14/15. Matura. Was nun? Wege zum Beruf nach der Matura. Berufsinformationszentrum der Wiener Wirtschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "14/15. Matura. Was nun? Wege zum Beruf nach der Matura. Berufsinformationszentrum der Wiener Wirtschaft"

Transkript

1 14/15 Matura. Was nun? Wege zum Beruf nach der Matura Berufsinformationszentrum der Wiener Wirtschaft

2 Wegweiser

3 Wegweiser Ich möchte an einer Pflichtschule unterrichten (Volksschule, Hauptschule, Sonderschule, Berufsschule ) Nein Ja Pädagogische Hochschule Seite 26 Ich strebe einen der folgenden Berufe an: SozialarbeiterIn, Hebamme, med. techn. Beruf (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Diätologie, ). Nein Ja Fachhochschulstudiengang Seite 30 Einer der folgenden Berufe interessiert mich besonders: LehrerIn an höheren Schulen (AHS, BHS), JuristIn, Arzt/Ärztin, Tierarzt/Tierärztin, ApothekerIn. Nein Ja Universitätsstudium Seite 42 Ich möchte KindergartenpädagogIn oder SozialpädagogIn werden. Ja Kolleg Seite 16 Nein Bei der praktischen Arbeit zu lernen ist mir lieber, als in der Theorie zu lernen. Ja Lehrberuf Seite 12 Nein

4 Meine Ausbildung soll möglichst kurz sein, ein akademischer Abschluss/Titel ist mir nicht so wichtig. Ja Kolleg Seite 16 Nein Ich möchte studieren, und zwar mit möglichst viel Praxisbezug. Anwesenheitspflicht und vorgegebener Stundenplan stören mich nicht. Nein Ja Fachhochschulstudiengang Seite 30 Nein Ja Ich bevorzuge ein wissenschaftlich orientiertes Studium. Ich kann mich gut organisieren und zum Lernen motivieren. Universitätsstudium Seite 42 Sehen Sie sich einmal das Kapitel Sonstige Ausbildungen an. Vielleicht ist dort etwas Interessantes für Sie dabei? Nein Ja Sonstige Ausbildungen Seite 52 Vielleicht hilft es, einmal ins BiWi zu einem Informations oder Beratungsgespräch zu kommen. Ja Kontakt Seite 7

5 Matura. Was nun? Kurzübersicht

6 Matura. Was nun? Kurzübersicht Lehrberuf Seite 12 Kolleg Seite 16 Dauer 2-4 Jahre Lehrzeitverkürzung für Maturanten möglich 2 Jahre, berufsbegleitend manchmal auch 3 Jahre Abschluss Lehrabschlussprüfung Diplomprüfung ( zweite Matura ), bei technischen Kollegs Anwartschaft auf den Ingenieurtitel Zugang/Aufnahme Bewerbung bei einem Ausbildungsbetrieb Eignungsprüfung nur bei künstlerischen und pädagogisch-sozialen Kollegs Kosten Keine, man erhält eine Lehrlingsentschädigung Schulgeld nur bei privaten Schulen (z. B. Vienna Business School, Tourismusschule Modul) Unterricht Lernen durch Mitarbeit im Betrieb, zusätzlich Unterricht in der Berufsschule Schulisch, fixer Stundenplan, Anwesenheitspflicht Inhalte Praktisches Lernen steht im Vordergrund Theoretisches Lernen mit Praxisbezug Richtungen Ca. 200 Lehrberufe in fast allen Berufsbereichen (außer Pädagogik/Soziales) Technik, Handel/Büro, Tourismus, Kindergarten- und Sozialpädagogik, Kunst (Mode, Grafik, Fotografie, )

7 Päd. Hochschule Seite 26 Fachhochschule Seite 30 Universität Seite 42 Derzeit: 3 Jahre (Bachelor) Geplant: 4 Jahre (Bachelor) Jahre (Master) Derzeit: Bachelor Geplant: Bachelor und Master Bachelor: 3 Jahre Master: 2 Jahre Bachelor, Master oder Diplomingenieur Bachelor: 3 Jahre Master: 2 Jahre Diplomstudien: 4-6 Jahre Studiendauer wird häufig überschritten Bachelor, Master oder Diplomingenieur, Magister, Doktor, PhD Eignungsverfahren Eignungsverfahren Eignungsverfahren nur bei einigen Studien (z. B. Medizin, Psychologie, Sport, Kunst) Derzeit keine Studiengebühren für EU-Bürger, wenn Studiendauer + Toleranzsemester nicht überschritten wird Eher schulisch, Anwesenheitspflicht 363,36 Euro pro Semester Eher schulisch, Anwesenheitspflicht Dzt. keine Studiengebühren für EU-Bürger, wenn Studiendauer + Toleranzsemester nicht überschritten wird Freier Unterricht, Anwesenheitspflicht nur bei bestimmten Lehrveranstaltungen (z. B. Übungen) Theoretisches Lernen mit Praxisbezug Theoretisches Lernen mit Praxisbezug (Praktikum) Theoretisch- wissenschaftlich orientierte Ausbildung Lehramt Pflichtschule (Volksschule, Hauptschule, ), Berufsschule, Fachunterricht an berufsbildenden Schulen Im Wesentlichen: Technik, Wirtschaft, Tourismus, Soziales und Gesundheit Studienrichtungen in allen Wissenschaftsbereichen (Medizin, Jus, Lehramt, Technik, Kunst, Wirtschaft, Natur- und Geisteswissenschaften )

8 Matura. Was nun? Wege zum Beruf nach der Matura

9 Inhalt Vorwort 6 Berufsinformationszentrum der Wiener Wirtschaft 7 Matura. Was nun? 8 Lehre Allgemeines 12 Kollegs Allgemeines 16 Wirtschaftliche Kollegs 17 Technische Kollegs 18 Technisch-Künstlerische Kollegs 21 Touristische Kollegs 23 Pädagogisch-Soziale Kollegs 23 Pädagogische Allgemeines 26 Hochschulen Pädagogische Hochschulen 27 Fachhochschul- Allgemeines 30 Studiengänge Wirtschaftliche Fachhochschulstudiengänge 31 Technische Fachhochschulstudiengänge 34 Technisch-Wirtschaftliche Fachhochschulstudiengänge 36 Touristische Fachhochschulstudiengänge 37 Gesundheit und Soziales 38 Universitätsstudien Allgemeines 42 Bodenkultur 45 Geisteswissenschaften 45 Kunst 46 Lehramt 47 4

10 Medizin 48 Naturwissenschaften 48 Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften 49 Technik 49 Theologie 50 Sonstige Allgemeines 52 Ausbildungen Wirtschaft 53 Werbung und Marktkommunikation 53 Tourismus 54 Gesundheit und Soziales 55 Recht und Sicherheit 57 Luftfahrt 58 Technisch-Künstlerische Ausbildungen 59 Selbstständig sein... Der Schritt in die unternehmerische Tätigkeit 62 Anhang Adressen und Links 68 Soweit in dieser Broschüre personenbezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Frauen und Männer in gleicher Weise (siehe dazu auch Hinweis auf Seite 8). Trotz sorgfältiger Recherche kann für die Richtigkeit der Angaben keine Haftung übernommen werden. 5

11 Vorwort Das Erreichen der Matura ist das Ziel einer langen Reise, geprägt von Lernen, Fleiß und Ausdauer. Wenn man das Maturazeugnis in Händen hält, kann man Stolz auf die eigene Leistung sein. Darüber hinaus öffnet sich mit der Matura das Tor zu Fachhochschulen und Universitäten. DI Walter Ruck Präsident der Wirtschaftskammer Wien Die Bildungslandschaft in Österreich ist breit und vielfältig und bietet jedem die Chance, seinen Talenten und Begabungen entsprechend einen Ausbildungsweg einzuschlagen. Dennoch ist es wichtig, sich rechtzeitig also noch vor der Matura über die ganze Fülle an Bildungsmöglichkeiten zu informieren. So erspart man sich leere Kilometer und das eine oder andere Semester, weil man das falsche Studium gewählt hat. Auch in der Wirtschaft stehen Manager und Unternehmer jeden Tag vor der Herausforderung, richtige Entscheidungen zu treffen. Das gilt auch für die Suche und Auswahl geeigneter und tüchtiger Mitarbeiter. Die Unternehmen stehen hier im Wettkampf, denn schließlich sind gut ausgebildete, talentierte und engagierte Mitarbeiter die Basis jeden wirtschaftlichen Erfolges. Wer gut ausgebildet, tatkräftig und topmotiviert ist, der bringt auch Voraussetzungen mit, um in der Selbstständigkeit erfolgreich zu sein. In der vorliegenden Broschüre finden Sie auch wichtige Informationen rund um das Thema Unternehmertum und Selbstständigkeit. Ob man sich nun für eine Ausbildung in einem Wiener Betrieb, ein Kolleg, eine Fachhochschule, eine Universität oder für eine andere Ausbildung entscheidet, es ist wichtig, dass man mit Überzeugung, Begeisterung und Engagement seine Wahl trifft. Ich hoffe, wir können Sie mit dieser Broschüre bei der richtigen Ausbildungsentscheidung unterstützen. Ihr DI Walter Ruck Präsident der Wirtschaftskammer Wien 6

12 Mach dir ein Bild von deinem Beruf Unter diesem Motto hat das BiWi seine Angebote und Aktivitäten auf den Prozess der Berufsorientierung abgestimmt. Wer vor einer Berufswahl, Berufsentscheidung oder einem Berufswechsel steht, findet im BiWi nicht nur reichlich Informationsmaterial über Berufswelt und Ausbildungswege, sondern auch Gelegenheiten, persönliches Interesse zu formulieren und sich praktisch zu erproben, um die Wahl des richtigen Berufes bestmöglich vorzubereiten. Öffnungszeiten des Informationszentrums Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Für folgende spezielle Angebote sind Terminvereinbarungen notwendig Individuelle Berufsberatung Betreuung von Schülergruppen oder Teilnehmern von Berufsorientierungskursen Besuch bei berufskundlichen Veranstaltungen (BiWi-Branchenpräsentationen) OrientierungsChecks Elternabend Bewerbungstraining wko campus wien 1180 Wien Währinger Gürtel 97 T 01/ F 01/ E mailbox@biwi.at W 7

13 Matura. Was nun? Zu dieser Broschüre In diesem Heft finden sowohl AHS- als auch an BHS-Maturanten Informationen über die Ausbildungsmöglichkeiten nach der Matura. Wir haben uns dabei bewusst darauf beschränkt, lediglich die Ausbildungsrichtungen und die Standorte samt Internetadressen anzugeben, alles Weitere kann dann leicht auf den Webseiten recherchiert werden. Auf den ausklappbaren Umschlagseiten findet man einen Wegweiser, der bei der ersten Orientierung hilft sowie eine Kurzübersicht mit den wichtigsten Rahmenbedingungen zu den einzelnen Ausbildungsarten. Geschlechtsspezifische Berufsbezeichnungen Matura ein Anfang Als Berufsinformationseinrichtung der Wirtschaftskammer Wien haben wir uns bei den Ausbildungsstandorten auf den Wiener Raum konzentriert, die Broschüre erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Zwecks leichterer Lesbarkeit und aus Platzgründen haben wir nur männliche Berufsbezeichnungen verwendet. Wenn von Maturanten die Rede ist, sind selbstverständlich auch alle Maturantinnen angesprochen. Uns ist bewusst, dass diese Vorgangsweise nicht ungeteilte Zustimmung im Sinne der Gleichberechtigung der Geschlechter finden wird, wir glauben aber, dass dadurch die Übersichtlichkeit und Lesbarkeit deutlich erhöht wird. Sämtliche in diesem Heft angeführten Berufe und Ausbildungen sind natürlich in gleicher Weise für Maturanten als auch für Maturantinnen möglich und zugänglich. Maturanten haben viele Jahre auf ein Ziel hingearbeitet, die Matura. Wenn dieses Ziel erreicht ist, stellt man fest, dass man erst wieder an einem Anfang steht. Am Anfang einer Berufstätigkeit oder am Anfang einer weiterführenden Berufsausbildung. Wie bei jeder Ausbildung kommt es auch beim Abschluss einer höheren Schule darauf an, was man daraus macht. Weder die AHS- noch die BHS-Matura sind eine Garantie für einen Traumberuf. 8

14 Berufseinstieg oder Ausbildung? Die Matura nützen Statistik Rechtzeitig informieren Zunächst muss die Frage beantwortet werden, ob man nach der Matura gleich ins Berufsleben einsteigen will oder ob eine weitere Ausbildung absolviert werden soll. Beim direkten Berufseintritt haben es BHS-Maturanten aufgrund ihrer einschlägigen Ausbildung leichter als AHS- Maturanten, deren Stärke die breite Allgemeinbildung ist. Die klassischen Berufsbereiche für AHS-Maturanten sind Banken, Versicherungen, der öffentliche Dienst, Kammern und ähnliche Betriebe. Aufgrund der aktuellen Arbeitsmarktsituation ist eine weitere Ausbildung für AHS- Absolventen jedoch jedenfalls ratsam. Grundsätzlich stehen für Maturanten alle Berufe offen. Es wird aber kaum ein Maturant an eine ungelernte Tätigkeit denken, sondern seine Matura nützen wollen. Nützen bedeutet aber nicht unbedingt, dass etwa nur ein Universitätsstudium die einzig standesgemäße Ausbildungsform ist. Die Zeiten, in denen ein Universitätsstudium als Garant für eine Karriere gegolten hat, sind vorbei. Entscheidend für den beruflichen Erfolg sind in erster Linie die passende Ausbildung und das persönliche Engagement. So gesehen kann jede, der in diesem Heft angeführten Ausbildungen zu einer zufriedenstellenden Tätigkeit mit guten Aufstiegsmöglichkeiten führen. Österreichweit schließen jährlich rund etwa junge Menschen ihre schulische Laufbahn mit der Matura ab. In den auf die Matura folgenden 3 Semestern nimmt mehr als die Hälfte ein Studium an einer Universität auf. Der Rest tritt entweder direkt ins Berufsleben ein oder wählt eine berufsbezogene kürzere Ausbildung (Kolleg, Fachhochschulstudiengang, Universitätslehrgang). Eine wesentliche Voraussetzung für eine gelungene Berufsund Ausbildungswahl ist die rechtzeitige Information. Unserer Erfahrung nach beginnen viele angehende Maturanten viel zu spät mit der Berufsorientierung. Die gesamte Energie wird auf die herannahende Matura konzentriert und vielfach wird darauf vergessen, sich Gedanken über den weiteren Weg nach der Matura zu machen. Für viele Ausbildungen gibt es Anmeldefristen, die bereits nach den Semesterferien beginnen. Viele Ausbildungen haben beschränkte Aufnahmekapazitäten und es müssen daher Aufnahmetests 9

15 und/oder Aufnahmegespräche absolviert werden. Für Maturanten, die erst im September beginnen, sich mit ihrem weiteren Ausbildungsweg zu beschäftigen, sind die Möglichkeiten deutlich eingeschränkt. Wichtig! Alternativen überlegen Die Aufnahmekapazitäten sind bei vielen Ausbildungen begrenzt. Das bedeutet, dass es keine Garantie gibt, die gewünschte Lehrstelle zu bekommen oder den angestrebten Platz in einem Kolleg, einem Fachhochschulstudiengang oder bei einer sonstigen Ausbildung zu erhalten. Es ist daher unbedingt erforderlich, Alternativen zu der primär angestrebten Ausbildung zu überlegen und sich auch bei anderen Ausbildungen anzumelden. Verschlungene Wege Berufsbegleitende Ausbildungen Entscheidungshilfen Natürlich gibt es immer wieder Menschen, die schon in frühester Jugend konkrete Vorstellungen von ihrem Traumberuf gehabt haben und die dieses Berufsziel später auch umsetzen konnten. Dieser geradlinige Weg ist jedoch eher eine Ausnahme. Die Mehrheit der Berufskarrieren verfolgt eher einen Zick-Zack-Kurs und immer wieder kommt es vor, dass sich die wirklichen Interessen erst mit 25 oder 30 herauskristallisieren. Oft sind es Zufälle oder bestimmte Menschen, die man im Laufe des Lebens kennen lernt, die einen entscheidenden Einfluss auf das Berufsleben haben. Für eine Berufsausbildung ist es nie zu spät. Für all jene, die Beruf und Ausbildung verbinden wollen, haben wir daher im vorliegenden Heft auch berufsbegleitende Bildungsmöglichkeiten angeführt. Eine Fülle von Einrichtungen und Institutionen können bei der richtigen Berufs- und Ausbildungsentscheidung mithelfen. Da gibt es Berufsinformationszentren von AMS und Wirtschaftskammer, wo man auch verschiedene Interessentests machen kann, sowie viele andere Informationseinrichtungen wie Hochschülerschaft, Ministerien usw. Die wichtigsten dieser Informationsmög-lichkeiten sind im Anhang zusammengefasst. Es ist gut, dass es solche Hilfestellungen gibt, man soll diese auch nützen. Letztlich jedoch kann einem die Berufs- und Bildungsentscheidung von niemandem abgenommen werden, auch nicht von einem noch so ausgeklügelten Test oder von einem noch so erfahrenen Berufsberater. 10

16

17 Lehre Allgemeines Die Lehre ist eine praxisorientierte Berufsausbildung in einem Lehrbetrieb mit begleitendem Berufsschulunterricht. Zwischen Lehrling und Lehrberechtigtem wird ein schriftlicher Lehrvertrag abgeschlossen. Rechte und Pflichten des Lehrlings und des Lehrberechtigten sind im Berufsausbildungsgesetz genau geregelt. Im Lehrbetrieb erhält man die praktische Ausbildung. Begleitend dazu erfolgt die Vermittlung von theoretischem Wissen in der Berufsschule (duales Ausbildungssystem). Alle Lehrlinge gleichgültig ob Maturanten oder Pflichtschulabsolventen sind zum Berufsschulbesuch verpflichtet. 200 Lehrberufe Derzeit gibt es in Österreich rund 200 Lehrberufe in fast allen Wirtschaftszweigen. Alle diese Berufe in diesem Heft aufzuzählen, ist aus Platzgründen nicht möglich. Dazu verweisen wir auf unsere Broschüre Nach der Schule in die Praxis, in der sämtliche Lehrberufe aufgezählt und kurz beschrieben werden. Grundsätzlich kann jeder Lehrberuf auch von Maturanten ergriffen werden, eine Lehrzeitverkürzung um ein Jahr ist nur bei Lehrberufen möglich, deren normale Lehrzeit mindestens 3 Jahre beträgt. Warum eine Lehre? Manche Maturanten haben nach vielen Jahren des schulischen Lernens ganz einfach das Bedürfnis, Praxisluft zu schnuppern. Wenn man gleichzeitig eine Berufsausbildung absolvieren will, bietet die Lehre eine willkommene Alternative. Manchmal sind es familiäre Gründe (Übernahme bzw. Weiterführung eines Familienbetriebes) oder auch der Plan, sich einmal in einem gewerblichen Beruf selbstständig zu machen und sein eigener Herr zu sein (siehe auch im Abschnitt Selbstständig sein... ). Nicht zuletzt sind es auch die teilweise überlaufenen Studienrichtungen sowie die begrenzten Aufnahmekapazitäten an Kollegs und Fachhochschulen, die eine Lehrausbildung für Maturanten interessant erscheinen lassen. 12

18 Dauer Kosten Aufnahmevoraussetzungen Anmeldung Berufsberechtigung Die Lehrzeit beträgt zwischen 2 und 4 Jahren. In den meisten Lehrberufen 3 Jahre. Maturanten können eine Lehre in einer um 1 Jahr verkürzten Lehrzeit absolvieren. In den meisten Lehrberufen dauert die Lehrzeit somit 2 Jahre. Die Lehrzeitverkürzung ist nur dann möglich, wenn die normale Ausbildungsdauer mindestens 3 Jahre beträgt und wenn sich beide Vertragspartner - also Lehrling und Lehrberechtigter - darauf einigen. Keiner der beiden kann dazu gezwungen werden. Die Ausbildung ist kostenlos. Lehrlinge erhalten während der Ausbildung eine Lehrlingsentschädigung, deren Höhe im jeweiligen Kollektivvertrag festgelegt ist. In manchen Kollektivverträgen ist für ältere Lehrlinge (z.b. ab Vollendung des 18. Lebensjahres) eine höhere Lehrlingsentschädigung vorgesehen. Grundvoraussetzung für den Beginn einer Lehre ist die absolvierte Schulpflicht (9 Schuljahre). Anders als bei schulischen Ausbildungen, muss man sich bei einem Lehrbetrieb um einen Ausbildungsplatz bewerben. Ob und welche Aufnahmetests absolviert werden müssen, hängt vom jeweiligen Betrieb ab. Am Ende der Lehrzeit kann die Lehrabschlussprüfung abgelegt abgelegt werden. Absolventen einer Lehre sind berechtigt, die dem Lehrberuf entsprechende Berufsbezeichnung zu führen (z.b. Tischler, Reisebüroassistent, usw.). Nähere Broschüre Nach der Schule in die Praxis Informationen (erhältlich im BiWi) Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Wien (wko.at/wien/lehrling) Broschüre Berufslexikon Lehrberufe (beim AMS erhältlich; Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft ( 13

19

20

21 Kollegs Allgemeines Dauer Kosten Aufnahmevoraussetzungen Anmeldung Vor allem für AHS Maturanten bieten Kollegs die Möglichkeit, innerhalb relativ kurzer Zeit zu einer fachgerechten Ausbildung zu kommen. Der Unterricht findet schulmäßig statt (Anwesenheitspflicht, Schularbeitstermine usw.). Mit einem Kolleg erreicht man den gleichen Abschluss, wie mit einer 5-jährigen berufsbildenden höheren Schule. Zu beachten ist, dass die einzelnen Kollegs nur bei ausreichender Teilnehmeranzahl angeboten werden. Innerhalb der angegebenen Fachrichtungen der Kollegs gibt es je nach Schulstandort noch zahlreiche Ausbildungsschwerpunkte, die wir aus Platz- und Übersichtlichkeitsgründen nicht angeführt haben. Die jeweils aktuellen Informationen dazu findet man am besten auf der jeweiligen Internetseite. Fast alle Kollegs dauern vier Semester. Berufsbegleitende Ausbildungen manchmal sechs Semester. Die meisten Kollegs werden von öffentlichen Schulen angeboten und sind daher kostenlos. Die Schulbücher werden über die Schulbuchaktion zur Verfügung gestellt. Kosten fallen nur für allfällige Unterrichtsmaterialien an. Schulgeld ist bei den privat geführten Kollegs (z.b. Vienna Business Schools, Tourismusschule Modul) zu bezahlen. Für die Aufnahme in ein Kolleg ist grundsätzlich die allgemeine Hochschulreife erforderlich (Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung). Aufnahmebzw. Eignungstests gibt es nur im künstlerischen Bereich (z.b. Fotografie oder Grafik-Design) und im pädagogischen Bereich (Kindergartenpädagogik, Sozialpädagogik). Da die Anmeldetermine nicht einheitlich sind, ist es ratsam, die genauen Termine beim jeweiligen Ausbildungsanbieter zu erfragen. 16

22 Berufsberechtigung Kolleg-Absolventen erwerben die gleichen Berechtigungen wie Absolventen von berufsbildenden höheren Schulen. Bei technischen Fachrichtungen (HTL-Kollegs) kann daher nach dreijähriger einschlägiger Berufspraxis der Titel Ingenieur beantragt werden. Nähere An den entsprechenden Schulen Informationen Broschüre Wiener Schulführer (Wr. Stadtschulrat, Broschüre ABC der berufsbildenden Schulen ( Wirtschaftliche Kollegs Kollegs an Handelsakademien Standorte Vienna Business School 1010 Wien Akademiestraße 12 T 01/ W Vollzeitausbildung (4 Semester), Schulgeld: ca , pro Schuljahr Schulen des BFI Wien 1050 Wien Margaretenstraße 65 T 01/ W Berufsbegleitende Ausbildung (mit Fernunterricht, 4 Semester), Schulgeld: ca. 450,- pro Semester Vienna Business School 1080 Wien Hamerlingplatz 5 6 T 01/ W Vollzeitausbildung (4 Semester), Schulgeld: ca , pro Schuljahr Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule 1100 Wien Pernerstorfergasse 77 T 01/ W Vollzeitausbildung (4 Semester) und berufsbegleitende Ausbildung (4 Semester) 17

23 Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule 1120 Wien Hetzendorfer Straße 66 T 01/ W Vollzeitausbildung (4 Semester) und berufsbegleitende Ausbildung (4 Semester) Technische Kollegs Kollegs für Bautechnik Standorte Camillo Sitte Lehranstalt - Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt 1030 Wien Leberstraße 4c T 01/ W Vollzeitausbildung (4 Semester) und berufsbegleitende Ausbildung 6 Semester) Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt 2340 Mödling Technikerstraße 1-5 T 02236/408-0 W Vollzeitausbildung (4 Semester) Malerschule Baden-Leesdorf 2500 Baden Leesdorfer Hauptstraße 69 T 02252/ W Vollzeitausbildung (4 Semester) Höhere Technische Bundeslehranstalt 3500 Krems an der Donau Alauntalstraße 29 T 02732/ W Vollzeitausbildung (4 Semester) und berufsbegleitende Ausbildung (6 Semester) Kollegs für Elektrotechnik Standorte Höhere Technische Bundeslehranstalt 1160 Wien Thaliastraße 125 T 01/ W Berufsbegleitende Ausbildung (6 Semester) 18

24 TGM, Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt 1200 Wien Wexstraße T 01/ W Vollzeitausbildung (4 Semester) Kollegs für Elektronik Standorte Höhere Technische Bundeslehranstalt 1100 Wien Ettenreichgasse 54 T 01/ W Vollzeitausbildung (4 Semester) TGM, Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt 1200 Wien Wexstraße T 01/ W Vollzeitausbildung (4 Semester) und berufsbegleitende Ausbildung (6 Semester) Höhere Technische Bundeslehranstalt 1220 Wien Donaustadtstraße 45 T 01/ W Berufsbegleitende Ausbildung (6 Semester) Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt 2340 Mödling Technikerstraße 1-5 T 02236/408-0 W Vollzeitausbildung (4 Semester) Kollegs für Maschineningenieurwesen Standorte Höhere Technische Bundeslehranstalt 1100 Wien Ettenreichgasse 54 T 01/ W Vollzeitausbildung (4 Semester) Höhere Technische Bundeslehranstalt 1160 Wien, Thaliastraße 125 T 01/ , Berufsbegleitende Ausbildung (6 Semester) 19

25 Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt 2340 Mödling, Technikerstraße 1-5 T 02236/408-0, Vollzeitausbildung (4 Semester) Kollegs für Wirtschaftsingenieurwesen Standorte TGM, Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt 1200 Wien Wexstraße T 01/ W Berufsbegleitende Ausbildung (6 Semester) Kollegs für Innenraumgestaltung/Holztechnik Standort Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt 2340 Mödling Technikerstraße 1-5 T 02236/408-0 W Vollzeitausbildung (4 Semester) Kolleg für Chemie Standort Höhere Bundeslehr- und Versuchsanstalt für chemische Industrie 1170 Wien Rosensteingasse 79 T 01/ W Vollzeitausbildung (4 Semester) und berufsbegleitende Ausbildung (6 Semester) Kolleg für Druck- und Medientechnik Standort Höhere Graphische Bundeslehr- und Versuchsanstalt 1140 Wien Leyserstraße 6 T 01/ W Vollzeitausbildung (4 Semester) 20

26 Kollegs für EDV/Informatik Standorte Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie und Datenverarbeitung 1050 Wien Spengergasse 20 T 01/ W Vollzeitausbildung (4 Semester) und berufsbegleitende Ausbildung (6 Semester) Höhere Technische Bundeslehranstalt 1160 Wien Thaliastraße 125 T 01/ W Berufsbegleitende Ausbildung (6 Semester) Technisch Künstlerische Kollegs Kolleg für Multimedia Standort Höhere Graphische Bundeslehr- und Versuchsanstalt 1140 Wien Leyserstraße 6 T 01/ W Vollzeitausbildung (4 Semester) Kolleg für Fotografie und audiovisuelle Medien Standort Höhere Graphische Bundeslehr- und Versuchsanstalt 1140 Wien Leyserstraße 6 T 01/ W Vollzeitausbildung (4 Semester) Kolleg für Grafik und Kommunikationsdesign Standort Höhere Graphische Bundeslehr- und Versuchsanstalt 1140 Wien Leyserstraße 6 T 01/ W Vollzeitausbildung (4 Semester) und berufsbegleitende Ausbildung (6 Semester) 21

27 Kolleg für Mode- und Bekleidungstechnik Standort Höhere Bundeslehranstalt für Mode und wirtschaftliche Berufe 1090 Wien Michelbeuerngasse 12 T 01/ W Vollzeitausbildung (4 Semester) Kolleg für Mode Design Textil Standort Höhere Bundeslehranstalt für Mode sowie künstlerische Gestaltung 1160 Wien Herbststraße 104 T 01/ W Vollzeitausbildung (4 Semester) Standort Kolleg für Schmuck Design Höhere Bundeslehranstalt für Mode sowie künstlerische Gestaltung 1160 Wien Herbststraße 104 T 01/ W Berufsbegleitende Ausbildung (6 Semester) Kolleg für Design Standort WIFI Niederösterreich 3100 St. Pölten Mariazeller Straße 97 T 02742/890-0 W Vollzeitausbildung (4 Semester), Schulgeld ca. 540, pro Semester Kolleg für Kunst und Design Standort Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie und Datenverarbeitung 1050 Wien Spengergasse 20 T 01/ W Vollzeitausbildung (4 Semester) und berufsbegleitende Ausbildung (6 Semester) 22

28 Kolleg für Ofenbautechnik Standort Fachschule für Keramik und Ofenbau 7344 Stoob Keramikstraße 16 T 02612/ W Vollzeitausbildung (4 Semester), Schulgeld ca. 65, pro Monat Touristische Kollegs Kollegs für Tourismus und Freizeitwirtschaft Standorte Hotel- und Tourismusschulen MODUL 1190 Wien Peter-Jordan-Straße 78 T 01/ W Vollzeitausbildung (4 Semester), Schulgeld ca , pro Schuljahr Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus 3500 Krems an der Donau Langenloiser Straße 22 T 02732/880-0 W Vollzeitausbildung (4 Semester) Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus 2680 Semmering Hochstraße 32c T 02664/ W Kolleg - Trainee, Vollzeitausbildung (4 Semester) Pädagogisch Soziale Kollegs Kollegs für Kindergartenpädagogik Standorte Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik 1080 Wien Albertgasse 38 T 01/ W Vollzeitausbildung (4 Semester) und berufsbegleitende Ausbildung (6 Semester) 23

29 Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Mater Salvatoris 1070 Wien Kenyongasse 4-12 T 01/ W Berufsbegleitende Ausbildung (6 Semester), Schulgeld ca. 110,- pro Monat Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik 1100 Wien Ettenreichgasse 45c T 01/ W Tw. berufsbegleitende Ausbildung (5 Semester) Kollegs für Sozialpädagogik (Erzieher) Standorte Wiener ARGE für Sozialpädagogik 1210 Wien Friedstraße 23 T 01/ W Berufsbegleitende Ausbildung (6 Semester), Schulgeld ca , Bildungsakademie 1070 Wien Schottenfeldgasse 12 T 0699/ W Berufsbegleitende Ausbildung (6 Semester), Schulgeld: ca ,- insgesamt Dr. Rampitsch 1070 Wien Schottenfeldgasse 59 T 01/ T Berufsbegleitende Ausbildung (5 Semester), Schulgeld: ca ,- pro Semester Bundesinstitut für Sozialpädagogik 2500 Baden Elisabethstraße T 02252/ W Vollzeitausbildung (4 Semester) und berufsbegleitende Ausbildung (6 Semester) Bundes-Bildungsanstalt für Sozialpädagogik 3100 St. Pölten Dr.-Theodor-Körner-Straße 8 T 02742/ W Vollzeitausbildung (4 Semester) und berufsbegleitende Ausbildung (6 Semester) 24

30 P P P P Pädagogische Hochschulen 25 25

31 Pädagogische Hochschulen Allgemeines Derzeitige Ausbildung an Pädagogischen Hochschulen Im Herbst 2013 wurde von der Bundesregierung die gesetzliche Grundlage für eine neue Pädagogenausbildung geschaffen, die in den nächsten Jahren umgesetzt werden soll. Die derzeitigen Studien an den Pädagogischen Hochschulen dauern 6 Semester und schließen mit dem akademischen Grad Bachelor of Education ab. Aufnahmebedingung ist grundsätzlich die allgemeine Hochschulreife, weiters ist ein Eignungstest zu absolvieren. Folgende Ausbildungen werden angeboten: Lehramt für Volksschulen Lehramt für Neue Mittelschulen Lehramt für Sonderschulen Berufsschulpädagogik Ernährungspädagogik Informations- und Kommunikationspädagogik Mode- und Designpädagogik Technisch-gewerblicher Fachbereich Religionspädagogik Zukünftige Pädagogenausbildung Bei der zukünftigen Lehrerausbildung sind folgende Studienbereiche vorgesehen: Lehramtsstudium für Primarstufe - für den Unterricht in der Volksschule. Lehramtsstudium für die gesamte Sekundarstufe im Bereich der Allgemeinbildung - für den Unterricht in der Neuen Mittelschule, im Gymnasium und in den allgemeinbildenden Fächern der berufsbildenden Schulen. Lehramtsstudium für die Sekundarstufe im Bereich der Berufsbildung - für die berufsbildenden Fächer der berufsbildenden Schulen. 26

32 Bei allen Studienbereichen sind jeweils ein Bachelorstudium mit 8 Semestern und ein anschließendes 2 bis 3-semestriges Masterstudium sowie eine Praxisphase (Induktionsphase) vorgesehen. Es wird bei allen Lehramtsstudien mehrstufige Aufnahmeverfahren geben. Die Ausbildungen können sowohl von den Pädagogischen Hochschulen als auch von den Universitäten angeboten werden, wobei Kooperationen möglich und erwünscht sind. Die Pädagogischen Hochschulen werden mit der Ausbildung für die Primarstufe voraussichtlich im Studienjahr 2015/16 beginnen. Nähere Informationen Informationen zur neuen PädagogInnenausbildung findet man auf der Website Pädagogische Hochschulen Lehramt für Volksschulen, NeueMittelschulen, Sonderschulen, Berufsschulpädagogik, Ernährungspädagogik, Informations- und Kommunikationspädagogik, Mode- und Designpädagogik, Technischgewerblicher Fachbereich, Religionspädagogik Standorte Pädagogische Hochschule Wien 1100 Wien Grenzackerstraße 18 T 01/ W Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems Campus Wien-Strebersdorf 1210 Wien Mayerweckstraße 1 T 01/ W Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems Campus Krems-Mitterau 3500 Krems Dr. Gschmeidler-Straße T 02732/ W 27

33 Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems Campus Krems-Mitterau 3500 Krems Dr. Gschmeidler-Straße T 02732/ W Pädagogische Hochschule Niederösterreich 2500 Baden Mühlgasse 67 T 02252/ W 28

34 29

35 Fachhochschulstudiengänge Allgemeines Fachhochschulen bieten eine akademische Ausbildung mit starkem Praxisbezug (Praxissemester). Die wesentlichen Unterschiede zum Universitätsstudium liegen in der eher schulischen Organisation (Anwesenheitspflicht), in den kleinen Studiengruppen sowie in der absehbaren Studiendauer. Pro Studiengang gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Studienplätzen. Der Großteil der Studiengänge ist technischer, wirtschaftlicher und gesundheitlich-sozialer Ausrichtung. Dauer Die Studiendauer beträgt bei Bachelorstudien in der Regel 6 Semester, bei den anschließenden Masterstudien 2-4 Semester. Die straffe Studienorganisation trägt dazu bei, dass die vorgesehene Studiendauer tatsächlich eingehalten wird. Manche Studiengänge berücksichtigen facheinschlägige Vorkenntnisse (z.b. Abschluss einer berufsbildenden höheren Schule). Kosten Aufnahme- voraussetzungen Fachhochschulen sind berechtigt, eine Studiengebühr von 363,36 pro Semester einzuheben. Weiters muss mit Kosten für Unterrichtsmaterialien gerechnet werden. Für die Aufnahme an einer Fachhochschule ist grundsätzlich die allgemeine Hochschulreife erforderlich (Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung). Im Gegensatz zu Universitäten werden an Fachhochschulen auch Lehrabsolventen und Absolventen berufsbildender mittlerer Schulen aufgenommen, wobei meist Zusatzprüfungen in unterschiedlichem Umfang abgelegt werden müssen. Aufgrund der begrenzten Zahl an Studienplätzen sind jedenfalls Aufnahmetests und/oder Aufnahmegespräche zu absolvieren. 30

36 Anmeldung Berufsberechtigung Da die Anmeldetermine nicht einheitlich sind, ist es ratsam, die genauen Termine bei der jeweiligen Fachhochschule zu erfragen. Absolventen von Fachhochschulstudiengängen sind berechtigt, einen akademischen Titel zu führen. Nach einem Bachelor- Studium ist das der Titel Bachelor of, nach einem Masterstudium Master of oder Diplomingenieur. Wer höher hinaus will, kann nach einem Fachhochschulabschluss (Masterstudium) noch ein Doktoratsstudium an einer Universität anschließen. Nähere An den entsprechenden Fachhochschulen Informationen Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft ( Studienrichtungen Nachstehend werden die Fachhochschulstudiengänge in Wien aufgelistet. Da das Studienangebot in den einzelnen Bundesländern stark variiert, ist es ratsam, sich auch über Studienrichtungen außerhalb Wiens zu informieren. In der folgenden Auflistung finden sich jene Studienangebote, die direkt nach der Matura begonnen werden können (Bachelor-Studien). An das Bachelor- Studium anschließende Masterstudien sind aus Platzgründen nicht angeführt, sie können auf den angegebenen Internetseiten leicht gefunden werden. Wirtschaftliche Studiengänge Arbeitsgestaltung und HR-Management Standort 1020 Wien Wohlmutstraße 22 T 01/ W Berufsbegleitende Ausbildung Bank- und Finanzwirtschaft Standort 1020 Wien Wohlmutstraße 22 T 01/ W Vollzeitausbildung und berufsbegleitende Ausbildung 31

37 Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie Standort 1040 Wien Lothringerstraße 4-8 T 01/ W Berufsbegleitende Ausbildung (Fernstudium) Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung Standort 1020 Wien Wohlmutstraße 22 T 01/ W Vollzeitausbildung und berufsbegleitende Ausbildung Finanz-, Rechnungs- & Steuerwesen Standort 1180 Wien Währinger Gürtel 97 T 01/ W Vollzeitausbildung und berufsbegleitende Ausbildung Immobilienwirtschaft Standort 1180 Wien Währinger Gürtel 97 T 01/ W Berufsbegleitende Ausbildung International Business Administration Standort 1190 Wien Hofzeile T 01/ W Vollzeitausbildung Journalismus & Medienmanagement Standort 1180 Wien Währinger Gürtel 97 T 01/ W Vollzeitausbildung Kommunikationswirtschaft Standort 1180 Wien Währinger Gürtel 97 T 01/ W Vollzeitausbildung und berufsbegleitende Ausbildung 32

38 Logistik und Transportmanagement Standort 1020 Wien Wohlmutstraße 22 T 01/ W Vollzeitausbildung und berufsbegleitende Ausbildung Marketing & Sales Standort 1180 Wien Währinger Gürtel 97 T 01/ W Vollzeitausbildung und berufsbegleitende Ausbildung Personalmanagement Standort 1180 Wien Währinger Gürtel 97 T 01/ W Berufsbegleitende Ausbildung Public Management Standort 1140 Wien Mauerbachstraße 43 T 01/ W Berufsbegleitende Ausbildung, zielgruppenspezifisch Tax Management Standort 1140 Wien Mauerbachstraße 43 T 01/ W Berufsbegleitende Ausbildung, zielgruppenspezifisch Unternehmensführung Standort 1180 Wien Währinger Gürtel 97 T 01/ W Vollzeitausbildung und berufsbegleitende Ausbildung 33

39 Technische Studiengänge Angewandte Elektronik Standort 1100 Wien Favoritenstraße 226 T 01/ W Berufsbegleitende Ausbildung Bauingenieurwesen-Baumanagement Standort 1100 Wien Favoritenstraße 226 T 01/ W Vollzeitausbildung und berufsbegleitende Ausbildung Bioengineering Standort 1190 Wien, Muthgasse 18 T 01/606 68, Berufsbegleitende Ausbildung Biomedizinisches Ingenieurwesen Standort 1200 Wien, Höchstädtplatz 5 T 01/ , Vollzeitausbildung Clinical Engineering Standort 1100 Wien Favoritenstraße 226 T 01/ W Berufsbegleitende Ausbildung Elektronik Standort 1200 Wien, Höchstädtplatz 5 T 01/ , Vollzeitausbildung 34

40 Green Building Standort 1100 Wien Favoritenstraße 226 T 01/ W Berufsbegleitende Ausbildung High Tech Manufacturing Standort 1100 Wien Favoritenstraße 226 T 01/ W Vollzeitausbildung Informatik Standort 1200 Wien Höchstädtplatz 5 T 01/ W Vollzeitausbildung Informations- und Kommunikationssysteme Standort 1200 Wien Höchstädtplatz 5 T 01/ W Berufsbegleitende Ausbildung Informationstechnologien und Telekommunikation Standort 1100 Wien Favoritenstraße 226 T 01/ W Vollzeitausbildung und berufsbegleitende Ausbildung Mechatronik/Robotik Standort 1200 Wien Höchstädtplatz 5 T 01/ W Vollzeitausbildung Molekulare Biotechnologie Standort 1030 Wien Viehmarktgasse 2 A T 01/ W Vollzeitausbildung 35

41 Sportgerätetechnik / Sports-Equipment Technology Standort 1200 Wien Höchstädtplatz 5 T 01/ W Vollzeitausbildung Urbane erneuerbare Energietechnologien Standort 1200 Wien Höchstädtplatz 5 T 01/ W Vollzeitausbildung Technisch-Wirtschaftliche Studiengänge Elektronik & Wirtschaft Standort 1200 Wien Höchstädtplatz 5 T 01/ W Berufsbegleitende Ausbildung Film-, TV- und Medienproduktion Standort 1020 Wien Wohlmutstraße 22 T 01/ W Vollzeitausbildung Integriertes Sicherheitsmanagement Standort 1100 Wien Favoritenstraße 226 T 01/ W Berufsbegleitende Ausbildung Internationales Wirtschaftsingenieurwesen Standort 1200 Wien Höchstädtplatz 5 T 01/ W Berufsbegleitende Ausbildung 36

42 Projektmanagement und Informationstechnik Standort 1020 Wien Wohlmutstraße 22 T 01/ W Vollzeitausbildung und berufsbegleitende Ausbildung Technisches Vertriebsmanagement Standort 1020 Wien Wohlmutstrasse 22 T 01/ W Berufsbegleitende Ausbildung Verkehr und Umwelt Standort 1200 Wien Höchstädtplatz 5 T 01/ W Vollzeitausbildung Wirtschaftsinformatik Standorte 1040 Wien Lothringerstraße 4-8 T 01/ W Berufsbegleitende Ausbildung (Fernstudium) 1200 Wien Höchstädtplatz 5 T 01/ W Vollzeitausbildung und berufsbegleitende Ausbildung Touristische Studiengänge Tourismus-Management Standort 1180 Wien Währinger Gürtel 97 T 01/ W Vollzeitausbildung 37

43 Gesundheit & Soziales Biomedizinische Analytik Standort 1100 Wien Favoritenstraße 226 T 01/ W Vollzeitausbildung Diätologie Standort 1100 Wien Favoritenstraße 226 T 01/ W Vollzeitausbildung Ergotherapie Standort 1100 Wien Favoritenstraße 226 T 01/ W Vollzeitausbildung Gesundheits- und Krankenpflege Standort 1100 Wien Favoritenstraße 226 T 01/ W Vollzeitausbildung Hebammen Standort 1100 Wien Favoritenstraße 226 T 01/ W Vollzeitausbildung Logopädie-Phoniatrie-Audiologie Standort 1100 Wien Favoritenstraße 226 T 01/ W Vollzeitausbildung Orthoptik Standort 1100 Wien Favoritenstraße 226 T 01/ W Vollzeitausbildung 38

44 Physiotherapie Standort 1100 Wien Favoritenstraße 226 T 01/ W Vollzeitausbildung Radiologietechnologie Standort 1100 Wien Favoritenstraße 226 T 01/ W Vollzeitausbildung Soziale Arbeit Standort 1100 Wien Favoritenstraße 226 T 01/ W Vollzeitausbildung und berufsbegleitende Ausbildung Sozialmanagement in der Elementarpädagogik Standort 1100 Wien Favoritenstraße 226 T 01/ W Berufsbegleitende Ausbildung 39

45

46 voraussetzungen

47 Universitätsstudien Allgemeines Bolognaprozess Ein Universitätsstudium vermittelt in erster Linie eine theoretisch-wissenschaftliche Ausbildung und ist oft nicht auf einen konkreten Beruf ausgerichtet. Ausnahmen bilden hier die Studien, die ein klares Berufsbild vermitteln und beispielsweise zum Lehrer, Arzt, Apotheker oder Juristen ausbilden. Sonst spricht man eher von Beschäftigungsbereichen, die nach einem bestimmten Studium in Frage kommen. Der Lehrbetrieb an Universitäten läuft relativ frei ab und die organisatorische Gestaltung des Studiums hängt wesentlich vom Studenten selbst ab. Es bleibt häufig dem Studenten überlassen, ob er eine Lehrveranstaltung besucht und wann bzw. ob er sich zu einer Prüfung anmeldet. Ausdauer, Fleiß, Motivation, die richtige Studienrichtung und eine vernünftige Zeiteinteilung sind daher wichtige Faktoren für ein erfolgreiches Studium. Im Zuge des sogenannten Bolognaprozesses wurde versucht, die akademischen Abschlüsse innerhalb Europas besser vergleichbar zu machen. Die wesentliche Neuerung dabei ist die Einführung des dreistufigen Studiensystems mit Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien. Dieses Bologna-System löst die bisherigen Diplomstudien weitgehend ab. Die Mehrzahl der Universitätsstudien ist bereits auf das neue Bologna-System umgestellt. Ausnahmen sind beispielsweise die Studienrichtungen Jus, Medizin, Pharmazie sowie Tiermedizin. Sie werden derzeit weiterhin als Diplomstudien geführt. 42

48 Dauer Ein Bachelorstudium dauert 6-8 Semester, das anschließende Masterstudium 2-4 Semester. Die - großteils auslaufenden - Diplomstudien haben eine Studiendauer zwischen 8 und 12 Semestern. Zu beachten ist, dass die vorgesehende Studiendauer aufgrund der relativ freien Gestaltungsmöglichkeiten und der teilweise überlaufenen Studienrichtungen häuftig überschritten wird. So beträgt etwa die durchschnittliche Studiendauer bei Jus 11 Semester (statt 8 Sem. lt. Studienplan), bei Medizin 14 Semester (statt 12 Sem.), bei Bachelorstudien knapp 8 Semester (statt 6 Sem.), bei Masterstudien 5 Semester (statt 4 Sem.). Kosten Aufnahmevoraussetzungen Studiengebühren sind Gegenstand laufender bildungspolitischer Diskussionen. Zu Redaktionsschluss dieser Broschüre werden an Universitäten von EU-Staatsbürgern und diesen gleichgestellten Personen keine Studiengebühren eingehoben, soweit die Studiendauer um nicht mehr als zwei Semester überschritten wird. Für die Aufnahme an eine Universität ist grundsätzlich die allgemeine Hochschulreife erforderlich (Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung). Für manche Studienrichtungen werden Zusatzprüfungen verlangt (z.b. Latein oder Darstellende Geometrie), wenn das Fach in der Schule kein Pflichtgegenstand war. Für ein Studium an einer Universität künstlerischer Richtung ist die allgemeine Hochschulreife - mit wenigen Ausnahmen - nicht erforderlich. Für die Aufnahme genügt die Vollendung des 17. Lebensjahres. Zusätzlich muss eine künstlerische Zulassungsprüfung abgelegt werden. Auch für das Studium der Sportwissenschaften ist eine Zulassungsprüfung erforderlich. Die Zahl der jungen Menschen, die ein Universitätsstudium beginnen möchten, hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Aufgrund des Diskriminierungsverbotes in der EU steigt gleichzeitig die Zahl der ausländischen Studienwerber. Für einige Studienrichtungen gibt es daher Zulassungsbeschränkungen in Form von Aufnahmeprüfungen (z.b. Medizin, Psychologie). Eine rechtzeitige Information über etwaige Zulassungsbeschränkungen für das angestrebte Studium ist daher wichtig. Bei den meisten Studienrichtungen gibt es eine Studieneingangsund Orientierungsphase (STEOP), innerhalb derer bestimmte Prüfungen positiv absolviert werden müssen, um das Studium fortsetzen zu können. 43

49 Anmeldung Die Zulassung zum Studium muss bei der jeweiligen Universität beantragt werden. Genaue Infos dazu erhält man auf den entsprechenden Webseiten (siehe Anhang). Die Zulassungsfrist endet für das Wintersemester am 5. September, für das Sommersemester am 5. Februar. Bei zahlreichen Studienrichtungen, insbesondere bei jenen, wo Eignungsprüfungen stattfinden (z. B. Medizin), ist eine Voranmeldung erforderlich. Infos dazu findet man auf www. studienbeginn.at. Berufsberechtigung Nach Ablegung aller vorgeschriebenen Prüfungen wird ein akademischer Titel verliehen (Bachelor, Master, Magister oder Diplomingenieur). Anschließend kann ein Doktoratsstudium absolviert werden (Anfertigung einer Doktorarbeit), mit dem bei erfolgreichem Abschluss der Doktorgrad (oder PhD) verliehen wird. Nähere Broschüre Universitäten Hochschulen - Studium & Beruf Informationen (erhältlich beim Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft; Broschüren Jobchancen Studium (erhältlich beim AMS; Studienrichtungen Nachstehend werden im Wesentlichen nur jene Studienrichtungen aufgezählt, die an den öffentlichen Universitäten in Wien direkt nach der Matura begonnen werden können (Bachelor- und Diplomstudien). Innerhalb der angegebenen Studienrichtungen gibt es mitunter noch verschiedene Studienzweige, die aus Platzgründen hier nicht angeführt sind. Genauere Informationen über vorgegebene Studiendauer, Art des Studiums sowie statistische Angaben (Studentenzahlen, durchschnittliche Studiendauer) findet man in der Broschüre Universitäten Hochschulen - Studium & Beruf (erhältlich beim Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft; Standorte, Telefonnummern und Internetadressen der Universitäten sind im Anhang zu finden. Eine Liste der Privatuniversitäten im Wiener Raum finden Sie ebenfalls im Anhang. 44

50 Studienrichtung Bodenkultur Agrarwissenschaften Forstwirtschaft Holz- und Naturfasertechnologie Kulturtechnik und Wasserwirtschaft Landschaftsplanung und architektur Lebensmittel- und Biotechnologie Umwelt- und Bio-Ressourcenmanagement Pferdewissenschaften Studienmöglichkeit in Wien Universität für Bodenkultur Universität für Bodenkultur Universität für Bodenkultur Universität für Bodenkultur Universität für Bodenkultur Universität für Bodenkultur Universität für Bodenkultur Universität für Bodenkultur gem. mit Veterinärmedizinische Universität Geistes- und kulturwissenschaftliche Studien Ägyptologie Afrikawissenschaft Alte Geschichte und Altertumskunde Bildungswissenschaft (ehem. Pädagogik) Byzantinistik und Neogräzistik Deutsche Philologie (Germanistik) English and American Studies Europäische Ethnologie Fennistik Geschichte Hungarologie Japanologie Judaistik Klassische Archäologie Klassische Philologie Koreanologie Kultur- und Sozialanthropologie Kunstgeschichte Musikwissenschaft Nederlandistik Orientalistik Philosophie 45

51 Studienrichtung Politikwissenschaft Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Romanistik (Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch) Sinologie Skandinavistik (Dänisch, Färörisch, Isländisch, Norwegisch, Schwedisch) Slawistik (Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Bulgarisch, Polnisch, Russisch, Slowakisch, Slowenisch, Tschechisch, Ukrainisch) Sprachen und Kulturen Südasiens und Tibets Sprachwissenschaft Theater-, Film- und Medienwissenschaft Transkulturelle Kommunikation (Übersetzen, Dolmetschen) Urgeschichte und Historische Archäologie Vergleichende Literaturwissenschaft Studienmöglichkeit in Wien Künstlerische Studien Architektur Bildende Kunst (Bildhauerei, Grafik, Malerei, Fotografie) Bildtechnik und Kamera Buch und Dramaturgie Bühnengestaltung Darstellende Kunst (Schauspiel) Design (Grafik Design, Grafik und Werbung, Landschaftsdesign, Mode) Dirigieren Evangelische Kirchenmusik Gesang Industrial Design Instrumental(Gesangs)pädagogik Akademie der bildenden Künste s. a. technische Studien Akademie der bildenden Künste Universität für angewandte Kunst Universität f. Musik u. darstellende Kunst Universität f. Musik u. darstellende Kunst Akademie der bildenden Künste Universität für angewandte Kunst Universität f. Musik u. darstellende Kunst Universität für angewandte Kunst Universität f. Musik u. darstellende Kunst Universität f. Musik u. darstellende Kunst Universität f. Musik u. darstellende Kunst Universität für angewandte Kunst Universität f. Musik u. darstellende Kunst 46

52 Studienrichtung Studienmöglichkeit in Wien Instrumentalstudium (Tasteninstrumente, Streich- und andere Saiteninstrumente, Blas- und Schlaginstrumente Katholische Kirchenmusik Komposition und Musiktheorie Konservierung und Restaurierung Mediengestaltung (Medienübergreifende Kunst, Digitale Kunst) Musik- und Bewegungspädagogik Musiktheaterregie Musiktherapie Produktion Regie Schnitt Sprachkunst Tonmeister TransArts Universität f. Musik u. darstellende Kunst Universität f. Musik u. darstellende Kunst Universität f. Musik u. darstellende Kunst Akademie der bildenden Künste Universität für angewandte Kunst Universität für angewandte Kunst Universität f. Musik u. darstellende Kunst Universität f. Musik u. darstellende Kunst Universität f. Musik u. darstellende Kunst Universität f. Musik u. darstellende Kunst Universität f. Musik u. darstellende. Kunst Universität f. Musik u. darstellende Kunst Universität für angewandte Kunst Universität f. Musik u. darstellende Kunst Universität für angewandte Kunst Lehramtsstudien Bewegung und Sport Bildnerische Erziehung Biologie und Umweltkunde Bosnisch/Kroatisch/Serbisch Chemie Darstellende Geometrie Deutsch Englisch Evangelische Religion Französisch Geographie und Wirtschaftskunde Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung Griechisch Haushaltsökonomie und Ernährung Akademie der bildenden Künste Universität für angewandte Kunst Technische Universität 47

Postsekundäre und tertiäre Bildung in Österreich. Miluše Krouželová

Postsekundäre und tertiäre Bildung in Österreich. Miluše Krouželová Postsekundäre und tertiäre Bildung in Österreich Miluše Krouželová Zugang zum Studium Abschluss einer allgemein bildender höherer Schulen (AHS) mit Reifeprüfung Abschluss einer berufsbildende höhere Schule

Mehr

nach der Matura KOLLEG am Arbeitsplatz Pädagogische Akademie Fachhochschule Universität Hochschule

nach der Matura KOLLEG am Arbeitsplatz Pädagogische Akademie Fachhochschule Universität Hochschule Darstellung von Bildungswegen nach der Matura MATURA ½- Ausbildung bld am Arbeitsplatz KOLLEG 2 Jahre Pädagogische Akademie Fachhochschule Universität Hochschule 3-5 Jahre 3-7 Jahre AUSBILDUNG AM ARBEITSPLATZ

Mehr

Graz http://www.uni-graz.at Innsbruck http://www.uibk.ac.at Salzburg http://www.uni-salzburg.at Wien http://www.univie.ac.at

Graz http://www.uni-graz.at Innsbruck http://www.uibk.ac.at Salzburg http://www.uni-salzburg.at Wien http://www.univie.ac.at Lehramtsstudien Ö S T E R R E I C H Das neue Lehramtsstudium bildet zur Lehrerin / zum Lehrer der allgemeinbildenden Fächer an den Schulen der Sekundarstufe aus. Es umfasst ein 4-jähriges und ein daran

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 1. August 1997 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1997 Ausgegeben am 1. August 1997 Teil II P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1997 Ausgegeben am 1. August 1997 Teil II 212. Verordnung: Befristete Einrichtung von Diplom-

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Studierende und Studienzulassungen nach Studienprogrammleitung und Studienrichtung

Studierende und Studienzulassungen nach Studienprogrammleitung und Studienrichtung * exkl. Beurlaubte sowie exkl. der nur während der Zulassungsfrist kurzzeitig Zugelassenen (Studium in der Z.frist wieder beendet) ** "neue Studierende" haben im Vorsemester kein einziges Studium an der

Mehr

Studierende und Studienzulassungen nach Studienprogrammleitung und Studienrichtung

Studierende und Studienzulassungen nach Studienprogrammleitung und Studienrichtung * exkl. Beurlaubte sowie exkl. der nur während der Zulassungsfrist kurzzeitig Zugelassenen (Studium in der Z.frist wieder beendet) ** "neue Studierende" haben im Vorsemester kein einziges Studium an der

Mehr

Uni, FH oder duales Studium: Wo soll ich studieren? Herzlich Willkommen Florian Manke

Uni, FH oder duales Studium: Wo soll ich studieren? Herzlich Willkommen Florian Manke Uni, FH oder duales Studium: Wo soll ich studieren? Herzlich Willkommen Florian Manke Themenübersicht Überlegungen bei der Studienwahl Überblick zu Hochschulformen Studium an der Universität Studium an

Mehr

ELTERN INFORMATIONS- ABEND 4. KLASSEN KONRAD LORENZ GYMNASIUM

ELTERN INFORMATIONS- ABEND 4. KLASSEN KONRAD LORENZ GYMNASIUM KONRAD LORENZ GYMNASIUM Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 2230 Gänserndorf, Gärtnergasse 5-7 Wohin mit 14? Bildungswege ab der 9. Schulstufe Schulpräsentationen HTL Mistelbach Zistersdorf HAK Gänserndorf

Mehr

23. VERWENDUNGSGRUPPE L 1

23. VERWENDUNGSGRUPPE L 1 Kurztitel Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979 Kundmachungsorgan BGBl. Nr. 333/1979 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 55/2012 /Artikel/Anlage Anl. 1/23 Inkrafttretensdatum 01.10.2013 Außerkrafttretensdatum

Mehr

Lehrerausbildung an der Universität Erfurt

Lehrerausbildung an der Universität Erfurt Lehrerausbildung an der Universität Erfurt Lehramt Grundschule Lehramt Regelschule Lehramt Förderpädagogik Lehramt berufsbildende Schule Informationen für Studieninteressierte I. Wie bewerbe ich mich für

Mehr

Weiterführende Schulen

Weiterführende Schulen Übersicht: 1. BMS 2. GYM 3. PMS 4. FMS 5. HMS 6. IMS 1 BMS 6 Berufsmatura-Typen Aufnahmeprüfung in 3. Sek (2. Sem.) Unterricht an 2 Tagen (statt 1,5 Tage) während oder nach der Lehre Fachhochschule 6 Berufsmatura-Typen:

Mehr

Berufs-Info-Broschüren

Berufs-Info-Broschüren Berufs-Info-Broschüren Inhalt Verschaffen Sie sich mit unseren Berufs-Info-Broschüren einen Überblick, denn: Wer besser Bescheid weiß, hat bessere Chancen in der Arbeitswelt. Sie können Ihre Broschüre

Mehr

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Philosophische Fakultät I Prof. Dr. Judith Meinschaefer Neuphilologisches Institut Romanistik Im Folgenden: Was studieren? Welche Sprachen und

Mehr

Fragebogenerhebungen an höheren und mittleren Schulen Kärntens

Fragebogenerhebungen an höheren und mittleren Schulen Kärntens SCHULE BILDUNG ZUKUNFT Ausbildungs- und Berufspläne Jugendlicher Fragebogenerhebungen an höheren und mittleren Schulen Kärntens Jugendliche, die eine allgemein bildende oder berufsbildende Schule mit Matura

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27 Inhalt Einleitung 7 Erläuterungen zu den Tests 9 Test 1: Berufliche Ausbildung oder Studium? 10 Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife 10 Auswertung: Berufliche Ausbildung

Mehr

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Fakultätsstudienvertretung der Katholisch-Theologischen Fakultät (FStV Theologie) StV Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Schule oder Lehre? Elternratgeber zur Berufsorientierung

Schule oder Lehre? Elternratgeber zur Berufsorientierung Schule oder Lehre? Elternratgeber zur Berufsorientierung Dr. Johann Kalliauer AK-Präsident Liebe Eltern! Die Bildungs- bzw. Berufswahl ist eine wichtige Weichenstellung im Leben Ihres Kindes. Da diese

Mehr

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Zukunft. Weg. Deine. Dein Schüler aus der Schweiz sind an den Zinzendorfschulen herzlich willkommen. Auf unseren Gymnasien könnt ihr das Abitur ablegen und damit später an allen Hochschulen in Europa studieren. Ideal ist das vor

Mehr

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch.

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch. 22. DAS SCHULSYSTEM AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch. Bild: https://www.google.lt/search 1. Die Kinder gehen mit 6 Jahren zur

Mehr

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Pädagogische Hochschule Schwyz Ausbildung Zaystrasse 42 CH-6410 Goldau T +41 41 859 05 80 ausbildung@phsz.ch www.phsz.ch September 2015 Wege zum Studium

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Studierende und Studienzulassungen nach Studienprogrammleitung und Studienrichtung

Studierende und Studienzulassungen nach Studienprogrammleitung und Studienrichtung * exkl. Beurlaubte sowie exkl. der nur während der Zulassungsfrist kurzzeitig Zugelassenen (Studium in der Z.frist wieder beendet) ** "neue Studierende" haben im Vorsemester kein einziges Studium an der

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung Prüfungsordnung der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen für die Durchführung von Einstufungsprüfungen zum Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife gemäß 6 Abs. 1 Nr. 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Mehr

Bildungswege nach der achten Schulstufe

Bildungswege nach der achten Schulstufe Bildungswege nach der achten Schulstufe Prinzipielle Wahlmöglichkeit: Weiterbesuch einer allgemein bildenden Schule oder Einstieg in eine Berufsausbildung? 8. Schulstufe Allgemein bildende Schule Berufsbildende

Mehr

Valentin Wittmann: "Neu ist der Modulgedanke"

Valentin Wittmann: Neu ist der Modulgedanke Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/valentin-wittmann-neu-istder-modulgedanke/ Valentin Wittmann: "Neu ist der Modulgedanke" Prof. Dr. Valentin Wittmann

Mehr

Studienanfänger/innen im WS 2009: 20 von 203 Studien, 60 Prozent der begonnen Studien

Studienanfänger/innen im WS 2009: 20 von 203 Studien, 60 Prozent der begonnen Studien Studienanfänger/innen im WS 2009: 20 von 203 Studien, 60 Prozent der begonnen Studien 1 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 4.991 6 Wirtschaftsrecht 2.040 2 Rechtswissenschaften 4.843 3 Publizistik und

Mehr

Ausbildung, Studium oder Ausland oder? Was mache ich nach dem Abitur? Tipps zur Berufsorientierung 08.10.2012

Ausbildung, Studium oder Ausland oder? Was mache ich nach dem Abitur? Tipps zur Berufsorientierung 08.10.2012 Rainer Thiel Berater für akademische Berufe Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen Ausbildung, Studium oder Ausland oder? Was mache ich nach dem Abitur? Tipps zur Berufsorientierung 08.10.2012 Seite Themen

Mehr

Fachbezogene Berechtigung. beruflich qualifizierter Personen. zum Universitätsstudium INFORMATIONEN. Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion

Fachbezogene Berechtigung. beruflich qualifizierter Personen. zum Universitätsstudium INFORMATIONEN. Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Fachbezogene Berechtigung beruflich qualifizierter Personen zum Universitätsstudium INFORMATIONEN - 2 - Was bedeutet Fachbezogene Berechtigung zum Universitätsstudium? Seit dem Wintersemester 1996/97 können

Mehr

Sommersemester 2009. 2-Fächer- Bachelor BS (Wirtschaftswissenschaft, ehem. Dipl. Handelslehrer)

Sommersemester 2009. 2-Fächer- Bachelor BS (Wirtschaftswissenschaft, ehem. Dipl. Handelslehrer) Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Fragebogen für Studierende der Bachelorstudiengänge Sommersemester 2009 Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken

Mehr

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten.

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Die Kinderkrippe und der Kindergarten Die Kinder von 6. Monate können

Mehr

Wie wähle ich eine Hochschule?

Wie wähle ich eine Hochschule? Wie wähle ich eine Hochschule? Inhalt 1.Was will ich studieren? Selbsteinschätzungstests 2.Welche Hochschulform passt zu mir? 3.Der Weg zum Studiengang 4.Profil der Hochschule/ des Studienganges 5.Welche

Mehr

FACHHOCHSCHULE TECHNIKUM WIEN

FACHHOCHSCHULE TECHNIKUM WIEN » So spannend kann Technik sein!«> www.technikum-wien.at FACHHOCHSCHULE TECHNIKUM WIEN GRÖSSE IST NICHT IMMER EIN VERLÄSSLICHES GÜTEZEICHEN. Hier hat man eine große Auswahl. Die FH Technikum Wien ist die

Mehr

Oft gestellte Fragen:

Oft gestellte Fragen: Oft gestellte Fragen: Muss ich eine zweite Fremdsprache belegen? Die Verpflichtung für die zweite Fremdsprache ist abhängig von den Vorkenntnissen: Jahre Unterricht in der zweiten Fremdsprache Jahre Unterricht

Mehr

Textgegenüberstellung

Textgegenüberstellung 713 der Beilagen XXIV. GP - Regierungsvorlage - Textgegenüberstellung 1 von 11 Textgegenüberstellung 8a. (1) Der zuständige Bundesminister hat für die öffentlichen Schulen 8a. (1) Der zuständige Bundesminister

Mehr

Protokoll: Fragen und Antworten zu Förderungen der betrieblichen Lehre von AMS und WKW

Protokoll: Fragen und Antworten zu Förderungen der betrieblichen Lehre von AMS und WKW 1 Protokoll Informationsveranstaltung Förderungen der betrieblichen Lehre von AMS Datum: 25. Juni 14.00 15.45 Uhr, Ort: BIWI, Währingergürtel 97, 1180 Wien, Erstellt: Koordinationsstelle Jugend Bildung

Mehr

aufbauend auf einen Beruf Wege zur Fachhochschulreife, fachgebundenen Hochschulreife und allgemeinen Hochschulreife

aufbauend auf einen Beruf Wege zur Fachhochschulreife, fachgebundenen Hochschulreife und allgemeinen Hochschulreife aufbauend auf einen Beruf Wege zur Fachhochschulreife, fachgebundenen Hochschulreife und allgemeinen Hochschulreife Grundkonzeption Berufskolleg BKFH/ Berufsoberschule SO Berufsausbildung / Berufstätigkeit

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Elternabend der 4.Klassen. Laufbahnberatung 9.10.2012, 18:30 Uhr Vortragssaal 1. Stock

Elternabend der 4.Klassen. Laufbahnberatung 9.10.2012, 18:30 Uhr Vortragssaal 1. Stock Elternabend der 4.Klassen Laufbahnberatung 9.10.2012, 18:30 Uhr Vortragssaal 1. Stock 4.Klasse und dann? AHS Oberstufe BORG BMHS Polytechnischer Lehrgang oder Beruf Was bietet die AHS? Bildungsziele der

Mehr

Fachoberschule Klasse 13

Fachoberschule Klasse 13 Alle Infos in 5 Klicks: Blättern Sie in unserer Online-Broschüre, indem Sie über die Seiten wischen bzw. mit dem Mauszeiger die unteren Seitenecken bewegen. Fachoberschule Klasse 13 für Gesundheit und

Mehr

Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der Lehramts-Studiengänge in Münster

Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der Lehramts-Studiengänge in Münster Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der s-studiengänge in Münster Für NC-Fächer ist festgelegt, wie viele Studienplätze die Hochschule bereitstellt. Eine Zulassungsbzw. Notengrenze entsteht dann, wenn

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag 2008. - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz -

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag 2008. - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz - LehrerIn werden Lehramtsstudium im Überblick - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz - SchülerInneninfotag 2008 Welche Lehrämter kann man an der Uni Duisburg- Essen (UDE) studieren? Wie sind die Chancen auf

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Duale Berufsoberschule I - Teilzeitunterricht. Berufsoberschule II. - Vollzeitunterricht

Duale Berufsoberschule I - Teilzeitunterricht. Berufsoberschule II. - Vollzeitunterricht David-Roentgen-Schule Neuwied Duale Berufsoberschule I - Teilzeitunterricht Berufsoberschule I Berufsoberschule II - Vollzeitunterricht Neuwied 1. Duale Berufsoberschule I / Fachhochschulreifeunterricht

Mehr

Wege in der. beruflichen Schule. Tipps für Eltern. Wege und Möglichkeiten in der beruflichen Schule sind abhängig vom Schulabschluss!

Wege in der. beruflichen Schule. Tipps für Eltern. Wege und Möglichkeiten in der beruflichen Schule sind abhängig vom Schulabschluss! Tipps für Eltern Wege in der beruflichen Schule Mit diesem Flyer wollen wir Sie über das breit gefächerte Angebot beruflicher Schulen in Offen bach in verschiedenen Berufsfeldern informieren. Hier kann

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten

Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten Die Ärztekammer Hamburg ist nach dem Berufsbildungsgesetz die zuständige Stelle für die Ausbildung im Beruf Medizinische/r Fachangestellte/r

Mehr

Medien I Fernsehen Film Fotografie Multimedia

Medien I Fernsehen Film Fotografie Multimedia Medien I Fernsehen Film Fotografie Multimedia Ö S T E R R E I C H UNIVERSITÄTEN UNI-ORTE Bildende Kunst: Studienzweig Fotografie Diplomstudium 8 Semester Film und Fernsehen: - Bildtechnik und Kamera -

Mehr

Berufliche Schulen. und Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer erst recht.

Berufliche Schulen. und Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer erst recht. Berufliche Schulen Ein Arbeitsplatz mit Vielfalt - Sicherheit - Zukunft! Lehrerinnen und Lehrer haben s drauf! und Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer erst recht. Der Lehrerberuf in den beruflichen

Mehr

Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg. Ausbildung

Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg. Ausbildung Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg Ausbildung Studium Duales Studium Weichen stellen Ihre Kinder befinden sich auf der letzten Etappe zum Abitur. Mit diesem Schulabschluss

Mehr

Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften

Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften Kristina Kähler, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fakultät für Geisteswissenschaften, Mentoring-Koordination Der heutige Fahrplan

Mehr

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder Ganztägige Schulformen Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Auf die Talente und Stärken jedes Kindes eingehen, das geht am besten, wenn genug Zeit da

Mehr

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Schule der Sekundarstufe I in Trägerschaft der Stadt im Schulzentrum Rothenstein WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Liebe Schülerinnen und Schüler, im 6. Schuljahr

Mehr

LEHRE macht Karriere. Abi und dann? Karriereplaner FOS/ Gymnasium. Mehr Infos unter www.lehre-macht-karriere.de

LEHRE macht Karriere. Abi und dann? Karriereplaner FOS/ Gymnasium. Mehr Infos unter www.lehre-macht-karriere.de LEHRE macht Karriere Mehr Infos unter www.lehre-macht-karriere.de Abi und dann? Karriereplaner FOS/ Gymnasium Nach dem Abi stehen dir alle Wege offen. Finde deinen Weg mit der IHK! PLAN A: Ausbildung und

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU Anleitung Diese Befragung dient vor allem dazu, Sie bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Anhand der Ergebnisse sollen Sie lernen, Ihre eigene Situation besser einzuschätzen und eventuell

Mehr

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 I. Mögliche Abschlüsse: 1. Hauptschulabschluss (HSA) - nach Abschluss

Mehr

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Kurzinformationen auf einen Blick Abschluss Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Master of Business Administration

Mehr

Das Ende der Schulzeit naht- und dann?

Das Ende der Schulzeit naht- und dann? Das Ende der Schulzeit naht- und dann? Eine gute Ausbildung ist wichtig für die Zukunft ihres Kindes. Deswegen ist es wichtig, dass sie sich rechtzeitig über Möglichkeiten informieren und zusammen mit

Mehr

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe?

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe? Der Nachhilfe Campus Der Nachhilfe Campus ist ein von mir privat geführtes Nachhilfeinstitut, welches keiner Franchise-Kette angehört. Dadurch haben wir die Möglichkeit das Unternehmenskonzept speziell

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de 1 Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de Innerhalb des Studienanteils Bildungswissenschaften sind alle Proseminare und Seminare belegpflichtig;

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT THEORIE UND PRAXIS ideal verzahnt STUDIENANGEBOTE auf einen Blick DIE ALTERNATIVE zum Entweder Oder DIE ALTERNATIVE zum Entweder Oder Nach dem Abi stehen viele Schüler

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3888 18. Wahlperiode 01.03.2016

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3888 18. Wahlperiode 01.03.2016 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3888 18. Wahlperiode 01.03.2016 Kleine Anfrage des Abgeordneten Volker Dornquast (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Soziales, Gesundheit,

Mehr

Das Schulzentrum der Grazer Schulschwestern MATURA. bietet mehrere Möglichkeiten, um von der Volksschule über die Neue Mittelschule zur.

Das Schulzentrum der Grazer Schulschwestern MATURA. bietet mehrere Möglichkeiten, um von der Volksschule über die Neue Mittelschule zur. Das Schulzentrum der Grazer Schulschwestern bietet mehrere Möglichkeiten, um von der Volksschule über die Neue Mittelschule zur MATURA zu kommen Das Oberstufenrealgymnasium (ORG) Die höhere Lehranstalt

Mehr

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen 1 Wie geht es weiter mit dem Abschluss der Sekundarstufe? 1. Bildungswege mit dem Sekundarabschluss

Mehr

Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg

Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg 1 Die Universität Wien & ihre Alumni Die Universität Wien als ist der größte Player am österreichischen Bildungsmarkt. Jedes Jahr bildet sie über 8.000 Akademiker

Mehr

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) -

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) - Herdstraße 7/2 * 78050 Villingen-Schwenningen * 07721 9831-0 * Fax 07721 9831-50 E-Mail info@ks1-vs.de * Homepage www.ks1-vs.de Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) - Aufnahmevoraussetzungen

Mehr

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) BACHELOR-, MASTER- UND DIPLOMSTUDIEN Geistes- und Kulturwissenschaftliche Studienrichtungen

Mehr

Kann ich in Österreich im Fach Bibliothekswesen promovieren? Nein, in Österreich gibt es kein bibliothekswissenschaftliches Doktoratsstudium.

Kann ich in Österreich im Fach Bibliothekswesen promovieren? Nein, in Österreich gibt es kein bibliothekswissenschaftliches Doktoratsstudium. FAQs Welche Aufnahmevoraussetzungen gibt es für den Universitätslehrgang Library and Information Studies (Grundlehrgang)? Welche Aufnahmevoraussetzungen gibt es für den Universitätslehrgang Library and

Mehr

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multicheck Schülerumfrage 2013 Multicheck Schülerumfrage 2013 Die gemeinsame Studie von Multicheck und Forschungsinstitut gfs-zürich Sonderauswertung ICT Berufsbildung Schweiz Auswertung der Fragen der ICT Berufsbildung Schweiz Wir

Mehr

Berufsziel Lehrerin/Lehrer Lehramt an Gymnasien

Berufsziel Lehrerin/Lehrer Lehramt an Gymnasien Für Studierende mit einem Studienbeginn bis einschließlich SS 2010 (Stand August 2012) 1. Einführung Die Ausbildung gliedert sich in das Studium und den sich daran anschließenden Vorbereitungsdienst, das

Mehr

FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger. Praktikums - FAQs. Dräger. Technik für das Leben

FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger. Praktikums - FAQs. Dräger. Technik für das Leben FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger Praktikums - FAQs Dräger. Technik für das Leben Inhalt Welche Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge bietet Dräger an? Was muss ich für eine Ausbildung

Mehr

Informationsblatt Propädeutik / Eignungsprüfung zum Master Studium Pension Management

Informationsblatt Propädeutik / Eignungsprüfung zum Master Studium Pension Management Informationsblatt Propädeutik / Eignungsprüfung zum Master Studium Pension Management Für die Zulassung zum Studium Master Pension Management ist regulär ein Abschluss in einem Studiengang an einer Fachhochschule,

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER- PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTER- ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL befürwortet in der 74. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/13070 20. Wahlperiode 23.09.14 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Stefanie von Berg (GRÜNE) vom 16.09.14 und Antwort des Senats

Mehr

Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich. Andreas Heym, BMELV

Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich. Andreas Heym, BMELV Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich Andreas Heym, BMELV Grüner Bildungsbereich Berufsausbildung Studium Fortbildung Weiterbildung Beratung Berufsausbildung kann

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Bildungsberatung Oktober 2015. Informationsabend der 4. Klassen

Bildungsberatung Oktober 2015. Informationsabend der 4. Klassen Bildungsberatung Oktober 2015 Informationsabend der 4. Klassen AHS 1 2 Allgemeinbildende höhere Schule 3 4 Gym. 3 4 Real- Gym. Wahl 5 6 7 8 Gymnasium 5 6 7 8 Real- Gymnasium ohne DG mit DG M A T U R A

Mehr

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Martin Petzsche Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Studienzentrum der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) 0 Agenda

Mehr

Planlos nach der Schule? Nicht mit uns! Wege zu Studium und Beruf Planlos nach der Schule? Nicht mit uns!

Planlos nach der Schule? Nicht mit uns! Wege zu Studium und Beruf Planlos nach der Schule? Nicht mit uns! Planlos nach der Schule? Nicht mit uns! Wege zu Studium und Beruf Planlos nach der Schule? Nicht mit uns! Angebote der Abiturientenberatung Bremen Das Beratungsgespräch in der Berufsberatung Haben Sie

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT Informationen der Fachstudienberatung FAQ: Die Anerkennung politikwissenschaftlicher Studienleistungen aus dem Ausland Stand Dezember 2011 Tobias Ostheim, Fachstudienberater

Mehr

Schule und was dann? Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu. Schule, Ausbildung, Studium und Beruf

Schule und was dann? Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu. Schule, Ausbildung, Studium und Beruf Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu Schule, Ausbildung, Studium und Beruf Mit der Reihe zum Thema Schule und was dann? geht das Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg ganz zeitgemäße und innovative Wege, um seine

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Fit for Job! Start im So.Se. 2010

Fit for Job! Start im So.Se. 2010 1 Fit for Job! Start im So.Se. 2010 Modellprojekt : Begleitung des Übergangs von der Hochschule in den Beruf Übergang Studium Beruf?????...und wie geht s nach dem Studium weiter?????? Welcher Job passt

Mehr

Fachkräftemangel. Auswertung der Umfrage vom Herbst/Winter 2007. Umfrage der UVB mit ihren Mitgliedsverbänden:

Fachkräftemangel. Auswertung der Umfrage vom Herbst/Winter 2007. Umfrage der UVB mit ihren Mitgliedsverbänden: Fachkräftemangel Auswertung der Umfrage vom Herbst/Winter 2007 Umfrage der UVB mit ihren Mitgliedsverbänden: VME, AWB, Chemie, DeHoGa, Druck und Medien, Wach- und Sicherheitsunternehmen Berlin, 17.12.2007

Mehr

Mit BAföG ins Ausland

Mit BAföG ins Ausland Mit BAföG ins Ausland Ich will ein Auslandssemester / Auslandsjahr absolvieren. Steht mir mein BAföG-Anspruch auch im Ausland zu? Grundsätzlich ja, wenn einige (wenige) Bedingungen erfüllt sind. Ich bekomme

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr