Strategisches Spitalmanagement mit der Balanced Scorecard

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strategisches Spitalmanagement mit der Balanced Scorecard"

Transkript

1 Strategisches Spitalmanagement mit der Balanced Scorecard Beat Straubhaar 3. Basler BSC-Forum an der FHBB Donnerstag, 5. Februar 2004 Agenda Die SpitalThun-Simmental AG Die Ausgangslage für die Einführung der BSC Der BSC-Einführungsprozess Unsere Erfahrungen und Empfehlungen 3. Basler BSC-Forum

2 Agenda Die SpitalThun-Simmental AG Die Ausgangslage für die Einführung der BSC Der BSC-Einführungsprozess Unsere Erfahrungen und Empfehlungen 3. Basler BSC-Forum SpitalThun-Simmental AG Aktiengesellschaft, Zusammenschluss von 4 autonomen öffentlichen Spitälern Gegründet 2002 Zweck: Führen eines Spitals Aktienkapital: CHF 100 T Spartenorganisation 3. Basler BSC-Forum

3 Kennzahlen zur STS AG Umsatz Mitarbeitende Patientenzahlen Wert der Anlagen CHF 127 Mio gew. Fälle CHF 250 Mio 3. Basler BSC-Forum Agenda Die SpitalThun-Simmental AG Die Ausgangslage für die Einführung der BSC Der BSC-Einführungsprozess Unsere Erfahrungen und Empfehlungen 3. Basler BSC-Forum

4 Hintergrund (1) Umbruch und Unsicherheiten SpitVG Neue Leistungsverrechnung DRG, TarMed Gesteigerte (Haftungs-)Ansprüche Schutz des Patienten/Mitarbeiters Schutz vor gesundheitlicher Schädigung Sicherstellung der ökonomischen Mittel und Schutz vor finanziellen Verlusten Schutz und Erhalt von immateriellen Werten/Image/Reputation 3. Basler BSC-Forum Hintergrund (2) Fehlende Führungsinstrumente MIS, Benchmark Orientierung am Fehlbetrag Überkommene Strukturen Mangelnde Kenntnisse über das eigene Spital Hierarchische Strukturen (vs. Prozessorganisation) Leitungen waren es nicht gewohnt strategisch zu denken und Visionen und Strategien den Mitarbeitenden zu vermitteln 3. Basler BSC-Forum

5 Folgerungen Fortbestand des Unternehmens muss gemanaged werden Nur was gemessen wird, wird gelenkt Führen an Hand von Kennzahlen zur Steuerung von Planungs-, Entscheidungs-, Realisations- und Überwachungsprozessen Qualitative/Quantitative Kennzahlen Operative Effizienz Finanzielle Erfolgszahlen Kennzahlen zur Wertgenerierung 3. Basler BSC-Forum BSC als Führungsinstrument Geeignet für nicht stabile Organisationen Spital als Dienstleistungsbetrieb Mehrdimensionale Betrachtung als Schlüsselaufgabe Voraussetzung Visionen Bereitschaft zur Veränderung von allen 3. Basler BSC-Forum

6 Agenda Die SpitalThun-Simmental AG Die Ausgangslage für die Einführung der BSC Der BSC-Einführungsprozess Unsere Erfahrungen und Empfehlungen 3. Basler BSC-Forum Ziele der BSC-Einführung bei der STS AG (1) Austausch und Abgleich der strategischen Absichten zwischen dem Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung Förderung des Verständnisses für die betriebswirtschaftlichen und medizinischen Zusammenhänge Sichtbarmachen der strategischen Positionierung Einsatz als Kommunikationsinstrument gegenüber internen und externen Anspruchsgruppen 3. Basler BSC-Forum

7 Ziele der BSC-Einführung bei der STS AG (1) Aufzeigen der Bereiche mit Synergiepotenzial zur Steigerung der Effektivität und Effizienz Einsatz als Denklandkarte für die Ressourcenallokation und künftige Investitionsentscheidungen Unterstützung des Führungsteams bei der strategischen und operativen Führung Beitrag zur Teamentwicklung im neuen Führungsteam 3. Basler BSC-Forum Das BSC-Team Auftraggeber Verwaltungsrat Projektleiter Spitalleitung Projektcoaching Business Consulting Partner Kernteam Erweitertes Team Interdisziplinäre Zusammensetzung: Vertretung des Verwaltungsrates Vertretung der Spitalleitung Vertretung des Ärzteteams Vertretung des Pflegedienstes Vertretung der Supportdienste 3. Basler BSC-Forum

8 Der BSC-Einführungspfad Strategie-Entwicklung BSC-Entwicklung Projektvorbereitung Überarbeitung der Strategie Plausibilisierung der Strategie Auswahl strategischer Ziele Ursache-Wirkungskette Messgrössen Zielwerte Strategische Programme, Aktionen Kommunikation und Schulung Aufbau BSC-Monitoring Integration der BSC ins Managementsystem 3. Basler BSC-Forum Zeitlicher Rahmen der BSC-Einführung (1) Juni 02 Okt. 02 Nov März 03 Modul A Projektmanagement Projektvorbereitung, Kick-off-Veranstaltung, Rohentwurf strat. Ziele Modul B Strategische Ziele, Ursache-Wirkungskette Modul C Messgrössen, strategische Schwerpunkte Briefing Ist- und Zielwerte Modul DNeue Ausgangslage, Zielwerte und Strategische Programme Modul E Aktionen und weiteres Vorgehen = Kick-offs Überarbeitung = Workshop Basler BSC-Forum

9 Zeitlicher Rahmen der BSC-Einführung (2) März 03 April 03 Mai 03 Juni 03 Juli 03 Modul A Projektmanagement Projektvorbereitung, Kick-off-Veranstaltung, Rohentwurf strat. Ziele Modul B Strategische Ziele, Ursache-Wirkungskette Modul C Messgrössen, strategische Schwerpunkte Überarbeitung Modul DNeue Ausgangslage, Zielwerte und Strategische Programme 4 Modul E Aktionen und weiteres Vorgehen 5 = Kick-offs = Workshop Basler BSC-Forum Der BSC-Einführungspfad (1) Strategie-Entwicklung BSC-Entwicklung Projektvorbereitung Überarbeitung der Strategie Plausibilisierung der Strategie Auswahl strategischer Ziele Ursache-Wirkungskette Messgrössen Zielwerte Strategische Programme, Aktionen Kommunikation und Schulung Aufbau BSC-Monitoring Integration der BSC ins Managementsystem 3. Basler BSC-Forum

10 Überarbeitung der Strategie Entwicklung der strategischen Ziele nach den Perspektiven der Balanced Scorecard 3. Basler BSC-Forum Der BSC-Einführungspfad (2) Strategie-Entwicklung BSC-Entwicklung Projektvorbereitung Überarbeitung der Strategie Plausibilisierung der Strategie Auswahl strategischer Ziele Ursache-Wirkungskette Messgrössen Zielwerte Strategische Programme, Aktionen Kommunikation und Schulung Aufbau BSC-Monitoring Integration der BSC ins Managementsystem 3. Basler BSC-Forum

11 Beispiel eines strategischen Zieles 3.4 Positives Image in der Bevölkerung verankern Wir setzen uns aktiv für ein positives Image in der Bevölkerung ein und wollen als vertrauens-würdiger und kompetenter Partner wahrge-nommen werden. 3. Basler BSC-Forum Selektion der strategischen Ziele Zielvielfalt Strategische Bedeutung Handlungsbedarf Beeinflussbarkeit Messbarkeit 3. Basler BSC-Forum

12 Die Ursache-Wirkungskette der STS AG Potenziale Prozesse Kunden Finanzen Mission 1.1 Medizinische Versorgung der Bevölkerung 3.1 Netzwerk mit Akteuren im Gesundheitswesen verstärken 4.1 Schnittstellenmanagement verbessern 2.2 Patientenzahlen in den Kernbereichen erhöhen 5.5 Ganzheitliches Denken und Handeln fördern 3. Basler BSC-Forum Der BSC-Einführungspfad (3) Strategie-Entwicklung BSC-Entwicklung Projektvorbereitung Überarbeitung der Strategie Plausibilisierung der Strategie Auswahl strategischer Ziele Ursache-Wirkungskette Messgrössen Zielwerte Strategische Programme, Aktionen Kommunikation und Schulung Aufbau BSC-Monitoring Integration der BSC ins Managementsystem 3. Basler BSC-Forum

13 Messgrössen machen strategische Ziele begreifbar Image Produkt/Firma Produkt-Qualität Kundenzufriedenheit? verbessern Zuverlässigkeitsgrad Preis/Leistungs- Verhältnis Produktinnovation Anzahl Neuheiten Kundenservice 3. Basler BSC-Forum Messgrössen der STS AG Potenziale Prozesse Kunden Finanzen Mission 1.1 Medizinische Versorgung der Bevölkerung Wartezeiten bei Übertritten und Verlegungen 3.1 Netzwerk mit Akteuren im Gesundheitswesen verstärken 4.1 Schnittstellenmanagement verbessern 2.2 Patientenzahlen in den Kernbereichen erhöhen Anzahl (gewichtete) Fälle stationär u. teilstationär 5.5 Ganzheitliches Denken und Handeln fördern 3. Basler BSC-Forum

14 Messgrösse zur Beurteilung der Patientenzahl Anzahl (gewichtete) Fälle stationär 3. Basler BSC-Forum Festlegung der Zielwerte Messgrösse: Anzahl (gewichtete) Fälle stationär Basler BSC-Forum Zeit

15 Planung der Zielwerte Entwicklung der Patientenzahlen in den Kernbereichen 3. Basler BSC-Forum Der BSC-Einführungspfad (4) - Überarbeitung Strategie-Entwicklung BSC-Entwicklung Projektvorbereitung Überarbeitung der Strategie Plausibilisierung der Strategie Auswahl strategischer Ziele Ursache-Wirkungskette Messgrössen Zielwerte Strategische Programme, Aktionen Kommunikation und Schulung Aufbau BSC-Monitoring Integration der BSC ins Managementsystem 3. Basler BSC-Forum

16 Veränderung des strategischen Umfeldes Sparvorgaben des Kantons Bern Verifizierung der Strategie der STS AG Anpassung der Balanced Scorecard: Wirtschaftlichkeit (Kostenführerschaft) steht im Zentrum Fokussierung des Leistungsangebots auf Kernbereiche Wachstum Patientenzahlen nur in Kernbereichen 3. Basler BSC-Forum Der Fokus Kostenführerschaft der STS AG 3. Basler BSC-Forum

17 Der BSC-Einführungspfad (5) Strategie-Entwicklung BSC-Entwicklung Projektvorbereitung Überarbeitung der Strategie Plausibilisierung der Strategie Auswahl strategischer Ziele Ursache-Wirkungskette Messgrössen Zielwerte Strategische Programme, Aktionen Kommunikation und Schulung Aufbau BSC-Monitoring Integration der BSC ins Managementsystem 3. Basler BSC-Forum Definition der strategischen Programme Messgrösse: Aufenthaltsdauer Strategisches Programm: Patientenprozess Einzelne Aktionen Zeit 3. Basler BSC-Forum

18 Strategische Programme zum Fokus Kostenführerschaft Reporting/Controlling Patientenprozess Prozessunterstützung durch Informatik Inhouse/Outhouse Internes Informationsmanagement Ganzheitliches Denken und Handeln Etc. 3. Basler BSC-Forum Aktionsplanung Aktionen zum strategischen Programm Patientenprozess mit Zeit- und Ressourcenschätzung 3. Basler BSC-Forum

19 Bewertung und Priorisierung der Aktionen Zielwirkung P1 P7 P3a hoch P4 P6 P3b mittel P8 P2 klein P9 gross mittel klein Ressourcenbedarf37 3. Basler BSC-Forum Aktionen vor der Priorisierung 3. Basler BSC-Forum

20 Aktionen nach der Priorisierung 3. Basler BSC-Forum Der BSC-Einführungspfad (6) Strategie-Entwicklung BSC-Entwicklung Projektvorbereitung Überarbeitung der Strategie Plausibilisierung der Strategie Auswahl strategischer Ziele Ursache-Wirkungskette Messgrössen Zielwerte Strategische Programme, Aktionen Kommunikation und Schulung Aufbau BSC-Monitoring Integration der BSC ins Managementsystem 3. Basler BSC-Forum

21 Stand heute Mitarbeitende auf Stufe Abteilung kennen die BSC BSC ist die Grundlage für die Budgeterstellung BSC als Basis, den Sparauftrag der Regierung nachhaltig umzusetzen 3. Basler BSC-Forum Agenda Die SpitalThun-Simmental AG Die Ausgangslage für die Einführung der BSC Der BSC-Einführungsprozess Unsere Erfahrungen und Empfehlungen 3. Basler BSC-Forum

22 Nutzen der BSC für die STS AG Der Weg ist das Ziel Aufbrechen der Grenzen einer Spartenorganisation Neuer Weg der Personalentwicklung auf Team- und Projektarbeit ausgelegt Stärkung der Position gegenüber Leistungseinkäufern 3. Basler BSC-Forum Stolpersteine für die BSC Fehlende übergeordnete Strategien Kein Führungssystem für Mitarbeitende, die sich Neuem verschliessen Aufwand für Systempflege nicht unterschätzen BSC-Verantwortlicher bestimmen Periodische Kommunikation auf allen Ebenen 3. Basler BSC-Forum

3. Basler Balanced Scorecard-Forum

3. Basler Balanced Scorecard-Forum 3. Basler Balanced Scorecard-Forum Martin Bachmann Business Consulting Partner AG Gartenstrasse 95 CH - 4052 Basel Telefon +41 61 205 92 92 E-Mail martin.bachmann@bcp.ch claudia.eichenberger@bcp.ch Web

Mehr

Balanced Scorecard als Führungsinstrument

Balanced Scorecard als Führungsinstrument Balanced Scorecard als Führungsinstrument SAQ - Sektion Bern, 5. Juni 2007 Beat Häfliger, SAQ-QUALICON AG Ziel der Präsentation Die Teilnehmenden kennen die Phasen der Strategischen Planung und die Stellung

Mehr

Strategie Dienststelle Steuern

Strategie Dienststelle Steuern Steuerseminar 2009 1 Strategie Dienststelle Steuern Dienststelle Steuern des Kantons Luzern Paul Furrer, Leiter Geschäftsbereich Unternehmensentwicklung 24. September 2009 Ausgangslage 2 Changes Diverse

Mehr

Praxisnutzen von Kennzahlen(systemen) im OP

Praxisnutzen von Kennzahlen(systemen) im OP Praxisnutzen von Kennzahlen(systemen) im OP Dr. med. Ulrich Wenning Medizinische Organisation / Hamburg 15. Mölnlycke Health Care Surgical Forum Kennzahlen und Prozess Vereinfachtes Prozessdiagramm Operativer

Mehr

Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Betriebswirtschaft und Unternehmensführung Dr. oec. HSG Michael Käppeli Betriebswirtschaft und Unternehmensführung Eine Einführung in unternehmerisches Denken und Handeln Versus Zürich Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Das Unternehmen als Teil von Wirtschaft

Mehr

Integration von strategischem und operativem Management in der Praxis

Integration von strategischem und operativem Management in der Praxis 03. April 2009; Rico Domenig Integration von strategischem und operativem Management in der Praxis 6. Basler Balanced Scorecard Forum Profil Rico Domenig Seit 2001 bei Johnson Controls AG in Basel in führender

Mehr

Praxisbeispiel Kantonsspital Glarus

Praxisbeispiel Kantonsspital Glarus consys Impuls-Veranstaltung 15.09.09 Praxisbeispiel Kantonsspital Glarus Aufbau des Prozessmanagements am KSGL Inhalt Ausgangslage Ziele und Rahmenbedingungen des Projekts die neue Organisation Kultur

Mehr

Balanced Scorecard:Anwendung in der stationären Altenpflege

Balanced Scorecard:Anwendung in der stationären Altenpflege Medizin Stefan Kundelov Balanced Scorecard:Anwendung in der stationären Altenpflege Masterarbeit Masterarbeit im Rahmen des Masterfernstudiengangs Management von Gesundheits und Sozialeinrichtungen der

Mehr

Strategisches Controlling mit der Balanced Scorecard bei Rivella. BSC-Forum der FHBB 10. März 2005 Sonja Grossmann

Strategisches Controlling mit der Balanced Scorecard bei Rivella. BSC-Forum der FHBB 10. März 2005 Sonja Grossmann Strategisches Controlling mit der Balanced Scorecard bei Rivella BSC-Forum der FHBB 10. März 2005 Sonja Grossmann Inhalt Rivella für eine farbige Schweiz Ausgangslage Der BSC-Einführungspfad Konzeptionsphase

Mehr

Erfolgreich Führen mit der Balanced Scorecard 7. Teil SS 05 1

Erfolgreich Führen mit der Balanced Scorecard 7. Teil SS 05 1 Erfolgreich Führen mit der Balanced Scorecard 7. Teil 1 Gliederung Evolutionsgeschichte der BSC Einführung in das Konzept der BSC Entwicklung und Implementierung der BSC in der Praxis Fragen, Diskussion

Mehr

Balanced Scorecard. Auf dem Weg zum Klassiker. Dipl.-Kfm. Bernd Morganski. Verlag Franz Vahlen München. 2., überarbeitete Auflage

Balanced Scorecard. Auf dem Weg zum Klassiker. Dipl.-Kfm. Bernd Morganski. Verlag Franz Vahlen München. 2., überarbeitete Auflage Balanced Scorecard Auf dem Weg zum Klassiker Dipl.-Kfm. Bernd Morganski 2., überarbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VII

Mehr

Integration der BSC in den Planungs- und Reportingprozess bei Coop Ein Erfahrungsbericht

Integration der BSC in den Planungs- und Reportingprozess bei Coop Ein Erfahrungsbericht Integration der BSC in den Planungs- und Reportingprozess bei Coop Ein Erfahrungsbericht 3. Balanced Scorecard-Forum 5. Februar 2004 Beat Ammann, Coop Thementafel Profil Coop Einführung BSC bei Coop Ausgangslage

Mehr

Mehr Effektivität und Effizienz in Marketing, Werbung, Unternehmenskommunikation. Chancen jetzt nutzen, Potentiale ausschöpfen!

Mehr Effektivität und Effizienz in Marketing, Werbung, Unternehmenskommunikation. Chancen jetzt nutzen, Potentiale ausschöpfen! Mehr Effektivität und Effizienz in Marketing, Werbung, Unternehmenskommunikation Chancen jetzt nutzen, Potentiale ausschöpfen! Darauf kommt es an: Die richtigen Dinge richtig tun 50% aller Marketingausgaben

Mehr

Business Model Workshop. Die Zukunftsfähigkeit Ihres Geschäftsmodells sichern.

Business Model Workshop. Die Zukunftsfähigkeit Ihres Geschäftsmodells sichern. Dr. Benjamin Künzli Business Model Workshop. Die Zukunftsfähigkeit Ihres Geschäftsmodells sichern. Vs. April 2011 Übersicht über die Präsentation Ausgangslage Ziele Vorgehen und Instrumente Überblick Kick

Mehr

Balanced Scorecard (bsc)

Balanced Scorecard (bsc) Balanced Scorecard (bsc) Visionen Aktionen werden lassen Erfolge messen Balanced Scorecard Ausgewogenes Steuerungssystem Zwischen Finanziellen Kennzahlen Daten zur Kundenzufriedenheit Daten zu (internen)

Mehr

Turnaround eines Spitals und Rolle des QM HERZLICH - INDIVIDUELL - PROFESSIONELL 1

Turnaround eines Spitals und Rolle des QM HERZLICH - INDIVIDUELL - PROFESSIONELL 1 Turnaround eines Spitals und Rolle des QM 1 Ziel der Präsentation Gesamtheitlicher, systemorientierter, konzeptioneller Ansatz (Qualität resultiert daraus) Beispiele von teilweise unkonventionellem Vorgehen

Mehr

Balanced Scorecard. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Kompakt-Training. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert.

Balanced Scorecard. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Kompakt-Training. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Kompakt-Training Balanced Scorecard von Prof. Dr. Harald Ehrmann 4., durchgesehene Auflage Inhaltsverzeichnis Zur

Mehr

Strategisches Management bei einem Krankenversicherer

Strategisches Management bei einem Krankenversicherer Strategisches Management bei einem Krankenversicherer Franz Kappeler, CFO und stv. CEO CSS Versicherung 5. Basler Balanced Scorecard-Forum 22. März 2006 Inhalt Über die CSS Organisation strategisches Controlling

Mehr

Service Scorecard bei der BLKB

Service Scorecard bei der BLKB Basler BSC Forum Service Scorecard bei der BLKB Donnerstag, 5. Februar 2004 Agenda Die Basellandschaftliche Kantonalbank Ausgangslage für die Einführung der Service Scorecard Die Service Scorecard Umsetzung

Mehr

Wie viel Controlling braucht die IT im Krankenhaus?

Wie viel Controlling braucht die IT im Krankenhaus? Wie viel Controlling braucht die IT im Krankenhaus? Ansgar Kutscha 1,2, Stefan Gräber 3, Volker Lowitsch 4 1 PERGIS Systemhaus GmbH, Ludwigshafen 2 Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie,

Mehr

PROZESSHARMONISIERUNG IN INTERDISZIPLINÄREN TEAMS GEMEINSAME SACHE

PROZESSHARMONISIERUNG IN INTERDISZIPLINÄREN TEAMS GEMEINSAME SACHE PROZESSHARMONISIERUNG IN INTERDISZIPLINÄREN TEAMS GEMEINSAME SACHE Martin Hänggi Head ICT SAP Services Finance FLUGHAFEN ZÜRICH: KENNZAHLEN Flughafen Zürich AG Betreiberin des Flughafens Zürich Börsenkotierte

Mehr

Ziele strategisch setzen und evaluieren: Das Kommunikationsmanagement der GIZ

Ziele strategisch setzen und evaluieren: Das Kommunikationsmanagement der GIZ Ziele strategisch setzen und evaluieren: Das Kommunikationsmanagement der GIZ Carolin Bansbach Leiterin Grundsatzfragen der Unternehmenskommunikation Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit

Mehr

Gliederung. Das Unternehmen TILAK. 1. Hintergrund. Unternehmen TILAK

Gliederung. Das Unternehmen TILAK. 1. Hintergrund. Unternehmen TILAK Erstellung der IT-Strategie 2003 2007 der TILAK Ges.m.b.h Erfahrungen mit der Anwendung des Leitfadens Gliederung Hintergrund Schritte bei der Erstellung der IT-Strategie Gliederung und Inhalte der IT-Strategie

Mehr

Lessons learned: Auswirkungen eines Spital-Mergers auf die Administration und IT

Lessons learned: Auswirkungen eines Spital-Mergers auf die Administration und IT Lessons learned: Auswirkungen eines Spital-Mergers auf die Administration und IT Holger Baumann Vorsitzender der Geschäftsleitung Spital Netz Bern AG und Inselspital / Universitätsspital Bern 14. September

Mehr

Konzept für eine Balanced Scorecard in der Heimstätte Bärau

Konzept für eine Balanced Scorecard in der Heimstätte Bärau Konzept für eine Balanced Scorecard in der Heimstätte Bärau Diplomarbeit eingereicht an der Hochschule für Wirtschaft und Verwaltung HSW Bern vorgelegt von Michael Egger Referent Prof., lic. oec. HSG Hans

Mehr

BSC-Reporting in einem mittelständischen Unternehmen. Praxisbeispiel Rivella. 5. Basler Balanced Scorecard Forum 22. März 2006 Sonja Grossmann

BSC-Reporting in einem mittelständischen Unternehmen. Praxisbeispiel Rivella. 5. Basler Balanced Scorecard Forum 22. März 2006 Sonja Grossmann BSC-Reporting in einem mittelständischen Unternehmen Praxisbeispiel Rivella 5. Basler Balanced Scorecard Forum 22. März 2006 Sonja Grossmann Agenda Farbe bekennen... Software-unterstütztes BSC-Reporting

Mehr

Die Balanced Scorecard als Instrument moderner Unternehmensführung. Zu den Möglichkeiten und Grenzen eines neuen Werkzeugs zur Unternehmenssteuerung

Die Balanced Scorecard als Instrument moderner Unternehmensführung. Zu den Möglichkeiten und Grenzen eines neuen Werkzeugs zur Unternehmenssteuerung Die Balanced Scorecard als Instrument moderner Unternehmensführung Zu den Möglichkeiten und Grenzen eines neuen Werkzeugs zur Unternehmenssteuerung Präsentation zu den Ergebnissen der Diplomarbeit Aufbau

Mehr

Institut für Rechtswissenschaften und Rechtspraxis, Universität St. Gallen

Institut für Rechtswissenschaften und Rechtspraxis, Universität St. Gallen Institut für Rechtswissenschaften und Rechtspraxis, Universität St. Gallen Zukunft der stationären und ambulanten Medizin in der Schweiz: Näher zusammen oder weiter auseinander? Standpunkte von Akteuren

Mehr

Healthcare Symposium 2014

Healthcare Symposium 2014 Healthcare Symposium 2014 Spital im Spannungsfeld zwischen hippokratischem Eid, Gesundheitsfabrik und Finanzrendite Wir bringt die Spital Thurgau AG strategische Entwicklungspotentiale, finanzielle-, infrastrukturelle-

Mehr

Unternehmenssicherung und -optimierung

Unternehmenssicherung und -optimierung Unternehmenssicherung und -optimierung Balanced Scorecard ein Managementsystem zur strategischen Führung Erfolge können nur die haben, die wissen, was sie wollen. 2 Übersicht Warum BSC im Krankenhaus wichtig

Mehr

CSR in Sozialen Organisationen verankern: Die CSR-Scorecard. CSR-Forum 2018 Prof. Dr. Bettina Stoll

CSR in Sozialen Organisationen verankern: Die CSR-Scorecard. CSR-Forum 2018 Prof. Dr. Bettina Stoll CSR in Sozialen Organisationen verankern: Die CSR-Scorecard CSR-Forum 2018 Prof. Dr. Bettina Stoll CSR profitiert von Strategie Um als Soziale Organisation und als Gesellschaft von CSR optimal profitieren

Mehr

Strategieentwicklung. auch mit wenig Aufwand

Strategieentwicklung. auch mit wenig Aufwand Strategieentwicklung auch mit wenig Aufwand Academy-Anlass socialdesign ag Dr. Regula Ruflin, CEO, und Katja Schnyder-Walser, lic. phil. I, Senior Projektleiterin 25. August 2017 «Wer das Ziel nicht kennt,

Mehr

Management- und Organisationsberatung. Business Continuity Management (BCM)

Management- und Organisationsberatung. Business Continuity Management (BCM) Management- und Organisationsberatung Business Continuity Management (BCM) Business Continuity Management (BCM) im Kontext "Performance" einer Organisation https://www.youtube.com/watch?v=texgrs-v7fy 25.

Mehr

Serge Imboden, HES-SO

Serge Imboden, HES-SO Führen mit einem Cockpit August 2015 Serge Imboden, HES-SO Ein Führungscockpit ist ein Informationszentrum für Führungskräfte zur Unterstützung des gesamten Managementprozesses in den Phasen der Informationsbeschaffung,

Mehr

Strategieentwicklung AHB Erfahrungen und Folgerungen

Strategieentwicklung AHB Erfahrungen und Folgerungen Strategieentwicklung AHB Erfahrungen und Folgerungen Fachtagung Forrer Lombriser & Partner AG Wiebke Rösler, Direktorin 1. Ausgangslage 1.1 Das Hochbaudepartement 1.2 Das 1.3 Organigramm 1.4 Ausgangslage

Mehr

Theorie der Balanced Scorecard 1 als Kennzahlensystem zur Steuerung der OP-Effizienz

Theorie der Balanced Scorecard 1 als Kennzahlensystem zur Steuerung der OP-Effizienz 15. Mölnlycke Health Care Surgical Forum Theorie der Balanced Scorecard 1 als Kennzahlensystem zur Steuerung der OP-Effizienz Prof. Dr. rer. oec. Dipl.-Soz.-Päd. Michael Greiling FH-Gelsenkirchen Institut

Mehr

STRATEGIE SCHACHTBAU GRUPPE

STRATEGIE SCHACHTBAU GRUPPE DER SCHACHTBAU GRUPPE Bergbau Maschinenbau Stahlbau Bau Umwelttechnik Das Leitbild der SCHACHTBAU Gruppe Bergbau Maschinenbau Stahlbau Bau Umwelttechnik SBK-P-01.001_de 01.04.2017 2/10 Der Prozess Leitbild

Mehr

Balanced Scorecard (BSC):

Balanced Scorecard (BSC): Die Balanced Scorecard (BSC) Balanced Scorecard (BSC): Dokumentation der Ergebnisse aus Messungen von Aktivitäten von Organisationen Im Hinblick auf Vision und Strategien Umfassender Überblick über die

Mehr

Dr. Schönheit + Partner. LEAN LOGISTIK Ergebnisse aus dem Referenzprojekt LEAN LOGISTIK von S + P mit der Uniklinik Köln

Dr. Schönheit + Partner. LEAN LOGISTIK Ergebnisse aus dem Referenzprojekt LEAN LOGISTIK von S + P mit der Uniklinik Köln 17.05.2017 SEITE 1 LEAN LOGISTIK Ergebnisse aus dem Referenzprojekt LEAN LOGISTIK von S + P mit der Uniklinik Köln 17.05.2017 SEITE 2 LEAN LOGISTIK Ergebnisse aus dem Referenzprojekt LEAN LOGISTIK von

Mehr

Talent Management. Executive Development

Talent Management. Executive Development Talent Management Executive Development Mission Talent Management bildet einen integralen Bestandteil der strategischen Unternehmensführung und stellt einen zentralen Pfeiler des langfristig nachhaltigen

Mehr

Vision, Strategie und Strategieumsetzung im Not- for- Profit Sektor Ein Praxisbeispiel. Prof. Dr. Dr. Daniel P. Wichelhaus

Vision, Strategie und Strategieumsetzung im Not- for- Profit Sektor Ein Praxisbeispiel. Prof. Dr. Dr. Daniel P. Wichelhaus Vision, Strategie und Strategieumsetzung im Not- for- Profit Sektor Ein Praxisbeispiel Prof. Dr. Dr. Daniel P. Wichelhaus Begriffsdefinition Vision Mission Die Basis jeder Unternehmensstrategie Fünf Grundfragen

Mehr

Inhaltsübersicht.

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht Vorwort zur 2. Auflage Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Handlungsrahmen für das IT-Controlling 1 2. Ermittlung der strategischen Bedeutung der IT 9 3. Analyse des IT-Reifegrades

Mehr

Die Balanced Scorecard als Managementsystem für Banken

Die Balanced Scorecard als Managementsystem für Banken 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Münstersche Schriften zur Kooperation Band 62 Thorn Ingo Kring Die

Mehr

Partner des Mittelstands Denn IHR Erfolg ist unser Bestreben. Geschäftsprozessmanagement

Partner des Mittelstands Denn IHR Erfolg ist unser Bestreben. Geschäftsprozessmanagement 1 T H E M E N B E S C H R E I B U N G Unsere Wirtschaft und Gesellschaft befindet sich in einem dramatischen Strukturwandel. Die Dynamik der Innovation nimmt zu, die Kundenanforderungen steigen, neue Technologien

Mehr

Investors in People. Einführung für Entscheider

Investors in People. Einführung für Entscheider Investors in People Einführung für Entscheider Inhalt 1. Was ist Investors in People? 2. Was wird unterstützt? 3. Der Standard: Führen Unterstützen Entwickeln 4. Der Investors in People Prozess 5. Wie

Mehr

ICT-Beschaffungen Herausforderungen und Lösungsansätze

ICT-Beschaffungen Herausforderungen und Lösungsansätze ICT-Beschaffungen Herausforderungen und Lösungsansätze 30. September 2015 SVöB Feierabendgespräch Dr. Roger Mosimann, Bereichsleiter Agenda 1 2 3 4 5 AWK Wer sind wir? Herausforderungen bei Informatik-Ausschreibungen

Mehr

Praxisbeispiel CSS Versicherung Balanced Scorecard: Erfahrungen aus einer Strategieperiode

Praxisbeispiel CSS Versicherung Balanced Scorecard: Erfahrungen aus einer Strategieperiode Praxisbeispiel CSS Versicherung Balanced Scorecard: Erfahrungen aus einer Strategieperiode. Basler Balanced Scorecard-Forum, Freitag,. April 009 Daniel Schroer, Leiter Unternehmensentwicklung, CSS Unternehmen

Mehr

Erfolg, neu definiert.

Erfolg, neu definiert. Erfolg, neu definiert. E rfolg lässt sich nicht in Zahlen ausdrücken. Der Weg zum Erfolg lässt sich nicht durch Business Pläne beschreiben. Wirtschaftlicher Erfolg ist immer die Ableitung von der Erreichung

Mehr

SANA IMMOBILIEN SERVICE GMBH Kompetenz bis ins Detail

SANA IMMOBILIEN SERVICE GMBH Kompetenz bis ins Detail SANA IMMOBILIEN SERVICE GMBH 2017 Kompetenz bis ins Detail Agenda 1. Unsere Dienstleistungen 2. Zahlen, Daten, Fakten 3. Über uns 4. Mitarbeiter & Führungsteam UNTERNEHMENSPRÄSENTATION SANA IMMOBILIEN

Mehr

IT-Controlling. IT-Strategie, Multiprojektmanagement, Projektcontrolling und Performancekontrolle. von

IT-Controlling. IT-Strategie, Multiprojektmanagement, Projektcontrolling und Performancekontrolle. von IT-Controlling IT-Strategie, Multiprojektmanagement, Projektcontrolling und Performancekontrolle von Prof. Dr. Ralf Kesten Prof. Dr. Arno Müller Prof. Dr. Hinrich Schröder Verlag Franz Vahlen München Vorwort

Mehr

Agenda. Führungscockpit : Das strategische. Herausforderung Nr. 2: die Zukunft «kommunizierbar» machen

Agenda. Führungscockpit : Das strategische. Herausforderung Nr. 2: die Zukunft «kommunizierbar» machen Das strategische : eine excellente Möglichkeit die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens sicherzustellen 3. Konferenz: Arbeit und Gesundheit Wissen im Unternehmen weitergeben 1. Herausforderungen für

Mehr

Titel: Die Balanced Scorecard als Führungsmodell in einer öffentlichen Verwaltung. Prof. Dr. Wilfried Lux

Titel: Die Balanced Scorecard als Führungsmodell in einer öffentlichen Verwaltung. Prof. Dr. Wilfried Lux Abstract Titel: Die Balanced Scorecard als Führungsmodell in einer öffentlichen Verwaltung Kurzzusammenfassung: Der Einsatz eines geeigneten Managementmodells ist in öffentlichen Verwaltungen infolge von

Mehr

Balanced Scorecard. So geht ganzheitliche Unternehmensführung. von und mit Dr. Heinz Stark. präsentiert von

Balanced Scorecard. So geht ganzheitliche Unternehmensführung. von und mit Dr. Heinz Stark. präsentiert von Balanced Scorecard So geht ganzheitliche Unternehmensführung von und mit Dr. Heinz Stark präsentiert von Gliederung Komplexität der Unternehmensführung Zentrale Fragen Ziele und Struktur einer BSC Beispiel

Mehr

OP-Kennzahlen Basis einer Balanced Scorecard

OP-Kennzahlen Basis einer Balanced Scorecard OP-en Basis einer Balanced Scorecard Dr. med. Ulrich Wenning Medizinische Organisation / Hamburg 16. Mölnlycke Health Care Surgical Forum Perspektiven und Aufbau BSC Die Perspektiven der OP-Balanced Scorecard

Mehr

KONFERENZ DER VORSTÄNDE SVW AARGAU. In Zusammenarbeit mit der Energiefachstelle Regionalwerke Baden, Herr Martin Sennhauser

KONFERENZ DER VORSTÄNDE SVW AARGAU. In Zusammenarbeit mit der Energiefachstelle Regionalwerke Baden, Herr Martin Sennhauser KONFERENZ DER VORSTÄNDE SVW AARGAU In Zusammenarbeit mit der Energiefachstelle Regionalwerke Baden, Herr Martin Sennhauser 2. November 2011, Restaurant Sonne Windisch Folie 1 SCHÖN IST INDIVIDUELL > ABER

Mehr

Studie Alter und Migration Ergebnisse, Empfehlungen und weiteres Vorgehen

Studie Alter und Migration Ergebnisse, Empfehlungen und weiteres Vorgehen Studie Alter und Migration 2014 Ergebnisse, Empfehlungen und weiteres Vorgehen Inhalt Ausgangslage, Fragestellungen und Ziele der Studie Vorgehen der Studie Wichtigste Ergebnisse Empfehlungen Weiteres

Mehr

Management Review Bericht. Praxisbeispiel der Bigla Office AG

Management Review Bericht. Praxisbeispiel der Bigla Office AG Management Review Bericht Praxisbeispiel der Bigla Office AG Agenda Kurzporträt Bigla Office AG Einleitung Was hat uns zum handeln bewegt Grundsatzentscheid Aktivität nach dem Grundsatzentscheid Management

Mehr

Die Stiftung für Arbeit als Sozialfirma

Die Stiftung für Arbeit als Sozialfirma Die Stiftung für Arbeit als Sozialfirma Die Dock Gruppe AG Die Stiftung für Arbeit wurde 1997 gegründet Mehrere Expansionsschritte Herauslösen des operativen Geschäfts Dock Gruppe AG mit fünf Filialen

Mehr

Herzlich willkommen SDK Schweizerische Direktorinnen- und Direktorenkonferenz der Berufsfachschulen

Herzlich willkommen SDK Schweizerische Direktorinnen- und Direktorenkonferenz der Berufsfachschulen Herzlich willkommen SDK Schweizerische Direktorinnen- und Direktorenkonferenz der Berufsfachschulen Raymond Studer Bereichsleiter Technics Mitglied Geschäftsleitung CKW Conex AG 13.01.2017, StRy Agenda

Mehr

IKT-Schlüsselprojektprüfungen der EFK und HERMES. Martin Schwaar Prüfungsexperte für IKT-Schlüsselprojekte des Bundes

IKT-Schlüsselprojektprüfungen der EFK und HERMES. Martin Schwaar Prüfungsexperte für IKT-Schlüsselprojekte des Bundes IKT-Schlüsselprojektprüfungen der EFK und HERMES Martin Schwaar Prüfungsexperte für IKT-Schlüsselprojekte des Bundes HERMES-Forum vom 1. September 2016 Agenda Was sind IKT-Schlüsselprojektprüfungen des

Mehr

Risikomanagement und IKS für Gemeinden. Pascal Oechslin

Risikomanagement und IKS für Gemeinden. Pascal Oechslin Risikomanagement und IKS für Gemeinden Pascal Oechslin pascal.oechslin@mattig.ch 041 819 54 00 www.mattig.ch Präsentation vom 1. Dezember 2016 Gründung 1. Mai 1960 in Schwyz Rechtsform Inhabergeführte

Mehr

Paul R. Niven. Balanced Scorecard. Arbeitsbuch. 2. Auflage. Deutsch von Julia-Christina Gockel, Herbert Allgeier, Wolfgang Drescher und Birgit Reit

Paul R. Niven. Balanced Scorecard. Arbeitsbuch. 2. Auflage. Deutsch von Julia-Christina Gockel, Herbert Allgeier, Wolfgang Drescher und Birgit Reit Paul R. Niven Balanced Scorecard Arbeitsbuch 2. Auflage Deutsch von Julia-Christina Gockel, Herbert Allgeier, Wolfgang Drescher und Birgit Reit ~WILEY YCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Inhalt Vorwort

Mehr

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden: Strategieprozess

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden: Strategieprozess Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden: Strategieprozess Implementierung, nachvollziehbare Gestaltung und regelmäßige Anpassung Bearbeitet von Michael Berndt Auflage 201 Buch. 250 S. Hardcover ISBN 978 3

Mehr

«Strategie als Treiber der Unternehmensentwicklung» Excellence in der Industrie

«Strategie als Treiber der Unternehmensentwicklung» Excellence in der Industrie «Strategie als Treiber der Unternehmensentwicklung» Excellence in der Industrie Version: 23.05.2014 AFC Was wir machen Geschäftsbereiche Kompetenzen Konzepte für SMARTE Lösungen in Energie, Sicherheit

Mehr

Kooperationen am Beispiel der Chablais Invest AG (Arbeitstitel)

Kooperationen am Beispiel der Chablais Invest AG (Arbeitstitel) Konferenzen der Regionen (KdR) Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des alpinen Tourismus durch Kooperationen und was macht der Bund zur Förderung der Zusammenarbeit? Kooperationen am Beispiel der Chablais

Mehr

Touristischer Masterplan Kanton Schwyz

Touristischer Masterplan Kanton Schwyz Touristischer Masterplan Kanton Schwyz 2016-2019 Ziele Handlungsfelder Umsetzungsprojekte Finanzierung Controlling Definitive Version Daniel Fischer, Dr. oec. HSG Strategieberater & Management Coach Bern/Schwyz/Brunnen,

Mehr

Leistungsmessung und Standardisierung für ein effizientes Controlling

Leistungsmessung und Standardisierung für ein effizientes Controlling Drei Irrtümer, die Sie als professioneller Controller dringend über Bord werfen sollten Viele Controller sind der Meinung, ihre Arbeit sei hochgradig individuell, könne nicht standardisiert werden und

Mehr

Gemeinsame Wege gehen

Gemeinsame Wege gehen Gemeinsame Wege gehen Shopper Insights als Grundlage für ein optimiertes Regal und hohe Kundenzufriedenheit Heiko Kordmann Einkaufs- und Vertriebskoordinator / CM Nordbayern Sachsen - Thüringen Stephan

Mehr

Norm Revision ISO 9001:2015. Konsequenzen für Unternehmung, Prozesseigner und Auditoren

Norm Revision ISO 9001:2015. Konsequenzen für Unternehmung, Prozesseigner und Auditoren www.saq-qualicon.ch Norm Revision ISO 9001:2015 Konsequenzen für Unternehmung, Prozesseigner und Auditoren V1.1 Autoren: Stefan Hünig Inhalt Modell 2015 als wirkungsvolles Management- und Führungssystem

Mehr

Erfahrungsbericht Schloß Schönbrunn:

Erfahrungsbericht Schloß Schönbrunn: Erfahrungsbericht Schloß Schönbrunn: Balanced Scorecard und Management-Informationssystem Dr. Alexander Keil Besucher 2017 (Erwartung in tsd.) Schönbrunn 3.720 Hofburg 755 Hofmobiliendepot 62 Schloss Hof/Niederweiden

Mehr

Balanced Scorecard at work

Balanced Scorecard at work Balanced Scorecard at work strategisch - taktisch - operativ von Herwig R. Friedag Dr. Walter Schmidt unter Mitautorenschaft von Dirk Hertel Thomas Zeier Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München Zürich

Mehr

«Wettbewerb und Kooperation Ein Spannungsfeld mit Chancen und Risiken»

«Wettbewerb und Kooperation Ein Spannungsfeld mit Chancen und Risiken» «Wettbewerb und Kooperation Ein Spannungsfeld mit Chancen und Risiken» Warum die Führung einer Universität anders ist Dipl. Ing. ETH Stefan Schnyder Verwaltungsdirektor/Direktor Finanzen und Controlling,

Mehr

KTQ-Forum / Workshop 5

KTQ-Forum / Workshop 5 KTQ-Forum 2.11.2008 / Workshop 5 KTQ-Katalog Krankenhaus: Version2009 Aufbau des KTQ-Kataloges: Kategorien, Subkategorien, Kernkriterien und Kriterien inkl. der Bewertung 1 Kategorie: Patientenorientierung

Mehr

Die Einführung von Kennzahlensystemen in Industrieunternehmen: Praxisbeispiele und Fallgruben. Bradley P. Gould Geschäftsführer Prospitalia GmbH

Die Einführung von Kennzahlensystemen in Industrieunternehmen: Praxisbeispiele und Fallgruben. Bradley P. Gould Geschäftsführer Prospitalia GmbH Die Einführung von Kennzahlensystemen in Industrieunternehmen: Praxisbeispiele und Fallgruben Bradley P. Gould Geschäftsführer Prospitalia GmbH Warum Kennzahlensysteme? Was du nicht messen kannst, kannst

Mehr

Die Balanced Scorecard als proaktives Steuerungsinstrument. Unternehmensberatung Simmerl GmbH/TS/ / 1

Die Balanced Scorecard als proaktives Steuerungsinstrument. Unternehmensberatung Simmerl GmbH/TS/ / 1 Die Balanced Scorecard als proaktives Steuerungsinstrument Unternehmensberatung Simmerl GmbH/TS/06.2002 / 1 Ihr Nutzen Nutzen Sie die Balanced Scorecard (BSC) zur proaktiven Steuerung Ihres Unternehmens

Mehr

Danksagung...5. Abkürzungsverzeichnis Einleitung Integrierte Versorgung in Deutschland...27

Danksagung...5. Abkürzungsverzeichnis Einleitung Integrierte Versorgung in Deutschland...27 Danksagung...5 Abkürzungsverzeichnis...13 1 Einleitung...15 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit... 15 1.2 Stand der Forschung... 20 1.3 Gang der Untersuchung... 22 1.4 Begriffsdefinition Integration,

Mehr

BSC der Immanuel Diakonie Group ( ) Führungsinstrument zur nachhaltigen Entwicklung der Immanuel Diakonie Group

BSC der Immanuel Diakonie Group ( ) Führungsinstrument zur nachhaltigen Entwicklung der Immanuel Diakonie Group Informationsveranstaltung Das nachhaltige Krankenhaus 22. April 2010 OTTO-WAGNER-SPITAL WIEN BSC der Immanuel Diakonie Group (2010-2013) Führungsinstrument zur nachhaltigen Entwicklung der Immanuel Diakonie

Mehr

Kompliziert? Vielfältig!

Kompliziert? Vielfältig! 14. September 2016, Careum-Weiterbildung «In Führung gehen Komplexität im Gesundheitswesen managen» Kompliziert? Vielfältig! Strategische Führung in komplexen Situationen am Beispiel des Projekts «Gemeinsame

Mehr

Bestandteil des wird essen durch. Wissensmanagements von kleinen und * * aggregierende K Z-Beziehung. mittleren Unternehmen

Bestandteil des wird essen durch. Wissensmanagements von kleinen und * * aggregierende K Z-Beziehung. mittleren Unternehmen Vision wird konkretisiert zu..* S tra te g i e..* wird abgeleitet zu..* übergeordnet *..* Ziel Perspektive Kapitalgeber-Perspektive Kooperationspartner-Perspektive Ursache-Wirkungskette wird zugeordnet

Mehr

Qualitätsmanagement im SPORT. Im Vorteil mit einem System! 2009 Qualitätsmanagement im Sport 1

Qualitätsmanagement im SPORT. Im Vorteil mit einem System! 2009 Qualitätsmanagement im Sport 1 Qualitätsmanagement im SPORT Im Vorteil mit einem System! 2009 Qualitätsmanagement im Sport 1 Ausgangslage Die effektive und effiziente Abwicklung sämtlicher Aufgaben einer Sportorganisation machen den

Mehr

Zusammen geht mehr Mit Wissensbilanz und BSC strategisch steuern

Zusammen geht mehr Mit Wissensbilanz und BSC strategisch steuern Zusammen geht mehr Mit Wissensbilanz und BSC strategisch steuern Guido Pfeifer Sowohl die Wissensbilanz als auch die Balanced Scorecard (BSC) erfüllen die Anforderung an eine ganzheitliche Unternehmensanalyse.

Mehr

A. Strategieprozess und aufsichtsrechtliche Anforderungen (Bastek -Margot/)

A. Strategieprozess und aufsichtsrechtliche Anforderungen (Bastek -Margot/) IN I-LALTSÜ BERS1C HT Inhaltsübersicht Vorwort (Bernd/) 1 A. Strategieprozess und aufsichtsrechtliche Anforderungen (Bastek -Margot/) 5 B. Umwelt- und Unternehmensanalyse zur aktuellen Standortbestimmung

Mehr

Planung, Durchführung und Evaluation von Benchmarks in der öffentlichen Verwaltung

Planung, Durchführung und Evaluation von Benchmarks in der öffentlichen Verwaltung Planung, Durchführung und Evaluation von Benchmarks in der öffentlichen Verwaltung Veranstaltungsnummer: 2015 Q 158 BS Termin: 02.11. 03.11.2015 Zielgruppe: Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen aus öffentlichen

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Balanced Scorecard implementieren

I.O. BUSINESS. Checkliste Balanced Scorecard implementieren I.O. BUSINESS Checkliste Balanced Scorecard implementieren Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Balanced Scorecard implementieren Bei der Balanced Scorecard (BSC) handelt es sich um ein ausgewogenes

Mehr

Diplomarbeit BESTSELLER. Eva-Maria Matzker. Einrichtungen des Gesundheitswesens strategisch steuern. Anwendung der Balanced Scorecard

Diplomarbeit BESTSELLER. Eva-Maria Matzker. Einrichtungen des Gesundheitswesens strategisch steuern. Anwendung der Balanced Scorecard Diplomarbeit BESTSELLER Eva-Maria Matzker Einrichtungen des Gesundheitswesens strategisch steuern Anwendung der Balanced Scorecard Matzker, Eva-Maria: Einrichtungen des Gesundheitswesens strategisch steuern

Mehr

Der Expertenkreis OP-Effizienz. Dr. rer. pol. Ansgar Klemann Kaufmännischer Direktor St. Franziskus-Hospital Münster

Der Expertenkreis OP-Effizienz. Dr. rer. pol. Ansgar Klemann Kaufmännischer Direktor St. Franziskus-Hospital Münster Der Expertenkreis OP-Effizienz Dr. rer. pol. Ansgar Klemann Kaufmännischer Direktor St. Franziskus-Hospital Münster Die Idee Bildung eines Diskussionsforums mit breit gefächerter Expertise zum Thema OP-Management.

Mehr

Strategie 2018 Spitex Lotzwil und Umgebung

Strategie 2018 Spitex Lotzwil und Umgebung Strategie 2018 Spitex Lotzwil und Umgebung Version: 02 Verfasser: E. Steiner Dokuart: Strategie 1 Übergeordnete Ziele... 2 2 Hilfe und Pflege zu Hause... 3 3 Betreuung und Hauswirtschaft... 4 4 Beratung

Mehr

Strategie fit 4 the future Kadertagung 2015

Strategie fit 4 the future Kadertagung 2015 Strategie fit 4 the future Kadertagung 2015 Joseph Rohrer; Verwaltungsratspräsident Basel, 19.-21.02.2015 Marktumfeld Unternehmensstrategie im Kontext Verantwortlich Inhalt Ziel Regierungsrat, GEF Grosser

Mehr

Integrated Reporting <IR> Die Wertschöpfung des eigenen Geschäftsmodells umfassend berichten und steuern

Integrated Reporting <IR> Die Wertschöpfung des eigenen Geschäftsmodells umfassend berichten und steuern Integrated Reporting Die Wertschöpfung des eigenen Geschäftsmodells umfassend berichten und steuern Dr. Thomas Biasi Dokumentation zum Vortrag 41. Congress der Controller 2016 www.ca-akademie.de Inhalt!

Mehr

Marketing-Navigator Für eine optimale Ausrichtung Ihres Marketings.

Marketing-Navigator Für eine optimale Ausrichtung Ihres Marketings. Marketing-Navigator Für eine optimale Ausrichtung Ihres Marketings. Projektmanagement VORLEGEN DES WERTES (Taktisches Marketing) Preis Situationsanalyse Produkt Marktwahl WÄHLEN DES WERTES (Strategisches

Mehr

Risikomanagement - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards

Risikomanagement - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH Gauermanngasse, 00 Wien 5. September 05 Referentin: Claudia Gerlach Willkommen Seit 03/04 selbstständige

Mehr

Workshop: Ist Veränderung wirklich möglich? Dr. Johannes Fuhr

Workshop: Ist Veränderung wirklich möglich? Dr. Johannes Fuhr Workshop: Ist Veränderung wirklich möglich? Dr. Johannes Fuhr Inhalt Vorstellung und Zielsetzung Impuls: Drei Erfahrungswerte Gruppenarbeit und Präsentation Home & Work Heute Wer sind Sie? Bitte stehen

Mehr

Wettbewerblicher Messstellenbetrieb

Wettbewerblicher Messstellenbetrieb Wettbewerblicher Messstellenbetrieb Lösungen der smartoptimo Strukturiertes Vorgehen Strategie, Umsetzung, Betrieb Leistungen Beratung, IT-Systeme, Projektmanagement & Prozesse Positionieren Sie sich als

Mehr

Ideen und Ansätze für eine Smart City St.Gallen. Christian Geiger Chief Digital Officer Stadt St.Gallen Donnerstag, den 08.

Ideen und Ansätze für eine Smart City St.Gallen. Christian Geiger Chief Digital Officer Stadt St.Gallen Donnerstag, den 08. Ideen und Ansätze für eine Smart City St.Gallen Christian Geiger Chief Digital Officer Stadt St.Gallen Donnerstag, den 08. Februar 2018 «warum» «wer» «wie» «was» SMART CITY? @Geichris Innovation im öffentlichen

Mehr

DMP-Realität nach 10 Jahren

DMP-Realität nach 10 Jahren DMP-Realität nach 10 Jahren Dr. Maximilian Gaßner Präsident des Bundesversicherungsamtes Übersicht 1. Einführung der DMP 2. DMP in der Praxis Kritik und Würdigung 3. Ausblick in die Zukunft von DMP 4.

Mehr

Über uns. Unternehmenssitz Ismaning bei München. 22 Millionen Euro Umsatz. Teil der Sana Familie

Über uns. Unternehmenssitz Ismaning bei München. 22 Millionen Euro Umsatz. Teil der Sana Familie 2019 Über uns Teil der Sana Familie 50 Mitarbeiter Immobilienbezogene Steuerungs- und Dienstleistungsprozesse 22 Millionen Euro Umsatz Unternehmenssitz Ismaning bei München 2 Sana Standorte Wir beraten

Mehr

Geschäftssteuerung mit der Balanced Scorecard

Geschäftssteuerung mit der Balanced Scorecard Geschäftssteuerung mit der Balanced Scorecard Instrumente des Strategischen Managements Das Konzept der Balanced Scorecard Grundlage der Scorecard ist die Geschäftsstrategie Strategische e Kunden Balanced

Mehr

Erfolgreiches Stakeholdermanagement. Umfeld. Forum Marktplatz Kommune 2016, Halle 7/D68 Dienstag, 15. März 2016 Anna Faoro, E-Government Schweiz

Erfolgreiches Stakeholdermanagement. Umfeld. Forum Marktplatz Kommune 2016, Halle 7/D68 Dienstag, 15. März 2016 Anna Faoro, E-Government Schweiz Erfolgreiches Stakeholdermanagement im föderalen Umfeld Forum Marktplatz Kommune 2016, Halle 7/D68 Dienstag, 15. März 2016 Anna Faoro, E-Government Schweiz Zur Referentin Anna Faoro Verantwortlich für

Mehr