Entscheidungsgründe. FG Nürnberg, Urteil v K 571/13. Titel: Normenketten: EStG 6 I HGB 255 EStG 9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Entscheidungsgründe. FG Nürnberg, Urteil v K 571/13. Titel: Normenketten: EStG 6 I HGB 255 EStG 9"

Transkript

1 FG Nürnberg, Urteil v K 571/13 Titel: Abgrenzung anschaffungsnaher Herstellungskosten im Sinne von 9 Abs. 5 Satz 2 EStG i.v.m. 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG zu Herstellungskosten nach 255 Abs. 2 Satz 1 HGB - hier: Aufwendungen für energetische Sanierungsmaßnahmen Normenketten: EStG 6 I HGB 255 EStG 9 Leitsätze: 1. Als anschaffungsnahe Herstellungskosten isd 6 I Nr. 1a EStG, die vom Sofortabzug als Werbungskosten ausgeschlossen sind und nur im Rahmen einer erhöhten AfA- Bemessungsgrundlage zu berücksichtigen sind, sind nur zielgerichtete Aufwendungen zur "Instandsetzung und Modernisierung" eines Gebäudes zu berücksichtigen, die innerhalb von drei Jahren nach Anschaffung des Gebäudes anfallen, keine jährlich üblicherweise vorzunehmenden Instandhaltungen betreffen, nicht bereits nach allgemeinen Grundsätzen als Anschaffungs- oder Herstellungskosten aktivierungspflichtig sind und das quantitative Ausmaß von 15 % der Anschaffungskosten des Gebäudes überschreiten. (Leitsatz der LSK-Redaktion) 2. 6 I Nr. 1a S. 2 EStG schließt nicht Aufwendungen für Erhaltungsarbeiten generell vom Anwendungsbereich des S. 1 aus, sondern nur unter der Einschränkung, dass diese jährlich üblicherweise anfallen. Im Umkehrschluss fallen auch allgemein als Erhaltungsaufwand bezeichnete Aufwendungen unter den S. 1 der Vorschrift, wenn sie innerhalb von drei Jahren nach Anschaffung des Gebäudes erfolgen und betragsmäßig ohne Umsatzsteuer über 15 % der Gebäudeanschaffungskosten liegen. (Leitsatz der LSK-Redaktion) 3. Unter Erhaltungsarbeiten, die jährlich üblicherweise anfallen, sind nur Schönheitsreparaturen zu verstehen, die in keinem engen räumlichen, zeitlichen und sachlichen Zusammenhang mit einer Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahme stehen; dh bei einer einheitlichen Baumaßnahme sind selbst Schönheitsreparaturen als anschaffungsnahe Herstellungskosten isd 6 I Nr. 1a anzusehen. (Leitsatz der LSK-Redaktion) Schlagworte: Bilanzierung, Energetische Sanierung, Herstellungskosten, Werbungskosten Fundstellen: EFG 2016, 116 StEd 2016, 51 LSK 2016, Entscheidungsgründe Finanzgericht Nürnberg 4 K 571/13 Im Namen des Volkes

2 Urteil In dem Rechtsstreit 1. A1. 2. A2. - Kläger - Prozessbev. zu 1-2: Rechtsanwälte B. gegen Finanzamt... - Beklagter - wegen Einkommensteuer 2009 hat der 4. Senat des Finanzgerichts Nürnberg durch den Vorsitzenden Richter am Finanzgericht, die Richterin am Finanzgericht... und den Richter am Finanzgericht... sowie die ehrenamtliche Richterin... und den ehrenamtlichen Richter... aufgrund mündlicher Verhandlung in der Sitzung vom 12. November 2015 für Recht erkannt: 1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Kosten des Verfahrens haben die Kläger zu tragen. Rechtsmittelbelehrung Die Nichtzulassung der Revision in diesem Urteil kann durch Beschwerde angefochten werden. Die Beschwerde ist innerhalb eines Monats nach Zustellung des vollständigen Urteils beim Bundesfinanzhof einzulegen. Sie muss das angefochtene Urteil bezeichnen. Der Beschwerdeschrift soll eine Abschrift oder Ausfertigung des angefochtenen Urteils beigefügt werden. Die Beschwerde ist innerhalb von zwei Monaten nach Zustellung des vollständigen Urteils zu begründen. Auch die Begründung ist bei dem Bundesfinanzhof einzureichen. In der Begründung muss dargelegt werden, dass die Rechtssache grundsätzliche Bedeutung hat oder dass die Fortbildung des Rechts oder die Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung eine Entscheidung des Bundesfinanzhofs erfordert oder dass ein Verfahrensfehler vorliegt, auf dem das Urteil des Finanzgerichts beruhen kann. Bei der Einlegung und Begründung der Beschwerde muss sich jeder Beteiligte durch einen Steuerberater, einen Steuerbevollmächtigten, einen Rechtsanwalt, einen niedergelassenen europäischen Rechtsanwalt, einen Wirtschaftsprüfer oder einen vereidigten Buchprüfer als Bevollmächtigten vertreten lassen. Zur Vertretung berechtigt sind auch Steuerberatungsgesellschaften, Rechtsanwaltsgesellschaften, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Buchprüfungsgesellschaften sowie Partnerschaftsgesellschaften, die durch einen der in dem vorherigen Satz aufgeführten Berufsangehörigen tätig werden. Juristische Personen des öffentlichen Rechts und Behörden können sich auch durch Beamte oder Angestellte mit Befähigung zum Richteramt sowie durch Diplomjuristen im höheren Dienst vertreten lassen. Lässt der Bundesfinanzhof aufgrund der Beschwerde die Revision zu, so wird das Verfahren als Revisionsverfahren fortgesetzt. Der Einlegung einer Revision durch den Beschwerdeführer bedarf es nicht. Innerhalb eines Monats nach Zustellung des Beschlusses des Bundesfinanzhofs über die Zulassung der Revision ist jedoch bei dem Bundesfinanzhof eine Begründung der Revision einzureichen. Die Beteiligten müssen sich auch im Revisionsverfahren nach Maßgabe des dritten Absatzes dieser Belehrung vertreten lassen. Postanschrift des Finanzgerichts Nürnberg: Deutschherrnstr. 8, Nürnberg

3 Telefax-Anschluss des Finanzgerichts Nürnberg: 0911/ Postanschrift des Bundesfinanzhofs: Postfach , München Hausanschrift des Bundesfinanzhofs: Ismaninger Straße 109, München Telefax-Anschluss des Bundesfinanzhofs: 089/ Tatbestand Streitig ist, ob die getätigten Aufwendungen für energetische Sanierungsmaßnahmen von vier Vermietungsobjekten jeweils im Jahr nach der Anschaffung sofort abziehbare Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung im Streitjahr 2009 darstellen. Die Kläger wurden als Ehegatten gemeinsam zur Einkommensteuer veranlagt, 26, 26b EStG (Einkommensteuergesetz). Sie erzielten im Streitjahr 2009 jeweils gewerbliche Einkünfte als Einzelunternehmer und gewerbliche Beteiligungseinkünfte sowie Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung. Der Kläger erzielte des Weiteren Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit, die Klägerin Einkünfte aus einer Leibrente. I. Im Jahr 2008 erwarben die Kläger in A-Stadt vier bebaute Grundstücke als Vermietungsobjekte, und zwar in der Str. 7, Str. 30, Str. 6 und Str. 11. Die Objekte wurden laut Erklärung mit folgenden Anschaffungskosten erworben: Objekt: Anschaffungskosten in Str Str Str Str In der Einkommensteuererklärung für 2009 machten die Kläger für die einzelnen Gebäude jeweils energetische Sanierungskosten als sofort abziehbaren Erhaltungsaufwand bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung wie folgt geltend: Objekt: Erhaltungsaufwand in Str Str Str Str Die Aufwendungen sind hauptsächlich für Baumaßnahmen der Wärmedämmung, der Erneuerung der Außenfassade und des Daches sowie für den Austausch von Fenstern angefallen. Hinsichtlich der einzelnen Aufwendungen und durchgeführten Maßnahmen für das jeweilige Vermietungsobjekt wird auf die der Einspruchsentscheidung vom beigefügten Anlage verwiesen. II. Das Finanzamt wich im Einkommensteuerbescheid für 2009 vom von der Erklärung der Kläger ab und setzte unter Berücksichtigung von 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG die geltend gemachten Aufwendungen als anschaffungsnahe Herstellungskosten an und erhöhte dementsprechend die Abschreibungsbeträge der betroffenen Vermietungsobjekte. Hiergegen legten die Kläger mit Schreiben vom Einspruch ein und beantragten, sämtliche Aufwendungen als sofort abzugsfähige Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung zu berücksichtigen. Das Einspruchsverfahren verlief nur zum Teil erfolgreich; das Finanzamt erkannte für die einzelnen Vermietungsobjekte jährlich üblicherweise anfallende Erhaltungsaufwendungen im Sinne von 6 Abs. 1 Nr. 1a Satz 2 EStG wie folgt an: Objekt: jährl. Erhaltungsaufwand in

4 Str Str Str Str Im Übrigen wurde der Einspruch mit Einspruchsentscheidung vom als unbegründet zurückgewiesen. Mit der dagegen erhobenen Klage beantragen die Kläger, den Einkommensteuerbescheid 2009 vom in Gestalt der Einspruchsentscheidung vom dahin zu ändern, dass die abziehbaren Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung hinsichtlich der energetischen Maßnahmen wie erklärt beim Objekt Str. 7 mit , beim Objekt Str. 30 mit , beim Objekt Str. 6 mit und beim Objekt Str. 11 mit nach Maßgabe der bisher vom Finanzamt berücksichtigten nachträglichen Herstellungskosten und der als Erhaltungsaufwendungen berücksichtigten Kosten angesetzt werden; des Weiteren beantragen sie die Zulassung der Revision. Zur Begründung der Klage führt der Prozessbevollmächtigte der Kläger im Wesentlichen Folgendes aus: Bei der im Streitfall vorliegenden energetischen Sanierung bestehend aus dem Aufbringen von Vollwärmeschutz, Dachdämmung und Ziegel- sowie Fenstererneuerung handele es sich unzweifelhaft um sofort abziehbaren Erhaltungsaufwand. Ein solcher liege immer dann vor, wenn ein Wirtschaftsgut ersetzt oder modernisiert werde, sich dadurch aber seine Funktion nicht ändere; dies sei genau der Fall bei der energetischen Sanierung. Die energetische Sanierung sei vom Staat gewünscht und werde auch gefördert. Es wäre kontraproduktiv, wenn der Gesetzgeber die gewollten energetischen Maßnahmen in den ersten drei Jahren nach Kauf eines Gebäudes dadurch verhindern würde, dass sie pauschal als Herstellungskosten anzusehen seien. Eine wesentliche Verbesserung sei bei einem Wohngebäude nach der Rechtsprechung immer dann gegeben, wenn der Gebrauchswert des Gebäudes durch die Baumaßnahme deutlich erhöht werde. Dies setze voraus, dass mindestens drei der Kernbereiche der Ausstattung einer Wohnung, nämlich Elektro-, Heizungs- und Sanitärinstallation und Fenster in ihrer Funktion (Gebrauchswert) deutlich erweitert und ergänzt würden. Nur bei einer wesentlichen Verbesserung des ursprünglichen Zustands sei von Herstellungskosten auszugehen. Im vorliegenden Fall seien aber nicht mindestens drei der genannten Kernbereiche, sondern nur ein einziger (Fenster) in seiner Funktion verbessert worden. Auch sei die vom Finanzamt vertretene Rechtsauffassung zur Anwendung des 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG im Hinblick auf anschaffungsnahe Herstellungskosten falsch. Nach Satz 1 dieser Vorschrift würden nur dann Instandsetzungs- und Modernisierungskosten des Gebäudes als Herstellungskosten erfasst, wenn sie innerhalb von drei Jahren nach Anschaffung 15% der Anschaffungskosten des Gebäudes überschritten. Hierauf bezugnehmend führe dann Satz 2 aus, dass zu diesen Aufwendungen nicht Erweiterungen nach 255 Abs. 2 Satz 1 HGB (Handelsgesetzbuch) und nicht Erhaltungsarbeiten, die jährlich üblicherweise anfielen, gehörten. Damit sei durch Satz 2 klar gestellt, dass Erhaltungsaufwendungen nicht unter die Drei- Jahres-Regel des Satz 1 fielen. Satz 2 dieser Vorschrift habe sonst keinen Sinn und wäre völlig überflüssig. Es sei kein Anwendungsfall des Satzes 2 mehr denkbar, wenn Erhaltungsaufwendungen bereits von Satz 1 miterfasst würden. Zudem spreche der Gesetzestext nur von Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen. Daneben gebe es noch den Erhaltungsaufwand für Gebäude. Es sei daher zwischen Instandhaltungsmaßnahmen und Modernisierungsmaßnahmen einerseits und Erhaltungsaufwand andererseits zu unterscheiden. Bei den durchgeführten Bauarbeiten handele es sich nicht um Instandhaltungsmaßnahmen, da die Wohnhäuser voll vermietet gewesen seien und es keine Mängel gegeben habe, die instandgesetzt hätten werden müssen. Ebenso stellten die Baumaßnahmen keine Modernisierung der Gebäude dar, da es zu keiner Standardhebung gekommen sei. Das Finanzamt beantragt die Klage abzuweisen und führt zur Begründung im Wesentlichen aus: Ein vollumfänglicher sofortiger Werbungskostenabzug für die durchgeführten Baumaßnahmen scheitere an der Spezialvorschrift über die anschaffungsnahen Herstellungskosten nach 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG. Um zu

5 sofort abzugsfähigen Erhaltungsaufwendungen zu gelangen, sei eine Negativabgrenzung zu Anschaffungskosten, nachträglichen Anschaffungskosten ( 255 Abs. 1 HGB) und Herstellungskosten ( 255 Abs. 2 HGB) und anschaffungsnahen Herstellungskosten nach 9 Abs. 5 Satz 2 EStG i. V. m. 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG vorzunehmen. Nach 6 Abs. 1 Nr. 1a Satz 1 EStG gehörten zu den Herstellungskosten eines Gebäudes auch Aufwendungen für Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen, die innerhalb von drei Jahren nach der Anschaffung des Gebäudes durchgeführt würden, wenn die Aufwendungen 15% der Anschaffungskosten des Gebäudes überstiegen. Im Streitfall seien die Baumaßnahmen für alle vier Objekte innerhalb der drei-jahresfrist vorgenommen worden. Nach den eingereichten Unterlagen lägen keine Erweiterungen im Sinne des 255 Abs. 2 Satz 1 HGB vor. Scheide man die jährlich üblicherweise anfallenden Erhaltungsaufwendungen aus, werde bei allen vier Objekten die 15%-Grenze der Anschaffungskosten der einzelnen Gebäude mit den Netto-Aufwendungen überschritten: Gebäude Anschaffungs-kosten in Grenzbetrag 6 übrige Netto- Aufwendungen Abs. 1 Nr. 1a EStG Str davon 15% Str davon 15% Str davon 15% Str davon 15% In der Folge seien alle übrigen Aufwendungen zur energetischen Sanierung der Gebäude als anschaffungsnahe Herstellungskosten gemäß 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG zu qualifizieren, da es sich insoweit um Modernisierungsmaßnahmen handeln würde. Im Übrigen könne den Einwendungen der Kläger nicht gefolgt werden. Mit der Einführung des 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG durch das Steueränderungsgesetz 2003 sei gerade eine gesetzliche Regelung zu Aufwendungen an Gebäuden in zeitlicher Nähe zu ihrer Anschaffung mit Typisierungscharakter geschaffen worden. Nach dem Willen des Gesetzgebers seien alle Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen als anschaffungsnahe Herstellungskosten zu beurteilen, wenn sie in zeitlicher Nähe - sprich drei Jahre - nach Anschaffung getätigt worden seien und in Bezug auf die Anschaffungskosten des Gebäudes einen Betrag von 15% überstiegen. Unter die Begriffe Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen würden alle baulichen Maßnahmen fallen, die nicht durch den Satz 2 der Vorschrift ausgenommen seien. Somit würden auch allgemein als Erhaltungsaufwand bezeichnete Aufwendungen unter den Satz 1 fallen, wenn sie innerhalb von drei Jahren nach Anschaffung getätigt worden seien und betragsmäßig ohne Umsatzsteuer über 15% der Gebäudeanschaffungskosten liegen würden. Dies mache auch die Formulierung des Satzes 2 deutlich, die Erhaltungsaufwendungen nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen von den Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen des Satzes 1 ausnehme. Selbst Schönheitsreparaturen würden nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (unter Verweis auf BFH-Urteil vom , IX R 20/08) unter 6 Abs. 1 Nr. 1a Satz 1 EStG fallen, wenn es sich um eine einheitliche Baumaßnahme handle. Auch gebe es keine Ausnahme- bzw. Sonderregelung für energetische Sanierungsmaßnahmen. Diese seien ebenfalls von 6 Abs. 1 Nr. 1a Satz 1 EStG erfasst. Entscheidungsgründe Die Klage ist unbegründet. I. Der angefochtene Einkommensteuerbescheid für 2009 vom in Gestalt der Einspruchsentscheidung vom ist rechtmäßig und verletzt die Kläger nicht in ihren Rechten ( 100 Abs. 1 Satz 1 Finanzgerichtsordnung - FGO). Das Finanzamt hat die streitigen Aufwendungen für Baumaßnahmen der energetischen Sanierung, soweit es sich nicht um jährlich üblicherweise anfallende Erhaltungsaufwendungen handelt, zutreffend als anschaffungsnahe Herstellungskosten im Sinne von 9 Abs. 5 Satz 2 EStG i. V. m. 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG beurteilt und nur im Rahmen der Abschreibung steuerlich berücksichtigt; sie zählen nicht bereits zu den Herstellungskosten nach 255 Abs. 2 Satz 1 HGB.

6 1. Die streitigen Aufwendungen für Baumaßnahmen der energetischen Sanierung stellen keine Herstellungskosten im Sinne von 255 Abs. 2 Satz 1 HGB dar. a) Welche Aufwendungen zu den Herstellungskosten zählen, bestimmt sich auch für die Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung nach 255 Abs. 2 Satz 1 HGB (vgl. Urteil des FG Münster vom , 6 K 2930/11, juris-rechtsprechung). Demnach zählen zu den Kosten für die Herstellung eines Vermögensgegenstandes auch die Aufwendungen, die für eine über seinen ursprünglichen Zustand hinausgehende wesentliche Verbesserung entstehen. Ob eine wesentliche Verbesserung vorliegt oder nicht, entscheidet sich nach neuerer Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs weder nach der zeitlichen Nähe zur Anschaffung noch nach der Höhe des getätigten Aufwands, sondern ausschließlich nach den Kriterien des 255 Abs. 2 Satz 1 HGB (vgl. BFH-Urteil vom IX R 21/08, BFH/NV 2010, 846). Eine deutliche Erhöhung des Gebrauchswertes durch Modernisierungsmaßnahmen nimmt die Rechtsprechung insbesondere dann an, wenn diese den Ausstattungsstandard in mindestens drei der vier funktionswesentlichen Bereichen (Heizung, Sanitär, Elektro, Fenster) deutlich erweitern und anheben (vgl. BFH-Urteile vom X R 30/07, BFH/NV 2011, 215 und vom IX R 64/99, BStBl. II 2003, 590). b) Die von den Klägern im Streitjahr 2009 getätigten Aufwendungen sind nicht unabhängig von ihrer zeitlichen Nähe zur Anschaffung und unabhängig von der Höhe des getätigten Aufwands nach den Kriterien des 255 Abs. 2 Satz 1 HGB als Herstellungskosten zu qualifizieren. Im Streitfall gehen die Kläger davon aus, dass durch die vorliegend zu beurteilenden Maßnahmen nicht mindestens drei der vier funktionswesentlichen Bereiche der Ausstattung einer Wohnung (Elektro-, Heizungs- und Sanitärinstallation sowie Fenster) deutlich erweitert und ergänzt wurden und es damit nicht zu einem Standardsprung als Ausdruck einer wesentlichen Verbesserung gekommen ist. Mit den ausgetauschten Fenstern sei lediglich ein Bereich betroffen. Die Heizungsanlagen seien nicht erneuert worden und auch die durchgeführten Elektro- und Sanitärinstallationsarbeiten würden nur geringe Teile der jeweiligen Installation betreffen. Es handele sich insoweit eher um Ausbesserungsarbeiten als um Erneuerungen. Der Senat folgt der Einschätzung der Kläger. Die Aufwendungen führen nicht zu einer Standardhebung in mindestens drei der vier funktionswesentlichen Bereichen; sie zählen nicht zu den Herstellungskosten im Sinne des 6 Abs. 1 Nr. 1 EStG, 255 HGB. Damit unterscheidet sich die vorliegende Konstellation in wesentlichen Punkten von der vom Bundesfinanzhof im Verfahren Az. IX R 25/14 zu beurteilenden Konstellation. c) Auch wenn die streitigen Aufwendungen nicht nach 255 Abs. 2 Satz 1 HGB als Herstellungskosten zu qualifizieren sind, führt dies entgegen der Ansicht der Kläger nicht dazu, dass die Aufwendungen als sofort abziehbare Erhaltungsaufwendungen zu berücksichtigen sind. Es ist vielmehr zu prüfen, ob die streitigen Aufwendungen als anschaffungsnahe Herstellungskosten im Sinne von 9 Abs. 5 Satz 2 EStG i. V. m. 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG zu beurteilen sind. Die Neuregelung des 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG bezweckt eine Modifizierung der Herstellungskosten eines Gebäudes für den Fall, dass innerhalb von drei Jahren nach der Anschaffung Aufwendungen für Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen in einem Ausmaß von mehr als 15% der Anschaffungskosten durchgeführt werden und die - isoliert betrachtet - sofort abziehbarer Erhaltungsaufwand wären. 2. Die streitigen Aufwendungen sind als anschaffungsnahe Herstellungskosten im Sinne von 9 Abs. 5 Satz 2 EStG i. V. m. 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG zu beurteilen. a) Nach 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG gehören zu den Herstellungskosten eines Gebäudes auch Aufwendungen für Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen, die innerhalb von drei Jahren nach der Anschaffung des Gebäudes durchgeführt werden, wenn die Aufwendungen ohne die Umsatzsteuer 15 Prozent der Anschaffungskosten des Gebäudes übersteigen. Zu diesen anschaffungsnahen Herstellungskosten gehören nicht die Aufwendungen für Erweiterungen im Sinne des 255 Abs. 2 Satz 1 HGB sowie Aufwendungen für Erhaltungsarbeiten, die jährlich üblicherweise anfallen.

7 b) Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen sind durch das Gesetz nicht näher bestimmt (vgl. dazu auch Urteil des FG-München vom , 6 K 2930/11, juris-rechtsprechung). Im Streitfall gehen die Kläger davon aus, dass zur Auslegung das Tatbestandsmerkmals Modernisierungsmaßnahmen die zu 255 Abs. 2 Satz 1 HGB ergangene Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs herangezogen werden müsse mit der Folge, dass Modernisierungsmaßnahmen im Sinne von 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG nur dann vorlägen, wenn die Aufwendungen mindestens drei der vier funktionswesentlichen Bereiche (Heizung, Sanitär, Elektro, Fenster) beträfen und zu einer Standardhebung führen würden. Sei dies nicht der Fall, würden schon begrifflich keine Modernisierungsmaßnahmen im Sinne von 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG vorliegen. Der Senat folgt dieser klägerseitigen Auslegung des Tatbestandsmerkmals Modernisierungsmaßnahmen im Sinne von 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG nicht, denn nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs ist der erhöhte Nutzungswert (Standardhebung) für die Beurteilung von Bedeutung, ob die Instandsetzungs- oder Modernisierungsmaßnahmen, die für sich allein noch als Erhaltungsaufwand zu beurteilen wären, in ihrer Gesamtheit zu aktivierungspflichtigen Herstellungskosten im Sinne des 255 Abs. 2 HGB führen. Mit dem Abstellen auf die Standardhebung in den funktionswesentlichen Bereichen nimmt die Rechtsprechung keine Definition des Begriffs Modernisierungsmaßnahmen vor, sondern eine Auslegung des Begriffs Herstellungskosten im Sinne von 255 Abs. 2 Satz 1 HGB. Auch wenn die einzelnen Maßnahmen nicht zu einer wesentlichen Verbesserung im Sinne von 255 Abs. 2 Satz 1 HGB führen, kann es sich gleichwohl um Modernisierungsmaßnahmen im Sinne von 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG handeln. Nach Ansicht des Senats fallen unter den Anwendungsbereich des 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG zielgerichtete Aufwendungen zur Instandsetzung und Modernisierung eines Gebäudes, die innerhalb des anschaffungsnahen Zeitraums anfallen, keine jährlich üblicherweise vorzunehmenden Instandhaltungen betreffen, nicht bereits nach allgemeinen Grundsätzen als Anschaffungs- oder Herstellungskosten aktivierungspflichtig sind und das quantitative Ausmaß von 15% der Anschaffungskosten des Gebäudes überschreiten (vgl. Werndl, in: Kirchhof/Söhn, EStG-Kommentar, 6 Rz. Ba 32). Sie sind vom Sofortabzug als Werbungskosten ausgeschlossen und ihnen wird nur im Rahmen einer erhöhten AfA- Bemessungsgrundlage Steuerwirksamkeit beigemessen (vgl. Urteil des FG Baden-Württemberg vom , 10 K 120/07, EFG 2008, 1541, Kulosa, in Schmidt, EStG-Kommentar, 6 Rz. 382). 3. Hiervon ausgehend hat das Finanzamt zu Recht den von den Klägern geltend gemachten Aufwand von für das Objekt Str. 7 nur in Höhe von 2.859, von für das Objekt Str. 30 nur in Höhe von 2.198, von für das Objekt Str. 6 nur in Höhe von und von für das Objekt Str. 11 nur in Höhe von als jährlich üblicherweise vorzunehmenden Erhaltungsaufwand eingestuft und als sofort abziehbare Werbungskosten bei ihren Einkünften aus Vermietung berücksichtigt. Die für das jeweilige Vermietungsobjekt darüber hinaus geltend gemachten Aufwendungen überschreiten die Grenze von 15% der Anschaffungskosten und sind als anschaffungsnahe Herstellungskosten gemäß 9 Abs. 5 Satz 2 EStG i. V. m. 6 Abs. 1 Nr. 1a Satz 1 EStG zu berücksichtigen. Sie erhöhen die Bemessungsgrundlage der Abschreibung und den Abschreibungsbetrag. a) Vorliegend haben die Kläger an den einzelnen Vermietungsobjekten im Jahr nach der Anschaffung hauptsächlich bauliche Maßnahmen der Wärmedämmung, der Erneuerung der Außenfassade und des Daches sowie des Austausches von Fenstern und Türen vorgenommen. Daneben wurden zum Teil noch Arbeiten an elektrischen Installationen sowie sanitären Anlagen durchgeführt. Die Kläger haben damit bauliche Maßnahmen durchgeführt, durch die der Wohnkomfort und die Wärmedämmung an die Zeitumstände angepasst worden ist. Dies wird insbesondere auch durch den Vortrag des Klägers deutlich, dass die vier Objekte bei Erwerb betriebsbereit und vollständig vermietet gewesen seien und lediglich an den heutigen Standard im Rahmen einer energetischen Sanierung durch Vollwärmeschutz, gedämmtes Dach und neue Fenster angepasst worden seien. Dieser Vorgang ist als Modernisierung eines Gebäudes zu begreifen; bei den baulichen Veränderungen handelt es sich demzufolge um Modernisierungsmaßnahmen. Insoweit genügt, dass die Kläger den jeweiligen Stand der Wärmedämmung und den Wohnkomfort an die Zeitumstände angepasst haben. Darüber hinaus haben die Kläger auch verwohnte Elemente (beispielsweise Türen und Steckdosen) ausgetauscht. Derartige Maßnahme sind Instandhaltungsmaßnahmen, da dadurch das Haus (lediglich) in ordnungsgemäßem Zustand gehalten wird.

8 b) Mit der Einführung des 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG hat der Gesetzgeber Aufwendungen für Modernisierungsmaßnahmen - wie die der Kläger - sofern sie die Grenze von 15% der Anschaffungskosten überschreiten zu (anschaffungsnahen) Herstellungskosten gekürt, vom Sofortabzug als Werbungskosten ausgeschlossen und ihnen nur im Rahmen einer erhöhten AfA-Bemessungsgrundlage Steuerwirksamkeit beigemessen. Die von den Klägern innerhalb von drei Jahren nach dem Erwerb (vorliegend im Jahr nach der Anschaffung) durchgeführten Instandhaltungs- und Modernisierungsarbeiten führten bei den einzelnen Objekten jeweils unter Herausnahme der Aufwendungen für jährlich üblicherweise anfallende Erhaltungsarbeiten zu Aufwendungen, die über 15% der Anschaffungskosten liegen: Gebäude AK in davon 15% in Nettoaufwendungen in Str Str Str Str Demzufolge sind die Aufwendungen der Kläger als anschaffungsnahe Herstellungskosten im Sinne von 9 Abs. 5 Satz 2 EStG i. V. m. 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG zu beurteilen und nur im Rahmen der Abschreibung steuerlich zu berücksichtigen. Bei den baulichen Maßnahmen der Wärmedämmung, der Erneuerung der Außenfassade und des Daches sowie des Austausches von Fenstern und Türen und der zum Teil vorgenommenen Erneuerungen der elektrischen Installationen sowie sanitären Anlagen handelt es sich auch nicht um jährlich üblicherweise anfallende Erhaltungsaufwendungen. 4. Soweit der Vertreter der Kläger ausführt, dass mit 6 Abs. 1 Nr. 1a Satz 2 EStG klar gestellt sei, dass Erhaltungsaufwendungen nicht unter die Drei-Jahres-Regel des Satz 1 fallen würden, weil Satz 1 der Vorschrift nur auf Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen abstelle und Satz 2 dieser Vorschrift sonst keinen Sinn mehr gebe und völlig überflüssig sei, wenn Erhaltungsaufwendungen bereits von Satz 1 miterfasst würden, vermag diese Gesetzesauslegung nicht zu überzeugen. 6 Abs. 1 Nr. 1a Satz 2 EStG schließt nicht Aufwendungen für Erhaltungsarbeiten generell vom Anwendungsbereich des Satzes 1 aus, sondern nur unter der Einschränkung, dass diese jährlich üblicherweise anfallen. Im Umkehrschluss fallen auch allgemein als Erhaltungsaufwand bezeichnete Aufwendungen unter den Satz 1 der Vorschrift, wenn sie innerhalb von drei Jahren nach Anschaffung des Gebäudes und betragsmäßig ohne Umsatzsteuer über 15% der Gebäudeanschaffungskosten liegen. Das zu dieser Problematik ergangene Urteil des Bundesfinanzhofs vom Az. IX R 20/08 (BStBl II 2010, 125) macht zudem deutlich, dass mit den Erhaltungsarbeiten, die jährlich üblicherweise anfallen, nur Schönheitsreparaturen, die in keinem engen räumlichen, zeitlichen und sachlichen Zusammenhang mit einer Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahme stehen, unter Satz 2 der Vorschrift fallen; d. h., dass selbst Schönheitsreparaturen unter 6 Abs. 1 Nr. 1a Satz 1 EStG fallen, wenn es sich um eine einheitliche Baumaßnahme handelt. II. Die Kostenentscheidung folgt aus 143 Abs. 1, 135 Abs. 1 FGO. III. Die Revision war nicht zuzulassen; es liegt keiner der Revisionszulassungsgründe des 115 Abs. 2 Nrn. 1-3 FGO vor. Insbesondere hat die Rechtssache keine grundsätzliche Bedeutung, da die Beurteilung der einzelnen Modernisierungsmaßnahmen eine Einzelfallwürdigung voraussetzt und sich die daraus ergebende steuerrechtliche Rechtsfolge mit 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG ohne Weiteres aus dem Wortlaut und Sinngehalt des Gesetzes beantworten lässt.

Titel: Ausgaben für Sanitäranlagen, Heizung und Fenster als anschaffungsnahe Herstellungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung

Titel: Ausgaben für Sanitäranlagen, Heizung und Fenster als anschaffungsnahe Herstellungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung FG München, Urteil v. 29.06.2015 7 K 605/14 Titel: Ausgaben für Sanitäranlagen, Heizung und Fenster als anschaffungsnahe Herstellungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung Normenketten:

Mehr

hat der 4. Senat des Finanzgerichts Nürnberg durch den Richter am Finanzgericht ohne mündliche Verhandlung

hat der 4. Senat des Finanzgerichts Nürnberg durch den Richter am Finanzgericht ohne mündliche Verhandlung FG Nürnberg, Urteil v. 08.07.2016 4 K 1836/15 Normenketten: 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4a Einkommensteuergesetz (EStG 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4a Satz 3 EStG 79a Abs. 3 und 4 Finanzgerichtsordnung (FGO 90 Abs. 2 FGO

Mehr

DNotI. Dokumentnummer: letzte Aktualisierung: BFH, IX R 24/03. EStG 9 Abs. 1 Satz 1, Satz 3 Nr. 7, 7 Abs.

DNotI. Dokumentnummer: letzte Aktualisierung: BFH, IX R 24/03. EStG 9 Abs. 1 Satz 1, Satz 3 Nr. 7, 7 Abs. DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: letzte Aktualisierung: 13.12.2005 BFH, 13.12.2005 - IX R 24/03 EStG 9 Abs. 1 Satz 1, Satz 3 Nr. 7, 7 Abs. 1; HGB 255 Ablösekosten für Erbbaurecht als Herstellungskosten

Mehr

F I N A N Z G E R I C H T B E R L I N - B R A N D E N B U R G

F I N A N Z G E R I C H T B E R L I N - B R A N D E N B U R G F I N A N Z G E R I C H T B E R L I N - B R A N D E N B U R G IM NAMEN DES VOLKES URTEIL 9 K 9369/12 In dem Rechtsstreit Der A GbR Kläger, bevollmächtigt: gegen das Finanzamt Beklagter, wegen Haftungs-

Mehr

Anerkennung von Schuldzinsen als Werbungskosten - Steuerermäßigung im Zusammenhang mit Handwerkerleistungen

Anerkennung von Schuldzinsen als Werbungskosten - Steuerermäßigung im Zusammenhang mit Handwerkerleistungen FG München, Urteil v. 23.02.2015 7 K 1242/13 Titel: Anerkennung von Schuldzinsen als Werbungskosten - Steuerermäßigung im Zusammenhang mit Handwerkerleistungen Normenketten: EStG 9 Abs. 1 S. 1 EStG 35a

Mehr

F I N A N Z G E R I C H T B E R L I N - B R A N D E N B U R G

F I N A N Z G E R I C H T B E R L I N - B R A N D E N B U R G F I N A N Z G E R I C H T B E R L I N - B R A N D E N B U R G IM NAMEN DES VOLKES URTEIL 5 K 5012/12 In dem Rechtsstreit der des bevollmächtigt: gegen das Frau A, Herrn B, Finanzamt, Kläger, Beklagter,

Mehr

Stichwort: Kursverluste aus dem Rückkauf fondsgebundener Lebensversicherungen keine

Stichwort: Kursverluste aus dem Rückkauf fondsgebundener Lebensversicherungen keine FG München, Urteil v. 14.03.2016 9 K 2020/15 Normenkette: 20 Abs. 1 Nr. 6 EStG a. F. Entscheidungsgründe Finanzgericht München Az.: 9 K 2020/15 IM NAMEN DES VOLKES Urteil Stichwort: Kursverluste aus dem

Mehr

Einkommensteuer-Erklärung 2012 (Teil 3)

Einkommensteuer-Erklärung 2012 (Teil 3) Einkommensteuer-Erklärung 2012 (Teil 3) Als letzten Teil der Trilogie Einkommensteuer-Erklärung 2012 möchte ich Ihnen in meinem Editorial Mai 2013 einen speziellen Hinweise zur Einkunftsart Vermietung

Mehr

Im Namen des Volkes U R T E I L. In dem Rechtsstreit. als Beteiligte der ehemaligen Grundstücksgemeinschaft GbR,

Im Namen des Volkes U R T E I L. In dem Rechtsstreit. als Beteiligte der ehemaligen Grundstücksgemeinschaft GbR, FINANZGERICHT DÜSSELDORF 9 K 4629/05 F Im Namen des Volkes U R T E I L In dem Rechtsstreit 1. 2. 3. als Beteiligte der ehemaligen Grundstücksgemeinschaft GbR, - Kläger - Prozessvertreter: gegen Finanzamt

Mehr

Berechtigung zur Vornahme von AfA bei mittelbarer Grundstücksschenkung

Berechtigung zur Vornahme von AfA bei mittelbarer Grundstücksschenkung Berechtigung zur Vornahme von AfA bei mittelbarer Grundstücksschenkung 1. Die Regelung des 11d Abs. 1 Satz 1 EStDV ist auch im Fall einer mittelbaren Grundstücksschenkung anzuwenden. 2. Wird dem Steuerpflichtigen

Mehr

Entscheidungsgründe. FG München, Gerichtsbescheid v K 366/15. Finanzgericht München. Az.: 7 K 366/15 IM NAMEN DES VOLKES

Entscheidungsgründe. FG München, Gerichtsbescheid v K 366/15. Finanzgericht München. Az.: 7 K 366/15 IM NAMEN DES VOLKES FG München, Gerichtsbescheid v. 19.07.2016 7 K 366/15 Entscheidungsgründe Finanzgericht München Az.: 7 K 366/15 IM NAMEN DES VOLKES Gerichtsbescheid Stichwort: Zuordnung von Schuldzinsen für ein Darlehen

Mehr

Finanzgericht München

Finanzgericht München Az.: 8 K 4370/03 Freigabe: 10.9.2004 Stichwort: Ermittlung des Abzugsbetrages nach 9 Absatz 2 Satz 2 EStG Finanzgericht München IM NAMEN DES VOLKES URTEIL In der Streitsache Kläger prozessbevollmächtigt:

Mehr

Rückforderung Kindergeld durch die Familienkasse beim Leistungsempfänger nach Weiterleitung an das Kind

Rückforderung Kindergeld durch die Familienkasse beim Leistungsempfänger nach Weiterleitung an das Kind FG München, Urteil v. 29.06.2015 7 K 3310/14 Titel: Rückforderung Kindergeld durch die Familienkasse beim Leistungsempfänger nach Weiterleitung an das Kind Normenketten: EStG 70 Abs. 2 EStG 64 Abs. 2 S.

Mehr

BFH-Urteile zu Schönheitsreparaturen als anschaffungsnahe Herstellungskosten

BFH-Urteile zu Schönheitsreparaturen als anschaffungsnahe Herstellungskosten BFH-Urteile zu Schönheitsreparaturen als anschaffungsnahe Herstellungskosten Der Bundesfinanzhof hat in drei Urteilen vom 14. Juni 2016 (IX R 25/14, IX R 15/15 und IX R 22/15,veröffentlicht am 28. September

Mehr

Finanzgericht München

Finanzgericht München Az.: 9 K 4252/06 Finanzgericht München IM NAMEN DES VOLKES URTEIL In der Streitsache Kläger prozessbevollmächtigt: Rechtsanwälte gegen Familienkasse vertreten durch die Leiterin der Familienkasse Beklagter

Mehr

Finanzgericht Münster, 11 K 2574/12 E

Finanzgericht Münster, 11 K 2574/12 E 1 von 5 26.04.2015 17:01 Finanzgericht Münster, 11 K 2574/12 E Datum: Gericht: Spruchkörper: Entscheidungsart: Aktenzeichen: 02.04.2014 Finanzgericht Münster 11. Senat Urteil 11 K 2574/12 E Sachgebiet:

Mehr

(Schuldzinsen als Werbungskosten beim Mehrkontenmodell)

(Schuldzinsen als Werbungskosten beim Mehrkontenmodell) FG München, Urteil v. 15.12.2014 7 K 3140/13 Titel: (Schuldzinsen als Werbungskosten beim Mehrkontenmodell) Normenketten: 4 Abs 4a EStG 2009 9 Abs 1 S 3 Nr 1 EStG 2009 21 Abs 1 S 1 Nr 1 EStG 2009 EStG

Mehr

Finanzgericht München

Finanzgericht München Az.: 4 K 2477/05 Freigabe: 25.05.06 Stichwort: zum Begriff Nichte in 15 ErbStG i.v.m. 173 Abs. 1 Nr. 1 Finanzgericht München IM NAMEN DES VOLKES URTEIL In der Streitsache Klägerin prozessbevollmächtigt:

Mehr

Zur Abgrenzung von Anschaffungskosten, Herstellungskosten und Erhaltungsaufwendungen bei der Instandsetzung und Modernisierung von Gebäuden

Zur Abgrenzung von Anschaffungskosten, Herstellungskosten und Erhaltungsaufwendungen bei der Instandsetzung und Modernisierung von Gebäuden Wirtschaft Hauke Johannsen Zur Abgrenzung von Anschaffungskosten, Herstellungskosten und Erhaltungsaufwendungen bei der Instandsetzung und Modernisierung von Gebäuden zugleich ein Beitrag zum Zusammenspiel

Mehr

BUNDESFINANZHOF. EStG 9 Abs. 1 Satz 1, 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1, 21 Abs. 2, 52 Abs. 21 Satz 2. Urteil vom 12. Oktober 2005 IX R 28/04

BUNDESFINANZHOF. EStG 9 Abs. 1 Satz 1, 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1, 21 Abs. 2, 52 Abs. 21 Satz 2. Urteil vom 12. Oktober 2005 IX R 28/04 BUNDESFINANZHOF Zinsen für ein Darlehen, mit dem während der Geltung der sog. großen Übergangsregelung sofort abziehbare Werbungskosten (Erhaltungsaufwendungen) finanziert worden sind, sind auch nach dem

Mehr

Tenor. Tatbestand. FG München, Urteil v. 13.01.2015 2 K 3067/12. Titel: (Verlust aus privaten Veräußerungsgeschäften)

Tenor. Tatbestand. FG München, Urteil v. 13.01.2015 2 K 3067/12. Titel: (Verlust aus privaten Veräußerungsgeschäften) FG München, Urteil v. 13.01.2015 2 K 3067/12 Titel: (Verlust aus privaten Veräußerungsgeschäften) Normenketten: 42 FGO 351 AO 171 Abs 10 AO 10d EStG 2002 175 Abs 1 S 1 Nr 1 AO 23 Abs 1 S 1 Nr 1 EStG 2002

Mehr

Mandantenrundschreiben Juni Thema: Abgrenzung Erhaltungsaufwand oder nachträgliche Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten

Mandantenrundschreiben Juni Thema: Abgrenzung Erhaltungsaufwand oder nachträgliche Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten TREUHAND-GESELLSCHAFT DR. STEINEBACH & PARTNER GMBH WIRTSCHAFTSPRÜFUNGSGESELLSCHAFT Mandantenrundschreiben Juni 2003 Thema: Abgrenzung Erhaltungsaufwand oder nachträgliche Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten

Mehr

Finanzgericht Rheinland-Pfalz

Finanzgericht Rheinland-Pfalz Finanzgericht Rheinland-Pfalz IM NAMEN DES VOLKES URTEIL 33 Abs. 1 EStG 1. Nach 33 Abs. 1 EStG wird die Einkommensteuer auf Antrag ermäßigt, wenn einem Steuerpflichtigen zwangsläufig größere Aufwendungen

Mehr

Titel: Anteile an einer GmbH als notwendiges Betriebsvermögen eines Einzelunternehmers

Titel: Anteile an einer GmbH als notwendiges Betriebsvermögen eines Einzelunternehmers FG Nürnberg, Urteil v. 03.12.2015 6 K 891/13 Titel: Anteile an einer GmbH als notwendiges Betriebsvermögen eines Einzelunternehmers Normenketten: EStG 3 Nr. 40 EStG 32d Abs. 3 Leitsätze: 1. 1. Unterhält

Mehr

F I N A N Z G E R I C H T B E R L I N - B R A N D E N B U R G

F I N A N Z G E R I C H T B E R L I N - B R A N D E N B U R G F I N A N Z G E R I C H T B E R L I N - B R A N D E N B U R G IM NAMEN DES VOLKES URTEIL 9 K 9108/13 In dem Rechtsstreit der A/B GbR, Klägerin, Bevollmächtigte: gegen das Finanzamt Beklagter, wegen gesonderter

Mehr

FG Köln Urteil vom K 2892/14

FG Köln Urteil vom K 2892/14 TK Lexikon Grenzüberschreitende Beschäftigung FG Köln Urteil vom 11.12.2014-10 K 2892/14 FG Köln Urteil vom 11.12.2014-10 K 2892/14 HI7621216 Entscheidungsstichwort (Thema) HI7621216_1 Umfang der mit steuerfreien

Mehr

Finanzgericht München

Finanzgericht München Az.: 13 K 1565/03 Freigabe: 10.05.2005 Stichwort: Avalkredit (AvK) als Darlehen. Die Absicherung eines AvK durch eine Lebensversicherung ist steuerschädlich bei einem Darlehen Finanzgericht München IM

Mehr

(Besteuerung der Privatnutzung eines dem Unternehmen zugeordneten Kfz)

(Besteuerung der Privatnutzung eines dem Unternehmen zugeordneten Kfz) FG München, Urteil v. 05.03.2013 2 K 919/10 Titel: (Besteuerung der Privatnutzung eines dem Unternehmen zugeordneten Kfz) Normenketten: 3 Abs 9a Nr 1 UStG 1999 10 Abs 4 S 1 Nr 2 UStG 1999 6 Abs 1 Nr 4

Mehr

BUNDESFINANZHOF. Urteil vom 11. März 2009 XI R 69/07. Vorinstanz: FG Düsseldorf vom 7. April K 5764/04 U (EFG 2008, 495)

BUNDESFINANZHOF. Urteil vom 11. März 2009 XI R 69/07. Vorinstanz: FG Düsseldorf vom 7. April K 5764/04 U (EFG 2008, 495) BUNDESFINANZHOF Ein Unternehmer, der ein gemischtgenutztes Gebäude zum Teil für steuerfreie Umsätze aus der Tätigkeit als Arzt und zum Teil für private Wohnzwecke verwendet, hat auch für die Zeit ab dem

Mehr

Schlagworte: Aussetzungszinsen, Fälligkeit, Steuerschuld, Treu und Glauben, Zahlung, Zinsen

Schlagworte: Aussetzungszinsen, Fälligkeit, Steuerschuld, Treu und Glauben, Zahlung, Zinsen FG München, Urteil v. 05.04.2012 5 K 464/12 Titel: (Aussetzungszinsen) Normenketten: 237 Abs 1 AO 233a AO Orientierungsätze: 1. Nachzahlungszinsen nach 233a AO einerseits und Aussetzungszinsen nach 237

Mehr

Finanzgericht München

Finanzgericht München W Az.: 14 K 1495/12 Freigabe: 10.06.2014 Stichwort: Das Schießen eines Schützenvereins als sportliche Veranstaltung Finanzgericht München IM NAMEN DES VOLKES Urteil In der Streitsache gegen wegen Kläger

Mehr

Finanzgericht Münster, 11 K 3235/14 E

Finanzgericht Münster, 11 K 3235/14 E 1 von 5 24.04.2016 09:49 Finanzgericht Münster, 11 K 3235/14 E Datum: Gericht: Spruchkörper: Entscheidungsart: Aktenzeichen: 17.02.2016 Finanzgericht Münster 11. Senat Urteil 11 K 3235/14 E Sachgebiet:

Mehr

Bundesfinanzhof Urt. v , Az.: IX R 25/14

Bundesfinanzhof Urt. v , Az.: IX R 25/14 Bundesfinanzhof Urt. v. 14.06.2016, Az.: IX R 25/14 Gebäudesanierung wird vom Fiskus nur "inklusive Schönheitsreparaturen" anerkannt Der BFH hat Käufern von Immobilien, die sie per "Luxussanierung" zu

Mehr

FINANZGERICHT BADEN-WÜRTTEMBERG

FINANZGERICHT BADEN-WÜRTTEMBERG FINANZGERICHT BADEN-WÜRTTEMBERG Beschluss Az.: 3 V 279/12 X GmbH In dem Finanzrechtsstreit prozessbevollmächtigt: - Antragstellerin - gegen Finanzamt - Antragsgegnerin - wegen Aussetzung der Vollziehung

Mehr

Negative Unterschiedsbeträge bei Wegen zwischen Wohnung und Betriebsstätte

Negative Unterschiedsbeträge bei Wegen zwischen Wohnung und Betriebsstätte BFH v. 12.06.2002 - XI R 55/01 BStBl 2002 II S. 751 Negative Unterschiedsbeträge bei Wegen zwischen Wohnung und Betriebsstätte sind keine Betriebsausgaben Leitsatz Sog. negative Unterschiedsbeträge sind

Mehr

URTEIL. Im Namen des Volkes. der Eheleute xxxx und xxxxxxx xxxxxx, xxxxxxxxxxxxxx xx, xxxxx Berlin, Kläger, g e g e n

URTEIL. Im Namen des Volkes. der Eheleute xxxx und xxxxxxx xxxxxx, xxxxxxxxxxxxxx xx, xxxxx Berlin, Kläger, g e g e n Finanzgericht Berlin Az.: 8 K 8004/04 Freigegeben ab: 20. September 2006 URTEIL Im Namen des Volkes In dem Rechtsstreit der Eheleute xxxx und xxxxxxx xxxxxx, xxxxxxxxxxxxxx xx, xxxxx Berlin, Kläger, g

Mehr

Die Nichtzulassung der Revision in diesem Urteil kann durch Beschwerde angefochten werden.

Die Nichtzulassung der Revision in diesem Urteil kann durch Beschwerde angefochten werden. FG München, Urteil v. 12.10.2016 4 K 3006/15 Entscheidungsgründe Finanzgericht München Az.: 4 K 3006/15 IM NAMEN DES VOLKES Urteil Stichwort: Stichwort: Steuerbefreiung wegen dem sog. Familienheim In der

Mehr

Bundesfinanzhof Urt. v , Az.: III R 29/07

Bundesfinanzhof Urt. v , Az.: III R 29/07 Bundesfinanzhof Urt. v. 25.09.2008, Az.: III R 29/07 Kindergeld: Die Lohnsteuer und der Soli mindern das Einkommen nicht Eltern haben für ihre Kinder, die sich in der Ausbildung befinden, Anspruch auf

Mehr

1 DasBFH-Urteil vom 22. November 2007 V R 43/06 wird zeitgleich mit diesem BMF-Schreiben im Bundessteuerblatt Teil II veröffentlicht.

1 DasBFH-Urteil vom 22. November 2007 V R 43/06 wird zeitgleich mit diesem BMF-Schreiben im Bundessteuerblatt Teil II veröffentlicht. BMF 30. 9. 2008 IV B 8 - S 7306/08/10001 BStBl 2008 I S. 896 Umsatzsteuer; 15 Abs. 4 Umsatzsteuergesetz (UStG) Vorsteuerabzug bei der Anschaffung oder Herstellung von Gebäuden, die sowohl zur Erzielung

Mehr

Stichwort: Rabattfreibetrag bei verbilligtem Strombezug durch Arbeitnehmer des Stromnetzbetreibers

Stichwort: Rabattfreibetrag bei verbilligtem Strombezug durch Arbeitnehmer des Stromnetzbetreibers FG München, Urteil v. 30.05.2016 7 K 532/15 Normenketten: 8 Abs. 3 Satz 2 EStG 8 Abs. 3 EStG 8 Absatz 3 EStG 8 Absatz 3 Satz 2 Einkommensteuergesetz (EStG Entscheidungsgründe Finanzgericht München Az.:

Mehr

FG München, Urteil v K 2930/11

FG München, Urteil v K 2930/11 FG München, Urteil v. 25.02.2014 6 K 2930/11 Titel: (Innerhalb von drei Jahren nach Anschaffung einer gebrauchten Immobilie aufgewendete Kosten für Schönheitsreparaturen als anschaffungsnahe Herstellungskosten

Mehr

Bundesfinanzhof Urt. v , Az.: IX R 52/00

Bundesfinanzhof Urt. v , Az.: IX R 52/00 Bundesfinanzhof Urt. v. 12.09.2001, Az.: IX R 52/00 Anschaffung oder Erhaltung nicht schematisch prüfen Ob Aufwendungen für die Instandsetzung eines Wohngebäudes steuerlich sofort voll abziehbare Werbungskosten

Mehr

Bundesfinanzhof Urt. v , Az.: IX R 18/02

Bundesfinanzhof Urt. v , Az.: IX R 18/02 Bundesfinanzhof Urt. v. 05.11.2002, Az.: IX R 18/02 Liebhaberei: Ein Überschuss nach 30 Jahren reicht aus Vermietet ein Ehepaar eine Ferienwohnung nur an wechselnde Feriengäste und hält sie die Räume in

Mehr

2 K 1260/07

2 K 1260/07 1 von 7 05.01.2010 16:28 Einnahmen aus der Überlassung einer Immobilie zur Nutzung als Antennenstandort als Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung ( 21 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG) 2 K 1260/07 Finanzgericht

Mehr

(Festsetzungsverjährung eines Richtigstellungsbescheids gem. 182 Abs. 3 AO)

(Festsetzungsverjährung eines Richtigstellungsbescheids gem. 182 Abs. 3 AO) FG Nürnberg, Urteil v. 10.12.2014 3 K 1519/13 Titel: (Festsetzungsverjährung eines Richtigstellungsbescheids gem. 182 Abs. 3 AO) Normenketten: 182 Abs 3 AO 171 Abs 4 S 1 AO 179 Abs 2 S 2 AO 180 Abs 1 Nr

Mehr

HESSISCHES FINANZGERICHT

HESSISCHES FINANZGERICHT HESSISCHES FINANZGERICHT Geschaftsnumrner: 3 411 7 K ass el Ko nigstor 35 13 K 2726/05 34017 Kassel Postfach 10 17 40 URTEIL 1M NANlEN DES VOLKES In dem Rechtsstreit -. Prozessbev.: Seibert, Siebert &

Mehr

Entfernungspauschale bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung

Entfernungspauschale bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung Dok.-Nr.: 0950319 Bundesfinanzhof, IX-R-18/15 Urteil vom 01.12.2015 Entfernungspauschale bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung Leitsatz: Der Abzug von Kosten für Fahrten zu einem Vermietungsobjekt

Mehr

Vorinstanz: FG München vom 29. August K 4846/99 (EFG 2001, 1606)

Vorinstanz: FG München vom 29. August K 4846/99 (EFG 2001, 1606) BUNDESFINANZHOF Trägt der Gesellschafter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts deren Werbungskosten über den seiner Beteiligung entsprechenden Anteil hinaus, sind ihm diese Aufwendungen im Rahmen der

Mehr

FINANZGERICHT BADEN-WÜRTTEMBERG

FINANZGERICHT BADEN-WÜRTTEMBERG FINANZGERICHT BADEN-WÜRTTEMBERG Beschluss Az.: 8 S 1/05 In dem Finanzrechtsstreit... Antragstellerin Prozessbevollmächtigte/r:... gegen Agentur für Arbeit... -Familienkasse- Antragsgegner wegen Prozeßkostenhilfe

Mehr

Stichwort: Antrag auf Anwendung des Teileinkünfteverfahrens nach 32d Abs. 2 Nr. 3 Satz 1 Buchst. a EStG

Stichwort: Antrag auf Anwendung des Teileinkünfteverfahrens nach 32d Abs. 2 Nr. 3 Satz 1 Buchst. a EStG FG München, Urteil v. 15.06.2016 9 K 190/16 Entscheidungsgründe Finanzgericht München Az.: 9 K 190/16 IM NAMEN DES VOLKES Urteil Stichwort: Antrag auf Anwendung des Teileinkünfteverfahrens nach 32d Abs.

Mehr

BUNDESFINANZHOF. EStG 8 Abs. 1, Abs. 2 Satz 1, 19 Abs. 1 Nr. 1. Urteil vom 17. August 2005 IX R 10/05

BUNDESFINANZHOF. EStG 8 Abs. 1, Abs. 2 Satz 1, 19 Abs. 1 Nr. 1. Urteil vom 17. August 2005 IX R 10/05 BUNDESFINANZHOF Überlässt der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer eine Wohnung zu einem Mietpreis, der innerhalb der Mietpreisspanne des Mietspiegels der Gemeinde liegt, scheidet regelmäßig die Annahme eines

Mehr

Titel: Keine Minderung eines Veräußerungsgewinns durch Schenkungsteuer

Titel: Keine Minderung eines Veräußerungsgewinns durch Schenkungsteuer FG Nürnberg, Urteil v. 12.01.2016 1 K 1589/15 Titel: Keine Minderung eines Veräußerungsgewinns durch Schenkungsteuer Normenketten: EStG 17 Abs. 2 EStG 35b Leitsätze: 1. Beim Erwerb von Gesellschaftsanteilen

Mehr

Formularsammlung für Rechtspflege und Verwaltung

Formularsammlung für Rechtspflege und Verwaltung Musterformulare/Referendariat Formularsammlung für Rechtspflege und Verwaltung von Dieter Fleck, Dr. Werner Böhme, Dr. Ludwig Kroiß, Irene Neurauter 21., überarbeitete Auflage Formularsammlung für Rechtspflege

Mehr

Abziehbarkeit von Repräsentationsaufwand durch das Halten von Reitpferden. FG Baden-Würtemberg Urteil vom K 3408/13 -rechtskräftig

Abziehbarkeit von Repräsentationsaufwand durch das Halten von Reitpferden. FG Baden-Würtemberg Urteil vom K 3408/13 -rechtskräftig HLBS-Dokumenten Nr.: 10.2.5. Betrifft: Abziehbarkeit von Repräsentationsaufwand durch das Halten von Reitpferden Quelle: FG Baden-Würtemberg Urteil vom 6.5. 2015 1 K 3408/13 -rechtskräftig Leitsatz: Aufwendungen

Mehr

Finanzgericht München

Finanzgericht München Az.: 9 K 2906/06 Finanzgericht München IM NAMEN DES VOLKES URTEIL In der Streitsache Klägerin prozessbevollmächtigt: Rechtsanwältin gegen Familienkasse vertreten durch die Leiterin der Familienkasse Beklagter

Mehr

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung and 01/2012... Begriffsbestimmung Ermittlung der Einkünfte Bei der Feststellung, ob vorliegen, sind folgende Punkte relevant: Gemeinsames Merkmal von Vermietung und ist die zeitlich befristete Gebrauchsüberlassung

Mehr

Bundesfinanzhof Urt. v , Az.: IX R 54/02

Bundesfinanzhof Urt. v , Az.: IX R 54/02 Bundesfinanzhof Urt. v. 27.07.2004, Az.: IX R 54/02 Teils geschenkt, teils gekauft = volle Abschreibung Wird einem Ehepaar von den Eltern der Frau ein Grundstück mit einem Zweifamilienhaus überschrieben,

Mehr

BFH Urteil vom IX R 46/14 (veröffentlicht am )

BFH Urteil vom IX R 46/14 (veröffentlicht am ) TK Lexikon Steuern BFH Urteil vom 13.10.2015 - IX R 46/14 (veröffentlicht am 25.11.2015) BFH Urteil vom 13.10.2015 - IX R 46/14 (veröffentlicht am 25.11.2015) HI8745140 Entscheidungsstichwort (Thema) HI8745140_1

Mehr

Landesarbeitsgericht München BESCHLUSS

Landesarbeitsgericht München BESCHLUSS 26 Ca 4136/12 (ArbG München) Landesarbeitsgericht München BESCHLUSS In dem Beschwerdeverfahren C. C-Straße, C-Stadt - Kläger und Beschwerdeführer - Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwältin D. D-Straße, D-Stadt

Mehr

Im Namen des Volkes U R T E I L. In dem Rechtsstreit. gesonderter Feststellung der Steuerpflicht von Zinsen aus Kapitallebensversicherungen

Im Namen des Volkes U R T E I L. In dem Rechtsstreit. gesonderter Feststellung der Steuerpflicht von Zinsen aus Kapitallebensversicherungen FINANZGERICHT DÜSSELDORF 12 K 304/05 F Im Namen des Volkes U R T E I L In dem Rechtsstreit - Kläger - Prozessvertreter: gegen - Beklagten - wegen gesonderter Feststellung der Steuerpflicht von Zinsen aus

Mehr

Sonderausgabenabzug bei Basisschutz durch zeitgleiche gesetzliche und private Krankenversicherung

Sonderausgabenabzug bei Basisschutz durch zeitgleiche gesetzliche und private Krankenversicherung Dok.-Nr.: 5020481 Finanzgericht Köln, 14-K-2560/16 Urteil vom 08.03.2017 Sonderausgabenabzug bei Basisschutz durch zeitgleiche gesetzliche und private Krankenversicherung Orientierungssatz: Besteht eine

Mehr

Tenor. Tatbestand. FG Nürnberg, Urteil v K 1331/16. Titel: Schlagworte: Abgeltungsteuer, Erweiterter Härteausgleich

Tenor. Tatbestand. FG Nürnberg, Urteil v K 1331/16. Titel: Schlagworte: Abgeltungsteuer, Erweiterter Härteausgleich FG Nürnberg, Urteil v. 08.02.2017 5 K 1331/16 Titel: Einkommen, Beschwerde, Revision, Nichtzulassung, Einkommensteuer, Einkommensteuerbescheid, Beamte, Einspruch, Rechtsanwalt, Kapitalertragsteuer, Zustellung,

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 25. September 2009 Lesniak Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 25. September 2009 Lesniak Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES V ZR 33/09 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 25. September 2009 Lesniak Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle - 2 - Der V. Zivilsenat des

Mehr

BFH Urteil vom VI R 48/11 (veröffentlicht am )

BFH Urteil vom VI R 48/11 (veröffentlicht am ) TK Lexikon Steuern BFH Urteil vom 28.03.2012 - VI R 48/11 (veröffentlicht am 30.05.2012) BFH Urteil vom 28.03.2012 - VI R 48/11 (veröffentlicht am 30.05.2012) HI2970605 Entscheidungsstichwort (Thema) HI2970605_1

Mehr

Kindergeld i.s. des 33a Abs. 1 Satz 3 EStG umfasst auch nach ausländischem Recht gezahlte kindergeldähnliche Leistungen.

Kindergeld i.s. des 33a Abs. 1 Satz 3 EStG umfasst auch nach ausländischem Recht gezahlte kindergeldähnliche Leistungen. BUNDESFINANZHOF Kindergeld i.s. des 33a Abs. 1 Satz 3 EStG umfasst auch nach ausländischem Recht gezahlte kindergeldähnliche Leistungen. BGB 1601, 1603 Abs. 2 Satz 3, 1606 Abs. 2, 1607 Abs. 1 EStG 1997

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHES FINANZGERICHT

NIEDERSÄCHSISCHES FINANZGERICHT Ausfertigung NIEDERSÄCHSISCHES FINANZGERICHT 10 V 277/11 ln dem Verfahren der Frau gegen BESCHLUSS Antragstelleri n, Finanzamt Wittmund. Harpertshausener Str. 2. 26409 Wittmund, -71/016/02127-1/280- wegen

Mehr

EStG 40b Abs. 1 und Abs. 2, 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 LStDV 2 Abs. 2 Nr. 3

EStG 40b Abs. 1 und Abs. 2, 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 LStDV 2 Abs. 2 Nr. 3 BUNDESFINANZHOF Der Arbeitgeber leistet einen Beitrag für eine Direktversicherung seines Arbeitnehmers grundsätzlich in dem Zeitpunkt, in dem er seiner Bank einen entsprechenden Überweisungsauftrag erteilt.

Mehr

KIRCHLICHES ARBEITSGERICHT

KIRCHLICHES ARBEITSGERICHT Geschäfts-Nr.: AS 24/07 Verkündet am 20.07.2007 Stefan Ihli Leiter der Geschäftsstelle KIRCHLICHES ARBEITSGERICHT Urteil In dem kirchlichen Arbeitsgerichtsverfahren Mitarbeitervertretung Klägerin Proz.

Mehr

Sachgebiet: BVerwGE: nein Fachpresse: ja. Sonstiges Abgabenrecht. Rechtsquelle/n:

Sachgebiet: BVerwGE: nein Fachpresse: ja. Sonstiges Abgabenrecht. Rechtsquelle/n: Sachgebiet: Sonstiges Abgabenrecht BVerwGE: nein Fachpresse: ja Rechtsquelle/n: VwGO 124a Abs. 3 Satz 4, 124a Abs. 4 Satz 1, 125 Abs. 2 Satz 1, 132 Abs. 2 Nr. 1 und 3 Titelzeile: Auslegung einer Berufung

Mehr

Titel: (Nicht abziehbare Betriebsausgaben i.s.v. 4 Abs. 4a EStG können nicht als Werbungskosten berücksichtigt werden)

Titel: (Nicht abziehbare Betriebsausgaben i.s.v. 4 Abs. 4a EStG können nicht als Werbungskosten berücksichtigt werden) FG München, Urteil v. 27.01.2015 2 K 3487/12 Titel: (Nicht abziehbare Betriebsausgaben i.s.v. 4 Abs. 4a EStG können nicht als Werbungskosten berücksichtigt werden) Normenketten: 4 Abs 4a EStG 2009 9 Abs

Mehr

Atypische stille Gesellschaft und Mitunternehmerinitiative

Atypische stille Gesellschaft und Mitunternehmerinitiative FG München, Urteil v. 26.04.2016 12 K 1204/15 Titel: Atypische stille Gesellschaft und Mitunternehmerinitiative Normenketten: EStG 15 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 EStG 20 Abs. 1 Nr. 4 S. 1 AO 180 Abs. 1 Nr. 2a AO

Mehr

Bundesfinanzhof Urt. v , Az.: IX R 35/05

Bundesfinanzhof Urt. v , Az.: IX R 35/05 Bundesfinanzhof Urt. v. 10.05.2006, Az.: IX R 35/05 Das Finanzamt darf keine Einnahmekalkulation anfordern Der Besitzer einer möblierten Eigentumswohnung, der seine Immobilie an ständig wechselnde Mieter

Mehr

Rechtsprechung der niedersächsischen Justiz

Rechtsprechung der niedersächsischen Justiz Rechtsprechung der niedersächsischen Justiz Ermäßigte Besteuerung außerordentlicher Einkünfte aus Entschädigungen - Schädlichkeit nicht geringfügiger Teilleistungen - Einordnung einer sog. "Sprinterprämie"

Mehr

Ein Leiharbeitnehmer verfügt typischerweise nicht über eine regelmäßige Arbeitsstätte. EStG 9 Abs. 5, 4 Abs. 5 Satz 1 Nr.

Ein Leiharbeitnehmer verfügt typischerweise nicht über eine regelmäßige Arbeitsstätte. EStG 9 Abs. 5, 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. BUNDESFINANZHOF Regelmäßige Arbeitsstätte für Leiharbeitnehmer Ein Leiharbeitnehmer verfügt typischerweise nicht über eine regelmäßige Arbeitsstätte. EStG 9 Abs. 5, 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 5 Satz 1, 2, 3,

Mehr

Finanzgericht München.

Finanzgericht München. - --------------- Aus.fertigunp Az: 6 V 3800/12 --~--.... Finanzgericht München. Beschluss In der Streitsache Antragsteller gegen Finanzamt Kempten vertreten durch den Amtsleiter Am Stadtpark 3 87435 Kempten

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BVerwG 7 B 34.02 VG 1 K 1413/00 In der Verwaltungsstreitsache hat der 7. Senat des Bundesverwaltungsgerichts am 20. Januar 2003 durch den Vorsitzenden Richter am Bundesverwaltungsgericht

Mehr

Devisentermingeschäfte als Termingeschäfte i. S. v. 20 Abs. 2 S. 1 Nr. 3 Buchst. a EStG - Abgrenzung zum privaten Veräußerungsgeschäft

Devisentermingeschäfte als Termingeschäfte i. S. v. 20 Abs. 2 S. 1 Nr. 3 Buchst. a EStG - Abgrenzung zum privaten Veräußerungsgeschäft FG München, Urteil v. 10.09.2015 15 K 2243/13 Titel: Devisentermingeschäfte als Termingeschäfte i. S. v. 20 Abs. 2 S. 1 Nr. 3 Buchst. a EStG - Abgrenzung zum privaten Veräußerungsgeschäft Normenkette:

Mehr

Finanzgericht Köln, 14 K 2643/16

Finanzgericht Köln, 14 K 2643/16 Finanzgericht Köln, 14 K 2643/16 Datum: Gericht: Spruchkörper: Entscheidungsart: Aktenzeichen: ECLI: 26.01.2017 Finanzgericht Köln 14. Senat Urteil 14 K 2643/16 ECLI:DE:FGK:2017:0126.14K2643.16.00 Tenor:

Mehr

BUNDESFINANZHOF. EStG 8 Abs. 1, 8 Abs. 2 Satz 2, 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1. Urteil vom 18. Dezember 2008 VI R 34/07

BUNDESFINANZHOF. EStG 8 Abs. 1, 8 Abs. 2 Satz 2, 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1. Urteil vom 18. Dezember 2008 VI R 34/07 BUNDESFINANZHOF 1. Ein Fahrzeug, das aufgrund seiner objektiven Beschaffenheit und Einrichtung typischerweise so gut wie ausschließlich nur zur Beförderung von Gütern bestimmt ist, unterfällt nicht der

Mehr

Bitte bei allen Schreiben angeben: Az.: 4 Ta 177/11 (6) Chemnitz, Ca 7065/09 ArbG Bautzen, Außenkammern Görlitz B E S C H L U S S

Bitte bei allen Schreiben angeben: Az.: 4 Ta 177/11 (6) Chemnitz, Ca 7065/09 ArbG Bautzen, Außenkammern Görlitz B E S C H L U S S Sächsisches Landesarbeitsgericht Zwickauer Straße 54, 09112 Chemnitz Postfach 7 04, 09007 Chemnitz Bitte bei allen Schreiben angeben: Az.: Chemnitz, 10.08.2011 7 Ca 7065/09 ArbG Bautzen, Außenkammern Görlitz

Mehr

Finanzgericht München

Finanzgericht München Az.: 9 K 3169/03 Freigabe: 10.12.2004 Stichwort: Zum Abzug von Kosten einer krankheitsbedingten Heimunterbringung von Angehörigen als außergewöhnliche Belastung nach 33 EStG; der Nachweis einer krankheits-

Mehr

IDW RS IFA. (Stand: )[1] Quellennachweis

IDW RS IFA. (Stand: )[1] Quellennachweis DW Prüfungsstandards CD-ROM - Druckausgabe IDW Prüfungsstandards, IDW Stellungnahmen zur Rechnungslegung, IDW Standards IDW RS RS IFA IDW RS IFA 1: Abgrenzung von Erhaltungsaufwand und Herstellungskosten

Mehr

Finanzgericht Münster, 5 K 149/14 E

Finanzgericht Münster, 5 K 149/14 E 1 von 5 Finanzgericht Münster, 5 K 149/14 E Datum: Gericht: Spruchkörper: Entscheidungsart: Aktenzeichen: 17.11.2014 Finanzgericht Münster 5. Senat Gerichtsbescheid 5 K 149/14 E Sachgebiet: Finanz- und

Mehr

Finanzgericht Münster, 15 K 379/06 U Page 1 of 5. Finanz- und Abgabenrecht. Die Kosten des Verfahrens trägt der Beklagte.

Finanzgericht Münster, 15 K 379/06 U Page 1 of 5. Finanz- und Abgabenrecht. Die Kosten des Verfahrens trägt der Beklagte. Finanzgericht Münster, 15 K 379/06 U Page 1 of 5 Finanzgericht Münster, 15 K 379/06 U Datum: 19.01.2010 Gericht: Finanzgericht Münster Spruchkörper: 15. Senat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: 15

Mehr

Keine regelmäßige Arbeitsstätte bei vorübergehender Abordnung oder Versetzung

Keine regelmäßige Arbeitsstätte bei vorübergehender Abordnung oder Versetzung Keine regelmäßige Arbeitsstätte bei vorübergehender Abordnung oder Versetzung Ein Arbeitnehmer (Beamter), der von seinem Arbeitgeber für drei Jahre an eine andere als seine bisherige Tätigkeitsstätte abgeordnet

Mehr

Vorab per Oberste Finanzbehörden der Länder. Bundeszentralamt für Steuern - Referat Q 7 - n achrichtlich: Länder. beim Bund. - Verteiler AO 1 -

Vorab per  Oberste Finanzbehörden der Länder. Bundeszentralamt für Steuern - Referat Q 7 - n achrichtlich: Länder. beim Bund. - Verteiler AO 1 - Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder Bundeszentralamt für Steuern

Mehr

BFH Urteil vom VI R 85/87

BFH Urteil vom VI R 85/87 TK Lexikon Steuern BFH Urteil vom 16.02.1990 - VI R 85/87 BFH Urteil vom 16.02.1990 - VI R 85/87 HI63074 Entscheidungsstichwort (Thema) HI63074_1 AfA für geschenkt erhaltene und zunächst privat genutzte

Mehr

Finanzgericht München

Finanzgericht München Az.: 5 K 2948/03 Freigabe: 10.04.2006 Stichwort: Ausgleichsanspruch 89 HGB und Wettbewerbsverbot Finanzgericht München IM NAMEN DES VOLKES URTEIL In der Streitsache XXX Kläger gegen Finanzamt Beklagter

Mehr

Titel: Grobes Verschulden bei schriftlich gefertigten und elektronisch gefertigten Steuererklärungen

Titel: Grobes Verschulden bei schriftlich gefertigten und elektronisch gefertigten Steuererklärungen FG München, Urteil v. 26.02.2015 10 K 1397/12 Titel: Grobes Verschulden bei schriftlich gefertigten und elektronisch gefertigten Steuererklärungen Normenketten: AO 173 Abs. 1 Nr. 2 EStG 10 Abs. 1 Nr. 2

Mehr

Vorinstanz: FG Düsseldorf vom 23. September 2013, 7 K 1549/13 E. T e n o r

Vorinstanz: FG Düsseldorf vom 23. September 2013, 7 K 1549/13 E. T e n o r StBdirekt-Nr. 16062 Zivilprozesskosten als außergewöhnliche Belastungen 1. Kosten im Zusammenhang mit einem Zivilprozess sind nicht als außergewöhnliche Belastung abziehbar, soweit der Prozess die Geltendmachung

Mehr

##39## 6 Nr. 2/2012 Jg EStG

##39## 6 Nr. 2/2012 Jg EStG 6 Nr. 2/2012 Jg. 2012 EStG Zur Bedeutung des Begriffs Anschaffung i.s.d. 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG bei Erwerb durch Beendigung einer Personengesellschaft oder Entnahme durch Betriebsaufgabe 4 Abs. 1 Satz 9;

Mehr

Krankenversicherungsschutz für Saisonarbeitskräfte ist Arbeitslohn

Krankenversicherungsschutz für Saisonarbeitskräfte ist Arbeitslohn Krankenversicherungsschutz für Saisonarbeitskräfte ist Arbeitslohn BFH 18.07.2007 Soweit ein Arbeitgeber für seine Saisonarbeitskäfte eine private Krankenversicherung abschließt wendet er nicht steuerbefreiten

Mehr

NLP-Kurse steuerlich absetzbar.

NLP-Kurse steuerlich absetzbar. NLP-Kurse steuerlich absetzbar. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit zwei Urteilen vom 28. August 2008 VI R 44/04 und VI R 35/05 seine Rechtsprechung zur Abgrenzung von Werbungskosten und nicht abziehbaren

Mehr

Finanzgericht Düsseldorf, 12 K 1073/14 E

Finanzgericht Düsseldorf, 12 K 1073/14 E 1 von 5 Finanzgericht Düsseldorf, 12 K 1073/14 E Datum: Gericht: Spruchkörper: Entscheidungsart: Aktenzeichen: 04.12.2014 Finanzgericht Düsseldorf 12. Senat Urteil 12 K 1073/14 E Tenor: Der Einkommensteuerbescheid

Mehr

(Rücknahme einer verbindlichen Auskunft)

(Rücknahme einer verbindlichen Auskunft) FG München, Urteil v. 19.09.2012 14 K 2779/11 Titel: (Rücknahme einer verbindlichen Auskunft) Normenketten: 130 Abs 1 AO 89 Abs 2 AO 4 Nr 9a UStG Orientierungsätze: 1. Bei einer verbindlichen Auskunft

Mehr

Tenor. Tatbestand. FG München, Urteil v. 24.02.2011 11 K 3859/07

Tenor. Tatbestand. FG München, Urteil v. 24.02.2011 11 K 3859/07 FG München, Urteil v. 24.02.2011 11 K 3859/07 Titel: (Verwendung des Erlöses aus dem Verkauf des übergebenen Wirtschaftsguts zur anteiligen Finanzierung der Herstellungskosten des eigengenutzten Einfamilienhauses

Mehr

BUNDESFINANZHOF. EStG 17 Abs. 1 und 2 HGB 255 Abs. 1 Satz 2. Urteil vom 4. März 2008 IX R 78/06

BUNDESFINANZHOF. EStG 17 Abs. 1 und 2 HGB 255 Abs. 1 Satz 2. Urteil vom 4. März 2008 IX R 78/06 BUNDESFINANZHOF Gesellschafter-Geschäftsführer: Keine nachträglichen Anschaffungskosten bei Bürgschaftsübernahme für mittelbare Beteiligung und verdeckte Einlage in Form einer Bürgschaft Die Übernahme

Mehr

FINANZGERICHT HAMBURG

FINANZGERICHT HAMBURG FINANZGERICHT HAMBURG Az.: 6 K 295/13 Urteil des Einzelrichters vom 23.12.2014 Rechtskraft: rechtskräftig Normen: FGO 79a Abs. 3, FGO 79a Abs. 4, FGO 90 Abs. 2, GewSt 2, EStG 15 Leitsatz: Wird bei einer

Mehr

Organschaft: Grundlagenbescheid gegenüber Organgesellschaft ist kein Grundlagenbescheid für Organträger

Organschaft: Grundlagenbescheid gegenüber Organgesellschaft ist kein Grundlagenbescheid für Organträger BUNDESFINANZHOF Organschaft: Grundlagenbescheid gegenüber Organgesellschaft ist kein Grundlagenbescheid für Organträger Ein Gewinnfeststellungsbescheid für die Tochterpersonengesellschaft einer Organgesellschaft

Mehr