Kapitel V. Folgen und Konvergenz. V.1 Konvergenz von Zahlenfolgen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel V. Folgen und Konvergenz. V.1 Konvergenz von Zahlenfolgen"

Transkript

1 Kapitel V Folgen und Konvergenz V.1 Konvergenz von Zahlenfolgen Wir erinnern an den Begriff der Folge, den wir schon im Kapitel III verwenden. Eine Folge (a n ) n=1 AN in A ist eine Abbildung a ( ) : N A, n a n. Folgen mit Werten in A K nennen wir Zahlenfolgen. Definition V.1. (i) Eine Zahlenfolge (a n ) n=1 KN heißt konvergent : a K ε > 0 n 0 N n n 0 : a n a ε. (V.1) In diesem Fall heißt a Grenzwert oder Limes von (a n ) n=1, und wir schreiben statt (V.1) auch abkürzend a n a, n, (V.2) oder lim {a n} = a. (V.3) (ii) Eine Zahlenfolge (a n ) n=1 KN heißt divergent : (a n ) n=1 ist nicht konvergent. (V.4) (iii) Enthält eine Zahlenfolge (a n ) n=1 KN eine konvergente Teilfolge (a nk ) k=1, so heißt deren Grenzwert lim k {a nk } Häufungswert von (a n ) n=1. Bemerkungen und Beispiele. Wir bemerken, dass der Limes einer konvergenten Folge eindeutig ist. Ist nämlich a n a und a n a, n, (V.5) 41

2 V.1. KONVERGENZ VON ZAHLENFOLGEN KAPITEL V. FOLGEN UND KONVERGENZ so gibt es für jedes ε > 0 zwei Indizes n 0,n 0 N, so dass n n 0 : a n a ε, (V.6) n n 0 : a n a ε. (V.7) Für n max{n 0,n 0} ist demnach a a a n a + a n a 2ε. (V.8) Weil ε > 0 beliebig klein gewählt werden kann, folgt daraus a = a. (V.9) Seien K = R und a n := 1/n. Dann konvergiert a n 0, für n. Seien K = R und a n := ( 1) n + 1 n. Dann ist (a n) n=1 divergent und hat die Häufungswerte { 1,1}. Seien K = C und a n := α+ 1 n +iβ i n. Dann konvergiert a n α+iβ, für n. Seien K = C und a n := cos(n)+i sin(n). Dann ist (a n ) n=1 divergent. Jedekonvergente Zahlenfolge(a n ) n=1 in Kistauchbeschränkt. Genauer gesagt,istdann die Menge {a n } n=1 K der Folgeglieder beschränkt, d.h. R < n N : a n R. (V.10) Ist nämlich a := lim a n, so können wir ε := 1 in (V.1) wählen und erhalten ein n 0 N, sodass n n 0 : a n a + a n a a +1. (V.11) Also gilt (V.10) mit R := max { a 1, a 2,..., a n0 1, a +1 } <. (V.12) Die Konvergenz von komplexen Folgen ist gleichbedeutend mit der Konvergenz ihres Realund Imaginärteils, (z n ) n=1 CN ist konvergent (V.13) (Re{z n }) n=1 RN und (Im{z n }) n=1 RN sind beide konvergent. Ist nämlich z n z = Re{z n z} 2 +Im{z n z} 2 ε, so sind auch Re{z n z} ε und Im{z n z} ε. Sind umgekehrt Re{z n z} ε und Im{z n z} ε, so ist z n z 2ε. 42

3 KAPITEL V. FOLGEN UND KONVERGENZ V.1. KONVERGENZ VON ZAHLENFOLGEN Satz V.2. Seien α K und (a n ) n=1,(b n ) n=1 K N zwei konvergente Zahlenfolgen. Dann sind auch (a n ±b n ) n=1, (αa n) n=1 und (a n b n ) n=1 konvergent, und es gelten Dann sind auch (a n +b n ) n=1 und (αa n) n=1 a := lim {a n }, b := lim {b n }. konvergent, und es gelten (V.14) lim {a n ±b n } = lim{a n } ± lim{b n }, lim {αa n} = α lim{a n }, lim {a n b n } = lim{a n } lim{b n }. b n (V.15) (V.16) (V.17) Sind außerdem b n 0, n N und b 0, so ist auch (a n /b n ) n=1 konvergent, und es gilt { } an lim = lim {a n } lim {b n }. (V.18) Beweis. Wir zeigen nur (V.15) für die Summenfolge (a n +b n ) n=1 und (V.16). Wir setzen a := lim {a n } und b := lim {b n }. Sei ε > 0. Dann ist auch ε/(2+ α ) > 0. Weil (a n ) n=1 konvergent ist, gibt es n 0 N, sodass n n 0 : a n a und weil (b n ) n=1 konvergent ist, gibt es n 0 N, sodass Setzen wir nun ε 2+ α, (V.19) n n 0 : b n b ε 2. (V.20) dann gilt für alle n n 0, dass n 0 := max{n 0,n 0 }, (V.21) und (a n +b n ) (a+b) = (a n a)+(b n b) a n a + b n b αa n αa = α a n a α ε 2+ α ε 2+ α + ε 2 ε ε. (V.22) (V.23) Bemerkungen und Beispiele. Mit Hilfe von Satz V.2 können wir viele Folgen sehr effizient auf Konvergenz untersuchen. Setzen wir beispielsweise a n := 3+4n2 2n 4 n 4 +n 43 = 3n 4 +4n n 3, (V.24)

4 V.2. REELLE FOLGEN UND MONOTONIE KAPITEL V. FOLGEN UND KONVERGENZ so erhalten wir lim {a n} = lim {3n 4 +4n 2 2} lim {1+n 3 } = 2 1 = 3 lim {n 4 }+4 lim {n 2 } 2 1+lim {n 3 } = 2. (V.25) V.2 Reelle Folgen und Monotonie Im vorigen Abschnitt haben wir gesehen, dass der Konvergenzbegriff in C auf den in R zurückgeführt werden kann. Aus der Ordnungsstruktur in R erhalten wir allerdings noch weitere Aussagen, die keine Entsprechung in C haben. Definition V.3. Eine reelle Zahlenfolge (a n ) n=1 RN monoton steigend streng monoton steigend heißt monoton fallend streng monoton fallend : n N : a n a n+1, a n < a n+1, a n a n+1, a n > a n+1. (V.26) Satz V.4. Sei (a n ) n=1 eine Folge in R. (i) (ii) Ist (a n ) n=1 nach oben beschränkt und monoton steigend, so ist (a n ) n=1konvergent. Ist (a n ) n=1 nach unten beschränkt und monoton fallend, so ist (a n ) n=1 konvergent. (V.27) (V.28) Beweis. Offensichtlich sind (i) und (ii) äquivalent, wie man aus Ersetzung von a n durch a n ersieht. Wir zeigen nur (i). Die Menge A := {a 1,a 2,a 3,...,} ist nach oben beschränkt, und wir setzen a := supa. (V.29) Sei nun ε > 0. Weil a das Supremum von A ist, gibt es nach Lemma III.9 ein a n0 A, so dass a n0 a a n0 +ε. (V.30) Da (a n ) n N monoton wachsend ist, gilt a n0 a n für n n 0, und daher n n 0 : 0 a a n a a n0 ε. (V.31) Also ist (a n ) n=1 konvergent und lim {a n } = a. Sei (a n ) n=1 [ R,R]N eine nach oben und unten durch ±R, 0 < R < beschränkte Folge. Setzen wir A m := {a m,a m+1,a m+2,...}, (V.32) 44

5 KAPITEL V. FOLGEN UND KONVERGENZ V.2. REELLE FOLGEN UND MONOTONIE so gilt [ R,R] A 1 A 2 A 3... (V.33) Setzen wir weiter, für m N, so gilt b m := infa m und c m := supa m, (V.34) m N : R b m c m R. (V.35) Außerdem impliziert (V.32)-(V.33), dass b m = infa m = min { a m, infa m+1 } infam+1 = b m+1, (V.36) c m = supa m = max { a m, supa m+1 } supam+1 = c m+1. (V.37) Also sind beide Folgen, (b m ) m=1 und (c m) m=1, beschränkt und monoton und daher auch konvergent in R. Definition V.5. Sei (a n ) n=1 eine Folge in R. (i.a) Ist (a n ) n=1 nicht nach oben beschränkt, dann setzen wir lim sup{a n} := lim{a n } :=. (V.38) (Dabei ist nur als Symbol zu verstehen., R.) (i.b) Ist (a n ) n=1 nach oben beschränkt, und ist (c m ) m=1, mit c m := sup{a m,a m+1,...}, nicht nach unten beschränkt, so setzen wir lim sup{a n } :=. (V.39) (i.c) Ist (a n ) n=1 nach oben beschränkt, und ist (c m ) m=1, mit c m := sup{a m,a m+1,...}, nach unten beschränkt, so setzen wir lim sup{a n } := lim {c { m} = lim sup{an n m} }. (V.40) m m (ii) lim inf {a n} := lim {a n } := limsup{ a n }. (V.41) limsup {a n } heißt Limes superior von (a n ) n=1, liminf {a n } heißt Limes inferior von (a n ) n=1. 45

6 V.2. REELLE FOLGEN UND MONOTONIE KAPITEL V. FOLGEN UND KONVERGENZ Bemerkungen und Beispiele. Sei a n := n für n N. Dann ist (a n ) n=1 nicht nach oben beschränkt, und es gilt (i.a), also limsup {a n } =. Sei a n := n für n N. Dann ist (a n ) n=1 nach oben beschränkt. Weiterhin ist c m = sup ( { m, m 1, m 2,...} ) = m, deshalb ist (c m ) n=1 nicht nach unten beschränkt, und es gilt (i.b), also limsup {a n } =. Sei a n := ( 1) n( 1 + n) 1. Wegen 2 an 2 ist dann (a n ) n=1 beschränkt, und es gilt (i.c). Weiterhin ist { ( 2k ) ( 2k +1 ) ( 2k +2 ) ( 2k +3 ) } 2k +1 c 2k 1 = sup, +,, +,... = 2k 1 2k 2k +1 2k +2 2k, (V.42) { 2k +1 c 2k = sup 2k, 2k 2 2k +1, 2k +2 } 2k +1,... also c m 1, für m, und limsup {a n } = 1. = 2k +1 2k, Genauso sieht man, dass liminf {a n } = 1 für a n := ( 1) n( 1+ 1 n). Wir beobachten, dass 1 und 1 Häufungswerte der Folge (a n ) n=1 sind. Sei (a n ) n=1 eine Abzählung von Q (0,1). Dann sind liminf {a n } = 0 und limsup {a n } = 1. Satz V.6. Sei (a n ) n=1 RN eine Folge in R. (i) Folgende Charakterisierungen sind gleichwertig: { } lim sup{a n } =: ā R existiert { ε > 0 n 0 N m n 0 : a m ā+ε und } ε > 0 (n j ) j=1 NN, n j < n j+1 j N : a nj ā ε (V.43) (V.44) { } (a n ) n=1 ist nach oben beschränkt und a ist ihr größter Häufungswert. (V.45) (ii) Folgende Charakterisierungen sind gleichwertig: { } lim inf n} =: a R existiert { ε > 0 n 0 N m n 0 : a m a ε und } ε > 0 (n j ) j=1 N N, n j < n j+1 j N : a nj a+ε (V.46) (V.47) {(a n ) n=1 ist nach unten beschränkt und a ist ihr kleinster Häufungswert }. (V.48) 46

7 KAPITEL V. FOLGEN UND KONVERGENZ V.3. CAUCHY-FOLGEN Korollar V.7. Ist (a n ) n=1 R N eine reelle Zahlenfolge, so gilt ] [ ] [(a n ) n=1 ist konvergent in R lim sup{a n } = liminf {a n} R, (V.49) und in diesem Fall gilt weiterhin lim sup{a n } = liminf {a n} = lim{a n }. (V.50) Beweis. : Ist (a n ) n=1 konvergent mit Limes a := lim {a n }, so ist (a n ) n=1 nach (V.10) auch beschränkt. Außerdem ist auch jede Teilfolge (a nj ) j=1 konvergent, und zwar mit gleichem Grenzwert, lim j {a nj } = a. D.h. jedoch, dass jeder Häufungswert gleich a sein muss und nach (V.45) und (V.48) insbesondere limsup {a n } = a = liminf {a n } gilt. : Sind (a n ) n=1 beschränkt und a := limsup {a n } = liminf {a n } R sowie ε > 0, so gibt es nach (V.44) und (V.47) natürliche Zahlen n 0,n 0 N so, dass n n 0 : a n a+ε, (V.51) n n 0 : a n a ε. (V.52) Für n max{n 0,n 0} ist dann also ε a n a ε, und lim {a n } = a. V.3 Cauchy-Folgen Definition V.8. Eine Zahlenfolge (a n ) n=1 K N heißt Cauchy-Folge : ε > 0 n 0 N m,n n 0 : a m a n ε. (V.53) Cauchy-Folgen spielen in der Analysis eine große Rolle, weil man mit ihrer Hilfe den Konvergenzbegriff einführen kann, ohne expliziten Bezug auf den Grenzwert zu nehmen. Lemma V.9. Ist (a n ) n=1 KN eine konvergente Zahlenfolge, so ist sie auch eine Cauchy- Folge. Beweis. Seien ε > 0 und a := lim {a n }. Dann gibt es ein n 0 N, so dass n n 0 : a n a ε/2. (V.54) Also ist m,n n 0 : a m a n a m a + a n a ε. (V.55) Satz V.10 (Cauchy-Kriterium). Ist (a n ) n=1 RN eine Cauchy-Folge, so ist sie auch konvergent. 47

8 V.3. CAUCHY-FOLGEN KAPITEL V. FOLGEN UND KONVERGENZ Beweis. Sei (a n ) n=1 R N eine reelle Cauchy-Folge. Wählen wir ε := 1, dann gibt es nach (V.53) ein n 0 N, so dass (mit m := n 0 ) Also ist und daher n n 0 : a n a n0 1. n n 0 : a n a n0 + a n a n0 a n0 + 1, n N : a n 1 + max { a 1, a 2,..., a n0 }, d.h. (a n ) n=1 ist nach oben und nach unten beschränkt. Nach Definition V.5 sind deshalb ā := limsup{a n }, a := liminf {a n} R, (V.56) (V.57) (V.58) (V.59) und es genügt zu zeigen, dass ā = a. Sei dazu ε > 0 gewählt. Weil (a n ) n=1 eine Cauchy-Folge ist, gibt es ein n 0 N, so dass was impliziert. Daher gilt auch, n n 0 : a n a n0 ε, n n 0 : a n0 ε a n a n0 +ε a n0 ε inf n n 0 {a n } =: b n0 c n0 := sup n n 0 {a n } a n0 +ε. Aus (V.62) und der Tatsache, dass b m monoton steigt und c m monoton sinkt, erhalten wir und also a n0 ε b n0 lim {b m } = a ā = lim {c m } c n0 a n0 +ε, (V.60) (V.61) (V.62) (V.63) (V.64) 0 ā a ( a n0 +ε ) ( a n0 ε ) = 2ε. (V.65) Da ε > 0 beliebig klein gewählt werden kann, folgt daraus, dass a = ā, was nach Korollar V.7 die Konvergenz von (a n ) n=1 zur Konsequenz hat. (V.66) Ist (z n ) n=1 C N eine komplexe Cauchy-Folge mit Re{z n } =: a n und Im{z n } =: b n, so sind (a n ) n=1,(b n) n=1 RN wegen a m a n z m z n und b m b n z m z n (V.67) zwei reelle Cauchy-Folgen, die nach dem ersten Beweisteil damit auch beide konvergent sind, was nach (V.13) die Konvergenz der komplexen Zahlenfolge (z n ) n=1 nach sich zieht. 48

9 KAPITEL V. FOLGEN UND KONVERGENZ V.4. ERGÄNZUNGEN V.4 Ergänzungen V.4.1 Vertauschung von Limiten mit Produkt und Quotient Beweis. (Fortsetzung des Beweises von Satz V.2) Als konvergente Folgen sind (a n ) n=1 und (b n ) n=1 beschränkt. Es gibt also ein R <, so dass max { sup n a n, sup b n, a, b } R. (V.68) n Sei ε > 0. Dann gibt es n 0,n 0 N, so dass n n 0 : a n a ε 2R, n n 0 : b n b ε 2R. (V.69) (V.70) Setzen wir n 0 := max{n 0,n 0 }, dann gilt, für alle n n 0 a n b n ab = a n b n ab n +ab n ab a n a b n + a b n b ε 2R R+R ε 2R = ε. (V.71) Also ist lim {a n b n } = ab. Für den Beweis von (V.18) zeigen wir zunächst, dass die Folge ( 1 b n ) n=1 beschränkt ist. Dazu setzen wir ε := b. Aus der Konvergenz von (b 2 n) n=1 folgt dann die Existenz von ñ 0 N, so dass Damit ist aber Also ist { 1 max b,sup n n ñ 0 : b n b ε = b 2. (V.72) n ñ 0 : b n = b+b n b b b n b b 2. (V.73) 1 } b n R := 2 b { 1 } + max 1 k ñ 0 b k <. (V.74) Für ε > 0 impliziert wiederum die Konvergenz von (b n ) n=1 die Existenz von n 0 N, so dass n n 0 : b b n ε R 2. (V.75) Somit ist dann n n 0 : 1 b 1 b = b b n b b n R 2 ε R 2 = ε. (V.76) Also konvergiert ( 1 b n ) n=1 in K gegen 1. Die Behauptung (V.18) folgt nun aus (V.17). b 49

10 V.4. ERGÄNZUNGEN KAPITEL V. FOLGEN UND KONVERGENZ V.4.2 Limes Superior/Inferior als größter/kleinster Häufungswert Beweis. (Beweis von Satz V.6) Aussagen (i) und (ii) sind offenbar wieder äquivalent, und wir zeigen nur (i). Dazu zeigen wir (V.43) (V.44) (V.45) (V.43). (V.77) (V.43) (V.44): Sei limsup {a n } = ā R, und sei ε > 0. Nehmen wir an, es gäbe unendlich viele a n ā + ε, also eine Teilfolge (a nj ) j=1 mit a nj ā + ε. Wegen n j, für j, gibt es zu jedem m N ein n j m und deshalb ist also m N : sup{a n } a nj ā+ε, (V.78) n m lim sup {a n } ā+ε = limsup{a n }+ε. (V.79) Widerspruch. Daraus folgt die Existenz eines n 0 N, so dass n n 0 : a n ā+ε. (V.80) Gäbe es nur endlich viele n N mit a n ā ε, so müsste es n 0 N geben, so dass n 0 n 0 : a n ā ε. (V.81) Dann wäre aber lim sup {a n } sup{a n } ā ε = limsup{a n } ε. (V.82) n n 0 Widerspruch. Daraus folgt die Existenz einer Teilfolge (a nj ) j=1 mit a nj ā ε, für alle j N. (V.44) (V.45): Seien ε > 0 und n 0 N und (a nj ) j=1 so, dass Dann gilt ( ) ( ) m n 0 : a m ā+ε j N : a nj ā ε. (V.83) j N, n j n 0 : a nj ā ε, (V.84) und ā ist ein Häufungswert von (a n ) n=1. Außerdem ist (a n ) n=1 nach (V.83) offensichtlich nach oben beschränkt. Ist nun b > ā, so wählen wir ε := b ā 3 > 0. Nach (V.44) gibt es ein n 0 N, so dass m n 0 : a m ā+ε = b 2ε. (V.85) Also kann b kein Häufungswert von (a n ) n=1 sein. Somit ist ā der größte Häufungswert von (a n ) n=1. 50

11 KAPITEL V. FOLGEN UND KONVERGENZ V.4. ERGÄNZUNGEN (V.45) (V.43): Seien (a n ) n=1 eine nach oben beschränkte Folge und ā ihr größter Häufungswert. Weil (a n ) n=1 nach oben beschränkt ist, ist limsup {a n } <. Ist andererseits ε > 0, so gibt es eine Teilfolge (a nj ) j=1 mit a n j ā ε, für alle j N. Dann ist und mit ε 0 folgt ( lim sup{a n } = lim sup {a m } ) lim m n ( sup j N:n j n {a nj } ) ā ε, (V.86) ā limsup{a n } <. (V.87) Sei nun c n := sup m n {a m }. Dann ist c n monoton fallend und limsup {a n } = lim {c n }. Weiterhin gibt es zu jedem n N einen Index m(n) n, so dass c n 1 n a m(n) c n, (V.88) nach Definition des Supremums. O.B.d.A. können wir m(n) < m(n+1) annehmen und erhalten eine konvergente Teilfolge (a m(n) ) n=1 mit lim {a m(n)} = lim{c n } = limsup{a n }. (V.89) Also ist limsup {a n } ein Häufungswert von (a n ) n=1. Weil ā der größte Häufungswert ist, folgt lim sup{a n } = ā. (V.90) 51

12 V.4. ERGÄNZUNGEN KAPITEL V. FOLGEN UND KONVERGENZ V.4.3 Konstruktion der Reellen Zahlen In diesem Kapitel wollen wir die Konstruktion der reellen Zahlen vorstellen. Dabei kann man verschiedene Wege beschreiten - etwa den über die Dedekindschen Schnitte. Wir wählen jedoch einen andere Weg, der in die Funktionalanalysis weist: Wir führen die reellen Zahlen als Äquivalenzklassen von Cauchy-Folgen ein - ganz analog zur Vervollständigung normierter Vektorräume. Äquivalenz Rationaler Cauchy-Folgen Definition V.11. Sei } R := {(a n ) n=1 QN k N n0 N m,n n 0 : a m a n 10 k (V.91) die Menge aller rationalen Cauchy-Folgen. Wir definieren eine Relation : R R {w,f} durch (a n ) n=1 (b n) n=1 : k N n 0 N m,n n 0 : a m b n 10 k. (V.92) Gilt (V.91), so heißen a := (a n ) n=1 und b := (b n) n=1 äquivalent. Lemma V.12. : R R {w,f} ist eine Äquivalenzrelation. Beweis. Seien a := (a n ) n=1, b := (b n ) n=1, c := (c n ) n=1 R. Reflexivität: a a ist gleichwertig mit a R. Symmetrie: Offensichtlich ist a b gleichwertig mit b a. Transitivität: Sei k N, und gelten a b und b c. Dann gibt es n 0,n 0 N, so dass Mit n 0 := max(n 0,n 0) ist damit m,n n 0 : a m b n 10 k 1, (V.93) n,l n 0 : b n c l 10 k 1. (V.94) m,l n 0 : a m c l a m b m + b m c l 10 k k 1 10 k. (V.95) und daher gilt auch a c. Bemerkungen und Beispiele. Somit zerfällt R in disjunkte Äquivalenzklassen, die wir als reelle Zahlen bezeichnen, R := R/. (V.96) Ist a R, so bezeichnen wir die zugehörige Äquivalenzklasse mit [a]. Die rationalen Zahlen sind in folgender Weise in R eingebettet: Zu q Q betrachten wir die konstante Folge (q,q,q,...) = (q) n=1. Offenbar ist (q) n=1 R, und wir identifizieren q Q mit der Äquivalenzklasse [(q) n=1 ] R. 52

13 KAPITEL V. FOLGEN UND KONVERGENZ V.4. ERGÄNZUNGEN Wir schreiben insbesondere [0] := [(0) n=1]. Lemma V.13. Sei a = (a n ) n=1 R und [a] [0]. Dann gilt entweder [a] > [0] : L,n 0 N n n 0 : a n 10 L, oder [a] < [0] : L,n 0 N n n 0 : a n 10 L. Beweis. Da [a] [0], ist (a n ) n=1 (0) n=1, und es gilt L N N 0 N ñ N 0 : añ 0 = añ 10 L+1. Wählen wir nun k := L+1, so ergibt sich aus der Tatsache, dass a R, n 0 N m,n n 0 : a m a n 10 L. Jetzt wählen wir N 0 := n 0 in (V.99) und erhalten ñ n 0 : añ 10 L+1. Wir setzen dann n := ñ in (V.100) und sehen, dass m n 0 : a m añ a m añ 10 L+1 10 L = 9 10 L. Ist a n0 > 0, so ist a n0 = a n0 und nach (V.99) gilt für alle m n 0 : a m = a n0 + a m a n0 = a n0 + a m a n0 = a n0 a m a n L 10 L = 8 10 L 10 L. Ist umgekehrt a n0 < 0, so ist a n0 = a n0, und analog folgt m n 0 : a m 10 L. (V.97) (V.98) (V.99) (V.100) (V.101) (V.102) (V.103) (V.104) Lemma V.14. Seien a := (a n ) n=1, b := (b n) n=1 R. Dann gilt ( ) a b ( a b 0 ), wobei a b := (a n b n ) n=1. Beweis. : Ist a b, so gilt insbesondere also auch k N n 0 N n n 0 : a n b n 10 k, k N n 0 N m,n n 0 : (a n b n ) 0 10 k, (V.105) (V.106) (V.107) wobei 0 das m. Element der Folge 0 ist. Mit anderen Worten: (a b) 0. = : Ist umgekehrt (a b) 0, so gilt (V.106). Weiterhin ist (a n ) n=1 R, und daher gibt es n 0 N, so dass m,n n 0 : a m a n 10 k. (V.108) Für m,n max(n 0,n 0) erhalten wir somit d.h. a b. a m b n a m a n + a n b n 2 10 k, (V.109) 53

14 V.4. ERGÄNZUNGEN KAPITEL V. FOLGEN UND KONVERGENZ Die Grundrechenarten Definition V.15. Seien a = (a n ) n=1, b = (b n) n=1 R. Wir definieren a±b := (a n ±b n ) n=1, a b := (a n b n ) n=1, (V.110) (V.111) und, für b 0, wobei sgn : Q { 1,1}, 1 b := ( 1 b n +sgn(b n ) 10 n ), (V.112) n=1 sgn(q) := { 1, falls q 0, 1, falls q < 0. (V.113) Lemma V.16. Seien a = (a n ) n=1, b = (b n) n=1 b 0 ist auch 1 R. b R. Dann sind a ± b, a b R, und für Beweis. Da a,b R, gibt es zu k N zwei Zahlen n 0,n 0 N, sodass somit gilt für alle m,n max(n 0,n 0): m,n n 0 : a m a n 10 k 1, (V.114) m,n n 0 : b m b n 10 k 1. (V.115) (a m ±b m ) = (a m a n )±(b m b n ) (V.116) also a±b R.. Mit k := 1 folgt aus a,b R, dass a m a n + b m b n 10 k k 1 10 k, n 0 N m,n n 0 : a m a n, b m b n (V.117) Setzen wir m := n 0, so folgt daraus, dass m,n n 0 : a m + b m a n0 + b n a n0 + b n0 +1. (V.118) Mit erhalten wir C := ( n 0 r=1 ) a r + b r +1, (V.119) sup n N a n C, sup b n C. (V.120) n N 54

15 KAPITEL V. FOLGEN UND KONVERGENZ V.4. ERGÄNZUNGEN Wir beobachten nun, dass a m b m a n b n = (a m a n )b m + a n (b m b n ) a m a n b m + a n b m b n C ( a m a n + b m b n ). (V.121) Seien nun k N und l N so, dass C 10 l. Dann gibt es n 0,n 0 N, so dass Also ist mit (V.121) d.h. a b R. m,n n 0 : a m a n 10 k l, (V.122) m,n n 0 : b m b n 10 k l. (V.123) m,n max(n 0,n 0) : a m b m a n b n 10 k, (V.124) Ist schließlich b 0, so existieren nach Lemma V.13 zwei Zahlen L,n 0 N, sodass n n 0 : b n 10 L. (V.125) Für k N gibt es n 0 N, so dass m,n n 0 : b m b n 10 k 1 2L, (V.126) und so erhalten wir für alle m,n max(n 0,n 0)+2L+k +1 =: n 0. (bm +sgn(b m ) 10 m ) 1 (b n +sgn(b n ) 10 n ) 1 Also ist 1 b R. ( 1 ) ( 1 ) = b b m +10 m b n +10 n m b n +sgn(b m )10 m sgn(b n )10 n 10 2L (10 k 1 2L +10 k 1 2L +10 k 1 2L) 3 10 k 1 10 k. (V.127) Lemma V.17. Seien a = (a n ) n=1, â = (â n ) n=1, b = (b n ) n=1, ˆb = (ˆb n ) n=1 R mit a â und b ˆb. Dann sind a±b ⱈb a b â ˆb (V.128) (V.129) und, falls b 0, 1 b 1ˆb. (V.130) 55

16 V.4. ERGÄNZUNGEN KAPITEL V. FOLGEN UND KONVERGENZ Beweis. Wie in Lemma V.16 gibt es L N, so dass n N : a n, â n, b n, ˆb n 10 L. Zu k N gibt es dann n 0 N, so dass m,n n 0 : a m â n, b m ˆb n 10 k 1 L. (V.131) (V.132) Also sind für alle m,n n 0 (a m ±b m ) (â n ±ˆb n ) = (a m â n )±(b m ˆb n ) und 2 10 k 1 L 10 k a m b m â n ˆb n = (a m â n )b m +â n (b m ˆb n ) b m a m â n + â n b m ˆb n (V.133) 2 10 L 10 k 1 L 10 k. Dies beweist (V.128) und (V.129). Glg (V.130) ist analog. Korollar V.18. Die Verknüpfungen +,, : R R R, und die Abbildung 1/( ) : R\{[0]} R, [a]±[b] := [a±b], [a] [b] := [a b], 1 [b] := [ ] 1 b sind wohldefiniert, d.h. unabhängig von den gewählten Repräsentanten a, b R. Lemma V.19. R ist bezüglich der in (V.135) (V.136) und durch definerten Verknüpfungen ein Körper. [a] R, [b] R\{[0]} : a b := [ a 1 ] b (V.134) (V.135) (V.136) (V.137) (V.138) Beweis. Nachprüfen der Körperaxiome; dabei sind [0] und [1] = [(1) n=1 ] dieneutralen Elemente der Addition bzw. Multiplikation. Definition V.20. Für je zwei Elemente [a], [b] R mit [a] [b] definieren wir [a] < [b] : [a b] < 0, [a] > [b] : [a b] > 0, wobei die rechten Seiten in Lemma V.13 definiert sind. Lemma V.21. R ist bezüglich < ein geordneter Körper. (V.139) (V.140) Beweis. Nachprüfen der Definitionen III.1 einer totalen Ordnung und III.7 eines geordneter Körpers. 56

17 KAPITEL V. FOLGEN UND KONVERGENZ V.4. ERGÄNZUNGEN Das Supremumsaxiom Satz V.22. R erfüllt das Supremumsaxiom. Beweis. Sei A R eine durch [c] R, c = (c n ) n=1 R nach oben beschränkte Teilmenge, wobei wir der Einfachheit halber annehmen, dass A R +. Da c R, ist auch c beschränkt, d.h. es gibt ein N N, sodass [a] A : [a] < [ (10 N ) n=1]. (V.141) Wir setzen nun b 1 := β 1 10 N 1, wobei β 1 {0,1,...,9} so gewählt ist, dass [ ] x 1 A : x 1 (β 1 10 N 1 ) n=1 und (V.142) [ ((β1 x A : x < +1) 10 N 1) ]. (V.143) Anschließend setzen wir b 2 := b 1 +β 2 10 N 2, wobei β 2 {0,1,...,9} so gewählt ist, dass x 2 A : x 2 [ (b 2 ) n=1] und (V.144) [ (b2 x A : x < +10 N 2) ], n=1 (V.145) u.s.w. Für allgemeines k N setzen wir b k := b k 1 + β k 10 N k, wobei β k {0,1,...,9} so gewählt ist, dass x k A : x k [ (b k ) n=1] und (V.146) [ ] x A : x < (b k +10 N k ) n=1. (V.147) n=1 Die so gebildete Folge (b n )+n = 1 =: b ist offenbar eine Cauchy-Folge, denn für m > n n 0 ist m b m b n = β l 10 N l 10 N n 10 N n 0. (V.148) l=n+1 Sei nun d := (d n ) n=1 R mit [d] < [b], d.h. [b d] > [0]. Nach Lemma V.13 gibt es dann m 0,M N, sodass m > n m 0 : d m < b m 10 M b n (10 M 10 N n ), (V.149) wie in (V.148). Für n 0 := m 0 +N +M +1 ergibt dies m > n 0 : d m b n0 10 M 1, (V.150) was [d] [ (bn0 10 M 1) ] n=1 x n0 [ (10 ) ] M 1 n=1 < x n0 A (V.151) 57

18 V.4. ERGÄNZUNGEN KAPITEL V. FOLGEN UND KONVERGENZ impliziert. Also ist [d] keine obere Schranke an A. Sei schließlich x = [a] A, und nehmen wir an, dass [a] > [b], also [a b] > [0]. Dann gibt es m 0,M N, sodass m > k m 0 : a m > b m +10 M b k +10 M 10 N k. (V.152) Für k := M +N +1+m 0 bedeutete dies, dass für alle m > k a m b k +10 M 10 M 1 b k M 1 = b k m 0+N 1 b k +10 N k, (V.153) was x = [a] [ (bk +10 N k) n=1 ] (V.154) impliziert. Gleichung (V.154) steht jedoch in Widerspruch zu (V.147). Also gilt [a] [b]. Zusammenfassend erhalten wir [a] A : [a] [b], (V.155) [d] < [b] [a](= x n0 ) A : [d] < [a]. (V.156) Also ist [b] = supa. 58

Kapitel V. Folgen und Konvergenz. V.1 Konvergenz von Zahlenfolgen

Kapitel V. Folgen und Konvergenz. V.1 Konvergenz von Zahlenfolgen Kapitel V Folgen und Konvergenz V.1 Konvergenz von Zahlenfolgen Wir erinnern an den Begriff der Folge, den wir schon im Kapitel III verwenden. Eine Folge (a n ) n=1 AN in A ist eine Abbildung a ( ) : N

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen

Konstruktion der reellen Zahlen Konstruktion der reellen Zahlen Zur Wiederholung: Eine Menge K (mit mindestens zwei Elementen) heißt Körper, wenn für beliebige Elemente x, y K eindeutig eine Summe x+y K und ein Produkt x y K definiert

Mehr

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen Vortrag im Rahmen des Proseminars zur Analysis, 17.03.2006 Albert Zeyer Ziel des Vortrags ist es, die Vollständigkeit auf Basis der Konstruktion von R über die CAUCHY-Folgen zu beweisen und äquivalente

Mehr

,...) ist eine Folge, deren Glieder der Null beliebig nahe kommen. (iii) Die Folge a n = ( 1) n + 1 n oder (a n) = (0, 3 2, 2 3, 5 4, 4 5

,...) ist eine Folge, deren Glieder der Null beliebig nahe kommen. (iii) Die Folge a n = ( 1) n + 1 n oder (a n) = (0, 3 2, 2 3, 5 4, 4 5 3 Folgen 3.1 Definition und Beispiele Eine Abbildung a : Æ Ê heißt (reelle) Zahlenfolge. Statt a(n) schreiben wir kürzer a n und bezeichnen die ganze Folge mit (a n ) n Æ oder einfach (a n ), was aber

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann WS 0/4 Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt Aufgabe

Mehr

Die reellen Zahlen als Äquivalenzklassen rationaler Cauchy-Folgen. Steven Klein

Die reellen Zahlen als Äquivalenzklassen rationaler Cauchy-Folgen. Steven Klein Die reellen Zahlen als Äquivalenzklassen rationaler Cauchy-Folgen Steven Klein 04.01.017 1 In dieser Ausarbeitung konstruieren wir die reellen Zahlen aus den rationalen Zahlen. Hierzu denieren wir zunächst

Mehr

Proseminar Analysis Vollständigkeit der reellen Zahlen

Proseminar Analysis Vollständigkeit der reellen Zahlen Proseminar Analysis Vollständigkeit der reellen Zahlen Axel Wagner 18. Juli 2009 1 Voraussetzungen Zunächst wollen wir festhalten, was wir als bekannt voraussetzen: Es sei (Q, +, ) der Körper der rationalen

Mehr

Thema 3 Folgen, Grenzwerte

Thema 3 Folgen, Grenzwerte Thema 3 Folgen, Grenzwerte Definition Eine Folge von reellen Zahlen ist eine Abbildung von N in R d.h. jedem n N ist eine Zahl a n zugeordnet. Wir schreiben für eine solche Folge. Beispiele. (a n ) n N

Mehr

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen

Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen Konstruktion reeller Zahlen aus rationalen Zahlen Wir nehmen an, daß der Körper der rationalen Zahlen bekannt ist. Genauer wollen wir annehmen: Gegeben ist eine Menge Q zusammen mit zwei Verknüpfungen

Mehr

4 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

4 Reelle und komplexe Zahlenfolgen $Id: folgen.tex,v 1.23 2013/12/02 12:07:25 hk Exp hk $ 4 Reelle und komplexe Zahlenfolgen 4.1 Folgenkonvergenz In der letzten Sitzung haben wir die Rechenregeln für Folgengrenzwerte hergeleitet. Dies sind

Mehr

a 0, a 1, a 2, a 3,... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter.

a 0, a 1, a 2, a 3,... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter. 7 Folgen 30 7 Folgen Wir betrachten nun (unendliche) Folgen von Zahlen a 0, a, a 2, a 3,.... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter. Bezeichnung Wir bezeichnen mit N die Menge der

Mehr

(b) Man nennt die Menge M beschränkt, wenn sie nach oben und unten beschränkt ist.

(b) Man nennt die Menge M beschränkt, wenn sie nach oben und unten beschränkt ist. 8 Punktmengen Für die Menge M = { 1 n ; n N } ist 1 = max(m), denn 1 M und 1 n 1 für alle n N. Die Menge M besitzt aber kein Minimum, denn zu jeder Zahl x = 1 n M existiert ein y M mit y < x, etwa y =

Mehr

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Anordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Anordnung für K, wenn: 1. Für jeden a K gilt a a (Reflexivität).

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Anordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Anordnung für K, wenn: 1. Für jeden a K gilt a a (Reflexivität). Analysis 1, Woche 2 Reelle Zahlen 2.1 Anordnung Definition 2.1 Man nennt eine Anordnung für K, wenn: 1. Für jeden a K gilt a a (Reflexivität). 2. Für jeden a, b K mit a b und b a gilt a = b (Antisymmetrie).

Mehr

eine Folge in R, für die man auch hätte schreiben können, wenn wir alle richtig raten, was auf dem Pünktchen stehen sollte.

eine Folge in R, für die man auch hätte schreiben können, wenn wir alle richtig raten, was auf dem Pünktchen stehen sollte. Analysis, Woche 5 Folgen und Konvergenz A 5. Cauchy-Folgen und Konvergenz Eine Folge in R ist eine Abbildung von N nach R und wird meistens dargestellt durch {x n } n=0, {x n} n N oder {x 0, x, x 2,...

Mehr

Kap. 10: Folgen und Reihen. Eine Funktion a : N Ñ R

Kap. 10: Folgen und Reihen. Eine Funktion a : N Ñ R Definition: Zahlenfolge Kap. 10: Folgen und Reihen 10.1 Definition: Zahlenfolge Eine Funktion a : N Ñ R poder Cq heißt reelle (oder komplexe) Zahlenfolge. Man nennt a n apnq das n-te Folgenglied und schreibt

Mehr

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit 10 Aus der Analysis Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit Zahlenfolgen Ein unendliche Folge reeller Zahlen heißt Zahlenfolge. Im Beispiel 2, 3, 2, 2 2, 2

Mehr

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen Mathematik für Physiker I, WS 200/20 Freitag 0.2 $Id: folgen.tex,v. 200/2/06 :2:5 hk Exp $ $Id: reihen.tex,v. 200/2/0 4:4:40 hk Exp hk $ 6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen 6. Cauchyfolgen Wir kommen nun

Mehr

Ferienkurs Analysis 1, SoSe Unendliche Reihen. Florian Beye August 15, 2008

Ferienkurs Analysis 1, SoSe Unendliche Reihen. Florian Beye August 15, 2008 Ferienkurs Analysis 1, SoSe 2008 Unendliche Reihen Florian Beye August 15, 2008 1 Reihen und deren Konvergenz Definition 1.1. Eine reelle bzw. komplexe Reihe ist eine unendliche Summe über die Glieder

Mehr

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen $Id: folgen.tex,v.7 200//29 :58:57 hk Exp hk $ 6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen 6. Folgenkonvergenz In der letzten Sitzung hatten wir den Begriff der Konvergenz einer reellen oder komplexen Folge gegen

Mehr

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

GRUNDLAGEN MATHEMATIK Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik GRUNDLAGEN MATHEMATIK 2. Folgen Prof. Dr. Gunar Matthies Wintersemester 2015/16 G. Matthies Grundlagen Mathematik

Mehr

Lösungen 4.Übungsblatt

Lösungen 4.Übungsblatt Karlsruher Institut für Technology (KIT) WS 2011/2012 Institut für Analysis Priv.-Doz. Dr. Gerd Herzog Dipl.-Math.techn. Rainer Mandel Lösungen 4.Übungsblatt Aufgabe 13 (K) Bestimmen Sie sämtliche Häufungswerte

Mehr

eine reelle oder komplexe Folge ist, kann man daraus eine neue Folge {s n } n=0 konstruieren durch s n = a 0 + a a n, a k.

eine reelle oder komplexe Folge ist, kann man daraus eine neue Folge {s n } n=0 konstruieren durch s n = a 0 + a a n, a k. Analysis, Woche 7 Reihen I 7. Folgen aus Folgen Wenn a n eine reelle oder komplexe Folge ist, kann man daraus eine neue Folge s n konstruieren durch s n = a 0 + a + + a n, oder netter geschrieben s n =

Mehr

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen 3.1. Normierte Vektorräume Definition: Sei V ein Vektorraum (oder linearer Raum) über (dem Körper) R. Eine Abbildung : V [0, ) heißt Norm auf V, falls die folgenden

Mehr

10 Kriterien für absolute Konvergenz von Reihen

10 Kriterien für absolute Konvergenz von Reihen 10 Kriterien für absolute Konvergenz von Reihen 10.1 Majoranten- und Minorantenkriterium 10.3 Wurzelkriterium 10.4 Quotientenkriterium 10.9 Riemannscher Umordnungssatz 10.10 Äquivalenzen zur absoluten

Mehr

Einführung in die Analysis

Einführung in die Analysis Ergänzungen zur Vorlesung Einführung in die Analysis Christian Schmeiser 1 Vorwort In dieser Vorlesung werden Grundbegriffe der Analysis wie Folgen und Reihen, Konvergenz und Vollständigkeit am Beispiel

Mehr

Kapitel 5 KONVERGENZ

Kapitel 5 KONVERGENZ Kapitel 5 KONVERGENZ Fassung vom 21. April 2002 Claude Portenier ANALYSIS 75 5.1 Metrische Räume 5.1 Metrische Räume DEFINITION 1 Sei X eine Menge. Eine Abbildung d : X X! R + heißt Metrik oder Distanz

Mehr

Kapitel IV. Endliche, abzählbare und überabzählbare Mengen. IV.1 Abzählbare Mengen

Kapitel IV. Endliche, abzählbare und überabzählbare Mengen. IV.1 Abzählbare Mengen Kapitel IV Endliche, abzählbare und überabzählbare Mengen Wir haben schon einige Mengen in den Kapiteln I und II kennengelernt, etwa die Zahlenmengen N, Z, Q und R. Jede dieser Zahlenmengen enthält unendlich

Mehr

Das Newton Verfahren.

Das Newton Verfahren. Das Newton Verfahren. Ziel: Bestimme eine Nullstelle einer differenzierbaren Funktion f :[a, b] R. Verwende die Newton Iteration: x n+1 := x n f x n) f x n ) für f x n ) 0 mit Startwert x 0. Das Verfahren

Mehr

Rechenoperationen mit Folgen. Rekursion und Iteration.

Rechenoperationen mit Folgen. Rekursion und Iteration. Rechenoperationen mit Folgen. Die Menge aller Folgen in V bildet einen Vektorraum, V N, für den die Addition und skalare Multiplikation wie folgt definiert sind. (a n ) n N + (b n ) n N := (a n + b n )

Mehr

Die Topologie von R, C und R n

Die Topologie von R, C und R n Die Topologie von R, C und R n Für R haben wir bereits eine Reihe von Strukturen kennengelernt: eine algebraische Struktur (Körper), eine Ordnungsstruktur und eine metrische Struktur (Absolutbetrag, Abstand).

Mehr

Häufungspunkte und Satz von Bolzano und Weierstraß.

Häufungspunkte und Satz von Bolzano und Weierstraß. Häufungspunkte und Satz von Bolzano und Weierstraß. Definition: Sei (a nk ) k N eine konvergente Teilfolge der Folge (a n ) n N.Dannwirdder Grenzwert der Teilfolge (a nk ) k N als Häufungspunkt der Folge

Mehr

9 Konvergenz und absolute Konvergenz von Reihen

9 Konvergenz und absolute Konvergenz von Reihen 9 Konvergenz und absolute Konvergenz von Reihen 9.2 Konvergenz von Reihen 9.5 Monotoniekriterium für Reihen 9.6 Konvergenzkriterium von Cauchy für Reihen 9.9 Rechenregeln für konvergente Reihen 9.10 Absolute

Mehr

Die reellen Zahlen als Dedekindsche Schnitte. Iwan Otschkowski

Die reellen Zahlen als Dedekindsche Schnitte. Iwan Otschkowski Die reellen Zahlen als Dedekindsche Schnitte Iwan Otschkowski 14.12.2016 1 1 Einleitung In dieser Ausarbeitung konstruieren wir einen vollständig geordneten Körper aus gewissen Teilmengen von Q, den Dedekindschen

Mehr

Analysis I - Einige Lösungen und Ergänzungen

Analysis I - Einige Lösungen und Ergänzungen Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Mathematisches Seminar Analysis I - Einige Lösungen und Ergänzungen von Dipl.-Math. Joscha Prochno Dipl.-Math. Dennis

Mehr

Reihen. Kapitel 3. Reihen, Potenzreihen und elementare Funktionen. Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester / 543

Reihen. Kapitel 3. Reihen, Potenzreihen und elementare Funktionen. Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester / 543 Kapitel 3 Reihen, Potenzreihen und elementare Funktionen Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester 2016 160 / 543 Inhalt Inhalt 3 Reihen Absolute Konvergenz Potenzreihen Elementare Funktionen Anwendung:

Mehr

7 KONVERGENTE FOLGEN 35. inf M = Infimum von M. bezeichnet haben. Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt.

7 KONVERGENTE FOLGEN 35. inf M = Infimum von M. bezeichnet haben. Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt. 7 KONVERGENTE FOLGEN 35 und die größe untere Schranke mit bezeichnet haben. inf M = Infimum von M Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt der Limes superior der Folge, und lim

Mehr

Ultrametrik. Christian Semrau Metrische Räume

Ultrametrik. Christian Semrau Metrische Räume Ultrametrik Christian Semrau 05.11.2002 Inhaltsverzeichnis 1 Metrische Räume 1 1.1 Definition der Metrik.................................. 1 1.2 Offene und abgeschlossene Mengen..........................

Mehr

KAPITEL 2. Folgen und Reihen

KAPITEL 2. Folgen und Reihen KAPITEL 2 Folgen und Reihen 1. Konvergenz und Divergenz Definition 2.1 (Folgen). Eine Abbildung a : N R (bzw. a : N 0 R) nennt man Folge. Statt a : N R schreibt man meist (a n ) n N und a n statt a(n).

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen. 1 Der Körper der reellen Zahlen

Konstruktion der reellen Zahlen. 1 Der Körper der reellen Zahlen Vortrag zum Proseminar zur Analysis, 24.10.2012 Adrian Hauffe-Waschbüsch In diesem Vortrag werden die reellen Zahlen aus rationalen Cauchy-Folgen konstruiert. Dies dient zur Vorbereitung der späteren Vorträge,

Mehr

2 Folgen und Reihen. 2.1 Folgen in C Konvergenz von Folgen. := f(n)

2 Folgen und Reihen. 2.1 Folgen in C Konvergenz von Folgen. := f(n) 2 Folgen und Reihen 2.1 Folgen in C 2.1.1 Konvergenz von Folgen Eine Folge komplexer Zahlen ist eine Funktion f : N C. Mit a n schreibt man (a n ) n=1, (a n ) oder auch a 1, a 2,.... := f(n) (a n ) heißt

Mehr

D-INFK Analysis I FS 2017 Prof. Dr. Özlem Imamoglu. MC-Fragen Serie 1. Einsendeschluss: Freitag, der :00 Uhr

D-INFK Analysis I FS 2017 Prof. Dr. Özlem Imamoglu. MC-Fragen Serie 1. Einsendeschluss: Freitag, der :00 Uhr D-INFK Analysis I FS 2017 Prof. Dr. Özlem Imamoglu MC-Fragen Serie 1 Einsendeschluss: Freitag, der 26.09.2014 12:00 Uhr 1. Welche der folgenden Aussagen sind richtig? (a) Eine divergente Folge ist nicht

Mehr

3.3 Konvergenzkriterien für reelle Folgen

3.3 Konvergenzkriterien für reelle Folgen 3.3 Konvergenzkriterien für reelle Folgen Satz: Eine monoton wachsende, nach oben beschränkte reelle Folge a n ) n N ist konvergent mit Grenzwert lim a n = sup{a n n N} Beweis: Sei a n ) n N nach oben

Mehr

1 Häufungswerte von Folgen

1 Häufungswerte von Folgen KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heio Hoffmann WS 0/..0 Höhere Mathemati I für die Fachrichtung Informati. Saalübung (..0) Häufungswerte von Folgen Oft

Mehr

HM I Tutorium 5. Lucas Kunz. 24. November 2016

HM I Tutorium 5. Lucas Kunz. 24. November 2016 HM I Tutorium 5 Lucas Kunz 24. November 206 Inhaltsverzeichnis Theorie 2. Definition einer Reihe.............................. 2.2 Wichtige Reihen................................. 2.3 Limites inferior

Mehr

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen

20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen 20 Gleichmäßige Konvergenz für Folgen und Reihen von Funktionen 20.1 Folgen und Reihen von Funktionen 20.3 Die Supremumsnorm 20.4 Gleichmäßige Konvergenz von Folgen und Reihen von Funktionen 20.7 Das Cauchy-Kriterium

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Prof. Dr. Oliver Matte Max Lein Zentralübung Mathematik für Physiker 2 Analysis ) Wintersemester 200/20 Lösungsblatt 5 2..200) 32. Häufungspunkte Sei a

Mehr

$Id: folgen.tex,v /06/07 13:16:35 hk Exp $ n qn = 0.

$Id: folgen.tex,v /06/07 13:16:35 hk Exp $ n qn = 0. $Id: folgen.tex,v 1.13 01/06/07 13:16:35 hk Exp $ 6 Folgen 6.4 Folgen reeller Zahlen Wir waren gerade mit der Besprechung diverser Beispiele zur Folgenkonvergenz beschäftigt, und wollen jetzt noch zwei

Mehr

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i 3 Kompaktheit In der Analysis I zeigt man, dass stetige Funktionen f : [a, b] R auf abgeschlossenen, beschränkten Intervallen [a, b] gleichmäßig stetig und beschränkt sind und dass sie ihr Supremum und

Mehr

Topologische Begriffe

Topologische Begriffe Kapitel 3 Topologische Begriffe 3.1 Inneres, Rand und Abschluss von Mengen Definition (innerer Punkt und Inneres). Sei (V, ) ein normierter Raum über K, und sei M V eine Menge. Ein Vektor v M heißt innerer

Mehr

n=1 a n mit reellen Zahlen a n einen

n=1 a n mit reellen Zahlen a n einen 4 Unendliche Reihen 4. Definition und Beispiele Ein altes Problem der Analysis ist es, einer Reihe mit reellen Zahlen einen Wert zuzuordnen. Ein typisches Beispiel ist die unendliche Reihe + +..., die

Mehr

Beispiel. Gegeben sei die Folge (a n ) n N mit. a n := n 2 + 5n + 1 n. Es gilt. (n 2 + 5n + 1) n 2 = n2 + 5n + 1 n) n2 + 5n n, woraus folgt

Beispiel. Gegeben sei die Folge (a n ) n N mit. a n := n 2 + 5n + 1 n. Es gilt. (n 2 + 5n + 1) n 2 = n2 + 5n + 1 n) n2 + 5n n, woraus folgt Beispiel. Gegeben sei die Folge (a n ) n N mit a n := n 2 + 5n + 1 n Es gilt ( ( ) (n 2 + 5n + 1) n 2 = n2 + 5n + 1 n) n2 + 5n + 1 + n, woraus folgt a n = (n2 + 5n + 1) n 2 n2 + 5n + 1 + n = 5n + 1 n2

Mehr

Ferienkurs Analysis 1

Ferienkurs Analysis 1 Skript Ferienkurs Analysis 1 Fabian Hafner und Thomas Baldauf TUM Wintersemester 2016/17 04.04.2017 Das Skript wurde teilweise übernommen vom Skript des Ferienkurses WS 2014, verfasst von Andreas Wörfel.

Mehr

$Id: folgen.tex,v /05/31 12:40:06 hk Exp $ an 1 2 n 1 ist gerade, 3a n 1 + 1, a n 1 ist ungerade.

$Id: folgen.tex,v /05/31 12:40:06 hk Exp $ an 1 2 n 1 ist gerade, 3a n 1 + 1, a n 1 ist ungerade. $Id: folgen.tex,v. 202/05/3 2:40:06 hk Exp $ 6 Folgen Am Ende der letzten Sitzung hatten wir Folgen in einer Menge X als Abbildungen a : N X definiert, die dann typischerweise in der Form (a n ) n N, also

Mehr

Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version A)

Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version A) Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, 10.1.009 (Version A) Kennwort: Übungsgruppe: (Sie können ein beliebiges Kennwort wählen, um Ihre Anonymität zu wahren! Da die Probeklausur

Mehr

4 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

4 Reelle und komplexe Zahlenfolgen $Id: folgen.tex,v.44 206/2/02 2::8 hk Exp $ $Id: reihen.tex,v.2 206/2/05 0:28: hk Exp $ 4 Reelle und komplexe Zahlenfolgen 4.2 Reelle Zahlenfolgen In der letzten Sitzung hatten wir den Limes Superior lim

Mehr

= (n 2 ) 1 (Kurzschreibweise: a n = n 2 ) ergibt die Zahlenfolge 1, 4, 9, 16, 25, 36,.

= (n 2 ) 1 (Kurzschreibweise: a n = n 2 ) ergibt die Zahlenfolge 1, 4, 9, 16, 25, 36,. 2 Folgen, Reihen, Grenzwerte 2.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die eindeutig den natürlichen Zahlen zugeordnet sind (n N; auch

Mehr

2 Mengen, Abbildungen und Relationen

2 Mengen, Abbildungen und Relationen Vorlesung WS 08 09 Analysis 1 Dr. Siegfried Echterhoff 2 Mengen, Abbildungen und Relationen Definition 2.1 (Mengen von Cantor, 1845 1918) Eine Menge M ist eine Zusammenfassung von wohlbestimmten und wohl

Mehr

3.3. KONVERGENZKRITERIEN 67. n+1. a p und a n. beide nicht konvergent, so gilt die Aussage des Satzes 3.2.6

3.3. KONVERGENZKRITERIEN 67. n+1. a p und a n. beide nicht konvergent, so gilt die Aussage des Satzes 3.2.6 3.3. KONVERGENZKRITERIEN 67 und l n+1 wiederum als kleinsten Wert, so dass A 2n+2 = A 2n+1 + l n+1 k=l n < A. Alle diese Indizes existieren und damit ist eine Folge {A k } k N definiert. Diese Folge konvergiert

Mehr

Zusammenfassung zur Konvergenz von Folgen

Zusammenfassung zur Konvergenz von Folgen Zusammenfassung zur Konvergenz von Folgen. Definition des Konvergenzbegriffs Eine Folge reeller Zahlen a n n heißt konvergent gegen a in Zeichen a n = a, falls gilt > 0 n 0 n n 0 : an a < Hinweise: Bei

Mehr

Analysis I. Skript. von Maximilian Schlund

Analysis I. Skript. von Maximilian Schlund Analysis I Dozent: Prof. Suris Wintersemester 2006/07 Analysis I Skript von Maximilian Schlund Man beachte bitte, dass dies lediglich die L A TEX-Version meiner Mitschrit ist und kein offizielles Skript

Mehr

Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 1. Übung

Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 1. Übung Michael Winkler Johannes Lankeit 8.4.2014 Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 1. Übung Präsenzaufgabe 1: Rufe dir die folgenden Definitionen wieder in Erinnerung: C = {(x, y); x R, y R} bildet

Mehr

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Ingenuin Gasser Department Mathematik Universität Hamburg Technische Universität Hamburg Harburg Wintersemester 2008/2009 3.2 Konvergenzkriterien

Mehr

$Id: reihen.tex,v /06/12 10:59:50 hk Exp $ unendliche Summe. a 1 + a 2 + a 3 +.

$Id: reihen.tex,v /06/12 10:59:50 hk Exp $ unendliche Summe. a 1 + a 2 + a 3 +. Mathematik für Informatiker B, SS 202 Dienstag 2.6 $Id: reihen.tex,v.8 202/06/2 0:59:50 hk Exp $ 7 Reihen Eine Reihe ist eine unendliche Summe a + a 2 + a 3 +. Die Summanden a i können dabei reell oder

Mehr

Kapitel 5 Reihen 196

Kapitel 5 Reihen 196 Kapitel 5 Reihen 96 Kapitel 5. Definition und Beispiele 97 Das Material dieses Kapitels können Sie nachlesen in: MICHAEL SPIVAK, Calculus, Kapitel 22 DIRK HACHENBERGER, Mathematik für Informatiker, Kapitel

Mehr

Spickzettel Mathe C1

Spickzettel Mathe C1 Spickzettel Mathe C1 1 Mengenlehre 1.1 Potenzmenge Die Potenzmenge P (Ω) einer Menge Ω ist die Menge aller Teilmengen von Ω. Dabei gilt: P (Ω) := {A A Ω} card P (Ω) = 2 card Ω P (Ω) 1.2 Mengenalgebra Eine

Mehr

Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit

Cauchy-Folgen und Kompaktheit. 1 Cauchy-Folgen und Beschränktheit Vortrag zum Seminar zur Analysis, 10.05.2010 Michael Engeländer, Jonathan Fell Dieser Vortrag stellt als erstes einige Sätze zu Cauchy-Folgen auf allgemeinen metrischen Räumen vor. Speziell wird auch das

Mehr

ist ein n-dimensionaler, reeller Vektorraum (vgl. Lineare Algebra). Wir definieren auf diesem VR ein Skalarprodukt durch i y i i=1

ist ein n-dimensionaler, reeller Vektorraum (vgl. Lineare Algebra). Wir definieren auf diesem VR ein Skalarprodukt durch i y i i=1 24 14 Metrische Räume 14.1 R n als euklidischer Vektorraum Die Menge R n = {(x 1,..., x n ) x i R} versehen mit der Addition und der skalaren Multiplikation x + y = (x 1 + y 1,..., x n + y n ) λx = (λx

Mehr

die gewünschte Schranke gefunden, denn es gilt (trivialerweise) für n N

die gewünschte Schranke gefunden, denn es gilt (trivialerweise) für n N .5. VOLLSTÄNDIGKEIT VON R 37 Lemma.5. (Beschränktheit konvergenter Folgen) Konvergente Folgen in R sind beschränkt. Beweis. Angenommen die Folge a n n N konvergiert gegen A R. Zu ε > 0 existiert ein N

Mehr

VO Mathematik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften

VO Mathematik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften VO Mathematik I für Studierende der Wirtschaftswissenschaften ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas J. Novák December 3, 015 1 Einleitung 1.1 Mathematische Schreibweisen: für alle es existiert ein/eine n n

Mehr

22 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN. Um zu zeigen, dass diese Folge nicht konvergent ist, betrachten wir den punktweisen Limes und erhalten die Funktion

22 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN. Um zu zeigen, dass diese Folge nicht konvergent ist, betrachten wir den punktweisen Limes und erhalten die Funktion KAPITEL 1. GRUNDLAGEN Um zu zeigen, dass diese Folge nicht konvergent ist, betrachten wir den punktweisen Limes und erhalten die Funktion 1 für 0 x < 1 g 0 (x) = 1 1 für < x 1. Natürlich gibt dies von

Mehr

13 Auswahlaxiom und Zornsches Lemma

13 Auswahlaxiom und Zornsches Lemma 13 Auswahlaxiom und Zornsches Lemma Handout zur Funktionalanalysis I von H. Glöckner, 25.11.2008 Wichtige Teile der modernen Mathematik beruhen auf dem sogenannten Auswahlaxiom der Mengenlehre. Dieses

Mehr

8 Konvergenzkriterien und Häufungswerte von Folgen in R

8 Konvergenzkriterien und Häufungswerte von Folgen in R 8 Konvergenzkriterien und Häufungswerte von Folgen in R 8.1 Konvergenz monotoner Folgen 8.2 Die Zahl e 8.3 Existenz monotoner Teilfolgen 8.4 Auswahlprinzip von Bolzano-Weierstraß 8.5 Konvergenzkriterium

Mehr

Lösungen Klausur. k k (n + 1) n. für alle n N. Lösung: IA: Für n = 1 ist 1. k k + (n + 1) n+1. k k = k=1. k=1 kk = 1 1 = 1 2 = 2 1.

Lösungen Klausur. k k (n + 1) n. für alle n N. Lösung: IA: Für n = 1 ist 1. k k + (n + 1) n+1. k k = k=1. k=1 kk = 1 1 = 1 2 = 2 1. Lösungen Klausur Aufgabe (3 Punkte) Zeigen Sie, dass n k k (n + ) n k für alle n N. IA: Für n ist k kk 2 2. IV: Es gilt n k kk (n + ) n für ein n N. IS: Wir haben n+ k k k n k k + (n + ) n+ k IV (n + )

Mehr

Folgen und Reihen. 1 Konvergenz

Folgen und Reihen. 1 Konvergenz Folgen und Reihen Man betrachte viele Zahlen hintereinander geschrieben. Solche Folgen von Zahlen können durch nummeriert werden. Es entsteht eine Zuordnung der natürlichen Zahlen zu den Gliedern der Folge.

Mehr

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15 Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Dieser Fragenkatalog orientiert sich an den Themen der Vorlesung Analysis

Mehr

b liegt zwischen a und c.

b liegt zwischen a und c. 2 DIE ANORDNUNGSAXIOME 5 (2.4) a, b, c R : (a < b 0 < c) ac < bc Monotoniegesetz der Multiplikation Bezeichnungen a > b : b < a (> wird gelesen: größer als ) a b : a < b oder a = b a b : a > b oder a =

Mehr

Vollständigkeit der reellen Zahlen

Vollständigkeit der reellen Zahlen Vollständigkeit der reellen Zahlen Vorlesung zur Didaktik der Analysis Oliver Passon Vollständigkeit von R 1 take home message I Wollte man mit Zahlen nur rechnen, könnte man mit den rationalen Zahlen

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} bzw. N 0 = {0, 1, 2,

Mehr

Dem Anschein nach werden diese Zahlen kleiner und kleiner und streben gegen Null. Was sollen sie sonst auch tun? Aber der Begriff

Dem Anschein nach werden diese Zahlen kleiner und kleiner und streben gegen Null. Was sollen sie sonst auch tun? Aber der Begriff 47 5 Irrationales 5.1 Folgen, Konvergenz und Vollständigkeit Eine Abbildung a : N R definiert eine Folge von reellen Werten a 1 = a(1), a 2 = a(2), a 3 = a(3),... Solche Zahlenfolgen werden uns dazu dienen,

Mehr

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16)

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16) 1 Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16) Kapitel 7: Konvergenz und Reihen Prof. Miles Simon Nach Folienvorlage von Prof. Dr. Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.

Mehr

Folgen und Reihen. Thomas Blasi

Folgen und Reihen. Thomas Blasi Folgen und Reihen Thomas Blasi 02.03.2009 Inhaltsverzeichnis Folgen und Grenzwerte 2. Definitionen und Bemerkungen............................. 2.2 Konvergenz und Beschränktheit.............................

Mehr

3. Folgen und Reihen. 3.1 Folgen und Grenzwerte. Denition 3.1 (Folge) Kapitelgliederung

3. Folgen und Reihen. 3.1 Folgen und Grenzwerte. Denition 3.1 (Folge) Kapitelgliederung Kapitelgliederung 3. Folgen und Reihen 3.1 Folgen und Grenzwerte 3.2 Rechenregeln für konvergente Folgen 3.3 Monotone Folgen und Teilfolgen 3.4 Ein Algorithmus zur Wurzelberechnung 3.5 Reihen 3.6 Absolut

Mehr

9 Metrische und normierte Räume

9 Metrische und normierte Räume 9 Metrische und normierte Räume Idee: Wir wollen Abstände zwischen Punkten messen. Der Abstand soll eine reelle Zahl 0 sein (ohne Dimensionsangabe wie Meter...). 9.1 Definition Sei X eine Menge. Eine Metrik

Mehr

Die rationalen Zahlen. Caterina Montalto Monella

Die rationalen Zahlen. Caterina Montalto Monella Die rationalen Zahlen Caterina Montalto Monella 07.12.2016 1 1 Die Konstruktion der rationalen Zahlen In dieser Ausarbeitung konstruieren wir die rationalen Zahlen aus den ganzen und den natürlichen Zahlen.

Mehr

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die 3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die eindeutig den natürlichen Zahlen zugeordnet sind ( n N, auch

Mehr

1.4 Die rellen Zahlen

1.4 Die rellen Zahlen 1.4 Die rellen Zahlen Die reellen Zahlen R Beobachtung Es gibt physikalische Größen (dh. Abstände, Flächeninhalte... ), die nicht in Q liegen. Beispiele 2 (Diagonale im Quadrat mit Seitenlänge 1) π (Flächeninhalt

Mehr

Analysis I. 2. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Analysis I. 2. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching Analysis I. Übungsstunde Steven Battilana stevenb@student.ethz.ch battilana.uk/teaching March 5, 07 Erinnerung (Euler Formel). e iϕ = cos ϕ + i sin ϕ. Die Polarform von z = x + iy C sei Euler Formel z

Mehr

2 Rationale und reelle Zahlen

2 Rationale und reelle Zahlen 2 Rationale und reelle Zahlen 2.1 Körper Ein Körper ist eine Struktur der Form à = (K,0,1,+, mit einer Grundmenge K, zwei zweistelligen Operationen + und, für die die Körperaxiome gelten: (K1 (K, 0, +

Mehr

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen

Topologische Grundbegriffe I. 1 Offene und Abgeschlossene Mengen Topologische Grundbegriffe I Vortrag zum Proseminar Analysis, 26.04.2010 Nina Neidhardt und Simon Langer Im Folgenden soll gezeigt werden, dass topologische Konzepte, die uns schon für die Reellen Zahlen

Mehr

5 Die reellen Zahlen. 5.1 Historisches

5 Die reellen Zahlen. 5.1 Historisches 5 Die reellen Zahlen 5.1 Historisches In der geometrischen Betrachtungsweise der Pythagoreer gab es für beliebige zwei Zahlen, d. h. Strecken, stets ein gemeinsames Maß. Dabei heißt eine Strecke e Maß

Mehr

Folgen und Reihen. Mathematik-Repetitorium

Folgen und Reihen. Mathematik-Repetitorium Folgen und Reihen 1.1 Vollständige Induktion 1.2 Zahlenfolgen 1.3 Eigenschaften konvergenter Zahlenfolgen 1.4 Konvergenzkriterien 1.5 Unendliche Reihen 1.6 Eigenschaften unendlicher Reihen 1.7 Rechnen

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr

Wenn man eine Folge gegeben hat, so kann man auch versuchen, eine Summe. a 0 + a 1 + a 2 +

Wenn man eine Folge gegeben hat, so kann man auch versuchen, eine Summe. a 0 + a 1 + a 2 + 8 Reihen 38 8 Reihen Wenn man eine Folge gegeben hat, so kann man auch versuchen, eine Summe a 0 + a + a 2 + zu bilden. Wir wollen nun erklären, was wir darunter verstehen wollen. Zunächst kann man die

Mehr

Folgen und Reihen. Kapitel Folgen und Grenzwerte

Folgen und Reihen. Kapitel Folgen und Grenzwerte Kapitel 3 Folgen und Reihen Wie bereits in der Einleitung angedeutet, beschäftigt sich die Analysis sehr stark mit Grenzprozessen. Wir werden in diesem Kapitel die wichtigsten Grenzprozesse, nämlich die

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen 1 von Philipp Bischo

Konstruktion der reellen Zahlen 1 von Philipp Bischo Konstruktion der reellen Zahlen 1 von Philipp Bischo 1.Motivation 3 1.1. Konstruktion von R im allgemeine 3 2.Voraussetzung 3 2.1Die Menge Q zusammen mit den beiden Verknüpfungen 3 2.2Die Rationalen Zahlen

Mehr

8 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN

8 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN 8 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN Beweis. 1. Sei A X abgeschlossen, dann ist X \ A offen und jede offene Überdeckung von A lässt sich durch Hinzunahme von X \ A auf ganz X fortsetzen. Die Kompaktheit von X erlaubt

Mehr

Kapitel 5. Die trigonometrischen Funktionen Die komplexen Zahlen Folgen und Reihen in C

Kapitel 5. Die trigonometrischen Funktionen Die komplexen Zahlen Folgen und Reihen in C Kapitel 5. Die trigonometrischen Funktionen 5.1. Die komplexen Zahlen 5.. Folgen und Reihen in C 5.10. Definition. Eine Folge (c n n N komplexer Zahlen heißt konvergent gegen c C, falls zu jedem ε > 0

Mehr

Ferienkurs Analysis 1 Reelle und Komplexe Zahlen Folgen

Ferienkurs Analysis 1 Reelle und Komplexe Zahlen Folgen Ferienkurs Analysis 1 Reelle und Komplexe Zahlen Folgen Maximilian Fischer 18.08.2008 Inhaltsverzeichnis 1 Zahlen 2 1.1 Natürliche Zahlen................................ 2 1.1.1 Denition................................

Mehr

Topologische Aspekte: Eine kurze Zusammenfassung

Topologische Aspekte: Eine kurze Zusammenfassung Kapitel 1 Topologische Aspekte: Eine kurze Zusammenfassung Wer das erste Knopfloch verfehlt, kommt mit dem Zuknöpfen nicht zu Rande J. W. Goethe In diesem Kapitel bringen wir die Begriffe Umgebung, Konvergenz,

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Mathematik Prof. A. Griewank Ph.D.; Dr. A. Hoffkamp; Dipl.Math. T.Bosse; Dipl.Math. L. Jansen,T.

Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Mathematik Prof. A. Griewank Ph.D.; Dr. A. Hoffkamp; Dipl.Math. T.Bosse; Dipl.Math. L. Jansen,T. Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Mathematik Prof. A. Griewank Ph.D.; Dr. A. Hoffkamp; Dipl.Math. T.Bosse; Dipl.Math. L. Jansen,T. Streubel Lösungsalternativen für die Übungsaufgaben zur Vorlesung

Mehr