Rheumatoide Arthritis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rheumatoide Arthritis"

Transkript

1 39. BAYERISCHER 2000 INTERNISTEN-KONGRESS 2001 W. Zuckschwerdt Verlag München 1 Rheumatoide Arthritis Neue Therapiemöglichkeiten Christian Kneitz, Hans-Peter Tony Medizinische Poliklinik der Universität Würzburg In den letzten Jahren ist die rheumatoide Arthritis in das Zentrum der klinischen und theoretischen Forschung gerückt. Ein besseres Verständnis der immunregulatorischen Mechanismen hat zu einer dramatischen Entwicklung neuer, rational begründeter Therapieansätze geführt. Zur medikamentösen Therapie der rheumatoiden Arthritis werden hauptsächlich drei Gruppen von Subtanzen eingesetzt: 1. Nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAR), 2. Glukokortikoide und 3. Basistherapeutika. Glukokortikoide führen durch eine ausgeprägte antientzündliche rasch zu einer Verbesserung der klinischen Symptomatik. Aufgrund der ausgeprägten sollte eine Glukokortikoiddosis oberhalb der Cushing- Schwelle (ca. 7,5 mg Prednisolon oder Äquivalenzdosis anderer Steroide) nur überbrückend oder bei Auftreten extraartikulärer Manifestationen eingesetzt werden.daneben werden niedrig-dosierte Steroide als Ergänzung zu Basistherapeutika in der Langzeittherapie genutzt. Ein Fortschreiten der Gelenkzerstörung kann nur durch den frühzeitigen Einsatz von Basistherapeutika (DMARDs: disease modifying antirheumatic drugs) erreicht werden. Der hohe Prozentsatz von Therapieversagern unter einer Monotherapie mit den gebräuchlichsten Basistherapeutika, Sulfasalazin (SSZ) und Methotrexat (MTX), hat zur Entwicklung von Kombinationstherapien (z. B. MTX/SSZ/Hydroxychloroquin) geführt, die eine Verbesserung der klinischen Wirksamkeit brachten (1). Ein deutlicher Fortschritt auf diesem Gebiet ist durch die Entwicklung neuer (Leflunomid, TNF-α-Blocker) gelungen. Die Behandlung der rheumatoiden Arthritis wird häufig durch NSAR ergänzt, die wegen ihrer analgetischen und antiphlogistischen eine große Akzeptanz bei den Patienten finden. Dabei wird oft übersehen, dass der Prozess der Gelenkzerstörung durch NSAR nicht aufgehalten werden kann. Darüber hinaus verfügt diese Substanzgruppe über ein erhebliches Ausmaß an, wobei besonders die gastrointestinale Toxizität zu einer signifikanten Morbidität und Mortalität beiträgt, die bei Vorliegen von Risikofaktoren zusätzlich erhöht wird (Tab. 1). Tabelle 1:Risikofaktoren für NSAR-assoziierte Ulzera und Komplikationen im Bereich des Gastrointestinaltraktes (nach 2). Höheres Alter Ulkusanamnese Einsatz mehrerer NSAR Gleichzeitige Steroidtherapie Gleichzeitige Verabreichung gerinnungshemmender Substanzen Kurz zurückliegende NSAR-Therapie Multimorbidität Die Entwicklung moderner NSAR, die ein deutlich günstigeres Nebenwirkungsprofil aufweisen, ist so weit fortgeschritten, dass derartige Substanzen jetzt zur Verfügung stehen. Cox-2-Hemmer In einer zielgerichteten Entwicklung, die Anfang der 90er Jahre durch die strukturelle Aufklärung der Cyclooxygenasen initiiert worden ist, wurde die selektive Hemmung der Cyclooxygenase-2 (Cox-2) vorangetrieben. Dies geschah in der Erwartung Substanzen zu erzeugen, die bei ver- gleichbarer Schmerz stillender weniger als konventionelle NSAR erzeugen. Dabei wurde besonders eine Reduktion der gastrointestinalen Toxizität der Substanzen erwartet. Der wesentliche von NSAR liegt in der 1971 entdeckten Hemmung der Prostaglandinsynthese. Die Biosynthese von Prostaglandinen aus Arachidonsäure erfolgt in mehreren Schritten, wobei die Aktivität der Cyclooxygenase den limitierenden Stoffwechselschritt darstellt.weitere Untersuchungen führten zu der Beobachtung, dass zwei verschiedene Formen der Cyclooxygenase vorhanden sein müssen (Cox-1 und Cox-2) (Review: 3). Durch die Identifizierung der Gene für Cox-1 und Cox-2 gelang es relativ rasch entscheidende Unterschiede der beiden Isoformen herauszuarbeiten. Die Cyclooxygenase 1 wird in den meisten Geweben stabil exprimiert und steuert reguläre Stoffwechselvorgänge. Der ungünstige Einfluss von NSAR auf die Magenschleimhaut wird beispielsweise in besonderem Maße auf die Hemmung der Cox-1 zurückgeführt (4). Die als Cox-2 bezeichnete Isoform ist in den meisten Geweben normalerweise nicht nachweisbar, kann aber durch verschiedene Wachstums- oder Entzündungsmediatoren wie z. B. TNF-α induziert werden. Eine konstitutive Expression der Cox-2 findet sich in wenigen Organen wie dem Gehirn, dem weiblichen Fortpflanzungstrakt, im Knochen und einigen weiteren Geweben. Darüber hinaus gibt es Hinweise, dass die Cox-2 in der Niere eine Rolle bei der Elektrolytregulation spielt (5). Ungeklärt ist die Bedeutung der Cox-2 für einige physiologische Prozesse wie die Abheilung von HP-assoziierten Magengeschwüren.

2 2 Die enzymatische Aktivität der Cyclooxygenasen wurde inzwischen aufgeklärt und ist vergleichsweise ähnlich.die meisten Aminosäuren, die an der Ausbildung der enzymatisch aktiven Regionen der Moleküle beteiligt sind, unterscheiden sich nicht. Eine Ausnahme stellt die Anwesenheit unterschiedlicher Aminosäuren in Position 523 dar (Valin: Cox-2; Isoleucin: Cox-1). Dieser Austausch führt zur Ausbildung einer Seitentasche im Proteingerüst der Cox-2, die den entscheidenden Ansatzpunkt für eine selektive Hemmung der Cox-2 darstellt (6). Spezifische Cox-2 Hemmung in der klinischen Anwendung Für beide in Deutschland zugelassenen Cox-2-Hemmer (Celecoxib und Rofecoxib) liegt eine außergewöhnlich gut dokumentierte Studienlage vor, die sowohl bei der Arthrose wie auch bei der Rheumatoiden Arthritis die analgetische und antientzündliche der Substanzen dokumentiert. Diesbezüglich konnte kein Unterschied zwischen den untersuchten Cox-2-Hemmern und herkömmlichen NSAR (z.b. Diclofenac, Ibuprofen, Naproxen, jeweils in therapeutischer Dosis) nachgewiesen werden (3). im Bereich des Gastrointestinaltraktes Tabelle 2: Übersicht Cox-2-Hemmer. Celecoxib Rofecoxib Hemmung der Cyclooxygenase-2 Wichtige Periphere Ödeme, Bauchschmerzen, Dyspepsie, Schwindel, Rhinitis, Exantheme Dosierung Celecoxib: mg (OA) bis mg (RA) tgl. Rofecoxib: 12,5 25 mg tgl. Indikationen Celecoxib: OA, RA Rofecoxib: OA tung der klinischen Studien keine Hinweise darauf liefert, dass die Abheilung von Ulzera unter einer Therapie mit Cox- 2-Hemmern beeinträchtigt ist, sollten die Substanzen bei Patienten mit aktiven, peptischen Ulzerationen zunächst nicht eingesetzt werden. Kardiovaskuläre und renale Anders als konventionelle NSAR bewirken selektive Cox-2-Hemmer durch ihren fehlenden Einfluss auf die Cyclooxygenase-1 keine Hemmung der Thrombozytenaggregation, so dass bei Patienten mit erhöhtem Gefäßrisiko unbedingt eine zusätzliche Behandlung mit ASS erforderlich ist. In wie weit hierdurch der günstige Effekt auf die Rate an Ulkuskomplikationen relativiert wird,kann zur Zeit noch nicht abschließend beurteilt werden. Die Studien zeigen derzeit keine klinisch relevante Besserung der auf die Nierenfunktion oder eine Verminderung der Hepatotoxizität im Vergleich zu konventionellen NSAR (7).Vor allem Patienten mit Herzinsuffizienz müssen auch unter einer Therapie mit Cox-2-Hemmern auf eine mögliche Dekompensation hin untersucht werden. Wenn diese Substanzen dennnoch bei Patienten mit bekannter Herz- oder Niereninsuffizienz eingesetzt werden sollen, wird eine einschleichende Dosierung empfohlen. Mit den Hemmern der Cyclooxygenase-2 stehen Medikamente zur Verfügung, die bei vergleichbarer analgetischer und antiphlogistischer deutlich weniger schwere gastrointestinale Neben- Das Spektrum und die Intensität der wie Dyspepsie oder Bauchschmerzen zeigten im Vergleich zu konventionellen NSAR keine Nachteile. Von besonderem Interesse waren die Endoskopiestudien zur Ermittlung der gastrointestinalen Toxizität. Die Inzidenz von endoskopisch dokumentierten Ulzera (>3 mm) oder Erosionen lag bei beiden Substanzen im Bereich von Plazebo und war signifikant geringer als bei einer Behandlung mit konventionellen NSAR (Inzidenz Plazebo oder Cox-2-Hemmer unter 5%, NSAR >20% (7, 8)). Verträglichkeitsstudien (9, 10) dokumentieren, dass in der Tat auch das Risiko für das Auftreten einer symptomatischen gastrointestinalen Komplikation (Perforation, großes Ulkus oder Blutung) im Vergleich zu herkömmlichen NSAR um etwa die Hälfte reduziert ist. Obwohl die Auswerwirkungen als konventionelle NSAR aufweisen. Hierdurch verbessern sich die Behandlungsoptionen für viele Patienten mit entzündlichen oder degenerativen Gelenkerkrankungen erheblich. Beide Substanzen sind in Deutschland zur Behandlung der Osteoarthritis (Rofecoxib 12,5 bis 25 mg tgl., Celecoxib oder mg tgl.), Celecoxib auch zur Therapie entzündlicher Schmerzzustände bei der rheumatoiden Arthritis (2 200 mg) zugelassen. Der Einsatz sollte nach individueller Risikoeinschätzung erfolgen. Der Bedarf an Schmerzmitteln von Patienten, die an rheumatoider Arthritis leiden, lässt sich am besten durch eine frühzeitige und effektive Basistherapie beeinflussen. Im Folgenden sollen zwei unterschiedliche Konzepte vorgestellt werden, die das Spektrum der hierfür in Frage kommenden Substanzen erweitert haben. Leflunomid Leflunomid gehört zu der Gruppe der Isoxazolderivate. Leflunomid wird nach oraler Gabe gut resorbiert und rasch in den pharmakologisch aktiven Metaboliten A umgebaut. Dieser ist durch eine hohe Plasmaeiweißbindung und einen ausgeprägten enterohepatischen Kreislauf gekennzeichnet. Hieraus resultiert die lange Halbwertszeit der Substanz von ca. 2 Wochen. Die immunsuppressive und antiinflammatorische der Substanz ist in Tiermodellen gut belegt. Sie beruht auf der Hemmung der Dihydroorotat-Dehydrogenase (DHODH), woraus eine Blockade der De-novo- Pyrimidinsynthese und damit der Proliferation von Lymphozyten resultiert (11).

3 3 Leflunomid in der klinischen Anwendung Die Zulassung der Substanz basiert auf den Ergebnissen von drei großen internationalen Studien in denen die Wirksamkeit im Vergleich zu Sulfasalazin (12) und Methotrexat (13) untersucht wurde. Hierbei zeigt sich, dass der Anteil von Patienten, der auf die Behandlung anspricht in etwa dem der genannten Vergleichssubstanzen entspricht. Als Vorteil erscheint dabei das relativ rasche Ansprechen der Patienten auf die Therapie und die gute Verträglichkeit der Substanz. Inzwischen vorgelegte Langzeitstudien zeigen, dass Leflunomid effektiv ein Fortschreiten der Gelenkzerstörung über einen Zeitraum von 2 Jahren verhindern kann. In einer relativ kleinen Studie führte die Kombination von Leflunomid mit Methotrexat bei Patienten mit aktiver rheumatoider Arthritis, die von einer Behandlung mit MTX nicht ausreichend profitiert hatten, zu einem Ansprechen (ACR 20) bei mehr als 50% der Patienten (14). Diese Ergebnisse wurden in einer Doppelblindstudie, die allerdings bisher nur in Abstractform publiziert wurde, bestätigt (15). Leflunomid erwies sich in den Therapiestudien als gut verträglich.am häufigsten wurde über gastrointestinale Beschwerden wie Diarrhoe (ca. 18%) berichtet, wobei sich die diesbezügliche Symptomatik im Verlauf deutlich bessert (nach 2 Jahren nur noch bei 4,5% der Patienten). Weiterhin wird unter Leflunomid bei etwa 10% der Patienten ein Anstieg des Blutdruckes beobachtet. Dies ist vor allem für Patienten mit Grenzwerthypertonie von Bedeutung. Der Mechanismus ist derzeit unklar. Die Blutdruckeinstellung gelingt durch eine Anpassung der antihypertenisven Therapie in der Regel problemlos. Ein Anstieg der Leberwerte war zumeist nur vorübergehend zu beobachten und generell reversibel (ca 5%).Weiterhin können ein vermehrter Haarausfall (16,6% nach 3 Monaten, 4,5% nach 24 Monaten) sowie Exantheme auftreten. Ansonsten zeigen sich keine gravierende. Insbesondere die hämatologische Toxizität ist nach dem Tabelle 3: Übersicht Leflunomid. Wichtige derzeitigen Kenntnisstand eher gering ausgeprägt (12). In Tiermodellen erwies sich Leflunomid als teratogen, deshalb ist eine Anwendung in der Schwangerschaft kontraindiziert. Leflunomid erweitert als neues Basistherapeutikum wesentlich das für die Behandlung der rheumatoiden Arthritis zur Verfügung stehende therapeutische Spektrum.Die Wirksamkeit der Substanz für diese Indikation ist gut dokumentiert, seit 1999 liegt in Deutschland eine entsprechende Zulassung vor. Die Therapie wird mit einer Aufsättigung von 100 mg von Tag eins bis drei per os eingeleitet. Als Erhaltungsdosis werden 20 mg pro Tag empfohlen. Regelmäßige Kontrollen der Leberwerte und des Blutbildes sind erforderlich. Dies sollte in den ersten 6 Monaten zweiwöchentlich erfolgen. Wegen der langen Halbwertszeit beträgt die normale Eliminationsdauer nach Absetzen von Leflunomid mehr als zwei Jahre. Deswegen muss bei Therapieabbruch der enterohepatische Kreislauf der Substanz medikamentös unterbrochen werden. Dies kann sowohl durch die Gabe von Cholestyramin (8 g,dreimal pro Tag) oder Aktivkohle (50 g viermal pro Tag),jeweils über einen Zeitraum von elf Tagen, erreicht werden. Die Elimination kann durch Plasmaspiegelkontrolle des aktiven Metaboliten A überwacht werden. TNF-α-Blockade durch Etanercept und Infliximab Fortschritte der immunologischen Forschung erlauben neue Einsichten in den Ablauf der Entzündungsreaktion bei der rheumatoiden Arthritis. Wesentliche Regulatoren sind hierbei Proteinbotenstoffe (Zytokine), die durch ein Zusammen- Leflunomid Hemmung der Lymphozytenproliferation durch Blockade der Pyrimidinsynthese Hypertonie, Diarrhoe, Alopezie, Exantheme, Transaminasenanstieg Dosierung Tag 1 3: 100 mg Ab Tag 4: 20 mg p.o. tgl. Indikationen Rheumatoide Arthritis wirken von proinflammatorischen und antiinflammatorischen Zytokinen eine Feinregulation ermöglichen. Als wesentliche proinflammatorische Zytokine wurden in Tiermodellen der rheumatoiden Arthritis TNF-α und IL-1 identifiziert. Davon ausgehend wurden spezifische Hemmstoffe dieser Zytokine entwickelt. Nach ersten klinischen Daten Ende 1993 sind seit Anfang 2000 zwei Hemmstoffe von TNF-α zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis in Deutschland zugelassen worden. Dabei handelt es sich um einen chimären monoklonalen Antikörper, der spezifisch lösliches und zellgebundenes TNF-α neutralisieren kann (Infliximab, Remicade ) und ein gentechnologisch hergestelltes Fusionsmolekül aus zwei humanen p75-tnf-α-rezeptoren, die über ein Immunglobulin Fc-Teil verbunden sind (Etanercept, Enbrel ). Die biologische der Substanzen beruht vor allem auf einer erfolgreichen TNF-α-Blockade, die sich in einer Verminderung der Spiegel von Entzündungsmediatoren (z. B. IL-1β und IL-6) und Gefäßwachstumsfaktoren sowie einer reduzierten Lymphozytenmigration in das Entzündungsgebiet ausdrückt (16, 17). TNF-α-Blocker in der klinischen Anwendung Bereits die ersten Studien mit einem TNF-α-Blocker (18,19) zeigten, dass Patienten, deren Erkrankung unter einer laufenden Therapie mit herkömmlichen Basistherapeutika aktiv war, in einem außergewöhnlich hohen Prozentsatz und ungewöhnlich rasch, teilweise nach wenigen Tagen, auf die Behandlung ansprachen. Diese Beobachtung bestätigte sich in den inzwischen durchgeführten kontrollierten Studien in eindrucksvoller

4 4 Weise (20, 21). Langzeituntersuchungen zeigen weiterhin, dass dieser Therapieerfolg anhält, solange die Behandlung fortgeführt wird. Besonders bemerkenswert erscheint, dass die nach 24 Monaten durchgeführten radiologischen Untersuchungen keine signifikante Progredienz der Gelenkzerstörung mehr nachweisen konnten (22). Nach Absetzen der Therapie kommt es in der Regel zum Rezidiv der Erkrankung, wobei dies bei der Anwendung von Etanercept aufgrund der kürzeren Halbwertszeit früher aufzutreten scheint. Inzwischen wurden beide Substanzen auch in Deutschland zur Behandlung der therapierefraktären (fehlendes Ansprechen auf mindestens ein DMARD,darunter MTX) rheumatoiden Arthritis zugelassen, wobei die Behandlung mit Infliximab in Kombination mit MTX erfolgt. Etanercept ist auch für die Monotherapie zugelassen. Durch eine Kombination mit MTX kann eine zusätzliche Verbesserung der Wirksamkeit erzielt werden (23). Die Behandlung mit TNF-α-Blockern wird von den meisten Patienten subjektiv gut toleriert. Etanercept führt bei der subkutanen Applikation bei mehr als 40% der Patienten zu einer lokalen Hautreaktion, die bei wiederholter Anwendung in der Regel abklingt. Die intravenöse Gabe von Infliximab kann Kopfschmerzen oder einen Hautausschlag verursachen. Schwerwiegende Begleitreaktionen, die zum Abbruch der Therapie führen treten jedoch sehr selten auf, so dass beide Therapieformen ambulant durchführbar sind. Die wiederholte Anwendung beider Substanzen erhöht das Risiko für das Auftreten von Infektionen der oberen Atemwege, wobei die Inzidenz schwerwiegender Infektionen das Niveau der Kontrollgruppen nicht signifikant übertroffen hat. Es kann noch nicht sicher beurteilt werden, ob diese günstigen Daten, die in Studien an selektionierten und engmaschig kontrollierten Patienten erhoben wurden, auch in der Praxis Bestand haben werden. Der amerikanischen Meldebehörde (FDA) wurden nach der Zulassung der Substanzen einige Tuberkulosefälle gemeldet, so dass eine infektiologische Risikoeinschätzung und Überwachung gerade für solche Erreger angezeigt ist.aus diesem Grund wird die Anfertigung einer Röntgenaufnahme des Thorax vor Einleitung der Therapie gefordert. Unter der Behandlung können Antikörper gegen Infliximab und Etanercept auftreten, wobei die klinische Relevanz unklar ist. Die gleichzeitig Gabe von MTX und die Behandlung mit einer höheren Dosis von Infliximab vermindern offensichtlich die Antikörpertiter (24). Weitere wichtige sind die Bildung von antinukleären (ANA; 11 23%) und anti-dns-antikörpern (ca. 15%) unter einer Behandlung mit TNF-α- Blockern, wobei sich das Krankheitsbild eines medikamentös induzierten Lupus Erythematodes nur in seltenen Einzelfällen (< 0,5%) entwickelt (25). Beide derzeit zugelassenen TNF-α-Hemmer zeigen ein ähnliches therapeutisches Profil. Im Gegensatz zu anderen Basistherapeutika findet sich ein sehr rasches klinisches Ansprechen. Die ist jedoch nur kurzzeitig und erfordert auch bei diesen Medikamenten einen regelmäßigen und langfristigen Einsatz. Beide Medikamente haben in Langzeitstudien neben einer Verbesserung der klinischen Parameter auch eine eindrucksvolle Hemmung der Gelenkzerstörung gezeigt. Während die kurzfristige Therapie nur in seltenen Fällen schwerwiegende verursacht, können langfristige wie eine vermehrte Infektionsanfälligkeit oder eine erhöhte Inzidenz von Tumoren durch eine Störung der Immunsurveillance noch nicht endgültig abgeschätzt werden. Die Indikation zum Einsatz dieser sehr erfolgversprechenden Substanzen muss deshalb streng überprüft werden. Am meisten dürften diejenigen Patienten von einer Therapie mit einem TNF-α- Hemmer profitieren, die eine persistierende Krankheitsaktivität unter adäquater Basistherapie zeigen, wobei eine Behandlung mit MTX erfolgt sein sollte (26). Weiterhin wird eine gründliche internistische Untersuchung sowie die Anfertigung eines Röntgenbildes des Thorax empfohlen. Eine laufende Behandlung mit Methotrexat kann grundsätzlich weitergeführt werden. Aufgrund der bereits erwähnten Beeinflussung des Immunsystems sollten Patienten mit akuten oder chronischen Infektionen, wie z. B. Tuberkulose, sowie bekannten Malignomen nicht mit einem TNF-α-Blocker therapiert werden. Eine längerfristige Behandlung erscheint nur dann gerechtfertigt, wenn nach 8 16 Wochen ein deutliches Ansprechen der Erkrankung auf die Behandlung festgestellt werden kann.eine Reevaluation des therapeutischen Prozedere sollte danach zumindest in 4- monatigen Intervallen erfolgen. Aufgrund fehlender Daten ist noch nicht klar, ob bei fehlendem Ansprechen auf die Therapie eine Wechsel auf einen anderen TNF-α-Blocker einen Behandlungserfolg erwarten lässt. Zusammenfassung Die Therapie der rheumatoiden Arthritis wurde in den letzten Jahren durch einige neue Substanzen bereichert. Hierzu gehören die Hemmer der Cyclooxygenase- 2 (Celecoxib und Rofecoxib), die Basistherapeutika Leflunomid und die TNFα-Blocker (Etanercept und Infliximab). Klinische Untersuchungen haben gezeigt, dass Cox-2-Hemmer sich gegenüber herkömmlichen NSAR durch ein günstigeres Nebenwirkungsprofil bei vergleichbarer analgetischer Potenz auszeichnen. Insgesamt ist die Häufigkeit von komplizierten Ulzerationen im Gastrointestinaltrakt um etwa 50% reduziert worden. Der Einsatz dieser Medikamente erscheint besonders bei Patienten mit hohem Risiko für das Auftreten einer gastrointestinalen Blutung sinnvoll. Leflunomid ist ein Basistherpeutikum mit einem neuen. Es bessert die klinischen Zeichen der Erkrankung und kann über einen Zeitraum von 2 Jahren dokumentiert ein Fortschreiten der Gelenkzerstörung verhindern. Die TNF-α-Hemmer Etanercept und Infliximab eignen sich zur Behandlung therapieresistenter Patienten und führen in vielen dieser Fälle zu einer raschen, signifikanten Besserung der klinischen Symptomatik mit einer anhaltenden Hemmung der Gelenkzerstörung. Viele Patienten profitieren zusätzlich von einer Kombination dieser Substanzen mit Methotrexat.

5 5 Tabelle 4: Übersicht TNF-α-Blocker. Etanercept (löslicher TNF-Rezeptor) Infliximab (TNF-α-Antikörper) Blockade der von TNF-α Wichtige Infektionen des oberen Respirationstraktes, Erythem an der Injektionsstelle (Etanercept), Immunogenität, Kopfschmerzen, Übelkeit Dosierung Etanercept: 2 25 mg s.c./woche Infliximab: 3 mg/kg Woche 0, 2, 6, danach in 8-wöchigen Intervallen, Kombination mit MTX erforderlich Indikationen Etanercept: RA, Juvenile RA Infliximab: RA, M. Crohn Literatur 1. Wilske KR, Healy LA. Remodelling the pyramid - a concept whose time has come. J Rheumatol 1989;41: Clemett D, Goa KL. Celecoxib. Drugs 2000;59: Corfford LJ, Lipsky PE, Brooks P,Abramson SB, Simon LS, van de Putte LBA. Basic biology and clinical applications of cox- 2. Arthritis Rheum 2000;43: Simon LS.Are the biologic and clinical effects of the Cox-2-specific inhibitors an advance compared with the effects of traditional NSAIDs? Curr Opin Rheum 2000;12: Whelton A. Nephrotoxicity of nonsteroidal anti-inflammatory drugs: physiological foundations and clinical applications. Am J Med 1999;106:13s-24s 6. Gierse JK, McDonald JJ, Hauser SD, Rangwala SH, Kobold CM, Seibert K. A single amino acid difference between cyclooxygenase-1 and -2 reverses the selectivity of Cox-2 specific inhibitors. J Biol Chem 1996; 271: Simon LS, Weaver AL, Graham DY et al. The anti-inflammatory and upper gastrointestinal effects of celecoxib in rheumatoid arthritis: a randomised, controlled trial. JAMA 1999;282: Laine L, Harper S, Simon T, Bath R, Johanson J,Schwartz H,Stern S,Quan H,Bolognese J. A randomised trial comparing the effect of rofecoxib, a cyclooxygenase- 2 inhibitor, with that of ibuprofen on the gastroduodenal mucosa of patients with osteoarthritis. Gastroenterlogy 1999; 117: Bombardier C, Laine L, Reicin A et al. Comparison of Upper Gastrointestinal Toxicity of Rofecoxib and Naproxen in Pa- tients with Rheumatoid Arthritis. N Engl J Med 2000; 43: Silverstein FE, Faich G, Golstein JL et al. Gastrointestinal toxicity with celecoxib vs nonsteroidal anti-inflammatory drugs for osteoarthritis and rheumatoid arthritis. The CLASS study: a randomised controlled trial. JAMA 2000;284: Breedfeld FC,Dayer JM.Leflunomid:mode of action in the treatment of rheumatoid arthritis. Ann Rheum Dis. 2000;59: Smolen JS, Kalden JR, Scott DL et al. Efficacy and safety of leflunomid compared with placebo and sulphasalzine in active rheumatoid arthritis:a double-blind, randomised, multicentre trail. Lancet 1999; 353: Strand V, Cohen S, Schiff M et al. Treatment of active rheumatoid arthritis with leflunomid compared to placebo and methotrexate. Arch Intern Med 1999;159: Weinblatt ME, Kremer JM, Bankhurst AD et al.a trial of etanercept, a recombinant tumour necrosis factor receptor:fc fusion protein, in patients with rheumatoid arthritis receiving methotrexate. N Eng J Med 1999; 340: Kremer MJ, Caldwell RJ, Cannon G et al. The combination of leflunomide and methotrexate in patients with active rheumatoid arthritis who are failing on MTX treatment alone: a double-blind placebo controlled study. ACR 2000; Markham A,Lamb HM.Infliximab.Drugs 2000;59: Moreland LW, Baumgartner SW, Schiff MH et al.treatment of rheumatoid arthritis with a recombinant human tumour necrosis factor (p75)-fc fusion protein. N Engl J Med 1997; 337: Elliot MJ, Maini RN, Feldmann M et al. Randomised double-blind comparison of chimeric monoclonal antibody to tumour necrosis factor-α (ca2) versus placebo in rheumatoid arthritis. Lancet 1994; 244: Maini RN, St.Clair EW, Breedfeld F et al. Infliximab (chimeric anti-tumour necrosis factor-α monoclonal antibody) versus placebo in rheumatoid arthritis patients receiving concomitant methotrexate: a randomised phase III trial. Lancet 1999; 354: Moreland LW, Schiff MH, Baumgartner SW et al. Etanercept therapy in rheumatoid arthritis.a randomised,controlled trial. Ann Intern Med 1999; 130: Brennan FM, Maini RN, Feldmann M. TNF-α a pivotal role in rheumatoid arthritis? Br J Rheumatol 1992; 31: Smolen JS, Steiner G, Breedveld FC et al. Anti-TNF-α-therapy and drug induced lupus-like syndrom. Ann Rheum Dis 1999, EULAR (suppl.): Weinblatt ME,Kremer JM,Lange M,Burge DJ. Long term safety and efficacy of combination therapy with methotrexate (MTX) and etanercept (Enbrel). (Abstract). Arthritis Rheum 1999; 42 (suppl.): S Maini RN, Breedfeld F, Kalden JR et al. Therapeutic efficacy of multiple intravenous infusions of tumour necrosis factor a monoclonal antibody combined with lowdose weekly methotrexate in rheumatoid arthritis. Arthritis Rheum 1998;41: Lipsky P, van der Heijde D, St. Clair W et al. 102-wk clinical & radiological results from the ATTRACT trial: a 2 year, randomized, controlled, phase 3 trial of infliximab in pts with active RA despite MTX. ACR 2000; Smolen JS, Breedveld F, Burmester G et al. Consensus statement on the initiation and continuation of tumour necrosis factor blocking therapies in rheumatoid arthritis. Ann Rheum Dis 2000;59: Für die Verfasser: Dr. med. C. Kneitz Medizinische Poliklinik der Universität Klinikstr Würzburg

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU Kombination mit Sulfonylharnstoff nun ebenfalls zugelassen Haar (März 2008) - Die europäische Arzneimittelbehörde EMEA hat JANUVIA für

Mehr

Klassische Basistherapeutika 1

Klassische Basistherapeutika 1 Klassische Basistherapeutika 1 Auranofin Ridaura 3-9 mg pro Tag; bei Magenbeschwerden Übelkeit, Bauchschmerzen, Goldallergie, Knochenmark- (1 Filmtablette = 3 mg) Tabletten auf den Tag Darmentzündung,

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Uniklinik Köln 1 Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose Brustkrebs festgestellt wird, ist erst einmal die Sorge groß. Beruhigend zu wissen, dass es

Mehr

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 62. Sitzung am 13.01.2009 im Bundesinstitut für Arzneimittel- und

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr

Avastin First-Line Überzeugendes Therapiekonzept bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom

Avastin First-Line Überzeugendes Therapiekonzept bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom Prof. Dr. Gerald Mickisch: Avastin First-Line - Überzeugendes Therapiekonzept bei fortgeschrittenem Ni Avastin First-Line Überzeugendes Therapiekonzept bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom Von Prof.

Mehr

MS und Impfungen. DAS KLEINE IMPF-1x1. DAS KLEINE IMPF-1x1. Christian Lampl. Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin

MS und Impfungen. DAS KLEINE IMPF-1x1. DAS KLEINE IMPF-1x1. Christian Lampl. Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin MS und Impfungen Christian Lampl Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin DAS KLEINE IMPF-1x1 Impfungen stellen sehr wirksame und wichtige präventivmedizinische Maßnahmen dar. Das unmittelbare

Mehr

Angaben zu internationalen/kulturellen Unterschieden beim Placeboeffekt

Angaben zu internationalen/kulturellen Unterschieden beim Placeboeffekt 1 Angaben zu internationalen/kulturellen Unterschieden beim Placeboeffekt Placebo-Heilungsrate von Magengeschwüren: 7 % in Brasilien und 59 % in Deutschland (Moermann 2000) Placebo-Ansprechrate bei Migräne:

Mehr

Diabetische Netzhauterkrankung

Diabetische Netzhauterkrankung Diabetes und Auge Diabetische Netzhauterkrankung Die diabetische Retinopathie ist die häufigste Erblindungsursache in der Bevölkerung zwischen dem 30. und 65. Lebensjahren in der westlichen Welt. Das Auftreten

Mehr

Rheumatische Erkrankungen: Grundsätze der Therapie

Rheumatische Erkrankungen: Grundsätze der Therapie Rheumatische Erkrankungen: Grundsätze der Therapie Kausale (kurative) Therapie nur in experimentellen Ansätzen möglich Verhinderung von Schmerz und Behinderung Kombination aus verschiedenen Medikamenten

Mehr

10 Antworten zum Thema Generika

10 Antworten zum Thema Generika 10 Antworten zum Thema Generika Die mit dem Regenbogen Liebe Leserin, Lieber Leser Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer leiden unter den jährlich steigenden Gesundheitskosten und Krankenkassenprämien.

Mehr

Patienteninformationsbroschüre Valproat

Patienteninformationsbroschüre Valproat Patienteninformationsbroschüre Valproat Informationen für Patientinnen Die Informationen in dieser Broschüre sind für Frauen bestimmt, denen Valproat verschrieben wird und die schwanger werden können (Frauen

Mehr

Darmgesundheit. Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl. OA Dr. Georg Schauer

Darmgesundheit. Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl. OA Dr. Georg Schauer Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl OA Dr. Georg Schauer Darmkrebs ist bei Männern und Frauen die zweithäufigste Krebserkrankung Knapp 7 % der Bevölkerung erkranken bei uns im Laufe ihres Lebens daran Es

Mehr

Verordnungen innovativer Arzneimittel in der Rheumatologie

Verordnungen innovativer Arzneimittel in der Rheumatologie Verordnungen innovativer Arzneimittel in der Rheumatologie Was bedeutet dies für den Arzt? Satelliten-Symposium Abbvie Berlin, 04.05.2013 Dr. med. Ulrich v. Hinüber, Praxis für Rheumatologie und Osteologie

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

Medikament zur Behandlung der Muskeldystrophie Duchenne jetzt in Deutschland VERFÜGBAR:

Medikament zur Behandlung der Muskeldystrophie Duchenne jetzt in Deutschland VERFÜGBAR: München, den 08.01.2015 Medikament zur Behandlung der Muskeldystrophie Duchenne jetzt in Deutschland VERFÜGBAR: TRANSLARNA TM mit dem Wirkstoff Ataluren Liebe Patienten, liebe Eltern, In einem Schreiben

Mehr

Diabetes. Zulassungserweiterung: Levemir (Insulin detemir) als Add-on Therapie zu Victoza (Liraglutid) bei Mens

Diabetes. Zulassungserweiterung: Levemir (Insulin detemir) als Add-on Therapie zu Victoza (Liraglutid) bei Mens Zulassungserweiterung Levemir (Insulin detemir) als Add-on Therapie zu Victoza (Liraglutid) bei Menschen mit Typ 2 Diabetes Mainz (16. November 2011) Die Europäische Kommission hat die Zulassung des modernen

Mehr

Künstlicher Hüftgelenksersatz

Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Was ist eine Hüftgelenk-Arthrose? Das Hüftgelenk ist eine bewegliche Verbindung zwischen dem Becken- und dem Oberschenkelknochen. Die am Gelenk

Mehr

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer mittels Imaginationsgeleiteter Intervention Informationsbroschüre für Studienteilnehmer Das Case Management arbeitet mit dem Unternehmen zusammen. Das von ist auf eine messbare Integration und Stabilisation

Mehr

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen Aufgrund des immensen Mangels an Spenderorganen

Mehr

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung Patientenverfügung Erarbeitet vom Klinischen Ethikkomitee im Klinikum Herford. Im Komitee sind sowohl Ärzte als auch Mitarbeitende der Pflegedienste, Theologen und ein Jurist vertreten. Der Text entspricht

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Ziele der Hepatitis C-Therapie

Ziele der Hepatitis C-Therapie Behandlung der Hepatitis C Zur Behandlung der Hepatitis C stehen heute neben pegyliertem Interferon alfa (PEG-INF) und Ribavirin auch Proteaseinhibitoren (direkt antiviral wirksame Substanzen) zur Verfügung.

Mehr

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014 LEITLINIE NR. 7 Gegenstand: Die Bedeutung von innerhalb von 24 Stunden Artikel: 8 Absätze 2 und 5 der Verordnung (EG) Nr. 561/2006 Leitlinien: Nach Artikel 8 Absatz 2 der Verordnung muss innerhalb von

Mehr

Primärer Endpunkt Fallzahlkalkulation...

Primärer Endpunkt Fallzahlkalkulation... Prospective randomized multicentre investigator initiated study: Randomised trial comparing completeness of adjuvant chemotherapy after early versus late diverting stoma closure in low anterior resection

Mehr

DGN 2010 Weiter auf Erfolgskurs AVONEX, die verlässliche Basistherapie bei Multipler Sklerose

DGN 2010 Weiter auf Erfolgskurs AVONEX, die verlässliche Basistherapie bei Multipler Sklerose DGN 2010 Weiter auf Erfolgskurs AVONEX, die verlässliche Basistherapie bei Multipler Sklerose Mannheim (23. September 2010) - Die MS-Forschung ist derzeit geprägt von zahlreichen Neuentwicklungen. Bewährten

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Zurück zur Zeugungsfähigkeit (Refertilisierung)

Zurück zur Zeugungsfähigkeit (Refertilisierung) Zurück zur Zeugungsfähigkeit (Refertilisierung) Privatdozent Dr. Bürger hilft seit 20 Jahren sterilisierten Männern, noch einmal Vater zu werden Es sind 30.000 bis 50.000 Männer in Deutschland, die sich

Mehr

Implantate Anwendung in unserer Praxis

Implantate Anwendung in unserer Praxis PRAXIS DR. MED. DENT. SIEGFRIED MASLO, AUF DEM KLÜTERORT 20, 27798 HUDE Anwendung in unserer Praxis 20, 27798 Hude Seite 1 Lust auf schöne und natürliche Zähne? kommen der natürlichen Optik am nächsten.

Mehr

Zyklooxygenase-2-selektive Inhibitoren in der Therapie der Arthrose und der Rheumatoiden Arthritis

Zyklooxygenase-2-selektive Inhibitoren in der Therapie der Arthrose und der Rheumatoiden Arthritis AMB 2000, 34, 73 Zyklooxygenase-2-selektive Inhibitoren in der Therapie der Arthrose und der Rheumatoiden Arthritis Zusammenfassung: Die neuen COX-2-selektiven nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAID) Rofecoxib

Mehr

!!! Folgeerkrankungen

!!! Folgeerkrankungen Ein zu hoher Blutzuckerspiegel kann Folgen auf Ihr Herzkreislaufsystem haben und zu Erkrankungen wie der Schaufensterkrankheit, einer Angina pectoris, einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall führen.

Mehr

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1 SCHÖNE ZÄHNE Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1 1 Lebensqualität mit Zahnimplantaten bezieht sich auf eine höhere Lebensqualität mit einem Zahnimplantat im Vergleich zu keiner Behandlung. Awad M.A et

Mehr

Hinweis zur Ergänzung im Fall schwerer Erkrankung. Anpassung der PATIENTENVERFÜGUNG für den Fall schwerer Krankheit

Hinweis zur Ergänzung im Fall schwerer Erkrankung. Anpassung der PATIENTENVERFÜGUNG für den Fall schwerer Krankheit 40 Hinweis zur Ergänzung im Fall schwerer Erkrankung Liegt bereits eine schwere Erkrankung vor, bedarf es einer hieran angepassten Patientenverfügung. Diese kann nur in engem Zusammenwirken mit dem behandelnden

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Mehr

Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt Aussetzung der Marktzulassung für Raptiva

Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt Aussetzung der Marktzulassung für Raptiva Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt Aussetzung der Marktzulassung für Raptiva Darmstadt (19. Februar 2009) Die Merck KGaA hat heute bekannt gegeben, dass die europäische Arzneimittelbehörde EMEA

Mehr

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin REACH-CLP-Helpdesk Zulassung in der Lieferkette Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Inhaltsangabe Grundsatz Verschiedene Konstellationen 1. Der Hersteller/Importeur 2. Der

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß

Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß Thesenpapier des wissenschaftlichen Beirats der ENSA Einleitung Eiweiß ist ein wichtiger Grundnährstoff, der für das Wachstum und die Reparatur aller

Mehr

3.19 Non-Hodgkin-Lymphome

3.19 Non-Hodgkin-Lymphome 140 Ergebnisse zur Non-Hodgkin-Lymphome 3.19 Non-Hodgkin-Lymphome Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: Die altersstandardisierten Inzidenzraten von n und in Deutschland sind von 1980 bis zur Mitte der

Mehr

Einleitende Bemerkungen

Einleitende Bemerkungen Einleitende Bemerkungen EU-FORMBLATT LENKFREIE TAGE / KONTROLLGERÄT MANUELLER NACHTRAG ENTSCHEIDUNGSHILFE FÜR FAHRPERSONAL VON VERORDNUNGS-FAHRZEUGEN 1 BEI TÄTIGKEITEN IM INNERSTAATLICHEN VERKEHR Zur Frage,

Mehr

Übersicht Verständnisfragen

Übersicht Verständnisfragen Übersicht Verständnisfragen Herz-Kreislauf-Erkrankungen Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Übergewicht und Adipositas Diabetes mellitus Krebserkrankungen HIV und AIDS Rheumatische Erkrankungen

Mehr

WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE

WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE Nabelschnurblut ist wertvoll! Wenn sich Eltern dafür entscheiden, das Nabelschnurblut ihres Kindes aufzubewahren, können sie damit dem Kind selbst,

Mehr

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht RECHT AKTUELL GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht Rechtsanwalt Florian Hupperts Was muss eigentlich in einer Konkurrentenmitteilung

Mehr

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN WORIN BESTEHT DIE NACHSORGE? Straumann-Implantate sind eine moderne Möglichkeit für Zahnersatz, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen. Diese bekannte und hochwertige

Mehr

BLUTHOCHDRUCK UND NIERE

BLUTHOCHDRUCK UND NIERE BLUTHOCHDRUCK UND NIERE Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit Bluthochdruck und Niere Die Nieren sind die Organe unseres Körpers, die den Blutdruck regeln. Der Blutdruck ist der Druck, der

Mehr

Karies-Schutz für Kinder

Karies-Schutz für Kinder Karies-Schutz für Kinder F I S S U R E N V E R S I E G E L U N G Fissuren Was sind Fissuren? Fissuren sind Rillen und Furchen in den Kauflächen der Backenzähne. Sie sind so klein, dass sie von der Zahnbürste

Mehr

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten Dieser immer stärker werdende Druck... Starke Kopfschmerzen? Bei HAE kann auch ein Hirnödem die Ursache sein. 2 Ein kaum beachteter Zusammenhang Verspannungen,

Mehr

Dr.med. Tom Vogel Klassische Homöopathie

Dr.med. Tom Vogel Klassische Homöopathie Dr.med. Tom Vogel Klassische Homöopathie Klassische Homöopathie häufig unbekannt Viele Menschen kennen den Begriff Homöopathie. Die meisten aber verwechseln echte Homöopathie mit anderen teils angelehnten

Mehr

Pränatales Screening auf Chromosomenstörungen. Pränatales Screening. Leitfaden für werdende Mütter und Väter. Leitfaden für werdende Mütter und Väter

Pränatales Screening auf Chromosomenstörungen. Pränatales Screening. Leitfaden für werdende Mütter und Väter. Leitfaden für werdende Mütter und Väter Unsere Patienten-Information Pränatales auf Chromosomenstörungen Pränatales auf Chromosomenstörungen Leitfaden für werdende Mütter und Väter Leitfaden für werdende Mütter und Väter Labor Enders & Partner,

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG 1. Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung mit Selbstbeteiligung

Mehr

Der Lehrstuhl für Rheumatologie

Der Lehrstuhl für Rheumatologie Symbiose zwischen Krankenversorgung, Forschung und Unterricht auf dem Niveau des 21. Jahrhunderts Der Lehrstuhl für Rheumatologie am Zentrum für Medizinische und Gesundheitswissenschaften der Universität

Mehr

10.000 10.000. an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert

10.000 10.000. an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert Nutzen: Bei Viruskontakt ist mein geimpftes Kind auch künftig besser gegen Masern, Mumps und Röteln geschützt. Je mehr Menschen geimpft sind, desto unwahrscheinlicher werden Kontakte mit dem Virus. ohne

Mehr

Vor- und Nachteile der Kastration

Vor- und Nachteile der Kastration Vor- und Nachteile der Kastration Was versteht man unter Kastration? Unter Kastration versteht man die chirugische Entfernung der Keimdrüsen. Bei der Hündin handelt es sich dabei um die Eierstöcke, beim

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2001 / Nr. 11 GESUNDHEITSREPORT 2001 In Ostdeutschland hat sich der Gesundheitszustand seit 1990 deutlich verbessert. Frauen leiden häufiger unter

Mehr

Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient

Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient Eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft App Audit zeigt, wie sich die Geschäftsmodelle

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

Tab. 5-9 Auswahl bevorzugter Ansprechpartner bei Depressionen

Tab. 5-9 Auswahl bevorzugter Ansprechpartner bei Depressionen 71 nungen (3 ) hinaus. Womöglich spielt die hier im Gegensatz zu den anderen genannten Störungsbildern reale Todesnähe eine größere Rolle, eventuell verbunden mit dem Wunsch, in der Religiosität Zuflucht

Mehr

Ihre Protein Analyse

Ihre Protein Analyse Ihre Protein Analyse Patient Max Dusan Mustermann Sladek... geboren am 17.10.1986... Gewicht 83 kg... Probennummer P07245... Probenmaterial Plasma... Eingang 18.6.2014... Ausgang 7.7.2014 Sehr geehrter

Mehr

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm Besser leben mit Gicht GT II-2014 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Purinrechner jetzt auf i-phone und Android Warnung vor dem Einsatz von NSAR wie Diclofenac Zu starke Schweißbildung besser natürlich behandeln

Mehr

!!! Substanzen, die den Blutdruck erhöhen

!!! Substanzen, die den Blutdruck erhöhen Substanzen, die den Blutdruck erhöhen Substanzen, die den Blutdruck erhöhen Es gibt zahlreiche Substanzen, die in verschreibungspflichtigen und nichtverschreibungspflichtige Medikamente, Nahrungsergänzungsmitteln,

Mehr

Erratum Benkert, Pocket Guide, Psychopharmaka von A bis Z. 3.Aufl. ISBN (print): 978-3-642-54766-9/ DOI 10.1007/978-3-642-54767-6

Erratum Benkert, Pocket Guide, Psychopharmaka von A bis Z. 3.Aufl. ISBN (print): 978-3-642-54766-9/ DOI 10.1007/978-3-642-54767-6 Erratum Benkert, Pocket Guide, Psychopharmaka von A bis Z. 3.Aufl. ISBN (print): 978-3-642-54766-9/ DOI 10.1007/978-3-642-54767-6 Trotz sorgfältiger Erstellung des Buchs Benkert, Pocket Guide, Psychopharmaka

Mehr

Kontaktlos bezahlen mit Visa

Kontaktlos bezahlen mit Visa Visa. Und das Leben läuft leichter Kurzanleitung für Beschäftigte im Handel Kontaktlos bezahlen mit Visa Was bedeutet kontaktloses Bezahlen? Immer mehr Kunden können heute schon kontaktlos bezahlen! Statt

Mehr

Einordnung spaltnaher Zähne

Einordnung spaltnaher Zähne Einordnung spaltnaher Zähne Eine komplexe kieferorthopädische Aufgabe OA Dr. Klaus Hertrich Zahnklinik 3 Kieferorthopädie Direktorin: Prof. Dr. Ursula Hirschfelder Warum ist denn die kieferorthopädische

Mehr

Zusammenfassung Analyse der Vorsorgesituation der bäuerlichen Familien in der Schweiz Ausgangslage

Zusammenfassung Analyse der Vorsorgesituation der bäuerlichen Familien in der Schweiz Ausgangslage Zusammenfassung Analyse der Vorsorgesituation der bäuerlichen Familien in der Schweiz Ausgangslage Die Vorsorgesituation der bäuerlichen Familien in der Schweiz ist kaum bis gar nicht bekannt, wird aber

Mehr

3.9 Brustdrüse der Frau

3.9 Brustdrüse der Frau ICD-10 C50 Ergebnisse zur 77 3.9 Brustdrüse der Frau Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: Die altersstandardisierte Inzidenz von Krebserkrankungen der weiblichen Brustdrüse (Mammakarzinom) ist seit den

Mehr

Die Sicht der EMEA. für Zulassungs-, Therapie- und. Berlin-Brandenburgische Akademie der

Die Sicht der EMEA. für Zulassungs-, Therapie- und. Berlin-Brandenburgische Akademie der Lebensqualität und Patientennutzen Die Sicht der EMEA PMS-Workshop: Lebensqualität als Kriterium für Zulassungs-, Therapie- und Erstattungsentscheidungen. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Mehr

Minimale Resterkrankung, Hochdurchsatz-Sequenzierung und Prognose beim multiplen Myelom

Minimale Resterkrankung, Hochdurchsatz-Sequenzierung und Prognose beim multiplen Myelom Minimale Resterkrankung, Hochdurchsatz-Sequenzierung und Prognose beim multiplen Myelom Von Navneet Ramesh und Maike Haehle, übersetzt von Sabine Schock Vom 8. Apr 2014 7:41 Uhr; aktualisiert am 8. Apr

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Statistische Auswertung:

Statistische Auswertung: Statistische Auswertung: Die erhobenen Daten mittels der selbst erstellten Tests (Surfaufgaben) Statistics Punkte aus dem Punkte aus Surftheorietest Punkte aus dem dem und dem Surftheorietest max.14p.

Mehr

APOTHEKIA SPECIAL DIE PILLE DANACH

APOTHEKIA SPECIAL DIE PILLE DANACH APOTHEKIA SPECIAL DIE PILLE DANACH Die zwei Pillen danach In Deutschland sind aktuell zwei Wirkstoffe für die Pille danach zugelassen, Ulipristalacetat (Handelsname ellaone) und Levonorgestrel (Handelsname

Mehr

SGMO - Schweizerische Gesellschaft für medizinische Onkologie

SGMO - Schweizerische Gesellschaft für medizinische Onkologie SGMO - Schweizerische Gesellschaft für medizinische Onkologie Seminar: Neue Medikamente neue Nebenwirkungen Kardiovaskuläre Nebenwirkungen Prof. Thomas M. Suter, Leitender Arzt, Universitätsklink für Kardiologie,

Mehr

Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust

Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust Kein Problem: die monatliche Selbstuntersuchung der Brust Hormone steuern nicht nur den weiblichen Monats zyklus, sondern beeinflussen auch das Brustgewebe.

Mehr

Risiken und Revisionsoperationen nach einem künstlichen Kniegelenksersatz

Risiken und Revisionsoperationen nach einem künstlichen Kniegelenksersatz Risiken und Revisionsoperationen nach einem künstlichen Kniegelenksersatz Dies bedeutet eine ausgedehntere Operation mit mehr Blutverlust. Der Ersatz einer Teilprothese mit einer Totalprothese ist relativ

Mehr

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Gesundheitskarte AKTUELL Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Von Anfang an ist die Rückseite der elektronischen Gesundheitskarte für die Aufnahme der Europäischen Krankenversicherungskarte

Mehr

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke Hans Kottke Blasiusstr.10 38114, Braunschweig mail@hanskottke.de ca. 701 Wörter WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von Hans Kottke Mai 2012 Die Ausgangslage Kottke / Was tun bei Angst & Depression / 2 Es

Mehr

Handlungshilfe Medikamentengabe im Kindergarten

Handlungshilfe Medikamentengabe im Kindergarten Handlungshilfe Medikamentengabe im Kindergarten Stand: November 2010 2 Medikamentengabe im Kindergarten 1. Einleitung In Kindergärten kommt es immer wieder zu Diskussionen über die Frage, ob und wie ErzieherInnen

Mehr

WILLKOMMEN BEI LYSOSUISSE

WILLKOMMEN BEI LYSOSUISSE WILLKOMMEN BEI LYSOSUISSE Betroffene von lysosomalen Speicherkrankheiten stehen im Zentrum unserer Aktivitäten. Hauptziel ist eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen. lysosuisse

Mehr

? Kann ich mit Karotten zu viel Vitamin A

? Kann ich mit Karotten zu viel Vitamin A Schwangere aus sozial schwachen Schichten Schwangere, die alkohol-, drogen- oder nikotinabhängig sind Schwangere, die aufgrund einer chronischen Erkrankung Medikamente einnehmen müssen, welche die Nährstoffverwertung

Mehr

INFORMATIONEN FÜR TYP-2-DIABETIKER. Warum der HbA 1c -Wert für Sie als Typ-2-Diabetiker so wichtig ist!

INFORMATIONEN FÜR TYP-2-DIABETIKER. Warum der HbA 1c -Wert für Sie als Typ-2-Diabetiker so wichtig ist! INFORMATIONEN FÜR TYP-2-DIABETIKER Warum der HbA 1c -Wert für Sie als Typ-2-Diabetiker so wichtig ist! Liebe Leserin, lieber Leser, Wer kennt das nicht: Kurz vor dem nächsten Arztbesuch hält man sich besonders

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Brachytherapie Präzise bestrahlen

Brachytherapie Präzise bestrahlen Brachytherapie Präzise bestrahlen Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Brachytherapie Präzise bestrahlen Eine effektive Form der Strahlentherapie ist die Behandlung

Mehr

Immunsuppressive Therapie nach Lebertransplantation. Familientag 23.08.2015 Bianca Hegen

Immunsuppressive Therapie nach Lebertransplantation. Familientag 23.08.2015 Bianca Hegen Immunsuppressive Therapie nach Lebertransplantation Familientag 23.08.2015 Bianca Hegen Überblick Was passiert nach der Transplantation? Wie funktioniert das Immunsystem? Wie wird einer Abstoßung vorgebeugt?

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

Zweigbibliothek Medizin

Zweigbibliothek Medizin Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Zweigbibliothek Medizin Diese Dissertation finden Sie original in Printform zur Ausleihe in der Zweigbibliothek Medizin Nähere

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Diabetes mellitus : Folgeschäden

Diabetes mellitus : Folgeschäden Diabetes mellitus : Folgeschäden Warum ist der Diabetes mellitus eine wichtige Erkrankung? a. Akute Probleme: Hypoglykämie Hyperglykämie Ketoazidose b. Chronische Probleme: Folgeschäden: Typische Schäden:

Mehr

Analyse der gepoolten Daten aus fünf apotheken-basierten nichtinterventionellen. Acetylsalicylsäure (2003-2006)*

Analyse der gepoolten Daten aus fünf apotheken-basierten nichtinterventionellen. Acetylsalicylsäure (2003-2006)* Anlage 1 (10 Seiten) Analyse der gepoolten Daten aus fünf apotheken-basierten nichtinterventionellen Studien mit Acetylsalicylsäure (2003-2006)* Demographische Profile und Einnahmeverhalten November 2009

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Gaslieferverträge RWE Erdgas 2012

Gaslieferverträge RWE Erdgas 2012 Gaslieferverträge RWE Erdgas 2012 Viele Verbraucher haben im Spätsommer/Herbst 2008 mit der RWE Westfalen- Weser-Ems AG (RWE) Gaslieferverträge zu einem Festpreis mit der Bezeichnung RWE Erdgas 2011 abgeschlossen.

Mehr