Physikalisches Grundlagenpraktikum Versuch Geometrische Optik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Physikalisches Grundlagenpraktikum Versuch Geometrische Optik"

Transkript

1 Physikalisches Grundlagenpraktikum Versuch Name:... Matrikelnummer:... Gruppe:... Antestat Datum bestanden nicht Unterschrift Prüfer bestanden Termin Nachholtermin 1. Protokollabgabe Datum Unterschrift Studierender Testat bestanden Datum Unterschrift Prüfer ja nein beanstandet 2. Protokollabgabe Datum Unterschrift Studierender Testat bestanden Datum Unterschrift Prüfer ja nein beanstandet Testat eingetragen 1 Version: 16. März 2015

2 1 Ziel Die geometrische Optik ist die Grundlage für das Verständnis zahlreicher Apparate und Vorrichtungen wie Brillen, Mikroskope, Fernrohre oder Fotoapparate. In diesem Versuch werden grundlegende Kenntnisse zur geometrischen Optik, beginnend mit der Abbildung einer Lochkamera, über die Abbildung einer dünnen Konvexlinse bis hin zur Abbildung von einem Linsensystem vermittelt. 2 Grundlagen Licht ist eine der vielen Erscheinungsformen der Energie. Sind die Dimensionen von Hindernissen im Weg der Lichtausbreitung groß gegenüber der Wellenlänge des Lichtes, so darf die Welleneigenschaft (z.b. Beugung) des Lichtes vernachlässigt werden und man spricht dann von geometrischer Optik. Die geometrische Optik oder Strahlenoptik ist daher eine Näherung der Optik. In der geometrischen Optik wird das Licht aus Lichtstrahlen zusammengesetzt betrachtet. Lichtstrahlen sind aber nur eine mathematische Abstraktion und ein brauchbares Konstruktionshilfsmittel. Die Lichtstrahlen stehen senkrecht auf den Wellenfronten und folgen 4 Grundsätzen: Unabhängigkeit der Lichtstrahlen: Sie folgen dem Superpositionsprinzip, d.h. sie können sich gegenseitig durchdringen, ohne sich zu stören. In einem homogenen Medium breiten sich die Lichtstrahlen geradlinig aus. An Grenzflächen zwischen Medien mit verschiedener Brechzahl werden sie nach dem Snelliusschen Brechungsgesetz gebrochen und partiell reflektiert (und somit in zwei Strahlen aufgespalten), oder sie werden total reflektiert. An verspiegelten Flächen werden sie nach dem Reflexionsgesetz reflektiert. Diese Gesetze genügen, um den Weg eines Lichtstrahls in einem beliebig vorgegebenen Medium vorauszusagen, wobei Reflexionsgesetz und Brechungsgesetz unter Umständen. mehrfach anzuwenden sind. 2.1 Fermat sches Prinzip Dass Licht immer den kürzesten Weg zwischen zwei Punkten nimmt, war schon seit der Antike bekannt. Der französische Mathematiker Pierre de Fermat formulierte im 17. Jahrhundert das nach ihm benannte Fermatsche-Prinzip. Fermat fordert in diesem Prinzip, dass ein Lichtstrahl von A nach B den Weg nimmt (den sogenannten Lichtweg), auf dem er die kürzeste Zeit braucht. Aus diesem Ansatz ist das Reflexionsgesetz und das Snelliussche Brechungsgesetz ableitbar. Der Lichtweg oder die sogenannte optische Weglänge (OWL) ist das Produkt aus Brechungsindex n und geometrischem Weg l. Der Brechungsindex ist eine optische Materialeigenschaft. Diese dimensionslose physikalische Größe gibt an, um welchen 2 Version: 16. März 2015

3 Faktor die Wellenlänge und die Geschwindigkeit des Lichts kleiner sind als im Vakuum. Der Weg, den ein Lichtstrahl bei seiner Ausbreitung zwischen zwei Punkten A und B in einem optischen System nimmt, ist stets so, dass die optische Weglänge minimal ist. Bei einem sich stetig ändernden Brechungsindex n (l) gilt für die optische Weglänge folgender formale Zusammenhang: OWL = B A n (l) dl = Extremum (1) Um den Weg durch das Medium mit dem Brechungsindex n (l) zu durchlaufen, benötigt das Licht die Laufzeit t = OWL wobei c 0 die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum ist. c 0 Bezüglich der Laufzeit ausgedrückt, lautet das Fermat sche Prinzip daher: t = 1 c 0 B A n (l) dl = Extremum (2) 2.2 Lochkamera Eine Lochkamera ist das einfachste Gerät, um optische Abbildungen zu erzeugen. Sie benötigt dafür keine optischen Linsen. Das Abbildungsprinzip einer Lochkamera besteht darin, dass durch eine Lochblende nahezu alle Lichtstrahlen, bis auf ein möglichst kleines Bündel in gerader Verbindung zwischen Objekt- und Bildpunkt, ausgeblendet werden. Abbildung 1: Schematische Darstellung einer Lochkamera. Quelle: (2) Alle Strahlen, die von einem Punkt P des Gegenstandes ausgehen, werden im Bild in eine elliptische Scheibe um Punkt P abgebildet, deren großer Durchmesser d sich nach dem Strahlensatz errechnet zu: d = a + b a d (3) 3 Version: 16. März 2015

4 2.3 Linsen Linsen sind durchsichtige Körper, die im einfachsten Fall von zwei Kugelflächen begrenzt werden, sogenannte sphärische Linsen. Zur Verminderung von Linsenfehlern werden häufig auch anders gekrümmte Grenzflächen eingesetzt, sogenannte asphärische Linsen. Einer hinreichend dünnen Linse kann man eine Ebene, die sogenannte Haupthebene zuordnen, von der aus die Abstände zu Gegenstand und Bild gemessen werden. Bei dünnen Linsen liegt die Hauptebene in der Mitte der Linse. Senkrecht zu ihr durch die Linsenmitte läuft die optische Achse. Alle Längen unterhalb der optischen Achse und links von der Hauptebene besitzen dabei negatives Vorzeichen! Parallel zur optischen Achse verlaufende Lichtstrahlen werden von der Linse in den Brennpunkt F abgelenkt. Dieser liegt auf der optischen Achse im Abstand der Brennweite f von der Hauptebene (siehe Abb. 2). Abbildung 2: Die wichtigsten Kenngrößen einer dünnen Linse. Quelle: (3) Eine wichtige Größe bei einer Abbildung durch eine Linse ist der Abbildungsmaßstab β. Er ist definiert als das Verhältnis zwischen Bildgröße y und Objektgröße y. Für eine Sammellinse gilt (siehe Abb. 2): β = y y = a a (4) Abbildung 3: Zur Herleitung der Abbildungsgleichung. Quelle: (1) Für die Längen in Abb. 3 ergeben sich folgende Gleichungen y + y a y + y = y f (5) a = y f (6) 4 Version: 16. März 2015

5 Befinden sich auf beiden Seiten der Linse das gleiche Medium, dann sind die beiden Brennweiten f und f gleich lang und können durch f ersetzt werden. Durch Addition der beiden Gleichungen ergibt sich daraus die Abbildungsgleichung einer dünnen Linse: 1 f = 1 a + 1 a (7) Diese wird hauptpunktbezogene Abbildungsgleichung genannt, da Gegenstands- und Bildweite von der Hauptebene, bei einer dünnen Linsen also von der Linsenmitte aus gemessen werden. Man kann aber die jeweiligen Abstände z und z zwischen Gegenstand bzw. Bild zu dem zugehörigen Brennpunkt zur Berechnung der Brennweite benutzen. Daraus erhält man dann als brennpunktbezogene Abbildungsgleichung die sogenannte Newtonsche Abbildungsgleichung: z z = f 2 (8) Bei Sammellinsen und Hohlspiegeln ist die Brennweite als positiver Wert, bei Zerstreuungslinsen und Konvexspiegeln als negativer Wert definiert. Bei einzelnen Linsen wird der Kehrwert der Brennweite als Brechkraft D bezeichnet. Die Brechkraft D von optischen Systemen wird in der Maßeinheit Dioptrie angegeben. Ihr Einheitenzeichen in Deutschland ist dpt. Es gilt: 3 Linsensysteme 1dpt = 1m 1 Viele optische Systeme bestehen aus mehreren Linsen mit gemeinsamer optischer Achse. Der für eine optische Abbildung relevante Strahlenverlauf kann konstruiert bzw. berechnet werden, indem man nacheinander den Verlauf der Lichtstrahlen durch die einzelnen Linsen konstruiert bzw. berechnet. Beispielhaft wird der nachfolgende Versuch, ein Linsensystem bestehend aus 2 Sammellinsen, verwendet. Abbildung 4: Linsensystem bestehend aus 2 Sammellinsen Würde das Zwischenbild der ersten Linse mit dem gegenstandsseitigen Brennpunkt der zweiten Linse zusammenfallen, würde kein reelles Bild hinter der zweiten Linse enstehen. In diesem Falle würde sich das Linsensystem wie ein Mikroskop verhalten. 5 Version: 16. März 2015

6 4 Vorbereitende Aufgaben: 1. Wann spricht man von geometrischer Optik? 2. Was ist ein Lichtstrahl? 3. Was besagt das Fermantsche Prinzip? 4. Beweisen Sie das Reflexionsgesetz an einem ebenen Spiegel mit Hilfe des Fermatschen Prinzips. Abbildung 5: Fermantsches Prinzip bei der Reflexion an einer ebenen Grenzfläche. Quelle: (2) 5. Was versteht man unter der optischen Weglänge? 6. Was versteht man unter dem Brechnungsindex? 7. Zeichnen Sie den Strahlengang einer Lochkamera. 8. Berechnen Sie für die abgebildete Lochkamera aus den Größen a, b und d den Durchmesser d auf dem Schirm. Abbildung 6: Schematische Darstellung einer Lochkamera. Quelle: (2) 9. Wie ist die Gesamtvergrößerung des Mikroskops definiert? 10. Was versteht man unter der Brechkraft einer Linse? Nennen Sie die Einheit der Brechkraft! 11. Berechnen Sie mit Hilfe des Snelliusschen Brechungsgesetzes den Brechungswinkel für Licht, das unter einem Winkel von α = 5, 45, 85 auf eine Wasseroberfläche trifft (n = 1 für Luft, n = 1, 33 für Wasser). 6 Version: 16. März 2015

7 12. Das menschliche Auge hat unter der stark vereinfachenden Annahme, dass es aus einer einzigen Linse besteht, eine Brechkraft von ca. 59 dpt. Bei Ihrem Professor sind die Augäpfel um 2 mm verlängert. Sind seine Kontaktlinsen Sammel- oder Zerstreuungslinsen? Wie groß ist deren Brechkraft (in dpt)? Welche Brennweite haben die Kontaktlinsen? 13. Ein Linsensystem bestehe aus 2 Linsen mit den Brechkräften D 1 = 5 dpt und D 2 = 3 dpt. Welche Werte D ges hat das Gesamtsystem, wenn die Linsen im Abstand von l = 0 cm, 5 cm und 10 cm angeordnet werden? Welche Werte ergeben sich für zwei Linsen mit D 1 = 4 dpt und D 2 = 4 dpt bei den gleichen Abständen? 14. Die Abbildungsgleichung ist in der Geometrie bei der Mathematik ebenfalls bekannt. Wie lautet dort ihr Name und was sagt sie aus? 15. Leiten Sie die Gl. 12 f = d2 e 2 aus Kapitel 7.1 her. (Hinweis: Verwenden Sie 4 d dazu Gl. 9 bis Gl. 11 von Seite 13.) 16. Warum wird bei einem echten Mikroskop das Okular in der Entfernung seiner Brennweite f OKU vom Zwischenbild positioniert? 7 Version: 16. März 2015

8 Labor Technische Physik 5 Versuchsteil: Lochkamera 5.1 Versuchsbeschreibung In diesem Versuch soll zunächst der Einfluss der Blendenöffnung auf das Abbild der Lochkamera untersucht werden. Anschließend wird die Abbildungsgleichung der Lochkamera bestimmt. 5.2 Versuchsaufbau Im Versuch wird die Lochkamera auf einer optischen Bank aufgebaut. Abbildung 7: Schematischer Versuchsaufbau einer Lochkamera. Als Lichtquelle dient in allen Versuchen eine 15 W LED Lampe. Vorsicht: Die LED Lampe leuchtet sehr hell. Nicht direkt in die Lampe schauen. Abbildung 8: LED Lampe mit seitlichem Drehregler zur Regulierung der Helligkeit. Als abzubildender Gegenstand dient eine Blende aus lichtdurchlässigen Punkten (siehe Abb. 9). Diese wird durch Ausleuchten mit der Lichtquelle selbst zum leuchtenden Gegenstand. Als Lochblende dient eine Irisblende mit verstellbarem Lochdurchmesser (siehe Abb. 9). Das Bild wird auf einer Mattscheibe aufgefangen. Beim Aufbau ist darauf zu achten, dass die Mitten von der LED Lampe, der Blende mit den lichtdurchlässigen Punkten und der Lochblende alle auf gleicher Höhe liegen. Alle 8 Version: 16. März 2015

9 Labor Technische Physik Bauteile im Strahlengang sind so auszurichten, dass sie senkrecht zum Strahlenverlauf stehen. Abbildung 9: Abzubildender Gegenstand und Lochblende. Um später die Abstände leichter einstellen zu können, sollten die Bauteile wie in Abb.10 zu sehen ist, auf der optischen Bank angeordnet werden. Abbildung 10: Anordnung der LED Lampe und der Blende mit den lichtdurchlässigen Punkten. 9 Version: 16. März 2015

10 5.3 Versuchsdurchführung 1. Stellen Sie eine Gegenstandsweite g = 10 cm zwischen der Blende mit den lichtdurchlässigen Punkten und der Lochblende sowie eine Bildweite b = 15 cm zwischen Lochblende und Schirm her und untersuchen Sie die Schärfe (Auflösung) des Bildes, indem Sie den Blendendurchmesser verändern. Notieren Sie ihre Beobachtungen in der Versuchsauswertung 9.1 auf Seite Für die in Tabelle 1 (Seite 18) aufgeführten Gegenstandsweiten g und Bildweiten b messen Sie Gegenstandsgröße G und Bildgröße B. Tragen Sie die Werte in Tabelle 1 ein. Anschließend bestimmen Sie die Verhältnisse b/g sowie B/G. 10 Version: 16. März 2015

11 Labor Technische Physik 6 Versuchsteil: Bestimmung der Brennweite einer dünnen Linse 6.1 Versuchsbeschreibung In diesem Versuchsteil wird ein Gegenstand mittels einer Bikonvexlinse unbekannter Brennweite f auf einem Schirm scharf abgebildet. Aus den gemessenen Abständen zwischen Gegenstand und Linse sowie zwischen Linse und Schirm kann dann die Brennweite der Linse berechnet werden. Abbildung 11: Schematischer Versuchsaufbau mit dünner Linse. Als Gegenstand wird eine Blende mit der Form eines Pfeils verwendet (siehe Abb. 12). Abbildung 12: Abzubildender Gegenstand. 11 Version: 16. März 2015

12 Labor Technische Physik 6.2 Versuchsaufbau Die Blende mit der Pfeilöffnung wird auf der optischen Bank an der Marke 10 cm positioniert. Durch Ausleuchten mit der Lichtquelle wird die Pfeilöffnung selbst zum leuchtenden Gegenstand. Als Gegenstandsweite g soll zunächst 11 cm eingestellt werden. Daher wird die Linse auf der optischen Bank an der Marke 21 cm positioniert. Abbildung 13: Positionierung der Bauteile. Das Bild der Linse soll auf einem Schirm abgebildet werden. Dazu wird der Schirm am gegenüberliegenden Ende der optischen Bank positioniert. Sein Abstand zur Linse wird nun so lange variiert bis sich ein scharfen Abbild des Pfeils ergibt (siehe Abb. 14). Wenn das Bild auf dem Schirm eine zu starke Helligkeit aufweist, kann mit dem Drehregler an der LED Lampe die Helligkeit variiert werden. Abbildung 14: (a) Unscharfes Abbild (b) Scharfes Abbild. 6.3 Versuchsdurchführung Messen Sie für die in Tabelle 2 auf Seite 19 angegebenen Gegenstandsweiten g die zugehörigen Bildweiten b und tragen Sie diese in die Tabelle ein. 12 Version: 16. März 2015

13 7 Versuchsteil: Ermittlung der Brennweite einer Bikonvexlinse mittels Bessel-Verfahren 7.1 Versuchsbeschreibung Zur Messung der Brennweite einer Linse kann man das sogenannte Bessel-Verfahren verwenden. Ist die gegebene feste Entfernung d zwischen Gegenstand und Bild größer als 4 f, so erhält man für zwei verschiedene Stellungen der Linse ein scharfes Bild, da Gegenstandsweite und Bildweite miteinander vertauscht werden. Diese beiden Linsenorte 1 und 2 liegen symmetrisch zur Mitte von d. Die Differenz zwischen den beiden Linsenstellungen sei e. Wegen der Umkehrbarkeit der Strahlengänge gilt: Abbildung 15: Schematische Versuchsanordnung zur Bestimmung einer Linsenbrennweite nach dem Besselverfahren. Außerdem gilt: g 1 = b 2 und g 2 = b 1 (9) g 1 + b 1 = g 2 + b 2 = d (10) g 1 b 1 = b 2 g 2 = e (11) Aus den beiden obigen Zusammenhängen, sowie aus der Abbildungsgleichung von dünnen Linsen erhält man für die Brennweite folgende Gleichung: f = d2 e 2 4 d (12) 13 Version: 16. März 2015

14 Labor Technische Physik Diese Gleichung gilt nur für dünne Linsen, bei denen der Abstand der beiden Linsenhauptebenen vernachlässigbar ist im Vergleich zur Brennweite der Linse. Ist dies der Fall, so fallen die beiden Hauptebenen der Linse mit ihrer Mittelebene zusammen. 7.2 Versuchsaufbau Als Lichtquelle wird die LED Lampe und als abzubildender Gegenstand die Blende mit der Pfeilöffnung verwendet. Die Blende wird auf der optischen Bank an der Marke 10 cm positioniert. Anschließend wird der Schirm im Abstand 70 cm entfernt von der Blende positioniert (siehe Abb. 16). Abbildung 16: Versuchsanordnung zur Bestimmung einer Linsenbrennweite nach dem Besselverfahren. 7.3 Versuchsdurchführung Es wird nun die Linse mit ihrem Halter zwischen Blende und Schirm auf die optische Bank eingebracht. Anschließen wird die Position der Linse auf der optischen Bank so lange variiert, bis eine scharfe, vergrößerte Abbildung des Gegenstandes auf dem 14 Version: 16. März 2015

15 Schirm zu erkennen ist. Der Abstand LS 1 der Linse zum Schirm wird gemessen und in Tabelle 3 auf Seite 21 eingetragen. Nun wird die Linse verschoben bis eine scharfe verkleinerte Abbildung des Gegenstandes auf dem Schirm zu erkennen ist. Gegebenenfalls muss die Helligkeit der LED vermindert werden. Der Abstand LS 2 der Linse zum Schirm wird gemessen und in Tabelle 3 auf Seite 21 eingetragen. Aus den beiden Abständen LS 1 und LS 2 zwischen Linsenposition und Schirm kann nun der benötigte Abstand e berechnet werden. 15 Version: 16. März 2015

16 Labor Technische Physik 8 Versuchsteil: Linsensystem 8.1 Versuchsbeschreibung In diesem Versuch soll die Funktionsweise eines Linsensystems bestehend aus zwei Sammellinsen (Objektiv und Okularlinse) untersucht werden. Mit Hilfe des Objektives wird der zu beobachtende Gegenstand zunächst als reelles Zwischenbild abgebildet. Das reelle Zwischenbild wird dann mit einer zweiten Linse (Okular) betrachtet. Abbildung 17: Schematische Darstellung des Linsensystems. 8.2 Versuchsaufbau Als Lichtquelle wird die LED Lampe und als abzubildender Gegenstand die Blende mit der Pfeilöffnung verwendet. Die Blende wird auf der optischen Bank an der Marke 10 cm positioniert. Abbildung 18: Versuchsaufbau des Linsensystems. 16 Version: 16. März 2015

17 Die Objektivlinse besitzt eine Brennweite von f = 100 mm und die Okularlinse eine Brennweite von f = 50 mm. 8.3 Versuchsdurchführung Positionieren Sie die Objektivlinse so, dass die Gegenstandsweite g Obj = 17 cm beträgt. Bilden Sie den Gegenstand scharf auf dem transparenten Schirm ab und notieren Sie den Wert der Bildweite b Obj in Tabelle 4 auf Seite 22. Das Bild der Objektivlinse dient als Zwischenbild, d.h als Gegenstand für die Okularlinse. Stellen Sie nun den transparenten Schirm 70 cm entfernt von der Objektivlinse auf. Bringen Sie die Okularlinse in den Strahlengang (ca. 40 cm vor dem Schirm) und verschieben Sie diese, bis Sie ein scharfes Bild auf dem Schirm erkennen. Bestimmen Sie die Gegenstandsweite g Oku von Okularlinse zum Zwischenbild und die Bildweite b Oku. Notieren Sie die beiden Werte in Tabelle 4 auf Seite Version: 16. März 2015

18 9 Versuchsauswertung 9.1 Ergebnisse von Versuchsteil Beobachtungen beim Verändern des Blendendurchmessers: 2. Erklären Sie ihre Beobachtungen bei Variation des Blendendurchmessers! Gegenstandsweite g in cm Bildweite b in cm Gegenstandsgröße G in cm Bildgröße B in cm b/g B/G Tabelle 1: Gegenstandsgröße und Bildgrößen bei der Lochkamera. 3. Leiten Sie aus den Werten von Tabelle 1 eine Abbildungsgleichung für die Lochkamera her! 18 Version: 16. März 2015

19 9.2 Ergebnisse von Versuchsteil 6.3 i g i in cm b i in cm f i in cm f i f in cm , , , , , ,5 ( fi f ) 2 in cm 2 Tabelle 2: Tabelle für den Versuch aus Kapitel Berechnen Sie aus der Gegenstandsweite g i und der Bildweite b i gemäß der Abbildungsgleichung 1 = die jeweilige Brennweite f i und tragen Sie f i g i b i die Ergebnisse in Tabelle 2 ein. 2. Berechnen Sie den Mittelwert f aus den Brennweiten f i. 3. Berechnen Sie die Standardabweichung σ f. Benutzen Sie dafür beide rechte Spalten von Tabelle Version: 16. März 2015

20 4. Gebe Sie das Ergebnis in folgender Form an: f = f ± σ f. Welche Aussage beinhaltet diese Art der Angabe des Ergebnisses? 5. Die Brennweite soll nun grafisch ( bestimmt ) werden. Tragen Sie dazu die Ergebnisse der Messungen als Wertepaar, 1 in ein XY-Diagramm ein und zeichnen Sie 1 g b eine Ausgleichsgerade. Bestimmen Sie aus den Schnittpunkten der Ausgleichsgeraden mit den Achsen die Brennweite der gesuchten Linse. Zeigen Sie anhand der Abbildungsgleichung den formalen Zusammenhang. 6. In einem zweiten Diagramm werden die jeweiligen Gegenstandsweiten g i und Bildweiten b i auf der X- bzw. Y-Achse aufgetragen und jeweils durch eine Gerade verbunden. An welchem Punkt findet man nun die Brennweite der untersuchten Linse? Beweisen Sie ihre Behauptung mit Hilfe der Newtonschen Abbildungsgleichung! 20 Version: 16. März 2015

21 9.3 Ergebnisse von Versuchsteil 7.3 i d i in cm , , , , , Abstand LS 1 in cm Abstand LS 2 in cm 12 42,5 X X X e i in cm f i in cm f i f in cm ( fi f ) 2 in cm 2 Tabelle 3: Tabelle für den Versuch aus Kapitel Berechnen Sie für die zwölf Wertepaare d i und e i die jeweilige Brennweite f i. Tragen Sie die Werte in Tabelle 3 ein. 2. Berechnen Sie aus allen Brennweiten f i den Mittelwert f der Brennweite. 3. Berechnen Sie die Standardabweichung σ f. Benutzen Sie dafür beide rechte Spalten von Tabelle Version: 16. März 2015

22 9.4 Ergebnisse von Versuchsteil 8.3 Bildweite b Obj in cm Gegenstandsweite g Oku in cm Bildweite b Oku in cm Tabelle 4: Tabelle für den Versuch aus Kapitel Fertigen Sie eine maßstäbliche Skizze des Strahlengangs an (Millimeterpapier verwenden). 2. Ermitteln Sie aus den gemessenen Größen den Abbildungsmaßstab des Objektivs, den Abbildungsmaßstab des Okulars, sowie den Gesamtabbildungsmaßstab. 3. Wo liegt der Unterschied dieses Aufbaus zu einem Mikroskop? 22 Version: 16. März 2015

23 Bildquellen: (1) H. J. Eichler H.-D. Kronfeldt J. Sahm Das Neue Physikalische Grundpraktikum,Seite , 2. Auflage, Springer Verlag. (2) W. Demtröder Experimentalphysyik 2 Elektrizität und Optik, Kapitel 9, 5. Auflage, Springer Verlag. (3) Harten Physik, Kapitel 7, 14. Auflage, Springer Verlag. 23 Version: 16. März 2015

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. O0 Optik: Abbildung mit dünnen Linsen (Pr_PhI_O0_Linsen_6, 5.06.04). Name Matr.

Mehr

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Physikalische Grundlagen Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Linsen sind durchsichtige Körper, die von zwei im

Mehr

Versuch 50. Brennweite von Linsen

Versuch 50. Brennweite von Linsen Physikalisches Praktikum für Anfänger Versuch 50 Brennweite von Linsen Aufgabe Bestimmung der Brennweite durch die Bessel-Methode, durch Messung von Gegenstandsweite und Bildweite, durch Messung des Vergrößerungsmaßstabs

Mehr

BL Brennweite von Linsen

BL Brennweite von Linsen BL Brennweite von Linsen Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik................... 2 2.2 Dünne Linse........................

Mehr

Linsen und Linsensysteme

Linsen und Linsensysteme 1 Ziele Linsen und Linsensysteme Sie werden hier die Brennweiten von Linsen und Linsensystemen bestimmen und dabei lernen, wie Brillen, Teleobjektive und andere optische Geräte funktionieren. Sie werden

Mehr

Versuch 17: Geometrische Optik/ Mikroskop

Versuch 17: Geometrische Optik/ Mikroskop Versuch 17: Geometrische Optik/ Mikroskop Mit diesem Versuch soll die Funktionsweise von Linsen und Linsensystemen und deren Eigenschaften untersucht werden. Dabei werden das Mikroskop und Abbildungsfehler

Mehr

C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!)

C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!) C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!) 4. Physikalische Grundlagen 4. Strahlengang Zur Erklärung des physikalischen Lichtverhaltens wird das Licht als Lichtstrahl betrachtet. Als

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum II Versuch 1.1 Geometrische Optik. von Sören Senkovic & Nils Romaker

Physikalisches Grundpraktikum II Versuch 1.1 Geometrische Optik. von Sören Senkovic & Nils Romaker Physikalisches Grundpraktikum II Versuch 1.1 Geometrische Optik von Sören Senkovic & Nils Romaker 1 Inhaltsverzeichnis Theoretischer Teil............................................... 3 Grundlagen..................................................

Mehr

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 9. Dezember 2009

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 9. Dezember 2009 Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik Auswertung Von Ingo Medebach und Jan Oertlin 9. Dezember 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Brennweitenbestimmung...2 1.1. Kontrolle der Brennweite...2 1.2. Genaue Bestimmung

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum V3 - Linsen. V3 - Linsen

Physikalisches Grundpraktikum V3 - Linsen. V3 - Linsen Aufgabenstellung: 1. Bestimmen Sie die Brennweite einer dünnen Sammellinse durch Messung von Gegenstandsund Bildweite, nach dem Bessel-Verfahren sowie mittels Autokollimation. 2. Bestimmen Sie die Brennweite

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Thema:

Mehr

Protokoll O 4 - Brennweite von Linsen

Protokoll O 4 - Brennweite von Linsen Protokoll O 4 - Brennweite von Linsen Martin Braunschweig 27.05.2004 Andreas Bück 1 Aufgabenstellung Die Brennweite dünner Linsen ist nach unterschiedlichen Verfahren zu bestimmen, Abbildungsfehler sind

Mehr

Musterprüfung Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet?

Musterprüfung Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet? 1 Musterprüfung Module: Linsen Optische Geräte 1. Teil: Linsen 1.1. Was besagt das Reflexionsgesetz? 1.2. Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet? 1.3. Eine Fläche bei einer

Mehr

Protokoll zum Grundversuch Geometrische Optik

Protokoll zum Grundversuch Geometrische Optik Protokoll zum Grundversuch Geometrische Optik Fabian Schmid-Michels Nils Brüdigam Universität Bielefeld Wintersemester 2006/2007 Grundpraktikum I Tutorin: Jana Muenchenberger 01.02.2007 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bestimmung der Brennweite dünner Linsen mit Hilfe der Linsenformel Versuchsprotokoll

Bestimmung der Brennweite dünner Linsen mit Hilfe der Linsenformel Versuchsprotokoll Bestimmung der Brennweite dünner Linsen mit Hilfe der Linsenformel Tobias Krähling email: Homepage: 0.04.007 Version:. Inhaltsverzeichnis. Aufgabenstellung.....................................................

Mehr

O1 Linsen. Versuchsprotokoll von Markus Prieske und Sergej Uschakow (Gruppe 22mo) Münster, 27. April 2009

O1 Linsen. Versuchsprotokoll von Markus Prieske und Sergej Uschakow (Gruppe 22mo) Münster, 27. April 2009 Versuchsprotokoll von Markus Prieske und Sergej Uschakow (Gruppe 22mo) Münster, 27. April 2009 Email: Markus@prieske-goch.de; Uschakow@gmx.de Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Theorie 3 2.1 Linsentypen.......................................

Mehr

Abriss der Geometrischen Optik

Abriss der Geometrischen Optik Abriss der Geometrischen Optik Rudolf Lehn Peter Breitfeld * Störck-Gymnasium Bad Saulgau 4. August 20 Inhaltsverzeichnis I Reflexionsprobleme 3 Reflexion des Lichts 3 2 Bilder am ebenen Spiegel 3 3 Gekrümmte

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Physikalisches Praktikum I. Optische Abbildung mit Linsen

Physikalisches Praktikum I. Optische Abbildung mit Linsen Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I Name: Optische Abbildung mit Linsen Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: ruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss

Mehr

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung)

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung) Theoretische Grundlagen hysikalisches raktikum Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung) Allgemeine Eigenschaften von Linsen sie bestehen aus einem lichtdurchlässigem Material sie weisen eine oder zwei

Mehr

O2 PhysikalischesGrundpraktikum

O2 PhysikalischesGrundpraktikum O2 PhysikalischesGrundpraktikum Abteilung Optik Mikroskop 1 Lernziele Bauteile und Funktionsweise eines Mikroskops, Linsenfunktion und Abbildungsgesetze, Bestimmung des Brechungsindex, Limitierungen in

Mehr

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 1 Bestimmung der Brennweite 11 Naives Verfahren zur Bestimmung der Brennweite Es soll nur mit Maÿstab und Schirm die

Mehr

Geometrische Optik. Versuch: P1-40. - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis

Geometrische Optik. Versuch: P1-40. - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis Physikalisches Anfängerpraktikum Gruppe Mo-6 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert (229929) Versuch: P-40 Geometrische Optik - Vorbereitung - Vorbemerkung Die Wellennatur des Lichts ist bei den folgenden

Mehr

LS7. Geometrische Optik Version vom 23. Mai 2016

LS7. Geometrische Optik Version vom 23. Mai 2016 Geometrische Optik Version vom 23. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis 2 1.1 Grundlagen................................... 2 1.1.1 Linsen.................................. 3 1.1.2 Bildkonstruktion (dünne Linsen)...................

Mehr

Brennweite von Linsen und Linsensystemen

Brennweite von Linsen und Linsensystemen - D1.1 - Versuch D1: Literatur: Stichworte: Brennweite von Linsen und Linsensystemen Demtröder, Experimentalphysik Bd. II Halliday, Physik Tipler, Physik Walcher, Praktikum der Physik Westphal, Physikalisches

Mehr

Geometrische Optik mit ausführlicher Fehlerrechnung

Geometrische Optik mit ausführlicher Fehlerrechnung Protokoll zum Versuch Geometrische Optik mit ausführlicher Fehlerrechnung Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 13. Oktober 2008 1 Brennweitenbestimmung 1.1 Kontrollieren der Brennweite Wir haben die

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum

Physikalisches Grundpraktikum Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald / Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Praktikum für Mediziner O Lichtbrechung und Linsengesetze Name: Versuchsgruppe: Datum: Mitarbeiter der Versuchsgruppe:

Mehr

Versuch og : Optische Geräte

Versuch og : Optische Geräte UNIVERSITÄT REGENSBURG Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Anfängerpraktikum B Versuch og : Optische Geräte 3. Auflage 2010 Dr. Stephan Giglberger Inhaltsverzeichnis og Optische Geräte

Mehr

Labor zur Vorlesung Physik

Labor zur Vorlesung Physik Labor zur Vorlesung Physik. Zur Vorbereitung Die folgenden Begriffe sollten Sie kennen und erklären können: Brennweite, Sammel- und Zerstreuungslinse, Abbildungsgleichung, Hauptebene, Vergrößerung, Abbildungsmaßstab,

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 7. Übungsblatt - 6.Dezember 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (8 Punkte) Optische

Mehr

Praktikum I BL Brennweite von Linsen

Praktikum I BL Brennweite von Linsen Praktikum I BL Brennweite von Linsen Hanno Rein, Florian Jessen Betreuer: Gunnar Ritt 5. Januar 2004 Motivation Linsen spielen in unserem alltäglichen Leben eine große Rolle. Ohne sie wäre es uns nicht

Mehr

Versuch P2: Optische Abbildungen und Mikroskop

Versuch P2: Optische Abbildungen und Mikroskop Physikalisches Praktikum für Pharmazeuten Gruppennummer Name Vortestat Endtestat Vorname Versuch A. Vorbereitungsteil (VOR der Versuchsdurchführung lesen!) 1. Kurzbeschreibung In diesem Versuch werden

Mehr

Seminarunterlagen Optik. Versuchsanleitungen von Mag. Otto Dolinsek BG/BRG Lerchenfeld Klagenfurt

Seminarunterlagen Optik. Versuchsanleitungen von Mag. Otto Dolinsek BG/BRG Lerchenfeld Klagenfurt Seminarunterlagen Optik Versuchsanleitungen von BG/BRG Lerchenfeld Klagenfurt Kernschatten, Halbschatten Die Begriffe Kernschatten und Halbschatten sollen erarbeitet werden und die Unterschiede zwischen

Mehr

Optische Abbildung (OPA)

Optische Abbildung (OPA) Seite 1 Themengebiet: Optik Autor: unbekannt geändert: M. Saß (30.03.06) 1 Stichworte Geometrische Optik, Lichtstrahl, dünne und dicke Linsen, Linsensysteme, Abbildungsgleichung, Bildkonstruktion 2 Literatur

Mehr

Brennweite und Abbildungsfehler von Linsen

Brennweite und Abbildungsfehler von Linsen c Doris Samm 2015 1 Brennweite und Abbildungsfehler von Linsen 1 Der Versuch im Überblick Wir sehen mit unseren Augen. Manchmal funktioniert das gut: Wir sehen alles gestochen scharf. Manchmal erscheinen

Mehr

Wellen an Grenzflächen

Wellen an Grenzflächen Wellen an Grenzflächen k ey k e α α k ex k gy β k gx k g k r k rx k ry Tritt ein Lichtstrahl in ein Medium ein, so wird in der Regel ein Teil reflektiert, und ein Teil wird in das Medium hinein gebrochen.

Mehr

Brennweite von Linsen

Brennweite von Linsen Brennweite von Linsen Einführung Brennweite von Linsen In diesem Laborversuch soll die Brennweite einer Sammellinse vermessen werden. Linsen sind optische Bauelemente, die ein Bild eines Gegenstandes an

Mehr

Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres

Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres Historisches und Grundlagen: Generell wird zwischen zwei unterschiedlichen Typen von Fernrohren unterschieden. Auf der einen Seite gibt es das

Mehr

Linsen und Augenmodell (O1)

Linsen und Augenmodell (O1) Linsen und Augenmodell (O) Ziel des Versuches Im ersten Versuchsteil werden Brennweiten von dünnen Sammel- und Zerstreuungslinsen mit zwei Verfahren, dem Besselverfahren und der Autokollimation, bestimmt.

Mehr

Protokoll zum 5.Versuchstag: Brechungsgesetz und Dispersion

Protokoll zum 5.Versuchstag: Brechungsgesetz und Dispersion Samstag, 17. Januar 2015 Praktikum "Physik für Biologen und Zweifach-Bachelor Chemie" Protokoll zum 5.Versuchstag: Brechungsgesetz und Dispersion von Olaf Olafson Tutor: --- Einführung: Der fünfte Versuchstag

Mehr

Vorlesung : Roter Faden:

Vorlesung : Roter Faden: Vorlesung 5+6+7: Roter Faden: Heute: Wellenoptik, geometrische Optik (Strahlenoptik) http://www-linux.gsi.de/~wolle/telekolleg/schwingung/index.html Versuche: Applets: http://www.walter-fendt.de/ph4d huygens,

Mehr

Aufgabensammlung mit Lösungen zum Applet optische Bank

Aufgabensammlung mit Lösungen zum Applet optische Bank Aufgabensammlung mit Lösungen zum Applet optische Bank (LMZ, Bereich Medienbildung, OStR Gröber) http://webphysics.davidson.edu/applets/optics4/default.html I. Aufgaben für Mittelstufe 1. Abbilden mit

Mehr

Klasse : Name : Datum :

Klasse : Name : Datum : Nachweis von Reflexions- und Brechungsgesetz Bestimmung des renzwinkels der Totalreflexion Klasse : Name : Datum : Versuchsziel : Im ersten Versuch soll zunächst das Reflexionsgesetz erarbeitet (bzw. nachgewiesen)

Mehr

Physik - Optik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler

Physik - Optik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler Wir unterscheiden: Geometrische Optik: Licht folgt dem geometrischen Strahlengang! Brechung, Spiegel, Brechung, Regenbogen, Dispersion, Linsen, Brillen, optische Geräte Wellenoptik: Beugung, Interferenz,

Mehr

Abb. 2 In der Physik ist der natürliche Sehwinkel der Winkel des Objektes in der "normalen Sehweite" s 0 = 25 cm.

Abb. 2 In der Physik ist der natürliche Sehwinkel der Winkel des Objektes in der normalen Sehweite s 0 = 25 cm. Mikroskop 1. ZIEL In diesem Versuch sollen Sie sich mit dem Strahlengang in einem Mikroskop vertraut machen und verstehen, wie es zu einer Vergrößerung kommt. Sie werden ein Messokular kalibrieren, um

Mehr

Geometrische Optik. Lichtbrechung

Geometrische Optik. Lichtbrechung Geometrische Optik Bei der Beschreibung des optischen Systems des Mikroskops bedient man sich der Gaußschen Abbildungstheorie. Begriffe wie Strahlengang im Mikroskop, Vergrößerung oder auch das Verständnis

Mehr

MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973

MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973 MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973 1. Beschreibung Bei MODELOPTIC handelt es sich um eine optische Bank mit deren Hilfe Sie die Funktionsweise der folgenden 3 Geräte demonstrieren können: Mikroskop, Fernrohr,

Mehr

Auflösungsvermögen bei leuchtenden Objekten

Auflösungsvermögen bei leuchtenden Objekten Version: 27. Juli 2004 Auflösungsvermögen bei leuchtenden Objekten Stichworte Geometrische Optik, Wellennatur des Lichts, Interferenz, Kohärenz, Huygenssches Prinzip, Beugung, Auflösungsvermögen, Abbé-Theorie

Mehr

Instrumenten- Optik. Mikroskop

Instrumenten- Optik. Mikroskop Instrumenten- Optik Mikroskop Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Augenoptikerinnen und Augenoptiker Der mechanische Aufbau Die einzelnen mechanischen Bauteile eines Mikroskops bezeichnen und deren

Mehr

3B SCIENTIFIC PHYSICS

3B SCIENTIFIC PHYSICS 3B SCIENTIFIC PHYSICS Demonstrations-Laseroptik-Satz U17300 und Ergänzungssatz U17301 Bedienungsanleitung 1/05 ALF Inhaltsverzeichnung Seite Exp - Nr. Experiment Gerätesatz 1 Einleitung 2 Leiferumfang

Mehr

Tutorium Physik 2. Optik

Tutorium Physik 2. Optik 1 Tutorium Physik 2. Optik SS 15 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 11. OPTIK - REFLEXION 11.1 Einführung Optik:

Mehr

Versuch 15A Geometrische Optik und optische Instrumente. durchgeführt am 20. April 2007

Versuch 15A Geometrische Optik und optische Instrumente. durchgeführt am 20. April 2007 1 Versuch 15A Geometrische Optik und optische Instrumente Sascha Hankele sascha@hankele.com Kathrin Alpert kathrin.alpert@uni-ulm.de durchgeführt am 20. April 2007 INHALTSVERZEICHNIS 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Physikalisches Anfängerpraktikum I. Geometrische Optik

Physikalisches Anfängerpraktikum I. Geometrische Optik Geometrische Optik Theorie: Die geometrische Optik behandelt die geradlinige Ausbreitung des Lichtes in eng begrenzten Lichtbündeln. Beweis für geradlinige Ausbreitung ist Schattenbildung. Bei punktförmiger

Mehr

Optische Abbildungen. Versuch im Physikalischen Praktikum im Maschinenwesen-Fakultätsgebäude. Schüler-Skript und Versuchsanleitung

Optische Abbildungen. Versuch im Physikalischen Praktikum im Maschinenwesen-Fakultätsgebäude. Schüler-Skript und Versuchsanleitung Versuch im Physikalischen Praktikum im Maschinenwesen-Fakultätsgebäude Bearbeitet von Kathrin Nagel und Dr. Werner Lorbeer Stand: 06. November 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Phänomene... 3 1.1 Beobachtungen

Mehr

NTB Druckdatum: MAS. E-/B-Feld sind transversal, stehen senkrecht aufeinander und liegen in Phase. Reflexion Einfallswinkel = Ausfallswinkel

NTB Druckdatum: MAS. E-/B-Feld sind transversal, stehen senkrecht aufeinander und liegen in Phase. Reflexion Einfallswinkel = Ausfallswinkel OPTIK Elektromagnetische Wellen Grundprinzip: Beschleunigte elektrische Ladungen strahlen. Licht ist eine elektromagnetische Welle. Hertzscher Dipol Ausbreitung der Welle = der Schwingung Welle = senkrecht

Mehr

Geradlinige Ausbreitung des Lichts im homogenen und isotropen Medium, Reflexionsgesetz, Brechungsgesetz.

Geradlinige Ausbreitung des Lichts im homogenen und isotropen Medium, Reflexionsgesetz, Brechungsgesetz. O1 Geometrische Optik Stoffgebiet: Abbildung durch Linsen, Abbildungsgleichung, Bildkonstruktion, Linsensysteme, optische Instrumente ( Beleuchtungs- und Abbildungsstrahlengang im Projektionsapparat )

Mehr

IO1. Modul Optik. Geometrische Optik und Abbildungsgesetze

IO1. Modul Optik. Geometrische Optik und Abbildungsgesetze IO1 Modul Optik Geometrische Optik und Abbildungsgesetze In diesem Experiment wird die Brennweite von Linsen bestimmt, so wie die Abbildungsgesetze der geometrischen Optik untersucht. Versuch IO1 - Geometrische

Mehr

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Physikdepartment E3 WS 20/2 Übungen zu Physik für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körstgens, David Magerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesung 9.0.2,

Mehr

Versuch VM 6 (Veterinärmedizin) Mikroskop

Versuch VM 6 (Veterinärmedizin) Mikroskop Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum Versuch VM 6 (Veterinärmedizin) Mikroskop Aufgaben 1. Es sind mit einem der beiden Objektive bei jeweils fünf verschiedenen Bildweiten

Mehr

Physik 2 (GPh2) am

Physik 2 (GPh2) am Name: Matrikelnummer: Studienfach: Physik 2 (GPh2) am 17.09.2013 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel zu dieser Klausur: Beiblätter

Mehr

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht Ausbreitung von Licht Verschiedene Beschreibungen je nach Größe des leuchtenden (oder beleuchteten) Objekts relativ zur Wellenlänge a) Geometrische Optik: Querdimension

Mehr

Protokoll. Mikroskopie. zum Modul: Physikalisches Grundpraktikum 2. bei. Prof. Dr. Heyne Sebastian Baum

Protokoll. Mikroskopie. zum Modul: Physikalisches Grundpraktikum 2. bei. Prof. Dr. Heyne Sebastian Baum Protokoll Mikroskopie zum Modul: Physikalisches Grundpraktikum 2 bei Prof. Dr. Heyne Sebastian Baum am Fachbereich Physik Freien Universität Berlin Ludwig Schuster (ludwig.schuster@fu-berlin.de) Florian

Mehr

Versuch 22 Mikroskop

Versuch 22 Mikroskop Physikalisches Praktikum Versuch 22 Mikroskop Praktikanten: Johannes Dörr Gruppe: 14 mail@johannesdoerr.de physik.johannesdoerr.de Datum: 28.09.2006 Katharina Rabe Assistent: Sebastian Geburt kathinka1984@yahoo.de

Mehr

Brechung des Lichts Arbeitsblatt

Brechung des Lichts Arbeitsblatt Brechung des Lichts Arbeitsblatt Bei den dargestellten Strahlenverläufen sind einige so nicht möglich. Zur Erklärung kannst du deine Kenntnisse über Brechung sowie über optisch dichtere bzw. optisch dünnere

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Geometrische Optik

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Geometrische Optik Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Geometrische Optik Matthias Brasse, Max v. Vopelius 24.02.2009 Inhaltsverzeichnis Einleitung Geometrische Optik 2 2 Grundlegende Konzepte 2 3 Die optische Abbildung 2

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 18.Januar 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Hoppe Physikalisches Praktikum 3. Semester - Optische Systeme - 1 Ziel Kennenlernen grundlegender optischer Baugruppen Aufgaben Einige einfache

Mehr

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks a) Berechnen Sie die Größe eines beugungslimitierten Flecks, der durch Fokussieren des Strahls eines He-Ne Lasers (633 nm) mit 2 mm Durchmesser entsteht.

Mehr

GRUNDLAGEN (O1 UND O3)... 2 STRAHLENGÄNGE AN LUPE UND MIKROSKOP:... 4 MIKROSKOP: INSTRUMENTELLE GRÖßEN, EXPERIMENTELLE METHODEN...

GRUNDLAGEN (O1 UND O3)... 2 STRAHLENGÄNGE AN LUPE UND MIKROSKOP:... 4 MIKROSKOP: INSTRUMENTELLE GRÖßEN, EXPERIMENTELLE METHODEN... E-Mail: Homepage: info@schroeder-doms.de schroeder-doms.de München den 19. Mai 2009 O2 - Mikroskop GRUNDLAGEN (O1 UND O3)... 2 Bildkonstruktion und Abbildungsgleichung einer Linse:... 2 Brennweite eines

Mehr

Staatsexamen im Unterrichtsfach Physik / Fachdidaktik. Prüfungstermin Herbst 1996, Thema Nr. 3. Linsen

Staatsexamen im Unterrichtsfach Physik / Fachdidaktik. Prüfungstermin Herbst 1996, Thema Nr. 3. Linsen Referentin: Carola Thoiss Dozent: Dr. Thomas Wilhelm Datum: 30.11.06 Staatsexamen im Unterrichtsfach Physik / Fachdidaktik Prüfungstermin Herbst 1996, Thema Nr. 3 Linsen Aufgaben: 1. Als Motivation für

Mehr

Praktikum MI Mikroskop

Praktikum MI Mikroskop Praktikum MI Mikroskop Florian Jessen (Theorie) Hanno Rein (Auswertung) betreut durch Christoph von Cube 16. Januar 2004 1 Vorwort Da der Mensch mit seinen Augen nur Objekte bestimmter Größe wahrnehmen

Mehr

Geometrische Optik / Auge (Versuch AUG)

Geometrische Optik / Auge (Versuch AUG) Kapitel 1 Geometrische Optik / Auge (Versuch AUG) Name: Gruppe: Datum: Betreuer(in): Testat/Versuchsdurchführung: 1.1 Medizinischer Bezug und Ziel des Versuchs Grundkenntnisse in geometrischer Optik werden

Mehr

Beugung an Spalt und Gitter, Auflösungsvermögen des Mikroskops

Beugung an Spalt und Gitter, Auflösungsvermögen des Mikroskops 1 Beugung an palt und Gitter, Auflösungsvermögen des Mikroskops 1 Einleitung Das Mikroskop ist in Medizin, Technik und Naturwissenschaft ein wichtiges Werkzeug um Informationen über Objekte auf Mikrometerskala

Mehr

Brennweite und Hauptebenen eines Linsensystems

Brennweite und Hauptebenen eines Linsensystems 1 Augabenstellung Seite 1 1.1 Die Brennweite und die Lagen der Hauptebenen eines sind nach der Methode von Abbe zu bestimmen, die geundenen Ergebnisse in einer maßstabsgerechten Skizze darzustellen. 1.

Mehr

PROJEKTMAPPE. Name: Klasse:

PROJEKTMAPPE. Name: Klasse: PROJEKTMAPPE Name: Klasse: REFLEXION AM EBENEN SPIEGEL Information Bei einer Reflexion unterscheidet man: Diffuse Reflexion: raue Oberflächen reflektieren das Licht in jede Richtung Regelmäßige Reflexion:

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #21 26/11/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Brechkraft Brechkraft D ist das Charakteristikum einer Linse D = 1 f! Einheit: Beispiel:! [ D]

Mehr

3. Beschreibe wie eine Mondfinsternis entstehen kann. + möglichst exakte, beschriftete Skizze

3. Beschreibe wie eine Mondfinsternis entstehen kann. + möglichst exakte, beschriftete Skizze Probetest 1 1. Wann wird Licht für uns sichtbar? (2 Möglichkeiten) 2. Den Lichtkegel eines Scheinwerfers sieht man besser wenn a) Rauch in der Luft ist b) die Luft völlig klar ist c) Nebeltröpfchen in

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum

Physikalisches Grundpraktikum Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald / Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Praktikum für Mediziner O2 Beugung des Lichtes Name: Versuchsgruppe: Datum: Mitarbeiter der Versuchsgruppe:

Mehr

403 Dünne Linsen und Spiegel

403 Dünne Linsen und Spiegel 403 Dünne Linsen und Spiegel In diesem Versuch untersuchen Sie die Abbildungseigenschaften von einfachen Sammel- und Zerstreuungslinsen. Deren wichtigste optische Kenngröße ist die Brennweite f bzw. Breckkraft

Mehr

Das Mikroskop. Physikalisches Grundpraktikum. tobias.wegener@stud.uni-goettingen.de christian.gass@stud.uni-goettingen.de. Danny Schwarzbach 6

Das Mikroskop. Physikalisches Grundpraktikum. tobias.wegener@stud.uni-goettingen.de christian.gass@stud.uni-goettingen.de. Danny Schwarzbach 6 Physikalisches Grundpraktikum Versuch 18 Das Mikroskop Praktikant: Tobias Wegener Christian Gass Alexander Osterkorn E-Mail: tobias.wegener@stud.uni-goettingen.de christian.gass@stud.uni-goettingen.de

Mehr

IO2. Modul Optik. Refraktion und Reflexion

IO2. Modul Optik. Refraktion und Reflexion IO2 Modul Optik Refraktion und Reflexion In der geometrischen Optik sind die Phänomene der Reflexion sowie der Refraktion (Brechung) von enormer Bedeutung. Beide haben auch vielfältige technische Anwendungen.

Mehr

Geometrische Optik. Ausserdem gilt sin ϕ = y R. Einsetzen in die Gleichung für die Brennweite ergibt unmittelbar: 1 2 1 sin 2 ϕ

Geometrische Optik. Ausserdem gilt sin ϕ = y R. Einsetzen in die Gleichung für die Brennweite ergibt unmittelbar: 1 2 1 sin 2 ϕ Geometrische Optik GO: 2 Leiten Sie für einen Hohlspiegel die Abhängigkeit der Brennweite vom Achsabstand des einfallenden Strahls her (f = f(y))! Musterlösung: Für die Brennweite des Hohlspiegels gilt:

Mehr

3. Physikschulaufgabe

3. Physikschulaufgabe Thema: Optik Lichtausbreitung, Licht und Schatten, Abbildung durch Linsen 1. Skizziere die drei möglichen Verlaufsformen von Lichtbündeln und benenne sie. 2. Gib zwei grundlegende Eigenschaften des Lichts

Mehr

Thema 5: Linsengesetze, Augenlinsenmodell

Thema 5: Linsengesetze, Augenlinsenmodell Version vom 26. April 2015 Thema 5: Linsengesetze, Augenlinsenmodell Abbildung 5.1: Der Versuchsaufbau 1 Einführung Optische Linsen sind transparente Körper mit gekrümmten Begrenzungsflächen (meist ungefähr

Mehr

Carl-Engler-Schule Karlsruhe Physik-Labor (BS/BK/FS) 1 (5)

Carl-Engler-Schule Karlsruhe Physik-Labor (BS/BK/FS) 1 (5) Carl-Engler-Schule Karlsruhe Physik-Labor (BS/BK/FS) (5) Laborversuch: Bessel-Verfahren. Grundlagen Bei der Bestimmung der Brennweite einer Sammellinse lassen sich die Gegenstands- und Bildweite direkt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

V, Optik. V.I Geometrische Optik. Physik für Mediziner 1

V, Optik. V.I Geometrische Optik. Physik für Mediziner 1 V, Optik V.I Geometrische Optik Physik für Mediziner 1 Optik Physik für Mediziner 2 Beschreibungen des Lichts Geometrische Optik charakteristische Längen >> Wellenlänge (μm) Licht als Strahl Licht Quantenoptik

Mehr

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung Versuch C: svermögen Einleitung Das AV wird üblicherweise in Linienpaaren pro mm (Lp/mm) angegeben und ist diejenige Anzahl von Linienpaaren, bei der ein normalsichtiges Auge keinen Kontrastunterschied

Mehr

Wie breitet sich Licht aus?

Wie breitet sich Licht aus? A1 Experiment Wie breitet sich Licht aus? Die Ausbreitung des Lichtes lässt sich unter anderem mit dem Strahlenmodell erklären. Dabei stellt der Lichtstrahl eine Idealisierung dar. In der Praxis beobachtet

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Augenmodell. 1 Einleitung. 1.1 Der Sehvorgang. 1.2 Grundlagen zur optischen Abbildung. Versuchsvorbereitung:

Augenmodell. 1 Einleitung. 1.1 Der Sehvorgang. 1.2 Grundlagen zur optischen Abbildung. Versuchsvorbereitung: 1 Augenmodell Versuchsvorbereitung: Kenntnisse über geometrische Optik, (dünne) Linsen, Konstruktion von Strahlengängen mit Konkav- und Konvexlinsen, Abbildungsgleichung und Abbildungsmaßstab, Brechung,

Mehr

Physik Anfängerpraktikum - Versuch 408 Geometrische Optik

Physik Anfängerpraktikum - Versuch 408 Geometrische Optik Physik Anfängerpraktikum - Versuch 408 Geometrische Optik Sebastian Rollke (103095) webmaster@rollke.com und Daniel Brenner (105292) daniel.brenner@uni-dortmund.de durchgeführt am 14. Juni 2005 Inhaltsverzeichnis

Mehr

www.leipzig-medizin.de

www.leipzig-medizin.de In welcher Entfernung s befindet sich ein Objekt bezüglich der gegenstandseitigen Brennweite f des Objektivs bei Arbeit mit einem Mikroskop? s < f s = f 2f > s > f s = 2f s > 2f In welcher Entfernung s

Mehr

P1-31,40,41: Geometrische Optik

P1-31,40,41: Geometrische Optik Physikalisches Anfängerpraktikum (P1) P1-31,40,41: Geometrische Optik Benedikt Zimmermann, Matthias Ernst (Gruppe Mo-4) Karlsruhe, 18.1.010 Praktikumsprotokoll mit Fehlerrechung Ziel des Versuchs ist die

Mehr

Astronomie: gängige Einheit sind Lichtjahre, 1 Lj = 9,46 10 15 m (c t = 3 10 8 m/s 3,156 10 7 s)

Astronomie: gängige Einheit sind Lichtjahre, 1 Lj = 9,46 10 15 m (c t = 3 10 8 m/s 3,156 10 7 s) Optik: Allgemeine Eigenschaften des Lichts Licht: elektromagnetische Welle Wellenlänge: λ= 400 nm bis 700 nm Frequenz: f = 4,10 14 Hz bis 8,10 14 Hz c = f λ c: Lichtgeschwindigkeit = 2,99792458, 10 8 m/s

Mehr

Umsetzungsbeispiele zum Planen von Experimenten mit den Schülerexperimentierkästen Optik I und II der Firma Mekruphy

Umsetzungsbeispiele zum Planen von Experimenten mit den Schülerexperimentierkästen Optik I und II der Firma Mekruphy (Beispiele zum Schülerversuchskasten Optik) Renner, Schich, Seminar Tübingen 05.11.2009 Seite 1 von 13 Umsetzungsbeispiele zum Planen von Experimenten mit den Schülerexperimentierkästen Optik I und II

Mehr

3.7 Linsengesetze 339

3.7 Linsengesetze 339 3.7 Linsengesetze 339 3.7. Linsengesetze Ziel Ziel des Versuches ist ein besseres Verständnis der optischen Abbildung durch Linsen, insbesondere durch zusammengesetzte Linsensysteme. Wesentlich ist dabei

Mehr

1 Grundlagen der geometrischen Optik 1.1 Vorzeichenkonvention (nach DIN 1335) Die Lichtrichtung verläuft von links nach rechts (+z-achse).

1 Grundlagen der geometrischen Optik 1.1 Vorzeichenkonvention (nach DIN 1335) Die Lichtrichtung verläuft von links nach rechts (+z-achse). Physikalisches Praktikum II Abbildung mit Linsen (LIN) Stichworte: Geometrische Optik, Snellius'sches Brechungsgesetz, Abbildung eines Punktes durch Lichtstrahlen, Brennpunkte, auptpunkte, auptebene, reelle

Mehr

Bestimmung der Vergrößerung und der Brennweiten eines Mikroskops

Bestimmung der Vergrößerung und der Brennweiten eines Mikroskops Institut f. Experimentalphysik Technische Universität raz Petersgasse 16, A-8010 raz Laborübungen: Elektrizität und Optik 21. Mai 2010 Bestimmung der Vergrößerung und der Brennweiten eines Mikroskops Stichworte

Mehr

Aufgaben zur geometrischen Optik

Aufgaben zur geometrischen Optik Aufgaben zur geometrischen Optik Rudolf Lehn Peter Breitfeld Störck-Gymnasium Bad Saulgau 27. Februar 2004 Vorbemerkung Die folgenden Aufgaben sind Übungen zu unserem»abriß der geometrischen Optik«. Es

Mehr