Leistungsübersicht sou.matrixx (ERP & WWS-Software)
|
|
- Arnim Egger
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Leistungsübersicht sou.matrixx (ERP & WWS-Software)
2 1 Anbieter Anbieter ist seit über 20 Jahren am Markt Anbieter ist Entwickler/Hersteller Support (1st, 2nd, 3rd-Level) durch Hersteller Projektierung und Implementierung durch Hersteller Herstellung und Service in Deutschland Solide finanzielle Basis Eigentümergeführt IST 2 System 2.1 Allgemeines Eigenständiges System/Stand-Alone Investitionssicherheit Mandantenfähig ASP-Betrieb möglich Offene Schnittstellenarchitektur Unbeschränkt skalierbar SAAS Mehrsprachig 2.2 Anwendung Einheitliches Erscheinungsbild, hoher Wiedererkennungswert Individualisierbar Leicht erlernbar Einfach in der Anwendung Leicht zu administrieren 2.3 Berechtigungen Gruppenberechtigungen Einzelberechtigungen Rollenbasiertes System Dokumentation der Berechtigung Änderungsprotokollierung 2.4 Technik Client-/Server-Lösung Webbasierte Lösung Multi-Tier-Lösung Unterstützung der aktuellen Office-Versionen 2.5 Datenbanken IBM DB2 MS SQL-Server Oracle Weitere Datenbanken auf Anfrage möglich SOU 2
3 2.6 Standardschnittstellen Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung Document Management System (DMS) Enterprise Content Management (ECM) Electronic Data Interchange (EDI, EDIfact) Business Intelligence Personalzeiterfassung Projektdatenmanagement (PDM, EPDM) Gewichtserfassung/Waagensysteme Laborinformationsmanagementsystem (LIMS) Offene Schnittstellenarchitektur zur Anbindung zusätzlicher Module IST 2.7 Branchen Branchenunabhängig Automobil und Zulieferer Chemie/Pharma/Gesundheit Kunststoffproduktion und -verarbeitung Metallbearbeitung Handel/Konsumgüter Maschinen-/Anlagenbau, Industrie Nahrungs- und Genussmittel Öffentlicher Dienst Telekommunikation/High Tech Verkehr, Transport und Energie SOU 3
4 3 Software 3.1 Beschaffung Bedarfsplanung Bedarfsoptimierung Logistik-/Beschaffungsmanagement Einkaufsoptimierung Lagerlogistik Frei definierbare Lagerstrukturen mit bis zu 99 Ebenen Individuelle Lagerkonfiguration Chaotische Lagerkonfiguration Feste Lagerkonfiguration Materialwirtschaft Beschaffungslogistik Produktionslogistik Distributionslogistik Rahmenverträge Mengen- und/oder zeitgerechte Terminierung der Lieferantenaufträge Mengen- und/oder zeitgerechte Terminierung der Abrufaufträge Lieferantenbewertung Unterstützung der Termin- und Liefersicherheit Realisierung der Kostenpotenziale und Steigerung der Lieferqualität Auftragsabwicklung Wareneingangssteuerung Warenausgangssteuerung Controlling Informationscockpit; Alle relevanten Daten auf einen Blick ERP WWS 3.2 Fertigung Auftragsmanagement Auftragseingang und -abwicklung Grobplanung, Feinplanung Verfügbarkeitsanalyse SOU 4
5 3.2.2 Produktion Produktkonfiguration Produktionsdaten Fertigungssteuerung Einzelfertigung Serienfertigung Kanban Kapazitätsplanung Fertigungskosten Stücklisten-/Rezepturverwaltung Kalkulation Make-or-buy Angebotskalkulation Mitlaufende Kalkulation Nachkalkulation Produktionstools Projektmanagement Qualitätsmanagement Informationscockpit; Alle relevanten Daten auf einen Blick ERP WWS 3.3 Absatz Marketing E-Marketing One-to-one-Marketing Events/Kampagnen Kundenanalyse Vertrieb Außendienstanbindung Provisionsabrechnungssystem Tele Sales Termin-/Kontaktverwaltung Angebotsmanagement Auftragsannahme und -bearbeitung Service Vertragsverwaltung Service Management Kundenbetreuung Service-Außendienst Call-Center-Intelligence Absatztools Informationscockpit; Alle relevanten Daten auf einen Blick SOU 5
6 3.4 Management Information System Unternehmensführung Durchgängiges Berichtswesen SMS- oder -Benachrichtigung bei Soll- oder Zielabweichungen Beschaffung Optimierung der Bestellbestände Analyse des durchschnittlichen Lagerbestandes Analyse der Lagerumschlagshäufigkeit Klassifizierung ABC-Lieferanten Analyse der Eigen-/Fremdfertigung Reklamationsrate auswerten Fertigung Auswertung des Auftragsstatus Analyse der Ausschussquote Auswertung der Maschinen-/Personalauslastung Schnellere Alarmierung bei Terminabweichung Absatz Analyse von Umsatz und Menge Analyse des Deckungsbeitrages Auswertung des Auftragseingangs und -bestandes Liefergrad im prozentualen Soll-/Ist-Vergleich Analyse Anzahl der Kunden und Artikel ERP WWS 3.5 Rechnungswesen Buchhaltung Löhne und Gehälter Kassenberichte Spesenabrechnungen Automatische USt-Anmeldung Buchungen Konten, Kostenstellen und -träger Direktverbuchungen und Buchungscodes Automatische Kontoauszugsbearbeitung Scheckeinreicher Lastschriftverfahren Zahlungen Rechnungs- und Mahnwesen Internationale Märkte Fremdwährungen Auslandsclearing Planung Budgetierungen Automatische Berechnungsfunktionen Auswertungen IST SOU 6
7 3.6 Personal Bewerbungs- und Azubimanagement Interne und externe Stellenausschreibungen Bewerberprofile Bewerberauswahl Automatische Azubi-Planung Lernblock- und Abteilungszuordnung Beurteilungen IST Allgemeines Personalwesen und Schichtpläne Personalkorrespondenz Zeugnisse und Verträge Personalaktenverwaltung Terminverwaltung Personalabrechnung Automatische Schichtplanerstellung Planauswertungen Informationssystem und Fortbildung Zeiterfassung und auswertung Informationsverwaltung Personalentwicklung Stellenbewirtschaftung Self-Service Seminarverwaltung Seminarkataloge Hotelmanagement Beurteilungen SOU 7
8 Diese Leistungsübersicht ist an Unternehmen gerichtet, die sich in der Auswahlphase zur Einführung einer neuen betriebswirtschaftlichen Standardsoftware befinden. Sie stellt einen Überblick über die Funktionen der Software sou.matrixx der SOU Systemhaus GmbH & Co. KG, Schwetzingen, dar. Sprechen Sie mit uns, um Ihre exakten Anforderungen zu ermitteln und sich ein individuelles Softwarepaket ermitteln und vorstellen zu lassen. SOU 8
Konzepte und Methoden des Supply Chain Management
Konzepte und Methoden des Supply Chain Management Kapitel 6 IT-Systeme für das Supply Chain Management Modul Produktionslogistik W 2332-02 SS 2014 Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Planung und
Das leistungsstarke ERP-System für den Mittelstand.
1 sou Kapitel Das leistungsstarke ERP-System für den Mittelstand. Wem zum Vorteil? cui bono? sou.matrixx ist die plattformunabhängige Business-Software, die speziell für mittelständische Unternehmen entwickelt
Konzepte und Methoden des Supply Chain Management. Kapitel 6 IT-Systeme für das Supply Chain Management Modul Produktionslogistik W 2332-02 SS 2015
Konzepte und Methoden des Supply Chain Management Kapitel 6 IT-Systeme für das Supply Chain Management Modul Produktionslogistik W 2332-02 SS 2015 Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Planung und
FlexKost EuroWIN2000 Einsatz von Business Intelligenz Software im Vertrieb
Dipl. Wirtsch. Ing. ( FH ) Walter W. Hegner Geschäftsführen Gesellschafter bis 2008 Einführung von Kostenrechnungsystemen in ca 350 KMU s. von 50 bis 2000 MA ab 2003 Entwicklung Business Inteligence Software
BRANCHENLÖSUNG FÜR DIE ETIKETTEN-, FOLIEN- UND VERPACKUNGSINDUSTRIE. Eine Branchenlösung auf Basis von Microsoft Dynamics NAV 2009
BRANCHENLÖSUNG FÜR DIE ETIKETTEN-, FOLIEN- UND VERPACKUNGSINDUSTRIE Eine Branchenlösung auf Basis von Microsoft Dynamics NAV 2009 BRANCHENLÖSUNG FÜR DIE ETIKETTEN-, FOLIEN- UND VERPACKUNGSINDUSTRIE Eine
Branchentag Draht. H. Kloska
Branchentag Draht 1. Software auf Draht 2. Beleglose Kommissionierung 3. EDI 4. Web-Services Firmenprofil AS-Software GmbH 1972 Gründung des Ingenieurbüros Dipl.-Ing. H.-P. Asbeck Beratung und Erstellung
Office Line Evolution
Office Line System 3. Windows 7 Freigabe 6-bit Freigabe SQL-Server 2008 Unterstützung Office 2007 Frontend Multifunktionsleiste.NET Technologie Fremdsprachige Benutzeroberfläche Englisch Dublettenanalyse
Warenwirtschaftssysteme in der Praxis
Warenwirtschaftssysteme in der Praxis Verbesserungen der Unternehmenslogistik durch Softwaresysteme Referent:: Dipl. Verwaltungswirt Winfried Barz Systemhaus Barz & Biehl GmbH St. Herblainer Str. 17 66386
SOFTWARE FÜR IHR UNTERNEHMEN
SOFTWARE FÜR IHR UNTERNEHMEN FactWork - ein Produkt der F.EE-Unternehmensgruppe UNSERE ERFAHRUNG IST IHRE SICHERHEIT. FactWork ist ein Qualitätsprodukt von F.EE Informatik + Systeme, dem Systemhaus der
Kreativ denken innovativ handeln
Kreativ denken innovativ handeln ERFOLG BRAUCHT EINE SOLIDE BASIS Liebe Kunden und Geschäftspartner, seit über dreißig Jahren entwickelt und liefert CPL IT-Lösungen für mittelständische Handels- und Industrieunternehmen.
Alles aus einem Guss. Die IT-Lösung für Gießereien. www.ba-gmbh.com
Alles aus einem Guss Die IT-Lösung für Gießereien www.ba-gmbh.com IT-Lösungen nach Maß Warum brauche ich als Gießerei eine spezielle IT-Lösung? Bestimmt haben Sie sich auch schon einmal gefragt, ob Sie
proalpha Die aktive ERP-Komplettlösung für den Mittelstand
proalpha Die aktive ERP-Komplettlösung für den Mittelstand 1 Wir entwickeln eine exzellente integrierte Gesamtlösung, welche die Wettbewerbsfähigkeit unserer mittelständischen Industrieund Handelskunden
Hochauflösende Produktionssteuerung auf Basis kybernetischer Unterstützungssysteme und intelligenter Sensorik
Hochauflösende Produktionssteuerung auf Basis kybernetischer Unterstützungssysteme und intelligenter Sensorik Potenziale intelligenter Sensorik zur Steigerung der Rückmeldungsqualität und Auswirkung auf
INNOFUTURE. IF Enterprise Manager ENTERPRISE SOFTWARE WWW.INNOFUTURE.COM
AND SERVICES FOR INNOVATIVE MANAGMENT WE REVOLUTIONIZE MANAGEMENT I N N O V A T I O N S FOR PEOPLE Der Enterprise Manager von INNOFUTURE Enterprise Software ist eine Software zur integrierten Unternehmenssteuerung
PLANTA. Professional Services Automation PPSA
PLANTA Professional Services Automation PPSA 3/16 Professional Services Automation Potenzielle Anwender von PLANTA Professional Services Automation (PPSA) sind wissensbasierte, projektgetriebene, kleine
ALL FOR MACHINE. Die SAP-Branchenlösung für den Maschinen- und Anlagenbau.
ALL FOR MACHINE. Die SAP-Branchenlösung für den Maschinen- und Anlagenbau. UNSERE 800 KUNDEN AUS DEM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU sind ein Spiegelbild der Branche: mittelständisch geprägte Unternehmen, die
Programmfunktionen im Versionsvergleich
Programmfunktionen im Versionsvergleich System Windows 7 Freigabe Windows 8 Freigabe 64-bit Freigabe SQL-Server 2008 R2 Unterstützung Office 2010 Frontend Multifunktionsleiste.NET Technologie Fremdsprachige
IT-Consulting und ERP-Software aus einer Hand: Ganzheitlich. Individuell. Zukunftsorientiert.
IT-Consulting und ERP-Software aus einer Hand: Ganzheitlich. Individuell. Zukunftsorientiert. Sichern Sie sich Ihren Vorsprung im Wettbewerb! Mit dem richtigen Partner ökonomisch wirtschaften Perspektiven
Agenda. 09.00 Uhr Begrüßung Bernhard Fölting. 09.15 Uhr Zukunft & Strategie drink.3000 Tim Fölting / Horst Rudolph
Agenda 09.00 Uhr Begrüßung Bernhard Fölting 09.15 Uhr Zukunft & Strategie drink.3000 Tim Fölting / Horst Rudolph 09.45 Uhr Dokumentenmanagement mit drink.3000 - EASY ENTERPRISE in der Praxis Joachim Roeling
Planungsintegration in Perfektion Enterprise Performance Management mit macs complete
Planungsintegration in Perfektion Enterprise Performance Management mit macs complete Unternehmen macs complete Integration Nutzen Technik Lizenzmodell Fakten Unternehmensgruppe macs macs Software GmbH,
Unsere Dienstleistungen rund um die Finanzbuchhaltung und das Personalwesen
Unsere Dienstleistungen rund um die Finanzbuchhaltung und das Personalwesen Ganz gleich, ob Sie einen Betrieb neu gründen oder die Neuausrichtung Ihres Unternehmens planen, wir unterstützen Sie durch die
Die Buchhaltungssoftware
Die Buchhaltungssoftware EuroFib für Windows Package blue office Schmidhuber EDV Software auf einen Blick Schmidhuber EDV Software Ges.m.b.H. Schöpfleuthnergasse 22, A-1210 Wien T: +43 1 2700531 F: +43
Auftrags- und Produktionsorientierte Software ERP/PPS Software
Auftrags- und Produktionsorientierte Software ERP/PPS Software Verständlich, dass sich immer mehr Unternehmen für die AUPOS ERP/PPS Branchensoftware entscheiden. Denn AUPOS ist nicht nur leicht zu verstehen,
Full Speed Systems. Kompetent, Zuverlässig und Professionell. Ihr Partner für optimierte integrierte Business Prozesse und IT-Systeme
Full Speed Systems Kompetent, Zuverlässig und Professionell Ihr Partner für optimierte integrierte Business Prozesse und IT-Systeme by Full Speed Systems AG 2010 Dafür stehen wir Transparenz, Effizienz
Partner. Qualität und Nähe zum Kunden stehen stets im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Firmenpräsentation Wir bieten seit der Gründung 1989 durch Geschäftsführer Gerhard Häge mittelständischen Unternehmen Beratung, Lösungen und Betreuung in allen Fragen der Datenverarbeitung das Know-How
Komplexität leicht gemacht
Komplexität leicht gemacht PP EASE ERP Software für die Metall- und Kunststoffindustrie Kalkulation Vertrieb Einkauf Fertigung Zeiterfassung Lager Reklamation Schnittstellen Alles in Einem. PP EASE individuell
Lassen Sie uns heute über morgen reden!
Webinare und Events für die Industrie Dienstleister Lassen Sie uns heute über morgen reden! Industrie 4.0, SAP S/4HANA, Global EDIFACT, SAP Fiori... JANUAR APRIL 2016 Wir beraten Sie entlang Ihrer Wertschöpfung.
PRINZIP PARTNERSCHAFT
PRINZIP PARTNERSCHAFT for.business - Arbeitsplatz 4.0 1 RÜCKBLICK 1996 Nokia Communicator in Deutschland verfügbar 1999 AOL wirbt mit Boris Becker für den Internetzugang Bin ich da schon drin oder was?
Willkommen zum Webinar
www.comarch.de/erp Willkommen zum Webinar START: 09:30 Uhr Sprecher: Online erfolgreich handeln mit Comarch ERP Thomas Böing Business Consultant/ Leiter Comarch ERP Enterprise Akademie Comarch Zahlen und
Norbert Gronau. Enterprise. Resource Planning. Architektur, Funktionen und Management von ERP-Systemen. 3. Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG
Norbert Gronau Enterprise Resource Planning Architektur, Funktionen und Management von ERP-Systemen 3. Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG Inhaltsverzeichnis Vorwort Aus dem Vorwort zur 2. Auflage Aus dem Vorwort
Profil von Jörg Fuß Informatik-Betriebswirt (VWA)
P E R S Ö N L I C H E D A T E N Ausbildung Dipl.- Betriebswirt Informatik (VWA) EDV-Organisator (HWK) Industriekaufmann (IHK) Programmierer (HWK) Jahrgang 1962 Nationalität Sprachen Deutsch Deutsch (Muttersprache),
ERP-Systeme für den Mittelstand. SAP Business ByDesign 02.05.2012. Agenda. -Systemhaus in Ihrer Nähe. am Beispiel von:
ERP-Systeme für den Mittelstand am Beispiel von: SAP Business ByDesign Das -Systemhaus in Ihrer Nähe Über sine qua non und SAP-Basis-Technologien und Positionierung Business bydesign Details - Agenda ITbyCloud_Industry_Templates
Ablauf- und Aufbauorganisation: Organisationsformen für die Logistik
Ablauf- und Aufbauorganisation: Organisationsformen für die Dortmund, Oktober 1998 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966,
SAP Business ByDesign als Plattform für die kaufmännische Prozessoptimierung
SAP Business ByDesign als Plattform für die kaufmännische Prozessoptimierung Clemens Dietl Vorstand m.a.x. it Unternehmenssoftware Zeitstrahl Von der Finanzbuchhaltung zu SaaS 2004 SAP Business Suite 2010
Vorlesung Enterprise Resource Planning, WS 04/05, Universität Mannheim Übungsblatt
Vorlesung Enterprise Resource Planning Übungsblatt mit Antworten Aufgabe 1: Planungsprozesse Erläutern Sie bitte kurz die Aufgaben und Zielsetzungen der folgenden Planungsprozesse: Absatz und Produktionsgrobplanung
PROCESS MANAGEMENT. Über Uns, Methoden und Mitarbeiter. Informationstechnologie Wir sind auf Erfolg programmiert
PROCESS MANAGEMENT Über Uns, Methoden und Mitarbeiter Informationstechnologie Wir sind auf Erfolg programmiert Inhalt Nr. Thema 01 About us 02 Process Suite 03 Kontakt Seite 2 About us Seite 3 About us
1 Einführung... 13. 2 SAP Business Suite... 27
1 Einführung... 13 An wen richtet sich dieses Buch?... 15 Betriebswirtschaftliche Bedeutung der Logistik... 15 Aufbau dieses Buchs... 20 Orientierungshilfen in diesem Buch... 24 Danksagung... 25 2 SAP
Enterprise Resource Planning
Enterprise Resource Planning Architektur, Funktionen und Management von ERP-Systemen von Norbert Gronau 2., erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhalt Vorwort V Aus dem Vorwort zur 1. Auflage
Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademie Gera University of Cooperative Education. Rahmenplan des Bachelorstudiengangs. Betriebswirtschaft
Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademie Gera University of Cooperative Education Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft Studienrichtung Industrie Gültig ab Matrikel 2012 Stand:
Am Arbeitsmarkt gesuchte Qualifikationen in der maritimen Wirtschaft
Fragestellung: Welche Qualifikationen werden von Unternehmen bei der Suche nach Fachpersonal nachgefragt? Vorgehensweise: Suche nach Stellen im maritimen Bereich in Online-Stellenbörsen und in Tageszeitungen
Enterprise Resource Planning und Supply Chain Management
Enterprise Resource Planning und Supply Chain Management Architektur und Funktionen von Norbert Gronau Oldenbourg Verlag München Wien Inhalt Teil 1: EnterpriseResource Planning-Begriff und Beispiele...
PPS Software CoX System
PPS Software CoX System Rückgrat unseres Verwaltungs- und Produktionsablaufs ist unsere PPS Software CoX System. Das von Mair Elektronik selbst entwickelte und auf spezifischen Anforderungen ausgerichtete
Finanzbuchhalter/-in. Lehrgangskonzept Finanzbuchhalter/in VHS. Das Zertifikat. Europäische Prüfungszentrale Hannover. Die Module.
Dezember 2009 Finanzbuchhalter/-in (VHS) Die Module Lehrgangskonzept Finanzbuchhalter/in VHS e Kosten und Leistungsrechnung I e - Steuerrecht Wirtschaftliche Fragestellungen werden für die berufliche Qualifikation
SAP R/3. SAP R/3 - Rel. 4.6 - EnjoySAP. Basistraining. SAP Workplace. Rollenbasiertes Training
Kursübersicht SAP R/3 SAP R/3 - Rel. 4.6 - EnjoySAP Basistraining 13471 EnjoySAP: Eigenschaften und Funktionen 13472 EnjoySAP: Neues in Release 4.6 SAP Workplace 13740 mysap.com e-wave der SAP Rollenbasiertes
HCe auf einen Blick Business Intelligence im Krankenhaus
HCe auf einen Blick Business Intelligence im Krankenhaus v.140731 Business Intelligence im Krankenhaus Der Krankenhaussektor war in den letzten Jahren von einer dynamischen Weiterentwicklung geprägt, die
Studien-, Master- und Bachelorarbeiten bei der Joseph Vögele AG
Studien-, Master- und Bachelorarbeiten bei der Joseph Vögele AG Studien-, Master- und Bachelorarbeiten bei der Joseph Vögele AG Die Joseph Vögele AG ist ein Unternehmen der Wirtgen Group, einem expandierenden,
Das Geheimnis erfolgreicher Steuerung verbundener Absatzmärkte: individueller Aufbau, Optimierung und Automatisierung mit bewährtem Baukastensystem
Das Geheimnis erfolgreicher Steuerung verbundener Absatzmärkte: individueller Aufbau, Optimierung und Automatisierung mit bewährtem Baukastensystem Referent: Dipl.-Ing. Martin Schlaak Systemhaus Martin
Business Intelligence SAP Anwenderbefragung
Business Intelligence SAP Anwenderbefragung Status Quo und zukünftige Anforderungen in Kooperation mit dem AK BW Prof. Dr. Andreas Seufert (I-BI) Prof. Dr. Thomas Becker (I-BI) Prof. Dr. Peter Lehmann
SIRIUS virtual engineering GmbH
SIRIUS virtual engineering GmbH EDI Optimierungspotential und Outsourcing für mittelständische SAP Anwender. Eingangsrechnungsprozesse in SAP automatisieren. DMS - Workflow - BPM EDI. Wenn es um Geschäftsprozesse
Multidimensionale Kostenrechnung für Microsoft Dynamics
Multidimensionale Kostenrechnung für Microsoft Dynamics Integrierter Berichtsgenerator Umlagen, Verteilungen und Dauerbuchungen Fixe und variable Kosten Kosten- und Zuschlagssätze Plankostenrechnung Nutzen
Ergebnisorientiertes Informationsmanagement als Basis für eine effektive Unternehmenssteuerung
Ergebnisorientiertes Informationsmanagement als Basis für eine effektive Unternehmenssteuerung Matthias Fellersmann / Geschäftsführer Mail: fellersmann@pst.de PST Software & Consulting GmbH Seit 1980 auf
Kompetenzzentrum Logistik und Produktion Auf einen Blick Ralf Cremer (Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. ) Innovations- und Technologiemanagement Auftragsabwicklung und Supply Chain Management Strategische
Lawson M3 die ERP Lösung für den Mittelstand. Joachim Harb. Lawson M3 die ERP Lösung für den Mittelstand. Joachim Harb. 08.
Lawson M3 die ERP Lösung für den Mittelstand 08. Oktober 2009 Erfolgreiche Projekte. Lawson M3 die ERP Lösung für den Mittelstand Joachim Harb Joachim Harb Joachim Harb Sales Area Manager Sales Sales joachim.harb@terna.com
Anbieter: Microsoft Dynamics NAV von knk Systemlösungen, Dortmund
Checkliste ERP-Software Anbieter: Microsoft Dynamics NAV von knk Systemlösungen, Dortmund 1. Welche Bereiche sollen abgedeckt werden? Verkauf Einkauf Lagerwirtschaft CRM (Customer Relationship Management)
Event und Veranstaltungsagenturen DIE BRANCHENLÖSUNG FÜR. Business Solutions for Services Lösungen für Event Agenturen. Microsoft Dynamics NAV
Business Solutions for Services Lösungen für Event Agenturen DIE BRANCHENLÖSUNG FÜR Event und Veranstaltungsagenturen Eine Branchenlösung auf Basis von Microsoft Dynamics NAV 1 Ihre qualifizierte Branchen
Betreiberverantwortung und Prozessmanagement
Betreiberverantwortung und Prozessmanagement Geschäftsprozessmanagement Organisationsgestaltung Organisations- dokumentation Auswahl von ERP-Software Prozessorientierte Reorganisation Zertifizierung Benchmarking
beveb best business software...increasing your business
-erp Das -erp System ist nahezu unschlagbar, wenn es um Funktionalität gepaart mit Flexibilität geht. Die volle Integration der einzelnen Module, die konsequente Nutzung der Webtechnologie auf Basis führender
Einführung des Seneca Controllings bei der eventa AG, Seeshaupt. Copyright Seneca Business Software GmbH
Einführung des Seneca Controllings bei der eventa AG, Seeshaupt eventa AG - Basisinformationen Die eventa AG entwickelt und finanziert Unternehmen der Technologieund Dienstleistungsbranche eventa AG steht
Anbieter. alfatraining. Bildungszentru. m Leipzig. Angebot-Nr. 00726994. Angebot-Nr. Bereich. Berufliche Weiterbildung. Termin 09.02.2015-30.04.
SAP KeyUser Produktionsplanung (PP) mit den Zusatzqualifikationen MM und Berechtigungskonzepte in Leipzig Angebot-Nr. 00726994 Bereich Angebot-Nr. 00726994 Anbieter Berufliche Weiterbildung Termin 09.02.2015-30.04.2015
ERP & Social Listening
ERP & Social Listening unternehmensübergreifende Informations-Bereitstellung am Beispiel Mercedes-Benz Hans-Peter Gasser ACP Business Solutions ACP Business Solutions GmbH spezialisiert auf Industrielösungen
Ihre IT ist unser Business.
Ihre IT ist unser Business. ACP Kostenrechnung ACP Business Solutions Kostenrechnung Die ACP Kostenrechnung bildet alle klassischen Modelle der Kostenstellen-, Kostenträger-und Ergebnisrechnung ab. Die
woodprocess FAX-Antwort : +49 7445 830-166 Eine Software für alle Anforderungen des Schreiner- und Tischlerhandwerks
FAX-Antwort : +49 7445 830-166 Ich interessiere mich für woodprocess Vertriebs-Management-System Kaufmännische Angebots- und Auftragsabwicklung Grafische Planung und Erfassung Arbeitsvorbereitung und Ausgabe
Lassen Sie uns heute über morgen reden!
Webinare und Events für die Industrie Dienstleister Lassen Sie uns heute über morgen reden! Industrie 4.0, SAP S/4HANA, SAP Simple Finance, SEPTEMBER DEZEMBER 2015 Wir beraten Sie entlang Ihrer Wertschöpfung.
Kurzinformation. für kundenorientierte Unternehmen
Kurzinformation zum godesys ERP für kundenorientierte Unternehmen Erfolg ist strategisch. Im Prinzip ist es einfach: Erfolgreiche Unternehmen verfolgen eine Strategie. Sie steigern ihre Gewinne oder senken
Geburtsdatum: 30.12.1952 in Kaiserslautern Familienstand: verheiratet, ohne Kinder Staatsangehörigkeit: deutsch
Lebenslauf Anschrift Gabriele Schwarz Haseläcker 8 67661 Kaiserslautern Telefon: +49 6301 795268 Mobil: +49 151 12227959 Fax: +49 6301 795267 E-Mail: Internet: g.schwarz@gsc-schwarz.de www.gsc-schwarz.de
Outsourcing kaufmännischer Aufgaben
Outsourcing kaufmännischer Aufgaben speziell für Existenzgründer und kleine Unternehmen 7-it Forum am 1.12.2003 Outsourcing Fragen Was ist eigentlich Outsourcing? Für welche betrieblichen Aufgaben ist
SAP R/3 und ecl@ss in Kleinunternehmen in der Aluminiumbearbeitung Stammdaten mit Leichtigkeit managen
Gefördert durch das in Kleinunternehmen in der Aluminiumbearbeitung Stammdaten mit Leichtigkeit managen KS Metallbearbeitung GmbH, Tanja Schuhmacher, 28.01.2010 www.prozeus.de Präsentationsinhalte Kurze
tisoware.projekt tisoware.projekt Die Software für Ihr Projektcontrolling
tisoware.projekt tisoware.projekt Die Software für Ihr Projektcontrolling Projekterfolge nicht dem Zufall überlassen dank tisoware.projekt Ergänzende Module lassen sich jederzeit einbinden, etwa zur Personaleinsatzplanung
Controlling leicht gemacht!
Controlling leicht gemacht! Was ist Controlling? Definition Controlling von engl. to control für steuern, regeln, ist ein umfassendes Steuerungs- und Koordinationskonzept zur Unterstützung der Geschäftsleitung
Multi Channel Retailing
Retail Consulting Multi Channel Retailing Der Handel auf dem Weg zur konsumentenorientierten Organisation 1 Wincor Nixdorf Retail Consulting Procter & Gamble Partnership mysap.com, SAP Retail, Intos, SAF
Duales Studium. Schraube an deiner Zukunft! Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre. Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen
+49 40 85363-0 personal@reyher.de www.reyher.de f. reyher Nchfg. GmbH & Co. KG Haferweg 1 22769 Hamburg Duales Studium Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen
Beschreibung des Angebotes. Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) in Leipzig. Z&P Schulung GmbH. Ansprechpartner. Angebot-Nr.
Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) in Leipzig Angebot-Nr. 00245543 Angebot-Nr. 00245543 Bereich Allgemeine Weiterbildung Anbieter Preis Preisinfo Preis auf Anfrage gern übermitteln wir Ihnen ein
Robert Mayerhofer. Praxishandbuch SAP Business One 'S.. Galileo Press. Bonn Boston
Robert Mayerhofer Praxishandbuch SAP Business One 'S.. Galileo Press Bonn Boston Auf einen Blick 1 Wie können Sie mit diesem Buch arbeiten? 15 2 Einführung in SAP Business One 25 3 Grundlegende Programmbedienung
1966-1974 Hauptschulabschluss, Altenburgschule Stuttgart. 10/2010-10/2010 Qualitätsbeauftragter. 07/2010-07/2010 Projektmanagement mit MS Projekten
NR. 57442 Gewünschte Position Schwerpunkt Tätigkeitsbereich Positionsebene Anstellungsart Einsatzorte Geschlecht Familienstand Einschätzung Disposition Nahverkehr Handels- / Industrielogistik, Office /
CVS academy. Schulungsbroschüre. Jahr 2011. CVS IT-Systeme Schwabenheimer Weg 58 55543 Bad Kreuznach. www.cvs-computer.de info@cvs-computer.
Jahr 2011 CVS academy Schulungsbroschüre CVS IT-Systeme Schwabenheimer Weg 58 55543 Bad Kreuznach www.cvs-computer.de info@cvs-computer.de Telefon: +(49) 671 89 09 8-0 Telefax: +(49) 671 89 09 8-745 1.
R + P. BauBit pro Devis/Angebot Vorkalkulation. Personal. Debitoren TOP BAU. TOP BAU Werkhof Inventar. TOP BAU Kosten- Rechnung TOP BAU
Gesamtlösungen für KMU und GMU Bau R + P Devis/Angebot Vorkalkulation Auftrags- Bearbeitung Auftrags- Analyse/AVOR Ausmass Abrechnung Regie Rappportierung Kostenkontrolle Offert- Management Adress- Management
Was ist die alltrotec ProjectSuite?
Was ist die alltrotec ProjectSuite? Die für die abas-business-software verfügbare alltrotec ProjectSuite richtet sich an Anwender mit internen Projekten, an Maschinen- und Anlagenbauer sowie an Unikatfertiger
Infografik Business Intelligence
Infografik Business Intelligence Top 5 Ziele 1 Top 5 Probleme 3 Im Geschäft bleiben 77% Komplexität 28,6% Vertrauen in Zahlen sicherstellen 76% Anforderungsdefinitionen 24,9% Wirtschaflicher Ressourceneinsatz
Stundenverrechnungssatz nach Anfrage. Zuschläge gemäß AGB
HN 11/1 Helfer für Produktion / Lager Sie suchen einen pfiffigen Helfer oder Helferin für unterschiedliche Aufgaben? Hier haben wir garantiert die passende Person für Sie im Team! Lassen Sie uns wissen,
1. Projektplan zur Prozessoptimierung im Geschäftsfeld Personalabrechnung
1. Projektplan zur Prozessoptimierung im Geschäftsfeld Personalabrechnung 1.1. Information der Mitarbeiter des Geschäftsfeldes Personalabrechnung über Auftragsinhalt und Vorgehensweise 1.2. Ermittlung
Praxisbeispiel: Einsatz von ERP- Software im Unterricht. Bayerische Erfahrungen mit Mesonic WINLine und Microsoft Dynamics NAV
Praxisbeispiel: Einsatz von ERP- Software im Unterricht Bayerische Erfahrungen mit Mesonic WINLine und Microsoft Dynamics NAV Entwicklung in Bayern PPS FIBU Lohn/ Gehalt ERP-Systeme sind integrierte Software-
pds Handwerkersoftware in 2:39 Minuten
pds Handwerkersoftware in 2:39 Minuten 011001011010101010110101010110101110010100111010101001110101011010110010110101010101 > 01100101101010101011 0101010110101110010100111010101001110101011010110010110101010101
Tätigkeitsbeschreibung von Management Referent/Management Referentin vom 23.02.2006
Tätigkeitsbeschreibung von Management Referent/Management Referentin vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Kompetenzen
Ergebnisse der Befragung der Softwareindustrie in RMN in Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt Sascha A. Peters Cluster Manager IT FOR WORK
Ergebnisse der Befragung der Softwareindustrie in RMN in Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt Sascha A. Peters Cluster Manager IT FOR WORK IT&Media 0 0. Mai 0 Teilnehmende Unternehmen nach Mitarbeiterzahlen
Vorzüge auf einen Blick
Mehrwährung Wenn Sie international tätig sind, kennen Sie diese oder ähnliche Situationen: Sie stellen eine Rechnung in Dollar, müssen den Zahlungseingang in Yen verarbeiten und benötigen trotzdem aktuelle
www.teia.cle Warenwirtschaft: Systeme und Dienste für kleine und mittelständische Unternehmen Wissen, das sich auszahlt
www.teia.cle Warenwirtschaft: Systeme und Dienste für kleine und mittelständische Unternehmen Wissen, das sich auszahlt INHALT SEITE 16 [1] 17 18 13 22 22 23 28 28 30 3! 33 34 36 38 37 37 38 33 41 Einführung
Weiterbildung zum Baukaufmann / zur Baukauffrau
Lehrgang: Weiterbildung zum Baukaufmann / zur Baukauffrau Diese Seminarreihe Weiterbildung zum/zur Baukaufmann/-frau wird als Lehrgang geführt. Es besteht jedoch die Möglichkeit jedes Seminarthema als
Vollumfängliche Agenturlösung
Vollumfängliche Agenturlösung AdvertiseX-Pro unterstützt Sie bei der Planung und Budgetierung von Projekten, der Zeiterfassung, der Verwaltung von Ressourcen, sowie der Auftragsabwicklung und dem Kunden-Beziehungs-Management.
BUSINESS SOFTWARE. There is no business like. SO: Business
BUSINESS SOFTWARE There is no business like SO: Business SO:... DER MARKT ertraute Marktstrukturen brechen auf, verändern und erweitern sich. Von erfolgreichen Unternehmen wird verlangt, sich den Wandel
Business Intelligence Herausforderungen bei der Implementierung
Business Intelligence Herausforderungen bei der Implementierung 28.03.2012 Agenda Kapitel 1 Kurzvorstellung SALT Solutions GmbH 2 Business Intelligence (BI) 3 Problemstellungen und Lösungen in Projekten
Diplomarbeitsthema: Entwicklung und Planung von Materialflüssen zur
NR. 44758 Gewünschte Position Schwerpunkt Tätigkeitsbereich Positionsebene Anstellungsart Einsatzorte Geschlecht Einschätzung Projektmanager Kontraktlogistik / Leitung Logistik Lager- und Beschaffungslogistik,
Services DIE BRANCHENLÖSUNG FÜR
Microsoft Dynamics NAV Business Solutions for Services Lösungen für das Handwerk DIE BRANCHENLÖSUNG FÜR Handwerksbetriebe Eine Branchenlösung auf Basis von Microsoft Dynamics NAV 1 Ihre qualifizierte Branchen
easycontrolling mit Classic Line Integrierte Auswertungen und Analysen für mehr Erfolg
easycontrolling mit Classic Line Integrierte Auswertungen und Analysen für mehr Erfolg easycontrolling ist eine Initiative von Sage KHK und Partnern easycontrolling mit Classic Line Transparenz für Ihr
PROJEKTVERWALTUNG ALS INTEGRIERTER BESTANDTEIL EINER KAUFMÄNNISCHEN LÖSUNG. 17.09.2009 Toni Schmitz - poin.t GmbH Köln
PROJEKTVERWALTUNG ALS INTEGRIERTER BESTANDTEIL EINER KAUFMÄNNISCHEN LÖSUNG 17.09.2009 Toni Schmitz - poin.t GmbH Köln Kurzvorstellung poin.t Unternehmen aus Köln 13 Mitarbeiter 1 Produkt: work for all!
Aufbau und Konzeption einer SharePoint Informationslogistik Einstiegsworkshop
Aufbau und Konzeption einer SharePoint Informationslogistik Einstiegsworkshop In Zusammenarbeit mit der Seite 1 Um eine SharePoint Informationslogistik aufzubauen sind unterschiedliche Faktoren des Unternehmens
Herzlich willkommen im Best Practice Forum Finanzen!
Herzlich willkommen im Best Practice Forum Finanzen! Finanzen Personal Prozesse Business Intelligence Eine ERP-Investition, die sich langfristig lohnt: Gestern, heute, MACH M2 Ralf Christiansen, Kraftfahrt-Bundesamt
Lösungen Ihres comteam-erp Partners Verstehen. Planen. Umsetzen
Lösungen Ihres comteam-erp Partners Verstehen. Planen. Umsetzen www.comteam-erp.de Ihr comteam ERP Partner So profitieren Sie von der comteam ERP GmbH Die comteam ERP GmbH ist der größte Verbund für den
Tätigkeitsprofil von Frau Dagmar Schmidt
Tätigkeitsprofil von Frau Dagmar Schmidt (Stand: 03/2015) Ausbildung: Geburtsjahr: 1951 EDV - Erfahrung seit: 1975 Fremdsprachen: Fachliche Schwerpunkte: Programmiersprachen: Betriebssysteme: Datenbanken:
eevolution Personalwirtschaft Eine weitere Ergänzung der eevolution Produktlinie
eevolution Personalwirtschaft Eine weitere Ergänzung der eevolution Produktlinie Jochen Erfurt seit 1998 Apertum Schwerpunkt Servicemanagement seit 2010 bei der Compra GmbH, Schwerpunkte Personalmanagement
Kostenlose Marktrecherche www.it-matchmaker.com/scc
Kennzahlenmanagement Business Intelligence Lösungen in der Logistik Neuss, 24.09.2009 München, 29.09.2009 Christoph Gross SCC-Center 2009 Supply Chain Competence Center Gross & Partner www.scc-center.de