III. Geometrie 1 /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "III. Geometrie 1 /"

Transkript

1 III. Geometrie 1/

2 1. D R E I E C K E Was haben wir in der Schule über Dreiecke gelernt? Auf diese Frage folgt nach einiger Überlegung meist: Den Satz des Pythagoras: a²+b²=c² Das Quadrat der Diagonalenlänge eines Rechtecks ist gleich der Summe der Quadrate von dessen Länge und Breite! Für das kleinste Dreieck mit natürlichen Seitenlängen 3,4 und 5 gilt: 3²+4²=5² 2/

3 Die Fläche eines Dreiecks ist das halbe Produkt aus Grundseite und Höhe. Aber wie bekommt man die Höhe, wenn man etwa nur eine Seite uns zwei Winkel kennt, oder wenn man alle drei Seiten kennt? Durch Abmessen!? Aber das Abmessen ist doch ungenau und die Mathematik erhebt doch immer den Anspruch die Perfektion von Genauigkeit zu sein! Oder man berechnet in der Schule die Höhe über den Sinus oder Cosinus eines Winkels, aber diese Werte sind doch oft auch sehr ungenau und möglicherweise sogar transzendent! Dabei ergeben sich doch als Flächeninhalt immer exakt entweder natürliche Zahlen oder Halbzahlen (genau in der Mitte zwischen zwei benachbarten Natürlichen liegend!), wenn die Koordinaten der Eckpunkte ganzzahlig sind! Das gilt sogar noch für sämtliche Gitterpolygone 1. Dieses Dreiek hat einen inneren und sechs Randgitterpunkte 1+6/2-1 = 3 (Basis 3 Höhe 2 ergibt A = 3) 1 Mann spricht auch von einem Gittervieleck, wenn die Absziss3en und Ordinaten aller Ecken ganze Zahlen sind: Pick s Theorem unter Zugabe: Gitterpunkte 3/

4 Überlagerung von Gitterpunktsystemen 2 links 45 und rechts zwei mal 30 2 Symmetry von Hans Walser Translated from the original German by Peter Hilton, with the assistance of Jean Pedersen Published and Distributed by MAA ( THE MATHEMATICAL ASSOCIATION OF AMERICA ) 4/

5 Ein Gitterwechsel (Drehen des Koordinatensystems) ändert zwar die Verteilung bzw. die Anzahlen der inneren (hier drei) und auf der Grenze liegenden Gitterpunkte (hier keine), aber der Inhalt bleibt natürlich gleich: A = 3 5/

6 Beinhaltet ein Dreieck p innere Gitterpunkte und q Randgitterpunkte, so ist sein Inhalt genau A = p-1 + ½q Wenn man Gitterpunktdreiecke hat, - die Koordinaten der Ecken also ganze Zahlen sind-, dann ist der Flächeninhalt immer rational! Mehr noch, das Doppelte des Flächeninhalts ist sogar immer eine natürliche Zahl! 6/

7 Ist p die Anzahl der inneren Gitterpunkte und q die Anzahl der auf dem begrenzenden Rand liegenden, dann ist die Fläche 3 A = p-1 + ½q Mann kann nämlich die Gitterecken in ein umrahmendes Rechteck einbeschreiben (siehe obige Abbildung 7² - 3,5-9,5 10,5 = 49-26), dessen Flächenmaßzahl natürlich ist, und von dem man die umrahmenden rechtwinkligen Dreiecksstücke abziehen muss, deren Inhalt ganzzahlig oder halbzahlig ist (genau zwischen zwei natürlichen Zahlen liegt). Interessant ist an diesem Satz von Pick, dass man den Flächeninhalt durch die Anzahl von Punkten im Innern bestimmen kann: Der Schüler sieht explizit, dass der Inhalt etwas mit der Anzahl von diversen Punkten zu tun hat, (man kann Einheitsquadrate um diese Punkte legen) und dass die Gitterpunkte an den Grenzen zwischen dem Inneren und Äußeren genau halb so viel zählen! 3 Für den n-raum bzw. das eingeschlossene Volumen gilt wohl V = p-1 + q/n 7/

8 Dieses stumpfwinklige Dreieck hat die Seitenlängen 4, 13 und 15 mit dem Inhalt A = 24 Es ist das kleinste nicht-rechtwinklige, rationale Dreieck! Der Satz des Pythagoras mit Gitterpunkten 4 4 Die Ankreise gehen durch vier Gitterpunkte: Gibt es Kreislinien mit n Gitterpunkten? Ja. Allerdings geht die Exponentialkurve y = e hoch x nur durch einen einzigen Gitterpunkt, nämlich (0,1) und sonst durch keinen 8/

9 4 innere und 12 Randgitterpunte ergibt A = 4+ 12/2-1 = 9 = 3² 9 innere und 16 Randgitterpunte ergibt A = 9+ 16/2-1 = 16 = 4² 24 innere und 4 Randgitterpunte ergibt A = 24+ 4/2-1 = 25 = 5² weiteren algebraischen Punkt (d.h. nicht beide Koordinaten sind algebraisch), ähnlich wie auch y = sin x nur den Ursprung als Gitterpunkt und sonst keinen weiteren algebraischen Punkt hat. Heinrich Dörrie, Triumpf der Mathematik; Hirt, Breslau /

10 Wir stellen also fest, dass man mit schulischen Mitteln die Dreiecksflächen oft nicht exakt berechnen kann! Alternativ könnte man sich noch mit folgendem Satz aus der Patsche ziehen: Jedes rationale Dreieck lässt sich (additiv oder subtraktiv) aus zwei rationalen Rechtwinkligen zusammensetzen! Der exakte Flächeninhalt für das Dreieck ABC mit den natürlichen Seiten 13,14 und 15 ist 14x12/2 = 84 Das Dreieck A BC ist übrigens das zweitkleinste Dreieck mit natürlichen Seitenlängen ( 4, 13 und 15 ) und der Fläche ½ (9-5)x12 = 24 Als Beispiel diene die Abbildung für zwei rationale Dreiecke, die additiv zusammengesetzt sind: 13, 14, 15 aus 3x(3,4 und 5) und 5, 12 und /

11 bzw. subtraktiv zu 13, 4 und 15 Wenn alle drei Seiten bekannt sind, dann ist der Flächeninhalt A des Dreiecks, wie schon die Alten (Griechen und Chinesen) wussten A = ¼ {(a²+b²+c²)² - 2(a²+b²+c²) } Beispiel A BC der obigen Abbildung A = ¼ {(15²+13²+4²)² - 2(15²+13²+4²)} = ¼ (410² - 2x79442) = ¼ 9216 = 96/4 = 24 Für die exakte Länge der Höhe ergäbe sich h c = 2A/c = ½ [( a i ²)²-2 a i ²]/c Wie kann man nun die Höhe noch nur aus den Seiten berechnen? In Anlehnung an den verallgemeinerten Höhensatz des Euklid 5 ist : h c ² = pq + ab cosγ p und q sind dabei die durch die Höhe erzeugten Abschhnitte auf der Grundseite c p = (a²+c² - b²)/(2c) und q = (b²+c²-a²)/(2c) 5 Der Winkel setzt sich aus den beiden Winkeln γ 1 und γ 2 rechtwinkliger Dreiecke zusammen: γ = γ 1 + γ 2 Dabei ist sin γ 1 = p /a und cos γ 1 = h /a sin γ 2 = q/b und cos γ 2 = h /b Das ergibt nach dem Additionstheorem für cos γ = h² / (ab) pq / (ab) Wegen dem über c² = a²sin²γ + (b a cos γ)² erhaltene Kosinussatz ist cos γ = (a²+b²-c²)/(2ab), Es wird weshalb daraus h² = pq + ½ (a²+b²-c²) 11/

12 Beispiel: 1.) In der obigen Abbildung, in der das rechtwinklige Dreieck mit den Seiten 13, 14 und 15 das rechtwinklige mit 5, 12 und 13 angefügt wurde, ist die Grundseite c=14 in die Abschnitte 9 und 5 zerlegt. cos γ = 33/65 2.) Setzten wir an ein diagonal-halbiertes Quadrat ein halbes gleichseitiges Dreieck an, so dass der Winkel von = 75 entsteht, dann erhält man für cos 75 = ( 3 1) / (2 2) Übrigens ist das auch der sin 15 = ½ [2-3] = ¼( 6-2) Man bekommt über den Cosinussatz für die Höhe h c = {pq + ½(a²+b²-c²)} Beispiel der obigen Abbildung: h c = {5x9 + ½(13²+15²-14²)} = (45+99) = 144 = 12 (p = (15²+14² - 13²)/(2x14) = 252/28 = 9 und q= 14-9 = 5) Für das Dreieck mit a=15, b=13 und c=4 ergibt sich p negativ als -5 und q=9 h c = {5x9 + ½(13²+15²-4²)} = ( ) = 144 = 12 Da für rechtwinklige Dreiecke die dem rechten Winkel gegenüberliegende Hypotenuse c (dem größten Winkel liegt ja stets die größte Seite gegenüber) gerade der Durchmesser 2R des Umkreises (=Thaleskreis) ist, gilt für die Summe aller Seitenquadrate: a² + b² +c² = 8R² 12/

13 Was gilt nun bei beliebigen Dreiecken für die Quadratsumme aller Seiten? a²+b²+c² = 8R²[1+ cos α i ] Für rechtwinklige verschwindet das Produkt aller Cosinen: cos α i = 0 Aber es gibt noch mehr Formeln für die Summe der Seitenquadrate: Die Seitenquadratessumme Σa i ² für i = 1,2 und 3 ist a²+b²+c² = 2(ab+ac+cb) (16rR + 4r²) = ½(a+b+c)² - 8rR - 2r² = 4R² Σsin α i ² = 2R Σ(a i sin α i ) =2Σa i a k cos α l (i k l) = 4A Σcot α i Hierbei ist r der Inkreisradius und R der Umkreisradius Natürlich gibt es noch viel mehr Formeln wie beispielsweise a²+b²+c² = 2 (h a AH + h b BH + h c CH ) (h i ist die Höhe auf der Seite i und H der Höhenschnittpunkt) oder a²+b²+c² = 2[x²+y²+z²+4rR+r²] 13/

14 Hier sind x, y und z die sog. Tangentenabschnitte; das sind die durch den Berührpunkt des Inkreises geteilten Seitenstücke. Beispielsweise sind diese beim kleinsten natürlichen Dreieck 1, 2 und 3, denn dann ergeben sich die Dreieckseiten zu 1+2=3, 1+3=4 und 2+3=5 (folgende Abb.). Allgemein ist x = ½(a+b -c) y= ½(a+c -b) z = ½(b+c -a) und ihre Summe ist der halbe Dreiecksumfang x+y+z = ½u Das Quadrat des Inkreisradius r² ist der Quotient aus dem Produkt und der Summe der Tangentenabschnitte 14/

15 Nehmen wir als Beispiel das kleinste Dreieck natürlicher Seitenlängen, das nichtrechtwinklig ist: a=4, b=13 und c=15 Es hat die Tangentenabschnitte x = ½( ) = 1, y = ½( ) = 3 und z = 12, es ist 1+3 = 4 und 1+12 = 13 sowie 3+12 = 15 Ihr Produkt ist 3x12=36 und dividiert durch den halbe Umfang 16 ergingt 9/4, weshalb der Inkreisradius r= 3/2 = 1,5 ist. 15/

16 Wie hat man in der Schule den Inkreisradius r eines rechtwinkligen Dreiecks bestimmt? Dabei ist es so einfach, denn es ist der kleinste Tangentenabschnitt x = ½(a+b -c). Die um die Hypotenuse c verminderte Summe a+b der Katheten ist sein Inkreisdurchmesser 2r. Und seine Fläche ½ab ist einerseits das Produkt der beiden größeren Tangentenabschnitte, die die Hypotenuse teilen: A = yz = (a-r)(b-r) Und andrerseits ist sie gerade die Summe des Quadrats des Inkreisradius und dem doppelten Produkt der In- und Umkreisradien: A = r²+2rr Natürlich gibt es mit den Tangentenabschnitten noch mehr Formeln wie beispielsweise eine einfache Bestimmung der Ankreisradien 6, die sich als eine Division der Dreiecksfläche durch einen Tangentenabschnitt erweist. r i = A/x i Für rechtwinklige Dreiecke ist übrigens der äußere Küsskreisradius x+y+z = ½u wie ja Σx i = ½u für jedes beliebige Dreieck ist, und und ihr Produkt x i = Ar 6 Englisch: Excenter 16/

17 r² = x i / Σx i A = { x i Σx i } x²+y²+z² = ¼u² - 2r(4R+r) xy+xz+yz = 4rR+r² Trigonometrische Funktionen: sin α = 2xr/(x²+r²) sin ½α = r/ (x²+r²) cos α = (x²-r²)/(x²+r²) cos ½α = x/ (x²+r²) tan α = 2xr/(x²-r²) tan ½α = r/x cot ½α = x/r Folgende Summierungen immer nur über i k Σx i ²x k = u(2rr-r²)= 2A(2R-r) Σ (i k) x i ²x k ² =(4rR)² +8r³R + r²- 2A² = r² [(4R)²+ r²+8rr - ½u²] 17/

18 Σx i -1 = 1/x+1/y+1/z = u/(2r²)- (a²+b²+c²)/(2ar) ( = 2/r-r/A = 2/u + 2c/A für rechtwinklige) Die Schönheit einer jeden Blüte 18/

19 ist leider vergänglich, aber das Schöne an der Mathematik bleibt ewig! 19/

20 The very end! 20/

2.2C. Das allgemeine Dreieck

2.2C. Das allgemeine Dreieck .C. Das allgemeine Dreieck Jedes Dreieck läßt sich nach geeigneter Drehung und Verschiebung in ein Dreieck mit den Eckpunkten A = ( x, 0 ), B = ( y, 0 ), C = ( 0, z ) (x, y, z > 0) transformieren. Die

Mehr

III. BUCH PYRAMIDEN. 2. Der PYTHAGORAS

III. BUCH PYRAMIDEN. 2. Der PYTHAGORAS III. BUCH PYRAMIDEN 2. Der PYTHAGORAS Eulers Analogon zum rechtwinkligen Dreieck: Der dreidimensionale Satz des Pythagoras Nun hat ja ein Viereck i. a. weder einen Inkreis noch einen Umkreis, während jede

Mehr

Ein Beispiel: In einem rechtwinkligen Dreieck ist die Hypotenuse halb so lang wie die Hypotenuse.

Ein Beispiel: In einem rechtwinkligen Dreieck ist die Hypotenuse halb so lang wie die Hypotenuse. Item 2 Schreibe so viele Verallgemeinerungen (Sätze, Definitionen, Eigenschaften, Folgerungen) wie du kannst auf, die mit rechtwinkligen Dreiecken zu tun haben. Ein Beispiel: In einem rechtwinkligen Dreieck

Mehr

Repetition Begriffe Geometrie. 14. Juni 2012

Repetition Begriffe Geometrie. 14. Juni 2012 Repetition Begriffe Geometrie 14. Juni 2012 Planimetrie 1. Strahlensatz Planimetrie 1. Strahlensatz Werden zwei sich schneidende Geraden von zwei Parallelen geschnitten, so verhalten sich die Abschnitte

Mehr

Grundlagen. Einteilung der Dreiecke. Besondere Punkte des Dreiecks

Grundlagen. Einteilung der Dreiecke. Besondere Punkte des Dreiecks Der Name leitet sich von den griechischen Begriffen Tirgonon Dreieck und Metron Maß ab. ist also die Lehre vom Dreieck, d.h. die Grundaufgabe der besteht darin, aus drei Größen eines gegebenen Dreiecks

Mehr

Aufgaben mit Lösungen zum Themengebiet: Geometrie bei rechtwinkligen Dreiecken

Aufgaben mit Lösungen zum Themengebiet: Geometrie bei rechtwinkligen Dreiecken Übungsaufgaben zur Satzgruppe des Pythagoras: 1) Seiten eines rechtwinkligen Dreiecks Sind folgende Aussagen richtig oder falsch? Verbessere, wenn notwendig! Die Katheten grenzen an den rechten Winkel.

Mehr

Konstruktionen am Dreieck

Konstruktionen am Dreieck Winkelhalbierende Die Winkelhalbierende halbiert den jeweiligen Innenwinkel des Dreiecks. Sie agieren als Symmetrieachse. Dadurch ist jeder Punkt der Winkelhalbierenden gleich weit von den beiden Schenkeln

Mehr

2.2A. Das allgemeine Dreieck

2.2A. Das allgemeine Dreieck .A. Das allgemeine Dreieck Koordinatentransformation eines Dreiecks Jedes Dreieck läßt sich nach geeigneter Drehung und Verschiebung in ein Dreieck mit den Eckpunkten A = ( x, 0 ), B = ( y, 0 ), C = (

Mehr

Geometrie und Zahlentheorie. Ganzzahlige geometrische Objekte

Geometrie und Zahlentheorie. Ganzzahlige geometrische Objekte 1 Geometrie und Zahlentheorie. Ganzzahlige geometrische Objekte Holger Stephan Weierstraß Institut für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS), Berlin 19. Tag der Mathematik 17. Mai 014, TU Berlin Pythagoräische

Mehr

Trigonometrie. bekannte Zusammenhänge. 4-Streckensatz: groß/klein = groß/klein. Zusammenhänge im allgemeinen Dreieck:

Trigonometrie. bekannte Zusammenhänge. 4-Streckensatz: groß/klein = groß/klein. Zusammenhänge im allgemeinen Dreieck: Trigonometrie bekannte Zusammenhänge 4-Streckensatz: groß/klein = groß/klein Zusammenhänge im allgemeinen Dreieck: Summe zweier Seiten größer als dritte Seitenlänge: a + b > c Innenwinkelsumme: Summe der

Mehr

/ Nur zur privaten Verwendung! Musterausdruck! Skript und Übungsaufgaben Die Satzgruppe des Pythagoras

/  Nur zur privaten Verwendung! Musterausdruck! Skript und Übungsaufgaben Die Satzgruppe des Pythagoras Skript und Übungsaufgaben Die Satzgruppe des Pythagoras DER SATZ DES PYTHAGORAS DEFINITION UND BEWEIS AUFGABEN ZUM SATZ DES PYTHAGORAS MIT MUSTERLÖSUNGEN 5 DER KATHETENSATZ DES EUKLID 7 DEFINITION UND

Mehr

II. BUCH VIERECKE Die W E H R L E Z A H L

II. BUCH VIERECKE Die W E H R L E Z A H L II. BUCH VIERECKE Die W E H R L E Z A H L 1. Kreisvierecke 1 Das Radienprodukt ist für Vierecke mit einem In- und Umkreis (eigentlich Bikreisvierecke 2 ) schon etwas komplizierter als für Dreiecke: 2rR

Mehr

Rechnen mit Quadratwurzeln

Rechnen mit Quadratwurzeln 9. Grundwissen Mathematik Algebra Klasse 9 Rechnen mit Quadratwurzeln Die Quadratwurzel aus a ist diejenige nichtnegative Zahl aus R, deren Quadrat wieder a ergibt. a nennt man Radikand. Man schreibt dafür

Mehr

Der Höhenschnittpunkt im Dreieck

Der Höhenschnittpunkt im Dreieck Der Höhenschnittpunkt im Dreieck 1. Beobachte die Lage des Höhenschnittpunktes H. Wo befindet sich H? a) bei einem spitzwinkligen Dreieck, b) bei einem rechtwinkligen Dreieck, c) bei einem stumpfwinkligen

Mehr

Der Satz des Pythagoras

Der Satz des Pythagoras Der Satz des Pythagoras Das rechtwinklige Dreieck Jedes rechtwinklige Dreieck besitzt eine Hypotenuse (c), das ist die längste Seite des Dreiecks (bzw. diejenige gegenüber dem rechten Winkel). Die anderen

Mehr

FACHHOCHSCHULE ZÜRICH Musterprüfung Geometrie * Klasse ZS K2 18. März 2011

FACHHOCHSCHULE ZÜRICH Musterprüfung Geometrie * Klasse ZS K2 18. März 2011 1 FACHHOCHSCHULE ZÜRICH Musterprüfung Geometrie * Klasse ZS K2 18. März 2011 A Name:... 1. Teil: Winkelberechnungen Aufgabe W-1: In nebenstehendem Sehnenviereck sei = 80º und = 70º. Wie gross sind dann

Mehr

Geschichte von Pythagoras

Geschichte von Pythagoras Satz von Pythagoras Inhalt Geschichte von Pythagoras Entdeckung des Satzes von Pythagoras Plimpton 322 Lehrsatz Beweise Kathetensatz und Höhensatz Pythagoreische Tripel Kosinussatz Anwendungen des Satzes

Mehr

Die Ecken werden immer gegen den Uhrzeigersinn beschriftet, sonst falscher Umlaufsinn!

Die Ecken werden immer gegen den Uhrzeigersinn beschriftet, sonst falscher Umlaufsinn! Berechnungen in Dreiecken Allgemeines zu Dreiecken Innenwinkelsatz α + β + γ = 180 Besondere Dreiecke Gleichschenkliges Dreieck Die Ecken werden immer gegen den Uhrzeigersinn beschriftet, sonst falscher

Mehr

Trigonometrische Funktionen

Trigonometrische Funktionen Trigonometrische Funktionen Rainer Hauser September 013 1 Einleitung 1.1 Der Begriff Funktion Eine Funktion ordnet jedem Element m 1 einer Menge M 1 ein Element m einer Menge M zu. Man schreibt dafür f:

Mehr

Figuren. Figuren. Kompetenztest. Name: Klasse: Datum:

Figuren. Figuren. Kompetenztest. Name: Klasse: Datum: Testen und Fördern Name: Klasse: Datum: 1) Welche Art Dreieck hat die beschriebene Eigenschaft? Ordne die Eigenschaften den Dreiecken zu. Alle Winkel betragen 60. Es gibt drei Symmetrieachsen. Gleichseitiges

Mehr

Lösungen IV ) β = 54,8 ; γ = 70,4 106) a) 65 b) 65 (115?) d) 57,5

Lösungen IV ) β = 54,8 ; γ = 70,4 106) a) 65 b) 65 (115?) d) 57,5 (Stark 7 S. 6ff) Lösungen IV. a) gleichschenklig 0) a) () α = β = 6,7 () β = 7,8 ; γ = 4,4 () α = 4 ; γ = (4) α = β = (80 γ)/ b) 79,6 und 0,8 oder 0, und 0, c) α = β = 64 ; γ = d) gleichschenklig; zwei

Mehr

Dreiecke Kurzfragen. 30. Juni 2012

Dreiecke Kurzfragen. 30. Juni 2012 Dreiecke Kurzfragen 30. Juni 2012 Dreiecke Kurzfrage 1 Wie werden die Ecken, Seiten und Winkel eines Dreiecks angeschrieben? Dreiecke Kurzfrage 1 Wie werden die Ecken, Seiten und Winkel eines Dreiecks

Mehr

Aufgaben Geometrie Lager

Aufgaben Geometrie Lager Schweizer Mathematik-Olympiade Aufgaben Geometrie Lager Aktualisiert: 26. Juni 2014 Starter 1. Zwei Städte A und B liegen auf verschiedenen Seiten eines Flusses. An welcher Stelle muss eine Brücke rechtwinklig

Mehr

Übungen. Löse folgende Aufgaben mit GeoGebra

Übungen. Löse folgende Aufgaben mit GeoGebra Übungen Löse folgende Aufgaben mit GeoGebra A1 Die Fachbegriffe in den Kästchen sollen den untenstehenden Aussagen bezüglich eines Dreiecks ABC zugeordnet werden. Du darfst die Kärtchen mehrfach verwenden

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

WER WIRD MATHESTAR? Raum und Form. Mathematisch argumentieren. Gruppenspiel oder Einzelarbeit. 45 Minuten

WER WIRD MATHESTAR? Raum und Form. Mathematisch argumentieren. Gruppenspiel oder Einzelarbeit. 45 Minuten WER WIRD MATHESTAR? Lehrplaneinheit Berufsrelevantes Rechnen - Leitidee Kompetenzen Sozialform, Methode Ziel, Erwartungshorizont Zeitlicher Umfang Didaktische Hinweise Raum und Form Mathematisch argumentieren

Mehr

Berechnungen am rechtwinkligen Dreieck, Satz des Pythagoras

Berechnungen am rechtwinkligen Dreieck, Satz des Pythagoras Berechnungen am rechtwinkligen Dreieck, Satz des Pythagoras Aufgabe 1 Berechne die fehlenden Grössen (a, b, c, h, p, q, A) der rechtwinkligen Dreiecke: a) p = 36, q = 64 b) b = 13, q = 5 c) b = 70, A =

Mehr

Grundlagen Mathematik 7. Jahrgangsstufe

Grundlagen Mathematik 7. Jahrgangsstufe ALGEBRA 1. Grundlagen Grundlagen Mathematik 7. Jahrgangsstufe Menge der ganzen Zahlen Z = {..., -3, -2, -1, 0, 1, 2, 3,... } Menge der rationalen Zahlen Q = { z z Z und n N } (Menge aller n positiven und

Mehr

Figuren Lösungen. 1) Welche Art Dreieck hat die beschriebene Eigenschaft? Ordne die Eigenschaften den Dreiecken zu. Alle Winkel betragen 60.

Figuren Lösungen. 1) Welche Art Dreieck hat die beschriebene Eigenschaft? Ordne die Eigenschaften den Dreiecken zu. Alle Winkel betragen 60. 1) Welche Art Dreieck hat die beschriebene Eigenschaft? Ordne die Eigenschaften den Dreiecken zu. Alle Winkel betragen 60. Es gibt drei Symmetrieachsen. Gleichseitiges Dreieck Zwei Seiten stehen normal.

Mehr

6.1.2 Bem.: Für Vierecke ist der Begriff Innenwinkel im allgemeinen nicht sinnvoll. Skizze.

6.1.2 Bem.: Für Vierecke ist der Begriff Innenwinkel im allgemeinen nicht sinnvoll. Skizze. 6 Flächeninhalt 6.1 Vierecke 6.1.1 Def.: Seien A, B, C, D vier verschiedene Punkte in E, keine drei auf einer Geraden, so dass AB, BC, CD, DA einander höchstens in Endpunkten treffen. Dann bilden diese

Mehr

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

Elemente der Mathematik - Sommer 2016 Elemente der Mathematik - Sommer 2016 Prof Dr Matthias Lesch, Regula Krapf Übungsblatt 7 Aufgabe 23 9 Punkte In der folgenden Aufgabe sei mit baryzentrischen Koordinaten immer die baryzentrischen Koordinaten

Mehr

Trigonometrie. 3. Kapitel aus meinem Lehrgang Geometrie. Ronald Balestra CH St. Peter

Trigonometrie. 3. Kapitel aus meinem Lehrgang Geometrie. Ronald Balestra CH St. Peter Trigonometrie 3. Kapitel aus meinem Lehrgang Geometrie Ronald Balestra CH - 7028 St. Peter www.ronaldbalestra.ch 17. August 2008 Inhaltsverzeichnis 3 Trigonometrie 46 3.1 Warum Trigonometrie........................

Mehr

Der Satz von Pythagoras

Der Satz von Pythagoras Der Satz von Pythagoras Diplom Mathematiker Wolfgang Kinzner Technische Universität München 17. Oktober 2013 W. Kinzner (TUM) Der Satz von Pythagoras 17. Oktober 2013 1 / 9 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

Trigonometrische Berechnungen

Trigonometrische Berechnungen Trigonometrische Berechnungen Aufgabe 1 Berechnen Sie im rechtwinkligen Dreieck die fehlenden Seiten und Winkel: a) p = 4,93, β = 70,3 b) p = 28, q = 63 c) a = 12,5, p = 4,4 d) h = 9,1, q = 6,0 e) a =

Mehr

π geometrisch ermittelt als Gerade im Thaleskreis (mit 99,9%iger Genauigkeit).

π geometrisch ermittelt als Gerade im Thaleskreis (mit 99,9%iger Genauigkeit). Das geometrische π π geometrisch ermittelt als Gerade im Thaleskreis (mit 99,9%iger Genauigkeit). nach Hans-Werner Meixner und Coautor Christian Meixner Als Basis für die Ausführungen zur geometrischen

Mehr

Dreieckssätze. Pythagoras und Co. W.Seyboldt SFZ 14/15

Dreieckssätze. Pythagoras und Co. W.Seyboldt SFZ 14/15 Dreieckssätze Pythagoras und Co 1 Pythagoras 300 v.chr.: Elemente des Euklid, Stoicheia unterteilt in 15 Bücher (Kapitel) I bis XV wobei die beiden letzten erst später dazu kamen, deshalb redet man oft

Mehr

Fit in Mathe. März Klassenstufe 9 n-ecke. = 3,also x=6

Fit in Mathe. März Klassenstufe 9 n-ecke. = 3,also x=6 Thema Musterlösung 1 n-ecke Wie groß ist der Flächeninhalt des nebenstehenden n-ecks? Die Figur lässt sich z.b. aus den folgenden Teilfiguren zusammensetzen: 1. Dreieck (ECD): F 1 = 3 =3. Dreieck (AEF):

Mehr

Übungsaufgaben Repetitionen

Übungsaufgaben Repetitionen TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Kapitel 3 Mathematik Kapitel 3.6 Geometrie Satz des Pythagoras Übungsaufgaben Repetitionen Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: dreieck.tex,v /04/18 15:03:29 hk Exp hk $

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: dreieck.tex,v /04/18 15:03:29 hk Exp hk $ $Id: dreieck.tex,v 1.6 2013/04/18 15:03:29 hk Exp hk $ 1 Dreiecke 1.5 Einige spezielle Punkte im Dreieck Wir hatten gerade begonnen uns mit den speziellen Punkten im Dreieck zu beschäftigen. Dabei beschränken

Mehr

Trigonometrie - die Grundlagen in einem Tag

Trigonometrie - die Grundlagen in einem Tag Trigonometrie - die Grundlagen in einem Tag Fachtage Dezember 2012 an der Kantonsschule Zürich Nord Klasse W3n R. Balestra Name: Vorname: 6. Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung & Ablauf 1 2

Mehr

1. Runde Aufgaben und Lösungen. Bundeswettbewerb Mathematik

1. Runde Aufgaben und Lösungen. Bundeswettbewerb Mathematik Bundeswettbewerb Mathematik Wissenschaftszentrum Postfach 0 14 48 53144 Bonn Fon: 08-9 59 15-0 Fax: 08-9 59 15-9 e-mail: info@bundeswettbewerb-mathematik.de www.bundeswettbewerb-mathematik.de Korrekturkommission

Mehr

Geometrie Satz des Pythagoras

Geometrie Satz des Pythagoras TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Kapitel 3 Mathematik Kapitel 3.6 Geometrie Satz des Pythagoras Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 8772 Nidfurn 055-654 12 87 Ausgabe:

Mehr

II. BUCH VIERECKE. 6. Das VARINGNON INKREISMITTEN VECTEN

II. BUCH VIERECKE. 6. Das VARINGNON INKREISMITTEN VECTEN II. BUCH VIERECKE 6. Das VARINGNON INKREISMITTEN VECTEN Die Seitenmitten eines beliebigen Vierecks bilden ja immer ein sog. Varignon-Parallelogramm 1 der halben Fläche, denn die Mittelparallelen der beiden

Mehr

Fit in Mathe. Juni Klassenstufe 10. Trigonometrie mit Sinus- und Kosinussatz

Fit in Mathe. Juni Klassenstufe 10. Trigonometrie mit Sinus- und Kosinussatz Thema Musterlösungen 1 Trigonometrie mit Sinus- und Kosinussatz Vorbemerkungen Für Winkelangaben wird hier, wenn nicht anders angegeben, das Bogenmaß verwendet. Es gilt 1 rad = 360 π 57, bezeichnet das

Mehr

Kompetenztest. 1 Im rechtwinkligen Dreieck. Satz des Pythagoras. Kompetenztest. Testen und Fördern. Satz des Pythagoras. Name: Klasse: Datum:

Kompetenztest. 1 Im rechtwinkligen Dreieck. Satz des Pythagoras. Kompetenztest. Testen und Fördern. Satz des Pythagoras. Name: Klasse: Datum: Testen und Fördern Name: Klasse: Datum: 1) Bringe die Satzteile in die richtige Reihenfolge. (Es sind zwei Sätze.) den rechten Winkel einschließen heißen die Seiten, die Katheten, 1 Im rechtwinkligen Dreieck

Mehr

20.0 Gegeben sind die Skizzen von Parallelogrammen. Stelle die Formel für den Flächeninhalt auf. Benutze dabei nur die angegebenen Bezeichnungen.

20.0 Gegeben sind die Skizzen von Parallelogrammen. Stelle die Formel für den Flächeninhalt auf. Benutze dabei nur die angegebenen Bezeichnungen. Flächeninhalte von Vielecken Parallelogramm Übungen - 9 20.0 Gegeben sind die Skizzen von Parallelogrammen. Stelle die Formel für den Flächeninhalt auf. Benutze dabei nur die angegebenen Bezeichnungen.

Mehr

Satz des Pythagoras Aufgabe Anforderungsbereich I (Reproduzieren) Anforderungsebene ESA

Satz des Pythagoras Aufgabe Anforderungsbereich I (Reproduzieren) Anforderungsebene ESA Satz des Pythagoras Aufgabe 1.1.1 Anforderungsbereich I (Reproduzieren) Anforderungsebene ESA a ) Die Katheten in einem rechtwinkligen Dreieck sind 8 cm bzw. 15 cm lang. Berechne die Länge der Hypotenuse.

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/22 20:37:01 hk Exp hk $

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/22 20:37:01 hk Exp hk $ $Id: dreieck.tex,v 1.7 013/04/ 0:37:01 hk Exp hk $ 1 Dreiecke 1.5 Einige spezielle Punkte im Dreieck In der letzten Sitzung hatten wir den sogenannten Inkreis eines Dreiecks eingeführt, dies ist der Kreis

Mehr

Übungsaufgaben Repetitionen

Übungsaufgaben Repetitionen TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Kapitel 3 Mathematik Kapitel 3.6 Geometrie Satz des Pythagoras Übungsaufgaben Repetitionen Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 877 Nidfurn

Mehr

Einleitung. Aufgaben: Vergrössern / Verkleinern. 1. Die Geo-Maus

Einleitung. Aufgaben: Vergrössern / Verkleinern. 1. Die Geo-Maus Kantonsschule Solothurn Geometrie: Zentrische Streckung und Ähnlichkeit RYS Zentrische Streckung und Ähnlichkeit Einleitung Aufgaben: Vergrössern / Verkleinern 1. Die Geo-Maus a) Zeichne die Geo-Maus noch

Mehr

Daten des aktuellen Halbkreises

Daten des aktuellen Halbkreises Wie groß ist die Bogenlänge eines Halbkreises mit dem Radius r=8 cm? Schreiben Sie die 8 in das Radiusfeld. Klicken Sie "Berechne Halbkreis". Radius 8,000000 cm Radius 8,000000 cm Bogenlänge 25,132741

Mehr

Aufgabe S1 (4 Punkte) Wie lang ist die kürzeste Höhe in dem Dreieck mit den Seiten 5, 12 und 13? Das Dreieck ist rechtwinklig, da 13 2 =

Aufgabe S1 (4 Punkte) Wie lang ist die kürzeste Höhe in dem Dreieck mit den Seiten 5, 12 und 13? Das Dreieck ist rechtwinklig, da 13 2 = Aufgabe S1 (4 Punkte) Wie lang ist die kürzeste Höhe in dem Dreieck mit den Seiten 5, 12 und 13? Lösung Das Dreieck ist rechtwinklig, da 13 2 = 12 2 + 5 2 Also gilt für die gesuchte Höhe auf der Hypotenuse

Mehr

Koordinatengeometrie. Aufgabe 4 Untersuchen Sie die Funktion f(x) = x² 9.

Koordinatengeometrie. Aufgabe 4 Untersuchen Sie die Funktion f(x) = x² 9. Koordinatengeometrie Aufgabe 1 Gegeben sind der Punkt P (-1; 9) sowie die Geraden g: 3x y + 6 = 0 und h: x + 4y 8 = 0. a) Die Geraden g und h schneiden einander im Punkt S. Berechnen Sie die exakten Koordinaten

Mehr

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

Elemente der Mathematik - Sommer 2016 Elemente der Mathematik - Sommer 06 Prof. Dr. Matthias Lesch, Regula Krapf Übungsblatt 8 Aufgabe 7 (8 Punkte). Ein Parallelogramm ist ein Rechteck ABCD mit Seiten a, b, c, d wie unten dargestellt, mit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 1 Zahlen 7 1.1 Zahlen und Zahlenmengen....................................... 7 1.2 Rechnen mit Zahlen und Termen....................................

Mehr

Rechtwinklige Dreiecke, die in einem weiteren Winkel übereinstimmen, sind schon zueinander ähnlich.

Rechtwinklige Dreiecke, die in einem weiteren Winkel übereinstimmen, sind schon zueinander ähnlich. 1 9. Ähnlichkeit rechtwinkliger Dreiecke Rechtwinklige Dreiecke, die in einem weiteren Winkel übereinstimmen, sind schon zueinander ähnlich. Die Höhe h zerlegt das Dreieck in zwei ähnliche Teildreiecke

Mehr

LSGM Leipziger Schülergesellschaft f ur Mathematik. Dreiecksgeometrie 2. Toscho Mathecamp 12. Juli 21. Juli 2008 Olympiadezirkel

LSGM Leipziger Schülergesellschaft f ur Mathematik. Dreiecksgeometrie 2. Toscho Mathecamp 12. Juli 21. Juli 2008 Olympiadezirkel LSGM Leipziger Schülergesellschaft f ur Mathematik Dreiecksgeometrie 2 Toscho Mathecamp 12. Juli 21. Juli 2008 Olympiadezirkel Inhaltsverzeichnis 1 Ankreise 2 1.1 Grundlegendes................................

Mehr

Tag der Mathematik 2006

Tag der Mathematik 2006 Tag der Mathematik 2006 Gruppenwettbewerb Einzelwettbewerb Mathematische Hürden Lösungen Allgemeine Hinweise: Als Hilfsmittel dürfen nur Schreibzeug, Geodreieck und Zirkel benutzt werden. Taschenrechner

Mehr

Satz des Pythagoras Lösung von Aufgabe Anforderungsbereich I (Reproduzieren) Anforderungsebene ESA

Satz des Pythagoras Lösung von Aufgabe Anforderungsbereich I (Reproduzieren) Anforderungsebene ESA Satz des Pythagoras Lösung von Aufgabe 1.1.1 Anforderungsbereich I (Reproduzieren) Anforderungsebene ESA a ) Länge x der Hypotenuse: Ansatz: x² = 8² + 15² x = 17 cm b ) Beispiel für den Nachweis der Rechtwinkligkeit:

Mehr

Eine Visualisierung des Kosinussatzes

Eine Visualisierung des Kosinussatzes Hans Walser blau + blau + grün = rot Eine Visualisierung des Kosinussatzes SLA-Herbsttagung 2008 St. Gallen Hans Walser: Eine Visualisierung des Kosinus-Satzes 2/15 Inhalt 1 Worum es geht...3 2 Bildsprache...3

Mehr

Elementare Geometrie. Inhaltsverzeichnis. info@mathenachhilfe.ch. Fragen und Antworten. (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden)

Elementare Geometrie. Inhaltsverzeichnis. info@mathenachhilfe.ch. Fragen und Antworten. (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden) fua0306070 Fragen und Antworten Elementare Geometrie (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden) Inhaltsverzeichnis 1 Geometrie 1.1 Fragen............................................... 1.1.1 Rechteck.........................................

Mehr

Vierecke. 7.1 Grundwissen Mathematik Geometrie Klasse 7. Drachenviereck: Viereck, bei dem eine Diagonale Symmetrieachse ist

Vierecke. 7.1 Grundwissen Mathematik Geometrie Klasse 7. Drachenviereck: Viereck, bei dem eine Diagonale Symmetrieachse ist 7.1 Grundwissen Mathematik Geometrie Klasse 7 Vierecke Trapez: Viereck, bei dem zwei Gegenseiten parallel sind gleichschenkliges Trapez: Trapez, bei dem die beiden Schenkel c gleich lang sind (b = d) d

Mehr

B) Konstruktion des geometrischen Mittels und geometrisches Wurzelziehen :

B) Konstruktion des geometrischen Mittels und geometrisches Wurzelziehen : Seite I Einige interessante elementargeometrische Konstruktionen Ausgehend von einigen bekannten Sätzen aus der Elementargeometrie lassen sich einige hübsche Konstruktionen herleiten, die im folgenden

Mehr

Geometrie Begriffe und Formeln

Geometrie Begriffe und Formeln Geometrie Begriffe und Formeln Geometrie setzt sich aus den beiden griechischen Wörtern geo (Erde) und metrein (messen) zusammen, bedeutet ursprünglich Erdvermessen. Alle Gegenstände unseres Universums

Mehr

Erweiterte Beispiele 1 1/1

Erweiterte Beispiele 1 1/1 Erweiterte Beispiele 1 1/1 Gegeben ist das Dreieck ABC [A(-20/-9), B(30/-9), C(12/15)]. Die Seitenmittelpunkte D, E, F bilden ein Dreieck. Zeige, dass der Umkreis dieses Dreiecks den Inkreis des Dreiecks

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/27 13:26:30 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/27 13:26:30 hk Exp $ $Id: dreieck.tex,v 1.17 2015/04/27 13:26:30 hk Exp $ 1 Dreiecke 1.5 Einige spezielle Punkte im Dreieck m Ende der letzten Sitzung hatten wir eingesehen das die drei Mittelsenkrechten eines Dreiecks = sich

Mehr

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b.

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b. Proposition.13 Sei f : D R stetig und D = [a, b] R. Dann ist f(d) beschränkt. Außerdem nimmt f sein Maximum und Minimum auf D an, d.h. es gibt x max D und ein x min D, so dass f(x max ) = sup f(d) und

Mehr

Kopfgeometrie Vorbemerkung

Kopfgeometrie Vorbemerkung Kopfgeometrie Vorbemerkung Kopfgeometrie lässt sich wie das Kopfrechnen regelmäßig in den Unterricht einbauen, z. B. zu Beginn einer Stunde alle 14 Tage oder wöchentlich während einer Phase von ein bis

Mehr

ÖMO. Geometrie. Grundlagen der. Birgit Vera Schmidt. Österreichische MathematikOlympiade

ÖMO. Geometrie. Grundlagen der. Birgit Vera Schmidt. Österreichische MathematikOlympiade ÖMO Österreichische MathematikOlympiade Grundlagen der Geometrie 14. 11. 2008 Birgit Vera Schmidt 1 Wiederholung 1.1 Grundlagen 1.1.1 Strecken und Verbindungen Eine Strecke ist eine Verbindung zwischen

Mehr

2.4A. Reguläre Polyeder (Platonische Körper)

2.4A. Reguläre Polyeder (Platonische Körper) .A. Reguläre Polyeder (Platonische Körper) Wie schon in der Antike bekannt war, gibt es genau fünf konvexe reguläre Polyeder, d.h. solche, die von lauter kongruenten regelmäßigen Vielecken begrenzt sind:

Mehr

Aufgabe 1: Das Stanzblech: Gewicht

Aufgabe 1: Das Stanzblech: Gewicht Aufgabe 1: Das Stanzblech: Gewicht Aus einem Blech werden kreisförmige Löcher im abgebildeten hexagonalen Muster ausgestanzt (d.h. die Mittelpunkte benachbarter Kreise bilden gleichseitige Dreiecke). Der

Mehr

Passerelle Mathematik Frühling 2005 bis Herbst 2006

Passerelle Mathematik Frühling 2005 bis Herbst 2006 Passerelle Mathematik Frühling 2005 bis Herbst 2006 www.mathenachhilfe.ch info@mathenachhilfe.ch 079 703 72 08 Inhaltsverzeichnis 1 Algebra 3 1.1 Termumformungen..................................... 3

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 VERMESSUNGSAUFGABEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 VERMESSUNGSAUFGABEN Mathematik Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 4 3. Semester ARBEITSBLATT 4 VERMESSUNGSAUFGABEN Nun wollen wir unser Wissen über recht- und schiefwinkelige Aufgaben an einigen Aufgaben beweisen Beispiel

Mehr

Mathematik I Pflichtteil - Nachtermin Aufgabe P 1. Klasse: Platzziffer: Punkte:

Mathematik I Pflichtteil - Nachtermin Aufgabe P 1. Klasse: Platzziffer: Punkte: Prüfungsdauer: Abschlussprüfung 2006 150 Minuten an den Realschulen in Bayern R4/R6 Mathematik I Pflichtteil - Nachtermin Aufgabe P 1 Name: Vorname: Klasse: Platzziffer: Punkte: P 1.0 Gegeben sind der

Mehr

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte April 2008

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte April 2008 Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte April 8 Zusammenfassung IC Il Corso Advanzato I. Besondere Punkte, Geraden und Ebenen 1. Besondere Ebenen Koordinatenebenen: Wie in dem konkretes

Mehr

Themenbereich: Besondere Dreiecke Seite 1 von 6

Themenbereich: Besondere Dreiecke Seite 1 von 6 Themenbereich: Besondere Dreiecke Seite 1 von 6 Lernziele: - Kenntnis der Bezeichnungen für besondere Dreiecke - Kenntnis der Seiten- und Winkelbezeichnungen bei besonderen Dreiecken - Kenntnis der Eigenschaften

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Flächen 2. 2 Klammern auflösen 4. 3 Prozentrechnung 6. 4 Zinsrechnung 7. 5 Funktionen 8

Inhaltsverzeichnis. 1 Flächen 2. 2 Klammern auflösen 4. 3 Prozentrechnung 6. 4 Zinsrechnung 7. 5 Funktionen 8 Inhaltsverzeichnis 1 Flächen Klammern auflösen 4 3 Prozentrechnung 6 4 Zinsrechnung 7 5 Funktionen 8 1 Flächen Quadrat Alle Seiten sind gleich lang und alle Winkel sind rechte Winkel. - 4 Symmentriachsen

Mehr

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln Themenerläuterung In diesem Kapitel bekommst du Zeichnungen von zusammengesetzten Figuren aus Dreiecken, Quadraten, Rechtecken, Parallelogrammen, Trapezen und eventuell Kreisbögen. Einige Streckenlängen

Mehr

Grundwissen Abitur Geometrie 15. Juli 2012

Grundwissen Abitur Geometrie 15. Juli 2012 Grundwissen Abitur Geometrie 5. Juli 202. Erkläre die Begriffe (a) parallelgleiche Pfeile (b) Vektor (c) Repräsentant eines Vektors (d) Gegenvektor eines Vektors (e) Welcher geometrische Zusammenhang besteht

Mehr

Geometrie: I. Vorkenntnisse Übungenn

Geometrie: I. Vorkenntnisse Übungenn Geometrie: I. Vorkenntnisse Übungenn Übung 1: Konstruiere ein Dreieck mit Hilfe folgender Angaben: Grundseite c = 10 cm, Höhe h = 4 cm, Winkel γ = 60. 6 Ist die Konstruktion eindeutig? Kann man das Dreieck

Mehr

Berechnungen am Dreieck

Berechnungen am Dreieck 1 Stern Berechnungen am Dreieck Ein fünfzackiger Stern, wie abgebildet, soll völlig symmetrisch sein (alle fünf Linien sind gleich lang und alle gleichartigen Innenwinkel gleich groß) Die Gesamtlänge der

Mehr

BMT A BAYERISCHER MATHEMATIK-TEST FÜR DIE JAHRGANGSSTUFE 8 DER GYMNASIEN PUNKTE: / 21 NOTE:

BMT A BAYERISCHER MATHEMATIK-TEST FÜR DIE JAHRGANGSSTUFE 8 DER GYMNASIEN PUNKTE: / 21 NOTE: BMT8 2009-1 - A BAYERISCHER MATHEMATIK-TEST FÜR DIE JAHRGANGSSTUFE 8 DER GYMNASIEN NAME: KLASSE: PUNKTE: 1 NOTE: Aufgabe 1 Ein Würfel der Kantenlänge 2 cm wird, wie in der Abbildung dargestellt, durch

Mehr

I. Reelle Zahlen GRUNDWISSEN MATHEMATIK - 9. KLASSE

I. Reelle Zahlen GRUNDWISSEN MATHEMATIK - 9. KLASSE I. Reelle Zahlen 1. Die Menge der rationalen Zahlen und die Menge der irrationalen Zahlen bilden zusammen die Menge der reellen Zahlen. Nenne Beispiele für rationale und irrationale Zahlen.. Aus negativen

Mehr

Mathematikaufgaben mit regionalem Zuschnitt mit Hilfe topographischer Karten von Sachsen-Anhalt (Top50) Beispiele für die S 1

Mathematikaufgaben mit regionalem Zuschnitt mit Hilfe topographischer Karten von Sachsen-Anhalt (Top50) Beispiele für die S 1 Mathematikaufgaben mit regionalem Zuschnitt mit Hilfe topographischer Karten von Sachsen-Anhalt (Top50) Beispiele für die S Bernd Budnik, IGS Halle Aufgabenübersicht Aufgabe Aufgabe 2 Aufgabe 3 Aufgabe

Mehr

Zeichnet man nun über die Seiten des Dreiecks die Quadrate der jeweiligen Seiten, dann ergibt sich folgendes Bild:

Zeichnet man nun über die Seiten des Dreiecks die Quadrate der jeweiligen Seiten, dann ergibt sich folgendes Bild: 9. Lehrsatz von Pythagoras Pythagoras von Samos war ein griechischer Philosoph und Mathematiker, der von ca. 570 v.chr. bis 510 n.chr lebte. Obwohl es über seine gesallschaftliche Stellung verschiedene

Mehr

Mathematik für die Sekundarstufe 1

Mathematik für die Sekundarstufe 1 Hans Walser Mathematik für die Sekundarstufe 1 Modul 206 Regelmäßige Vielecke Lernumgebung Hans Walser: Modul 206, Regelmäßige Vielecke. Lernumgebung ii Modul 206 für die Lehrveranstaltung Mathematik für

Mehr

Zum Einstieg. Mittelsenkrechte

Zum Einstieg. Mittelsenkrechte Zum Einstieg Mittelsenkrechte 1. Zeichne einen Kreis um A mit einem Radius r, der größer ist, als die Länge der halben Strecke AB. 2. Zeichne einen Kreis um B mit dem gleichen Radius. 3. Die Gerade durch

Mehr

Wiederhole eigenständig: elementare Konstruktionen nach diesen Sätzen

Wiederhole eigenständig: elementare Konstruktionen nach diesen Sätzen 1/5 Erinnerung: Kongruenzsätze SSS, SWS, WSW, SsW Wiederhole eigenständig: elementare Konstruktionen nach diesen Sätzen Grundwissen: Elementare Sätze über Dreiecke: o Winkelsumme 180 0 o Dreiecksungleichung

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen 1 Quadratische Gleichungen ax 2 + bx + c = 0 1. Löse folgende Gleichungen: a) x 2 + 2x 15 = 0 b) x 2 6x + 7 = 0 c) x 2 + 15x + 54 = 0 d) x 2 + 12x 64 = 0 e) x 2 34x + 64 = 0 f) x 2 + 15x 54 = 0 g) x 2

Mehr

Der Flächeninhalt eines Sehnenvierecks auf den Spuren des indischen Mathematikers Brahmagupta ( )

Der Flächeninhalt eines Sehnenvierecks auf den Spuren des indischen Mathematikers Brahmagupta ( ) Den Flächeninhalt eines allgemeinen Vierecks bestimmt man meistens durch Zerlegung in Dreiecke. Geht es auch anders? Für den Fall, dass das Viereck ein Sehnenviereck ist, hat der indische Mathematiker

Mehr

Daten des aktuellen regelmäßigen 6-Ecks

Daten des aktuellen regelmäßigen 6-Ecks Wie groß ist der Umfang eines regelmäßigen 6-Ecks, das einen Flächeninhalt von 200 cm² hat? Geben Sie die Eckenzahl 6 ein und klicken Sie "Bestätige Eckenzahl". Wählen Sie als bekannte Größe die Fläche.

Mehr

Trigonometrie. In der Abbildung: der Winkel 120 (Gradenmaß) ist 2π = 2π (Bogenmaß).

Trigonometrie. In der Abbildung: der Winkel 120 (Gradenmaß) ist 2π = 2π (Bogenmaß). Trigonometrie. Winkel: Gradmaß oder Bogenmaß In der Schule lernt man, dass Winkel im Gradmass, also als Zahlen zwischen 0 und 60 Grad angegeben werden. In der Mathematik arbeitet man lieber mit dem Bogenmaß,

Mehr

Beweisen mithilfe von Vektoren

Beweisen mithilfe von Vektoren 330 9 Abstände und Winkel zwischen Geraden und Ebenen Beweisen mithilfe von Vektoren In den vorherigen Abschnitten sind Vektoren dazu benutzt worden, Geraden und Ebenen im Raum zu beschreiben und ihre

Mehr

Sekundarschulabschluss für Erwachsene. Geometrie A 2012

Sekundarschulabschluss für Erwachsene. Geometrie A 2012 SAE Sekundarschulabschluss für Erwachsene Name: Nummer: Geometrie A 2012 Totalzeit: 60 Minuten Hilfsmittel: Nichtprogrammierbarer Taschenrechner und Geometriewerkzeug Maximal erreichbare Punktzahl: 60

Mehr

Geometrie (4b) Wintersemester 2015/16. Kapitel 3. Dreieck, Viereck, Fünfeck, Kreis. Anwendungen & bekannte Sätze

Geometrie (4b) Wintersemester 2015/16. Kapitel 3. Dreieck, Viereck, Fünfeck, Kreis. Anwendungen & bekannte Sätze Kapitel 3 Dreieck, Viereck, Fünfeck, Kreis Anwendungen & bekannte Sätze 1 Maximilian Geier, Institut für Mathematik, Campus Landau, Universität Koblenz Landau Im Folgenden werden Maßzahlen für Winkelgrößen

Mehr

2.2. Skalarprodukt. Geschwindigkeitsvektoren ergeben sich bei allen Bewegungen. Sie zeigen jeweils in Richtung der Bahnkurve.

2.2. Skalarprodukt. Geschwindigkeitsvektoren ergeben sich bei allen Bewegungen. Sie zeigen jeweils in Richtung der Bahnkurve. .. Skalarprodukt Kraftvektoren treten bei vielen physikalisch-technischen Problemen auf; sie greifen an einem Punkt in verschiedenen Richtungen an. Die bekannte Formel Arbeit = Kraft mal Weg muß man dann

Mehr

8.5.1 Real Geometrie Viereck, Dreieck

8.5.1 Real Geometrie Viereck, Dreieck 8.5.1 Real Geometrie Viereck, Dreieck P8: Mathematik 8 G2: komb.üchlein Zeitraum : 3 Wochen Inhalte Kernstoff Zusatzstoff Erledigt am Vierecke Typen: Quadrat, Rechteck, P8: 146 P8: 147 Rhombus, Parallelogramm,

Mehr

Grundwissen 9. Klasse

Grundwissen 9. Klasse Grundwissen 9. Klasse ) Rationale und irrationale Zahlen Quadratwurzel b ist diejenige nichtnegative Zahl, die quadriert b ergibt: b b ( 5 ) 5 Die Zahl b heißt Radikand; b 0 : es gibt keine Quadratwurzel

Mehr

3. Stegreifaufgabe aus der Mathematik Lösungshinweise

3. Stegreifaufgabe aus der Mathematik Lösungshinweise (v0.1 16.1.09) Schuljahr 008/009. Stegreifaufgabe aus der Mathematik Lösungshinweise Gruppe A Aufgabe 1 (a) Der Satz des Pythagoras lässt sich zum Beispiel so formulieren: In einem rechtwinkligen Dreieck

Mehr

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 9

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 9 Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 9 Wissen und Können. Zahlenmengen Aufgaen, Beispiele, Erläuterungen N Z Q R natürliche ganze rationale reelle Zahlen Zahlen Zahlen

Mehr