HERRSCHAFT, NETZWERKE, BRÜDER IN MITTELALTER UND

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HERRSCHAFT, NETZWERKE, BRÜDER IN MITTELALTER UND"

Transkript

1 HERRSCHAFT, NETZWERKE, BRÜDER DES DEUTSCHEN ORDENS IN MITTELALTER UND NEUZEIT Vorträge der Tagung der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens in Marburg 2010 herausgegeben von Klaus Militzer

2

3 Unterschiede in der Herrschaftsauffassung und Herrschaft und Verwaltung in den Zweigen des Deutschen Ordens von Klaus Militzer Wenn jemand die Geschichtsschreibung über den Deutschen Orden Revue passieren lässt, wird er schnell feststellen, dass sich die meisten Autoren - von einzelnen Ausnahmen abgesehen! - mit einem Zweig des Ordens befasst haben. Von denen hat die größere Zahl ihr Interesse dem Orden in Preußen- und weniger dem in Livland! gewidmet. Die Aufmerksamkeit wurde erst in der letzten Zeit - wieder von 1 Der Altmeister der Geschichte des Deutschen Ordens Johannes Voigt, Geschichte Preußens von den ältesten Zeiten bis zum Untergang der Herrschaft des Deutschen Ordens, 9 Bde., Königsberg , hat sich auch mit den Balleien im Deutschen Reich beschäftigt: ders., Geschichte des Deutschen Ritterordens in seinen zwölf Balleien, 2 Bde., Berlin ; Marian Turnier, Der Deutsche Orden im Werden, Wachsen und Wirken bis 1400, Wien 1955; Marian Tumler/Udo Arnold, Der Deutsche Orden, Bad Münstereifel 51992; Hartrnut Boockmann, Der Deutsche Orden. Zwölf Kapitel aus seiner Geschichte, München 41994; Kristjan Too maspoeg, Histoire des chevaliers teutoniques, Paris 2001; William Urban, The Teutonic Knights, London 2003; Klaus Militzer, Die Geschichte des Deutschen Ordens, Stuttgart 2005; Sylvain Gouguenheim, Les chevaliers teutoniques, Paris Nun auch ein kürzerer Lexikonartikel von Kristjan Toomaspoeg in: Nicole Be rio u et Philippe J 0 5 S era n d (Hrsg.), Prier et Combattre. Dictionnaire europeen des ordres militaires au Moyen Age, Paris 2009, S Bruno Schumacher, Geschichte Ost- und Westpreußens, Würzburg 41959; Marian Biskupl Gerard Labuda, Die Geschichte des Deutschen Ordens in Preußen (Klio in Polen 6), Osnabrück 2000; Jürgen Sarnowsky, Prusse, in: Prier et Combattre (wie Anm.l), S.756.; Parisrwo zakonu krzyiackiego w Prusach, hrsg. von Zenon Hubert N owak und Roman Czaja, Toruri Auch: Grischa Vercamer, Siedlungs-, Sozial- und Verwaltungsgeschichte der Komturei Königsberg in Preußen ( Jahrhundert) (Einzelschriften der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung 29), Marhurg ;. '..". 3 William Urban, The Livonian Crusade, Washington 1981; Eric Christiansen, The Northern Crusades: the Baltic and the Catholic Frontier , London 1980; Heinz von zur Mühlen, Livland von der Christianisierung his zum Ende seiner Selbständigkeit (etwa ), in: Deutsche Geschichte im Osten Europas: Baltische Länder, hrsg. von Gert v.pistohlkors, Berlin 1994, ; Inflanty w sredniowieczu, hrsg. von Marian Biskup, Toruri 2002; Norbert Angermann, Livonie, in: Prier et Combattre (wie Anm.l), ; Bernhart Jähnig, Verfassung und 1

4 Ausnahmen abgesehen - auf die Balleien, also die Ordenshäuser und kleineren Herrschaftsbildungen im Reich selbst, meist in Süddeutschland gelenkt. Das soll nicht heißen, dass sich niemand mit der Ordensgeschichte einzelner Kommenden oder auch Balleien beschäftigt habe, das Gegenteil ist der Fall. In der Regel wurde die Geschichte dieser Kommenden und Balleien jedoch isoliert gesehen und nicht in eine Gesamtschau eingebettet. Das geschilderte Verfahren hat gewiss seine Berechtigung gehabt. Jedoch sollte eine Gesamtschau nicht zu kurz kommen, sondern stets im Hintergrund der Betrachtung stehen. Spärlicher werden ältere Arbeiten über die Niederlassungen des Ordens im westlichen Mittelmeerraum, in Italien, Spanien und Griechenland, das damals meist Morea genannt worden ist. Ebenso wenig ist über die Geschichte des Ordens in Palästina gearbeitet worden. Die Geschichtsforschung vor allem in Frankreich und England wie den Vereinigten Staaten hat sich eher mit den größeren und älteren Ritterorden, den Templern und Johannitern befasst, als sich auf den jüngeren und zunächst auch kleineren Deutschen Orden einzulassen. ' Ich will auch gar nicht den Deutschen Orden und seine Geschichte aus dem zeitlichen Gesamtablauf herausheben oder gar isolieren. Der Orden hat vielmehr von den beiden älteren Ritterorden und deren Errungenschaften in vielerlei Hinsicht profitiert. Das soll hier nicht erneut herausgearbeitet werden', Ebenso wichtig ist die Einbettung der Ordensgeschichte in die allgemeine Politik der großen und kleineren Herrscher, Fürsten, Grafen und auch der Städte, da die Entwicklung des Ordens ohne Förderung durch jene weltlichen Gewalten gar nicht abschließend zu verstehen oder zu deuten ist. Nun hat in jüngster Zeit Krzysztof Kwiatkowski, ein polnischer Kollege, den Gehorsam, den die Ordensbrüder zu leisten hatten, in den Vordergrund geschoben', Er hat sicher insofern Recht, als der Gehorsam eine der wesentlichen Tugenden bzw, Forderungen jeder religiösen Korporation und auch des Deutschen Ordens gewesen ist. Selbst in dessen Statuten spielte der Gehorsam eine Rolle", Schließlich waren die Bestimmungen vom Templerorden übernommen worden. Der Gehorsam Verwaltung des Deutschen Ordens und seiner Herrschaft in Livland (Schriften der Baltischen Historischen Kommission 16), Berlin Vg!. Klaus Militzer, Von Akkon zur Marienburg (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 56 - Veröffentlichungen der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens 9), Marburg 1999, , ; vg!. auch Jochen Burgtorf, The Central Convent of Hospitallers and Templars (History of Warfare 50), Leiden, Boston Krzysztof K wiatkowski, Die Grundlagen des Militärdienstes im Deutschen Orden in Preußen (vom 13. bis Anfang des 15.Jahrhunderts), in: Beiträge zur Militärgeschichte des Preußenlandes von der Ordenszeit bis zum Zeitalter der Weltkriege, hrsg. von Bemhart Jäh n i g (Tagungsberichte der Historischen Kommission für 05t- und westpreußische Landesforschung 25), Marburg 2010, Max Perlbach, Die Statuten des Deutschen Ordens nach den ältesten Handschriften, Halle a.d.s. 1890, S.29f., RegelI; vg!. Klaus Militzer, Die Entstehung der Deutschordensballeien im Deutschen Reich (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 16), Marburg 21981,5.1 f. 2

5 gehörte wie die beiden anderen Gelübde der Keuschheit und der Armut zu den Grundfesten des Ordens. Im' 13.Jahrhundert mag das Gehorsamsgelübde tatsächlich dahin gehend ausgelegt worden sein, dass ein Bruder den Befehlen gehorchte, auch wenn er deren Sinn nicht verstand, falls sich der Befehl nicht gegen ein göttliches, von der Kirche sanktioniertes Verbot richtete. Aber handelte es sich bei dieser Debatte nicht um Ideale oder Vorschriften, die man auch umgehen konnte? Wie haben sich Ordensbrüder verhalten, als der Streit schon im 13.Jahrhundert eskalierte? Darauf geben die Ausführungen Kwiatkowskis und seine Quellenbelege keine Auskunft. Im 15.Jahrhundert änderte sich die Lage insofern grundlegend, als nicht nur im Preußenland, wie Kwiatkowski selbst ausführt, sondern auch in Livland und in den Balleien unter dem Deutschmeister Bewegungen einsetzten, die dem Hochmeister in Preußen nicht mehr bedingungslosen Gehorsam entgegenbrachten. Selbst in Preußen, dem eigentlichen Herrschaftsbereich des Hochmeisters und seiner Berater, begann das Gehorsamsgelübde und die daran begründete Erwartung der Ausführung von Befehlen zu schwinden. ' Beginnen wir mit dem 13.Jahrhundert. Insgesamt war dieses Jahrhundert bis zum Fall von Akkon 1291 für den Deutschen Orden eine Zeit des Aufbruchs, in der er sich durchsetzen musste. Das galt wohl auch noch für einige Jahre danach, ohne dass ein festes Datum anzugeben wäre, obwohl die Geschichtsschreibung zu einer definitiven Datierung neigt. Aber sogenannte epochemachende Entscheidungen wie beispielsweise die Verlagerung des Haupthauses in die Marienburg ab 1309 erweisen oder erwiesen sich erst im Nachhinein als zukunftsweisend? Für die damals lebenden Zeitgenossen war die Entscheidung noch gar nicht gefallen, zumindest nicht endgültig und unumstößlich. Doch kehren wir zurück zum 13.Jahrhundert in die Zeit Hermanns von Salza ( ). Ihm wird schließlich der Aufschwung zugeschrieben. Jedoch lassen einige wenige Nachrichten vermuten, dass seine politischen Vorgaben nicht ohne weiteres auf Zustimmung innerhalb des Ordens gestoßen sind. Man kann wohl vermuten, dass schon zu seiner Zeit der Orden längst keine in sich homogene Masse mehr gebildet hat, sondern dass es Fraktionen mit unterschiedlichen Interessen gegeben hat, die Hermann von Salza selbst nur mühsam überbrücken konnte, soweit die Quellen einen Einblick gestatten. Während eines Kapitels im Mai 1236 beispielsweise trafen Gesandte des Ordens ein, die zu einer Inkorporation des Schwertbrüderordens Stellung nahmen. Jedoch bildete sichin der Versammlungder Ordens- 7 Klaus Militzer, Die Übersiedlung Siegfrieds von Feuchtwangen in die Marlenburg (Ordines rnilitares - Colloquia Torunensia Historica 16), Toruli 2011, S.47ff. Positiver sieht die Rolle Siegfrieds von Feuchtwangen Udo Arnold, Von Venedig nach Marienburg. Hochmeister und Deutschmeister am Ende des 13./ Beginn des 14.Jahrhunderts, in: Kirche und Gesellschaft im Wandel der Zeiten. Festschrift für Gabriel Adr iäny i zum 75.Geburtstag, hg. von Hermann-Josef Scheidgen, Sabine Prorok und Helmut Rönz, Nordhausen 2012, S.83ff. ' 3

6 brüder eine starke Strömung, die sich gegen die Einverleibung ausgesprochen haben soll. Daraufhin wagten die Brüder keine Entscheidung ohne den Hochmeister, der an dem Kapitel nicht teilgenommen hatte. Dass schließlich der Papst den Orden fast vor vollendete Tatsachen stellte und 1237 in Viterbo die Inkorporation verlangte, mag für sich sprechen. Nach Hermanns Tod brachen alsbald Spannungen aus, die sogar zu zwiespältigen Wahlen der Hochmeister geführt haben oder geführt haben könnten. Eine stauferoder reichstreue Partei stand einer eher dem Papst zuneigenden Fraktion gegenüber. Das alles ist bekannt und inzwischen auch oft genug interpretiert worden. Weniger häufig, aber genau so wichtig ist die Feststellung, die immer mehr Anhänger findet, dass sich auch im Deutschen Orden Seilschaften gebildet hatten, Brüder die sich kannten und gegenseitig stützten oder ihrem Mitbruder aus derselben Region oder verwandten Familien in ihren Karrieren halfen 8 Über diese Netzwerke thüringischer Ordensbrüder hat Helge Wittmann ausführlicher berichtet. Gerade in der Frühzeit, als der Orden fast jeden Mann benötigte, um seine Aufgaben in Ost und West, vom Mittelmeer bis zum Baltikum zu bewältigen, spielten Netzwerke noch nicht die Rolle wie in späteren Zeiten. Gleichwohl ist und bleibt es bemerkenswert, dass schon im 13.Jahrhundert Karrieren von solchen Netzwerken abhingen. Wahrscheinlich haben die damals lebenden Ordensbrüder ein derartiges Vorgehen sogar als durchaus legitim empfunden. Jedenfalls haben sie nicht, soweit wir wissen, dagegen opponiert. In den Quellen lassen sich zwar anhand prosopographischer Studien solche Netzwerke herausarbeiten, dagegen keine Klagen dagegen herausfiltern. Trotz allem muss man sich vor Augen halten, dass der Deutsche Orden bereits im 13.Jahrhundert, der Zeit seiner größten Ausdehnung, keine Einheit gebildet hat. Es haben sich vielmehr Sonderformen ausgeformt, die offenbar nur schwer zu regulieren waren. Ein Mittel, eine gewisse Einheitlichkeit im Orden zu bewahren, bildeten die Visitationen, deren Recht dem Hochmeister zustand'; Dieses Institut hatten alle Ritterorden von den Zisterziensern übernommen'p, Ein weiteres Element der Vereinheitlichung waren die Generalkapitel, die gewöhnlich im Haupthaus des Ordens zelebriert werden sollten. Auch das hatten die Ritterorden von älteren Mönchs- 8 Auf die Bedeutung der Netzwerke hat vor allem aufmerksam gemacht Wolfgang Reinhard, Freunde und Kreaturen. Verflechtungen als Konzept zur Erforschung historischer Führungsgruppen. Römische Oligarchie um 1600 (Schriften der Philosophischen Fakultät der Universität Augsburg 14), München 1974; ders., Nepotismus. Der Funktionswandel einer papstgeschichtlichen Konstante, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 86, 1975, S Udo Ar n 0 Id, Die Schriftlichkeit des Deutschen Ordens am Beispiel der Visitationen, in: Die Rolle der Schriftlichkeit in den geistlichen Ritterorden des Mittelalters: innere Organisation, Sozialstruktur, Politik, hrsg. von Roman Czaj a und Jürgen Sarnows k y (Ordines militares - Colloquia Torunensia historica 15), Toruri 2009, S.7-38; Militzer, Geschichte (wie Anm.l), S.22f. 10 Jörg Oberste, Visitationen und Ordensorganisation (Vita regularis. Ordnungen und Deutungen religiosen Lebens im Mittelalter 2), Münster

7 orden übernommen'', Allerdings sind während des Vollzugs der Grundsätze im Deutschen Orden immer wieder Defizite aufgetreten und hin und wieder auch in den Quellen zu ermitteln. Denn schließlich lag das Haupthaus bis 1291 in Akkon im Heiligen Land, während Ordensbrüder am Rande der katholischen Christenheit im Baltikum, also am anderen Ende der genannten Christenheit eingesetzt worden sind. Das sind mehr als km Luftlinie. Auf eine Reise auf Land und See übertragen, waren die Entfernungen noch erheblich größer. Ein Bote war wahrscheinlich mehr als drei Monate unterwegs, wenn er von Akkon, dem Haupthaus des Ordens aus, Elbing im Preußenland oder Riga in Livland aufsuchen wollte. Die Kommunikation zwischen dem wichtigen Haupthaus und den Außenstellen im BaItikum waren entsprechend zeitraubend und blieben umständlich. Daher ist es auch nicht verwunderlich, wenn wir nur wenige Nachrichten über ein Eingreifen vom Haupthaus in die Angelegenheiten der östlichen Provinzen haben. Eine solche Nachricht ist der sogenannte Brief Eberhards von Sayn, des Großkomturs in Palästina, aus den Jahren In ihm wird ausdrücklich betont, dass kein Landmeister (preceptor) die Macht habe, eigene Gewohnheiten beschließen zu lassen. Das stehe allein in der Macht des Hochmeisters und des Generalkapitels in Akkonv, Nach dem Fall von Akkon verlangten die Brüder im Preußenland eine stärkere Berücksichtigung ihrer Belange!', Gewiss sind diese Nachweise, besonders der letztere, Zeichen einer am Ende des 13.Jahrhunderts stärker werdenden Sinnkrise im Deutschen Orden. Dennoch belegen sie die nicht immer wirksamen Durchsetzungsmöglichkeiten von Visitationen und den Beschlüssen des Generalkapitels in einem meist fernen Haupthaus. Gewiss haben sich Hochmeister nicht nur im Heiligen Land aufgehalten. Soweit wir wissen, haben sie es nur zu einem geringen Teil getan. Hochmeisterwahlen und Generalkapitel oder solche Kapitel mit überörtlichem Anspruch fanden auch nicht nur in Akkon statt. Daher ist die Bedeutung Akkons als "Haupthaus" des Ordens 11 Florent Cygler, Das Generalkapitel im hohen Mittelalter (Vita regularis. Ordnungen und Deutungen religiosen Lebens im Mittelalter 12), Münster , 12 Visitationen im Deutschen Orden im Mittelalter, 3 Bde., hrsg. von Marian Biskup und Irena Janosz-Biskupova unter der Redaktion von Udo Arnold (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 50 - Veröffentlichungen der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens 10), Marburg ; hier Bd. 1, S.S Nr Preußisches Urkundenbuch, Bd.I,2, hrsg. von August Seraphim, Königsberg 1882, Nr.713; Klaus M i lit zer, Der Hochmeister Gottfried von Hohenlohe, in: 800 Jahre Deutscher Orden (Deutschordens-Museum e.v. Bad Mergentheim. Jahrbuch 1), Bad Mergentheim o.j. [1990], s.ssr, ders., Gottfried von Hohenlohe, in: Die Hochmeister des Deutschen Ordens , hrsg, von Udo Arnold (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 40 - Veröffentlichungen der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens 6), Marburg 1998, S.47f.; Ulrich Nieß, Hochmeister Kar! von Trier ( ). Stationen einer Karriere im Deutschen Orden (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 47), Marburg 1992, Vgl. neuerdings auch J ähnig, Verfassung (wie Anm.3), S.209f. 5

8 einzuschränken. Es ist auch oft genug betont worden, dass manche Hochmeister das Preußenland und Livland aufgesucht und dort Aktionen durchgeführt haben. Dennoch dürfte als sicher gelten, dass im 13.Jahrhundert und darüber hinaus das eigentliche Zentrum des Ordens im Heiligen Land ZU suchen ist", Die Auseinanderentwicklung der Ordensteile in sogenannte "Zweige" ist in Ansätzen schon im 13.Jahrhundert wenige Jahrzehnte nach ihrer Entstehung und Entfaltung zu beobachten. Das lag einmal an der räumlichen Entfernung der Einsatzgebiete, aber auch an den unterschiedlichen Bedingungen, denen sich die Ordensbrüder in den verschiedenen Einsatzgebieten gegenüber sahen. Das Zusammenleben und der Kampf gegen die Sarazenen im Heiligen Land waren anders als die Bedingungen im Baltikum. Allein schon die Kampfesweisen unterschieden sich. Dennoch wird man zugestehen müssen, dass damals noch die soziale Mobilität höher als in den nachfolgenden Jahrhunderten gewesen ist. Ritterbrüder konnten im 13.Jahrhundert eher von einer Region in die andere gesandt werden, als es später möglich gewesen ist. Diese Versetzungspraxis mag zum Teil auch zu einer Vereinheitlichung des Ordens beigetragen haben", Über eine Versetzung von Priesterbrüdern oder Sarjantbrüdern bzw. Graumäntlern ist dagegen in der frühen Zeit kaum je eine verwertbare Quelle zu ermitteln. Von der eher allgemeinen Ebene wollen wir uns nun einzelnen Bereichen des Ordens zuwenden, zunächst dem Wirken des Ordens in der zweiten Hälfte des 13.Jahrhunderts im Heiligen Land, in dem er schließlich gestiftet worden war und das das Kerngebiet seiner Tätigkeit wie auch seines Selbstverständnisses bis zum Fall von Akkon 1291 und darüber hinaus geblieben ist. Über Aspekte des Haupthauses in Akkon, dann auch in Montfort oder Starkenberg, wie die Burg in deutscher Sprache meist genannt worden ist, vor allem aus der Mitte des 13.Jahrhunderts hat Shlomo Lotan aus Israel berichtet. Man wird mit ihm feststellen dürfen, dass wir nicht allzu viel über das Wlfken des Ordens in Palästina wissen, weil ein großer Teil der Urkunden verloren und weil wohl auch, wie seinerzeit üblich, vieles nur mündlich vereinbart worden ist. Dennoch ist ansatzweise untersucht worden, wie sich der Deutsche Orden in einer fremden Umgebung verhalten hat 16 Obwohl 14 Militzer, Von Akkon (wie Anm.4), S.107f. 15 Ebd., S Hubert Ho u ben, Intercultural Communications: The Teutonic Knights in Palestine, Armenia, and Cyprus, in: A.D.Beihammer, Maria G.Parani und C.D. Schabel (Hrsg.), Diplomatic! in the Eastern Mediterranean (The Medieval Mediterranean 74), Leiden, Boston 2008, S Auch Marie-Luise Favreau- Lilie, L'Ordine Teutonico in Terrasanta ( ), in: L'Ordine Teutonico nel Mediterraneo, hrsg. von H. H 0u ben (Acta Theutonica 1), Galatina 2004, S.55-72; Benjamin Z. Kedar, Religion in catholic-muslim correspondance and treaties, in: Beihammer (wie oben), S ; Nicholas Edward Mort 0 n, The Teutonic Knights in the Holy Land ,Woddbridge Immer noch lesenswert Kurt Forstreuter, Der Deutsche Orden am Mittelmeer (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 2), Bonn 1967,für alle Balleien und Häuser am Mittelmeer. 6

9 in den Statuten des Ordens keine Beschränkungen auf deutschsprachige Brüder zu finden sind, setzte sich die Korporation doch in der Mehrzahl aus Adligen des Deutschen Reichs zusammen. Das gilt insbesondere für die wichtigste Gruppe der Ritter-, aber auch wohl für die Priesterbrüder, während über die Sarjantbrüder oder Graumäntler keine Aussagen zu machen sind. Dagegen wissen wir von den Templern und Johannitern, dass die Ritterbrüder zwar in der Mehrzahl aus dem französischsprachigen Raum stammten, jedoch auch in großer Zahl Italiener, Spanier, Engländer, die aber meist des Französischen mächtig waren, und in geringerem Maße Deutsche, Skandinavier oder Ungarn aufgenommen wurden. Insgesamt blieb die Zusammensetzung der älteren Ritterorden "internationaler", auch wenn deren Kommandosprache das Französische gewesen ist. Im Deutschen Orden scheint die Kommandosprache in allen Zweigeneauch in Palästina, deutsch gewesen zu seinl~ Obwohl Siedler und Herren aus anderen Bereichen als Frankreich kamen, erlangte das Französische doch in Palästina den Rang einer Verkehrssprache", Daneben existierte weiterhin das Arabische und zahlreiche andere einheimische Dialekte. Angehörige des Deutsche Ordens hatten daher entweder das Französische zu erlernen oder mussten sich mit Hilfe eines Dolmetschers verständigen. Letzteres mag vorgekommen sein. Jedoch ist auch richtig, dass es Urkunden in Französisch oder sogar in Armenisch gegeben hat l9. Laut den Statuten hatte der Hochmeister in Palästina einen eigenen scriptor sarracenus, übersetzt in deutsche Dialekte, einen heidenissehen scbribere'". Ferner standen dem Hochmeister je nach Lage mehrere Turkopolen (turcopulus) zu. Ob diese Männer, über deren Herkunft und Status es manche Überlegungen gegeben hat", tatsächlich auch als Dolmetscher gedient haben, mag dahin gestellt sein. Es dürfte jedoch deutlich geworden sein, dass die meist deutschsprachigen Adligen, die in den Orden eingetreten und nach Palästina geschickt worde? war~n, in eine fremde Umwelt gerieten, die mit den ihnen vertrauten Gegebenheiten nicht unbedingt zu vergleichen war. Sie hatten sich in dieser Umwelt zurecht zu finden. Sie hatten sich nicht nur auf die neuen französisch geprägten und auch neu gebildeten Institutionen einzustellen, sondern ebenfalls mit den ihnen fremden orthodoxen Christen und den Muslimen auszukommen, wenn sie überleben und die Herrschaft des Ordens ausbauen wollten. Analoges galt auch für das Ordensengagement in Armenien und auf Zypern. Wir wissen zu wenig über die Lage des Ordens in Armenien und auf Zypern und in Morea (Griechenland), als dass bislang tragfähige Aussagen möglich wären. Jeden- 17 Vg!. Houben, Intercultural Communications (wie Anm.16), S.141. ' 18 N.Jaspert, Die Kreuzzüge, Darmstadt 22004, S Houben, Intercultural Communications (wie Anm.16), S Perl bach, Statuten (wie Anm.6), S.98., Gewohnheit Hou ben, Intercultural Communications (wie Anm.16), S

10 falls ist wohl davon auszugehen,dass die Ritterbrüder in diesen Regionen ebenfalls auf ihnen fremde Strukturen gestoßen sind, denen sie sich haben anpassen miissen+. Eine andere Region hat Kristjan Toomaspoeg vorgestellt. Süditalien trat nach dem Verlust des Heiligen Landes in den Hintergrund des Ordensinteresses. Es ist zu beobachten, dass die dort tätigen Ordensbrüder mehr und mehr eine andere. Strategie verfolgten, als sie es beispielsweise in den Balleien getan haben. Anfangs mögen Juden und andere Bewohner eine Rolle gespielt haben, indem die Ordensbrüder sie und andere in der Region fremde Männer herangezogen haben. Das änderte sich offenbar im Laufe der Zeit. Die schließlich nur geringe Zahl an Ritterbrüdern in den italienischen, vor allem den süditalienischen Balleien Apulien und Sizilien verstärkte das System der Einbindung von Familiaren in die Verwaltung der Ordensgüter. Diese Familiaren waren aber keine Deutschen oder Adlige aus dem Reich, sondern vielfach angesehene Einheimische, also Italiener, die aber nicht in den Orden aufgenommen wurden. Die Ritterbrüder haben vielmehr die Oligarchie vor Ort in ihre Verwaltungstätigkeit einbezogen-', Es ist die Frage, ob diese Politik nicht schließlich auch zu einer Entfremdung der Ordensgüter geführt hat. Zumindest gerieten die Balleien am Mittelmeer nach der endgültigen Übersiedlung des Hochmeisters in die Marienburg in Preußen an den Rand des Ordensinteresses. Es.ist die Frage, ob die Übertragung der Verantwortung für diese Balleien an den Deutschmeister tatsächlich zu einem erneuten Interesse oder gar zu einem Aufblühen der südlichen Ordensprovinzen geführt haben, wie Toomaspoeg nahe zu legen scheint. Viele Quellen vor allem aus dem Reich sprechen dafür, dass in die süditalienischen Provinzen oft Brüder abgeschoben worden sind. Es werden weitere Forschungen erforderlich sein, wenn dieses Bild revidiert werden sollte. Allerdings ist auch in diesem Fall zu differenzieren. Verfallserscheinungen sind vermehrt erst im 15.Jahrhundert zu beobachten. Wiederum anders war die Lage der Brüder in Friesland, weil der Orden auf eine Region stieß, die noch nicht dem den meisten Adligen bekannten feudalistischen System aufgeschlossen war. Es ist wohl nicht abwegig zu behaupten, dass auch diese Tatsache dazu geführt hat, dass sich der Orden in Friesland vor allem auf Priester- 22 Andreas Kiesewetter, L'Ordine Teutonico in Grecia e in Armenia, in: L'Ordine Teutonico (wie Anm.16), S ; nun auch Hubert Hauben, The Staufen Dynasty and the Teutonic Knights in the Eastern Mediterrenean, in: Crossroads between Latin Europe and the Near East: Corollaries of the Frankish Presence in the Eastern Mediterrenean (12th-14th centuries), hrsg. van Stefan Leder (Istanbuler Texte und Studien 24), Würzburg 2011, S So schon Kristjan Toomaspoeg, Les Teutoniques en Sicile ( ) (Collection de l'ecole Irancaise de Rome 321), Rom 2003, S und öfter; ferner Hubert Houben, Der Deutsche Orden im Mittelmeerraum, in: Der Deutsche Orden in Europa, hrsg. von Karl-Heinz Rueß (Schriften zur staufischen Geschichte und Kunst 23), Göppingen 2004, S

11 brüder hat stützen müssen", Johannes A. Mol hat dazu mehr gesagt. Nach meinem Eindruck hat sich die Gesellschaft nicht nur Frieslands, sondern auch weiter Teile der Ballei Utrecht von der des Reichs unterschieden, besonders von der Adelskultur in Ober- oder Mitteldeutschland, aber auch der des Rheinlands. Jedoch bedarf es dazu noch weiterer vergleichender Untersuchungen, die auch Definitionsfragen behandeln müssten. Sollte sich der angeführte Eindruck bestätigen, wäre zu überlegen, ob die Absonderung Utrechts vom übrigen Orden tatsächlich nur auf die calvinistische Konfession zurückzuführen ist oder ob nicht auch andere Ursachen einzubeziehen wären, die im sozialen Umfeld der Ritterbrüder zu suchen und zumindest in das 15.Jahrhundert zurückzuführen wären. Was die Balleien am Mittelmeer, vor allem Apuliens und Siziliens, mit den Kommenden in Friesland verbindet, ist die geringe Zahl der Ritterbrüder, aber vor allem die Einbettung in das Gesellschaftsgefüge der jeweiligen Region, auch wenn die Lösungen recht unterschiedlich ausgefallen sind. Es gab zwar keine oder nur wenige Familiaren, aber dass in Friesland die Spitzen der Gesellschaft an der Aufnahme von Priesterbrüdern beteiligt waren, zeigt die Macht dieser Geschlechter in diesem Raum, die erst am Ende des 15.Jahrhundert gebrochen werden konnte. Am Ende des 14.Jahrhunderts und zu Beginn des folgenden spitzte sich die Lage des Ordens in den böhmischen und mährischen Gebieten, also der Ballei Böhmen, zu, wie Libor Ja n darlegt. Das lag nicht so sehr an der Adelswelt als vielmehr an der starken Stellung des Königtums, der es unterstützenden Adelswelt und deren Ansprüchen, die zumindest für den Deutschen Orden ungewöhnlich waren. Die Ballei Böhmen unterschied sich in dieser Hinsicht von den anderen Ordensprovinzen im Reich. Die dortigen Landkomture hatten sich an die teilweise andersartigen Bedingungen anzupassen. Taten sie es nicht, liefen sie Gefahr, ihre Besitzungen einzubüßen. Das ist nach der verlorenen Schlacht bei Tannenberg im Jahr 1410 geschehen. Die Ordensritter, die aus anderen Regionen stammten, kannten eben die Sondersteuer, die Berna, nicht. Gewiss haben die Könige von Böhmen eine besondere Rolle in der kompromisslosen Einziehung der Steuer am Ende des 14. und zu Beginn des 15.Jahrhunderts gespielt. Es hat auch Amtsträger aus dem böhmischen und mährischen Adel gegeben, jedoch blieben hohe Ämter der Ballei in den Händen auswärtiger Ritterbrüder, die teilweise vom Hochmeister in Preußen geschickt worden waren Vg!. vor allem Johannes A. M 0 I, De Friese huizen van de Duitse orde (Fryske histoaryske rige 6), Ljouwen 1991; nun auch ders., Vechten, bidden en verplegen. Opstellen over de ridderorden in de Noordelijke Nederlanden (Bijdragen tot de Geschiedenis van de Ridderlijke Duitsche Orde, Balije van Utrecht 3), Hilversum 2011, mit mehreren Beispielen. 25 Vg!. Josef Hemmerle, Die Deutschordens-Ballei Böhmen in ihren Rechnungsbüchern (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 22), Bonn Dazu verschiedene Arbeiten vor allem von Libor Ja n, zitiert in seinem Beitrag. 9

12 Die Ballei Böhmen spielte in der Geschichte des Deutschen Ordens in mehrerlei Hinsicht eine Sonderrolle und ist nicht ohne weiteres mit den anderen Balleien im Deutschen Reich zu vergleichen, wie auch die Kommenden in Friesland bis zum Ende des 15.Jahrhunderts eine Sonderrolle einnehmen konnten. Schließlich war die Ballei schon 1233 dem Meister Hermann Balk untergeordnet worden. Balk sollte mit Hilfe der Einkünfte dieser Provinz seine Eroberung des Preußenlands finanzieren. Das haben die ihm folgenden Landmeister beibehalten=, Eine Betrachtung der Situation in den Balleien des Deutschen Reichs fehlt leider in der Sammlung der Aufsätze weitgehend, obwohl gerade eine Betrachtung der genannten Balleien Aufschlüsse hätte bieten können. Aber andererseits dürfte es schwierig sein, Ausführungen zu dem vorliegenden Thema zu machenf, zumal es begrenzte Ausnahmen in Friesland und auch in Böhmen und Mähren gegeben hat. In dem Kerngebiet des Ordens in Franken, Schwaben, dem Elsass, Hessen, dem Rheinland und Thüringen war zunächst, abgesehen von den Netzwerken, von denen noch zu sprechen sein wird, ein Austausch der Brüder nach Preußen, Livland, Palästina, Südeuropa und auch innerhalb der Balleien üblich 28 Am Ende des 13., aber vor allem im Laufe des 14.Jahrhunderts verengten sich die Laufbahnen und Karrieremöglichkeiten. Im 15.Jahrhundert blieb derjenige, der im deutschmeisterlichen Gebiet untergekommen war, im Bereich des Deutschmeisters, derjenige, der nach Preußen gezogen oder geschickt worden war, in Preußen und konnte allenfalls darauf hohern, in eine hochmeisterliehe Kammerballei gehen zu dürfen 29 Analoges lässt sich für Livland beobachten'p, Im Deutschen Reich wurden die Adelsfamilien Oberdeutschlands immer mächtiger und sorgten für ihre Angehörigen im Umkreis ihrer Güter. Gewiss hat es schon 26 Mili t z er, Entstehung (wie Anm.6), S.149ff. 27 Eine erste Übersicht bei Rudolf ten Haaf, Deutschordensstaat und Deutschordensballeien (Göttinger Bausteine zur Geschichtswissenschaft 5), Göttingen 21954; Militzer, Entstehung (wie, Anm. 6). Ferner seien hervorgehoben Dieter J. We iß, Die Geschichte der Deutschordens- Ballei Franken im Mittelalter (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, Reihe IX: Darstellungen aus der fränkischen Geschichte 39), Neustadt a.d. Aisch 1991; Hans Limburg, Die Hochmeister des Deutschen Ordens und die Ballei Koblenz (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 8), Bad Godesberg 1969; Ursula Braasch-Schwersmann, Das Deutschordenshaus Marburg. Wirtschaft und Verwaltung einer spätmittelalterlichen Grundherrschaft (Untersuchungen und Materialien zur Verfassungs- und Landesgeschichte 11), Marburg Dazu könnten noch zahlreiche weitere Arbeiten genannt werden. 28 Militzer, von Akkon (wie Anm."), S Klaus M ilit zer, Die Einbindung des Deutschen Ordens in die süddeutsche Adelswelt, in: Ritterorden und Region - politische, soziale und wirtschaftliche Verbindungen im Mittelalter, hrsg. von Zenon Hubert Now a k (Ordines militates - Colloquia Torunensia Historica 8), 'Ioruri 1995, S Klaus Militzer, Die Ritterbrüder im livländischen Zweig des Deutschen Ordens, in: Lutz Fenske und Klaus Militzer, Ritterbrüder im livländischen Zweig des Deutschen Ordens (Quellen und Studien zur baltischen Geschichte 12), Köln 1993, S.67f.; Jähnig; Verfassung (wie Anm.3), S.142f. 10

13 im 13.Jahrhundert sogenannte "Hauskommenden" gegeben, in denen vor allem nachgeborene Söhne von einheimischen Hochadelsfamilien untergebracht wurden", Man denke an Virnsberg, um ein Beispiel zu nennen, das der Versorgung nachgeborener Söhne der Burggrafen von Nürnberg, der Hohenzollern, diente 32 Solche "Hauskommenden" mehrten sich. Alle Häuser des Ordens im Reich standen immer mehr unter der Regie des umliegenden Adels oder auch der eine Region beherrschenden Fürsten, wie den Wettinern 33, um wieder nur eine Familie herauszugreifen. Es muss bei diesen Andeutungen bleiben, weil eine Einführung mit einer näheren Betrachtung dieser Tendenzen überfrachtet wäre. Es wäre beispielsweise lohnend, sich Gedanken darüber zu machen, wie die Aufnahmepraxis und die Karrieremöglichkeiten in süddeutschen Kommenden und in nördlicher gelegenen Ordenshäusern zu vergleichen sind, ob es dort Unterschiede oder Gemeinsamkeiten und mithin vergleichbare Zustände gegeben hat. Dass es jedoch Unterschiede gegeben haben wird, wenn man die Jahrhunderte von den Anfängen im 13. bis zur Reformation im 16.Jahrhundert passieren lässt, scheint plausibel zu sein, da Unterschiede in der Herrschaftsauffassung zwischen süd- und nord- oder mitteldeutschen Adligen aufgedeckt worden sind. Es dürfte einleuchten, dass auch zwischen den Balleien im Reich Unterschiede bestanden haben, die es aufzuspüren gilt. Leider ist das bislang nur in geringem Maß geschehen. Eine Schwierigkeit besteht sicher auch darin, dass die Unterlagen für eine derartige Untersuchung weit verstreut sind und sich die Bearbeitung durch die Auflösung und Verteilung des Mergentheimer Archivs weiter verschlechtert haben'", Schon vor der Herrschaft Pauls von Rusdorf als Hochmeister waren die deutschmeisterlichen Balleien, insbesondere die wichtige Ordensprovinz Franken, dem eigentlichen Oberen des Ordens entglitten. Dem konnten auch die von späteren Hochmeistern angeordneten und durchgeführten Visitationen nichts ändern 35 Nach der Schlacht von Tannenberg 1410 und dem Frieden vom Melnosee 1422 und dann dem Frieden von Brest 1435 brach das Einvernehmen zwischen dem Hochmeister Paul von Rusdorf und dem Deutschmeister Eberhard von Seinsheim auseinander, wenn es ein solches Einvernehmen je gegeben haben sollte. Der Deutschmeister 31 Dieter Woj tecki, Der Deutsche Orden unter Friedrich 11., in: Josef Fleckenstein (Hrsg.), Pro-. bleme um Friedrich 11.(Vorträge und Forschungen 16), Sigmaringen 1974,S Weiß, Geschichte (wie Anm.27), S Rainer Groß, Die Wettiner, Stuttgart Über die Ludowinger macht Helge Wittmann nähere Ausführungen. 34 Karl Heinrich Lampe, Die Auflösung des Deutschordenshauptarchives zu Mergentheim, in: Archivalische Zeitschrift 57, 1961, S ; Alois Seiler, Horneck - Mergentheim - Ludwigsburg. Zur Überlieferungsgeschichte der Archive des Deutschen Ordens in Südwestdeutschland, in: Udo Ar n 0 Id (Hrsg.), Horneck, Königsberg und Mergentheim (Schriftenreihe Nordost-Archiv 19), Lüneburg 1980, S Vg!. die Sammlung der Visitationen, Bd.I-3 (wie Anm.12), mit den Nachweisen für solche Visitationen im deutschmeisterlichen Bereich und in den Balleien im Deutschen Reich überhaupt. 11

14 stützte sich auf Statuten von angeblich 1329, die sogenannten Orselnschen Statuten, die sich als Fälschung erweisen sollten, und forderte den Hochmeister zur Rechtfertigung vor einem vom Deutschmeister einberufenen Kapitel auf3 6 Jedoch ist zu beachten, dass auch der Deutschmeister mehr und mehr auf Franken beschränkt wurde. Das lag einmal an den Reaktionen des Hochmeisters Paul von Rusdorf, der die nördlich gelegenen Balleien für sich und gegen den Deutschmeister Eberhard von Seinsheim zu gewinnen trachtete, aber auch an der Ballei Franken und dem "Deutschmeistertum" selbst. Denn in beiden Gebieten lagen die wichtigsten und wirtschaftlich stärksten Kommenden. 1444, also bald nach den ins Spiel gebrachten Orselnschen Statuten, legte ein Kapitel in Mergentheim 1444 fest, dass der neu gewählte Deutschmeister Eberhard von Stetten nur mit Zustimmung der Ratsgebietiger aus der Ballei Franken und dem Deutschmeistertum handeln dürfe, wenn es sich um Ordensangelegenheiten handele. In derartigen Fällen war der Deutschmeister an das Votum der neuen Ratsgebietiger gebunden3~ Der Orden wurde mehr und mehr regionalisiert oder territorialisiert, Süddeutschland und seine Ballei Franken vor allem schlossen sich von den anderen Balleien des Reichs mehr und mehr ab. Innerhalb der deutschmeisterliehen Balleien erhielt Franken sehr zum Ärger der nördlich gelegenen Ordensprovinzen eine Sonderstellung. Spätestens seit 1444 bildeten die deutschmeisterliehen Balleien keine Einheit mehr. Es ist zu berücksichtigen, dass die hochmeisterliehen Kammerballeien Böhmen, Bozen, Österreich, Koblenz und Elsass-Burgund bereits aus unterschiedlichen Gründen zumindest seit dem Beginn des 14.Jahrhunderts und Elsass-Burgund am Ende des 14.Jahrhunderts dem Hochmeister unterstanden ", Mit der Beschränkung des Deutschmeisters durch die Amtsträger der Ballei Franken 1444 und schon früher ging eine Begrenzung der Herkunft der Ordensbrüder einher. Während im 13.Jahrhundert noch mit einer hohen Mobilität zu rechnen ist und man nicht davon ausgehen kann, dass ein Ritterbruder auch dort 36 Weiß, Geschichte (wie Anm.27), S ; ten Haaf (wie Anm.27), S.34f.; Carl August Lückerath, Paul von Rusdorf. Hochmeister des Deutschen Ordens (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 15), Bad Godesberg 1969, S Zur Fälschungsproblematik immer noch: August Se rap him, Zur Geschichte und Kritik der angeblichen Statuten des Hochmeisters Werner von Orseln, in: Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte 28, 1915, Weiß, Geschichte (wie Anm.27), Klaus M i lit z e r, Bozen, Koblenz, Österreich und Elsaß - Die Entstehung der hochmeisterlichen Kammerballeien des Deutschen Ordens. in: Preußische Landesgeschichte. Festschrift für Bernhart Jähnig zum 60. Geburtstag, hrsg. von Udo Arnold, Mario Glauert und Jürgen Sarnowsky (Einzelschriften der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung 22), Marburg 2001, S.I-16; Militzer, Entstehung (wie Anm.6), ; ten Haaf (wie Anm.27), S Anderer Ansicht ist Ulrich Nie ß, Hochmeister Karl von Trier ( ). Stationen einer Karriere im Deutschen Orden (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 47), Marburg, S.163ff. 12

15 eingetreten war, wo er ein Amt übertragen erhalten hatte, änderte sich der Zusammenhang zunehmend. Spätestens im 15.Jahrhundert wurde es üblich, dass ein Ritterbruder auch in der Kommende eingesetzt wurde, in die er eingekleidet worden war und in deren Umgebung seine Verwandten wohnten. Infolgedessen nahm der Einfluss dieser verwandten Adligen ZU 39 Es ist daher auffällig, dass die friesischen Kommenden in dieser Hinsicht eine Ausnahme machten, wie Johannes A. Mol überzeugend dargestellt hat. Damit komme ich zum Deutschen Orden im Baltikum und seinen Herrschaftsbildungen in Preußen und Livland. Bernhart Jähnig beschäftigt sich in seinem Beitrag besonders mit dem 13.Jahrhundert und dem Aufbau der Ordensherrschaft im Preußenland. Er geht aber auch auf die Vorbilder ein, die vor allem die Ritterbrüder aus ihrer Heimat mitgebracht haben und hebt darauf ab, dass die frühen Verträge ein Bild der Ordensherrschaft widerspiegeln, muss aber zugeben, dass die Urkunden in einer ordensfremden Kanzlei verfasst und geschrieben worden sind. Es bleibt daher die Frage, ob nicht doch Vorstellungen dieser Kanzlei und ihrer Herrscher eingeflossen sind. Möglich wäre auch, dass die mit den Herrschern und Kanzlisten vertrauten Meister analoge Vorstellungen entwickelt haben, ohne dass sie bis zu den Ritterbrüdern in Preußen vorgedrungen wären. Zumindest haben die Spitzen des Ordens gelegentlich dafür sorgen müssen, dass die Ritterbrüder in Preußen und Livland die Beschlüsse der vielfach in Akkon oder Montfort tagenden Generalkapitel zu achten hätten. Auch die Klage der Ritterbrüder in Preußen, dass der Hochmeister mehr auf ihre Belange eingehen möge, könnten in diese Richtung weiserr'p, In seinem Beitrag über die Städte im Deutschordensland Preußen weist Roman C z aj a darauf hin, dass Ministeriale und Ritter in den Führungsgruppen vertreten waren und dass daher die soziale Herkunft der Führungsgruppen in den neuen Städten und die der Ritterbrüder in Preußen gar nicht so weit auseinander gelegen hätt~n. Man müsste diesen Gedanken, wie er selbst sagt, noch näher untersuchen. Er mmmt aber auch an, dass diese Führungsgruppen durch das kaufmännische Element beiseite geschoben worden seien und daher der soziale Abstand zwischen den städtischen Eliten und den Ritterbrüdern im 14. und schließlich im"15.jahrhundert angewachsen sei. Jedoch hat die Forschung nicht nur die Frühzeit oder die Anfänge des Ordens in Preußen unter den Aspekten der Herrschaftsausübung beschäftigt, sondern auch das ungleich dokumentenreichere 15.Jahrhundert. Während der preußische Ordenszweig im 13.Jahrhundert zwar um die Anerkennung seiner Probleme gegenüber den" Brüdern in Palästina zu kämpfen hatte, spielte dieser Streitpunkt im 14.Jahrhundert 39 Militzer, Einbindung (wie Anm.29), S.146. Auch Udo Arnold, Europa und die Region - widerstreitende Kräfte in der Entwicklung des Deutschen Ordens im Mittelalter, hrsg. von Zenon Hubert N owak (Ordines militares - Colloquia Torunensia Historica 8), Toruli 1995, S Zu den Ermahnungen des Großkomturs Eberhard von Sayn und den Klagen gegen Gottfried von Hohenlohe vg!. oben S.5 f. 13

16 keine Rolle mehr. Im Gegenteil gewann der preußische Ordenszweig nach der Festigung des Haupthauses in der Marienburg während des 14.Jahrhunderts eine Stellung, die ihn über alle anderen Zweige in den Balleien wie in Livland herausgehoben hat. Diese Stellung mag dazu geführt haben, dass damals Gegensätze noch nicht so stark aufgebrochen sind, sie sich zumindest in der Überlieferung nicht widergespiegelt haben. Es ist immer wieder hervorgehoben worden, dass die Hochmeister, an erster Stelle Winrich von Kniprode, eine Klientel- oder Netzwerkpolitik zugunsten von Rheinländern betrieben, wie prosopographische Arbeiten herausgefunden und festgestellt haben. Jedoch hat diese Politik im 14. Jahrhundert noch nicht zu Unstimmigkeiten innerhalb des preußischen Zweigs des Ordens geführt. Zumindest bieten die Quellen keinen Anlass, das Gegenteil zu unterstellen". Im 15.Jahrhundert nach der verlorenen Schlacht bei Tannenberg brachen Gegensätze auf, die bislang als Streitigkeiten regionaler Gruppen gedeutet wurden, weil Oberdeutsche die Bevorzugung von Rheinländern beispielsweise nicht mehr hinnehmen wollrens. Aber waren das alles lediglich Auseinandersetzungen zwischen regionalen Gruppen um die Beteiligung an der Macht? Meines Erachtens muss die Antwort lauten, dass dem so gewesen ist, aber eben nicht nur. Es geht vielmehr darum, nicht nur die Herkunft der Ritterbrüder zu untersuchenv, obwohl auch in 41 Vg!. Klaus Conrad, Winrich von Kniprode, in: Die Hochmeister (wie Anm.13), , mit weiterer Literatur. Dazu nun Bernhart Jäh n i g, Winrich von Kniprode - Hochmeister des Deutschen Ordens , in: ders., Vorträge und Forschungen zur Geschichte des Preußenlandes und des Deutschen Ordens im Mittelalter (Quellen und Darstellungen zur Geschichte Westpreußens 34), MünsterlWestf. 2011, 5.68, S[ophie] Meyer, Paul von Rußdorf und die Konvente von Königsberg, Balga und Brandenburg, in: Altpreußische Monatsschrift 46, 1909, , ; Lückerath, Paul von Rusdorf (wie Anm.36), ; auch Peter Gerrit Thielen, Die Verwaltung des Ordensstaates Preußen vornehmlich im 15.Jahrhundert (Ostmitteleuropa in Vergangenheit und Gegenwart 11), Köln 1965, S.56; Klaus Eberhard Murawski, Zwischen Tannenberg und Thorn (Göttinger Bausteine zur Geschichtswissenschaft 10/11), Göttingen 1953, S.32f.; Fritz G a us e, Die Geschichte der Stadt Königsberg in Preußen, Bd. I, Köln 31996, S. 167.; Vercamer, Siedlungs-, Sozial- und Verwaltungsgeschichte (wie Anm.2), S G.A:v.Mülverstedt, Die Beamten und Conventsmitglieder in den Verwaltungs-Districten des Deutschen Ordens innerhalb des Regierungsbezirks Marienwerder, in: Zeitschrift des historischen Vereins für Marienwerder 8, 1883, ; 9, 1883, ; 10, 1884, S. 1-19: ders., Die Beamte~. und Conventsmitglieder in den Verwaltungs-Districten des Deutschen Ordens innerhalb des Regie-, rungsbezirks Danzig, in: Zeitschrift des Westpreußischen Geschichtsvereins 24, 1888, S.I-68; ders., Die Beamten und Konventsmitglieder in den Verwaltungsbezirken des Deutschen Ordens innerhalb des Oberländischen Kreises, in: Oberländische Geschichtsblätter 2,1900, S.1-59; ders., Beamte und Konventsmitglieder in den Verwalrungsbezirken des Deutschen Ordens innerhalb Masurens, in: Mitteilungen der literarischen Gesellschaft Masovia 6, 1900, S.48-67; Ernst Weichb rod, Die Gebietiger des Deutschen Ordens in Preußen nach ihrer Herkunft (Historisch-Geographischer Atlas des Preußenlandes 1), Wiesbaden 1967.Ferner Bernhart Jäh n i g, Der Danziger Deutschordenskonvent in der Mitte des 15.Jahrhunderts, in: Danzig in acht Jahrhunderts, hrsg. von Bernhart J äh ni g 14

17 dieser Hinsicht noch manches zu erforschen und aufzuklären ist, sondern auch darum, wie die Ritterbrüder aufgewachsen sind, in welchen Herrschaftsstrukturen und Herrschaftsvorstellungen sie groß geworden sind. Darauf haben die drei oberländischen Konvente Königsberg, Balga und Brandenburg selbst hingewiesen, wenn sie ihre "Freunde in Deutschland" ins Spiel brachten"; Aber auch die anderen Klagen lassen Vorstellungen zum Vorschein kommen, die auf alte Erfahrungen aus der Heimart schließen lassen. Man muss meines Erachtens stärker die landesgeschichtlichen Forschungen der Herkunftsregionen heranziehen, aus denen die Ritterbrüder nach Preußen gezogen oder dorthin geschickt worden sind~5. Eine stärkere Verknüpfung der Ergebnisse der Forschungen in der preußischen Geschichte mit denen der Herkunftsregionen scheint mir erforderlicher denn je. Denn die Ritterbrüder kamen nicht aus geschichtslosen Gegenden, sondern aus Regionen, die von unterschiedlichen Vorstellungen geprägt waren oder geprägt sein konnten". In Franken und Oberdeutschland beispielsweise hat es im 15.Jahrhundert einen starken Gegensatz zwischen dem Landadel und den in den Städten lebenden Geschlechtern gegeben. Es ist herausgearbeitet worden, dass dieser Gegensatz Auswirkungen 'auf die Adelswelt in Süddeutschland hatte4~ Obwohl die Geschlechter einer großen und bedeutenden Stadt wie Nürnberg adliges Leben nachempfanden und es nachahmten, wurden sie vom Landadel als nicht gleichberechtigt angesehen und beispielsweise nicht' zu den Adelsgesellschaften und den von jenen organisierten und Peter Letkemann (Quellen und Darstellungen zur Geschichte Westpreußens 23), Münster! Wesd. 1985, S , Akten der Ständetage Preußens unter der Herrschaft des Deutschen Ordens, hrsg. von Max T ö p pen, Bd.2, Leipzig 1880, Nr.90b, S Das ist keineswegs gänzlich neu. So hat Marian Bis k u p, Der Deutsche Orden und die Freiheiten der großen Städte in Preußen vom 13. bis zur Mitte des 15.Jahrhunderts, in: Stadt und Orden. Der Verhältnis des Deutschen Ordens zu den Städten in Livland, Preußen und im Deutschen Reich, hrsg. von Udo Arnold (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 44 - Veröffentlichungen der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens 4), Marburg 1993, S.124, auf den niederen Adel Süddeutschlands und dessen Stellung zu Städten als Vorbild für das Handeln der dort geborenen Ordensbrüder verwiesen. 46 Vg!. die vergleichende Darstellung von Joachim Schneider, Spätmittelalterlicher deutscher Niederadel. Ein landschaftlicher Vergleich (Monographien zur Geschichte des Mittelalters 52), Stuttgart 2003, der allerdings den Deutschen Orden weder in Preußen noch in einer anderen Region berücksichtigt hat. 47 Ebd., S ; Andreas Ranft, Adelsgesellschaften, Gruppenbildung und Genossenschaft im spätmittelalterlichen Reich (Kieler Historische Studien 38), Sigmaringen 1994, ders., Turniere der vier Lande: Genossenschaftlicher Hof und Selbstbehauptung des niederen Adels, in: Zeitschrift für die Geschichte des' Oberrheins 142, 1994, S Ferner Klaus Graf,.Der adel dem burger tregt hass". Feindbilder und Konflikte zwischen städtischem Bürgertum und landsässigem Adel im späten Mittelalter, in: Werner Rösener (Hrsg.), Adelige und bürgerliche Erinnerungskultur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit (Formen der Erinnerung 8), Göttingen 2000, S. 191ff.; M i lit zer, Ritterbrüder (wie Anm. 30), S. 16f. 15

18 Turnieren zugelassen". In den preußischen Kommenden kann ich zwar einzelne Angehörige von Nürnberger Geschlechtern nachweisen, aber keine in höheren Stellungen 49 Das wiederum deckt sich mit der Klage der oberländischen Konvente, dass "die Niedriggeborenen... die Verderber des Ordens und des Landes" seien, weil jene Geld aus dem Land zugunsten ihrer Freunde schaffen würden 50 Einen solchen Gegensatz zwischen landsässigem Adel und städtischem Patriziat ist im Rheinland nicht zu finden", Daher konnten beispielsweise die Overstolzen, Angehörige eines bedeutendes Kölner Geschlechts, schon im 14.Jahrhundert in höhere Stellungen aufsteigen, ohne dass sie Hochmeister wurden oder auch mir die Chance hatten, die unter dem Hochmeister anzusiedelnden höheren Chargen zu besetzen'", Aber immerhin haben sie anders als die aus Nürnberg stammenden Kresse in Komtursstellen aufsteigen können. Wenn es solche Gegensätze gegeben hat, wird das Auswirkungen auf die Herrschaftsausübung in Preußen selbst gehabt haben, beispielsweise gegenüber den städtischen Honoratioren Thorns, Elbings oder Danzigs, aber auch gegenüber dem aufstrebenden Landadel des westlichen Preußen. Die Auseinandersetzungen betrafen also meines Erachtens nicht unbedingt den gesam- 48 Hanns Hubert Hofmann. Nobiles Nonmbergenses. Beobachtungen zur Struktur der reichsstädtischen Oberschicht, in: Untersuchungen zur gesellschaftlichen Struktur der mittelalterlichen Städte in Europa (Vorträge und Forschungen 11), Konstanz Stuttgart 1966, S.53-92; Thomas Zotz, Adel, Bürgertum und Turnier in deutschen Städten vom 13.bis 15.Jahrhundert, in: Das ritterliche Turnier im Mittelalter, hrsg. von Josef Fleckenstein (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 80), Göttingen 1985, S ; Rudolf Endres, Adel und Patriziat in Oberdeutschland, in: Ständische Gesellschaft und soziale Mobilität, hrsg. von Winfried Sc h u Iz e (Schriften des Historischen Kollegs, Kolloquien 12), München 1988, S Ein Kress, der wohl der Nürnberger Patrizierfamilie gleichen Namens zuzuordnen ist, war 1437/38 Pferdemarschall in Thorn, ist aber in keinen höheren Ämtern nachzuweisen; Thielen, Verwaltung (wie Anm.42), S Gerade die Kaufmannsfamilie Kress unterhielt seit dem Beginn des 15.Jahrhunderts enge Beziehungen zur Deutschordenskommende Kapfenburg: Klaus M i lit zer, Auswirkungen der spätmittelalterlichen Agrardepression auf die Deutschordensballeien, in: Von Akkon bis Wien. Studien zur Deutschordensgeschichte vom 13. bis zum 20. Jahrhundert. Festschrift zum. 90. Geburtstag von Althochmeister P. Dr. Marian Tu m Ier O. T. am 21.Oktober 1977,hrsg. von Udo Ar n 0 Id (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 20), Marburg 1978, S Akten der Ständetage 2 (wie Anm.«), Nr.90b, S Das heißt nicht, dass es dergleichen gar nicht gegeben habe. Eine derartige Tendenz war aber nicht vorherrschend. Dem Übergang vom Adel in die Stadt und von Patriziern in den Landadel hat Walther Föhl, Der Bürger als Vasall (Schriftenreihe des Stadtarchivs Neuß 3), Neuß 1965, ein ganzes Buch gewidmet. Für Köln vg!. Klaus Militzer, Führungsschicht und Gemeinde in Köln im 14.Jahrhundert, in: Städtische Führungsgruppen und Gemeinde in der werdenden Neuzeit, hrsg. von Wilfried Ehbrecht (Städteforschung A 9), Köln 1980, S.I Hans Li m bur g, Deutschordensmitglieder aus dem Hause Overstolz im Mittelalter, in: Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschah für Familienkunde 23, 1967/68, Sp ; Klaus Militzer, Von Köln nach Preußen. Kölner Bürgersöhne im preußischen Zweig des Deutschen Ordens, in: Prusy - Polska - Europa. Studia z dziejöw sredniowiecza i czasöw wczesnonowozytnych, Festschrift für Zenon Hubert Nowak, hrsg. von Andrzej Radz im i äs k i und Janusz Tandecki, 'Ioruri 1999, S

19 ten Orden, sondern konnten sich durchaus auch auf einzelne Brüder beziehen wie beispielsweise auf den hinlänglich bekanten Thorner Komtur Nothaft'" oder auch ~~. Es ist ferner zu berücksichtigen, dass sich gerade in der Komturei und Stadt Königsberg (Altstadt, Kneiphof und Löbenicht) die Preußenfahrer versammelten, um gegen die Litauer als Feinde der Christenheit zu kämpfen, wie es einem christlichen Ritter angestanden hat. Auch wenn die adligen Preußenfahrer die eigentlichen Aufenthaltsräume der Ritter- und Priesterbrüder oder der Graumäntler nicht betreten haben, haben sie doch Kontakte zu den Konventsmitgliedern gehabt. Sie wurden eingeladen, erhielten. Aufmerksamkeiten und hatten wohl auch Einzelheiten des Marsches zu besprechen. Werner Paravicini hat in seinem Buch mehrere solcher Kontakte beschrieben'", Wenigstens die Niederländer scheinen niederländische Ordensbrüder als sogenannte "Verbindungsoffiziere" bevorzugt zu haben". Man wird. annehmen dürfen, dass die Niederländer die aus ihrer Heimat stammenden Brüder deshalb bevorzugten, weil sie deren Sprache leichter verstehen konnten. Leider hat Paravicini nicht viele Oberdeutsche nachweisen können. Es wäre immerhin denkbar, dass sie analog zu den Niederländern gehandelt und eben Brüder aus Oberdeutschland als ihre Begleiter bevorzugt haben. Die Preußenreisen des europäischen Adels bis über 1410hinaus waren zweifellos dem adligen Selbstverständnis verpflichtet, dienten aber auch der Kommunikation zwischen diesen Adligen und den Ritterbrüdern in den Konventen oder wenigstens eines Teiles von ihnen. Wie auch immer man diesen Aspekt bewertet, ganz vernachlässigen wird man ihn nicht können. Man spricht in der Geschichtsschreibung oft von einem Dialekt, der für Preußen, zumindest für den dortigen Zweig des Deutschen Ordens charakteristisch gewesen sei". Die Feststellung trifft aber nur auf entsprechende Kanzleien und auf solche 53 Hans Koeppen, Der Fall des Gebietigers Johann Nothaft, in: Acht Jahrhunderte Deutscher Orden. Festschrift Marian Turnier, hrsg. von Klemens Wieser (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 1), Bad Godesberg 1967, S ; Bernhart Jähnig, Zur Stellung des Komturs von Thorn unter den Deutschordens-Gebietigern in Preußen, in: Thorn. Königin der Weichse , hrsg. von BernhartJähnig und Peter Letkemann (Beiträge zur Geschichte Westpreußens 7), Göttingen 1981,S.132. Kann man Nothaft tatsächlich als einen.querkopf- oder gar einen.geistesgestörten- abtun? 54 Werner Paravicini, Die Preußenreisen des europäischen Adels, Teil1 (Beihefte der Francia 17/1), Sigmaringen 1989, S Ebd., S Bernhart Jäh n i g, Bevölkerungsveränderungen und Landesbewusstsein im Preußenland, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 121, 1985, S ; Dieter Heckmann, Die Ausstrahlung hochmeisterlicher Kanzleien auf die deutsche Sprache und Schriftlichkeit des Spätmittelalters, in: Die Rolle der Schriftlichkeit in den geistlichen Ritterorden des Mittelalters: Innere Organisation, Sozialstruktur, Politik, hrsg. von Roman C z aj a und Jürgen Sa r now sky (Ordines militares - Colloquia Torunensia Historica 15), 'Ioruri 2009, S ; Thomas Behrmann, Latein, Mittelniederdeutsch und die frühen hansischen Rezesse. Anmerkungen eines Historikers, in: Edition deutschsprachiger 17

20 Schreiber und Notare zu, die in diesen Kanzleien geschult worden sind. Ob die Ritterbrüder aus dem Rheinland und aus Oberdeutschland diesen Dialekt gebraucht haben, steht auf einem anderen Blatt5~ Selbstverständlich müssen sich Ritterbrüder irgendwie verständigt haben, schon weil sie gemeinsame Kommandos in einer Schlacht oder auf Märschen befolgen mussten. Eine andere Frage ist aber, ob sie nicht doch Eigentümlichkeiten der Dialekte aus ihren heimatlichen Herkunftsregionen beibehalten haben. Wenn man beispielsweise die Vermerke betrachtet, die Komture oder deren Vertraute auf der Rückseite von Eilbriefen schrieben, stellt man schnell fest, dass ein einheitlicher Dialekt nur in den großen Kanzleien, des Hochmeisters und der oberen Gebietiger, befolgt worden ist 58 Komture und vielleicht auch die Gebietiger selbst, möglicherweise auch einzelne Hochmeister bedienten sich eines Mischdialekts, der sich von dem der Kanzlei unterscheiden konnte. Die Fülle der Überlieferung des preußischen Ordenszweigs scheint darüber hinwegzutäuschen, dass die meisten Stücke in einer Kanzlei entstanden, eben nicht von den Ritterbrüdern selbst geschrieben worden sind. Es würde sich lohnen, diese Diskrepanzen sorgfältiger als bisher geschehen herauszuarbeiten. Dann würde sich vielleicht auch ergeben, welche Integrationsleistung der preußische Ordenszweig vollbracht hat, indem er Männer aus unterschiedlichen Regionen mit unterschiedlicher Herrschaftsauffassung und verschiedenartigen Dialekten zu einer Korporation geformt hat, auch wenn Gegensätze im 15.Jahrhundert aufbrachen, die diese Leistung in Frage stellen konnte. Wenn man die Ausführungen ernst nimmt, kann man eigentlich nur davon sprechen, dass sich in den Arengen auch nur die Auffassungen der Kanzleien widerspiegeln. Ob die Hochmeister oder die Großgebietiger so gedacht haben, wissen wir nicht. Noch komplizierter wird es, wenn es sich um Empfänger-. ausstellungen gehandelt hat, auch wenn der Empfänger - in unserem Fall also der Orden - ein Konzept eingereicht hat S9 Aber das alles kann ich in diesem Zusammenhang nur andeuten. Eine ausführlichere Betrachtung muss einer weiteren Arbeit vorbehalten bleiben. Ein anderes Problem, zu dem Roman Czaja vorgetragen hat, betrifft die Beziehungen des Ordens zu den Städten. Man hat gesagt, dass der Orden der Entwicklung größerer Städte reserviert oder gar ablehnend gegenüber gestanden habe 60 Das wird zutreffen. Allerdings ist wieder zu fragen, warum er gegen größere Städte eingestellt war. Denn kleinere Städte hat er gegründet oder gründen lassen. Für die Quellen aus dem Ostseeraum ( Jahrhundert), hrsg. von Matthias Thumser, Janusz Tandecki und Dieter Heckmann, 'Ioruri 200t Vg!. Militzer, Ritterbrüder (wie Anm.30), Ebd., S. 14 mit weiterer Literatun Eine Beschäftigung mit den Rückvermerken fehlt weiterhin. 59 Vg!. Heinrich Fich tena u, Arenga, in: Lexikon des Mittelalters 1, München 1980, Sp. 917f., der von einer bescheidenen Beeinflussung einer öffentlichen Meinung spricht. Zur Reskripttheorie von Pitz, vg!. unten BemhartJähnigs Beitrag, Biskup, Der Deutsche Orden (wie Anrn.45), S.114f. 18

21 Antwort auf diese Frage ist der Blick auf die Herkunftsregionen der Ritterbrüder hilfreich oder kann es sein, wenn man sich überlegt, welche Vorstellungen von Städten Ritterbrüder eigentlich gehabt haben konnten und welche sie als wichtig und richtig möglicherweise durchsetzen wollten. Ist es beispielsweise vorstellbar, dass die Ritterbrüder eine, wie man manchmallesen kann, Vorstellung davon hatten, wie eine Landschaft wirtschaftlich zu organisieren sei, indem sie Dörfer mit kleinen Städten und größeren Handelsniederlassungen gründetens'? Die Frage müsste eigentlich lauten, welche Siedlungen fanden sie in ihrer Heimat vor und mit welchen Vorstellungen kamen sie nach Preußen 62? Die staufischen Herren und deren Mitarbeiter haben jedenfalls solche wirtschaftlichen Überlegungen kaum in den Vordergrund gestellt. Für sie war die Erfassung einer Landschaft durch Städte oder stadtähnliche Siedlungen eher eine Form der Herrschafrssicherung'v, Denn Städte oder Minderstädte haben sich weitgehend selbst verteidigen können. Im Preußenland des 13.Jahrhundert bildeten die Bürger mit ihren hölzernen Verhauen oder alsbald steinernen Mauern Verbündete des Ordens in einer feindlichen oder' zumindest fremden Umwelt. Mag der Verteidigungswert der ersten Wälle und Palisaden auch eher gering gewesen sein, so bildeten sie doch Stützpunkte der neuen Herrschaft", Während der folgenden Jahrhunderte gestaltet sich das Verhältnis recht unterschiedlich. Der Wert der Städte für den Orden als Verteidigungsbasis in einer feindlichen Umwelt schwand. Dagegen haben Ordensbrüder oft die städtischen Honoratioren gegen ihre Widersacher innerhalb der Kommunen gestützt, bis der Orden schließlich im 15.Jahrhundert - aus welchen Gründen auch immer - das Vertrauen selbst der Stadtspitzen einbüßte.. Wenden wir uns weiter nördlich, stoßen wir auf Livland, das sich trotz einiger Analogien von dem vom Orden weitgehend beherrschten Preußenland unterschied. Erstens war der Deutsche Orden nicht von Anfang an in die Eroberung eingebunden, sondern beerbte den Schwertbrüderorden, der auch erst nach dem Beginn der 61 Karl Kasiske, Die Siedlungstätigkeit des Deutschen Ordens im östlichen Preußen bis zum Jahre 1410(Einzelschriften der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung 5), Königsberg 1934, S.2; auch Georg Mic hel s, Zur Wirtschaftsentwicklung von Kleinstädten und Flecken im Ordensland und Herzogtum Preußen (bis 1619)(Einzelschriften der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung 11), Lüneburg 1995, S, Hf. 62 So ähnlich auch schon Bis k u p, Der Deutsche Orden (wie Anm. 45), S. 124, der von einem.adligen Herrenbewußtsein" spricht. 63 Vg!. Hans Planitz, Die deutsche Stadt im Mittelalter, Graz-Köln 21965, S.153.; Karlheinz Blaschke, Geschichte Sachsens im Mittelalter, Berlin 21991, S.115f. Zur Gesamtproblematik Slawomir G a w Ia s, Die zentrale Funktion der Städte in Ostmitteleuropa in der Zeit des Landesausbaus, in: Städtelandschaften im Ostseeraum im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, hrsg. von Roman Czaja und Carsten J ahnke, Toruri 2009, S Dazu Krzysztof Kwiatkowski, Die militärische Funktion der Städte unter der Herrschaft des Deutschen Ordens in Preußen (vom 13. bis zum Anfang des 15.lh.), in: Städtelandschaften (wie Anm.63), S

22 Eroberung geschaffen worden war und zudem den Bischöfen und besonders dem von Riga, dem späteren Erzbischof, Obödienzeide zu leisten hatte. Die Geschichte Livlands verlief anders als in Preußen, weil der Rigaer Erzbischof, auch der Bischof von Dorpat, eigene Herrschaften aufbauten, die mit der des Ordens konkurrierten. Dazu trat der Anspruch der Stadt Riga auf Teilhabe an der Macht. Zwar gelang es dem Orden, die rivalisierenden Mächte zeitweise zu neutralisieren, aber ausschalten konnte er sie nie 65 Livland stand zumindest im 14.Jahrhundert, aber doch wohl auch während der vorhergehenden Zeit weitgehend unter der Aufsicht der Hochmeister, die ihre Kandidaten für die Landmeisterstelle durchsetzen konnten'", Es lassen sich nur wenige Anhaltspunkte dafür finden, dass der livländische wie der preußische Zweig keine Einheit gebildet hätten. Das mag zum Teil auch an der - gemessen an Preußen - geringen Überlieferungsdichte liegen. Erst im 15.Jahrhundert kämpften Rheinländer gegen Westfalen um die Vorherrschaft im livländischen Ordenszweig'f Es ist allerdings kaum glaubhaft, dass es vorher keine Auseinandersetzungen gegeben habe. Einmal abgesehen von Streitigkeiten um den rechten Wegzwiscnen den nach der Schlacht an der Saule übrig gebliebenen Schwertbrüdern'" und den neu hinzugekommenen Deutschordensbrüdern um Hermann Balk blieb wohl das westfälische Element unter den Ritterbrüdern stark und stellte möglicherweise sogar die Mehrheit'", Jedenfalls brach der Gegensatz zwischen Rheinländern und Westfalen im livländischen Zweig aus 70 und wurde vom Hochmeister Paul von Rusdorf geschürt", Aus regionalen Gegensätzen wuchsen allmählich Parteien hervor, zu denen auch. Brüder aus der jeweils anderen Region stoßen konnten/i, Es sind also Rheinländer in der Partei der Westfalen und umgekehrt zu finden. Die neuen Parteiungen haben sich eher politisch als Anhänger der Hochmeister in Preußen oder als eigenständige Macht definiert. Jedenfalls sind Gegensätze zwischen Rheinländern und Westfalen wie in den in Preußen wichtiger werdenden Fragen ständischer Herkunft im livländisehen Ordenszweig nicht zu ermitteln. Tatsache bleibt aber, dass viele der west-. fälis~hen Adligen aus engen Verhältnissen stammten, die sie kaum von Großbauern 65 Dazu von zur Mühlen, Livland (wie Anm.3), S ; Inflanty (wie Anm.3); J ähnig, Verfassung (wie Anm.3). 66 Sonja Neitmann, Von der Grafschaft Mark nach Livland (Veröffentlichungen aus den Archiven preußischer Kulturbesitz, Beiheft3), Köln 1993, S ; J ähnig, Verfassung (wie Anm.3), S N eitmann, Grafschaft (wie Anm.66), S Vg!. Friedrich Benninghoven, Der Orden der Schwenbrüder (Ostmitteleuropa in Vergangenheit und Gegenwan 9), Köln 1965, S. 381f.; vgl, Klaus M ilitzer, Selich, Johann, in: Ritterbrüder (wie Anm.30), Nr.804, S.595f. 69 So auchjähnig, Verfassung (wie Anm.3), S.135; Neitmann, Grafschaft (wie Anm.66), S N eitmann, Grafschaft (wie Anm.66), S.55-78; Militzer, Ritterbrüder (wie Anm.30), S Lückerath, Paul von Rusdorf (wie Anm.36), S.I So auch Ne i t m ann, Grafschaft (wie Anm. 66), S.86., die allerdings ein früheres Datum für die Entstehungszeit vorschlägt. 20

23 unterscheiden lassen. Es ist auch zu beobachten, dass Ordensbrüder aus Westfalen ihre Verwandten nachrücken ließen, ihnen sogar die Überfahrt bezahlten und Geld schickten/'. Wahrscheinlich sollten sie die Stellung ihrer Verwandten im Orden stärken. Man wird also die Parteiungen der Westfalen und Rheinländer differenzieren müssen, wenn man ein einigermaßen zutreffendes Bild zeichnen will. Die westfälischen Brüder haben ihre Stellung in Livland auch durch den Zuzug von Verwandten zu stärken gesucht. Das Ziel mögen sie auch dadurch erreicht haben. Ferner ist zu beachten, dass der Orden in Livland landfremd war, in welchem Maße, hat Juhan Kreem erörtert. Denn der Ordenszweig in Livland stand vor anderen Problemen als der in Preußen. Eine deutsche bäuerliche Besiedlung hat es in Livland nicht gegeben. Auf diese Schicht konnte sich der Orden schon seit dem 13.Jahrhundert nicht stützen. Gewiss waren die Bürger, die in den livländischen Städten den Ton angaben, deutschsprachig. Aber inwieweit sie sich in die Politik des Ordens haben einbinden lassen, ist nicht mit einem Satz zu beantworten. Denn die Herrschaft des Ordens in Livland war keineswegs so gesichert wie in Preußen. Vielmehr hatte der Orden in Livland starke Konkurrenten im Erzbischof von Riga und in der Stadt Riga selbst. Von dem dänischen König im Norden möchte ich einmal absehen 74 Wie landfremd also ist der Deutsche Orden im 15. und im folgenden Jahrhundert gewesen? Welche Konsequenzen hat er aus seiner besonderen Stellung gezogen und wie seine Herrschaft konsolidiert? Auf diese Fragen istjuhan Kreem eingegangen, ohne dass er damit alle Probleme hat lösen können. Wenn wir nun das Mittelalter verlassen, wird wohl niemand im Ernst behaupten können, dass der Deutsche Orden in der Neuzeit noch die Rolle, die er während des 13. und 14. und auch noch im IS.Jahrhundert gespielt hat, hat einnehmen können wurde Preußen säkularisiert und in ein Herzogtum umgewandelt, das als Lehen vom Königreich Polen abhängig war verlor der Orden schließlich Livland endgültig. Wie das Land im einzelnen aufgeteilt wurde, braucht uns in diesem 73 Die Brüder Dietrich und Enge1bert Lappe von Köningen bezahlten ihrem Bruder Cord die Überfahrt von Westfalen nach Livland; Friedrich v Kl o c ke, Westfalen und Nordosteuropa, Wiesbaden 1964, S.124ff.; ders., Studien zur Soester Geschichte 1, Soest 1928, S. 309f.; Klaus Mili tzer, Lappe von Köningen, Dietrich, in: Ritterbrüder (wie Anm.30), Nr.531f. S.406. Weitere Nachweise Astaf von Transehe-Roseneck, Die von Ovelacker, in: Jahrbuch für Genealogie, Heraldik und Sphragistik 1900, Mitau 1902, S.I4ff.; ders., in: Genealogisches Handbuch der baltischen Ritterschaften, Teil Livland, Bd. I, Görlitz o.j., S.210; Ono Stavenhagen, Johann Wolthuss von Herse, , Meister des Deutschen Ordens zu Livland, in: Mitteilungen' aus dem Gebiete der Geschichte Liv-, Est- und Kurlands 17,1900, S. 8; N ei tmann, Grafschaft (wie Anm.66), S.563, Der Deutsche Orden hat den nördliche Teil Estlands an den König von Dänemark im Vertrag von Stensby 1238 abgetreten. Der dänische König verkaufte 1346 dieses Gebiet dem Hochmeister in Preußen. Es war wohl das Erbe des 1347 in den Orden eingetretenen Ono, des jüngeren Bruders Waldemars IV. Königs von Dänemark; Klaus Militzer, Otto von Dänemark, in: Ritterbrüder (wie Anm.30), Nr.646, S.493 f.; Bernhart J ähnig, Estonie, in: Prier et Combattre (wie Anm.l), S.340f. 21

Die Geschichte des Deutschen Ordens

Die Geschichte des Deutschen Ordens Klaus Militzer Die Geschichte des Deutschen Ordens Verlag W. Kohlhanimer Inhalt 1 Einleitung 9 2 Entstehung und Ausbreitung des Deutschen Ordens im 13. Jahrhundert : 12 2.1 Die Ordensgründung 12 2.2 Die

Mehr

Die Geschichte des Deutschen Ordens

Die Geschichte des Deutschen Ordens Urban-Taschenbücher Bd 713 Die Geschichte des Deutschen Ordens von Prof. Dr. Klaus Militzer 1. Auflage Kohlhammer 2012 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 17 022263 2 Zu Leseprobe schnell

Mehr

Die Geschichte des Deutschen Ordens

Die Geschichte des Deutschen Ordens Urban-Taschenbücher Bd 713 Die Geschichte des Deutschen Ordens Bearbeitet von Prof. Dr. Klaus Militzer 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 352 S. Paperback ISBN 978 3 17 022263 2 Format (B x L): 11,5 x 18,5

Mehr

Die Geschichte des Deutschen Ordens

Die Geschichte des Deutschen Ordens Urban-Taschenbücher Bd 713 Die Geschichte des Deutschen Ordens Bearbeitet von Prof. Dr. Klaus Militzer 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 352 S. Paperback ISBN 978 3 17 022263 2 Format (B x L): 11,5 x 18,5

Mehr

Zur Historiographie des Deutschen Ordens: die "Ältere Hochmeisterchronik"

Zur Historiographie des Deutschen Ordens: die Ältere Hochmeisterchronik Prof. Dr. Jürgen Sarnowsky Hauptseminar WS 2011/12 Zur Historiographie des Deutschen Ordens: die "Ältere Hochmeisterchronik" Auswahl-Bibliographie 1. Quellen a. Chronik Die Ältere Hochmeisterchronik, hrsg.

Mehr

DIE HOCHMEISTER DES DEUTSCHEN ORDENS UND DIE BALLEI KOBLENZ

DIE HOCHMEISTER DES DEUTSCHEN ORDENS UND DIE BALLEI KOBLENZ l HANS LIMBURG DIE HOCHMEISTER DES DEUTSCHEN ORDENS UND DIE BALLEI KOBLENZ VERLAG WISSENSCHAFTLICHES ARCHIV BAD GODESBERG INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungen IX Übersichtskarte der Besitzungen des Kommendenverbandes

Mehr

Der Deutsche Orden und der Johanniterorden

Der Deutsche Orden und der Johanniterorden Geschichte Mishel Marcus Der Deutsche Orden und der Johanniterorden Essay 1. Einleitung Nach der Ausbreitung des Islams im 7. Jahrhundert kommt es zu diversen Kriegen zwischen Muslimen und Christen. Da

Mehr

Der Deutsche Orden in Preußen um 1400

Der Deutsche Orden in Preußen um 1400 Prof. Dr. Jürgen Sarnowsky Hauptseminar SoSe 2015 Der Deutsche Orden in Preußen um 1400 Auswahl-Bibliographie 1. Quellen a. Chronik und Übersetzung Regesten zu den Briefregistern des Deutschen Ordens:

Mehr

BIBLIOGRAPHIE DES DEUTSCHEN ORDENS BIS 1959

BIBLIOGRAPHIE DES DEUTSCHEN ORDENS BIS 1959 KARL H. LAMPE BIBLIOGRAPHIE DES DEUTSCHEN ORDENS BIS 1959 Bearbeitet von Klemens Wieser VERLAG WISSENSCHAFTLICHES ARCHIV BONN-GODESBERG INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis Vorwort I. Allgemeines A.

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Die Fugger und die Verfassungsänderung Kaiser Karls V. in Augsburg 1548/49

Die Fugger und die Verfassungsänderung Kaiser Karls V. in Augsburg 1548/49 Geschichte Marco Eckerlein Die Fugger und die Verfassungsänderung Kaiser Karls V. in Augsburg 1548/49 Studienarbeit Die Fugger und die Verfassungsänderung Kaiser Karls V. in Augsburg 1548/49 von Marco

Mehr

Eleonore von Aquitanien und ihre Nachkommen

Eleonore von Aquitanien und ihre Nachkommen Geschichte Jennifer A. Eleonore von Aquitanien und ihre Nachkommen Studienarbeit Eleonore von Aquitanien und ihre Nachkommen Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Die soziale Stellung der Frau im Mittelalter

Mehr

Aufbruch und Gestaltung Deutschland

Aufbruch und Gestaltung Deutschland ALFRED HAVERKAMP Aufbruch und Gestaltung Deutschland 1056-1273 VERLAG C. H. BECK MÜNCHEN Inhalt Einführung 11 I. Das Zeitalter in europäischer Perspektive 17 1. Expansion des Westens im Mittelmeerraum

Mehr

Der Deutsche Orden als Landesherr und der Preußische Bund

Der Deutsche Orden als Landesherr und der Preußische Bund Geschichte Henning Zühlke Der Deutsche Orden als Landesherr und der Preußische Bund Studienarbeit DER DEUTSCHE ORDEN ALS LANDESHERR UND DER PREUßISCHE BUND Hausarbeit von: Zühlke, Henning Fachsemesterzahl:

Mehr

Niccolò Machiavellis - Il Principe - und der Begriff der Macht

Niccolò Machiavellis - Il Principe - und der Begriff der Macht Politik Beate Sewald Niccolò Machiavellis - Il Principe - und der Begriff der Macht Studienarbeit 1 Niccolò Machiavellis - Il Principe - und der Begriff der Macht Beate Sewald Inhaltsverzeichnis Einleitung...1

Mehr

Franken im 10. Jahrhundert - ein Stammesherzogtum?

Franken im 10. Jahrhundert - ein Stammesherzogtum? Geschichte Christin Köhne Franken im 10. Jahrhundert - ein Stammesherzogtum? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 1) Kriterien für ein Stammesherzogtum... 3 2) Die Bedeutung des Titels dux

Mehr

Jörg Wenngatz Zur Geschichte des Deutschen Ordens

Jörg Wenngatz Zur Geschichte des Deutschen Ordens Jörg Wenngatz Zur Geschichte des Deutschen Ordens Jörg Wenngatz Zur Geschichte des Deutschen Ordens Von seiner Gründung bis zur Etablierung in Preußen Besuchen Sie uns im Internet unter www.vdg-weimar.de

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Stand WS 2010/11) Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Stand WS 2010/11) Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Stand WS 2010/11) Universitäten: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut

Mehr

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer. Sperrfrist: 27. Mai 2016, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst

Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst Politik Frank Hoffmann Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung...S. 2 2.Die Renaissance... S. 3 3. Das Leben

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Kreuzritter mit eigenem Staat der Deutsche Orden Entstehung und Entwicklung des Deutschordensstaates

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Kreuzritter mit eigenem Staat der Deutsche Orden Entstehung und Entwicklung des Deutschordensstaates Reihe 13 S 1 Verlauf Material Kreuzritter mit eigenem Staat der Deutsche Orden Entstehung und Entwicklung des Deutschordensstaates Thomas Koch, Bad Grund Der Deutsche Orden spielte bei den Ostkreuzzügen,

Mehr

"Peinliche Befragung, Tortur und Autodafé". Die Inquisition.

Peinliche Befragung, Tortur und Autodafé. Die Inquisition. "Peinliche Befragung, Tortur und Autodafé". Die Inquisition. Teil 1 5 Ö1 Betrifft: Geschichte Mit Friedrich Edelmayer (Institut für Geschichte, Universität Wien) Redaktion: Martin Adel und Robert Weichinger

Mehr

Das Modell der Gewaltenteilung nach Montesquieu

Das Modell der Gewaltenteilung nach Montesquieu Politik Michael Brandl Das Modell der Gewaltenteilung nach Montesquieu Studienarbeit 1.) Einleitung... 2 2.) Biographie... 2 3.) Das Englandkapitel in Vom Geist der Gesetze... 3 3.1.) Allgemeines... 3

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel Königs Erläuterungen und Materialien Band 176 Auszug aus: Friedrich Hebbel Maria Magdalena von Magret Möckel Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten. Mit Hebbels Vorwort

Mehr

Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen. Sekundarstufe I, Ausgabe A für Nordrhein-Westfalen, Band 1

Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen. Sekundarstufe I, Ausgabe A für Nordrhein-Westfalen, Band 1 Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Sekundarstufe I, Ausgabe A für NordrheinWestfalen, Band 1 Was geht mich Geschichte an? S. 8 Was ist eigentlich Geschichte? S. 10 Wie finden wir etwas

Mehr

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von Böhmen. Heiliger und Herrscher in der Österreichischen Nationalbibliothek am Mittwoch, dem 25. November 2009 Sehr geehrte

Mehr

Der Weberaufstand in Köln 1370/71 - Ursachen,Verlauf und Ergebnisse

Der Weberaufstand in Köln 1370/71 - Ursachen,Verlauf und Ergebnisse Geschichte Arzu Yilmaz Der Weberaufstand in Köln 1370/71 - Ursachen,Verlauf und Ergebnisse Studienarbeit Universität Bielefeld Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie - Abteilung

Mehr

Mittlere und Neuere Geschichte

Mittlere und Neuere Geschichte A Aa Az Allgemeine Hilfsmittel: Bibliographien, Lexika, Sach- und Sprachwörterbücher, Geschichte als Wissenschaft, Historische Hilfswissenschaften, Historische Demographie, Berufsfelder für Historiker

Mehr

1. Grundlagen 1.1 Was ist ein Kreuzzug?

1. Grundlagen 1.1 Was ist ein Kreuzzug? Def. nach H. E. Mayer: Ein Kreuzzug im eigentlichen Sinn ist ein Krieg, der vom Papst ausgeschrieben wird, in dem das Gelübde verlangt, der Ablaß und die weltlichen Privilegien bewilligt werden, und der

Mehr

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Ferdinand Schöningh, Postfach 25 40, 33055 Paderborn Alte Folge: Die Bände IV und VII der,,quellen und Forschungen" liegen als Reprints als Bände I

Mehr

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler Teil 1 5 Ö1 - Betrifft:Geschichte Redaktion: Martin Adel und Robert Weichinger Sendedatum: 12. 16. April

Mehr

B Gelübde C Nonne D Augustiner-Orden. A Mönch C Nonne D Augustiner-Orden

B Gelübde C Nonne D Augustiner-Orden. A Mönch C Nonne D Augustiner-Orden 1 A Kloster: Mönch Wie nennt man einen männlichen Bewohner eines Klosters? 1 B Kloster: Gelübde Wie nennt man das Versprechen, das jemand beim Eintritt in ein Kloster gibt? B Gelübde C Nonne D Augustiner-Orden

Mehr

Wozu sollte man eigentlich Kaiser sein?

Wozu sollte man eigentlich Kaiser sein? Geschichte Thorsten Kade Wozu sollte man eigentlich Kaiser sein? Die Bedeutung der Kaiserkrone in den letzten Jahren des Alten Reiches Essay Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2 2. Österreich als Erbkaisertum

Mehr

Das Basler Judendekret

Das Basler Judendekret Geschichte Karina Hühmann Das Basler Judendekret Die Auswirkungen des Judendekrets auf die jüdischen Gemeinden in Frankfurt und Mainz Studienarbeit 2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung. 2 2. Das Basler

Mehr

Die rheinbündischen Reformen: Das Ende des Alten Reiches und die Gründung des Rheinbundes

Die rheinbündischen Reformen: Das Ende des Alten Reiches und die Gründung des Rheinbundes Geschichte Thorsten Kade Die rheinbündischen Reformen: Das Ende des Alten Reiches und die Gründung des Rheinbundes Napoleon als Motor der Modernisierung? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung

Mehr

Kafkas Vaterkomplex: Darstellung in der Erzählung "Die Verwandlung"

Kafkas Vaterkomplex: Darstellung in der Erzählung Die Verwandlung Germanistik Katharina Müller Kafkas Vaterkomplex: Darstellung in der Erzählung "Die Verwandlung" Studienarbeit Kafkas Vaterkomplex: seine Darstellung in der Erzählung Die Verwandlung Inhaltsverzeichnis

Mehr

Friedrich von Gentz und Fürst Metternich

Friedrich von Gentz und Fürst Metternich Geschichte Stephan Budde Friedrich von Gentz und Fürst Metternich Duo der Unterdrückung? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...... 2 2. Gentz und Metternich, zwei Biografien......3 2.1 Friedrich

Mehr

Fehde ist in neueren Publikationen inzwischen wieder etwas in Frage gestellt

Fehde ist in neueren Publikationen inzwischen wieder etwas in Frage gestellt ORDINES MILITARES Yearbook for the Study of the Military Orders DOI: http://dx.doi.org/10.12775/om.2013.008 XVIII 2 0 1 3 Klaus Militzer (Köln) FEHDE UND DEUTSCHER ORDEN, VORNEHMLICH IM DEUTSCHEN REICH

Mehr

Vergleich künstlerischer, religiöser und gesellschaftlicher Motive in Goethes Prometheus und Ganymed

Vergleich künstlerischer, religiöser und gesellschaftlicher Motive in Goethes Prometheus und Ganymed Germanistik Susanne Fass Vergleich künstlerischer, religiöser und gesellschaftlicher Motive in Goethes Prometheus und Ganymed Examensarbeit Universität Mannheim Wissenschaftliche Arbeit im Fach Deutsch:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Mittelalter - Das Leben von Bauern, Adel und Klerus kennen lernen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

2. Der Dreißigjährige Krieg:

2. Der Dreißigjährige Krieg: 2. Der Dreißigjährige Krieg: 1618 1648 Seit der Reformation brachen immer wieder Streitereien zwischen Katholiken und Protestanten aus. Jede Konfession behauptete von sich, die einzig richtige zu sein.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Weltreligionen - Die fünf Weltreligionen für Kinder aufbereitet Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Geschichte der Christenheit

Geschichte der Christenheit Kurt Aland Geschichte der Christenheit Band I: Von den Anfängen bis an die Schwelle der Reformation Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn Inhalt Vorwort 9 Die Anfänge der Christenheit 11 I. Die Auseinandersetzung

Mehr

Geschichte des jüdischen Volkes

Geschichte des jüdischen Volkes Geschichte des jüdischen Volkes Von den Anfängen bis zur Gegenwart Unter Mitwirkung von Haim Hillel Ben-Sasson, Shmuel Ettinger s Abraham Malamat, Hayim Tadmor, Menahem Stern, Shmuel Safrai herausgegeben

Mehr

Geschichte Brehna. Heimat- und Geschichtsverein Brehna e.v Brehna. Veröffentlichung auf Homepage:

Geschichte Brehna. Heimat- und Geschichtsverein Brehna e.v Brehna. Veröffentlichung auf Homepage: Heimat- und Geschichtsverein Brehna e.v. Brehna Veröffentlichung auf Homepage: www.sandersdorf-brehna.de Gestaltung und Satz neu überarbeitet: Stadtarchiv Sandersdorf-Brehna, 2012. Inhaltsverzeichnis 3

Mehr

Mein Moskau [15] Deutsche regieren Russland

Mein Moskau [15] Deutsche regieren Russland Mein Moskau [15] Deutsche regieren Russland [Hanns-Martin Wietek] Dies ist das fünfzehnte Kapitel der Geschichte eines zweifachen Aufbruchs eines persönlichen und eines Volkes, erlebt und geschrieben in

Mehr

Spuren Blickpunkte 7

Spuren Blickpunkte 7 6 Spuren Blickpunkte Buddha-Figuren im Gartencenter? Ein Halbmond auf einem Lüftungsrohr? Eine Kirche im Bahnhof? Spuren von Religion finden sich im Alltag an vielen Orten. Manchmal entdeckt man sie erst

Mehr

Ist Ethik wichtiger als Religion? Di, , Schlatterhaus, Gespräch mit den Humanisten Tübingen Michael Seibt

Ist Ethik wichtiger als Religion? Di, , Schlatterhaus, Gespräch mit den Humanisten Tübingen Michael Seibt Ist Ethik wichtiger als Religion? Di, 22.03.2016, Schlatterhaus, Gespräch mit den Humanisten Tübingen Michael Seibt 1. Frage: Was ist Religion und warum ist sie wichtig? Was ist Ethik und warum ist sie

Mehr

Frauenfiguren im Leben und Werk Heinrich von Kleists

Frauenfiguren im Leben und Werk Heinrich von Kleists Germanistik Lena Kaiser Frauenfiguren im Leben und Werk Heinrich von Kleists Studienarbeit 1. Einleitung... 2 2. Das Frauenbild um 1800... 3 3. Heinrich von Kleist und die Frauen... 4 3.1 Kindheit, Jugend

Mehr

Die Reformation und das Deutsche Reich Das Mönchtum im Mittelalter Wahrer Gott und wahrer Mensch- Grundzüge des christologischen Streites

Die Reformation und das Deutsche Reich Das Mönchtum im Mittelalter Wahrer Gott und wahrer Mensch- Grundzüge des christologischen Streites Klausurthemen Kirchengeschichte Sommersemester 1995 Die Entfaltung der cluniazensischen und der lothringischen Reform Reich, Kaiser und Reformation von 1518 bis 1555 Origenes und seine Stellung in der

Mehr

Werte Gäste aus vielen Ländern und vielen wissenschaftlichen. 25 Jahre Institut für die Wissenschaften vom Menschen. Ich

Werte Gäste aus vielen Ländern und vielen wissenschaftlichen. 25 Jahre Institut für die Wissenschaften vom Menschen. Ich Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer beim Festakt zum 25-jährigen Bestehen des Institutes für die Wissenschaften vom Menschen am Freitag, dem 9. November 2007 Werte Gäste aus vielen Ländern und vielen

Mehr

Ernst Klett Schulbuchverlag Leipzig

Ernst Klett Schulbuchverlag Leipzig Asmut Brückmann Rolf Brütting Peter Gautschi Edith Hambach Uwe Horst Georg Langen Peter Offergeid Michael Sauer Volker Scherer Franz-Josef Wallmeier Ernst Klett Schulbuchverlag Leipzig Leipzig Stuttgart

Mehr

Der Templerorden als typische Grenzinstitution

Der Templerorden als typische Grenzinstitution Geschichte Mishel Marcus Der Templerorden als typische Grenzinstitution Studienarbeit 1. Einleitung Das Aufkommen der Ritter veränderte das Kriegswesen im Mittelalter zusehends. Waren davor nur Bauern

Mehr

Die Ur- und Frühgeschichte Ein Überblick 22

Die Ur- und Frühgeschichte Ein Überblick 22 Inhalt Geschichte 10 Ein neues Fach auf dem Stundenplan 12 Geschichte und Zeit 14 Aus der eigenen Geschichte 16 Geschichtswissenschaftler Kriminalkommissare, die in der Vergangenheit ermitteln? 17 Spuren

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Sonnenkönig Ludwig XIV. und der Absolutismus - Regieren zwischen Ehrgeiz, Macht und Prunksucht Das komplette Material finden Sie

Mehr

Allianzenbildung und konsensuale Herrschaftspraxis der Kapetinger im Hochmittelalter

Allianzenbildung und konsensuale Herrschaftspraxis der Kapetinger im Hochmittelalter Geschichte Jan Habermann Allianzenbildung und konsensuale Herrschaftspraxis der Kapetinger im Hochmittelalter Zur Entwicklung einer räumlichen Konzeption französischer Königsherrschaft zwischen dem 11.

Mehr

ERKLÄRUNG DER DEUTSCHEN BISCHÖFE ZUR PARTEIPOLITISCHEN TÄTIGKEIT DER PRIESTER

ERKLÄRUNG DER DEUTSCHEN BISCHÖFE ZUR PARTEIPOLITISCHEN TÄTIGKEIT DER PRIESTER ERKLÄRUNG DER DEUTSCHEN BISCHÖFE ZUR PARTEIPOLITISCHEN TÄTIGKEIT DER PRIESTER Vorwort Aus Sorge um die Schäden, die der Kirche aus der parteipolitischen Betätigung der Priester erwachsen, haben die deutschen

Mehr

Tannenberg Grunwald Žalgiris 1410:

Tannenberg Grunwald Žalgiris 1410: Tannenberg Grunwald Žalgiris 1410: Krieg und Frieden im späten Mittelalter Herausgegeben von Werner Paravicini, Rimvydas Petrauskas und Grischa Vercamer 2012 Harrassowitz Verlag Wiesbaden ISSN 0947-4226

Mehr

PRU I: Ostmitteleuropa: Definitionen und Raumbilder Begriff Osteuropa

PRU I: Ostmitteleuropa: Definitionen und Raumbilder Begriff Osteuropa PRU I: Ostmitteleuropa: Definitionen und Raumbilder Begriff Osteuropa eine Erfindung der Aufklärung, davor Nordeuropa vor der Aufklärung Osteuropa zum nördlichen Europa gezählt, die Nord-Süd-Dichotomie

Mehr

Brennpunkte. Kirchengeschichte. . der. Schöningh. Clauß Peter Sajak. Didaktisch erschlossen von: Ann-Kathrin Buchmüller. Wolfgang Michalke-Leicht

Brennpunkte. Kirchengeschichte. . der. Schöningh. Clauß Peter Sajak. Didaktisch erschlossen von: Ann-Kathrin Buchmüller. Wolfgang Michalke-Leicht Brennpunkte. der Kirchengeschichte Herausgegeben von: Wolfgang Michalke-Leicht Clauß Peter Sajak Erarbeitet von : Norbert Köster Didaktisch erschlossen von: Stefan Bork Ann-Kathrin Buchmüller Wolfgang

Mehr

a) Unterstreiche in grün durch welche Mittel die Vergrößerung des Herrschaftsgebietes erreicht wurde.

a) Unterstreiche in grün durch welche Mittel die Vergrößerung des Herrschaftsgebietes erreicht wurde. M1: Der Aufstieg Brandenburg-Preußens zum Königtum Seit 1415 herrschten die Hohenzollern als Kurfürsten in Brandenburg. Friedrich III. wurde unter dem Namen Friedrich I. von Preußen zum König. Durch geschickte

Mehr

Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Ausgabe Thüringen

Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Ausgabe Thüringen Stoffverteilungsplan Ausgabe Thüringen Schülerband 7/8 (978-3-12-443620-7) Legende: R = Regionaler Schwerpunkt = Wahlobligatorischer Lernbereich Lehrplan für den Erwerb der Europa im Mittelalter mittelalterliche

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Max Albert Wilhelm Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Die Schlacht von Sempach Wie es dazu kam

Die Schlacht von Sempach Wie es dazu kam Eine Zusammenarbeit des Nidwaldner Museums Aufgabe A.2.2 Sek 1 1 Städte mit mehr als 5000 Einwohnern um 1500 (aus: Geschichte des Kantons Nidwalden, Stans 2014, S. 71) Die Schlacht von Sempach Wie es dazu

Mehr

Das Gesetz: Die Lebensregel des Christen? Johannes 14,21; 1.Johannes 3,21-24; Römer 7 8

Das Gesetz: Die Lebensregel des Christen? Johannes 14,21; 1.Johannes 3,21-24; Römer 7 8 Das Gesetz: Die Lebensregel des Christen? Johannes 14,21; 1.Johannes 3,21-24; Römer 7 8 Charles Henry Mackintosh Heijkoop-Verlag,online seit: 28.10.2003 soundwords.de/a780.html SoundWords 2000 2017. Alle

Mehr

Impulsreferat Prof. Dr. Nikolaus Werz KAAD- Jahresakademie 2016

Impulsreferat Prof. Dr. Nikolaus Werz KAAD- Jahresakademie 2016 Identitätspolitik: Eine allseits akzeptierte Definition von Identitätspolitik liegt nicht vor. In vielen südlichen Ländern findet seit der Dekolonisation eine Suche nach Identität statt. Identitätspolitik

Mehr

Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen

Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen Deutscher Taschenbuch Verlag Vorwort 5 I. Einführungen in das Studium der Geschichte 11 1. Allgemeine Einführungen

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Die Krise in Luca und die Entwicklung bis hin zu Caesars erstem Konsulat

Die Krise in Luca und die Entwicklung bis hin zu Caesars erstem Konsulat Geschichte Jörn Fritsche Die Krise in Luca und die Entwicklung bis hin zu Caesars erstem Konsulat Studienarbeit Inhaltsverzeichnis Blatt Einleitung 1 I. Die Entwicklung bis hin zu Caesars erstem Konsulat

Mehr

Der Nahostkonflikt in Deutschland

Der Nahostkonflikt in Deutschland Berlin goes Gaza Der Nahostkonflikt in Deutschland FACH UND SCHULFORM Geschichte/Politische Bildung, 9. Klasse ZEITRAHMEN 4 x 45 min LEHRPLANBEZUG Der Nahostkonflikt: historische Dimensionen; Gründung

Mehr

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen Materialien der Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Band V/1 Deutschlandpolitik,

Mehr

"Moralische Wochenschriften" als typische Periodika des 18. Jahrhundert

Moralische Wochenschriften als typische Periodika des 18. Jahrhundert Medien Deborah Heinen "Moralische Wochenschriften" als typische Periodika des 18. Jahrhundert Studienarbeit Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Institut für Geschichtswissenschaft Veranstaltung:

Mehr

Das Bild der Adelsclique und des C. Marius in Sallusts Bellum Iugurthinum

Das Bild der Adelsclique und des C. Marius in Sallusts Bellum Iugurthinum Geschichte David Hohm Das Bild der Adelsclique und des C. Marius in Sallusts Bellum Iugurthinum Studienarbeit Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg Institut für Geschichte, Lehrstuhl für Alte

Mehr

Der Deutschherren-Orden und die Komturei Beckingen

Der Deutschherren-Orden und die Komturei Beckingen Der Deutschherren-Orden und die Komturei Beckingen Der Deutschherrenorden, auch Deutscher Orden oder Deutschritterorden genannt, entstand in der Zeit des III. Kreuzzuges um 1190. Hervorgegangen aus einem

Mehr

Jahresplan Geschichte Realschule Klasse 6 mit zeitreise 1

Jahresplan Geschichte Realschule Klasse 6 mit zeitreise 1 Jahresplan Geschichte Realschule Klasse 6 mit zeitreise Inhalt Zeitreise Methoden, Projekte, Wiederholung Stundenzahl Bildungsstandards Geschichte Klasse 6 Arbeitsbegriffe Das Fach Geschichte Aufgaben

Mehr

Die Entwicklung deutscher Führungsgrundsätze im 20. Jahrhundert

Die Entwicklung deutscher Führungsgrundsätze im 20. Jahrhundert Geisteswissenschaft Stefan Erminger Die Entwicklung deutscher Führungsgrundsätze im 20. Jahrhundert Eine vergleichende Betrachtung zwischen Beständigkeit und Wandel Wissenschaftlicher Aufsatz GRUNDSÄTZE

Mehr

Verzeichnis der Schriften von Dieter Heckmann

Verzeichnis der Schriften von Dieter Heckmann 1 Verzeichnis der Schriften von Dieter Heckmann Monographien Dieter Heckmann: Andre Voey de Ryneck: Leben und Werk eines Patriziers im spätmittelalterlichen Metz, Diss. phil. Saarbrücken 1986. Von Königsberg

Mehr

Klasse 4ct / 4i Referate

Klasse 4ct / 4i Referate Klasse 4ct / 4i Referate Allgemeine Info für alle: Kurzbiographie bedeutet kurz! Eine Kurzbiographie sollte folgende Informationen enthalten: Lebensdaten, Herkunft, Beruf/Tätigkeit, wichtigste Werke (sofern

Mehr

Quelleninterpretation - Bericht eines Beteiligten über den Sturm auf die Bastille

Quelleninterpretation - Bericht eines Beteiligten über den Sturm auf die Bastille Geschichte Jacek Izdebski Quelleninterpretation - Bericht eines Beteiligten über den Sturm auf die Bastille In: Paschold Chris E., Gier Albert (Hrsg.): Die Französische Revolution. Ein Lesebuch mit zeitgenössischen

Mehr

The First New Nation : Probleme der amerikanischen Geschichte zwischen Revolution und Bürgerkrieg ( )

The First New Nation : Probleme der amerikanischen Geschichte zwischen Revolution und Bürgerkrieg ( ) Die Amerikanische Revolution 1. Ereignis 2. Ursachen 3. Bewertung in vergleichender Betrachtung: Unabhängigkeitskampf, politische, soziale Revolution? Karten, wenn nicht anders vermerkt, aus: National

Mehr

Johannes Gropper ( )

Johannes Gropper ( ) Johannes Gropper (1503-1559) Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und Landesgeschichte sowie zur Buch- und Bibliotheksgeschichte Herausgegeben

Mehr

2. Reformation und Dreißigjähriger Krieg

2. Reformation und Dreißigjähriger Krieg THEMA 2 Reformation und Dreißigjähriger Krieg 24 Die Ausbreitung der Reformation LERNZIELE Voraussetzung der Ausbreitung der Reformation kennenlernen Die entstehende Glaubensspaltung in Deutschland anhand

Mehr

AUGUSTINUS-VERLAG WÜRZBURG

AUGUSTINUS-VERLAG WÜRZBURG Ernst Christoph Suttner B>^. A Beiträge zur Frage nach dem Verhältnis der Kirche zu den Völkern und der Völker zur Religion AUGUSTINUS-VERLAG WÜRZBURG Suttner, Ernst Christoph digitalisiert durch: IDS

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Das Leben in einer mittelalterlichen Stadt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Das Leben in einer mittelalterlichen Stadt Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Das Leben in einer mittelalterlichen Stadt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 4.-8. Schuljahr

Mehr

Die Hofmeister sozialhistorische Hintergründe und ihre Darstellung in Lenz Drama "Der Hofmeister"

Die Hofmeister sozialhistorische Hintergründe und ihre Darstellung in Lenz Drama Der Hofmeister Germanistik Stefanie Reichhart Die Hofmeister sozialhistorische Hintergründe und ihre Darstellung in Lenz Drama "Der Hofmeister" Studienarbeit Die Hofmeister sozialhistorische Hintergründe und ihre Darstellung

Mehr

Geschichte entdecken 2

Geschichte entdecken 2 Geschichte entdecken 2 Vom Mittelalter bis zur Entstehung der Vereinigten Staaten von Amerika herausgegeben von Arnold Bühler, Ulrich Mayer und Björn Onken c.c. Buchner Geschichte entdecken 2 - Ausgabe

Mehr

Block III. Kapitel II. Das Mittelalter (II)

Block III. Kapitel II. Das Mittelalter (II) Block III Kapitel II Das Mittelalter (II) Inhaltsverzeichnis Abschnitt 2 Das Heilige Römische Reich deutscher Nation Abschnitt 3 Die mittelalterliche deutsche Gesellschaft Abschnitt 3 Die mittelalterliche

Mehr

Die Familie von Palant im Mittelalter

Die Familie von Palant im Mittelalter Gisela Meyer Die Familie von Palant im Mittelalter Mit 24 Abbildungen Vandenhoeck & Ruprecht Inhalt Vorwort 11 Einführung 13 A. Der Stammvater der Palanter. Arnoldus Parvus 15 I. Ungeklärte Herkunft. Familie.

Mehr

Anton Josef Binterim ( )

Anton Josef Binterim ( ) Anton Josef Binterim (1779-1855) Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und Landesgeschichte sowie zur Buch- und Bibliotheksgeschichte Herausgegeben

Mehr

Antike Kulturen im Mittelmeerraum

Antike Kulturen im Mittelmeerraum Klasse 7 Inhalte und Kategorien Grundbegriffe Basiskompetenzen Methodenschwerpunkte / Medien Evaluation Zeitansatz/Std (Vorschlag) Einführung in das Fach Geschichte Zeitmessung Periodisierung Quellenkunde

Mehr

Demokratie im antiken Athen eine Erfindung von epochaler Bedeutung

Demokratie im antiken Athen eine Erfindung von epochaler Bedeutung Inhaltsverzeichnis Demokratie im antiken Athen eine Erfindung von epochaler Bedeutung Auf einen Blick 12 Demokratie im antiken Athen 13 Die Demokratie in Athen im Urteil der Zeitgenossen 31 Methode: Interpretation

Mehr

Maike Trentin-Meyer (Hrsg.)

Maike Trentin-Meyer (Hrsg.) Maike Trentin-Meyer (Hrsg.) Eine Wanderausstellung des Deutschordensmuseums und der Stadt Bad Mergentheim Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Bad Mergentheim Udo Glatthaar, Oberbu rgermeister der

Mehr

VORPOSTEN UND GRENZLAND. OSTPREUSSISCHE IDENTITÄTEN

VORPOSTEN UND GRENZLAND. OSTPREUSSISCHE IDENTITÄTEN VORPOSTEN UND GRENZLAND. OSTPREUSSISCHE IDENTITÄTEN 1933-1945 Ralf Meindl ABSTRACT - - - - - Dr. Ralf Meindl Institut für Geschichte und Biographie der FernUniversität in Hagen Haus der FernUniversität

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( ) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Bürger und Parteien. Ansichten und Analysen einer schwierigen Beziehung. Herausgegeben und eingeleitet von Joachim Raschke

Bürger und Parteien. Ansichten und Analysen einer schwierigen Beziehung. Herausgegeben und eingeleitet von Joachim Raschke Bürger und Parteien Ansichten und Analysen einer schwierigen Beziehung Herausgegeben und eingeleitet von Joachim Raschke Bürger und Parteien Ansichten und Analysen einer schwierigen Beziehung Herausgegeben

Mehr

Drei Teilungen Polens

Drei Teilungen Polens Drei Teilungen Polens Die Habsburgermonarchiebeanspruchte schon im Herbst 1770 die Reinkorporation von 13 Städten oder Marktflecken und 275 Dörfern in der Zipser Gespanschaft (župa, ispánság). Diese Ortschaften

Mehr