FACHABITURPRÜFUNG (F ACllliOCHSCHULREIFE) AN FACHOBERSCHULEN UND BERUFSOBERSCHULEN 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FACHABITURPRÜFUNG (F ACllliOCHSCHULREIFE) AN FACHOBERSCHULEN UND BERUFSOBERSCHULEN 2014"

Transkript

1 FACHABITURPRÜFUNG (F ACllliOCHSCHULREIFE) AN FACHOBERSCHULEN UND BERUFSOBERSCHULEN 2014 Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen Freitag, 30. Mai 2014, 09:00 bis 12:00 Uhr Hinweise: Bearbeiten Sie alle Aufgaben. Bei der jeweiligen Lösung sind auch die Ansätze fiir die einzelnen Lösungsschritte sowie die dazugehörigen Nebenrechnungen niederzuschreiben. Gebräuchliche Abkürzungen sollen verwendet werden. Eurobeträge und Prozentsätze sind auf zwei Kommastellen zu runden. Aufgabe I In der HOLZER AG, einem industriellen Hersteller von Holzprodukten, ist die Finanzbuchhaltung für das Geschäftsjahr 2013 ( ) zu vervollständigen. Die Buchungssätze sind mit vierstelligen Kontonummern laut IKR und den jeweiligen Beträgen zu erstellen. Der Umsatzsteuersatz beträgt 19% bzw. 7 %. Die HOLZER AG schöpft alle einkommensteuerrechtlichen Möglichkeiten aus, um den Gewinnausweis fiir das Jahr 2013 zu minimieren. 1 Die HOLZER AG kauft Holz zum Listenpreis in Höhe von 4.800,00 netto. Es wird ein Rabatt in Höhe von 20 % gewährt. Für die Leihcontainer werden der Holzer AG 130,00 netto berechnet. Bei Rückgabe der Leihcontainer erfolgt eine Gutschrift in Höhe von 85 %. Der Lieferant stellt zusätzlich Frachtkosten in Höhe von 240,00 netto in Rechnung. Folgende Zahlungsbedingungen wurden vereinbart: 2% Skonto bei Zahlung innerhalb von 8 Tagen, Zahlungsziel30 Tage. Der Rechnungseingang erfolgt am Am erhält die HOLZER AG aufgrund einer berechtigten Mängelrüge eine Gutschrift in Höhe von 5% vom Warenwert. Amselben Tag werden die Leihcontainer an den Lieferanten zurückgeschickt und gutgeschrieben. Die HOLZER AG begleicht die Rechnung am per Banküberweisung. Nehmen Sie die notwendigen Buchungen am , am und am vor. Bitte wenden!

2 2 2 Die HOLZER AG bezieht Holzschutzmittel in Fässern ausschließlich von einem Lieferanten. Am waren von diesem Hilfsstoff noch 60 Fässer auf Lager, die mit insgesamt ,00 bewertet wurden. Bis zum werden 425 Fässer zum Listeneinkaufspreis in Höhe von 200,00 netto je Fass gekauft. Hierfür fallen Bezugskosten in Höhe von ,00 netto an. Zudem werden Rücksendungen von 50 Fässern im Warenwert von insgesamt ,00 netto gebucht. Am erfolgen die Lieferung und der Rechnungseingang über 45 Fässer Holzschutzmittel zu 272,00 netto je Fass zuzüglich Bezugskosten in Höhe von insgesamt 190,00 netto. Die HOLZER AG begleicht die Rechnung noch am selben Tag ohne Skontoabzug. Am Ende des Geschäftsjahres 2013 gewährt der Lieferant einen Bonus in Höhe von 5 %. Am sind noch 50 Fässer auf Lager, deren Bewertung nach dem Durchschnittswertverfahren erfolgt. Der Marktpreis am beträgt fiir ein Fass 270, Berechnen und begründen Sie den Bilanzansatz des Hilfsstoffs zum Bilden Sie die Abschlussbuchungen fiir die Konten 2020 und 6020 zum Am erwirbt die HOLZER AG einen Lkw (Nutzungsdauer 8 Jahre). Es werden folgenden Positionen in Rechnung gestellt (alle Beträge netto): Listeneinkaufspreis Zulassung Überfiihrungskosten Firmenschriftzug erste Tankfiillung ,00 150, , ,00 190,00 Ein gebrauchter Kleintransporter wird in Zahlung gegeben. Hierbei fallt Umsatzsteuer in Höhe von 4.674,00 an. Der verbleibende Rechnungsbetrag wird am unter Abzug von 2% Skonto durch Banküberweisung beglichen. 3.1 Buchen Sie die Eingangsrechnung am und den Rechnungsausgleich am Am wird für den neuen Lkw ein Sonderaufbau für die Ladefläche in der hauseigenen Werkstätte gefertigt. Bei Inbetriebnahme am bucht die HOLZER AG: ,00 an ,00 Ermitteln Sie den Bilanzansatz des Lkw zum und buchen Sie die Abschreibung zum

3 3 4 Am weist das Konto 2400 der HOLZER AG einen Saldo in Höhe von ,00 auf. Hierin sind folgende zweifelhafte Forderungen enthalten: SCHMIDT GmbH HERBERTIAG , ,00 Der Wert der Forderung gegenüber der SCHMIDT GmbH wird am auf 80 % geschätzt. Am buchte die HOLZER AG: , ,00 an 2400 an , ,00 Am bucht die HOLZER AG: ,00 an , Ermitteln Sie die geschätzte Insolvenzquote für die Forderung gegenüber der f3l HERBERTIAG. LJ 4.2 Bis zum Zeitpunkt der Forderungsbewertung am liegen noch folgende Informationen vor: Die HOLZER AG hat am auf einen Teil der Forderung in Höhe von ,00 gegenüber der SCHUSTER AG verzichtet. Die Restforderung wird bar bezahlt. Die Forderung gegenüber der TAUBER AG in Höhe von ,00 wird am beglichen. Der Delkrederesatz zum beträgt 1,25 % Nehmen Sie die notwendigen Vorabschlussbuchungen für das Konto 3680 zum f5l vor. LJ Buchen Sie den Abschluss des Kontos 2400 zum Bitte wenden!

4 4 5 Den Bilanzen der HOLZERAG sind zum und zum folgende Passivpositionen zu entnehmen (Werte in Tsd. ): Gezeichnetes Kapital 2.250? Kapitalrücklage Gewinnrücklagen Gewinnvortrag 5 20 Jahresüberschuss Pensionsrückstellungen Langfristige Verbindlichkeiten Kurzfristige Verbindlichkeiten Alle Aktien der HOLZER AG haben einen Nennwert von 5,00 /Stück. Weiterhin liegen für das Jahr 2013 folgende Informationen vor: Im Dezember erfolgte eine ordentliche Kapitalerhöhung. Der Bilanzgewinn beträgt 100 Tsd.. Die Inhaber der alten Aktien erhalten eine Stückdividende in Höhe von 0,22. Die jungen Aktien sind nicht dividendenberechtigt. 5.J Für das. Jahr 2013 beträgt die Beteiligungsfinanzierung Tsd... I2J Ermitteln Sie die Anzahl der jungen Aktien und deren Emissionskurs in Euro. LJ Buchen Sie die ordentliche Kapitalerhöhung vom Dezember Erstellen Sie die vollständige Gewinnverwendungsrechnung für das Jahr 2013 l4l und berechnen Sie die Höhe der offenen Selbstfinanzierung. L:J Berechnen Sie die Höhe der langfristigen Außenfinanzierung für das Jahr 2013.

5 5 Aufgabe II Die STEPPACH AG stellt in verschiedenen Werken in Bayern Gartenmöbel her. 1 Im Werk I wird der Gartenstuhl Comfort gefertigt. Für den Monat Februar liegen folgende Werte vor: Herstellkosten der Abrechnungsperiode (Normal) Herstellkosten des Umsatzes (Ist) Herstellkosten je Stück (Normal) Bestandsmehrung bei den Fertigerzeugnissen Kostenunterdeckung Material- und Fertigungsbereich (gesamt) Kostenunterdeckung Verwaltungs-/Vertriebsbereich (gesamt) Sondereinzelkosten des Vertriebs je Stück Selbstkosten des Umsatzes (Normal) vorkalkulierter Gewinnzuschlagsatz , ,00 62, Stück 4.950, ,00 1, ,00 20% 1.1 Ermitteln Sie die fertiggestellte und die verkaufte Menge sowie Art und Höhe der Bestandsveränderung an unfertigen Erzeugnissen. 1.2 Berechnen Sie den tatsächlichen Verwaltungs-N ertriebsgemeinkostenzuschlagsatz. 1.3 Ermitteln Sie das Betriebsergebnis. 1.4 Aus der Vorkalkulation liegen für den Gartenstuhl Comfort noch folgende Werte vor: Fertigungsmaterial je Stück 18,00 Rest-Fertigungsgemeinkostenzuschlagsatz 80% Maschinenkosten je Stück 14,40 Anteil der Maschinenkosten an den gesamten Fertigungsgemeinkosten 60% Sondereinzelkosten der Fertigung je Stück 2,60 Maschinenstundensatz 115,20 /Std. Berechnen Sie den Materialgemeinkostenzuschlagsatz und die Bearbeitungszeit für einen Gartenstuhl auf der Maschine. Bitte wenden!

6 6 2 Im Werk II der STEPP ACH AG werden auf einer Fertigungsanlage mit einer monatlichen Kapazität in Höhe von Minuten die Gartenliegen Holiday, Sunshine und Beach gefertigt. Für den Abrechnungszeitraum Aprilliegen folgende Informationen vor: Holiday Sunshine Beach Verkaufspreis je Stück 124,00 99,00 169,00 variable Stückkosten 73,00 54,00 97,00 relativer Deckungsbeitrag 17,00 /Min. 7,50 /Min. 9,60 /Min. absetzbare Höchstmenge St St St. Lieferverpflichtung St. 800 St. Erzeugnisfixkosten , ,00? Die monatlichen Fixkosten belaufen sich auf insgesamt ,00, davon sind 10 % unternehmensfixe Kosten. 2.1 Im Monat Mai gelten dieselben Daten wie im April. Allerdings stehen aufgrund l7l von Wartungsarbeiten an der Fertigungsanlage nur noch 80% der Kapazität des ~ Monats April zur Verfügung, wodurch ein Engpass entsteht. Ermitteln Sie für den Monat Mai die Deckungsbeiträge II für die drei Produkte sowie das optimale Betriebsergebnis. 2.2 Nachdem Ende Mai die Wartungsarbeiten abgeschlossen werden konnten, könnten im Monat Juni für die drei Produkte wieder die absetzbaren Höchstmengen produziert werden. Für das Produkt Sunshine wird ein Fremdbezug zu einem Preis von 78,75 je Stück in Erwägung gezogen. Die Fixkosten von Sunshine wären dann um 65% abbaubar Begründen Sie kostenrechnerisch, ob der Fremdbezug durchgeführt werden!31 soll. ~ Nennen Sie zwei qualitative Kriterien, die die Entscheidung über Eigenferti- l}l gung oder Fremdbezug mit beeinflussen können. ~ 3 Im Werk III der STEPPACH AG wird die Hängematte Siesta gefertigt. Für den Monat August liegen folgende Informationen vor: Die maximale Kapazität liegt bei Stück. Bei voller Auslastung wird ein Gewinn in Höhe von ,00 erzielt. Der Gewinnschwellenumsatz beträgt ,00. Die Fixkosten betragen ,00. Stellen Sie grafisch auf drei Arten den Break-even-Point dar, indem Sie alle dazu notwendigen Graphen einzeichnen. (Maßstab: 1 crn = 100 Stück, 1 cm = ,00 )

7 7 Aufgabe 111 Die KLEX AG ist ein industrieller Hersteller fiir Malerbedarf, hochweltige Farben und Tapeten. 1 Zur Farbenherstellung benötigt die KLEX AG das Bindemittel B2. Für die Materialbeschaffung wendet sie das Bestellpunktverfahren an, das von einem konstanten Tagesverbrauch ausgeht. Es wird an 360 Tagen im Jahr produzielt. 1.1 Im abgelaufenen Geschäftsjahr verbrauchte die KLEX AG vom Bindemittel B kg. Der durchschnittliche Nettoeinstandspreis betrug 1,35 /kg. Die KLEX AG rechnet mit einem Lagerkostensatz in Höhe von 4 % und hält stets einen Sicherheitsbestand von 700 kg. Es wurden 24 Bestellungen in diesem Jahr vorgenommen. Berechnen Sie den durchschnittlichen Lagerbestand in kg sowie die Lagerkosten fiir das abgelaufene Geschäftsjahr. 1.2 Im neuen Geschäftsjahr bleiben der durchschnittliche Lagerbestand, der Tagesverbrauch, der Sicherheitsbestand und die Bestellmenge unverändeli. Nach Eingang der Lieferung zum Zeitpunkt t 0 wurde an zwölf Arbeitstagen das Bindemittel B2 fiir die Produktion entnommen. Gleich zu Beginn des darauffolgenden Arbeitstages fiel die Produktionsmaschine durch einen technischen Defekt aus. Die Reparatur benötigte fiinf Tage. Die Beschaffungszeit fiir das Bindemittel B2 beträgt vier Tage Berechnen Sie den Meldebestand fiir das Bindemittel B Berechnen Sie den Lagerbestand fiir das Bindemittel B2 zum Zeitpunkt des Maschinenausfalls und zum Zeitpunkt direkt nach der Reparatur der Produktionsmaschine Stellen Sie den Verlauf des Lagerbestandes fiir das Bindemittel B2 vom Zeitpunkt des Eingangs der Lieferung (t 0 ) bis zum 20. Tag (t 20 ) in einer Skizze grafisch dar und kennzeichnen Sie den Meldebestand sowie den Höchstbestand. Bitte wenden!

8 8 2 Die KLEX AG erstellt fiir ihre strategischen Geschäftseinheiten (SGE) folgendes Marktwachstum-Marktanteils-Portfolio: 6 0 Naturfarben 3 MaierbedarfO OTapeten 0 Chemische Farben relativer Marktanteil 2.1 Nennen und begründen Sie, welche Normstrategie die KLEX AG fiir die SGE Tapeten und die SGE Malerbedarfjeweils anwenden sollte. 2.2 Die SGE Naturfarben weist einen relativen Marktanteil in Höhe von 1,2 auf. Der Umsatz des stärksten Konkurrenten beläuft sich auf ,00. Der Gesamtumsatz der KLEX AG beträgt ,00. Ermitteln Sie, welchen Anteil in Prozent die SGE Naturfarben am Gesamtumsatz der KLEX AG hat und geben Sie an, in welcher Phase des Produktlebenszyklus sich diese SGE befindet. 2.3 Die Situation fiir die SGE Chemische Farben soll stabilisiert werden. Beschreiben Sie fiir dieses Ziel je eine geeignete Maßnahme aus den vier Bereichen des Marketingmix und ordnen Sie Ihre Maßnahmen dem jeweiligen Marketingmixbereich zu.

FACHABITURPRÜFUNG (FACHHOCHSCHULREIFE) AN FACHOBERSCHULEN UND BERUFSOBERSCHULEN Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen

FACHABITURPRÜFUNG (FACHHOCHSCHULREIFE) AN FACHOBERSCHULEN UND BERUFSOBERSCHULEN Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen FACHABITURPRÜFUNG (FACHHOCHSCHULREIFE) AN FACHOBERSCHULEN UND BERUFSOBERSCHULEN 016 Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen Donnerstag, 0. Juni 016, 09:00 bis 1:00 Uhr Hinweise: Bearbeiten Sie alle

Mehr

FACHABITURPRÜFUNG (FACHHOCHSCHULREIFE) AN FACHOBERSCHULEN UND BERUFS OB ERSCHULEN Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen

FACHABITURPRÜFUNG (FACHHOCHSCHULREIFE) AN FACHOBERSCHULEN UND BERUFS OB ERSCHULEN Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen FACHABITURPRÜFUNG (FACHHOCHSCHULREIFE) AN FACHOBERSCHULEN UND BERUFS OB ERSCHULEN 2012 Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen Dienstag, 22. Mai 2012, 09.00 bis 12.00 Uhr Hinweise: Bearbeiten Sie alle

Mehr

FACHABITURPRÜFUNG (FACHHOCHSCHULREIFE) AN FACHOBERSCHULEN UND BERUFSOBERSCHULEN Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen

FACHABITURPRÜFUNG (FACHHOCHSCHULREIFE) AN FACHOBERSCHULEN UND BERUFSOBERSCHULEN Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen FACHABITURPRÜFUNG (FACHHOCHSCHULREIFE) AN FACHOBERSCHULEN UND BERUFSOBERSCHULEN 015 Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen Dienstag, 19. Mai 015, 09:00 bis 1:00 Uhr Hinweise: Bearbeiten Sie alle Aufgaben.

Mehr

Aufgabe 2008 I. Die KERAMIK AG schöpft alle einkommensteuerrechtlichen Möglichkeiten aus, um den Gewinnausweis für das Jahr 2010 zu minimieren.

Aufgabe 2008 I. Die KERAMIK AG schöpft alle einkommensteuerrechtlichen Möglichkeiten aus, um den Gewinnausweis für das Jahr 2010 zu minimieren. Abschlussprüfungen FABI-Trainer Verlag Abschlussprüfung 2008 Aufgabe 2008 I 47 BE Die KERAMIK AG schöpft alle einkommensteuerrechtlichen Möglichkeiten aus, um den Gewinnausweis für das Jahr 2010 zu minimieren.

Mehr

Abiturprüfung (fachgebundene Hochschulreife) an Fachoberschulen und Berufsoberschulen Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen

Abiturprüfung (fachgebundene Hochschulreife) an Fachoberschulen und Berufsoberschulen Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen Abiturprüfung (fachgebundene Hochschulreife) an Fachoberschulen und Berufsoberschulen 2014 Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen Freitag, 30. Mai 2014, 09.00-12.00 Uhr Hinweise: Bearbeiten Sie alle

Mehr

FACHABITURPRÜFUNG (FACHHOCHSCHULREIFE) AN FACHOBERSCHULEN UND BERUFSOBERSCHULEN Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen

FACHABITURPRÜFUNG (FACHHOCHSCHULREIFE) AN FACHOBERSCHULEN UND BERUFSOBERSCHULEN Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen FACHABITURPRÜFUNG (FACHHOCHSCHULREIFE) AN FACHOBERSCHULEN UND BERUFSOBERSCHULEN 010 Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen Donnerstag, 10. Juni 010, 09:00 bis 1:00 Uhr Hinweise: Bearbeiten Sie alle

Mehr

AP 1999 Kosten- und Leistungsrechnung

AP 1999 Kosten- und Leistungsrechnung AP 1999 Kosten- und Leistungsrechnung Aufgabe II.1 Die Kosten- und Leistungsrechnung der MAESER AG hat im Zweigwerk I bei der Vorkalkulation für Erzeugnis W folgende Werte pro Stück ermittelt: Selbstkosten...

Mehr

Abiturprüfung (fachgebundene Hochschulreife) an Fachoberschulen und Berufsoberschulen Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen

Abiturprüfung (fachgebundene Hochschulreife) an Fachoberschulen und Berufsoberschulen Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen Abiturprüfung (fachgebundene Hochschulreife) an Fachoberschulen und Berufsoberschulen 017 Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen Freitag, 0. Juni 017, 09:00 bis 1:00 Uhr Hinweise: Bearbeiten Sie alle

Mehr

AP 1999 Geschäftsbuchhaltung

AP 1999 Geschäftsbuchhaltung AP 1999 Geschäftsbuchhaltung In der MAESER AG ist die Finanzbuchführung des Geschäftsjahres 2010 zu vervollständigen. Die Buchungssätze sind mit vierstelligen Kontonummern It. IKR und den jeweiligen Beträgen

Mehr

Kostenrechnung Optimales Produktionsprogramm

Kostenrechnung Optimales Produktionsprogramm Aufgabe 1: Kostenrechnung Optimales Produktionsprogramm Ein Unternehmen mit 250.000 Euro Fixkosten in der Periode stellt vier Produkte her, von welchen die folgenden Daten bekannt sind: Produkt A B C D

Mehr

Abiturprüfung ( fachgebundene Hochschulreife) an Fachoberschulen und Berufsoberschulen Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen

Abiturprüfung ( fachgebundene Hochschulreife) an Fachoberschulen und Berufsoberschulen Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen Abiturprüfung ( fachgebundene Hochschulreife) an Fachoberschulen und Berufsoberschulen 2013 Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen Donnerstag, 06. Juni 2013, 09.00-12.00 Uhr Hinweise: Bearbeiten Sie

Mehr

FACHABITURPRUFUNG (FACHHOCHSCHULREIFE) AN FACHOBERSCHULEN UND BERUFSOBERSCHULEN 2011. Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen

FACHABITURPRUFUNG (FACHHOCHSCHULREIFE) AN FACHOBERSCHULEN UND BERUFSOBERSCHULEN 2011. Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen FACHABITURPRUFUNG (FACHHOCHSCHULREIFE) AN FACHOBERSCHULEN UND BERUFSOBERSCHULEN 2011 Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen Freitag, 03. Juni 2011, 09:00 bis 12:00 Uhr Hinweise: Bearbeiten Sie alle

Mehr

Kostenrechnung Klausur Sommersemester 2013

Kostenrechnung Klausur Sommersemester 2013 Kostenrechnung Klausur Sommersemester 2013 Aufgabe 1 (15) Die Geschäftsleitung der Charly Harper AG kalkuliert nach dem Verfahren der Zuschlagskalkulation. Für einen Auftrag sind die folgenden Daten bekannt:

Mehr

Abiturprüfung (fachgebundene Hochschulreife) an Berufsoberschulen und Fachoberschulen 2009. Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen

Abiturprüfung (fachgebundene Hochschulreife) an Berufsoberschulen und Fachoberschulen 2009. Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen Abiturprüfung (fachgebundene Hochschulreife) an Berufsoberschulen und Fachoberschulen 009 Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen Dienstag, 6. Mai 009, 09.00 1.00 Uhr Hinweise: Bearbeiten Sie alle

Mehr

Übungsaufgaben Rechnungswesen

Übungsaufgaben Rechnungswesen Übungsaufgaben Rechnungswesen Aufgabe 1 In der Eröffnungsbilanz des Jahres 2009 eines Unternehmens X sind die folgenden Werte gegeben: Vermögen 140.000,00 Schulden 70.000,00 Die Schlussbilanz des gleichen

Mehr

Übungsaufgaben Rechnungswesen wirtschaftsbezogene Qualifikation 4. Tag

Übungsaufgaben Rechnungswesen wirtschaftsbezogene Qualifikation 4. Tag Übungsaufgaben Rechnungswesen wirtschaftsbezogene Qualifikation 4. Tag 1. Aufgabe Abrechnung Juli, Kostenstelle 0815 (starre Plankostenrechnung) Die Planbeschäftigung wird bei voller Auslastung der Kapazität

Mehr

8. Vollkostenrechnung

8. Vollkostenrechnung 8. Vollkostenrechnung Vollkosten 1 a. ermitteln Sie die Angebotspreise Wir agieren auf einem monopolistischen Markt; d.h., wir können unsere Preise tatsächlich durchsetzen. Bislang produzieren und verkaufen

Mehr

Übungsaufgaben! In einem Fertigungsbetrieb wurden in 2 Abrechnungsperioden hergestellt: Stück Gesamtkosten DM

Übungsaufgaben! In einem Fertigungsbetrieb wurden in 2 Abrechnungsperioden hergestellt: Stück Gesamtkosten DM Übungsaufgaben! Aufgabe 1) In einem Fertigungsbetrieb wurden in 2 Abrechnungsperioden hergestellt: Stück Gesamtkosten 500 280.000 DM 200 220.000 DM Der Barverkaufspreis je Stück beträgt 700 DM a) Berechnen

Mehr

2. Finanzierung durch Abschreibung Abschreibungen sind Aufwendungen bzw. Kosten, aber keine Ausgaben. Sie führen zu keinem Mittelabfluss.

2. Finanzierung durch Abschreibung Abschreibungen sind Aufwendungen bzw. Kosten, aber keine Ausgaben. Sie führen zu keinem Mittelabfluss. AP BOS 1995,2 1. Gewinnrücklagen JÜ 1.900.000,00 - Bilanzgewinn 1.000.000,00 + Gewinnvortrag 4.000,00 Einst. i. d. GRL 904.000,00 Gewinnrücklagen zu Beginn 1132-904 = 228 2. Finanzierung durch Abschreibung

Mehr

Aufgaben zur 10. Vorlesung

Aufgaben zur 10. Vorlesung Aufgaben zur 10. Vorlesung Aufgabe 10 Bestimmen Sie die zutreffenden Buchungssätze für folgende Geschäftsvorfälle eines Industriebetriebes. Dabei soll der Standardkontenrahmen verwendet und als Umsatzsteuersatz

Mehr

Rechnungswesen endlich verstehen

Rechnungswesen endlich verstehen Lernschritt 16: Buchungen des Leistungserfolgs Leistungseinsatz und -absatz führen zum Erfolg Ziel eines Industriebetriebes ist es, aus Werkstoffen unter Einsatz von Arbeitskräften und Betriebsmitteln

Mehr

Aufgabensammlung KLR. In einem Betrieb fallen bei der Herstellung von Stück Gesamtkosten in Höhe von

Aufgabensammlung KLR. In einem Betrieb fallen bei der Herstellung von Stück Gesamtkosten in Höhe von Aufgabe 1 In einem Weingut hat die Nachkalkulation ergeben, dass die Gesamtkosten 823.000 für 21.000 Flaschen betrugen. In der Vorperiode betrugen die Kosten bei einer um 9.000 Flaschen geringeren Produktion

Mehr

Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen

Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen Abiturprüfung (fachgebundene Hochschulreife) an Berufsoberschulen und Fachoberschulen 2011 Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen Freitag, 03. Juni 2011, 09.00-12.00 Ulu Hinweise: Bearbeiten Sie alle

Mehr

Aufgaben zur 2. Vorlesung

Aufgaben zur 2. Vorlesung Aufgaben zur 2. Vorlesung Aufgabe 2.1 Nachstehend erhalten Sie Informationen zu Geschäftsvorfällen, die sich im Januar in der Maschinenbau Kaiserslautern GmbH ereignet haben. Stellen Sie fest, in welcher

Mehr

120 Aufgaben zur Kosten-Leistungs-Rechnung Teil 4

120 Aufgaben zur Kosten-Leistungs-Rechnung Teil 4 91 Ausgangssituation Eine chirurgische Fachabteilung führt die DRG A, B und C durch. DRG A wird 200x durchgeführt, erbringt je einen Erlös von 1.400 bei Vollkosten von 1.600 und variablen Kosten von 600

Mehr

FACHHOCHSCHULE PFORZHEIM

FACHHOCHSCHULE PFORZHEIM FACHHOCHSCHULE PFORZHEIM Fachbereich: Betriebswirtschaftslehre (FB 6) Datum: 05.07.2005 Studiengang: Fach: Kosten- und Leistungsrechnung Studiensemester: 3 Prüfer: siehe unten Sommersemester 2005 Max.

Mehr

AP 2005 III. Zu verzinsender Betrag: 0,98 Zinsaufwand:

AP 2005 III. Zu verzinsender Betrag: 0,98 Zinsaufwand: AP 2005 III AP 2005 III.1 Kostensenkung im Materialbereich 14 Punkte 1.1 Jahreszinssatz 2 Punkte 2% / (40-10) * 360/ (1,00-0,02) = 24,49% (Zum Rechnungsausgleich innerhalb der Skontofrist ist nur ein Kredit

Mehr

90 Minuten Hilfsmittel: - Taschenrechner. Bearbeitungszeit :

90 Minuten Hilfsmittel: - Taschenrechner. Bearbeitungszeit : Postgradualer Studiengang Wirtschaft Fach Rechnungswesen I, Buchführung Art der Leistung Studienleistung, Klausur Klausur-Knz. Datum 17.11.2001 Die Klausur enthält 8 Aufgaben, zu deren Lösung Ihnen insgesamt

Mehr

30.01 (1) 7 Abschluss

30.01 (1) 7 Abschluss 30.01 (1) Nr. Text Buchung Verbindlichkeiten L+L 1 Anfangsbestand Verbindlichkeiten L+L 90 2 Wareneinkäufe auf Kredit 500 3 Frachtkosten zulasten des Käufers bar bezahlt 30 4 Gutschriften für Rücksendungen

Mehr

Steuerfachangestellter/Steuerfachangestellte. 1. Tag (20. April 2009) Bearbeitungszeit: 120 Minuten

Steuerfachangestellter/Steuerfachangestellte. 1. Tag (20. April 2009) Bearbeitungszeit: 120 Minuten STEUER BERATER KAMMER BERLIN Körperschaft des öffentlichen Rechts STBK B Ausbildungsberuf Steuerfachangestellter/Steuerfachangestellte 1. Tag (20. April 2009) I. Rechnungswesen Bearbeitungszeit: 120 Minuten

Mehr

3. 4 Übungsaufgabe Einkauf mit Rabatt, Skonto und Bezugskosten (S. 26)

3. 4 Übungsaufgabe Einkauf mit Rabatt, Skonto und Bezugskosten (S. 26) Achtung: Auf. 26 bitte ersatzlos folgenden Text (3 Zeilen) streichen: "Da das Konto 6000 am Jahresende..." Aktualisierung und Erweiterungen: 3. 4 Übungsaufgabe Einkauf mit Rabatt, konto und Bezugskosten

Mehr

FRAGENKOMPLEX 2 ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG

FRAGENKOMPLEX 2 ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG FRAGENKOMPLEX 2 ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG AUFGABE 1 In einem Industriebetrieb wird die Monatsabrechnung mithilfe eines BAB vorgenommen. Weiter unten findet sich der BAB des Monates Oktober, in dem bereits

Mehr

86.000, , , ,00

86.000, , , ,00 Aufgabe 1 Folgende Anfangsbestände sind gegeben: Bankguthaben...120.000,00 EUR Darlehen Deutsche Bank... 50.000,00 EUR Eigenkapital...?,?? EUR Kasse... 10.000,00 EUR BGA... 80.000,00 EUR Gebäude...400.000,00

Mehr

Betriebswirtschaft. Klausur Rechnungswesen I, Buchführung BW-REW-S

Betriebswirtschaft. Klausur Rechnungswesen I, Buchführung BW-REW-S Postgradualer Betriebswirtschaft Fach Rechnungswesen I, Buchführung Art der Leistung Studienleistung, Klausur Klausur-Knz. Datum 20.04.02 Die Klausur enthält 6 Aufgaben, zu deren Lösung Ihnen insgesamt

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Studiengang... Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

TU Bergakademie Freiberg Studiengang... Fakultät für Wirtschaftswissenschaften TU Bergakademie Freiberg Studiengang... Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Matrikel-Nr.:... PRÜFUNG Finanzbuchführung Ausführung B Bewertung Prüfer: Ort: Prof. Dr. D. Jacob Freiberg Aufgabe 1 2 3 4

Mehr

1. Sofortrabatte und Bezugskosten (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 1.3.1 1.3.2)

1. Sofortrabatte und Bezugskosten (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 1.3.1 1.3.2) 1 REWE ÜBUNG 4 Inhalte: Umsatzsteuerberichtigungen, Sofortrabatte, Rücksendungen, Nachlässe 1. Sofortrabatte und Bezugskosten (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 1.3.1 1.3.2) Neben

Mehr

Abschlussprüfung 2006 an zwei-, drei- und vierstufigen Wirtschaftsschulen

Abschlussprüfung 2006 an zwei-, drei- und vierstufigen Wirtschaftsschulen Abschlussprüfung 2006 an zwei-, drei- und vierstufigen Wirtschaftsschulen Prüfungsfach: Rechnungswesen, theoretische Prüfung Prüfungstag: 28. Juni 2006 Arbeitszeit: Zugelassene Hilfsmittel: 120 Minuten

Mehr

Unterrichtshilfe zum Handlungsbereich G, Seite 67 DVK, 1986 So, BWL 44: DVK, 1987 So, BWL 33: DVK, 1987 Wi, BWL 44:

Unterrichtshilfe zum Handlungsbereich G, Seite 67 DVK, 1986 So, BWL 44: DVK, 1987 So, BWL 33: DVK, 1987 Wi, BWL 44: DVK, 1986 So, BWL 44: 94.) In welchem Fall liegt eine Kostenüberdeckung vor? 1 Die Kalkulationsansätze sind zu hoch. 2 Die Gebrauchswerte sind höher als die Kosten. 3 Die Kosten sind gestiegen. 4 Die Kosten

Mehr

Lektion 10 Bezugskosten

Lektion 10 Bezugskosten Lektion 10 Bezugskosten Aufgabe 1 1. Definieren Sie den Begriff Bezugskosten. 2. Nennen Sie Beispiele für Bezugskosten. 3. Sind Bezugskosten steuerpflichtig? Begründung. 4. Wie werden die Bezugskosten

Mehr

- Erläutern Sie die Auswirkungen der beiden unterschiedlichen Wertansätze auf des GuV- Konto! (1,5)

- Erläutern Sie die Auswirkungen der beiden unterschiedlichen Wertansätze auf des GuV- Konto! (1,5) Sie sind Mitarbeiter der Drehteile GmbH mit Sitz in Drehingen. Zu Ihrem Tätigkeitsbereich gehört die Kostenrechnung des Industriebetriebes. Folgende Aufgaben fallen im Laufe des Jahres unter anderem an:

Mehr

Prüfungsklassiker Kaufmännische Steuerung und Kontrolle für Industriekaufleute

Prüfungsklassiker Kaufmännische Steuerung und Kontrolle für Industriekaufleute Prüfungsklassiker Kaufmännische Steuerung und Kontrolle für Industriekaufleute 120 Prüfungsaufgaben mit Lösungen Bearbeitet von Gerhard Clemenz, Alexander Strasser 2., aktualisierte Auflage 2015 2015.

Mehr

Wahlpflichtfächergruppe II BWR

Wahlpflichtfächergruppe II BWR Wahlpflichtfächergruppe II BWR Kaufmännischer Zweig Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen Jahrgangsstufe 7 Wirtschaften in der Familie Wirtschaften im Fertigungsunternehmen Aufbau Rechtsformen Standortwahl

Mehr

Übungen zur Kostenträgerstückrechnung

Übungen zur Kostenträgerstückrechnung Übungen zur Kostenträgerstückrechnung Divisionskalkulation Ein Unternehmen stellt auf fünf Produktionsstufen Zement her. Für die einzelnen Produktionsstufen liegen die folgenden Daten vor: Produktionsstufe

Mehr

Finanzbuchhaltung. Bilanzielle Abschreibung von Anlagevermögen

Finanzbuchhaltung. Bilanzielle Abschreibung von Anlagevermögen Hinweis: sofern keine anderen Abschreibungsmethoden angegeben sind, ist linear abzuschreiben. 1. Aufgabe Ermitteln Sie für einen Aktenschrank mit Anschaffungskosten von 1.560,00 und einer Nutzungsdauer

Mehr

Aufgaben zur 2. Vorlesung

Aufgaben zur 2. Vorlesung Aufgaben zur 2. Vorlesung Aufgabe 2.1 Nachstehend erhalten Sie Informationen zu Geschäftsvorfällen, die sich im Januar in der Maschinenbau Kaiserslautern GmbH ereignet haben. Stellen Sie fest, in welcher

Mehr

4. Kalkulation 21 Punkte

4. Kalkulation 21 Punkte 4. Kalkulation 21 Punkte Die Maschinenfabrik High Tech AG wird von der GUSGUS AG, Herstellerin von Bonbons, um die Offerte für eine Verpackungsanlage gebeten. Gemäss Angaben des Kalkulationsbüros würde

Mehr

Deckungsbeitragsrechnung (DBR)

Deckungsbeitragsrechnung (DBR) Deckungsbeitragsrechnung (DBR) Unterschied zwischen Vollkosten- und Teilkostenrechnung Ein in Aussicht gestellter Kundenauftrag für Produkt P mit einem Preislimit von 35.000,00 soll durch die Betriebsbuchhaltung

Mehr

Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen

Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen Abschlussprüfung zum Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife an Berufsoberschulen und im Schulversuch FOS 1 006 Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen Dienstag, 0. Mai 006, 09.00 1.00 Uhr Hinweise:

Mehr

Deckungsbeitragsrechnung (DBR)

Deckungsbeitragsrechnung (DBR) Deckungsbeitragsrechnung (DBR) Unterschied zwischen Vollkosten- und Teilkostenrechnung Ein in Aussicht gestellter Kundenauftrag für Produkt P mit einem Preislimit von 35.000,00 soll durch die Betriebsbuchhaltung

Mehr

Übungsaufgaben Produktion

Übungsaufgaben Produktion Übungsaufgaben Produktion Thema: Menschliche Arbeit im Betrieb In einem Betrieb, der Freizeitschuhe produziert, plant man für das Modell Walker mit einer monatlichen Produktion von 6.300 Stück, die bei

Mehr

Nr. Beleg Buchungssatz Sollbetrag ( ) Habenbetrag ( ) an 2030 Betriebsstoffe/Verbrauchswerkzeuge

Nr. Beleg Buchungssatz Sollbetrag ( ) Habenbetrag ( ) an 2030 Betriebsstoffe/Verbrauchswerkzeuge Aufgabe 1.1 Nr. Beleg Buchungssatz Sollbetrag ( ) Habenbetrag ( ) 1 ER d.j.-101 2000 Rohstoffe 2 ER d.j.-102 2020 Hilfsstoffe 3 ER d.j.-103 2000 Rohstoffe 4 ME d.j.-201 6000 Aufwendungen für Rohstoffe

Mehr

Universität Münster Prüfungsausschuss der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Universität Münster Prüfungsausschuss der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Universität Münster Prüfungsausschuss der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Dieses Klausurheft umfasst die Seiten 1 bis 12 (Bitte Kontrollieren!) Klausurarbeit im Rahmen der wirtschaftwissenschaftlichen

Mehr

Wirtschaft und Gesellschaft

Wirtschaft und Gesellschaft (Repetition KV) Leistungsziel 1.5.1.2 Buchhaltung des Warenhandelsbetriebs: Ich verbuche typische Geschäftsfälle des Warenhandels mit Rabatten, Skonti, Bezugskosten, Sonderverkaufskosten und MWST. Ich

Mehr

Übung Kostenrechnung SS Übung 8 Deckungsbeitragsrechnung

Übung Kostenrechnung SS Übung 8 Deckungsbeitragsrechnung SS 2016 Übung 8 Deckungsbeitragsrechnung Deckungsbeitragsrechnung Definition: Spezielle Form der Ergebnisrechnung durch Trennung von variablen und fixen Kosten. Deckungsbeitrag ist die Differenz zwischen

Mehr

Deckungsbeitragsrechnung

Deckungsbeitragsrechnung 136 Berücksichtigung von Fixkosten in der Kostenrechnung keine besondere Berücksichtigung in Vollkostenrechnungen Trennung der Kosten in Einzel- und Gemeinkosten z.b. bei Zuschlagskalkulation aber: keine

Mehr

Übung zum Kostenträgerzeitblatt, Zuschlagskalkulation, Gemeinkostenzuschlagsätzen

Übung zum Kostenträgerzeitblatt, Zuschlagskalkulation, Gemeinkostenzuschlagsätzen Übung zum Kostenträgerzeitblatt, Zuschlagskalkulation, Gemeinkostenzuschlagsätzen Die Bayernbräu AG stellt im Zweigbetrieb 2 ausschließlich Festbier für verschiedene Anlässe her. Die im November angefallenen

Mehr

Deckungsbeitragsrechnung (DBR)

Deckungsbeitragsrechnung (DBR) Deckungsbeitragsrechnung (DBR) Unterschied zwischen Vollkosten- und Teilkostenrechnung Ein in Aussicht gestellter Kundenauftrag für Produkt P mit einem Preislimit von 35.000,00 soll durch die Betriebsbuchhaltung

Mehr

Rechnungswesen endlich verstehen

Rechnungswesen endlich verstehen Frau Lange, Verkäuferin der Bürotec GmbH, erhält eine schriftliche Anfrage von Herrn Kamps, Zentraleinkäufer der Großhandelskette GroKa AG. Er möchte gerne 5.000 Bürostühle bestellen. Der Stuhl soll auf

Mehr

printed by Rechnungswesen Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten

printed by  Rechnungswesen Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2002 Rechnungswesen Arbeitsblatt zur Serie 1/6 Kandidatennummer:

Mehr

Aufzeichnungshilfe Buchen auf EBK/SBK; Erfolgskonten; Umsatzsteuerkonten; Buchungen beim AV

Aufzeichnungshilfe Buchen auf EBK/SBK; Erfolgskonten; Umsatzsteuerkonten; Buchungen beim AV Hochschule Anhalt (FH) Fachbereich Wirtschaft Prof. Dr. Schmidt, Jü. LG Buchführung/Bilanzen Aufzeichnungshilfe zur Vorlesung 3.2.1. Buchen auf EBK/SBK; Erfolgskonten; Umsatzsteuerkonten; Buchungen beim

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Studiengang... Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. nicht programmierbarer Taschenrechner

TU Bergakademie Freiberg Studiengang... Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. nicht programmierbarer Taschenrechner TU Bergakademie Freiberg Studiengang... Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Matrikel-Nr.:... PRÜFUNG Finanzbuchführung Bewertung Prüfer: Prof. Dr. D. Jacob Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 Σ Note Punkte Tag:

Mehr

a) Wareneinkäufe. b) Warenverkäufe

a) Wareneinkäufe. b) Warenverkäufe 31.01 a) Wareneinkäufe Nr. Text Kreditoren 1 Anfangsbestand Kreditoren 90 2 Wareneinkäufe auf Kredit 500 3 Frachtkosten zulasten des Käufers bar bezahlt 30 4 Gutschriften für Rücksendungen mangelhafter

Mehr

Finanzierung / Übungsaufgaben

Finanzierung / Übungsaufgaben Ü01 Ein Computerhersteller will für ein neu zu gründendes Tochterwerk den betriebsnotwendigen Kapitalbedarf für das Anlage- und Umlaufvermögen bis zum erstmaligen Rückfluss der Finanzmittel durch Umsatzerlöse

Mehr

Vordiplom Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre (Kostenrechnung und Controlling) 20. Februar 2006

Vordiplom Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre (Kostenrechnung und Controlling) 20. Februar 2006 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Univ.- Professor Dr. Wolfgang Becker Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre UnternehmensFührung&Controlling Wissen schafft Wert! Vordiplom Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Klausur Rechnungswesen I, Buchführung

Klausur Rechnungswesen I, Buchführung Postgradualer Studiengang Wirtschaft Fach Rechnungswesen I, Buchführung Art der Leistung Studienleistung, Klausur Klausur-Knz. PW-REW-S12-020511 Datum 11.05.02 Die Klausur enthält 6 Aufgaben, zu deren

Mehr

SSC BP MUSTERPRÜFUNG Prüfungsfach: Finanz- und Rechnungswesen

SSC BP MUSTERPRÜFUNG Prüfungsfach: Finanz- und Rechnungswesen Prüfungsfach Prüfungsdauer Finanz- und Rechnungswesen (Fragekatalog & Berechnungen) 1 Stunde Anzahl Aufgabenblätter 5 Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben! Bitte beachten Sie:

Mehr

Übungsaufgaben Bearbeitungshinweise:

Übungsaufgaben Bearbeitungshinweise: Übungsaufgaben Bearbeitungshinweise: Schreiben Sie bitte auf jedes Blatt Ihren Namen. Verwenden Sie keinen Bleistift und keinen Rotstift. Zulässige Hilfsmittel: Nichtprogrammierbarer Taschenrechner (kein

Mehr

18 Die Umsatzsteuer beim Wareneinkauf und -verkauf

18 Die Umsatzsteuer beim Wareneinkauf und -verkauf 18 Die Umsatzsteuer beim Wareneinkauf und -verkauf 18.1 Buchungen beim Wareneingang Ein Großhändler bezieht von einem Fabrikanten Waren auf Ziel. E INGANGSRECHNUNG Warenwert (netto)... 3.000,00 Umsatzsteuer...

Mehr

A-Güter: 80,00% 15,00% 30,0% 20,0% A B C 0% 0% 20% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

A-Güter: 80,00% 15,00% 30,0% 20,0% A B C 0% 0% 20% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Kurz&bündig FABI-Trainer Verlag 3. Materialwesen Was Sie können müssen: ABC-Analyse erstellen und auswerten optimale Bestellmenge ermitteln y Lagerhaltungskosten y Bestellkosten y Andlersche Formel Optimaler

Mehr

DBR Aufgabenblock 2. FGK%... 200% (= 60,00 ) Materialkosten... 72,00 MGK%... 20%

DBR Aufgabenblock 2. FGK%... 200% (= 60,00 ) Materialkosten... 72,00 MGK%... 20% DBR Aufgabenblock 2 1. Ein Betrieb produziert ausschließlich Computerspiele und verkauft diese zum Preis von 15,00. Die stückvariablen Kosten betragen 10,00. Die monatlichen Fixkosten belaufen sich auf

Mehr

Die formalen und gesetzlichen Vorschriften werden eingehalten, soweit nichts anderes angegeben ist.

Die formalen und gesetzlichen Vorschriften werden eingehalten, soweit nichts anderes angegeben ist. Zwischenprüfung 2016 Dienstag, 08. März 2016 Name des Prüflings: Prüfungsgebiet: Rechnungswesen Arbeitszeit: 60 Minuten Erreichbare Punktzahl: 50 Punkte Achten Sie bitte auf eine saubere und übersichtliche

Mehr

Aufgabenblatt 8 1 von 6

Aufgabenblatt 8 1 von 6 Aufgabenblatt 8 1 von 6 Aufgaben zu Abschnitt 4.1 Wiederholungsfragen 1. Welche Warenkonten werden in der Praxis üblicherweise geführt? 2. Was wird auf dem Konto Wareneingang gebucht? 3. Was wird auf dem

Mehr

Buchführung und Bilanzierung. Probeklausur

Buchführung und Bilanzierung. Probeklausur Thomas Naumann Buchführung und Bilanzierung Probeklausur Zeit: Zugelassene Hilfsmittel: 120 Minuten Taschenrechner, Wirtschaftsgesetze, Steuergesetze, -richtlinien Aufgabe Soll-Punkte Ist-Punkte Aufgabe

Mehr

Aufgaben zu Teil I 1. 1 Aus: Götze, U.: Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Aufl., Berlin u. a. 2010, S. 23 ff.

Aufgaben zu Teil I 1. 1 Aus: Götze, U.: Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Aufl., Berlin u. a. 2010, S. 23 ff. Aufgaben zu Teil I 1 1 Aus: Götze, U.: Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Aufl., Berlin u. a. 2010, S. 23 ff. Kontrollfragen 1 1) Was versteht man unter dem Betriebswirtschaftlichen Rechnungswesen,

Mehr

Informationsblatt: Aufgaben des Rechnungswesens

Informationsblatt: Aufgaben des Rechnungswesens Informationsblatt: Aufgaben des Rechnungswesens Arbeitsauftrag: Nr. 1 Think: Lies in Einzelarbeit den nachfolgenden Text und beantworte die darin enthaltenen Fragen. Nr. 2 Square: Vergleiche Deine Antworten

Mehr

1. Aufgabe: Äquivalenzziffernkalkulation (15 Minuten)

1. Aufgabe: Äquivalenzziffernkalkulation (15 Minuten) Klausur Internes Rechnungswesen WS 2008/09 Seite 1 1. Aufgabe: Äquivalenzziffernkalkulation (15 Minuten) Das Betonwerk SASS stellt ein Produkt in drei Sorten her. Von den ermittelten Gesamtkosten des Werks

Mehr

Klausur ABWL 5 Internes Rechnungswesen WS 2004, 120 Minuten, 120 Punkte

Klausur ABWL 5 Internes Rechnungswesen WS 2004, 120 Minuten, 120 Punkte Klausur ABWL 5 Internes Rechnungswesen WS 2004, 120 Minuten, 120 Punkte Block A: Textaufgabe Bitte beantworten Sie sie Fragen auf dem jeweils freigelassen Platz in der Klausur und benutzen Sie kein eigenes

Mehr

Betriebswirtschaftslehre endlich verstehen

Betriebswirtschaftslehre endlich verstehen Jeder Unternehmer investiert Eigenkapital in sein Unternehmen, um dieses durch Gewinne zu vermehren. Gewinne erhöhen das Eigenkapital und verbessern damit entweder das im Unternehmen eingesetzte (Investitionen

Mehr

Prüfung Rechnungswesen Fixe und variable Kosten, Break-Even-Analyse, Divisions- und Zugschlags- Kalkulation

Prüfung Rechnungswesen Fixe und variable Kosten, Break-Even-Analyse, Divisions- und Zugschlags- Kalkulation Prüfung Rechnungswesen Fixe und variable Kosten, Break-Even-Analyse, Divisions- und Zugschlags- Kalkulation Lösung Bemerkungen: Der Lösungsweg muss nachvollziehbar dargelegt werden. Das reine Resultat

Mehr

10 Unterkonten der Warenkonten. Handelskalkulation

10 Unterkonten der Warenkonten. Handelskalkulation 10 Unterkonten der Warenkonten Warenschulden sind Holschulden ( 448 BGB). Das bedeutet, der Preis der Ware gilt, wenn nichts anderes vereinbart wurde, ab Werk oder Lager des Lieferanten. Eine alte Kaufmannsregel

Mehr

Klausur BWL I (B.Sc.) Buchführung WS 2009/2010

Klausur BWL I (B.Sc.) Buchführung WS 2009/2010 Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Seite 1 / 7 Name ( WiWi / Wi-Ing) Matr.-Nr. Platz Klausur BWL I (B.Sc.) Buchführung WS 2009/2010 Aufgabe 1 (ca. 8 Minuten): Buchungen im Forderungsbereich

Mehr

1. Einkauf eines neuen PCs, 4.700,00 netto. Buchen Sie den Rechnungseingang

1. Einkauf eines neuen PCs, 4.700,00 netto. Buchen Sie den Rechnungseingang Aufgabenblock1 Aufgabe 4 1. Einkauf eines neuen PCs, 4.700,00 netto. Buchen Sie den Rechnungseingang. 0860 4700 2600 893 4400 5593 2. Ausgangsrechnung für Fertigerzeugnisse im Wert von 12.000,00 netto.

Mehr

ABSCHLUSSPRÜFUNG FÜR PATENTANWALTSFACHANGESTELLTE 10./11. Mai 2011 2. Rechnungswesen Bearbeitungszeit 60 Minuten Name: Vorname: Ausbilder: Kanzleiort: Erreichbare Punktezahl Rechnen (Teil A): 25 Erreichte

Mehr

Eidg. Prüfung für Marketingplaner mit eidg. Fachausweis Adaption eidg. Fallstudie 2003

Eidg. Prüfung für Marketingplaner mit eidg. Fachausweis Adaption eidg. Fallstudie 2003 Eidg. Prüfung für Marketingplaner mit eidg. Fachausweis Adaption eidg. Fallstudie 2003 Neu: 90 Minuten Zeit keine Hilfsmittel erlaubt 100 Punkte Lösungen direkt in Fallstudie schreiben Fallautor: H.Knöpfli,

Mehr

Aufgabe zur 6. Vorlesung

Aufgabe zur 6. Vorlesung Aufgabe zur 6. Vorlesung Aufgabe 6 Geben ie für folgende Geschäftsvorfälle die Buchungssätze an. Rechnen ie dabei mit einem vereinfachten Umsatzsteuersatz von 10%. Nutzen ie die Kontenbeschreibung gemäß

Mehr

Hier beginnt Alternative A

Hier beginnt Alternative A - 1 - Hier beginnt Alternative A Aufgabe A 1 9 Aufgabe A 1: Bilden von Buchungssätzen Bilden Sie die Buchungssätze zu folgenden Geschäftsvorfällen: 1. Es werden 2.000,- Euro aus der Kasse entnommen und

Mehr

Gliederung der Vollkostenrechnung (VKR) (VKR) Kostenstellenrechnung

Gliederung der Vollkostenrechnung (VKR) (VKR) Kostenstellenrechnung Gliederung der Vollkostenrechnung (VKR) (VKR) Welche Kosten sind entstanden? Wo sind die Kosten entstanden? Welches Erzeugnis hat die Kosten zu tragen? Kostenartenrechnung Grundlage für Kostenstellenrechnung

Mehr

nachträgliche Anschaffungskosten sind bspw. der Anbau an ein Gebäude oder der Umbau eines Gebäudes

nachträgliche Anschaffungskosten sind bspw. der Anbau an ein Gebäude oder der Umbau eines Gebäudes Kauf / Buchung von Sachanlagegütern 253.1 HGB: "Vermögensgegenstände sind höchstens mit den Anschaffungs- oder Herstellungskosten... anzusetzen." 255.1 HGB "Anschaffungskosten sind die Aufwendungen, die

Mehr

Kontenabschluss im Warenverkehr

Kontenabschluss im Warenverkehr Der Wareneinkauf: S Warenbestand H S Aufwendungen für Waren H S Nachlässe für Waren H AB SBK Zugang - Mehrbestand Saldo ins Konto Bonus, oder Skonto, Mehr - Minder- + Minderbestand - Nachlässe Aufw. f.

Mehr

Deckungsbeitragsrechnung - Direct Costing -

Deckungsbeitragsrechnung - Direct Costing - Deckungsbeitragsrechnung - Direct Costing - Direct costing gehört zur Deckungsbeitragsrechnung. Man versteht darunter den Bereich der Deckungsbeitragsrechnung, bei dem zunächst die Deckungsbeiträge als

Mehr

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Sommersemester 2012

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Sommersemester 2012 Leibniz Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Produktionswirtschaft Dr. Florian Sahling Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und

Mehr

Prüfungsklassiker Kaufmännische Steuerung und Kontrolle für Industriekaufleute

Prüfungsklassiker Kaufmännische Steuerung und Kontrolle für Industriekaufleute www.kiehl.de Clemenz Strasser Prüfungsklassiker Kaufmännische Steuerung und Kontrolle für Industriekaufleute 120 Prüfungsaufgaben mit Lösungen 2. Auflage Vorwort Mit den Prüfungsklassikern erhalten angehende

Mehr

Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich

Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich Bezugskosten Kauf- bzw. Anschaffungspreis + Verpackung + Transport (Frachten) + Lagerung und Handling + Versicherung + Zölle + Provisionen Alles netto! z.b.

Mehr

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II - Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Sommersemester 2017

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II - Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Sommersemester 2017 Leibniz Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Stefan Helber Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II - Industrielle Kosten-

Mehr

Universität Kassel/ Frank N. Motzko/ FB 07 Klausur Rechnungswesen I Name: Matr.Nr.:

Universität Kassel/ Frank N. Motzko/ FB 07 Klausur Rechnungswesen I Name: Matr.Nr.: Universität Kassel/ Frank N. Motzko/ FB 07 Klausur Rechnungswesen I 15.07.2009 Name: Matr.Nr.: Aufgabe 1 2 3 4 Summe Note Erreichbare Punkte 3 2 10 15 30 Erreichte Punkte Bearbeitungszeit: 90 Min. Zugelassene

Mehr

Jahresabschluss , , , , , , ,00

Jahresabschluss , , , , , , ,00 1. 6951 20.000,00 2400 23.800,00 4800 3.800,00 Forderungen sind Bruttobeträge! 2. 2800 11.900,00 6951 40.000,00 4800 7.600,00 2400 59.500,00 Der abzuschreibende Betrag muss steuerberichtigt werden! 3.

Mehr

Übung Kostenrechnung SS 2015

Übung Kostenrechnung SS 2015 SS 2015 Übung 4 Kostenträgerrechnung Kalkulation und Kostenverrechnung bei Einzel- und Serienfertigung Ausgangspunkt der Zuschlagskalkulation Einzelkosten - direkt dem einzelnen Auftrag/ Kostenträger zurechenbar

Mehr

Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich

Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich 1 Bezugskosten Kauf- bzw. Anschaffungspreis + Verpackung + Transport (Frachten) + Lagerung und Handling + Versicherung + Zölle + Provisionen Alles netto! z.b.

Mehr

Diplomvorprüfung im Grundstudium 6 Kreditpunkte. Themengebiet Internes Rechnungswesen (1250 am )

Diplomvorprüfung im Grundstudium 6 Kreditpunkte. Themengebiet Internes Rechnungswesen (1250 am ) Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Professur für Controlling Univ.-Prof. Dr. Gunther Friedl Diplomvorprüfung im Grundstudium 6 Kreditpunkte Themengebiet Internes Rechnungswesen (1250 am

Mehr