Corporate Entrepreneurship Diskussion verschiedener Konzepte zur Förderung von Unternehmertum in Multinationalen Unternehmen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Corporate Entrepreneurship Diskussion verschiedener Konzepte zur Förderung von Unternehmertum in Multinationalen Unternehmen."

Transkript

1 Corporate Entrepreneurship Diskussion verschiedener Konzepte zur Förderung von Unternehmertum in Multinationalen Unternehmen. Dr. Heinrich M. Arnold, Daniela Linke, René Rohrbeck Präsentation beim FGF G-Forum Jahreskonferenz November 2006

2 Agenda. Bedeutung von Corporate Entrepreneurship 2 Praxisbeispiele 4 Zusammenfassung 13 Literaturverzeichnis 15 Arnold_Linke_Rohrbeck_(2006)_Corporate-Entrepreneurship[ver11].ppt 1

3 Bedeutung von Corporate Entrepreneurship. Corporate Entrepreneurship hat viel Potential aber muss auf dem Weg zum Erfolg vielen Herausforderungen begegnen. Suche nach neuem Wachstumspotential nach Jahren der Restrukturierung und des Outsourcings Motivation Wachstumspotential mit alten Produkten, durch Zukäufe oder durch Expansion in neue Märkte ist begrenzt Neue Geschäftsmöglichkeiten passen selten in die etablierten Systeme, Prozesse und Kultur Herausforderungen Quelle: Garvin, Levesque (2006) Bild: Harvard Business Manager (2006) Zwei-Kulturen Problem Mangel an harten Finanzdaten Mangelnde Akzeptanz von Querdenkern Schwacher Strategischer-Fit There is only a fine line between Entrepreneurship and Insubordination Robert Nardelli, CEO Home Depot Arnold_Linke_Rohrbeck_(2006)_Corporate-Entrepreneurship[ver11].ppt 2

4 Agenda. Bedeutung von Corporate Entrepreneurship 2 Praxisbeispiele 4 Zusammenfassung 13 Literaturverzeichnis 15 Arnold_Linke_Rohrbeck_(2006)_Corporate-Entrepreneurship[ver11].ppt 3

5 Praxisbeispiele. Klassifizierung von Corporate Entrepreneurship Aktivitäten. Kriterien Ziele Herkunft des Budgets Hierarchische Ansiedlung Methoden Treibende Kraft Geplant neue Felder erschließen Konzern Top Management Konzern Start-Up Unternehmen Business Development Ausprägungen Bekannte Felder erneuern Business Units / Sparten Top Management Funktionseinheit Hohe interne Autonomie Serendipity Mitarbeiter Innerhalb Funktionseinheit Steuerung als strategische Projekte Forschung und Entwicklung Quelle: Eigene Darstellung unter Verwendung von ADL (2002), Ahuja (2001), Birkinshaw (1997), Weber, Weber (2005) Arnold_Linke_Rohrbeck_(2006)_Corporate-Entrepreneurship[ver11].ppt 4

6 Praxisbeispiele. Beispiel: Creavis der Degussa AG. Durch Interne-Startups werden neue Geschäfte für den Konzern geprüft und erschlossen Beschreibung Durch Projekthäuser werden Technologieplattformen ausgebaut und Innovationen vorbereitet Durch Innovationsmonitoring werden Zukunftstechnologien und märkte identifiziert Bewertung Die Investition in die Projekthäuser von Kollegen bietet gute Möglichkeit unternehmerisches Handeln zu üben Interne-Startups helfen disruptive Produkte zu entwickeln und zu kommerzialisieren Quelle: Holland (2003), Richter (2005) Links: Arnold_Linke_Rohrbeck_(2006)_Corporate-Entrepreneurship[ver11].ppt 5

7 Praxisbeispiele. Beispiel: Emerging Business Opportunity (EBO) management system von IBM. Analysieren, entwickeln und testen von Projekte, Geschäftsmodelle und Marktstrategien Beschreibung Initiaviten werden durch erfahrene Champions geleitet Initiativen von EBO sind: Biotechnologie, Linus, Pervasive Computing und Digitale Medien Budget: $ 100M Hohe Sichtbarkeit im Konzern Bewertung Hohes Ansehen der Champions Ausdrücklich exploratives Vorgehen Leiter von EBO ist Vice-President und im Vorstand Quelle: Garvin, Levesque (2004) Link: Arnold_Linke_Rohrbeck_(2006)_Corporate-Entrepreneurship[ver11].ppt 6

8 Praxisbeispiele. Beispiel: Venture Leaders bei British Telecom. Steuerung der Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten durch Venture Leaders Beschreibung Organisation der Forschung- und Entwicklungsmitarbeiter in Kompetenzzentren Der Venture Leader agiert als Kunde der Kompetenzzentren und erteilt aus Marktsicht Aufträge Venture Leader Strategic Research für Entwicklung radikaler Innovationen Venture Leader Bewertung Klare Trennung und gute Kooperation von Markt- und Technologieseite Gezielte Förderung von radikalen Innovationen und disruptiver Technologien Quelle: Interviews mit British Telecom, Interne Dokumente Arnold_Linke_Rohrbeck_(2006)_Corporate-Entrepreneurship[ver11].ppt 7

9 Praxisbeispiele. Beispiel: Acceleratoren, Inkubatoren und Venture Capital der Siemens AG. Siemens Technology Accelerator (STA) Entwickelt interne Technologien zu Geschäften Beschreibung Siemens Technology-To-Business Center (TTB) Entwickeln externe Technologien zu Geschäften Siemens Venture Capital (SVC) Investiert weltweit 700 Min neue Technologien und Start-Ups Bewertung Klare Teilung der Aktivitäten und Kompetenzen Entwicklung interner und externer Technologien Einer der größten CVC-Fonds Quelle: Brinkrolf (2006), Links: Arnold_Linke_Rohrbeck_(2006)_Corporate-Entrepreneurship[ver11].ppt 8

10 Praxisbeispiele. Beispiel: Projektfeldkoordinatoren der Deutschen Telekom Laboratories. Projektfeldkoordinatoren investieren in Forschung und Entwicklung Beschreibung Bewertung Umsatzgetrieben und nicht Auslastungsgetrieben Stage-Gate-Prozess garantiert Nutzen für den Konzern FuE Ergebnisse außerhalb des Kerngeschäfts werden als Start-Ups kommerzialisiert Abkopplung der Investitionsentscheidung für FuE Aktivität von Auslastung bring Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit Möglichkeit des Start-Ups ermöglicht es gute Mitarbeiter zu halten und mehr FuE Ergebnisse zu kommerzialisieren Projektfeldkoordinatoren Quelle: Interne Dokumente Deutsche Telekom Laboratories Links: Arnold_Linke_Rohrbeck_(2006)_Corporate-Entrepreneurship[ver11].ppt 9

11 Praxisbeispiele. Beispiel: Projektfeldkoordinatoren der Deutschen Telekom Laboratories. Intuitive Usability Innovation Development Laboratory Integrated Communication Intelligent Access Infrastructure Development Inherent Security IN and Mgmt. of Distributed Systems Security in Telecommunications Usability Service Centric Networking Quelle: Interne Dokumente Deutsche Telekom Laboratories Links: Strategic Research Laboratory Arnold_Linke_Rohrbeck_(2006)_Corporate-Entrepreneurship[ver11].ppt 10

12 Innovation Development process - Overview. Key elements of Innovation Development process. Innovation Development Exploration Project Proposal Project Execution Result/ Knowhow transfer Technology radar Milieucharacteristics Lead-user studies New and other methods Drafting Project Outline Checking feasibility Drawing up project plan Integrate external view Access and ensure best in class Ensure DT relevance Project plan execution Project quality assurance Project information distribution Change/risk management Performance & resources contribution Ensure acceptance in divisions Use state-of theart technology management tools: e.g. patents, standards Enrich ecosystem: spin-offs Arnold_Linke_Rohrbeck_(2006)_Corporate-Entrepreneurship[ver11].ppt 11

13 Agenda. Bedeutung von Corporate Entrepreneurship 2 Praxisbeispiele 4 Zusammenfassung 13 Literaturverzeichnis 15 Arnold_Linke_Rohrbeck_(2006)_Corporate-Entrepreneurship[ver11].ppt 12

14 Vielen Dank für ihr Interesse. Dr. Heinrich M. Arnold Deutsche Telekom Laboratories Ernst-Reuter-Platz 7, Berlin (Tel) Daniela Linke Deutsche Telekom Laboratories Ernst-Reuter-Platz 7, Berlin (Tel) René Rohrbeck Deutsche Telekom Laboratories Ernst-Reuter-Platz 7, Berlin (Tel) Arnold_Linke_Rohrbeck_(2006)_Corporate-Entrepreneurship[ver11].ppt 13

15 Agenda. Bedeutung von Corporate Entrepreneurship 2 Praxisbeispiele 4 Zusammenfassung 13 Literaturverzeichnis 15 Arnold_Linke_Rohrbeck_(2006)_Corporate-Entrepreneurship[ver11].ppt 14

16 Literaturverzeichnis. Literatur (1/2) Ahuja, G. and C. M. Lampert (2001) Entrepreneurship in the large corporation: A longitudinal study of how established firms create breakthrough inventions. Strategic Management Journal, 22, Arthur D. Little (2002) Venturing for Innovation - Developments in the area of Corporate Venturing based on a global Arthur D. Little study. Thalwil: Arthur D. Little, Birkinshaw, J. (1997) Entrepreneurship in multinational corporations: The characteristics of subsidiary initiatives. Strategic Management Journal, 18, Brinkrolf, A. (2006) Corporate Spin-offs - Die Ausgründung von Technologien aus Konzernen. VentureCapital Magazin, Sonderausgabe "Start-Up 2006", Dushnitsky, G. and M. J. Lenox (2005) When do firms undertake R&D by investing in new ventures? Strategic Management Journal, 26, Freese, B. (2006) Corporate-venture-Capital-Einheiten als Wissensbroker: empirische Untersuchung interorganisationaler Beziehungen zwischen Industrie- und Start-up-Unternehmen. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl. Garvin, D. A. and L. C. Levesque (2004) Emerging Business Opportunities at IBM: Harvard Business Online. Arnold_Linke_Rohrbeck_(2006)_Corporate-Entrepreneurship[ver11].ppt 15

17 Literaturverzeichnis. Literatur (2/2) Guth, W. D. and A. Ginsberg (1990) Corporate Entrepreneurship - Introduction. Strategic Management Journal, 11, Haid, D. R. (2004) Corporate Entrepreneurship im strategischen Management - Ansatz zur Implementierung des Unternehmertums im Unternehmen. Bayreuth: Deutscher Universitätsverlag. Holland, D. (2003) Technology Watch bei Degussa, E4sentation%202.pdf, Zugriff am Mackewicz & Partner (2003) Corporate Venture Capital - Window on the World. Munich: Mackewicz & Partner, Richter, R. (2005) Nanomaterials Value Chain - Today and Tomorrow - Project House Functional Polymers: Degussa, Zugriff am Weber, C. and B. Weber (2005) Corporate Venture Capital Organizations in Germany. Venture Capital, 7, Arnold_Linke_Rohrbeck_(2006)_Corporate-Entrepreneurship[ver11].ppt 16

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UBIRY GmbH. Business Development & Innovation Brokering

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UBIRY GmbH. Business Development & Innovation Brokering UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UBIRY GmbH Business Development & Innovation Brokering Nichts auf der Welt ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist. Victor Hugo WAS WIR IHNEN BIETEN UBIRY unterstützt

Mehr

Neue Geschäftsmodelle durch die Kooperation mit Startups. Werner Wutscher Wiener Strategieforum 19.05.2015

Neue Geschäftsmodelle durch die Kooperation mit Startups. Werner Wutscher Wiener Strategieforum 19.05.2015 Neue Geschäftsmodelle durch die Kooperation mit Startups Werner Wutscher Wiener Strategieforum 19.05.2015 New Venture Scouting 2015 1 Werner Wutscher Gründer, CEO Startup Investments 2 Agenda Wie Startups

Mehr

Siemens und Start-ups eine Erfolgsgeschichte seit über 15 Jahren

Siemens und Start-ups eine Erfolgsgeschichte seit über 15 Jahren Siemens und Start-ups eine Erfolgsgeschichte seit über 15 Jahren Innovationen bei Siemens Presse- und Analysten-Event, CEO Innovative Ventures siemens.com/innovationen Siemens und Start-ups Siemens ist

Mehr

im Management von Enterprise 2.0

im Management von Enterprise 2.0 Reifegradmodelle im Management von Enterprise 2.0 Textbeitrag aktualisiert (i.vgl. zum Proceedingsband) publiziert auf: http://www.scribd.com Prof. Dr. Andrea Back Competence Network IWI-HSG Enterprise

Mehr

Entrepreneurship als Bindeglied zwischen Hochschulen und Wirtschaft

Entrepreneurship als Bindeglied zwischen Hochschulen und Wirtschaft Entrepreneurship als Bindeglied zwischen Hochschulen und Wirtschaft Matthias Notz LMU München, Entrepreneurship Center / German Entrepreneurship GmbH Berlin, 19.11.2013 23. Mai 2013 ENTREPRENEURSHIP IN

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Your Partner in Change. Your Partner in Innovation. Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Praxisbeispiel: Innovation im Tagesgeschäft etablieren www.integratedconsulting.at 1 Ausgangslage,

Mehr

www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft

www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft Die Entwicklung Ihres Unternehmens Sie stehen mit Ihrer Idee und Ihrem Unternehmen erst am Anfang, ein spannender

Mehr

Engagement der Industrie im Bereich Cyber Defense. Blumenthal Bruno Team Leader Information Security RUAG Defence Aarau, 25.

Engagement der Industrie im Bereich Cyber Defense. Blumenthal Bruno Team Leader Information Security RUAG Defence Aarau, 25. Engagement der Industrie im Bereich Cyber Defense Blumenthal Bruno Team Leader Information Security RUAG Defence Aarau, 25. April 2012 Cyber Defense = Informationssicherheit 2 Bedrohungen und Risiken Bedrohungen

Mehr

Engineering & EXPERT ADVICE

Engineering & EXPERT ADVICE Ingenious Partner Engineering & EXPERT ADVICE Management Science Support Technical Services AIT Karrierewege Berufsbilder und Rollen im Überblick 02 Die AIT Karriere aktiv gestalten Das AIT präsentiert

Mehr

Herausforderungen und Veränderungen aktiv gestalten Die weichen Faktoren sind die harten Erfolgsfaktoren. DQS-Kundentage 2011

Herausforderungen und Veränderungen aktiv gestalten Die weichen Faktoren sind die harten Erfolgsfaktoren. DQS-Kundentage 2011 Jeder muss selbst die Veränderung sein, die er bei anderen sehen möchte. Herausforderungen und Veränderungen aktiv gestalten Die weichen Faktoren sind die harten Erfolgsfaktoren DQS-Kundentage Herausforderungen

Mehr

Die Vernetzung menschlicher Gehirne

Die Vernetzung menschlicher Gehirne Flims, 04.09.2012 Einsatz neuer Medien: Die Vernetzung menschlicher Gehirne Pascal Kaufmann CEO Starmind International AG Verbindung von Gehirn und Maschine visueller Input motorischer Output Forschungsprojekt

Mehr

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Vorstellung RWTH Gründerzentrum Vorstellung RWTH Gründerzentrum Once an idea has been formed, the center for entrepreneurship supports in all areas of the start-up process Overview of team and services Development of a business plan

Mehr

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. IT Managers Lounge präsentiert: Top-Trend Cloud Computing. Flexibilität, Dynamik und eine schnelle Reaktionsfähigkeit

Mehr

24.06.2015 EIN GENERATIONENPROJEKT

24.06.2015 EIN GENERATIONENPROJEKT 24.06.2015 EIN GENERATIONENPROJEKT Wie funktioniert der Innovationspark Zürich Nutzung Vernetzung, räumliche Nähe Volkswirtschaftlicher Nutzen Sondernutzung: Forschungs-, Entwicklungsund Innovationstätigkeiten

Mehr

Wie der IBM Supercomputer Watson zum besten Freund von Human Resources werden könnte!

Wie der IBM Supercomputer Watson zum besten Freund von Human Resources werden könnte! Wie der IBM Supercomputer Watson zum besten Freund von Human Resources werden könnte! Do 19. März 2015, CeBIT, IBM Stand, Halle 2, Raum Europa I IBM Smarter Workforce Konferenz Unsere Arbeitswelt verändert

Mehr

Managementprozesse und Performance

Managementprozesse und Performance Klaus Daniel Managementprozesse und Performance Ein Konzept zur reifegradbezogenen Verbesserung des Managementhandelns Mit einem Geleitwort von Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker GABLER EDITION

Mehr

Szenarien für europäische Mittelstandsförderung für Innovation und intelligentes Wachstum ab 2014

Szenarien für europäische Mittelstandsförderung für Innovation und intelligentes Wachstum ab 2014 Szenarien für europäische Mittelstandsförderung für Innovation und intelligentes Wachstum ab 2014 Gunnar Matthiesen Europäische Kommission Executive Agency for Competitiveness and Innovation Forschung,

Mehr

Gesundheit als Managementsystem

Gesundheit als Managementsystem Gesundheit als Managementsystem Robert Jugan-Elias, Fa. www.jemacon.de EFQM Excellence Assessor im Ludwig-Erhard-Preisverfahren 2014 Fa. o o o Fa. ist spezialisiert auf Beratungs-, Personalqualifizierungs-

Mehr

Marketing & Innovation - Warum brillante Ideen kein Zufall sein müssen

Marketing & Innovation - Warum brillante Ideen kein Zufall sein müssen Marketing & Innovation - Warum brillante Ideen kein Zufall sein müssen am 02.07.2013 auf dem 5. Unternehmensforum Anhalt-Bitterfeld Dessau-Roßlau Wittenberg www.sinnwert-marketing.de Kurz zur Person Rita

Mehr

Business Continuity and Recovery Services, BCRS

Business Continuity and Recovery Services, BCRS Integrated Technology Services Business Continuity and Recovery Services, BCRS Praxisforums in der Forengruppe KMU 25. März 2003 Jörg Schanze, Manager BCRS 2002 IBM Corporation Agenda Business Continuity

Mehr

Der Business Model Contest THE VENTURE. inklusive Praxisbeispiel Carsharing- Geschäftsmodelle

Der Business Model Contest THE VENTURE. inklusive Praxisbeispiel Carsharing- Geschäftsmodelle Der Business Model Contest THE VENTURE inklusive Praxisbeispiel Carsharing- Geschäftsmodelle Vortragende/r: N.N. 9. April 2015 Dieser Foliensatz kann beliebig verändert und angepasst werden. Hier kann

Mehr

Grow VDID Design Management Weiterbildung

Grow VDID Design Management Weiterbildung Grow VDID Design Management Weiterbildung Design Management Qualitäten sind im globalen Design- und Produktionsprozess eine der Kernkompetenzen für Industriedesigner. Der VDID bietet in Kooperation mit

Mehr

Unterstützung des Wissensmanagements durch Informations- und Kommunikationstechnologie

Unterstützung des Wissensmanagements durch Informations- und Kommunikationstechnologie Unterstützung des Wissensmanagements durch Informations- und Kommunikationstechnologie Thorsten Wolf SAP AG Stefan Decker Institut für Angewandte Informatik und formale Beschreibungsverfahren (AIFB) Universität

Mehr

Wirtschaftswissenschaften Unternehmen im Wettbewerb

Wirtschaftswissenschaften Unternehmen im Wettbewerb Institut für betriebswirtschaftliches Management im Fachbereich Chemie und Pharmazie Wirtschaftswissenschaften Unternehmen im Wettbewerb Modul Wirtschaftswissenschaften im MSc Chemie Wintersemester 2013/2014

Mehr

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation?

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation? Impuls Dr. Michael R. Träm Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation? Dr. Michael R. Träm Mitglied des Aufsichtsrates HuZ Unternehmensberatung DDIM.kongress

Mehr

Wie entwickelt sich das Internet in der Zukunft?

Wie entwickelt sich das Internet in der Zukunft? Wie entwickelt sich das Internet in der Zukunft? Prof. Dr. (TU NN) Norbert Pohlmann Institut für Internet-Sicherheit if(is) Westfälische Hochschule, Gelsenkirchen http://www.internet-sicherheit.de Inhalt

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Organisa(on Corporate Communica(ons Reorganisa(on mit einer strategischen Neuausrichtung verbinden

Organisa(on Corporate Communica(ons Reorganisa(on mit einer strategischen Neuausrichtung verbinden Organisa(on Corporate Communica(ons Reorganisa(on mit einer strategischen Neuausrichtung verbinden 2015 Lintemeier Stakeholder Rela6ons Ziele der Reorganisa6on und strategischen Neuausrichtung - Professionalisierung

Mehr

SALSAH eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften

SALSAH eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften SALSAH eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften Zusammenfassung: Abstract: Einführung genuin digital Virtuelle Forschungsumgebungen für die Geisteswissenschaften in Bezug auf die

Mehr

RWE dynamics. Multi Utilities Venture Capital Fund

RWE dynamics. Multi Utilities Venture Capital Fund RWE dynamics Multi Utilities Venture Capital Fund Präsentation RWE Dynamics Venture Capital Management GmbH EUROFORUM-Konferenz 6. Münchener Venture Capital Tagung Chancen und Risiken in der Konsolidierung

Mehr

Technologie-Start-ups in Deutschland 2010 2014. Venture Capital- und M&A-Investitionen

Technologie-Start-ups in Deutschland 2010 2014. Venture Capital- und M&A-Investitionen Technologie-Start-ups in Deutschland 2010 2014 Venture Capital- und M&A-Investitionen London und Berlin locken europaweit die meisten Investoren an VC-Investitionen in Start-ups aus dem Bereich Technologie

Mehr

Fallstricke des Kostencontrolling zwischen operativen Notwendigkeiten und strategischen Steuerungsbedarfen

Fallstricke des Kostencontrolling zwischen operativen Notwendigkeiten und strategischen Steuerungsbedarfen Fallstricke des Kostencontrolling zwischen operativen Notwendigkeiten und strategischen Steuerungsbedarfen - Kurzfassung: Behandelte Kernthemen - Unternehmerkolloquium der Universität Siegen & der Industrie

Mehr

YOUR FOCUS ON MOBILE CITY BREMEN

YOUR FOCUS ON MOBILE CITY BREMEN YOUR FOCUS ON MOBILE CITY BREMEN DER BESTE WEG DIE ZUKUNFT VORAUSZUSAGEN, IST SIE ZU GESTALTEN. Moderne Funktechnologien und intelligente mobile Lösungen bieten grenzenlosen Gestaltungsspielraum und ein

Mehr

Chili for Sharepoint

Chili for Sharepoint Sitecore Chili for Sharepoint Presented by: Sven Lehmkuhl Director Sales DACH SLE@sitecore.net Über Sitecore Führender Anbieter von Enterprise.NET Web Content Management und Portal Software Globale Präsenz

Mehr

Forschungsprofil des Lehrstuhls Technologie- und Innovationsmanagement

Forschungsprofil des Lehrstuhls Technologie- und Innovationsmanagement Forschungsprofil des Lehrstuhls Technologie- und Innovationsmanagement Geschäftsmodellinnovationen Embedded Systems Wahrnehmung von Technologien Neue Medien im Innovationsmanagement E-Mobility Lehrstuhl

Mehr

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank Turning visions into business Oktober 2010 Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank David Croome Warum Assessments? Ein strategisches Ziel des IT-Bereichs der Großbank

Mehr

Social Networks als Kundenbindungsinstrument

Social Networks als Kundenbindungsinstrument 2 Social Networks als Kundenbindungsinstrument Univ.-Professor Dr. Hanna Schramm-Klein Düsseldorf, 02. Juli 2012 Agenda 3 Social CRM was ist das überhaupt? Sozial ist anders: Soziale Netzwerke und ihre

Mehr

Erfolgreicher Einsatz von Social Media in Unternehmen

Erfolgreicher Einsatz von Social Media in Unternehmen Erfolgreicher Einsatz von Social Media in Unternehmen Vortrag im Rahmen des Forschungsprojektes Web Literacy Lab (WLL) Ein FH JOANNEUM Projekt gefördert von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft

Mehr

Business Angels, Acceleratoren, Crowd Funding & Co. Lucian Katzbach, www.lukaventure.de

Business Angels, Acceleratoren, Crowd Funding & Co. Lucian Katzbach, www.lukaventure.de Business Angels, Acceleratoren, Crowd Funding & Co EARLY STAGE 1. Seed Forschung, Marktanalyse 2. Startup 3. First-Stage Unternehmensgründung Produktions- Beginn, Markt- Einführung LATER STAGE 4. 2nd-Stage

Mehr

IT als Business Enabler Wie die Industrialisierung der IT den Unternehmenswandel vorantreiben kann (Praxisbeispiel)

IT als Business Enabler Wie die Industrialisierung der IT den Unternehmenswandel vorantreiben kann (Praxisbeispiel) IT als Business Enabler Wie die Industrialisierung der IT den Unternehmenswandel vorantreiben kann (Praxisbeispiel) Dr. Michael Lontke ITMC Conference am 7.06.0 Agenda Hamburg Süd Ausgangssituation 006

Mehr

Marktstudie 2011: Cloud Computing im Business Einsatz. Durchgeführt von der AppSphere AG in Kooperation mit BT Germany

Marktstudie 2011: Cloud Computing im Business Einsatz. Durchgeführt von der AppSphere AG in Kooperation mit BT Germany Marktstudie 2011: Cloud Computing im Business Einsatz Durchgeführt von der AppSphere AG in Kooperation mit BT Germany Agenda Informationen zu den Studienteilnehmern Akzeptanz, Einsatz und Erfahrungen

Mehr

Organisationen neu sehen

Organisationen neu sehen Organisatione n neu sehen Organisationen neu sehen ~ Soziale Netzwerkanalyse für Unternehmen ~ The best way to understanding how work really gets done in organizations Rob Cross, IBM Research PZN Kooperationsberatung

Mehr

Chair of Information Management Wissenschaftsdisskussion

Chair of Information Management Wissenschaftsdisskussion Chair of Information Management Wissenschaftsdisskussion 3. Wirtschaftsinformatik Doktorandenkolloquium Südost-Niedersachsen 2008 10. - 11. März 2008, St.Andreasberg Institute of Information Systems Chair

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2.2.1.5 Informationsgewinnung zu und Erschließung von neuen attraktiven Markt- und Technologiepotentialen 68

Inhaltsverzeichnis. 2.2.1.5 Informationsgewinnung zu und Erschließung von neuen attraktiven Markt- und Technologiepotentialen 68 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis XI Abbildungsverzeichnis XV Tabellenverzeichnis XVII Abkürzungsverzeichnis XXI 1 Einführung 1 1.1 Ausgangssituation 1 1.1.1 Managementunterstützung durch Corporate

Mehr

STÄRKENBASIERTES COACHING

STÄRKENBASIERTES COACHING STÄRKENBASIERTES COACHING ODER: WARUM MAN PINGUINEN NICHT DAS FLIEGEN BEIBRINGEN KANN Diana Weiland, GALLUP Diana_Weiland@gallup.de Mai, 2014 1 AGENDA Was wir von Pinguinen lernen können Psychologie der

Mehr

Der Begriff Cloud. Eine Spurensuche. Patric Hafner 29.06.2012. geops

Der Begriff Cloud. Eine Spurensuche. Patric Hafner 29.06.2012. geops Der Begriff Cloud Eine Spurensuche Patric Hafner geops 29.06.2012 Motivation Der größte Hype der IT-Branche Hype heißt sowohl Rummel als auch Schwindel slashdot.org The cloud represents a foundational

Mehr

SITM SITM. Software-as-a-Service bei kleinen und mittleren Energieversorgern Eine explorative Studie

SITM SITM. Software-as-a-Service bei kleinen und mittleren Energieversorgern Eine explorative Studie SITM Software-as-a-Service bei kleinen und mittleren Energieversorgern Eine explorative Studie Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Strategisches IT-Management Essen, März 2013, Version v06 Prof. Dr.

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Überblick über die Vertiefung Digitale Medien

Mehr

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Wann? Was? Tage? LNW Wo? 25.11.2015 Eröffnungsveranstaltung (ab 10 Uhr) 0,5 Berlin 26.-27.11.15 Neue Managementperspektiven

Mehr

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung Philip Michel CRM Project Manager 23 June 2011 Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung 2009 IBM Corporation Die Multichannel Challenge eines

Mehr

Strategische CSR als Mehrwert für Unternehmen und Gesellschaft

Strategische CSR als Mehrwert für Unternehmen und Gesellschaft Strategische CSR als Mehrwert für Unternehmen und Gesellschaft Stiftungssymposium des Österreichischen Sparkassenverbandes 25. Jänner 2013 Roman H. Mesicek Studiengangsleiter Umwelt und Nachhaltigkeitsmanagement

Mehr

Ein Blick in die Zukunft: Schweizer HRM im Jahr 2030

Ein Blick in die Zukunft: Schweizer HRM im Jahr 2030 Matthias Mölleney Präsident der Zürcher Gesellschaft für Personal- Management ZGP Leiter des Centers für HRM & Leadership an der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ Direktor am Future Work Forum, London

Mehr

Mit Sicherheit - IT-Sicherheit

Mit Sicherheit - IT-Sicherheit Mit Sicherheit - IT-Sicherheit Schutz von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten globaler digitaler Kommunikation Ausschreibung AGS-Innovationspreis 2014 Die Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen

Mehr

Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?!

Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?! Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?! Verfasser: Norbert Rolf MRICS - Leiter Property Companies STRABAG Property and Facility Services GmbH; Datum: [03.04.2014] Die Asset

Mehr

Do s und Don ts von Veränderungen

Do s und Don ts von Veränderungen Malte Foegen Do s und Don ts von Veränderungen - 1 - Veränderungen sind von strategischer Bedeutung. - 2 - - 3 - 95% sehen die Menschen im Mittelpunkt. - 4 - Capgemini, Change Management 2003/2008, Bedeutung,

Mehr

CLIMATE-KIC ACCELERATOR HESSEN 2015 EIN INTENSIV-PROGRAMM FÜR CLEANTECH START-UPS AUGUST-DEZEMBER 2015

CLIMATE-KIC ACCELERATOR HESSEN 2015 EIN INTENSIV-PROGRAMM FÜR CLEANTECH START-UPS AUGUST-DEZEMBER 2015 CLIMATE-KIC ACCELERATOR HESSEN 2015 EIN INTENSIV-PROGRAMM FÜR CLEANTECH START-UPS AUGUST-DEZEMBER 2015 IN KOOPERATION MIT 1 Was ist das Accelerator Programm? Das Accelerator Programm unterstützt Start-ups

Mehr

Bilfinger Venture Capital SUPPORTING INDUSTRIAL AND SERVICE INNOVATION

Bilfinger Venture Capital SUPPORTING INDUSTRIAL AND SERVICE INNOVATION Bilfinger Venture Capital SUPPORTING INDUSTRIAL AND SERVICE INNOVATION BILFINGER VENTURE CAPITAL Wir investieren in junge technologieorientierte Unternehmen, die einen Bezug zu unseren strategischen und

Mehr

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Personalentwicklung im Berliner Mittelstand Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Gliederung 1. Ausgangssituation.3 2. Die Studie..4 3. Zentrale Ergebnisse...5 4. Bewertung der Ergebnisse.7

Mehr

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Entwicklung und Evaluation eines Vorgehensmodells zur Optimierung des IT-Service im Rahmen eines IT-Assessment Framework Oliver

Mehr

S c h w e r p u n k t e Business Consulting, Management Service und Door Opening

S c h w e r p u n k t e Business Consulting, Management Service und Door Opening Business Strategic Consulting S c h w e r p u n k t e Business Consulting, Management Service und Door Opening Paradigmenwechsel in der Strategischen Beratung. Paradigmic shift in Strategic Consulting.

Mehr

connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013

connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013 connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013 BASF The Chemical Company We create chemistry for a sustainable future Unsere Chemie wird in nahezu allen

Mehr

Einführung Business & Society Stakeholder View, Corporate Social Performance, Issue Management & Business Ethics

Einführung Business & Society Stakeholder View, Corporate Social Performance, Issue Management & Business Ethics Einführung Business & Society Stakeholder View, Corporate Social Performance, Issue Management & Business Ethics Prof. Dr. Prof. Dr. Jean-Paul Thommen Universität Zürich Course Outline Business & Society

Mehr

Human Capital Management

Human Capital Management Human Capital Management Peter Simeonoff Nikolaus Schmidt Markt- und Technologiefaktoren, die Qualifikation der Mitarbeiter sowie regulatorische Auflagen erfordern die Veränderung von Unternehmen. Herausforderungen

Mehr

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis I. Inhaltliche Kurzbeschreibung des Projektverlaufs Bitte geben Sie in Stichworten nochmals kurz wieder, wie sich Ihr Projekt seit der Kick-off-Veranstaltung gestaltet

Mehr

Leitbild 2.0 des High-Tech Gründerfonds

Leitbild 2.0 des High-Tech Gründerfonds Leitbild 2.0 des High-Tech Gründerfonds Der High-Tech Gründerfonds wird den Markt für Seedfinanzierungen in Deutschland deutliche Impulse geben und zur Belebung des Marktes beitragen. finanziert junge

Mehr

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Nutzung in saarländischen Unternehmen Umfrage vom 06.05.2014 28.05.2014 Zehn Fragen 174 Teilnehmer Social

Mehr

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung Strategische Planung Strategiekonzept in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Drei Auslöser

Mehr

Nachhaltigkeit und Performance (k)ein Widerspruch?

Nachhaltigkeit und Performance (k)ein Widerspruch? Prof. Dr. Claudia B. Wöhle Finanzmanagement und Finanzdienstleistungen Fachbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Universität Salzburg Nachhaltigkeit und Performance (k)ein Widerspruch? Impact Forum

Mehr

Big Data Projekte richtig managen!

Big Data Projekte richtig managen! Big Data Projekte richtig managen! Stuttgart, Oktober 2014 Praktische Herausforderungen eines Big Data Projektes Definition: Was ist Big Data? Big data is a collection of data sets so large and comple

Mehr

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Dr. Marcus Brunner Head of Standardization Strategy and Innovation Swisscom marcus.brunner@swisscom.com Viele Clouds, viele Trends, viele Technologien

Mehr

3D-Druck: Chancen und Herausforderungen für Schweizer Unternehmen

3D-Druck: Chancen und Herausforderungen für Schweizer Unternehmen 3D-Druck: Chancen und Herausforderungen für Schweizer Unternehmen Zur Person: Matthias Baldinger Management Consultant in Operations & Supply Chain Management Doktorand am betriebswissenschaftlichen Zentrum:

Mehr

Begriff 1 Begriff 2 Datenbank 1

Begriff 1 Begriff 2 Datenbank 1 Literaturrecherche Eine sorgfältige Literaturrecherche ist der erste fundamentale Schritt zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit. Die Recherche sollte systematisch, genau, verständlich und nachvollziehbar

Mehr

Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XIX

Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XIX Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XIX 1 2 3 4 5 Smart Energy... 1 1.1 Der Weg zu Smart Energy... 1 1.2 Der Aufbau und die Struktur der

Mehr

Developing clusters to promote S³ innovation

Developing clusters to promote S³ innovation Developing clusters to promote S³ innovation Developing triple helix clusters and finance models from structured Fds. Promoting (cluster) innovation following smart specialization strategy International

Mehr

100,000 3,000. SAP Education im Überblick. Events / Woche mit Schulungssystemen. Nutzer abonnieren den SAP Learning Hub. Personen geschult pro Jahr

100,000 3,000. SAP Education im Überblick. Events / Woche mit Schulungssystemen. Nutzer abonnieren den SAP Learning Hub. Personen geschult pro Jahr Lernen und Karriere der Generation Y nur noch mobil und mit sozialen Medien? Werner Bircher, Thomas Jenewein; SAP Education 14.April 2015 SAP Education im Überblick 500,000 100,000 3,000 440 Personen geschult

Mehr

Digital Leadership Die Transformation beginnt im Kopf und nicht im Computer

Digital Leadership Die Transformation beginnt im Kopf und nicht im Computer Digital Leadership Die Transformation beginnt im Kopf und nicht im Computer Digitale Technologien schaffen neuen Unternehmen! Internet, Mobilfunk und ITV schaffen Plattformen für elektronische Geschäftsprozesse

Mehr

Dankeswort Management Summary

Dankeswort Management Summary Management Summary Bei einem Unternehmen ist die schnelle Umsetzung der Strategie ein Schlüsselfaktor für den Erfolg. Die dynamische Anpassung an das Umfeld kann dabei nur gelingen, wenn sich das Unternehmen

Mehr

Informationsmaterial zum Praxisprojekt Familienunternehmen und Entrepreneurship im Masterstudiengang Unternehmensführung

Informationsmaterial zum Praxisprojekt Familienunternehmen und Entrepreneurship im Masterstudiengang Unternehmensführung Informationsmaterial zum Praxisprojekt Familienunternehmen und Entrepreneurship im Masterstudiengang Unternehmensführung Nadine Kammerlander Im Juni 2012 Seite 2 Das Praxisprojekt ist im neu gegründeten

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Leistungen Transfer Finanzierung

Leistungen Transfer Finanzierung Spinnovator Unterstützung und Finanzierung von Life-Science Start-Ups Ausgründungen im Life-Science Bereich Unterstützung und Finanzierung von Life-Science Start-Ups Ein Projekt der Ascenion GmbH gefördert

Mehr

Cloud Computing Top oder Flop? 17. November 2010

Cloud Computing Top oder Flop? 17. November 2010 Cloud Computing Top oder Flop? 17. November 2010 DI Thomas Gradauer, Head of Presales-Consulting Raiffeisen Informatik ITSM-Beratung Raiffeisen BANK AVAL 16.10.2009 1 Agenda Raiffeisen Informatik Medienspiegel

Mehr

New Business Development

New Business Development Potentiale für Geschäftsfeldentwicklung erkennen und nutzen - ein zweitägiges Seminar - Ziele des Seminars: In diesem Lehrgang erhalten die Teilnehmer einen Einblick in das New Business Development. Hierbei

Mehr

Task force Neue Formen von Versicherungsprodukten New shapes of insurance products

Task force Neue Formen von Versicherungsprodukten New shapes of insurance products Strategic Insurance Development Task force Neue Formen von Versicherungsprodukten New shapes of insurance products Kontext Neue Herangehensweisen für die Modernisierung des Versicherungswesens. Um dieses

Mehr

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma. BearingPoint

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma. BearingPoint Microsoft Digital Pharma Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma BearingPoint Zusammenfassung des Themas / Lösungsbeschreibung Branchenstrukturierte Strategie-, Prozess- und Transformationslösungen

Mehr

SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives

SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives Petra Newrly, Projektleiterin, MFG Baden-Württemberg Die neue Medienkompetenz: Wie IKT die europäische Wissensgesellschaft

Mehr

Prof. Dr. Daniela Braun, Institut für Forschung und Weiterbildung, FH Koblenz

Prof. Dr. Daniela Braun, Institut für Forschung und Weiterbildung, FH Koblenz http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.europarl.europa.eu/eplive/expert/photo/20090107p Kreativität als Schlüssel zur Zukunft Kreativität ist die Triebkraft für Innovation und Schlüsselfaktor für

Mehr

Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU

Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU Rupert Lehner Head of Sales Region Germany 34 Copyright 2011 Fujitsu Technology Solutions Marktentwicklung im Jahr 2011 Der weltweite IT-Markt im Jahr

Mehr

Progra n ew perspectives MMÜBE r SIC h T 2014/2015

Progra n ew perspectives MMÜBE r SIC h T 2014/2015 New perspectives Programmübersicht 2014/2015 executive MBA 2014/2015 Global Executive MBA Executive MBA Strategien unternehmerisch zur Erschließung neuer Märkte professionalisieren und damit internationales

Mehr

Ideation-Day Fit für Innovation

Ideation-Day Fit für Innovation Your Partner in Change. Your Partner in Innovation. Ideation-Day Fit für Innovation Fotoprotokoll 12.07.2013 www.integratedconsulting.at 1 Einstieg www.integratedconsulting.at 2 Erwartungen und mögliche

Mehr

Social Media in Marketing und Personalmanagement

Social Media in Marketing und Personalmanagement Konzept zum Blockseminar Social Media in Marketing und Personalmanagement Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg Sommersemester 2015 TU Darmstadt FG Marketing & Personalmanagement Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg

Mehr

Leseprobe. Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen. KNo W- HoW. Studie. Ergebnisbericht. Ronald Gleich. Reinhard Wagner.

Leseprobe. Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen. KNo W- HoW. Studie. Ergebnisbericht. Ronald Gleich. Reinhard Wagner. KNo W- HoW Studie Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen Ergebnisbericht Leseprobe Ronald Gleich Reinhard Wagner Andreas Wald Christoph Schneider Arnd Görner INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 4 Einleitung

Mehr

In 7 wird nach der Wortfolge bzw. an der Queen s University die Wortfolge bzw. an der Università Commerciale Luigi Bocconi eingefügt.

In 7 wird nach der Wortfolge bzw. an der Queen s University die Wortfolge bzw. an der Università Commerciale Luigi Bocconi eingefügt. Änderung des Studienplans für das Masterstudium Double Degree Strategy, Innovation, and Management Control- Incomings an der Wirtschaftsuniversität Wien In 2 wird nach der Wortfolge oder die Queen s University

Mehr

MITARBEITER FÜHREN MIT KLAREN PRINZIPIEN DAS SEMINAREVENT AUF MALLORCA

MITARBEITER FÜHREN MIT KLAREN PRINZIPIEN DAS SEMINAREVENT AUF MALLORCA MITARBEITER FÜHREN MIT KLAREN PRINZIPIEN DAS SEMINAREVENT AUF MALLORCA AKADEMIE FÜHREN MIT KLAREN PRINZIPIEN - Das Führungsseminar Mitarbeiterführung - Erfolg mit System. Sie wollen sich für die Zukunft

Mehr

Cloud Computing bei schweizerischen Unternehmen Offene Fragen und Antworten

Cloud Computing bei schweizerischen Unternehmen Offene Fragen und Antworten Cloud Computing bei schweizerischen Unternehmen Offene Fragen und Antworten Prof. Dr. Stella Gatziu Grivas, Wirtschaftsforum FHNW 04 09 13 Olten Cloud Computing: die Verschmelzung von zwei Trends Quelle:

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Führendes deutsches CRM - Dienstleistungsunternehmen

Führendes deutsches CRM - Dienstleistungsunternehmen Führendes deutsches CRM - Dienstleistungsunternehmen Benchmarking der Finanzfunktion und Markteintrittsanalyse für den F&A BPO Markt Case Study 0 (Seitenzahl: Arial, Schriftgröße 9, zentriert) Die Aufgabenstellung

Mehr

Wertschöpfung biometrischer Systeme Security Essen - 9. Oktober 2008

Wertschöpfung biometrischer Systeme Security Essen - 9. Oktober 2008 Wertschöpfung biometrischer Systeme Security Essen - 9. Oktober 2008 Dipl.-Ing. Steffen Göpel, CISSP Solution Architect Security Dimension Data Germany AG & Co KG In den Schwarzwiesen 8 61440 Oberursel

Mehr