Technologieentwicklung anhand des Beispiels Wirbelschicht-Dampfvergasung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Technologieentwicklung anhand des Beispiels Wirbelschicht-Dampfvergasung"

Transkript

1 TU Wien Technologieentwicklung anhand des Beispiels Wirbelschicht-Dampfvergasung Johannes Schmid, Stefan Müller, Hermann Hofbauer Vortragender: Johannes Schmid Fachgespräch Bioenergieforschung Datum: 18. März 2016 Ort: Wien

2 TU Wien Forschungsgruppe Zukunftsfähige Energietechnik : Univ.Prof. DI Dr. Hermann Hofbauer Leiter der Forschungsgruppe Kontakt: hermann.hofbauer@tuwien.ac.at Projektgruppe: Vergasung & Gasreinigung Kontakt: johannes.schmid@tuwien.ac.at Projektgruppe: Synthetische Biokraftstoffe Kontakt: reinhard.rauch@tuwien.ac.at Projektgruppe: Zero Emission Technologies Kontakt: stefan.penthor@tuwien.ac.at

3 Technologieentwicklung Prozess der Technologieentwicklung Konzepte, Ideen, Pläne Kaltmodell (Fluiddynamik) Pilotanlage (Heißanlage) Demonstrationsanlage Kommerzielle Anlagen, industriell relevanter Maßstab Ertse Berechnungen, Massen- & Energiebilanz, Experimente Prozesssimulation Verfahrensentwicklung & Daten für Basic Engineering Hilfe bei Inbetriebnahme, Betriebsoptimierung Simulations -modell Brennstofftests Versuchsergebnisse Anlagenparameter Betriebsdaten

4 Technologieentwicklung Prozess der Technologieentwicklung Konzepte, Ideen, Pläne Kaltmodell (Fluiddynamik) Pilotanlage (Heißanlage) Demonstrationsanlage Kommerzielle Anlagen, industriell relevanter Maßstab TU Wien Ertse Berechnungen, Massen- & Energiebilanz, Experimente Verfahrenssimulation Verfahrensentwicklung & Daten für Basic Engineering Hilfe bei Inbetriebnahme, Betriebsoptimierung Simulations -modell Brennstofftests Versuchsergebnisse Anlagenparameter Betriebsdaten

5 Brennstoffflexibilität

6 Sources: Wilk V. 2012, Kitzler H. 2012, Kern S Brennstoffflexibilität

7 Neue Versuchsanlage - Höhe: 7.5 m - Fläche: 35 m 2 pro Stock (2) Temperaturen - 70 Druckmessungen - 13 Volumen/Massenströme - 22 Werte Gasanalysen

8 technologisches Risiko Prozess der Technologieentwicklung Konzepte, Ideen, Pläne Kaltmodell (Fluiddynamik) Pilotanlage (Heißanlage) Demonstrationsanlage Kommerzielle Anlagen, industriell relevanter Maßstab Ertse Berechnungen, Massen- & Energiebilanz, Experimente Verfahrenssimulation Verfahrensentwicklung & Daten für Basic Engineering Hilfe bei Inbetriebnahme, Betriebsoptimierung Simulations -modell Brennstofftests Versuchsergebnisse Anlagenparameter Betriebsdaten

9 technologisches Risiko: Scale-Up seit 1993 entwickelt seit 2011 in Entwicklung Göteborg Vergaserdesign an der TU Wien entwickelt (Güssing, Oberwart, Villach, Senden, Göteborg) Source: GoBiGas Neuer Vergaser (TU Wien)

10 aktuelle Forschung bis zu 80% H 2 als Produkt bis zu 80% H 2 als Produkt UND reiner Bio-CO 2 Strom für CCS Derzeitige Untersuchung des Konzepts: TU Wien (IVT) 2013 & Universität Stuttgart (IFK) 2014

11 Beispiel: Betriebsoptimierung Prozess der Technologieentwicklung Konzepte, Ideen, Pläne Kaltmodell (Fluiddynamik) Pilotanlage (Heißanlage) Demonstrationsanlage Kommerzielle Anlagen, industriell relevanter Maßstab Ertse Berechnungen, Massen- & Energiebilanz, Experimente Verfahrenssimulation Verfahrensentwicklung & Daten für Basic Engineering Hilfe bei Inbetriebnahme, Betriebsoptimierung Simulations -modell Brennstofftests Versuchsergebnisse Anlagenparameter Betriebsdaten

12 Beispiel: Betriebsoptimierung 14 MW th Holzvergasungsanlage Senden/Neu-Ulm (D) Waldrestholz mit hohem Rinden- & Nadelanteil Source: SWU hochwertiges Holzhackgut Frank MAIERHANS Dr. Friedrich KIRNBAUER Prof. Dr. Hermann HOFBAUER

13 Motivation MOTIVATION ökonomisch: Großer Markt für die Nutzung & das Up-Grading von minderwertigen biogenen Reststoffen und Abfällen energie-, klima-, und sozialpolitische Aspekte: Fossiler Energieverbrauch => CO 2 -Emissionen => Klimaerwärmung => Einfluss auf Ökosysteme (Meer, Land) FOLGEN: extreme Wetterphänomene & Naturkatastrophen => Migration / soziale Konflikte Mangel an Wasser & Lebensmittel => soziale Konflikte / Krieg Sinkende Energie/Rohstoff-Versorgungssicherheit => Wirtschaftskonflikte / Krieg

14 Kontakt Danke für Ihre Aufmerksamkeit Technologieentwicklung anhand des Beispiels Wirbelschicht-Dampfvergasung Johannes Schmid, Stefan Müller, Hermann Hofbauer Kontakt: Leiter der Projektgruppe VERGASUNG & GASREINIGUNG innerhalb der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Herman Hofbauer: Univ.Ass. Dr. Johannes SCHMID Web: Tel:

15 Technologieentwicklung

Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Thermischen Konversion von Biomasse

Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Thermischen Konversion von Biomasse Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Thermischen Konversion von Biomasse Institute for Chemical, Environmental and Biological Engineering Dr. Stefan Müller Univ. Prof. Dr. Hermann Hofbauer Nachhaltige

Mehr

Ersatz von Erdgas durch gasförmige Energieträger aus der thermischen Biomassevergasung

Ersatz von Erdgas durch gasförmige Energieträger aus der thermischen Biomassevergasung Ersatz von Erdgas durch gasförmige Energieträger aus der thermischen Biomassevergasung Fachworkshop Erneuerbare Energieträger in der Baustoff- und Dämmstoffproduktion Univ. Prof. Dr. Hermann Hofbauer Institute

Mehr

ERZEUGUNG EINES PRODUKTGASES AUS BIOMASSEREFORMIERUNG MIT SELEKTIVER CO2-ABTRENNUNG

ERZEUGUNG EINES PRODUKTGASES AUS BIOMASSEREFORMIERUNG MIT SELEKTIVER CO2-ABTRENNUNG ERBA - ERZEUGUNG EINES PRODUKTGASES AUS BIOMASSEREFORMIERUNG MIT SELEKTIVER CO2-ABTRENNUNG Science Brunch: an der Technischen Universität Graz, am 14.Oktober 2014 STEFAN MÜLLER Institute of Chemical Engineering:

Mehr

Brennstoffzellentauglicher Wasserstoff aus Biomasse mittels Dampfreformierung. Univ. Prof. Dr. Hermann Hofbauer

Brennstoffzellentauglicher Wasserstoff aus Biomasse mittels Dampfreformierung. Univ. Prof. Dr. Hermann Hofbauer Brennstoffzellentauglicher Wasserstoff aus Biomasse mittels Dampfreformierung Univ. Prof. Dr. Hermann Hofbauer Inhalt des Vortrages Grundlagen der Wasserstoffherstellung Biomassevergasung (DFB-Vergasung)

Mehr

Technologieplattform Bioenergie und Methan. Erfahrungsbericht

Technologieplattform Bioenergie und Methan. Erfahrungsbericht Technologieplattform Bioenergie und Methan Erfahrungsbericht FVS-Workshop Systemanalyse im FVS Wissenschaft an der Schnittstelle von Markt und Politik Stuttgart, 10.11.2008 Dipl.-Ing. Peter Naab Stadt

Mehr

Thermische Nutzung von Biomassen und Abfällen im Projekt MARS

Thermische Nutzung von Biomassen und Abfällen im Projekt MARS Titel Thermische Nutzung von Biomassen Abfällen im Projekt MARS Prof. Dr.-Ing. habil. University of Duisburg-Essen Germany Folie 1 Kolloquim 18.-20.11..2004 Inhalt Einführung MARS -Anlage Experimentelle

Mehr

Zentrum für Biotreibstoff aus Holz in der Steiermark - Ergebnisse der Machbarkeitsstudie

Zentrum für Biotreibstoff aus Holz in der Steiermark - Ergebnisse der Machbarkeitsstudie Institut für Energieforschung Zentrum für Biotreibstoff aus Holz in der Steiermark - Ergebnisse der Machbarkeitsstudie Mai 2007 NOEST Energy Lunch 30. Mai 2007 im Auftrag vom Gerfried Jungmeier Angelika

Mehr

Ihr zuverlässiger Partner für: Thermische Energieanlagen Umwelttechnik Anlagen- / Sondermaschinenbau Beratung / Planung / Ausführung / Überwachung

Ihr zuverlässiger Partner für: Thermische Energieanlagen Umwelttechnik Anlagen- / Sondermaschinenbau Beratung / Planung / Ausführung / Überwachung Firmenpräsentation Ihr zuverlässiger Partner für: Thermische Energieanlagen Umwelttechnik Anlagen- / Sondermaschinenbau Beratung / Planung / Ausführung / Überwachung Firma envipa engineering Gründungjahr:

Mehr

Entwicklung neuer Rohstoffpotentiale durch innovative Prozesse

Entwicklung neuer Rohstoffpotentiale durch innovative Prozesse Entwicklung neuer Rohstoffpotentiale durch innovative Prozesse 5.November 2013 BGR-Rohstoffkonferenz, Hannover Dr. C. Binder / Dr. N. Anastasijevic Inhalt Motivation Outotec - Märkte Innovative Verfahrensbeispiele

Mehr

AGNION HEATPIPE-REFORMER, EIN MULTITALENT FÜR KWK 400 KWEL UND BIOMETHAN. Felix Nelles

AGNION HEATPIPE-REFORMER, EIN MULTITALENT FÜR KWK 400 KWEL UND BIOMETHAN. Felix Nelles AGNION HEATPIPE-REFORMER, EIN MULTITALENT FÜR KWK 400 KWEL UND BIOMETHAN Felix Nelles agnion Technologies GmbH, Sperl- Ring 4, D-85276 Hettenshausen felix.nelles@agnion.de Tel.: +49 8441 405 42 116 Unternehmensgeschichte

Mehr

energy innovation austria

energy innovation austria energy innovation austria 1/2012 Aktuelle Entwicklungen und Beispiele für zukunftsfähige Energietechnologien Zukunftstechnologie Bioenergie wegweisende österreichische Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung

Mehr

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick Robert Wagner, Consultant im Auftrag des BMWi

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick Robert Wagner, Consultant im Auftrag des BMWi Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick Robert Wagner, Consultant im Auftrag des BMWi www.exportinitiative.bmwi.de Exportinitiative Erneuerbare Energien www.exportinitiative.bmwi.de Exportinitiative

Mehr

Stromerzeugung aus Biomasse Nachhaltige Nutzung von Biomasse in Kraft-Wärme-Kopplung. FVS-Workshop Systemanalyse im FVS

Stromerzeugung aus Biomasse Nachhaltige Nutzung von Biomasse in Kraft-Wärme-Kopplung. FVS-Workshop Systemanalyse im FVS FVS-Workshop Systemanalyse im FVS 10.11.2008, Stuttgart Dr. Antje Vogel-Sperl Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg -1- Mittels erneuerbarer Energiequellen kann Nutzenergie

Mehr

PROWÄSPE. Dynamische Prozessoptimierung eines innovativen Wärmespeichers

PROWÄSPE. Dynamische Prozessoptimierung eines innovativen Wärmespeichers PROWÄSPE Dynamische Prozessoptimierung eines innovativen Wärmespeichers Projektübersicht Konsortialführer: Wien Energie GmbH (WE) Projektpartner: Förderstelle: Bilfinger Bohr- und Rohrtechnik GmbH (BUR)

Mehr

Das Modell Güssing ein Beispiel für eine nachhaltige regionale Energieversorgung. Franz Jandrisits

Das Modell Güssing ein Beispiel für eine nachhaltige regionale Energieversorgung. Franz Jandrisits Das Modell Güssing ein Beispiel für eine nachhaltige regionale Energieversorgung Franz Jandrisits Europäisches Zentrum f. Erneuerbare Energie Güssing GmbH Demoanlagen Forschung & Entwicklung Aus- und Weiterbildung

Mehr

Das Projekt FlexiPower Flexible und schnell regelbare thermische Kraftwerke in Österreich

Das Projekt FlexiPower Flexible und schnell regelbare thermische Kraftwerke in Österreich Das Projekt FlexiPower Flexible und schnell regelbare thermische Kraftwerke in Österreich Karl-Peter Felberbauer, Gerfried Jungmeier, Klaus Payrhuber, Gerhard Totschnig, Gerhard Wolkerstorfer Experten-Workshop

Mehr

Energieverbrauch ausgewählter Branchen in Brandenburg

Energieverbrauch ausgewählter Branchen in Brandenburg Energieverbrauch ausgewählter Branchen in Brandenburg Rahmenbedingungen Land Brandenburg Energiestrategie 2030 Reduzierung: Endenergieverbrauch 287 PJ (2007) 219 PJ (2030) Industrie Reduzierung: Endenergieverbrauch

Mehr

Neue Feuerungssysteme mit hoher Brennstoffflexibilität für Gasturbinen

Neue Feuerungssysteme mit hoher Brennstoffflexibilität für Gasturbinen 22. Deutscher Flammentag, 21./22. Sept. 2005, TU Braunschweig Neue Feuerungssysteme mit hoher Brennstoffflexibilität für Gasturbinen Dr.-Ing. A. Giese; Dr.-Ing. habil. A. Al-Halbouni; Dr.-Ing. M. Flamme;

Mehr

Das Modell Güssing - ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung. Joachim Hacker, EEE

Das Modell Güssing - ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung. Joachim Hacker, EEE Das Modell Güssing - ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung Joachim Hacker, EEE Geographische Lage Burgenland Fläche (km²) 3.966 EinwohnerInnen 281.190 Bezirk Güssing Fläche (km²)

Mehr

Stoffliche Braunkohlennutzung am Beispiel der Trockenbraunkohle

Stoffliche Braunkohlennutzung am Beispiel der Trockenbraunkohle Stoffliche Braunkohlennutzung am Beispiel der Trockenbraunkohle Joachim Kahlert Leiter Technisches Kraftwerksmanagement Vattenfall Europe Generation AG TU Bergakademie Freiberg 11. März 2015 Inhalt 1 Möglichkeiten

Mehr

Energiebilanz der Nuklearindustrie

Energiebilanz der Nuklearindustrie Energiebilanz der Nuklearindustrie Projektergebnis-Kurzpräsentation 2. Wiener Atomgipfel, 20. Feb. 2012 Präsentation: Andrea Wallner Österreichisches Ökologie-Institut Projektteam: Andrea Wallner, Antonia

Mehr

Ressourceneffizienz durch Digitalisierung in der Prozessindustrie

Ressourceneffizienz durch Digitalisierung in der Prozessindustrie Ressourceneffizienz durch Digitalisierung in der Prozessindustrie Dieter Stapf Institut für Technische Chemie (ITC) Raw Materials Application Production Service Life KIT The Research University in the

Mehr

Energiepotentiale. Geschichte und Effekte des Umstiegs auf erneuerbare Energieträger.

Energiepotentiale. Geschichte und Effekte des Umstiegs auf erneuerbare Energieträger. Energiepotentiale Güssing: Geschichte und Effekte des Umstiegs auf erneuerbare Energieträger. Dr. Richard Zweiler 1 Die Welt verbraucht 10 Mio. to Erdöl 12,5 Mio. to Steinkohle 7,5Mrd. m³ Erdgas PRO TAG!

Mehr

Vergasung von Biomasse

Vergasung von Biomasse E-World 2008, Workshop A: Biomasse u. biogene Kraftstoffe, Essen Vergasung von Biomasse Dr. S. Biollaz Labor für Energie und Stoffkreisläufe, Forschungsbereich Allgemeine Energie Paul Scherrer Institut

Mehr

Analyse und Evaluierung der thermo-chemischen Vergasung von Biomasse"

Analyse und Evaluierung der thermo-chemischen Vergasung von Biomasse 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Schriftenreihe Nachwachsende Rohstoffe" Band 29 Analyse und Evaluierung

Mehr

Bereitstellung und Nutzung von SNG (Substitute Natural Gas)

Bereitstellung und Nutzung von SNG (Substitute Natural Gas) 5. Kolloquium Sustainable BioEconomy Karlsruhe, KIT/CN, 1-2. Dezember 2011 Bereitstellung und Nutzung von SNG (Substitute Natural Gas) Ludwig Leible, Stefan Kälber, Gunnar Kappler, Oliver Hurtig ITAS Institut

Mehr

Biomethan durch thermo-chemische Konversion

Biomethan durch thermo-chemische Konversion Deutsches BiomasseForschungsZentrum German Biomass Research Centre 59. Berg- und Hüttenmännischer Tag Biomethan durch thermo-chemische Konversion Stefan Rönsch, Volker Lenz Freiberg, 12. Juni 2008 Deutsches

Mehr

Fernwärme. Wärmekraftkopplung mit Biogas für Fernwärmeversorgungen. Martin Schaub, CTU-Conzepte Technik Umwelt AG

Fernwärme. Wärmekraftkopplung mit Biogas für Fernwärmeversorgungen. Martin Schaub, CTU-Conzepte Technik Umwelt AG Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE Wärmekraftkopplung mit Biogas für Fernwärmeversorgungen Martin Schaub, CTU-Conzepte Technik Umwelt AG Fernwärmewachstum und Innovationen 8. Tagung vom 15. Januar 2009 in Biel-Bienne

Mehr

Weltweite Vernetzung in der Bioenergieforschung

Weltweite Vernetzung in der Bioenergieforschung Weltweite Vernetzung in der Bioenergieforschung DI (FH) Andrea Sonnleitner Überblick Zur Person Berufsleben einer Forscherin Weltweite Vernetzung in der Bioenergieforschung Ausblick in die Zukunft Zusammenfassung

Mehr

Vergleich biogener Gase in der Nutzung

Vergleich biogener Gase in der Nutzung Perspektiven biogener Gase in Baden-Württemberg Tagung, 4. Juli 2011, Stuttgart Vergleich biogener Gase in der Nutzung Schwerpunkt SNG (Substitute Natural Gas, Erdgas-Substitut) Ludwig Leible, Gunnar Kappler,

Mehr

Herstellung von biogenem FT-Kraftstoff Sundiesel made by CHOREN mit dem CHOREN-Verfahren

Herstellung von biogenem FT-Kraftstoff Sundiesel made by CHOREN mit dem CHOREN-Verfahren Herstellung von biogenem FT-Kraftstoff Sundiesel made by CHOREN mit dem CHOREN-Verfahren Vortrag anlässlich der Tagesveranstaltung Biokraftstoffe ein neuer Wirtschaftszweig entsteht 7. November 2003 in

Mehr

Biomasse Rohstoffkonkurrenz oder Wachstumschance für den Sektor Forst-Holz-Papier? Lukas Kranzl Österreichische Holzgespräche Klagenfurt, 5.11.

Biomasse Rohstoffkonkurrenz oder Wachstumschance für den Sektor Forst-Holz-Papier? Lukas Kranzl Österreichische Holzgespräche Klagenfurt, 5.11. Biomasse Rohstoffkonkurrenz oder Wachstumschance für den Sektor Forst-Holz-Papier? Lukas Kranzl Österreichische Holzgespräche Klagenfurt, 5.11.29 Biomasse historisch, Österreich? Quellen: E-Control 28,

Mehr

Wir schaffen Wissen heute für morgen

Wir schaffen Wissen heute für morgen Wir schaffen Wissen heute für morgen Paul Scherrer Institut Serge Biollaz, Peter Jansohn Biomassevergasung: Stand der Technik und Trends für Strom und Biotreibstoffe Einleitung Aufbau des Referates Rahmenbedingungen

Mehr

Fraunhofer UMSICHT. Begrüßung und Vorstellung. Institutsteil Sulzbach-Rosenberg Sommersymposium am 27. Juni Prof. Dr.

Fraunhofer UMSICHT. Begrüßung und Vorstellung. Institutsteil Sulzbach-Rosenberg Sommersymposium am 27. Juni Prof. Dr. Fraunhofer UMSICHT Institutsteil Sulzbach-Rosenberg Sommersymposium am 27. Juni 2013 Begrüßung und Vorstellung Prof. Dr. Andreas Hornung AGENDA 1. Fraunhofer UMSICHT 2. Aston University 3. Fraunhofer UMSICHT

Mehr

(Finanzielle) Risiken von Bioenergieprojekten entlang eines Projektzyklus

(Finanzielle) Risiken von Bioenergieprojekten entlang eines Projektzyklus (Finanzielle) Risiken von Bioenergieprojekten entlang eines Projektzyklus Bioenergie für Strom/Wärme/Biomethan 16. Oktober 2017 Johannes Laubach, Senior-Experte Klimaschutz & Nachhaltigkeit MACS Energy

Mehr

Möglichkeiten und Chancen der Braunkohle jenseits des Strommarktes

Möglichkeiten und Chancen der Braunkohle jenseits des Strommarktes Möglichkeiten und Chancen der Braunkohle jenseits des Strommarktes Wege zur wirtschaftlichen Nutzung der Braunkohle als Rohstoff für die (petro)chemische Industrie Coal to Liquid (CtL) Coal to Gas (CtG)

Mehr

M e i n N a m e i s t E m i n a. I c h w u r d e a m g e b o r e n. I c h b i n n i c h t g u t i m T e x t e s c h r e i b e n, w e i l

M e i n N a m e i s t E m i n a. I c h w u r d e a m g e b o r e n. I c h b i n n i c h t g u t i m T e x t e s c h r e i b e n, w e i l M e i n N a m e i s t E m i n a. I c h w u r d e a m 2 0. 1. 9 7 g e b o r e n. I c h b i n n i c h t g u t i m T e x t e s c h r e i b e n, w e i l i c h v e r s u c h e p o e t i s c h z u w i r k e

Mehr

Aktuelle Projekte der Stromerzeuger haben Wirkungsgrade von über 50 % für Braun- und Steinkohlekraftwerke verfügbar ab 2020 zum Ziel

Aktuelle Projekte der Stromerzeuger haben Wirkungsgrade von über 50 % für Braun- und Steinkohlekraftwerke verfügbar ab 2020 zum Ziel Aktuelle Projekte der Stromerzeuger haben Wirkungsgrade von über 50 % für Braun- und Steinkohlekraftwerke verfügbar ab 2020 zum Ziel Entwicklungsziel von RWE Power: Trockenbraunkohlen-KW Kompensiert Effizienznachteil

Mehr

Elektromobilität ein Megatrend? Elektrisch Fahren schon heute möglich!

Elektromobilität ein Megatrend? Elektrisch Fahren schon heute möglich! Elektromobilität ein Megatrend? Elektrisch Fahren schon heute möglich! Dipl.-Wirt.-Ing. - Telefon 05341 869926 - strube@lautlos.com "Elektromobilität ein Megatrend? - Elektrisch Fahren schon heute möglich!

Mehr

Fließschemasimulation einer Wirbelkammerpyrolyseanlage

Fließschemasimulation einer Wirbelkammerpyrolyseanlage Fließschemasimulation einer Wirbelkammerpyrolyseanlage Workshop Leipzig 23.06.2011 Sven Jollet, M.Eng. Verbrennung 2 Inhaltsverzeichnis Einleitung Schema der Pyrolysegasanlage Versuchsaufbau Fließschemasimulation

Mehr

Biogasanlagen in Deutschland

Biogasanlagen in Deutschland Biogasanlagen in Deutschland Robert Wagner, Consultant im Auftrag des BMWi www.exportinitiative.bmwi.de Biogasanlagen in Deutschland www.exportinitiative.bmwi.de Endenergie Deutschland Anteil erneuerbarer

Mehr

HOLZ- VERGASER BHKW HEIZUNG KLIMA LÜFTUNG SANITÄR SPENGLEREI. Energietechnik Burkhardt GmbH Dipl.-Ing. Harald Gottschalk

HOLZ- VERGASER BHKW HEIZUNG KLIMA LÜFTUNG SANITÄR SPENGLEREI. Energietechnik Burkhardt GmbH Dipl.-Ing. Harald Gottschalk BHKW HOLZ- VERGASER HEIZUNG KLIMA LÜFTUNG SANITÄR SPENGLEREI Seite 1 WIR ERÖFFNEN MÖGLICHKEITEN Inhalt 1.Unternehmensprofil 2. Holzvergasung 3. Technik BHKW 4. Holzvergaser / BHKW Modul 5. Referenzen 6.

Mehr

Innovationen für eine nachhaltige Biomassenutzung in der Oberrheinregion

Innovationen für eine nachhaltige Biomassenutzung in der Oberrheinregion Innovationen für eine nachhaltige Biomassenutzung in der Oberrheinregion Prof. Dr. Wolf Fichtner Prof. Dr. Frank Schultmann (DFIU) Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Straßburg, 29.11.2013 Oberrheinisches

Mehr

Förderung für Öko-Innovationen Kommunalkredit Public Consulting

Förderung für Öko-Innovationen Kommunalkredit Public Consulting Förderung für Öko-Innovationen Kommunalkredit Public Consulting Thomas Wirthensohn Kommunalkredit Public Consulting GmbH Mai 2011 Kommunalkredit Public Consulting Förderungen für Forschung KPC ist spezialisiert

Mehr

Thermochemische Konversion von Holz und Kohle aus hydrothermaler Karbonisierung

Thermochemische Konversion von Holz und Kohle aus hydrothermaler Karbonisierung Thermochemische Konversion von Holz und Kohle aus hydrothermaler Karbonisierung Ein Beitrag zur zukünftig dekarbonisierten Stromversorgung und zur Energiewende Rahmenbedingungen Energiewende Schwankender

Mehr

Wolfgang Nentwig. Humanökologie. Fakten - Argumente - Ausblicke. 2., völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage. Mit 182 Abbildungen.

Wolfgang Nentwig. Humanökologie. Fakten - Argumente - Ausblicke. 2., völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage. Mit 182 Abbildungen. Wolfgang Nentwig Humanökologie Fakten - Argumente - Ausblicke 2., völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 182 Abbildungen %1 Springer XI Inhalt KAPITEL 1 Einführung 1 1.1 Ökosysteme 1 1.2 Grundzüge

Mehr

Nutzung von Biomasse über die Carbo-V -Vergasung. Juni SunDiesel made by CHOREN Chancen für die Land- und Forstwirtschaft in NRW

Nutzung von Biomasse über die Carbo-V -Vergasung. Juni SunDiesel made by CHOREN Chancen für die Land- und Forstwirtschaft in NRW Nutzung von Biomasse über die Carbo-V -Vergasung Juni 2005 SunDiesel made by CHOREN Chancen für die Land- und Forstwirtschaft in NRW CHOREN Industries GmbH C = Kohlenstoff H = Wasserstoff O = Sauerstoff

Mehr

Projekte, Erfahrungen und Perspektiven. Unitop 50 Heat pump & liquid chiller, Turku Energia (Friotherm)

Projekte, Erfahrungen und Perspektiven. Unitop 50 Heat pump & liquid chiller, Turku Energia (Friotherm) Willkommen zum VDI-Forum 2015 Tagungsleitung und Moderation Großwärmepumpen Projekte, Erfahrungen und Perspektiven Unitop 50 Heat pump & liquid chiller, Turku Energia (Friotherm) Begrüßung und Einleitung

Mehr

Vorstellung Dissertationsvorhaben. Ganzheitliche Analyse verschiedener BtL-Kraftstoffe

Vorstellung Dissertationsvorhaben. Ganzheitliche Analyse verschiedener BtL-Kraftstoffe Vorstellung Dissertationsvorhaben Ganzheitliche Analyse verschiedener BtL-Kraftstoffe Martin Henßler Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung Universität Stuttgart Symposium EnergieCampus

Mehr

Prozessdampf- und Kälteerzeugung mit Solarkollektoren, Dampfstrahlkältemaschine und latenten Wärmespeichern ProSolar DSKM

Prozessdampf- und Kälteerzeugung mit Solarkollektoren, Dampfstrahlkältemaschine und latenten Wärmespeichern ProSolar DSKM Prozessdampf- und Kälteerzeugung mit Solarkollektoren, Dampfstrahlkältemaschine und latenten Wärmespeichern ProSolar DSKM Dr. Clemens Pollerberg 28.10.2014 Source: shutterstock Motivation Datenquelle:

Mehr

Wirbelschichttechnologie zur Dezentralen Energiegewinnung in Österreich

Wirbelschichttechnologie zur Dezentralen Energiegewinnung in Österreich Wien, 19. November 2004, DVV Kolloquium Wirbelschichttechnologie zur Dezentralen Energiegewinnung in Österreich Franz Winter Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik u. Techn. Biowissenschaften Technische

Mehr

Strategische Bewertung der Perspektiven für synthetische Kraftstoffe auf Basis fester Biomasse in NRW

Strategische Bewertung der Perspektiven für synthetische Kraftstoffe auf Basis fester Biomasse in NRW Strategische Bewertung der Perspektiven für synthetische Kraftstoffe auf Basis fester Biomasse in NRW Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH In den kommenden Jahren wird der Bedarf nach zukunftsfähigen

Mehr

Betriebserfahrung an der Holzvergasungsanlage Villach

Betriebserfahrung an der Holzvergasungsanlage Villach Betriebserfahrung an der olzvergasungsanlage Villach Erneuerbare Energieträger in der Baustoff- und Dämmstoffproduktion St. Pölten 26.09.2012 Ortner Gesmb Gebäude- und Anlagentechnik eizung Klima Sanitär

Mehr

Kraftstoffe aus Biomasse bringt SunFuel den Durchbruch?

Kraftstoffe aus Biomasse bringt SunFuel den Durchbruch? Kraftstoffe aus Biomasse bringt SunFuel den Durchbruch? Philipp Grundmann, Annette Prochnow und Hans J. Hellebrand VDI Agrartechnik Berlin-Brandenburg 23. November 2006 1 Inhalt Einführung Biogene Kraftstoffe

Mehr

Bestimmung der fossilen CO 2 -Emissionen aus österreichischen Müllverbrennungsanlagen

Bestimmung der fossilen CO 2 -Emissionen aus österreichischen Müllverbrennungsanlagen Bestimmung der fossilen CO 2 -Emissionen aus österreichischen Müllverbrennungsanlagen Therese SCHWARZBÖCK & Johann FELLNER Technische Universität Wien Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und

Mehr

Tiroler Energiestrategie

Tiroler Energiestrategie Photovoltaik-Strategien österreichischer Bundesländer Die Photovoltaik im Rahmen der Tiroler Energiestrategie g 18. Juni2009 Wien, Haus der Wirtschaft Energiebeauftragter des Landes Tirol Wien, am 17.

Mehr

Recycling von Trübwasserinhaltsstoffen mittels Ionentauscher-Loop-Stripping. Markus Ellersdorfer, Jan Lubensky, Andreas Lechleitner, Kristina Stocker

Recycling von Trübwasserinhaltsstoffen mittels Ionentauscher-Loop-Stripping. Markus Ellersdorfer, Jan Lubensky, Andreas Lechleitner, Kristina Stocker Recycling von Trübwasserinhaltsstoffen mittels Ionentauscher-Loop-Stripping Markus Ellersdorfer, Jan Lubensky, Andreas Lechleitner, Kristina Stocker 1 Die Idee (Kommunale) Kläranlage Biogas Schlammverwertung

Mehr

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick Energy Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick 16. Oktober 2012 in Budapest, Ungarn Antje Kramer, eclareon GmbH Management Consultants on behalf of the German Federal Ministry of Economics

Mehr

Untersuchungen zu Kondensationsschlägen in Rohrleitungssystemen

Untersuchungen zu Kondensationsschlägen in Rohrleitungssystemen Untersuchungen zu Kondensationsschlägen in Rohrleitungssystemen Exemplarische Vorstellung der Versuchsergebnisse an der Technischen Universität Hamburg-Harburg Dipl.-Ing. Christian Urban Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Unternehmenspräsentation. CTU Clean Technology Universe AG

Unternehmenspräsentation. CTU Clean Technology Universe AG Unternehmenspräsentation CTU Clean Technology Universe AG CTU Clean Technology Universe AG Your Partner for responsible waste treatment Identität CTU ist eine private Aktiengesellschaft mit Sitz in Winterthur,

Mehr

Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann?

Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann? Forum Mittelstand LDS 2012 - Wildau Wildau 25.10.2012 Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann? Dr. Lutz B. Giese Physikalische Technik (Regenerative Energien) TH Wildau, FB Ingenieurwesen

Mehr

Neue Technologien zur Bereitstellung von erneuerbarem Biomethan für CNG Fahrzeuge

Neue Technologien zur Bereitstellung von erneuerbarem Biomethan für CNG Fahrzeuge Internationale Fachtagung CNG 600 Wien 16. November 2007 Neue Technologien zur Bereitstellung von erneuerbarem Biomethan für CNG Fahrzeuge Samuel Stucki, Paul Scherrer Institut, CH-5232 Villigen PSI Warum

Mehr

Ergebnisse Teilprojekt V: Prozesssimulation AER-Vergasung

Ergebnisse Teilprojekt V: Prozesssimulation AER-Vergasung Ergebnisse Teilprojekt V: Prozesssimulation AER-Vergasung Abschlussworkshop Bonn 20./21.11.2013 Stefan Steiert (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg ZSW) Bearbeiter: S.

Mehr

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick, , Prag

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick, , Prag Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick, 22.10.13, Prag Robert Wagner, Consultant im Auftrag des BMWi www.exportinitiative.bmwi.de Exportinitiative Erneuerbare Energien www.exportinitiative.bmwi.de

Mehr

Zerstäubung von biosyncrude

Zerstäubung von biosyncrude Zerstäubung von biosyncrude (Begleitforschung bioliq 2) KIT (ITC, EBI, ITS, MVM) Tobias Jakobs 1 Prozessschritte der Flugstromvergasung Vergasungs- Medium Brennstoff Prozessschritte: Zerstäubung Verdampfung

Mehr

Power to Gas: Direkte Methanisierung von Biogas im Werdhölzli

Power to Gas: Direkte Methanisierung von Biogas im Werdhölzli Power to Gas: Direkte Methanisierung von Biogas im Werdhölzli HSR Expertengespräche 12.01.2017 Andreas Kunz: Energie 360 ; Leiter Projektrealisierung Tilman Schildhauer: PSI; Senior Scientist, Labor für

Mehr

BMU-Förderprogramm. Biogas. Emissionsminderung und Effizienzsteigerung in Biogasanlagen STECKBRIEFE.

BMU-Förderprogramm. Biogas. Emissionsminderung und Effizienzsteigerung in Biogasanlagen STECKBRIEFE. STECKBRIEFE BMU-Förderprogramm Biogas Emissionsminderung und Effizienzsteigerung in Biogasanlagen www.energetische-biomassenutzung.de 1 2 Inhaltsverzeichnis Das Förderprogramm / Die Programmbegleitung...

Mehr

Technologische Entwicklungen und Herausforderungen im Feld der regenerativen Energien

Technologische Entwicklungen und Herausforderungen im Feld der regenerativen Energien Technologische Entwicklungen und Herausforderungen im Feld der regenerativen Energien Prof. Dr. Frank Behrendt Technische Universität Berlin Institut für Energietechnik Baltisch-Deutsches Hochschulkontor

Mehr

Kohleforschung an der TU Bergakademie Freiberg

Kohleforschung an der TU Bergakademie Freiberg Kohleforschung an der TU Bergakademie Freiberg 1 Gliederung - Kohle im Weltmaßstab - Kohle im Profil der Universität - Internationales Kohleforschungszentrum 2 Kohle im Weltenergieverbrauch (Stand, Prognose

Mehr

Der Klimawandel. Manuel Dietrich. Begleitseminar zum F-Praktikum, WS2007/2008. Institut für Physik Johannes Gutenberg-Universität Universität Mainz

Der Klimawandel. Manuel Dietrich. Begleitseminar zum F-Praktikum, WS2007/2008. Institut für Physik Johannes Gutenberg-Universität Universität Mainz Der Klimawandel Institut für Physik Johannes Gutenberg-Universität Universität Mainz Begleitseminar zum F-Praktikum, WS2007/2008 Gliederung Motivation 1 Motivation 2 Klimadaten Klimaverlauf 3 Energiebilanz

Mehr

Vergleich mit vorhergehenden Gutachten

Vergleich mit vorhergehenden Gutachten CO 2 - MINDERUNG DURCH ERNEUERBARE E NERGIEN IM STROMSEKTOR E r g e b n i s s e d e s G u t a c h t e n s f ü r 2 0 1 0 u n d 2 0 11 M a r i a n K l o b a s a, F r a n k S e n s f u ß, F r a u n h o f

Mehr

Aktueller Stand von Forschung und Entwicklung beim HTC-Verfahren

Aktueller Stand von Forschung und Entwicklung beim HTC-Verfahren Landesinitiative Brandenburgische Energie Technologie Initiative (ETI) Tagung der AG Biofestbrennstoffe: Biokohle aus hydrothermaler Karbonisierung - 12.04.2010 Aktueller Stand von Forschung und Entwicklung

Mehr

Energieanlagen Bau u. Handel GmbH. Kohlberg 80 A-8342 Gnas. Was uns Heute noch unmöglich erscheint, wird morgen vielleicht schon der Alltag sein!

Energieanlagen Bau u. Handel GmbH. Kohlberg 80 A-8342 Gnas. Was uns Heute noch unmöglich erscheint, wird morgen vielleicht schon der Alltag sein! Energieanlagen Bau u. Handel GmbH. Kohlberg 80 A-8342 Gnas Was uns Heute noch unmöglich erscheint, wird morgen vielleicht schon der Alltag sein! Wer ist Xylogas? Die Unternehmensgründer Erwin Schiefer

Mehr

Energieflüsse in Industrie- und Gewerbegebieten: Strukturoptimierung industrieller Energiesysteme

Energieflüsse in Industrie- und Gewerbegebieten: Strukturoptimierung industrieller Energiesysteme Energieflüsse in Industrie und Gewerbegebieten: Strukturoptimierung industrieller Energiesysteme Berliner Energietage 2014 20. Mai 2014 Univ.Prof. Dr.Ing. André Bardow, Lehrstuhl für Technische Thermodynamik,

Mehr

DEFINE Projektkurzvorstellung

DEFINE Projektkurzvorstellung DEFINE Projektkurzvorstellung Ein Evaluierungssystem für Kosten und Nutzen von Elektromobilität Michael Miess Stefan Schmelzer Institut für Höhere Studien und Wissenschaftliche Forschung (IHS), Wien 12.

Mehr

BioTransform.at. Using domestic land and biomass resources to facilitate a transformation towards a low-carbon society in Austria

BioTransform.at. Using domestic land and biomass resources to facilitate a transformation towards a low-carbon society in Austria BioTransform.at Using domestic land and biomass resources to facilitate a transformation towards a low-carbon society in Austria Transformationsszenarien zu einer Bioökonomie in Österreich 21. Oktober

Mehr

Potenziale und Grenzen Erneuerbarer Energieversorgung

Potenziale und Grenzen Erneuerbarer Energieversorgung Potenziale und Grenzen Erneuerbarer Energieversorgung Fritz Brandstetter Teil von Österreichs größtem Forschungsunternehmen 1000 Mitarbeiter (arsenal research: 186, Erneuerbare Energie: 40) 1 Entwicklung

Mehr

Veranstaltung: Ecuador: Bio-, Solar- und Windenergie/Hybrid, Off-Grid-Lösungen zur Selbstversorgung von Unternehmen und kommunalen Projekten

Veranstaltung: Ecuador: Bio-, Solar- und Windenergie/Hybrid, Off-Grid-Lösungen zur Selbstversorgung von Unternehmen und kommunalen Projekten Veranstaltung: Ecuador: Bio-, Solar- und Windenergie/Hybrid, Off-Grid-Lösungen zur Selbstversorgung von Unternehmen und kommunalen Projekten Referent: Dr. Georg Gruber, Vereinigte Werkstätten für Pflanzenöltechnologie,

Mehr

Vergasung und Hydrothermale Carbonisierung Wege zur Nutzung von Resten aus der Palmölindustrie. Marco Klemm

Vergasung und Hydrothermale Carbonisierung Wege zur Nutzung von Resten aus der Palmölindustrie. Marco Klemm Vergasung und Hydrothermale Carbonisierung Wege zur Nutzung von Resten aus der Palmölindustrie Marco Klemm Brennstoffeigenschaften von Resten der Palmölproduktion Reststoffart Anteil in % an der Frucht

Mehr

Gebäudeerneuerung als zentrale Strategie für die Energie- und Klimaziele bis 2050

Gebäudeerneuerung als zentrale Strategie für die Energie- und Klimaziele bis 2050 Sanierungstag 2012 Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten, 30. Oktober 2012 Gebäudeerneuerung als zentrale Strategie für die Energie- und Klimaziele bis 2050 Stefan P. Schleicher Wegener

Mehr

Bioenergie, Biomasse und die Biotreibstoffe der 2. Generation

Bioenergie, Biomasse und die Biotreibstoffe der 2. Generation Bioenergie, Biomasse und die Biotreibstoffe der 2. European Business School International University Schloss Reichartshausen 3. Juli 2008 1 - - - - Biokraftstoffbedarf u. weitere Entwicklung von Bioenergie,

Mehr

Biomasse-Energietechniken. Samuel Stucki, Paul Scherrer Institut

Biomasse-Energietechniken. Samuel Stucki, Paul Scherrer Institut Biomasse-Energietechniken Samuel Stucki, Paul Scherrer Institut Biomasse-Energietechniken Die Rolle von Biomasse als Energieträger Technologie-Übersicht, Wirkungsgrade und Kosten Beispiele für Technologien

Mehr

Bioenergie Marktzahlen 2007

Bioenergie Marktzahlen 2007 Bioenergie Marktzahlen 2007 Dipl.-Volkswirt Bernd Geisen Aktuelle Marktsituation Konjunktur-, Beschäftigungs- und Klimamotor Bioenergie Beschäftigtenzahl in 2006: 91.900 Pers. (+41% zu 2005) Neuinvestitionen

Mehr

Lösungen zur dezentralen Energieversorgung

Lösungen zur dezentralen Energieversorgung Lösungen zur dezentralen Energieversorgung User Forum Power Plant Technologies Hannover, 22. April 2010 Christian Männl Einen Schritt voraus. Gliederung 1. Warum dezentrale Energieversorgung? 2. Technologien

Mehr

Fabrik der Zukunft. Projektarten und Einreichhinweise der 5. Ausschreibung DI (FH) Katrin Saam Donnerstag, 3. April 2008, 17:00 19:30 Uhr, TU Wien

Fabrik der Zukunft. Projektarten und Einreichhinweise der 5. Ausschreibung DI (FH) Katrin Saam Donnerstag, 3. April 2008, 17:00 19:30 Uhr, TU Wien Fabrik der Zukunft Projektarten und Einreichhinweise der 5. Ausschreibung DI (FH) Katrin Saam Donnerstag, 3. April 2008, 17:00 19:30 Uhr, TU Wien Überblick 1. Einreichberechtigte und Zielgruppen 2. Einzel-

Mehr

Arbeitsgruppe Normierung & Standardisierung

Arbeitsgruppe Normierung & Standardisierung Gefördert von Koordiniert von Unterstützt von Arbeitsgruppe Normierung & Standardisierung Hintergrund & Aktivitäten Dr. rer. nat. Ingo Hartmann & Tobias Ulbricht (DBFZ) 7. Statuskonferenz Leipzig, den

Mehr

Zusammenfassung der Knacknüsse & Fortschritte

Zusammenfassung der Knacknüsse & Fortschritte Wir schaffen Wissen heute für morgen Paul Scherrer Institut Serge Biollaz Stand der Entwicklung im Bereich Holzmethanisierung: Knacknüsse und Fortschritte Bern, 29.6.2015 Aufbau des Referates Einleitung

Mehr

Technologieübersicht der Holzvergasung Christoph Pfeifer. INREN Holzgasseminar, 21. Februar 2013, St.Pölten

Technologieübersicht der Holzvergasung Christoph Pfeifer. INREN Holzgasseminar, 21. Februar 2013, St.Pölten Technologieübersicht der Holzvergasung Christoph Pfeifer INREN Holzgasseminar, 21. Februar 2013, St.Pölten Inhalt Einleitung Grundlagen Einteilung Vergasungstechnologien Beispiele Christoph PFEIFER Technologieübersicht

Mehr

Präsentation. HAASE Energietechnik GmbH. HAASE Energietechnik GmbH 1

Präsentation. HAASE Energietechnik GmbH. HAASE Energietechnik GmbH 1 Präsentation HAASE Energietechnik GmbH HAASE Energietechnik GmbH 1 Agenda 1) Das Unternehmen HAASE 2) Gastechnik 3) Kraft-Wärme-Kopplung 4) Wasserbehandlung 5) Service & Support 6) Contracting 7) Qualität

Mehr

Wasserstoffproduktion im NIP: Studien und Projekte. NIP-Konferenz Berlin Dr. Oliver Ehret Programmleiter Strombasierte Kraftstoffe, NOW

Wasserstoffproduktion im NIP: Studien und Projekte. NIP-Konferenz Berlin Dr. Oliver Ehret Programmleiter Strombasierte Kraftstoffe, NOW Wasserstoffproduktion im NIP: Studien und Projekte NIP-Konferenz Berlin 15.12.2016 Dr. Oliver Ehret Programmleiter Strombasierte Kraftstoffe, NOW Inhalte des Vortrags Studien zur Herstellung und Nutzung

Mehr

Dezentrale Adsorptionskältemaschine. Villach, Fernwärmetage 2010

Dezentrale Adsorptionskältemaschine. Villach, Fernwärmetage 2010 Dezentrale Adsorptionskältemaschine Villach, Fernwärmetage 2010 DI Oliver Bucher 18.03.2010 Kühlung mit Fernwärme Nutzeranforderungen: Einsatzbereiche: Hohe Kühllasten: öffentliche Gebäude, Krankenhäuser,

Mehr

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern ENERGIEWENDE IN BAYERN Energiewende in Bayern Bioenergie in Bayern Gesamtverbrauch 2009 2006 PJ Bioenergie in Bayern Beitrag 2009 10,7% Bioenergie in Bayern Quelle: Bayerisches Statistisches Landesamt,C.A.R.M.E.N.

Mehr

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch BioGas World, 24.04.2013 Berlin Dr. Stefan Schmerbeck Konzern Außen- und Regierungsbeziehungen, Zukunftstechnologie Konzern Außen- und Regierungsbeziehungen

Mehr

Inhalt. Allgemeines zur Kategorie FESTE Biomasse Anteil fester Biomasse in Österreich Technologien zur Stromerzeugung Ökostromgesetz

Inhalt. Allgemeines zur Kategorie FESTE Biomasse Anteil fester Biomasse in Österreich Technologien zur Stromerzeugung Ökostromgesetz Inhalt Allgemeines zur Kategorie FESTE Biomasse Anteil fester Biomasse in Österreich Technologien zur Stromerzeugung Ökostromgesetz Allgemeines zur FESTEN Biomasse Holzartige BM Rückstände/ Nebenprodukte

Mehr

THERMISCHE VERGASUNG FICFB - FAST INTERNALLY CIRCULATING FLUIDISED BED TECHNOLOGIEBESCHREIBUNG

THERMISCHE VERGASUNG FICFB - FAST INTERNALLY CIRCULATING FLUIDISED BED TECHNOLOGIEBESCHREIBUNG THERMISCHE VERGASUNG FICFB - FAST INTERNALLY CIRCULATING FLUIDISED BED TECHNOLOGIEBESCHREIBUNG VORWORT Die weltweite Energieversorgung beruht heute zu mehr als 80 % auf fossiler Basis. Die wichtigsten

Mehr

Herzlich Wilkommen HERZLICH WILLKOMMEN! Vers :43:59

Herzlich Wilkommen HERZLICH WILLKOMMEN! Vers :43:59 Herzlich Wilkommen Wir bringen neue Energie voran Driven by pure energy Vers. 01.07.2014 17:43:59 HERZLICH WILLKOMMEN! www.planet-biogas.com - 1 - Wer ist PlanET Kurzvorstellung Gegründet 1998 von Unser

Mehr

Pegelstand.Energiefluss

Pegelstand.Energiefluss Science Event: ORF & Umweltbundesamt Umwelt & Mensch Risiko Energiegesellschaft 28. Oktober 2008, ORF Radiokulturhaus Pegelstand.Energiefluss Günther Brauner Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft

Mehr

ACR-Wissen. Winddiesel. Ausgangssituation / Motivation

ACR-Wissen. Winddiesel. Ausgangssituation / Motivation Winddiesel Das Winddiesel Verfahren ist die Kombination einer Synthesegasherstellung aus festen Brennstoffen, der Einspeisung von aus Spitzenstrom hergestellten Wasserstoff und der Umwandlung zu Fischer

Mehr

Dezentrale Biomasse-Vergasung. mit dem. Heatpipe-Reformer

Dezentrale Biomasse-Vergasung. mit dem. Heatpipe-Reformer Dezentrale Biomasse-Vergasung mit dem Heatpipe-Reformer Unternehmensgeschichte 2000 2003: Erprobung von Kernkomponenten an der Technischen Universität München 2001 2004: EU Forschungsprogramm "Biomass

Mehr

Kraftwerkserneuerungsprogramm der RWE Power Einsatz modernster Technologie in der Braunkohle

Kraftwerkserneuerungsprogramm der RWE Power Einsatz modernster Technologie in der Braunkohle Kraftwerkserneuerungsprogramm der RWE Power Einsatz modernster Technologie in der Braunkohle Dr. Manfred Kehr, RWE Power Braunkohlentag 2006 18. Mai 2006 in Neuss Agenda Rahmenbedingungen für Kraftwerksinvestitionen

Mehr