Was bedeutet Lean Construction?
|
|
- Kristin Steinmann
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Was bedeutet Lean Construction? Professor Dr.-Ing. Fritz Gehbauer, M.S. Lean Praxis Tag Lean Construction Industry Day Dr. Glenn Ballard University of California, Berkeley
2 Was bedeutet Lean Construction? Inhalt 1.Versuch einer Definition 2. Schwierige Paradigmen 3. Anwendungen Folie 2
3 1. Versuch einer Definition Folie 3
4 Familie - Toyota Production System TPS - Lean Production - Lean Management - Lean Thinking (Womack/Jones) - Lean Construction (Baubetrieb) Wie ist der Verwandtschaftsgrad? Was ist das Gemeinsame/das Unterschiedliche? Folie 4
5 Kann man Lean Construction klar definieren? Handelt es sich um eine Theorie? eine Philosophie? eine Methode? ein Werkzeug? Was ist der Unterschied zu Toyota Production System (TPS) Lean Management/Lean Production Vorfertigung und Industrialisierung? Was ist der Unterschied zu traditionellem Projektmanagement? Folie 5
6 Versuch einer Definition aus der bisherigen Entwicklung Folie 6
7 Definition Hintergrund Folie 7
8 Definition Entwicklung von Lean Construction Wandel der Fertigungstechnik Industrielle Fertigung Adaption auf die Bauindustrie Lean production / TPS Lean Management Lean Construction Lean Thinking Automatisierung Handwerkliche F. Mechanisierung Handwerk Taylorismus 18. Jhd Folie 8
9 Definition Lean Construction Planung des Produktionsprozesses für ein individuelles Produkt, aber ohne unnötige Zwischenlagerungen von Baumaterialien Zusätzliche Puffer von Betriebsmitteln und Zeit sind vorzusehen, um Unwägbarkeiten im Bauprozess auszugleichen Eliminierung aller Aktivitäten, die keinen zusätzlichen Wert schaffen Organisation des Herstellungsprozesses als kontinuierlicher Fluss (Verminderung der Schwankungen) Perfektion des Produktes durch die konsequente Übermittlung korrekter Informationen und Entscheidungen Integration von Planung und Durchführung Permanente Kontrolle und Steuerung Maximierung der Leistung für den Kunden Folie 9
10 Definition Lean Construction Computer Integrated Construction Lean Construction Rationalisierung R3 (Wertschöpfungskette) Rationalisierung R2 (Unternehmen) Rationalisierung R1 (Baustelle) Qualitätsmanagement, Methode 5A Erfüllung der Vorschriften, z.b. Normen Ebenen der Verbesserung der Ausführungsprozesse Folie 10
11 Definition Was ist Lean? Nicht Massenproduktion, nicht Handwerk. Eine dritte Form der Gestaltung von Produktionssystemen. Gib dem Kunden was er verlangt, liefere es schnellst möglich aus, und das ohne Verschwendung. Folie 11
12 Definition Womack s Lean Erkenne den Wert aus Sicht des Kunden Zeichne den Strom der notwendigen Schritte auf, um diesen abzuliefern. Lasse die Arbeit entlang dieses Stromes fließen Benutze das Pull-Verfahren Strebe nach Perfektion Folie 12
13 Definition Womack's Lean Ist das eine Theorie? Sind das Werkzeuge? Koskela nein Wo sind Werkzeuge? TPS Tool Box Auf LC übertragbar? Einige LC Tools LPS LPDS Folie 13
14 Theorie? Koskela Kann Lean Thinking (Womack/Jones) als eine Theorie der Lean Produktion angesehen werden? Nicht wirklich: Eher ein Leitfaden, ein "Polarstern" Speziell im Bauwesen brauchen wir eine allgemeine Theorie der Produktion, um ein solches Fundament zu schaffen für das Planen, Betreiben und Verbessern der Produktionssysteme Es sind viele unterschiedliche Herangehensweisen möglich (kooperative ) Folie 14
15 TPS (Philosophie/Methode) Das Toyota Production System Toyota- Produktions-System Verschwendung eliminieren Prozesse synchronisieren Prozesse standardisieren Fehler vermeiden Anlagen verbessern Mitarbeiter schulen Verbesserung in kleinen Schritten Produktion im Kundentakt Folie 15
16 TPS (Werkzeuge) Elemente des Toyota Production Systems JIT Kanban Kaizen/KVP Pull-Prinzip Poka Yoke Toyota- Produktions- System 5 Why s Wertstromdesign Muda Total Productivity Maintenance 5 S 5 M Folie 16
17 TPS (Methode) Z. B. Muda Die 7 Arten der Verschwendung: Überproduktion Wartezeit Transport Arbeitsprozess Lagerbestände Überflüssige Bewegungen Produktionsfehler Ziel: Verschwendung eliminieren Folie 17
18 Unterschiede zu TPS/Production Management Baubetrieb - eigene Gesetzmäßigkeiten - Umgebungsbedingungen - Verfahrentechniken - Planungstechniken - Einzelfertigung mit hohen Produktwerten - öffentliche Hand - teilweise rigide Vergaberegeln Folie 18
19 Unterschiede zu TPS/Production Management LC Die Gründer der IGLC - inspiriert vom TPS - versuchen seit etwa 15 Jahren Handlungsweisen und Praktiken zu entwickeln, die jene Prinzipien auf das Bauwesen anwendbar machen. Diese Gründer haben auch den Ausdruck Lean Construction geprägt. Folie 19
20 Unterschiede zu TPS/Production Management Der Eagan Report (Rethinking Construction 1998) Lean Production ist die allgemeine Version des sehr erfolgreichen TPS. Lean Thinking beschreibt die die Kernprinzipien, die diesem System zugrunde liegen und die auch auf jede andere Geschäftstätigkeit angewendet werden können: beim Entwerfen, Konstruieren, Planen, Liefern und Ausführen von individuellen Einzelaufträgen. Folie 20
21 Werkzeuge Der Lean Werkzeugkasten (Bau) Unternehmenskultur Kontinuierliche Verbesserung Last Planner & Pull Produktion Visualisierte Arbeitsplätze Losgrößen- Reduzierung Value Stream Mapping Zielkosten- & Wertdenken Just-In-Time Lieferungen Arbeitsstrukturierung Zulieferer- Management Gleichzeitige Gestaltung von Produkt & Prozess Gestaltung bis ins Detail durch Spezialisten Interdisziplinäre Teams Arbeitsfluss 6S (Sort, Straighten, Shine, Systemize, Sustain, Safety) Qualität von Anfang an Folie 21
22 Ist Vorfertigung/Industrialisierung "lean"? Es gibt zwei wesentliche Strategien der Verbesserung im Bauwesen. 1.Vorfertigung und Montage 2. Besseres Handeln in komplexen Prozessen LC kann in beiden angewendet werden! Analogie 1970er Jahre Fertigteile Ort-Schalungsentwicklung Folie 22
23 PM und LC PM Planen und Steuern mit Kosten, Zeit, Qualität Definition: (Clove & Sears 1994) "Die kluge Zuordnung von Ressourcen, um ein Projekt innerhalb des Budgets pünktlich und in der gewünschten Qualität durchzuführen." Fluss? Workflow? Abhängigkeiten? Schwankungen? Folie 23
24 PM und LC Realität - Zielerreichung selten - Obwohl unsicher, werden die Planungen weiter verfeinert - Bei Abweichungen werden die Ressourcen erhöht - Reaktives Verhalten - Vertragsmanagement - Fehlende Vertrauenskultur Folie 24
25 PM und LC Realität in Zahlen nach Ballard - Mehr als 30% der Bau- u. Engineeringpläne werden verspätet übergeben - 25% - 50% der Arbeitsstunden werden für Nacharbeiten aufgewendet - Materialien kommen zu früh, zu spät, oder mit Mängeln - Nur 50% - 70% aller Einzelaktivitäten werden zum geplanten Zeitpunkt fertig Ist Lean die Antwort? Folie 25
26 PM und LC Erste Schritte Das Element T (Transformation) ergänzen durch F (Flow) und V (Value Generation, Kundenblickwinkel). Koskela 1992 Lean Construction Neue Definition: PM (LC) "Die kluge Zuordnung von Ressourcen für die Transformation von Ausgangsmaterialien in Baustrukturen, während gleichzeitig der Fluss von Material und von Informationen geglättet wird und der maximale Kundennutzen angestrebt wird." Folie 26
27 Folgerung Lean Construction Erweiterung des Projektmanagements in der Bauwirtschaft um ein Produktionsmanagement Einige Methoden und Werkzeuge aus LM/LP Einige eigene Methoden und Werkzeuge Weiterentwicklung im Umfeld einer gemeinsamen Betrachtungsweise und eines neuen Verständnisses der Bauprozesse (Entwurf-Planung-Ausführung-FM) Folie 27
28 Lean Construction Definition: Methode / Philosophie zur Steuerung und Planung von Bauabläufen Ansatz: Orientierung am Wertschöpfungsprozess Grundsätze: Wert zu maximieren Arbeitsfluss zu stabilisieren und von Schwankungen befreien Verschwendung in den Prozessen zu minimieren Prozesse zu perfektionieren Folie 28
29 Theorie: Philosophie: Methoden: Werkzeuge: Ansätze vorhanden Ja, neue Denkweisen, Vertrauen Pull, Kooperation, Transparenz VSA, 5 S, LPS Folie 29
30 Die Methoden von Lean Construction Pull-Prinzip Last Planner System Value Stream Mapping Supply Chain Management 7 Arten der Verschwendung (Erkennen, Beseitigen) Lean Project Delivery System LPDS Folie 30
31 Wind sind mitten in einer Entwicklung! Es gibt noch keinen kompletten Satz von Werkzeugen. Es erfordert ein neues Denken, ein neues Sehen, ein neues Fokussieren. Es gibt Leute, die die Dinge entwickeln und realisieren, es gibt Leute, die beobachten, was geschieht und es gibt Leute, die sich wundern, was geschehen ist. Folie 31
32 2.Schwierige Paradigmen Folie 32
33 Schwierige Paradigmen - Schwankungen bringen Leistungsverluste - Verschwendung - Pull, so spät wie möglich (letzter veränderlicher Zeitpunkt) - Abhängigkeiten - Upstream/Downstream - komplexes, dynamisches System, in dem Kooperation, Kommunikation und Lernen die Leitlinien darstellen - Zuverlässigkeit der Zusagen - Losgrößen, Einzelstück-Fluss - Prozessdenken, Wertstrom - Kontinuierlicher Fluss - nicht jede Beschleunigung nützt - Perfektion Folie 33
34 Schwankungen bringen Leistungsverluste Folie 34
35 Schwankungen bringen Leistungsverluste Ladung m 3 /h Leistung Bagger: 500 m 3 /h Leistung Lkw: 5 x 100 m 3 /h Viele solche Übergabestellen auf Baustellen 500 Bagger Lkw bis zu 15% n Lkw n > n opt durch Schwankungen Lean: Statt unnötige Ressourcen: Schwankungen reduzieren! Folie 35
36 Schwankungen bringen Leistungsverluste Theorie: Warteschlangen Variationen/Schwankungen in Prozessen erhöhen die Vorlaufzeiten, die Durchlaufzeiten, somit die unfertigen Arbeiten und Materialmengen. (Gehbauer 1974) Variability messes things up! (Tommelein 2007) Folie 36
37 Verschwendung Bilder aus der Praxis Durch zu hohe Lagerbestände an Bewehrungsstahl werden unnötig Lagerflächen und Kapital gebunden Folie 37
38 Verschwendung Bilder aus der Praxis Gleiche Materialien lagern an verschiedenen Stellen Folie 38
39 Verschwendung Bilder aus der Praxis Visualisierung von Lagerfläche und Wegen mit Farbmarkierungen auf dem Boden Folie 39
40 Verschwendung Koskela Waste No. 8 making - do typical in construction Negative buffering: an activity in started before all its inputs are at hand! Folie 40
41 Verschwendung Waste (Verschwendung) No. 9 and 10 Not speaking Not listening Nicht sprechen Nicht zuhören Howell Folie 41
42 Push/Pull Push systems schedule the release of work, while pull systems authorize the release of work on the basis of the system status (Hopp & Spearman 1996). Womack/Johnes: Pull is categoric. But: it has been shown that parts of production can be better off whith push (Huang and Kusiak) Folie 42
43 Das Pull-Prinzip Folie 43
44 Abhängigkeiten Tommelein Indicated that the reason for the development of specific lean construction principles is that current industry project management tools are unable to describe adequately the construction process at a level on which lean production can be studied. Mostly it is not possible to immediately detect how linked operations affect one another in a construction process. A number of games demonstrate these dependencies and can be used as eyeopeners. Folie 44
45 Upstream/Downstream 7 Arten des Flusses Arbeit Arbeitsraum Personal Gerät Information Materialien Umgebungsbedingungen Folie 45
46 Komplexes, dynamisches System Bauausführung kann nicht in kleine handhabbare Planungspakete unterteilt werden Komplexität! Gesamtfluss beachten Folie 46
47 Managing Complex Systems requires bottom up components also safety is improved Folie 47
48 Baubetrieb:Complex Process Bauherr/Kunde: oft ebenfalls ein temporäres komplexes System, das Anforderungen und Entscheidungen in einem unvorhersehbaren Fluss liefert! Folie 48
49 Komplexes, dynamisches System Ohno: agiert in einem geordneten System: Bau weitestgehend unvorhersehbar Neue LC Folie 49
50 Komplexes, dynamisches System Hines et al 2004 "In particular when applied to sectors outside the high volume repetitive manufacturing environment, lean production has reached its limitation, and a range of other approaches to counter variability, volatility and variety have been suggested." Folie 50
51 Komplexe Systeme Der optimale Zustand des Gesamtsystems ist suboptimal für fast alle seine Teilsysteme. Wenn Teilsysteme (egoistisch) optimiert werden, leidet das Gesamtsystem Verhalten von Vertragspartnern/Gewerken bei Arbeitsaufteilung Verschwendung kann auch nützlich sein (Probieren, Experimentieren im Falle der nicht Vorhersehbarkeit) Folie 51
52 Komplexes, dynamisches System LP LC Adaptive System - ok but limited - supplemented by designing adaptive systems (Bertelsen) LC modified principles right from the beginning Folie 52
53 Zuverlässigkeit der Zusagen LPS Theorie? Nutzt Vorteile von Bottom up und Top down Detailwissen, aktualisiertes Wissen Übersichtswissen Subsidiarität Theorie von Flores (1982) Management - Serie von Kommunikationen, wo Anforderungen gestellt und Zusagen gemacht werden PPC Lernen (vom eigenen, egoistischen Einzelprozess zum Lernen über Flow, für Alle von Vorteil) Folie 53
54 Losgrößen, Einzelstückfertigung Make value flow without interruption: One piece flow as opposed to flow consisting of batches Folie 54
55 Losgrößen, Einzelstückfluss Eye-opener A B C Reihenfolge bei Passkontrolle? (Nächste Bedienstation) Familie (3 Freunde) an Abfertigungsschalter Airport Min/Person Jede Minute kommt einer dran (wird ein Schalter frei) Folie 55
56 Losgrößen, Einzelstückfluss Eye-opener Familie (3 Freunde) an Abfertigungsschalter Airport Reihenfolge bei Passkontrolle? (Nächste Bedienstation) 3 Min/Person Jede Minute kommt einer dran (wird ein Schalter frei) Folie 56
57 Losgrößen, Einzelstückfluss Reihenfolge beim Pass (ein Schalter) ! Folie 57
58 Losgrößen, Einzelstückfluss Türen Hambach Folie 58
59 Prozessdenken Folie 59
60 Prozessdenken, Wertstrom Welcher Arbeitsvorbereiter macht wirklich Flussanlayse? Wenn er dazu angeregt wird, dann ist es egal wie die Anregung heißt. LP/LC/Value Stream Mapping Folie 60
61 Prozessdenken, Wertstrom Universität Karlsruhe (TH) Value Stream Mapping: Stahlbetonarbeiten Ist-Zustand Vergabe 5Tage vor Beginn Produktionsplanung Bauunternehmung täglich Polier Bauunternehmung Vergabe 6Tage vor Beginn Abruf per Telefon. 0,5 bis 1Tag vor Lieferung Produktionsplanung Transportbetonwerk Schrotthändler Werk 4 tägl. Beton: Durchlaufzeit bis Ankunft Baustelle: 8Tage 11,5min Verarbeitungszeit bis Ankunft Baustelle: 5,5min Transportzeit: 6min Abruf per Fax 2Tage vor Lieferung RM ca to WIP ca.10m³ FG - 1 Schicht 4,6km Prozessschritte gesamt: 8 Prozessschritte werts.: 5 Falsch Prod.: <5% 6min tägl. Produktionsplanung Stahlwerk telefon. alle 1 bis 3Mon. Produktionsplanung Eisen- und Stahlhandel tägl. 8Tage(5,5min) 7Prozesse(5) 1Prozess Stahl: 450km Schrotthändler Stahlwerk RM to WIP ca. 300to FG to 5 Schichten 25km Schrotthändler Eisen- und Stahlhandel RM 1.500to WIP 60to FG 60to 1 Schicht 15km Falsche Auslieferung: 1% Durchlaufzeit bis Ankunft Baustelle: 57Tage, 18Stunden und 5min Verarbeitungszeit bis Ankunft Baustelle: 32,8min Transportzeit: 15h 41min Prozessschritte gesamt: 21 Prozessschritte werts.: 10 15h Falsch Produz.: 3% 24min Falsch Produz.: 1% 17min 1Prozess 11Tage(4,6min) 1Prozess 46Tage 144min(28,2min) 1Prozess 14Prozesse (8) 4Prozesse (2)
62 Prozessdenken, Wertstrom Studie in Australien 10% Steigerung der Produktivität in verschiedenen Sektoren Effekt auf GNP? Im Bauwesen die höchsten Effekte!! 3% Wachstum Produktivität der Einzelprozesse steigern? ja und nein Einzelprozesse: genügt nicht Gesamtprozess/Variabilität!! Folie 62
63 Prozessdenken, Wertstrom LP und Value Engineering LP rather vague (Lean Thinking) as discussed by Koskela 2004 Folie 63
64 Kontinuierlicher Fluss Flow Isar Beispiel Folie 64
65 Kontinuierlicher Fluss LC Steady Flow is much more important than productivity of single components first create steady flow, then increase individual productivity Folie 65
66 Nicht jede Beschleunigung nützt s ' 4 4' 5 5' t Folie 66
67 Verschwendung Koskela - Pull on Monday morning? - CIP in a system that will be dismanteld? LPS look ahead Fast, short cycles of measurement and improvement Folie 67
68 Perfektion Standardisierung - Alle Welt denkt in Produkten - Können wir das? - Wollen wir das? Wenige denken in Prozessen (diese sind stark verbesserbar) Iterativ/Statistik/Kooperation/LPS Folie 68
69 3. Anwendung - Last Planner - Software - Honda - New forms of Contracting Folie 69
70 Last Planner Grobplanung 40-50% Zuverlässigkeit Traditionelle Planungstools (z.b. P3, MS Project) - Produktionssteuerung Phasenplanung 50-70% Zuverläsigkeit Wochenplanung 70-90% Zuverlässigkeit Planung Workflow Reliability Tools zur Produktionsplanung und -steuerung Tagesplanung % Zuverlässigkeit + Folie 70
71 Last-Planner-Besprechungen Folie 71
72 Last Planner Klassisches Projekt Management (nach Wheeler) Geringer Lerneffekt Überwachung & Reaktion Starke Zerstückelung Kein Fließen Strategische Planung Zentrale Kontrolle TO-DO Listen Mangel an einer gemeinsamen Sprache Mangel an Produktionswissen Mangel an Teameinigkeit Missachtung von Flexibilität und gegenseitigen Abhängigkeiten Ergebnisprotokolle Rahmen- Terminplan Folie 72
73 Last Planner Lean Production Management (nach Howell, Ballard) Rahmenterminplan Phasenterminplan (kooperative Phasenplanung) Fertigstellungsprozess (6 Wochen Vorschau) Dezentralisierte Planung Explizites Qualitätsverständnis Fester Abnahmetermin Klarer Weg des Arbeitsflusses Arbeit basiert auf Anfrage nicht auf Anweisung Gemeinsame Teamabsprachen Arbeitsplan und Ausführung (Wochenplan) Lernen und Optimierung Folie 73
74 Die Fehleranalyse Folie 74
75 Die Auswertung der Fehleranalye Auswertung der Fehler- Analyse Folie 75
76 Ziel: Erhöhung der Produktionssicherheit Folie 76
77 Anwendungsbeispiele St. Pancras Station, London Terminal 5 Heathrow, London Folie 77
78 The Honda Experience UK Car Plant The one team one goal culture of openness and transparency at Honda s New European Plant, and the company s refusal to accept the status quo, has been rewarded with a building cost of only 701/sqm a 40% improvement on the cost of the original plant at Swindon completed nine years earlier. Bayfield/Roberts Lean Construction Journal 2005 Folie 78
79 Key Role: Client Flexibility of design until late into the construction program CM Team: One team one goal Communication Transparency Culture of no blame Folie 79
80 Design Review, Value Engineering Pre-empting philosophy (look-ahead process) Design Commissioning New: Construct Install Commissioning during Installation Transparency One Team Common Goal hrs hrs for commissioning Folie 80
81 Claims represent ineffiencey All benefit by working efficiently Problem addressing openly and transparently at contractor or other key meetings as soon as they emerged regardless of contractual rights, remedies or blame. Few Claims Many positive contributions All bills settled three months after opening of plant. Folie 81
82 Folie 82
83 Partnering Design Construct Change of Contract Change of how work is done? Answer LC Folie 83
84 Contracting Stodgy project type Dynamic Nonlean Discrete production system contract type Lean The spectrum of contracts correlated with types of production systems and projects Relational Stodgy: simple, certain, slow Dynamic: complex, uncertain, time sensitive Ballard/Howell Lean Construction Journal 2005 Folie 84
85 Example of Relational Contracting Maximizing value and minimizing waste at the project level is difficult when the contractual structure inhibits coordination, stifles cooperation and innovation, and rewards individual contractors for both reserving good ideas, and optimizing their performance at the expense of others. Matthews/Howell Lean Construction Journal 2005 Folie 85
86 Contracting Four major systemic problems with the traditional contractual approach Problem 1: Good ideas are held back Problem 2: Contracting limits cooperation and innovation Problem 3: Inability to coordinate Problem 4: The Pressure for local optimization Matthews/Howell Lean Construction Journal 2005 Folie 86
87 Relational Contracting Mini society Open Book Overall optimization instead of local optimization Alle Kraft wird eingebracht, das Ziel zu erreichen, statt den Schuldigen zu suchen. Matthews/Howell Lean Construction Journal 2005 Folie 87
88 Contracting Alle Ideen kommen auf den Tisch, weil das gemeinsame Ziel gesucht wird. Einsparungen Spirit of sharing LPS is depending on this Matthews/Howell Lean Construction Journal 2005 Folie 88
89 Culture: Trading Ponys for Horses (next time vice versa) Matthews/Howell Lean Construction Journal 2005 Folie 89
90 PPC 2000 Project Partnering Contract Project Partnering Contract - integrates the entire Project Team under a single multiparty contract - covers the entire duration of the procurement process Construction - Consultants - Key Subs Saunders/Mosey Lean Construction Journal 2005 Folie 90
91 Contracting Selection of contracts on a mixed base of financial and qualitative criteria removal of gaps/duplication earlier specialist input cost savings removal of unnecessary contingencies team approach Saunders/Mosey Lean Construction Journal 2005 Folie 91
92 Project Alliancing Behaviour is the most essential partner for technology (BP) Project Alliancing Leave: competitive bidding and traditional risk allocation contracts (mistrust, conflicts) Go to: Teamwork, trust, relationship (share responsibility, risks, and gains) Partner selection based not on cost but on virtue. Sakal, Lean Construction Journal 2005 Folie 92
93 Contracting Model to Support Lean Sutter Health Lichtig, Lean Construction Journal 2005 Folie 93
94 Final Thought Pursuit of the lean ideals is in everyone's interest except those who live on the waste. Schlussgedanke Das Verfolgen von Lean Idealen liegt im Interesse Aller, außer denen, die von der Verschwendung leben. Folie 94
Einsatz des Last Planner Systems
Einsatz des Last Planner Systems Dipl.-Ing. (TH), Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Peter Steffek (TMB) Inhalt Last Planner System Grundgedanke Die Last Planner Besprechung Stufen des Last Planner Systems Kooperierende
Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena
Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena http://www.im.uni-jena.de Contents I. Learning Objectives II. III. IV. Recap
Wertstromdesign Verschwendung beseitigen und nützliche Leistung erhöhen
Wertstromdesign Verschwendung beseitigen und nützliche Leistung erhöhen Was ist Wertstromdesign Unter einen Wertstrom versteht man alle Aktivitäten, (sowohl wertschöpfend, als auch nicht-wertschöpfend),
NEWSLETTER. FileDirector Version 2.5 Novelties. Filing system designer. Filing system in WinClient
Filing system designer FileDirector Version 2.5 Novelties FileDirector offers an easy way to design the filing system in WinClient. The filing system provides an Explorer-like structure in WinClient. The
ISO 15504 Reference Model
Process flow Remarks Role Documents, data, tools input, output Start Define purpose and scope Define process overview Define process details Define roles no Define metrics Pre-review Review yes Release
Lean Construction Management. RWTH Aachen "Baubetriebstage 2009" Harald Wolf
Lean Construction Management RWTH Aachen "Baubetriebstage 2009" Harald Wolf 23.09.2009 Agenda 1 Das Unternehmen 2 3 4 5 Methode & Vorgehensweise Lean Construction Management (LCM) Referenzen Drees & Sommer
Softwaretechnik. Lean Software Development. Prof. Dr. Matthias Hölzl Joschka Rinke. 21. Januar 2016
Softwaretechnik Lean Software Development Prof. Dr. Matthias Hölzl Joschka Rinke 21. Januar 2016 Lean Software Development Übertragung von Prinzipien des Lean Manufacturing, Lean Services und Lean IT auf
Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café
0 Corporate Digital Learning, How to Get It Right Learning Café Online Educa Berlin, 3 December 2015 Key Questions 1 1. 1. What is the unique proposition of digital learning? 2. 2. What is the right digital
Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse
Process flow Remarks Role Documents, data, tool input, output Important: Involve as many PZU as possible PZO Start Use appropriate templates for the process documentation Define purpose and scope Define
ISO 15504 Reference Model
Prozess Dimension von SPICE/ISO 15504 Process flow Remarks Role Documents, data, tools input, output Start Define purpose and scope Define process overview Define process details Define roles no Define
LEAN bei CEVA Logistics. LEAN by CEVA Logistics
LEAN bei CEVA Logistics LEAN Definition LEAN macht es möglich, aus allen Perspektiven auf unsere Arbeitsabläufe zu blicken. Das Ziel von LEAN ist es, unsere Kosten zu reduzieren und unseren Kundenservice
USBASIC SAFETY IN NUMBERS
USBASIC SAFETY IN NUMBERS #1.Current Normalisation Ropes Courses and Ropes Course Elements can conform to one or more of the following European Norms: -EN 362 Carabiner Norm -EN 795B Connector Norm -EN
KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich?
KURZANLEITUNG Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? Die Firmware ist eine Software, die auf der IP-Kamera installiert ist und alle Funktionen des Gerätes steuert. Nach dem Firmware-Update stehen Ihnen
Field Librarianship in den USA
Field Librarianship in den USA Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven Vorschau subject librarians field librarians in den USA embedded librarians das amerikanische Hochschulwesen Zukunftsperspektiven
Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1
Exercise (Part XI) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All
Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine
1/18 Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine Supported by the Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Speaker Details 2/18 Jan Müller Works at Institute of Solar Energy
Prof. Dr.-Ing. Fritz Gehbauer, M.S. LEAN MANAGEMENT IM BAUWESEN. - Grundlagen -
Prof. Dr.-Ing. Fritz Gehbauer, M.S. LEAN MANAGEMENT IM BAUWESEN - Grundlagen - 1 1. Mehr als Partnering: Lean Management im Bauwesen Grundgedanken von Lean Lean Production ist ein Term, den westliche Wissenschaftler
Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation
Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation Eine Betrachtung im Kontext der Ausgliederung von Chrysler Daniel Rheinbay Abstract Betriebliche Informationssysteme
23.02.2014. Und bei Ihnen? Wie agil ist Ihr Unternehmen?
Und bei Ihnen? Wie agil ist Ihr Unternehmen? IT Development Teams Project/Program Portfolio Embedded Development Teams Hardware/Mechanik Development Enterprise Seite 2 1 Agilität for Embedded Systems mit
Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie
Products & Systems Processes & Software DI Werner Schöfberger, Leiter Business Unit Process Automation; Siemens AG Österreich Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie Inhalt Herausforderungen
Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades
Franke & Bornberg award private annuity insurance schemes top grades Press Release, December 22, 2009 WUNSCHPOLICE STRATEGIE No. 1 gets best possible grade FFF ( Excellent ) WUNSCHPOLICE conventional annuity
HIR Method & Tools for Fit Gap analysis
HIR Method & Tools for Fit Gap analysis Based on a Powermax APML example 1 Base for all: The Processes HIR-Method for Template Checks, Fit Gap-Analysis, Change-, Quality- & Risk- Management etc. Main processes
Context-adaptation based on Ontologies and Spreading Activation
-1- Context-adaptation based on Ontologies and Spreading Activation ABIS 2007, Halle, 24.09.07 {hussein,westheide,ziegler}@interactivesystems.info -2- Context Adaptation in Spreadr Pubs near my location
p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=
p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= How to Disable User Account Control (UAC) in Windows Vista You are attempting to install or uninstall ACT! when Windows does not allow you access to needed files or folders.
Contents. Interaction Flow / Process Flow. Structure Maps. Reference Zone. Wireframes / Mock-Up
Contents 5d 5e 5f 5g Interaction Flow / Process Flow Structure Maps Reference Zone Wireframes / Mock-Up 5d Interaction Flow (Frontend, sichtbar) / Process Flow (Backend, nicht sichtbar) Flow Chart: A Flowchart
Distributed testing. Demo Video
distributed testing Das intunify Team An der Entwicklung der Testsystem-Software arbeiten wir als Team von Software-Spezialisten und Designern der soft2tec GmbH in Kooperation mit der Universität Osnabrück.
Quality Management is Ongoing Social Innovation Hans-Werner Franz
Quality Management is Ongoing Social Innovation Hans-Werner Franz ICICI Conference, Prague 1-2 October 2009 What I am going to tell you social innovation the EFQM Excellence model the development of quality
p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=
p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= Error: "Could not connect to the SQL Server Instance" or "Failed to open a connection to the database." When you attempt to launch ACT! by Sage or ACT by Sage Premium for
Just in Time in der Bauproduktion
Just in Time in der Bauproduktion Stand und Weiterentwicklung baulogistischer Lösungen Jürgen Kirsch Universität Karlsruhe (TH) Hintergrund: Forschungsprojekt ein Produktionssystem für den Bauunternehmer
Wie agil kann Business Analyse sein?
Wie agil kann Business Analyse sein? Chapter Meeting Michael Leber 2012-01-24 ANECON Software Design und Beratung G.m.b.H. Alser Str. 4/Hof 1 A-1090 Wien Tel.: +43 1 409 58 90 www.anecon.com office@anecon.com
DIGICOMP OPEN TUESDAY AKTUELLE STANDARDS UND TRENDS IN DER AGILEN SOFTWARE ENTWICKLUNG. Michael Palotas 7. April 2015 1 GRIDFUSION
DIGICOMP OPEN TUESDAY AKTUELLE STANDARDS UND TRENDS IN DER AGILEN SOFTWARE ENTWICKLUNG Michael Palotas 7. April 2015 1 GRIDFUSION IHR REFERENT Gridfusion Software Solutions Kontakt: Michael Palotas Gerbiweg
Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena
Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena http://www.im.uni-jena.de Contents I. Learning Objectives II. III. IV. Recap
AVL The Thrill of Solutions. Paul Blijham, Wien, 04.07.2005
AVL The Thrill of Solutions Paul Blijham, Wien, 04.07.2005 The Automotive Market and its Importance 58 million vehicles are produced each year worldwide 700 million vehicles are registered on the road
Der Adapter Z250I / Z270I lässt sich auf folgenden Betriebssystemen installieren:
Installationshinweise Z250I / Z270I Adapter IR USB Installation hints Z250I / Z270I Adapter IR USB 06/07 (Laden Sie den Treiber vom WEB, entpacken Sie ihn in ein leeres Verzeichnis und geben Sie dieses
Privacy-preserving Ubiquitous Social Mining via Modular and Compositional Virtual Sensors
Privacy-preserving Ubiquitous Social Mining via Modular and Compositional s Evangelos Pournaras, Iza Moise, Dirk Helbing (Anpassung im Folienmaster: Menü «Ansicht» à «Folienmaster») ((Vorname Nachname))
Algorithms for graph visualization
Algorithms for graph visualization Project - Orthogonal Grid Layout with Small Area W INTER SEMESTER 2013/2014 Martin No llenburg KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales Forschungszentrum
Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn
Titelbild1 ANSYS Customer Portal LogIn 1 Neuanmeldung Neuanmeldung: Bitte Not yet a member anklicken Adressen-Check Adressdaten eintragen Customer No. ist hier bereits erforderlich HERE - Button Hier nochmal
Agiles Projektmanagement. erklärt in 30 Minuten! IT-Forum Agiles Projektmanagement, NIK 29. Juni 2011. Thomas Hemmer
Agiles Projektmanagement erklärt in 30 Minuten! IT-Forum Agiles Projektmanagement, NIK 29. Juni 2011 Thomas Hemmer Chief Technology Officer thomas.hemmer@conplement.de conplement AG, Nürnberg 2 conplement
Übersicht. Normung von Software in der Medizin. Vorstellung der DKE. Vorstellung der Normungsgremien. Normen im Bereich Software.
Normung von Software in der Medizin Übersicht Vorstellung der DKE Vorstellung der Normungsgremien Normen im Bereich Software Zukunftstrends 20.09.2013/1 Vorstellung der DKE Gemeinnütziger Verband ohne
Glossar Lean Production Werte schaffen ohne Verschwendung KVP PULL KANBAN TPM JIT. Consulting
Werte schaffen ohne Verschwendung PULL KVP JIT KANBAN TPM Consulting KVP der kontinuierliche Verbesserungsprozess Das Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung ist ein eigenständiger Teil der Unternehmensphilosophie.
Simulation von Wertströmen mit. Tecnomatix Plant Simulation
Simulation von Wertströmen mit Tecnomatix Plant Simulation Restricted Siemens AG 2013 All rights reserved. Smarter decisions, better products. Was ist Wertstrom-Analyse Wertstrom-Analyse ist eine betriebswirtschaftliche
Hotel- und Objektausstattung Bedding products for hotels and contract business
Hotel- und Objektausstattung Bedding products for hotels and contract business Paradies Bettwaren für den guten Schlaf Paradies bedding products for a good night s sleep Seit mehr als 150 Jahren wird die
Review Euroshop 2014
Review Euroshop 2014 Schweitzer at EuorShop 2014 Handel nicht nur denken, sondern auch tun und immer wieder Neues wagen, kreieren und kombinieren das war auch diesmal unser Thema an der EuroShop 2014.
Bringing sense and simplicity to life
Neue Einsatzbereiche der digitalen Spracherkennung: Informationsaufbereitung für Elektronische Patientenakten mit Wissensbanken und medizinischen Terminologien Klaus Stanglmayr Wednesday, June 20, 2007
Best Practise in England. Osnabrücker Baubetriebstage 2012. Yvette Etcell LLB Business Development & HR
Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences Investors in People Best Practise in England Yvette Etcell LLB Business Development & HR Gavin Jones Ltd., UK Osnabrücker Baubetriebstage 2012 Die Seminarunterlagen
Preisliste für The Unscrambler X
Preisliste für The Unscrambler X english version Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer (19%). Irrtümer, Änderungen und Fehler sind vorbehalten. The Unscrambler wird mit
GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem
GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem GIS based risk assessment and incident preparation system Gregor Lämmel TU Berlin GRIPS joined research project TraffGo HT GmbH Rupprecht
The English Tenses Die englischen Zeitformen
The English Tenses Die englischen Zeitformen Simple Present (Präsens einfache Gegenwart) Handlungen in der Gegenwart die sich regelmäßig wiederholen oder einmalig geschehen I go you go he goes she goes
Dr. Bernd Korves October 05, 2015
Workshop Platforms for connected Factories of the Future The Future of Manufacturing On the way to Industry 4.0 Dr. Bernd Korves October 05, 2015 Digitalization changes everything New business models in
Englisch. Schreiben. 18. September 2015 BAKIP / BASOP. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung.
Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung BAKIP / BASOP 18. September 2015 Englisch (B2) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte
Walter GPS Global Productivity System
Walter GPS Global Productivity System DIE WERKZEUGAUSWAHL MIT dem ÜBERRASCHUNGS- EFFEKT. ÜBERRASCHEND EINFACH. THE TOOL SELECTION WITH THE ELEMENT OF SURPRISE. SURPRISINGLY EASY. Überraschend schnell:
SYNCHRO - LEAN MANAGEMENT
TRUMPF Maschinen AG SYNCHRO - LEAN MANAGEMENT Erfahrungsbericht Adrian Moos Leiter Produktion - Mitglied der GL Baar SYNCHRO - LEAN MANAGEMENT, Adrian Moos Vertraulich Mit SYNCHRO beseitigen wir konsequent
Product Lifecycle Manager
Product Lifecycle Manager ATLAS9000 GmbH Landauer Str. - 1 D-68766 Hockenheim +49(0)6205 / 202730 Product Lifecycle Management ATLAS PLM is powerful, economical and based on standard technologies. Directory
Symbio system requirements. Version 5.1
Symbio system requirements Version 5.1 From: January 2016 2016 Ploetz + Zeller GmbH Symbio system requirements 2 Content 1 Symbio Web... 3 1.1 Overview... 3 1.1.1 Single server installation... 3 1.1.2
Cleanroom Fog Generators Volcano VP 12 + VP 18
Cleanroom Fog Generators Volcano VP 12 + VP 18 Description & Functional Principle (Piezo Technology) Cleanrooms are dynamic systems. People and goods are constantly in motion. Further installations, production
Cameraserver mini. commissioning. Ihre Vision ist unsere Aufgabe
Cameraserver mini commissioning Page 1 Cameraserver - commissioning Contents 1. Plug IN... 3 2. Turn ON... 3 3. Network configuration... 4 4. Client-Installation... 6 4.1 Desktop Client... 6 4.2 Silverlight
Das Erfolgsgeheimnis der Toyota-Produktion
2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Shigeo Shingo Das Erfolgsgeheimnis der Toyota-Produktion Eine Studie
Frontend Migration from JSP to Eclipse Scout
Frontend Migration from JSP to Eclipse Scout Peter Nüdling Raiffeisen Schweiz Jérémie Bresson, Peter Barthazy BSI Business Systems Integration AG Eclipse Finance Day, Zürich, 31. Oktober 2014 Seite 1 WebKat:
WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen
WP2 Communication and Dissemination Europa Programm Center Im Freistaat Thüringen In Trägerschaft des TIAW e. V. 1 GOALS for WP2: Knowledge information about CHAMPIONS and its content Direct communication
CMM Mythos und Realität. Forum Forschungsförderung BITKOM / ViSEK 2003 17. Oktober 2003. Tilman Seifert, TU München
CMM Mythos und Realität Forum Forschungsförderung BITKOM / ViSEK 2003 17. Oktober 2003, TU München Agenda Das CMM Ziele und Aufbau Prozessverbesserung nach CMM Bewertung des CMM Mythen Thesen Kritik Zusammenfassung
Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1
Exercise (Part II) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All
OpEx at Nycomed Austria Linz
OpEx at Nycomed Austria Linz OpEx KPIs People (current status): 221 Yellow Belts (Target 2011: 291) 3 Green Belts 3 Black Belts Projects OPEX Activities Pipeline 2 About to be started 1 Ongoing 16 Completed
Critical Chain and Scrum
Critical Chain and Scrum classic meets avant-garde (but who is who?) TOC4U 24.03.2012 Darmstadt Photo: Dan Nernay @ YachtPals.com TOC4U 24.03.2012 Darmstadt Wolfram Müller 20 Jahre Erfahrung aus 530 Projekten
Prediction Market, 28th July 2012 Information and Instructions. Prognosemärkte Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbes.
Prediction Market, 28th July 2012 Information and Instructions S. 1 Welcome, and thanks for your participation Sensational prices are waiting for you 1000 Euro in amazon vouchers: The winner has the chance
IBM Measured Capability Improvement Framework (MCIF) Überblick
IBM Measured Capability Improvement Framework (MCIF) Überblick Dejan Mihajlovic Seniour Managing Consultant IBM SWG Austria dejan_mihajlovic@at.ibm.com +43 6646185879 2006 IBM Corporation 2007 IBM Corporation
The Mrs.Sporty Story Founders and History
Welcome to The Mrs.Sporty Story Founders and History 2003: vision of Mrs. Sporty is formulated 2004: pilot club opened in Berlin 2005: launch of Mrs.Sporty franchise concept with Stefanie Graf Stefanie
Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS)
This press release is approved for publication. Press Release Chemnitz, February 6 th, 2014 Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS) With the new product line Baselabs
Service Design. Dirk Hemmerden - Appseleration GmbH. Mittwoch, 18. September 13
Service Design Dirk Hemmerden - Appseleration GmbH An increasing number of customers is tied in a mobile eco-system Hardware Advertising Software Devices Operating System Apps and App Stores Payment and
Agile Software Entwicklung. Agile Software Entwicklung, DHBW Karlsruhe, SS-2009 Collin Rogowski
Agile Software Entwicklung Agile Software Entwicklung, DHBW Karlsruhe, SS-2009 Collin Rogowski Agenda zum Kurs Software Engineering Wasserfallmodell Agile Entwicklung Wer bin ich Studium der Computerlinguistik
Praktikum Entwicklung von Mediensystemen mit ios
Praktikum Entwicklung von Mediensystemen mit ios WS 2011 Prof. Dr. Michael Rohs michael.rohs@ifi.lmu.de MHCI Lab, LMU München Today Heuristische Evaluation vorstellen Aktuellen Stand Software Prototyp
a lot of, much und many
Aufgabe 1, und In bejahten Sätzen verwendest du für die deutschen Wörter viel und viele im Englischen Bsp.: I have got CDs. We have got milk. There are cars on the street. Bei verneinten Sätzen und Fragen
Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken
Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis H. Agenda 1. Network analysis short introduction 2. Supporting the development of virtual organizations 3. Supporting the development of compentences
Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system
Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system by Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer General Remarks In private non state pensions systems usually three actors Employer
Referenzprojekte. Frankfurt/Main Riedberg Europas größte Wohnbaustelle (FAZ 17.04.2004): Bis 2010 entstehen über 10.
Referenzprojekte Frankfurt/Main Riedberg Europas größte Wohnbaustelle (FAZ 17.04.2004): Bis 2010 entstehen über 10.000 Wohneinheiten, mit neuem Campus und Max Planck Institut- 266 Hektar Messezentrum Leipzig
Beschwerdemanagement / Complaint Management
Beschwerdemanagement / Complaint Management Structure: 1. Basics 2. Requirements for the implementation 3. Strategic possibilities 4. Direct Complaint Management processes 5. Indirect Complaint Management
Daniel Burkhardt (Autor) Möglichkeiten zur Leistungssteigerung und Garnqualitätsverbesserung beim Rotorspinnen
Daniel Burkhardt (Autor) Möglichkeiten zur Leistungssteigerung und Garnqualitätsverbesserung beim Rotorspinnen https://cuvillier.de/de/shop/publications/3340 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette
Delta4U Approach to Lean R+D
Delta Consultants GmbH Delta Approach to Lean R+D Stuttgart, February 12 th, 2014 2014 Delta Consultants GmbH 1 Erfolgswahrscheinlichkeit Management Prototyping Vorgehens-Logik das Richtige tun Projekt-Filter
Continuous Auditing eine gut gemeinte aber schlechte Idee kommt zurück
Continuous Auditing eine gut gemeinte aber schlechte Idee kommt zurück Michel Huissoud Lic.iur, CISA, CIA 5. November 2012 - ISACA/SVIR-Fachtagung - Zürich Überwachung Continuous Monitoring Continuous
Dun & Bradstreet Compact Report
Dun & Bradstreet Compact Report Identification & Summary (C) 20XX D&B COPYRIGHT 20XX DUN & BRADSTREET INC. - PROVIDED UNDER CONTRACT FOR THE EXCLUSIVE USE OF SUBSCRIBER 86XXXXXX1. ATTN: Example LTD Identification
ETF _ Global Metal Sourcing
_ Global Metal Sourcing ist in wichtigen Beschaffungsund Absatzmärkten zu Hause is at home in major procurement and sales markets Bulgaria China India Italy Serbia Slovenia Slovakia Spain _ Services Globale
1. General information... 2 2. Login... 2 3. Home... 3 4. Current applications... 3
User Manual for Marketing Authorisation and Lifecycle Management of Medicines Inhalt: User Manual for Marketing Authorisation and Lifecycle Management of Medicines... 1 1. General information... 2 2. Login...
HiOPC Hirschmann Netzmanagement. Anforderungsformular für eine Lizenz. Order form for a license
HiOPC Hirschmann Netzmanagement Anforderungsformular für eine Lizenz Order form for a license Anforderungsformular für eine Lizenz Vielen Dank für Ihr Interesse an HiOPC, dem SNMP/OPC Gateway von Hirschmann
Scaled Agile and Lean Development. Andreas Schliep 14:30 15:30 Seminarraum (207)
Scaled Agile and Lean Development! Andreas Schliep 14:30 15:30 Seminarraum (207) Andreas Schliep Scrum Coach & Trainer DasScrumTeam! as@dasscrumteam.com! @andreasschliep 1. Fallstricke 2.ScALeD Prinzipien
Release Notes BRICKware 7.5.4. Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0
Release Notes BRICKware 7.5.4 Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0 Purpose This document describes new features, changes, and solved problems of BRICKware 7.5.4.
August Macke 1887-1914 Abschied, 1914 Museum Ludwig, Köln
August Macke 1887-1914 Abschied, 1914 Museum Ludwig, Köln Ideas for the classroom 1. Introductory activity wer?, was?, wo?, wann?, warum? 2. Look at how people say farewell in German. 3. Look at how people
Konzepte und Methoden des Supply Chain Management
Konzepte und Methoden des Supply Chain Management Übung 1 Wertstromanalyse Modul Produktionslogistik W 2332-02 SS 2014 Was ist Wertstromdesign? Wertstrom Alle Aktivitäten (sowohl wertschöpfend als auch
Challenges for the future between extern and intern evaluation
Evaluation of schools in switzerland Challenges for the future between extern and intern evaluation Michael Frais Schulentwicklung in the Kanton Zürich between internal evaluation and external evaluation
Efficient Design Space Exploration for Embedded Systems
Diss. ETH No. 16589 Efficient Design Space Exploration for Embedded Systems A dissertation submitted to the SWISS FEDERAL INSTITUTE OF TECHNOLOGY ZURICH for the degree of Doctor of Sciences presented by
Einkommensaufbau mit FFI:
For English Explanation, go to page 4. Einkommensaufbau mit FFI: 1) Binäre Cycle: Eine Position ist wie ein Business-Center. Ihr Business-Center hat zwei Teams. Jedes mal, wenn eines der Teams 300 Punkte
Prof. Dr. Margit Scholl, Mr. RD Guldner Mr. Coskun, Mr. Yigitbas. Mr. Niemczik, Mr. Koppatz (SuDiLe GbR)
Prof. Dr. Margit Scholl, Mr. RD Guldner Mr. Coskun, Mr. Yigitbas in cooperation with Mr. Niemczik, Mr. Koppatz (SuDiLe GbR) Our idea: Fachbereich Wirtschaft, Verwaltung und Recht Simple strategies of lifelong
Modellfreie numerische Prognosemethoden zur Tragwerksanalyse
Modellfreie numerische Prognosemethoden zur Tragwerksanalyse Zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur (Dr.-Ing.) an der Fakultät Bauingenieurwesen der Technischen Universität Dresden eingereichte
Inhaltsverzeichnis. Japanische Erfolgskonzepte
Inhaltsverzeichnis Japanische Erfolgskonzepte KAIZEN, KVP, Lean Production Management, Total Productive MaintenanceShopfloor Management, Toyota Production Management, GD³ - Lean Development Herausgegeben
BIG ANALYTICS AUF DEM WEG ZU EINER DATENSTRATEGIE. make connections share ideas be inspired. Wolfgang Schwab SAS D
make connections share ideas be inspired BIG ANALYTICS AUF DEM WEG ZU EINER DATENSTRATEGIE Wolfgang Schwab SAS D Copyright 2013, SAS Institute Inc. All rights reserved. BIG DATA: BEDROHUNG ODER CHANCE?
How-To-Do. Communication to Siemens OPC Server via Ethernet
How-To-Do Communication to Siemens OPC Server via Content 1 General... 2 1.1 Information... 2 1.2 Reference... 2 2 Configuration of the PC Station... 3 2.1 Create a new Project... 3 2.2 Insert the PC Station...
Was haben Viehweiden mit Software zu tun?
Was haben Viehweiden mit Software zu tun? Informationstechnologien und die Allmende UNIX-Stammtisch, TU Chemnitz Christian Pentzold // Professur Medienkommunikation 25. Mai 2010 Warum funktioniert Wikipedia?
Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf.
1 The zip archives available at http://www.econ.utah.edu/ ~ ehrbar/l2co.zip or http: //marx.econ.utah.edu/das-kapital/ec5080.zip compiled August 26, 2010 have the following content. (they differ in their
Zum fünften Mal ausgezeichnet Awarded for the fifth time 第 五 次 获 此 殊 荣
Zum fünften Mal ausgezeichnet Awarded for the fifth time 第 五 次 获 此 殊 荣 Bereits zum fünften Mal sind wir von der Bosch Gruppe mit dem Bosch Global Supplier Award ausgezeichnet worden. Damit wurden erneut
Anforderungen, KEFs und Nutzen der Software- Prozessverbesserung
Process flow Remarks Role Documents, data, tool input, output Important: Involve as many PZU as possible PZO Start Use appropriate templates for the process documentation Define purpose and scope Define
Die digitale Zukunft des stationären Handels. Lars Trieloff @trieloff
Die digitale Zukunft des stationären Handels Lars Trieloff @trieloff We always overestimate the change that will occur in the next two years and underestimate the change that will occur in the next ten.