Bild 2.8 Tangentialkraftdiagramm der Gaskräfte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bild 2.8 Tangentialkraftdiagramm der Gaskräfte"

Transkript

1 Erittlung der Tangentialkräfte in eine Einzylinderotor Einfluss der Gaskräfte Die Gas- und Massenkraftverläufe bestien letztlich das Drehoent des Motors, das natürlich vo Kurbelwinkel φ stark beeinflusst wird. I Bild 8 sind die aus eine Indikatordiagra erittelten Gaskräfte und die it der orel ()erittelten Tangential- oder Drehkraftwerte dargestellt. Bild.8 Tangentialkraftdiagra der Gaskräfte Zu beerken ist, dass die Tangentialkräfte i. und 4. Takt (Ansaugen und Ausstoßen) vernachlässigbar klein sind. Einfluss der Massenkräfte Vereinfachte grafische Bestiung der oszillierenden Massenkraft Ein graphisches Verfahren für die näherungsweise Darstellung der oszillierenden Massenkraft in Abhängigkeit vo Kolbenweg ist i Bild.9 dargestellt. Durch die für den oberen und unteren Totpunkt berechnete Massenkraft-erte sind bei aßstäblicher Darstellung die Punkte A und B bestit. Mit Hilfe der Verbindungslinie AB ist auf der Abszisse der Punkt C definiert. I chnittpunkt der waagerechten Linie durch den Punkt B und der senkrechten Linie durch C wird der Punkt D bestit. Die trecken A D und D B sind in gleich viele Abschnitte zu unterteilen. Die Geraden zwischen den zusaengehörigen Punkten bilden die Tangenten der angenäherten Massenkraftkurve.

2 Bild.9 Grafisches Verfahren für näherungsweise Darstellung der oszillierenden Massenkraft I Diagra.0 sind die Massenkräfte ( osz ) und darunter die rechnerisch erittelten Tangentialkräfte für einen Einzylinderotor aufgetragen. Negatives Vorzeichen bedeutet, dass die Kräfte entgegen der Richtung der Kolbenbewegung wirken. Bild.0 Tangentialkraftdiagra der Massenkräfte Das Diagra gilt natürlich nur für eine bestite Drehzahl. Mit steigender Drehzahl erhöhen sich die Massenkräfte quadratisch. Die von der Tangentialkraftlinie über der waagerechten Achse uschlossene lächen entsprechen der Beschleunigungsarbeit, die unterhalb davon der Verzögerungsarbeit. Die uen beider Größen sind gleich, d.h. die Massenkräfte haben keinen Einfluss auf das Drehoent. In der Praxis treten allerdings aufgrund der Massenkräfte zwischen Kolben und Zylinderwand bzw. in den Lagerstellen Reibungsverluste auf. Belastung des Triebwerks durch Gas- und Massenkräfte Das Diagra i Bild. oben zeigt wieder den Verlauf der Gas- und Massenkräfte. ährend bei den Gaskräften die positiven-, d.h. i inne der Motordrehung wirkenden

3 Kräfte nach oben aufgetragen sind, ist es bei den Massenkräften gerade ugekehrt. o entspricht der Abstand zwischen den beiden Kurven gerade de ert der Kolbenkraft. Bild. Die auf den Kolben wirkende Kräfte und ihre Tangentialkraftdiagrae Bei den schraffierten lächen sind die Bereiche it + kennzeichnet, wenn die Kraft in Richtung der aktuellen Kolbenbewegung, d.h. die Bewegung fördernd wirkt, und it kennzeichnet, wenn die Kolbenkraft gegen die Kolbenbewegung wirkt. I unteren Teildiagra sind die 3 Kurven der Tangentialdiagrae aufgezeichnet: GasT Tangentialkraftkoponent der Gaskraft oszt Tangentialkraftkoponent der Massenkraft T Tangentialkraftkoponent der Kolbenkraft Das letztere zeigt die für das Drehoent relevanten absoluten Drehkräfte. Die Gas- und Massenkräfte ändern sich periodisch, deshalb sind auch i Tangentialkraftverlauf eines Einzylinderotors starke chwankungen festzustellen. Die ittlere Tangentialkraft kann an eritteln, in de an von den Tangentialkräften über ein Arbeitsspiel (70 0 K) den Mittelwert bildet. (siehe Bild.) T ue der = pos. lächen ue der neg. lächen p (.6) φ φ P - Kräfteaßstab - inkelaßstab - Länge des Arbeitsspiels in 0 K Die von der Tangentialkraft und der Diagraachse eingeschlossene läche ist ein Maß für die indizierte Arbeit i.. Bezieht an diese Arbeit auf die Länge des Arbeitsspiels, erhält an die ittlere Tangentialkraft T.

4 T = p ( ) d T (.7) Bild. Erittlung der ittleren Tangentialkraft Man sieht dass T nur ein Bruchteil der axialen Tangentialkraft ist und die chwankungen der Drehkraft recht große erte erreichen. Der ungleichförige Drehkraftverlauf führt sinngeäß auch zu Drehzahlschwankungen. Bei Überschuss an Drehkraft T (φ) über den Mittelwert T (it + kennzeichnete lächen i Diagra.) wird das Triebwerk beschleunigt, bei Unterschuss (it - kennzeichnete lächen) verzögert. Die chwankung der de Triebwerk zugeführten Energie wir als Arbeitsschwankung s bezeichnet. Mit de Trägheitsoent I des Triebwerkes folgt: ( ω ω ) = I ax in (.8) = I ( ω ax ωin ) ( ωax + ωin ) (.9) ω + ( ω ) = π n ax ωin (.0) Durch ein chwungrad lässt sich die Drehzahlschwankung verringern. Das chwungrad wirkt wie ein Energiespeicher, der bei Tangentialkraftüberschuss Energie speichert, und bei - Unterschuss abgibt. Dadurch werden die Rundlaufeigenschaften d.h. der Ungleichförigkeitsgrad δ des Motors verbessert. Zu große Ungleichförigkeit könnte nälich i Antriebsstrang und bei diversen Hilfsaggregaten besonders bei Hochfahren des Motors unerwünschte chwingungen, Resonanzen verursachen. Der Ungleichförigkeitsgrad wird durch den ert δ angegeben: ω ωin δ = (.): ax ω

5 Kleinere δ-erte bedeuten einen ruhigeren Motorlauf. (ür ahrzeugotoren gilt δ =/ 00 / 300 ) Mit (.9) und (.): = I δ ω (.) Mit (.). δ = bzw. I = (.3) I ω δ ω Mit und δ können das Trägheitsoent I und dait die Konstruktionsparaeter für das chwungrad erittelt werden Die Arbeitsschwankung kann auch it Hilfe des Tangentialkraftdiagras erittelt werden, (iehe Bild (.) inde die lächen ausgehend von der T Linie durch Vektorpfeile darstellt. Bild.3 Bestiung des Arbeitsüberschuss aus de Tangentialkraftverlauf Der Abstand zwischen de Maxial- und de Minialwert der Vektorpfeile ist der Arbeitsüberschuss A, ein Maß für die axiale Arbeitsschwankung. der die Arbeitsüberschuss, φ = A π r (.4) 80 - Kräfteaßstab - inkelaßstab Bei den heutigen Kraftfahrzeugotoren benötigten Leistungen werden natürlich Mehrzylinderotoren eingesetzt. Bei Mehrzylinderotoren addieren sich die Tangentialkräfte der einzelnen Zylinder den Zündabständen entsprechend phasenverschoben über die Kurbelwelle zur Gesatdrehkraft an der Kupplungsseite des Motors. Dadurch werden die Tangentialkraftschwankungen wesentlich verringert. Bei eine 6-Zylinder Reihenotor treten z.b. nur positive resultierende Tangentialkräfte auf.

Bild 2.1 Der Kurbeltrieb

Bild 2.1 Der Kurbeltrieb . Der Kurbeltrieb Der Kurbeltrieb (Bild.) hat zwei wichtige Aufgaben: die oszillierende Bewegung des Kolbens in eine möglichst gleichmäßige (ω = Konst.) Drehbewegung der Kurbelwelle umzuwandeln die Umsetzung

Mehr

Konstruktion 2 A WiSe 10/11 2. Konstruktionsaufgabe - Testat. Abbildungsverzeichnis 3. Eidesstattliche Erklärung 4

Konstruktion 2 A WiSe 10/11 2. Konstruktionsaufgabe - Testat. Abbildungsverzeichnis 3. Eidesstattliche Erklärung 4 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 3 Eidesstattliche Erklärung 4 1 Aufgabenstellung/Vorüberlegungen/Funktionsweise/Anforderungen 5 2 Gegebene Daten/Werte 6 2.1 Allgeein.....................................................

Mehr

Kommunikationstechnik I

Kommunikationstechnik I Kounikationstechnik I Prof. Dr. Stefan einzierl Musterlösung 4. Aufgabenblatt 1. Diffuses Schallfeld Meyer gibt für den statistischen Richtfaktor Γ st der roete folgende erte an: 1.1 Erläutern Sie die

Mehr

Durch Ausmultiplizieren von Gleichung (1) erhält man eine Gleichung der Form

Durch Ausmultiplizieren von Gleichung (1) erhält man eine Gleichung der Form 9 9. Der Kreis 9. Die Koordinaten- und Paraeterfor der Kreisgleichung Def. Unter de Kreis k it Mittelpunkt M(u,v) und adius versteht an die Menge aller Punkte P(x,y) die von M den Abstand haben, für die

Mehr

4.1 Kinematik des Kurbeltriebes 4.2 Hubfunktion 4.3 Massenkräfte. Kolbenmaschinen 4 Massenkräfte und Massenausgleich Herzog

4.1 Kinematik des Kurbeltriebes 4.2 Hubfunktion 4.3 Massenkräfte. Kolbenmaschinen 4 Massenkräfte und Massenausgleich Herzog 4 Massenkräfte und Massenausgleich 4.1 Kinematik des Kurbeltriebes 4.2 Hubfunktion 4.3 Massenkräfte 4.1 Kinematik des Kurbeltriebes Quelle: Pischinger Übungsaufgabe Leiten Sie eine Funktion für den Kolbenhub

Mehr

2.2 Arbeit und Energie. Aufgaben

2.2 Arbeit und Energie. Aufgaben Technische Mechanik 3 2.2-1 Prof. Dr. Wandinger Aufgabe 1 Auf eine Katapult befindet sich eine Kugel der Masse, die durch eine Feder beschleunigt wird. Die Feder ist a Anfang u die Strecke s 0 zusaengedrückt.

Mehr

4 Massenkräfte und Massenausgleich

4 Massenkräfte und Massenausgleich 4 Massenkräfte und Massenausgleich 4.1 Kinematik des Kurbeltriebes 4. Hubfunktion 4.3 Massenkräfte 4.1 Kinematik des Kurbeltriebes Quelle: Pischinger Übungsaufgabe Leiten Sie eine Funktion für den Kolbenhub

Mehr

Ergänzungsübungen zur Vorlesung Technische Mechanik 2 Teil 2 -Kinematik und Kinetik-

Ergänzungsübungen zur Vorlesung Technische Mechanik 2 Teil 2 -Kinematik und Kinetik- Technische Mechanik Teil Kineatik und Kinetik Ergänzungsübungen zur Vorlesung Technische Mechanik Teil -Kineatik und Kinetik- Technische Mechanik Teil Kineatik und Kinetik Aufgabe 1: Ein KFZ wird konstant

Mehr

Inhalt. Laborversuch Oberflächenmessung 1

Inhalt. Laborversuch Oberflächenmessung 1 Laborversuch Oberflächenessung 1 Inhalt 1 Profildiagrae...2 1.1 P-Profil...2 1.2 R-Profil...3 1.3 Messprotokoll 1...4 1.4 Messprotokoll 2...5 2 Berechnung der Rauhtiefe...6 2.5 Geittelte Rauhtiefe R z...6

Mehr

Ma 10 / 11 Das Newton-Verfahren Na - 4. September 2014

Ma 10 / 11 Das Newton-Verfahren Na - 4. September 2014 Was ist das Newton-Verfahren? Das Newton-Verfahren ist ein nuerisches Verfahren zur näherungsweisen Bestiung einer Nullstelle einer gegeben Funktion. Analytisch exakt können Nullstellen von Geraden von

Mehr

Jan Auffenberg. 2. Theorie 2.1 Mathematisches Pendel Um eine Pendelbewegung einfach beschreiben zu können, wendet man folgende Abstraktionen a:

Jan Auffenberg. 2. Theorie 2.1 Mathematisches Pendel Um eine Pendelbewegung einfach beschreiben zu können, wendet man folgende Abstraktionen a: Gruppe 8 Björn Baueier Protokoll zu Versuch M1: Pendel 1. Einleitung Die Eigenschaften und Bewegungen der in diese Versuch untersuchten Fadenund Federpendel, werden durch eine besonders einfache haronische

Mehr

Aufgabe (Seite 42)

Aufgabe (Seite 42) Aufgabe. (Seite ) i) Die Gerade g 9 verläuft durch den Punkt P 9 ( - - ) und hat die Steigung -. Wie lautet die Noralfor der Geraden h 9, welche die Y-Achse i selben Punkt wie die Gerade g 9 und die X-Achse

Mehr

Versuch 6. Zähigkeit (Viskosität) Abbildung 1. v τ=η (1) y

Versuch 6. Zähigkeit (Viskosität) Abbildung 1. v τ=η (1) y Versuch 6 Zähigkeit (Viskosität) Gesetz von Stokes Wenn zwei feste Körper aufeinander gleiten, so wird ihre Bewegung dadurch gehet, dass zwischen den Körpern ein Reibungswiderstand herrscht. in ähnliches

Mehr

Übungsbuch Physik. Grundlagen - Kontrollfragen - Beispiele - Aufgaben. von Peter Müller, Hilmar Heinemann, Heinz Krämer, Hellmut Zimmer. 1.

Übungsbuch Physik. Grundlagen - Kontrollfragen - Beispiele - Aufgaben. von Peter Müller, Hilmar Heinemann, Heinz Krämer, Hellmut Zimmer. 1. Übungsbuch Physi Grundlagen - Kontrollfragen - Beispiele - Aufgaben von Peter Müller, Hilar Heineann, Heinz Kräer, Hellut Zier 1. Auflage Übungsbuch Physi Müller / Heineann / Kräer / et al. schnell und

Mehr

Lösungen zu den Übungen zur Newtonschen Mechanik

Lösungen zu den Übungen zur Newtonschen Mechanik Lösungen zu den Übungen zur Newtonschen Mechanik Jonas Probst.9.9 1 Bahnkurve eines Massenpunktes Aufgabe: Ein Massenpunkt bewegt sich auf folgender Trajektorie: 1. Skizzieren Sie die Bahnkurve. r(t) (a

Mehr

Gewählt wird eine viersträngige Seilführung mit oberer Ausgleichsrolle (siehe Skript Blatt 4.4-10).

Gewählt wird eine viersträngige Seilführung mit oberer Ausgleichsrolle (siehe Skript Blatt 4.4-10). Zahlenbeispiel - erechnung und Entwurf eis ubwerks a) Anordnung (siehe Skript latt 0a) Das ubwerk hat die auptbaugruppen otor, TK Troelkupplung, K elastische Kupplung it resscheibe, T Seiltroel, echanische

Mehr

Aufgaben zur Wellenoptik

Aufgaben zur Wellenoptik Aufgaben zur Wellenoptik C Mehrfachspalte Aufgabe C 1: Zeigeraddition bei Doppelspalt Die Abbildung zeigt einen Doppelspalt, an dessen Spalten zwei gleichphasig schwingende Wellen starten. Die zu den Schwingungen

Mehr

Zusammenfassung: Dynamik

Zusammenfassung: Dynamik LÖ Ks Ph 10 Schuljahr 016/017 Zusaenfassung: Dynaik Wiederholung: Kraft, Masse und Ortsfaktor 1 Kraft Eine Kraft kann verschiedene Wirkungen auf einen Körper haben: Verforung Änderung des Bewegungszustands

Mehr

Temperatur und Druck beim Ottomotor

Temperatur und Druck beim Ottomotor Temperatur und Druck beim Ottomotor Eine numerische Berechnung Sascha Hankele 2008-07-23 (Sascha Hankele) Ottomotor 2008-07-23 1 / 25 Der Ottomotor (Sascha Hankele) Ottomotor 2008-07-23 2 / 25 Zum Ottomotor

Mehr

Leseprobe. Günter Cerbe, Gernot Wilhelms. Technische Thermodynamik. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen ISBN:

Leseprobe. Günter Cerbe, Gernot Wilhelms. Technische Thermodynamik. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen ISBN: Leseprobe Günter Cerbe, Gernot Wilhelms Technische Thermodynamik Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen ISBN: 978-3-446-4464-7 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-4464-7

Mehr

Stossdämpfer: kurze Ausführung

Stossdämpfer: kurze Ausführung Serie RBQ Stossdäpfer: kurze Ausführung Serie RBQ Stossdäpfer: kurze Ausführung Merkale Selbsteinstellendes Syste Ideale inbauöglichkeit und ustierung it durchgehende Aussengewinde a Gehäuse ax. 3 /sek.

Mehr

Zum Schluss berechnen wir die Steigung, indem wir

Zum Schluss berechnen wir die Steigung, indem wir Einführung Grafisches Differenzieren (auch grafische Ableitung genannt) gibt uns zum einen die Möglichkeit, die Steigung des Graphen einer Funktion in einem bestimmten Punkt zu ermitteln, ohne dass wir

Mehr

2. GV: Ideale Gasgesetze

2. GV: Ideale Gasgesetze Physik Praktiku I: WS 2005/06 Protokoll zu Praktiku 2. GV: Ideale Gasgesetze Protokollanten Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer Holger Versuchstag Dienstag, 06.12.2005 Einleitung Der Zustand eines

Mehr

PRINETO. Planung und Auslegung der Fußbodenheizung. Planung und Auslegung der Fußbodenheizung. Technische Daten Fußbodenheizung 313

PRINETO. Planung und Auslegung der Fußbodenheizung. Planung und Auslegung der Fußbodenheizung. Technische Daten Fußbodenheizung 313 PINETO Planung und Auslegung der Fußbodenheizung Die verschärften Anforderung an den Wäreschutz und die verbesserte Wäredäung führen zu einer drastischen eduzierung der Wäreverluste von Gebäuden. Die daraus

Mehr

T4p: Thermodynamik und Statistische Physik Prof. Dr. H. Ruhl Übungsblatt 1

T4p: Thermodynamik und Statistische Physik Prof. Dr. H. Ruhl Übungsblatt 1 T4p: Therodynaik und Statistische Physik Prof. Dr. H. Ruhl Übungsblatt Lösungsvorschlag. Noral-Verteilung Die Noral-Verteilung ist definiert als w() Ce ( ) /σ. a) Bestien Sie die Konstante C sodass w()

Mehr

WEINLICH. PicopV 1.0 STEUERUNGEN. Verfahren und Ausrüstung zur Zylinderdruckmessung in Kolbenmaschinen

WEINLICH. PicopV 1.0 STEUERUNGEN. Verfahren und Ausrüstung zur Zylinderdruckmessung in Kolbenmaschinen Verfahren und Ausrüstung zur Zylinderdruckmessung in Kolbenmaschinen PicopV 1.0 zum Erstellen von p-v-diagrammen mit DiaW - Diagramm für Windows Bild 1 Anwendungsbereich In Kolbenmaschinen wie Pumpen,

Mehr

Höhenenergie, kinetischen Energie, Spannenergie, Energieerhaltung

Höhenenergie, kinetischen Energie, Spannenergie, Energieerhaltung Höhenenergie, kinetischen Energie, Spannenergie, Energieerhaltung 1. Trapolinspringer I Diagra unten siehst du in Abhängigkeit von der Höhe die Energieforen eines Trapolinspringers, der sich in unterschiedlichen

Mehr

Kurzschluss-Analyse. Orts netztrafo Kabeltyp:="NAYY 1 x 150 RM (Dreieck) (Erde) 0.6 / 1 kv" N1 N2 N3 HA P S. Kabel1. größten Spannungsfaktor c max

Kurzschluss-Analyse. Orts netztrafo Kabeltyp:=NAYY 1 x 150 RM (Dreieck) (Erde) 0.6 / 1 kv N1 N2 N3 HA P S. Kabel1. größten Spannungsfaktor c max Kurzschluss-Analyse Aufgabe: Erittlung der Kurzschlussleistung a Hausanschluss. Mit de vorgegebenen Netz soll eine Berechnung für den axialen Kurzschlussstro: a) Mit Cerberus b) Grafisch c) Rechnerisch

Mehr

Kursprüfung Methoden der VWL Klausurteil Dynamische Methoden der VWL (Prof. Dr. Lutz Arnold) Wintersemester 2009/

Kursprüfung Methoden der VWL Klausurteil Dynamische Methoden der VWL (Prof. Dr. Lutz Arnold) Wintersemester 2009/ Kursprüfung Methoden der VWL Klausurteil Dynamische Methoden der VWL (Prof. Dr. Lutz Arnold) Wintersemester 2009/10 2.3.2010 Bitte gut leserlich ausfüllen: Name: Vorname: Matr.-nr.: Wird vom Prüfer ausgefüllt:

Mehr

PHYSIK I. Sommersemester 2007

PHYSIK I. Sommersemester 2007 Testprüfung, Musterlösung 1. Einfache Mechani Die Perle hat nur einen Freiheitsgrad, sie ann sich nur entlang des Drahtes bewegen. Wir bezeichnen den Abstand der Perle von der Drehachse it r. Auf die Perle

Mehr

Physikalisches Praktikum I Bachelor Chemieingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen Chemietechnik MSc. M. Gilbert

Physikalisches Praktikum I Bachelor Chemieingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen Chemietechnik MSc. M. Gilbert Physialisches Pratiu I Bachelor Cheieingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen Cheietechni MSc. M. Gilbert M06 Federschwingung (Pr_EX_M06_Federschwingung_6, 30.8.009) 1. Nae Matr. Nr. Gruppe Tea. 3. Protooll

Mehr

Asynchronmaschine: Heylandkreis für

Asynchronmaschine: Heylandkreis für Aufgabe 1: Asynchronmaschine: Heylandkreis für R 1 =0Ω Ausgangspunkt für die Konstruktion des Heylandkreises in Aufgabe 1.1 bildet der Nennstrom mit seiner Phasenlage. Abbildung 1: Nennstrom Da der Leistungsfaktor

Mehr

Wärmekraftmaschinen. Bestandteile von Verbrennungsmotoren. Bestandteile von Verbrennungsmotoren

Wärmekraftmaschinen. Bestandteile von Verbrennungsmotoren. Bestandteile von Verbrennungsmotoren Bestandteile von Verbrennungsmotoren Jeder Verbrennungsmotor (und eigentlich jede Wärmekraftmaschine) besteht aus diesen Haupt- Bauteilen: Das Motorgehäuse Hauptteil des Motorgehäuses ist der Zylinderblock.

Mehr

Normalverteilung Approximation der Binomialverteilung

Normalverteilung Approximation der Binomialverteilung Noralverteilung Approiation der Binoialverteilung Für großes n ist der rechnerische Aufwand zur Bestiung von (Bernoulli-) Wahrscheinlichkeiten, dass eine binoialverteilte Zufallsfunktion die Funktionswerte

Mehr

Differentialgleichung.

Differentialgleichung. Kapitel 9 Differentialgleichungen 9. Einteilung der Differentialgleichungen In einer Differentialgleichung (DGl) treten Differentialquotienten von einer oder ehreren Funtionen von einer oder ehreren Veränderlichen

Mehr

Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum

Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum Physikalisch-Cheisches Grundpraktiku Versuch Nuer G3: Bestiung der Oberflächen- spannung it der Blasenethode Gliederung: I. Aufgabenbeschreibung II. Theoretischer Hintergrund III. Versuchsanordnung IV.

Mehr

Übungsaufgaben Statik zentrales Kräftesystem

Übungsaufgaben Statik zentrales Kräftesystem I zentralen Kräftesyste liegen alle Kräfte in derselben Ebene und wirken auf einen geeinsaen Punkt. Lösen Sie alle Aufgaben zeichnerisch und rechnerisch. Kräfte zusaensetzen c) Eierziehen Bei Eierziehen

Mehr

TRÄGHEITSMOMENT. Beschreibung der Apparatur

TRÄGHEITSMOMENT. Beschreibung der Apparatur Versuch 6/ TRÄGHEITSMOMENT 4.5.6 Blatt 1 TRÄGHEITSMOMENT as Trägheitsoent in der Rotationsdynaik entspricht der trägen Masse bei translatorischen Bewegungen. Während die träge Masse gleich der schweren

Mehr

Versuchsziele Messung des Magnetfeldes am geraden Leiter und an kreisförmigen Leiterschleifen in Abhängigkeit von der Stromstärke.

Versuchsziele Messung des Magnetfeldes am geraden Leiter und an kreisförmigen Leiterschleifen in Abhängigkeit von der Stromstärke. Elektrizitätslehre Magnetostatik iot-savart-gesetz LD Handblätter Physik P3.3.4.1 Magnetfeldmessung am geraden Leiter und an kreisförmigen Leiterschleifen Versuchsziele Messung des Magnetfeldes am geraden

Mehr

Mechanik Kinematik des Punktes

Mechanik Kinematik des Punktes Mechanik Kineatik de Punkte In der Kineatik werden die Bewegunggeetze von Körpern bechrieben. Die gechieht durch die Angabe der Ortkoordinaten und deren Zeitabhängigkeit. In der Kineatik de Punkte wird

Mehr

Spezifische Erstarrungs- und Verdampfungsenthalpie des Wassers (Latente Wärme)

Spezifische Erstarrungs- und Verdampfungsenthalpie des Wassers (Latente Wärme) Spezifische Erstarrungs- und Verdapfungsenthalpie des Wassers (Latente Wäre) Stichworte: Erster Hauptsatz der Therodynaik, Kalorieter, Phasenuwandlung, Latente Wäre 1 Grundlagen Solange ein cheisch einheitlicher

Mehr

2.2 Arbeit und Energie. Aufgaben

2.2 Arbeit und Energie. Aufgaben 2.2 Arbeit und Energie Aufgaben Aufgabe 1: Auf eine Katapult befindet sich eine Kugel der Masse, die durch eine Feder beschleunigt wird. Die Feder ist a Anfang u die Strecke s 0 zusaengedrückt. Für die

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2012 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2012 Physik 12 Technik - Aufgabe I - Lösung Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 202 Physik 2 Technik - Aufgabe I - Lösung Teilaufgabe.0 Ein Kondensator it der Kapazität C 0 0F dient als Energiespeicher, it de ein Elektrootor M betrieben werden

Mehr

Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch peter.hakenesch@hm.edu www.lrz-muenchen.de/~hakenesch

Thermodynamik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch peter.hakenesch@hm.edu www.lrz-muenchen.de/~hakenesch herodynaik _ herodynaik Prof. Dr.-Ing. Peter Hakenesch eter.hakenesch@h.edu www.lrz-uenchen.de/~hakenesch _ herodynaik Einleitung Grundbegriffe 3 Systebeschreibung 4 Zustandsgleichungen 5 Kinetische Gastheorie

Mehr

Bayern Musterlösung zu Klausur A 1

Bayern Musterlösung zu Klausur A 1 Abitur 011 iese ösung wurde erstellt von anja Reibold Sie ist keine offizielle ösung des Bayerischen Staatsinisterius für Unterricht und Kultus Aufgabe 1: da ein Asteroid it Mond Vorgaben: urchesser: 70k,

Mehr

2.5 Ausgleichswellen im Verbrennungsmotor

2.5 Ausgleichswellen im Verbrennungsmotor 90 2 Dynamik der starren Maschine 2.5 Ausgleichswellen im Verbrennungsmotor Die periodische Hubbewegung der Kolben in Verbrennungsmotoren verursacht Massenkräfte in Zylinderachsenrichtung. Die periodischen

Mehr

Blatt 6. Schwingungen- Lösungsvorschlag

Blatt 6. Schwingungen- Lösungsvorschlag Fakultät für Physik der LMU München Lehrstuhl für Kosologie, Prof. Dr. V. Mukhanov Übungen zu Klassischer Mechanik T1) i SoSe 011 Blatt 6. Schwingungen- Lösungsvorschlag Aufgabe 6.1. Räulicher Oszillator

Mehr

Fakultät Grundlagen. - s s Periodendauer T

Fakultät Grundlagen. - s s Periodendauer T Ingenieurpädagogi uer-chool Experientierfeld 3 Pendel und geoppelte chwingungen 1. Einführung Bei einer gleichförig rotierenden cheibe durchläuft ein beliebiger Massenpunt der cheibe in onstanten Zeitabständen

Mehr

Die Raketengleichung (eine Anwendungzum Impulssatz)

Die Raketengleichung (eine Anwendungzum Impulssatz) Die Raketengleichung (eine Anwendungzu Ipulssatz) Ipuls vor de Ausstoß: p Ipuls nach de Ausstoß: p R v R + Δ v R Ipulserhaltungssatz: p p Ipulse einsetzen ergibt: R v R + Δ + v R Für die Massenänderung

Mehr

Labor MIS Dr. Ing. habil. Albrecht Zur

Labor MIS Dr. Ing. habil. Albrecht Zur Labor MIS Dr. Ing. habil. Albrecht Zur Versuch zur Feststellung des Verhalten einer Bluetooth-Verbindung in Grenzsituationen Studenten : Gunnar Suhr Thorsten Hohann Aufgabe: Für die in einer Projektarbeit

Mehr

Weche Größen beeinflussen die Schwingungsdauer eines Federpendels?

Weche Größen beeinflussen die Schwingungsdauer eines Federpendels? 1.1.5.1 Weche Größen beeinflussen die S In diese Versuch wird ein Federpendel betrachtet, welches aus einer Schraubenfeder it der Federkonstanten D und einer daran angehängten Masse besteht. Wird das Pendel

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Kraft- und Arbeitsmaschinen

Übungsaufgaben zur Vorlesung Kraft- und Arbeitsmaschinen Übungsaufgaben zur Vorlesung Kraft- und Arbeitsmaschinen Aufgabe 1.3-1 Ein Heizgerät verbraucht 5 m³/h Leuchtgas (H u = 21018 kj/m³) und erwärmt 850 dm³/h Wasser um 30 C. Die Wärmekapazitä t des Wassers

Mehr

Übungen mit dem Applet Kurven in Polarkoordinaten

Übungen mit dem Applet Kurven in Polarkoordinaten Kurven in Polarkoordinaten 1 Übungen mit dem Applet Kurven in Polarkoordinaten 1 Ziele des Applets...2 2 Wie entsteht eine Kurve in Polarkoordinaten?...3 3 Kurvenverlauf für ausgewählte r(ϕ)...4 3.1 r

Mehr

B06A DAMPFDRUCK VON WASSER B06A

B06A DAMPFDRUCK VON WASSER B06A B06A DAMPFDRUCK VON WASSER B06A 1. ZIELE Wir aten euchtere Lut aus als ein. Müssen wir daür Enerie auwenden? Waru werden die Kartoeln in eine Dapdrucktop schneller ar? Was passiert, wenn Wasser verdapt?

Mehr

1 Differentialrechnung

1 Differentialrechnung BT/MT SS 6 Mathematik II Klausurvorbereitung www.eah-jena.de/~puhl Thema: Üben, üben und nochmals üben!!! Differentialrechnung Aufgabe Differenzieren Sie folgende Funktionen: a y = ln( b f( = a a + c f(

Mehr

Leseprobe. Günter Cerbe, Gernot Wilhelms. Technische Thermodynamik. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen. ISBN (Buch):

Leseprobe. Günter Cerbe, Gernot Wilhelms. Technische Thermodynamik. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen. ISBN (Buch): Leseprobe Günter Cerbe, Gernot Wilhelms Technische Thermodynamik Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen ISBN (Buch): 978-3-446-43638- ISBN (E-Book): 978-3-446-43750-0 Weitere Informationen

Mehr

Federpendel. Einführung. Das Federpendel. Basiswissen > Mechanische Schwingungen > Federpendel. Skript PLUS

Federpendel. Einführung. Das Federpendel.  Basiswissen > Mechanische Schwingungen > Federpendel. Skript PLUS www.schullv.de Basiswissen > Mechanische Schwingungen > Federpendel Federpendel Skript PLUS Einführung Wärst du utig genug für einen Bungee-Sprung? Oder hast du gar schon einen geacht? Wenn ja, hast du

Mehr

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik erbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik ersuch 2 Ersatzspannungsquelle und Leistungsanpassung Teilnehmer: Name orname Matr.-Nr. Datum

Mehr

Mathematik für Naturwissenschaftler, Pruscha & Rost Kap 7 Lösungen

Mathematik für Naturwissenschaftler, Pruscha & Rost Kap 7 Lösungen Mathematik für Naturwissenschaftler, Pruscha & Rost Kap 7 Lösungen a) Es ist < x, y > α + + β β ( + α) und y α + + β α + + ( + α) (α + α + ) 6 α + α, also α, ± 5 + ± 9 4 ± 3 Es gibt also Lösungen: α, β

Mehr

Protokoll Grundpraktikum I: M5 - Oberflächenspannung

Protokoll Grundpraktikum I: M5 - Oberflächenspannung Protokoll Grundpraktiku I: M5 - Oberflächenspannung Sebastian Pfitzner 28. April 2013 Durchführung: Sebastian Pfitzner (553983), Anna Andrle (550727) Arbeitsplatz:!!Platz!! Betreuer: Stefan Weideann Versuchsdatu:

Mehr

Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems

Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems THEORETISCHE AUFGABE Nr. 1 Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems Wissenschaftler können den Abstand Erde-Mond mit großer Genauigkeit bestimmen. Sie erreichen dies, indem sie einen Laserstrahl an einem

Mehr

Einführung des Integrals. Integralrechnung. Der Hauptsatz. Stammfunktionen. Einführung des Integrals

Einführung des Integrals. Integralrechnung. Der Hauptsatz. Stammfunktionen. Einführung des Integrals Einführung des Integrals 15 14 Integralrechnung Einführung des Integrals Stammfunktionen Hauptsatz lächen Mittelwerte Rotationsvolumen Das Integral wird aus einer geometrischen ragestellung hergeleitet:

Mehr

Binomialverteilung Vertrauensbereich für den Anteil

Binomialverteilung Vertrauensbereich für den Anteil Übungen mit dem Applet Binomialverteilung Vertrauensbereich für den Anteil Binomialverteilung Vertrauensbereich für den Anteil 1. Statistischer Hintergrund und Darstellung.... Wie entsteht der Vertrauensbereich?...

Mehr

Warteschlangentheorie

Warteschlangentheorie Warteschlangentheorie Ankunftsrate, z. B. 5 Personen pro Stunde Bedienrate, z.b. 20 Personen pro Stunde sei so groß gewählt, dass pro Takt höchstens eine Person ankot, bzw. abgefertigt wird. Mit der Wahrscheinlichkeit

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Technische Thermodynamik Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen von Günter Cerbe, Gernot Wilhelms 5., aktualis. Aufl Technische Thermodynamik Cerbe / Wilhelms schnell und portofrei erhältlich

Mehr

1 Physikalische Grundlagen

1 Physikalische Grundlagen Phyikaliche Grundlagen. Dichte ρ it die Dichte eine Körper / einer lüigkeit / eine Gae, die Mae de Körper / der lüigkeit / de Gae, ρ = V da zugehörige Voluen. V. Gewichtkraft G it der Betrag der auf einen

Mehr

2.5 Ausgleichswellen im Verbrennungsmotor

2.5 Ausgleichswellen im Verbrennungsmotor 78 2 Dnamik der starren Maschine 2.5 Ausgleichswellen im Verbrennungsmotor Die periodische Hubbewegung der Kolben in Verbrennungsmotoren verursacht Massenkräfte in Zlinderachsenrichtung. Die periodischen

Mehr

Mit s = l ϕ bekommt man dann aus der Newtonschen Gleichung (Beschleunigung a hat entgegengesetzte Richtung wie die Auslenkung s):

Mit s = l ϕ bekommt man dann aus der Newtonschen Gleichung (Beschleunigung a hat entgegengesetzte Richtung wie die Auslenkung s): S1 Matheatisches und physikaisches Pende Stoffgebiet: Versuchszie: Literatur: Schwingungen ageein, atheatisches Pende, physikaisches Pende, Steinerscher Satz Matheatische Behandung von Schwingungsvorgängen

Mehr

Klassische Mechanik - Ferienkurs; Lösungem. Sommersemester 2011, Prof. Metzler

Klassische Mechanik - Ferienkurs; Lösungem. Sommersemester 2011, Prof. Metzler Klassische Mechanik - Ferienkurs; Lösunge Soerseester 2011, Prof. Metzler 1 Inhaltsverzeichnis 1 Quickies 3 2 Lagrange Gleichung 1. Art 3 2.1 Perle auf Schraubenlinie..................................

Mehr

Wärmekraftmaschinen. Der Zweitaktmotor. 2 Takt - Motor

Wärmekraftmaschinen. Der Zweitaktmotor. 2 Takt - Motor Der Zweitaktmotor Motoren arbeiten im Zweitakt- oder Viertaktverfahren. Der entscheidende Unterschied zwischen einem Vier- und Zweitakter liegt im Ablauf des Gaswechsels im Zylinder und der Anzahl der

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik I: Mechanik

Übungen zur Theoretischen Physik I: Mechanik Prof Dr H Friedrich Physik-Departent T30a Technische Universität München Blatt 4 Übungen zur Theoretischen Physik I: Mechanik (Abgabe schriftlich, in der Übungsgruppe in der Woche vo 805-2205) Betrachten

Mehr

Uwe Rath Eckleinjarten 13a Bremerhaven

Uwe Rath Eckleinjarten 13a Bremerhaven Eckleinjarten 3a. 8 Breerhaven 36 rath-u@t-online.de Matheatik Koordinatensste Lineare Funktion Für zwei Geraden, für die jeweils zwei Koordinatenpunkte ekannt sind, soll der chnittpunkt estit werden.

Mehr

HAW Hamburg, Dept.: M+P VKA Prof. Dr.-Ing. Victor Gheorghiu

HAW Hamburg, Dept.: M+P VKA Prof. Dr.-Ing. Victor Gheorghiu Brennverlauf mit einer einzigen Vibe-Funktion ( ) m V+ Die Vibe-Funktion hat folgenen Ausruck ξ e a V χ ( ) Hierin beeuten: ξ exp a V ( χ ) m V+ Q B ξ ( 2) ie relative Brennfunktion, ie als Verhältnis

Mehr

ELEKTRONEN IN FESTKÖRPERN

ELEKTRONEN IN FESTKÖRPERN 118 6. ELEKTRONEN IN FESTKÖRPERN 6.11 Feriflächen I bisher betrachteten eindiensionalen Fall wird der Grundzustand von der Ferienergie und de Feri-Niveau bestit. Das Feri-Niveau stellt den Zustand it der

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Lösung zu Übungsblatt 6

Grundlagen der Physik 2 Lösung zu Übungsblatt 6 Grundlagen der Physik Lösung zu Übungsblatt 6 Daniel Weiss 17. Mai 1 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 1 - Helholtz-Spulen 1 a) agnetische Feldstärke.............................. 1 b) hoogenes Feld..................................

Mehr

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuch: RO Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010 Rotation Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 2 Allgemeine Grundlagen 2 2.1

Mehr

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth Lineare Algebra Mathematik II für Chemiker Daniel Gerth Überblick Lineare Algebra Dieses Kapitel erklärt: Was man unter Vektoren versteht Wie man einfache geometrische Sachverhalte beschreibt Was man unter

Mehr

Physik GK ph1, 2. KA Kreisbew., Schwingungen und Wellen Lösung

Physik GK ph1, 2. KA Kreisbew., Schwingungen und Wellen Lösung Aufgabe 1: Kreisbewegung Einige Spielplätze haben sogenannte Drehscheiben: Kreisförmige Plattformen, die in Rotation versetzt werden können. Wir betrachten eine Drehplattform mit einem Radius von r 0 =m,

Mehr

Probe-Klausur Technische Mechanik B

Probe-Klausur Technische Mechanik B Haburg, den 8.. Prof. Dr.-Ing. habil. Thoas Kletschkowski Hochschule für Angewandte Wissenschaften Haburg Fakultät Technik und Inforatik Departent Fahreugtechnik und Flugeugbau Berliner Tor 9 99 Haburg

Mehr

Warum muß man sich mit dem Zweirad in die Kurve neigen?

Warum muß man sich mit dem Zweirad in die Kurve neigen? Warum muß man sich mit dem Zweirad in die Kurve neigen? Die Erfahrung lehrt uns, daß wir uns während der Fahrt in die Kurve hineinlegen sollen. Kinder versuchen, während ihrer ersten Fahrversuche das Fahrrad

Mehr

Linearisierung einer Funktion Tangente, Normale

Linearisierung einer Funktion Tangente, Normale Linearisierung einer Funktion Tangente, Normale 1 E Linearisierung einer Funktion Abb. 1 1: Die Gerade T ist die Tangente der Funktion y = f (x) im Punkt P Eine im Punkt x = a differenzierbare Funktion

Mehr

1. Eindimensionale Bewegung

1. Eindimensionale Bewegung 1. Eindimensionale Bewegung Die Gesamtheit aller Orte, die ein Punkt während seiner Bewegung einnimmt, wird als Bahnkurve oder Bahn bezeichnet. Bei einer eindimensionalen Bewegung bewegt sich der Punkt

Mehr

1 /40. dargestellt werden.

1 /40. dargestellt werden. Abschlussprüfung Fachoberschule 0 () Aufgabenvorschlag B /40 Auf der Berliner Stadtautobahn A00 / Autobahndreieck Charlottenburg wurde über einen bestimmten Zeitraum die Staulänge l in Abhängigkeit von

Mehr

Demonstrationsexperimente WS 04/05. Thema: Dichte der Luft Dichtebestimmung mittels Luftgewichtsmesser

Demonstrationsexperimente WS 04/05. Thema: Dichte der Luft Dichtebestimmung mittels Luftgewichtsmesser Deonstrationsexperiente WS 04/05 Thea: Dichte der Luft Dichtebestiung ittels Luftgewichtsesser Monika Schorn 9..004. Versuchsbeschreibung. Materialliste - Luftgewichtsesser (hohle Kugel it Ventil zu Befüllen)

Mehr

Aufgabensammlung. Kurzbeschreibung. Aufgabe. x ) ax 4 + b und a,b IR beschrieben werden, die Form der Oberseite durch eine quadratische Funktion g.

Aufgabensammlung. Kurzbeschreibung. Aufgabe. x ) ax 4 + b und a,b IR beschrieben werden, die Form der Oberseite durch eine quadratische Funktion g. Geeinsae Abituraufgabenpools der Länder Aufgabensalung Aufgabe für das Fach Matheatik Die Aufgabe zeigt exeplarisch die Anforderungen einer Aufgabe in einer eigenständigen Abiturprüfung zur Fachrichtung

Mehr

Modul Verbrennungsmotor

Modul Verbrennungsmotor ALTERNATIVE ANTRIEBSSYSTEME Modul Verbrennungsmotor Klassenstufe: 8 Schülerzahl: ca. 20 Stundenzahl: 3 5 Doppelstunden Autoren: Dr. T. Berger, Gymnasium Unterrieden, toberger73@gmail.com; J. Maier, Gymnasium

Mehr

Vorbereitung. Resonanz. Carsten Röttele. 17. Januar Drehpendel, freie Schwingungen 3. 2 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3

Vorbereitung. Resonanz. Carsten Röttele. 17. Januar Drehpendel, freie Schwingungen 3. 2 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3 Vorbereitung Resonanz Carsten Röttele 17. Januar 01 Inhaltsverzeichnis 1 Drehpendel, freie Schwingungen 3 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3 3 Messung der Winkelrichtgröße D 4 4 Drehpendel, erzwungene

Mehr

Vorwort. Gernot Wilhelms. Übungsaufgaben Technische Thermodynamik ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Vorwort. Gernot Wilhelms. Übungsaufgaben Technische Thermodynamik ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter Vorwort Gernot Wilhels Übungsaufgaben Technische Therodynaik ISBN: 978-3-446-42514-9 Weitere Inforationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42514-9 sowie i Buchhandel. Carl Hanser

Mehr

R16b - Schaltkupplung

R16b - Schaltkupplung FITZ-SÜCHTIG-ISTITUT FÜ MSCHIEESE DE TECHISCHE UIESITÄT CLUSTHL Profeor Dr.-Ing. Peter Dietz 3.06.003 g 6b - Schaltkupplung ufgabe : Eine Langhobelachine wird it einer elektroagnetichen everierkupplung

Mehr

Rotationsgerät. Wir können 4 Parameter variieren, die die Beschleunigung des Systems beeinflussen:

Rotationsgerät. Wir können 4 Parameter variieren, die die Beschleunigung des Systems beeinflussen: Rotationsgerät Übersicht Mit diesem Gerät wird der Einfluss eines Moments auf einen rotierenden Körper untersucht. Das Gerät besteht aus einer auf Kugellagern in einem stabilen Rahmen gelagerten Vertikalachse.

Mehr

Die Maxwell-Boltzmann-Verteilung

Die Maxwell-Boltzmann-Verteilung Die Maxwell-Boltzann-Verteilung Sebastian Meiss 5. Oktober 8 Mit der Maxwell-Boltzann-Verteilung kann an Aussagen über die Energie- bzw. Geschwindigkeitsverteilung von Teilchen in eine Syste beschreiben.

Mehr

a) Wie nennt man den oben beschriebenen Vergleichsprozess in Bezug auf die Klassifizierung der Idealprozesse?

a) Wie nennt man den oben beschriebenen Vergleichsprozess in Bezug auf die Klassifizierung der Idealprozesse? Aufgabe 11: Das Betriebsverhalten eines Viertakt- Dieselmotors kann durch folgenden reversiblen Kreisprozess näherungsweise beschrieben werden, wobei kinetische und potenzielle Energien zu vernachlässigen

Mehr

Welche Energieformen gibt es? mechanische Energie elektrische Energie chemische Energie thermische oder Wärmeenergie Strahlungsenergie

Welche Energieformen gibt es? mechanische Energie elektrische Energie chemische Energie thermische oder Wärmeenergie Strahlungsenergie Was ist nergie? nergie ist: eine rhaltungsgröße eine Rechengröße, die es eröglicht, Veränderungen zwischen Zuständen zu berechnen eine Größe, die es erlaubt, dass Vorgänge ablaufen, z.b. das Wasser erwärt

Mehr

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010 Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010 Lektion 1 13. April 2010 Kapitel 6. Integralrechnung In den Naturwissenschaften finden sich zahlreiche Beispiele, bei denen die Berechnung bestimmter Integrale

Mehr

Aufgabe 1: (6 Punkte)

Aufgabe 1: (6 Punkte) Aufgabe 1: (6 Punkte) Aus einer Kanone (Masse 5 t) wird eine Kugel abgeschossen. Die Kugel habe eine Masse von 50 kg und eine Geschwindigkeit von 200 m/s direkt nach dem Abschuss. Der Abschusswinkel betrage

Mehr

Gander Daniel, WS 2004 Mayrhofer Reinhard; GEOPHYSICS & GEODYNAMICS TU GRAZ

Gander Daniel, WS 2004 Mayrhofer Reinhard; GEOPHYSICS & GEODYNAMICS TU GRAZ Gander Daniel, WS 004 TECHNISCHE BEICHT st lab: Gravity and Pressure in the Earth s Interior POBLEMSTELLUNG... LÖSUNG UND EGEBNISSE.... Berechnung der Massen.... Berechnung der Schwerebeschleunigung...4.

Mehr

11.6 Maximal zulässige Stromkreislänge

11.6 Maximal zulässige Stromkreislänge Leitungen) ausgewählt wird, sowie Verlege- und Ugebungsbedingungen geäß DIN VDE 098-4 vorliegen und die Hinweise des Abschnitts 7.1 von DIN VDE 0100-430 beachtet werden (Schutz durch eine geeinsae Überstroschutzeinrichtung),

Mehr

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel 11. Elektrodynamik 11.5.4 Das Amperesche Gesetz 11.5.5 Der Maxwellsche Verschiebungsstrom 11.5.6 Magnetische Induktion 11.5.7 Lenzsche Regel 11.6 Maxwellsche Gleichungen 11.7 Elektromagnetische Wellen

Mehr