Datenverarbeitung Klausur Gruppe A

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Datenverarbeitung Klausur Gruppe A"

Transkript

1 Datenverarbeitung Klausur Gruppe Nachname: Vorname: Mat.-Nr.: nrede: Frau Herr Studiengang: Fahrzeugbau (Bachelor) Flugzeugbau (Bachelor) Fahrzeugbau (Diplom) Flugzeugbau (Diplom) Die Bearbeitungszeit beträgt 120 Minuten. Die Klausur umfasst 7 ufgaben. ufgabe: Σ Max. Punkte Erreichte Punkte 100 Punkte entsprechen einer Leistung von 100%. Um die Klausur zu bestehen, müssen Sie mindestens 50 Punkte erreichen. HW Hamburg/Dept. F+F/J. bulawi Klausur DVSS_2009.doc 1/11

2 ufgabe 1 Grundlagen der Datenverarbeitung Max. 10 Pkte. Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Fragen in Stichworten auf diesem Blatt! a) Wie heißt die Rechnerarchitektur, die in heutigen Windows-PCs realisiert ist? (1P) Warum ist diese rchitektur so anfällig für Viren und andere bösartige Software? (3P) Erreichbare Punktzahl: 4 b) Warum gibt es heute keine nalogrechner mehr im produktiven Einsatz? (Nennen Sie zwei Gründe - in Stichworten) Erreichbare Punktzahl: 3 c) Warum ist die maximal nutzbare Größe eines rbeitsspeichers unter anderem davon abhängig, wie viel bit das Betriebssystem als Maschinenwortlänge vorsieht (z.b. 32 bit oder 64 bit)? Erreichbare Punktzahl: 3 HW Hamburg/Dept. F+F/J. bulawi Klausur DVSS_2009.doc 2/11

3 ufgabe 2 Repräsentation von Daten in Digitalrechnern Max. 10 Pkte. Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Fragen in Stichworten auf diesem Blatt! # a) Wie viel Bit benötigt man, um siebenstellige Matrikelnummern zu kodieren, für die gilt: Jede Ziffer der Matrikelnummer soll beliebige Werte annehmen können, mit usnahme der ersten Ziffer, die immer eine 1 sein soll. (Bitte Rechenweg angeben sonst gibt es keine Punkte) Erreichbare Punktzahl: 3 b) Stellen Sie bitte den nfangsbuchstaben Ihres Nachnamens als 8-bit Maschinenwort dar. Geben Sie die dem Maschinenwort entsprechende Hexadezimalzahl an. nfangsbuchstabe (als Großbuchstabe) Entsprechendes 8-bit Maschinenwort Platz für Notizen/Nebenrechnungen (ohne Nebenrechnung gibt es keine Punkte): Erreichbare Punktzahl: 7 HW Hamburg/Dept. F+F/J. bulawi Klausur DVSS_2009.doc 3/11

4 ufgabe 3 Grundlagen der Programmiersprachen & Softwareentwicklung Max. 15 Pkte. Bitte die nachfolgenden Fragen in Stichworten auf diesem Blatt beantworten! a) Warum kann man JV nicht als hybride Programmiersprache bezeichnen? (2 P) Welchen Vorteil bietet JV für die Verbreitung von Programmen im Internet? 2 P) Nennen Sie einen Nachteil, den JV gegenüber C++ und FORTRN hat. (2 P) Erreichbare Punktzahl: 6 b) Warum muss man beim Kauf von Programmen immer das Betriebssystem des Rechners kennen, auf dem das Programm ausgeführt werden soll? Erreichbare Punktzahl: 4 c) Was ist der Unterschied zwischen einer bedingungsgesteuerten und einer zählergesteuerten Schleife? (2 P) Welchen Schleifentyp würden Sie verwenden, um den Wert eines Integrals numerisch zu berechnen? Begründen Sie Ihre ntwort! (3 P) Erreichbare Punktzahl: 5 HW Hamburg/Dept. F+F/J. bulawi Klausur DVSS_2009.doc 4/11

5 ufgabe 4 Visualisierung von Programmabläufen Max. 20 Pkte Gegeben ist die folgende Prozedur: Sub Farbtabelle() Dim i s Integer, z s Integer, s s Integer If ctivesheet.name <> "Tabelle1" Then Sheets.dd For z = 1 To 8 For s = 1 To 6 Cells(z, s).interior.colorindex = i i = i + 1 Next Next Else Exit Sub End If End Sub a) Erstellen Sie hier ein Pseudocode-Struktogramm für die gegebene Prozedur. Erreichbare Punktzahl: 16 HW Hamburg/Dept. F+F/J. bulawi Klausur DVSS_2009.doc 5/11

6 b) Welche beiden nweisungen in der Prozedur sind überflüssig? Begründen Sie Ihre ntwort. Erreichbare Punktzahl: 4 HW Hamburg/Dept. F+F/J. bulawi Klausur DVSS_2009.doc 6/11

7 ufgabe 5 lgorithmen und ihre Umsetzung in VB Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Fragen auf diesem Blatt! Max. 15 Pkte. Es soll in Visual Basic eine Funktion zur Berechnung einer Gesamtkraft erstellt werden: F ges Mit F ges : Resultierende Kraft im zweidimensionalen Raum F xi, F yi : Kraftkomponenten in X- bzw. Y-Richtung n, m : nzahl der Kraftkomponenten in X- bzw. Y-Richtung a) Legen Sie einen geeigneten Datentyp für den Rückgabewert der Funktion fest, und tragen Sie den Datentyp in die Kopfzeile der Function-Prozedur Fges ein. (1 Pkt.) b) Die Werte für die Kraftkomponenten sollen als Datenfelder mit den Namen FX und FY an die Funktion übergeben werden. Ergänzen Sie die Kopfzeile der Funktion entsprechend. (2 Punkte) c) Tragen Sie in die Function-Prozedur Fges die nweisungen zur Berechnung der resultierenden Kraft Fges gemäß der obigen Formel ein. Hinweis: Die Werte für n und m sind innerhalb der Function-Prozedur aus der nzahl der Elemente des jeweiligen Datenfelds zu ermitteln. Sie dürfen voraussetzen, dass beide Datenfelder mit der Elementnummer 1 beginnen. (12 Punkte) Option Explicit i= 1 i= 1 Function Fges(FX() s Double, FY() s Double) n 2 + m = F xi F yi 2 End Function Erreichbare Punktzahl: 15 HW Hamburg/Dept. F+F/J. bulawi Klausur DVSS_2009.doc 7/11

8 ufgabe 6 Programmiergrundlagen in VB Bitte beantworten Sie diese Fragen auf diesem bzw. dem folgenden Blatt! Max. 20 Pkte. a) Gegeben ist folgender Prozedurentwurf: Sub Kreisflaechenberechnung() '--- Variablendeklaration Dim Radius s Double Dim Text(2) s String Dim dpi s Double Dim Kreisflaeche s Double '--- Variableninitialisierung dpi = WorksheetFunction.Pi Text(0) = "Bitte geben Sie den Kreisdurchmesser in mm ein:" Text(1) = "Die Kreisfläche beträgt in mm²:" Text(2) = "Kreisflächenberechnung" '--- Eingabe Radius = CDbl(InputBox(Text(0), Text(2), 20)) '--- Berechnung Kreisflaeche = dpi * Radius ^ 2 '--- usgabe MsgBox "Ergebnis = " & Kreisflaeche End Sub Warum ist diese Sub-Prozedur für den Gebrauch untauglich (also unbrauchbar)? (4 P). Wie nennt man diese rt von Programmfehler? (1 P) Die Prozedur ist nicht fehlertolerant. Welche nweisung könnte einen Laufzeitfehler erzeugen? (1 P) Warum? (3 P) Erreichbare Punktzahl: 9 HW Hamburg/Dept. F+F/J. bulawi Klausur DVSS_2009.doc 8/11

9 b) Eine rbeitsmappe enthält im Codefenster von "Tabelle1" folgende Prozedur: Option Explicit Private Sub CommandButton1_Click() Call Kreisdefinition End Sub Welche Konsequenz hätte es, wenn der Name der Sub-Prozedur geändert würde? (2 P) Wie nennt man diese rt von Prozedur, deren Name vorgegeben ist? (1 P) Warum steht die Prozedur nicht in einem Standardmodul, z.b. Modul1? (2 P) Erreichbare Punktzahl: 5 c) Welchen Wert haben die Variablen beim Erreichen des Haltepunkts? Counter = LineIndex = nzahl = Blattnr = Erreichbare Punktzahl: 6 HW Hamburg/Dept. F+F/J. bulawi Klausur DVSS_2009.doc 9/11

10 ufgabe 7 Programmieraufgabe Max. 30 Pkte. Bitte tragen Sie Ihren Quellcode in die vorbereitete Prozedur auf dem nächsten Blatt ein! ufgabenstellung zu ufgabe 7 Programmieraufgabe Das Projekt "Matrizenrechnung_mit_VB.xls" sollen Sie durch eine Prozedur mit dem Namen Matrix_transponieren erweitern, die 1. eine Matrix aus dem in Zellbezug(1) gespeicherten Zellbereich des aktiven rbeitsblatts einliest 2. von dieser Matrix durch Vertauschen der Zeilen und Spalten eine Transponierte T erstellt (Die 1. Zeile der Matrix wird zur 1. Spalte von T, die 2. Zeile wird zur 2. Spalte von T usw.) 3. die Transponierte Matrix in den Zellbereich des aktiven rbeitsblatts einträgt, der mit der in Zellbezug(2) gespeicherten Zelle beginnt. Voraussetzung: Die im Projekt vorhandenen Prozeduren Matrix_lesen und Matrix_schreiben können aus der neu zu erstellenden Prozedur aufgerufen werden und müssen also nicht neu codiert werden. Gehen Sie außerdem davon aus, dass in das Projekt wurde die nebenan gezeigte UserForm eingefügt wurde. Diese UserForm enthält u.a. eine Schaltfläche mit dem Namen "CommandButton1" und der ufschrift "Berechnung starten". Für diese Schaltfläche wurde die unten abgedruckte Prozedur codiert. Diese Prozedur enthält den ufruf der von Ihnen neu zu erstellenden Prozedur Matrix_transponieren (fett gedruckt). Private Sub CommandButton1_Click() '---Deklaration interner Variablen Dim Zellbezug(1 To 2) s Range '--- Laufzeitfehlerbehandlung einschalten On Error GoTo errorhandler1 Set Zellbezug(1) = Range(RefEdit1.Value) Set Zellbezug(2) = Range(RefEdit2.Value) '--- Berechnungsprozedur im separaten Modul aufrufen Call Matrix_transponieren(Zellbezug) '--- Ordungsgemäßes Prozedurende Exit Sub errorhandler1: MsgBox "Bitte geben Sie die " _ "Zellbereiche erneut ein", _ vbcritical, "Eingabefehler" End Sub Erreichbare Punktzahl: 30 HW Hamburg/Dept. F+F/J. bulawi Klausur DVSS_2009.doc 10/11

11 Option Explicit Sub Matrix_transponieren(ZBereich() s Range) '--- Überprüfung der übergebenen Zellbereichsobjekte If LBound(ZBereich) <> 1 Or UBound(ZBereich) <> 2 Then '--- usgabe einer Fehlermeldung MsgBox "bbruch wegen fehlerhafter Übergabe der " _ & " Zellbezüge.", vbcritical, "Fehler" '--- vorzeitiges Prozedurende Exit Sub End If '--- Deklaration interner Variablen Dim () s Double ' Matrix als dynamisches Datenfeld Dim T() s Double ' Transponierte T als dyn. Datenfeld Dim S s Integer ' Spaltenzahl Matrix Dim Z s Integer ' Zeilenzahl Matrix Dim i s Integer ' Indexvariable für die Zeilen von T Dim j s Integer ' Indexvariable für d. Spalten von T '--- Matrix aus aktivem Excel-Tabellenblatt einlesen Call Matrix_lesen(Zellbereich(1), ) '--- Zeilen- und Spaltenzahl von Matrix ermitteln Z = UBound(, 1) '--- Zeilenzahl von Matrix S = UBound(, 2) '--- Spaltenzahl von Matrix '--- Datenfeld für die Transponierte T redimensionieren ReDim T(1 To Z, 1 To S) ' Schleife für alle Zeilen der Transponierten T For i = 1 To Z ' Schleife für alle Spalten der Transponierten T For j = 1 To S T(i, j) = (j, i) Next Next '--- Ergebnisausgabe im aktiven Excel-Tabellenblatt Call Matrix_schreiben(Zellbereich(2), T) End Sub HW Hamburg/Dept. F+F/J. bulawi Klausur DVSS_2009.doc 11/11

Datenverarbeitung Klausur Gruppe A

Datenverarbeitung Klausur Gruppe A Datenverarbeitung Klausur Gruppe 14.07.2009 Nachname: Vorname: Mat.-Nr.: nrede: Frau Herr Studiengang: Fahrzeugbau (Bachelor ) Flugzeugbau (Bachelor ) Fahrzeugbau (Diplom) Flugzeugbau (Diplom) Die Bearbeitungszeit

Mehr

Datenverarbeitung Klausur Gruppe A

Datenverarbeitung Klausur Gruppe A Datenverarbeitung Klausur Gruppe 28.06.2008 Nachname: Vorname: Mat.-Nr.: nrede: Frau Herr Studiengang: Fahrzeugbau (Bachelor ) Flugzeugbau (Bachelor ) Fahrzeugbau (Diplom) Flugzeugbau (Diplom) Die Bearbeitungszeit

Mehr

Datenverarbeitung Klausur Gruppe B

Datenverarbeitung Klausur Gruppe B Datenverarbeitung Klausur Gruppe 14.07.2009 Nachname: Vorname: Mat.-Nr.: Anrede: Frau Herr Studiengang: Fahrzeugbau (achelor ) Flugzeugbau (achelor ) Fahrzeugbau (Diplom) Flugzeugbau (Diplom) Die earbeitungszeit

Mehr

Datenverarbeitung Klausurlösung Gruppe C

Datenverarbeitung Klausurlösung Gruppe C Datenverarbeitung Klausurlösung Gruppe C 17.01.2009 Nachname: Vorname: Mat.-Nr.: Anrede: Frau Herr Studiengang: Fahrzeugbau (Bachelor ) Flugzeugbau (Bachelor ) Fahrzeugbau (Diplom) Flugzeugbau (Diplom)

Mehr

Datenverarbeitung Klausurloesung Gruppe B

Datenverarbeitung Klausurloesung Gruppe B Datenverarbeitung Klausurloesung Gruppe 28.06.2008 Nachname: Vorname: Mat.-Nr.: Anrede: Frau Herr Studiengang: Fahrzeugbau (achelor ) Flugzeugbau (achelor ) Fahrzeugbau (Diplom) Flugzeugbau (Diplom) Die

Mehr

DV SS Klausurvorbereitung. Dipl.-Ing. Jutta Abulawi. Klausurvorbereitung

DV SS Klausurvorbereitung. Dipl.-Ing. Jutta Abulawi. Klausurvorbereitung DV SS 2009 Dipl.-Ing. Jutta Abulawi jutta.abulawi@haw-hamburg.de Regeln für die Klausurteilnahme 1. Teilnahme an der Klausur ist nur möglich, wenn Sie online angemeldet sind oder von mir eine Anmeldebestätigung

Mehr

Makro + VBA 2007 effektiv

Makro + VBA 2007 effektiv Daten Makro + VBA 2007 effektiv 5 DATEN 5.1 Variablen Variablen können beliebige Werte zugewiesen und im Gegensatz zu Konstanten, siehe Seite 84, jederzeit im Programm verändert werden. Als Variablen können

Mehr

INFORMATIK TEIL: VBA. Infromatik WS 17/18 Teil: VBA. Allgemeines: - 4 Übungen á 3 Stunden

INFORMATIK TEIL: VBA. Infromatik WS 17/18 Teil: VBA. Allgemeines: - 4 Übungen á 3 Stunden INFORMATIK TEIL: VBA Allgemeines: - 4 Übungen á 3 Stunden - Studienleistung: o Anwesenheitspflicht während der Übungen o Abgabe und Anerkennung von Übungsaufgaben (HA1, HA2). Die Abgabe muss spätestens

Mehr

Klausur SS 2011 EDV Anwendungen im Bauwesen 2. Name: Vorname: Matr.-Nr:

Klausur SS 2011 EDV Anwendungen im Bauwesen 2. Name: Vorname: Matr.-Nr: Name: Vorname: Matr.-Nr: Punkte: 1 2 3 4 : / 40 Aufgabe 1: Das unten angegebene VBA-Programm zur Berechnung des Winkels zwischen zwei Vektoren in R n ist logisch richtig programmiert, enthält aber einige

Mehr

Generierung von Zufallszahlen gemäß einer vorgegebenen diskreten Verteilung

Generierung von Zufallszahlen gemäß einer vorgegebenen diskreten Verteilung Generierung von Zufallszahlen gemäß einer vorgegebenen diskreten Verteilung Die folgende Fallstudie eignet sich sehr gut zur Einarbeitung in die objektorientierte Programmierung. Es wird zunächst eine

Mehr

Klausur SS 2013 EDV Anwendungen im Bauwesen. Name: Vorname: Matr.-Nr:

Klausur SS 2013 EDV Anwendungen im Bauwesen. Name: Vorname: Matr.-Nr: Name: Vorname: Matr.-Nr: Punkte: 1 2 3 4 : / 40 Aufgabe 1: (10 Punkte) Das unten angegebene VBA-Programm zur Prüfung von Eingabewerten ist logisch richtig programmiert, enthält aber einige syntaktische

Mehr

Excel Funktionen durch eigene Funktionen erweitern.

Excel Funktionen durch eigene Funktionen erweitern. Excel Funktionen durch eigene Funktionen erweitern. Excel bietet eine große Anzahl an Funktionen für viele Anwendungsbereiche an. Doch es kommt hin und wieder vor, dass man die eine oder andere Funktion

Mehr

5 DATEN. 5.1. Variablen. Variablen können beliebige Werte zugewiesen und im Gegensatz zu

5 DATEN. 5.1. Variablen. Variablen können beliebige Werte zugewiesen und im Gegensatz zu Daten Makro + VBA effektiv 5 DATEN 5.1. Variablen Variablen können beliebige Werte zugewiesen und im Gegensatz zu Konstanten jederzeit im Programm verändert werden. Als Variablen können beliebige Zeichenketten

Mehr

Michaela Weiss 30. März 2015. Lerneinheit 3: VBA Teil 1: Eingabe/Ausgabe

Michaela Weiss 30. März 2015. Lerneinheit 3: VBA Teil 1: Eingabe/Ausgabe Michaela Weiss 30. März 2015 Lerneinheit 3: Teil 1: Eingabe/Ausgabe Seite 2 Was ist das? Visual Basic: Programmiersprache von Microsoft Applications: Programme der Office-Familie (z.b. Excel, Word, ) :

Mehr

Felder (1) Felder (Arrays) speichern viele Datenelemente des gleichen Typs. Auf einzelne Elemente kann über einen Index zugegriffen werden

Felder (1) Felder (Arrays) speichern viele Datenelemente des gleichen Typs. Auf einzelne Elemente kann über einen Index zugegriffen werden Felder (1) Felder (Arrays) speichern viele Datenelemente des gleichen Typs. Auf einzelne Elemente kann über einen Index zugegriffen werden Dim arrayname (dim1,dim2, ) As Typ Bei eindimensionalen Feldern

Mehr

Excel + VBA. Ergänzungen. Kapitel 1 Einführung in VBA Namen in VBA nutzen HARALD NAHRSTEDT. Erstellt am

Excel + VBA. Ergänzungen. Kapitel 1 Einführung in VBA Namen in VBA nutzen HARALD NAHRSTEDT. Erstellt am HARALD NAHRSTEDT Excel + VBA Ergänzungen Kapitel 1 Einführung in VBA 1.5.8 Namen in VBA nutzen Erstellt am 15.10.2011 Beschreibung Eine der großen Stärken von Excel ist die Vergabe von Namen für Zellen

Mehr

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen:

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: VBA Programmierung mit Excel Schleifen 1/6 Erweiterung der Aufgabe Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen: Es müssen also 11 (B L) x 35 = 385 Zellen berücksichtigt

Mehr

Excel VBA Fehler im Programm

Excel VBA Fehler im Programm Excel VBA Fehler im Programm Fehler (Bugs) Syntaxfehler entstehen beim Schreiben des Programmcodes. Logische Fehler können durch Denkfehler bei der Umsetzung der Aufgabe in ein Programm erzeugt werden.

Mehr

Excel + VBA. Ergänzungen. Kapitel 1 Einführung in VBA CustomViews in VBA nutzen HARALD NAHRSTEDT. Erstellt am

Excel + VBA. Ergänzungen. Kapitel 1 Einführung in VBA CustomViews in VBA nutzen HARALD NAHRSTEDT. Erstellt am HARALD NAHRSTEDT Excel + VBA Ergänzungen Kapitel 1 Einführung in VBA 1.5.9 CustomViews in VBA nutzen Erstellt am 15.10.2011 Beschreibung In Excel besteht die Möglichkeit, benutzerdefinierten Ansicht zu

Mehr

Neben dem Symbol Entwurfsmodus ist das Symbol Befehlschaltfläche zu sehen.

Neben dem Symbol Entwurfsmodus ist das Symbol Befehlschaltfläche zu sehen. Visual Basic / EXCEL Unterrichtsreihe von Herrn Selbach / Makro Programmierung 1. Die Steuerelemente Toolbox Durch Ansicht Symbolleisten Steuerelemente-Toolbox kann man Befehlschaltflächen (CommandButton),

Mehr

4 Schleifen -= Entstanden unter Excel 2003 =-

4 Schleifen -= Entstanden unter Excel 2003 =- Excel KnowHow / Visual Basic (VBA) 4 Schleifen -= Entstanden unter Excel 2003 =- Die erste Schleife habe ich bereits im letzten Kapitel benutzt: Die FOR-Schleife. Schauen wir uns das Beispiel noch einmal

Mehr

Access 2010 Programmierung Import und Export nach Excel

Access 2010 Programmierung Import und Export nach Excel Access 2010 Programmierung Import und Export nach Excel Excel... ist das Tabellenkalkulationsprogramm von Microsoft Office. wird genutzt, um numerische Daten in Tabellenform zu erfassen. kann Daten automatisch

Mehr

Arrays. Arrays werden verwendet, wenn viele Variablen benötigt werden. Der Vorteil in Arrays liegt darin, dass man nur eine Variable deklarieren muss

Arrays. Arrays werden verwendet, wenn viele Variablen benötigt werden. Der Vorteil in Arrays liegt darin, dass man nur eine Variable deklarieren muss Arrays FTI 41 2005-09-09 Arrays werden verwendet, wenn viele Variablen benötigt werden. Der Vorteil in Arrays liegt darin, dass man nur eine Variable deklarieren muss z.b. Dim Werte(x) As Single. Wobei

Mehr

Mit ParamArrays unter VBA kann man Prozeduren und Funktionen mit einer flexiblen Anzahl von Parametern bestücken Kontext

Mit ParamArrays unter VBA kann man Prozeduren und Funktionen mit einer flexiblen Anzahl von Parametern bestücken Kontext Mit ParamArrays unter VBA kann man Prozeduren und Funktionen mit einer flexiblen Anzahl von Parametern bestücken Kontext Dieses Beispiel baut auf dem Artikel Anzahl Zeilen und Spalten eines Range-Objektes

Mehr

VBA Grundlagen. VBA Grundlagen - Steuerelemente. VBA Grundlagen - Variable. VBA Grundlagen Namensbildung, Kommentar

VBA Grundlagen. VBA Grundlagen - Steuerelemente. VBA Grundlagen - Variable. VBA Grundlagen Namensbildung, Kommentar VBA Grundlagen Basic = Programmiersprache (Beginners All Purpose Symbolic Instruction Code). Wurde 1964 als einfache Programmiersprache entwickelt. Bestandteil vom Anfang des MS-DOS (1981) an als BASICA,

Mehr

Modul 122 VBA Scribt.docx

Modul 122 VBA Scribt.docx Modul 122 VBA-Scribt 1/5 1 Entwicklungsumgebung - ALT + F11 VBA-Entwicklungsumgebung öffnen 2 Prozeduren (Sub-Prozeduren) Eine Prozedur besteht aus folgenden Bestandteilen: [Private Public] Sub subname([byval

Mehr

Visual Basic Basisbefehle Hinweis: Der Text in eckigen Klammern [ ] ist variabel, z.b. [var] => 5.3. Eckige Klammern sind stets wegzulassen!

Visual Basic Basisbefehle Hinweis: Der Text in eckigen Klammern [ ] ist variabel, z.b. [var] => 5.3. Eckige Klammern sind stets wegzulassen! Visual Basic Basisbefehle Hinweis: Der Text in eckigen Klammern [ ] ist variabel, z.b. [var] => 5.3. Eckige Klammern sind stets wegzulassen! Grundstrukturen: Sub [name]([übergabe]) End Sub [Übergabe] ist

Mehr

Zusammenfassung Was haben wir bisher gelernt?

Zusammenfassung Was haben wir bisher gelernt? 1. Kennenlernen der MsgBox Beispiel: Private Sub Workbook_Open() MsgBox "Hallo User" 2. Kennenlernen der Inputbox Private Sub Worksheet_Activate() Worksheets( Tabelle1 ).Range( A3 ) = InputBox("Bitte geben

Mehr

Excel + VBA. Ergänzungen. Kapitel 1 Einführung in VBA Filter in VBA nutzen HARALD NAHRSTEDT. Erstellt am

Excel + VBA. Ergänzungen. Kapitel 1 Einführung in VBA Filter in VBA nutzen HARALD NAHRSTEDT. Erstellt am HARALD NAHRSTEDT Excel + VBA Ergänzungen Kapitel 1 Einführung in VBA 1.5.11 Filter in VBA nutzen Erstellt am 15.10.2011 Beschreibung Der Autofilter auf einer Excel-Tabelle bietet eine einfache Möglichkeit,

Mehr

Einführung in die Programmierung mit VBA

Einführung in die Programmierung mit VBA Einführung in die Programmierung mit VBA Vorlesung vom 07. November 2016 Birger Krägelin Inhalt Vom Algorithmus zum Programm Programmiersprachen Programmieren mit VBA in Excel Datentypen und Variablen

Mehr

Einstieg in VBA mit Excel Galileo Press

Einstieg in VBA mit Excel Galileo Press Thomas Theis Einstieg in VBA mit Excel Galileo Press Geleitwort des Fachgutachters 15 loooodoooooooockx)ock90000000aqoc^oc}ooaooooooooocx>c)ooocxx3ao 1 1 Was wird besser durch Makros und VBA? 17 12 Arbeiten

Mehr

Excel + VBA. Ergänzungen. Kapitel 1 Einführung in VBA Sequentielle Textdateien HARALD NAHRSTEDT. Erstellt am

Excel + VBA. Ergänzungen. Kapitel 1 Einführung in VBA Sequentielle Textdateien HARALD NAHRSTEDT. Erstellt am HARALD NAHRSTEDT Excel + VBA Ergänzungen Kapitel 1 Einführung in VBA 1.5.23 Sequentielle Textdateien Erstellt am 12.02.2012 Beschreibung In Textdateien lassen sich schnell Informationen speichern und auch

Mehr

Excel VBA. Teil 11.8. Zusammenfassung! Was wir können sollten! V0.5 5.4.2013

Excel VBA. Teil 11.8. Zusammenfassung! Was wir können sollten! V0.5 5.4.2013 Excel VBA Teil 11.8 Zusammenfassung! Was wir können sollten! V0.5 5.4.2013 1 von 17 Inhaltsverzeichnis Seite 3... Modul einfügen Seite 4... Prozeduren oder Funktionen Seite 5... Ein/Ausgaben Seite 6...

Mehr

Tabellenkalkulation / Funktionen. VBA Visual Basic for Applications VBA auf einfache Art und Weise nutzen Der Makro-Recorder von EXCEL

Tabellenkalkulation / Funktionen. VBA Visual Basic for Applications VBA auf einfache Art und Weise nutzen Der Makro-Recorder von EXCEL Tabellenkalkulation / Funktionen VBA auf einfache Art und Weise nutzen Der Makro-Recorder von EXCEL Möchte man mal eben einfache Arbeitsschritte automatisieren oder einfach nur Tastatur-eingaben und Mausklicks

Mehr

FH München, FB 03 FA WS 06/07. Ingenieurinformatik. Name Vorname Matrikelnummer Sem.Gr.: Hörsaal Platz

FH München, FB 03 FA WS 06/07. Ingenieurinformatik. Name Vorname Matrikelnummer Sem.Gr.: Hörsaal Platz FH München, FB 03 FA WS 06/07 Ingenieurinformatik Name Vorname Matrikelnummer Sem.Gr.: Hörsaal Platz Zulassung geprüft vom Aufgabensteller: Teil I Aufg. 2 Aufg. 3 Aufg. 4 Aufg. 5 Summe Note Aufgabensteller:

Mehr

Variablen und Konstanten

Variablen und Konstanten Variablen und Konstanten Variablen und Konstanten werden benötigt, um sich in Prozeduren Werte zu merken oder zu übergeben. Es gibt numerische Werte (1 / 10,9) und es gibt alphanumerische Zeichenfolgen

Mehr

12. ArcView-Anwendertreffen 2010. Workshop Programmierung in ArcGIS. Daniel Fuchs. Wo kann eigene Programmierung in ArcGIS verwendet werden?

12. ArcView-Anwendertreffen 2010. Workshop Programmierung in ArcGIS. Daniel Fuchs. Wo kann eigene Programmierung in ArcGIS verwendet werden? Wo kann eigene Programmierung in ArcGIS verwendet werden? 12. ArcView-Anwendertreffen 2010 Workshop Programmierung in ArcGIS Daniel Fuchs 1) Makros für die Automatisierung einzelner Arbeitsschritte im

Mehr

Programmieren lernen mit Visual Basic

Programmieren lernen mit Visual Basic Programmieren lernen mit Visual Basic Teil 5: Fallunterscheidungen (Teil 1) Ein paar Operatoren fehlen noch. Zum einen logische Operatoren, die mit Wahrheitswerden arbeiten. Die folgenden drei verwenden

Mehr

Universität Duisburg - Essen

Universität Duisburg - Essen B.Sc. - Klausur - Bauinformatik - 14.03.2012 1 Universität Duisburg - Essen Campus Essen Fakultät für Ingenieurwissenschaften Abteilung Bauwissenschaften Fachprüfung - Bauinformatik WS 11/12 Mittwoch,

Mehr

Visual Basic / EXCEL / Makroprogrammierung Unterrichtsreihe von Herrn Selbach

Visual Basic / EXCEL / Makroprogrammierung Unterrichtsreihe von Herrn Selbach Visual Basic / EXCEL / Makroprogrammierung Unterrichtsreihe von Herrn Selbach Übungsaufgaben zum Kapitel 1 1. Aufgabe In einer EXCEL Tabelle stehen folgende Zahlen: Definiere einen CommandButton, der diese

Mehr

zu große Programme (Bildschirmseite!) zerlegen in (weitgehend) unabhängige Einheiten: Unterprogramme

zu große Programme (Bildschirmseite!) zerlegen in (weitgehend) unabhängige Einheiten: Unterprogramme Bisher Datentypen: einfach Zahlen, Wahrheitswerte, Zeichenketten zusammengesetzt Arrays (Felder) zur Verwaltung mehrerer zusammengehörender Daten desselben Datentypes eindimensional, mehrdimensional, Array-Grenzen

Mehr

BAUINFORMATIK. SS 2013 Vorlesung 1 Johannes Lange

BAUINFORMATIK. SS 2013 Vorlesung 1 Johannes Lange BAUINFORMATIK SS 2013 Vorlesung 1 Johannes Lange Vorstellung 2 Dr.-Ing. Johannes Lange Softwareentwicklung, Organisation Projekt-, Qualitätsmanagement CAD Gebäudebetrachtung Technische Ausrüstung (TGA)

Mehr

Access [basics] Programmieren mit Arrays. Beispieldatenbank. Arrays. Eindimensionale Arrays. VBA-Grundlagen Programmieren mit Arrays

Access [basics] Programmieren mit Arrays. Beispieldatenbank. Arrays. Eindimensionale Arrays. VBA-Grundlagen Programmieren mit Arrays Dass Sie unter Access Daten in Tabellen speichern und gezielt darauf zugreifen können, wissen Sie als Access [basics]-leser schon längst. Aber was, wenn Sie nur ein paar gleichartige Daten zwischenspeichern

Mehr

E-PRIME TUTORIUM Die Programmiersprache BASIC

E-PRIME TUTORIUM Die Programmiersprache BASIC E-PRIME TUTORIUM Die Programmiersprache BASIC BASIC Beginner s All-purpose Symbolic Instruction Code symbolische Allzweck-Programmiersprache für Anfänger Design-Ziel klar: Eine einfache, für Anfänger geeignete

Mehr

VisualBasic - Variablen

VisualBasic - Variablen Typisch für alle Basic-Dialekte ist die Eigenschaft, dass Variablen eigentlich nicht deklariert werden müssen. Sobald Sie einen Bezeichner schreiben, der bisher nicht bekannt war, wird er automatisch angelegt

Mehr

Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme

Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme Programmieren I Dr. Werner Struckmann 14. März 2016 Name: Vorname: Matrikelnummer: Kennnummer: Anrede: Frau Herr Studiengang:

Mehr

Algorithmen und ihre Programmierung

Algorithmen und ihre Programmierung Veranstaltung Pr.-Nr.: 10 10 V Wirtschaftsinformatik für Wirtschaftwissenschaftler Algorithmen und ihre Programmierung -Teil 1 - Dr. Chris Bizer WS 007/008 Einführung Definition: Algorithmus Ein Algorithmus

Mehr

Ingenieurinformatik Teil 2 (Numerik für Ingenieure)

Ingenieurinformatik Teil 2 (Numerik für Ingenieure) Hochschule München, FK 03 WS 2014/15 Ingenieurinformatik Teil 2 (Numerik für Ingenieure) Zulassung geprüft: Die Prüfung ist nur dann gültig, wenn Sie die erforderliche Zulassungsvoraussetzung erworben

Mehr

Microsoft Excel VBA - Einführung

Microsoft Excel VBA - Einführung Microsoft Excel VBA - Einführung Stand: 2015-12-18 Kontaktdaten Organisatorisches Maik Ramftel 0172 / 81 93 687 ramftel@ramses.de zeiten und Pausen Organisatorisches 08:00 09:30 10:00 11:30 12:30 14:00

Mehr

Fragenkatalog zur Prüfungsvorbereitung - Themenkomplex VBA

Fragenkatalog zur Prüfungsvorbereitung - Themenkomplex VBA Fragenkatalog zur Prüfungsvorbereitung - Themenkomplex VBA Inhaltsverzeichnis A. Grundlagen... 1 B. Datentypen und Variablendeklaration... 3 C. Operatoren und Wertzuweisungen... 4 D. Wichtige VBA-Funktionen...

Mehr

Datenverarbeitung Excel-VBA Übersicht HT 2013

Datenverarbeitung Excel-VBA Übersicht HT 2013 Eine gute Starthilfe beim Umgang mit Excel-VBA bieten die Kurzanleitungen von: http://www.bauv.unibw-muenchen.de/bauv1/oc/html/download/dv/index.html Tabellenblätter EXCEL Tabelle wechseln Tabelle umbenennen

Mehr

Informationsverarbeitung im Bauwesen

Informationsverarbeitung im Bauwesen 9 im Bauwesen Markus Uhlmann 1 Zusammenfassung der 8. Vorlesung Variablendeklarationen: Gültigkeitsbereiche Variablentypen: Typenbestimmung Typenumwandlung Eingabe/Ausgabe von Daten: Textdateien, Binärdateien

Mehr

5. Übung - Kanalkodierung/Programmierung

5. Übung - Kanalkodierung/Programmierung 5. Übung - Kanalkodierung/Programmierung Informatik I für Verkehrsingenieure Aufgaben inkl. Beispiellösungen 1. Aufgabe: Kanalkodierung a Folgende Kodes stehen Ihnen zur Verfügung: Kode 1: 0000000 Kode

Mehr

Excel VBA Arrays, Enumeration und benutzerdefinierte Typen

Excel VBA Arrays, Enumeration und benutzerdefinierte Typen Excel VBA Arrays, Enumeration und benutzerdefinierte Typen Array (Feld)... ist aus vielen Variablen, die den gleichen Datentyp besitzen, zusammengesetzt.... fasst Elemente vom gleichen Datentyp zusammen....

Mehr

Einleitung Erste Abfrage erstellen...2

Einleitung Erste Abfrage erstellen...2 Einleitung...7 1 Einführung in Power Query... 11 1.1 Power Query installieren und aktivieren... 11 1.2 Power Query aktivieren bzw. deaktivieren... 12 Was tun, wenn das Register nicht angezeigt wird...

Mehr

Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme

Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme Programmieren I Dr. Werner Struckmann 8. September 2014 Name: Vorname: Matrikelnummer: Kennnummer: Anrede: Frau Herr

Mehr

Informationsverarbeitung im Bauwesen

Informationsverarbeitung im Bauwesen 4 Informationsverarbeitung im Bauwesen Markus Uhlmann basierend auf Folien von A. Brugger 1 Zusammenfassung der 3. Vorlesung Einführung in Excel/VBA Einführung in die Tabellenkalkulation Erste Schritte

Mehr

Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme

Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme Programmieren I Dr. Werner Struckmann 13. März 2017 Name: Vorname: Matrikelnummer: Kennnummer: Anrede: Frau Herr Studiengang:

Mehr

Makro Programmierung User Interface (Entwicklungs- Umgebung) Grafische Werkzeugbox. GUI Form erstellen (UserForm)

Makro Programmierung User Interface (Entwicklungs- Umgebung) Grafische Werkzeugbox. GUI Form erstellen (UserForm) Makro Programmierung User Interface (Entwicklungs- Umgebung) Grafische Werkzeugbox GUI Form erstellen (UserForm) GUI definieren Aktivitäten programmieren Programmcode für das Zufügen von Zell Werten Struktogramm

Mehr

Projekt Sudoku 1. Teil Case Select

Projekt Sudoku 1. Teil Case Select Projekt Sudoku 1. Teil Case Select Wir wollen eine unterstützende Software erstellen, die nicht komplette Berechnung selbständig vornimmt, sondern nur dem Spieler Hilfen beim Ausfüllen gibt. So sollen

Mehr

1.) Behandlung von Laufzeitfehlern in Visual Basic

1.) Behandlung von Laufzeitfehlern in Visual Basic 1.) Behandlung von Laufzeitfehlern in Visual Basic Laufzeitfehler sind Fehler, die während der Programmausführung (Laufzeit) auftritt. Laufzeitfehler werden in der Regel nicht direkt durch den Programmcode,

Mehr

Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme

Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme Programmieren I Dr. Werner Struckmann 12. März 2014 Name: Vorname: Matrikelnummer: Kennnummer: Anrede: Frau Herr Studiengang:

Mehr

Einführung in Visual Basic 6.0

Einführung in Visual Basic 6.0 Einführung in Visual Basic 6.0 Grundlagen Die Windows-Philosophie Die Art und Weise, wie die Kommunikation mit dem Benutzer abläuft, dürfte wohl der gravierendste Unterschied zwischen den klassischen Betriebssystemen

Mehr

Programmieren mit Excel VBA Teil 2 Formulare als Benutzerschnittstellen

Programmieren mit Excel VBA Teil 2 Formulare als Benutzerschnittstellen Programmieren mit Excel VBA Teil 2 Formulare als Benutzerschnittstellen Peter K. Antonitsch HTBL Mössingerstr. 25 pantonit@htblmo-klu.ac.at Formulare VBA-Editor: Einfügen User Form Peter K. Antonitsch

Mehr

Programmieren in Anwendungen

Programmieren in Anwendungen Programmieren in Anwendungen Annette Bieniusa Technische Universität Kaiserslautern bieniusa@cs.uni-kl.de 18.04.2013 1 / 27 Überblick Organisatorisches Einführung in VBA Was ist VBA? Entwicklungsumgebung

Mehr

Excel + VBA. Ergänzungen. Kapitel 1 Einführung in VBA Kommentare mit VBA verwalten HARALD NAHRSTEDT. Erstellt am

Excel + VBA. Ergänzungen. Kapitel 1 Einführung in VBA Kommentare mit VBA verwalten HARALD NAHRSTEDT. Erstellt am HARALD NAHRSTEDT Excel + VBA Ergänzungen Kapitel 1 Einführung in VBA 1.5.16 Kommentare mit VBA verwalten Erstellt am 15.10.2011 Beschreibung Excel stellt für jede Zelle einen Kommentarbereich zur Verfügung.

Mehr

Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme

Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme Programmieren I Dr. Werner Struckmann 7. September 2015 Name: Vorname: Matrikelnummer: Kennnummer: Anrede: Frau Herr

Mehr

Algorithmen und ihre Programmierung

Algorithmen und ihre Programmierung Veranstaltung Pr.-Nr.: 101023 Algorithmen und ihre Programmierung Veronika Waue WS 07/08 Einführung Definition: Algorithmus Ein Algorithmus ist eine genau definierte Folge von Anweisungen zur Lösung eines

Mehr

DV-Organisation und Anwendungsentwicklung. 4. Klausur

DV-Organisation und Anwendungsentwicklung. 4. Klausur WADV 1b 29.04.2005 120 Min. 1 DV-Organisation und Anwendungsentwicklung 4. Klausur A1 A2 A3 SUMME Maximale Punktzahl 20 15 25 60 Erreichte Punktzahl NOTE: WADV 1b 29.04.2005 120 Min. 2 Aufgabe 1 [Wissensfragen,

Mehr

VBA Programmierung Einführung

VBA Programmierung Einführung Tabellen_Formulare_Schaltflächen_VBA.odt Autor: Version:1.0 VBA Programmierung Einführung Modulname: Pizzaformular Stand: 8. Dez 2016 Christine Janischek Berufliches Schulzentrum Wangen Seite

Mehr

MAXIMUM2.STR 02.10.2002. Struktogramme. Aufgabe: 3 Zahlen eingeben, größte Zahl ermitteln und ausgeben.

MAXIMUM2.STR 02.10.2002. Struktogramme. Aufgabe: 3 Zahlen eingeben, größte Zahl ermitteln und ausgeben. Struktogramme 02.10.2002 Aufgabe: 3 Zahlen eingeben, größte Zahl ermitteln und ausgeben. MAX_DOZ1 Integer a, b, c, max M AX IM U M 1.S T R Inte g er a, b, c Ausgabe "Zahlen eingeben" E ing abe a, b, c

Mehr

Programmieren in Anwendungen

Programmieren in Anwendungen Programmieren in Anwendungen Annette Bieniusa Technische Universität Kaiserslautern bieniusa@cs.uni-kl.de 07.05.2015 1 / 29 Überblick Aufwärmübung Arbeit mit dem Dateisystem Ereignisorientierte Programmierung

Mehr

Visual Basic Express Fehlerermittlung

Visual Basic Express Fehlerermittlung Inhalt Dokument Beschreibung... 1 Fehlermeldungen anzeigen... 1 Fehlerkorrektur mit Fehlerliste... 2 Laufzeitfehler... 3 Arbeiten mit Haltepunkten... 4 Dokument Beschreibung Bei der Programmierung können

Mehr

Unpaarige Anfü hrüngszeichen ünd Klammern interaktiv korrigieren

Unpaarige Anfü hrüngszeichen ünd Klammern interaktiv korrigieren Unpaarige Anfü hrüngszeichen ünd Klammern interaktiv korrigieren Inhalt 1 Aufgabe... 1 2 Benutzerformular... 1 2.1 Steuerelemente... 1 2.2 Befehlsschaltflächen... 3 2.3 Bezeichnungsfelder... 3 2.4 Ereignisprozeduren...

Mehr

VBA KURZTUTORIUM... 1

VBA KURZTUTORIUM... 1 VBA Kurztutorium Oliver Hoffmann Universität der Bundeswehr München Werner-Heisenberg-Weg 39 85577 Neubiberg Stand: 17.März 2003 2 VBA Kurz-Tutorium VBA KURZTUTORIUM... 1 1 GRUNDLAGEN UND BEGRIFFSDEFINITIONEN...

Mehr

Vorwort Einführung in Power Query Erste Abfrage erstellen... 21

Vorwort Einführung in Power Query Erste Abfrage erstellen... 21 Vorwort... 11 1 Einführung in Power Query... 13 1.1 Power Query installieren und aktivieren... 13 1.2 Power Query aktivieren bzw. deaktivieren... 14 Was tun, wenn das Register nicht angezeigt wird... 16

Mehr

Kommentierte Lösung zur Aufgabe Kiosk

Kommentierte Lösung zur Aufgabe Kiosk Kommentierte Lösung zur Aufgabe Kiosk Aufgabenstellung: Ein Betreiber einer Reihe von Kiosken möchte die Tagesumsätze in anschaulicher Form dargestellt haben. Die Umsätze jeder Filiale sollen in eine vorbereitete

Mehr

Hier den Kundennamen auswählen:

Hier den Kundennamen auswählen: Hier den Kundennamen auswählen: Zum Erstellen der einfachen Rechnung hier klicken! Stopp Inhalt Office Integration... 2 Benutzervorlage... 2 Datenquelle... 4 Zuordnung... 4 Projekt-Explorer... 5 Ereignisprozeduren...

Mehr

Fisch schwimmt gegen eine radioaktive Tonne.

Fisch schwimmt gegen eine radioaktive Tonne. Fisch schwimmt gegen eine radioaktive Tonne. Aufgabe: Ein Grafikobjekt ( Fisch ) soll langsam von links nach rechts auf ein zweites Grafikobjekt ( Tonne ) stoßen und nach sofortigem Ableben in die Rückenlage

Mehr

1 Visual Basic for Application mit Excel (VBA)

1 Visual Basic for Application mit Excel (VBA) Informatikfreikurs WS 2008/2009 1 1 Visual Basic for Application mit Excel (VBA) 1.1 Mosaik Puzzle Das untenstehende Zahlenschema ist ein sogenanntes Mosaik Puzzle. Jede Zahl zeigt an, wie viele der (höchstens

Mehr

Programmieren in Anwendungen

Programmieren in Anwendungen Programmieren in Anwendungen Annette Bieniusa Technische Universität Kaiserslautern bieniusa@cs.uni-kl.de 23.04.2015 1 / 29 Überblick Organisatorisches Einführung in VBA Was ist VBA? Entwicklungsumgebung

Mehr

Skriptum Bauinformatik SS 2013 (Vorlesung IV)

Skriptum Bauinformatik SS 2013 (Vorlesung IV) Skriptum Bauinformatik SS 2013 (Vorlesung IV) Stand: 23.04.2013 Dr. Johannes Lange 2 Inhalt Objektorientierte Programmierung Großes Beispiel... 2 Klasse erstellen... 2 Erzeugen eines Objekts der Klasse...

Mehr

zu große Programme (Bildschirmseite!) zerlegen in (weitgehend) unabhängige Einheiten: Unterprogramme

zu große Programme (Bildschirmseite!) zerlegen in (weitgehend) unabhängige Einheiten: Unterprogramme Bisher Datentypen: einfach Zahlen, Wahrheitswerte, Zeichenketten zusammengesetzt Arrays (Felder) zur Verwaltung mehrerer zusammengehörender Daten desselben Datentypes eindimensional, mehrdimensional, Array-Grenzen

Mehr

Klausur "ADP" SS 2015

Klausur ADP SS 2015 PD Dr. J. Reischer 20.7.2015 Klausur "ADP" SS 2015 Nachname, Vorname Abschluss (BA, MA, FKN etc.) Matrikelnummer, Semester Versuch (1/2/3) Bitte füllen Sie zuerst den Kopf des Angabenblattes aus! Die Klausur

Mehr

1 Einführung Grundlagen von Objekten und Ereignissen Grundlagen der Programmierung mit VBA Fehlerbehandlung...

1 Einführung Grundlagen von Objekten und Ereignissen Grundlagen der Programmierung mit VBA Fehlerbehandlung... Auf einen Blick Auf einen Blick 1 Einführung... 17 2 Grundlagen von Objekten und Ereignissen... 49 3 Grundlagen der Programmierung mit VBA... 101 4 Fehlerbehandlung... 137 5 Mehr über die Programmierung

Mehr

1 Einführung Grundlagen von Objekten und Ereignissen Grundlagen der Programmierung mit VBA Fehlerbehandlung 137

1 Einführung Grundlagen von Objekten und Ereignissen Grundlagen der Programmierung mit VBA Fehlerbehandlung 137 Auf einen Blick Auf einen Blick 1 Einführung 17 2 Grundlagen von Objekten und Ereignissen 49 3 Grundlagen der Programmierung mit VBA 101 4 Fehlerbehandlung 137 5 Mehr über die Programmierung mit VBA 147

Mehr

Kapitel 3 Datentypen, Variablen und Konstanten

Kapitel 3 Datentypen, Variablen und Konstanten Inhalt 1 2 3 Kapitel 3 Datentypen, Variablen und Konstanten Das folgende Kapitel bildet die Voraussetzung für eine strukturierte Programmierung in Excel. Mit Variablen speichern Sie Informationen dauerhaft

Mehr

Teil I Installation und erste Schritte 19

Teil I Installation und erste Schritte 19 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Einleitung 15 Verwendete Office-Versionen 16 Der Aufbau dieses Buches 16 Das Ziel des Buches 17 Teil I Installation und erste Schritte 19 1 Von Office 2003 nach 2007 21

Mehr

Erstellen Sie ein Standardmodul, Seite 131. Legen Sie Optionen fest oder deklarieren Sie Konstanten für ein Modul, Seite 133

Erstellen Sie ein Standardmodul, Seite 131. Legen Sie Optionen fest oder deklarieren Sie Konstanten für ein Modul, Seite 133 Erstellen Sie ein Standardmodul, Seite 131 Legen Sie Optionen fest oder deklarieren Sie Konstanten für ein Modul, Seite 133 Erstellen Sie allgemeine Subund Function-Prozeduren, Seite 134 bzw. Seite 138

Mehr

Grundlagen der Programmierung in Visual Basic 1 12.12.2000 UNIVERSITÄT ZU KÖLN

Grundlagen der Programmierung in Visual Basic 1 12.12.2000 UNIVERSITÄT ZU KÖLN Grundlagen der Programmierung in Visual Basic 1 12.12.2000 UNIVERSITÄT ZU KÖLN Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Systementwicklung Prof. Dr. Werner Mellis Visual-Basic-Schulung: Basiskurs (12.12.2000)

Mehr

Richtig Einsteigen: Excel 2007 mit VBA programmieren lernen Weber

Richtig Einsteigen: Excel 2007 mit VBA programmieren lernen Weber Richtig Einsteigen: Excel 2007 mit VBA programmieren lernen Von aufgezeichneten Makros bis zu professionellen VBA-Code von Monika Weber 1. Auflage Richtig Einsteigen: Excel 2007 mit VBA programmieren lernen

Mehr

Kurze Einführung in die Programmiersprache C++ und in Root

Kurze Einführung in die Programmiersprache C++ und in Root Kurze Einführung in die Programmiersprache C++ und in Root Statistik, Datenanalyse und Simulation; 31.10.2006 Inhalt 1 Einführung in die Programmiersprache C++ Allgemeines Variablen Funktionen 2 1 Einführung

Mehr

Geschrieben von: Marcus Rose Mittwoch, 28. Mai 2008 um 17:14 Uhr - Aktualisiert Montag, 09. März 2009 um 06:33 Uhr

Geschrieben von: Marcus Rose Mittwoch, 28. Mai 2008 um 17:14 Uhr - Aktualisiert Montag, 09. März 2009 um 06:33 Uhr Auf Formelbasis weisen wir Excel einen Bereich zu, indem wir einfach den Zeilenund Spaltenindex angeben (z.b. =Formel(A1) oder =Formel(A1:C10)). In Excel VBA sieht das etwas anders aus. Hier weisen wir

Mehr

Casio fx-cg20 Matrix eingeben, editieren, löschen und einfache Matrizenrechnungen

Casio fx-cg20 Matrix eingeben, editieren, löschen und einfache Matrizenrechnungen R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 13.02.2014 Casio fx-cg20 Matrix eingeben, editieren, löschen und einfache Matrizenrechnungen Matrix eingeben Bevor die Daten einer Matrix eingegeben werden können,

Mehr

Fehler finden und beheben

Fehler finden und beheben Kapitel 9 Fehler finden und beheben In diesem Kapitel lernen Sie welche Testfenster die VBA-Umgebung anbietet wie der Debugger genutzt werden kann, um Fehler aufzuspüren wie fehlertolerant VBA im Allgemeinen

Mehr

Klausur Informatik WS 2012/13

Klausur Informatik WS 2012/13 Klausur Informatik WS 2012/13 Name Gruppe 1 Vorname Dauer 90 min Matrikelnummer Hilfsmittel keine Die Klausur ist mit 50 Punkten sicher bestanden. Hinweies: Voraussetzung für die Teilnahme ist das Bestehen

Mehr

Einstieg in VBA mit Excel Galileo Press

Einstieg in VBA mit Excel Galileo Press Thomas Theis Einstieg in VBA mit Excel Galileo Press Auf einen Blick 1 Einführung 15 2 Grundlagen von Objekten und Ereignissen 45 3 Grundlagen der Programmierung mit VBA 93 4 Fehlerbehandlung 125 5 Mehr

Mehr

Serienmails mit Excel verschicken

Serienmails mit Excel verschicken ITMAGAZINE Serienmails mit Excel verschicken von Marc von Ah 5. März 2001 - Der zweite Teil unseres VBA-Workshops zeigt unter anderem eine Applikation zum Versand von Serienmails. Wie wir bereits im ersten

Mehr

Access 2003 Programmierung mit Visual Basic

Access 2003 Programmierung mit Visual Basic Access 2003 Programmierung mit Visual Basic Autor: Andreas Klein 3. Auflage: 2005 Merkwerk Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form ohne Genehmigung der Firma Merkwerk reproduziert

Mehr

Klausur Fachprüfung Wirtschaftsinformatik Dauer: 2 Stunden. Name:

Klausur Fachprüfung Wirtschaftsinformatik Dauer: 2 Stunden. Name: Klausur Fachprüfung Wirtschaftsinformatik Dauer: 2 Stunden Datum: 17.07.2003 Name: Punkte True-or-False: von 15 Punkte Multiple Choice: von 15 Punkte Quickies: von 30 Punkte Shorties: von 20 Punkte Longies:

Mehr