante Tt entspricht T t Rest unverändert lassen Dynamik > P-T1-Glied Doppelklick öffnet Parameterdialog: Zeitkonstante T entspricht T 1 Rest unverändert lassen TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 43 von 65

44 Systemanalyse mit BORIS Wichtige Blöcke in BORIS 3. BORIS-Experiment: Variierung der Verzögerungszeit eines T 1 -Systems TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 44 von 65

45 Systemanalyse mit BORIS Wichtige Blöcke in BORIS Sonstiges Addierer/Subtrahierer: Funktion > Verknüpfer Doppelklick öffnet Parameterdialog: PID-Regler: Anzahl der Eingänge Vorzeichen (Plus oder Minus) Aktion > Industrie-PID-Regler manuell einstellbarer PID-Regler Doppelklick öffnet Parameterdialog, u.a.: Verstärkung KR entspricht K P des P-Anteils Nachstellzeit TN entspricht K I -1 des I-Anteils Vorhaltezeit TV entspricht K D des D-Anteils TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 45 von 65

46 Systemanalyse mit BORIS Wahl der Simulationsparameter 4. und 5. BORIS-Experiment: Variierung der Verzögerungszeit eines T 1 -Systems vs. Simulationsparameter TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 46 von 65

47 Systemanalyse mit BORIS Wahl der Simulationsparameter Beispiel: T 1 -System: Was ist soeben schief gelaufen? nur näherungsweise Lösung aller Gleichungen des kontinuierlichen Modells auf dem zeitdiskret arbeitenden Rechner (z.b. durch Runge-Kutta-Verfahren) Ursache: Verzögerungszeiten im Vergleich zur Simulationsschrittweite zu klein gewählt Wirkung: Grenzwertüberschreitung ( Instabilität ) Lösung: Wahl der Simulationsschrittweite so (über Menüeintrag Simulation > Parameter ), dass diese ungefähr ein Zehntel der kleinsten Systemzeit beträgt (hier wären also 0,0001 notwendig) TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 47 von 65

48 Systemanalyse mit BORIS und andere Probleme Beispiel: statische Rückkopplungsschaltung (Übung 4) I zur Erinnerung : im Vorwärtszweig (K P,1 = 1) und im Rückwärtszweig (K P,2 = 9) jeweils ein P-System + x(t) y 1 (t) P-System (K P, 1 ) y(t) y 2 (t) P-System (K P, 2 ) Rückkopplung (Gegenkopplung) ist Grundstruktur für Regelkreis (Ziel: y(t) = x(t)) rechnerische Lösung: y(t) = 0,1 x(t) TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 48 von 65

49 Systemanalyse mit BORIS und andere Probleme 6. BORIS-Experiment: statische Rückkopplungsschaltung TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 49 von 65

50 Systemanalyse mit BORIS und andere Probleme Beispiel: statische Rückkopplungsschaltung (Übung 4) II Problem: algebraische Schleife in der Simulation Rückführung (Schleife), über nichtverzögernde Systeme (anschaulich: jeweils zum gleichen Zeitpunkt hängt der Ausgangswert vom Eingangswert ab, dieser jedoch auch vom aktuellen Ausgangswert nicht auflösbar) Lösung 1: Einfügen eines T t -Systems in die Rückkopplung TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 50 von 65

51 Systemanalyse mit BORIS und andere Probleme 7. BORIS-Experiment: statische Rückkopplungsschaltung mit zusätzlichem Totzeit-System (T t = 1) in der Rückkopplung TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 51 von 65

52 Systemanalyse mit BORIS und andere Probleme Beispiel: statische Rückkopplungsschaltung (Übung 4) III Problem 2: aufklingende Schwingung System ist (BIBO-)instabil (anschaulich: in der Amplitude (endlich) begrenztes Eingangssignal erzeugt unbegrenztes Ausgangssignal) Lösung 2: Minimierung der Totzeit (unter Beachtung der Simulationszeit) TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 52 von 65

53 Systemanalyse mit BORIS und andere Probleme 8. BORIS-Experiment: statische Rück- Kopplungsschaltung mit zusätzlichem Totzeit-System (T t = 0,1) in der Rückkopplung TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 53 von 65

54 Systemanalyse mit BORIS und andere Probleme Beispiel: statische Rückkopplungsschaltung (Übung 4) IV Problem 3: noch weiter aufklingende Schwingung System ist weiterhin (BIBO-)instabil Totzeiten insbesondere in Rückkopplungen gefährlich Lösung 3: Verwendung eines T 1 - statt des T t -Systems TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 54 von 65

55 Systemanalyse mit BORIS und andere Probleme 9. BORIS-Experiment: statische Rückkopplungsschaltung mit zusätzlichem Verzögerungssystem (T 1 = 1) in der Rückkopplung TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 55 von 65

56 Systemanalyse mit BORIS und andere Probleme Beispiel: statische Rückkopplungsschaltung (Übung 4) V Beobachtung 1: System verhält sich (BIBO-)stabil Beobachtung 2: nach Einschwingvorgang (ab ca. 1 Zeiteinheit) erwartetes Verhalten erreicht (durch weitere Minimierung von T 1 könnte diese Zeitdauer noch weiter reduziert werden) TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 56 von 65

57 Gliederung Organisatorisches Motivation: Denken in Systemen Was ist eigentlich Faltung? Warum Simulation? Systemanalyse mit BORIS Systemidentifikation mit IDA Zusammenfassung und Ausblick TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 57 von 65

58 Systemidentifikation mit IDA Tool IDA I Tool in WinFACT 8 Modellierung anhand von Zeitverläufen Einschränkungen: in Demo nur qualitative Anzeige der Lösung Modelle als Übertragungsfunktionen im Bildbereich beschrieben Lösungsansatz: Minimierung des Fehlers zwischen den Zeitverläufen des Originals und des Modells (hier: quadratischer Fehler) TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 58 von 65

59 Systemidentifikation mit IDA Tool IDA II x(t)??? y(t) untersuchbare Problemstellungen wie vllt. in Übung 5: Ein- und Ausgangssignal gegeben System gesucht außerdem möglich: Modellreduktion (gesucht: einfacheres Modell niedrigerer Ordnung mit ähnlichem Verhalten) TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 59 von 65

60 Systemidentifikation mit IDA Tool IDA III durch verschiedene Kombinationen von m und n beschriebene Systeme: m=0, n=0: P-System m=0, n=1: T 1 - oder I-System m=0, n=2: T 2 -System (siehe auch Übung 4): 2 1 d 2 D d y( t) y( t) y( t) x( t) dt dt m=1, n=1: (PD)-T 1 -System m=1, n=2: D-T 2 -System 0 TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 60 von 65

61 Systemidentifikation mit IDA IDA-Experiment: Systemidentifikation T 2 -System mit bester Lösung TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 61 von 65

62 Gliederung Organisatorisches Motivation: Denken in Systemen Was ist eigentlich Faltung? Warum Simulation? Systemanalyse mit BORIS Systemidentifikation mit IDA Zusammenfassung und Ausblick TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 62 von 65

63 Zusammenfassung Ziele der heutigen Vorlesung Zusammenfassung und Verknüpfung des bisherigen Wissens (notwendige Grundlagen) aus Vorlesungen und teilweise schon behandelten Übungen: Beschreibung und Untersuchung von Systemen Modellierung im Wirkungsplan Identifikation von Systemen Finden eines passenden Modells Grundlagen und Tools für selbstständiges rechnergestütztes Experimentieren mit Systemen zuhause (u.a. Übungsaufgaben, Vorlesungsbeispiele) Simulation muss zusätzlich parametriert werden TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 63 von 65

64 Ausblick Weitere Schwerpunkte der Vorlesung und Übung gezielte Beeinflussung von Systemen (voraussichtlich Übung 6) Regelkreis und Reglerparametrierung zeitdiskrete Systeme und Filter (voraussichtlich Übungen 6 und 7) dafür geeignete WinFACT 8-Tools: BORIS RESY (lineare REgelkreisSYnthese) TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 64 von 65

65 Wissen schließt Lücken TU Dresden, Informatik II: Simulation von Systemen Folie 65 von 65

Eigenschaften und Anwendung zeitdiskreter Systeme

Eigenschaften und Anwendung zeitdiskreter Systeme Fakultät Informatik Institut für Angewandte Informatik, Professur für Technische Informationssysteme Eigenschaften und Anwendung zeitdiskreter Systeme Dresden, den 3.8.2 Gliederung Vorbemerkungen Eigenschaften

Mehr

Übung 5 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN

Übung 5 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme Übung 5 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN BEDEUTUNG DER GEWICHTSFUNKTION UND

Mehr

Einführung in Signale und Systeme

Einführung in Signale und Systeme Fakultät Informatik Institut für Angewandte Informatik, Professur für Technische Informationssysteme Einführung in Signale und Systeme Dresden, den 03.08.2011 Gliederung Vorbemerkungen Motivation Prozess

Mehr

Übung 8 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN

Übung 8 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme Übung 8 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN Übungsleiter: Dr.-Ing. H.-D. Ribbecke

Mehr

Prozessidentifikation mit Sprungantworten

Prozessidentifikation mit Sprungantworten Fakultät Informatik, Institut für angewandte Informatik, Professur für technische Informationssysteme Hauptseminar Technische Informationssysteme Dresden, 27. April 2012 Überblick 1. Motivation und Begriffe

Mehr

ÜBUNG 2 ZUR VORLESUNG PROZESSSTEUERUNG (ERSATZLEHRVERANSTALTUNG FÜR SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK )

ÜBUNG 2 ZUR VORLESUNG PROZESSSTEUERUNG (ERSATZLEHRVERANSTALTUNG FÜR SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK ) Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme ÜBUNG 2 ZUR VORLESUNG PROZESSSTEUERUNG (ERSATZLEHRVERANSTALTUNG FÜR SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK ) Übungsleiter:

Mehr

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 3: Zeitkontinuierliche Systeme. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 3: Zeitkontinuierliche Systeme. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 3: Zeitkontinuierliche Systeme Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Sommersemester 2005 Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 3 Zeitkontinuierliche

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen)

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen) Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen) TU Bergakademie Freiberg Institut für Automatisierungstechnik Prof. Dr.-Ing. Andreas Rehkopf 27. Januar 2014 Übung 1 - Vorbereitung zum Praktikum

Mehr

70 Jahre Reglereinstellung nach Ziegler und Nichols

70 Jahre Reglereinstellung nach Ziegler und Nichols Fakultät Informatik, Institut für angewandte Informatik, Professur für technische Informationssysteme Proseminar Technische Informationssysteme Johannes Postel Dresden, 14. November 2011 Überblick 1. Systembegriff

Mehr

Übung 9 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN

Übung 9 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme Übung 9 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN Übungsleiter: Dr.-Ing. H.-D. Ribbecke

Mehr

Prof. Dr. Tatjana Lange

Prof. Dr. Tatjana Lange Prof. Dr. Tatjana Lange Lehrgebiet: Regelungstechnik Laborübung 1: Thema: Einführrung in die digitale Regelung Übungsziele Veranschaulichung der Abtastung von bandbegrenzten Signalen und der Reproduktion

Mehr

Zusammenfassung der 7. Vorlesung

Zusammenfassung der 7. Vorlesung Zusammenfassung der 7. Vorlesung Steuer- und Erreichbarkeit zeitdiskreter Systeme Bei zeitdiskreten Systemen sind Steuer-und Erreichbarkeit keine äquivalente Eigenschaften. Die Erfüllung des Kalmankriteriums

Mehr

Regelungstechnik I. Heinz JUnbehauen. Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme. 3., durchgesehene Auflage

Regelungstechnik I. Heinz JUnbehauen. Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme. 3., durchgesehene Auflage Heinz JUnbehauen Regelungstechnik I Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme 3., durchgesehene Auflage Mit 192 Bildern V] Friedr. Vieweg & Sohn Braunschweig/Wiesbaden

Mehr

Hauptseminar SOI Regelalgorithmen für Totzeitsysteme

Hauptseminar SOI Regelalgorithmen für Totzeitsysteme Hauptseminar SOI 6. Juli 2006 Gliederung des Vortrags Motivation Grundlagen Totzeitsysteme und deren Schwierigkeiten Lösungsansätze für Totzeitsysteme Zusammenfassung Gliederung des Vortrags Motivation

Mehr

Übung 1 zur Vorlesung GEBÄUDESYSTEMTECHNIK

Übung 1 zur Vorlesung GEBÄUDESYSTEMTECHNIK Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme Übung 1 zur Vorlesung GEBÄUDESYSTEMTECHNIK Übungsleiter: Dr.-Ing. H.-D. Ribbecke Bearbeitungszeitraum:

Mehr

Entwurf, Test und Analyse adaptiver Regelungsstrategien für einen nichtlinearen totzeitbehafteten technischen Prozess

Entwurf, Test und Analyse adaptiver Regelungsstrategien für einen nichtlinearen totzeitbehafteten technischen Prozess Fakultät Informatik Institut für angewandte Informatik- Professur Technische Informationssysteme Verteidigung der Diplomarbeit: Entwurf, Test und Analyse adaptiver Regelungsstrategien für einen nichtlinearen

Mehr

2. Eigenschaften dynamischer Systeme

2. Eigenschaften dynamischer Systeme 2. Eigenschaften dynamischer Systeme 2.1 Allgemeine Systemeigenschaften 2.1.1 Signale 2.1.2 Systeme Definition: System Ein System ist ein natürliches oder künstliches Gebilde. Es kann Eingangs-Signale

Mehr

Die Beschreibung von Signalen und Systemen kann in verschiedenen Bereichen erfolgen:

Die Beschreibung von Signalen und Systemen kann in verschiedenen Bereichen erfolgen: 1 Grundlegende Begriffe 1.1 Signale und Systeme ein Signal: ein System: ist ein Satz von Daten setzt Signale in Beziehung Darstellung: Die Beschreibung von Signalen und Systemen kann in verschiedenen Bereichen

Mehr

Autonome Mobile Systeme

Autonome Mobile Systeme Autonome Mobile Systeme Teil II: Systemtheorie für Informatiker Dr. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Universität Ulm SS 2007 Wiederholung vom letzten Mal! Die Übertragungsfunktion Die Übertragungsfunktion

Mehr

Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1. 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken

Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1. 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken FELJC P_I_D_Tt.odt 1 Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1 (Zum Teil Wiederholung, siehe Kurs T2EE) 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken Bei der Untersuchung einer

Mehr

Systemtheorie für Informatiker

Systemtheorie für Informatiker Systemtheorie für Informatiker Dr. Ch. Grimm Professur Technische Informatik, Univ. Frankfurt/Main Vorlesung Systemtheorie Vorlesung: Übung: Veranstalter: Dr. Christoph Grimm Professur Technische Informatik

Mehr

Einstieg in die Regelungstechnik

Einstieg in die Regelungstechnik Hans-Werner Philippsen Einstieg in die Regelungstechnik Vorgehensmodell für den praktischen Reglerentwurf mit 263 Bildern und 17 Tabellen Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag 1 Einführung 13 1.1

Mehr

INSTITUT FÜR REGELUNGSTECHNIK

INSTITUT FÜR REGELUNGSTECHNIK Aufgabe 9: Regler mit schaltendem Stellglied führen auf besonders einfache technische Lösungen. Durch pulsbreitenmoduliertes Schalten mit genügend hoher Frequenz ist auch hier eine angenähert lineare Betriebsweise

Mehr

1.) Aufrufen des Programms WinFACT 7 (BORIS)

1.) Aufrufen des Programms WinFACT 7 (BORIS) Dampftemperaturregelung mit WAGO und WinFACT 7 (BORIS) 1.) Aufrufen des Programms WinFACT 7 (BORIS) Über die Start Menüleiste gelangen Sie über Programme, WinFACT 7 und Blockorientierte Simulation BORIS

Mehr

4. Der geschlossene Regelkreis mit P-Strecke und P-Regler

4. Der geschlossene Regelkreis mit P-Strecke und P-Regler FELJC 4a_Geschlossener_ Regelkreis_Störverhalten.odt 1 4. Der geschlossene Regelkreis mit P-Strecke und P-Regler 4.1. Störverhalten (disturbance behaviour, comportement au perturbations) 4.1.1 Angriffspunkt

Mehr

Versuchsanleitung MV_5_1

Versuchsanleitung MV_5_1 Modellbildung und Simulation Versuchsanleitung MV_5_1 FB 2 Stand August 2011 Prof. Dr.-Ing. Hartenstein Seite 1 von 11 1. Versuchsgegenstand Versuchsziel Ziel des Versuches ist es, die im Lehrfach Mechatronische

Mehr

PRAKTIKUMSVERSUCH M/S 2

PRAKTIKUMSVERSUCH M/S 2 Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme PRAKTIKUMSVERSUCH M/S 2 Betreuer: Dipl.-Ing. Burkhard Hensel Dr.-Ing. Alexander Dementjev ALLGEMEINE BEMERKUNGEN

Mehr

Praxisorientierte Verbesserungsvorschläge

Praxisorientierte Verbesserungsvorschläge Fakultät Informatik, Professur Technische Informationssystem PID-Regler Praxisorientierte Verbesserungsvorschläge Erik Ulbricht, 09.07.2010 Inhalt 1. Regelungstechnik 1.1 Laplace-Transformation 1.2 PID-Struktur

Mehr

Regelungstechnik und Simulationstechnik mit Scilab und Modelica

Regelungstechnik und Simulationstechnik mit Scilab und Modelica Peter Beater Regelungstechnik und Simulationstechnik mit Scilab und Modelica Eine beispielorientierte Einführung für Studenten und Anwender aus dem Maschinenbau Inhaltsverzeichnis Begriffe und Formelzeichen

Mehr

Ergänzung zur Regelungstechnik

Ergänzung zur Regelungstechnik Ergänzung zur Regelungstechnik mathematische Erfassung Weil die einzelnen Regelkreisglieder beim Signaldurchlauf ein Zeitverhalten haben, muss der Regler den Wert der Regelabweichung verstärken und gleichzeitig

Mehr

Einführung in die Mechatroniksimulation

Einführung in die Mechatroniksimulation in die Mechatroniksimulation Prof. Dr. Ruprecht Altenburger ZHAW Institut für Mechatronische Systeme VPE Workshop, Rapperswil am 23.1.2014 1 / 19 1 Einleitung Mechatroniksimulation Modell starrer Körper

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Einführung in die Regelungstechnik Heinz Mann, Horst Schiffelgen, Rainer Froriep Analoge und digitale Regelung, Fuzzy-Regler, Regel- Realisierung, Software ISBN 3-446-40303-5 Inhaltsverzeichnis Weitere

Mehr

Gebäudesystemtechnik

Gebäudesystemtechnik Gebäudesystemtechnik Institut für Angewandte Informatik Professur Technische Informationssysteme Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Kabitzsch (Nöthnitzer Str. 46 (INF), Zi. 1074) E-Mail: Webseite: vorname.nachname@tu-dresden.de

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Heinz Mann t Horst Schiffeigen t Rainer Froriep Einführung in die Regelungstechnik Analoge und digitale Regelung, Fuzzy-Regler, Regler-Realisierung, Software 10., neu bearbeitete Auflage mit 379 Bildern

Mehr

Einführung in die Systemtheorie

Einführung in die Systemtheorie Bernd Girod, Rudolf Rabenstein, Alexander Stenger Einführung in die Systemtheorie Signale und Systeme in der Elektrotechnik und Informationstechnik 4., durchgesehene und aktualisierte Auflage Mit 388 Abbildungen

Mehr

Anbindung realer Strecken an Matlab/Simulink

Anbindung realer Strecken an Matlab/Simulink Anbindung realer Strecken an Matlab/Simulink Dipl.-Ing. Mark Müller 1 Inhalt 1. Einführung 2. Konzept des "Hardware-in-the-Loop" 3. Der Real Time Workshop 4. Beispiel: Durchflussregelung 5. Beispiel für

Mehr

SYSTEMTHEORIE. Prof. Dr.-Ing. Michael Schnell Prof. Dr. August Reiner Dipl. Ing. Manfred Schneider

SYSTEMTHEORIE. Prof. Dr.-Ing. Michael Schnell Prof. Dr. August Reiner Dipl. Ing. Manfred Schneider SYSTEMTHEORIE Prof. Dr.-Ing. Michael Schnell Prof. Dr. August Reiner Dipl. Ing. Manfred Schneider Hochschule Darmstadt University of applied Science Stand: 17.11.2016 Prof. Dr.-Ing. Michael Schnell Professor

Mehr

G R G S. Vorlesung 11. Xd(s) W(s) Y(s) Reglerentwurfsverfahren. Zur Auswahl von Reglertyp und Reglerparameter. Typ? Parameter?

G R G S. Vorlesung 11. Xd(s) W(s) Y(s) Reglerentwurfsverfahren. Zur Auswahl von Reglertyp und Reglerparameter. Typ? Parameter? Zur Auswahl von Reglertyp und Reglerparameter W(s) - Xd(s) Regler G R trecke G Y(s) Typ? Parameter? 1 1. Typauswahl (P, PI, PD, PID???? ) A) nach Tabellen (Faustformel mit welcher Reglertyp zu welcher

Mehr

Vorlesung 13. Die Frequenzkennlinien / Frequenzgang

Vorlesung 13. Die Frequenzkennlinien / Frequenzgang Vorlesung 3 Die Frequenzkennlinien / Frequenzgang Frequenzkennlinien geben das Antwortverhalten eines linearen Systems auf eine harmonische (sinusförmige) Anregung in Verstärkung (Amplitude) und Phasenverschiebung

Mehr

Rechnergestützter ENTWURF und UNTERSUCHUNG einer PROZESSREGELUNG - DIGITALE SIMULATION

Rechnergestützter ENTWURF und UNTERSUCHUNG einer PROZESSREGELUNG - DIGITALE SIMULATION Rechnergestützter ENTWURF und UNTERSUCHUNG einer PROZESSREGELUNG - DIGITALE SIMULATION 1 LABORRICHTLINIEN 2 EINFÜHRUNG 3 PROZESS-STRUKTUR UND -DATEN 4 VERSUCHSVORBEREITUNG 5 VERSUCHSDURCHFÜHRUNG 6 DOKUMENTATION

Mehr

UNIVERSITÄT DUISBURG - ESSEN Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abt. Maschinenbau, Professur für Steuerung, Regelung und Systemdynamik

UNIVERSITÄT DUISBURG - ESSEN Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abt. Maschinenbau, Professur für Steuerung, Regelung und Systemdynamik Regelungstechnik I (PO95), Regelungstechnik (PO02 Schiffstechnik), Regelungstechnik (Bachelor Wi.-Ing.) (180 Minuten) Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Erläutern Sie anhand eines

Mehr

1-, 2-, 3D-Modelle: Überblick, Vergleich und Anwendung

1-, 2-, 3D-Modelle: Überblick, Vergleich und Anwendung Fakultät Informatik > Angewandte Informatik > Technische Informationssysteme Studentischer Vortrag 1-, 2-, 3D-Modelle: Überblick, Vergleich und Anwendung Mai, Tuan Linh Dresden, 17.Jan.2011 Inhalt 1. Motivation

Mehr

Übung 1 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-,SW-CODESIGN

Übung 1 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-,SW-CODESIGN Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme Übung 1 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-,SW-CODESIGN Übungsleiter: Dr.-Ing. H.-D. Ribbecke

Mehr

Tontechnik 2. Digitale Filter. Digitale Filter. Zuordnung diskrete digitale Signale neue diskrete digitale Signale

Tontechnik 2. Digitale Filter. Digitale Filter. Zuordnung diskrete digitale Signale neue diskrete digitale Signale Tontechnik 2 Digitale Filter Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart Digitale Filter Zuordnung diskrete digitale Signale neue diskrete digitale Signale lineares, zeitinvariantes, diskretes System (LTD-System)

Mehr

Vorlesung 3. Struktur Ofensystem

Vorlesung 3. Struktur Ofensystem Regelkreisglieder Struktur Ofensystem Das Ofensystem besteht aus einzelnen Übertragungsgliedern, allgemein als Regelkreisglieder bezeichnet Es gibt für Regelkreisglieder die Unterscheidung linear/nichtlinear

Mehr

5. Fourier-Transformation

5. Fourier-Transformation Fragestellungen: 5. Fourier-Transformation Bei Anregung mit einer harmonischen Last kann quasistatitisch gerechnet werden, wenn die Erregerfrequenz kleiner als etwa 30% der Resonanzfrequenz ist. Wann darf

Mehr

Linearisierung. Vorlesung 4. Realität: nichtlinear. Wunsch: Vorteil: Anwendung einfacher Rechenmethoden (lineare DGL, lineare Gleichung) A=F(Y)

Linearisierung. Vorlesung 4. Realität: nichtlinear. Wunsch: Vorteil: Anwendung einfacher Rechenmethoden (lineare DGL, lineare Gleichung) A=F(Y) Realität: nichtlinear Y AF(Y) A Wunsch: im Betriebspunkt linear Y K A Vorteil: Anwendung einfacher Rechenmethoden (lineare DGL, lineare Gleichung) 1 Beispiel für Nichtlineare Systemkomponente: Ventil in

Mehr

LabVIEW in Praktika und Vorlesung: Referent: Fabian Töpper, Dipl.-Ing.

LabVIEW in Praktika und Vorlesung: Referent: Fabian Töpper, Dipl.-Ing. LabVIEW in Praktika und Vorlesung: Simulation & Control Design Referent: Fabian Töpper, Dipl.-Ing. Agenda 1. Vorstellung Control Design & Simulation Modul 2. Prozess der Reglerimplementierung 3. Möglichkeiten

Mehr

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes.

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes. 144 Minuten Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes. b) Was ist ein Mehrgrößensystem?

Mehr

Einführung in die digitale Signalverarbeitung

Einführung in die digitale Signalverarbeitung Einführung in die digitale Signalverarbeitung Prof. Dr. Stefan Weinzierl 1. Aufgabenblatt 1. Eigenschaften diskreter Systeme a. Erläutern Sie die Begriffe Linearität Zeitinvarianz Speicherfreiheit Kausalität

Mehr

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Regelungstechnik B. Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C.

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Regelungstechnik B. Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C. Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Aufgabensammlung zur Regelungstechnik B Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C. Balewski 10.03.2011 Übungsaufgaben zur Regelungstechnik B Aufgabe 0

Mehr

Vorlesung 6. Übertragungsfunktion der linearen Regelkreisglieder Textuell: FederPendel. DGL: als Sprungantwort

Vorlesung 6. Übertragungsfunktion der linearen Regelkreisglieder Textuell: FederPendel. DGL: als Sprungantwort Textuell: FederPendel yste FederPendel Dreh- Magnet Feder c Masse l Däpfer d lf ld ollwertgeber Regler Winkelsensor Regelungstechnische Begriffe: PT-Glied it Verstärkung Kp, Däpfung D, Zeitkonstante T

Mehr

Regelung. Max Meiswinkel. 8. Dezember Max Meiswinkel () Regelung 8. Dezember / 12

Regelung. Max Meiswinkel. 8. Dezember Max Meiswinkel () Regelung 8. Dezember / 12 Regelung Max Meiswinkel 8. Dezember 2008 Max Meiswinkel () Regelung 8. Dezember 2008 1 / 12 Übersicht 1 Einführung Der Regelkreis Regelschleife 2 stetige Regelung P-Regler I-Regler PI-Regler PD-Regler

Mehr

Herbert Bernstein. Regelungstechnik. Theorie und Praxis. mit WinFACT und Multisim. Elektor-Verlag, Aachen

Herbert Bernstein. Regelungstechnik. Theorie und Praxis. mit WinFACT und Multisim. Elektor-Verlag, Aachen Herbert Bernstein Regelungstechnik Theorie und Praxis mit WinFACT und Multisim Elektor-Verlag, Aachen Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 1 Einführung in die Regelungstechnik 9 11 Lösung Regelungsaufgaben von

Mehr

Praktikum. Modellbildung und Simulation. Stichworte: Modellbildung Analoge Simulation Digitale Simulation

Praktikum. Modellbildung und Simulation. Stichworte: Modellbildung Analoge Simulation Digitale Simulation Praktikum Stichworte: Modellbildung Analoge Simulation Digitale Simulation Aufgabenstellung und Lösungsidee - Kennenlernen verschiedener Methoden zur Modellbildung eines mechanisches Schwingers - Abbildung

Mehr

Modellierung und Simulation

Modellierung und Simulation Prüfung WS 009/010 Modellierung und Simulation Prof. Dr.-Ing. K. Wöllhaf Anmerkungen: Aufgabenblätter auf Vollständigkeit überprüfen Nur Blätter mit Namen und Matr.Nr. werden korrigiert. Bitte Schreiben

Mehr

Digitale Signalverarbeitung

Digitale Signalverarbeitung Daniel Ch. von Grünigen Digitale Signalverarbeitung mit einer Einführung in die kontinuierlichen Signale und Systeme 4. Auflage Mit 222 Bildern, 91 Beispielen, 80 Aufgaben sowie einer CD-ROM mit Lösungen

Mehr

G R. Vorlesung 9. Identifiziert durch Sprungantwort. Sinnvoll selbst gestalten. Regler. Einschleifiger Regelkreis: Xd(s) W(s) Y(s) U(s) GFeder S

G R. Vorlesung 9. Identifiziert durch Sprungantwort. Sinnvoll selbst gestalten. Regler. Einschleifiger Regelkreis: Xd(s) W(s) Y(s) U(s) GFeder S Einschleifiger Regelkreis: Identifiziert durch prungantwort W(s) - Xd(s) G R? U(s) trecke GFeder Dreh- Magnet c Masse m lm Dämpfer d lf ld ollwertgeber Winkelsensor Y(s) innvoll selbst gestalten 1 typen:

Mehr

Kybernetik LTI-Systeme

Kybernetik LTI-Systeme Kybernetik LTI-Systeme Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 26. 04. 2012 Was ist Kybernetik? environment agent Kybernetik ermöglicht, die Rückkopplung

Mehr

DC-Motor-Regelung im Praktikum mit ELVIS-II-Boards und QNET Experimenten

DC-Motor-Regelung im Praktikum mit ELVIS-II-Boards und QNET Experimenten DC-Motor-Regelung im Praktikum mit ELVIS-II-Boards und QNET Experimenten Ulrich Hoffmann, FH Aachen FB Elektrotechnik und Informationstechnik Motivation - 1 - Digitale Regelungstechnik behandelt Signalerzeugung,

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 3..7 Arbeitszeit: 5 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe 3

Mehr

Lösungen zur 7. Übung

Lösungen zur 7. Übung Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Dipl.-Ing. Vladislav Nenchev M.Sc. Arne Passon Dipl.-Ing. Thomas Seel Fachgebiet Regelungssysteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Technische Universität Berlin Integrierte

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Heinz Mann f Horst Schiffelgen f Rainer Froriep Einführung in die Regelungstechnik Analoge und digitale Regelung, Fuzzy-Regler, Regler-Realisierung, Software 10., neu bearbeitete Auflage mit 379 Bildern

Mehr

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2 Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Übungen Regelungstechnik 2 Inhalt der Übungen: 1. Grundlagen (Wiederholung RT1) 2. Störgrößenaufschaltung 3. Störgrößennachbildung

Mehr

Regelungstechnik II. Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen

Regelungstechnik II. Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik II Übungen 2 Aufbau eines Regelrechengeräts mit Hilfe von Operationsverstärkern Der Operationsverstärker (OV, OP) 3 Aufbau eines Regelrechengeräts mit Hilfe von Operationsverstärkern Aufgaben

Mehr

Zeitfunktionen. Kapitel Elementarfunktionen

Zeitfunktionen. Kapitel Elementarfunktionen Kapitel Zeitfunktionen Systeme werden durch Eingangsgrößen (Ursache, Eingangssignal, Erregung) angeregt und man interessiert sich für die Ausgangsgrößen (Wirkung, Ausgangssignal, Antwort). Die praktisch

Mehr

Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler

Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler Wintersemester 2008/2009 Wesentliche Inhalte der Vorlesung Abtastung z-transformation Lineare zeitinvariante Systeme Diskrete Fouriertransformation Systeme bei stochastischer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Daniel von Grünigen. Digitale Signalverarbeitung. mit einer Einführung in die kontinuierlichen Signale und Systeme

Inhaltsverzeichnis. Daniel von Grünigen. Digitale Signalverarbeitung. mit einer Einführung in die kontinuierlichen Signale und Systeme Inhaltsverzeichnis Daniel von Grünigen Digitale Signalverarbeitung mit einer Einführung in die kontinuierlichen Signale und Systeme ISBN (Buch): 978-3-446-44079-1 ISBN (E-Book): 978-3-446-43991-7 Weitere

Mehr

Regelung eines inversen Pendels

Regelung eines inversen Pendels Regelung eines inversen Pendels Dr.-Ing. Michael Buchholz 29.10.2010 Institut für Mess-, Regel- und Mikrotechnik NI Dozenten- und Ausbildertag 2010 Fürstenfeldbruck Seite 2 Anwendungsgebiete in der Forschung

Mehr

Einführung in Simulink

Einführung in Simulink Einführung in Simulink Inhalt 1 Grundlegendes... 2 2 Simulink starten... 2 3 Erstellen von Simulinkmodellen... 3 3.1 Platzieren und Verbinden der Simulinkblöcke... 3 3.2 Eintragen der Block-Parameter...

Mehr

Digitale Regelung. Vorlesung: Seminarübungen: Dozent: Professor Ferdinand Svaricek Ort: 33/2211 Zeit:Di 15.00 16.30 Uhr

Digitale Regelung. Vorlesung: Seminarübungen: Dozent: Professor Ferdinand Svaricek Ort: 33/2211 Zeit:Di 15.00 16.30 Uhr Vorlesung: Dozent: Professor Ferdinand Svaricek Ort: 33/2211 Zeit:Di 15.00 16.30 Uhr Seminarübungen: Dozent: Alexander Weber Ort: 33/1101 Zeit: Mo 9.45 11.15 Uhr (Beginn: 20.04.2015) Vorlesungsskript:

Mehr

Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke

Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke Technische Universität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Fachgebiet Regelungssysteme Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Praktikum Grundlagen der Regelungstechnik Regelung einer Luft-Temperatur-Regelstrecke

Mehr

Kontinuierliche und diskrete Systeme

Kontinuierliche und diskrete Systeme Kontinuierliche und diskrete Systeme Analoge Signale existieren zu jedem Zeitpunkt. Um ein analoges (kontinuierliches) Signal zu erzeugen, verwendet man entweder eine rein kontinuierliche Quelle ( Signal

Mehr

Mathias Hinkel, WS 2010/11

Mathias Hinkel, WS 2010/11 Mathias Hinkel, WS 2010/11 1. Motivation und Einführungsbeispiel 2. Mathematische Beschreibung des Ofenprozesses 3. Lösungsansätze für Differentialgleichung 4. Einführung der Laplace-Transformation 5.

Mehr

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s)

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s) 1. Teilklausur SS 16 Gruppe A Name: Matr.-Nr.: Für beide Aufgaben gilt: Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s) y Aufgabe 1 (6

Mehr

31 Polynomringe Motivation Definition: Polynomringe

31 Polynomringe Motivation Definition: Polynomringe 31 Polynomringe 31.1 Motivation Polynome spielen eine wichtige Rolle in vielen Berechnungen, einerseits weil oftmals funktionale Zusammenhänge durch Polynome beschrieben werden, andererseits weil Polynome

Mehr

Zusammenfassung der 9. Vorlesung

Zusammenfassung der 9. Vorlesung Zusammenfassung der 9. Vorlesung Analyse des Regelkreises Stationäres Verhalten des des Regelkreises Bleibende Regelabweichung für ffür r FFührungs- und und Störverhalten Bleibende Regelabweichung für

Mehr

Eingebettete Systeme

Eingebettete Systeme Institut für Informatik Lehrstuhl für Eingebettete Systeme Prof. Dr. Uwe Brinkschulte Benjamin Betting Eingebettete Systeme 1. Aufgabe (Regelsystem) 3. Übungsblatt Lösungsvorschlag a) Das Fahrzeug kann

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Einführung in die Regelungstechnik WS-Vorlesung SRT Mechatronik 2007 TEIL REGELUNG Prof. Datum Termin Veranstaltung Doppelstunde Teil1 Doppelstunde Teil2 Folien 1 Sa 01.09.2007 8:30 11:45 V1 V Einführung

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 8.6.13 Arbeitszeit: 1 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung

1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung 1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung 1.1 Grundlagen 1.2 Euler-Vorwärts-Verfahren 1.3 Runge-Kutta-Verfahren 1.4 Stabilität 1.5 Euler-Rückwärts-Verfahren 1.6 Differentialgleichungssysteme Prof. Dr. Wandinger

Mehr

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 2: Zeitkontinuierliche Signale. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 2: Zeitkontinuierliche Signale. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 2: Zeitkontinuierliche Signale Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Sommersemester 25 Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 2 Zeitkontinuierliche

Mehr

1 C A = A. y 1 y 2. x 1 x 2. x n B @ B @ C A. y m

1 C A = A. y 1 y 2. x 1 x 2. x n B @ B @ C A. y m Kapitel Systeme Ein System ist eine Anordnung von miteinander verbundenen Komponenten zur Realisierung einer technischen Aufgabenstellung. Ein System kann als Operator aufgefasst werden, der Eingangsgrößen

Mehr

Lösungen zur 8. Übung

Lösungen zur 8. Übung Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Dipl.-Ing. Vladislav Nenchev M.Sc. Arne Passon Dipl.-Ing. Thomas Seel Fachgebiet Regelungssysteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Technische Universität Berlin Integrierte

Mehr

Methoden der Regelungstechnik

Methoden der Regelungstechnik FELJC Methoden_der_Regelungstechnik_3.odt 1 Methoden der Regelungstechnik 5) Störgrößenaufschaltung a) Allgemeines Die Störgrößenaufschaltung ist eine Kombination aus Steuerung und Regelung. Zur Erinnerung:

Mehr

Übungen mit dem Applet Kurven in Parameterform

Übungen mit dem Applet Kurven in Parameterform Kurven in Parameterform 1 Übungen mit dem Applet Kurven in Parameterform 1 Ziele des Applets... Wie entsteht eine Kurve in Parameterform?... 3 Kurvenverlauf für ausgewählte x(t) und y(t)... 3 3.1 x(t)

Mehr

Elementare Regelungstechnik

Elementare Regelungstechnik Peter Busch Elementare Regelungstechnik Allgemeingültige Darstellung ohne höhere Mathematik *v Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 13 1.1 Steuern - Regeln 13 1.1.1 Steuern 13 1.1.2 Regeln

Mehr

Labor RT Versuch RT1-1. Versuchsvorbereitung. Prof. Dr.-Ing. Gernot Freitag. FB: EuI, FH Darmstadt. Darmstadt, den

Labor RT Versuch RT1-1. Versuchsvorbereitung. Prof. Dr.-Ing. Gernot Freitag. FB: EuI, FH Darmstadt. Darmstadt, den Labor RT Versuch RT- Versuchsvorbereitung FB: EuI, Darmstadt, den 4.4.5 Elektrotechnik und Informationstechnik Rev., 4.4.5 Zu 4.Versuchvorbereitung 4. a.) Zeichnen des Bode-Diagramms und der Ortskurve

Mehr

Grundlagen der Regelungstechnik I (Prof. Dr.-Ing. habil. Jörg Grabow Fachgebiet Mechatronik FH Jena

Grundlagen der Regelungstechnik I (Prof. Dr.-Ing. habil. Jörg Grabow Fachgebiet Mechatronik FH Jena Grundlagen der Regelungstechnik I (Prof. Dr.-Ing. habil. Jörg Grabow Fachgebiet Mechatronik 1. Einführung in die Regelungstechnik 1.1 Zielsetzung der Regelungstechnik und Begriffsdefinitionen 1.2 Beispiele

Mehr

Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. strukturbildung-simulation.

Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. strukturbildung-simulation. Leseprobe zu Kapitel 9 Regelungstechnik des Buchs Strukturbildung und Simulation technischer Systeme Weitere Informationen zum Buch finden Sie unter strukturbildung-simulation.de Im Gegensatz zu Steuerungen

Mehr

AN021. Application Note 021 zu MODULAR-4. Digitaler PID-Regler auf MODULAR-4

AN021. Application Note 021 zu MODULAR-4. Digitaler PID-Regler auf MODULAR-4 MODULAR-4 Digitaler PID-Regler Application Note 21 AN021 Application Note 021 zu MODULAR-4 Digitaler PID-Regler auf MODULAR-4 Autor: M.H. AN021.DOC (7 Seiten) 1. Aufgabenstellung In vielen Fällen der Prozessautomatisierung

Mehr

Frequenzganganalyse, Teil 2: P-, I- und D - Glieder

Frequenzganganalyse, Teil 2: P-, I- und D - Glieder FELJC Frequenzganganalyse_neu_2.odt 1 Frequenzganganalyse, Teil 2: P-, I- und D - Glieder 2.1 P0-Glieder P0: P-Glied ohne Verzögerung P-Glied nullter Ordnung Aufgabe 2.1: Bestimme den Proportionalbeiwert

Mehr

90 Minuten Seite 1. Einlesezeit

90 Minuten Seite 1. Einlesezeit 90 Minuten Seite 1 Einlesezeit Für die Durchsicht der Klausur wird eine Einlesezeit von 10 Minuten gewährt. Während dieser Zeitdauer ist es Ihnen nicht gestattet, mit der Bearbeitung der Aufgaben zu beginnen.

Mehr

Optimierung. 1. Grundlegendes Beim PID-Regler müssen 3 Parameter optimal eingestellt werden: Proportionalbeiwert, Nachstellzeit und Vorhaltezeit.

Optimierung. 1. Grundlegendes Beim PID-Regler müssen 3 Parameter optimal eingestellt werden: Proportionalbeiwert, Nachstellzeit und Vorhaltezeit. FELJC Optimierung_Theorie.odt Optimierung. Grundlegendes Beim PID-Regler müssen 3 Parameter optimal eingestellt werden: Proportionalbeiwert, Nachstellzeit und Vorhaltezeit. Hierzu gibt es unterschiedliche

Mehr

Differentialgleichungen 2. Ordnung

Differentialgleichungen 2. Ordnung Differentialgleichungen 2. Ordnung 1-E1 1-E2 Einführendes Beispiel Freier Fall Viele Geschichten ranken sich um den schiefen Turm von Pisa: Der Legende nach hat der aus Pisa stammende Galileo Galilei bei

Mehr

Übungsskript Regelungstechnik 2

Übungsskript Regelungstechnik 2 Seite 1 von 11 Universität Ulm, Institut für Mess-, Regel- und Mikrotechnik Prof. Dr.-Ing. Klaus Dietmayer / Seite 2 von 11 Aufgabe 1 : In dieser Aufgabe sollen zeitdiskrete Systeme untersucht werden.

Mehr

Elementare Regelungstechnik

Elementare Regelungstechnik Peter Busch Elementare Regelungstechnik Allgemeingültige Darstellung ohne höhere Mathematik 7., überarbeitete Auflage Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Einführung 13 1.1 Steuern - Regeln

Mehr

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Systemtheorie

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Systemtheorie Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Aufgabensammlung zur Systemtheorie Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C. Balewski Dipl.-Ing. R. Besrat 05.04.2013 Übungsaufgaben zur Systemtheorie

Mehr

Versuchsanleitung. Labor Mechatronik. Versuch DV_5 Regelkreis mit analogen Reglern. Labor Mechatronik Versuch BV-5 analoge Regelung

Versuchsanleitung. Labor Mechatronik. Versuch DV_5 Regelkreis mit analogen Reglern. Labor Mechatronik Versuch BV-5 analoge Regelung Fachbereich 2 Ingenieurwissenschaften II Labor Mechatronik Steuerungund Regelung Lehrgebiet: Mechatronik Versuchsanleitung Versuch DV_5 Regelkreis mit analogen Reglern FB2 Stand April 2009 Seite1von 9

Mehr

Grundlagen der Regelungstechnik

Grundlagen der Regelungstechnik Grundlagen der Regelungstechnik Dr.-Ing. Georg von Wichert Siemens AG, Corporate Technology, München Termine Nächste Termine: 28.., 4.2. Wiederholung vom letzten Mal Regelkreis Geschlossener Regelkreis

Mehr