Kohlenhydrate und Krebsprävention

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kohlenhydrate und Krebsprävention"

Transkript

1 Was hat Ernährung mit Krebs zu tun? Kohlenhydrate und Krebsprävention Überernährung Übergewicht Mangelernährung Untergewicht Kanzerogene aus der Nahrung Nicolai Worm (München) Wachstum, Menarche Krebs Kanzerogene aus der Zubereitung frühe Stoffwechselprägung Genetik, z.b. Enzym-Polymorphismen Antikanzerogene aus der Zubereitung Antikanzerogene aus der Nahrung Evidenz-basierte Ernährungsempfehlungen These Evidenz WHO: Evidenzen in der Krebsprävention WHO Technical Report Series No. 916, Genf 2003 Verringertes Risiko Erhöhtes Risiko Wirkmechanismus Dosis-Wirkung Biologische Plausibilität Konsistenz bei epidemiologischen Studien Durch RCTs belegte Effekte Ernährungsempfehlungen überzeugend wahrscheinlich Körperliche Aktivität (Colon) Obst und Gemüse (Mundhöhle,Ösophagus, Magen, geringfügig auch Colorectum) Übergewicht und Adipositas (Ösophagus, Colon, Brust postmenopausal, Endometrium, Nieren) Alkohol (Mundhöhle, Pharynx, Larynx, Colon, Ösophagus, Leber, Brust) Aflatoxine (Leber) kantonesicher Fisch (Nasopharynx) Konserviertes Fleisch (Colorectum), mit Salz konserviertes, Salz (Magen), sehr heiße Getränke / Speisen (Mundhöhle, Rachen, Ösophagus) 1

2 Übergewicht und Krebssterblichkeit Cancer Prevention Study II Adami HO, et al. N Engl J Med 2003;348: Kohortenstudie an Männern and Frauen; ; 16 Jahre Follow-up: Krebs-Todesfälle; Adipositas und Krebsmortalität: Männer Cancer Prevention Study II Calle, EE et al. N Engl J Med 2003; 348: Vergleich BMI < 25 zur höchsten BMI-Kat. zuschreibbares Risiko (Nichtraucher): 14,2% Relatives Todesfallrisiko an Krebs Adipositas und Krebsmortalität: Frauen Cancer Prevention Study II Calle, EE et al., N Engl J Med 2003; 348: Übergewicht und Krebs Übergewicht Vergleich BMI < 25 zur höchsten BMI-Kat. zuschreibbares Risiko (Nichtraucherinnen): 19,8 % Zytokine Insulin IGF-1 Sexhormone vizerales Fett IGF-1 IGFBPs Förderung: Initiation/Promotion Hemmung: Apoptose Relatives Todesfallrisiko an Krebs Krebs v. a. Kolon, Brust, Endometrium 2

3 Insulinresistenz + Hyperinsulinämie Overflow bzw. Sick Fat Cell Hypothese FFA Adiponectin FFA Adiponectin TNFa TNFa Metabolisches Syndrom IL-6 IL-6 Leptin, Resistin Leptin, Resistin NAFLD T2 Diabetes PCOS PAI-1 Angiotensinogen Energiezufuhr Energieverbrauch genet. Prädispos. PAI-1 Angiotensinogen Demenz Herzinfarkt Krebs Parkinson normaler Adipozyt Insulin sensitiv fähig weitere TG zu speichern (bes. in subkutanen Depots) dysfunktioneller Adipozyt Insulin resistent unfähig weitere TG zu speichern (bes. in viszeralen Depots) ektope Fettablagerung (Muskel, Leber, Pankreas) Insulinresistenz Rezeptoren für IGF in Tumorgewebe IGF-1 ist mitogen, antiapoptotisch und proangiogen Moore MA, et al. Europ J Cancer Prev 1998;7: Tumorart Hautkrebs IGF-1- Rezeptor Tumorart Leberkrebs IGF-1- Rezeptor Lungenkrebs Bauchspeicheldrüsenkrebs Brustkrebs Schilddrüsenkrebs Nierenkrebs Eierstockkrebs + Nebennierenkrebs Endometriumkrebs + Dickdarmkrebs + Gebärmutterhalskrebs + = Rezeptor vorhanden, = mehr Rezeptoren als in gesundem Gewebe vorhanden Cowey S, et al. Am J Pathol 2006;169: ; 3

4 Insulin und Krebs Übergewicht Insulinresistenz Hyperinsulinämie und IGF Diabetes Evidenzstufen bei Ernährungsempfehlungen Evidenzstufen in absteigender Rangfolge: 1 a Systematisches Review bzw. Metaanalyse von RCTs 1 b Randomisiert-kontrollierte Intervention (RCT) 2 a/b Prospektive Beobachtung (Kohorten-Studie) 3 a/b Retrospektive Beobachtung (Fall-Kontroll-Studie) 4 Intrakulturelle Querschnittsstudie Zuckerstoffwechsel 5 Interkulturelle Korrelation (Verbrauchsstatistiken) 6 Experimente/Grundlagenforschung 7 Expertenpositionen bzw. Konsensus -Berichte Das Ausmaß der postprandialen Glykämie und Insulinämie ist primär abhängig von: Insulinsensitivität Insulinproduktion Kohlenhydratmenge Kohlenhydratqualität Je insulinresistenter und je mehr Kohlenhydrate in der Nahrung, desto höher sind die postprandialen Blutzucker- und Insulinspiegel! => Kohlenhydrate ein Krebsrisiko? 4

5 Postprandiale Glykämie und Insulinämie in Abhängigkeit von Insulinresistenz und Nahrung Hwalla N, et al. Nutr Res 2005;25: Zwei standardisierte Mahlzeiten à 500 kcal: 1. Kohlenhydratreich: 58 % KH, 12 % EW, 30 % F; 2. Proteinreich: 12 % KH, 58 % EW, 30 % F; Raffinierte Kohlenhydrate (Stärke + Zucker)! Wenig Ballaststoffe! Blutzucker (mg/dl) Postprandiale Glykämie und Insulinämie in Abhängigkeit von Insulinresistenz und Nahrung Minuten Hwalla N, et al. Nutr Res 2005;25: High-Carb Low-Protein Insulin (uu/ml) Minuten High-Carb Low-Protein normal insulinresistent hochgradig insulinresistent Postprandiale Glykämie und Insulinämie in Abhängigkeit von Insulinresistenz und Nahrung Hwalla N, et al. Nutr Res 2005;25: Postprandiale Glykämie High-Carb/Low-Protein vs Low-Carb/High-Protein Hwalla N, et al. Nutr Res 2005;25: Blutzucker (mg/dl) Low-Carb High-Protein Minuten Insulin (uu/ml) Low-Carb High-Protein Minuten normal insulinresistent hochgradig insulinresistent AUC Blutzucker mmm normal insulinresistent IR hochgradig HIR insulinresistent High-Carb Low-Carb 5

6 Postprandiale Insulinämie High-Carb/Low-Protein vs Low-Carb/High-Protein Hwalla N, et al. Nutr Res 2005;25: Postprandiale Hyperglykämie GI = mmm AUC Insulin insulinresistent hochgradig normal IR insulinresistent HIR High-Carb Low-Carb GI = 58 GI = 58 GI = 58 GI = 58 Ob eine oder fünf Scheiben - kein Unterschied in der ppglykämie? Postprandiale Hyperglykämie Die Glykämische Last bezieht die verzehrte Kohlenhydratmenge mit ein: Glykämischer Index X Menge Kohlenhydrate (g/portion) 100 Postprandiale Hyperglykämie Glykämische Last: Beispiele Kürbis: GI = 75; (50 g KH g Kürbis) 150 g Kürbis 8 g KH; Die GL von 150 g Kürbis: 0,75 x 8 = 6 Vollkornbrot: GI = 58 (50 g KH 128 g Vollkornbrot) 150 g Vollkornbrot 59 g KH; Die GL von 150 g Vollkornbrot: 0,58 x 59 = 34 Weißbrot: GI = 70 (50 g KH 100 g Weißbrot) 150 g Weißbrot 75 g KH; Die GL von 150 g Weißbrot: 0,70 x 75 = 53 6

7 GI Glykämische Last und 2 Std.-Glykämie 250 g Vollkornbr. 150 g Weißbrot 150 g Vollkornbr. 150 g Salzkartoff. 150 g Kürbis 45 g Vollkornbr. Postprandiale Hyperglykämie 2 Std. AUC (mmol/l) Brand-Miller J. J Nutr 2003;133: ,5 21,0 31,5 42,0 63,0 Glykämische Last nach: Brand-Miller J. J Nutr 2003;133: GI g Vollkornbr. 150 g Weißbrot 150 g Vollkornbr. 150 g Salzkartoff. 150 g Kürbis Postprandiale Hyperglykämie in Anlehnung an: Brand-Miller J. J Nutr 2003;133: Postprandiale Insulinausschüttung (pmol/l min.) Insulinresistenz 10,5 21,0 31,5 42,0 63,0 Glykämische Last NGT Kohlenhydrate und pp-hyperglykämie/hyperinsulinämie Kohlenhydrate und pp-hyperglykämie/hyperinsulinämie 2 Stunden AUC 5 Stunden AUC ngi wkh ngi hgi vkh wkh hgi vkh ngi wkh ngi hgi vkh wkh hgi vkh ngi wkh ngi hgi vkh wkh hgi vkh ngi wkh ngi hgi vkh wkh hgi vkh Galgani J, et al. Nutrition Journal 2006;5:22 Galgani J, et al. Nutrition Journal 2006;5:22 7

8 Hohe Glykämische Last als Gesundheitsrisiko assoziiert mit: erhöhtem Triglyceriden gesenktem HDL-Cholesterin erhöhtem hs-crp Herzinfarkt Darmkrebs Brustkrebs Prostatakrebs Pankreaskrebs Magenkrebs überwiegend Ergebnisse von Fall-Kontroll-Studien Glykämische Last und Kolon-Karzinom: WHS Higginbotham S, et al. J Natl Cancer Inst 2004;96: n = ; Follow-up: 8 Jahre; CA-Fälle: n = 174; DGE-Vollwert- Tagesplan 165 Übersicht: Kohlenhydrate und Darmkrebs 1. Kato I, et al. Nutr Cancer 1997;28: Terry PD, et al. J Natl Cancer Inst 2003;95: Higginbotham S, et al. J Natl Cancer Inst 2004;96: Michaud DS, et al. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 2005;14: Larsson SC, et al. Int J Cancer 2007;120: Strayer L, et al. Cancer Causes Control 2007;18: Higginbotham S, et al. J Natl Cancer Inst 2004;96: signifikant invers assoziiert: Strayer L, et al. Cancer Causes Control 2007;18: Übersicht: Glykämische Last und Darmkrebs 1. Terry PD, et al. J Natl Cancer Inst 2003;95: Higginbotham S, et al. J Natl Cancer Inst 2004;96: Michaud DS, et al. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 2005;14: McCarl M, et al. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 2006;15: Larsson SC, et al. Int J Cancer 2007;120: Strayer L, et al. Cancer Causes Control 2007;18: Higginbotham S, et al. J Natl Cancer Inst 2004;96:

9 Übersicht: Glykämischer Index und Darmkrebs 1. Higginbotham S, et al. J Natl Cancer Inst 2004;96: Michaud DS, et al. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 2005;14: McCarl M, et al. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 2006;15: Larsson SC, et al. Int J Cancer 2007;120: Strayer L, et al. Cancer Causes Control 2007;18: Übersicht: CHO, GL, GI und Brustkrebs Linos, E, et al. Curr Oncol Rep 2007;9: Übersicht: Kohlenhydrate und Brustkrebs - prämenopausal - 1. Cho E, et al. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 2003;12: Holmes MD, et al. Am J Epidemiol 2004;159: Higginbotham S, et al. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 2004;13: Silvera SA, et al. Int J Cancer 2005;114: Übersicht: Glykämische Last und Brustkrebs - prämenopausal - 1. Cho E, et al. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 2003;12: Holmes MD, et al. Am J Epidemiol 2004;159: Higginbotham S, et al. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 2004;13: Silvera SA, et al. Int J Cancer 2005;114:

10 Übersicht: Glykämischer Index und Brustkrebs - prämenopausal - 1. Cho E, et al. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 2003;12: Holmes MD, et al. Am J Epidemiol 2004;159: Higginbotham S, et al. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 2004;13: Silvera SA, et al. Int J Cancer 2005;114: Übersicht: Kohlenhydrate und Brustkrebs - postmenopausal - 1. Kushi LH, et al. J Natl Cancer Inst 1992;84: Barrett-Connor E, et al. J Am Coll Nutr 1993;12: Sieri S, et al. Nutr Cancer 2002;42: Cho E, et al. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 2003;12: Holmes MD, et al. Am J Epidemiol 2004;159: Nielsen TG, et al. J Nutr 2005;135: Giles GG, et al. Int J Cancer 2006;118: Barrett-Connor E, et al. J Am Coll Nutr 1993;12: signifikant invers assoziiert: Sieri S, et al. Nutr Cancer 2002;42:10-7. Übersicht: Glykämische Last und Brustkrebs - postmenopausal - 1. Cho E, et al. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 2003;12: Jonas CR, et al. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 2003;12: Higginbotham S, et al. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 2004;13: Holmes MD, et al. Am J Epidemiol 2004;159: Nielsen TG, et al. J Nutr 2005;135: Silvera SA, et al. Int J Cancer 2005;114: Giles GG,et al. Int J Cancer 2006;118: Übersicht: Glykämischer Index und Brustkrebs - postmenopausal - 1. Cho E, et al. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 2003;12: Jonas CR, et al. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 2003;12: Higginbotham S, et al. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 2004;13: Holmes MD, et al. Am J Epidemiol 2004;159: Nielsen TG, et al. J Nutr 2005;135: Silvera SA, et al. Int J Cancer 2005;114: Giles GG,et al. Int J Cancer 2006;118: Holmes MD, et al. Am J Epidemiol 2004;159: Silvera SA, et al. Int J Cancer 2005;114:

11 Übersicht: Kohlenhydrate und Endometriumkrebs 1. Zheng W, et al. Am J Epidemiol 1995;142: Jain MG, et al. Eur J Epidemiol 2000;16: Silvera SA, et al. Public Health Nutr 2005;8: Larsson SC, et al. Int J Cancer 2007;120: Cust AE, et al. Am J Epidemiol 2007; Aug 1st. Epub ahead of print; Cust AE, et al. Am J Epidemiol 2007; Aug 1st. Epub ahead of print; (EPIC-Studie) Übersicht: Glykämische Last und Endometriumkrebs 1. Folsom AR, et al. Nutr Cancer 2003;46: Silvera SA, et al. Public Health Nutr 2005;8: Larsson SC, et al. Int J Cancer 2007;120: Cust AE, et al. Am J Epidemiol 2007; Epub ahead of print; Silvera SA, et al. Public Health Nutr 2005;8: Cust AE, et al. Am J Epidemiol 2007; Aug 1st. Epub ahead of print; (EPIC-Studie) Übersicht: Glykämischer Index und Endometriumkrebs 1. Folsom AR, et al. Nutr Cancer 2003;46: Silvera SA, et al. Public Health Nutr 2005;8: Larsson SC, et al. Int J Cancer 2007;120: Cust AE, et al. Am J Epidemiol 2007; Epub ahead of print; Silvera SA, et al. Public Health Nutr 2005;8: Übersicht: Kohlenhydrate und Pankreaskrebs 1. Shibata A, et al. Int J Cancer 1994;58: Michaud DS, et al. J Natl Cancer Inst 2002;94: Stolzenberg-Solomon RZ, et al. Am J Epidemiol 2002;155: Silvera SA, et al. Cancer Causes Control 2005;16: Patel AV, et al. Cancer Causes Control 2007;18:

12 Übersicht: Glykämische Last und Pankreaskrebs 1. Shibata A, et al. Int J Cancer 1994;58: Michaud DS, et al. J Natl Cancer Inst 2002;94: Stolzenberg-Solomon RZ, et al. Am J Epidemiol 2002;155: Silvera SA, et al. Cancer Causes Control 2005;16: Patel AV, et al. Cancer Causes Control 2007;18: Übersicht: Glykämischer Index und Pankreaskrebs 1. Shibata A, et al. Int J Cancer 1994;58: Michaud DS, et al. J Natl Cancer Inst 2002;94: Stolzenberg-Solomon RZ, et al. Am J Epidemiol 2002;155: Silvera SA, et al. Cancer Causes Control 2005;16: Patel AV, et al. Cancer Causes Control 2007;18: Übersicht: Kohlenhydrate und Ovarkrebs 1. Kushi LH, et al. Am J Epidemiol 1999;149: Silvera SA, et al. Public Health Nutr 2007:1-6. Epub; Übersicht: Glykämische Last und Ovarkrebs 1. Silvera SA, et al. Public Health Nutr 2007:1-6. Epub; Kushi LH, et al. Am J Epidemiol 1999;149: Silvera SA, et al. Public Health Nutr 2007:1-6. Epub; 12

13 Übersicht: Glykämischer Index und Ovarkrebs 1. Silvera SA, et al. Public Health Nutr 2007:1-6. Epub; Übersicht: CHO, GL, GI und Prostatakrebs Nur eine Fall-Kontrollstudie: Augustin LS, et al. Int J Cancer 2004;112:446. => direkt mit GL und GI assoziiert! Silvera SA, et al. Public Health Nutr 2007:1-6. Epub; Eine Kohortenstudie zu süßen Getränken: Larsson SC, et al. Am J Clin Nutr 2006;84: => Zuckerzusatz, Soft Drinks, gesüßte Fruchtnektare und gesüßte Kompotts direkt assoziiert! Ernährung und Krebs Wie ist die Evidenz zu bewerten? stürmische Odyssee durch ein Meer von Inkonsistenzen Walter Willett Fazit: Kohlenhydrate, Insulin und Krebsrisiko Insulinresistenz, Hyperinsulinsämie und Typ-2- Diabetes erhöhen das Risiko für mehrere Krebsarten Der Insulinstoffwechsel und die ihn beeinflussenden Lebensmittel (v.a. Kohlenhydrate) gewinnen in der Krebsprophylaxe an Bedeutung Daten zum Einfluss von CHO, GI, GL noch inkonsistent zurzeit im Test: Kohlenhydratarme, ketogene Kost zur Krebstherapie und Kachexie-Prophylaxe 13

14 Abdomionaler Fettansatz als vereinendes Gesundheitsrisiko Metabolisches Syndrom Typ-2-Diabetes Herz-Kreislauferkrankungen Krebs nicht-alkoholische Fettleber Polyzstisches Ovarsyndrom Alzheimer/Demenz Parkinson Depression Krebsprävention: Steigerung der körperlichen Aktivität und Vermeidung von Übergewicht Ziele: Wege: Lebensstilmodifikation bei MetS/T2-Diabetes/GDM/PCOS/usw. 1. Minderung der Insulinresistenz 2. Behandlung von Risikofaktoren Hyperglykämie/Hyperinsulinämie Dyslipoproteinämie Hypertonie 1. Steigerung körperlicher Aktivität 2. Senkung des Übergewichts 3. Ernährungsumstellung 4. Medikamente Empfehlungen der WHO WHO Technical Report Series No. 916, Genf 2003 Krebsprophylaxe durch Ernährung / Erwachsene Körpergewicht im normalen Bereich halten Gewichtszunahmen von mehr als 5 kg vermeiden wenn Alkohol, dann nicht mehr als 2 (Männer) bzw. 1 (Frauen) Drink täglich moderater Konsum von Salz und salzkonservierten Lebensmitteln Aflatoxine meiden mindestens 400 g Obst und Gemüse täglich Nichtvegetarier sollten konservierte Fleischwaren (Wurst, Salami, Bacon, Schinken) nur moderat konsumieren 14

Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes

Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes fröhlich aber auch gesund? Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes Petra-Maria Schumm-Draeger Städtisches Klinikum München

Mehr

Behandlung von Diabetes

Behandlung von Diabetes 04 Arbeitsanweisung Arbeitsauftrag Anhand des Foliensatzes werden die verschiedenen Behandlungsmethoden bei Diabetes Typ 1 und Typ 2 besprochen. Anschliessend werden noch kurz die Folgen bei einer Nichtbehandlung

Mehr

Nährstoffe. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH - 6300 Zug

Nährstoffe. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH - 6300 Zug Nährstoffe Woraus bestehen unsere Lebensmittel? Die drei wichtigsten Grundnahrungsstoffe in unseren Lebensmitteln sind die Kohlenhydrate, die Eiweiße und die Fette. Es ist wichtig für Ihre Gesundheit,

Mehr

Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag

Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag - ökonomische Sichtweisen, Statistiken, wirtschaftliche Aspekte - Dipl. Sportwiss. -Zentrum für Gesundheit der Deutschen Sporthochschule Köln- Nachgewiesene

Mehr

Was tun bei Übergewicht?

Was tun bei Übergewicht? Informationsverstaltung des Tumorzentrum München mit der Bayerischen Krebsgesellschaft Ernährung und Komplementärmedizin 12. April 2014 Was tun bei Übergewicht? Hans Hauner Else Kröner-Fresenius-Zentrum

Mehr

Ernährung bei Bluthochdruck. Dipl. Oec. Yvonne Leonhardt

Ernährung bei Bluthochdruck. Dipl. Oec. Yvonne Leonhardt Ernährung bei Bluthochdruck Dipl. Oec. Yvonne Leonhardt Übergewicht im Vergleich Die BMI Entwicklung seit 50 Jahren Ernährungssituation Ernährungsmitbedingte Erkrankungen pro 1000 Metabol.Syndrom Diabetes

Mehr

Kaffee und Gesundheit. das sagen neue Studien

Kaffee und Gesundheit. das sagen neue Studien Kaffee und Gesundheit das sagen neue Studien Kaffee Vorurteile und Fakten 73 % der Bundesbürger über 18 Jahren trinken täglich Kaffee. Kaffee zählt weltweit zu den beliebtesten Getränken. Doch trotz der

Mehr

!!! Folgeerkrankungen

!!! Folgeerkrankungen Ein zu hoher Blutzuckerspiegel kann Folgen auf Ihr Herzkreislaufsystem haben und zu Erkrankungen wie der Schaufensterkrankheit, einer Angina pectoris, einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall führen.

Mehr

INSTITUT FÜR ERNÄHRUNGSMEDIZIN. Prof. Nanette Ströbele, PhD. Ernährungspsychologische. Aspekte bei der. Therapie von. Adipositas und.

INSTITUT FÜR ERNÄHRUNGSMEDIZIN. Prof. Nanette Ströbele, PhD. Ernährungspsychologische. Aspekte bei der. Therapie von. Adipositas und. INSTITUT FÜR ERNÄHRUNGSMEDIZIN Prof. Nanette Ströbele, PhD Ernährungspsychologische Aspekte bei der Therapie von Adipositas und Diabetes Adipositas Prävalenz und Kosten in Deutschland Prävalenz von Übergewicht

Mehr

Vibono Coaching Brief -No. 39

Vibono Coaching Brief -No. 39 Gemüse hat doch auch Kohlenhydrate! Wieso kann man mit Gemüse also überhaupt abnehmen? Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Kann man mit Gemüse abnehmen, wenn es doch auch Kohlenhydrate hat? Diese Frage

Mehr

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information):

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Frauenklinik Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Universitätsspital Basel Frauenklinik PD Dr. med. Nicole

Mehr

WICHTIG Der normale Blutzuckerspiegel liegt zwischen 70 und 100 mg/100 ml Blut.

WICHTIG Der normale Blutzuckerspiegel liegt zwischen 70 und 100 mg/100 ml Blut. Leberzellen herabgesetzt wird. Auf Dauer stumpfen diese ab die Basis für die Insulinresistenz wird gelegt. Zugleich gibt es Hinweise, dass ein Überangebot von Entzündungsmediatoren im Blut sogar den völligen

Mehr

Darmgesundheit. Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl. OA Dr. Georg Schauer

Darmgesundheit. Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl. OA Dr. Georg Schauer Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl OA Dr. Georg Schauer Darmkrebs ist bei Männern und Frauen die zweithäufigste Krebserkrankung Knapp 7 % der Bevölkerung erkranken bei uns im Laufe ihres Lebens daran Es

Mehr

!!! DASH Ernährung für Ihren Blutdruck

!!! DASH Ernährung für Ihren Blutdruck für Ihren Blutdruck für Ihren Blutdruck Die richtige Ernährung kann Ihren Blutdruck sehr günstig beeinflussen. Und mehr als das: Sie verringert Ihr Risiko für zahlreiche weitere Erkrankungen und Sie behalten

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Übersicht Verständnisfragen

Übersicht Verständnisfragen Übersicht Verständnisfragen Herz-Kreislauf-Erkrankungen Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Übergewicht und Adipositas Diabetes mellitus Krebserkrankungen HIV und AIDS Rheumatische Erkrankungen

Mehr

Gesunde Ernährung für Körper und Geist

Gesunde Ernährung für Körper und Geist Gesunde Ernährung für Körper und Geist Dr. med Jolanda Schottenfeld-Naor Internistin, Diabetologin, Ernährungsmedizinerin RP-Expertenzeit 25. März 2015 Grundlagen der Ernährung Nährstoffe sind Nahrungsbestandteile,

Mehr

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde 3. Klasse / Sachkunde Klassenarbeit - Ernährung Nahrungsmittelkreis; Zucker; Eiweiß; Nährstoffe; Vitamine; Getreide Aufgabe 1 Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. Brot, Paprika, Spiegelei, Öl, Quark,

Mehr

Wieder zu Kräften kommen! Patientenratgeber zur richtigen Ernährung, um fit und selbstständig zu bleiben.

Wieder zu Kräften kommen! Patientenratgeber zur richtigen Ernährung, um fit und selbstständig zu bleiben. Wieder zu Kräften kommen! Patientenratgeber zur richtigen Ernährung, um fit und selbstständig zu bleiben. Fit bleiben ist wichtig. Wie ernähre ich mich richtig? Fit, mobil und unabhängig bleiben! Das möchte

Mehr

Ernährung beim Sport. Referentin: Heidi Haußecker Dipl.-Ernährungswissenschaftlerin

Ernährung beim Sport. Referentin: Heidi Haußecker Dipl.-Ernährungswissenschaftlerin Ernährung beim Sport Referentin: Heidi Haußecker Dipl.-Ernährungswissenschaftlerin 1 1 Fit für den Sport - durch die richtige Ernährung! Richtiges Essen und Trinken ist die Voraussetzung für Fitness, Gesundheit

Mehr

Über die Mär der bösen Fette und guten Kohlenhydrate

Über die Mär der bösen Fette und guten Kohlenhydrate Über die Mär der bösen Fette und guten Kohlenhydrate UBS Health Forum. Seepark Thun, 8. April 2013 Dr. Paolo Colombani consulting colombani, Zürich Seit Ende 2011 8. April 2013 consulting colombani 2 8.

Mehr

LÄNGER LEBEN BEI GUTER GESUNDHEIT

LÄNGER LEBEN BEI GUTER GESUNDHEIT LÄNGER LEBEN BEI GUTER GESUNDHEIT Ein Informationsblatt für alle, die über das Angebot einer Vorsorgeuntersuchung nachdenken. Seit 2005 wird in Österreich die neue Vorsorgeuntersuchung angeboten. Bewährtes

Mehr

Prof. Dr. Hajo Zeeb. Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie BIPS. Oldenburger Ernährungsfachtagung, 26.11.

Prof. Dr. Hajo Zeeb. Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie BIPS. Oldenburger Ernährungsfachtagung, 26.11. 1 Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie BIPS Oldenburger Ernährungsfachtagung, 26.11.2014 2 Prof. Dr. Hajo Zeeb Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie

Mehr

ERNÄHRUNG. www.almirall.com. Solutions with you in mind

ERNÄHRUNG. www.almirall.com. Solutions with you in mind ERNÄHRUNG www.almirall.com Solutions with you in mind ALLGEMEINE RATSCHLÄGE Es ist nicht wissenschaftlich erwiesen, dass die Einhaltung einer speziellen Diät bei MS hilft oder dass irgendwelche Diäten

Mehr

Typ-1-Diabetes und Lebensstil

Typ-1-Diabetes und Lebensstil Typ-1-Diabetes und Lebensstil Bayer Austria Ges.m.b.H Herbststraße 6-10 1160 Wien 0800/220 110 www.bayerdiabetes.at Diese Informationsbroschüre ist nicht als medizinischer Ratgeber zu betrachten und ist

Mehr

Ernährung, Bewegung, Motivation. Das A und O bei Adipositas und Typ-2-Diabetes

Ernährung, Bewegung, Motivation. Das A und O bei Adipositas und Typ-2-Diabetes Ernährung, Bewegung, Motivation Das A und O bei Adipositas und Typ-2-Diabetes Theresa van Gemert Institut für Klinische Diabetologie am Deutschen Diabetes-Zentrum Leibniz-Zentrum für Diabetes-Forschung

Mehr

Inhalt. Ganzheitliche Gesundheit... 9. Ernährung Der Mensch ist was er isst... 23. Möchten Sie lange gesund und jung bleiben?... 3

Inhalt. Ganzheitliche Gesundheit... 9. Ernährung Der Mensch ist was er isst... 23. Möchten Sie lange gesund und jung bleiben?... 3 Link zum Titel: Detlef Pape, Gesund - Vital - Schlank, Deutscher Ärzte-Verlag 2002 Inhalt Geleitwort................................................................ 1 Zum Anfang..............................................................

Mehr

puls109 Sport und Ernährungsberatung

puls109 Sport und Ernährungsberatung Vitamine Das Wichtigste in Kürze Vitamine sind für alle Prozesse des Lebens extrem wichtig. Deshalb muss man die tägliche Mindestmenge zu sich nehmen. Durch Einseitige Ernährung kann ein Mangel entstehen.

Mehr

Anamnesebogen für die Ernährungstherapie

Anamnesebogen für die Ernährungstherapie Anamnesebogen für die Ernährungstherapie Name:... Vorname:... Geb.:... PLZ:... Ort:... Tel:... Str.:... Beruf:... Fax:... E- Mail:... Zielsetzungen O Ernährungsumstellung O Gewichtsreduzierung O Gewichtszunahme

Mehr

2. Bonner Herztag. Mythos-Wunschgewicht. Wie ist das möglich?

2. Bonner Herztag. Mythos-Wunschgewicht. Wie ist das möglich? 2. Bonner Herztag Mythos-Wunschgewicht Wie ist das möglich? Übersicht 1. Einführung in die Thematik - Häufigkeit und Bedeutung des Übergewichts 2. Lösungsansätze 3. Beispiel Tagesplan 4. Diskussion Einführung

Mehr

Hypertonie: Ernährungsmedizinische Aspekte

Hypertonie: Ernährungsmedizinische Aspekte Hypertonie: Ernährungsmedizinische Aspekte G. Bönner Kliniken Baden / Lazariterhof MEDIAN Kliniken Bad Krozingen Ther 1 Zusatzrisiken Keine Risikofaktoren 1-2 Risikofaktoren mind. 3 Risikofaktoren oder

Mehr

Gesundheitliche Aspekte von Tiermilchkonsum bis zum Ende des 3. Lebensjahres:

Gesundheitliche Aspekte von Tiermilchkonsum bis zum Ende des 3. Lebensjahres: Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie Gesundheitliche Aspekte von Tiermilchkonsum bis zum Ende des 3. Lebensjahres: Systematische Übersichtsarbeit 20. April, 2011 Donau-Universität

Mehr

Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen schwangeren Frauen ein Test auf

Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen schwangeren Frauen ein Test auf Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen schwangeren Frauen ein Test auf Schwangerschaftsdiabetes angeboten? Liebe Leserin, dieses Merkblatt erläutert, warum allen Schwangeren ein Test

Mehr

Vorsorge im Alter Was ist möglich? Oder Vorsorge für wen und wie?

Vorsorge im Alter Was ist möglich? Oder Vorsorge für wen und wie? Vorsorge im Alter Was ist möglich? Oder Vorsorge für wen und wie? Dr. med. Simone Maier Landesvorsitzende des Berufsverbands der deutschen Urologen, Württemberg Urologische Gemeinschaftspraxis Dres.. Maier/Löffler

Mehr

Richtige und gesunde Ernährung für Kinder

Richtige und gesunde Ernährung für Kinder Richtige und gesunde Ernährung für Kinder Eine gesunde und vor allem nährstoffreiche Ernährung ist bei Babys bzw. Kleinkindern wichtig. Besonders in den ersten Lebensjahren können und sollten Sie ihrem

Mehr

Leitlinien zur Ernährung bei metabolischem Syndrom

Leitlinien zur Ernährung bei metabolischem Syndrom Leitlinien zur Ernährung bei metabolischem Syndrom Stand März 2003 Definition Indikation zur Ernährungsumstellung Das metabolische Syndrom ist gekennzeichnet durch einen hohen Insulinspiegel im Blutserum

Mehr

Mehr Bewegung im Alltag

Mehr Bewegung im Alltag Mehr Bewegung im Alltag wie geht das und was bringt das? AB Sport und Gesundheit Institut für Sportwissenschaft Was ist Gesundheit?? ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehensund

Mehr

Gesundheit im Alter geht das?

Gesundheit im Alter geht das? Gesundheit im Alter geht das? Bernd Zimmer, Vizepräsident der Ärztekammer Nordrhein Januar 2010 WHO, 1946 Die offizielle Definition von Gesundheit gemäß der Verfassung der Weltgesundheitsorganisation (WHO)

Mehr

Was weiß ich über Ernährung im Hobbysport?

Was weiß ich über Ernährung im Hobbysport? Was weiß ich über Ernährung im Hobbysport? 1 Was weiß ich über Sport? 2 Botschaft Nummer 1 Leistung und Leistungssteigerungen sind bis ins hohe Alter möglich! 3 Marathoner Sprinter 4 Botschaft Nummer 2

Mehr

Diabetes und Alkohol. einfachgewinnt. Bayer Austria Ges.m.b.H Herbststraße 6-10 1160 Wien 0800/220 110 www.bayerdiabetes.at

Diabetes und Alkohol. einfachgewinnt. Bayer Austria Ges.m.b.H Herbststraße 6-10 1160 Wien 0800/220 110 www.bayerdiabetes.at Diabetes und Alkohol Bayer Austria Ges.m.b.H Herbststraße 6-10 1160 Wien 0800/220 110 www.bayerdiabetes.at Diese Informationsbroschüre ist nicht als medizinischer Ratgeber zu betrachten und ist kein Ersatz

Mehr

INFORMATIONEN FÜR TYP-2-DIABETIKER. Warum der HbA 1c -Wert für Sie als Typ-2-Diabetiker so wichtig ist!

INFORMATIONEN FÜR TYP-2-DIABETIKER. Warum der HbA 1c -Wert für Sie als Typ-2-Diabetiker so wichtig ist! INFORMATIONEN FÜR TYP-2-DIABETIKER Warum der HbA 1c -Wert für Sie als Typ-2-Diabetiker so wichtig ist! Liebe Leserin, lieber Leser, Wer kennt das nicht: Kurz vor dem nächsten Arztbesuch hält man sich besonders

Mehr

Dr. med. M. Menzen Chefarzt der Abteilung Innere Medizin - Diabetologie. Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen

Dr. med. M. Menzen Chefarzt der Abteilung Innere Medizin - Diabetologie. Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen Dr. med. M. Menzen Chefarzt der Abteilung Innere Medizin - Diabetologie Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen EINLEITUNG Holick, M. F., BMJ

Mehr

Seniorenteller - nein danke!

Seniorenteller - nein danke! Seniorenteller - nein danke! 1. Gesundes Essen und Trinken 2. Brauchen ältere und alte Menschen eine besondere Ernährung? (ab 60 +) 3. Ernährung von Senioren in der GV Ernährungsberatung à la carte Was

Mehr

HiPP Sonden- und Trinknahrung verordnungsfähig. erlebe. Richtig gute. Lebensmittel auf Basis. natürlicher. Zutaten

HiPP Sonden- und Trinknahrung verordnungsfähig. erlebe. Richtig gute. Lebensmittel auf Basis. natürlicher. Zutaten HiPP Sonden- und Trinknahrung Richtig gute Lebensmittel auf Basis natürlicher Zutaten erlebe Nicht nur der Körper, sondern auch die Sinne zählen. Der Mensch ist, was er isst : Nicht umsonst gibt es dieses

Mehr

Ernährungsrichtlinien gestern und heute: Diabetes und Blutfettstoffwechselstörungen. Beatrice Conrad Frey, dipl Ernährungsberaterin HF Roggwil

Ernährungsrichtlinien gestern und heute: Diabetes und Blutfettstoffwechselstörungen. Beatrice Conrad Frey, dipl Ernährungsberaterin HF Roggwil Ernährungsrichtlinien gestern und heute: Diabetes und Blutfettstoffwechselstörungen Beatrice Conrad Frey, dipl Ernährungsberaterin HF Roggwil Uebersicht Gedanken zum Thema Ernährungsumstellung Wie entstehen

Mehr

Psychische Risiken des Alterns Wie altern wir gesund?

Psychische Risiken des Alterns Wie altern wir gesund? Psychische Risiken des Alterns Wie altern wir gesund? PD Dr. Peter Häussermann, Köln Gliederung Warum altern wir? Genetik Demographie Prävention von Alterungsprozessen Das sogenannte Altersparadoxon Modelle

Mehr

Krebsvorsorge. Jährliche Kontrolle: Frauen ab 20 - Männer ab 45. Gemeinschaftspraxis

Krebsvorsorge. Jährliche Kontrolle: Frauen ab 20 - Männer ab 45. Gemeinschaftspraxis Krebsvorsorge Jährliche Kontrolle: Frauen ab 20 - Männer ab 45 Gemeinschaftspraxis Diabetologische Schwerpunktpraxis Hausärztliche Versorgung Gelbfieberimpfstelle Dr. med. Ottmar Orth Dr. med. Silke Orth

Mehr

Wann ist Fett gesund wann ungesund?

Wann ist Fett gesund wann ungesund? Wann ist Fett gesund wann ungesund? Dr. Nikolaus Weber Institut für Lipidforschung Bundesanstalt für Getreide-, Kartoffel- und Fettforschung (BAGKF) in Münster und Detmold Übersicht 1. Fette und Öle Produktion

Mehr

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER Ernährungsratgeber Typ-2-Diabetes Genießen erlaubt 18 Diabetes mellitus wichtig zu wissen Alkohol ist generell für Diabetiker nicht geeignet. Fettleber sollten

Mehr

Gestations- Diabetes. Referentin: Agnes Ruckstuhl

Gestations- Diabetes. Referentin: Agnes Ruckstuhl Gestations- Diabetes Referentin: Agnes Ruckstuhl C1 Die wichtigsten Diabetestypen Typ1 - Diabetes autoimmune Erkrankung => verursacht einen absoluten Insulinmangel, d.h. Zerstörung der körpereigenen Beta-Zellen

Mehr

BCM - BodyCellMass. Ihr BCM Diätplan

BCM - BodyCellMass. Ihr BCM Diätplan MODI CUR Ihr BCM Diätplan Jetzt starten! Jetzt in drei Schritten zum Erfolg - Starten, abnehmen und Gewicht halten. 1 Tag 1-2: gewohnte Ernährung durch fünf Portionen BCM Startkost ersetzen. 3-4 Std. 3-4

Mehr

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte Gefährlich hohe Blutzuckerwerte In besonderen Situationen kann der Blutzuckerspiegel gefährlich ansteigen Wenn in Ausnahmefällen der Blutzuckerspiegel sehr hoch ansteigt, dann kann das für Sie gefährlich

Mehr

Kann man dem Diabetes davonlaufen?

Kann man dem Diabetes davonlaufen? Kann man dem Diabetes davonlaufen? Dr. med. A. Witzel Internist/Kardiologe/Diabetologe(DDG) Med. Reha-Einrichtungen der Stadt Radolfzell Mettnau-Kur - Diabetes mellitus Es gibt eine Vielzahl verschiedener

Mehr

Protein - Eiweiß Der Baustoff des Lebens

Protein - Eiweiß Der Baustoff des Lebens Protein - Eiweiß Der Baustoff des Lebens Überblick 1. Protein Allgemein 2. Die biologische Wertigkeit 3. Arten von Protein 3.1 tierisches Protein 3.2 pflanzliches Protein 4. Der Proteinmythos 5. Gute Proteinquellen

Mehr

Rauchen bis kurz vor Bekanntwerden einer Schwangerschaft: Physiologische Beeinträchtigung im Kindergartenalter?

Rauchen bis kurz vor Bekanntwerden einer Schwangerschaft: Physiologische Beeinträchtigung im Kindergartenalter? Rauchen bis kurz vor Bekanntwerden einer Schwangerschaft: Physiologische Beeinträchtigung im Kindergartenalter? Marc Jarczok, Sven Schneider, Joachim E. Fischer, Freia De Bock 1 Mannheimer Institut für

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Diabetes was heißt das?

Diabetes was heißt das? Diabetes was heißt das? Sie haben Diabetes: Was heißt das? Die Zuckerkrankheit war schon im Mittelalter bekannt. Die Ärzte diagnostizierten sie, indem sie den Urin des Patienten abschmeckten. War er süß,

Mehr

DIABETES MESSE Münster 2011

DIABETES MESSE Münster 2011 DIABETES MESSE Münster 2011 Insulinanpassung bei Basis-Bolus -Therapie unter Berücksichtigung eines Fett- Eiweißüberhangs Gisela Hogenaar Baiersbronn Cafe am eck Diätassistentin/DiabetesberaterinDDG Internisten

Mehr

Hautkrebs! Welches Risiko haben Sie?

Hautkrebs! Welches Risiko haben Sie? Hautkrebs! Welches Risiko haben Sie? Liebe Patientin, lieber Patient, mit den folgenden Fragen können Sie Hinweise darüber erhalten, ob Sie ein besonderes Risiko für eine Hautkrebserkrankung haben. Wenn

Mehr

Möglichkeiten der Bolusvariablen (CSII) unter Berücksichtigung der Fett- und Eiweißmenge

Möglichkeiten der Bolusvariablen (CSII) unter Berücksichtigung der Fett- und Eiweißmenge Möglichkeiten der Bolusvariablen (CSII) unter Berücksichtigung der Fett- und Eiweißmenge Christel Bordasch-Tehsmann Diätassistentin / Diabetesberaterin DDG Ernährungsberaterin DGE Ernährungstherapeutin/Quetheb

Mehr

KOPIE. Diabetes in Kürze. «Schritt um Schritt zu mehr Gesundheit!»

KOPIE. Diabetes in Kürze. «Schritt um Schritt zu mehr Gesundheit!» Diabetes in Kürze «Schritt um Schritt zu mehr Gesundheit!» Schweizerische Diabetes-Gesellschaft Association Suisse du Diabète Associazione Svizzera per il Diabete Was ist Diabetes? Es gibt 2 Typen von

Mehr

Früherkennung Welche Maßnahmen sind sinnvoll? Früherkennung des Darmkrebs Christoph Schmidt Bonn

Früherkennung Welche Maßnahmen sind sinnvoll? Früherkennung des Darmkrebs Christoph Schmidt Bonn Früherkennung Welche Maßnahmen sind sinnvoll? Früherkennung des Darmkrebs Christoph Schmidt Bonn Krebsneuerkrankungen in Deutschland 2006 Männer (200 018) Prostata Dickdarm, Mastdarm Lunge Harnblase Magen

Mehr

Richtwerte für die Energiezufuhr aus Kohlenhydraten und Fett

Richtwerte für die Energiezufuhr aus Kohlenhydraten und Fett DGE-Position Richtwerte für die Energiezufuhr aus Kohlenhydraten und Fett Januar 2011 Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V., Bonn Hintergrund Der Energiebedarf des Menschen wird im Wesentlichen

Mehr

ELTERNFRAGEBOGEN. Name: Vorname: Tel: Ausgefüllt am:

ELTERNFRAGEBOGEN. Name: Vorname: Tel: Ausgefüllt am: Universitätsklinik für Kinderheilkunde Prof. Dr. med. Christoph Aebi Direktor und Chefarzt ELTERNFRAGEBOGEN Bitte füllen Sie den Fragebogen aus und bringen diesen zum ersten Termin in unsere Sprechstunde

Mehr

FIT 1 Herzlich willkommen

FIT 1 Herzlich willkommen FIT 1 Herzlich willkommen Der Weg ist das Ziel! (Konfuzius) Quelle: leadion.de Funktionelle Insulintherapie = FIT Nahezu - normoglykämische Insulinsubstitution = NIS Basis - Bolus: Langzeit-Fasteninsulin

Mehr

Krebs und Ernährung. Prof. Dr. Roswitha Siener. Klinik und Poliklinik für Urologie der Universität Bonn. R. Siener

Krebs und Ernährung. Prof. Dr. Roswitha Siener. Klinik und Poliklinik für Urologie der Universität Bonn. R. Siener Krebs und Ernährung Prof. Dr. Roswitha Siener Klinik und Poliklinik für Urologie der Universität Bonn Prostatakarzinom Inzidenz Zhou et al. (2016) Int J Cancer 138:1388 Lebensstil und Krebsrisiko Erhöhtes

Mehr

Sieben-Tage-Ernährungsprotokoll. Anleitung für das Schreiben des Ernährungsprotokolls, bitte zum ersten Beratungstermin mitbringen.

Sieben-Tage-Ernährungsprotokoll. Anleitung für das Schreiben des Ernährungsprotokolls, bitte zum ersten Beratungstermin mitbringen. Sieben-Tage- Anleitung für das Schreiben des s, bitte zum ersten Beratungstermin mitbringen. Ein Ernährungs-Protokoll ist für die Einschätzung der Ernährungsgewohnheiten sehr hilfreich. Daher ist es toll,

Mehr

Milch und Milchprodukte

Milch und Milchprodukte Tag der Apotheke 2014: Kurztexte zu acht häufigen Wechselwirkungen Rückfragen an Dr. Ursula Sellerberg, ABDA-Pressestelle, Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de Milch und Milchprodukte 95 % 1 der Bundesbürger

Mehr

Ernährungsberatung für Menschen mit geistiger Behinderung

Ernährungsberatung für Menschen mit geistiger Behinderung Ernährungsberatung für Menschen mit geistiger Behinderung 8. Fachtagung Therapie bei Menschen mit geistiger Behinderung Geistige Behinderung und Sucht 6./7. Februar 2014 Melanie Adam, Heilerziehungspflegerin

Mehr

Evaluation des DMP Diabetes

Evaluation des DMP Diabetes QMR Kongress Potsdam, 19./20. Sept. 2011 Evaluation des DMP Diabetes BARMER GEK Hauptverwaltung Lichtscheider Strasse 89-95 42285 Wuppertal Dr. Christian Graf Abteilungsleiter Versorgungsprogramme christian.graf@barmer-gek.de

Mehr

FRAGENKATALOG ERNÄHRUNGSWISSEN. Themenbereich KOHLENHYDRATE. im Rahmen des Projektes. ein Projekt der ARGE Gänseblümchen auf Vogerlsalat

FRAGENKATALOG ERNÄHRUNGSWISSEN. Themenbereich KOHLENHYDRATE. im Rahmen des Projektes. ein Projekt der ARGE Gänseblümchen auf Vogerlsalat FRAGENKATALOG ERNÄHRUNGSWISSEN Themenbereich KOHLENHYDRATE im Rahmen des Projektes ein Projekt der ARGE Gänseblümchen auf Vogerlsalat Ernährungswissen KOHLENHYDRATE Seite 2 VORBEMERKUNG Für diesen Bereich

Mehr

SPIELREGELN. Punktezahl: 3 Punkte für das Beenden des Spiels und 1 Punkt für jede Tippkarte.

SPIELREGELN. Punktezahl: 3 Punkte für das Beenden des Spiels und 1 Punkt für jede Tippkarte. IM ZIEL ein Diabetes-Spiel für alle Altersstufen von Sandra J. Hollenberg. www.grandmasandy.com Übersetzt von Caroline Culen, Marianne König und Mirjam Tschuggmall Vorbereitungen: Auf der ersten Seite

Mehr

Kann Ernährung Krebs verhindern? Kann ein gesunder Lebensstil Krebs verhindern?

Kann Ernährung Krebs verhindern? Kann ein gesunder Lebensstil Krebs verhindern? 8.11..2008 Kann Ernährung Krebs verhindern? Kann ein gesunder Lebensstil Krebs verhindern? Dr. oec. troph. Sabine Rohrmann, MPH Abt. Epidemiologie von Krebserkrankungen Prozentuale Verteilung nach Tumorlokalisation

Mehr

Kritische Lebensereignisse und Gesundheit im Alter

Kritische Lebensereignisse und Gesundheit im Alter Christian Deindl, Universität zu Köln Kritische Lebensereignisse und Gesundheit im Alter DGS Trier, Oktober 2014 Hintergrund Die Geburt eines Kindes Arbeitslosigkeit Auszug aus dem Elternhaus Haben Auswirkungen

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Uniklinik Köln 1 Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose Brustkrebs festgestellt wird, ist erst einmal die Sorge groß. Beruhigend zu wissen, dass es

Mehr

Die Bedeutung der Kohlenhydrate für Leistung und Gesundheit

Die Bedeutung der Kohlenhydrate für Leistung und Gesundheit Die Bedeutung der Kohlenhydrate für Leistung und Gesundheit glukosespiegel: enge Regelung zum Schutz vor Unterund Überzuckerung (Hypo- bzw. Hyperglykämie) abhängig von Nahrungszufuhr und Stoffwechsel bei

Mehr

Gesund und bewusst. Zehn Empfehlungen der Krebsliga Schweiz. 1. Halten Sie Ihr Körpergewicht im Normalbereich.

Gesund und bewusst. Zehn Empfehlungen der Krebsliga Schweiz. 1. Halten Sie Ihr Körpergewicht im Normalbereich. Zehn Empfehlungen der Krebsliga Schweiz Gesund und bewusst Durch richtige Ernährung und genügend Bewegung können Sie das Risiko, an Krebs zu erkranken, senken. Es ist nie zu spät für eine gesundheitsbewusste

Mehr

LV 1871 Basisrente Performer RieStar Sofortrente. Die Rente, die bis zu x-mal mehr leistet. Kundeninformation

LV 1871 Basisrente Performer RieStar Sofortrente. Die Rente, die bis zu x-mal mehr leistet. Kundeninformation LV 1871 Basisrente Performer RieStar Sofortrente Die Rente, die bis zu x-mal mehr leistet Kundeninformation Wie gesund gehen wir in Rente? Ein neuer Lebensabschnitt Gut vorgesorgt mit der extra-rente Für

Mehr

Sandra Bollhalder, dipl. Ernährungsberaterin. Sandra Bollhalder, dipl. Ernährungsberaterin

Sandra Bollhalder, dipl. Ernährungsberaterin. Sandra Bollhalder, dipl. Ernährungsberaterin Was bedeutet eigentlich "gesunde Ernährung"? Brauchen Transplantierte eine spezielle Ernährung? Was ist speziell an der Ernährung nach einer Transplantation? Situation vor nach Transplantation Vorher Beeinträchtigte

Mehr

FIT 4 Herzlich willkommen

FIT 4 Herzlich willkommen FIT 4 Herzlich willkommen Der Weg ist das Ziel! (Konfuzius) Quelle: ledion.de Heutige Themen Ernährungsempfehlung bei funktioneller Insulintherapie Strenge Diabeteskost Sünde Kernbotschaft Richtig essen

Mehr

Diabetes. an Magnesiummangel denken!

Diabetes. an Magnesiummangel denken! Diabetes an Magnesiummangel denken! Etwa 8 Millionen Menschen in Deutschland sind Diabetiker. Neben einer erblichen Veranlagung sind einige Schlüsselfaktoren für die Entstehung des Diabetes mellitus Typ

Mehr

Praxistage 2012. Gesundheitsversicherung statt Krankenkasse - Ist der Weg das Ziel? Ein Plus für UnternehmerInnen

Praxistage 2012. Gesundheitsversicherung statt Krankenkasse - Ist der Weg das Ziel? Ein Plus für UnternehmerInnen Praxistage 2012 Gesundheitsversicherung statt Krankenkasse - Ist der Weg das Ziel? Ein Plus für UnternehmerInnen Gesundheitsversicherung statt Krankenkasse - Ist der Weg das Ziel? Gesundheitsausgaben im

Mehr

Stellenwert der Ernährung

Stellenwert der Ernährung Meier, T., Gräfe, K., Senn, F. et al. Eur J Epidemiol (2019) 34: 37. https://doi.org/10.1007/s10654-018-0473-x Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen Stellenwert der Ernährung Den Deutschen ist gesundes

Mehr

Erste-Hilfe kompakt. Ernährung im Einsatzdienst. Empfehlungen des Bundesfeuerwehrarztes Folge XLI

Erste-Hilfe kompakt. Ernährung im Einsatzdienst. Empfehlungen des Bundesfeuerwehrarztes Folge XLI Ernährung im Einsatzdienst Empfehlungen des Bundesfeuerwehrarztes Folge XLI Wer den Einsatzdienst bei der Feuerwehr oder im Rettungsdienst kennt, kennt auch dieses Problem: Hunger, und keine Zeit zum Essen

Mehr

Körperliches Training und Sport - Gibt es ein Potenzial bei der Prävention und Therapie von Prostatakrebs??

Körperliches Training und Sport - Gibt es ein Potenzial bei der Prävention und Therapie von Prostatakrebs?? Körperliches Training und Sport - Gibt es ein Potenzial bei der Prävention und Therapie von Prostatakrebs?? Prof. Dr. Andreas M. Nieß Medizinische Universitätsklinik Tübingen Abteilung Sportmedizin http://www.medizin.uni-tuebingen.de/sportmedizin

Mehr

WAS IST DIABETES? 1. Zucker - Kraftstoff des Menschen

WAS IST DIABETES? 1. Zucker - Kraftstoff des Menschen WAS IST DIABETES? 1. Zucker - Kraftstoff des Menschen Traubenzucker liefert Energie Bei jedem Menschen ist ständig eine geringe Menge Traubenzucker (Glukose) im Blut gelöst. Dieser Blutzucker ist der Kraftstoff

Mehr

Magersucht Bulimie Ess-Sucht

Magersucht Bulimie Ess-Sucht Magersucht Bulimie Ess-Sucht Krankheitsverständnis und medizinische Komplikationen Herbert Backmund TCE - Forum 08.05.2010 Ess-Störungen Anorexia nervosa Bulimia nervosa Binge-Eating- Störung Untergewicht

Mehr

Der Einfluss der Verpackung auf die Geschmackswahrnehmung von Kindergartenkindern

Der Einfluss der Verpackung auf die Geschmackswahrnehmung von Kindergartenkindern Der Einfluss der Verpackung auf die Geschmackswahrnehmung von Kindergartenkindern Ergebnisse einer experimentellen Studie in Kindertageseinrichtungen aus NRW Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung

Mehr

Bewegung als gesundheitspolitische Herausforderung für eine alternde. Univ. Prof. Dr. Paul Haber Wien

Bewegung als gesundheitspolitische Herausforderung für eine alternde. Univ. Prof. Dr. Paul Haber Wien Bewegung als gesundheitspolitische Herausforderung für eine alternde Gesellschaft Univ. Prof. Dr. Paul Haber Wien 1 Die Bevölkerungspyramide 20 % aller Menschen über 60 erhalten Pflegegeld (> 50 Stunden

Mehr

Ernährungsinformationen0

Ernährungsinformationen0 Ernährungsinformationen AllgemeinePunkte: SportlersolltenjedenTageinwertvollesFrühstückessen 3MahlzeitenproTag o Zwischenmahlzeitensollten gesund sein. Nüsse Obst/Gemüse Snacks(nurwennmankeinGewichtverlierenmöchte)

Mehr

Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen

Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen Obesity should be regarded as today s principal neglected public health problem. So schrieb die Weltgesundheitsorganisation WHO 1997 in ihrem Report of a WHO Consultation

Mehr

BRUSTKREBS WISSEN HILFT!

BRUSTKREBS WISSEN HILFT! BRUSTKREBS WISSEN HILFT! Gesundheits-Information für Frauen im Kanton Zürich Fragen und Antworten Was kann ich selber tun? Selbstuntersuchung der Brust Röntgen der Brust: Mammografie Nützliche Adressen

Mehr