DPGs Leipzig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DPGs Leipzig"

Transkript

1 DPGs Leipzig Psychische Belastung von Studierenden: Ein Vergleich zwischen zwei Messzeitpunkten Gabriele Helga Franke 1, Melanie Jagla 1, Katja Petrowski 2 & Carolin Gall 1 1 Hochschule Magdeburg-Stendal, Rehabilitationspsychologie 2 Sporthochschule Köln 1

2 Der Bologna-Prozess Beginn: 1999 Ziele: Europaweite Harmonisierung von Studiengängen und -abschlüssen Verbesserte Wettbewerbsfähigkeit Erhöhte europaweite Mobilität Effekte: Umstrukturierung der Studiengänge an bundesdeutschen Universitäten und Hochschulen 2

3 Die Theorie Die Anpassung des Job Demands-Ressources Modell auf die studentische Situation ist vielversprechend Gesundheitsbeeinträchtigung Anforderungen, vermittelt durch Erschöpfung führen zu gesundheitlichen Einbußen Motivation Ressourcen, vermittelt durch Engagement führen zu Zugewinn an Gesundheit Bakk & Demerouti, 2007; Gusy et al.,

4 Study Demands-Ressources Model Gusy et al.,

5 Study Demands-Ressources Model Psychische Belastung Gusy et al.,

6 Psychische Belastung Studierender Erhöht im zeitlichen bzw. hoch im Gruppenvergleich Coburg (Thees et al., 2012) Leipzig (Heilmann et al., 2015) Mannheim (Bailer et al., 2008) Medizinstudierende (Dinkel et al., 2008; Kurth et al., 2007; Seliger & Brähler, 2007) 6

7 Psychische Belastung Studierender Erhöht Bundesweit (TKK, 2015) Inanspruchnahmeverhalten PPT, vor allem F4 sowie F3 Verordnung von Antidepressiva Hinweise auf höhere psychische Belastung im Vergleich zu jungen Erwerbspersonen 7

8 Hintergrund: Häufige psychische Belastungen F4 Ängstlichkeit/ Phobische Angst Unsicherheit im Sozialkontakt F3 Depressivität F42 Zwanghaftigkeit F45 F2 Somatisierung Paranoides Denken/ Psychotizismus Aggressivität-Feindseligkeit Jacobi et al. (2015) 8

9 Psychische Belastung Studierender ~ Unverändert / Gesunken im Vergleich Göttingen (Klug et al., 2013) Heidelberg (Holm-Hadulla et al., 2009; Berger et al. 2015) Leipzig (Barthel et al., 2012) 9

10 Fragestellung Berichten heutige Studierende eine höhere psychische Belastung als jene, die vor 20 J. unter früheren Bedingungen studiert haben? Vergleich studentischer Normstichproben ALT: (BSI) N = 589 Studierende NEU: (BSCL) N = Studierende 10

11 Stichprobenbeschreibung ALT (n=589) NEU (n=1.659) Männer N=292 Frauen N=297 Männer N=719 Frauen N=940 Alter M ±S 25,2 ±5,4 23,4 ±3,78 22,8 ±3,6 22,9 ±3, J J 169 (57,9%) 123 (42,1%) 200 (67,3%) 97 (32,7%) 527 (73,3%) 192 (26,7%) 729 (77,6%) 211 (22,4%) MINT-BWL Human Medizin 92 (31,5%) 126 (43,2%) 74 (25,3%) 124 (41,8%) 108 (36,4%) 65 (21,9%) 440 (61,2%) 131 (18,2%) 148 (20,6%) 105 (11,2%) 585 (62,2%) 250 (26,6%) BA/MA Dipl./Staatsex (100%) (100%) 475 (66,1%) 244 (33,9%) 661 (70,3%) 279 (29,7%) 11

12 Einflüsse von Geschlecht und Alter Geschlecht 5-9% Varianzaufklärung in alter und neuer Stichprobe Frauen > Männer ANGS, UNSI, ZWAN, SOMA, GSI, PST Alter klärt nur in der alten Stichprobe 3% Varianz auf Jüngere > Ältere ANGS, UNSI, ZWAN, SOMA, GSI, PSDI 12

13 Ergebnisse: ALT > NEU Psychische Belastung Studierender im Zeitvergleich 1,6 1,4 Rohwerte BSCL (ehemals BSI) 1,2 1 0,8 0,6 0,4 0,2 0 BSCL-Skalen ALT n=589 NEU n=1.659 ** p<,001 * p<,01 + p<,05 13

14 Exkurs: Gegenläufiger Trend in der Bevölkerung Psychische Belastung Bevölkerung im Zeitvergleich 1,2 1 Rohwerte BSCL (ehemals BSI) 0,8 0,6 0,4 0,2 0 BSCL-Skalen ALT n=600 NEU n=2.025 ** p<,001 * p<,01 + p<,05 14

15 Ergebnisse: ALT > NEU ,4% auffallende psychische Belastung ,8% auffallende psychische Belastung 15

16 Aktuell: Belastungsprofil bleibt T-Werte (20-80) Unbelastet (n=1.353) Belastet (n=306) 16

17 Aktuell: Unterschiede Fächer BSCL-Skalen Medizin Pädagogik Psychologie MINT Phobische Angst Ängstlichkeit Aggressivität/Feindseligkeit Somatisierung GSI

18 Aktuell: Angestrebter Abschluss Angestrebter Abschluss: Männer Frauen Σ N=1.659 Stat. Prüfung N=719 N=940 Modern: Bachelor-Master 475 (66,1%) 661 (70,3%) 1136 (68,5) X²=3,42 p<,07 Traditionell: Diplom- 244 (33,9%) 279 (29,7%) 523 (31,5%) Staatsexamen Der angestrebte Abschluss klärt 1% Varianz auf Modern < Traditionell bei ANGS und UNSI Der Effekt verschwindet, wenn man zweifaktoriell das Geschlecht berücksichtigt 18

19 Zusammenfassung Heutige Studierende berichten im Durchschnitt von einer niedrigeren psychischen Belastung als jene vor rund 20 Jahren Sind heutige Studierende psychisch belastet, dann finden sich dieselben Belastungsbereiche wie in der Allgemeinbevölkerung (Jacobi et al., 2015), die studienspezifisch überformt sein können 19

20 Zusammenfassung Besonders belastet Studierende der Medizin > Pädagogik Besonders wenig belastet MINT-Studierende < BWL < (Rehabilitations- )Psychologie 20

21 Diskussion: Bestätigung Die Ergebnisse decken sich mit nicht-klinischen sowie einzelnen klinischen Stichproben aus studentischen Beratungszentren Göttingen (Klug et al., 2013) Heidelberg (Holm-Hadulla et al., 2009; Berger et al. 2015) Leipzig (Barthel et al., 2012) 21

22 Diskussion: Gründe Politisch-ökonomisch Verkürzung der Schulzeit/ Wegfall der Wehrpflicht Bafög-Erhöhungen Wegfall der Studiengebühren in Bundesländern Studienbezogen Reduzierung von Prüfungsleistungen pro Modul Anpassung aller Beteiligten an die neuen Strukturen Gesundheitsversorgung Effektivere Beratung und Psychotherapie 22

23 Abschluss und Ausblick Es ist möglich, dass sich die studentische Selbstwahrnehmung sowie die Kommunikation psychischer Belastung verändert haben Das Study Demands-Ressources Model ist vielversprechend und sollte weiter verfolgt werden Bakker & Demerouti, 2007; Gusy et al.,

24 DPGs Leipzig Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit! profile/gabriele_franke 24

25 Literatur Bailer, J., Schwarz, D., Witthöft, M., Stübinger, C. & Rist, F. (2008). Prävalenz psychischer Syndrome bei Studierenden einer deutschen Universität. Psychosomatik, Psychotherapie, medizinische Psychologie, 58, Bakker, A.B. & Demerouti, E. (2007). The Job Demands-Resources Model: State of the art. Journal of Managerial Psychology, 22, Barthel, Y., Ernst, J., Rawohl, S., Körner, A., Lemann, A. & Brähler, E. (2011). Psychosoziale Situation von Studierenden Beratungs- und Behandlungsbedarf und Interesse an Psychotherapie. Zeitschrift für Psychotraumatologie, Psychotherapiewissenschaft, Psychologische Medizin, 9(2), Berger, H., Franke, G.H., Hofmann, F.-H., Sperth, M. & Holm-Hadulla, R.M. (2015). Mental health of students and its development between 1994 and Mental Health & Prevention, Online-first. Dinkel, A., Berth, H. & Balck, F. (2008). Belastungen und psychische Beschwerden von Medizinstudierenden: ein Überblick. In, E. Brähler, D. Alfermann & J. Stiller (Hrsg.)., Karriereentwicklung und berufliche Belastungen im Arztberuf (S ). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.. 25

26 Literatur Franke, G.H. (1995). SCL-90-R. Die Symptom-Checkliste von Derogatis - Deutsche Version - Manual. Göttingen: Beltz. Franke, G.H. (2000). BSI. Brief Symptom Inventory - Deutsche Version. Manual. Göttingen: Beltz. Franke, G.H. (2002). SCL-90-R. Die Symptom-Checkliste von Derogatis - Deutsche Version - Manual. Göttingen: Beltz, 2., vollständig überarbeitete und neu normierte AuflageFranke, G.H., Jäger, S., Morfeld, M., Salewski, C., Reimer, J., Rensing, A., Witzke, O. & Türk, T. (2010). Eignet sich das BSI-18 zur Erfassung der psychischen Belastung von nierentransplantierten Patienten? Zeitschrift für Medizinische Psychologie, 19, Franke, G.H., Ankerhold, A., Haase, M., Jäger, S., Tögel, C., Ulrich, C. & Frommer, J. (2011). Der Einsatz des Brief Symptom Inventory 18 (BSI-18) bei Psychotherapiepatienten. PPmP, 61, Franke, G. H. (2014). SCL-90 -S Symptom-Checklist-90 - Standard. Göttingen: Hogrefe. 26

27 Literatur Gusy, B., Wörfel, F. & Lohmann, K. (2016). Erschöpfung und Engagement im Studium. Eine Anwendung des Job Demands-Ressources Modells. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 24 (1), Heilmann, V.K., Brähler, E., Hinz, A., Schmutzer, G. & Gumz, A. (2015). Psychische Belastung, Beratungsbedarf und Inanspruchnahme professioneller Hilfe unter Studierenden. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 65, Holm-Hadulla, R., Hofmann, F.-H., Sperth, M. & Funke, J. (2009). Psychische Beschwerden und Störungen von Studierenden. Vergleich von Feldstichproben mit Klienten und Patienten einer psychotherapeutischen Beratungsstelle. Psychotherapeut, 54, Jacobi F, Höfler M, Strehle J, et al. Twelve-months prevalence of mental disorders in the German Health Interview and Examination Survey for Adults - Mental Health Module (DEGS1-MH): a methodological addendum and correction. Int J Methods Psychiatr Res

28 Literatur Klug, C., Strack, M. & Reich, G. (2013). Belastungen von Bachelor- und Diplom- Studierenden. Evaluation an einer Hochschulambulanz von Psychotherapeut, 58(2), Kurth, R.A., Klier, S., Pokorny, D., Jurkat, H.B. & Reimer, C. (2007). Studienbezogene Belastungen, Lebensqualität und Beziehungserleben bei Medizinstudenten. Psychotherapeut, 52, Seliger, K. & Brähler, E. (2007). Psychische Gesundheit von Studierenden der Medizin. Eine empirische Untersuchung. Psychotherapeut, 52, Techniker Krankenkassen (2015). Gesundheitsreport 2015 der Techniker Krankenkasse mit Daten und Fakten zu Arbeitsfähigkeit und Arzneiverordnung. Schwerpunktthema: Gesundheit von Studierenden. Hamburg: Eigendruck. Thees, S., Gobel, J., Jose, G., Bohrhardt, R. & Esch, T. (2012). Die Gesundheit von Studierenden im Bologna-Prozess. Prävention und Gesundheitsförderung, 7,

Psychische Gesundheit von Studierenden - ausgewählte Forschungsbefunde -

Psychische Gesundheit von Studierenden - ausgewählte Forschungsbefunde - Wilfried Schumann Psychologischer Beratungs-Service von Universität und Studentenwerk Oldenburg Psychische Gesundheit von Studierenden - ausgewählte Forschungsbefunde - Ca. 25% der Studierenden fühlen

Mehr

SCL-90-R, BSI oder BSI-18? Erfassung der psychischen Beeinträchtigung in der somatischen Rehabilitation als Mittel der Ergebnisqualität

SCL-90-R, BSI oder BSI-18? Erfassung der psychischen Beeinträchtigung in der somatischen Rehabilitation als Mittel der Ergebnisqualität SCL-90-R, BSI oder BSI-18? Erfassung der psychischen Beeinträchtigung in der somatischen Rehabilitation als Mittel der Ergebnisqualität S. Jäger & G. H. Franke Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften

Mehr

Claudia Müller Melanie Jagla Gabriele Helga Franke

Claudia Müller Melanie Jagla Gabriele Helga Franke Verändern sich gesundheitsbezogene Lebensqualität, psychische Belastung und Krankheitsverarbeitung im Verlauf einer neurologischen medizinisch-beruflichen Rehabilitationsmaßnahme? Claudia Müller Melanie

Mehr

Publikationen zur Rehabilitationspsychologie

Publikationen zur Rehabilitationspsychologie Publikationen zur Rehabilitationspsychologie Gabriele Helga Franke 02.13 Hochschule Magdeburg-Stendal Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften Gabriele.franke@hs-magdeburg.de 2 02.13 * Gabriele Helga

Mehr

Ergebnisse der testpsychologischen Untersuchungen für das zweite Halbjahr 2013

Ergebnisse der testpsychologischen Untersuchungen für das zweite Halbjahr 2013 Ergebnisse der testpsychologischen Untersuchungen für das zweite Halbjahr 2013 Hintergrund: Seit 2012 führen wir zu Beginn und zum Ende der Behandlung bei allen Patienten eine testpsychologische Untersuchung

Mehr

SCL-90-R, BSI oder BSI-18? Erfassung der psychischen Beeinträchtigung in der somatischen Rehabilitation als Mittel der Ergebnisqualität

SCL-90-R, BSI oder BSI-18? Erfassung der psychischen Beeinträchtigung in der somatischen Rehabilitation als Mittel der Ergebnisqualität SCL-90-R, BSI oder BSI-18? Erfassung der psychischen Beeinträchtigung in der somatischen Rehabilitation als Mittel der Ergebnisqualität S. Jäger & G. H. Franke Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften

Mehr

Trendanalyse zu Burnout bei Studierenden

Trendanalyse zu Burnout bei Studierenden Franziska Wörfel, Katrin Lohmann, Burkhard Gusy Trendanalyse zu Burnout bei Studierenden Hintergrund Seit Einführung der neuen Studiengänge mehren sich die Beschwerden über psychische Belastungen bei Studierenden.

Mehr

Trainerschulung ANQ Qualitätsmessung Psychiatrie

Trainerschulung ANQ Qualitätsmessung Psychiatrie Trainerschulung ANQ Qualitätsmessung Psychiatrie 09:00 10:00 ANQ-Qualitätsmessungen Psychiatrie Begrüssung und Vorstellung der Teilnehmenden, Beschreibung von Sinn, Zielen und Verbindlichkeiten des ANQ-

Mehr

STRESSBELASTUNG BEI STUDIERENDEN MODERNER BACHELOR- STUDIENGÄNGE -ERSTE ERGEBNISSE- AHW, Stdg. Rehabilitationspsychologie, B.Sc.

STRESSBELASTUNG BEI STUDIERENDEN MODERNER BACHELOR- STUDIENGÄNGE -ERSTE ERGEBNISSE- AHW, Stdg. Rehabilitationspsychologie, B.Sc. STRESSBELASTUNG BEI STUDIERENDEN MODERNER STUDIENGÄNGE -ERSTE BACHELOR- ERGEBNISSE- Daniel Nowik, HS Magdeburg-Stendal (FH), FBR AHW, Stdg. Rehabilitationspsychologie, B.Sc. Gliederung 2 1. Vorbemerkungen

Mehr

Psychische Symptome und Körperbild nach der Operation angeborener Herzfehler. Anja Löbel M.A. Medizinische Soziologe Medizinische Hochschule Hannover

Psychische Symptome und Körperbild nach der Operation angeborener Herzfehler. Anja Löbel M.A. Medizinische Soziologe Medizinische Hochschule Hannover Psychische Symptome und Körperbild nach der Operation angeborener Herzfehler Anja Löbel M.A. Medizinische Soziologe Medizinische Hochschule Hannover Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt Lebenschancen nach

Mehr

GSI Global Severity Index grundsätzliche psychische Belastung

GSI Global Severity Index grundsätzliche psychische Belastung Seite 1 von 12 Rohwert Norm (Brief Symptom Checklist) 3 57 SOMA Somatisierung 5 58 ZWAN Zwanghaftigkeit 0 40 UNSI Unsicherheit im Sozialkontakt 6 67 DEPR Depressivität 0 38 ANGS Ängstlichkeit 2 55 AGGR

Mehr

Traumatherapeutische Optionen in der Rehabilitation suchtkranker Patienten

Traumatherapeutische Optionen in der Rehabilitation suchtkranker Patienten Der Mensch im Mittelpunkt Forum 8 Traumatherapeutische Optionen in der Rehabilitation suchtkranker Patienten Gabriele Angenendt salus klinik Hürth 26. Kongress des Fachverbands Sucht Heidelberg 2013 1

Mehr

3.1 Grundlagen psychologischer Diagnostik

3.1 Grundlagen psychologischer Diagnostik 3.1 Grundlagen psychologischer Diagnostik Gabriele Helga Franke Prof. Dr. habil. Hochschule Magdeburg-Stendal Rehabilitationspsychologie B. Sc. Januar 2011 Gliederung Grob Fein Quellen Exkurse 1 Grobe

Mehr

Die gesundheitsbezogene Lebensqualität von Patienten zu Beginn einer medizinisch-beruflichen Rehabilitationsmaßnahme

Die gesundheitsbezogene Lebensqualität von Patienten zu Beginn einer medizinisch-beruflichen Rehabilitationsmaßnahme Die gesundheitsbezogene Lebensqualität von Patienten zu Beginn einer medizinisch-beruflichen Rehabilitationsmaßnahme Claudia Müller 1, Gabriele Helga Franke 1, Melanie Jagla 1, Kirstin Riedel 2 1 Fachbereich

Mehr

Psychologische und sozial - wissenschaftliche Kurzskalen

Psychologische und sozial - wissenschaftliche Kurzskalen umfangreiche Sammlung von standardisierten Kurzskalen zur Erfassung von psychologischen Merkmalen aus den Bereichen Persönlichkeit, Leistung, Einstellungen, Psychopathologie und Ressourcen übersichtliche

Mehr

Bewältigungsstrategien von Patienten vor und nach Nierentransplantation

Bewältigungsstrategien von Patienten vor und nach Nierentransplantation Bewältigungsstrategien von Patienten vor und nach Nierentransplantation Einsatz des Essener Fragebogens zur Krankheitsverarbeitung (EFK) Melanie Jagla¹, Jens Reimer 2, Thomas Philipp 3 & Gabriele Helga

Mehr

SCL-90 deskriptive Analyse, bivariate Korrelationen zwischen Skalen und Messzeitpunkten

SCL-90 deskriptive Analyse, bivariate Korrelationen zwischen Skalen und Messzeitpunkten SCL-90 deskriptive Analyse, bivariate Korrelationen zwischen Skalen und Messzeitpunkten Ausarbeitung zum Referat FSU Jena Seminar: Anwendung der Methodenlehre in der empirischen Forschung Sommersemester

Mehr

Lebenszufriedenheit, chronischer Stress, psychische und interpersonale Probleme bei trockenen Alkoholikern

Lebenszufriedenheit, chronischer Stress, psychische und interpersonale Probleme bei trockenen Alkoholikern Lebenszufriedenheit, chronischer Stress, psychische und interpersonale Probleme bei trockenen Alkoholikern Mandy Schulze Dipl. Reha. - Psych (FH), Prof. Dr. Gabriele Helga Franke & Prof. Dr. Christel Salewski

Mehr

Prof. Dr. Gabriele Helga Franke TESTTHEORIE UND TESTKONSTRUKTION

Prof. Dr. Gabriele Helga Franke TESTTHEORIE UND TESTKONSTRUKTION Prof. Dr. Gabriele Helga Franke TESTTHEORIE UND TESTKONSTRUKTION 2. FS Master Rehabilitationspsychologie, SoSe 2012 Faktorenanalyse/ faktorielle Validität 2 Einleitung Allgemeines zu Faktorenanalysen (FA)

Mehr

Psychosoziale Belastungen vor einem Schwangerschaftsabbruch bei fetalem pathologischem Befund sowie im Verlauf von vier und zwölf Monaten danach

Psychosoziale Belastungen vor einem Schwangerschaftsabbruch bei fetalem pathologischem Befund sowie im Verlauf von vier und zwölf Monaten danach Medizinische Fakultät, Psychosoziale Medizin und Entwicklungsneurowissenschaften, FG Angewandte Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie Psychosoziale Belastungen vor einem Schwangerschaftsabbruch

Mehr

Psychometrische Prüfungen des Fragebogens zur Sozialen Unterstützung (F-SozU)

Psychometrische Prüfungen des Fragebogens zur Sozialen Unterstützung (F-SozU) Psychometrische Prüfungen des Fragebogens zur Sozialen Unterstützung (F-SozU) Gabriele Helga Franke, Marena Borchert & Jennifer Schneiderwind Hochschule Magdeburg-Stendal (FH), Standort Stendal, Studiengänge

Mehr

Theoretischer Hintergrund. Verhaltensmedizinisch-orthopädische Rehabilitation. Empirische Evaluation. Fragestellungen. Theoretischer Hintergrund

Theoretischer Hintergrund. Verhaltensmedizinisch-orthopädische Rehabilitation. Empirische Evaluation. Fragestellungen. Theoretischer Hintergrund Verhaltensmedizinisch-orthopädische Rehabilitation Empirische Evaluation Dipl.-Psych. Susanne Schwarz Theoretischer Hintergrund Rückenschmerzen = häufigste gesundheitliche Beschwerden in der Bevölkerung

Mehr

Melanie Jagla 1, Olaf Parchmann 2, Eberhard Kumbier 2 & Gabriele Helga Franke 1

Melanie Jagla 1, Olaf Parchmann 2, Eberhard Kumbier 2 & Gabriele Helga Franke 1 Melanie Jagla 1, Olaf Parchmann 2, Eberhard Kumbier 2 & Gabriele Helga Franke 1 1 Hochschule Magdeburg Stendal (FH) 2 Krankenhaus Am Rosarium, Sangerhausen Gliederung 1. Einleitung 2. Methode 3. Ergebnisse

Mehr

Carolin Rank & Gabriele Helga Franke Hochschule Magdeburg-Stendal, Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften

Carolin Rank & Gabriele Helga Franke Hochschule Magdeburg-Stendal, Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften Resilienz bei Rehabilitanden der Orthopädie und Psychosomatik Carolin Rank & Gabriele Helga Franke Hochschule Magdeburg-Stendal, Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften carolinrank@gmx.de Abstract:

Mehr

AOK-Patienten vom Modellversuch zur Integrierten Versorgung

AOK-Patienten vom Modellversuch zur Integrierten Versorgung AOK-Patienten vom Modellversuch zur Integrierten Versorgung MediClin Deister Weser Kliniken Bad Münder im Weserbergland Fachklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin Prävention l Akut l Reha l Pflege

Mehr

AOK-Patienten vom Modellversuch zur Integrierten Versorgung

AOK-Patienten vom Modellversuch zur Integrierten Versorgung AOK-Patienten vom Modellversuch zur Integrierten Versorgung Im Rahmen eines Modellprojekts ermöglichte es die AOK Niedersachsen den niedergelassenen Ärzten, Patienten direkt in die Mediclin Deister Weser

Mehr

Psychische Belastung, Beratungsbedarf und Inanspruchnahme professioneller Hilfe unter Studierenden

Psychische Belastung, Beratungsbedarf und Inanspruchnahme professioneller Hilfe unter Studierenden Psychische Belastung, Beratungsbedarf und Inanspruchnahme professioneller Hilfe unter Studierenden Psychological Distress, Need for Advice and Utilization of Professional Help Among Students Autoren Vanessa

Mehr

Was wird aus Versicherten mit abgelehntem Reha-Antrag?

Was wird aus Versicherten mit abgelehntem Reha-Antrag? Rehabilitationswissenschaftliches Seminar Würzburg 2016 Was wird aus Versicherten mit abgelehntem Reha-Antrag? Ruth Deck Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie Universität Lübeck Mögliche Probleme:

Mehr

Gesund studieren, arbeiten, lehren. Fachtagung Gesund in Universitäten und Hochschulen in Bayern 23. September 2014

Gesund studieren, arbeiten, lehren. Fachtagung Gesund in Universitäten und Hochschulen in Bayern 23. September 2014 Gesund studieren, arbeiten, lehren Fachtagung Gesund in Universitäten und Hochschulen in Bayern 23. September 2014 1 Hochschule als Setting für Gesundheitsförderung "Health is created and lived by people

Mehr

TK Gesundheitsreport 2015

TK Gesundheitsreport 2015 Inhalt TK-Gesundheitsreport 2015 - Gesundheit von Studierenden 3 TK-CampusKompass - Umfrage zur Gesundheit von Studierenden 9 TK-MentalStrategien 16 2 Gesundheit von Studierenden TK Gesundheitsreport 2015

Mehr

Trennung & Scheidung und Psychische Störungen: Epidemiologische Ergebnisse Reiner Bastine, 2006

Trennung & Scheidung und Psychische Störungen: Epidemiologische Ergebnisse Reiner Bastine, 2006 Trennung & Scheidung und Psychische Störungen: Epidemiologische Ergebnisse Reiner Bastine, 2006 Prof. Dr. Reiner Bastine Psychologisches Institut der Universität Heidelberg & Heidelberger Institut für

Mehr

Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen

Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen In unserem Qualitätsbericht 2010 haben wir die Ergebnisse von Erhebungen

Mehr

Screening für Somatoforme Störungen. Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referentin: Maria Kortus Datum:

Screening für Somatoforme Störungen. Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referentin: Maria Kortus Datum: Screening für Somatoforme Störungen Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Referentin: Maria Kortus Datum: 20.01.2010 Überblicksartige Beschreibung Autoren: Winfried Rief, Wolfgang Hiller

Mehr

Selbstbeurteilung depressiver Symptome von Menschen mit geistiger Behinderung

Selbstbeurteilung depressiver Symptome von Menschen mit geistiger Behinderung Selbstbeurteilung depressiver Symptome von Menschen mit geistiger Behinderung Melanie Jagla 1,2, Daniela Schreckenbach 1, Eva Staudt 2, Joachim Müller 2 & Gabriele Helga Franke 1 1 Fachbereich Angewandte

Mehr

Engagement bei Studierenden

Engagement bei Studierenden Burkhard Gusy und Katrin Lohmann Engagement bei Studierenden Burnout hat die Hochschulen erreicht. Immer mehr Studierende berichten, dass sie sich ausgebrannt fühlen, war am 26/01/11 bei spiegel-online

Mehr

EUPEHS-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 2. Studiengänge

EUPEHS-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 2. Studiengänge EUPEHS-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 2. Studiengänge Sekretariat: Nymphenburger Str. 155 Sekretariat: Nymphenburger Str. 155 80634 München Tel. +49-89-120

Mehr

Wie geht es eigentlich den Kölner Studierenden?

Wie geht es eigentlich den Kölner Studierenden? Studieren mit psychischen Erkrankungen Angebote für Studierende und Lehrende in Köln Wie geht es eigentlich den Kölner Studierenden? Dr. Rainer Weber, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Medizinische

Mehr

PBS Universität Ulm. Jahresstatistik 2008

PBS Universität Ulm. Jahresstatistik 2008 PBS Universität Ulm Jahresstatistik 2008 mit Vergleich zu den Vorjahren 2005, 2006 und 2007 In die statistische Analyse wurden 189 Studierende aufgenommen, die im Jahre 2008 eine/mehrere face-to-face-beratungen

Mehr

4.1 GRUNDLAGEN PSYCHOLOGISCHER DIAGNOSTIK EXKURS 1: ROTH UND HERZBERG, 2008

4.1 GRUNDLAGEN PSYCHOLOGISCHER DIAGNOSTIK EXKURS 1: ROTH UND HERZBERG, 2008 4.1 GRUNDLAGEN PSYCHOLOGISCHER DIAGNOSTIK EXKURS 1: ROTH UND HERZBERG, 2008 Wintersemester 2009/ 2010 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke PSYCHODIAGNOSTIK IN DER PRAXIS:

Mehr

Rehabilitation depressiver Störungen aus der Sicht der Versorgungsforschung

Rehabilitation depressiver Störungen aus der Sicht der Versorgungsforschung Rehabilitation depressiver Störungen aus der Sicht der Versorgungsforschung R. Nübling 1, 2 1 GfQG, Karlsruhe 2 Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg 23. Reha-Wissenschaftliches Kolloquium/ Deutscher

Mehr

Die gesundheitsbezogene Lebensqualität von Nierenlebendspendern nach erfolgreicher Spende

Die gesundheitsbezogene Lebensqualität von Nierenlebendspendern nach erfolgreicher Spende Die gesundheitsbezogene Lebensqualität von Nierenlebendspendern nach erfolgreicher Spende Gabriele Helga Franke(1), Anne Rensing(2), Jens Reimer(3), Andreas Kribben(2) & Thomas Philipp(2) 1) Hochschule

Mehr

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am 10.10. Dr. Thomas Götz Landesbeauftragter für Psychiatrie Q: Eames Office Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit aber

Mehr

Psychosoziale Onkologie - quo vadis?

Psychosoziale Onkologie - quo vadis? Universitätsklinikum Essen Psychosoziale Onkologie - quo vadis? 1. Brandenburger Krebskongress Wirklichkeiten und Visionen in der Onkologie Potsdam, 27. und 28. November 2009 Klaus F Röttger MA www.lebenszeiten.de

Mehr

Prof. Dr. Rainer M. Holm-Hadulla Dr. Dipl.-Psych. Frank Hofmann & Dipl.-Psych. M. Sperth

Prof. Dr. Rainer M. Holm-Hadulla Dr. Dipl.-Psych. Frank Hofmann & Dipl.-Psych. M. Sperth Prof. Dr. Rainer M. Holm-Hadulla Dr. Dipl.-Psych. Frank Hofmann & Dipl.-Psych. M. Sperth Psychosoziale Beratungsstelle für Studierende Studentenwerk und Universität Heidelberg Studienanfänger Jura Gut

Mehr

Der Fragebogen ICD-10-Symptom-Rating (ISR) Kurzdarstellung der Normierung

Der Fragebogen ICD-10-Symptom-Rating (ISR) Kurzdarstellung der Normierung Der Fragebogen ICD-10-Symptom-Rating (ISR) Kurzdarstellung der Normierung Karin Tritt, Friedrich von Heymann, Michael Zaudig, Wolfgang Söllner, Burghard Klapp, Thomas Loew und Markus Bühner 2010 Institut

Mehr

Pflegebezogene Kompetenzen und Gesundheitsbezogene Lebensqualität von Dualstudierenden eines grundständigen Pflegestudienganges

Pflegebezogene Kompetenzen und Gesundheitsbezogene Lebensqualität von Dualstudierenden eines grundständigen Pflegestudienganges Pflegebezogene Kompetenzen und Gesundheitsbezogene Lebensqualität von Dualstudierenden eines grundständigen Pflegestudienganges 3-Länderkonferenz Pflege und Pflegewissenschaft 21.9.2015 Dipl.-Psych. Christoph

Mehr

Ergebnisse der 2014 neu durchgeführten Behandlungen im Psychotherapieteam

Ergebnisse der 2014 neu durchgeführten Behandlungen im Psychotherapieteam Ergebnisse der 2014 neu durchgeführten Behandlungen im Psychotherapieteam Das Psychotherapieteam kooperiert mit der Universität Zürich, um eine externe Qualitätssicherung und Evaluation der Behandlungen

Mehr

Arbeitslosigkeit und Gesundheit

Arbeitslosigkeit und Gesundheit Arbeitslosigkeit und Gesundheit Welche psychischen und physischen Folgen hat Arbeitslosigkeit? Risikogruppen? Interventionsmöglichkeiten? Das Bio-Psycho-Soziale Modell nach Frankenhaeuser (1986) Individuelle

Mehr

Curriculum für den Bachelorstudiengang

Curriculum für den Bachelorstudiengang Curriculum für den Bachelorstudiengang der SRH Fernhochschule The Mobile University staatlich anerkannte Hochschule der SRH Hochschulen GmbH Nr. PSY170 Gültig ab: 01.0.2017 Curriculum Nr. PSY170 Seite

Mehr

Wilfried Schumann. Wilfried Schumann

Wilfried Schumann. Wilfried Schumann GIBeT- Herbsttagung Münster 01. 04.09.04 Welche Beratung braucht der Student? Welche Beratung braucht die Studentin? Das Beratungssystem der Hochschule Wilfried Schumann Wilfried Schumann Vermittlung von

Mehr

Jeder dritte Krebspatient braucht seelische Hilfe

Jeder dritte Krebspatient braucht seelische Hilfe Tumorart spielt wichtige Rolle auch bei psychoonkologischer Behandlung: Jeder dritte Krebspatient brau Tumorart spielt wichtige Rolle auch bei psychoonkologischer Behandlung Jeder dritte Krebspatient braucht

Mehr

Der Einfluss von Elternschaft auf die Karriereorientierung von Ärztinnen

Der Einfluss von Elternschaft auf die Karriereorientierung von Ärztinnen Der Einfluss von Elternschaft auf die Karriereorientierung von Ärztinnen Vortrag auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie 05.03.2016 Prof. Dr. phil. Dorothee Alfermann V e r b u n d

Mehr

Evaluation von Kontextfaktoren:

Evaluation von Kontextfaktoren: Evaluation von Kontextfaktoren: Ergebnisse einer experimentellen Studie I. Bülau, M. Bassler, A. Kobelt 25. Reha-Kolloquium Aachen, 01.03.2016 Einführung ICF-Orientierung in der Rehabilitation: systematische

Mehr

Maßnahmen zur Bewältigung von Arbeitsplatzbelastungen

Maßnahmen zur Bewältigung von Arbeitsplatzbelastungen Maßnahmen zur Bewältigung von Arbeitsplatzbelastungen Inhalte, Effekte und Ausblick Dr. Nadine Schuster Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie Universität Mainz Hintergrund Laut BARMER-Gesundheitsreport

Mehr

Schmerzmittelkonsum bei Studierenden

Schmerzmittelkonsum bei Studierenden Bachelorarbeit B.A. Gesundheitsförderung Schmerzmittelkonsum bei Studierenden Sekundäranalyse von Daten des University Health Reports der Pädagogischen Hochschule Heidelberg von Vanessa Gabrysch SS 2013

Mehr

Ergebnisse früherer Studien

Ergebnisse früherer Studien Psychosoziale Belastungen und Gesundheitsstörungen Christian Albus, Alexander Niecke, Kristin Forster, Christina Samel Tagung des Interessenverbandes Contergangeschädigter NRW e.v. Köln, 09. April 2016

Mehr

VERTRAULICHE UNTERLAGEN. PSYCHODIAGNOSTIK - AUSWERTUNG vom , 22:24 Uhr

VERTRAULICHE UNTERLAGEN. PSYCHODIAGNOSTIK - AUSWERTUNG vom , 22:24 Uhr Seite 1 von 22 VERTRAULICHE UNTERLAGEN PSYCHODIAGNOSTIK - AUSWERTUNG vom 24.06.2001, 22:24 Uhr PCode 0390011037 Name Schneeberg Vorname Horst Alter 33;9 Jahre Auftraggeber Fragestellung Serien-Nr: Versions-Nr:

Mehr

Qualitätssicherung g( (QS) - Der Diagnostiker im Spannungsfeld zwischen der Nutzung von Roh- oder

Qualitätssicherung g( (QS) - Der Diagnostiker im Spannungsfeld zwischen der Nutzung von Roh- oder Verwendung des IIP-C im Rahmen der Qualitätssicherung g( (QS) - Der Diagnostiker im Spannungsfeld zwischen der Nutzung von Roh- oder ipsatierten Werten Susanne Jäger 1, Gabriele Helga Franke 1, Thilo Hoffmann

Mehr

Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie (WSPP) der TU Braunschweig

Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie (WSPP) der TU Braunschweig Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie (WSPP) der TU Braunschweig Psychologischer Psychotherapeut eine echte Alternative für mich? Ca. 28 % der Bevölkerung leiden an behandlungsbedürftigen

Mehr

Hochschule Magdeburg-Stendal, Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften, Rehabilitationspsychologie

Hochschule Magdeburg-Stendal, Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften, Rehabilitationspsychologie Übersetzung der SCL-90 -S in die leichte Sprache: Die Somatisierungsskala Annika Stöwe, Melanie Jagla & Gabriele Helga Franke Hochschule Magdeburg-Stendal, Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften, Rehabilitationspsychologie

Mehr

Erste Ergebnisse einer Äquivalenzprüfung zwischen SCL-90 -S und SCL-90-R

Erste Ergebnisse einer Äquivalenzprüfung zwischen SCL-90 -S und SCL-90-R Erste Ergebnisse einer Äquivalenzprüfung zwischen SCL-90 -S und SCL-90-R Janina Hergert 1, Gabriele Helga Franke 1 & Katja Petrowski 2 1 Fachbereich AHW, Hochschule Magdeburg-Stendal, Osterburger Straße

Mehr

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf Myelomtage Heidelberg Patiententag 30.09.2012 Dagmar Tönnessen Medizinische Klinik V Universitätsklinik Heidelberg Überblick > Psychoonkologie > Forschungsschwerpunkte:

Mehr

Transgenerationale Zusammenhänge von Gewalterfahrungen und Traumaspektrumserkrankungen in Flüchtlingsfamilien

Transgenerationale Zusammenhänge von Gewalterfahrungen und Traumaspektrumserkrankungen in Flüchtlingsfamilien Transgenerationale Zusammenhänge von Gewalterfahrungen und Traumaspektrumserkrankungen in Flüchtlingsfamilien Dr. Martina Ruf-Leuschner, Dr. Maggie Schauer, Dr. Maria Roth & Prof. Dr. Thomas Elbert Kompetenzzentrum

Mehr

Schlafqualität und Stresserleben bei Studierenden. Töpritz, K.; Gusy, B.; Gräfe, C.; Farnir, E.; Lohmann, K.

Schlafqualität und Stresserleben bei Studierenden. Töpritz, K.; Gusy, B.; Gräfe, C.; Farnir, E.; Lohmann, K. Schlafqualität und Stresserleben bei Studierenden Töpritz, K.; Gusy, B.; Gräfe, C.; Farnir, E.; Lohmann, K. 1 Hintergrund und Fragestellung Schlafstörungen sind bei Studierenden verbreitet (geringere Gesamtschlafdauer

Mehr

Stand der psychotherapeutischen Versorgung von Frauen und Männern mit Migrationshintergrund in Deutschland

Stand der psychotherapeutischen Versorgung von Frauen und Männern mit Migrationshintergrund in Deutschland Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie AG Psychosoziale Migrationsforschung Stand der psychotherapeutischen Versorgung von Frauen und Männern mit Migrationshintergrund in Deutschland Mike

Mehr

NLS-Jahrestagung Komorbidität und Sucht

NLS-Jahrestagung Komorbidität und Sucht Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen NLS-Jahrestagung Komorbidität und Sucht Doppel- oder Mehrfachdiagnosen bei Abhängigkeitserkrankungen 17. August 2010 Hannover Warum das Thema? Schlusswort

Mehr

Titel der Dissertation Interpersonale Beziehungsgestaltung und Depression: Eine kulturvergleichende Untersuchung in Chile und Deutschland

Titel der Dissertation Interpersonale Beziehungsgestaltung und Depression: Eine kulturvergleichende Untersuchung in Chile und Deutschland Inauguraldissertation zur Erlangung des akademischen Doktorgrades (Dr. phil.) im Fach Psychologie an der Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften der Ruprecht-Karls-U niversität Heidelberg

Mehr

Studium der Psychologie an der Universität Klagenfurt

Studium der Psychologie an der Universität Klagenfurt BEILAGE zum Mitteilungsblatt Stück a 00/03 Studium der Psychologie an der Universität Klagenfurt Erster Studienabschnitt Fächerverteilung und Stundenrahmen Grundlagen der Human- und Sozialwissenschaften

Mehr

Immer muss ich ran! Faire Aufgabenverteilung als Mediator zwischen transformationaler Führung und dem Wohlbefinden von Mitarbeitern

Immer muss ich ran! Faire Aufgabenverteilung als Mediator zwischen transformationaler Führung und dem Wohlbefinden von Mitarbeitern Immer muss ich ran! Faire Aufgabenverteilung als Mediator zwischen transformationaler Führung und dem Wohlbefinden von Mitarbeitern Torsten J. Holstad Thomas Rigotti Kathleen Otto Fragestellung Wird der

Mehr

Evaluation der Hochschulgesundheitstage 2015

Evaluation der Hochschulgesundheitstage 2015 Evaluation der Hochschulgesundheitstage 2015 Für ein gesundes Studium Mit Selbsthypnose Prüfungen erfolgreich bestehen durch die POLEA GmbH Evaluation der Gesundheitstage 2015 an bayerischen Hochschulen

Mehr

Einleitung. Lebensqualität. Psychosomatik. Lebensqualität bei Contergangeschädigten Kruse et al. Abschlussbericht Bundesstudie 2012

Einleitung. Lebensqualität. Psychosomatik. Lebensqualität bei Contergangeschädigten Kruse et al. Abschlussbericht Bundesstudie 2012 Psychosomatik Lebensqualität und psychische Begleiterkrankungen Prof. Dr. med. Christian Albus Einleitung Niethard, Marquardt und Eltze, 1994; Edworthy et al. 1999; Nippert et al., 2002; Kennelly et al.,

Mehr

Psychische Schwierigkeiten im Studium

Psychische Schwierigkeiten im Studium Stefanie Janecek Psychische Schwierigkeiten im Studium Ursachen und psychosoziale Beratungsmöglichkeiten Diplomica Verlag Stefanie Janecek Psychische Schwierigkeiten im Studium: Ursachen und psychosoziale

Mehr

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit Die Studiengänge im Bereich Pflege und Gesundheit Master Berufspädagogik Pflege und Therapie Bachelor Berufliche Bildung Pflege Bachelor Berufliche

Mehr

Psychische Beschwerden und Störungen von Studierenden

Psychische Beschwerden und Störungen von Studierenden Psychotherapeut 2009 54:346 356 DOI 10.1007/s00278-009-0693-3 Online publiziert: 4. September 2009 Springer Medizin Verlag 2009 Redaktion R.M. Holm-Hadulla, Heidelberg T. Fydrich, Berlin Rainer M. Holm-Hadulla

Mehr

Welche Rolle spielt die Ergotherapie in Public Health? Julie Page & Birgit Stüve Zürcher Hochschule Winterthur Forschung & Entwicklung

Welche Rolle spielt die Ergotherapie in Public Health? Julie Page & Birgit Stüve Zürcher Hochschule Winterthur Forschung & Entwicklung Welche Rolle spielt die Ergotherapie in Public Health? Julie Page & Birgit Stüve Zürcher Hochschule Winterthur Forschung & Entwicklung Agenda Public Health / Ergotherapie International Classification of

Mehr

Psychische Gesundheit von älteren türkischen Migrantinnen und Migranten. Fidan Sahyazici Dr. Oliver Huxhold

Psychische Gesundheit von älteren türkischen Migrantinnen und Migranten. Fidan Sahyazici Dr. Oliver Huxhold Psychische Gesundheit von älteren türkischen Migrantinnen und Migranten Fidan Sahyazici Dr. Oliver Huxhold Gliederung Bedeutung Theoretischer Hintergrund Fragestellungen Hypothesen Methode Ergebnisse Interpretation/Diskussion

Mehr

Langzeitverlauf posttraumatischer Belastungsreaktionen bei ehemals politisch Inhaftierten der DDR.

Langzeitverlauf posttraumatischer Belastungsreaktionen bei ehemals politisch Inhaftierten der DDR. Langzeitverlauf posttraumatischer Belastungsreaktionen bei ehemals politisch Inhaftierten der DDR. Ergebnisse einer 15-Jahre Follow-Up-Studie Matthias Schützwohl TU Dresden Klinik und Poliklinik für Psychiatrie

Mehr

EDI-2, FKB-20 und DKB-35: Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung in der psychotherapeutischen Praxis

EDI-2, FKB-20 und DKB-35: Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung in der psychotherapeutischen Praxis EDI-2, FKB-20 und DKB-35: Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung in der psychotherapeutischen Praxis Josefine Matthes, Prof. Dr. Gabriele Helga Franke & Susanne Jäger Fragestellungen Inwieweit sind das

Mehr

Psychische Traumafolgestörungen in Einsatzorganisationen

Psychische Traumafolgestörungen in Einsatzorganisationen Psychische Traumafolgestörungen in Einsatzorganisationen Dagmar Arndt Fachtagung Organisationsprofile, Gesundheit und Engagement im Einsatzwesen 26. und 27. Juni, Magdeburg Psychotraumatologischer Kontext

Mehr

Belastungen von Bachelor- und Diplom-Studierenden

Belastungen von Bachelor- und Diplom-Studierenden Psychotherapeut 2012 DOI 10.1007/s00278-012-0914-z Springer-Verlag 2012 Cassandra Klug 1 Micha Strack 2 Günter Reich 1 1 Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Zentrum Psychosoziale Medizin,

Mehr

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher Psychokardiologie Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher 1. Auflage 2007. Buch. 200 S. ISBN 978 3 7691 0518 6 Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr

Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie (WSPP) der TU Braunschweig

Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie (WSPP) der TU Braunschweig Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie (WSPP) der TU Braunschweig Psychologischer Psychotherapeut eine echte Alternative für mich? 25 % der Bevölkerung leiden an behandlungsbedürftigen

Mehr

SFU Berlin

SFU Berlin Informationsblatt: Zulassung zur Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten/in Gegenüberstellung: DGPs/BPtK Mindestanforderungen (2009) und Psychologiestudium SFU Berlin. SFU Berlin 20.09.2016 De

Mehr

Entwicklung und Evaluation eines auf den Nachsorgebedarf abgestimmten differenziellen Nachsorgekonzeptes für die psychosomatische Rehabilitation

Entwicklung und Evaluation eines auf den Nachsorgebedarf abgestimmten differenziellen Nachsorgekonzeptes für die psychosomatische Rehabilitation Entwicklung und Evaluation eines auf den Nachsorgebedarf abgestimmten differenziellen Nachsorgekonzeptes für die psychosomatische Rehabilitation Orban A. 1, Angenendt-Fischholdt I. 1, Ammelburg N. 2, Fahrenkrog

Mehr

Psychologie in der medizinischen Rehabilitation - Praxiserfahrungen aus der Mühlenbergklinik. D. Benninghoven

Psychologie in der medizinischen Rehabilitation - Praxiserfahrungen aus der Mühlenbergklinik. D. Benninghoven Psychologie in der medizinischen Rehabilitation - Praxiserfahrungen aus der Mühlenbergklinik D. Benninghoven Klinikstruktur Verhaltensmedizinische Orthopädie Orthopädie Innere Medizin Einsatzgebiete der

Mehr

Gegenwart und Zukunft der Psychotherapie in Institutionen

Gegenwart und Zukunft der Psychotherapie in Institutionen Gegenwart und Zukunft der Psychotherapie in Institutionen 3. Landespsychotherapeutentag 1. Tag der angestellten Psychotherapeuten in Baden-Württemberg Stuttgart, 30.06.2007 Prof. Dr. Rainer Richter Bundespsychotherapeutenkammer

Mehr

4.1 Grundlagen der psychologischen Diagnostik. Wintersemester 2008/ 2009 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke

4.1 Grundlagen der psychologischen Diagnostik. Wintersemester 2008/ 2009 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke 4.1 Grundlagen der psychologischen Diagnostik Wintersemester 2008/ 2009 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke GHF im WiSe 2008 / 2009 an der HS MD-SDL(FH) im Studiengang

Mehr

Projekt Fit Weiter. 1. Bitte nennen Sie ihr Studienfach: 2. In welchem Fachsemester sind Sie?

Projekt Fit Weiter. 1. Bitte nennen Sie ihr Studienfach: 2. In welchem Fachsemester sind Sie? Liebe Studierende, im Rahmen des vom Ministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes Fit Weiter soll eine zielgruppenspezifische Weiterbildungs- und Karriereberatung an der Hochschule für Angewandte

Mehr

Zweigbibliothek Medizin

Zweigbibliothek Medizin Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Zweigbibliothek Medizin Diese Hochschulschrift finden Sie original in Printform zur Ausleihe in der Zweigbibliothek Medizin

Mehr

Fragebogen zu Gedanken und Gefühlen (FGG)

Fragebogen zu Gedanken und Gefühlen (FGG) Fragebogen zu Gedanken und Gefühlen (FGG) Informationen zum FGG-14, FGG-37 und IWD Stand: 11-2009 Der Fragebogen zu Gedanken und Gefühlen von Renneberg et al. (2005) ist ein aus der Theorie abgeleitetes

Mehr

Evaluation der ersten 18 Monate der psychiatrischen Tagesklinik in Bergen auf Rügen

Evaluation der ersten 18 Monate der psychiatrischen Tagesklinik in Bergen auf Rügen Evaluation der ersten 18 Monate der psychiatrischen Tagesklinik in Bergen auf Rügen Forschungsgruppe Sozialpsychiatrie des Instituts für Sozialpsychiatrie MV Christina Nerlich Inhalt 1. Studiendesign (3)

Mehr

Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge

Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge Ort Hochschule Studiengang Abschluss Dauer Spezialisierung Stand Rheinisch-Westfäische Technische

Mehr

Psychologie der Prüfungsvorbereitung

Psychologie der Prüfungsvorbereitung GIBeT- Herbsttagung Münster 01. 04.09.04 Wilfried Schumann Studien- und Prüfungsbelastung in Zeiten von Psychologie der Prüfungsvorbereitung Bologna kaum zu bewältigen? Welche Beratung braucht der Student?

Mehr

Literatur / Dokumente. Ein Projekt der Hochschule München, Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften

Literatur / Dokumente. Ein Projekt der Hochschule München, Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften Aner, K. (2010). Soziale Beratung und Alter. Opladen: Budrich. Bamberger, G. G. (2005). Lösungsorientierte Beratung. Praxishandbuch. Weinheim: Beltz Barthelmeß, M. (2005). Systemische Beratung. Eine Einführung

Mehr

Stand der Interkulturellen Öffnung in der psychosozialen Versorgung

Stand der Interkulturellen Öffnung in der psychosozialen Versorgung Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie AG Psychosoziale Migrationsforschung Stand der Interkulturellen Öffnung in der psychosozialen Versorgung Mike Mösko 12. Juni 2014; Tagung Interkulturelle

Mehr

Praxisübergreifende Dokumentation der Ergebnisqualität ambulanter Psychotherapie in Bayern: Erste Ergebnisse der Pilotstudie "QS-PSY-BAY"

Praxisübergreifende Dokumentation der Ergebnisqualität ambulanter Psychotherapie in Bayern: Erste Ergebnisse der Pilotstudie QS-PSY-BAY Qualitätssicherung in der ambulanten Psychotherapie Otto-Selz-Institut für Angewandte Psychologie Mannheimer Zentrum für Arbeit und Gesundheit Prof. (em.) Dr. Werner W. Wittmann Methodenlehre, Diagnostik

Mehr

4.1 Grundlagen der psychologischen Diagnostik. Wintersemester 2008/ 2009 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke

4.1 Grundlagen der psychologischen Diagnostik. Wintersemester 2008/ 2009 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke 4.1 Grundlagen der psychologischen Diagnostik Wintersemester 2008/ 2009 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke GHF im WiSe 2008 / 2009 an der HS MD-SDL(FH) im Studiengang

Mehr

Die psychische Gesundheit, Beanspruchungsfolgen und Burnout von Suchthelfern

Die psychische Gesundheit, Beanspruchungsfolgen und Burnout von Suchthelfern Die psychische Gesundheit, Beanspruchungsfolgen und Burnout von Suchthelfern I M R A H M E N D E S F O R S C H U N G S P R O J E K T S P R Ä V E N T I V E R A R B E I T S S C H U T Z U N D G E S U N D

Mehr

Stress im Studium Ein Vergleich Studierender in neuen und alten Studienstrukturen

Stress im Studium Ein Vergleich Studierender in neuen und alten Studienstrukturen Burkhard Gusy, Jochen Drewes, Kristina Fischer & Katrin Lohmann Stress im Studium Ein Vergleich Studierender in neuen und alten Studienstrukturen Studieren bis zum Umfallen, Überfordert und pleite, Studierende

Mehr