9 Finanzen und Steuern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "9 Finanzen und Steuern"

Transkript

1 9 Finanzen und Steuern Öffentlicher Gesamthaushalt im Jahr 2016 mit 25,8 Milliarden Euro Finanzierungsüberschuss Verschuldung Deutschlands 2015 auf Milliarden Euro gesunken Einkommensteuerpflichtige hatten 2013 Einkünfte von 1 Million Euro und mehr 2012 wurden mehr als 6 Millionen umsatzsteuerpflichtige Unternehmen erfasst 527 Unternehmen waren 2015 Umsatzmilliardäre 2016 pro Kopf rund 97 Liter Bier und 918 Zigaretten abgesetzt Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch

2 Seite 261 Auf einen Blick Tabellen 262 Öffentliche Finanzen Entwicklung der öffentlichen Finanzen Länderfinanzausgleich Kassenmäßige Ausgaben und Einnahmen Schulden und Finanzvermögen Jahresabschlüsse der kaufmännisch buchenden öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen 275 Steuern Steueraufkommen nach Steuerarten Lohn- und Einkommensteuer Köperschaftsteuer Personengesellschaften, Gemeinschaften mit Einkünften aus Gewerbebetrieb Gewerbesteuer Erbschaft- und Schenkungsteuer Umsatzsteuer Verbrauchsteuern 285 Methodik 287 Glossar 290 Mehr zum Thema 260 Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch 2017

3 9.0 Auf einen Blick Verschuldung des Öffentlichen Gesamthaushalts in Mrd. EUR Effekt der Berichtskreisanpassung Effekt der Berichtskreisanpassung Finanzierungssalden der Ebenen des Öffentlichen Gesamthaushalts in Mrd. EUR 1. bis 4. Vierteljahr bis 4. Vierteljahr Steueraufkommen nach ausgewählten Steuerarten in Mrd. EUR Insgesamt 25,8 29,1 Umsatzsteuer 1 Lohnsteuer Gewerbesteuer Bund 5,0 20,6 Veranlagte Einkommensteuer Energiesteuer Länder 4,2 9,0 Körperschaftsteuer Nicht veranlagte Steuern vom Ertrag Gemeinden/ Gemeindeverbände 5,4 3,2 Solidaritätszuschlag Tabaksteuer Sozialversicherung 1,2 6,4 Grundsteuer B (Sonstige Grundstücke) Sonstige Steuern Revidiertes Ergebnis. Kassenmäßige Steuereinnahmen nach Steuerarten vor der Verteilung. 1 Einschl. Einfuhrumsatzsteuer Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch

4 9.1 Entwicklung der öffentlichen Finanzen Ausgaben, Einnahmen, Finanzierungssaldo und Schulden Mill. EUR Ausgaben des Öffentlichen Gesamthaushalts darunter: Bund Länder Gemeinden/Gemeindeverbände Einnahmen des Öffentlichen Gesamthaushalts darunter: Bund Länder Gemeinden/Gemeindeverbände Steuereinnahmen darunter: Bund Länder Gemeinden/Gemeindeverbände Finanzierungssaldo des Öffentlichen Gesamthaushalts darunter: Bund Länder Gemeinden/Gemeindeverbände Schulden des Öffentlichen Gesamthaushalts darunter: Bund Länder Gemeinden/Gemeindeverbände Sozialversicherung Für die Schuldenstatistik ab 2010 mit erweitertem Berichtskreis (einschl. aller Extrahaushalte sowie Träger der Sozialversicherung) und neuem Erhebungsprogramm. 2 Von 2000 bis 2011 Ergebnisse der jährlichen Rechnungsstatistik, ab 2012 vierteljährliche Kassenergebnisse mit erweitertem Berichtskreis. Um Zahlungen zwischen den Einheiten bereinigt einschl. einmaliger Versteigerungserlöse des Bundes aus den Mobilfunklizenzen in Höhe von 50,8 Mrd. Euro bis 2015 revidierte Ergebnisse. 3 Kassenmäßige Steuereinnahmen, nach der Steuerverteilung. Ab 1994 Ergänzungszuweisungen an finanzschwache Länder beim Bund abgesetzt und bei den Ländern entsprechend zugesetzt. 4 Bis 2009 als Kreditmarktschulden und Kassenkredite nachgewiesen, ab 2010 als Schulden beim nicht öffentlichen Bereich. Einnahmen und Ausgaben des Öffentlichen Gesamthaushalts in Mrd. EUR Einnahmen aus der Versteigerung der Mobilfunklizenzen Ausgaben Einnahmen Berichtskreisänderung Ab 2012 vierteljährliche Kassenergebnisse Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch 2017

5 9.1 Entwicklung der öffentlichen Finanzen Länderfinanzausgleich Mill. EUR Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Damit die Länder die ihnen durch das Grundgesetz zugewiesenen Aufgaben erfüllen können, müssen sie frei und unabhängig über ausreichende Finanzmittel verfügen. Der Länderfinanzausgleich, als eine von vier Stufen des grundgesetzlich geregelten bundesstaatlichen Finanzausgleichs, dient der Verringerung der Finanzkraftunterschiede zwischen finanzstarken und finanzschwachen Ländern mit dem Ziel, allen Einwohnerinnen und Einwohnern im gesamten Bundesgebiet gleichwertige Lebensverhältnisse zu ermöglichen. Ausgleichspf lichtig ( ), ausgleichsberechtigt (+). 1 Vorläufiges Ergebnis. Quelle: Bundesministerium der Finanzen Länderfinanzausgleich 2016 in Mill. EUR Ausgleichspflichtig ( ), Geberländer Ausgleichsberechtigt (+), Nehmerländer Bayern Baden-Württemberg Hessen Hamburg +65 Saarland Schleswig-Holstein Rheinland-Pfalz Mecklenburg-Vorpommern Brandenburg Thüringen Sachsen-Anhalt Niedersachsen Bremen Sachsen Nordrhein-Westfalen Berlin Vorläufiges Ergebnis. Quelle: Bundesministerium der Finanzen Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch

6 9.2 Kassenmäßige Ausgaben und Einnahmen des Öffentlichen Gesamthaushalts Die kassenmäßigen Ausgaben und Einnahmen basieren auf den vierteljährlichen Kassenabschlüssen (Kassenergebnisse). Sie umfassen ab dem Berichtsjahr 2011 die Kern- und Extrahaushalte des Bundes, der Länder, der Gemeinden und Gemeindeverbände, der Sozialversicherung sowie die EU-Anteile Kassenergebnisse nach Ebenen Insgesamt 2015 revidiert Veränderung Davon gegenüber Vorjahr Bund EU-Anteile Länder Gemeinden/ Gemeindeverbände Sozialversicherung Mill. EUR % Mill. EUR Ausgaben Personalausgaben , Laufender Sachaufwand , Zinsausgaben , an Öffentlichen Gesamthaushalt , an andere Bereiche , Laufende Zuweisungen und Zuschüsse, Schuldendiensthilfen , an Öffentlichen Gesamthaushalt , an andere Bereiche , abzüglich Zahlungen von gleicher Ebene , Ausgaben der laufenden Rechnung , Baumaßnahmen , Erwerb von Sachvermögen , Vermögensübertragungen , an Öffentlichen Gesamthaushalt , an andere Bereiche , Darlehen , an Öffentlichen Gesamthaushalt , an andere Bereiche , Erwerb von Beteiligungen , Tilgungsausgaben an Öffentlichen Gesamthaushalt , abzüglich Zahlungen von gleicher Ebene , Ausgaben der Kapitalrechnung , Bereinigte Ausgaben , Einnahmen Steuern und steuerähnliche Abgaben , Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit , Zinseinnahmen , vom Öffentlichen Gesamthaushalt , von anderen Bereichen , Laufende Zuweisungen und Zuschüsse, Schuldendiensthilfen , vom Öffentlichen Gesamthaushalt , von anderen Bereichen , Sonstige laufende Einnahmen , abzüglich Zahlungen von gleicher Ebene , Einnahmen der laufenden Rechnung , Veräußerung von Vermögen , Vermögensübertragungen , vom Öffentlichen Gesamthaushalt , von anderen Bereichen , Darlehensrückf lüsse , vom Öffentlichen Gesamthaushalt , von anderen Bereichen , Schuldenaufnahme beim Öffentlichen Gesamthaushalt , abzüglich Zahlungen von gleicher Ebene , Einnahmen der Kapitalrechnung , Bereinigte Einnahmen , Finanzierungssaldo X Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch 2017

7 9.2 Kassenmäßige Ausgaben und Einnahmen des Öffentlichen Gesamthaushalts Kassenergebnisse nach Ländern 2016 Insgesamt Länder Gemeinden/ Gemeindeverbände Mill. EUR Bereinigte Ausgaben Deutschland Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Bereinigte Einnahmen Deutschland Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Finanzierungssaldo Deutschland Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Finanzierungssalden der Länder und Gemeinden/Gv in Mill. EUR Bayern Niedersachsen Sachsen Berlin Nordrhein-Westfalen Sachsen-Anhalt Mecklenburg-Vorpommern Hessen Thüringen Brandenburg Baden-Württemberg Rheinland-Pfalz Bremen Hamburg Saarland Schleswig-Holstein Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch

8 9.2 Kassenmäßige Ausgaben und Einnahmen des Öffentlichen Gesamthaushalts Kassenergebnisse nach Arten und Ländern 2016 Insgesamt Mill. EUR Baden- Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Ausgaben Personalausgaben Laufender Sachaufwand Zinsausgaben an Öffentlichen Gesamthaushalt an andere Bereiche Laufende Zuweisungen und Zuschüsse, Schuldendiensthilfen an Öffentlichen Gesamthaushalt an andere Bereiche abzüglich Zahlungen von gleicher Ebene Ausgaben der laufenden Rechnung Baumaßnahmen Erwerb von Sachvermögen Vermögensübertragungen an Öffentlichen Gesamthaushalt an andere Bereiche Darlehen an Öffentlichen Gesamthaushalt an andere Bereiche Erwerb von Beteiligungen Tilgungsausgaben an Öffentlichen Gesamthaushalt abzüglich Zahlungen von gleicher Ebene Ausgaben der Kapitalrechnung Bereinigte Ausgaben Einnahmen Steuern und steuerähnliche Abgaben Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit Zinseinnahmen vom Öffentlichen Gesamthaushalt von anderen Bereichen Laufende Zuweisungen und Zuschüsse, Schuldendiensthilfen vom Öffentlichen Gesamthaushalt von anderen Bereichen Sonstige laufende Einnahmen abzüglich Zahlungen von gleicher Ebene Einnahmen der laufenden Rechnung Veräußerung von Vermögen Vermögensübertragungen vom Öffentlichen Gesamthaushalt von anderen Bereichen Darlehensrückf lüsse vom Öffentlichen Gesamthaushalt von anderen Bereichen Schuldenaufnahme beim Öffentlichen Gesamthaushalt abzüglich Zahlungen von gleicher Ebene Einnahmen der Kapitalrechnung Bereinigte Einnahmen Finanzierungssaldo Flächenländer einschl. Gemeinden/Gemeindeverbände. 266 Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch 2017

9 9.2 Kassenmäßige Ausgaben und Einnahmen des Öffentlichen Gesamthaushalts Kassenergebnisse nach Arten und Ländern 2016 Mecklenburg- Vorpommern Niedersachsen Nordrhein- Westfalen Rheinland- Pfalz Saarland Sachsen Sachsen- Anhalt Schleswig- Holstein Thüringen Mill. EUR Ausgaben Personalausgaben Laufender Sachaufwand Zinsausgaben an Öffentlichen Gesamthaushalt an andere Bereiche Laufende Zuweisungen und Zuschüsse, Schuldendiensthilfen an Öffentlichen Gesamthaushalt an andere Bereiche abzüglich Zahlungen von gleicher Ebene Ausgaben der laufenden Rechnung Baumaßnahmen Erwerb von Sachvermögen Vermögensübertragungen an Öffentlichen Gesamthaushalt an andere Bereiche Darlehen an Öffentlichen Gesamthaushalt an andere Bereiche Erwerb von Beteiligungen Tilgungsausgaben an Öffentlichen Gesamthaushalt abzüglich Zahlungen von gleicher Ebene Ausgaben der Kapitalrechnung Bereinigte Ausgaben Einnahmen Steuern und steuerähnliche Abgaben Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit Zinseinnahmen vom Öffentlichen Gesamthaushalt von anderen Bereichen Laufende Zuweisungen und Zuschüsse, Schuldendiensthilfen vom Öffentlichen Gesamthaushalt von anderen Bereichen Sonstige laufende Einnahmen abzüglich Zahlungen von gleicher Ebene Einnahmen der laufenden Rechnung Veräußerung von Vermögen Vermögensübertragungen vom Öffentlichen Gesamthaushalt von anderen Bereichen Darlehensrückf lüsse vom Öffentlichen Gesamthaushalt von anderen Bereichen Schuldenaufnahme beim Öffentlichen Gesamthaushalt abzüglich Zahlungen von gleicher Ebene Einnahmen der Kapitalrechnung Bereinigte Einnahmen Finanzierungssaldo Flächenländer einschl. Gemeinden/Gemeindeverbände. Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch

10 9.2 Kassenmäßige Ausgaben und Einnahmen des Öffentlichen Gesamthaushalts Investitionsausgaben nach Arten 2016 Insgesamt Darunter Baumaßnahmen Erwerb von unbeweglichen Sachen Erwerb von beweglichen Sachen Erwerb von Beteiligungen Darlehen an andere Bereiche Zuschüsse für Investitionen an andere Bereiche Mill. EUR Insgesamt Bund Sozialversicherung Länder Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Flächenländer einschl. Gemeinden/Gemeindeverbände. 9.3 Schulden und Finanzvermögen des Öffentlichen Gesamthaushalts Entwicklung des Schuldenstandes des Öffentlichen Gesamthaushalts Schuldenstand insgesamt Veränderung des Schuldenstandes gegenüber Vorjahr je absolut Veränderungsrate Einwohner/-in 1 Mill. EUR EUR Mill. EUR % , , , , , , , , ,0 Als Schuldenstand gilt die Verschuldung des Öffentlichen Gesamthaushalts gegenüber dem nicht öffentlichen Bereich. Zu den Schulden beim nicht öffentlichen Bereich zählen: Kassenkredite beim nicht öffentlichen Bereich, Wertpapierschulden, Kredite beim nicht öffentlichen Bereich. Bis 2009 als Kreditmarktschulden und Kassenkredite nachgewiesen, ab 2010 als Schulden beim nicht öffentlichen Bereich. 1 Ab 2011 berechnet jeweils mit dem Bevölkerungsstand zum 30.6.; Ergebnisse auf Grundlage des Zensus Ab 2010 mit erweitertem Berichtskreis (einschl. aller Extrahaushalte sowie der Träger der Sozialversicherung) und neuem Erhebungsprogramm. 268 Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch 2017

11 9.3 Schulden und Finanzvermögen des Öffentlichen Gesamthaushalts Schuldenstand des Öffentlichen Gesamthaushalts nach Körperschaftsgruppen am Insgesamt Bund Länder Gemeinden/ Gemeindeverbände zusammen Flächenländer Stadtstaaten Sozialversicherung Mill. EUR Schulden beim nicht öffentlichen Bereich Kassenkredite bei Kreditinstituten beim sonstigen inländischen Bereich beim sonstigen ausländischen Bereich Wertpapierschulden Geldmarktpapiere Kapitalmarktpapiere Kredite bei Kreditinstituten beim sonstigen inländischen Bereich beim sonstigen ausländischen Bereich Schulden beim öffentlichen Bereich Kassenkredite beim Bund bei Ländern bei Gemeinden/Gemeindeverbänden bei Zweckverbänden und dgl bei der Sozialversicherung bei verbundenen Unternehmen, Beteiligungen und Sondervermögen bei sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen Kredite beim Bund bei Ländern bei Gemeinden/Gemeindeverbänden bei Zweckverbänden und dgl bei der gesetzlichen Sozialversicherung bei verbundenen Unternehmen, Beteiligungen und Sondervermögen bei sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Kreditähnliche Rechtsgeschäfte Hypotheken-, Grund- und Rentenschulden Restkaufgelder Finanzierungsleasing ÖPP-Projekte nach ESVG Bürgschaften Bei ÖPP-Projekten nach ESVG handelt es sich um Projekte, bei denen der öffentliche Partner das Baurisiko oder der private Partner nur das Baurisiko und kein weiteres Risiko (Ausfallrisiko oder Nachfragerisiko) trägt. Nachgewiesen wird der Bauwert entsprechend dem Baufortschritt der Investitionsmaßnahmen aus den ÖPP-Projekten abzüglich der bis zum Ende des Berichtsjahres geleisteten Zahlungen an die Auftragnehmer. Schulden der Länder und Gemeinden/Gemeindeverbände je Einwohner/-in, in EUR 2 Bremen Saarland Berlin Hamburg Nordrhein-Westfalen Schleswig-Holstein Rheinland-Pfalz Sachsen-Anhalt Hessen Niedersachsen Thüringen Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern Baden-Württemberg Bayern Sachsen Deutschland Schulden beim nicht öffentlichen Bereich. Stichtag: Je Einwohner/-in berechnet mit dem Bevölkerungsstand zum 30.6.; Ergebnisse auf Grundlage des Zensus Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch

12 9.3 Schulden und Finanzvermögen des Öffentlichen Gesamthaushalts Schulden der Länder und Gemeinden/Gemeindeverbände am Schulden beim nicht öffentlichen Bereich Davon Wertpapierschulden und Kredite beim nicht öffentlichen Bereich Kassenkredite beim nicht öffentlichen Bereich Schulden beim öffentlichen Bereich Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Kreditähnliche Rechtsgeschäfte Bürgschaften Schulden beim nicht öffentlichen Bereich je Einwohner/-in 1 Mill. EUR EUR Länder und Gemeinden/Gemeindeverbände zusammen Deutschland Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Länder Deutschland Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Gemeinden/Gemeindeverbände Deutschland Baden-Württemberg Bayern Brandenburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Je Einwohner/-in berechnet mit dem Bevölkerungsstand zum 30.6.; Ergebnisse auf Grundlage des Zensus Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch 2017

13 9.3 Schulden und Finanzvermögen des Öffentlichen Gesamthaushalts Finanzvermögen des Öffentlichen Gesamthaushalts am Insgesamt Bund Länder Gemeinden/ Gemeindeverbände zusammen Flächenländer Stadtstaaten Sozialversicherung Mill. EUR Finanzvermögen beim nicht öffentlichen Bereich Bargeld und Einlagen Bargeld Sichteinlagen Sonstige Einlagen Wertpapiere Geldmarktpapiere mit Ursprungslaufzeit bis zu 1 Jahr Kapitalmarktpapiere mit Ursprungslaufzeit mehr als 1 Jahr Ausleihungen Ursprungslaufzeit bis zu 1 Jahr Ursprungslaufzeit mehr als 1 Jahr Sonstige Forderungen Einschl. Extrahaushalte. 1 Ohne Anteilsrechte. 2 Einschl. sonstige Forderungen beim öffentlichen Bereich Finanzvermögen der Länder und der Gemeinden/Gemeindeverbände am Insgesamt 1 Bargeld und Einlagen Wertpapiere Ausleihungen Sonstige Forderungen 2 Ursprungslaufzeit bis 1 Jahr über 1 Jahr bis 1 Jahr über 1 Jahr Finanzvermögen beim nicht öffentlichen Bereich je Einwohner/-in 3 Mill. EUR EUR Deutschland Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Einschl. Extrahaushalte. 1 Ohne Anteilsrechte. 2 Einschl. sonstige Forderungen beim öffentlichen Bereich. 3 Je Einwohner/-in berechnet mit dem Bevölkerungsstand zum 30.6.; Ergebnisse auf Grundlage des Zensus Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch

14 9.4 Jahresabschlüsse der kaufmännisch buchenden öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen Nach Wirtschaftsbereichen 2014 Insgesamt Grundstücks- und Wohnungswesen Wasserversorgung Abwasserentsorgung Energieversorgung Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung Anzahl Fonds, Einrichtungen und Unternehmen Beschäftigte dar. weiblich Mill. EUR Bilanz Aktivseite, Anlagenachweis Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Vorräte zusammen Forderungen dar.: aus Lieferungen und Leistungen an Gebietskörperschaften, Eigenbetriebe und Einrichtungsträger Wertpapiere, Bar- und Buchgeldbestände Sonstige Aktiva Bilanz Passivseite Eigenkapital Gezeichnetes Grundkapital bzw. Stammkapital Rücklagen Gewinn/Verlust Empfangene Ertragszuschüsse Rückstellungen dar.: Rückstellungen für Pensionen u. ä. Verpf lichtungen Sonstige Rückstellungen Verbindlichkeiten Sonstige Passiva Bilanzsumme Gewinn- und Verlustrechnung Umsatzerlöse dar. Umsätze mit öffentlichen Haushalten Bestandserhöhung oder -verminderung Andere aktivierte Eigenleistungen Sonstige betriebliche Erträge dar. Zuweisungen und Zuschüsse von öffentlichen Haushalten Betriebsertrag Materialaufwand dar. für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, Waren Personalaufwand Löhne und Gehälter Sozialabgaben, Altersversorgung und Unterstützung Abschreibungen dar. auf immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen Betriebsaufwand Betriebsfremde Erträge Betriebsfremde Aufwendungen dar. Abschreibungen auf Finanzanlagen und auf Wertpapiere des Umlaufvermögens Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit Außerordentliches Ergebnis Steueraufwand Erträge aus Verlustübernahmen Abgeführte Gewinne aufgrund Gewinngemeinschaften, (Teil-) Gewinnabführungsverträgen Jahresgewinn bzw. -überschuss, Jahresverlust bzw. -fehlbetrag Fußnoten siehe nächste Seite. 272 Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch 2017

15 9.4 Jahresabschlüsse der kaufmännisch buchenden öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen Nach Wirtschaftsbereichen 2014 Verwaltung und Führung von Unternehmen und Betrieben, Unternehmensberatung Gesundheitswesen Sammlung, Behandlung und Beseitigung von Abfällen, Rückgewinnung Erbringung von Dienstleistungen des Sports, der Unterhaltung und der Erholung Landverkehr und Transport in Rohrfernleitungen Übrige Anzahl Fonds, Einrichtungen und Unternehmen Beschäftigte dar. weiblich Mill. EUR Bilanz Aktivseite, Anlagenachweis Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Vorräte zusammen Forderungen dar.: aus Lieferungen und Leistungen an Gebietskörperschaften, Eigenbetriebe und Einrichtungsträger Wertpapiere, Bar- und Buchgeldbestände Sonstige Aktiva Bilanz Passivseite Eigenkapital Gezeichnetes Grundkapital bzw. Stammkapital Rücklagen Gewinn/Verlust Empfangene Ertragszuschüsse Rückstellungen dar.: Rückstellungen für Pensionen u. ä. Verpf lichtungen Sonstige Rückstellungen Verbindlichkeiten Sonstige Passiva Bilanzsumme Gewinn- und Verlustrechnung Umsatzerlöse dar. Umsätze mit öffentlichen Haushalten Bestandserhöhung oder -verminderung Andere aktivierte Eigenleistungen Sonstige betriebliche Erträge dar. Zuweisungen und Zuschüsse von öffentlichen Haushalten Betriebsertrag Materialaufwand dar. für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, Waren Personalaufwand Löhne und Gehälter Sozialabgaben, Altersversorgung und Unterstützung Abschreibungen dar. auf immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen Betriebsaufwand Betriebsfremde Erträge Betriebsfremde Aufwendungen dar. Abschreibungen auf Finanzanlagen und auf Wertpapiere des Umlaufvermögens Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit Außerordentliches Ergebnis Steueraufwand Erträge aus Verlustübernahmen Abgeführte Gewinne aufgrund Gewinngemeinschaften, (Teil-) Gewinnabführungsverträgen Jahresgewinn bzw. -überschuss, Jahresverlust bzw. -fehlbetrag Einschl. Fördermittel nach dem Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG). 2 Einschl. Fördermittel nach dem KHG (negativer Saldo) sowie sonstige betriebliche Aufwendungen. Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch

16 9.4 Jahresabschlüsse der kaufmännisch buchenden öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen Nach Rechtsformen 2014 Insgesamt Privatrechtlich Öffentlich-rechtlich zusammen darunter GmbH zusammen darunter Eigenbetriebe Zweckverbände Anzahl Fonds, Einrichtungen und Unternehmen Beschäftigte dar. weiblich Mill. EUR Bilanz Aktivseite, Anlagenachweis Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Vorräte zusammen Forderungen dar.: aus Lieferungen und Leistungen an Gebietskörperschaften, Eigenbetriebe und Einrichtungsträger Wertpapiere, Bar- und Buchgeldbestände Sonstige Aktiva Bilanz Passivseite Eigenkapital Gezeichnetes Grundkapital bzw. Stammkapital Rücklagen Gewinn/Verlust Empfangene Ertragszuschüsse Rückstellungen dar.: Rückstellungen für Pensionen u.ä. Verpf lichtungen Sonstige Rückstellungen Verbindlichkeiten Sonstige Passiva Bilanzsumme Gewinn- und Verlustrechnung Umsatzerlöse dar. Umsätze mit öffentlichen Haushalten Bestandserhöhung oder -verminderung Andere aktivierte Eigenleistungen Sonstige betriebliche Erträge dar. Zuweisungen und Zuschüsse von öffentlichen Haushalten Betriebsertrag Materialaufwand dar. für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, Waren Personalaufwand Löhne und Gehälter Sozialabgaben, Altersversorgung und Unterstützung Abschreibungen dar. auf immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen Betriebsaufwand Betriebsfremde Erträge Betriebsfremde Aufwendungen dar. Abschreibungen auf Finanzanlagen und auf Wertpapiere des Umlaufvermögens Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit Außerordentliches Ergebnis Steueraufwand Erträge aus Verlustübernahmen Abgeführte Gewinne aufgrund Gewinngemeinschaften, (Teil-) Gewinnabführungsverträgen Jahresgewinn bzw. -überschuss, Jahresverlust bzw. -fehlbetrag Einschl. Fördermittel nach dem Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG). 2 Einschl. Fördermittel nach dem KHG (negativer Saldo) sowie sonstige betriebliche Aufwendungen. 274 Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch 2017

17 9.5 Kassenmäßige Steuereinnahmen Steueraufkommen nach Steuerarten Mill. EUR % Insgesamt Gemeinschaftsteuern (netto) nach Art. 106 Abs. 3 GG ,4 71,8 71,8 72,1 Lohnsteuer ,5 26,1 26,6 26,2 Veranlagte Einkommensteuer ,8 7,1 7,2 7,6 Nicht veranlagte Steuern vom Ertrag ,8 2,7 2,7 2,8 Abgeltungsteuer auf Zins- und Veräußerungserträge (einschl. ehem. Zinsabschlag) ,4 1,2 1,2 0,8 Körperschaftsteuer ,1 3,1 2,9 3,9 Umsatzsteuer ,9 24,0 23,6 23,5 Einfuhrumsatzsteuer ,8 7,6 7,6 7,2 Bundessteuern ,2 15,8 15,5 14,8 Versicherungsteuer ,9 1,9 1,8 1,8 Tabaksteuer ,2 2,3 2,2 2,0 Kaffeesteuer ,2 0,2 0,2 0,1 Branntweinsteuer ,3 0,3 0,3 0,3 Alcopopsteuer ,0 0,0 0,0 0,0 Schaumweinsteuer ,1 0,1 0,1 0,1 Zwischenerzeugnissteuer ,0 0,0 0,0 0,0 Stromsteuer ,1 1,0 1,0 0,9 Energiesteuer ,4 6,2 5,9 5,7 Kraftfahrzeugsteuer ,4 1,3 1,3 1,3 Luftverkehrsteuer ,2 0,2 0,2 0,2 Kernbrennstoffsteuer ,2 0,1 0,2 0,1 Solidaritätszuschlag ,3 2,3 2,4 2,4 Pauschalierte Eingangsabgaben ,0 0,0 0,0 0,0 Sonstige Bundessteuern ,0 2,8 0,0 0,0 Landessteuern ,5 2,7 3,0 3,2 Vermögensteuer X X X X Erbschaftsteuer ,7 0,8 0,9 1,0 Grunderwerbsteuer ,4 1,5 1,7 1,8 Rennwett- und Lotteriesteuer ,3 0,3 0,3 0,3 Feuerschutzsteuer ,1 0,1 0,1 0,1 Biersteuer ,1 0,1 0,1 0,1 Zölle ,7 0,7 0,8 0,7 Gemeindesteuern ,1 9,0 9,0 9,3 Grundsteuer A ,1 0,1 0,1 0,1 Grundsteuer B ,9 1,9 1,9 1,9 Gewerbesteuer (brutto) ,9 6,8 6,8 7,1 Sonstige Steuern der Gemeinden ,2 0,2 0,2 0,2 Vor der Verteilung. 1 Nach Abzug von Kindergeld (Familienkassen- und steuerliches Kindergeld), ausschl. Pauschsteuer Mini-Jobs und Altersvorsorge. 2 Nach Abzug von Erstattungen des Bundeszentralamtes für Steuern (BZSt). 3 Ohne den gemeindlichen Bereich der Stadtstaaten. 4 Diese wurde nachträglich für verfassungswidrig erklärt und muss zurückgezahlt werden. 5 Einschl. des gemeindlichen Bereichs der Stadtstaaten, ohne steuerähnliche Einnahmen. Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch

18 9.6 Lohn- und Einkommensteuer Besteuerungsgrundlagen der Einkommensteuer Einkünfte aus: Veränderung 2013 gegenüber 2010 Mrd. EUR % Land- und Forstwirtschaft ,8 8,7 23,5 + Gewerbebetrieb ,6 114,1 13,6 + selbstständiger Arbeit ,1 70,9 8,7 + nichtselbstständiger Arbeit ,2 982,2 13,3 + Kapitalvermögen ,8 9,9 10,8 + Vermietung und Verpachtung ,2 17,0 36,9 + Sonstige ,7 47,5 15,2 = Summe der Einkünfte , ,3 13,4 Altersentlastungsbetrag... 4,1 4,0 0,7 Entlastungsbetrag für Alleinerziehende.... 1,5 1,5 0,2 = Gesamtbetrag der Einkünfte , ,3 13,4 Verlustabzug... 4,9 5,8 15,3 Sonderausgaben ,1 159,4 14,3 außergewöhnliche Belastungen... 12,3 11,6 6,1 Altersvorsorgebeiträge... 5,4 4,6 17,7 Steuerbegünstigungen.... 0,4 0,4 4,7 = Einkommen , ,5 13,5 Kinderfreibetrag ,1 21,4 21,7 = zu versteuerndes Einkommen , ,9 13,4 = tarif liche Einkommensteuer ,1 204,7 18,7 Steuerermäßigungen... 12,4 10,7 15,9 + hinzuzurechnendes Kindergeld.... 8,4 7,0 20,6 + Anspruch auf Altersvorsorgezulage... 0,7 0,6 16,2 + hinzuzurechnende Steuer nach 32d EStG.. 6,7 5,1 32,0 = festzusetzende Einkommensteuer ,3 206,4 19,3 Die Einkommensteuer wird auf das Einkommen von natürlichen Personen erhoben. Bei bestimmten Einkünften wird die Einkommensteuer bei der Einkommensentstehung durch Steuerabzug (z. B. Lohnsteuer und Kapitalertragsteuer, Zinsabschlag) erhoben. Rechtsgrundlage ist das Einkommensteuergesetz (EStG). Die Lohnsteuer ist eine Erhebungsform der Einkommensteuer, also keine Steuer eigener Art. Sie wird bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern durch Abzug vom Arbeitslohn erhoben. 1 Gewinneinkünfte. 2 Überschusseinkünfte. 3 Für Fälle ohne Einkommensteuer-Veranlagung: Einbehaltene Lohnsteuer. Einkunftsarten 2013 Anteil an den Einkünften insgesamt, in % Vermietung und Verpachtung Selbstständige Arbeit 5 Gewerbebetrieb 9 Übrige Mrd. EUR 79 Nichtselbstständige Arbeit 1 Kapitalvermögen, Land- und Forstwirtschaft sowie sonstige Einkünfte Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch 2017

9 Finanzen und Steuern

9 Finanzen und Steuern 9 Finanzen und Steuern Öffentlicher Gesamthaushalt im Jahr 2015 mit 29,6 Milliarden Euro Finanzierungsüberschuss Verschuldung Deutschlands 2014 auf 2 049 Milliarden Euro gestiegen 16 000 Einkommensteuerpflichtige

Mehr

Finanzen und Steuern. Statistisches Bundesamt. Steuerhaushalt. Fachserie 14 Reihe 4

Finanzen und Steuern. Statistisches Bundesamt. Steuerhaushalt. Fachserie 14 Reihe 4 Statistisches Bundesamt Fachserie 14 Reihe 4 Finanzen und Steuern Steuerhaushalt 2013 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 8. Mai 2014 Artikelnummer: 2140400137004 Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

Finanzen und Steuern. Statistisches Bundesamt. Steuerhaushalt. Fachserie 14 Reihe 4

Finanzen und Steuern. Statistisches Bundesamt. Steuerhaushalt. Fachserie 14 Reihe 4 Statistisches Bundesamt Fachserie 14 Reihe 4 Finanzen und Steuern Steuerhaushalt 2015 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 2. Mai 2016 Artikelnummer: 2140400157004 Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

Finanzen und Steuern. Statistisches Bundesamt. Steuerhaushalt. Fachserie 14 Reihe 4

Finanzen und Steuern. Statistisches Bundesamt. Steuerhaushalt. Fachserie 14 Reihe 4 Statistisches Bundesamt Fachserie 14 Reihe 4 Finanzen und Steuern Steuerhaushalt 2012 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 24. April 2013 Artikelnummer: 2140400127004 Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

Steuereinnahmen insgesamt (ohne reine Gemeindesteuern) ,5

Steuereinnahmen insgesamt (ohne reine Gemeindesteuern) ,5 BMF - I A 6 Steuereinnahmen (ohne reine Gemeindesteuern) - in Tsd. Euro - - Bundesgebiet insgesamt - - nach Steuerarten - Übersicht 1 26.01.2017 S t e u e r a r t Kalenderjahr Änderung ggü Vorjahr 2016

Mehr

Steuereinnahmen insgesamt (ohne reine Gemeindesteuern) ,0

Steuereinnahmen insgesamt (ohne reine Gemeindesteuern) ,0 BMF - I A 6 Steuereinnahmen (ohne reine Gemeindesteuern) - in Tsd. Euro - - Bundesgebiet insgesamt - - nach Steuerarten - Übersicht 1 13.07.2017 S t e u e r a r t 1. Halbjahr Änderung ggü Vorjahr Gemeinschaftliche

Mehr

Steuereinnahmen insgesamt (ohne reine Gemeindesteuern) ,6

Steuereinnahmen insgesamt (ohne reine Gemeindesteuern) ,6 BMF - I A 6 Steuereinnahmen (ohne reine Gemeindesteuern) - in Tsd. Euro - - Bundesgebiet insgesamt - - nach Steuerarten - Übersicht 1 27.01.2016 S t e u e r a r t Kalenderjahr Änderung ggü Vorjahr Gemeinschaftliche

Mehr

Steuerart Änderung in vh Änderung in vh Gemeinschaftliche Steuern Lohnsteuer

Steuerart Änderung in vh Änderung in vh Gemeinschaftliche Steuern Lohnsteuer esministerium der Finanzen 1.8.2017 Referat I A 6 Übersicht 1 Steuereinnahmen (ohne Gemeindesteuern) nach en im gesamten esgebiet - in Tsd. Euro - Gemeinschaftliche Steuern 16.148.614 15.407.528 4,8 61.457.424

Mehr

Steuereinnahmen nach Steuerarten

Steuereinnahmen nach Steuerarten Steuereinnahmen nach Steuerarten Kassenmäßige Steuereinnahmen in absoluten Zahlen und Anteile, 2012 Kassenmäßige Steuereinnahmen in absoluten Zahlen und Anteile, 2012 sonstige: 1,1 Mrd. (2,2 %) Gewerbesteuer

Mehr

Steuereinnahmen nach Steuerarten

Steuereinnahmen nach Steuerarten Kassenmäßige Steuereinnahmen in absoluten Zahlen und Anteile, 2007 gemeinschaftliche Steuern: 374,3 Mrd. (69,6%) Zölle (100 v.h.): 4,0 (0,7%) Lohnsteuer: 131,8 Mrd. (24,5%) Gewerbesteuer (100 v.h.): 40,1

Mehr

Steuereinnahmen insgesamt (ohne reine Gemeindesteuern) 570.212.811 551.784.950 3,3

Steuereinnahmen insgesamt (ohne reine Gemeindesteuern) 570.212.811 551.784.950 3,3 BMF - I A 6 Steuereinnahmen (ohne reine Gemeindesteuern) - in Tsd. Euro - - Bundesgebiet insgesamt - - nach Steuerarten - Übersicht 1 06.02.2014 S t e u e r a r t Kalenderjahr Änderung ggü Vorjahr Gemeinschaftliche

Mehr

Beträge in Euro

Beträge in Euro 1.1 Jahresabschlüsse der öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen 2008 nach Rechtsform mit Sitz in Niedersachsen, privatrechtlich Insgesamt GmbH AG (einschl.kgaa) 100% öffentl. bestimmt Aktivseite

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Steuereinnahmen. des Landes, der Gemeinden und Gemeindeverbände

STATISTISCHES LANDESAMT. Steuereinnahmen. des Landes, der Gemeinden und Gemeindeverbände STATISTISCHES LANDESAMT 2017 Steuereinnahmen des Landes, der Gemeinden und Gemeindeverbände Steuereinnahmen des Landes 2015 nach Steuerarten Steuerarten Mill. EUR Veränderung zu 2014 in % EUR je Einwohner/-in

Mehr

Die soziale Situation in Deutschland

Die soziale Situation in Deutschland Zahlen und Fakten Die soziale Situation in Deutschland Finanzierung - Inhalt Entwicklung der öffentlichen Finanzen In absoluten Zahlen, 1970 bis 2012 Öffentliche Ausgaben nach Aufgabenbereichen In absoluten

Mehr

Entwicklung der Länderhaushalte

Entwicklung der Länderhaushalte Entwicklung der Länderhaushalte im Jahr 2013 Endgültiges Ergebnis Bundesministerium der Finanzen August 2014 Die Entwicklung der Länderhaushalte im Jahr 2013 (endgültiges Ergebnis) I. Überblick Die Ausgaben

Mehr

Finanzen und Steuern Vierteljahr Statistisches Bundesamt. Vierteljährliche Kassenergebnisse des Öffentlichen Gesamthaushalts

Finanzen und Steuern Vierteljahr Statistisches Bundesamt. Vierteljährliche Kassenergebnisse des Öffentlichen Gesamthaushalts Statistisches Bundesamt Fachserie 14 Reihe 2 Finanzen und Steuern Vierteljährliche Kassenergebnisse des Öffentlichen Gesamthaushalts Erscheinungsfolge: vierteljährlich Erschienen am 11. Mai 2015 Artikelnummer:

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht L V - j / 13 Jahresabschlüsse öffentlich bestimmter Fonds, Einrichtungen und Unternehmen in Thüringen 2013 Bestell- 11 501 Thüringer Landesamt

Mehr

Entwicklung der Länderhaushalte

Entwicklung der Länderhaushalte Entwicklung der Länderhaushalte im Jahr 2015 Endgültiges Ergebnis Bundesministerium der Finanzen Juli 2016 Die Entwicklung der Länderhaushalte im Jahr 2015 (endgültiges Ergebnis) I. Überblick Die Ausgaben

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht L V - j / 14 Jahresabschlüsse öffentlich bestimmter Fonds, Einrichtungen und Unternehmen in Thüringen 2014 Bestell- 11 501 Thüringer Landesamt

Mehr

LJIS. Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

LJIS. Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht L V j / 15,,,, I I I 1 1 1 I I I Jahresabschlüsse öffentlich bestimmter Fonds, Einrichtungen und Unternehmen in Thüringen 2015 Bestell 11 501 Thüringer

Mehr

L V - j / 12. Jahresabschlüsse öffentlich bestimmter Fonds, Einrichtungen und Unternehmen in Thüringen Bestell - Nr

L V - j / 12. Jahresabschlüsse öffentlich bestimmter Fonds, Einrichtungen und Unternehmen in Thüringen Bestell - Nr L V - j / 12 Jahresabschlüsse öffentlich bestimmter Fonds, Einrichtungen und Unternehmen in Thüringen 2012 Bestell - 11 501 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle,

Mehr

Ergebnis. der 151. Sitzung des Arbeitskreises "Steuerschätzungen" vom 9. bis 11. Mai 2017 in Bad Muskau

Ergebnis. der 151. Sitzung des Arbeitskreises Steuerschätzungen vom 9. bis 11. Mai 2017 in Bad Muskau Ergebnis der 151. Sitzung des Arbeitskreises "Steuerschätzungen" vom 9. bis 11. Mai 2017 in Bad Muskau Tabelle 1 - Gesamtübersicht Steuern insgesamt (Mio. ) 673.261,5 705.791,4 732.434 757.368 789.463

Mehr

Finanzen und Steuern Vierteljahr Statistisches Bundesamt. Vierteljährliche Kassenergebnisse des Öffentlichen Gesamthaushalts

Finanzen und Steuern Vierteljahr Statistisches Bundesamt. Vierteljährliche Kassenergebnisse des Öffentlichen Gesamthaushalts Statistisches Bundesamt Fachserie 14 Reihe 2 Finanzen und Steuern Vierteljährliche Kassenergebnisse des Öffentlichen Gesamthaushalts Erscheinungsfolge: vierteljährlich Erschienen am 6. November 2015 Artikelnummer:

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L II - vj 4/13 Kennziffer: L ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L II - vj 4/13 Kennziffer: L ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2014 Statistik nutzen 4. Vierteljahr 2013 L II - vj 4/13 Kennziffer: L2023 201344 ISSN: Inhalt Seite Anmerkung......... 3 Zeichenerklärung..... 3 1. Kassenmäßige Ausgaben der Gemeinden

Mehr

L V - j / 10. Jahresabschlüsse öffentlich bestimmter Fonds, Einrichtungen und Unternehmen in Thüringen Bestell - Nr

L V - j / 10. Jahresabschlüsse öffentlich bestimmter Fonds, Einrichtungen und Unternehmen in Thüringen Bestell - Nr L V - j / 10 Jahresabschlüsse öffentlich bestimmter Fonds, Einrichtungen und Unternehmen in Thüringen 2010 Bestell - 11 501 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle,

Mehr

Finanzen und Steuern Vierteljahr Statistisches Bundesamt. Vierteljährliche Kassenergebnisse des Öffentlichen Gesamthaushalts

Finanzen und Steuern Vierteljahr Statistisches Bundesamt. Vierteljährliche Kassenergebnisse des Öffentlichen Gesamthaushalts Statistisches Bundesamt Fachserie 14 Reihe 2 Finanzen und Steuern Vierteljährliche Kassenergebnisse des Öffentlichen Gesamthaushalts Erscheinungsfolge: vierteljährlich Erschienen am 2. November 2017 Artikelnummer:

Mehr

Finanzen und Steuern Vierteljahr Statistisches Bundesamt. Vierteljährliche Kassenergebnisse des Öffentlichen Gesamthaushalts

Finanzen und Steuern Vierteljahr Statistisches Bundesamt. Vierteljährliche Kassenergebnisse des Öffentlichen Gesamthaushalts Statistisches Bundesamt Fachserie 14 Reihe 2 Finanzen und Steuern Vierteljährliche Kassenergebnisse des Öffentlichen Gesamthaushalts Erscheinungsfolge: vierteljährlich Erschienen am 25. Januar 2017 Artikelnummer:

Mehr

Bilanz Elektrizitätsverteilung zum

Bilanz Elektrizitätsverteilung zum Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen, KU Geschäftsbericht 2015 Aktivseite Bilanz Elektrizitätsverteilung zum 31.12.2015 A. Anlagevermögen Vorjahr T I. Immaterielle Vermögensgegenstände Anlageähnliche Rechte

Mehr

L II 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711)

L II 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 3923 15001 Finanzen und Steuern L II 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711) 641-2762 01.08.2016 Gemeindefinanzen in Baden-Württemberg Kassenstatistik 2015 Die vierteljährliche kommunale Kassenstatistik

Mehr

Anlagevermögen , ,45. Vorräte , ,93

Anlagevermögen , ,45. Vorräte , ,93 Bilanz 2009 (HGB) Aktiva 31.12.2009 31.12.2008 Immaterielle Vermögensgegenstände 8.917.422,00 10.280.248,00 Sachanlagevermögen 8.143.084,59 11.273.806,39 Finanzanlagen 104.633.432,89 107.264.593,06 Anlagevermögen

Mehr

Messe Frankfurt Medien und Service GmbH

Messe Frankfurt Medien und Service GmbH Finanzplan der Messe Frankfurt Medien und Service GmbH Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0,00 Grundstücke 0 0 0,00 - davon Gebäude 0 0 0,00 Bauten

Mehr

Immaterielle Vermögensgegenstände , ,00 Sachanlagen , ,48 Finanzanlagen ,

Immaterielle Vermögensgegenstände , ,00 Sachanlagen , ,48 Finanzanlagen , Bilanz 2009 (HGB) Aktiva 31.12.2009 31.12.2008 Immaterielle Vermögensgegenstände 7.478.843,00 8.564.455,00 Sachanlagen 64.378.356,21 54.214.265,48 Finanzanlagen 4.944.784,01 4.728.644,37 Anlagevermögen

Mehr

KS13. Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt. Finanzen der öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen. Ausgewählte Erträge

KS13. Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt. Finanzen der öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen. Ausgewählte Erträge Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Finanzen der öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen Kumulierte Ergebnisse Rücksendung bitte bis KS13 Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Dezernat 22

Mehr

Finanzen und Steuern. 1.-4. Vierteljahr 2012. Statistisches Bundesamt. Vierteljährliche Kassenergebnisse des öffentlichen Gesamthaushalts

Finanzen und Steuern. 1.-4. Vierteljahr 2012. Statistisches Bundesamt. Vierteljährliche Kassenergebnisse des öffentlichen Gesamthaushalts Statistisches Bundesamt Fachserie 14 Reihe 2 Finanzen und Steuern Vierteljährliche Kassenergebnisse des öffentlichen Gesamthaushalts Erscheinungsfolge: vierteljährlich Erschienen am 21. Mai 2013 Artikelnummer:

Mehr

3 Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis August 2015

3 Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis August 2015 Monatsbericht 22.10.2015 Monatsbericht 3 Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis August 2015 Zurück zum Inhaltsverzeichnis Tabelle 3: Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis

Mehr

Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting)

Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting) Finanzplan der Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting) Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 Grundstücke 0 0 - davon Gebäude 0 0 Bauten auf

Mehr

DER EINKOMMENSBEGRIFF IN DER STEUERSTATISTIK

DER EINKOMMENSBEGRIFF IN DER STEUERSTATISTIK DER EINKOMMENSBEGRIFF IN DER STEUERSTATISTIK 10. Berliner VGR-Kolloquium 22. und 23. Juni 2017 Inhalt 1. Wer wird erfasst? 2. Steuerrechtlicher Einkommensbegriff - das Berechnungsschema im Überblick 3.

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT

STATISTISCHES LANDESAMT STATISTISCHES LANDESAMT Inhalt Seite Vorbemerkungen Erläuterungen, Definitionen, Abkürzungen 3 3 Tabellen 1. Anzahl der öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen 1999 bis 2014 nach Rechtsformen

Mehr

3 Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis Januar 2012

3 Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis Januar 2012 Monatsbericht 20.04.2012 3 Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis Januar 2012 Zurück zum Inhaltsverzeichnis Tabelle 3: Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis Januar 2012 in

Mehr

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Vorlage 1 Bilanz und GuV Vorlage 1 Bilanz und GuV Der Jahresabschluss ist die wichtigste und am weitesten verbreitete Form der Ergebnisrechnung. Die grundlegenden Vorschriften zum Jahresabschluss ergeben sich aus 242 HGB. Danach

Mehr

Finanzen und Steuern Vierteljahr Statistisches Bundesamt. Vierteljährliche Kassenergebnisse des öffentlichen Gesamthaushalts

Finanzen und Steuern Vierteljahr Statistisches Bundesamt. Vierteljährliche Kassenergebnisse des öffentlichen Gesamthaushalts Statistisches Bundesamt Fachserie 14 Reihe 2 Finanzen und Steuern Vierteljährliche Kassenergebnisse des öffentlichen Gesamthaushalts Erscheinungsfolge: vierteljährlich Erschienen am 14. Mai 2012 Artikelnummer:

Mehr

I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital , ,00

I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital , ,00 Bilanz der Stadtwerke Langen GmbH zum 31.12.2014 AKTIVSEITE PASSIVSEITE A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital 7.661.800,00 7.661.800,00 entgeltlich

Mehr

!"#$%%& '%#'((%)%" *+, %!"#$%%

!#$%%& '%#'((%)% *+, %!#$%% !"#$%%& '%#'((%)%" *+, %!"#$%% $#,!%# #%%%(% ( * +, ( + -./ + ) 0 &' 1// # + - /1//2 2 3 - // # **00&567 1//1.0&.61901//0 ://6 0 4 8 $ + # ) -%) %. 7/, /$37)$$;!"#$ %;&.0+< 6,' 9.('0//=.5 ' 6.0. >.,..*/.

Mehr

Ausgaben und Einnahmen der Thüringer Kommunen im Jahr 2014

Ausgaben und Einnahmen der Thüringer Kommunen im Jahr 2014 Susann Kayser Referat Öffentliche Finanzen, Personal im öffentlichen Dienst Telefon: 0 36 81 354 260 E-Mail: Susann.Kayser@statistik.thueringen.de Ausgaben und Einnahmen der Thüringer Kommunen im Jahr

Mehr

I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital , ,00

I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital , ,00 Bilanz der Stadtwerke Langen GmbH zum 31.12.2015 AKTIVSEITE PASSIVSEITE Vorjahr Vorjahr A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital 7.661.800,00 7.661.800,00

Mehr

L II 2 - j/

L II 2 - j/ Artikel-Nr. 3923 06001 Finanzen und Steuern L II 2 - j/06 22.03.2007 Gemeindefinanzen in Baden-Württemberg Kassenstatistik 2006 Die vierteljährliche kommunale Kassenstatistik gibt ein aktuelles Bild der

Mehr

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März itravel GmbH. Sechtemer Str Köln

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März itravel GmbH. Sechtemer Str Köln Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März 2017 itravel GmbH Sechtemer Str. 5 50968 Köln Anlage I Bilanz zum 31. März 2017 Seite 40 Bilanz zum 31. März 2017 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen

Mehr

Ausgaben und Einnahmen der Thüringer Kommunen im Jahr 2015

Ausgaben und Einnahmen der Thüringer Kommunen im Jahr 2015 Susann Kayser Referat Öffentliche Finanzen, Personal im öffentlichen Dienst Telefon: 0 36 81 354 260 E-Mail: Susann.Kayser@statistik.thueringen.de Ausgaben und Einnahmen der Thüringer Kommunen im Jahr

Mehr

3 Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis März 2015

3 Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis März 2015 Monatsbericht 23.04.2015 Monatsbericht 3 Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis März 2015 Zurück zum Inhaltsverzeichnis Tabelle 3: Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis März

Mehr

Länderfinanzausgleich und Bundesergänzungszuweisungen (Teil 1)

Länderfinanzausgleich und Bundesergänzungszuweisungen (Teil 1) und (Teil 1) In absoluten Zahlen*, und Geberländer Empfängerländer -3.797-1.295 Bayern -2.765-1.433 Baden- Württemberg * Ausgleichszuweisungen des s: negativer Wert = Geberland, positiver Wert = Empfängerland;

Mehr

Einnahmen des Verwaltungshaushalts

Einnahmen des Verwaltungshaushalts Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgemeine Zuweisungen Realsteuern 000 Grundsteuer A 001 Grundsteuer B 003 Gewerbesteuer Gemeindeanteile an Gemeinschaftssteuern 010 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer

Mehr

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Vorlage 1 Bilanz und GuV Vorlage 1 Bilanz und GuV Der Jahresabschluss ist die wichtigste und am weitesten verbreitete Form der Ergebnisrechnung. Die grundlegenden Vorschriften zum Jahresabschluss ergeben sich aus 242 HGB. Danach

Mehr

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum Jahresabschlüsse der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist Stadtwerke Tübingen GmbH Altenhilfe Tübingen ggmbh Gesellschaft für Wohnungsund Gewerbebau Tübingen mbh

Mehr

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum BILANZ Anlage 1 / Seite 1 AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA zum A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und

Mehr

JAHRESABSCHLUSS 2016

JAHRESABSCHLUSS 2016 JAHRESABSCHLUSS 2016 GESCHÄFTSBERICHT 2016 JAHRESABSCHLUSS JAHRESABSCHLUSS 2016 VEREINIGTE BÜHNEN WIEN GMBH AKTIVA A. ANLAGEVERMÖGEN BILANZ ZUM 31. 12. 2016 I. IMMATERIELLE VERMÖGENSGEGENSTÄNDE 1. Konzessionen,

Mehr

Jahresabschlüsse der öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen des Freistaates Sachsen

Jahresabschlüsse der öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen des Freistaates Sachsen Jahresabschlüsse der öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen des Freistaates Sachsen 1996 bis 2004 L V 1 - j/04 ISSN 1435-8778 Preis: 8,00 Finanzen, Personal und Steuern Zeichenerklärung - 0

Mehr

Finanzen und Steuern. 1. Vierteljahr 2015. Statistisches Bundesamt. Vierteljährliche Kassenergebnisse des Öffentlichen Gesamthaushalts

Finanzen und Steuern. 1. Vierteljahr 2015. Statistisches Bundesamt. Vierteljährliche Kassenergebnisse des Öffentlichen Gesamthaushalts Statistisches Bundesamt Fachserie 14 Reihe 2 Finanzen und Steuern Vierteljährliche Kassenergebnisse des Öffentlichen Gesamthaushalts 1. Vierteljahr 2015 Erscheinungsfolge: vierteljährlich Erschienen am

Mehr

Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft. BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und. mbh und Co KG

Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft. BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und. mbh und Co KG Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und mbh und Co KG Finanzplan der BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft

Mehr

Jahresrechnungsstatistik Kontenkatalog

Jahresrechnungsstatistik Kontenkatalog Erträge / Einzahlungen 3811 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 6 Summe der Einzahlungen der Finanzrechnung Realsteuern 6011 Grundsteuer A 6012 Grundsteuer B 6013 Gewerbesteuer Gemeindeanteile an

Mehr

Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main

Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Allgemeines: Der Eigenbetrieb wurde mit Wirkung zum 01.01.1999 gegründet. Aufgaben: Umfassende Durchführung fachlicher und wirtschaftlicher

Mehr

Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main

Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Allgemeines: Der Eigenbetrieb wurde mit Wirkung zum 01.01.1999 gegründet. Aufgaben:

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Seite 1 Kommunale Finanzplanung 1. 214-218 - 1 EUR- Markt Kirchseeon CIP-KOMMUNAL' FINGRHPL Rd. 4.2.4 (Update 1) (17.12 214) 1 Markt Kirchseeon Seite 2 Haushaltsjahr 214 215 216 217 218-1 EUR- Einnahmen

Mehr

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro Plan-GuV 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten davon: - Verkaufserlöse 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

Entwicklung der Länderhaushalte bis Dezember 2015 (vorläufiges Ergebnis)

Entwicklung der Länderhaushalte bis Dezember 2015 (vorläufiges Ergebnis) Entwicklung der Länderhaushalte bis Dezember 2015 (vorläufiges Ergebnis) Das Bundesministerium der Finanzen legt Zusammenfassungen über die Haushaltsentwicklung der Länder bis einschließlich Dezember 2015

Mehr

Wirtschaftsplan Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland. Wirtschaftssatzung 1-2 Plan-GuV 3 Finanzplan 4

Wirtschaftsplan Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland. Wirtschaftssatzung 1-2 Plan-GuV 3 Finanzplan 4 Wirtschaftsplan 2018 Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland Inhalt Seite Wirtschaftssatzung 1-2 Plan-GuV 3 Finanzplan 4 Wirtschaftssatzung der Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland

Mehr

L II 2 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 17.04.2014

L II 2 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 17.04.2014 Artikel- 3923 13001 Finanzen und Steuern L II 2 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 17.04.2014 Gemeindefinanzen in Baden-Württemberg Kassenstatistik 2013 Die vierteljährliche kommunale Kassenstatistik

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht L III 1 - j / 16 Schulden des Landeshaushaltes und der öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und wirtschaftlichen Unternehmen in Berlin am 31.12.2016 statistik Berlin Brandenburg

Mehr

Entwicklung der Länderhaushalte bis April 2015

Entwicklung der Länderhaushalte bis April 2015 Entwicklung der Länderhaushalte bis April 2015 Das Bundesministerium der Finanzen legt Zusammenfassungen über die Haushaltsentwicklung der Länder bis einschließlich April 2015 vor. Das Finanzierungsdefizit

Mehr

3 Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis September 2012

3 Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis September 2012 Monatsbericht 22.11.2012 Monatsbericht 3 Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder bis September 2012 Zurück zum Inhaltsverzeichnis Tabelle 3: Die Einnahmen, Ausgaben und Kassenlage der Länder

Mehr

Entwicklung der Länderhaushalte

Entwicklung der Länderhaushalte Entwicklung der Länderhaushalte im Jahr 2010 Endgültiges Ergebnis Bundesministerium der Finanzen Januar 2011 Die Entwicklung der Länderhaushalte im Jahr 2010 (endgültiges Ergebnis) 1 Die Ausgaben der Länder

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht L III 1 - j / 15 Schulden des Landeshaushaltes und der öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und wirtschaftlichen Unternehmen in Berlin am 31.12.2015 statistik Berlin Brandenburg

Mehr

PORTAL ZUR HAUSHALTSSTEUERUNG.DE. KOMMUNALSTEUEREINNAHMEN 2012 Eine Analyse HAUSHALTS- UND FINANZWIRTSCHAFT. Dr. Marc Gnädinger, Andreas Burth

PORTAL ZUR HAUSHALTSSTEUERUNG.DE. KOMMUNALSTEUEREINNAHMEN 2012 Eine Analyse HAUSHALTS- UND FINANZWIRTSCHAFT. Dr. Marc Gnädinger, Andreas Burth PORTAL ZUR KOMMUNALSTEUEREINNAHMEN 2012 Eine Analyse HAUSHALTS- UND FINANZWIRTSCHAFT Dr. Marc Gnädinger, Andreas Burth HAUSHALTSSTEUERUNG.DE 18. August 2013, Trebur Einordnung kommunaler Steuern (netto)

Mehr

Tätigkeiten-Bilanz der Stadtwerke Bad Säckingen GmbH für das Geschäftsjahr 2013

Tätigkeiten-Bilanz der Stadtwerke Bad Säckingen GmbH für das Geschäftsjahr 2013 Tätigkeiten-Bilanz der Stadtwerke Bad Säckingen GmbH für das Geschäftsjahr 2013 A. Anlagevermögen Strom Strom Gas Gas Netz Netz Netz Netz 2013 2012 2013 2012 EUR EUR EUR EUR I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Wirtschaftssatzung. der Industrie- und Handelskammer zu Berlin für das Geschäftsjahr 2017

Wirtschaftssatzung. der Industrie- und Handelskammer zu Berlin für das Geschäftsjahr 2017 Wirtschaftssatzung der Industrie- und Handelskammer zu Berlin für das Geschäftsjahr 2017 Die Vollversammlung der hat in ihrer Sitzung am 13. Januar 2017 gemäß 3 Absatz 2, 3 und 7a und 4 Satz 2 Ziffer 3

Mehr

Bezeichnung. Leistungen des Landes aus der Umsetzung des Vierten Gesetzes für modene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt

Bezeichnung. Leistungen des Landes aus der Umsetzung des Vierten Gesetzes für modene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt 000 Grundsteuer A 6011 001 Grundsteuer B 6012 003 Gewerbesteuer 6013 010 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 6021 011 Ausgleichszahlungen für Steuerausfälle 6051 012 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer

Mehr

Finanzen und Steuern. Statistisches Bundesamt. Realsteuervergleich - Realsteuern, kommunale Einkommen- und Umsatzsteuerbeteiligungen -

Finanzen und Steuern. Statistisches Bundesamt. Realsteuervergleich - Realsteuern, kommunale Einkommen- und Umsatzsteuerbeteiligungen - Statistisches Bundesamt Fachserie 14 Reihe 10.1 Finanzen und Steuern Realsteuervergleich - Realsteuern, kommunale Einkommen- und Umsatzsteuerbeteiligungen - 2016 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 68 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 70 Konzern-Bilanz der eg 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 74 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 75 Eigenkapital

Mehr

Tabelle 1a: Einnahmen und Ausgaben der Gemeinden (Gv) in den alten und neuen Ländern 1992 bis 2010

Tabelle 1a: Einnahmen und Ausgaben der Gemeinden (Gv) in den alten und neuen Ländern 1992 bis 2010 *) 1) Tabelle 1a: und der Gemeinden (Gv) in den alten und neuen Ländern 1992 bis 2010 Art der und I. Verwaltungshaushalt 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007

Mehr

L II 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 30.06.2015

L II 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 30.06.2015 Artikel-Nr. 39 14001 Finanzen und Steuern L II 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 30.06.2015 Gemeindefinanzen in Baden-Württemberg Kassenstatistik 2014 Die vierteljährliche kommunale Kassenstatistik

Mehr

14 Finanzen, Öffentlicher Dienst und Steuern

14 Finanzen, Öffentlicher Dienst und Steuern 4 Finanzen, Öffentlicher Dienst und Steuern Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 06/07 09 4 Finanzen, Öffentlicher Dienst und Steuern Finanz- und Personalstatistiken Die Finanz- und Personalstatistiken

Mehr

Jahresabschluss Gewinn- und Verlustrechnung

Jahresabschluss Gewinn- und Verlustrechnung Jahresabschluss Gewinn- und Verlustrechnung Prof. Dr. Werner Müller Grob-Gliederung 1. Grundlagen der Rechnungslegung 2. Jahresabschluss einschließlich Lagebericht 3. Abschlusspolitik 4. Abschlussanalyse

Mehr

Fallbeispiel: Alexander Herbst: Bilanzanalyse (03. Mai 2010) Folie 2

Fallbeispiel: Alexander Herbst: Bilanzanalyse (03. Mai 2010) Folie 2 Fallbeispiel: Alexander.Herbst@aau.at Alexander Herbst: Bilanzanalyse (03. Mai 2010) Folie 2 Folie 2 / 25022008 / JG 2006 / 4. Semester / SS 2008; Version 1.0 FHProf. Dipl.Ing. Werner Fritz; Foliensatz

Mehr

UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz XX Passiva

UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz XX Passiva Aktiva UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz 31.12.XX Passiva Bilanzposition Teilbetrag GV Summe Bilanzposition Teilbetrag GV Summe Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital 350.000 A. Eigenkapital

Mehr

Kontenrahmen für die Jahresrechnungsstatistik 2016 (Finanzrechnung) Einzahlungen

Kontenrahmen für die Jahresrechnungsstatistik 2016 (Finanzrechnung) Einzahlungen Realsteuern 6011 Grundsteuer A 6012 Grundsteuer B 6013 Gewerbesteuer Steuern und ähnliche Abgaben Gemeindeanteile an den Gemeinschaftssteuern 6021 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 6022 Gemeindeanteil

Mehr

Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH

Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH Finanzplan der Städtischen Bühnen Frankfurt am Main GmbH Plan Plan Ist 2004 / 2005 2003 / 2004 2002 / 2003 Mittelbedarf Investitionen Immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0,00 Grundstücke 0 0 0,00 Maschinen

Mehr

FÜR IHRE UNTERLAGEN. Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt. Statistik des öffentlichen Finanzvermögens am Beachten Sie folgende Hinweise:

FÜR IHRE UNTERLAGEN. Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt. Statistik des öffentlichen Finanzvermögens am Beachten Sie folgende Hinweise: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Statistik des öffentlichen Finanzvermögens am 31.12.2016 Rücksendung bitte bis 29. April 2017 Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Dezernat 22 Merseburger Str.

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Tabelle 1a: Einnahmen und Ausgaben der Gemeinden (Gv) in den alten und neuen Ländern 1992 bis 2009

Tabelle 1a: Einnahmen und Ausgaben der Gemeinden (Gv) in den alten und neuen Ländern 1992 bis 2009 *) 1) Tabelle 1a: und der Gemeinden (Gv) in den alten und neuen Ländern 1992 bis 2009 Art der und I. Verwaltungshaushalt 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007

Mehr

Wirtschaftssatzung. der Industrie- und Handelskammer zu Berlin für das Geschäftsjahr 2018

Wirtschaftssatzung. der Industrie- und Handelskammer zu Berlin für das Geschäftsjahr 2018 Wirtschaftssatzung der Industrie- und Handelskammer zu Berlin für das Geschäftsjahr 218 Die Vollversammlung der hat in ihrer Sitzung am 12. Januar 218 gemäß 3 Absatz 2, 3 und 7a und 4 Satz 2 Ziffer 3 des

Mehr

Ergebnis. der 145. Sitzung des Arbeitskreises "Steuerschätzungen" vom 4. bis 6. November 2014 in Wismar

Ergebnis. der 145. Sitzung des Arbeitskreises Steuerschätzungen vom 4. bis 6. November 2014 in Wismar Ergebnis der 145. Sitzung des Arbeitskreises "Steuerschätzungen" vom 4. bis 6. November 2014 in Wismar Tabelle 1 - Gesamtübersicht Steuern insgesamt (Mio. ) 600.045,8 619.708,3 640.870 660.200 683.677

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. . Vierteljahr 201. Statistik nutzen. L II - vj /1 Kennziffer: L ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. . Vierteljahr 201. Statistik nutzen. L II - vj /1 Kennziffer: L ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2018 Statistik nutzen. Vierteljahr 201 L II - vj /1 Kennziffer: L2023 201 4 ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015 LEW Verteilnetz GmbH Augsburg Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Inhalt Allgemeine Erläuterungen 5 Tätigkeitsabschluss Elektrizitätsverteilung 6 Erklärung der gesetzlichen Vertreter 13 3 4

Mehr

Jahresabschluss 2010

Jahresabschluss 2010 Jahresabschluss 2010 Wald-Säge Fuchstal eg Sitz: 86925 Fuchstal Bestandteile Jahresabschluss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang 1. Bilanz zum 31. Dezember 2010 Aktivseite Geschäftsjahr

Mehr

Entwicklung der öffentlichen Finanzen

Entwicklung der öffentlichen Finanzen Entwicklung der öffentlichen Finanzen In absoluten Zahlen, 1970 bis 2012* In absoluten Zahlen, 1970 bis 2012* in Mrd. Euro 1.200 1.000 800 600 400 235,6 352,8 Finanzierungssaldo 889,5 558,0 444,8 18,6

Mehr

01.06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen Einzahlungen aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen

01.06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen Einzahlungen aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 49 01.01 Steuern und ähnliche Abgaben Realsteuern Gemeindeanteile an den Gemeinschaftssteuern Sonstige Gemeindesteuern Steuerähnliche Einzahlungen Ausgleichsleistungen 01.02 Zuwendungen und allgemeine

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr