|
|
- Kora Junge
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Gesprächskreis Lean - Service der IHK Hannover - Organisation & Moderation: Referent Forschung & Innovation
2 Gesprächskreis: Lean - Rund um effiziente Produktion betriebliche Abläufe - Treffen betrieblicher Fach- und Führungskräfte Treffen im Jahr - i.d.r. 25 Teilnehmer pro Treffen - Kostenfreie und ehrenamtliche Beteiligung - Organisation und Moderation: IHK Hannover - über 25 Treffen seit 2005/ Nächster Termin: , Lean & Gesundheit
3 Gesprächskreis: Lean Production - Fokus: Einsteiger & Experten diverser Branchen - Mitglieder sind v.a. Industrieunternehmen und andere Experten u.a. von Forschungseinrichtungen - Beispielsweise: Alfelder Kunststoffwerke, AV Design, B+D LASERWORKING, Martin Christ Gefriertrocknungsanlagen, Bahlsen, Barteroder Feinkost, Blaupunkt, Bornemann Gewindetechnik, CALANBAU-Feuerschutz, Continental, ContiTech, Delphi Delco Electronics, Dirk Rossmann, Digital Video Systems, Esders, hameln pharmaceuticals, Hanno-Werk, HAUTAU, JENSEN, Bornemann, Johnson Controls, JOYDIVISION, Kählig Antriebstechnik, Keramischer OFENBAU, KSM Castings, Lenze, LPKF, MEDITE, Meteor Gummiwerke, Mettler-Toledo Garvens, MTU, Novelis, Pelikan, Philips, Premium Aerotec, Reintjes, RICOH, ROB. LEUNIS, Rohde & Grahl, Sappi, Schenker, SCHOTT, Sennheiser, Silgan, Sonnenwerft, Symrise, Viscom, Vogeley, Voith, Volkswagen, VSM, WABCO, Welger, WINI Büromöbel, Wittenstein, ZF, Sachs, Johnson Controls, Wilkhahn, Concordia...
4 Aktuelle Beispiele von Treffen Lean in den indirekten Bereichen: Diskussion in 3 Kleingruppen 7. November 2013 im Hause der Lenze SE, Aerzen
5 Pecha Kucha Treffen: Warum braucht die Industrie 4.0 weiter das Lean Management? 1. August 2013 im Hause der Wabco GmbH in Hannover IHK Hannover
6 LeanLean-Blitzanalyse Produktionsglättung im Schwermaschinenbau 25. April 2013 im Hause der REINTJES GmbH, Hameln IHK Hannover
7 Schulungskonzepte für Mitarbeiter/ BlendedBlendedLearning/ Lehrfilme 7. Februar 2013 im PZH Produktionstechnische Zentrum Hannover, Garbsen IHK Hannover
8 Lean + Manufacturing Execution System 30. November 2012 im Hause der PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG in Bad Pyrmont
9 Weitere Treffen/ Themen Kontinuierlich besser werden wie machen es Unternehmen? Vorstellung der Ergebnisse des aktuellen Unternehmensvergleichs Lean Management: Benchmarking 2012 am 30. August in der IHK Hannover Lean Development am 5. Juli 2012 im Hause der Mettler-Toledo Garvens GmbH, Giesen Lean in der Prozessindustrie am 23. Februar 2012 im Hause der Bahlsen GmbH & Co. KG, Barsinghausen Offene Diskussionsrunde/ Workshops am 24. November 2011 im Hause der B + D Laserworking GmbH, Garbsen Simulationstechniken für die Lean Production am 5. Juli 2011 im PZH Produktionstechnischen Zentrum Hannover / Garbsen Materialtransporte/-fördertechniken am 7.April im Hause der Martin Christ Gefriertrocknungsanlagen GmbH, Osterode Reifegradprüfung/ LeanFactory Roadshow am 10. Dezember 2010 im Hause der Schenker Deutschland AG, Hannover Lean Administration/ Lean Office am 8. April im Hause der Volkswagen Nutzfahrzeuge, Hannover
10 Welche Themen interessieren Sie? Gestaltung verschwendungsfreier Arbeitplätze Energie und Material einsparen Zielvereinbarungen Visuelle Kontrolle Betriebliches Vorschlagswesen Einhalten von Arbeitszeiten Produktionstechnologie Wert-Analyse Produktentwicklung Produktionsausgleich Überwachungsfreie Produktion JIT TQM Nutzung von Kommunikationstechnologien Mitarbeiterqualifikation TPM Lieferantenbeziehung Bestände reduzieren Rüstzeitreduktion Kaizen Eliminierung von Verschwendung IHK Mittelwert Hannover Best erreichte Stufe
11 Kontakt IHK Hannover Herr M.A. Innovationsberatungsstelle Schiffgraben Hannover
12 BACK UP
13 IHK Hannover: 1866 gegründet Wirtschaftsorganisation: Körperschaft des Öffentlichen Rechts 180 Mitarbeiter (Hannover und 7 Geschäftsstellen) Bilanzsumme: 70 Mio. (Finanzierung: 50 % durch Beiträge)
14 IHK-Innovationsberatung Individuelle Beratungen von Unternehmen & Gründern - FuE-Projekte, Organisationsentwicklung - Schutzrechte, Normen, Gründungen etc. Informationsvermittlung - ihkinfoservice.de, technologieboerse.ihk.de - Technologieradar, Niedersächsische Wirtschaft Erfahrungsaustausch - IHK-Forum Innovationsmanagement - Gesprächskreis Ideenmanagement - Innovationskreis Autozulieferer - Gesprächskreis Lean Production - Gesprächskreis Business Excellence / QM - Gesprächskreis Normenpraxis Sonstiges - Interessenvertretung, Politik, Presse - IdeenExpo, Innovationskampagne, Politik - Aufbau/ Begleitung v. Unternehmensnetzwerken - Unternehmensbefragungen, Benchmarkingprojekte
15 Gesprächskreise Video starten: Gesprächskreise der IHK Hannover 0511/
IHK-Forum Innovationsmanagement
IHK-Forum Innovationsmanagement - Jährlich 2 Treffen betrieblicher Fach- und Führungskräfte - Fokus: Betriebe diverser Branchen und branchenübergreifend ins Gespräch kommen - Referenten und Teilnehmer
Weserbergland Aktiengesellschaft Kurzportrait
Weserpulsar e.v. Aktiengesellschaft für Wirtschaft und Arbeit Weserbergland Aktiengesellschaft Kurzportrait Hans-Ulrich Born Marke Personalentwicklung PE Clusterentwicklung Wirtschaftsförderung Wifö Lauenförde,
Produktions- Optimierungs- Workshop Lean - Praxis - Methoden- Training vom Praktiker für die Führungskräfte
Produktions- Optimierungs- Workshop Lean - Praxis - Methoden- Training vom Praktiker für die Führungskräfte Zielsetzung: aktive Einbindung der Mitarbeiter in die. Verbesserung der Arbeitsplätze Optimierung
Duales Studium in Hameln, Holzminden und Höxter
Duales Studium in Hameln, Holzminden und Höxter 1 Landkreis Hameln-Pyrmont Bankbetriebswirtschaft Deutsche Postbank AG Banking and Finance TARGOBANK AG & Co. KGaA Volksbank Bad Münder eg (Bad Münder) Betriebswirtschaftslehre
Die perfekte Produktion
www.mpdvcampus.de Persönliche Einladung zum Managementforum Die perfekte Produktion Bausteine zur systematischen Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit 29. Januar 2015 BMW-Welt München 03. Februar 2015 Autostadt
Arbeitskreis Lean Innovation
Arbeitskreis» nachhaltig umsetzen«aktuelle Partner des Arbeitskreises Die Partner des Arbeitskreises gewinnen einen Überblick über den State-of-the-Art und stehen in intensivem, gegenseitigem Austausch
Flexibel, mobil und dynamisch Stationen eines Interim Managers
Flexibel, mobil und dynamisch Stationen eines Interim Managers Interim Manager für komplexe Großprojekte Dr. Manfred Stania, Interim Manager München, 30. März 2006 Drittes Münchner Forum Interim Management
Das Lean Management Institut
LEAN MA NAGEMENT INSTITUT SCHWEIZ Das Lean Management Institut Kompetenter Partner rund um Lean Management Das Lean Management Institut: Forum für Lean Management im deutschsprachigen Raum Aufgabe: Weiterentwicklung
Die Robotation Academy. Konferenz-, Schulungs- und Beratungszentrum für Roboter- und Automationstechnik
Die Robotation Academy Konferenz-, Schulungs- und Beratungszentrum für Roboter- und Automationstechnik Die Robotation Academy Ziele Mittelständische Industrie an Robotik und Automation heranführen oder
Internationaler Controller Verein ev. Team 2: Ralf Thiede und. Unterstützung des betrieblichen Innovationsmanagements
Internationaler Controller Verein ev Team 2: Ralf Thiede und. Unterstützung des betrieblichen Innovationsmanagements Innovationsmanagement Definition 1/2 Innovationsmanagement ist die systematische Planung,
Wirksame Führung für Innovation - KAIZEN für Führungskräfte - Vortrag Kirchberg, im Januar 2013
Wirksame Führung für Innovation - KAIZEN für Führungskräfte - Vortrag Kirchberg, im Januar 2013 Kurz-Vorstellung: Steffen Bohnet Diplom-Theologe Systemischer Personal- und Organisationsentwickler Business
Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:
Praxisseminar Lean Innovationschlank, agil und innovativ am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar
Marktpositionierung im Vorfeld von Technologieentwicklung. DLR Technologiemarketing
Technologiemarketing Marktpositionierung im Vorfeld von Technologieentwicklung DLR Technologiemarketing Harald Grobusch Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Technologiemarketing Leitbild des
Herzlich willkommen zur. Operational Excellence. CETPM Fachtagung 2006. 2006 Folie 1
Herzlich willkommen zur CETPM Fachtagung 2006 Operational Excellence 2006 Folie 1 Das Centre of Excellence for TPM Das Centre of Excellence for TPM ist eine Non-Profit- Einrichtung der FH Ansbach, die
Umfeld der Donau Chemie Werk Landeck. Ideenmanagement vs. Innovationen. Entwicklung der Ideenmanagementsysteme der Donau Chemie
Ideenmanagement Dipl. Ing. Gabriel Quan Produktionsleiter Donau Chemie, Werk Landeck INHALT Umfeld der Donau Chemie Werk Landeck Ideenmanagement vs. Innovationen Entwicklung der Ideenmanagementsysteme
Zentrum Zentrum Ideenmanagement. Zentrum. Ideenmanagement in Deutschland. Zentrum Ideenmanagement. Zentrum Ideenmanagement
Zentrum Zentrum Ideenmanagement Zentrum Zentrum Ideenmanagement Ideenmanagement Ideenmanagement in Deutschland Christiane Kersting Deutsches Institut für Ideen- und Innovationsmanagement Zentrum Ideenmanagement
Wettbewerbsvorteile sind erlernbar! Bei uns. Ergebnis Lean Benchmarking
Wettbewerbsvorteile sind erlernbar! Bei uns. Ergebnis Lean Benchmarking Präsentationsübersicht 1 Was ist Lean? 2 Grundlagen der Lean Bewertung 3 Ergebnisse Die wichtigste Erkenntnis: Lean geht überall
Nachhaltige Lieferantenentwicklung bei Siemens: Lean@Suppliers Restricted Siemens AG 2014. All rights reserved
CT BE OP Lean Management & Manufacturing Olaf Kallmeyer, Juni 2014 Nachhaltige Lieferantenentwicklung bei Siemens: Lean@Suppliers Zielsetzung von Lean@Suppliers Zielsetzung Mit dem Siemens Production System
Potentiale erkennen und entwickeln
Potentiale erkennen und entwickeln Die richtigen Kennzahlen für die Entwicklung des Mitarbeiters in der Schlanken Fabrik Prof. Dr. Andreas Syska Webinar 14_11_2011 Prof. Dr. Andreas Syska -Vita 1978 1985
Arbeitskreis Ideenmanagement
Arbeitskreis Ideenmanagement Industrie- und Handelskammern Braunschweig Hannover Lüneburg-Wolfsburg Stade Früher => Zettelkasten Heute => softwaregestützt, intranetbasiert Was ist Ideenmanagement? Heute
Führungskräftehandeln im Lean Management
Führungskräftehandeln im Lean Management Holger Möhwald, Göttingen 1. Symposium Change to Kaizen, 28.-29.11.2012 Bad Dürkheim Holger Möhwald, 31.01.1965 Unternehmensberater, Trainer und externer Projektbegleiter
Automotive Lean Production eine gemeinsame Initiative von Agamus Consult und AUTOMOBIL PRODUKTION
Automotive Lean Production eine gemeinsame Initiative von Agamus Consult und AUTOMOBIL PRODUKTION Dr. Werner Geiger Geschäftsführer Agamus Consult Unternehmensberatung GmbH Ein Unternehmen der 23. November
Seminarangebot. KAIZEN Service Management - Coach. Führung in einer KAIZEN Service Kultur Präsentation der Abschlussprüfung Zertifikat zum Master für
Seminarangebot KAIZEN Service Management KAIZEN Office live KAIZEN Service Management - Basics KAIZEN Service Management - Aufbau KAIZEN Service Management - Coach Führung in einer KAIZEN Service Kultur
5 S ist mehr als Aufräumen
5 S ist mehr als Aufräumen Stephan Wittmoser 22.03.2012 Agenda Ist-Situation Ablauf 5S Wertschöpfung Praktischer Ansatz Lean Administration Kompetenz 22.03.12 2 Ausgangssituation An wie vielen Aktivitäten
Optimierung in Lean. Die Optimierung ist nie zu Ende. Es geht immer besser *
Lean Schulung Durch kontinuierliche Verbesserung wird der Prozess optimiert und Muda eliminiert. Standardisierung verhindert den Rückfall auf bereits überkommene Niveaus Optimierung in Lean Die Optimierung
Schlanke Betriebsstrukturen und Steigern der betrieblichen Effizienz mit Hilfe von Kaizen
Schlanke Betriebsstrukturen und Steigern der betrieblichen Effizienz mit Hilfe von Kaizen Herbstanlass vom 26. Oktober 2011 1 Übersicht Was heisst Kaizen? Warum Kaizen auch bei den Unternehmen des FSKB?
Wertstrom-Mapping und Wertstrom- Design in der Verwaltung. Inhouse-Workshop: Informationen
Wertstrom-Mapping und Wertstrom- Design in der Verwaltung. Inhouse-Workshop: Informationen Die Methode Die Philosophie, Verschwendung zu vermeiden und den Wertstrom als ganzheitliches System zu betrachten,
Trainingskatalog Produktionsmanagement
skatalog Produktionsmanagement Office Heidelberg Marktstraße 52a, 69123 Heidelberg, Deutschland T. +49 (0) 6221 65082 49. F. +49 (0) 6221 7399395 info@amt-successfactory.com Office Leoben Hauptplatz 17,
1 Lean Production betriebswirtschaftliche Einführung... 19. 2 Von»Lean trotz SAP«zu»Lean mit SAP«... 61
Auf einen Blick 1 Lean Production betriebswirtschaftliche Einführung... 19 2 Von»Lean trotz SAP«zu»Lean mit SAP«... 61 3 Konflikte und Lösungswege zwischen SAP und Lean... 79 4 Lean und Manufacturing Execution
Wertschätzende Audits bei LLOYD Shoes. www.bergner.biz 1
Wertschätzende Audits bei LLOYD Shoes www.bergner.biz 1 Was wir tun Strategieberatung Strategieentwicklung, Einführung Excellence-Modell (EFQM), strategisches Personalmanagement und strategische Personalentwicklung,
dib-report 2008 Ideenmanagement in Deutschland Jahresbericht 2008 des Deutschen Instituts für Betriebswirtschaft (dib) Frankfurt am Main
dib-report 2008 Ideenmanagement in Deutschland Jahresbericht 2008 des Deutschen Instituts für Betriebswirtschaft (dib) Frankfurt am Main Ergebnisse im Überblick An der Umfrage des Deutschen Instituts für
Soziale Aspekte und Innovation. StAuU frpo 09.06.2015 BR Konferenz Düsseldorf Folie: 1
Soziale Aspekte und Innovation StAuU frpo 09.06.2015 BR Konferenz Düsseldorf Folie: 1 Stiftung Arbeit und Umwelt 1990 Gründung durch die IG BCE, Sitz in Hannover bei der IG BCE seit mehr als 20 Jahren
Den Anstoß nicht verpassen
Den Anstoß nicht verpassen Mit demografiefesten Personalstrategien innovations- und wettbewerbsfähig bleiben 22. April 2015 11:00-17:00 Uhr HDI-Arena Hannover Sehr geehrte Damen und Herren, der demografische
Grundlagen Kaizen, Lean Management
17. Internationales Holzbau-Forum 11 Grundlagen Kaizen, Lean Management J. Schmid 1 Grundlagen Kaizen, Lean Management Lean Excellence in der Produktion Economie des moyens en production Joachim Schmid
Lean Manufacturing & Six Sigma der nächste Schritt nach vorne
Mittwoch, 20. April 2016 Hotel Eden, Rheinfelden Themen Six Sigma ist ein Qualitätsziel Lean Manufacturing und was für Sie wirklich wichtig ist Exkurs Ursachen und Menschen Tools: Pull Systeme Wie Menschen
Neue Wege und integrative Ansätze zur Gestaltung des Wissens- und Technologietransfers in der Region Hannover
Die Impulsgeber Neue Wege und integrative Ansätze zur Gestaltung des Wissens- und Technologietransfers in der Region Hannover FACHKONGRESS DER ARTIE Osterholz Scharmbeck 15.03.2012 Ernst Gehrke Agenda
Technologie und Innovation
Technologie und Innovation IHK Ostwürttemberg Ihr Partner für Innovationen IHK - Unsere Leistungen für die Wirtschaft Wir beraten rund um die Aus- und Weiterbildung Wir organisieren Zwischen- und Abschlussprüfungen
Lean Management. 18. Kooperationsforum Automation Valley TAKATA AG Aschaffenburg, 22.Oktober 2013. Prof. Dr.-Ing. Georg Rainer Hofmann Stefan Roth
18. Kooperationsforum Automation Valley TAKATA AG Aschaffenburg, 22.Oktober 2013 Prof. Dr.-Ing. Georg Rainer Hofmann Stefan Roth Information Management Institut an der Hochschule Aschaffenburg Labor für
So bin ich, so arbeite ich: Analytisch. Ergebnisorientiert. Umsetzungsstark. Motivierend.
OFFICE EXCELLENCE Schlanke Prozesse für Ihre Verwaltung Die Idee einer Verbesserung von administrativen Prozessen ist unter verschiedenen Bezeichnungen wiederzufinden: Kaizen im Office, KVP im Büro, Lean
TomR.Koch. Lean Six Sigma. Die Automobilindustrie im Wandel. Diplomica Verlag
TomR.Koch Lean Six Sigma Die Automobilindustrie im Wandel Diplomica Verlag Tom R. Koch Lean Six Sigma: Die Automobilindustrie im Wandel ISBN: 978-3-8428-3118-6 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH, Hamburg,
Inhaltsverzeichnis. Japanische Erfolgskonzepte
Inhaltsverzeichnis Japanische Erfolgskonzepte KAIZEN, KVP, Lean Production Management, Total Productive MaintenanceShopfloor Management, Toyota Production Management, GD³ - Lean Development Herausgegeben
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess KVP - Einführung und Methoden
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess KVP - Einführung und Methoden Regina Zoller, regina.zoller1@zhaw.ch Fachstelle QM und Lebensmittelrecht der ZHAW www.ilgi.zhaw.ch/qm_lebensmittelrecht KVP_SWISS SCC_
KAIZEN, KVP, Lean Production Management, Total Productive Maintenance, Shopfloor Management, Toyota Production System, GD 3 - Lean Development
Franz. J. Brunner Japanische Erfolgskonzepte KAIZEN, KVP, Lean Production Management, Total Productive Maintenance, Shopfloor Management, Toyota Production System, GD 3 - Lean Development 3., überarbeitete
KVP Der kontinuierliche Verbesserungsprozess. KVP Veränderung hat nur einen Beginn!
KVP Der kontinuierliche sprozess KVP Veränderung hat nur einen Beginn! ständige Kunden - Orientierung Orientierung zehn Gebote KVP Nichts geht ohne Entwicklung KVP Die R-Evolution des Unternehmens Die
Automotive Lean Production eine gemeinsame Initiative von Agamus Consult und AUTOMOBIL PRODUKTION
Automotive Lean Production eine gemeinsame Initiative von Agamus Consult und AUTOMOBIL PRODUKTION Dr. Werner Geiger Geschäftsführer Agamus Consult Unternehmensberatung GmbH Ein Unternehmen der 7. November
Bremen. Ein starker Standort. Andreas Heyer Vorsitzender der Geschäftsführung WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Bremen. Ein starker Standort. Andreas Heyer Vorsitzender der Geschäftsführung WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH Industriestandort Bremen Bremen ist eine Stadt der Branchen. Stark durch Tradition und
Unser Beitrag. Excellence in Manufacturing. Ihre Kadertagung
Excellence in Manufacturing Ihre Kadertagung Unser Beitrag Dokumentation Aarau im Januar 2013 profact ag Bahnhofstrasse 94 CH-5000 Aarau Tel. +41 62 834 90 90 Fax +41 62 834 90 99 www.profact.ch Ihr externer
Erfolgsfaktoren der Hidden Champions
Erfolgsfaktoren der Hidden Champions Management von KMUs Wachstum - Innovation - Internationalisierung 4. - 5. September 009 Alpen-Adria Universität Klagenfurt University of Applied Sciences Erfolgsfaktoren
Stephan Lobodda GRUNDIG AKADEMIE
08 Gewinnermentalität - Wie kommt eine Organisation weg von einer defizitorientierten Kultur? Greenovative GmbH Stephan Lobodda GRUNDIG AKADEMIE 12. BVMW Pecha Kucha Nacht 26. November 2013 Vineria Nürnberg
5 Unterschiede der Lean Production-Anwendung in Japan und in Deutschland 35
Herausforderang Lean Production Möglichkeiten zur wettbewerbsgerechten Erneuerung von Unternehmen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated
Die Einstellung. c2 consulting
Die Einstellung c2 consulting Unternehmerisch Managementkonzepte individuell implementiert persönlich Motivation Mitarbeiter eingebunden Methodisch Erfolg langfristig angelegt wirtschaftlich Leistung nachhaltig
Best of Production. Dr. Manfred Ninaus
Best of Production Dr. Manfred Ninaus Referenzen und Kooperationspartner Optimierungen und Innovation Fundierter Erfahrungstransfer 2 IITF - Wissenschaftlicher Leiter Dr. Manfred Ninaus Schlüsselprojekte
Mit Wertschöpfungsexzellenz zum Unternehmenserfolg
Mit Wertschöpfungsexzellenz zum Unternehmenserfolg Initiative Stark am Standort Bayern! Nürnberg, 16. November 2009 Dr.- Ing. Oliver Prause Vorsitzender des Vorstands Institut für Produktionserhaltung
Kreativitätstechniken im Rahmen von Innovationsprozessen
DIFI - Forum für Innovationsmanagement Kreativitätstechniken im Rahmen von Innovationsprozessen 13. März 2014 Darmstadt, MARITIM Rhein-Main Hotel Kreativitätstechniken für Innovationsprozesse - Welche
Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen. Innovationsmanagement. Unser Angebot für die produzierende Industrie
Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen Innovationsmanagement Unser Angebot für die produzierende Industrie Herausforderung Innovationsmanagement Die Mikrosegmentierung der Märkte bewirkt sinkende Projekt-ROIs
VITA JOCHEN THINIUS. ...nicht wirksam scheinen, wirksam sein! Jochen Thinius
VITA JOCHEN THINIUS...nicht wirksam scheinen, wirksam sein! Jochen Thinius Studium Psychologie und BWL Berater/Creativ Director und geschäftsführender Gesellschafter in verschiedenen internationalen Design-
GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION
Gründerwelt erleben GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION Die Initiative für schnell wachsende Technologien und Dienstleistungen INITIATOREN KOFINANZIERT DURCH PROJEKTTRÄGER www.best-excellence.de www.gruenden-wachsen.de
Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 11
Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 11 2 Grundlagen des Ideenmanagements... 66 2.1 Definition Ideenmanagement... 66 2.2 Definition Betriebliches Vorschlagswesen BVW... 68 2.3 Bedeutung von Ideen / Ideenmanagement
Der Weg zur Innovation
Der Weg zur Innovation iena-innovations-seminar Strategien des Innovationsmanagements Neue Produkte und Prozesse generieren und implementieren Freitag, IHK 1 Fördermöglichkeiten im Innovationsbereich Programme
Logistik- und Fulfillmentlösungen für Ihren Erfolg HERZLICH WILLKOMMEN. Vorstellung der LOXXESS AG
HERZLICH WILLKOMMEN Vorstellung der LOXXESS AG Wir von LOXXESS wollen nicht nur Prozesse besser machen, sondern einen Mehrwert schaffen, der dem Unternehmen als Ganzes dient. Als mittelständisches, inhabergeführtes
Office Excellence Award 2012
Office Excellence Award 2012 Bewerbungsunterlagen Kategorie B: Kategorie B: Dynamik im KVP Hier wird wieder in einer Selbsteinschätzung die Qualität und Dynamik des Verbesserungsprogramms bewertet. Hierzu
DIE EINFÜHRUNG VON 5S IM UNTERNEHMEN PLASTIKA SKAZA
DIE EINFÜHRUNG VON 5S IM UNTERNEHMEN PLASTIKA SKAZA Peter Pečečnik, Indira Flis Plastika Skaza, d.o.o. Selo 20a, 3320, Velenje peter.pececnik@plastika-skaza.si, indira.flis@plastika-skaza.si Auszug 5S
Berufsbegleitender Bachelor Wertschöpfungsmanagement
Berufsbegleitender Bachelor Wertschöpfungsmanagement Die Weiterbildungs-Chance für Industriemeister, Techniker und Technische Betriebswirte praxisorientiert, mit direkter Umsetzung des Expertenwissens
Kapital und Know-how die ideale Kombination für Start-ups?
Gesundheitswirtschaft Branchenforum 24.09.2014 Kapital und Know-how die ideale Kombination für Start-ups? Finanzierung durch Business Angels Business Angels Netzwerk Deutschland e. V. (BAND) Matthias Wischnewsky,
Fachkräfte-Initiative Weserbergland plus
Fachkräfte-Initiative Weserbergland plus Wir haben viele Stellenangebote, Praktikumsplätze und Ausschreibungen für Abschlussarbeiten von den regionalen Unternehmen bekommen. Für Euch war dennoch nichts
21. April 2015 in Hamburg. Lean in der Administration Leistung sichtbar und messbar machen
21. April 2015 in Hamburg Lean in der Administration Leistung sichtbar und messbar machen Lean Management im Office Was bedeutet das? Sie haben immer wieder darüber nachgedacht Lean Management in der Administration
Verschwendung im Büro vermeiden
Verschwendung im Büro vermeiden Auf dem Weg zum optimierten Büro Günter Herrmann 1 Günter Herrmann Bürokaufmann Studium der Sozialpädagogik Selbstständig als Veränderungsberater und Management-Trainer
Benchmarking von Rechenzentren und Energieeffizienz in Krankenhäusern. Berlin, 13. Dezember 2010 Thomas Leitert, GreenIT BB und TimeKontor AG
Benchmarking von Rechenzentren und Energieeffizienz in Krankenhäusern Berlin, 13. Dezember 2010 Thomas Leitert, GreenIT BB und TimeKontor AG Agenda Teil I Das Netzwerk Leuchtturmprojekt 2010 GreenIT RZ
Porsche Consulting. Operative Exzellenz in indirekten Bereichen 10. Dezember 2014 Porsche Werk Leipzig
Porsche Consulting Operative Exzellenz in indirekten Bereichen 10. Dezember 2014 Porsche Werk Leipzig Im Turbo-Gang zum Erfolg. Mit operativer Exzellenz in indirekten Bereichen. Indirekte Bereiche müssen
Das IdeenNetz as IdeenN Gemeinsam Ideen entwickeln Das Ide Das Id enne eenn tz etz und verwirklichen
Das IdeenNetz Gemeinsam Ideen entwickeln und verwirklichen Das IdeenNetz 080227 IDM - Mit Innovationen und Ideen die Zukunft gestalten DK-Beispiel 1 Das IdeenNetz»Ideenmanagement Mit Innovationen und Ideen
NLP Masterarbeit Modeling von KAIZEN
NLP Masterarbeit Modeling von KAIZEN Dipl.-Ing. Franz-Theo Isbaner ISB Unternehmensberatung_Dipl.-Ing. Franz-Theo Isbaner_NLP-Modeling_KAIZEN 1 / 22 MASAAKI IMAI K A I Z E N Modeling Strategie von Franz-Theo
Lernreise Industrie 4.0 live (Planungsstand )
Lernreise Industrie 4.0 live (Planungsstand 14.12.2015) 2016 2018 unter der Schirmherrschaft von BOSCH und Fraunhofer IPA Eine zweijährige Lernreise zu Best Practice-Unternehmen 1 2 Juni 2016 3 24 Juni
Wissensmanagement Handlungsfelder und Methoden
Wissensmanagement Handlungsfelder und Methoden Roadshow Wissensbilanz 10. Oktober 2012, Passau Innoventum, Berlin Seite 1 Innoventum Innovations- u. Wissensmanagement Zum Unternehmen Beratung & Training
Auszug aus der Kundenliste der successfactory
Auszug aus der Kundenliste der successfactory Office Leoben Hauptplatz 17, 8700 Leoben, Österreich T. +43 (0) 3842 43033 15. F. +43 (0) 3842 43033 4 office@successfactory.cc Office Heidelberg Marktstraße
Bericht 2014 Ausblick 2015
Überbetrieblicher Verbund Frau und Wirtschaft im Wirtschaftsraum Weserbergland Bericht 2014 Ausblick 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, die Koordinierungsstelle dankt Ihnen, den Mitgliedsunternehmen im
DIFI - Forum für Innovationsmanagement Zuständigkeiten und Abläufe bei der Erstellung der Innovationsstrategie (Innovation Strategy Implementation)
DIFI - Forum für Innovationsmanagement Zuständigkeiten und Abläufe bei der Erstellung der Innovationsstrategie (Innovation Strategy Implementation) 12. November 2015 Darmstadt, MARITIM Rhein-Main Hotel
Die Steinbeis-Stiftung - ein Pate bei der Gründung des Transferzentrums Geoinformations- und Landmanagement
Die Steinbeis-Stiftung - ein Pate bei der Gründung des Transferzentrums Geoinformations- und Landmanagement Ralf Lauterwasser 2006 Steinbeis Partner für Innovation www.stw.de» Konzentration auf die Zukunft
Willkommen zum 2. Fachforum Produktionstechnik an der hab! 27.06.2012 Prof. Dr. H.-G. Stark 1
Willkommen zum 2. Fachforum Produktionstechnik an der hab! 27.06.2012 Prof. Dr. H.-G. Stark 1 Hochschule Aschaffenburg Daten und Fakten Mai 1994: Februar 1995: Oktober 1995: Oktober 2011: Gründung Spatenstich
Statistik und Benchmark Wirtschaftlich sinnvoll! Gegenwart und Zukunft
Statistik und Benchmark Wirtschaftlich sinnvoll! Gegenwart und Zukunft IMB Consulting / Konrad Beer / ÖPWZ Tagung Ideenmanagement & Innovation / 18. Juni 2015 1 26 Jahre Statistik ab 1986 bis 1999 ÖPWZ
Einladung. RoI on HR Den Erfolgsbeitrag transparent und messbar gestalten. Towers Watson Business Breakfast
Einladung RoI on HR Den Erfolgsbeitrag transparent und messbar gestalten Towers Watson Business Breakfast Am Dienstag, den 18. März 2014, in München Am Mittwoch, den 19. März 2014, in Frankfurt am Main
Neue Technologien umsetzen: Fördermöglichkeiten des Bundes
Neue Technologien umsetzen: Fördermöglichkeiten des Bundes Ursula Kotschi Effektive Produktionsprozesse mit IT - KMU auf dem Weg zu Industrie 4.0 29.08.2013 Förderberatung Forschung und Innovation des
LEAN bei CEVA Logistics. LEAN by CEVA Logistics
LEAN bei CEVA Logistics LEAN Definition LEAN macht es möglich, aus allen Perspektiven auf unsere Arbeitsabläufe zu blicken. Das Ziel von LEAN ist es, unsere Kosten zu reduzieren und unseren Kundenservice
wertfabrik. Wir stellen uns vor.
wertfabrik. Wir stellen uns vor. unsere Leistung ist Mehrwert. Optimierung von > allen Unternehmensprozessen > Führungsleistung Beratung Wir sind die Schweizer Beratung für Lean Enterprise. Wir erhöhen
VOLLE KRAFT VORAUS. DANK EINER STARKEN GEMEINSCHAFT.
VOLLE KRAFT VORAUS. DANK EINER STARKEN GEMEINSCHAFT. www.steuerberater-verband.de Präsidium des Steuerberaterverbandes Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.v. STEUERBERATER STEHEN VOR GROSSEN HERAUS- FORDERUNGEN.
Volle Kraft voraus. Dank einer starken Gemeinschaft.
Volle Kraft voraus. Dank einer starken Gemeinschaft. www.steuerberater-verband.de Steuerberater stehen vor grossen Herausforderungen. Und wir an Ihrer Seite. Unsere Bilanz: über 65 Jahre erfolgreiche Verbandsarbeit.
Projekt im Rahmen der Initiative weiter bilden
Projekt GPS-Förderung der Weiterbildungsbeteiligung für komplexe Veränderungsprozesse am Beispiel Ganzheitlicher Produktionssysteme Ganzheitlichen Produktionssysteme und Qualifizierung - IG Metall, Frankfurt/Main
Wirksames Führen am Ort des Geschehens
Shopfloor management Wirksames Führen am Ort des Geschehens Shopfloor management Wirksames Führen am Ort des Geschehens Inhalte Zielgruppe - 2 Trainer mit Lean- und Change-Expertise - Was bedeutet Shopfloor
Six Sigma in administrativen Prozessen Chancen und Herausforderungen am Beispiel der SYNAXON AG
Six Sigma Six Sigma in administrativen Prozessen Chancen und Herausforderungen am Beispiel der SYNAXON AG Frank Geise SYNAXON AG Zur Person Frank Geise Leiter Business Excellence & Six Sigma bei der SYNAXON
Gesunde Unternehmen. Stress Überforderung GESUNDHEIT STÄRKEN. PotenZiale entwickeln. Trendthemen Tipps Trainerprofile Seminare
www.confidos-akademie.de Gesunde Unternehmen 2. Auflage Stress Überforderung Trendthemen Tipps Trainerprofile Seminare GESUNDHEIT STÄRKEN PotenZiale entwickeln Wir entwickeln Potenziale Inhouse-Training
Wirtschaftlicher Erfolg durch Employer Branding
Prof. Dr. Gunther Olesch Geschäftsführer Personal, Informatik, Recht Phoenix Contact GmbH & Co. KG Bester Arbeitgeber Wirtschaftlicher Erfolg durch Employer Branding 2 Produkte von Phoenix Contact Märkte
DHS. Hugo Schilling (1/7) Einschlägige Erfahrung in: PRO
Hugo Schilling (1/7) Einschlägige Erfahrung in: Positionen mit Resultatverantwortung (CEO, GBL, COO) Umsatzgrösse: bis 100 MCHF; Führungsspanne bis 450 MA Führung von Turn Arounds und Geschäftsaufbau Management
Der Ingenieur als Führungskraft und Unternehmer
Der Ingenieur als Führungskraft und Unternehmer Anforderungen und Möglichkeiten Wolf Kempert VDI, UNU GmbH Der Ingenieur als Unternehmer Norbert Geyer VDMA, Geyer Gruppe Podiumsdiskussion PTZ Produktionstechnisches
Grundvoraussetzung für ein nachhaltiges Ideenmanagement. Arbeitskreis Arbeitswirtschaft 23.Oktober 2009
Grundvoraussetzung für ein nachhaltiges Ideenmanagement Arbeitskreis Arbeitswirtschaft 23.Oktober 2009 23.10. 2009 1 Ideenmanagement Wie sieht Ihr Ideenmanagement in Ihrem Unternehmen aus? Antworten: aus
Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen (NMN) Dr. Nadine Teusler
Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen (NMN) Dr. Nadine Teusler erialinnovationen Niedersachsen e.v. Landesinitiative NMN Zweck: Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen in
Marketing einer Non Profit Organisation am Beispiel der Industrie und Handelskammer (IHK) Braunschweig Referent: Bernd Meier
Institut für Marketing der TU Braunschweig Marketing einer Non Profit Organisation am Beispiel der Industrie und Handelskammer (IHK) Braunschweig Referent: Bernd Meier Seminarveranstaltung am 19. Januar
Innovationssuche mithilfe von Crowdsourcing
DIFI - Forum für Innovationsmanagement Innovationssuche mithilfe von Crowdsourcing 24. Juni 2015 Darmstadt, MARITIM Rhein-Main Hotel Das Wissen der Masse nutzen! Vor 20 Jahren waren die F&E-Abteilungen
Seminare und Zertifikatkurse. Enterprise Instituts
Erlebnisseminar ZK Komplexitätsmanagement Komplexität Experte + KOSIMA TES Chefsache Komplexität General ZK (Complexity) MS Gestaltung effizienter Produktbaukästen Manager Chief Innovation Management Fokus
Niedersachsen. Unternehmen Branche Internet-Adresse. Schienenfahrzeugbau. Ernährungsgewerbe http://www.bahlsen.de
Niedersachsen Unternehmen Branche Internet-Adresse ALSTOM LHB GmbH, Salzgitter Avacon AG, Helmstedt (zu Eon Energie AG) AWD Holding AG, B + C Tönnies GmbH & Co KG, Rheda Wiedenbrück Energieversorgung Schienenfahrzeugbau
Ihr Partner auf dem Weg zur Spitzenleistung
Ihr Partner auf dem Weg zur Spitzenleistung. Ihr Partner auf dem Weg zur Spitzenleistung Herausforderungen und Innovationen in der Automobilbranche bringen gravierende Umwälzungen mit sich. Die Umwelt-
24. Januar 2012, Stuttgart Projekt-Workshop GRIW Gestaltung der Rahmenbedingungen für innovative Weiterbildung
Projekt GPS-Förderung der Weiterbildungsbeteiligung für komplexe Veränderungsprozesse am Beispiel Ganzheitlicher Produktionssysteme Weiterbildung in Ganzheitlichen Produktionssystemen - IG Metall, Frankfurt/Main