Drei Bibliotheken vergeben direkt Credit Points für die Teilnahme an Schulungen zur Informationskompetenz.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Drei Bibliotheken vergeben direkt Credit Points für die Teilnahme an Schulungen zur Informationskompetenz."

Transkript

1 Fortschreibung der letztjährigen Umfrage zum Thema Credit Points Auswertung: Auf die diesjährige Anfrage zum Thema Credit Points antworteten 20 Bibliotheken. Sämtliche befragten Bibliotheken bieten an. Neben Führungen, hauptsächlich studierende, werden studienbegleitend zur Erwerbung von Informationskompetenz angeboten. Die Schulungen sind überwiegend in das eines oder mehrerer Fachbereiche integriert. Bei Einbindung in das der Fachbereiche, häufig in Verbindung mit der Lehrveranstaltung Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten wird ein Leistungnachweis in Form von Teilnahmeschein, Referat, Klausur, Test oder durch die Beantwortung von eins bis zwei Fragen in einem übergeordneten Test verlangt. Grundsätzliche Voraussetzung die von Credit Points durch die Bibliothek ist die von Credit Points durch die jeweilige Hochschule. Drei Bibliotheken vergeben direkt Credit Points die Teilnahme an Schulungen zur Informationskompetenz. Bei zwei Bibliotheken erfolgt die von Credit Points indirekt durch die an Lehrveranstaltungen, die Credit Points vergeben werden. Eine Bibliothek wird ab Wintersemester 2005/2006 direkt in die von Credit Points involviert sein. Eine Bibliothek ist in den Akkreditierungsfahrplan der Hochschule die Entwicklung neuer Studiengänge aufgenommen und wird auf diese Weise zukünftig an die von Credit Points sein. Darüber hinaus erfolgt ein experimenteller Einstieg in einem Studiengang im Rahmen der Umwandlung des Abschlusses von Diplom in Bachelor. Dieses Ergebnis stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Ergebnis der letzten Umfrage dar. Die Zahl der Bibliotheken, die direkt ist unter Einbeziehung des Ergebnisses der vorigen Umfrage auf vier angestiegen. Zahlreiche Bibliotheken stellen Überlegungen zur Thematik Credit Points an und streben eine an der Credit Points in unterschiedlichster Form an. Ermutigend sind auch die umfangreichen Schulungsangebote der Bibliotheken sowie ihre gute Einbindung in das der jeweiligen Hochschulen, bei Bedarf können an dieser Stelle Ansätze zur am System der Credit Points gefunden werden.

2 Einzelantworten in tabellarischer Form:

3 Hochschul- und Landesbibliothek Fulda Evangelische Ludwigshafen Allgemeine Bibliothekführungen Bibliotheksführungen mit thematischem Schwerpunkt Nutzung fachlicher Online- Datenbanken Einbindung in die Lehrveranstaltung Methoden wissenschaftlichen Arbeitens ( information iteracy ) Führungen Einführungsveranstaltungen zur Bibliotheksbenutzung und Nutzung einschlägiger Datenbanken zur Literaturrecherche und Literaturbeschaffung an Nein, da an der selbst noch nicht im Gespräch seit WS 2004 / 2005 BA- Sozialwissenschaft mit Schwerpunkt interkulturelle Beziehungen (BASIB) seit WS 2004 / ,5 SWS im Rahmen der Lehrveranstaltung Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens mit insgesamt 4 SWS noch nicht geklärt, möglicherweise Test

4 Alice-Salomon- Berlin Bibliotheksführungen mit Übungen am PC im Rahmen des Seminars Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Datenbankschu lung interessierte Teilnehmer/inn en am Ende des Semesters Student/innen in Projektseminaren (vor der Themenwahl ihre Diplomarbeit) erhalten eine entsprechende Rechercheschulung Literaturberatung bei Diplom- und Hausarbeiten an Nein

5 Heilbronn einführungen (Webpac, Ausleihe, Öffnungszeiten) Informationskompetenz als 2 h- Veranstaltung in zahlreichen Studiengängen (Grundlagen der Literaturrecherche, Vorstellung der fachspezifischen Datenbanken und Volltextangebote Anbindung an Seminare und Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Pflichtveranstaltung mit Teilnehmerliste 1 Fall Pflicht zur Abgabe einer Übungsaufgabe über ein selbstgewähltes Thema an Nein

6 Mannhein - Hochschule Gestaltung und Technik - Hochschule Niederrhein einführungen nach Studiengängen getrennt Datenbankschulungen im Rahmen einer Lehrveranstaltung (Wirtschaftsingenieurwesen und Biotechnologie) oder auf Nachfrage Einführungen in allen Vorlesungen des 1. und 3. Semesters Einzelschulungen zu bestimmten Themen auf Wunsch Schulungen in Vorlesungen Diplomkandidat en, Seminaren zu wissenschaftlichem Arbeiten an Nein, aber vollständige Integration in das Nach vollständiger Umstellung auf BA/MA- Studiengänge auch Einbeziehung Bibliothek

7 Ludwigshafen Allgemeine Bibliothekseinführung und Datenbankschulungen im Rahmen der einführungswoche beide Veranstaltungen nach Vereinbarung andere Personengruppen an indirekt, da an den ein führungen, diese werden Credit Points vergeben

8 Westsächsische Hochschule Zwickau (FH) Worms Bibliothekseinführungen sämtliche Einführung in die Fachinformation mit Schulung zur Datenbankrech erche einerseits direkt Bibliothek, andererseits Einbeziehung in Vorlesungen der Fachbereiche Physikalische Technik / Informatik / Pflegewissenschaft Schulungen Professoren auf Einzelanfrage (besonders Normen / Patente führungen nach Vereinbarung Einführung in die Online- Fernleihe Schulungen zur Literaturrecherche Seminar- und Diplomarbeiten sind geplant an erste Überlegungen Angebote die BA / MA- Ausbildung Maschinenbau / KFZtechnik noch offen

9 Braunschweig / Wolfenbüttel begrüßung mit kurzen Hinweisen Einbeziehung in die Lehrveranstaltung Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in einem Fachbereich an Ansbach Führungen, Teilnahme verpflichtend Lehrveranstaltungen aus dem Bereich Informationsbeschaffung / Information Literacy / Wissenschaftliches Arbeiten in vier Studiengängen im Curriculum verankert, Betriebswirtschaftslehre 2 Points Überlegungen in anderen Studiengängen Klausur (1 Studiengang) Teilnahme (3 Studiengänge) teils, teils noch nicht Wintersemester 4 SWS Sommersemester 5 SWS 60 Minuten Klausur (Pflicht) in einem Studiengang

10 Hochschule Merseburg (FH) Köln Bibliotheksführungen Einführungsveranstaltungen Veranstaltungen zur Literaturrecherche Diplomanden (Studium generale) Veranstaltungen auf Anfrage feste allgemeine Führungstermine in allen Standorten Einführungsveranstaltungen in der Bibliothek und außerhalb, Angebot auf der Homepage mit Anmeldung, in Absprache mit Dozenten bestimmte Bereiche feste, jährlich stattfindende Seminare in unterschiedlichen Fakultäten an Hochschule vergibt keine Credit Points, aber in Kooperation mit einer bestimmten Fakultät ein Seminar mit benotetem Leistungsnachw eis Angebote im Rahmen der Soft Skills Angebote zur Literaturrecherche vergleichbar Angebote im Rahmen der Lehranveranstaltung Wissenschaftliches Arbeiten bislang noch nicht nein jeweils zwei Veranstaltungen à 90 min / im Hauptstudium / in der Diplomphase ein oder zwei Fragen in der Prüfung zum Kurs Wissenschaftliches Arbeiten Test, bestehend aus theoretischen Fragen und praktischer Aufgabenlösung

11 Hannover Aachen a) Einführungsveranstaltungen b) (45 min.) c) 2 SWS, teilweise auch als Blockveranstaltung Informationsbe schaffung aus Datenbanken Einführungsveranstaltungen das erste Mal Einführungskurs alles was wir haben den Online-Katalog OPAC Suchen und finden Beschaffen von anderswo Crashkurse Roadshow in Lehrveranstaltungen an, Ausweitung auf weitere Veranstaltungen angestrebt ab Wintersemester 2005/2006 ist eine im Rahmen eines Master- Studiengangs Angebot von Seminaren als Wahlveranstaltu ngen im Grundstudium geplant ist die der Bibliothek an einer Lehrveranstaltung vermutlich mit insgesamt 8 Stunden (aufgeteilt in 4 Module) In einigen Fachbereichen noch nicht, 3 CP die erfolgreiche Teilhnahme an einem Seminar Informationsbesschaffung aus Datenbanken Informatikund Wirtschaftsstudenten Nein seit 3 hren durch Gespräche mit dem Studiengangsplaner der Fachbereiche 2 SWS Leistungsnachweise nach Absprache in der Regel durch Referat

12 Georg-Simon- Ohm- Einführungen Überblick über Rechercheangebote einzelne Studentengruppen in Absprache mit Fachbereichen auf Nachfrage Angebot der Vorstellung einzelner Rechercheinstrumente zu festen Terminen an angestrebt

13 Technische Berlin Bochum Führungen Einführungen Einführungen in Datenbanken Führungen, Praktikanten, Schüler Katalogschulungen in drei von sechs Fachbereichen curricular eingebunden freiwillige Aufbauschulungen höhere Semester (Dokumentlieferung, Literatursuche im Internet, Online- Normenrecherche, Recherche in Fachdatenbanken an nein Einbindung der Bibliothek in die neuen BA/MA- Studiengänge ist in drei Fachbereichen bereits geschehen. Weiteres ist vorerst nicht in Planung indirekt als Teil einer Pflicht- Vorlesung in drei von sechs Fachbereichen: seit Einführung der BA/MA- Studiengänge im WS 2003/2004 nur indirekt über das IZK eine IZK- Vorlesung hat 2 SWS, von den etwa 16 Terminen findet einer als Katalogschulung in der Bibliothek statt die Vorlesung insgesamt gibt es einen unbenoteten Leistungsnachweis, es besteht nur Anwesenheitspflicht

14 Frankfurt am Main klassische Führungen Professoren, Studierende der eigenen, externe Nutzer und Weiterbildungsstudierende, spezielle Führungen Akkreditierungs - und Evaluierungskommissionen, SpezialnutzerInnen (Archiv Pflegegeschichte: Dokumentationsstelle Pflege / Hilde- Steppe- Archiv )mit und ohne digitale Präsentation des OPAC oder der digitalen Datenbanken, in Kooperation mit der Abteilung Weiterbildung Angebot von Einführungen in Fachdatenbanken an experimenteller Einstieg in Kooperation mit einem wirtschaftswissenschaftlich en Studiengang im Rahmen der Umwandlung des Abschlusses Diplom in Bachelor, Bibliothek ist in die Entwicklung eines Curriculums im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wissenschaftliches Arbeiten Entwicklung eines Prototypen, der entsprechend der Bedürfnisse der einzelnen Fachbereiche modifiziert und ausgebaut werden kann nein nein seit ungefähr 2002 Gespräche mit Fachbereichen, Präsidium und der Kommission Informationsund Medienmanagement eigeninitiative der Bibliothek an der Modularisierungsdebatte, förmliche Aufnahme in den Akkreditierungsfahrplan / die Checkliste des Präsidiums 6 SWS Referat (vergeben vom Hochschullehrer) Rechercheaufgaben nach jeder Doppelstunde zum Selbststudium

15 Hochschule Harz (FH) Führungen Übungen zur Nutzung der Bibliothek an den Fachbereichen Wirtschaftswissenschaften (in Verbindung mit der Lehrveranstaltung Arbeitsund Lerntechniken) und Automatisierungstechnik / Informatik an Teilnahmeschein Anmerkung zur Bochum: Folgendes sei kurz zur Situation an der Bochum angemerkt, an der Bochum besteht seit 1999 ein Institut, dessen Aufgabe die Vermittlung Schlüsselkompetenzen bildet. Die Informationskompetenz wird zu diesen Schlüsselkompetenzen gezählt. Das oben beschriebene IZK bietet in drei von sechs Fachbereichen eine Pflichtvorlesung an, die mit 2 SWS angesetzt ist, dies gilt sowohl Diplom- als auch BA/MA-Studiengänge. Innerhalb der IZK-Vorlesung gibt es einen Termin in der Bibliothek die Katalogschulung. In Bezug auf die Einbindung der Informationskompetenz in die Lehrpläne ist das IZK somit die Schnittsstelle zwischen den Fachbereichen und der Bibliothek.

Integrative Vermittlung von Informationskompetenz am Beispiel der Universitätsund Landesbibliothek Bonn

Integrative Vermittlung von Informationskompetenz am Beispiel der Universitätsund Landesbibliothek Bonn Integrative Vermittlung von Informationskompetenz am Beispiel der Universitätsund Landesbibliothek Bonn Dr. Michael Herkenhoff AGSB-Jahrestagung, 06.03.2008 WS 2004/05-0 Inhalt des Vortrags Erfahrungsbericht:

Mehr

Credit Points an Fachhochschulbibliotheken eine empirische Analyse zum Stand der Umsetzung

Credit Points an Fachhochschulbibliotheken eine empirische Analyse zum Stand der Umsetzung Credit Points an Fachhochschulbibliotheken eine empirische Analyse zum Stand der Umsetzung 1 Zeitraum der Befragung Der Stand der Umsetzung wird seit 2004 durch regelmäßige Umfragen analysiert, die Umfragen

Mehr

Wie kann die Praxis der Einbindung sportwissenschaftlicher Bibliotheken in die Bachelor- Studiengängen ngen aussehen? -Beispiel DSHS KölnK

Wie kann die Praxis der Einbindung sportwissenschaftlicher Bibliotheken in die Bachelor- Studiengängen ngen aussehen? -Beispiel DSHS KölnK Wie kann die Praxis der Einbindung sportwissenschaftlicher Bibliotheken in die Bachelor- Studiengängen ngen aussehen? -Beispiel DSHS KölnK ln- 06. März M 2008 AGSB-Jahrestagung 2008 in Bonn Gefördert von

Mehr

Noch nicht einbezogen trotz Bemühungen. Bereits an der Vergabe beteiligt

Noch nicht einbezogen trotz Bemühungen. Bereits an der Vergabe beteiligt an der das Alice-Salomon- ja Führungen in der Orientierungswoche, Integriert im Fach Propädeutik: Lehrveranstaltung Einführung in die Benutzung des OPAC, der Verbünde sowie ZDB, Vorstellung der fachlich

Mehr

Studienplan für überarbeiteten ersten Studienabschnitt Studienbeginn ab WS 2007/08

Studienplan für überarbeiteten ersten Studienabschnitt Studienbeginn ab WS 2007/08 Stand: 04.07.2007 Studienplan für überarbeiteten ersten Studienabschnitt Studienbeginn ab WS 2007/08 Lehrveranstaltungen Fachsemester Art Abschluss LP 1 2 3 4 Pflichtfächer Höhere Mathematik f. Ingenieure

Mehr

Teaching Library Bibliothek der Fachhochschule Frankfurt am Main. Teaching Library. Frankfurt am Main

Teaching Library Bibliothek der Fachhochschule Frankfurt am Main. Teaching Library. Frankfurt am Main Teaching Library Bibliothek der Fachhochschule Frankfurt am Main Die Bibliothek Literaturschwerpunkte: Architektur, Ingenieur- und Naturwissenschaften, Technik, Wirtschaftswissenschaften, Pflege und Sozialwissenschaften

Mehr

Studien- und Prüfungsablauf im Nebenfach Kunst und Gestaltung

Studien- und Prüfungsablauf im Nebenfach Kunst und Gestaltung Fakultät Informatik Nebenfach Kunst und Gestaltung Studien- und Prüfungsablauf im Nebenfach Kunst und Gestaltung Ziel des Nebenfaches ist die Stärkung der studentischen Kompetenzen, sowohl im technischen

Mehr

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform Grad Modultitel Modulkürzel Modulform M.A. D7. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie: Basismodul 1 M-D7-1 Pflicht Modulverantwortliche/r N. N. Dozent/inn/en Dozentinnen und Dozenten der Fachrichtung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz. Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode / Halberstadt

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz. Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode / Halberstadt Amtliches Mitteilungsblatt der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode / Halberstadt Herausgeber: Der Rektor Nr. 3 / 2016 Wernigerode, 09. August 2016 Anhang II zur Studienordnung

Mehr

Curriculum Wirtschafts- und Sozialpsychologie

Curriculum Wirtschafts- und Sozialpsychologie GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN Abteilung für Sozial- und Kommunikationspsychologie Abteilung für Wirtschafts- und Sozialpsychologie Stand: 28.03.08 Curriculum Wirtschafts- und Sozialpsychologie als

Mehr

Scheine (Leistungsnachweise) und Prüfungsanforderungen in Studiengängen mit dem Fach Philosophie:

Scheine (Leistungsnachweise) und Prüfungsanforderungen in Studiengängen mit dem Fach Philosophie: Scheine (Leistungsnachweise) und Prüfungsanforderungen in Studiengängen mit dem Fach Philosophie: A. Lehramtsstudium B. Magisterstudium C. Bachelor-Studium D. Master-Studium Unter Scheinen sind alle von

Mehr

Erstfach an der TU Braunschweig: Deutsch Englisch. Genauer Titel der Lehrveranstaltung

Erstfach an der TU Braunschweig: Deutsch Englisch. Genauer Titel der Lehrveranstaltung Pflichtmodul als Erstfach Zweitfach MM1 Gegenwartstheater und Theaterpädagogik 10 Credits Genauer Titel der Lehrveranstaltung MM 1.1 Seminar (2 SWS) Theorie des Gegenwartstheaters MM 1.2 Seminar (2 SWS)

Mehr

Vorschlag Vereinbarung für das Nebenfach Chemie im Bachelor- und Masterstudiengang Mathematik

Vorschlag Vereinbarung für das Nebenfach Chemie im Bachelor- und Masterstudiengang Mathematik Vorschlag Vereinbarung für das Nebenfach Chemie im Bachelor- und Masterstudiengang Mathematik Beschluss des Fakultätsrats der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie vom 15.07.2015 Beschluss des Fakultätsrats

Mehr

Errichtung verschiedener Studiengänge

Errichtung verschiedener Studiengänge Beschluss SL 27 des Präsidiums SL 27 der Fachhochschule Frankfurt am Main am 17.02.06 Verteiler: Dekanate Fb 1, 2, 3 und 4; PA1, FI1, QC1, PES, S1, AA1, PRS, Öff1, Frau Maile Errichtung verschiedener Studiengänge

Mehr

Universität Hamburg S TUDIENORDNUNG. für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (4. 10.

Universität Hamburg S TUDIENORDNUNG. für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (4. 10. Universität Hamburg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften S TUDIENORDNUNG für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre (4. 10. 1996) 2 Die Studienordnung konkretisiert die Prüfungsordnung und regelt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Anlagen: Anlage 1: Studienplan

Inhaltsverzeichnis. Anlagen: Anlage 1: Studienplan Besondere Studien- und Prüfungsordnung des Masterstudienprogramms Architektur (Master of Science) der HafenCity Universität Hamburg Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung (HCU) Das Präsidium

Mehr

THEOLOGIE KIRCHENGESCHICHTE RUB-BA-STUDIENORDNUNG

THEOLOGIE KIRCHENGESCHICHTE RUB-BA-STUDIENORDNUNG Allgemein BA-Studium Evangelische Theologie 1. Inkrafttreten der neuen Studienordnung: SoSe 2011 Studierende auf Basis der alten BA-Studienordnung vom 15.5.2006 können in die neue BA-Studienordnung wechseln,

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Economics, Finance, and Philosophy

Studienordnung für den Master-Studiengang Economics, Finance, and Philosophy Vorläufige Fassung_25.05.2010 1 Studienordnung für den Master-Studiengang Economics, Finance, and Philosophy Vom 25. März 2010 Der Abteilungsausschuss der Abteilung Wirtschaftswissenschaft der Rechts-

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung des Bachelorstudiengangs Psychologie

Studien- und Prüfungsordnung des Bachelorstudiengangs Psychologie Studien- und Prüfungsordnung des Bachelorstudiengangs Psychologie 1) Zentrale Begriffe für die neuen Studiengänge 2) Aufbau des Psychologiestudiums/ Exemplarischer Studienverlaufsplan 3) Modulbeschreibungen

Mehr

Nebenfächer für Bachelor Mathematik

Nebenfächer für Bachelor Mathematik Nebenfächer für Bachelor Mathematik Es sind in höchstens drei nichtmathematischen Fächern studienbegleitende Leistungen über einen Gesamtumfang von 36 Credits zu erbringen. Wird mehr als ein Fach gewählt,

Mehr

- PDF-Service

- PDF-Service www.biotechnologie.de - PDF-Service www.biotechnologie.de - PDF-Service Table of Contents Biotechnologie...1 Allgemeines...1 Bachelor-Studiengang...1 Master-Studiengang...2 Hintergrund...2 i Biotechnologie

Mehr

Vierzehnte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 18. Juli 2016

Vierzehnte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 18. Juli 2016 Vierzehnte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 18. Juli 2016 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 32 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Dr. Naoka Werr / Nicole Halles Universitätsbibliothek Regensburg

Dr. Naoka Werr / Nicole Halles Universitätsbibliothek Regensburg Dr. Max Mustermann Fachreferat Referat Kommunikation Musterbereich & Marketing Universitätsbibliothek Verwaltung Regensburg Information literacy als ein Arbeitsschwerpunkt der : ein best-practice-beispiel

Mehr

Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften

Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften In der Fassung vom 09.08.2013 - nichtamtliche Lesefassung- 1. Bachelorgrad Die Fakultät für

Mehr

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 439 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2016 ausgegeben zu Saarbrücken, 27. September 2016 Nr. 51 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite Anlage 3 Fachspezifische Bestimmungen für das Ergänzungsfach

Mehr

Max. Dauer Freischuss Anzahl schriftliche Versuche

Max. Dauer Freischuss Anzahl schriftliche Versuche Grundstudium Dauer (In Semester) Max. Dauer Freischuss Anzahl schriftliche Versuche Mündlich Joker TU Braunschweig 3 keine Begrenzung Ja 2 1 im gesamten Grundstudium Uni - GH Siegen 4 Keine Begrenzung

Mehr

Modulbescheinigung BA Studiengang Kunstwissenschaft. Modul 1/B08 Einführung in die Kunstwissenschaft 12 Credits. Name: Vorname: Geb.

Modulbescheinigung BA Studiengang Kunstwissenschaft. Modul 1/B08 Einführung in die Kunstwissenschaft 12 Credits. Name: Vorname: Geb. (Nur für studierende) : Hochschule: Modul 1/B08 Einführung in die Kunstwissenschaft 12 Credits Credits WS/SS Titel der LV-Dozent/in Vorlesung nach Wahl 2 Einführungsseminar (Propädeutikum) nach Wahl 5

Mehr

Artikel 1. Modul G-MA-M1 Didaktik aus den Modulbeschreibungen im Anhang der Prüfungsordnung erhält folgende Fassung:

Artikel 1. Modul G-MA-M1 Didaktik aus den Modulbeschreibungen im Anhang der Prüfungsordnung erhält folgende Fassung: 2822 Erste Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Lernbereich Mathematische Grundbildung innerhalb des Studiums für das Lehramt an Grundschulen mit dem Abschluss Master of Education an der Westfälischen

Mehr

Internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Matthias Busse

Internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Matthias Busse Internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Matthias Busse Als Schwerpunkt bzw. Wahlfach verpflichtend zu erreichen (gemäß DPO 2002): 15 Credit Points (max. 21 CPs) 1. Umstellung der Regelungen für

Mehr

Studierendenumfrage der FH-Bibliothek Frankfurt am Main

Studierendenumfrage der FH-Bibliothek Frankfurt am Main Studierendenumfrage der FH-Bibliothek Frankfurt am Main Oktober 2011 Erarbeitet von: Augustin, Hild, Moos, Schmidt mit Unterstützung des EvaSys-Team unter Leitung von Herrn Dr. Lipsmeier 1 Ziel der Umfrage

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen-

Mehr

Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik. Was ist der Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik?

Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik. Was ist der Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik? Zertifikatskurs Medienpädagogik und Mediendidaktik FAQ Inhalt Allgemeines Kursverlauf Anrechnung von Lehrveranstaltungen Kontakt Abkürzungsverzeichnis Allgemeines Was ist der Zertifikatskurs Medienpädagogik

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachbereich

Mehr

Dekanat Begrüßung der Nebenfachstudierenden am 16. Oktober 2018

Dekanat Begrüßung der Nebenfachstudierenden am 16. Oktober 2018 Dekanat Begrüßung der Nebenfachstudierenden am 16. Oktober 2018 Überblick über das Studium der Rechtswissenschaft im Nebenfach Vorab: Der Studiengang ist noch nicht modularisiert, d.h. es gibt keine Module

Mehr

Mastermodul 1 (MM1) Gegenwartstheater und Theaterpädagogik 6 Credits

Mastermodul 1 (MM1) Gegenwartstheater und Theaterpädagogik 6 Credits Pflichtmodul als erstes und zweites Unterrichtsfach Mastermodul 1 (MM1) Gegenwartstheater und Theaterpädagogik 6 Credits WS SoSe Genaue Angabe Titel der Lehrveranstaltung Name der/des Lehrbeauftragten

Mehr

Studienstart International WiSe 2017/18. University of Cologne Faculty of Management, Economics and Social Sciences

Studienstart International WiSe 2017/18. University of Cologne Faculty of Management, Economics and Social Sciences Studienstart International WiSe 2017/18 1 Einführungsveranstaltung für Studierende aus dem Ausland Neu an der WiSo? Erste Schritte in Studium und Leben in Köln 05. Oktober 2017 16:30 17:30 Uhr Hörsaal

Mehr

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg am 12.10.2018 Ablauf 1. Begrüßung / Vorstellung der Anwesenden 2. Vorstellung des Fachbereichs Erziehungswissenschaft

Mehr

Artikel 1. Modul HR-MA-M1 Didaktik aus den Modulbeschreibungen im Anhang der Prüfungsordnung erhält folgende Fassung:

Artikel 1. Modul HR-MA-M1 Didaktik aus den Modulbeschreibungen im Anhang der Prüfungsordnung erhält folgende Fassung: 2828 Erste Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für das Fach Mathematik im Rahmen der Prüfungen im Studium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen mit dem Abschluss Master of Education an

Mehr

Begrüßung der Nebenfachstudierenden am 19. April 2017

Begrüßung der Nebenfachstudierenden am 19. April 2017 Dekanat Begrüßung der Nebenfachstudierenden am 19. April 2017 Überblick über das Studium der Rechtswissenschaft im Nebenfach Rechtswissenschaft als Nebenfach: Entscheidung für ein Teilgebiet der Rechtswissenschaft:

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Systems

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) 2. ABSCHLUSS: Master of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 4

Mehr

Studienabschnitt Ab 1. Semester

Studienabschnitt Ab 1. Semester Modulverzeichnis für das Fach Mathematik zur Prüfungsordnung für den Master-Studiengang für ein Lehramt an Berufskollegs und Master-Studiengang für ein Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen im Rahmen

Mehr

Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen Ausgabe 12 17.04.2019 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen Inhaltsübersicht: Seite 2: Seite 7: Spezielle Prüfungsordnung für Bachelorstudiengang

Mehr

M.A.-Studiengang. Internationale Literaturen. - Modulhandbuch

M.A.-Studiengang. Internationale Literaturen. - Modulhandbuch M.A.-Studiengang Internationale Literaturen - Modulhandbuch M 1 Modultitel: Internationalität der Literaturen Leistungspunkte* 18 Gesamtarbeitsaufwand: 540 h Kontaktzeit: 60 h Selbststudium: 480 h 1 Semester

Mehr

Bachelor und Laufbahnbefähigung für den gehobenen Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken das Eine schließt das Andere nicht aus!

Bachelor und Laufbahnbefähigung für den gehobenen Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken das Eine schließt das Andere nicht aus! Bachelor und Laufbahnbefähigung für den gehobenen Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken das Eine schließt das Andere nicht aus! Gudrun Behm-Steidel Die Thematik um Bachelor, Master, Bologna

Mehr

Rechtswissenschaftliche Fakultät Master of Law UZH

Rechtswissenschaftliche Fakultät Master of Law UZH Master of Law UZH Informationsveranstaltung M Law 18. Februar 2016 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Die Studiengänge im Überblick Module, ECTS Credits und Leistungsnachweise Masterarbeiten Englischsprachiges

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 72 vom 20. Oktober 2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelor-Teilstudiengang

Mehr

Studienführer. Kunstpädagogik. master of arts. Zentrale Studienberatung

Studienführer. Kunstpädagogik. master of arts. Zentrale Studienberatung Studienführer master of arts Kunstpädagogik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. KUNSTPÄDAGOGIK (außerschulisch) 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN:

Mehr

Studienfach Koreanistik (Master of Arts)

Studienfach Koreanistik (Master of Arts) Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Ostasienwissenschaften Studienfach Koreanistik (Master of Arts) Modulhandbuch 0 Liste der Lehrenden Sektion Sprache und Kultur Koreas Prof. Dr. Marion Eggert (Sektionsleiterin)

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fakultät

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Germanistik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Germanistik. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS Germanistik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. GERMANISTIK 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung der Prüfungsordnung

Nichtamtliche Lesefassung der Prüfungsordnung Gemeinsame Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Arts / Bakkalaureus-Artium (B.A.) der Universität Mannheim - Fachspezifischer Teil - 7. Soziologie (24. Februar 2006) 1. Studieninhalte Im Kernfach

Mehr

Empfehlungen zum Aufbau des Bachelor-Studiums

Empfehlungen zum Aufbau des Bachelor-Studiums Empfehlungen zum Aufbau des Bachelor-Studiums Evangelische / Katholische / Stand: 10.07.2017 Kirchengeschichte BA Lehramt Grundschule Kirchengeschichte (StL) Einführung in das Neue Einführung in das Studium

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium (in der Fassung vom 10. September 2015) 1 Studienumfang Das kann nur als Hauptfach in Hauptfachumfang studiert werden. Es sind 9 ECTS-Credits (cr) zu erwerben, davon 58 cr in Pflichtbzw. Wahlpflichtmodulen,

Mehr

Nebenfach Geographie im Bachelor Sozialwissenschaften

Nebenfach Geographie im Bachelor Sozialwissenschaften Nebenfach Geographie im Bachelor Sozialwissenschaften 30 LP Prüfungsordnung 2016 Institut für Geographie, Universität Augsburg Stand März 2018 Seite 1 Ansprechperson und Studienberatung Auskünfte zur Struktur

Mehr

S t u d i e n o r d n u n g. M a t h e m a t i k (als extensiv studiertes Fach) Lehramt an Haupt- und Realschulen

S t u d i e n o r d n u n g. M a t h e m a t i k (als extensiv studiertes Fach) Lehramt an Haupt- und Realschulen UNIVERSITÄT ROSTOCK Institut für Mathematik S t u d i e n o r d n u n g für den Teilstudiengang M a t h e m a t i k (als extensiv studiertes Fach) im Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen - 2008

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom SO v. 10.07.2013 inkl. Änderungsordnung vom 03.11.2014, Änderungsordnung vom 10.04.2015, Spezielle rüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom 10.07.2013

Mehr

Modulhandbuch Nebenfach: Betriebswirtschaftslehre für Bachelorstudiengänge

Modulhandbuch Nebenfach: Betriebswirtschaftslehre für Bachelorstudiengänge Modulhandbuch Nebenfach: Betriebswirtschaftslehre für Bachelorstudiengänge (15 ECTS-Punkte) Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 17. September 2015 83/021/---/N1/N/2015 Stand: 07. Januar 2016

Mehr

Willkommen im Bachelor-Studiengang Informations- und Kommunikationstechnik

Willkommen im Bachelor-Studiengang Informations- und Kommunikationstechnik WS 2009/2010 Willkommen im Bachelor-Studiengang Informations- und Kommunikationstechnik Studienfachberater Prof. Dr.-Ing. Frank Gustrau Raum A526 0231 / 9112-646 Frank.Gustrau@fh-dortmund.de BA IuK, Gustrau

Mehr

Kurs-Demo Einführung in die Ethnologie

Kurs-Demo Einführung in die Ethnologie Kurs-Demo Prof. Dr. Frank Heidemann Kursziele Online Angebote Leistungsnachweise und Betreuung Kontakt Kursziele Die Vorlesung gibt Ihnen in 14 Sitzungen einen Überblick über Gegenstand, Methoden und Geschichte

Mehr

Schließfächer. Die Universitätsbibliothek hat gefragt, Sie haben geantwortet Das Gesamtergebnis. Bücher

Schließfächer. Die Universitätsbibliothek hat gefragt, Sie haben geantwortet Das Gesamtergebnis. Bücher Die Bibliothek spielt eine wichtige Rolle, die große Mehrzahl ist zufrieden mit dem Angebot der UB Das Gesamtergebnis Danke für das Angebot! Schließfächer Arbeitsplätze Im Wintersemester 2011 haben wir

Mehr

Informationsveranstaltung zum 3. Studienjahr Freitag,

Informationsveranstaltung zum 3. Studienjahr Freitag, Bachelorstudiengang Biowissenschaften STUDIEN- BERATUNG Informationsveranstaltung zum 3. Studienjahr Freitag, 18.7.2014 10.30 Uhr Raum 13-322322 JK J. Kusch, h14266 14-266, kusch@rhrk.uni-kl.de h k kl

Mehr

Vermittlung von Informationskompetenz. in den neueren Philologien

Vermittlung von Informationskompetenz. in den neueren Philologien Vermittlung von Informationskompetenz in den neueren Philologien Programm In meinem Vortrag möchte ich Ihnen die verschiedenen Schulungsaktivitäten der UB Freiburg vorstellen und dabei vor allem Ihren

Mehr

(in der Fassung vom 26. Juli 2018) 1 Studienumfang Im Nebenfach Informatik sind mindestens 39 ECTS-Credits (cr) zu erwerben.

(in der Fassung vom 26. Juli 2018) 1 Studienumfang Im Nebenfach Informatik sind mindestens 39 ECTS-Credits (cr) zu erwerben. (in der Fassung vom 26. Juli 2018) 1 Studienumfang Im Nebenfach Informatik sind mindestens 39 ECTS-Credits (cr) zu erwerben. 2 Studieninhalte (1) Im Nebenfach Informatik sind die folgenden Basismodule

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) 2. ABSCHLUSS: Master of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 4

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Modernes Japan als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Studienordnung für den Studiengang Modernes Japan als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Studienordnung für den Studiengang Modernes Japan als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Entwurf in der Fassung vom 13.03.2006) Aufgrund des 2 Abs. 4 und des

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachbereich

Mehr

Gemeinsame Einzelprojekte als Strategie für alle Phasen des Studiums - KIT-Bibliothek und House of Competence (HoC) am KIT

Gemeinsame Einzelprojekte als Strategie für alle Phasen des Studiums - KIT-Bibliothek und House of Competence (HoC) am KIT Kooperationen und Infrastrukturen zur Förderung der Informationskompetenz Gemeinsame Einzelprojekte als Strategie für alle Phasen des Studiums - KIT-Bibliothek und House of Competence (HoC) am KIT Dipl.-Biol.

Mehr

Informationen zum Bachelor-Studiengang Erziehung, Bildung und Gesundheit im Kindesalter Dual

Informationen zum Bachelor-Studiengang Erziehung, Bildung und Gesundheit im Kindesalter Dual Informationen zum Bachelor-Studiengang Erziehung, Bildung und Gesundheit im Kindesalter Dual In Kooperation mit den Ev. Fachakademien: Gunzenhausen - Nürnberg - Rummelsberg Evangelische Hochschule Nürnberg

Mehr

1 Version 8c. Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang (Bakkalaureus Artium, B.A.)

1 Version 8c. Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang (Bakkalaureus Artium, B.A.) 1 Version 8c Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang (Bakkalaureus Artium, B.A.) Besonderer Teil II. Die Prüfungen im Nebenfach Politikwissenschaft 1 Prüfungsausschuss Der Prüfungsausschuss ist mit

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung

Studien- und Prüfungsordnung Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Vermessung und Geoinformatik Stand:

Mehr

Soziologie (gemäß Senatsentscheidung vom 8. Februar 2006)

Soziologie (gemäß Senatsentscheidung vom 8. Februar 2006) Gemeinsame Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Arts / Bakkalaureus-Artium (B.A.) der Universität Mannheim - Fachspezifischer Teil - Soziologie (gemäß Senatsentscheidung vom 8. Februar 2006)

Mehr

Veranstaltungsort FES Friedrich-Ebert-Straße 4. Internationales Begegnungszentrum Werkstattgebäude Pappelallee 8-9 (PA Haus Raum) Universität Potsdam

Veranstaltungsort FES Friedrich-Ebert-Straße 4. Internationales Begegnungszentrum Werkstattgebäude Pappelallee 8-9 (PA Haus Raum) Universität Potsdam FH Potsdam Basa Online Sommersemester 2007 S. 1/2 Stand: 06.06.2007 -> Fachbereich Sozialwesen Basa Online O3, Block-Online Eine multidisziplinäre Einführung in Human- u. Gesellschaftswissenschaften ozent:

Mehr

Modul (Vertief FW) Vertiefungsmodul 10 Credits Pflichtmodul

Modul (Vertief FW) Vertiefungsmodul 10 Credits Pflichtmodul Modul- und Prüfungsbescheinigung Master / Lehramt an Gymnasien Fach Kunst (PO 016) Geb.-Datum: -ort: Modul (Vertief FW) Vertiefungsmodul 10 Credits 1. Zugehörige Lehrveranstaltungen: Seminare / Vorlesungen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz. Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode / Halberstadt

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz. Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode / Halberstadt Amtliches Mitteilungsblatt der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode / Halberstadt Herausgeber: Der Rektor Nr. 3 / 2016 Wernigerode, 09. August 2016 Studienordnung für den

Mehr

STUDIENORDNUNG DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG FÜR DEN DIPLOMSTUDIENGANG VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE

STUDIENORDNUNG DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG FÜR DEN DIPLOMSTUDIENGANG VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE 08-01-7 Codiernummer 08.03.04 letzte Änderung 01-1 Auflage - Seitenzahl STUDIENORDNUNG DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG FÜR DEN DIPLOMSTUDIENGANG VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE vom 8. März 2004 I. Ziele und Aufbau des

Mehr

Weiterhin gibt es ein Lehrangebot in den Bereichen Didaktik der deutschen Sprache und Literatur für Lehramtsstudierende, ein Studienangebot im relativ

Weiterhin gibt es ein Lehrangebot in den Bereichen Didaktik der deutschen Sprache und Literatur für Lehramtsstudierende, ein Studienangebot im relativ Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften Institut für Deutsche und Niederländische Philologie Studienfachberatung Deutsche Philologie Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin E-Mail: beratung@germanistik.fu-berlin.de

Mehr

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Mathematical Physics

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Mathematical Physics Modulhandbuch für den Masterstudiengang Mathematical Physics des Fachbereichs Mathematik der Universität Hamburg Erläuterungen... 1 Module... 2 M-PHYS Physikalische Vertiefung... 2 M-MATH Mathematische

Mehr

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang Architektur (konsekutiv) Abschluss: Master of Arts. Version 5

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang Architektur (konsekutiv) Abschluss: Master of Arts. Version 5 Besondere Bestimmungen für den Studiengang Architektur (konsekutiv) Abschluss: Master of Arts Version 5 40-ARTM Aufbau des Studiengangs 41-ARTM Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan 42-ARTM Master-Thesis

Mehr

Seminar OnlineMedien. Informatik & Netzwerke. Grundlagen Interaktiver Systeme

Seminar OnlineMedien. Informatik & Netzwerke. Grundlagen Interaktiver Systeme (1) Der Gesamtumfang der für den Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 210 (ECTS). (2) Die für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach. Stand:

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach. Stand: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie Modulhandbuch für B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach Stand: 31.10.2011 Modulübersicht B.A.- Sinologie/Nebenfach Schwerpunkt 1 (S1):

Mehr

Nebenfach Geographie im BA Philosophie

Nebenfach Geographie im BA Philosophie Nebenfach Geographie im BA Philosophie 60 LP Prüfungsordnung 2016 Institut für Geographie, Universität Augsburg Stand Februar 2018 Seite 1 Ansprechperson und Studienberatung Auskünfte zur Struktur des

Mehr

Bachelor- und Masterstudiengänge Verkehrswirtschaftsingenieurwesen

Bachelor- und Masterstudiengänge Verkehrswirtschaftsingenieurwesen Information für Studierende der Bachelor- und Masterstudiengänge Verkehrswirtschaftsingenieurwesen zu Änderungen des Modulhandbuches und der Prüfungsordnung 1 Anlass und Stand der Veränderungen Alle Studiengänge

Mehr

S t u d i e n o r d n u n g. M a t h e m a t i k (als Zweitfach [40 SWS]) Lehramt an Haupt- und Realschulen. Lehramt für Sonderpädagogik

S t u d i e n o r d n u n g. M a t h e m a t i k (als Zweitfach [40 SWS]) Lehramt an Haupt- und Realschulen. Lehramt für Sonderpädagogik UNIVERSITÄT ROSTOCK Institut für Mathematik S t u d i e n o r d n u n g für den Teilstudiengang M a t h e m a t i k (als Zweitfach [40 SWS]) im Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie als allgemeinbildendes

Mehr

Juniorstudium. Vorstellung & Organisation. Prof. Dr. Hans Effinger Prof. Dr.-Ing. Sebastian Schinzel

Juniorstudium. Vorstellung & Organisation. Prof. Dr. Hans Effinger Prof. Dr.-Ing. Sebastian Schinzel Juniorstudium Vorstellung & Organisation Prof. Dr. Hans Effinger Prof. Dr.-Ing. Sebastian Schinzel Kontakt: Campus Raum E 239b E-Mail effinger@fh-muenster.de Elektrotechnik und Informatik Der Fachbereich

Mehr

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge Modulhandbuch (60 ECTS-Punkte) Studienbeginn: Winter- und Sommersemester Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 16.03.2010 83/068/---/N3/N/2010 Stand: 08.11.2012 Inhaltsverzeichnis Abkürzungen

Mehr

Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh STUDIENORDNUNG INFORMATIK

Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh STUDIENORDNUNG INFORMATIK Studienordnung - Bachelor-Studiengang "Informatik" Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh STUDIENORDNUNG BACHELOR-STUDIENGANG:

Mehr

Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh STUDIENORDNUNG

Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh STUDIENORDNUNG Studienordnung - Bachelor-Studiengang "Medieninformatik" Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh STUDIENORDNUNG BACHELOR-STUDIENGANG:

Mehr

b) die Auswahl geeigneter Prüfungsformen in den entsprechenden Modulen sowie

b) die Auswahl geeigneter Prüfungsformen in den entsprechenden Modulen sowie Den Beruf ins Studium und das Studium in den Beruf integrieren Der neue berufsintegrierende Bachelor-Studiengang Heilpädagogik an der Fachhochschule Hannover Der berufsintegrierende Bachelorstudiengang

Mehr

Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge. Semesterlage Dauer Status Zugangsvoraussetzung LP / Workload

Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge. Semesterlage Dauer Status Zugangsvoraussetzung LP / Workload 1. Anlage: Übersicht der Module und sleistungen 1.1. Pädagogik (2-Fächer Bachelor 70 LP) Pflichtmodule (40 LP) PHF-paed-Ba-P1 Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge 1. Semester 1 Semester

Mehr

Modulhandbuch Masterstudiengang: Meteorologie (Master of Science, M.Sc.)

Modulhandbuch Masterstudiengang: Meteorologie (Master of Science, M.Sc.) Modulhandbuch Masterstudiengang: (Master of Science, M.Sc.) (120 ECTS-Punkte, Studienbeginn Sommersemester) Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 30. September 2009 88/410/---/M0/H/2009 Stand:

Mehr

Modell Semesterstruktur mit Freiräumen für Projekte

Modell Semesterstruktur mit Freiräumen für Projekte 4-1-4-1-4-1-Modell Semesterstruktur mit Freiräumen für Projekte Persönlichkeiten für den Arbeitsmarkt wissenschaftlich qualifizieren, Teil 2 Prof. Dr. Marco Winzker, Seit 2007 im Fachbereich Elektrotechnik,

Mehr

Begrüßung. Maschinenbau-Produktionstechnik

Begrüßung. Maschinenbau-Produktionstechnik Begrüßung der Studierenden des berufsintegrierenden (BIS) und ausbildungsintegrierenden (AIS) Studiengangs Maschinenbau- 7.10.2016 Ein herzliches Willkommen im Studiengang Maschinenbau - und alles Gute

Mehr

Fachbereich III: Geschichte. Modulhandbuch Master of Education Geschichte (Lehramt an Gymnasien)

Fachbereich III: Geschichte. Modulhandbuch Master of Education Geschichte (Lehramt an Gymnasien) Fachbereich III: Geschichte Modulhandbuch Master of Education Geschichte (Lehramt an Gymnasien) mit empfohlenem, nicht verbindlichem Studienverlaufsplan (Stand: 31.01.2017) Modulhandbuch Master of Education

Mehr

Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach Kunstgeschichte im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Dresden. Vom

Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach Kunstgeschichte im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Dresden. Vom Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach Kunstgeschichte im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Dresden Vom 08.09.2001 Aufgrund

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting Vom XX.XX.XXXX Präambel Aufgrund des 7 Absatz 2 Nr. 2 und 86 Absatz 2 Nr.

Mehr

Ordnung des Studiengangs Lehramt an Gymnasien Informatik

Ordnung des Studiengangs Lehramt an Gymnasien Informatik Ordnung des Studiengangs Lehramt an Gymnasien Informatik Änderung des Studien- und Prüfungsplans Änderung des Modulhandbuchs Fachbereich Informatik Ordnung des Studiengangs vom 14.09.2006 i. d. F. vom

Mehr

Bestimmungen. für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) vom Version 6

Bestimmungen. für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) vom Version 6 Bestimmungen für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master Abschluss: Master of Science (M.Sc.) vom 24.06.15 Version 6 40-WINM Aufbau des Studiengangs 41-WINM Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan

Mehr

Masterstudiengang M.Eng. Elektrotechnik

Masterstudiengang M.Eng. Elektrotechnik Masterstudiengang M.Eng. Elektrotechnik 3 1 4 b. P. TS SL 6 3 1 4 b. P. TS SL 6 6 6 u. P. TS P 6 4 4 24 u. P. 3 2 5 30 2. Digitale Signalverabeitung Schwerpunkt-Vertiefungsmodul 3 1 4 b. P. TS SL 5 6 6

Mehr