Der Stellenwert medizinischer Diagnostik bei sexuellem Kindesmissbrauchschädlich, überflüssig oder sinnvoll? Eine Bestandsaufnahme für Deutschland.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Stellenwert medizinischer Diagnostik bei sexuellem Kindesmissbrauchschädlich, überflüssig oder sinnvoll? Eine Bestandsaufnahme für Deutschland."

Transkript

1 Artikel DGgKV-Fachzeitschrift Kindesmisshandlung und vernachlässigung Jg. 2, Dez.1999, S : Der Stellenwert medizinischer Diagnostik bei sexuellem Kindesmissbrauchschädlich, überflüssig oder sinnvoll? Eine Bestandsaufnahme für Deutschland. Bernd Herrmann¹ und Mechthild Neises² Im Gegensatz zur angloamerikanischen Literatur spielen medizinische Aspekte bei der Diagnostik sexuellen Kindesmissbrauchs im deutschen Sprachraum bislang eine untergeordnete Rolle. Im Rahmen dieses Artikels soll der Stellenwert der somatischen Medizin innerhalb eines multiprofessionellen Ansatzes dargelegt werden. Normalbefunde sind bei Opfern sexuellen Missbrauchs häufig, in erster Linie weil viele Missbrauchshandlungen keine körperlich fassbaren Spuren hinterlassen. Im Falle von Verletzungen durch den Missbrauch kann aufgrund der enormen Regenerationsfähigkeit anogenitaler Gewebe zum Untersuchungszeitpunkt bereits wieder eine vollständige Heilung eingetreten sein. Daher kann der Aspekt der Beweissicherung durch die Untersuchung nur einen begrenzten Stellenwert einnehmen. Dennoch gibt es eine Reihe von missbrauchsbedingten körperlichen Befunden, die im Einzelfall einen wertvollen Baustein der Diagnostik darstellen können. Unverzichtbare Grundlage der Diagnose sexueller Kindesmissbrauch ist jedoch die Aussage des Kindes. Die körperliche Untersuchung von Missbrauchsopfern ist nicht zwangsläufig erneut traumatisierend, wenn sie qualifiziert und einfühlsam durchgeführt wird. Die schonend durchgeführte Untersuchung, die Befunderhebung und deren kritische Würdigung erfordern jedoch spezielle Kenntnisse und Erfahrung. Auffällige Befunde haben unterschiedliche diagnostische Wertigkeit. Normvarianten, akzidentelle Verletzungen und weitere Differentialdiagnosen müssen von missbrauchsbedingten Befunden abgegrenzt werden. Sexuell übertragbare Erkrankungen werden nur in Ausnahmefällen nicht-sexuell übertragen und stellen einen seltenen aber wichtigen Hinweis auf sexuellen Kindesmissbrauch dar. Da missbrauchte Kinder ein erheblich gestörtes Körperselbstbild aufweisen, ist eine der wichtigsten Funktionen der medizinischen Untersuchung die ärztliche Rückversicherung körperlicher Normalität und Integrität,. Bei begründetem Verdacht auf sexuellen Kindesmissbrauch ist die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen unerlässlich. Die medizinische Untersuchung darf nie isoliert bleiben sondern muss immer als Bestandteil und Ergänzung eines multidisziplinären Ansatzes durchgeführt werden. Dr.med. Bernd Herrmann, Oberarzt der Kinderklinik, Leiter der kinderärztlichen Beratungsstelle bei Misshandlung, Kinderklinik des Klinikums Kassel, Mönchebergstr. 43, Kassel Tel: oder 9800, Fax: , Internet: Priv.Doz. Dr.Dr.med. Mechthild Neises, Leiterin des Funktionsbereiches Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe, Medizinische Hochschule Hannover, Pasteurallee 5, Hannover Tel , 1

2 Trotz einer grossen Bandbreite der Zahlen scheint sexueller Kindesmissbrauch nach allen vorliegenden Prävalenzstudien zumindest im Prozentbereich zu liegen (Raupp 1993, Finkelhor 1994). Damit handelt es sich aus epidemiologischer Sicht um ein bedeutsames Problem, welches die seelische und physische Gesundheit von Kindern im Sinne gravierender Kurz- und Langzeitfolgen beeinflusst (Beitchman 1991, 1992). Im Vergleich hierzu und zum Stellenwert anderer Subdisziplinen der Pädiatrie (und Gynäkologie) ist die medizinisch-fachliche Aufmerksamkeit diesem Thema gegenüber bislang jedoch noch relativ unbedeutend - ablesbar an der Zahl der Veröffentlichungen, Symposien, Vorträge, der Literatur und Forschungsaktivität. In den USA und Grossbritannien ist die medizinische Untersuchung anerkannter und verbreiteter Bestandteil einer interdisziplinären Diagnostik bei Verdacht auf sexuellen Kindesmissbrauch. Es finden regelmässig Kongresse und Tagungen statt und neben umfangreicher Veröffentlichungs- und Forschungstätigkeit ist eine Handvoll hochkarätiger, auf medizinische Diagnostik von (körperlicher und sexueller) Kindesmisshandlung spezialisierter, Handbücher erschienen (Ludwig 1992, Heger/Emans 1992, Reece 1994, Monteleone 1998, Hobbs/Hanks/Wynne 1999). Demgegenüber gibt es in Deutschland zu sexuellem Kindesmissbrauch weder entsprechende Handbücher, etablierte Standards oder Übereinkünfte über die Wertigkeit bestimmter Befunde, noch existieren medizinische Fachgesellschaften oder Komitees (wie das der American Academy of Pediatrics [AAP] zu Child Abuse and Neglect mit entsprechenden Empfehlungen und Standards). Während das offizielle Organ der deutschen Kinderärzte, die Monatsschrift Kinderheilkunde in den letzten 12 Jahren gerade 4 Artikel zu sexuellem Kindesmissbrauch veröffentlichte (Fürniss 1986a+b, Raupp 1993, Herrmann 1997), sind es im gleichen Zeitraum bei der amerikanischen entsprechenden Zeitschrift Pediatrics mehr als 50 Artikel. Das jüngste Urteil des Bundesgerichtshofes über die Qualität von Glaubwürdigkeitsgutachten bei Missbrauchsprozessen fordert einen nachvollziehbaren wissenschaftlichen Minimalstandard für psychologische Gutachten. Im übertragenen Sinne gilt dies auch für den Bereich der medizinischen Befunderhebung. Solche Standards und Qualitätskriterien müssen für Deutschland noch aus dem bestehenden angloamerikanischen Fundus übertragen und adaptiert werden. Die Gründe für die geringe Aufmerksamkeit, die den somatisch-medizinischen Aspekten bei sexuellem Kindesmissbrauchzukommt, mögen zum Teil in strukturellen Unterschieden liegen. In den USA kommt es durch die in den 70er Jahren eingeführte obligatorische Meldepflicht für Fachleute bei Missbrauchsverdacht ( mandatory reporting ) zu hohen Fallzahlen und damit auch zu verstärkter Nachfrage nach medizinischer Begutachtung und Stellungnahme durch den juristischen und sozialen Bereich. Zum anderen haben im Gegensatz zu Deutschland in den USA prominente Pädiater, allen voran der deutschstämmige Henry C. Kempe, auch im Bereich des sexuellen Kindesmissbrauchs schon früh wichtige Impulse und Anstösse gegeben und somit die Medizin bereits Ende der 70er Jahre in das Thema einbezogen (Kempe 1978). In Deutschland begann die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit sexuellem Kindesmissbrauch insgesamt wesentlich später und wurde zunächst hauptsächlich von betroffenen Frauen, der sich damals organisierenden Selbsthilfe (Wildwasser, Zartbitter) und der emanzipatorischen Frauenbewegung thematisiert. Dadurch wurde das Thema von der (Fach-) Öffentlichkeit zunächst recht kritisch beäugt und eher in eine politische als sozialmedizinische Ecke gerückt. Die reisserische Aufbereitung in den Medien, spektakuläre Kinderschänderskandale und unglücklich verlaufende Missbrauchsprozesse in Deutschland haben die fachliche Auseinandersetzung eher gehemmt als gefördert. Die Akzeptanz als relevantes und auch aus medizinischer Sicht ernstzunehmendes Thema kam nur zögerlich zustande. Während in jüngster Zeit die unglückselige, kontroverse und sehr emotionale Missbrauch-mitdem-Missbrauch- Diskussion ein zuviel und hysterisches Übermass, eine Überdiagnostik, postuliert, benötigen wir ganz im Gegenteil deutlich mehr sachliche und vor allem eine fachlich fundierte Auseinandersetzung mit dem Thema. Dies gilt insbesondere für den medizinischen Bereich, für den wesentlich mehr Ausbildung und Forschung zu fordern ist ( Cool science for a hot topic, Kerns 1989). 2

3 Weitere Hemmnisse einer intensiveren ärztlichen Beteiligung am Kinderschutz mögen in rechtlichen Unsicherheiten liegen ( Schweigepflicht ). Die erheblich gefährdete Sicherheit und Gesundheit des Kindes als höheres Rechtsgut und die Zuordnung von sexuellem Kindesmissbrauch als strafbares Offizialdelikt berechtigen (nicht verpflichten!) den Arzt jedoch eindeutig sich diesbezüglich für seine Patienten einzusetzen. Unsicherheiten, Unkenntnis und teils kritische Distanz bestehen auch oft hinsichtlich der bereits bestehenden Kinderschutzinfrastruktur im Sozialbereich. Hier kann nur durch das Kennenlernen und wechselseitige Information im Vorfeld, Misstrauen abgebaut und die Kontakte für den Ernstfall hergestellt werden. Einen wertvollen Beitrag leisten in dieser Beziehung neuerdings auch die sogenannten Gewaltleitfäden für Kinderarztpraxen, die mittlerweile für die meisten Bundesländer erschienen sind (Herausgeber Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte Deutschlands, Landesärztekammern und Landesministerien mit Unterstützung der Techniker Krankenkasse) und mittels einer umfangreichen regionalen Adressensammlung das existierende Kinderschutz-, Beratungs-, Hilfs- und Therapieangebot erschließen (Bezug über die jeweiligen Regionalvertretungen der TKK). Ergänzend finden sich Hinweise zu Diagnose und Management als Einstieg in die Thematik. Allmählich hat sich auch in der Medizin die Erkenntnis weitgehend etabliert, dass sexueller Kindesmissbrauch nur multiprofessionell gelöst werden kann. Dies erfordert Kenntnis, Akzeptanz und gegenseitigen Respekt vor den fachlichen Möglichkeiten aber auch das Wissen um die Grenzen der jeweiligen beteiligten Professionen. In Bezug auf den medizinischen Bereich ist im interdisziplinären Austausch vor allem der Kontakt zu den Kinderschutzdiensten und Beratungs- und Therapieeinrichtungen wichtig, um die Kinder einer qualifizierten Weiterbetreuung zuzuführen. Andererseits ist jedoch auch das Gespräch mit dem Rechtsbereich von großer Bedeutung, um zu vermitteln, warum ein negativer körperlicher Befund einen sexuellen Kindesmissbrauch niemals ausschließen kann und um im Vorfeld bereits falsche Vorstellungen und Erwartungen an die Möglichkeiten der medizinischen Untersuchung zu vermeiden. Weitere Hemmnisse bezüglich einer stärkeren Inanspruchnahme im Sinne einer fehlenden Nachfrage (und damit fehlendenfachlichen Herausforderung) an die Medizin mögen zum Teil auch von Seiten des psychosozialen Bereiches kommen. Nicht selten besteht die Vorstellung, dass die medizinische Untersuchung von Missbrauchsopfern zwangsläufig eine traumatische Erfahrung sei, da sie die Missbrauchssituation reaktiviere. Somit schade sie den Kindern eher, als dass sie ihnen nütze, insbesondere da die Erfolgsaussichten der Untersuchung durch die Häufigkeit von Normalbefunden bei Missbrauchsopfern sowieso gering seien. Teilweise zutreffend ist dabei, dass die Untersuchung natürlich ein erhebliches Potential hat, ein grenzüberschreitendes und schädigendes Erlebnis zu sein, wenn sie gegen den Willen des Kindes und unter Druck oder Gewalt durchgeführt wird. Viele diagnostische Prozeduren in der Klinik wie Blutabnahmen, Lumbalpunktionen* 1 etc. werden gegen den Willen von Kindern durchgeführt - dies ist jedoch im Kontext eines möglichen sexuellen Missbrauchs keinesfalls zulässig. Dem stehen jedoch eine Reihe sinnvoller und unter Umständen gar positiver Aspekte entgegen. Unter der obligaten Voraussetzung einer einfühlsamen und qualifizierten Durchführung und der Prämisse, dass jeglicher Zwang absolut kontraindiziert ist, ist sie nicht zwangsläufig traumatisierend. Eine gut (z.b. fotografisch) dokumentierte Untersuchung kann unter Umständen die Notwendigkeit von Wiederholungsuntersuchungen vermeiden und damit sogar traumaverhütend wirken. In einem kalifornischen Zentrum liess sich die Zahl der Wiederholungsuntersuchungen im Zeitraum von 1987 bis 1998 von etwa 80 % auf unter 10 % reduzieren (Kerns 1998). Stellenwert der medizinischen Diagnostik bei sexuellem Kindesmissbrauch Die Untersuchung eines möglicherweise missbrauchten und damit psychisch traumatisierten Kindes ist neben dem Risiko einer Retraumatisierung mit viel zeitlichem, organisatorischem und emotionalem Aufwand verbunden (...needs time, patience and a gentle manner - Horowitz 1987). Sie erfordert neben dem Erlernen der speziellen somatischen Aspekte auch Kenntnis- 3

4 se der sozialen und psychologischen Hintergründe von sexuellem Kindesmissbrauch. Die Nutzen-Risiko-Abwägung medizinischer Diagnostik erfordert die genaue Beschreibung und Festlegung der Ziele der Untersuchung. Bei Vorbestehendem Verdacht auf sexuellen Kindesmissbrauch kann unter Umständen die Aussage des Kindes untermauert werden. Die Diagnostik hat in diesem Fall forensische* 2 Aspekte. Andererseits schließt das Fehlen körperlicher Befunde einen sexuellen Missbrauch niemals aus! Bei Untersuchungen aufgrund nicht unmittelbar Missbrauchsassoziierter Symptome, kann bei entsprechendem Befund die Verdachtsdiagnose erst bei dieser Gelegenheit entstehen. Weitere unmittelbare Ziele sind die Identifizierung von behandlungsbedürftigen Verletzungen, Infektionen, Geschlechtskrankheiten oder einer möglichen Schwangerschaft. Bedeutsam ist auch die Zerstreuung entsprechender Sorgen der Eltern oder des Kindes selbst. Das bedeutsamste Moment der ärztlichen Diagnostik und von weitreichender und langfristiger Bedeutung ist dabei der sogenannte primär therapeutische Aspekt (im Sinne von Fürniss 1986) der Untersuchung. Dem traumatisierten und in seiner Körperselbstwahrnehmung oft erheblich gestörten Kind wird von (somatisch!) kompetenter Seite die Intaktheit, Gesundheit und Normalität seines Körpers versichert. Der Kinder- oder Hausarzt ist den Kindern durch seine Zuständigkeit für den Körper bekannt und somit hierfür besonders prädisponiert. Dadurch wird eine bedeutsame Entlastung ermöglicht. Gegebenenfalls wird sogar ein erster Ansatz zur Verarbeitung der erfahrenen Traumatisierung gegeben, der durch eine rein psychotherapeutische Intervention in diesem Kontext kaum vermittelbar wäre. Unter Berücksichtigung der o.g. Einschränkungen und strengem Einhalten der in diesem Kontext notwendigen Grundregeln der Untersuchung, kann sie somit sogar eine heilsame Erfahrung darstellen (Lazebnik 1994, Steward 1995, De San Lazaro 1995, Britton 1998, Dubowitz 1998, Lynch 1998). Eine interessante Bereicherung zur Einschätzung der Auswirkungen der Untersuchung ist möglicherweise der kürzlich entwickelte Genital Examination Distress Scale * 3 (GEDS) einer Arbeitsgruppe aus Salt Lake City (Gully 1999). Er quantifiziert mögliche negative Effekte der Untersuchung anhand bestimmter Verhaltensparameter und kann daneben auch der Einschätzung der Effizienz Stressmindernder Vorbereitungstechniken dienen. Anamnese und Untersuchung Während die immer zu erhebende allgemeine und kindergynäkologische Anamnese* 4 unproblematisch ist, hängt das Ausmaß und die Spezifität der Fragen bezüglich der missbrauchsspezifischen Vorgeschichte von den Kenntnissen und Vorerfahrungen des Untersuchers, aber auch von den jeweiligen Umständen der Vorstellung ab (Myers 1987, Frasier 1997, McNeese 1998, Gerlach 1999). Für die Vorbereitung der Untersuchung ist die Schaffung einer möglichst kindgerechten und entspannten Atmosphäre von großer Bedeutung. Ebensowenig wie die Anamnese mit der Tür ins Haus fallen darf, ist es wenig sinnvoll, unmittelbar mit der genitalen Untersuchung zu beginnen. Während der Anamnese können sich die Kinder durch malen oder spielen an die Situation und das medizinische Personal gewöhnen. Der Untersuchungsablauf und die dabei verwendeten Gerät- und Ortschaften müssen dem Kind im Weiteren in altersgemäßer Sprache vertraut gemacht werden. In unserer Einrichtung hat sich dabei der Gebrauch von therapeutischen (nicht anatomisch korrekten!) Puppen bewährt, die der Untersucher zunächst zusammen mit dem Kind als sein Assistent untersucht. Dabei äußert der Untersucher oder die Untersucherin durch die Puppe all die Ängste und Befürchtungen, die Kinder in dieser Situation empfinden könnten und bittet das Kind dann wieder als Arzt, ihm zu helfen, die Puppe zu beruhigen. Dadurch entsteht für das Kind zum einen ein beträchtliches Maß an Kontrolle und Mitbestimmung in einer potentiell Angstbesetzten Situation, zum anderen die Vorausnahme der eigenen Untersuchung und letztlich dadurch ein aktives Beruhigen der eigenen Ängste. Für Kinder steht in der Regel nicht die Scham vor einer genitalen Untersuchung im Vordergrund sondern die Angst vor den zunächst unbekannten und als bedrohlich empfundenen Umständen der Untersuchungssituation. 4

5 Ein gynäkologischer Stuhl und Spekula* 5 bringen unter der Fragestellung eines möglichen Missbrauchs keinerlei diagnostischen Gewinn, erhöhen jedoch Fremdheit und Ängstlichkeit und werden von den meisten Untersuchern abgelehnt. Die Kopfbis-Fuss-Untersuchung des Kindes erlaubt die Einschätzung des Entwicklungsstandes, das Erkennen extragenitaler Missbrauchs- oder Misshandlungsspuren und nimmt vor allem den Fokus von der genitalen Untersuchung. Ein Kolposkop* 6 mit Foto- oder Videodokumentation verbindet Idealerweise Vergrößerung, ausgezeichnete Lichtquelle und optimale Dokumentation. Wenngleich für die Untersuchung nicht zwingend erforderlich, ist es eine Bereicherung der Diagnostik, die in amerikanischen Zentren weite Verbreitung gefunden hat (Soderstrom 1994, Adams 1997, Paradise 1997). Die fotografische Dokumentation ist dort Standard, wird im deutschen Sprachraum jedoch noch kontrovers diskutiert. Sie ist wie die gesamte Untersuchung an die Einwilligung eines Sorgeberechtigten und vor allem des Kindes gebunden. Unter dieser Voraussetzung ermöglicht sie die spätere nochmalige Beurteilung des Befundes, das Einholen einer zweiten Meinung, bei positiven Befunden die Beweissicherung und Nachprüfbarkeit ohne erneute Untersuchung des Kindes und ist Voraussetzung für Lehre und Forschung. Vor allem aber kann sie dem Kind Wiederholungsuntersuchungen ersparen und somit potentiellen Schaden verhüten. Befunde bei sexuellem Kindesmissbrauch Für die relative Häufigkeit normaler oder unspezifischer Befunde bei Opfern von sexuellem Missbrauch (Adams 1994: It s normal to be normal ) spielt neben organisatorischen Faktoren und der Untersuchungstechnik auch die Qualifikation des Untersuchers und seine Bereitschaft entsprechende Befunde überhaupt wahrzunehmen eine wichtige Rolle. Unterschiedliche Beurteilungen ergeben sich durch unterschiedliche Definitionen und Standards für spezifische Befunde. Der Zeitpunkt der Untersuchung beeinflusst die Häufigkeit positiver Befunde, hauptsächlich aufgrund der schnellen und oft vollständigen Heilung anogenitaler Verletzungen. Ein inkompletter Hymeneinriss* 7 kann bereits nach 9 Tagen, ein kompletter Hymeneinriss nach etwa 30 Tagen vollständig geheilt sein. Die erhebliche Elastizität des Hymens führt dazu, dass sogar eine Penetration bisweilen lediglich eine Aufdehnung bewirkt; die geläufige aber unbrauchbare Formulierung intaktes Hymen schließt selbst eine länger zurückliegende Penetration nicht aus, noch viel weniger natürlich einen sexuellen Missbrauch anderer Art. Gleiches gilt für die analen Strukturen, die noch elastischer sind. Viele Formen von sexuellem Missbrauch hinterlassen überhaupt keine körperlichen Auffälligkeiten. Der Befund hängt demnach stark von der Art und Invasivität des Missbrauchs ab. Zudem wird selten physische Gewalt angewendet. Eine medizinische Untersuchung bei entsprechendem Verdacht kann somit in vielen Fällen keine definitive Aussage darüber treffen, ob ein Missbrauch mit oder ohne Penetration stattgefunden hat. Für die Beurteilung medizinischer Befunde bei Verdacht auf sexuellen Kindesmissbrauch ist die Kenntnis des Normalzustandes in den verschiedenen Altersstufen von größter Bedeutung um Fehlschlüsse zu vermeiden. Viele Befunde, die in der Vergangenheit als missbrauchsbedingt interpretiert wurden, sind mittlerweile als Normvarianten identifiziert worden. Auch die Bedeutung der Weite der Scheidenöffnung bei Mädchen ist früher erheblich überschätzt worden und spielt nur noch eine untergeordnete Rolle in der Diagnose des sexuellen Missbrauchs. Masturbation ist bei Mädchen vorwiegend klitoral und verletzt nicht das präpubertär schmerzempfindliche Hymen. Tampons führen allenfalls zu einer Erweiterung, nicht aber zu einer Verletzung oder Einriss des Hymens (Bays 1993, Herrmann 1997, McCann 1998). Die Art Missbrauchsbedingter Befunde variiert erheblich mit der Art der Missbrauchshandlung, dabei beteiligter Körperteile oder Gegenstände, dem Grad der Gewaltanwendung, dem Alter des Kindes, der Häufigkeit und der Zeitspanne seit der letzten Episode. Akute Befunde sind leichter zu beschreiben und zu werten als chronische, missbrauchte Kinder werden jedoch selten akut vorgestellt Ein Grossteil der vorliegenden Untersuchungen beschreibt Befunde des weiblichen Genitale, anale Befunde werden wesentlich kontroverser diskutiert und sind schwieriger zu beurteilen (trifft v.a. für die sogenannte Reflexdilatation* 8 zu). Genitale Verletzungen bei Jungen durch sexuellen Missbrauch sind selten. 5

6 Als aussagekräftigste vaginale Hinweise gelten keil- oder v-förmige Kerben, Spalten oder Einrisse im Hymen im posterioren (hinteren unteren) Bereich; ein fehlendes, rudimentäres oder posterior unter 1 mm verschmälertes Hymen und frische Einrisse, Blutergüsse, Abschürfungen oder Narben der Scheidengrube vor dem Hymen. Anal sprechen tiefe Einrisse bis zum Schließmuskel, eine anale Dilatation (Erweiterung) über 2 cm stark für ein missbrauchsbedingtes Trauma. Klassifikationen, die helfen diese Befunde zu sortieren, sind hilfreich, dürfen aber nicht als rigide Schemata fehlinterpretiert werden (Adams 1992, Bays 1993, Herrmann 1997, Kerns 1998, McCann 1998). Geschlechtskrankheiten, die im englischen treffender als sexuell übertragene Erkrankungen (sexually transmitted diseases, STD) bezeichnet werden, können unter Umständen der einzige medizinische Hinweis auf sexuellen Missbrauch sein. Sie können aber auch von der Mutter auf ihr Neugeborenes übertragen worden sein und je nach Erkrankung unterschiedlich lange persistieren. Da sie aber auch bei gesichertem Missbrauch nicht häufig gefunden werden (für USA ca. 2-5%), sollte die Indikation zur Diagnostik gezielt gestellt werden. Nach Ausschluss einer angeborenen Infektion sind die Gonorrhoe (Tripper) und die Lues (Syphilis) beweisend für einen sexuellen Kindesmissbrauch ((Kohl 1996, Hammerschlag 1998)). Neben den bereits erwähnten Normvarianten gibt es eine ganze Reihe Differentialdiagnosen, also Befunde und Erkrankungen, die von Missbrauchsbefunden abgegrenzt werden müssen. Dazu zählen vor allem Unfallbedingte Verletzungen im Anogenitalbereich, aber auch Haut- und andere Erkrankungen, die Missbrauchsbefunde vortäuschen können (Bays 1994, Herrmann 1998). Ausblick Zusammenfassende Darstellungen über weitergehende Aspekte der somatischen Diagnostik bei sexuellem Kindesmissbrauchfinden sich in den bereits zitierten Handbüchern und nachfolgend aufgeführten Übersichten. Auf dem Boden der gerade mal 20 Jahre jungen Forschung zu medizinischer Diagnostik bei sexuellem Kindesmissbrauch sind in den letzten Jahren Bestandsaufnahmen und kritische Sichtungen des bisherigen Wissens erfolgt (Bays 1993, Herrmann 1997, Kerns 1998a, American Academy of Pediatrics 1999, Atabaki 1999). Auf einer Zusammenkunft der prominentesten amerikanischen Misshandlungsexperten in Utah 1997 wurden neben einer detaillierten Bestandsaufnahme des momentanen Forschungsstandes sehr detaillierte Überlegungen über die sich daraus ergebenden Schwerpunkte der künftigen Forschung formuliert (vgl. Sonderheft von Child Abuse & Neglect, Juni 1998). Auf dieser Grundlage wäre eine breitere und vertiefte Diskussion und Akzeptanz des Themas in der deutschen Medizin wünschenswert. Die medizinische Diagnostik bei Verdacht auf sexuellen Kindesmissbrauch kann eine sinnvolle Ergänzung eines multidisziplinären Konzeptes sein, wenn sie im Bewusstsein der beschriebenen Möglichkeiten und Grenzen durchgeführt wird. Literatur Adams J.A.; Harper K.; Knudson S. (1992) A proposed system for the classifikation of anogenital findings in children with suspected sexual abuse. Adolesc Pediatr Gynecol 5:73-75 Adams J.A.; Harper K.; Knudson S.; Revilla J. (1994) Examination findings in legally confirmed child sexual abuse: it s normal to be normal. Pediatrics 94: Adams, J.A., Phillips, P., Ahmad, M. (1997) The usefulness of colposcopic photographs in the evaluation of suspected child sexual abuse. Adolescent and Pediatric Gynecology 3:75-82 American Academy of Pediatrics, Committee on Child Abuse and Neglect (1999) Guidelines for the evaluation of sexual abuse of children. Pediatrics 103: Atabaki, S.; Paradise, J.E. (1999) The medical evaluation of the sexually abused child: Lessons from a decade of research. Pediatrics 104 (Suppl.), Bays, J.; Chadwick, D. (1993) Medical diagnosis of the sexually abused child. Child Abuse and Neglect 17: Bays, J. (1994) Conditions mistaken for child sexual abuse. In: Reece R.M. (ed.) Child abuse: Medical diagnosis and management. Lea & Febiger Philadelphia:

7 Beitchman, J.H.; Zucker, K.J.; Hood, J.E.; DaCosta, G.A.; Akman, D. (1992), A review of the short term effects of child sexual abuse. Child Abuse and Neglect 15: Beitchman, J.H.; Zucker, K.J.; Hood, J.E.; DaCosta, G.A.; Akman, D.; Cassavia, E. (1992) A review of the long-term effects of child sexual abuse. Child Abuse and Neglect 16: Berkowitz, C.D. (1998) Medical consequences of child sexual abuse. Child Abuse and Neglect 22: Britton, H. (1998) Emotional impact of the medical examination for child sexual abuse. Child Abuse and Neglect 22: De San Lazaro, C. (1995) Making paediatric assessment in suspected sexual abuse a therapeutic experience. Archives of Diseases of Childhood 73: Dubowitz, H. (1998) Children's responses to the medical evaluation for child sexual abuse. Child Abuse and Neglect 22: Finkel, M.A. (1998) Technical conduct of the child sexual abuse medical examination. Child Abuse and Neglect 22: Finkelhor, D. (1994) Current information on the scope and nature of child sexual abuse. Future of Children 4:31-53 Fürniss, T. (1986a) Diagnostik und Folgen sexueller Kindesmißhandlung. Monatsschrift Kinderheilkunde 134: Fürniss, T. (1986b) Therapeutische Intervention bei sexueller Kindesmißhandlung. Monatsschrift Kinderheilkunde 134: Gerlach, R.; Herrmann, B.; Vogt-Hell, C.; Neises, M. (1999) Diagnostik bei sexuellem Kindesmißbrauch. In: Psychosomatische Grundversorgung in der Frauenheilkunde. Georg Thieme Verlag, S Gosch, A. (1998) Vernachlässigung, physische und sexuelle Kindesmißhandlung: Aspekte des diagnostischen Vorgehens und der Kooperation mit Institutionen. Päd 4:27-36 Gully, K.J.; Britton, K.; Hansoen, K.; Goodwill, K.; Nope, J.L. (1999) A new measure for distress. Child Abuse and Neglect 23:61-70 Hammerschlag, M.R.(1998) The transmissibility of sexually transmitted diseases in sexually abused children. Child Abuse and Neglect 22: Heger, A.; Emans, S.J. (ed.) (1992) Evaluation of the sexually abused child. A medical textbook and photographic atlas. Oxford University Press, New York, Oxford Herrmann, B. (1996) Medizinische Diagnostik bei sexuellem Kindesmißbrauch - schädlich, überflüssig oder sinnvoll? Informationsdienst Kindesmißhandlung und -vernachlässigung 3:14-17 Herrmann, B.; Neises, M.; Veit, S. (1997) Medizinische Diagnostik bei sexuellem Kindesmißbrauch. Monatsschrift Kinderheilkunde 145: Herrmann, B. (1998) Medizinische Diagnostik bei sexuellem Kindesmißbrauch - schädlich, überflüssig oder sinnvoll? Unveröffentl. Manuskript. 2.aktualisierte Auflage, Kassel (26 S., Bezug über Autor); Herrmann, B.; Veit, S.; Neises, M. (1998) Lichen sclerosus et atrophicus. Wichtige Differentialdiagnose zu sexuellem Mißbrauch von Kindern. Pädiatrische Praxis 55: Hobbs, C.J.; Hanks, H.G.I.; Wynne, J.M. (1999) Child Abuse and Neglect. A clinician's handbook. 2 nd edition. Churchill Livingstone, Edinburgh London Madrid Melbourne New York Tokyo Horowitz, D.A. (1987) Physical examination of sexually abused children and adolescents. Pediatrics in Revue 9:25-29 Kempe, C.H. (1978) Sexual abuse, another hidden pediatric problem: The 1977 C. Anderson Aldrich lecture. Pediatrics 62: Kerns, D.L. (1989) Cool science for a hot topic. Commentary. Child Abuse and Neglect 13: Kerns, D.L. (1998) Persönliche Mitteilung, San Jose, Cal. Kerns, D. (1998) Establishing a medical research agenda for child sexual abuse: Historical perspective and executive summary. Child Abuse and Neglect 22: Kohl, P.K.; Petzoldt, D. (1996) Sexuell übertragbare Krankheiten im Kindesalter und sexueller Mißbrauch. Deutsches Ärzteblatt 93:A Lazebnik, R.; Zimet, G.D.; Ebert, J.; Anglin, T.M.; Williams, P.; Bunch, D.L.; Krowchuk, D.P. (1994) How children perceive the medical evaluation for suspected sexual abuse. Child Abuse and Neglect 18: Ludwig, S.; Kornberg, A.E. (ed.) (1992) Child abuse. A medical reference. 2 nd ed. Churchill Livingston, New York Edinburgh London Lynch, L.; Faust, J. (1998) Reduction of distress in children undergoing sexual abuse medical examination. Journal of Pediatrics 133: McCann, J. (1998) The appearance of acute, healing, and healed anogenital trauma. Child Abuse and Neglect 22: McNeese, V. (1998) Sexual abuse: The interview. In: Monteleone JA: Child maltreatment. A clinical guide and reference. 2nd edition, St. Louis, London. GW Medical Publishing: Monteleone, J.A.; Brodeur, A.E. (1998a) Child maltreatment. Vol. 1: A clinical guide and reference. Vol. 2: A comprehensive photographic reference identifying potential child abuse. 2.ed.. C.W. Medical Publishing St. Louis Monteleone, J.A.(1998b): Quick-Reference Child Abuse. For healthcare professionals, social services, and law enforcement. C.W. Medical Publishing St. Louis Myers, J.E.B. (1987) Role of physician in preserving verbal evidence of child abuse. Journal of Pediatrics 109: Myers, J.E.B. (1998) Forensic impact of the child sexual abuse medical examination. Child Abuse and Neglect 22: Navratil, F. (1995) Sexuelle Ausbeutung von Mädchen: Problematik, Schwierigkeiten und Grenzen der klinischen Diagnose. Korasion 10:17-20 Raupp, U.; Eggers, C. (1993) Sexueller Mißbrauch von Kindern. Eine regionale Studie über Prävalenz und Charakteristik. Monatsschrift Kinderheilkunde 141:

8 Reece, R.M. (ed.) (1994) Child abuse: Medical diagnosis and management. Lea & Febiger, Philadelphia Reusch-Kusche, K. (1995) Sexueller Mißbrauch von Mädchen. In: Wolf AS, Esser Mittag J (Hrsg.) Kinder- und Jugendgynäkologie. Atlas und Leitfaden für die Praxis. Schattauer, Stuttgart New York: Soderstrom, R.M. (1994) Colposcopic Documentation. An objective approach to assessing sexual abuse of girls. Journal of Reproductive Medicine 39:6-8 Steward, M.S.; Schmitz, M.; Steward, D.S.; Joye, N.R.; Reinhart, M. (1995) Children's anticipation of and response to colposcopic examination. Child Abuse and Neglect 19: Glossar: * 1 Lumbalpunktion Punktion des Rückenmarkkanals zur Gewinnung von Nervenwasser; notwendig zur Diagnose einer Hirnhautentzündung * 2 forensisch, Forensik Begriff aus der Rechtsmedizin: Befunde, die einen rechtlichen Tatbestand medizinisch belegen ( medizinische Beweismittel ) * 3 Genital Examination Skala zur Erfassung der Belastung durch eine genitale Untersuchung bei Verdacht auf sexuellen Distress Scale Missbrauch * 4 Anamnese Vorgeschichte, Krankengeschichte * 5 Spekula gynäkologisches trichter- oder röhrenförmiges Instrument, das zur Untersuchung von Körperöffnungen (in diesem Fall des Scheideneingangs) dient (sing. Spekulum) * 6 Kolposkop gynäkologisches Gerät, das üblicherweise der Erkennung von Veränderungen der Gebärmutteröffnung dient; ähnelt einem Fernglas auf einem Ständer mit Beleuchtung und optional einer Kamera und erlaubt die Beurteilung des Genitale bei Kindern aus etwa cm * 7 Hymen Jungfernhäutchen, zarte Schleimhautfalte, die den Scheideneingang zum Teil bedeckt. Die Erscheinungsform ist stark vom Alter, dem hormonellen Status, der Lage und Entspannung des Kindes und der Untersuchungstechnik abhängig * 8 Reflexdilatation ausgeprägtes Klaffen der Analöffnung; steht vermutlich als chronisches Zeichen im Zusammenhang mit wiederholtem analen Missbrauch 8

SEXUELLER MISSBRAUCH. OPFER weibliche und männliche Säuglinge, Kinder und Jugendliche alle Rassen und soziale Schichten. von KINDERN.

SEXUELLER MISSBRAUCH. OPFER weibliche und männliche Säuglinge, Kinder und Jugendliche alle Rassen und soziale Schichten. von KINDERN. SEXUELLER MISSBRAUCH von KINDERN und JUGENDLICHEN DIE KÖRPERLICHE UNTERSUCHUNG und DIE INTERPRETATION DER BEFUNDE Francesca Navratil, GYNEA Workshop, Bern 2013 Francesca Navratil Sexuelle Viktimisierung

Mehr

Verletzungen bei Kindern Unfall, Krankheit oder Misshandlung?

Verletzungen bei Kindern Unfall, Krankheit oder Misshandlung? Verletzungen bei Kindern Unfall, Krankheit oder Misshandlung? Die Diagnostik als interdisziplinäre Herausforderung Priv.-Doz. Dr. Anette S. Debertin Institut für Rechtsmedizin Medizinische Hochschule Hannover

Mehr

Hausarzt relevante medizinische Informationen übermittelt werden, sofern der Patient damit einverstanden ist und einen Hausarzt benennt.

Hausarzt relevante medizinische Informationen übermittelt werden, sofern der Patient damit einverstanden ist und einen Hausarzt benennt. Berichtspflichten von Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten / Stellungnahme des Justiziars der Bundespsychotherapeutenkammer vom 25.05.04 In einem Schreiben des

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Umgang mit Verdacht auf Kindeswohlgefährdung

Umgang mit Verdacht auf Kindeswohlgefährdung Umgang mit Verdacht auf Kindeswohlgefährdung Gesetzliche Bestimmungen: Für alle, die nach SGB VIII / KJHG arbeiten gilt $ 8 a SGB VIII Für alle, die nach SGB V arbeiten gilt der $ 4 KKG des Bundeskinderschutzgesetztes

Mehr

Thema. Elemente präventiver Arbeit im Umgang mit Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung

Thema. Elemente präventiver Arbeit im Umgang mit Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung Thema Elemente präventiver Arbeit im Umgang mit Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung Stefan Wutzke Fachstelle für den Umgang mit Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung Fachtagung Damit Missbrauch

Mehr

Sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen

Sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen Fachtagung Prävention von sexualisierter Gewalt:: Katholische Schulen und Internate in der Verantwortung am 12.11.2010 in Mainz Sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen Zahlen, Daten und Fakten Dirk

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Die Rechtsmedizinische Untersuchungsstelle für Opfer von Gewalt Beispiel Hamburg. M. Grassberger, Wien

Die Rechtsmedizinische Untersuchungsstelle für Opfer von Gewalt Beispiel Hamburg. M. Grassberger, Wien Die Rechtsmedizinische Untersuchungsstelle für Opfer von Gewalt Beispiel Hamburg M. Grassberger, Wien Medizinische Universität Graz Klinisch-Forensische Ambulanz Rechtsmedizinische Untersuchung, Spurensicherung

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Jungen in Institutionen

Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Jungen in Institutionen Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Jungen in Institutionen Forschungsprojekt des Deutschen Jugendinstituts/Abt. Familie im Auftrag der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

www.aok.de/nw Hilfe bei Behandlungsfehlern

www.aok.de/nw Hilfe bei Behandlungsfehlern www.aok.de/nw Hilfe bei Behandlungsfehlern 33410 AOK NordWest Gesundheit in besten Händen. Spezialisten an Ihrer Seite Ihr Arzt hat Sie falsch oder unzureichend behandelt? Dann haben Sie möglicherweise

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Dokumentation des Reflexionsworkshops 1 im Projekt QA am 15. Dezember 2005 im Haus Eckstein, Nürnberg

Dokumentation des Reflexionsworkshops 1 im Projekt QA am 15. Dezember 2005 im Haus Eckstein, Nürnberg Dokumentation des Reflexionsworkshops 1 im Projekt QA am 15. Dezember 2005 im Haus Eckstein, Nürnberg 1. Begrüßung/Vorstellung der Tagesordnung In seiner Einführungspräsentation machte Moderator Dr. Klaus

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6 Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit Modul 6 Vorwort Liebe(r) Teilnehmer/in Herzlich willkommen in Modul 6 Mit dem 6. Modul beenden Sie nun Ihre Ausbildung, denn einmal muss schliesslich

Mehr

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Ausfüllanleitung zum indikationsspezifischen Datensatz für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Stand der letzten Bearbeitung: 10-11-2014 Version 4.1 Anamnese- und Befunddaten Angina pectoris Bitte

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Heilpraktiker für Psychotherapie

Heilpraktiker für Psychotherapie Rachel Röck Heilpraktiker für Psychotherapie Original Prüfungsfragen Katalog Original Prüfungsfragen der letzten Amtsarzt Prüfungen zu den Themen Psychiatrie und Psychotherapie. Copyright: 2014 Rachel

Mehr

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking Dr. Heiko Lorson Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC *connectedthinking Teilgenommen an der Befragung haben 34 Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen Unternehmen Teilnehmer Unternehmensgröße

Mehr

Vor- und Nachteile der Kastration

Vor- und Nachteile der Kastration Vor- und Nachteile der Kastration Was versteht man unter Kastration? Unter Kastration versteht man die chirugische Entfernung der Keimdrüsen. Bei der Hündin handelt es sich dabei um die Eierstöcke, beim

Mehr

Checkliste «Datenbekanntgabe»

Checkliste «Datenbekanntgabe» Checkliste «Datenbekanntgabe» 21 Abs. 1 des Informations- und Datenschutzgesetzes 1 regelt die Bekanntgabe von Personendaten wie folgt: 21 Bekanntgabe von Personendaten 1 Das öffentliche Organ gibt Personendaten

Mehr

KitaStar 2015 Kita forscht!

KitaStar 2015 Kita forscht! BewerberIn: Träger: Rechtsform: Adresse: Telefon: E-Mail: Internetauftritt: Form des Betreuungsangebots: Ansprechpartner: Alter der Kinder: Anzahl der Kinder: Öffnungszeiten: Anzahl der Mitarbeiter: Schwerpunkte

Mehr

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21...

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21... 1,, 16 2011 KAI 1.,, : 1. 1... 2... 2.,.. 4 C 5... 1.. 10... 11... 2.. 15... 16... 3.,.. 20 D 21...., -. 2.. : (3) : : 10.00 1 5 2 WarumSprachenlernen? Wie sieht die Situation des Fremdsprachen-Lernens

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie )

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie ) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie ) in der Fassung vom 22. Januar 2004 veröffentlicht im Bundesanzeiger

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG 1. Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung mit Selbstbeteiligung

Mehr

CMP AG Studie: Freunde und Empfehlungen immer wichtiger für Konsumentenentscheidungen

CMP AG Studie: Freunde und Empfehlungen immer wichtiger für Konsumentenentscheidungen www.cmpartners.ch CMP AG Studie: Freunde und Empfehlungen immer wichtiger für Konsumentenentscheidungen Ziel und Ergebniszusammenfassung: Die zunehmende Informationsüberflutung stellt neue Herausforderungen

Mehr

Einleitende Bemerkungen

Einleitende Bemerkungen Einleitende Bemerkungen EU-FORMBLATT LENKFREIE TAGE / KONTROLLGERÄT MANUELLER NACHTRAG ENTSCHEIDUNGSHILFE FÜR FAHRPERSONAL VON VERORDNUNGS-FAHRZEUGEN 1 BEI TÄTIGKEITEN IM INNERSTAATLICHEN VERKEHR Zur Frage,

Mehr

Tab. 5-9 Auswahl bevorzugter Ansprechpartner bei Depressionen

Tab. 5-9 Auswahl bevorzugter Ansprechpartner bei Depressionen 71 nungen (3 ) hinaus. Womöglich spielt die hier im Gegensatz zu den anderen genannten Störungsbildern reale Todesnähe eine größere Rolle, eventuell verbunden mit dem Wunsch, in der Religiosität Zuflucht

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Aufruf für die Mitarbeit im BETROFFENENRAT beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs

Aufruf für die Mitarbeit im BETROFFENENRAT beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs Aufruf für die Mitarbeit im BETROFFENENRAT beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs Betroffene von sexueller Gewalt in der Kindheit sind eingeladen, die Arbeit des Unabhängigen

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Klinik für Kinder und Jugendliche

Klinik für Kinder und Jugendliche Klinik für Kinder und Jugendliche Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt V om extremen Frühgeborenen bis hin zum jungen Erwachsenen behandelt die Klinik interdisziplinär alle pädiatrischen Patienten

Mehr

1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v. 17.06.09 von Gereon Gilles. Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus

1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v. 17.06.09 von Gereon Gilles. Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus 1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v. 17.06.09 von Gereon Gilles Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus Tinnitus Merkmale Ohne nennenswerte psychische Begleiterscheinung

Mehr

Prozessbeschrieb des Wissensaustauschs zwischen den Generationen in Unternehmen, Organisationen und in der Verwaltung

Prozessbeschrieb des Wissensaustauschs zwischen den Generationen in Unternehmen, Organisationen und in der Verwaltung Personal und Organisationsentwicklung Prozessbeschrieb des Wissensaustauschs zwischen den Generationen in Unternehmen, Organisationen und in der Verwaltung 1. Einleitung Der folgende Prozessbeschrieb ist

Mehr

Bundeskinderschutzgesetz

Bundeskinderschutzgesetz Bundeskinderschutzgesetz Der Inhalt in Kürze 1 Stand: 06.03.2012 Eckpfeiler des Bundeskinderschutzgesetzes Aktiver Kinderschutz durch Frühe Hilfen und verlässliche Netzwerke Aktiver Kinderschutz durch

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen

Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen Publiziert in SWITCHjournal 1/2004 Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen Dr. Ursula Widmer, Rechtsanwältin, Bern ursula.widmer@widmerpartners-lawyers.ch Die Nutzung von Internet

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Stellungnahme der Bundesärztekammer Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Änderung des 87 der Strafprozessordnung Berlin, 21. Februar 2012 Korrespondenzadresse: Bundesärztekammer Herbert-Lewin-Platz

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

Straßenverkehrsgesetz (StVG) und Fahrerlaubnisverordnung (FeV) Eignungsüberprüfung im Verwaltungsverfahren

Straßenverkehrsgesetz (StVG) und Fahrerlaubnisverordnung (FeV) Eignungsüberprüfung im Verwaltungsverfahren Straßenverkehrsgesetz (StVG) und Eignungsüberprüfung im Verwaltungsverfahren Rotenburg a.d.f, den 15. März 2015 Basis des Verwaltungshandelns Straßenverkehrsgesetz (StVG) In Verbindung mit Fahrerlaubnis-Verordnung

Mehr

SUBSTANZABHÄNGIGKEIT - PROBLEMSTELLUNG IN DER BEURTEILUNG DER FAHRTAUGLICHKEIT

SUBSTANZABHÄNGIGKEIT - PROBLEMSTELLUNG IN DER BEURTEILUNG DER FAHRTAUGLICHKEIT SUBSTANZABHÄNGIGKEIT - PROBLEMSTELLUNG IN DER BEURTEILUNG DER FAHRTAUGLICHKEIT HR Dr. Wilhelm SAURMA LandespolizeidirekHon Wien Ref. A 1.3 Polizeiärztlicher Dienst Verordnung des Bundesministers für WissenschaT

Mehr

Stammzellentherapien

Stammzellentherapien Können mit Stammzellen Krankheiten wie Autismus, bzw. das Kanner-Syndrom und Asperger behandelt werden? Diese Vorstellung klingt auf den ersten Blick sehr verlockend, doch was verbirgt sich hinter dem

Mehr

PART 2000. Professional Assault Response Training

PART 2000. Professional Assault Response Training PART 2000 Professional Assault Response Training 1975 erstes Konzept, Workshop physische Intervention (Vermittlung schonender Festhaltetechniken) 1976 Überarbeitung, Management of assaultive behaviour

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011 Questico Seminare Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren Stand: 15.02.2011 Questico Seminare: Anbieter Qualitätsrichtlinien Seminare Seite 1 Inhalt Was sind Seminare?...

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Herausgeber Pentadoc Consulting AG Messeturm Friedrich-Ebert-Anlage 49 60308 Frankfurt am Main Tel +49 (0)69 509 56-54 07 Fax +49 (0)69 509 56-55 73 E-Mail info@pentadoc.com

Mehr

Kognitionstraining: Alternative stressvermindernde Kognitionen

Kognitionstraining: Alternative stressvermindernde Kognitionen Kognitionstraining: Alternative stressvermindernde Kognitionen Ziel: Die Teilnehmer formulieren alternative stressvermindernde Gedanken. Dabei ist es (noch) nicht wichtig, dass es solche sind, von denen

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht? 6 Checkliste 3 Checkliste der relevanten Fragestellungen für die psychosoziale Beratung bei vorgeburtlichen Untersuchungen mit dem Ziel der informierten und selbstbestimmten Entscheidung Es müssen nicht

Mehr

Themenbereich "Trauer"

Themenbereich Trauer Ergebnisse aus der Meinungsforschung: "So denken die Bürger" Übersicht Zu dem Verlust eines Menschen gehört meist auch die Trauer danach. Wissenschaftler sprechen dabei gerne von Trauerphasen und suchen

Mehr

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE Im Spital, in der Klinik bestimmen Sie, wie Sie über Ihre Krankheit und deren Behandlung informiert werden wollen und wer informiert werden darf Information Patientendossier

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Fachnachmittag Sexuelle Grenzüberschreitung Impulse zum professionellen Umgang in der Kita Bürgerhaus Zähringen 16. Mai 2013

Fachnachmittag Sexuelle Grenzüberschreitung Impulse zum professionellen Umgang in der Kita Bürgerhaus Zähringen 16. Mai 2013 Fachnachmittag Sexuelle Grenzüberschreitung Impulse zum professionellen Umgang in der Kita Bürgerhaus Zähringen 16. Mai 2013 Kirstin Lietz, Dipl. Sozialpädagogin (BA) Die Aufgaben der insoweit erfahrenen

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Rechtswidrige Abschiebepraxis in Bremen? Umgehung amtsärztlicher Krankschreibungen mit Hilfe externer Mediziner

Rechtswidrige Abschiebepraxis in Bremen? Umgehung amtsärztlicher Krankschreibungen mit Hilfe externer Mediziner BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 17/1315 Landtag (zu Drs. 17/1277) 17. Wahlperiode 1. Juni 2010 Antwort des Senats auf die Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE Rechtswidrige Abschiebepraxis in Bremen?

Mehr

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. 1. Inhalt 1. Präambel... 3 2. Allgemeine Informationen... 3 3. Formatvorgaben...

Mehr

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer mittels Imaginationsgeleiteter Intervention Informationsbroschüre für Studienteilnehmer Das Case Management arbeitet mit dem Unternehmen zusammen. Das von ist auf eine messbare Integration und Stabilisation

Mehr

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien?

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien? Wie bewerten LehrerInnen & SchülerInnen die MindMatters-Materialien? Ergebnisse zur Initialtestung Wer hat an der Initialtestung teilgenommen? Befragt wurden 24 LehrerInnen (14 Frauen, 8 Männer) und 400

Mehr

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz Aktiv gegen Stress und Burnout Praxisleitfaden für Betriebsräte Dipl.-Ing. Harald Lehning, Institut für kritische Sozialforschung und Bildungsarbeit

Mehr

Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik

Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik 1. Wer entwickelte das triadische System? Franz Alexander Sigmund Freud Eugen Bleuler Johann Christian August Heinroth Kurt Schneider 2. Bestandteile

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Anleitung zum DKM-Computercheck Windows Defender aktivieren

Anleitung zum DKM-Computercheck Windows Defender aktivieren Anleitung zum DKM-Computercheck Windows Defender aktivieren Ziel der Anleitung Sie möchten das Antivirenprogramm Windows Defender auf Ihrem Computer aktivieren, um gegen zukünftige Angriffe besser gewappnet

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Zusammenfassung (1) Artikel SZ 25.10.08. Zusammenfassung. 25. November 2008. Themenbereich

Zusammenfassung (1) Artikel SZ 25.10.08. Zusammenfassung. 25. November 2008. Themenbereich (1) Artikel SZ 25.10.08? 38 (2) Entgegen der eindimensionalen Betrachtung des Bildungsministeriums, welches lediglich Schulnoten als Indikator heran zog, stellen wir Eltern sehr wohl Unterschiede zwischen

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

Einen Detailierten Leitfaden für den Antrag einer Dolmetscherkostenübernahme, sowie die benötigten Anhänge finden Sie auf Seite 3.

Einen Detailierten Leitfaden für den Antrag einer Dolmetscherkostenübernahme, sowie die benötigten Anhänge finden Sie auf Seite 3. Zusammenfassung: Dieser Leitfaden richtet sich an Personen und Organisationen, die sich mit der Betreuung, Versorgung und Unterbringung von Flüchtlingen beschäftigen. Sein Ziel ist es, zu erleutern, wie

Mehr

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung 2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung Nach der Definition der grundlegenden Begriffe, die in dieser Arbeit verwendet werden, soll die Ausbildung, wie sie von der Verfasserin für Schüler

Mehr

!!! Folgeerkrankungen

!!! Folgeerkrankungen Ein zu hoher Blutzuckerspiegel kann Folgen auf Ihr Herzkreislaufsystem haben und zu Erkrankungen wie der Schaufensterkrankheit, einer Angina pectoris, einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall führen.

Mehr

Welche Unterstützung brauchen Patienten bei einem Verdacht auf Behandlungsfehler?

Welche Unterstützung brauchen Patienten bei einem Verdacht auf Behandlungsfehler? Welche Unterstützung brauchen Patienten bei einem Verdacht auf Behandlungsfehler? MDK-Kongress 2012 Qualität, Kompetenz und Transparenz 27. - 28. März 2012, Berlin Agenda 1 Einführung 2 Erfahrungen 3 Bewertungen

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Präsentation vom 13.10.2011 im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern.

Präsentation vom 13.10.2011 im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern. Präsentation vom 13.10.2011 im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern. Martin Kraft, VMS, Deutsche Verkehrswacht. Kontakt: mk@dvw-ev.de 1 Entgegen dem allgemeinen Trend beim Unfallgeschehen

Mehr

Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz

Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz Name: Manfred Pfeifer Funktion/Bereich: Managing Partner Organisation: next level academy GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser, Projektmanagement,

Mehr

Erwachsenen- Psychotherapie

Erwachsenen- Psychotherapie Arbeitsgemeinschaft für VerhaltensModifikation ggmbh Psychotherapeutische Ambulanz Bamberg Erwachsenen- Psychotherapie Verhaltenstherapie alle gesetzlichen Kassen Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie

Mehr

F-E-P : Fragebogen zur Einschätzung der Psychologie. Selbstbild

F-E-P : Fragebogen zur Einschätzung der Psychologie. Selbstbild F-E-P : Fragebogen zur Einschätzung der Psychologie Selbstbild I. Rietz & S. Wahl In diesem Fragebogen geht es um Ihre Einschätzung von Psychologie, Psychologen und Psychologinnen. Im folgenden finden

Mehr

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. » Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen,

Mehr

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN PERSONALENTWICKLUNG POTENTIALBEURTEILUNG DURCHFÜHRUNG VON BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN Beurteilung 5. Beurteilungsgespräch 1 Die 6 Phasen des Beurteilungsvorganges 1. Bewertungskriterien festlegen und bekannt

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Social Media Guidelines. Miriam Nanzka, Hohenzollern SIEBEN

Social Media Guidelines. Miriam Nanzka, Hohenzollern SIEBEN Social Media Guidelines 1 Social Media Guidelines: KULTURWANDEL Social Media heißt: many-to-many-kommunikation! Für Organisationen ist das eine ganz neue Herausforderung, denn Kommunikation wird nur noch

Mehr