PHYSIK. Gleichförmige Bewegungen. Datei Nr Geradlinige Bewegungen. Teil 1 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PHYSIK. Gleichförmige Bewegungen. Datei Nr Geradlinige Bewegungen. Teil 1 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK."

Transkript

1 PHYSIK Geradlinige Bewegungen Teil 1 Gleichförige Bewegungen Daei Nr Friedrich W. Buckel Geänder: 18. Januar 2013 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

2 91111 Gleichförige Bewegung 2 Inhal 1 Grundlagen der gleichförigen Bewegung 3 2 Gleichförige Bewegung i Sarpoiion 6 3 Achung Gegenverkehr! 8 4 Bewegungdiagrae 13 Hinweie E wurde viel Mühe darauf verwende, einige Beipiele i ich begegnenden bzw. einholenden Fahrzeugen darzuellen. Die gechah einerei i Bewegunggleichungen al auch graphich in Weg-Zei-Diagraen. E gib ei 2011 einen Tex Bewegungalgebra i vielen Aufgaben zu olchen gleichzeiigen Bewegungen -

3 91111 Gleichförige Bewegung 3 1. Grundlagen der gleichförigen Bewegung Definiion: Eine Bewegung heiß gleichförig, wenn der bewege Körper in gleichen Zeipannen gleich lange Srecken zurückleg. I Unerrich führ an dazu in aller Regel Experiene i einer Fahrbahn au. Darauf befinde ich ein Wagen, der diee gleichförige Bewegung achen oll. Die geh nun experienell gar nich o einfach. Zu einen uß an ihn au der Ruhe herau er einal kurzzeiig bechleunigen, dai er überhaup in Bewegung ko. Zu andern uß an die Reibung auchalen. Dazu gib an der Fahrbahn ein o iniale Gefälle, daß die darau enehende Bechleunigungkraf ich gerade i der Reibungkraf augleich. Mi den heuigen Lufkienfahrbahnen i diee Reibung nur noch ganz inial vorhanden, ha an eine Fahrbahn i eine kleinen Wagen i Rädern, dann uß an chon genauer juieren u diee Reibung zu kopenieren. Die Bechleunigungkraf kann an enweder i einer kleinen Feder a Sarpunk erzeugen, oder i eine zu Boden ziehenden Körper der über eine Schnur und eine Ulenkrolle i de Fahrzeug verbunden i. Diee Skizze zeig, wie an verchiedene Fahrrecken abgreif und die zugehörige Fahrzei opp, voraugeez, ab = 0 i die Bewegung berei gleichförig, d.h. die a Sar nöige Anriebkraf i nich ehr wirka. Dann füll an eine Tabelle au und räg Srecken und Fahrzeien ein, ewa o: Die Auwerung wurde in der Weg 0 Zei 0,2 0,8 0,25 0,4 1,6 0,25 0,6 2,4 0,25 0,8 3,2 0,25 1,0 4,0 0,25 drien Spale vorgenoen. Dor berechne an den Quoienen au und. In unere ideal geachen Beipiel i dieer ier konan. I der Quoien zweier Größen konan, dann nenn an diee Größen proporional. Hier ind alo und proporional, an chreib die o:. Der konane Quoien i dann charakeriich für diee Bewegung an nenn ihn die Gechwindigkei v. v=

4 91111 Gleichförige Bewegung 4 Wenn an ich die Definiion genau durchlie, dann darf an aber auch Srecken een, die nich a Sarpunk beginnen, ewa vo 2. bi zu 4. Srich unerer Abbildung. Die Auwerung ieh dann o au: Srecke von Marke 1 = 0,2 bi 3 = 0,6, d.h. Sreckenlänge 3 1 0,4. Zugehörige Zeipanne: 1,6 0,4 Auch hier wird der Quoien berechne: 0,25 1,6 Merke: bezeichne die Poiion, an de ich ein Körper befinde. bezeichne den Zeipunk, an de er ich in befinde. bezeichne eine zurückgelege Wegrecke bezeichne eine Zeipanne E gil daher z.b. 2 1 und 2 1. Und für eine gleichförige Bewegung uß gelen: konan (1) Nur wenn eine Srecke bei 1 = 0 beginn und dai die Zeipanne bei 1 = 0, dann i und, und dann kann an auch chreiben konan. (2) Ein Beipiel für eine gleichförige Bewegung, wo (1) gil, aber nich (2): Ein Fahrzeug wird au der Ruhe herau 5 Sekunden lang bechleunig und erreich dann die Gechwindigkei v 3, die gechieh auf einer 8 langen Srecke. Ab dann fähr e gleichförig weier, behäl alo eine Gechwindigkei bei. Dann leg e pro Sekunde ier 3 zurück, alo in jeder folgenden Zeipanne von 5 Sekunden Dauer ier 15. Die ergib diee Tabelle: S ,6 Durch die Vorchalung der Bechleunigungphae gil nich ehr die Proporionaliä zwichen und. Aber ab der. 5. Sekunde i bei 5 e 15, e gil hier die Proporionaliä zwichen und. Und wir erhalen für die gleichförige Bewegung ab der 5. Sekunde , ,53 uw. (Siehe Seie 5) v 5.

5 91111 Gleichförige Bewegung 5 Dai kann an nun einige Aufgaben rechnen: (1) Ein Fahrzeug fähr gleichäßig i v 15. Wir wei fähr e in 2 Minuen? Au v v ,8 k Wie lange brauch diee Fahrzeug für 3 k? Au 3000 v 200 v 15 Man ache auf die Rechnung i den Einheien: (2) Ein Fahrzeug benöig für 350 4,2. Wie lange benöig e für 500? Wir ezen gleichförige Bewegung vorau. Wir berechnen zuer die Gechwindigkei: v 83,3 4, Und nun die neue Fahrzei: v v k (3) Ein Fahrzeug fähr gleichförig i v 108 h. Wie wei fähr e in 15 Sekunden? Nun üen wir zuer lernen, wie an die Einheien urechne: WISSEN: Urechnung von k h in und ugekehr: k 1 k = = = h 1 h ,6 k bzw. 1 =3,6 h k 108 Alo folg: v h 3,6 Daher folg: v

6 91111 Gleichförige Bewegung 6 2. Gleichförige Bewegung i Sarpoiion I Abchni 1 haben wir den Weg ier ab einer beien Selle 0 au geeen. Nun aber ellen wir un eine Wegrecke vor, auf der zuer bechleunig wird, dann er fähr er gleichförig weier: Da Fahrzeug ei bei = 0 in Ruhe und wird dann bechleunig. Bei = 1 habe e die Gechwindigkei v erreich und fähr ab da gleichförig weier. Nach welcher Zei erreich e die Marke 2? Beipiel 1 Bei 1 =0,5 ei v 0,8 und e gele 2 = 2,5. Löung: Wir berechnen die Wegrecke zwichen 1 und 2 durch Subrakion und chreib die o: 2 1 2,50,5 2 Nun können wir wie in Abchni 1 die Forel für die gleichäßige Bewegung verwenden, aber bie jez in dieer For: 2 v 2,5 v 0,8 Man ieh, daß an nich einfach chreiben darf, denn gib nur die oenane Poiion de Fahrzeug an, genauo wie den Zeipunk angib, an de da Fahrzeug die Poiion einni.

7 91111 Gleichförige Bewegung 7 Beipiel 2 Löung: Ein Fahrzeug bechleunig 5 Sekunden lang und erreich nach 8 die Gechwindigkei v 3. Ab dann fähr e i konaner Gechwindigkei weier. a) Wo befinde ich da Fahrzeug nach 20 Sekunden? b) Wann ha da Fahrzeug ingea 80 zurückgeleg? Wir wien, da die Forel v bzw. v nur für die gleichförige Bewegung gil. Hier üen wir zu Weg jedoch e die 8 Anfangrecke dazurechnen. Von der ingea abgelaufenen Zei üen wir 5 abziehen, denn er danach beginn die gleichförige Bewegung. Folglich arbeien wir doch gleich i dieer neuen Forel: 0 v Diee Forel berückichig die zuvor von 0 bi 0 zurückgelege Wegrecke, 0 i alo die Sarpoiion für die gleichförige Bewegung. Und wir üen für die gleichförige Bewegung verwenden, weil wir die Fahrzei auch er ab 0 een. Nun zur Rechnung: a) E i 0 = 8, v 3 und Alo folg: b) Die geae Wegrecke ei nun = 80. Wir verwenden unere Forel: 0 v v 0 24 v Die i nun die Fahrzei ab 0. Rechnen wir die 5 Sarphae dazu, erhalen wir da Ergebni:

8 91111 Gleichförige Bewegung 8 3. Achung Gegenverkehr!! Die hier behandelen vier Beipiele werden ab Seie 15 nochal graphich gelö BEISPIEL 1 Fahrzeug 1 i der Mae 1 are an der Selle 1 =0 () i der Gechwindigkei v Zugleich are Fahrzeug 2 i der Mae 2 an der Selle 2 = 200 () und fähr in engegengeezer Richung auf 1 zu. An welcher Selle und nach welcher Zei reffen ie aufeinander? Löung: Jez u an i einer Wegache arbeien, dai an die Poiionen der Fahrzeuge fehalen und nich nur die gefahrenen Wegrecken. Wir benöigen für jeden der beiden Körper eine Gleichung zur Berechnung der Wegarken (Koordinaen), an denen ie ich zu eine Zeipunk befinden. Für 1 : v1 (1) Für 2 : 2 v2 (2) Die Gleichung (2) beginn i der Wegarke 2, weil dor der Körper zur Zei = 0 i. Da Minuzeichen in (2) lieg daran, da 2 engegen der Weg-Ache fähr, alo wird die - Koordinae ier kleiner. An der Selle 3, wo beide zuaenreffen, gil (bi dahin i die Zei = x verrichen: für 1 : 3 v1 x für 2 : 3 2 v2 x Wir ezen gleich und erhalen: v1x 2 v2 x v2 x Diee Gleichung i nun nach uzuellen. Dazu bring an zuer x nach link: v1xv2x 2 Vereinfachen heiß jez Auklaern. Wir klaern x au: v1v2x 2 : v1 v x bzw. x 40. v1 v2 5 Da heiß: Nach 40 Sekunden oßen ie zuaen. Konrolle: An welcher Selle befinden ich die beiden Körper nach 40? 1 : 2 : Wir ehen alo: Nach 40 und bei 3 = 80 reffen beide aufeinander.

9 91111 Gleichförige Bewegung 9 BEISPIEL 2 Nun laen wir die beiden Fahrzeuge zeiverez abfahren. Wir ehen bei beiden von einer Bechleunigungphae bei Sar ab und laen ie gleich i ihren Gechwindigkeien lofahren. Fahrzeug 1 ( 1 ) are zur Zei 1 = 0 i Punk 1 = 0 i v 5 Fahrzeug 2 ( 2 ) are zur Zei 2 = 10 i Punk O = 810 i 1 Beide Fahrzeuge fahren aufeinander zu. Wann und wo reffen ie ich? Löung Bewegunggleichung von 1 : v1 für 0 Bewegunggleichung von 2 : v für v 3. 2 Hier i ewa Beondere paier. Weil diee Fahrzeug er zur Zei 2 = 10 abfähr, üen wir eine Fahrzei durch Subrakion von 2 = 10 berechnen. Wenn alo da 1. Fahrzeug chon = 25 fähr, dann fähr da 2. Fahrzeug er , Spielen wir einige Zeipunke durch (die Skizzen ind nich aßäblich): Zu Zeipunk = 10 ha ich 1 u nach rech beweg, während 2 gerade er lofähr, alo noch auf eine Sarplaz bei 2 = 810 eh: Zu Zeipunk = 20 ha ich 1 u nach rech beweg, während 2 gerade er 10 gefahren i und oi die Srecke zurückgeleg ha, alo bei der Marke angekoen i: Zu Zeipunk = 100 ha ich 1 u nach rech beweg, während 2 er 90 gefahren i und oi die Srecke zurückgeleg ha, alo bei der Marke angekoen i: Die beiden Fahrzeuge ind nun noch 40 voneinander enfern

10 91111 Gleichförige Bewegung 10 Nun wollen wir da Zuaenreffen berechnen. Aufeinanderreffen an der Selle zur Zei bedeue für 1 : v1 v für 2 : Gleichezen: v v v v v v v v v v v v v v Mi Zahlen: Und wo reffen ie aufeinander? Wir rechnen diee Selle für beide Körper i ihren Bewegunggleichungen au: Für 1 : v Für 2 : Beerkung: v Man könne (wa auf daelbe hinauläuf), auch die in den Skizzen von Seie 6 angewande Mehode verwenden und gleich i Zahlen rechnen. Und da geh o: Wir nennen 3 die Zei de Zuaenreffen. Dann ha 1 die Wegrecke 5 zurückgeleg und befinde ich an der Wegarke. Der Körper 2 ha dann in der Zei ( 10) die Wegrecke 10 3 zurückgeleg und befinde ich daher an der Wegarke Da wir den Moen de Zuaenreffen berechnen, ellen beide Audrücke dieelbe Wegarke dar, alo gil: Link auklaern: uw. Man erhäl naürlich daelbe Ergebni!

11 91111 Gleichförige Bewegung 11 BEISPIEL 3 Man kann naürlich auch zwei Fahrzeuge hinereinander her fahren laen, wie diee Beipiel zeig: Zur Zei 1 = 0 are 1 i einer konanen Gechwindigkei von v1 4. Nach 2 = 20 are an derelben Selle ein anderer Körper 2 i v 6. 2 Nach welcher Zei und nach welcher Wegrecke hol 2 den zuer geareen Körper 1 ein? (Wir denken un die Körper punkförig.) Löung E wird epfohlen ich wieder wie in Beipiel 2 einige Moenaufnahen zu berechnen, alo ewa Wo befinden ich die Körper nach 10, 20, 100 uw.? Für die Löung wollen wir profeioneller vorgehen und die beiden Bewegunggleichungen anchreiben: Für 1 : 1 v1 für 0 (1) Für 2 : v für 2 20 (2) Die Fahrzei de 2. Körper i dai e u 2 = 20 verkürz. Für da Zuaenreffen ezen wir gleich. Die zugehörige Zei nenne ich 3 : v v v v v Nun ellen wir die Gleichung o u, daß die geuche Zei 3 rech eh und 2 link: Mi Zahlen ergib die: v2 2 v23 v1 3 v2 2 v2 v1 3 v2 2 3 v v Nun der von beiden zurückgelege Weg bi dahin: Für 1 berechne: v Für 2 berechne: v Alo reffen ie bei der Wegarke 3 = 240 zuaen.

12 91111 Gleichförige Bewegung 12 BEISPIEL 4 Nun ändern wir da Beipiel 3 noch dahingehend ab, da der Körper 1 chon i Punk 0 = 600 vor 2 enfern are. Nach 20 dann ez ich 2 in Bewegung. E i nach wie vor v 4 und v 6. Löung: 1 2 Jez änder ich die Bewegunggleichung von 1, weil dieer bei Sar chon einen Vorprung von 0 = 600 ha. Alo gil Für 1 : 0 v1 für 0 (1) Für 2 : v für 2 20 (2) 2 2 Gleichezen ergib: 3 wieder nach rech: Mi Zahlen ergib die: v v v v v v22 v2v1 0 v2 2 v2 v1 0 v2 2 v v Und nun die Selle, an der ie ich reffen: Für 1 berechne: v Für 2 berechne: v Man erhäl naürlich wieder dieelbe Wegarke. E genüg alo die Berechnung für einen Körper. Dennoch i diee doppele Rechnung eine Ar Probe, ob an keinen Fehler geach ha.

13 91111 Gleichförige Bewegung Grundlagen 4. Bewegungdiagrae Wir haben in dieen Abchnien die Forel zur Berechnung der Gechwindigkei einer gleichförigen Bewegung kennen gelern. Sie heiß allgeein v. Wird die Bewegung o augeführ, daß der Körper zur Zei = 0 bei der Wegarke = 0 are, dann laue diee Gleichung v bzw. v. Diee leze Gleichung nenn an auch die Bewegunggleichung der gleichförigen Bewegung. Dabei i v eine fee Größe, eben die konane Gechwindigkei, und die Zeivariable. Of verwende an die funkionelle Schreibweie: v Wenn beipielweie v 0,5 gegeben i, dann laue diee Gleichung: 0,5 Wenn an die i der Gleichung y 0,5 x vergleich, ahn an, wa nun ko: Man kann eine olche Funkion in eine Schaubild graphich darellen und erhäl eine Gerade i der Seigung 0,5: Die i da Weg-Zei-Diagra einer gleichförigen Bewegung. Au ih kann an rech chnell Zuaenhänge ableen, ewa, daß da Fahrzeug nach 7 Sekunden den Weg = 3,5 zurückgeleg ha (roe gerichele Linie - wa an hier ja auch chnell berechnen kann). Die Gechwindigkei v ell hier die Seigung der Geraden dar!

14 91111 Gleichförige Bewegung 14 Man kann übrigen auch ein v - - Diagra aufzeichnen. Diee gib an, wie groß zu jede Zeipunk die Gechwindigkei i. Die i hier beonder einfach: Sie i ier gleich groß. I ie beipielweie 4, dann ergib da diee Diagra: In diee Diagra eck auch die zurückgelege Wegrecke verborgen. Berache an die Gleichung v, dann wird klar, daß da i folgenden Diagra eingezeichnee Recheck al Flächeninhal den Weg nach 8 ha: v Da v - - Diagra piel hier noch keine wichige Rolle. Bei bechleunigen Bewegungen ha e eine größere Bedeuung. Doch den Zuaengang zwichen Weg und Flächeninhal olle an ich chon einal erken!

15 91111 Gleichförige Bewegung Gleichförige Bewegung i Sarpoiion Auf Seie 3 und 4 wurden Bewegungen uneruch, bei denen die gleichförige Bewegung zur Zei = 0 nich bei = 0 are. : Ein Fahrzeug bechleunig zuer und erreich nach 8 die Gechwindigkei v 3. Dann fähr e i konaner Gechwindigkei weier. Wir een die Fahrzei er ab de Moen, wo da Fahrzeug ich gleichförig beweg. Dann laue die Gleichung zur Berechnung der zurückgelegen Wegrecke: 0 v 83 Wir ellen diee Gleichung noch ewa u: 3 8 und vergleichen i y 3x 8 Die ergib i Diagra die abgebildee Gerade. Da Aboluglied 0 = 8 gib die Sarpoiion an. Die i in diee Fall der Schnipunk i der -Ache. Die Gechwindigkei gib wieder die Seigung der Geraden an. Ein Seigungdreieck i eingezeichne. 6 Man erkenn, da zur Zeipanne 2 e die Wegrecke 6 gehör, alo zu 1 genau

16 91111 Gleichförige Bewegung 16 Wir erweiern da Beipiel: Ein Fahrzeug bechleunig zuer 0 = 5 lang und erreich nach 2 die Gechwindigkei v 3. Dann fähr e i konaner Gechwindigkei weier. Jez gehen der Zeipunk und die zur gleichförigen Bewegung gehörende Fahrzei aueinander. Denn er nach 5 Sekunden beginn diee Bewegung, vorher wurde von 0 au bechleunig. Daher i da Fahrzeug nach = 12 er 7 lang gleichförig gefahren. Wir üen alo die 5 Sekunden abziehen, dafür aber die 2 wieder dazu addieren: Zur Zei = 12 ha ich da Fahrzeug 7 lang gleichförig beweg und dabei die Wegrecke v zurückgeleg. E befinde ich alo an der Wegarke = = 23. Allgeein berechne an den Weg alo o: 0 v v vv 0 v v Dazu u an angeben, da diee Gleichung nur für 5 gil. Teen wir unere Gleichung: A Für = 5 erhäl an: Die war die Sarpoiion nach 5 Sekunden. Für = 12 : Oben haen wir die ohne Forel berechne. Rech ieh an die zugehörige Gerade i de Achenabchni - 13 und der Seigung 3. Die roe Linie von der -Ache bi zu Zuandpunk A i nich realiich, denn negaive Srecken ind innlo. Hier gehör ein Kurvenbogen hinein, der i Urprung beginn. Doch die gehör nich hier her. Man könne die Srecke bi zur -Ache jedoch o deuen: Wäre da Fahrzeug von Anfang an konan i 3 gefahren, dann häe e für daelbe Endergebni 13 vorher aren üen, Zuandpunk beag, daß dor ein beier Zuand herrch, den an o A 5½ 2, alo nach 5 die Selle = 2. bechreiben kann:

17 91111 Gleichförige Bewegung Gegenverkehr Diee Thea haen wir chon ab Seie 5 beprochen. Nun wollen wir für die dor berechneen Beipiele die Diagrae erellen und analyieren. BEISPIEL 1 In 1 = 0 fähr gleichförig eine Mae 1 i der Gechwindigkei v1 2. In fähr gleichäßig eine Mae 2 i v2 3 aber auf 1 zu. Wo und nach welcher Zei reffen ie aufeinander? Graphiche Löung: Die Bewegunggleichungen lauen für 1 : v1 d.h. 2 (1) 2 für 2 : 2 v2 d.h (2) Sell an die zugehörigen Geraden de Weg-Zei-Diagra dar, uß an die Einheien auf den Achen gechick wählen: Man erkenn, daß ich die Geraden i Zuandpunk S chneiden. () Für S gil: S 40½ 80 Sie ehen alo, au diee graphichen Fahrplan kann an beipielweie ableen, wann die Fahrzeuge zuaen reffen, aber auch, da ie beipielweie nach 25 noch 75 Aband haben: Zuandpunke A, B. 2 1 B A S

18 91111 Gleichförige Bewegung 18 BEISPIEL 2 Fahrzeug 1 ( 1 ) are zur Zei 1 = 0 i Punk 1 = 0 i v 5 Fahrzeug 2 ( 2 ) are zur Zei 2 = 10 i Punk O = 810 i 1 Beide Fahrzeuge fahren aufeinander zu. Wann und wo reffen ie ich? Graphiche Löung v 3. 2 Bewegunggleichung von 1 : v1 für 0 Bewegunggleichung von 2 : v für Mi Zahlen: 1 : 5 für 0 2 : für 10 Die zweie Gleichung olle an durch Auuliplizieren noch uforen: 8403 für 10 Hier da Weg-Zei-Diagra für beide Bewegungen: 2 2 A 2 S 1 Man beache, da 1 eine Bewegung er i Zuandpunk A 10½ 810 beginn. Daß eine Gerade fäll zeig eine negaive Seigung an, alo eine negaive Gechwindigkei, d.h. 2 fähr 1 engegen. Und ie reffen ich i Schnipunk S105½ 525. Die Wegarke 525 i naürlich hier nich exak ablebar. Doch dazu gab e ja auf Seie 7 die Rechnung.

19 91111 Gleichförige Bewegung 19 BEISPIEL 3 Zur Zei 1 = 0 are 1 i einer konanen Gechwindigkei von v1 4. Nach 2 = 20 are an derelben Selle ein anderer Körper 2 i v2 6 in derelben Fahrrichung. Nach welcher Zei und nach welcher Wegrecke hol 2 den zuer geareen Körper 1 ein? (Wir denken un die Körper punkförig.) Graphiche Löung Bewegunggleichungen für 1 : v1 für 0 (1) für 2 : v2 2 für 2 (2) i Zahlen: für 1 : 4 für 0 (1) für 2 : 6 20 d.h für 20 (2) S 1 2 A B Da Weg-Zei-Diagra liefer un wieder i Schnipunk S60½ 240 Zei und Or de Zuaenreffen, e zeig aber auch i Zuandpunk A 20½ 0, wo 2 are. Die Verlängerung (Exrapolaion) der 2 - Geraden bi zu Zuandpunk B0½ 120 zeig, da bei gleichzeiige Sar beider Körper zur Zei = 0 der Körper hiner 1 häe aren üen, u daelbe Zuaenreffen enehen zu laen.

20 91111 Gleichförige Bewegung 20 BEISPIEL 4 Zur Zei 1 = 0 are 1 i einer konanen Gechwindigkei von v1 4. Nach 2 = 20 are ein anderer Körper 2 i v2 6 in derelben Fahrrichung, eine Sarpoiion befinde ich jedoch 0 = 600 von 1. Nach welcher Zei und nach welcher Wegrecke hol 2 den zuer geareen Körper 1 ein? (Wir denken un die Körper punkförig.) Löung: Jez änder ich die Bewegunggleichung von 1, weil dieer bei Sar chon einen Vorprung von 0 = 600 ha. Alo gil Mi Zahlen: für 1 : 1 0 v1 für 0 (1) für 2 : v für 2 (2) für 1 : für 0 (1) für 2 : 6 20 d.h für 20 (2) Zur Inerpreaion de folgenden --Diagra uß nach Beipiel 3 nich ehr geag werden. S 1 2 A

PHYSIK Geradlinige Bewegungen 1

PHYSIK Geradlinige Bewegungen 1 PHYSIK Geradlinige Bewegungen 1 Gleichförige Bewegungen Daei Nr. 91111 Friedrich W. Buckel Juli 2002 Inernagynaiu Schloß Torgelow Inhal 1 Grundlagen der gleichförigen Bewegung 1 2 Gleichförige Bewegung

Mehr

1. Kontrolle Physik Grundkurs Klasse 11

1. Kontrolle Physik Grundkurs Klasse 11 1. Konrolle Phyik Grundkur Klae 11 1. Ein Luch lauer eine Haen auf und lä e da ahnungloe und chackhafe Tier bi auf 30,0 herankoen. Dann prine er i 68 k/h auf ein Opfer lo, da ofor davon renn. Nach 5,0

Mehr

Arbeitsauftrag Thema: Gleichungen umformen, Geschwindigkeit, Diagramme

Arbeitsauftrag Thema: Gleichungen umformen, Geschwindigkeit, Diagramme Arbeiaufrag Thema: Gleichungen umformen, Gechwindigkei, Diagramme Achung: - So ähnlich (aber kürzer) könne die näche Klaenarbei auehen! - Bearbeie die Aufgaben während der Verreungunde. - Wa du nich chaff

Mehr

Geradlinige Bewegung Krummlinige Bewegung Kreisbewegung

Geradlinige Bewegung Krummlinige Bewegung Kreisbewegung 11PS KINEMATIK P. Rendulić 2011 EINTEILUNG VON BEWEGUNGEN 1 KINEMATIK Die Kinemaik (Bewegunglehre) behandel die Geezmäßigkeien, die den Bewegungabläufen zugrunde liegen. Die bei der Bewegung aufreenden

Mehr

Weg im tv-diagramm. 1. Rennwagen

Weg im tv-diagramm. 1. Rennwagen Weg im v-diagramm 1. Rennwagen Löung: (a). (a) Bechreibe die Fahr de Rennwagen. (b) Wie wei kommm der Rennwagen in den eren vier Minuen, wie wei komm er über den geamen Zeiraum? (c) Wie groß i die Durchchnigechwindigkei

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang+LehrerInnenteam ARBEITSBLATT 6-13 ERMITTELN DER KREISGLEICHUNG

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang+LehrerInnenteam ARBEITSBLATT 6-13 ERMITTELN DER KREISGLEICHUNG ahemaik: ag. Schmid WolfgangLehrerInneneam ARBEITSBLATT - ERITTELN DER KREISGLEICUNG Wir wollen un nun bemühen, die Gleichung pezieller Kreie zu ermieln. Beipiel: Ermile die Gleichung jene Kreie mi dem

Mehr

Staatlich geprüfte Techniker

Staatlich geprüfte Techniker Auzug au dem Lernmaerial Forildunglehrgang Saalich geprüfe Techniker Auzug au dem Lernmaerial Naurwienchaf DAA-Technikum Een / www.daa-echnikum.de, Infoline: 00 83 6 50 Definiion: Die Gechwindigkei eine

Mehr

Fakultät Grundlagen. s = t. gleichförm ig

Fakultät Grundlagen. s = t. gleichförm ig Experimenierfeld Freier Fall und Würfe. Einführung Die Kinemaik al Lehre der Bewegungen befa ich nich mi den Urachen on Bewegungabläufen, ondern lediglich mi den Bewegungen an ich. Auch die Audehnung und

Mehr

Aufgabensammlung BM Berufs- und Weiterbildungszentrum bzb, Hanflandstr. 17, Postfach, 9471 Buchs,

Aufgabensammlung BM Berufs- und Weiterbildungszentrum bzb, Hanflandstr. 17, Postfach, 9471 Buchs, Löung Aufgabenalung BM Beruf- und Weierbildungzenru bzb, Hanflandr. 17, Pofach, 9471 Buch, www.bzbuch.ch 1) Während Sie in eine Lif ehen, ehen Sie eine Schraube von der hohen Decke der Lifkabine herabfäll.

Mehr

Gruppenarbeit: Anwendungen des Integrals Gruppe A: Weg und Geschwindigkeit

Gruppenarbeit: Anwendungen des Integrals Gruppe A: Weg und Geschwindigkeit Gruppenarbei: Anwendungen de Inegral Gruppe A: Weg und Gechwindigkei Die ere Ableiung der Zei-Or-Funkion x() der Bewegung eine Körper ergib bekannlich die Zei- Gechwindigkei-Funkion v(), deren ere Ableiung

Mehr

Hauptprüfung 2010 Aufgabe 4

Hauptprüfung 2010 Aufgabe 4 Haupprüfung Aufgabe Gegeben ind die Punke A(5//), B(//), C(//) und S(//5).. Zeigen Sie, da da Dreieck ABC rechwinklig und gleichchenklig i. Berechnen Sie die Koordinaen de Punke D o, da da Viereck ABCD

Mehr

Aufgaben zur beschl. Bewegung (Abi 2007) 517. Ein Zug fährt mit 72 km/h Geschwindigkeit. Durch eine Baustelle wird er gezwungen,

Aufgaben zur beschl. Bewegung (Abi 2007) 517. Ein Zug fährt mit 72 km/h Geschwindigkeit. Durch eine Baustelle wird er gezwungen, Aufgben zur bechl. Bewegung 66. (Abi 007) Ein Lieferwgen der Me,5 wird u de Sillnd durch eine konne Krf i de k Berg,0 kn bechleunig. Nchde die Gechwindigkei 7 erreich i, fähr der h Lieferwgen gleichförig

Mehr

Freier Fall. Quelle: Lösung: (a) 1 2 mv2 = mgh h = v2. 2g = (344m s )2. 2 9,81 m s 2 = 6, m

Freier Fall. Quelle:  Lösung: (a) 1 2 mv2 = mgh h = v2. 2g = (344m s )2. 2 9,81 m s 2 = 6, m Freier Fall 1. Der franzöiche Fallchirpringer Michel Fournier (geb. 14.5.1944) verfolg ei ehr al 1 Jahren da Ziel in ca. 4 Höhe i eine Sraophärenballon aufzueigen und von dor abzupringen. Dabei will er

Mehr

PHYSIK Gekoppelte Bewegungen 2

PHYSIK Gekoppelte Bewegungen 2 PHYSIK Gekoppelte Bewegungen Gekoppelte Bewegungen auf chiefer Ebene Datei Nr. 93 Friedrich W. Buckel ktober 00 Internatgynaiu Schloß Torgelow Inhalt Grundwien Bewegung ohne äußeren Antrieb (Beipiel )

Mehr

Aufgaben Arbeit und Energie

Aufgaben Arbeit und Energie Aufgaben Arbei und Energie 547. Ein Tank oll i Hilfe einer Pupe i aer gefüll werden. Der Tank ha für den Schlauch zwei Anchlüe, oben und unen. ie verhäl e ich i der durch die Pupe zu verricheen Arbei,

Mehr

ges.: Der erste Treffpunkt ist zum Zeitpunkt 0 am Start. Danach fährt der Fahrer 1 45 min und legt dabei

ges.: Der erste Treffpunkt ist zum Zeitpunkt 0 am Start. Danach fährt der Fahrer 1 45 min und legt dabei 859. Zwei Auo faren mi erciedenen Gecwindigkeien 1 = 160 / bzw. 2 = 125 / dieelbe Srecke on 200 Länge. Beide Wagen aren gleiczeiig in derelben Ricung. Der arer de cnelleren Wagen mac nac 45min arzei 15min

Mehr

Gleichförmige Bewegung

Gleichförmige Bewegung Gleichförmige Bewegung 1. Grundwien (a) Ein PKW fähr mi der konanen Gechwindigkei v = 16 km auf der Auobahn. Wie lange brauch da Auo für eine 00m lange h Srecke? (b) Wird ein geeiche 50 g-sück an eine

Mehr

2. Gleich schwere Pakete werden vom

2. Gleich schwere Pakete werden vom . Klauur Phyik Leiungkur Klae 11 14.1.014 Dauer. 90 in Teil 1 Hilfiel: alle verboen 1. a) Schreiben Sie den Energieerhalungaz für ein abgechloene Sye auf. () b) Ein Auo wird ohne angezogene Handbree und

Mehr

3 GERADL. GLEICHM. BESCHL. BEWEGUNG

3 GERADL. GLEICHM. BESCHL. BEWEGUNG PS KINEMATIK P. Rendulić 0 GERADL. GLEICHM. BESCHL. BEWEGUNG 7 3 GERADL. GLEICHM. BESCHL. BEWEGUNG 3. Experimenelle Herleiung de WegZeiGeeze 3.. Veruchbechreibung Wirk läng der Bahn eine konane Kraf in

Mehr

Messgrößen und gültige Ziffern 7 / 1. Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit 7 / 2

Messgrößen und gültige Ziffern 7 / 1. Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit 7 / 2 Die Genauigkei einer Megröße wird durch die güligen Ziffern berückichig. Al gülige Ziffern einer Maßzahl gelen alle Ziffern und alle Nullen, die rech nach der eren Ziffer ehen. Megrößen und gülige Ziffern

Mehr

auf den Boden fallen, hört man in gleichen Zeitabständen 4 Geräusche. Welchen Abstand hat die 3. Schraube vom unteren Ende der Fallschnur?

auf den Boden fallen, hört man in gleichen Zeitabständen 4 Geräusche. Welchen Abstand hat die 3. Schraube vom unteren Ende der Fallschnur? Aufaben zu freien Fall 0. Von der Spize eine Ture lä an einen Sein fallen. Nach 4 Sekunden ieh an ihn auf de Boden aufchlaen. a) Wie hoch i der Tur? b) Mi welcher Gechwindikei riff der Sein auf den Erdboden

Mehr

Geradendarstellung in Paramterform

Geradendarstellung in Paramterform Vekorrechnung Theorie Manfred Gurner Seie Geradendarellung in Paramerform X X X - X - r r Die Punke auf einer Geraden laen ich folgendermaßen finden: Gegeben ei der Punk und der Richungvekor r. Dann ergib

Mehr

reibungsgedämpfte Schwingung

reibungsgedämpfte Schwingung HTL-LiTec reibunggedäpfe Schwingung Seie 1 von 7 Dipl.-Ing. Paul MOHR E-Brief: p.ohr@eduhi.a reibunggedäpfe Schwingung Maheaiche / Fachliche Inhale in Sichworen: reibunggedäpfe Schwingung; nueriche Löung

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 www.mahe-aufgaben.com Abiurprüfung Mahemaik 009 (Baden-Würemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe. (7 Punke) Das Schaubild P einer Polynomfunkion drien Grades ha den Wendepunk W(-/-) und

Mehr

R. Brinkmann Seite

R. Brinkmann  Seite R. Brinknn hp://brinknn-du.de Seie 5..03 Kle 0: Ergebnie und uführliche Löungen der Aufgben zur bechleunigen Bewegung Ergebnie E E E3 E4 E5 Erkläre die Begriffe: ) gleichförige Bewegung b) bechleunige

Mehr

F Rück. F r Rück. Mechanische Schwingungen. Größen zur quantitativen Beschreibung :

F Rück. F r Rück. Mechanische Schwingungen. Größen zur quantitativen Beschreibung : Mechaniche chwingungen F r Rück Gleichgewichlage r F Rück F r Rück F r Rück Gleichgewichlage Größen zur quaniaiven Bechreibung : chwingungdauer oder Periode T, Einhei: Frequenz υ /T, Einhei: / oder Hz

Mehr

Physikalische Größe = Zahlenwert Einheit

Physikalische Größe = Zahlenwert Einheit Phyikaliche Grundlagen - KOMPAKT 1. Phyikaliche Größen, Einheien und Gleichungen 1.1 Phyikaliche Größen Um die Ar ( Qualiä) und da Aumaß ( Quaniä) phyikalicher Eigenchafen und Vorgänge bechreiben und mi

Mehr

1. Klausur Physik Leistungskurs Klasse

1. Klausur Physik Leistungskurs Klasse 1. Kluur Phyik Leiungkur Kle 11 1.1.1 1. uf einer gerden, horizonlen Srße fähr ein Moorrd i der konnen Gechwindigkei 9kh -1. pier zur Zei eine Mrke M. Zu elben Zeipunk re i Punk P ein Moorrd (Me einchließlich

Mehr

Ausgleichsrechnung - Lineare Regression

Ausgleichsrechnung - Lineare Regression ugleichrechnung - Lineare Regreion Die biher berachee Fehlerrechnung i gu verwendbar wenn ich die beracheen Größen dire een laen. Of ind phialiche Größen für eine diree Meung aber nur chwer zugänglich;

Mehr

PHYSIK Geradlinige Bewegungen 3

PHYSIK Geradlinige Bewegungen 3 7 PHYSIK Geradlinige Bewegungen 3 Gleichäßig bechleunigte Bewegungen it Anfanggechwindigkeit Datei Nr. 93 Friedrich W. Buckel Juli Internatgynaiu Schloß Torgelow Inhalt Grundlagen: Bechleunigte Bewegungen

Mehr

= 150 kmh -1. Wie groß ist die Beschleunigung und der zurückgelegte Weg, wenn die Geschwindigkeitserhöhung in der Zeit von 10 Sekunden erfolgt?

= 150 kmh -1. Wie groß ist die Beschleunigung und der zurückgelegte Weg, wenn die Geschwindigkeitserhöhung in der Zeit von 10 Sekunden erfolgt? Aufgaben zur gleicäßig becleunigen Bewegung. Ein Auo eiger eine Gecwindigkei gleicäßig on = 0 k - auf = 50 k -. Wie groß i die Becleunigung und der zurückgelege Weg, wenn die Gecwindigkeieröung in der

Mehr

Positioniersteuerung (5.12) Beschleunigen - Phase 2 (5.13) Beschleunigen - Phase 3 (5.14) Phase 4: Konstante Geschwindigkeit (5.15) Bremsen Phase 5

Positioniersteuerung (5.12) Beschleunigen - Phase 2 (5.13) Beschleunigen - Phase 3 (5.14) Phase 4: Konstante Geschwindigkeit (5.15) Bremsen Phase 5 Poiioniereuerung ( 0 a ( 0 0 v ( ˆ ( ˆ 0 0 0 0 (5. echleunigen Phae ( 0 a ( v ˆ ( ç ( + çè (( ( ˆ + ( + ç çè (5. echleunigen Phae ( ( a ( v( ( ( ( ( ( 7 + + + 9 ( ( (5.4 Phae 4: Konane Gechwindigkei a

Mehr

Messung der Ladung. Wie kann man Ladungen messen? /Kapitel Formeln auf S.134: Elektrische Ladung

Messung der Ladung. Wie kann man Ladungen messen? /Kapitel Formeln auf S.134: Elektrische Ladung --- Meung der Ladung Wie kann man Ladungen meen? -/Kapiel.. Formeln auf S.: Elekriche Ladung Zur Ladungmeung können wir einen au der Mielufe bekannen Zuammenhang zwichen der Ladung Q und der Sromärke I

Mehr

6. In einem Experiment wurden für die Bewegung eines Spielzeugautos folgende Messwerte aufgenommen:

6. In einem Experiment wurden für die Bewegung eines Spielzeugautos folgende Messwerte aufgenommen: Aufgaben zur gleicförigen Bewegung Aufgaben. Ein Radfarer are u 7.00 Ur in Leipzig und fär i der ileren Gecwindigkei 0 / nac Berlin. U 9.00 Ur fär ein Auo on deelben Punk in dieelbe Ricung ab. E beiz die

Mehr

PHYSIK Gekoppelte Bewegungen 1

PHYSIK Gekoppelte Bewegungen 1 www.phyikabitur.info PHYSIK Gekoppelte Bewegungen 1 Gekoppelte Bewegungen auf horizontaler Ebene Noch keine Korrektur geleen (3.11.0) Die kopletten Löungen owie die Möglichkeit de Audrucken gibt e auf

Mehr

1. Klausur Physik Leistungskurs: Kinematik Klasse Dauer: 90 min

1. Klausur Physik Leistungskurs: Kinematik Klasse Dauer: 90 min 1. Kluur Phyik Leiungkur: Kineik Kle 11 1.1.13 Duer: 9 in 1. Mx und Mäxchen chen ein Werennen über 1. Mx gewinn d Rennen i en 5 Vorprung. U Mäxchen bei Lune zu hlen, ren ie einen Rencheluf, bei de ber

Mehr

Beschreibung paralleler Abläufe mit Petri-Netzen

Beschreibung paralleler Abläufe mit Petri-Netzen Bechreibung paralleler Abläufe mi Peri-Nezen Grundlagen und Beipiele für den Unerrich Peri-Neze ind ein graphiche Miel zur Bechreibung, Modellierung, Analye und Simulaion von dynamichen Syemen, die eine

Mehr

Experiments. Prof. F. Wörgötter (nach M. Seibt) -- Physik für Mediziner und Zahnmediziner 1

Experiments. Prof. F. Wörgötter (nach M. Seibt) -- Physik für Mediziner und Zahnmediziner 1 Experimen Prof. F. Wörgöer (nach M. Seib) -- Phyik für Mediziner und Zahnmediziner Phyik für Mediziner und Zahnmediziner Vorleung 04 Prof. F. Wörgöer (nach M. Seib) -- Phyik für Mediziner und Zahnmediziner

Mehr

PHYSIK Wurfbewegungen 1

PHYSIK Wurfbewegungen 1 PHYSIK Wurfbewegungen 1 Senkrechter Wurf nach unten Senkrechter Wurf nach oben Datei Nr. 9111 Auführliche Löungen und Drucköglichkeit nur auf CD Friedrich W. Buckel Augut Internatgynaiu Schloß Torgelow

Mehr

V Welche Leistung bringt ein Mensch beim Fahrrad Fahren? Einleitung (Hier wird erklärt, warum der Versuch durchgeführt wird)

V Welche Leistung bringt ein Mensch beim Fahrrad Fahren? Einleitung (Hier wird erklärt, warum der Versuch durchgeführt wird) AB Energie Leiung Scüler, Seie 1 V Welce Leiung bring ein Menc bei arrad aren? Einleiung (Hier wird erklär, waru der Veruc durcgefür wird) Mecanice Energie E wird dann auf einen Körper überragen, wenn

Mehr

Stochastische Differentialgleichungen

Stochastische Differentialgleichungen INSTITUT FÜR STOCHASTIK SS 2007/08 UNIVRSITÄT KARLSRUH Bla 9 Priv.-Doz. Dr. D. Kadelka Übungen zur Vorleung Sochaiche Differenialgleichungen Muerlöungen Aufgabe 21: Definieren Sie analog zur d-dimenionalen

Mehr

KAPITEL 2 KÜRZESTE WEGE

KAPITEL 2 KÜRZESTE WEGE KAPITEL 2 KÜRZESTE WEGE F. VALLENTIN, A. GUNDERT Da Ziel diee Kapiel i e kürzee Wege in einem gegebenen Nezwerk zu verehen und zu berechnen. Ein einführe Beipiel für ein Nezwerk zwichen den vier Säden

Mehr

Abituraufgaben Grundkurs 2009 Bayern Analysis I. dt mit D F = R.

Abituraufgaben Grundkurs 2009 Bayern Analysis I. dt mit D F = R. Abiuraufgaben Grundkurs 9 Bayern Analysis I I.). Die Abbildung zeig den Graphen G f einer ganzraionalen Funkion f drien Grades mi dem Definiionsbereich D f R. Die in der Abbildung angegebenen Punke P(

Mehr

Physik-Übungsblatt Nr. 1: Lösungsvorschläge

Physik-Übungsblatt Nr. 1: Lösungsvorschläge Phyik-Übungbla Nr. 1: Löungorchläge ufgabe 1: Zur Zei are Wagen mi der konanen Gechwindigkei 1 km / h, Wagen fähr mi der konanen Gechwindigkei 1 km / h in die gleiche Richung, ha aber zu eginn einen Vorprung

Mehr

Demo-Text für Funktionen und Kurven. Differentialgeometrie INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Friedrich Buckel.

Demo-Text für  Funktionen und Kurven. Differentialgeometrie INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Friedrich Buckel. Funkionen und Kurven Differenialgeomerie Tex Nummer: 5 Sand: 9. März 6 Demo-Tex für www.mahe-cd.de INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK www.mahe-cd.de 5 Differenialgeomerie Vorwor Das Thema Kurven is

Mehr

Westfälische Hochschule - Fachbereich Informatik & Kommunikation - Bereich Angewandte Naturwissenschaften. 2. Mechanik

Westfälische Hochschule - Fachbereich Informatik & Kommunikation - Bereich Angewandte Naturwissenschaften. 2. Mechanik Wefäliche Hochchule - Fachbereich Informaik & Kommunikaion - Bereich Anewande Naurwienchafen. Mechanik Ziele der Vorleun:.) Eineilun der phikalichen Größen in kalare und ekorielle Größen.) Kinemaik Bechreibun

Mehr

Theoretische Grundlagen

Theoretische Grundlagen Theoreiche Grundlagen Phik Leiungkur Größen Größen Größen 5 m Grundgrößen abgeleiee Größen Zahl Einhei Länge, Mae, Zei, Sromärke, Temperaur, Soffmenge, Lichärke Gechwindigkei, Kraf, Ladung Änderunggrößen:

Mehr

Bekommt Schüler F. noch den Bus...

Bekommt Schüler F. noch den Bus... Gnuplo Inro Aufgbenellung Bekomm Schüler F. noch den Bu...... oder komm er ew zu pä in die Schule? E. Pulu 1 T. Bonow 2 1 Bichöfliche Gymnium Snk Urul Geilenkirchen 2 Sudieneminr Jülich Jülich Phyik GK11

Mehr

Abbildungsmaßstab und Winkelvergrößerung

Abbildungsmaßstab und Winkelvergrößerung Abbildungmaßab und Winkelvergrößerung Abbildungmaßab Uner dem Abbildungmaßab vereh man da Verhälni /, wobei der Audruck ein negaive Vorzeichen erhäl, wenn da ild verkehr wird. Alo Abbildungmaßab V: Winkelvergrößerung

Mehr

(x) 2tx t 2 1, x R, t R 0.

(x) 2tx t 2 1, x R, t R 0. Aufgaben zu Geradenscharen. Folgende Funkionen beschreiben Geradenscharen. Sellen Sie diese Scharen dar, inde sie die Geraden für k = -, k = 0, k = und k = 3 zeichnen. a) f k (x) (k )x, x R, k R b) f k

Mehr

= 7,0 kg), der sich in der Höhe h = 7,5 m über B befindet, ist durch ein Seil mit dem Körper K 2

= 7,0 kg), der sich in der Höhe h = 7,5 m über B befindet, ist durch ein Seil mit dem Körper K 2 59. De Köpe K ( 7,0 kg), de ich in de öhe h 7,5 übe B befinde, i duch ein Seil i de Köpe K (,0 kg) ebunden. Die Köpe ezen ich zu Zei 0 au de Ruhe heau in Bewegung. K gleie eibungfei auf eine chiefen Ebene

Mehr

4. Quadratische Funktionen.

4. Quadratische Funktionen. 4-1 Funkionen 4 Quadraische Funkionen 41 Skalierung, Nullsellen Eine quadraische Funkion is von der Form f() = c 2 + b + a mi reellen Zahlen a, b, c; is c 0, so sprechen wir von einer echen quadraischen

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN Mahemaik Mag. Schmid Wolfgang Arbeisbla. Semeser ARBEITSBLATT LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN Nachdem wir die Lage weier Ebenen unersuch haben, wollen wir uns nun mi der Lage von drei Ebenen beschäfigen. Anders

Mehr

Aufgabensammlung Teil 2: Funktionen mit Parametern Funktionenscharen. Aufgaben im Abiturstil

Aufgabensammlung Teil 2: Funktionen mit Parametern Funktionenscharen. Aufgaben im Abiturstil ANALYSIS Gebrochen raionale Funkionen Aufgabensammlung Teil : Funkionen mi Parameern Funkionenscharen Aufgaben im Abiursil Die Lösungen aller verwendeen Abiuraufgaben sammen von mir Neu eingerichee Sammlung

Mehr

M4/I Bewegungs-und Leistungsaufgaben Name: 1) Verwandle in Minuten! 1 min 30 s = 7 min 15 s = 3 min 45 s =

M4/I Bewegungs-und Leistungsaufgaben Name: 1) Verwandle in Minuten! 1 min 30 s = 7 min 15 s = 3 min 45 s = ) erwandle in Minuen! 30 s 7 5 s 3 5 s 2) erwandle in gemische Einheien! 2,5 2,25,75 3) erwandle in Sekunden! 0,6 0, 0,9 ) erwandle in Minuen! 2 s s 36 s 5) erwandle in Minuen! 0,2 h 0,3 h 0, h 6) erwandle

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2012 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2012 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1 Abiurprüfung Mahemaik 0 (Baden-Würemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe. (8 Punke) Die Abbildung zeig das Schaubild einer Funkion h mi der Definiionsmenge [-7 ; 4]. Die Funkion H is eine Sammfunkion

Mehr

Übungen für die 1. Physikprüfung - mit Lösungen

Übungen für die 1. Physikprüfung - mit Lösungen Übungen für die. Pyikprüfung - i Löungen One vhvon obenl : =H 0 L + v 0 + ÅÅÅÅ a One Hvon obenl : v = v 0 + a One a : =H 0 L + ÅÅÅÅ Hv + v 0L One : v = è!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! v 0 + a Zenerpoenzen Screiben

Mehr

Ergänzung Kpiel 5. Whl der Führunggröße Whl der Führunggröße für Lgeregelungen Biher wurde mei on einem prungförmigen Verluf der Führunggröße w( ugegngen. Viele regelungechniche Anwendungen weien uch ein

Mehr

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse:

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse: Masse, Kraf und Beschleunigung Masse: Sei 1889 is die Einhei der Masse wie folg fesgeleg: Das Kilogramm is die Einhei der Masse; es is gleich der Masse des Inernaionalen Kilogrammprooyps. Einzige Einhei

Mehr

Zeit (in h) Ausflussrate (in l/h)

Zeit (in h) Ausflussrate (in l/h) Aufgabe 6 (Enwicklung einer Populaion): (Anforderungen: Inerpreaion von Schaubildern; Inegralfunkion in der Praxis) Von einer Populaion wird - jeweils in Abhängigkei von der Zei - die Geburenrae (in Individuen

Mehr

Name: Punkte: Note: Ø:

Name: Punkte: Note: Ø: Name: Punke: Noe: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darsellung: Rundung: 4. Klausur in K am 5. 5. 0 Ache auf die Darsellung und vergiss nich Geg., Ges., Formeln, Einheien, Rundung...! Angaben: e =,60 0-9 C

Mehr

Abstand von 4,5 cm von der Mitte. Wie groß ist die Bahngeschwindigkeit eines Punktes in diesem Abstand? (in km/h)

Abstand von 4,5 cm von der Mitte. Wie groß ist die Bahngeschwindigkeit eines Punktes in diesem Abstand? (in km/h) Aufgaben zu Roaion 1. Die Spize de Minuenzeige eine Tuuh ha die Gechwindigkei 1,5-1. Wie lang i de Zeige?. Eine Ulazenifuge eeich 3 940 Udehungen po Minue bei eine Radiu von 10 c. Welchen Weg leg ein Teilchen

Mehr

ges Die resultierende Geschwindigkeit ist nun die des Flugzeugs plus die des Windes; als Rückenwind positiv, als Gegenwind negativ.

ges Die resultierende Geschwindigkeit ist nun die des Flugzeugs plus die des Windes; als Rückenwind positiv, als Gegenwind negativ. Phyikkur i Rahen de Forbildunglehrgange Indurieeier Fachrichung Pharazeuik Januar 008 Löungen Mechanik Aufgabe M: Ein Flugzeug kann konan i einer Gechwindigkei on 900 k/h gegen die ugebende Luf fliegen.

Mehr

PHYSIK Wurfbewegungen 1

PHYSIK Wurfbewegungen 1 PHYSIK Wurfbewegungen 1 Senkrechter Wurf nach unten Senkrechter Wurf nach oben Datei Nr. 9111 Friedrich W. Buckel Augut Internatgynaiu Schloß Torgelow Inhalt 1 Senkrechter Wurf nach unten 1 Senkrechter

Mehr

Aufgabensammlung Teil 2a. Auch mit Verwendung von Methoden aus der Analysis: Wachstumsraten Differentialgleichungen. Auch mit CAS-Einsatz

Aufgabensammlung Teil 2a. Auch mit Verwendung von Methoden aus der Analysis: Wachstumsraten Differentialgleichungen. Auch mit CAS-Einsatz Wachsum Exponenielles Wachsum Aufgabensammlung Teil 2a Auch mi Verwendung von Mehoden aus der Analysis: Wachsumsraen Differenialgleichungen Auch mi CAS-Einsaz Sand: 23. Februar 2012 Daei Nr. 45811 INTERNETBIBLIOTHEK

Mehr

f ( x) = x + x + 1 (quadratische Funktion) f '( x) = x + (Ableitungsfunktion)

f ( x) = x + x + 1 (quadratische Funktion) f '( x) = x + (Ableitungsfunktion) R. Brinkmann hp://brinkmann-du.de Seie.. Tangene und Normale Tangenenseigung Die Seigung eines Funkionsgraphen in einem Punk P ( f ( ) ) is gleichbedeuend mi der Seigung der Tangene in diesem Punk. Nachfolgend

Mehr

Bohrmaschine. kinetische Energie b) Campingkocher. Sonnenkollektor. Akku beim Laden

Bohrmaschine. kinetische Energie b) Campingkocher. Sonnenkollektor. Akku beim Laden Anwendunggaben - nergie - Löungen a) Die gepanne Feder beiz nergie. Wirkung: Der Tichenniball wird bechleunig. b) Da Öl und die Flae beizen nergie. Wirkung: Die Flae gib Wäre ab und ende Lich au. c) Die

Mehr

Aufgaben gleichmäßig beschleunigte Bewegung

Aufgaben gleichmäßig beschleunigte Bewegung Aufaben eichäßi bechleunie Beweun 671. (Abi 1995, Grundkur) Vor der Einfahr in eine Bahnhof bre der Lokführer einen Zu i der Bechleuniun 0,850 - on 100,0 kh -1 auf 50,0 kh -1 ab und fähr i dieer Gechwindikei

Mehr

Nutzung der inhärenten sensorischen Eigenschaften von piezoelektrischen Aktoren

Nutzung der inhärenten sensorischen Eigenschaften von piezoelektrischen Aktoren Nuzung der inhärenen enorichen Eigenchafen von piezoelekrichen Akoren K. Kuhnen; H. Janocha Lehruhl für Prozeßauomaiierung (LPA), Univeriä de Saarlande Im Sadwald, Gebäude 13, 6641 Saarbrücken Tel: 681

Mehr

Berechnen Sie die Extrem- und Wendepunkte des Graphen von f 1. Berechnen Sie die Gleichung der Tangente an den Graphen von f 1 an der Stelle 2.

Berechnen Sie die Extrem- und Wendepunkte des Graphen von f 1. Berechnen Sie die Gleichung der Tangente an den Graphen von f 1 an der Stelle 2. Miniserium für Schule und Berufsbildung 05 Bei der Bearbeiung der Aufgabe dürfen alle Funkionen des Taschenrechners genuz werden. Aufgabe : Analysis Gegeben is eine Funkionenschar durch f () = e mi R;

Mehr

Staatsexamen Didaktiken einer Fächergruppe der Hauptschule Herbst 2007 Thema 2

Staatsexamen Didaktiken einer Fächergruppe der Hauptschule Herbst 2007 Thema 2 Referenin: Chrisina Börger Dozen: Dr. Thomas Wilhelm Daum: 16. 01.2008 Saasexamen Didakiken einer Fächergruppe der Haupschule Herbs 2007 Thema 2 Geschwindigkei 1. Viele physikalische Geseze drücken eine

Mehr

7.3. Partielle Ableitungen und Richtungsableitungen

7.3. Partielle Ableitungen und Richtungsableitungen 7.3. Parielle Ableiungen und Richungsableiungen Generell vorgegeben sei eine Funkion f von einer Teilmenge A der Ebene R oder allgemeiner des n-dimensionalen Raumes R n nach R. Für x [x 1,..., x n ] aus

Mehr

Versuchsprotokoll. Datum:

Versuchsprotokoll. Datum: Laborveruch Elekroechnik I eruch 2: Ozillokop und Funkiong. Hochchule Bremerhaven Prof. Dr. Oliver Zielinki / Han Sro eruchprookoll Teilnehmer: Name: 1. 2. 3. 4. Tea Daum: Marikelnummer: 2. Ozillokop und

Mehr

MATHEMATIK. Fachabituiprüfung 2013 zum Erwerb der Fachhochschulreife an. Fachoberschulen und Berufsoberschulen. Ausbildungsrichtung Technik

MATHEMATIK. Fachabituiprüfung 2013 zum Erwerb der Fachhochschulreife an. Fachoberschulen und Berufsoberschulen. Ausbildungsrichtung Technik Fachabiuiprüfung 2013 zum Erwerb der Fachhochschulreife an Fachoberschulen und Berufsoberschulen MATHEMATIK Ausbildungsrichung Technik Diensag, 4. Juni 2013, 9.00-12.00 Uhr Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Universität Ulm Samstag,

Universität Ulm Samstag, Universiä Ulm Samsag, 5.6. Prof. Dr. W. Arend Robin Nika Sommersemeser Punkzahl: Lösungen Gewöhnliche Differenialgleichungen: Klausur. Besimmen Sie die Lösung (in möglichs einfacher Darsellung) folgender

Mehr

1. Klausur Physik Klasse 11 Grundkurs, Dauer: 45 min

1. Klausur Physik Klasse 11 Grundkurs, Dauer: 45 min 1. Klauur Phik Klae 11 Grundkur, 3.11.011 Dauer: 45 in 1. Skizzieren Sie für die leichförie und die leichäßi bechleunie Beweun die --, - und a--diarae. (6). Beor ein Dach neu einedeck wird, werden die

Mehr

Übungsaufgaben. Physik. http://physik.lern-online.net. http://www.lern-online.net THEMA: Gleichförmige Bewegungen und Überholvorgang

Übungsaufgaben. Physik. http://physik.lern-online.net. http://www.lern-online.net THEMA: Gleichförmige Bewegungen und Überholvorgang bungaufgaben Pyik p://pyik.lern-online.ne p://.lern-online.ne THEMA: leicförmige Beegungen und berolvorgang Vorgeclagene Arbeizei: Vorgeclagene Hilfmiel: Beerung: Hinei: ea 30 Minuen Tacenrecner (nic programmierbar,

Mehr

Abiturprüfung 2017 ff Beispielaufgabe Grundkurs Mathematik; Analysis Beispiel Wirkstoff

Abiturprüfung 2017 ff Beispielaufgabe Grundkurs Mathematik; Analysis Beispiel Wirkstoff Die Bioverfügbarkei is eine Messgröße dafür, wie schnell und in welchem Umfang ein Arzneimiel resorbier wird und am Wirkor zur Verfügung seh. Zur Messung der Bioverfügbarkei wird die Wirksoffkonzenraion

Mehr

Weg von 150 m zurück. Mit welcher Geschwindigkeit bewegt sich das Wasser in dem Fluss?

Weg von 150 m zurück. Mit welcher Geschwindigkeit bewegt sich das Wasser in dem Fluss? Aufgaben zur gleicförigen Bewegung 533. Eine Wepe caff al Höcgecwindigkei 6,5 k/. Gib die Gecwindigkei in / an. Wie wei flieg da Tier i dieer Gecwindigkei in einer alben Minue? 534. ibellen ind in der

Mehr

Physik für Mediziner und Zahnmediziner

Physik für Mediziner und Zahnmediziner Phyik für Mediziner und Zahnmediziner Vorleung 05 Prof. F. Wörgöer (nach M. Seib) -- Phyik für Mediziner und Zahnmediziner 1 Zuammenhang von Kraf und Bechleunigung Experimen M Fmg m Deuung: Kraf Mae Bechleunigung

Mehr

Aufgaben zu den Würfen. Aufgaben

Aufgaben zu den Würfen. Aufgaben Aufaben zu den Würfen Aufaben. Ein Körper wird i der Gecwindikei 8 - nac oben eworfen. Vo Lufwiderand ee an ab. Berecnen Sie die Wurföe und die Zei bi zu Erreicen de öcen Punke der Ban. Berecnen Sie die

Mehr

Induktionsgesetz. a = 4,0cm. m = 50g

Induktionsgesetz. a = 4,0cm. m = 50g 1. Die neenehende Aildung (Blick von vorn) zeig eine Spule mi 5 Windungen von quadraichem uerchni mi Seienlänge a = 4,cm zum Zeipunk. DieSpuleeweg ich mider Gechwindigkei v vom Berag v = 2, cm nachrech.

Mehr

1.1. Grundbegriffe zur Mechanik

1.1. Grundbegriffe zur Mechanik ... Die geradlinig gleichförmige Bewegung.. Grundbegriffe zur Mechanik Ein Körper beweg sich geradlinig und gleichförmig enlang der -Achse, wenn seine Geschwindigkei (eloci) 0 konsan bleib. Srecke Zeiabschni

Mehr

Immer noch rund um die Wechselspannung = Sinuskurve

Immer noch rund um die Wechselspannung = Sinuskurve Ier noch rund u die Wechelpannung Sinukurve Wozu da da nun wieder? Da it it da Wichtigte ür un. Wir achen darau doch Funkwellen, alo üen wir un dait auch aukennen, pata! Wir üen den Begri Frequenz gründlich

Mehr

(3) Weg-Zeit-Verhalten

(3) Weg-Zeit-Verhalten (3) Weg-Zei-Verhalen Vorleung Animaion und Simulaion S. Müller KOBLENZ LANDAU Wdh: Bogenlängenabelle Pfad felegen (P 0, P, P and P 3 ) 3 3 r u u P0 3 u u P 3 u u P u P Berechne Poiion für Zeipunk, i.e.

Mehr

Kondensator und Spule im Gleichstromkreis

Kondensator und Spule im Gleichstromkreis E2 Kondensaor und Spule im Gleichsromkreis Es sollen experimenelle nersuchungen zu Ein- und Ausschalvorgängen bei Kapaziäen und ndukiviäen im Gleichsromkreis durchgeführ werden. Als Messgerä wird dabei

Mehr

erstellt am Finsterwalder-Gymnasium Rosenheim auf Basis eines Grundwissenskatalogs des Klenze-Gymnasiums München

erstellt am Finsterwalder-Gymnasium Rosenheim auf Basis eines Grundwissenskatalogs des Klenze-Gymnasiums München Grundwien Phyik Klae 9 erell a Finerwalder-Gynaiu Roenhei auf Bai eine Grundwienkaalog de Klenze-Gynaiu München Elekrik Magneiche Feld In der Ugebung eine Daueragneen oder eine rodurchfloen Leier exiier

Mehr

Institut für Informatik. Aufgaben zur Klausur Grundlagen der Technische Informatik 1 und 2

Institut für Informatik. Aufgaben zur Klausur Grundlagen der Technische Informatik 1 und 2 NIVESITÄT LEIPZIG Iniu für Informaik Prüfungaufgaben Klauur zur Vorleung WS 2/2 und SS 2 b. Techniche Informaik Prof. Dr. do Kebchull Dr. Paul Herrmann Dr. Han-Joachim Lieke Daum:. Juli 2 hrzei: 8-3 Or:

Mehr

Musterbeispiele zur Zinsrechnung

Musterbeispiele zur Zinsrechnung R. Brinkann h://brinkann-du.de Seie 1 20.02.2013 Muserbeisiele zur Zinsrechnung Ein Bankkunde uss Zinsen zahlen, wenn er sich bei der Bank Geld leih. Das Geld was er sich leih, nenn an aial. Die Höhe der

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik Zentrale chriftliche Abiturprüfungen i Fach Matheatik Analyi Grundkur Aufgabe 5: Helikopter In der Abbildung it ein Auchnitt de Graphen einer quadratichen Funktion zu ehen, der i Zeitinterall on 0 bi 60

Mehr

1 Ergänze die fehlenden Begriffe und gib jeweils ein Beispiel zu jeder Bewegungsform und -art an!

1 Ergänze die fehlenden Begriffe und gib jeweils ein Beispiel zu jeder Bewegungsform und -art an! Begriffe rund um die Bewegung 1 Ergänze die fehlenden Begriffe und gib jeweil ein Beipiel zu jeder Bewegungform und -ar an! Bewegungformen Bewegungaren 2 Eine Kugel roll eine geneige Ebene herab. Anchließend

Mehr

1. Flächen und Räume (Buch Seite 69-71)

1. Flächen und Räume (Buch Seite 69-71) Löungen zu Teraining Texaufgaben Hee/Scrader. Fläcen und Räue (Buc Seie 69-7) Aufgabe Größe eine Pflaerein A Sein : ASein = 0c 0c= 0, 0, = 0, 0 Wie iele Pflaereine brauc die Fira nun für den Plaz? 500

Mehr

An welchen Wirkungen können wir Kräfte erkennen? Ergebnis Verformung, Beschleunigung, abbremsen, Bewegungsrichtung ändern.

An welchen Wirkungen können wir Kräfte erkennen? Ergebnis Verformung, Beschleunigung, abbremsen, Bewegungsrichtung ändern. R. Brinkann http://brinkann-du.de Seite 1 5.11.013 Obertufe: e und auführliche Löungen zur Klaenarbeit zur Mechanik II (Variante A) e: E1 E E3 E4 E5 E6 E7 An welchen Wirkungen können wir Kräfte erkennen?

Mehr

10. Von der Spitze eines Turmes lässt man einen Stein fallen. Nach 4 Sekunden sieht man

10. Von der Spitze eines Turmes lässt man einen Stein fallen. Nach 4 Sekunden sieht man Aufaben zu freien Fall 8. Au welcher Höhe üen Fallchirpriner zu Übunzwecken frei herab prinen, u i derelben Gechwindikei (7 - ) anzukoen wie bei Abprun i Fallchir au roßer Höhe? 0. Von der Spize eine Ture

Mehr

Thema 10: Kapitalwert und Steuern I

Thema 10: Kapitalwert und Steuern I Thema : Kapialwer und Seuern I Augangpunk: Fehlende Encheidungneuraliä mach e erforderlich, euerliche Regelungen in beriebwirchaflichen Encheidungkalkülen zu berückichigen. Definiion Encheidungneuraliä

Mehr

Kreisbewegung. Die gleichförmige Kreisbewegung. Mechanik. Die gleichförmige Kreisbewegung. Physik Leistungskurs

Kreisbewegung. Die gleichförmige Kreisbewegung. Mechanik. Die gleichförmige Kreisbewegung. Physik Leistungskurs Mechanik Krummlinie Beweunen (6 h) Kreibeweun Phyik Leiunkur Walkowiak 9 Walkowiak 9 Die leichförmie Kreibeweun Die leichförmie Kreibeweun Kreibeweun: Man berache einen Maepunk, der ich im Aband r um einen

Mehr

Algorithmische Graphentheorie

Algorithmische Graphentheorie Algorihmiche Graphenheorie Sommeremeer 2014 3. Vorleung Flualgorihmen Prof. Dr. Alexander Wolff 1 Erinnerung Oh my God i an LP! Gegeben ein gericheer Graph G = (V, E) mi, V und Kanenkapaziäen c : E R >0.

Mehr

14 Kurven in Parameterdarstellung, Tangentenvektor und Bogenlänge

14 Kurven in Parameterdarstellung, Tangentenvektor und Bogenlänge Dr. Dirk Windelberg Leibniz Universiä Hannover Mahemaik für Ingenieure Mahemaik hp://www.windelberg.de/agq 14 Kurven in Parameerdarsellung, Tangenenvekor und Bogenlänge Aufgabe 14.1 (Tangenenvekor und

Mehr

Esau und Jakob 1 Einführung 2 Situation 2.1 Geschichte 2.2 Geometrische Situation

Esau und Jakob 1 Einführung 2 Situation 2.1 Geschichte 2.2 Geometrische Situation Hans Walser, [546a], [33b] Esau und Jakob Einführung Diese Sudie is ensanden aus meiner eigenen Schwierigkei, mir bei zwei gleichzeiigen Bewegungen den Weg des einen Punkes aus Sich des anderen Punkes

Mehr

Aufgaben zum Impuls

Aufgaben zum Impuls Aufgaben zu Ipul 593. Ein Wagen (Mae 4kg) prallt it einer Gechwindigkeit, / auf einen zweiten ( 5 kg), der ich in gleicher Richtung it der Gechwindigkeit 0,6 / bewegt. a) Wie groß ind die Gechwindigkeiten

Mehr