Zur Legitimation von Gewohnheitsrecht im Zivilrecht unter besonderer Beriicksichtigung des Richterrechts

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zur Legitimation von Gewohnheitsrecht im Zivilrecht unter besonderer Beriicksichtigung des Richterrechts"

Transkript

1 Zur Legitimation von Gewohnheitsrecht im Zivilrecht unter besonderer Beriicksichtigung des Richterrechts Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwiirde der Juristischen Fakultàt der Eberhard-Karls-Universitàt Tiibingen vorgelegt von Matthias Frùhauf aus Dresden

2 I Inhaltsverzeichnis Einleitung und Gang der Untersuchung 1 A. Die verfassungsrechtlichen und rechtstheoretischen Grundlagen 5 I. Begriffliche Grandlagen 5 1. Gewohnheitsrecht Begriff Verhaltnis zum Gesetzesrecht 6 2. Richterrecht 6 3. Die "Geltung" von Rechtssatzen 8 II. Problemaufriss 9 1. Modelle und Ebenen der Rechtsbegrundung 9 2. Beispiele konkreter Gewohnheitsrechtspostulate Zivilrecht Verwaltungsrecht Strafrecht Ergebnis 15 III. Begriindung der normativen Geltung 15 l.geltungsaussagendesgrundgesetzes Art. 20 III GG - Bindung an,,gesetz und Recht" Allumfassende Bindungswirkung? 17 a) Die Begriffe Gesetz und Recht im Sinne des Art. 20 IH GG 18 b) Stellungnahme Verfassungstraditionen Art. 2 EGBGB Art. 971 GG - Unterwerfung des Richters unter das ^Gesetz" 25

3 1.3. Ergebnis Keine Rechtsbegriindung Keine Gleichrangigkeitsaussage Gewohnheitsrecht als Rechtsnorm Die Begriindungsmodelle der Rechtstheorie Die Historische Schule Grundzuge der Volksgeistlehre - v. Savigny, Puchta Kritik Die psychologische Begriindung - Zitelmann, G. Jellinek Die normative Kraft des Faktischen Kritik Die Anerkennungslehre - Bierling, Kortgen Grundzuge und Fortentwicklungen der Anerkennungslehre Stellungnahme Die Institutionenlehre - Maurice Hauriou, Santi Romano Grundgedanken der Institutionenlehre Bewertungen und Stellungnahme Erich Jung - Gewohnheitsrecht und Rechtskrànkung Gustav Rùmelin - Der ethische Wert des Staates Reine Rechtslehre Grundzuge Bewertung Die Interessenjurisprudenz - Philipp Heck, Max Rùmelin Grundgedanken und Aussagen zum Gewohnheitsrecht Stellungnahme Alf Ross - Das System als Rechtsquelle Gedankengang Stellungnahme Soziologische Rechtstheorien 80

4 3.11.Diskurstheorie Grundgedanken Kritik Zwischenergebnis Ernst Wolf - Die Reale Rechtslehre Gedankengang Kritik Josef Esser Das Gesetz als Gegenstand wissenschaftlicher Erkenntnis Stellungnahme Ergebnis und weiterer Gang der Untersuchung Das traditionelle Gewohnheitsrecht und die Funktionen des Rechts Formale Ordnungsfunktion und Entscheidungsgewissheit Konservierungsfunktion Befriedungs-und Legitimationsfunktion Integrationsfunktion Ergebnis Unterscheidung von Geltungs- und Richtigkeitsùberzeugung 111 B. Die faktische Geltung von Gewohnheitsrecht - die Rechtsprechung 113 I. Die Rechtsprechung des Reichsgerichts Die theoretische Konzeption des RG Der Primat des subjektiven Elements Bedeutung der Ubung Gewohnheitsrecht und Gerichtsgebrauch Die derogatorische Kraft des Gewohnheitsrechts Regel und Ausnahme Im Speziellen: Die Handelsgebrauche 128

5 IV Ergebnis Praktische Tatbestànde und typologische Grundmuster Gewohnheitsrecht als Ausdruck geringerer Rationalitàtsbediirfnisse? Ergebnis 137 II. Die Judikatur des BGH und Grundfragen aktuellen Gewohnheitsrechts 138 l.traditionundwandel Gewohnheitsrecht und Rechtsiiberzeugung Geltungserfordernisse bei vorhandenem Gesetz Geltungserfordernisse im gesetzesfreien Raum Die Begriindung der Usualinterpretation Zwischenergebnis Pragmatische Judikatur Noch einmal: BGHZ 18, 81-37, , 346 (Patententscheidungen) BGHNJW97,1570 (Revolvierende Sicherheiten) Ergebnis Das Verhaltnis von Rechtsprechung und Gewohnheitsrecht Die konstitutive Rolle der stàndigen Rechtsprechung Standige Rechtsprechung als hinreichende Bedingung? Gewohnheitsrecht und Autonomie - Die Observanzen Zusammenfassung Gleichfòrmigkeit der Ubung und Institutsgedanke Die Wirksamkeit von Gewohnheitsrecht Richterliches Gewohnheitsrecht Originares Volksgewohnheitsrecht 167 IH. Ergebnis: Das faktische Gewohnheitsrecht 169 IV. Das faktische Gewohnheitsrecht und die Rechtsfunktionen 171

6 C. Konzeption einer Gewohnheitsrechtsgeltung in der heutigen Zivilrechtsordnung 175 I. Ausgangspunkt und BewertungsmaBstab 175 II. Das Wertungsproblem 176 III. Gewohnheitsrecht und Rechtssystem 178 IV. Die Elemente des Gewohnheitsrechts angesichts der Funktionen des Rechts Ausgangspunkt und Negativgrundsatz Weiterer Gang der Untersuchung Das subjektive Element Das Erfordernis der Richtigkeitsuberzeugung Ethische Notwendigkeit als Gewohnheitsrechtsvoraussetzung Eingrenzung der ZweckmaBigkeitsùberzeugung Das Erfordernis der Geltungsiiberzeugung - Vertrauensschutz? Ergebnis Das objektive Element Konstitutive Rolle der standigen Rechtsprechung Das Erfordernis der Ubung Sonderfragen im Hinblick auf die Gerechtigkeitsiiberzeugung Entbehrlichkeit der Ubung/standigen Rechtsprechung? Rationalitàts-und Effektivitatsproblem Ergebnis: Die konstitutiven Voraussetzungen von Gewohnheitsrecht Abgrenzung zur Verkehrssitte 203 V. Probleme des Gewohnheitsrechts anhand konkreter Rechtsflguren Der Charakter der Sicherungsiibereigung als Gewohnheitsrecht Abgrenzung zum rechtswissenschaftlich disponiblen Gehalt Genuine Verkehrsiibung (am Beispiel der Sicherungsùbereignung) 206

7 VI 2.2. Ethisch begriindetes Gewohnheitsrecht (am Beispiel der pfv und eie.) Ergebnis Der Rechtsnormcharakter der gewohnheitsrechtlichen Verkehrsiibung 211 VI. Ergebnis: Die zwei Grundformen des Gewohnheitsrechts 213 VII. Sonderformen des Gewohnheitsrechts 214 l.dieobservanz Begriindung ihrer gewohnheitsrechtlichen Qualitat Entstehungsvoraussetzungen und Verhàltnis zur Satzung Ergebnis Exklusiver Kreis der Gewohnheitsrechte? Gewohnheitsrecht aus Standesrecht/Traditionen/Brauchen Konkretisierung von Generalklauseln Usualinterpretation Ergebnis 220 Vili. AbschlieBende Einzelfragen zum Gewohnheitsrecht Das Irrtumsproblem - Gewohnheitsrecht contra legem? Desuetudo Bewertung konkreter Gewohnheitsrechtspostulate 222 Zusammenfassung 223 Literaturverzeichnis 225

Disposition zur Vorlesung: Juristische Methodenlehre

Disposition zur Vorlesung: Juristische Methodenlehre Disposition zur Vorlesung: I. "Was heisst und zu welchem Ende studiert man" Juristische Methodenlehre? II. Die klassischen Interpretationselemente und ihre Rangfolge im Rahmen der eigentlichen Gesetzesauslegung

Mehr

Die Auslegung von Gesetzen

Die Auslegung von Gesetzen Die Auslegung von Gesetzen von Dr. Rolf Wank Professor an der Ruhr-Universität Bochum 4., neu bearbeitete Auflage Carl Heymanns Verlag 2008 Vorwort Abkürzungen Literatur Einleitung 1 1 Auslegungsprobleme

Mehr

Die Abgrenzung von Tatbestandsirrtum und Verbotsirrtum bei Blankettnormen

Die Abgrenzung von Tatbestandsirrtum und Verbotsirrtum bei Blankettnormen Die Abgrenzung von Tatbestandsirrtum und Verbotsirrtum bei Blankettnormen Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors des Rechts ara Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität

Mehr

Allgemeine Rechtslehre als juristische Strukturtheorie

Allgemeine Rechtslehre als juristische Strukturtheorie Andreas Funke Allgemeine Rechtslehre als juristische Strukturtheorie Entwicklung und gegenwàrtige Bedeutung der Rechtstheorie um 1900 Mohr Siebeck Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 A. Die Strukturtheorie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung Inhaltsverzeichnis Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung I. Gegenstand und Ziel der Arbeit... 1 1. Gegenstand: Der Handelsbrauch... 1 2. Ziel der Arbeit... 4 II. Gang der Untersuchung...

Mehr

Ins non scriptum Traditionen privater Rechtsetzung

Ins non scriptum Traditionen privater Rechtsetzung Stephan Meder Ins non scriptum Traditionen privater Rechtsetzung 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage Mohr Siebeck Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel Einleitung I. Rechtsetzung durch Private als

Mehr

Grober Behandlungsfehler und Kausalitätsvermutung

Grober Behandlungsfehler und Kausalitätsvermutung Jenny Sträter Grober Behandlungsfehler und Kausalitätsvermutung Beweislastumkehr ohne medizinwissenschaftliche Basis? Nomos Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 11 B. Problemstellung anhand von Beispielsfällen

Mehr

Schwerpunktbereich 1: Rechtstheorie und juristische Methodenlehre

Schwerpunktbereich 1: Rechtstheorie und juristische Methodenlehre Prof. Dr. Horst Dreier Sommersemester 2017 Schwerpunktbereich 1: Rechtstheorie und juristische Methodenlehre Gliederung der Vorlesung Erster Teil: Juristische Methodenlehre A. Grundlagen und Grundfragen

Mehr

Das private Festnahmerecht nach 127 Abs.1 S. 1 StPO und seine Bedeutung als Rechtfertigungsgrund

Das private Festnahmerecht nach 127 Abs.1 S. 1 StPO und seine Bedeutung als Rechtfertigungsgrund Das private Festnahmerecht nach 127 Abs.1 S. 1 StPO und seine Bedeutung als Rechtfertigungsgrund Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Rechte der Juristischen Fakultät der Universität

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel Einleitung. 2. Kapitel Grundlagen: Performative Schriftlichkeit und verschriftlichte Mündlichkeit

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel Einleitung. 2. Kapitel Grundlagen: Performative Schriftlichkeit und verschriftlichte Mündlichkeit Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1. Kapitel Einleitung I. Rechtsetzung durch Private als Ausgangspunkt 2 II. Alttestamentarisches und römisches Gesetzesverständnis 4 III. Zur Einteilung der Rechtsquellen in

Mehr

Normsetzung und -anwendung deutscher und internationaler Verbände

Normsetzung und -anwendung deutscher und internationaler Verbände Normsetzung und -anwendung deutscher und internationaler Verbände Eine rechtstatsächliche und rechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Sportverbände Von Klaus Vieweg Duncker & Humblot

Mehr

Weimarer Staatsrechtslehre und Grundgesetz

Weimarer Staatsrechtslehre und Grundgesetz Weimarer Staatsrechtslehre und Grundgesetz Ein verfassungstheoretischer Vergleich Von Peter Unruh Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 I. Verfassungstheorie in Zeiten von Europäisierung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Grundlagen zu schwarzen Kassen...17

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Grundlagen zu schwarzen Kassen...17 Inhaltsverzeichnis I. Einführung...15 II. Problemaufriss und Gang der Untersuchung...15 1. Kapitel: Grundlagen zu schwarzen Kassen...17 I. Die schwarze Kasse Definition...17 II. III. Begrif fliche Abgrenzung

Mehr

Zur Eintragungsfàhigkeit sicherungsvertraglicher Einreden bei der Grundschuld

Zur Eintragungsfàhigkeit sicherungsvertraglicher Einreden bei der Grundschuld Zur Eintragungsfàhigkeit sicherungsvertraglicher Einreden bei der Grundschuld Von Andreas Neef Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung und Gang der Untersuchung 9 1. Teil Grundlagen zur

Mehr

Konsensprobleme im internationalen Schuldvertragsrecht

Konsensprobleme im internationalen Schuldvertragsrecht Manfred Kost Konsensprobleme im internationalen Schuldvertragsrecht PETER LANG Europàischer Verlag der Wissenschaften IX UBERSICHT Inhaltsverzeichnis Abkurzungsverzeichnis Literaturverzeichnis IX XVII

Mehr

Die Einfuhrung der aktiven Sterbehilfe in der Bundesrepublik Deutschland

Die Einfuhrung der aktiven Sterbehilfe in der Bundesrepublik Deutschland Die Einfuhrung der aktiven Sterbehilfe in der Bundesrepublik Deutschland Lasst sich das Recht auf den eigenen Tod verfassungsrechtlich begriinden? Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwiirde

Mehr

Die Entstehung der Rechtstheorie im 19. Jahrhundert in Deutschland

Die Entstehung der Rechtstheorie im 19. Jahrhundert in Deutschland Annette Brockmöller Die Entstehung der Rechtstheorie im 19. Jahrhundert in Deutschland Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Gliederung Einleitung 13 Kapitel 1 Die Forderung nach einer allgemeinen Theorie

Mehr

C Ansätze gegen eine ungeschriebene Haftung wegen materieller Unterkapitalisierung

C Ansätze gegen eine ungeschriebene Haftung wegen materieller Unterkapitalisierung INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis 15 Zeitschriften und Schriftensamnüungen 17 I Einleitung 19 A Ziel der Arbeit 19 B Gang der Untersuchung 19 1) Aufriss der Problematik 20 2) Wirtschaftliche Implikationen

Mehr

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 13

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 13 Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 13 I. TEIL ERKLÄRUNGSWIRKUNG DES SCHWEIGENS 21 A. DEUTSCHLAND 21 I. Erklärungsfiktionen 21 II. Schweigen als Willenserklärung 22 1. Allgemeines 22 2. Willenserklärung 23 a.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Einleitung A. Gegenstand und Ziele der Untersuchung B. Gang der Untersuchung...

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Einleitung A. Gegenstand und Ziele der Untersuchung B. Gang der Untersuchung... 9 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 15 Einleitung... 19 A. Gegenstand und Ziele der Untersuchung... 19 B. Gang der Untersuchung... 21 Kapitel 1 Betrugsnahe Tatbestände des Wirtschaftsstrafrechts...

Mehr

Tarifbindung" durch betriebliche Übung

Tarifbindung durch betriebliche Übung Tarifbindung" durch betriebliche Übung Von Charlotte Jaekel Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 A. Thema 19 B. Tarifbindung" durch betriebliche Übung im Spiegel der Rechtsprechung..

Mehr

Eigenrechte für Tiere - Tierschutz de lege ferenda? Mehr Tierschutz durch ein Rechtekonzept für Tiere?

Eigenrechte für Tiere - Tierschutz de lege ferenda? Mehr Tierschutz durch ein Rechtekonzept für Tiere? Eigenrechte für Tiere - Tierschutz de lege ferenda? Mehr Tierschutz durch ein Rechtekonzept für Tiere? Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Rechte der Juristischen Fakultät der Universität

Mehr

Die Rechtsfolgen fehlerhafter Unternehmensverträge

Die Rechtsfolgen fehlerhafter Unternehmensverträge Die Rechtsfolgen fehlerhafter Unternehmensverträge Von Achim Lauber-Nöll Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung und Problemstellung A. Zu den Wirkungen von Unternehmensverträgen 13 B. Fragestellung

Mehr

Die Gute Herstellungspraxis zwischen Sein und Sollen

Die Gute Herstellungspraxis zwischen Sein und Sollen Die Gute Herstellungspraxis zwischen Sein und Sollen Rechtstheorie und Praxis im Lebensmittelrecht von Kurt-Dietrich Rathke 1. Auflage Die Gute Herstellungspraxis zwischen Sein und Sollen Rathke wird vertrieben

Mehr

Strategisches Marketing für kommunale Zentren in Baden-Württemberg

Strategisches Marketing für kommunale Zentren in Baden-Württemberg Strategisches Marketing für kommunale Zentren in Baden-Württemberg Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie der Geowissenschaftlichen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... XIII. 1. Einleitung und Problemaufriss... 1

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... XIII. 1. Einleitung und Problemaufriss... 1 Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... XIII 1. Einleitung und Problemaufriss... 1 2. Grundlagen... 5 2.1 Lauterkeitsrecht als zu untersuchende Rechtsmaterie... 5 2.1.1 Begriff und Funktionen des Wettbewerbsrechts

Mehr

Der Tatverdacht im Strafverfahren unter spezieller Berücksichtigung des Tatnachweises im Strafbefehlsverfahren

Der Tatverdacht im Strafverfahren unter spezieller Berücksichtigung des Tatnachweises im Strafbefehlsverfahren Andreas Ebert Der Tatverdacht im Strafverfahren unter spezieller Berücksichtigung des Tatnachweises im Strafbefehlsverfahren PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung... 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Einleitung... 13 Erstes Kapitel Gesellschaftliche und historische Hintergründe... 19 A. Homosexualität und Homophobie in der Gesellschaft... 19 I. Homosexualität... 19 1.

Mehr

Die Schätzung der Besteuerungsgrundlagen nach 162 der Abgabenordnung

Die Schätzung der Besteuerungsgrundlagen nach 162 der Abgabenordnung Die Schätzung der Besteuerungsgrundlagen nach 162 der Abgabenordnung Von Irene Gombert Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 1. Kapitel Rechtssystematische Grundlagen des 162 AO 16

Mehr

Bürgerliches Recht Allgemeiner Teil

Bürgerliches Recht Allgemeiner Teil Bürgerliches Recht Allgemeiner Teil Arbeitsschwerpunkte im Gesundheits-, Wettbewerbs-, und Medienrecht Materialien im Internet Homepage Fachbereich Rechtswissenschaften www.jura.uni-marburg.de Homepage

Mehr

Sinn und Unsinn von Soft Law

Sinn und Unsinn von Soft Law Augsburger Rechtsstudien 64 Dominik E. Arndt Sinn und Unsinn von Soft Law Prolegomena zur Zukunft eines indeterminierten Paradigmas Nomos Augsburger Rechtsstudien Herausgegeben im Auftrag der Juristischen

Mehr

Ekkehard Felder. Juristische Textarbeit im Spiegel der Öffentlichkeit

Ekkehard Felder. Juristische Textarbeit im Spiegel der Öffentlichkeit Ekkehard Felder Juristische Textarbeit im Spiegel der Öffentlichkeit Walter de Gruyter Berlin New York 2003 Inhaltsverzeichnis Vorwort Zur Notation Abkürzungsverzeichnis und Fachausdrücke 1 Einleitung

Mehr

Das steuerfreie Existenzminimum und der progressive Tarif als Bausteine eines freiheitsrechtlichen Verstàndnisses des Leistungsfâhigkeitsprinzips

Das steuerfreie Existenzminimum und der progressive Tarif als Bausteine eines freiheitsrechtlichen Verstàndnisses des Leistungsfâhigkeitsprinzips Das steuerfreie Existenzminimum und der progressive Tarif als Bausteine eines freiheitsrechtlichen Verstàndnisses des Leistungsfâhigkeitsprinzips Von Andréa Liesenfeld Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis

Mehr

Polizei im Auslandseinsatz

Polizei im Auslandseinsatz Polizei im Auslandseinsatz INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung der Doktorwürde der Juristischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen vorgelegt von Adrian Mehler aus Waiblingen 2013 Köhler

Mehr

Politische Öffentlichkeit und deliberative Demokratie nach Habermas

Politische Öffentlichkeit und deliberative Demokratie nach Habermas Dr. iur. Martin Scheyli A2001 5578 Politische Öffentlichkeit und deliberative Demokratie nach Habermas Institutionelle Gestaltung durch direktdemokratische Beteiligungsformen? Nomos Verlagsgesellschaft

Mehr

Tarifautonomie im Spannungsverhältnis zwischen Betriebsvereinbarung und Tarifvertrag am Beispiel der Tarifverträge der Metallindustrie 1984

Tarifautonomie im Spannungsverhältnis zwischen Betriebsvereinbarung und Tarifvertrag am Beispiel der Tarifverträge der Metallindustrie 1984 Tarifautonomie im Spannungsverhältnis zwischen Betriebsvereinbarung und Tarifvertrag am Beispiel der Tarifverträge der Metallindustrie 1984 Inaugural-Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades

Mehr

Jan Telp. Ausmerzung und Verrat

Jan Telp. Ausmerzung und Verrat Jan Telp Ausmerzung und Verrat Zur Diskussion um Strafzwecke und Verbrechensbegriffe im Dritten Reich Peter Lang Europáischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS l.kapitel: EINLEITUNG 15 2. KAPITEL:

Mehr

GLÜCKSSPIELREGULIERUNG AUS NATIONALER UND

GLÜCKSSPIELREGULIERUNG AUS NATIONALER UND GLÜCKSSPIELREGULIERUNG AUS NATIONALER UND GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER SICHT AM BEISPIEL DES STAATSVERTRAGS ZUM GLOCKSSPIELWESEN IN DEUTSCHLAND (GLÜCKSSPIELSTAATSVERTRAG- GLÜSTV) Inaugural-Dissertation zur

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XVII. 1. Kapitel: Einleitung... 1

Abkürzungsverzeichnis... XVII. 1. Kapitel: Einleitung... 1 IX Abkürzungsverzeichnis... XVII 1. Kapitel: Einleitung... 1 2. Kapitel: Zivil- und strafrechtlicher Bildnisschutz nach dem Kunsturhebergesetz und Stellung des Bildnisschutzes im Rahmen des allgemeinen

Mehr

Indirekte Sterbehilfe

Indirekte Sterbehilfe Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte 27 Indirekte Sterbehilfe Medizinische, rechtliche und ethische Perspektiven Bearbeitet von Sophie Roggendorf 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 204 S. Paperback ISBN

Mehr

auf das kirchliche Individualarbeitsrecht

auf das kirchliche Individualarbeitsrecht Die Auswirkungen der EGMR-Judikatur auf das kirchliche Individualarbeitsrecht in der Bundesrepublik Deutschland Von der juristischen Fakultät der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover zur Erlangung

Mehr

Juristische Methodenlehre

Juristische Methodenlehre Juristische Methodenlehre Ernst A. Kramer Professor emeritus an der Universität Basel Dritte Auflage Stämpfli Verlag AG Bern Verlag C.H. Beck München 2010 MANZWien Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Die Zulassigkeit des unbezifferten Klageantrags

Die Zulassigkeit des unbezifferten Klageantrags Volker Menges Die Zulassigkeit des unbezifferten Klageantrags Verlag Dr. Kovac Inhaltsverzeichnis Einleitung 1. Teil: Meinungs- und Diskussionsstand zur Zulassigkeit des unbezifferten Klageantrags A. Die

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung I. Gegenstand und Ziel der Abhandlung II. Gang der Untersuchung

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung I. Gegenstand und Ziel der Abhandlung II. Gang der Untersuchung Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis A. Einleitung I. Gegenstand und Ziel der Abhandlung II. Gang der Untersuchung B. Einordnung der Problematik in den Umweltstraftatbestand des

Mehr

Zulässigkeitsgrenzen der Rückwirkung von Gesetzen

Zulässigkeitsgrenzen der Rückwirkung von Gesetzen Thomas Berger Zulässigkeitsgrenzen der Rückwirkung von Gesetzen Eine kritische Analyse der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften PETER LANG Europäischer

Mehr

Medienbeteiligungen politischer Parteien

Medienbeteiligungen politischer Parteien Medienbeteiligungen politischer Parteien Zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit von Unternehmensbeteiligungen politischer Parteien in Presse, Rundfunk und Neuen Medien Inaugural-Dissertation zur Erlangung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. 1 Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung 23

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. 1 Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung 23 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Einleitung 17 I. Problemstellung 17 II. Ziel und Gang der Untersuchung 18 1. Ziel der Untersuchung 18 2. Gang der Untersuchung 20 1. Teil: Allgemeine Grundlagen 21 2 Gesetzliche

Mehr

Subjektive Rechte und personale Identität

Subjektive Rechte und personale Identität Subjektive Rechte und personale Identität Die Anwendung subjektiver Rechte bei Immanuel Kant, Carl Schmitt, Hans Kelsen und Hermann Heller Von Marc Schütze Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Kapitel

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Der strafrechtliche Schutz des Rechts am eigenen Bild ( 201a StGB) Hengst

Der strafrechtliche Schutz des Rechts am eigenen Bild ( 201a StGB) Hengst Europäische Hochschulschriften 5340 Der strafrechtliche Schutz des Rechts am eigenen Bild ( 201a StGB) von Florian Hengst 1. Auflage Der strafrechtliche Schutz des Rechts am eigenen Bild ( 201a StGB) Hengst

Mehr

A. Vorüberlegungen 11

A. Vorüberlegungen 11 Inhaltsverzeichnis A. Vorüberlegungen 11 B. Vorgaben der Wasserrahmenrichtlinie 13 I. Entstehung und Gesamtkonzept 13 1. Art. 9 im Gesamtzusammenhang der Wasserrahmenrichtlinie 13 2. Der Inhalt des Art.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. LITERATURVERZEICHNIS 1 Einleitung 1. I. Gegenstand der Arbeit 2 II. Gang der Untersuchung 4

INHALTSVERZEICHNIS. LITERATURVERZEICHNIS 1 Einleitung 1. I. Gegenstand der Arbeit 2 II. Gang der Untersuchung 4 IX INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS V LITERATURVERZEICHNIS XV 1 Einleitung 1 I. Gegenstand der Arbeit 2 II. Gang der Untersuchung 4 2 Die geschichtliche Entwicklung der Gesamthandsgcscllschaft 7 I.

Mehr

Technisches Risiko und Gewaltenteilung

Technisches Risiko und Gewaltenteilung Dr. Heike Mrasek-Robor Technisches Risiko und Gewaltenteilung Ist Risikobewältigung politisch und juristisch machbar? Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis A. Vorbemerkungen 11 B. Technisches

Mehr

Haftung des Verwalters einer Wohnungseigentumergemeinschaft

Haftung des Verwalters einer Wohnungseigentumergemeinschaft Haftung des Verwalters einer Wohnungseigentumergemeinschaft Von Markus Haas Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einfiihrung 19 A. Entwicklung und Bedeutung des Wohnungseigentums 19 B. Rechtsnatur

Mehr

Vertragliche und gesetzliche Ansprüche des Schwarzarbeiters

Vertragliche und gesetzliche Ansprüche des Schwarzarbeiters Vertragliche und gesetzliche Ansprüche des Schwarzarbeiters Von Dr. Ulrich Voß Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 15 1. Teil Allgemeines zur Schwarzarbeit 17 I. Begriffsbestimmung.

Mehr

Der Kreditgeber als faktischer Geschäftsführer einer GmbH

Der Kreditgeber als faktischer Geschäftsführer einer GmbH Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Neue Folge 32 Johannes Sandhaus Der Kreditgeber als faktischer Geschäftsführer einer GmbH Nomos Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Neue Folge herausgegeben

Mehr

l.teil: Die Einführung_ 2. Teil: Die Common Law Systeme 1. Kapitel: Die Rechtslage in den U.S.A. A. Die Einführung IV. Die Zusammenfassung

l.teil: Die Einführung_ 2. Teil: Die Common Law Systeme 1. Kapitel: Die Rechtslage in den U.S.A. A. Die Einführung IV. Die Zusammenfassung Inhalt Inhalt Abkürzungsverzeichnis XI l.teil: Die Einführung_ 2. Teil: Die Common Law Systeme 1. Kapitel: Die Rechtslage in den U.S.A. A. Die Einführung B. Die ärztlichen Diagnosemaßnahmen und die Heileingriffe

Mehr

Juristische Gerechtigkeit

Juristische Gerechtigkeit Thomas Osterkamp Juristische Gerechtigkeit Rechtswissenschaft jenseits von Positivismus und Naturrecht Mohr Siebeck Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1. Gerechtigkeit als juristische»querfrage«1 2. Das Ziel

Mehr

1 Einleitung Spezialgesetzliche Compliance-Vorschriften und ihre Ausstrahlungswirkung 29

1 Einleitung Spezialgesetzliche Compliance-Vorschriften und ihre Ausstrahlungswirkung 29 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 13 I. Problemaufriss 13 II. Themeneingrenzung 19 III. Gang der Untersuchung 21 IV. Begriffliche Konkretisierungen und Abgrenzungen 21 1) Compliance-Verantwortung und Compliance-

Mehr

Die Berücksichtigung des Opferverhaltens beim Betrug am Beispiel der Werbung

Die Berücksichtigung des Opferverhaltens beim Betrug am Beispiel der Werbung Die Berücksichtigung des Opferverhaltens beim Betrug am Beispiel der Werbung INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung der Doktorwürde der Juristischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen vorgelegt

Mehr

DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h. c. E. GUTENBERG. KÖLN

DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h. c. E. GUTENBERG. KÖLN DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h. c. E. GUTENBERG. KÖLN Bisher sind folgende Lieferungen erschienen: 1. Lieferung: Prof. Dr. Dr. h. c. E. Gutenberg, Univ. Köln, "Einführung in

Mehr

Das Recht auf soziale Gesundheitsversorgung Unter besonderer Berücksichtigung des Artikel 9ICESCR

Das Recht auf soziale Gesundheitsversorgung Unter besonderer Berücksichtigung des Artikel 9ICESCR Christoph Steiner Das Recht auf soziale Gesundheitsversorgung Unter besonderer Berücksichtigung des Artikel 9ICESCR PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften VII Inhaltsverzeichnis 1. Teil 1 A.

Mehr

Die Auslegung und Fortbildung des normativen Teils von Tarifverträgen

Die Auslegung und Fortbildung des normativen Teils von Tarifverträgen Die Auslegung und Fortbildung des normativen Teils von Tarifverträgen auf der Grundlage eines Vergleichs der Auslegung und Fortbildung von Gesetzen mit der Auslegung und Ergänzung von Rechtsgeschäften

Mehr

Amorti3ationsklauseln. Schadenspauschalen beim

Amorti3ationsklauseln. Schadenspauschalen beim Amorti3ationsklauseln Schadenspauschalen beim I sleasing Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades einea Doktors der Rechtswissenschaft an der Fakultat fiir Rechtswissenschaft der Universitat

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1. Einleitung. 1. Abschnitt Einführung

Inhaltsverzeichnis. Teil 1. Einleitung. 1. Abschnitt Einführung Inhaltsverzeichnis Teil 1 Einleitung 1. Abschnitt Einführung 1 Problemstellung und Begriffsklärung 21 2 Gang der Untersuchung 23 2. Abschnitt Strafprozessuale Grundrechtseingriffe an den Schnittstellen

Mehr

Produkthaftung bei Just-in-Time-Systemen

Produkthaftung bei Just-in-Time-Systemen Produkthaftung bei Just-in-Time-Systemen INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung der Doktorwürde der Juristischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen vorgelegt von HARALD WERNER POTINECKE aus

Mehr

Die Verkehrssitte im 242 BGB: Konzeption und Anwendung seit 1900

Die Verkehrssitte im 242 BGB: Konzeption und Anwendung seit 1900 Nadia Al-Shamari Die Verkehrssitte im 242 BGB: Konzeption und Anwendung seit 1900 Mohr Siebeck Inhaltsverzeichnis Abktirzungsverzeichnis Das Problem und Losungswege XII l 1. Teil: Die Konzeption des 242

Mehr

BOYKOTT UND STRAFRECHT DER WIRTSCHAFTLICHE BOYKOTT UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTI GUNG VON 26 ABS. 1 IN VERBINDUNG MIT 38 ABS. 1 NR.

BOYKOTT UND STRAFRECHT DER WIRTSCHAFTLICHE BOYKOTT UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTI GUNG VON 26 ABS. 1 IN VERBINDUNG MIT 38 ABS. 1 NR. BOYKOTT UND STRAFRECHT DER WIRTSCHAFTLICHE BOYKOTT UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTI GUNG VON 26 ABS. 1 IN VERBINDUNG MIT 38 ABS. 1 NR. 8 GWB Inaugural-Di ssertation zur Erlangung der juristischen Doktorwürde

Mehr

Gesellschafts- und steuerrechtliche Zulässigkeit disquotaler Gewinnverteilungen bei der GmbH

Gesellschafts- und steuerrechtliche Zulässigkeit disquotaler Gewinnverteilungen bei der GmbH Thomas Peschke Gesellschafts- und steuerrechtliche Zulässigkeit disquotaler Gewinnverteilungen bei der GmbH PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften VII Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung A. Gegenstand

Mehr

Zur Problematik der Erstreckung der Bürgschaft auf Rückabwicklungsanspruche

Zur Problematik der Erstreckung der Bürgschaft auf Rückabwicklungsanspruche Zur Problematik der Erstreckung der Bürgschaft auf Rückabwicklungsanspruche Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Rechte durch die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät

Mehr

Tatsachenaussagen und Werturteile im Strafrecht

Tatsachenaussagen und Werturteile im Strafrecht Tatsachenaussagen und Werturteile im Strafrecht entwickelt am Beispiel des Betruges und der Beleidigung Von Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Einleitung

Mehr

Steuerfolgen von Gewinnausschüttungen. Kapitalgesellschaften im internationalen Konzernverhältnis

Steuerfolgen von Gewinnausschüttungen. Kapitalgesellschaften im internationalen Konzernverhältnis Steuerfolgen von Gewinnausschüttungen schweizerischer Kapitalgesellschaften im internationalen Konzernverhältnis DISSERTATION der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich zur Erlangung

Mehr

Vorsatz und Rechtsirrtum im Allgemeinen Strafrecht und im Steuerstrafrecht

Vorsatz und Rechtsirrtum im Allgemeinen Strafrecht und im Steuerstrafrecht Vorsatz und Rechtsirrtum im Allgemeinen Strafrecht und im Steuerstrafrecht Von Jochen Bachmann Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einführung 13 1. Teil Vorsatz und Rechtsirrtum im Allgemeinen

Mehr

SPANNUNGSVERHÄLTNIS ZWISCHEN PERSÖNLICHKEITSRECHT UND MEDIENFREIHEIT SOWIE DER RECHTSPRECHUNGSKONFLIKT ZWISCHEN BVERFG UND EGMR

SPANNUNGSVERHÄLTNIS ZWISCHEN PERSÖNLICHKEITSRECHT UND MEDIENFREIHEIT SOWIE DER RECHTSPRECHUNGSKONFLIKT ZWISCHEN BVERFG UND EGMR DER KONFLIKT ZWISCHEN BVERFG UND EGMR IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN MEDIENFREIHEIT UND PERSÖNLICHKEITSSCHUTZ AUSWIRKUNGEN DES UNIONSRECHTS SOWIE DES GESCHEITERTEN EU-BEITRITTS ZUR EMRK AUF DAS BESTEHENDE SPANNUNGSVERHÄLTNIS

Mehr

Erster Teil: Die Ausgestaltung der palästinensischen Selbstregierung im Westjordanland und im Gaza- Streifen 5

Erster Teil: Die Ausgestaltung der palästinensischen Selbstregierung im Westjordanland und im Gaza- Streifen 5 Einleitung 1 Erster Teil: Die Ausgestaltung der palästinensischen Selbstregierung im Westjordanland und im Gaza- Streifen 5 1. Kapitel: Die Osloer Verträge 5 1. Die Entstehung und Entwicklung der Osloer

Mehr

Inhaltsübersicht. Einleitung 17. Kapitel 1. A. Der klassische Regressverbotsfall 21

Inhaltsübersicht. Einleitung 17. Kapitel 1. A. Der klassische Regressverbotsfall 21 Inhaltsübersicht Einleitung 17 Kapitel 1 Eingrenzung der Problematik 21 A. Der klassische Regressverbotsfall 21 B. Regressverbot und Hinzutreten der vorsätzlichen Nichtabwendung des Erfolges 23 C. Die

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 19. I. Gegenstand der Untersuchung 19 II. Gang der Darstellung 22

INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 19. I. Gegenstand der Untersuchung 19 II. Gang der Darstellung 22 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 19 I. Gegenstand der Untersuchung 19 II. Gang der Darstellung 22 TEIL 1: FALLKONSTELLATIONEN UND IN BETRACHT KOM- MENDE STRAFTATBESTÄNDE 25 1. Kapitel : Fallkonstellationen

Mehr

Die Geschäftsführerhaftung nach 43II GmbHG und die Möglichkeit privatautonomer Begrenzungen

Die Geschäftsführerhaftung nach 43II GmbHG und die Möglichkeit privatautonomer Begrenzungen Beate Mand Die Geschäftsführerhaftung nach 43II GmbHG und die Möglichkeit privatautonomer Begrenzungen Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 9 1. Kapitel: Einleitung

Mehr

Die Bestellung des Geschäftsführers im Gesellschaftsvertrag der GmbH als materieller Satzungsbestandteil

Die Bestellung des Geschäftsführers im Gesellschaftsvertrag der GmbH als materieller Satzungsbestandteil Die Bestellung des Geschäftsführers im Gesellschaftsvertrag der GmbH als materieller Satzungsbestandteil Von Karl-Dieter Müller Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Problemaufriß

Mehr

Zur Strafbarkeit der parteipolitischen Amterpatronage in der staatlichen Verwaltung

Zur Strafbarkeit der parteipolitischen Amterpatronage in der staatlichen Verwaltung Zur Strafbarkeit der parteipolitischen Amterpatronage in der staatlichen Verwaltung Von Christian Lindenschmidt Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 15 Einführung und Problemstellung

Mehr

Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Sicherheitsbedenken

Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Sicherheitsbedenken Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Sicherheitsbedenken Von Uwe Meyer Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 25 7. Teil Grundlagen A. Sicherheitsbedenken 28 I. Zum Begriff Sicherheitsbedenken

Mehr

Quo vadis Bildberichterstattung?

Quo vadis Bildberichterstattung? Beatrice Lederer Quo vadis Bildberichterstattung? Eine Standortbestimmung im Spannungsfeld zwischen nationaler und europäischer Rechtsprechung Herbert Utz Verlag Vorwort 17 A. Einleitung 19 I. Die Ausgangslage

Mehr

Preisnachlässe an virtuelle Ein kaufsgemeinsch aften l im I n t e r n e t nach der

Preisnachlässe an virtuelle Ein kaufsgemeinsch aften l im I n t e r n e t nach der Hjirpress;- Thomas Riehl Preisnachlässe an virtuelle Ein kaufsgemeinsch aften l im I n t e r n e t nach der Reform unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung des deutschen Verbraucherleitbildes

Mehr

Verhältnis und Abgrenzung zwischen Steuerhinterziehung und Betrug

Verhältnis und Abgrenzung zwischen Steuerhinterziehung und Betrug Verhältnis und Abgrenzung zwischen Steuerhinterziehung und Betrug von Stefan Tripmaker icarl Heymanns Verlag 2010 Vorwort VII 1. Teil Einleitung 1 A. Problemstellung 1 B. Gang der Darstellung 4 2. Teil

Mehr

Die Vorbelastungshaftung der Gründergesellschafter einer GmbH und die Ermittlung der Ausgleichsverpflichtung

Die Vorbelastungshaftung der Gründergesellschafter einer GmbH und die Ermittlung der Ausgleichsverpflichtung Jörg Schneider Die Vorbelastungshaftung der Gründergesellschafter einer GmbH und die Ermittlung der Ausgleichsverpflichtung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhalt Seite Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Dr. Michael Demuth. Das Bundesverfassungsgericht und die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst

Dr. Michael Demuth. Das Bundesverfassungsgericht und die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst Dr. Michael Demuth Das Bundesverfassungsgericht und die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst Kiel 2004 Vorwort Inhaltsverzeichnis VII IX 1. Teil: Einleitung 1 2. Teil: Darstellung und Analyse der Mitbestimmungsentscheidung

Mehr

Zur Verwendung der Archetypentheorie von CG. Jung im Recht. Dissertation

Zur Verwendung der Archetypentheorie von CG. Jung im Recht. Dissertation Zur Verwendung der Archetypentheorie von CG. Jung im Recht Dissertation der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich zur Erlangung der Würde eines Doktors der Rechtswissenschaft vorgelegt

Mehr

Persönlichkeitsrechte als Vermögensrechte

Persönlichkeitsrechte als Vermögensrechte Persönlichkeitsrechte als Vermögensrechte von Horst-Peter Götting QtTrlsfiseKe Op.samtbibliotHeR j e gbnische Universität Darmstadt J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) Tübingen Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XVII

Abkürzungsverzeichnis... XVII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XVII A. Einführung... 1 B. Medizinische Grundlagen der Todesbegriff in der Medizin... 5 I. Der Aufbau des menschlichen Gehirns... 6 II. Der Gesamthirntod als

Mehr

Nötigende Gewalt mit und gegen Sachen

Nötigende Gewalt mit und gegen Sachen Andreas Huhn Nötigende Gewalt mit und gegen Sachen Nomos Abkürzungsverzeichnis 11 Einleitung 15 Erster Teil: Zum Gewalf'-Begriff im Allgemeinen 18 1. Kapitel: Geschütztes Rechtsgut von 240 StGB und Arten

Mehr

Normative Grundlagen der Wirtschaftsethik

Normative Grundlagen der Wirtschaftsethik Normative Grundlagen der Wirtschaftsethik Ein Beitrag zur Bestimmung ihres Ausgangsparadigmas Von Georg Trautnitz Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Ethik und Wirtschaft: Die normative Auseinandersetzung

Mehr

Die Abwicklung des masseunzulänglichen Insolvenzverfahrens

Die Abwicklung des masseunzulänglichen Insolvenzverfahrens Hubertus Schröder Die Abwicklung des masseunzulänglichen Insolvenzverfahrens De Gruyter A) Einführung 1 B) Fehlende gesetzliche Möglichkeit zur Überprüfung der Anzeige der Masseunzulänglichkeit 5 I. Gesetzliche

Mehr

insbesondere im Internet.

insbesondere im Internet. Rundfunkfreiheit auf dem Weg in die Informationsgesellschaft, insbesondere im Internet. Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Rechtswissenschaft der FakuMt fiir Rechtswissenschaft

Mehr

Prof. Dr. Reinhard Singer Wintersemester 2009/10 ( ) 2 Die Denk- und Arbeitsweise des Juristen

Prof. Dr. Reinhard Singer Wintersemester 2009/10 ( ) 2 Die Denk- und Arbeitsweise des Juristen Prof. Dr. Reinhard Singer Wintersemester 2009/10 (22.10.2009) 2 Die Denk- und Arbeitsweise des Juristen I. Rechtsquellen (Literatur: Bork, Rn. 18 ff.; Larenz/Wolf, 3 ) 1. Gesetz - Definition: Entstehungsgründe

Mehr

Der Einfluss des deutschen BGB auf das chinesische. Zivilgesetzbuch von 1929

Der Einfluss des deutschen BGB auf das chinesische. Zivilgesetzbuch von 1929 Der Einfluss des deutschen BGB auf das chinesische Zivilgesetzbuch von 1929 Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Rechtswissenschaft (Dr. jur.) vorgelegt an der Juristischen Fakultät

Mehr

Der landwirtschaftliche Betrieb im Güterrecht des BGB

Der landwirtschaftliche Betrieb im Güterrecht des BGB Birgit Teipel Der landwirtschaftliche Betrieb im Güterrecht des BGB PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften VII Inhaltsverzeichnis literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV XXIX Einleitung

Mehr

Treu und Glauben ( 242 BGB) als Garantenstellung im Strafrecht?

Treu und Glauben ( 242 BGB) als Garantenstellung im Strafrecht? Petra Kamberger Treu und Glauben ( 242 BGB) als Garantenstellung im Strafrecht? PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel: Problemstellung und Aufbau der Arbeit A)

Mehr

Die Schranken der Grundrechte des Art. 5 Abs. 1 GG

Die Schranken der Grundrechte des Art. 5 Abs. 1 GG Die Schranken der Grundrechte des Art. 5 Abs. 1 GG von Frank U. Kapries Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis 11 1. Teil: Einleitung 27 I. Einführung 27 II. Gang der Untersuchung 31 III. Die Rundfunkfreiheil

Mehr

Wie ist Verantwortungsethik möglich?

Wie ist Verantwortungsethik möglich? Wie ist Verantwortungsethik möglich? Zur transzendentalpragmatischen Begründung der Diskursethik im technologischen Zeitalter Inaugural - Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde am Institut für Philosophie

Mehr

Die strafrechtliche Verantwortlichkeit faktischer Vertretungsorgane bei Kapitalgesellschaften

Die strafrechtliche Verantwortlichkeit faktischer Vertretungsorgane bei Kapitalgesellschaften Die strafrechtliche Verantwortlichkeit faktischer Vertretungsorgane bei Kapitalgesellschaften Von Bernd Groß Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 13 II. Rechtlicher Hintergrund und

Mehr